DE2855372A1 - DISTRIBUTOR - Google Patents

DISTRIBUTOR

Info

Publication number
DE2855372A1
DE2855372A1 DE19782855372 DE2855372A DE2855372A1 DE 2855372 A1 DE2855372 A1 DE 2855372A1 DE 19782855372 DE19782855372 DE 19782855372 DE 2855372 A DE2855372 A DE 2855372A DE 2855372 A1 DE2855372 A1 DE 2855372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
lamella
damping element
ignition distributor
ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782855372
Other languages
German (de)
Other versions
DE2855372C2 (en
Inventor
Bernard Raymond
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Equipements Automobiles Marchal SA
Original Assignee
Pour L'equipement De Vehicules Sa Ste
Sev Marchal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pour L'equipement De Vehicules Sa Ste, Sev Marchal filed Critical Pour L'equipement De Vehicules Sa Ste
Publication of DE2855372A1 publication Critical patent/DE2855372A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2855372C2 publication Critical patent/DE2855372C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/02Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors
    • F02P7/021Mechanical distributors
    • F02P7/026Distributors combined with other ignition devices, e.g. coils, fuel-injectors
    • F02P7/027Distributors combined with other ignition devices, e.g. coils, fuel-injectors combined with centrifugal advance devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft einen Fliehkraftzündzeitpunktversteller für ein Zündorgan oder einen Zündverteiler, der insbesondere in Kombination mit einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug verwendet wird.The invention relates to a centrifugal ignition timing adjuster for an ignition element or an ignition distributor, in particular in combination with an internal combustion engine for a motor vehicle is used.

Es sind bereits Fliehkraftzündzeitpunktversteller mit einer treibenden Scheibe, die an der Welle des vom Motor angetriebenen Zündverteilers festgelegt ist, mit einer getriebenen Scheibe sowie mit zwei Schwenkaufsätzen bekannt, welche die Relativdrehung der getriebenen Scheibe bezüglich der treibenden Scheibe unter der Wirkung der Zentrifugalkraft steuern, wobei diese' Winkelverstellung einem Vorlauf oder einem Kachlauf beim Zünden des Verteilers entspricht.There are already centrifugal ignition timing adjusters with a driving disc that are attached to the shaft of the engine driven Ignition distributor is set, known with a driven disc and two swivel attachments, which the Control the relative rotation of the driven pulley with respect to the driving pulley under the effect of centrifugal force, this' angular adjustment corresponds to a lead or a lag when the distributor is ignited.

Die beiden Scheiben, die treibende Scheibe und die getriebene Scheibe, die zueinander im Winkel als Funktion der Motordrehzahl verstellbar sind, sind häufig miteinander durch zwei Schraubenfedern verbunden. Jede dieser beiden Federn ist einerseits auf der Achse, welche von der treibenden Scheibe getragen ist, und andererseits auf einer Lasche befestigt, die ein Stück mit der angetriebenen Scheibe bildet und sich senkrecht zu dieser Platte und im wesentlichen parallel zur Achse der Verteilerwelle erstreckt. Abhängig von Änderungen des Betriebsbereiches des Motors werden die beiden Aufsätze Schwingungen ausgesetzt. Die Federn, welche die beiden Scheiben miteinander verbinden, sind dann der Ausgangspunkt für Vibrationen, welche hochfrequent sein können, wenn die Federn in Resonanz kommen. Da die Federn aus gehärtetem Werkzeugstahl bestehen, während die Haltelaschen aus einem weicheren Stahl hergestellt sind, rufen diese unerwünschten Schwingungen ein Lösen bzw. Abbrechen der Haltelaschen hervor.The two pulleys, the driving pulley and the driven pulley, are at an angle to each other as a function of the engine speed are adjustable, are often connected to one another by two coil springs. Each of these two springs is on the one hand on the axis carried by the driving pulley and on the other hand on a bracket that is a piece forms with the driven pulley and is perpendicular to this plate and substantially parallel to the axis of the distributor shaft extends. Depending on changes in the operating range of the engine, the two attachments are exposed to vibrations. The springs that connect the two discs are the starting point for vibrations, which are high-frequency can be when the springs come into resonance. Since the springs are made of hardened tool steel, while the retaining tabs are made of a softer steel, these unwanted vibrations cause the retaining tabs to loosen or break off emerged.

Um diesen Nachteil zu beseitigen, hat man bereits vorgeschlagen, entweder die Endschlaufen der Verbindungsfedern auf einer anTo eliminate this disadvantage, it has already been proposed that either the end loops of the connecting springs on one

909827/0844909827/0844

DEA-14 376 - 5 -DEA-14 376 - 5 -

der entsprechenden Aufhängungslasche befestigten Rolle aufzuhängen oder die Aufhängungslaschen mit einem Kunststoffmantel zu umhüllen. Trotzdem können die Verbindungsfedern der treibenden und der getriebenen Scheibe immer hochfrequenten Schwingungen als Funktion von Betriebsbereichsänderungen des Motors ausgesetzt v/erden, auch wenn die beiden vorher genannten Systeme ein schnelles Eintreten einer Beschädigung der Aufhängelaschen verhindern.hang the roll attached to the corresponding suspension bracket or the suspension straps with a plastic jacket to envelop. Nevertheless, the connecting springs of the driving and driven pulley can always have high-frequency vibrations as a function of changes in the operating range of the engine, even if the two aforementioned Systems prevent rapid occurrence of damage to the hanging brackets.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, einen Flihkraftzündzeitpunktversteller der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem die störenden Vibrationen mittels eines Dämpfungselementes unterdrückt werden, das in den Kontaktbereich zwischen der Aufhängungslasche und der Verbindungsfeder eingesetzt wird. Im Gegensatz zu den bekannten Systemen wird das erfindungsgemäße Dämpfungselement derart angeordnet, daß es die Zugkraft der Feder nicht aufnimmt und einzig und allein als Dämpfer zur Unterdrückung der Schwingungen dient, die zum Lösen bzw. Abbrechen der Aufhängelaschen führen.The object on which the invention is based is therefore to develop a centrifugal ignition timing adjuster of the initially introduced to create mentioned type, in which the annoying vibrations are suppressed by means of a damping element that is in the Contact area between the suspension bracket and the connecting spring is used. In contrast to the known systems, the damping element according to the invention is of this type arranged that it does not absorb the tensile force of the spring and solely as a damper to suppress the vibrations which lead to the loosening or breaking off of the hanging straps.

Gegenstand der Erfindung ist somit ein Zündverteiler mit einem Fliehkraftzündzeitpunktversteller. Der Zündverteiler ist insbesondere für den Einsatz zusammen mit einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug bestimmt. Der Fliehkraftzündzeitpunktversteller hat eine treibende Scheibe, die an der Welle des Zündverteilers sitzt, welche von dem Motor in Drehung versetzt wird, eine getriebene Scheibe und wenigstens zwei Schwingaufsätze, welche die Winkelverstellung der getriebenen Scheibe bezogen auf die treibende Scheibe unter der Wirkung der Zentrifugalkraft steuern. Die beiden Scheiben, die treibende Scheibe und die getriebene Scheibe, sind dabei miteinander durch wenigstens eine Schraubenfeder verbunden, die mit einer ihrer Endschlaufen an einer der Scheiben mittels einer scheibenfesten Lasche aufgehängt ist. Die Endschlaufe dieser Feder liegt dabei an der Fläche der großen Flächen der Lasche an, dieThe invention is therefore an ignition distributor with a Centrifugal ignition timing adjuster. The ignition distributor is particular intended for use together with an internal combustion engine for a motor vehicle. The centrifugal ignition timing adjuster has a driving pulley, which sits on the shaft of the ignition distributor, which rotates by the engine is, a driven pulley and at least two oscillating attachments, which the angular adjustment of the driven pulley Control based on the driving disc under the effect of centrifugal force. The two discs, the driving one Disc and the driven disc are connected to each other by at least one helical spring, which is connected to a its end loops is suspended from one of the disks by means of a tab fixed to the disk. The end loop of this feather is on the surface of the large surfaces of the tab, which

9D9827/CJ8449D9827 / CJ844

DEA-14 376 - 6 -DEA-14 376 - 6 -

der Feder gegenüberliegt. Dieser Zündverteiler bzw. dieser Pliehkraftzündzeitpunktversteller zeichnet sich dadurch aus, daß die Schlaufe des Federendes in Kontakt mit einem Dämpfungselement steht, das an derjenigen der großen Flächen der Haltelasche angeordnet ist, die den Windungen der Feder gegenüberliegt. the spring is opposite. This ignition distributor or this Pliehkraft ignition timing adjuster is characterized by that the loop of the spring end is in contact with a damping element on that of the large surfaces of the retaining tab is arranged, which is opposite to the turns of the spring.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht das Dämpfungseleinent aus einem v/eichen verformbaren Material, beispielsweise aus einem kautschukartigen Material. Das Dämpfungselenient hat eine Einkerbung in seinem Kontaktbereich mit der Endschlaufe der Feder, welche die Einkerbung umgibt. Das Dämpfungselement hat einen Abschnitt in For?1 einer Lamelle, die flach gegen die große Fläche der Lasche anliegt, welche den Federwindungen gegenüberliegt. Die Breite der Lasche ist kleiner als die der zugeordneten Haltelasche oder im wesentlichen genauso groß. Die Lamelle des Dämpfungselementes hat einen halbkreisförmigen Querschnitt. Die ebene Fläche der Lamelle ist anliegend an die Kaltelasche vorgesehen. Die gegenüberliegende gewölbte Fläche ist den Federwindungen gegenüberliegend angeordnet. Die in dem Kontaktbereich des Dämpfungselementes mit der Endschlaufe der zugeordneten Feder vorgesehene Einkerbung befindet sich in der in der Mitte befindlichen Querebene der Lamelle, wobei die Lamelle einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweist, der ausgehend von jedem Ende bis zum Boden der Einkerbung abnimmt. Die Lamelle hat an einem ihrer Querenden einen Flansch, der zur Lamelle im wesentlichen senkrecht ist. Der Flansch ist für das Anliegen auf der Endfläche der Haltelasche bestimmt.In a preferred embodiment, the damping element consists of a soft, deformable material, for example a rubber-like material. The damping element has a notch in its area of contact with the end loop of the spring which surrounds the notch. The damping element has a section in For? 1 of a lamella which lies flat against the large surface of the tab which is opposite the spring coils. The width of the tab is smaller than that of the associated retaining tab or essentially the same size. The lamella of the damping element has a semicircular cross-section. The flat surface of the lamella is provided adjacent to the cold tab. The opposite curved surface is arranged opposite the spring coils. The notch provided in the contact area of the damping element with the end loop of the associated spring is located in the central transverse plane of the lamella, the lamella having a semicircular cross-section that decreases from each end to the bottom of the notch. The lamella has a flange at one of its transverse ends which is essentially perpendicular to the lamella. The flange is intended to rest on the end face of the retaining bracket.

Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen :The invention is explained in more detail, for example, with the aid of the drawings. Show it :

Fig. 1 perspektivisch und auseinandergezogen einen Zentrifugalzündzeitpunktversteller für einen Zündverteiler eines Kraftfahrzeugs ,Fig. 1 is a perspective and exploded centrifugal ignition timing adjuster for an ignition distributor of a motor vehicle,

909827/0 844909827/0 844

Fig. 2 in einer Seitenansicht den Fliehkraftzündzeitpunktversteller von Fig. 1 nach dem Zusammenfügen der verschiedenen Bauteile,2 shows the centrifugal ignition timing adjuster in a side view of Fig. 1 after the assembly of the various components,

Fig. 3 perspektivisch eine Einzelheit der Befestigung einer Feder des Zündverteilers der Figuren 1 und 2 an einer Haltelasche unter Dazwischensetzung eines Schwindungsdämpfungselementes, Fig. 3 is a perspective view of a detail of the attachment of a Spring of the ignition distributor of Figures 1 and 2 on a retaining bracket with the interposition of a shrinkage damping element,

Fig. 4 in einer Seitenansicht das Schwingungsdämpfungselement von Fig. 3 und4 shows the vibration damping element in a side view of Fig. 3 and

Fig. 5 das Dämpfungselement, gesehen in Richtung der Linie V-V von Fig. 4.Fig. 5 shows the damping element, seen in the direction of the line V-V of Figure 4.

Die Welle 1 des in der Zeichnung gezeigten Zündverteilers dreht sich im Inneren eines nicht gezeigten Gehäuses und wird von einer zugehörigen Brennkraftmaschine in Drehung versetzt. An der Welle 1 ist am unteren Teil eine treibende Scheibe 2 eines Fliehkraftzündzeitpunktverstellers befestigt. Auf der Scheibe sind symmetrisch zur Welle 1 zwei Achsen 3a vorgesehen. Die treibende Scheibe 2 erstreckt sich senkrecht zur Welle 1. Die beiden Achsen 3a, welche die Scheibe trägt, sind parallel zur Welle. Um diese beiden Achsen 3a sind zwei Schwenkaufsätze 5 in 4 verschwenkbar angeordnet. Bei der Drehung der Welle 1 des Verteilers unterliegen die beiden Aufsätze 5 der Wirkung der Zentrifugalkraft und entfernen sich von der Zündverteilerwelle 1. Dabei verursachen sie eine Drehbewegung der getrie benen Scheibe 7 des Fliehkraftzündzeitpunktverstellers bezüg lich der treibenden Scheibe 2. Diese Winkelverstellbewegung der getriebenen Scheibe 7 bezüglich der treibenden Scheibe 2 ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel durch das Zusammenwirken des Randes der Aufsätze 5 mit zwei Nockenprofilen 8 gewährleistet, die auf der getriebenen Scheibe 7 symmetrisch zu beiden Seiten der ZündverteilerweHe vorgesehen sind. The shaft 1 of the ignition distributor shown in the drawing rotates inside a housing, not shown, and is set in rotation by an associated internal combustion engine. A driving disk 2 of a centrifugal ignition timing adjuster is attached to the lower part of the shaft 1. Two axes 3a are provided on the disk symmetrically to the shaft 1. The driving pulley 2 extends perpendicular to the shaft 1. The two axes 3a, which carries the pulley, are parallel to the shaft. Two swivel attachments 5 in FIG. 4 are arranged such that they can be swiveled about these two axes 3a. Upon rotation of the shaft 1 of the distributor, the two attachments 5 subject to the action of centrifugal force and move away from the Zündverteilerwelle 1. In this case, they cause a rotational movement of the disc 7 of the getrie surrounded Fliehkraftzündzeitpunktverstellers bezüg Lich the driving pulley 2. This Winkelverstellbewegung the driven pulley 7 with respect to the driving disk 2 is ensured in the embodiment shown by the interaction of the edge of the attachments 5 with two cam profiles 8, which are provided on the driven disk 7 symmetrically on both sides of the ignition distributor .

Ö09827/CI8UÖ09827 / CI8U

Die getriebene Scheibe 7 des Fliehkraftzündzeitpunktverstellers hat in üblicher Weise eine mittlere Aussparung, an der eine Zylinderbüchse 9 befestigt ist, die auf der Welle 1 des Zündverteilers zentriert ist. Die Zylinderbüchse 9 hat an ihrem Oberteil einen Zündnocken 1o, der mit dem von dem beweglichen Hebel eines nicht gezeigten Zündunterbrechers getragenen Kontakt zusammenwirkt. Auf dem oberen Ende der Zylinderbüchse 9 ist ein Verteilerfinger 11 angeordnet. Der Zündnocken bzw. Unterbrechernocken sowie der Verteilerfinger 11 sind über die Zylinderbüchse 9 an der getriebenen Scheibe 7 des Fliehkraftzündzeitpunktverstellers festgelegt. Sie werden somit durch die Welle 1 in Drehung versetzt und können eine Drehbewegung mit einer begrenzten Amplitude bezüglich der Welle in Folge der Winkelverstellung ausführen, die sich zwischen der treibenden Scheibe 2 und der getriebenen Scheibe 7 des Fliehkraftzündverstellers einstellen kann, wobei diese Relativdrehung einer Zündverstellung entspricht.The driven disk 7 of the centrifugal ignition timing adjuster has in the usual way a central recess to which a cylinder liner 9 is attached, which is on the shaft 1 of the distributor is centered. The cylinder liner 9 has an ignition cam 1o on its upper part, which is connected to that of the movable one Lever of a not shown ignition breaker worn contact cooperates. On the top of the cylinder liner 9 a distributor finger 11 is arranged. The ignition cam or breaker cam and the distributor finger 11 are on the Cylinder liner 9 on the driven disk 7 of the centrifugal ignition timing adjuster set. They are thus set in rotation by the shaft 1 and can rotate run with a limited amplitude with respect to the shaft as a result of the angular adjustment that occurs between the driving Disc 2 and the driven disc 7 of the centrifugal ignition adjuster can adjust, this relative rotation corresponds to an ignition advance.

Die beiden Scheiben 2 und 7 des Fliehkraftzündverstellers sind miteinander durch zwei Schraubenfedern 12 verbunden, die aus gehärtetem Stahl bestehen. Die eine Endschlaufe der beiden Verbindungsfedern 12 ist um einen Haltezapfen 3b herum festgelegt, der auf der treibenden Scheibe 2 hochstehend vorgesehen ist. Die andere Endschlaufe der beiden Federn 12 ist an der getriebenen Scheibe 7 mittels einer Haltelasche 13 befestigt, die dadurch erhalten wird, daß sie aus der Wand der getriebenen Scheibe 7 ausgestanzt und im Winkel umgebogen wird. Die beiden Haltelaschen 13 sind zur Welle 1 im wesentlichen parallel. Sie sind symmetrisch auf beiden Seiten der Zylinderbüchse 9 angeordnet. Jede Lasche 13 hat in bekannter Weise auf jeder ihrer Längsränder eine Einbuchtung 14, an der die Endschlaufe der Verbindungsfeder 12 angreift.The two discs 2 and 7 of the centrifugal ignition adjuster are connected to one another by two coil springs 12 which made of hardened steel. One end loop of the two connecting springs 12 is around a retaining pin 3b set, which is provided upright on the driving pulley 2. The other end loop of the two springs 12 is on the driven pulley 7 by means of a retaining tab 13 attached, which is obtained in that it is punched out of the wall of the driven pulley 7 and bent at an angle will. The two retaining tabs 13 are essentially parallel to the shaft 1. They are symmetrical on either side of the Cylinder liner 9 arranged. Each tab 13 has a known Way on each of its longitudinal edges an indentation 14 on which the end loop of the connecting spring 12 engages.

In Betrieb sind die beiden Verbindungsfedern 12 infolge der Schwingungen der beiden Aufsätze 5 als Funktion der Winkelgeschwindigkeit der Verteilerwelle 1 Schwingungen ausgesetzt. Wenn die Federn in Resonanz kommen, erzeugen sie unerwünschteIn operation, the two connecting springs 12 are due to the vibrations of the two attachments 5 as a function of the angular velocity the distributor shaft 1 exposed to vibrations. When the springs resonate, they create unwanted ones

909827/0 844909827/0 844

DEA-14 376 - 9 -DEA-14 376 - 9 -

hochfrequente Schwingungen, die ein Lösen bzw. Brechen der beiden Haltelaschen 13 herbeiführen können.High-frequency vibrations that can cause the two retaining tabs 13 to loosen or break.

Um dies zu vermeiden, wird' an der großen Fläche 13a der Haltelasche 13, die den Windungen der Feder 12 gegenüberliegt, ein Schwingungsdämpfungselement 15 angeordnet, welches von der Endschlaufe der Verbindungsfeder 12 umgeben wird. Das Dämpfungselement 15 hat eine Lamelle 16, die flach an der Fläche 13a der Lasche 13 angeordnet ist. Die Breite dieser Lamelle ist an allen Stellen kleiner als die Breite der Haltelasche 13 oder zu dieser Breite im wesentlichen gleich. Die Lamelle 16 des Dämpfungselementes hat einen halbkreisförmigen Querschnitt. Die ebene Fläche 16a ist an der Haltelasche angeordnet, während die gewölbte Fläche 16b den Windungen der Verbindungsfeder gegenüberliegt. Die Lamelle 16 des Dämpfungselementes 15 hat an der Stelle der beiden Einkerbungen 14, die auf den beiden Längsrändern der Haltelasche 13 ausgebildet sind, eine Aussparung 17, innerhalb welcher die Endschlaufe der Feder zum Angreifen kommt. Die Aussparung 17 wird dadurch erhalten, daß der Durchmesser der halbkreisförmigen Querschnitte der Lamelle 16 von den Enden zur Mittelzone der Lamelle hin fortlaufend abnimmt. Die Lamelle 16 des Schwingungsdämpfungselementes hat auf der Oberseite einen Flansch 18, der zu dem Element senkrecht ist. Der Flansch 18 liegt an dem oberen Rand der Haltelasche 13 an.To avoid this, 'on the large surface 13a of the retaining tab 13, which is opposite the turns of the spring 12, a Vibration damping element 15 is arranged, which is surrounded by the end loop of the connecting spring 12. That Damping element 15 has a lamella 16 which is flat on the Surface 13a of the tab 13 is arranged. The width of this lamella is smaller than the width of the retaining tab at all points 13 or substantially equal to this width. The lamella 16 of the damping element has a semicircular shape Cross-section. The flat surface 16a is arranged on the retaining tab, while the curved surface 16b is arranged on the coils of the connecting spring opposite. The lamella 16 of the damping element 15 has at the location of the two notches 14, which are formed on the two longitudinal edges of the retaining tab 13, a recess 17 within which the end loop the spring comes to grips. The recess 17 is obtained in that the diameter of the semicircular cross-sections of the lamella 16 decreases continuously from the ends to the central zone of the lamella. The lamella 16 of the vibration damping element has a flange 18 on the top which is perpendicular to the element. The flange 18 is on the upper edge of the retaining tab 13.

Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, liegt die Endschlaufe der Feder 12 einerseits an zwei Punkten auf der Fläche der Lasche 13, die der Fläche 13a gegenüberliegt, und andererseits an dem Dämpfungselement 15 im Bereich der Aussparung 17 an. Das Dämpfungselement 15, das in Kontakt mit der Feder 12 steht, unterliegt der Zugwirkung der Feder nicht. Das Element 15 wird aus einem weichen, verformbaren Material, beispielsweise aus einem kautschukartigen Material, hergestellt und kann somit die Schwingungen der Verbindungsfeder 12 während des Betriebs dämpfen. Durch die Dämpfung der FederschwingungenAs can be seen from Fig. 3, the end loop of the spring 12 is on the one hand at two points on the surface of the tab 13, which lies opposite the surface 13a, and on the other hand to the damping element 15 in the region of the recess 17. That Damping element 15, which is in contact with spring 12, is not subject to the pulling action of the spring. The element 15 is made of a soft, deformable material, for example made of a rubber-like material and can thus reduce the vibrations of the connecting spring 12 during the Dampen operating. By damping the spring vibrations

909827/0844909827/0844

DKA-14 376 - ίο - 28S5372DKA-14 376 - ίο - 28S5372

ermöglicht somit das Element 15 die Vermeidung des Abbrechens der Haltelasche 13 aus weichem Stahl von den Verbindungsfedern aus hartem Werkzeugstahl.The element 15 thus enables the retaining tab 13 made of soft steel to be prevented from breaking off from the connecting springs made of hard tool steel.

Wenn die Schwingungsdämpfungselemente des erfindungsgemäßen Zündverteilers nicht um die Haltelaschen herumgelegt, sondern in einfacher Weise an ihrer großen Fläche positioniert sind, die sich gegenüber den Windungen der Feder befindet, stellt man fest, daß die Dämpfungselemente sich bei den meisten Zentrifugalzündpunktverstellern der bekannten Bauweise ohne Modifizierung verwenden lassen, während im Stand der Technik nur Lösungen beschrieben sind, welche die Verwendung einer speziellen getriebenen Scheid - verlangen, d. h. schwierige Lösungen, die an die herkömmlichen Vorrichtungen anzupassen sind.When the vibration damping elements of the invention Ignition distributor are not placed around the retaining tabs, but are simply positioned on their large surface, which is located opposite the coils of the spring, it is found that the damping elements are in most centrifugal ignition point adjusters the known construction can be used without modification, while in the prior art only Solutions are described which require the use of a special driven sheath, i.e. H. difficult solutions, which are to be adapted to the conventional devices.

Claims (7)

PatentansprücheClaims Zündverteiler mit einem Fliehkraftzündzeitpunktversteller, insbesondere für die Verwendung in Kombination mit einer Brennkraftmaschine von Kraftfahrzeugen, wobei der Fliehkraftzündzeitpunktversteller eine treibende Scheibe, die an der Welle des Zündverteilers festgelegt ist und durch den Motor in Drehung versetzt wird, eine getriebene Scheibe und wenigstens zwei Schwenkaufsätze aufweist, welche die Winkelverstellung zwischen der getriebenen Scheibe im Verhältnis zur treibenden Scheibe unter der Wirkung der Zentrifugalkraft steuern und die beiden Scheiben, die treibende Scheibe und die getriebene Scheibe, miteinander durch wenigstens eine Schraubenfeder verbunden sind, die mit einer ihrer Endschlaufen an einer der Scheiben mittels einer scheibenfesten Lasche aufgehängt ist und die Endschlaufe der Feder an derjenigen der großen Flächen derIgnition distributor with a centrifugal ignition timing adjuster, in particular for use in combination with an internal combustion engine of motor vehicles, the centrifugal ignition time adjuster a driving pulley, which is fixed to the shaft of the ignition distributor and through the motor is set in rotation, a driven disk and at least two swivel attachments, which the angular adjustment between the driven pulley in relation to the driving pulley under the action of the Control centrifugal force and the two disks, the driving disk and the driven disk, with each other are connected by at least one helical spring, which means with one of its end loops on one of the discs is suspended from a disk-fixed tab and the end loop of the spring on that of the large surfaces of the 909827/O8A4909827 / O8A4 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 28S537228S5372 Lasche angreift/ die der Feder gegenüberliegt, dadurch gekennzeichnet , daß die Endschlaufe der Feder (12) in Kontakt mit einem Dämpfungselement (15) kommt, das an derjenigen Fläche (13a) der großen Flächen (13a, 13b) der Haltelasche (13) angeordnet ist, die den Windungen der Feder (12) gegenüberliegt.Latch engages / which is opposite to the spring, characterized in that the end loop of the Spring (12) in contact with a damping element (15) comes, which is arranged on that surface (13a) of the large surfaces (13a, 13b) of the retaining tab (13), which is opposite to the coils of the spring (12). 2. Zündverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Dämpfungselement (15) aus einem weichen, verformbaren Material besteht.2. Ignition distributor according to claim 1, characterized in that the damping element (15) consists of a soft, malleable material. 3. Zündverteiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e kennzeichne , daß das Dämpfungselement (15) eine Aussparung (17) in dem Kontaktbereich mit der Endschlaufe der Feder (12) hat, welche die Aussparung (17) umgibt.3. Ignition distributor according to claim 1 or 2, characterized in that g e mark that the damping element (15) has a recess (17) in the contact area with the end loop the spring (12) surrounding the recess (17). 4. Zündverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Dämpfungselement4. Ignition distributor according to one of claims 1 to 3, characterized in that the damping element (15) einen Abschnitt in Form einer Lamelle (16) hat, der flach an der großen Fläche (13a) der Lasche (13) angeordnet ist, die den Windungen der Feder (12) gegenüberliegt, wobei die Breite der Lamelle (16) kleiner als die der zugehörigen Haltelasche (13) oder im wesentlichen genau so groß ist.(15) has a section in the form of a lamella (16), which is arranged flat on the large surface (13a) of the tab (13) opposite the coils of the spring (12), wherein the width of the lamella (16) is smaller than that of the associated retaining tab (13) or substantially is just as big. 5. Zündverteiler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Lamelle (16) des Dämpfungselementes (15) einen halbkreisförmigen Querschnitt hat, wobei die ebene Fläche (16a) der Lamelle (16) an der Haltelasche (13) und die gegenüberliegende gewölbte Fläche (16b) den Windungen der Feder (12) gegenüberliegend angeordnet sind.5. ignition distributor according to claim 4, characterized in that the lamella (16) of the damping element (15) has a semicircular cross-section, wherein the flat surface (16a) of the lamella (16) on the retaining tab (13) and the opposite curved Surface (16b) opposite the turns of the spring (12) are arranged. 909827/0844909827/0844 6. Zündverteiler nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Aussparung (17) im Kontaktbereich des Dämpfungselementes (15) mit der zugehörigen Endschlaufe der Feder (12) in der Quermittelebene der Lamelle (16) angeordnet ist, wobei die Lamelle (16) einen halbkreisförmigen Querschnitt hat, der ausgehend von jedem Ende bis zum Boden der Aussparung (17) abnimmt.6. ignition distributor according to one of claims 3 to 5, characterized in that the recess (17) is in the contact area of the damping element (15) with the associated end loop of the spring (12) arranged in the transverse center plane of the lamella (16) wherein the lamella (16) has a semicircular cross-section extending from each end to to the bottom of the recess (17) decreases. 7. Zündverteiler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Lamelle (16) an einem ihrer Querenden einen Flansch (18) hat, der zur Lamelle im wesentlichen senkrecht und für das Aufliegen auf der Stirnfläche der Haltelasche (13) bestimmt ist.7. ignition distributor according to claim 4, characterized in that the lamella (16) on one of its Transverse ends has a flange (18) which is substantially perpendicular to the lamella and for resting on the The end face of the retaining tab (13) is determined. 909827/Ο909827 / Ο
DE19782855372 1977-12-22 1978-12-21 Ignition distributor Expired DE2855372C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7738771A FR2412719A1 (en) 1977-12-22 1977-12-22 Vehicle engine ignition distributor with centrifugal timing adjuster - has vibration damper between helical spring connecting driving and driven discs and spring retaining lug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2855372A1 true DE2855372A1 (en) 1979-07-05
DE2855372C2 DE2855372C2 (en) 1984-02-09

Family

ID=9199199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782855372 Expired DE2855372C2 (en) 1977-12-22 1978-12-21 Ignition distributor

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2855372C2 (en)
ES (1) ES476187A1 (en)
FR (1) FR2412719A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008008168U1 (en) 2008-06-18 2008-10-02 Neubauer, Norbert hose clamp

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010085A1 (en) * 1980-03-15 1981-10-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart IGNITION DISTRIBUTOR FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
FR2519090A1 (en) * 1981-12-24 1983-07-01 Ducellier & Cie IGNITION DISTRIBUTOR FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2161726A5 (en) * 1971-11-20 1973-07-06 Bosch

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2161726A5 (en) * 1971-11-20 1973-07-06 Bosch

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bosch technische Unterrichtung Batteriezündung 1976, S.28,29 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008008168U1 (en) 2008-06-18 2008-10-02 Neubauer, Norbert hose clamp

Also Published As

Publication number Publication date
DE2855372C2 (en) 1984-02-09
ES476187A1 (en) 1979-06-16
FR2412719A1 (en) 1979-07-20
FR2412719B1 (en) 1982-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19729421B4 (en) flywheel assembly
DE10334906B4 (en) Anti-vibration element
DE3410361C2 (en)
EP0863330B1 (en) Mechanical torsional vibration damper
DE2814145A1 (en) SUPPORT DEVICE FOR FASTENING A STEERING COLUMN
DE19911564A1 (en) Oscillation damper comprises arrangement of deflection masses, pivot axle, deflector track, basic body and roller arrangement
DE3832955C2 (en)
EP3477154A1 (en) Clamping device
DE3411221C2 (en) Damper for damping torsional vibrations
DE19752635C2 (en) Bearing bush for a motor vehicle powertrain
DE10331391B4 (en) flywheel
EP0971154A2 (en) Torsional vibration damper
DE2855372A1 (en) DISTRIBUTOR
DE3732818C2 (en)
DE3428894A1 (en) VIBRATION DAMPER FOR DAMPING ROTATING MASSES
EP2990689A1 (en) Pulley and belt drive with such a pulley
DE4132653A1 (en) Torsion spring for servo motor activated engine throttle - has springs located in guided to provide resisting force against torque applied by motor
DE102007025650B4 (en) Device for reducing torsional vibrations and their use
DE3405402C2 (en) Centrifugal adjustment device
DE3147164A1 (en) FLOOR CARE DEVICE
EP1584839B1 (en) Torsional vibration damper
DE19839528A1 (en) Split flywheel
DE2301715B2 (en) Centrifugal ignition adjusters for internal combustion engines
DE10258714B4 (en) Mirror device for vehicle
DE102017203718A1 (en) Hydraulic damper device for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EQUIPEMENTS AUTOMOBILES MARCHAL, 92132 ISSY-LES-MO

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. STREHL, P.

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee