DE2856430A1 - Welded worm conveyor unit - has cold roller worm spiral attached to worm drive shaft by automatic welding process - Google Patents

Welded worm conveyor unit - has cold roller worm spiral attached to worm drive shaft by automatic welding process

Info

Publication number
DE2856430A1
DE2856430A1 DE19782856430 DE2856430A DE2856430A1 DE 2856430 A1 DE2856430 A1 DE 2856430A1 DE 19782856430 DE19782856430 DE 19782856430 DE 2856430 A DE2856430 A DE 2856430A DE 2856430 A1 DE2856430 A1 DE 2856430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
welded
helix
worm
screw conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782856430
Other languages
German (de)
Inventor
Franz-Joachim Dipl In Helfrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19782856430 priority Critical patent/DE2856430A1/en
Publication of DE2856430A1 publication Critical patent/DE2856430A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/032Seam welding; Backing means; Inserts for three-dimensional seams
    • B23K9/0325Seam welding; Backing means; Inserts for three-dimensional seams helicoidal seams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Abstract

The conveyor has an endless cold rolled worn spiral which is attached to the worm shaft by a welding process. The worm shaft is fitted with two flanges and a tolerance equalising slot is positioned at least between one flange (22) and the shaft (13) which is pref. welded over. The worm spiral (10) and the shaft (13) are connected by welds equal in lengths and automatically applied. The welded lengths are shorter than the unwelded length between the worm spiral and the shaft. The welding points are positioned symmetrically around the shaft.

Description

Beschreibung Die Erfindung betrifft eine geschweißte Förderschnecke init einer vorzugsweise endlos kalt gewalzten Schneckenwendel, die auf der mit zwei Flanschen versehenen Schneckenwelle durch Schweißung befestigt ist. Description The invention relates to a welded screw conveyor with a preferably endless cold-rolled screw helix, which on the one with two Flanged worm shaft is attached by welding.

Es ist bekannt, Förderschnecken aus einer Welle, einer vorgefertigten Wendel und zwei Flanschen zusammenzuschweißen.It is known to use screw conveyors from a shaft, a prefabricated one Weld the helix and two flanges together.

Zunächst wird die Wendel auf die Welle aufgeschoben. Dann werden Welle und Wendel verschweißt. Anschließend werden vorgedrehte Flansche in ebenfalls vorgedrehte Zentrieransätze der Welle eingeschoben und ebenfalls verschweißt. Nach dem Verschweißen werden die Außenflächen der Flansche plangedreht, um sicherzustellen, daß die Verbindungsflächen der Flansche rechtwinkelig zur Welle stehen und der zulässige Flanschaußenabstand nicht überschritten wird.First, the helix is pushed onto the shaft. Then there will be a wave and helix welded. Then pre-turned flanges are also turned into pre-turned Centering lugs of the shaft pushed in and also welded. After welding the outer surfaces of the flanges are faced to ensure that the connecting surfaces the flanges are at right angles to the shaft and the permissible outer flange distance is not exceeded.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine neue Förderschnecke, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens anzugeben, die in den Fertigungskosten deutlich niedriger liegt als die bekannte, auf die beschriebene Weise hergestellte Förderschnecke. Dabei sollen die für Förderschnecken geforderten Toleranzen bzgl. des Flanschrundlaufes, des Flanschabstandes, der Wellendurchbiegung und der Festigkeit der Verbindung Wendel - Welle mit Sicherheit beliebig wiederholbar erreicht werden.It is the object of the invention to provide a new screw conveyor, a method specify for their production and a device for carrying out the process, which is significantly lower in the manufacturing costs than the known, to the described Wise made screw conveyor. The required for screw conveyors should be Tolerances regarding the flange runout, the flange distance, the Shaft deflection and the strength of the connection between the helix and the shaft with certainty can be achieved in any repeatable manner.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zumindest zwischen einem Flansch und der Welle ein vorzugsweise verschweißter Toleranzausgleichsspalt angeordnet ist. Durch den Toleranzausgleichsspalt ist vorteilhaft erreichbar, daß bereits fertiggedrehte Flansche verwendet werden können, die keiner Nachbearbeitung mehr bedürfen. Sie können vorteilhaft in einer die einzelnen Teile festlegenden Schweißvorrichtung an eine mit DIinus-Sägetoleranz abgesägte und sonst unbearbeitete Welle angeschweißt werden. So ist es vorteilhaft möglich, auf den zusätzlichen Vorgang des Flanschabdrehens zu verzichten und Wellenabschnitte mit normal abgesägten, unbearbeiteten Enden zu verwenden.The object is achieved in that at least between a flange and a preferably welded tolerance compensation gap is arranged on the shaft is. Due to the tolerance compensation gap it is advantageously possible to achieve that already finished turned Flanges can be used that no longer require post-processing. she can advantageously be used in a welding device that fixes the individual parts welded to a shaft that has been sawn off with a DIinus saw tolerance and is otherwise unmachined will. So it is advantageously possible to use the additional process of turning the flange off to do without and shaft sections with normally sawn off, unmachined ends use.

In Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Förderschnecke ist vorgesehen, daß die Wendel und die Welle durch automatisch aufgebrachte, über ihre Länge gleichmäßige Schweißnähte miteinander verbunden sind. Hierdurch wird vorteilhaft erreicht, daß die Arbeitskosten weiter gesenkt werden können und daß die Lage, Länge und Stärke der verschweißten Abschnitte stets gleich ist. So ist die erfindungsgemäße Förderschnecke in bisher unerreichter Weise verzugsfrei herstellbar.In an embodiment of the screw conveyor according to the invention, it is provided that the helix and the shaft by automatically applied, uniform over their length Welds are connected to each other. This advantageously achieves that labor costs can be further reduced and that the location, length and thickness of the welded sections is always the same. Such is the screw conveyor according to the invention Can be produced without distortion in a previously unattainable manner.

In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Schweißung zwischen Schneckenwendel und Welle als unterbrochene Schweißnaht ausgebildet ist, wobei die nicht verschweißten Längen vorzugsweise größer als die verschweißten Längen sind und die Schweißstellen symmetrisch um die Welle herum angeordnet sind. Diese Ausbildung der Verschweißung zwischen Wendel und Welle ist besonders vorteilhaft, da so nur wenig Schweißmaterial und Arbeitszeit benötigt wird. Die unterbrochene Schweißung ist dann anwendbar, wenn die vorgefertigte Wendel vor dem Anschweißen auf der Welle so gestreckt wird, daß sich die einzelnen Gänge mit ihrer Innenseite fest an die Welle anlegen. Eine axiale Verschiebung dann der nicht verschweißten Gangteile ist nicht mehr möglich.In an embodiment of the invention it is provided that the weld is designed as an interrupted weld seam between the screw helix and the shaft, the unsealed lengths preferably being greater than the welded lengths and the welds are arranged symmetrically around the shaft. These Forming the weld between the helix and the shaft is particularly advantageous, as only little welding material and working time are required. The interrupted one Welding is applicable if the prefabricated helix is prior to welding is stretched on the shaft so that the individual courses with their inside place firmly on the shaft. An axial shift then the one that was not welded Aisle parts are no longer possible.

Die Schweißnaht braucht nur noch eine Heftfunktion zu übernehmen. Die Schweißnaht kann daher auch dünner und leichter sein als bei den bekannten, in Teilen aufgesetzten und über die ganze Länge verschweißten Schneckenwendeln. Insgesamt gesehen wird sowohl durch die geringere Schweißnahtlänge als auch durch die verringerten Anforderungen an die Schweißnaht, die keine Abstände zwischen Wendel und Welle mehr zu überbrücken braucht, eine erhebliche Schweißgutersparnis und eine Verminderung der Schweißzeit erreicht.The weld seam only needs to take on a tacking function. The weld seam can therefore also be thinner and lighter than with the known, Helixes attached in parts and welded over the entire length. Overall, both the shorter weld seam length and the the reduced demands on the weld seam, the no spacing between helix and shaft needs to be bridged more, a considerable savings in weld metal and a Reduction of welding time achieved.

Durch die Kombination der vorstehend genannten Maßnahmen, der Verwendung fertiggedrehter Flansche mit Toleranzausgleichsspalt zumindest zwischen einem Flansch und der Welle sowie der automatischen Abschnittsverschweißung nach vorherigem Anlegen, die sämtlich in einer Vorrichtung und im Rahmen eines Herstellungsverfahrens sich ergänzend durchgeführt werden können, wird eine erhebliche Verbilligung gegenüber den bekannten Förderschnecken erreicht.By combining the above measures, the use Finished flanges with tolerance compensation gap at least between one flange and the shaft as well as the automatic section welding after previous application, all in one device and within the scope of a manufacturing process can be carried out in addition, a considerable cheaper compared to reached the well-known screw conveyors.

Zur Herstellung der geschweißten Förderschnecke ist vorgesehen, daß zunächst die Wendel auf die Welle aufgeschoben, dann die Flansche, die Welle und die Wendel gespannt, in ihre Endlage gebracht und dann miteinander verschweißt werden. Durch diesen Arbeitsablauf steht vorteilhaft ein Herstellungsverfahren zur Verfügung, um die Förderschnecke gemäß der Erfindung herzustellen. Es handelt sich vorteilhaft nur noch um einen einzigen, in einer Spannstellung der Schweißvorrichtung durchzuführenden Arbeitsgang.For the production of the welded screw conveyor it is provided that first the helix is pushed onto the shaft, then the flanges, the shaft and the helix can be tensioned, brought into its end position and then welded together. Through this workflow, a manufacturing process is advantageously available, to manufacture the screw conveyor according to the invention. It is beneficial only a single one to be carried out in a clamping position of the welding device Operation.

in Ausgestaltung des Herstellungsverfahrens ist vorgesehen, daß die Wendel zunächst einseitig in der Nähe eines Flansches angeheftet und mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch in Richtung des anderen Flansches gezogen wird, bis sie an der Welle anliegt. Durch diesen Arbeitsgang wird vorteilhaft erreicht, daß sich die Wendel wie gewünscht über ihre gesamte Länge an die Welle fest anlegt. Durch das einseitige Heften wird dabei die Streckung der Wendel auf der Welle vorteilhaft erleichtert.in an embodiment of the manufacturing process it is provided that the Helix first attached to one side near a flange and mechanically, is pulled hydraulically or pneumatically in the direction of the other flange until it rests against the shaft. This operation becomes beneficial achieved, that the helix rests firmly against the shaft over its entire length as desired. The stretching of the helix on the shaft is advantageous as a result of the one-sided stapling relieved.

In weiterer Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung der Förderschnecke ist vorgesehen, daß die Wendel nach der Verspannung auch an der anderen Flanschseite angeheftet und dann an die Welle angeschweißt wird. Auf diese Art und Weise wird vorteilhaft erreicht, daß die Spannvorrichtung, nachdem sie ihre Aufgabe erfüllt hat, aus dem Arbeitsbereich der Schweißvorrichtung herausgefahren werden kann. So kann die Schweißvorrichtung unbeeinflußt von der Spannvorrichtung bewegt werden.In a further development of the process for the production of the screw conveyor it is provided that the helix after the bracing also on the other side of the flange tacked and then welded to the shaft. That way will advantageously achieved that the clamping device after it has performed its task can be moved out of the working area of the welding device. So the welding device can be moved unaffected by the clamping device.

In Ausgestaltung des Herstellverfahrens für die Förderschnecke ist vorgesehen, daß die Verschweißung der Wendel mit der Welle automatisch, insbesondere durch einen an der Wendel geführten Schweißautomaten erfolgt. Durch die Führung des Schweißautomaten an der Wendel wird vorteilhaft erreicht, daß die automatische Schweißung zwischen Wendel und Welle stets mit dem richtigen Abstand der Schweißvorrichtung zu der Wendel erfolgt.In an embodiment of the manufacturing process for the screw conveyor is provided that the welding of the helix to the shaft automatically, in particular is carried out by an automatic welding machine guided on the helix. Through the leadership of the automatic welding machine on the helix is advantageously achieved that the automatic Welding between helix and shaft always with the correct distance of the welding device to the helix takes place.

Durch die Automatisierung ist weiterhin sichergestellt, daß auch die Länge der Schweißstellen und ihre Lage stets den vorgegebenen Werten entsprechen, so daß Fehler, die bei Handschweißung auftreten würden, vermieden werden. Da die Wendel ohnehin bereits an der Welle anliegt und sich also unter dem Druck des weiterzufördernden Gutes nicht mehr auf der Welle verschieben kann, brauchen an die Güte der Schweißnaht keine hohen Anforderungen gestellt werden.The automation also ensures that the The length of the welds and their location are always the given values so that errors that would occur with manual welding are avoided. Since the helix is already in contact with the shaft and is therefore under the pressure of the goods to be conveyed can no longer move on the shaft No high demands are placed on the quality of the weld seam.

Zur Durchführung des Herstellungsverfahrens zur Herstellung der geschweißten Förderschnecke ist eine Vorrichtung vorgesehen, die einen Antriebskopf für das Drehen sowie einen vorzugsweise axial beweglichen Gegenkopf aufweist, zwischen denen eine Laufbahn für eine Schweißvorrichtung angeordnet ist.To carry out the manufacturing process for making the welded Auger conveyor is provided with a device that has a drive head for turning as well as a preferably axially movable counter head, between which one Raceway is arranged for a welding device.

Durch diese Vorrichtung steht vorteilhaft eine Maschine zur Verfügung, auf der sowohl das Ausrichten der vorgefertigten Teile als auch das Verschweißen, also die gesamte Herstellung der Förderschnecke, ganz oder teilautomatisiert erfolgen kann.With this device a machine is advantageously available, on which both the alignment of the prefabricated parts and the welding, that is, the entire production of the screw conveyor can be carried out fully or partially automatically can.

In Ausgestaltung der Vorrichtung zum Herstellen der Förderschnecke ist vorgesehen, daß der Antriebskopf und der Gegenkopf doppelt wirkende Dreibackenfutter zur gleichzeitigen Spannung von Flansch und Welle aufweisen. Durch die doppelspannenden Dreibackenfutter ist es vorteilhaft einfach möglich, mit einer gleichzeitigen Spannbewegung je Futter die Flansche und die Welle auf beiden Seiten gleichzeitig zu spannen und gegeneinander zentriert zu fixieren. Wenn der Gegenkopf auf das Endmaß des Flanschabstandes eingestellt ist, befinden sich alle Teile der Welle bereits in ihrer endgültigen Lage. Es hat sich dabei gezeigt, daß überraschenderweise der beim Verschweißen auftretende Verzug so gering ist, daß auf ein Nachrichten verzichtet werden kann. Die Welle kann tatsächlich einbaufertig aus der Vorrichtung herausgenommen werden.In an embodiment of the device for producing the screw conveyor it is provided that the drive head and the counter head double-acting three-jaw chuck for simultaneous clamping of flange and shaft. Due to the double-tensioning With a three-jaw chuck, it is advantageously easy to do with a simultaneous clamping movement each chuck the flanges and the shaft on both sides at the same time tighten and to be fixed centered on each other. When the counter head to the final dimension of the flange distance is set, all parts of the shaft are already in their final position Location. It has been shown that, surprisingly, that which occurs during welding The delay is so low that a message can be dispensed with. The wave can actually be removed from the device ready for installation.

In Ausgestaltung der Vorrichtung ist vorgesehen, daß an einem der Zaschinenköpfe, insbesondere am Gegenkopf, eine hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch wirkende Wendelspannvorrichtung angeordnet ist. Durch die Anordnung einer Wendel spannvorrichtung an einem der Maschinenköpfe ist es vorteilhaft einfach möglich, die Wendel in der Maschine erf-indungsgemäß zu strecken und an die Welle anzulegen.In an embodiment of the device it is provided that on one of the Machine heads, especially on the opposing head, one hydraulic, pneumatic or mechanical acting spiral clamping device is arranged. By arranging a helix clamping device on one of the machine heads, it is advantageously easy to according to the invention to stretch the helix in the machine and to apply it to the shaft.

In weiterer Ausgestaltung der Vorrichtung zur Herstellung der Förderschnecke ist vorgesehen, daß die An- und Abschaltsteuerung der Schweißvorrichtung einstellbar mit der Drehvorrichtung verbunden ist. Durch diese Ausbildung wird vorteilhaft erreicht, daß die Schweißvorrichtung, die von der Schneckenwendel geführt wird, Schweißnahtabschnitte von voreingestellter Länge an voreingestellten Stellen der Wendel erzeugen kann.In a further embodiment of the device for producing the screw conveyor it is provided that the on and off control of the welding device can be adjusted is connected to the rotating device. This training advantageously achieves that the welding device, which is guided by the screw helix, weld seam sections of preset length at preset locations of the helix.

Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert, aus denen ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel zu ersehen ist und aus der weitere Einzelheiten zu entnehmen sind.The invention is explained in more detail with reference to drawings, from which a particularly preferred embodiment can be seen and from the further Details can be found.

Im einzelnen zeigen: Fig. 1 die Vorrichtung zur Herstellung der Förderschnecke von der Seite, Fig. 2 die Vorrichtung von oben mit einer eingespannten, erfindungsgemäßen Förderschnecke und Fig. 3 eine Ansicht des Antriebskopfes von der Vorrichtungsmitte aus.In detail: FIG. 1 shows the device for producing the screw conveyor from the side, FIG. 2 shows the device from above with a clamped, according to the invention Screw conveyor and FIG. 3 is a view of the drive head from the center of the device the end.

In Figur 1 bezeichnet 1 das Maschinenbett mit dem festen Antriebskopf 2 und dem axial verschieblichen Gegenkopf 3.In Figure 1, 1 designates the machine bed with the fixed drive head 2 and the axially displaceable opposing head 3.

Der Gegenkopf 3 ist axial verschieblich,um die Fertigung von Förderschnecken unterschiedlicher Länge zu ermöglichen. Auf der Naschinen-Innenseite tragen der Antriebskopf 2 und der Gegenkopf 3 doppeltspannende Dreibackenfutter 4 zum Spannen und Fixieren der Schneckenwelle und der Flansche. Das Dreibackenfutter des Gegenkopfes 3 ist über einen Spannzylinder 5 gegenüber dem Gegenkopf 3 axial verschieblich ausgebildet, um nach dem Spannen den Flanschabstand einstellen zu können.The counterhead 3 is axially displaceable in order to produce screw conveyors to allow different lengths. Wear the on the inside of the machine Drive head 2 and the opposing head 3 double-clamping three-jaw chuck 4 for clamping and fixing the worm shaft and the flanges. The three-jaw chuck of Opposite head 3 is axially displaceable with respect to the opposing head 3 via a clamping cylinder 5 designed to be able to adjust the flange distance after clamping.

Seitlich über dem Maschinenbett 1 ist an dem Führungsträger 6 die Schweißvorrichtung 7 angeordnet, die über die Schlitten 8 und 9 auf dem Führungsträger 6 und radial zur Förderschnecke beweglich ist, so daß sie der angedeutet dargestellten Wendel 10 ein- und ausfahrbar folgen kann. Die Ein- und Ausfahrbewegung erfolgt durch den Hydraulik- oder Pneumatikzylinder 11.Laterally above the machine bed 1 is on the guide support 6 Welding device 7 arranged over the carriage 8 and 9 on the guide support 6 and is movable radially to the screw conveyor, so that it is the indicated shown Spiral 10 can follow in and out. The inward and outward movement takes place by the hydraulic or pneumatic cylinder 11.

Die Schweißvorrichtung 7 selbst ist mit Hilfe der Handräder 12 genau gegenüber der Wendel 10 und der Schneckenwelle 13 einstellbar. Die Schweißvorrichtung 7 wird dabei von der Schweißnahtsteuerung 14 betätigt, die mit dem Drehantrieb im Antriebskopf 2 verbunden ist und an der Lage und Größe der Schweißnahtabschnitte eingestellt werden können.The welding device 7 itself is accurate with the aid of the handwheels 12 adjustable with respect to the helix 10 and the worm shaft 13. The welding device 7 is operated by the weld seam control 14, which is connected to the rotary drive in the Drive head 2 is connected and on the position and size of the weld seam sections can be adjusted.

Zwischen den-Naschinenköpfen 2 und 3 sind Prismenauflagestützen 15 angeordnet, die dem Einlegen der Welle vor dem Spannen dienen. Um unterschiedliche Durchmesser der Welle ausgleichen zu können, sind sie höhenverstellbar. Nach dem Spannen werden sie vom Maschinenbett 1 abgenommen oder so weit eingefahren, daß sie die Drehung der Wendel 10 nicht stören.Prism support supports 15 are located between the machine heads 2 and 3 arranged, which are used to insert the shaft before tensioning. To different To be able to compensate for the diameter of the shaft, they are height-adjustable. After this Clamping they are removed from the machine bed 1 or retracted so far that they do not interfere with the rotation of the helix 10.

Wie aus figur 2 ersichtlichist am Gegenkopf 3 schräg unter dem Führungsträger 6 der Schwenkarm 16 für die Wendelspannvorrichtung 17 angeordnet. Die Wendelspannvorrichtung 17 wird mit Hilfe des Spannzylinders 18 axial und mit Hilfe des Zylinders 19 radial verfahren. Während des Spannens wird die Wendel 10 von den bpannbackerl 20 und 21 gehalten, die vorn an dem Gabel stück der Wendelspannvorrichtung 17 angeordnet sind. Die Wendel 10 ist an beiden Seiten vorzugsweise mit Abstand zu den Flanschon 22 angeordnet und an ihren Enden mit der Welle 13 verschweißt.As can be seen from Figure 2 is on the opposite head 3 at an angle below the guide beam 6 the pivot arm 16 for the helical clamping device 17 is arranged. The helical jig 17 becomes axial with the aid of the clamping cylinder 18 and radial with the aid of the cylinder 19 procedure. During tensioning, the helix 10 is held by the tensioning jaws 20 and 21 held, the front of the fork piece of the helical clamping device 17 are arranged. The helix 10 is preferably at a distance from the flanges 22 on both sides arranged and welded to the shaft 13 at their ends.

Die Schweißvorrichtung 7 weist mittig ein Rollenpaar 23 auf, das auf beiden Seiten der Wendel 10 angreift. Diese Doppelführung hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen. Bei den plötzlichen Geschwindigkeitswechseln zwischen den im Eilgang durchfahrenen Abschnitten, in denen keine Schweißung statt-1~indet, und den langsam durchfahrenen geschweißten Abschnitten kommt es so mit Sicherheit nicht zu einem zu großen oder zu kleinen Abstand zwischen Wendel und Schweißvorrichtung. Des weiteren werden Steigungsfehler der Wendel automatisch ausgeg kichen.The welding device 7 has a pair of rollers 23 in the center both sides of the helix 10 engages. This double leadership has proven to be special proved beneficial. With the sudden changes in speed between the Sections traversed at rapid traverse in which no welding takes place, and The welded sections that are passed slowly through are definitely not going to come like this too large or too small a distance between filament and welding device. Furthermore, pitch errors in the helix are automatically compensated for.

Aus Figur 3 ist der nähere Aufbau des doppeltspannenden Dreibackenfutters 4 ersichtlich sowie die Lage des Führungsträgers 6 seitlich oben an der Vorrichtung. Die strichpuriktierte Linie zeigt den größten, verarbeitbaren Wendeldurchmesser.The detailed structure of the double-clamping three-jaw chuck is shown in FIG 4 can be seen as well as the position of the guide support 6 on the side at the top of the device. The dashed line shows the largest processable coil diameter.

Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Förderschnecke läuft im einzelnen wie folgt ab: Außerhalb der Maschine wird die vorzugsweise kaltgewalzte und vorgeformte Schneckenwendel 10 mit einem Übermaß von einigen Millimetern auf die abgelängte Welle 13 aufgeschoben. Dann wird die Welle 13 mit der aufgeschobenen Wendel 10 in die Maschine eingelegt. Die Höhe der Prismenauflagestützen 15 wurde vorher so eingestellt, daß die Welle 13 etwa in der Mitte der doppeltspannenden Dreibackenfutter 4 liegt. ln die doppelt spannenden Dreibackenfutter 4 werden dann die beiden Flansche 22, die bereits fertig gedreht sind, eingelegt und gleichzeitig mit der Welle 13 gespannt und zentriert, dabei wird durch den Gegenkopf 3 das Flanschaußenmaß einaestellt, Um die Einstellung zu ermöglichen, ist die Welle 13 mit einer Minustoleranz von 1 bis 5mm abgelängt.The method for producing the screw conveyor according to the invention runs in detail as follows: Outside the machine, the preferably cold-rolled and preformed helix 10 with an oversize of a few millimeters the cut shaft 13 pushed on. Then the shaft 13 is pushed with the Helix 10 inserted into the machine. The height of the prism support supports 15 was previously set so that the shaft 13 approximately in the middle of the double-tensioning Three-jaw chuck 4 lies. In the double-clamping three-jaw chucks 4 are then the two flanges 22, which have already been turned, are inserted and at the same time clamped and centered with the shaft 13, the flange outer dimension is thereby determined by the counterhead 3 adjusted, In order to enable the adjustment, the shaft 13 has a minus tolerance Cut to length from 1 to 5mm.

Nach der Einstellung und Spannung werden die Flansche 22 mit der Welle 13 verschweißt und das Wendelende am Antriebskopf 2 an die Welle 13 angeheftet. Jetzt wird die Spannvorrichtung 17 in die Wendel 10 eingefahren und diese in Richtung auf den Gegenkopf 3 hin gestreckt bis sie auf der ganzen Länge an der Welle 13 anliegt. Anschließend wird das gegenkopfseitige Ende der Wendel 10 an die Weile 13 angeheftet, so daß Wendel 10 und Welle 13 exakt gegeneinander rositioniert und so fest sind, daß die Führungsrollen 23 die Schweißvorrichtung 7 führen können.After adjustment and tensioning, the flanges 22 are connected to the shaft 13 is welded and the helical end is attached to the drive head 2 on the shaft 13. Now the clamping device 17 is retracted into the helix 10 and this in the direction stretched towards the opposing head 3 until it rests on the shaft 13 over its entire length. The end of the helix 10 on the opposite side of the head is then attached to the shaft 13, so that helix 10 and shaft 13 are exactly positioned against each other and so fixed, that the guide rollers 23 can guide the welding device 7.

Nach dem Absenken der Prismenstützen 15 und dem Ausschwenken der Spannvorrichtung 7 beginnt das Verschweißen der Wendel 13 mit der Welle 10. In der einfachsten und leichtesten Ausführung sind die verschweißten Stellen etwa 5 cm lang und jeweils um 1 1/2 Gänge gegeneinander versetzt, so daß sich eine Zickzackheftung der Wendel auf der Welle ergibt, die die bei der Schweißung entstehende Wärme so verteilt in die Welle 13 einbringt, daß diese keinen Anlaß zum Verzug hat.After lowering the prism supports 15 and swiveling out the clamping device 7 begins the welding of the coil 13 to the shaft 10. In the simplest and In the lightest version, the welded points are about 5 cm long and each offset from each other by 1 1/2 turns, so that a zigzag stitching of the spiral on the shaft, which distributes the heat generated during welding in the shaft 13 brings in that this has no cause for delay.

Falls höhere Anforderungen an die Förderschnecke gestellt werden, wird die Länge der Schweißstellen vergrößert bzw.If higher demands are placed on the screw conveyor, the length of the welds is increased or

ihre Anzahl verdoppelt, verdreifacht etc. Die Lage der Schweißstellen wird stets so gewählt, daß die Erwärmung der Welle durch die Schweißung symmetrisch erfolgt und die Welle keinen Anlaß zu einer Durchbiegung hat.their number doubled, tripled, etc. The location of the welds is always chosen so that the heating of the shaft by the weld is symmetrical occurs and the shaft has no reason to deflect.

Das vorgenannte Herstellungsverfahren ist nicht nur auf die Herstellung von Förderschnecken mit kalt geformten endloser Wendeln beschränkt, sondern es können ebenso aus Einzelteilen zusammengeschweißte Wendeln verwendet werden. Diese werden, nachdem die Welle 13 und die Flansche 22 in der beschriebenen Weise miteinander verbunden sind, zunachst einzeln geheftet und dann miteinander und der Welle 1-X verschweißt. Auch hier ergibt sich noch eine erhebliche Velkürzung der Fertigungszeit.The aforementioned manufacturing process isn't just related to manufacturing limited by screw conveyors with cold formed endless spirals, but it can coils welded together from individual parts can also be used. These will, after the shaft 13 and the flanges 22 in the manner described with each other are connected, first stapled individually and then together and the shaft 1-X welded. Here, too, there is still a considerable shortening of the production time.

uhne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, können auch alle mit Wendeln arbeitenden Förderer, Klassiergerite oder Mischer und dgl. auf die beschriebene Weise unter Anwendung der etsprechenden Konstruktionsprinzipien und Verfahrensschritte hergestellt werden.Without departing from the scope of the invention, all with coils can also be used working conveyor, classifying device or mixer and the like. On the described Way using the appropriate construction principles and process steps getting produced.

Claims (11)

Geschweißte Förderschnecke Patentansprüche 1. Geschweißte Förderschnecke mit einer vorzugsweise endlos kalt gewalzten Schneckenwendel, die auf der mit zwei Flanschen versehenen Schneckenwelle durch Schweißung befestigt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß zumindest zwischen einem Flansch (22) und der Welle (13) ein vorzugsweise verschweißter Toleranzausgleichsspalt angeordnet ist. Welded screw conveyor Patent claims 1. Welded screw conveyor with a preferably endless cold-rolled screw helix, which is based on the two Flanged worm shaft is attached by welding, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h -n e t that at least between a flange (22) and the Shaft (13) a preferably welded tolerance compensation gap is arranged. 2. -Geschweißte Förderschnecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendel (10) und die Welle 13) durch automatisch aufgebrachte, über ihre Länge gleichmäßige Schweißnähte miteinander verbunden sind.2. -Welded screw conveyor according to claim 1, characterized in that that the coil (10) and the shaft 13) by automatically applied over their Length of uniform welds are connected to each other. 3. Förderschnecke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißung zwischen Schneckenwendel (10) und Welle (13) als unterbrochene Schweißnaht ausgebildet ist, wobei die nicht verschweißten Längen vorzugsweise größer als die verschweißten Längen sind und die Schweißstellen vorzugsweise symmetrisch um die Welle herum angeordnet sind.3. Conveyor screw according to claim 1 or 2, characterized in that that the weld between the worm helix (10) and shaft (13) is interrupted Weld seam is formed, the non-welded lengths preferably being greater than the welded lengths and the welds are preferably symmetrical are arranged around the shaft. 4. Verfahren zur Herstellung der geschweißten Förderschnecke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst die Wendel (10) auf die Welle (13) aufgeschoben, dann die Flansche (22), die Welle (13) und die Wendel (10) gespannt, in ihre Endlage gebracht und dann miteinander verschweißt werden.4. Process for the production of the welded screw conveyor according to one of claims 1 to 3, characterized in that initially the helix (10) pushed onto the shaft (13), then the flanges (22), the shaft (13) and the Helix (10) tensioned, brought into its end position and then welded together will. 5. Verfahren zur Herstellung der geschweißten Förderschnecke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendel (10) zunächst einseitig in der Nähe eines Flansches (22) angeheftet und dann mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch in Richtung des anderen Flansches (22) gezogen wird, bis sie an der Welle (13) anliegt.5. Process for the production of the welded screw conveyor according to Claim 4, characterized in that the helix (10) is initially unilaterally in the Attached near a flange (22) and then mechanically, hydraulically or pneumatically is pulled in the direction of the other flange (22) until it rests against the shaft (13). 6. Verfahren zur Herstellung der geschweißten Förderschnecke nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendel (10) nach der Verspannung auch an der anderen Flanschseite angeheftet und dann an die Welle (13) angeschweißt wird.6. Process for the production of the welded screw conveyor according to Claim 4 or 5, characterized in that the helix (10) after the bracing also tacked to the other side of the flange and then welded to the shaft (13) will. 7. Verfahren zur Herstellung der geschweißten Förderschnecke nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschweißung der Wendel (10) mit der Welle (13) automatisch, insbesondere durch einen an der Wendel geführten Schweißautomaten (7) erfolgt.7. Process for the production of the welded screw conveyor according to Claim 4, 5 or 6, characterized in that the welding of the helix (10) with the shaft (13) automatically, in particular by one guided on the helix Automatic welding machine (7) takes place. 8. Vorrichtung zur Herstellung der geschweißten Förderschnecke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Antriebskopf (2) für das Drehen sowie einen vorzugsweise axial beweglichen Gegenkopf (3) aufweist, zwischen denen eine Laufbahn (6) für eine Schweißvorrichtung (7) angeordnet ist.8. Device for the production of the welded screw conveyor according to one of the preceding claims, characterized in that it has a drive head (2) for turning and a preferably axially movable counter head (3), between which a track (6) for a welding device (7) is arranged. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebskopf (2) und der Gegenkopf (3) ein doppelt wirkendes Dreibackenfutter (4) zur gleichzeitigen Spannung von Flansch (22) und Welle (13) aufweisen.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the drive head (2) and the opposing head (3) a double-acting three-jaw chuck (4) for simultaneous Have tension between flange (22) and shaft (13). 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9. dadurch gekennzeichnet, daß an einem der Maschinenköpfe (2, 3), insbesondere an dem Gegenkopf (3), eine hydraulisch, mechanisch oder pneumatisch wirkende Wendelspannvorrichtung (17) angeordnet ist.10. Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that on one of the machine heads (2, 3), in particular on the opposing head (3), a hydraulic, mechanically or pneumatically acting helical clamping device (17) is arranged. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die An- und Abschaltsteuerung (14) der Schweißvorrichtung (7) einstellbar mit der Drehvorrichtung verbunden ist.11. Device according to one of claims 8, 9 or 10, characterized in that that the on and off control (14) of the welding device (7) can be adjusted with the rotating device is connected. - Beschreibung - - Description -
DE19782856430 1978-12-28 1978-12-28 Welded worm conveyor unit - has cold roller worm spiral attached to worm drive shaft by automatic welding process Withdrawn DE2856430A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782856430 DE2856430A1 (en) 1978-12-28 1978-12-28 Welded worm conveyor unit - has cold roller worm spiral attached to worm drive shaft by automatic welding process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782856430 DE2856430A1 (en) 1978-12-28 1978-12-28 Welded worm conveyor unit - has cold roller worm spiral attached to worm drive shaft by automatic welding process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2856430A1 true DE2856430A1 (en) 1980-07-17

Family

ID=6058535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782856430 Withdrawn DE2856430A1 (en) 1978-12-28 1978-12-28 Welded worm conveyor unit - has cold roller worm spiral attached to worm drive shaft by automatic welding process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2856430A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007281A1 (en) * 1980-02-27 1981-09-03 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Welded conveyor auger on shaft - has auger spiral consisting of helically wound sheet metal strips axially stretched around shaft prior to final welding
CN103056534A (en) * 2011-10-19 2013-04-24 河南豪丰机械制造有限公司 Agricultural rotary cultivator tool shaft automatic welder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007281A1 (en) * 1980-02-27 1981-09-03 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Welded conveyor auger on shaft - has auger spiral consisting of helically wound sheet metal strips axially stretched around shaft prior to final welding
CN103056534A (en) * 2011-10-19 2013-04-24 河南豪丰机械制造有限公司 Agricultural rotary cultivator tool shaft automatic welder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0211275B1 (en) Method and apparatus for manufacturing brush seals
EP2202025B1 (en) Method of and device for connecting metal bands with friction stir spot welding
DE1440380C3 (en) Method and device for the automatic arc welding of pipe butt joints
DE102009033896B4 (en) Continuous welding machine
DE4432674C1 (en) Device and method for producing pipes
DE3105312C2 (en) Automatic pipe circumference welding device
DE3423706C2 (en) Device for continuous steel tube production
DE2520610B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING SCREW SEAM PIPES
DE2745389C2 (en) Method and device for the production of multilayer screw sutures
DE3618701A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COLD FORMING PROFILES FROM IRON AND NON-FERROUS METALS
DE19748133C2 (en) Method and device for automatic winding of straight wire to coiled compression springs
DE2856430A1 (en) Welded worm conveyor unit - has cold roller worm spiral attached to worm drive shaft by automatic welding process
DE3840006C1 (en)
DE1958392C3 (en) Method and device for the production of rod elements for space frameworks
DE2103628B2 (en) Submerged arc welding process and apparatus
DE69821760T2 (en) Device for producing ring wraps from elongated material
DE2104114A1 (en) Device and method for welding pipes
DE3128111C2 (en) Process for the production of open-edged V-belts
DE2307134A1 (en) DEVICE FOR BENDING THE ENDS OF SHEET METALS
DE2640800C2 (en)
DE4420231C1 (en) Bending device for zigzag bending of connecting wires for grid carrier
DE202009009887U1 (en) Continuous welding machine
DE3343952A1 (en) Method and apparatus for shaping a heat exchanger element and for fixing it to a cylindrical body
DE2402579A1 (en) MANUFACTURING MACHINE FOR SCREW SEW PIPES
DE3007281A1 (en) Welded conveyor auger on shaft - has auger spiral consisting of helically wound sheet metal strips axially stretched around shaft prior to final welding

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee