DE2854290C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2854290C2
DE2854290C2 DE19782854290 DE2854290A DE2854290C2 DE 2854290 C2 DE2854290 C2 DE 2854290C2 DE 19782854290 DE19782854290 DE 19782854290 DE 2854290 A DE2854290 A DE 2854290A DE 2854290 C2 DE2854290 C2 DE 2854290C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work rolls
support
distance
contact line
support beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782854290
Other languages
German (de)
Other versions
DE2854290A1 (en
Inventor
Werner W. Pittsburgh Pa. Us Eibe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Italimpianti of America Inc
Original Assignee
Italimpianti of America Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/913,308 external-priority patent/US4186579A/en
Application filed by Italimpianti of America Inc filed Critical Italimpianti of America Inc
Publication of DE2854290A1 publication Critical patent/DE2854290A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2854290C2 publication Critical patent/DE2854290C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/04Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring thickness, width, diameter or other transverse dimensions of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/02Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring flatness or profile of strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/10Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring roll-gap, e.g. pass indicators
    • B21B38/105Calibrating or presetting roll-gap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausmessen des Spalts zwischen den Arbeitswalzen eines Walzgerüsts nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und des Anspruchs 4.The invention relates to a device for measuring the Gap between the work rolls of a roll stand the preamble of claim 1 and claim 4.

Die Erfindung eignet sich besonders gut für die Verwen­ dung bei Walzgerüsten, die mit einer integrierten Dicken- und Walzenbiegungsregelung versehen sind. Eine solche An­ lage ist in der US-PS 40 54 043 beschrieben.The invention is particularly well suited for use roll stands with an integrated thickness and roll bending control are provided. Such an approach Location is described in US-PS 40 54 043.

In Walzgerüsten zum Warm- oder Kaltwalzen von Blech oder Band hängt die Maßgenauigkeit des Produkts von der Genauig­ keit des Spalts zwischen den Arbeitswalzen ab. Die Dicke wird normalerweise mittels einer automatischen Dickenrege­ lungsvorrichtung geregelt, während die Querschnittsform durch gesonderte Regelungsvorrichtungen für die Walzenwöl­ bung geregelt wird, wobei eine Gegenbiegung der Arbeits­ walzen entgegengesetzt zu ihrer Auslenkung aufgrund der Walzkräfte am wirksamsten ist. Soweit das Wölben der Ar­ beitswalze betroffen ist, was es stets schwierig, fest­ zustellen, ob die Arbeitswalzen absolut flach sind, d. h. daß die Walzenwölbungen im Walzenspalt über die gesamte Breite des Walzenspalts und damit die Walzkräfte für jede Stelle der Walzgutbreite jeweils gleich sind, so daß das Produkt auch über seine Breite hinweg flach ist. Bei dün­ nem Band wird die Ebenheit visuell überwacht oder bei automatischen Einrichtungen hinter den Arbeitswalzen ge­ messen, worauf dann Korrekturen über die Walzenbiegezy­ linder durchgeführt werden. Beim Walzen von schweren Plat­ ten kann die Form nur festgestellt werden, nachdem der Enddurchgang erfolgt ist, und zwar durch Messen der Wölbung. In allen diesen Fällen handelt es sich um eine Messung, die nach bereits vollendeten Tatsachen erfolgt, und die Rück­ kopplung zur Regelungsvorrichtung führt oft zu einem Walzgut, das außerhalb der Toleranzgrenzen liegt und nicht verkauf­ bar ist.In roll stands for hot or cold rolling of sheet metal or The dimensional accuracy of the product depends on the accuracy of the tape gap between the work rolls. The fat is usually done by an automatic thickness rain tion device regulated while the cross-sectional shape through separate control devices for the roller oil Exercise is regulated, with a counter-bending of the work roll opposite to their deflection due to the Rolling forces is most effective. So far the arching of the ar saddle roller is affected, which makes it always difficult to fix determine whether the work rolls are absolutely flat, d. H. that the roll arches in the roll gap over the entire Width of the nip and thus the rolling forces for each Place the rolling stock width are the same, so that the Product is flat even across its width. At thin flatness is monitored visually or at automatic facilities behind the work rolls ge measure, whereupon corrections via the roll bending cylinder be carried out more easily. When rolling heavy plat The shape can only be determined after the  Final passage is done by measuring the curvature. In all of these cases, it is a measurement that done after already accomplished facts, and the return coupling to the control device often leads to a rolling stock, that is outside the tolerance limits and not for sale is cash.

Zur Dickenregelung wurden Kraftmeßzellen unterhalb der An­ stelleinrichtungen angeordnet. Die Null-Einstellung und die Niveauregulierung einer Dickenregelungsvorrichtung wird nor­ malerweise durch Gegeneinanderfahren der sich langsam drehen­ den Arbeitswalzen unter so großem Druck durchgeführt, daß alle die beeinflußten Gerüstkomponenten derart gedehnt oder komprimiert werden, daß von da an eine lineare Federcharak­ teristik vorliegt. Während dieses Vorgangs werden die Ar­ beits- und Stützwalzen aufgrund der Walzenbiegung, der Scher­ kräfte, die sich aufgrund der Schubspannungen senkrecht zur Walzenachse ergeben, und des Abflachens verformt. Diese Aus­ lenkungen mußten bisher während des Kalibrierungsvorgangs vernachlässigt werden. Erst nachdem das Produkt gewalzt wor­ den war, wurden die Formprobleme offensichtlich und konnten erst dann durch manuelle oder automatische Beeinflussung des Walzenbiegesystems korrigiert werden.To measure the thickness, load cells were placed below the An adjusting devices arranged. The zero setting and the Level control of a thickness control device is nor sometimes by moving slowly against each other the work rolls under so much pressure that all the affected scaffolding components stretched or so be compressed that from then on a linear spring character teristics is present. During this process, the ar working and backup rolls due to the roll bending, the shear forces that are perpendicular to the Roll axis result, and deformed the flattening. This out Steering has so far been required during the calibration process be ignored. Only after the product has been rolled that was, the shape problems became apparent and could only then by manual or automatic influencing of the roll bending system are corrected.

Eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art ist aus der GB-PS 8 86 238 bekannt. Bei dieser Vorrichtung ist die Befestigungs­ einrichtung zum Befestigen der Fühlerspitze als längsver­ schiebbar gelagerte Stange ausgebildet, deren Längsrichtung senkrecht zu den Achsen der Arbeitswalzen verläuft und deren Verschiebelager fest am Ständer des Walzgerüsts angebracht sind. Daher ist die Vorrichtung nach der GB-PS 8 86 238 nur dazu geeignet, den Spalt zwischen den Enden der Arbeitswal­ zen zu messen, also nur am Rande und nicht im mittleren Be­ reich der Arbeitswalzen, wie es an sich wünschenswert ist. A device of the generic type is from GB-PS 8 86 238 known. In this device is the attachment device for attaching the sensor tip as a longitudinal ver slidably mounted rod, the longitudinal direction perpendicular to the axes of the work rolls and their Sliding bearing firmly attached to the stand of the roll stand are. Therefore, the device according to GB-PS 8 86 238 only suitable to fill the gap between the ends of the work roll zen to measure, so only on the edge and not in the middle Be rich in work rolls, as is desirable in itself.  

Denn die insgesamt vorhandene Verformung der Arbeitswalzen unter Belastung besteht aus Biegeauslenkungen und Scheraus­ lenkungen sowie aus einer Walzenabflachung. Diese Gesamtver­ formung ist über die Breite der Arbeitswalzen verschieden. Um nun beim Walzen vollständig flache Platten oder Bänder zu erhalten, ist es erforderlich, daß die Walzendrücke unter Belastung über die Breite der Arbeitswalzen gleich sind, weil die Ursache für die unterschiedliche Verformung der Arbeitswalzen an unterschiedlichen Stellen und damit für einen ungleichmäßigen Walzspalt in eben dieser Ungleichmäßig­ keit der Drücke zwischen den Arbeitswalzen während des Walz­ vorgangs, also unter Belastung, besteht.Because the total deformation of the work rolls under load consists of bending deflections and shear deflections steering as well as from a roller flattening. This total ver Forming varies across the width of the work rolls. In order to roll completely flat plates or strips to obtain, it is necessary that the roll pressures below Load across the width of the work rolls are the same, because the cause of the different deformation of the Work rolls in different places and therefore for an uneven roll gap in this very uneven the pressures between the work rolls during rolling process, i.e. under load.

Weiter ist die Vorrichtung nach der GB-PS 8 86 238 derart aufgebaut, daß die erwähnte Stange, an deren einem Ende die Fühlerspitze fest angebracht ist, mit ihrem anderen Ende an den einen Arm eines federbelasteten Kniehebels angekoppelt ist, dessen anderer Arm an eine als eigentliche Meßvorrich­ tung vorgesehene Membrandose angekoppelt ist. Der Träger der Membrandose, an dem der Kniehebel gelagert ist, ist an der den Arbeitswalzen abgewandten Seite des erwähnten Stän­ ders des Walzgerüsts, fest angeschraubt. Da nun die durch die Anstelleinrichtung erzeugten Kräfte, mit denen die Ar­ beitswalzen gegeneinander gedrückt werden, eine entsprechen­ de Dehnung der Ständer des Walzgerüsts bewirken, kommt es hierbei zu einer Verminderung des Querschnittsbereichs des Ständers, und zwar insbesondere gerade an der Stelle, an welcher der erwähnte Träger angebracht ist. Dieses "Einschnü­ ren" des Ständers hat zur Folge, daß dieser Träger und damit die Lagerung des Kniehebels nach den Arbeitswalzen zu bewegt wird, so daß dadurch die Meßwerte verfälscht werden bzw. die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigt wird. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, daß diese Beeinträchtigung der Meßgenauigkeit keineswegs unbedeutend ist, wenn man be­ denkt, daß beim Kaltwalzen von Metallbändern bereits ein Dickenfehler von einigen Hundertsteln bis einem Zehntel Millimeter nicht mehr tolerierbar ist.Furthermore, the device according to GB-PS 8 86 238 is such built that the rod mentioned, at one end the Sensor tip is firmly attached with its other end coupled to one arm of a spring-loaded toggle lever is, whose other arm to one as an actual measuring device device provided is coupled. The carrier the membrane box on which the knee lever is mounted is on the side of the stand mentioned facing away from the work rolls those of the roll stand, screwed tight. Now that through the adjusting device generated forces with which the Ar beitswalzen pressed against each other, correspond de causing the stands of the mill stand to expand thereby reducing the cross-sectional area of the Stand, especially at the point which the mentioned carrier is attached. This "constriction ren "of the stand means that this carrier and thus the storage of the toggle lever moves after the work rolls so that the measurement values are falsified or the accuracy of the measurements is impaired. In this Context, it should be noted that this impairment the measuring accuracy is by no means insignificant if one be  thinks that when cold rolling metal strips already Thickness errors from a few hundredths to a tenth Millimeter is no longer tolerable.

Von daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Ausmessen des Spalts zwi­ schen den Arbeitswalzen eines Walzgerüsts so auszubilden, daß es möglich ist, den Walzspalt unter realen Belastungs­ bedingungen über die gesamte Breite der Arbeitswalzen hin­ weg einzustellen, also den Walzspalt sowohl im Hinblick auf die Dicke als auch auf die Formflachheit des zu erzielen­ den Walzprodukts zu kalibrieren. Therefore, the invention is based on the object Generic device for measuring the gap between to design the work rolls of a roll stand in such a way that it is possible to roll the nip under real load conditions across the entire width of the work rolls adjust away, i.e. both with regard to the roll gap to achieve the thickness as well as the flatness of the shape to calibrate the rolled product.  

Diese Aufgabe wird alternativ gelöst durch die kennzeich­ nenden Merkmale im Patentanspruch 1 und 4.This task is alternatively solved by the label nenden features in claims 1 and 4.

Auf diese Weise kann mit der Vorrichtung nach der Erfin­ dung der Spalt zwischen den Arbeitswalzen unter realen Belastungsbedingungen eingestellt werden, so daß sich aus­ gezeichnet maßhaltige Walzprodukte erzielen lassen.In this way, with the device according to the inven the gap between the work rolls under real Stress conditions can be set so that from drawn rolled products.

Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den ab­ hängigen Patentansprüchen angegeben.Appropriate developments of the invention are in the pending claims.

Eine weitere Vorrichtung zum Messen des Spaltes zwischen den Arbeitswalzen eines Walzgerüsts ist in der US-PS 36 46 686 beschrieben. Bei dieser sind auf beiden Seiten des Walzspalts je zwei Fühlrollen vorgesehen, die über eine Feder und eine durch den Walzspalt hindurch verlaufen­ de Stange miteinander verbunden sind. Die Größe des Walz­ spalts wird durch eine Abstandsmessung zwischen den beiden Paaren von Fühlrollen ermittelt, und zwar im vorliegenden Falle mit Hilfe eines Differentialtransformators.Another device for measuring the gap between The work rolls of a roll stand is in the US PS 36 46 686. These are on both sides of the roll gap two sensor rollers are provided, which over one spring and one pass through the nip de rod are interconnected. The size of the roller gap is measured by measuring the distance between the two Pairs of feeler rollers determined, in the present Trap using a differential transformer.

Diese Vorrichtung ist zwar unabhängig von dem Walzgerüst­ ständer als dem Bezugsort für die Bewegung der Abstützungs­ spitzen. Infolge der durch den Walzspalt hindurchgehenden Verbindung ist es jedoch nicht möglich, die Größe des Walz­ spalts unter Belastung zu messen, insbesondere ist es über­ haupt nicht möglich, die Größe sehr kleiner Walzspalte zu messen. This device is independent of the roll stand stand as the reference point for the movement of the support sharpen. Due to the passing through the nip However, it is not possible to connect the size of the roller to measure the gap under load, in particular it is about not at all possible, the size of very small nips to eat.  

In der Praxis sind für die Vorrichtung nach der US-PS 36 46 686 in die Walzen an deren Enden Schultern einge­ dreht, an denen die Meßfühler anliegen und durch die ein vergrößerter Walzspalt für den Durchgang der erwähnten Stange geschaffen wird. Dadurch läßt sich zwar erreichen, daß auch bei sehr engen Walzspalten deren Größe gemessen werden kann, aber nur am Ende der Arbeitswalzen, was, wie vorne dargelegt, völlig unzureichend ist, sowie unter In­ kaufnahme von speziellen Änderungen, die an den Arbeits­ walzen vorgenommen werden müssen.In practice are for the device according to the US PS 36 46 686 into the rollers at the ends of their shoulders rotates against which the sensors are in contact and through the enlarged roll gap for the passage of the mentioned Rod is created. This can achieve that their size is measured even with very narrow roll gaps can be, but only at the end of the work rolls, what, how set out above, is completely inadequate, as well as under In Recording of special changes to work rollers must be made.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Fig. 1 bis 4 der Zeichnung im Prinzip dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiels näher erläutert; es zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment shown in FIGS . 1 to 4 of the drawing; it shows

Fig. 1 einen horizontalen Querschnitt durch ein Walzge­ rüst im Bereich zwischen den Arbeitswalzen des­ selben mit einer Vorrichtung nach der Erfindung, die in Meßposition und in Draufsicht dargestellt ist; Figure 1 is a horizontal cross section through a Walzge scaffolding in the area between the work rolls of the same with a device according to the invention, which is shown in the measuring position and in plan view.

Fig. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung nach Fig. 1; Fig. 2 is a front view of the device of Fig. 1;

Fig. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach den Fig. 1 und 2; und Fig. 3 is a side view of the device according to FIGS. 1 and 2; and

Fig. 4 einen gegenüber der Fig. 1 vergrößerten Quer­ schnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1 längs deren Ebene VII-VII. Fig. 4 an enlarged compared to FIG. 1 cross section through the device of FIG. 1 along the plane VII-VII.

Die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform einer Vorrichtung zum Ausmessen des Spalts zwischen den Arbeits­ walzen 118 und 119 eines Walzgerüsts wird durch ein Stän­ derfenster in Position gebracht. Auf dem antriebsseitigen Ständer 111 des Walzgerüsts ist ein Paar Arme 36 montiert, und zwar einer auf jeder Seite des Ständers. Diese Arme sind an entgegengesetzten Ende einer Welle 37 befestigt, die drehbar in Stützen 38 gelagert ist, welche ihrerseits am Ständer 111 befestigt sind, so daß die Arme 36 in den Stützen 38 verschwenkbar sind. Außerdem ist an der Welle 37 zwischen den Stützen 38 ein Paar Kurbelarme 39 be­ festigt, deren äußere Enden drehbar mit dem äußeren Ende einer Kolbenstange 40 eines hydraulischen Zylinders 41 ver­ bunden sind. Das andere Ende des Zylinders 41 ist mit einem Halter 42 am Ständer 111 befestigt, so daß der Zylinder 41 die Arme 36 auf die Arbeitswalzen 118 und 119 zu und von letzteren weg verschwenkt.The embodiment shown in the drawing of a device for measuring the gap between the work rolls 118 and 119 of a roll stand is brought into position by a stander window. A pair of arms 36 are mounted on the drive stand 111 of the mill stand, one on each side of the stand. These arms are attached to the opposite end of a shaft 37 which is rotatably mounted in supports 38 , which in turn are attached to the stand 111 , so that the arms 36 are pivotable in the supports 38 . In addition, on the shaft 37 between the supports 38, a pair of crank arms 39 be fastened, the outer ends of which are rotatably connected to the outer end of a piston rod 40 of a hydraulic cylinder 41 . The other end of the cylinder 41 is fastened to the stand 111 with a holder 42 , so that the cylinder 41 pivots the arms 36 towards and away from the work rolls 118 and 119 .

Die freien Enden der Arme 36 sind schwenkbar mit im wesent­ lichen U-förmigen Hohlteilen 44 verbunden, deren U-förmige Ausnehmung den Arbeitswalzen 118, 119 zugewandt ist. In diese Hohlteile 44 ist ein langgestreckter Tragbalken 45 eingesetzt, so daß der Tragbalken 45 im Hohlteil 44 paral­ lel zu den Arbeitswalzen 118, 119 und innerhalb des Fen­ sters des Ständers 111 gleiten kann. Der Tragbalken 45 er­ streckt sich nach außerhalb des Walzgerüsts auf die An­ triebsseite, und er ist an seinem äußeren Ende schwenkbar mit der Kolbenstange 61 eines hydraulischen Zylinders 62 verbunden, dessen äußeres Ende schwenkbar mit dem Arm 36 auf der Außenseite des Ständers 111 verbunden ist, so daß der Zylinder 62 den Tragbalken 45 von einer Position, in der sein inneres Ende an der innenseitigen Fläche des Ständers 111 anliegt, in eine Position verschiebt, in der sich sein inneres Ende der innenseitigen Fläche des ande­ ren Ständers 110 annähert. Die Kolbenstange 61 und der hydraulische Zylinder 62 bilden daher eine Verschiebeein­ richtung für das Verschieben des Tragbalkens 45 in dem Hohlteil 44. The free ends of the arms 36 are pivotally connected to the union union U-shaped hollow parts 44 , the U-shaped recess facing the work rolls 118, 119 . In these hollow parts 44 an elongated support beam 45 is inserted so that the support beam 45 in the hollow part 44 paral lel to the work rolls 118, 119 and within the fen sters of the stand 111 can slide. The support beam 45 it extends to the outside of the roll stand on the drive side, and it is pivotally connected at its outer end to the piston rod 61 of a hydraulic cylinder 62 , the outer end of which is pivotally connected to the arm 36 on the outside of the stand 111 , so that the cylinder 62 moves the support beam 45 from a position in which its inner end abuts against the inner surface of the stand 111 to a position in which its inner end approaches the inner surface of the other stand 110 . The piston rod 61 and the hydraulic cylinder 62 therefore form a Verschiebeein direction for moving the support beam 45 in the hollow part 44th

Auf dem Tragbalken 45 sind ein oder mehrere Meßwertauf­ nehmer angeordnet. Nach der Darstellung der Fig. 1 und 2 weist der Tragbalken 45 drei solcher Meßwertaufnehmer 46, 47 und 48 auf. Der Meßwertaufnehmer 47 ist so angeordnet, daß er in der Längsmitte der Arbeitswalzen liegt, wenn der Tragbalken 45 vollständig zwischen die Ständer 110 und 111 eingefahren ist. Die Meßwertaufnehmer 46 und 48 sind so angeordnet, daß sie an den Enden der Arbeitswal­ zen positioniert sind. Statt dessen kann man auch nur einen Meßwertaufnehmer verwenden und ihn mittels des Zylinders 62 an aufeinanderfolgenden Orten in der Längsrichtung der Arbeitswalzen 118, 119 positionieren.On the support beam 45 one or more Meßwertauf participants are arranged. According to the illustration of FIG. 1 and 2, the support beam 45 has three such transducers 46, 47 and 48. The transducer 47 is arranged so that it lies in the longitudinal center of the work rolls when the support beam 45 is completely retracted between the stands 110 and 111 . The transducers 46 and 48 are arranged so that they are positioned at the ends of the Arbeitswal zen. Instead, it is also possible to use only one transducer and position it by means of the cylinder 62 at successive locations in the longitudinal direction of the work rolls 118, 119 .

Der Aufbau eines Meßwertaufnehmers ist in Fig. 4 gezeigt. Ein zylindrisches Gehäuse 50 ist an dem Tragbalken 45 be­ festigt und erstreckt sich von diesem nach den Arbeitswal­ zen 118, 119 zu. In dem Gehäuse 50 ist ein Hohlzylinder 51, der sich vom Gehäuse 50 her nach den Arbeitswalzen 118, 119 zu erstreckt und zwischen seinen Enden eine innere Schul­ ter hat. Ein lineares Wandlerelement 53 ist innerhalb des Hohlzylinders 51 in der Nähe von dessen Basis befestigt. Die elektrischen Leitungen vom Wandlerelement 53 sind durch ein Kabel nach außen geführt. Ein Kolben 54 sitzt verschieb­ bar innerhalb des Hohlzylinders 51 und erstreckt sich über das offene Ende des letzteren hinaus, und dieser Kolben 54 wird durch eine Schraubenfeder 55 nach auswärts gedrückt, die sich ihrerseits an der Innenseite des Kolbens 54 und an der Schulter 52 abstützt. Eine Stange 56 ist in das in­ nere Ende des Kolbens 54 eingeschraubt, und diese Stange 56 geht durch die Schraubenfeder 55 hindurch und liegt am beweglichen Element des Wandlerelements 53 an. Der Kolben 54 wird mittels einer Kappe 57, die über das obere Ende des Gehäuses 50 paßt, aber auch die der Kolben 54 hindurch­ geht, in Fluchtung mit dem Gehäuse 50 gehalten. Das äußere Ende des Kolbens 54, das auf einen geringeren Durchmesser verjüngt ist, hält eine sphärische Fühlerspitze 59. Außer­ dem sind sphärische Abstützungsspitzen 60 an dem Tragbal­ ken 45 oberhalb und unterhalb der Fühlerspitze 59 befestigt, so daß sie in stützenden Kontakt mit der oberen und unteren Arbeitswalze 118 und 119 treten.The structure of a transducer is shown in Fig. 4. A cylindrical housing 50 is fastened to the support beam 45 and extends from this after the Arbeitswal zen 118, 119 to. In the housing 50 is a hollow cylinder 51 which extends from the housing 50 to the work rolls 118, 119 and has an inner shoulder between its ends. A linear transducer element 53 is fixed within the hollow cylinder 51 near the base thereof. The electrical lines from the converter element 53 are led through a cable to the outside. A piston 54 is displaceable bar inside the hollow cylinder 51 and extends beyond the open end of the latter, and this piston 54 is pressed outwards by a coil spring 55 , which in turn is supported on the inside of the piston 54 and on the shoulder 52 . A rod 56 is screwed into the lower end of the piston 54 , and this rod 56 passes through the coil spring 55 and bears against the movable element of the transducer element 53 . The piston 54 is held in alignment with the housing 50 by means of a cap 57 which fits over the upper end of the housing 50 but also through which the piston 54 passes. The outer end of the piston 54 , which is tapered to a smaller diameter, holds a spherical sensor tip 59 . In addition, spherical support tips 60 are attached to the Tragbal ken 45 above and below the sensor tip 59 so that they come into supportive contact with the upper and lower work rolls 118 and 119 .

Die Meßvorrichtung ist beim Walzen aus dem Zwischenraum zwischen den Ständern 110 und 111 durch das Fenster im Ständer 111 mittels des hydraulischen Zylinders 62 heraus­ gezogen. Die Arme 36 werden angehoben, um den Tragbalken 45 und dessen zugeordnete Meßwertaufnehmer auf dem Spalt der Arbeitswalzen 118, 119 mittels des Zylinders 41 zurückzu­ ziehen. Wenn die Vorrichtung benutzt werden soll, wird der Zylinder 62 betätigt, so daß er den Tragbalken 45 durch das Fenster im Ständer 111 in den Raum zwischen diesen Ständer 111 und den Ständer 110 bewegt. Wenn der Tragbalken 45 drei Meßwertaufnehmer 46, 47 und 48 trägt, wie in Fig. 1 und 2 gezeigt ist, dann wird der Tragbalken 45 in seine extreme Position bewegt, in welcher der mittlere Meßwertaufnehmer 47 in der Längsmitte der Arbeitswalzen 118, 119 angeordnet ist. Dann wird der Zylinder 41 betätigt, so daß er die Meß­ wertaufnehmer in den Walzspalt bewegt. Die Schraubenfeder 55 hält den Kolben 54 in seiner äußersten Position, und die von ihm getragene Fühlerspitze 59 gelangt in Kontakt mit den Walzen, bevor die Abstützungsspitzen 60 in Kontakt mit den Arbeitswalzen 118 und 119 kommen. Der Kolben 54 wird infolgedessen gegen die Kraft der Schraubenfeder 55 zurück­ gedrückt, bis die Abstützungsspitzen 60 in Kontakt mit den Arbeitswalzen 118, 119 kommen. Die Bewegung des Kolbens 54 betätigt das Wandlerelement 53 und erzeugt ein Signal.The measuring device is pulled out of the space between the stands 110 and 111 through the window in the stand 111 by means of the hydraulic cylinder 62 during rolling. The arms 36 are raised in order to pull back the support beam 45 and its associated sensor on the gap of the work rolls 118, 119 by means of the cylinder 41 . When the device is to be used, the cylinder 62 is actuated so that it moves the support beam 45 through the window in the stand 111 into the space between this stand 111 and the stand 110 . If the support beam 45 carries three transducers 46, 47 and 48 , as shown in FIGS. 1 and 2, then the support beam 45 is moved into its extreme position in which the central transducer 47 is arranged in the longitudinal center of the work rolls 118, 119 . Then the cylinder 41 is actuated so that it moves the transducers into the roll gap. The coil spring 55 holds the piston 54 in its outermost position, and the probe tip 59 carried by it comes into contact with the rollers before the support tips 60 come into contact with the work rollers 118 and 119 . As a result, the piston 54 is pushed back against the force of the coil spring 55 until the support tips 60 come into contact with the work rolls 118, 119 . The movement of the piston 54 actuates the transducer element 53 and generates a signal.

Die Vorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel, wie sie vor­ stehend beschrieben worden ist, kann in einer Dicken- und Walzenbiegungsregelung der Art verwendet werden, wie sie in der DE-OS 28 54 290 anhand der dortigen Figuren 8 und 9 beschrieben ist, indem die dort dargestellte Vorrichtung zum Ausmessen des Spalts zwischen den Arbeitswalzen in funktionsgerechter Weise durch die hier beschriebene Vor­ richtung ersetzt wird.The device according to the embodiment as before has been described in a thickness and Roller bending control of the type used as they are in DE-OS 28 54 290 with reference to Figures 8 and 9 there is described by the device shown there for measuring the gap between the work rolls in  functionally appropriate by the described here direction is replaced.

Die Ausgangssignale der Meßwertaufnehmer können für das Justieren von Regelungsvorrichtungen verwendet werden, beispielsweise können sie in automatische Dicken- und Durchbiegungssteuerschaltungen eingegeben werden, um die­ se Schaltungen zu kalibrieren.The output signals of the transducers can be used for Adjustment of control devices are used for example, they can be in automatic thickness and Deflection control circuits are input to the calibrate these circuits.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Ausmessen des Spalts zwischen den Ar­ beitswalzen eines Walzgerüsts mit einer Meßvorrichtung zum Umformen der Spaltweite in ein Meßsignal und mit einer Befe­ stigungseinrichtung zum Befestigen der Meßvorrichtung, die eine federbelastete Fühlerspitze aufweist, die die Arbeits­ walzen in einem Abstand von deren Kontaktlinie berührt, da­ durch gekennzeichnet, daß die Befestigungs­ einrichtung als Tragbalken (45) ausgebildet ist und in den Raum zwischen den Arbeitswalzen (118, 119) einfügbar ist und die sich an den Arbeitswalzen (118, 119) mit je einer die Ar­ beitswalzen (118, 119) in einem Abstand von deren Kontakt­ linie berührenden Abstützungsspitze (60) oberhalb und unter­ halb der Walzebene abstützt, daß die Meßvorrichtung eine Vielzahl von Meßwertaufnehmern (46, 47, 48) aufweist, die auf dem Tragbalken (45) in einer geraden Linie längs den Arbeits­ walzen (118, 119) angeordnet sind, und daß die Fühlerspitze (59) jedes Meßwertaufnehmers (46, 47, 48) zwischen den beiden Abstützungsspitzen (60) angeordnet ist, derart, daß der Abstand der Fühlerspitze (59) von der Kontaktlinie kleiner ist als der Abstand der Abstützungs­ spitzen (60) von der Kontaktlinie.1. Device for measuring the gap between the Ar beitswalzen a roll stand with a measuring device for converting the gap width into a measurement signal and with a BEFE stigungseinrichtung for attaching the measuring device having a spring-loaded sensor tip that touches the working rollers at a distance from the contact line , characterized in that the fastening device is designed as a supporting beam ( 45 ) and can be inserted into the space between the work rolls ( 118, 119 ) and which are on the work rolls ( 118, 119 ) with one each beitswalzen ( 118, 119 ) at a distance from their contact line-contacting support tip ( 60 ) above and below half of the roller plane supports that the measuring device has a plurality of transducers ( 46, 47, 48 ) which on the support beam ( 45 ) in a straight line along the work rolls ( 118, 119 ) are arranged, and that the sensor tip ( 59 ) of each transducer ( 46, 47, 48 ) between Chen the two support tips ( 60 ) is arranged such that the distance of the sensor tip ( 59 ) from the contact line is smaller than the distance of the support tips ( 60 ) from the contact line. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Meßwertaufnehmer (47) mittig in Längsrichtung der Arbeitswalzen (118, 119) und wenigstens je ein Meßwertaufnehmer (46, 48) auf jeder Seite des mittigen Meßwertaufnehmers (47) angeordnet ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a transducer ( 47 ) is arranged centrally in the longitudinal direction of the work rolls ( 118, 119 ) and at least one transducer ( 46, 48 ) on each side of the central transducer ( 47 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Tragbalken (45) als lang­ gestrecktes Rahmenteil ausgebildet ist, das in einem Hohlteil (44) entlang der Arbeitswalzen (118, 119) verschiebbar ist, und daß eine Verschiebeeinrichtung (61, 62) zum Verschieben des Tragbalkens (45) gegenüber dem Hohlteil (44) vorgesehen ist, sowie eine Positionierungseinrichtung (36, 39, 41) zum Be­ wegen des Hohlteils (44) innerhalb eines Ständerfensters des Walzgerüsts, durch das der Tragbalken (45) in den Spalt zwi­ schen den Arbeitswalzen (118, 119) eingeführt wird, nach dem Walzenspalt hin und von demselben weg.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the support beam ( 45 ) is designed as an elongated frame part which is displaceable in a hollow part ( 44 ) along the work rolls ( 118, 119 ), and that a displacement device ( 61 , 62 ) for displacing the support beam ( 45 ) relative to the hollow part ( 44 ) is provided, as well as a positioning device ( 36, 39, 41 ) for loading the hollow part ( 44 ) within a stand window of the roll stand, through which the support beam ( 45 ) is inserted into the gap between the work rolls ( 118, 119 ), towards and away from the roll gap. 4. Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Befestigungs­ einrichtung als Tragbalken (45) ausgebildet ist und in den Raum zwischen den Arbeitswalzen (118, 119) einfügbar ist und die sich an den Arbeitswalzen (118, 119) mit je einer die Ar­ beitswalzen (118, 119) in einem Abstand von deren Kontaktlinie berührenden Abstützungsspitze (60) oberhalb und unterhalb der Walzebene abstützt, daß die Meßvorrichtung einen Meß­ wertaufnehmer aufweist, der auf dem Tragbalken (45) angeord­ net ist, daß die Fühlerspitze (59) des Meßwertaufnehmers zwi­ schen den beiden Abstützungsspitzen (60) angeordnet ist, derart, daß der Abstand der Fühlerspitze (59) von der Kontaktlinie kleiner ist als der Abstand der Abstützungsspitzen (60) von der Kontaktlinie, und daß der Meßwertaufnehmer durch eine Verschiebeeinrichtung mit dem Tragbalken (45) längs der Arbeitswalzen (118, 119) verschieb­ bar ist.4. The device according to the preamble of claim 1, characterized in that the fastening device is designed as a supporting beam ( 45 ) and can be inserted into the space between the work rolls ( 118, 119 ) and which are on the work rolls ( 118, 119 ) with one the beitswalzen Ar ( 118, 119 ) at a distance from their contact line touching support tip ( 60 ) above and below the roller plane that the measuring device has a transducer, which is on the support beam ( 45 ) angeord net that the Sensor tip ( 59 ) of the sensor between the two support tips ( 60 ) is arranged such that the distance of the sensor tip ( 59 ) from the contact line is smaller than the distance of the support tips ( 60 ) from the contact line, and that the sensor by one Shifting device with the support beam ( 45 ) along the work rolls ( 118, 119 ) is displaceable bar.
DE19782854290 1978-06-07 1978-12-15 Calibrating work rolls gap in rolling mill stand - using visual display indicators receiving signals from transversely spaced transducers Granted DE2854290A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/913,308 US4186579A (en) 1977-09-14 1978-06-07 Rolling mill gauge and flatness calibration system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2854290A1 DE2854290A1 (en) 1979-12-13
DE2854290C2 true DE2854290C2 (en) 1989-06-29

Family

ID=25433154

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782854290 Granted DE2854290A1 (en) 1978-06-07 1978-12-15 Calibrating work rolls gap in rolling mill stand - using visual display indicators receiving signals from transversely spaced transducers
DE19782858119 Expired DE2858119C2 (en) 1978-06-07 1978-12-15

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782858119 Expired DE2858119C2 (en) 1978-06-07 1978-12-15

Country Status (3)

Country Link
JP (2) JPS54159370A (en)
CA (1) CA1111638A (en)
DE (2) DE2854290A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547436A1 (en) * 1995-12-11 1997-06-12 Mannesmann Ag Roll contour measuring device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113084111B (en) * 2021-03-25 2022-04-08 中天钢铁集团有限公司 Method for correcting pressing precision of continuous casting withdrawal and straightening machine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2032584A (en) * 1931-12-04 1936-03-03 Irving Trust Co Distance and impression gauge
US2332289A (en) * 1942-06-04 1943-10-19 Sperry Prod Inc Method and means for leveling rolling mills
GB886238A (en) * 1957-05-16 1962-01-03 Karl Bertil Gunnarsson Malmber Gauge or similar device for measuring the space between two working rollers
DE1752947A1 (en) * 1968-08-10 1971-04-15 Moeller & Neumann Gmbh Measuring device for recording the roll gap
JPS4828269A (en) * 1971-08-17 1973-04-14
US3718019A (en) * 1971-12-16 1973-02-27 Steel Corp Gauge device for alignment of rolls of a rolling mill
JPS5414590B2 (en) * 1974-03-11 1979-06-08
US4054043A (en) * 1976-12-02 1977-10-18 Blaw-Knox Foundry & Mill Machinery, Inc. Closed loop integrated gauge and crown control for rolling mills

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547436A1 (en) * 1995-12-11 1997-06-12 Mannesmann Ag Roll contour measuring device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2854290A1 (en) 1979-12-13
DE2858119C2 (en) 1989-07-06
JPS54159370A (en) 1979-12-17
CA1111638A (en) 1981-11-03
JPS5916610A (en) 1984-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3519382C2 (en) Multi-roll bending device
EP2024110B1 (en) Device for measuring the width and/or the position of a metal strip or slab
DE2818011C2 (en) Control device for a roll stand
DE2633379B2 (en) Device for measuring the geometry of the mold cavity of continuous casting molds
DE2555677A1 (en) METHOD FOR ADJUSTING THE PRESSURE FORCE OF A ROLLING MILL AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2839180C2 (en)
DE3115461C2 (en)
CH627269A5 (en)
EP0399296B1 (en) Automatic adjusting of a universal mill stand after its resetting for new structural shapes
DE2439662B2 (en) DEVICE FOR NON-DESTRUCTIVE TESTING OF METALLIC BLANKS FOR SURFACE DEFECTS
EP0385061B1 (en) Device as part of a weaver machine for measuring warp tension
DE2854290C2 (en)
DE2516803A1 (en) DRAWING FORCE SENSING DEVICE FOR TRACTOR MACHINES
DE3443851C2 (en)
CH652209A5 (en) POWER METER.
DE2362805C3 (en) Transducer arrangement
DE2601220C2 (en) Device for measuring the gap between the horizontal work rolls of a rolling stand
DE2307824A1 (en) ROLL MEASURING DEVICE
DE2906339C2 (en)
EP0279173B1 (en) Device for measuring the thickness variation of profile in sheet material, particularly in photographic base paper
DE2530593C2 (en) Measuring device for detecting the gap in a pair of work rolls
EP0513432A1 (en) Apparatus for determining the sag of a running web in the cross direction
DE4009544C1 (en) Means of measuring gap width between rollers in calender - comprising rollers mounted on stand, spreading device and spacing device
DE3724663C2 (en)
EP2085162A1 (en) Processing machine and process for bending workpieces

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2858119

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 2858119

Ref country code: DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITALIMPIANTI OF AMERICA INC., CORAOPOLIS, PA., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KRAUS, W., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. WEISERT, A., DI

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2858119

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2858119

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee