DE2853566A1 - Kollektor veraenderlicher abmessungen fuer einen fuer grosse arbeitsdruecke geeigneten waermetauscher - Google Patents

Kollektor veraenderlicher abmessungen fuer einen fuer grosse arbeitsdruecke geeigneten waermetauscher

Info

Publication number
DE2853566A1
DE2853566A1 DE19782853566 DE2853566A DE2853566A1 DE 2853566 A1 DE2853566 A1 DE 2853566A1 DE 19782853566 DE19782853566 DE 19782853566 DE 2853566 A DE2853566 A DE 2853566A DE 2853566 A1 DE2853566 A1 DE 2853566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
elements
legs
collector elements
dimensions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782853566
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Pierre Moranne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chausson Usines SA
Original Assignee
Chausson Usines SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chausson Usines SA filed Critical Chausson Usines SA
Publication of DE2853566A1 publication Critical patent/DE2853566A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0221Header boxes or end plates formed by stacked elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section

Description

HOFFMANN EITLS & PARTNER
PATENTANWÄLTE η Q r ο C £ C
DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) · DIPL.-ING. W.EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · D I PL.-ING. W. LEH N
DIPL.-ING. K.FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN
ARABELLASTRASSE 4 (STERNHAUS) · D-8000 MO NCH EN 81 · TELEFON (089) 911087 . TELEX 05-29ί19 (PATHE)
31 482/3
Societe Anonyme des Usines Chausson, Asnieres Cedex /
Frankreich
Kollektor veränderlicher Abmessungen für einen für große
. . . Arbeitsdrücke geeigneten Wärmetauscher
Die Erfindung betrifft Wärmetauscher, die verhältnismäßig
große innere Drücke aushalten können, beispielsweise bis zu 50 bar ohne die Gefahr einer Verformung, ungeachtet großer Abmessungen sowohl hinsichtlich der vorderen Breite als auch der Tiefe.
Erfindungsgemäß soll der Wärmetauscher auch eine beliebige Anzahl von Rohrreihen aufnehmen können, die in einen Kollektor oder in zwei Kollektoren münden.
909828/0635
Bisher waren mit Rohren und Kollektoren ausgestattete Wärmetauscher verhältnismäßig einfach herzustellen, wenn sie lediglich eine oder zwei sich in ihrer Tiefe erstreckende Rohrreihen aufwiesen, jedoch wurde die Herstellung erheblich schwieriger, falls die Anzahl der Rohrreihen über zwei anstieg. Tatsächlich wird es praktisch unmöglich, die Rohre in die Rohröffnungen durch mechanische,schnell arbeitende Einrichtungen einzusetzen, denn die Schwierigkeiten einer genauen Zentrierung der Rohre wachsen mit der Anzahl der Rohrreihen. Insbesondere ist. es praktisch unmöglich, die Kollektoren auf einem vorbereiteten Rohrbündel, daß mit Kühlblechen versehen ist, an ihren Platz zu bringen. Die Kühlbleche tendieren dabei dazu, die Rohre auseinander zu bringen, oder es werden einige Kühlbleche beschädigt, wenn sie nicht an ihren Enden abgestützt gehalten werden, wie dies der Fall ist, solange die Kollektoren nicht montiert werden.
Die Erfindung bezweckt auch die Schaffung von Wärmetauschern mit extrem unterschiedlichen Abmessungen, die jedoch Grundelemente, insbesondere Rohre und Kühlbleche,mit mehr oder weniger genormten Abmessungen verwenden, beispielsweise Rohre und Kühlbleche einer Bauart, wie sie bei Wärmetauschern in der Autoindustrie eingesetzt v/erden.
Ferner gestattet die Erfindung einerseits die Schaffung von äußerst widerstandsfähigen Wärmetauschern und andererseits von Wärmetauschern mit verschiedenen Abmessungen, und zwar unabhängig davon, aus welchem Metall oder Metallen bzw. Legierungen sie bestehen. Zur Lösung des gestellten Problems wurde erfindungsgemäß vorgeschlagen, einen neuen Kollektor zu schaffen, der beliebige Abmessungen aufweisen kann, und für höhere Arbeitsdrücke geeignet ist.
Erfindungsgemäß wird der Kollektor durch-den Zusammenbau von
909828/0635
Kollektorelementen -aufgebaut, die die allgemeine Form eines U aufweisen, und deren Schenkel zusammengefügt und gelötet sind, wobei jedes Kollektorelement in seinem Boden mindestens einen Rohrdurchtritt begrenzt.
Verschiedene andere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der anschließenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele der Erfindung, in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht eines abgebrochen dargestellten, erfindungsgemäßen Wärmetauscherbündels ,
Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht einer leichten Ausführungsform,
Fig. 3 eine perspektivische Teilansicht einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer Abwicklung der Erfindung,und
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung entsprechend Fig. 3 einer abgeänderten Ausführungsform.
Das in der Zeichnung dargestellte Wärmetauscherbündel weist Umwälzrohre 1 auf, die mit Kühlblechen 2 verbunden sind, die im dargestellten Ausführungsbeispiel durch wellenförmige Bänder gebildet werden, die jedoch in analoger Weise als Flügel ausgebildet sein könnten.
Die Ausführungsform nach Fig. 1 zeigt ein Bündel von zwei Rohrreihen, was jedoch nur ein Ausführungsbeispiel darstellt, da die anschließend beschriebenen Einrichtungen den Aufbau von
909828/0635 - 7 -
Bündeln gestatten,-die eine beliebige Anzahl von Reihen aufweisen. Die Rohre aufeinanderfolgender Reihen, die beispielsweise durch 1a bezeichnet sind, werden von Rohrdurchtrittsöffnungen 3 aufgenommen, die in den Kollektorelementen 4, 4a vorhanden sind. Diese Kollektorelemente bestehen aus U-Stücken, die durch Treibarbeit, Falzen oder gegebenenfalls Strangbildung hergestellt sind.
Die Herstellung der Kollektorelemente 4, 4a durch Treibarbeit gestattet das gleichzeitige Druchbrechen der Rohrdurchtrittsöffnungen 3, die schließlich zur Aufnahme der Enden der Rohre 1 dienen.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, besteht das Warmetauscherbündel aus einer Anordnung von Kollektorelementen 4, 4a, .die mit ihren Rohren ausgestattet sind und zwischen welche Kühlbleche 2 eingesetzt sind. Die aufeinanderfolgend angeordneten Kollektorelemente stützen sich durch ihre seitlichen Schenkel 5 gegeneinander ab, welche auf diese Weise Versteifungsrippen bilden.
Zum Schließen der Kanäle 6, welche die aufeinanderfolgenden Kpllektorelemente begrenzen, ist es möglich, auf verschiedene Weise -vorzugehen. Fig. 1 zeigt Bänder 7, die auf den Enden der Kollektorelemente nach Verbindung mit diesen befestigt sind. Fig. 2 zeigt eine abgeänderte Ausfuhrungsform, bei welcher die Bänder 7 durch Stäbe 8 ersetzt sind, die in Auflageflächen 9 angeordnet sind, die an den Enden der Schenkel 5 der Kollektorelemente mit Ausnahme der äußeren Schenkel 5a gebildet werden. Fig. 3 zeigt eine weitere abgeänderte Ausführungsform, gemäß welcher ein Band 7a in einer Rinne 10 angeordnet ist, die im Boden und in den Seitenwänden der Kollektorelemente 4 verläuft, d.h.. das Band 7 ist in dieser Rinne eingebettet, die wie eine Sägebahn aussieht. Gemäß Fig. 4 werden die Kollektorelemente
909828/0635 - 8 -
und 4a unmittelbar in einem Gehäuse 11 aufgenommen, dessen innere Abmessungen genau den äußeren Abmessungen der Kollektorelemente bei ihrer Montage entsprechen.
Zwischen den verschiedenen Reihen von Durchtrittsöffnungen können Rinnen 10 und Bänder 7a vorgesehen werden oder auch nur in dem Raum die bestimmte aufeinander folgende Reihen trennen. Die auf diese Weise angeordneten Bänder 7a dienen zur Querverstrebung des Kollektors und infolgedessen zu einer Längsversteifung desselben.
Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform gemäß welcher das Band 7b Einschnitte 12 aufweist, die zur Aufnahme der mit den Kollektorelementen verbundenen Schenkel dienen. Die Bänder 7b können unter Druckeinwirkung eingesetzt werden, um eine Vormontage der Kollektorelemente zu gewährleisten und schließlich können sie mit diesen durch Punktschweißung oder Schweißnähte 13 verbunden werden.
Die Anordnung der' Bänder 7 und 7a wird vorgenommen, während bei der Herstellung das Kollektorbündel in einer Montageanordnung gehalten wird, damit die Schenkel der Kollektorelemente 4 bzw. 4a richtig aufeinander gelegt werden.
Um wenigstens eine vorläufige Halterung zu erzielen bevor das Verschweißen oder Verlöten der erwähnten Schenkel zwischen diesen und den in den Rohrdurchtrittsöffnungen 3 befindlichen Rohren erfolgt, ist es vorteilhaft/ auch die Schenkel der Kollektcrelemente durch einige Schweißstellen zu verbinden, die wie die Schweißpunkte oder Schweißnähte 13 durch Lichtbogenschweißung oder gegebenenfalls durch andere Einrichtungen, wie beispielsweise Schweißzangen für elektrisches Widerstandsschweißen erzielt werden können.
909828/0S35
Die beschriebenen Ausführungsformen machen den Bau von Wärmetauschern mit sehr variablen Abmessungen möglich, wobei jedoch identische Grundeinheiten verwendet werden, beispielsweise jeweils zwei Kollektorelemente, die durch ein Rohr oder mehrere Rohre für die Fluidumwälzung verbunden werden. Darüber hinaus gestatten die beschriebenen Ausführungsformen die Herstellung von Wärmetauschern aus Metall oder verschiedenen Legierungen. ·
Sind die Rohre und die .Kollektorelemente aus Aluminium oder einer Legierung dieses Metalls, ist es vorteilhaft, die Kollektorelemente aus Blechen oder Platten herzustellen, die vorher mit einer Schicht einer Hartlotlegierung überzogen wurden, beispielsweise aus Aluminium-Silizium oder Aluminium-Silizium-Magnesium. Die Rohre können gleichermaßen vorher mit einer Hartlötlegierung plattiert sein, was das Hartlöten ihrer Enden besonders sicher gestaltet, da die Rohre durch Stanzen sehr genau abgeschnitten werden können, wobei die Hartlötung mit der Hartlötschicht erfolgt, die die Rohre überzieht, und die außer zum Hartlöten der Rohrenden auch-zum Hartlöten der Kühlfläche 2 verwendet wird.
Es ist gleichermaßen möglich, daß die Kollektorelemente 4 und die Rohre 1 aus Kupfer oder einer Kupferlegierung bestehen, während die Kühlbleche aus Aluminium sind, wobei die Verbindung durch ein Hartlöten am unteen Schmelzpunkt erfolgt.
Andere Metalle und Legierungen können ebenfalls verwendet werden, wenn dies gewünscht wird, wobei insbesondere kupferhaltige Legierungen und Stahlsorten vorzugsweise mit einer Hartlötschicht überzogen sind.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern gestattet weitere Abänderungen im Rahmen der Ansprüche.
909828/0635

Claims (11)

  1. HOFFMANN · 3UTTLIi «& PARTNER 2853566
    PATENTANWÄLTE
    DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) . DIPL.-ING. W. EITLE · DR. RER, NAT. K. HOFFMANN · Dl PL.-ING.W. IEHN
    DIPL.-ING. K. FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 (STERNHAUS) · D-80G0 MÖNCHEN 81 · TELEFON (089) 911087 · TELEX 05-29419 (PATHE)
    31 482/3
    Societe Anonyme des Usines Chausson, Asnieres Cedex /
    Frankreich
    Kollektor veränderlicher Abmessungen für einen für große ... Arbeitsdrücke geeigneten Wärmetauscher.
    Patentansprüche
    1J Kollektor veränderlicher Abmessungen für einen
    für größere Arbeitsdrücke geeigneten Wärmetauscher, dadurch gekennzeichnet, daß der Kollektor sich aus Kollektorelementen (4, 4a) zusammensetzt, welche die allgemeine Form eines U haben, und deren Schenkel (5) zusammengefügt und hartgelötet sind, wobei jedes Kollektorelement in seinem Boden mindestens eine Rohrdurchtrittsöffnung (3) begrenzt.
    909828/0635 " 2 "
  2. 2. Kollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Kanäle, welche
    die Kollektorelemente (4,4a) begrenzen, durch Bänder (7a)
    oder Stäbe (8) geschlossen wird.
  3. 3.' Kollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch geken nzeichnet, daß die Bänder (7a) auf die Enden der Kollektorelementanordnungen aufgesetzt und damit direkt hartgelötet oder verschweißt sind.
  4. 4. Kollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (7a)
    in Rinnen (10) eingesetzt sind, die in den Schenkeln (5) der Kollektorelemente (4, 4a) und gegebenenfalls im Boden derselben vorgesehen sind.
  5. 5. Kollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekenn zeichnet, daß die Kanäle (6)
    die die Kollektorelemente (4, 4a) begrenzen,durch zwei Seiten eines Gehäuses gebildet werden, dessen innere Abmessungen genau den äußeren Abmessungen der Kollektorelementanordnungen entsprechen .
  6. 6. Kollektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle, die die Kollektorelemente (4, 4a) begrenzen, durch zwei Seiten eines Gehäuses geschlossen sind, dessen Innenabmessungen genau den Außenabmessungen der aneinandcrgreifenden Kollcktcreleincnte entsprechen.
  7. 7. Kollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    gekennzeichnet durch Versteifungsbänder (7b)
    909828/0635
    oder -stäbe, die im inneren der Kollektorelemente zwischen mindestens einigen der Rohrdurchtrittsöffnungen (3) angeordnet sind, die sie begrenzen.
  8. 8. Kollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn zeichnet, daß die Versteifungsbänder (7a) oder -stäbe in Rinnen (10) eingesetzt sind, die in den Schenkeln (5) der Kollektorelemente'vorgesehen sind, sowie gegebenenfalls im Boden derselben zwischen mindestens einigen der Rohrdurchtrittsöffnungen.
  9. 9. Kollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsbänder (7b) oder -stäbe Einschnitte (12) zur Aufnahme der Schenkel (5) der Kollektorelemente aufweisen.
  10. 10. Kollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (5) der Kollektorelemente zwischen sich von Bereich zu Bereich durch Punktschweißungen verbunden sind, wie gegebenenfalls desgleichen die Versteifungsbänder (7a) oder -stäbe vor Durchführung einer Hartlötung.
  11. 11. Kollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kollektorelemente .und die Rohre aus Metall bestehen, das mit einer Schicht einer Hartlötlegierung überzogen ist, und daß die im Boden der Kollektorelemente vorhandene Durchtrittsöffnung bzw. die Durchtrittsöffnungen durch Stanzen entsprechend den Abmessungen des Rohrs erhalten werden.
    909828/0635
DE19782853566 1978-01-11 1978-12-12 Kollektor veraenderlicher abmessungen fuer einen fuer grosse arbeitsdruecke geeigneten waermetauscher Withdrawn DE2853566A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7800713A FR2414706A1 (fr) 1978-01-11 1978-01-11 Collecteur a dimensions variables pour echangeur de chaleur et echangeur en faisant application

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2853566A1 true DE2853566A1 (de) 1979-07-12

Family

ID=9203331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782853566 Withdrawn DE2853566A1 (de) 1978-01-11 1978-12-12 Kollektor veraenderlicher abmessungen fuer einen fuer grosse arbeitsdruecke geeigneten waermetauscher

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE872577A (de)
DE (1) DE2853566A1 (de)
ES (1) ES476005A1 (de)
FR (1) FR2414706A1 (de)
GB (1) GB2012406B (de)
IT (1) IT1110434B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1130790A (en) * 1979-12-20 1982-08-31 Zalman P. Saperstein Heat exchanger
NL8403934A (nl) * 1984-12-24 1986-07-16 Gen Electric Warmtewisselaar.
US4829780A (en) * 1988-01-28 1989-05-16 Modine Manufacturing Company Evaporator with improved condensate collection
DE102009035251A1 (de) * 2009-07-29 2011-03-17 Behr Industry Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher
DE102009056509A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Behr Industry Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher mit formschlüssig festgelegtem Sammlerkasten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE460359A (de) *
US3368617A (en) * 1961-12-26 1968-02-13 Marquardt Corp Heat exchanger
FR1457587A (fr) * 1965-09-20 1966-01-24 Chausson Usines Sa échangeur de chaleur devant constituer un radiateur pour le chauffage dans des véhicules automobiles
IT1068166B (it) * 1975-10-01 1985-03-21 Steeb Dieter Scambiatore di calore

Also Published As

Publication number Publication date
IT1110434B (it) 1985-12-23
FR2414706A1 (fr) 1979-08-10
ES476005A1 (es) 1979-05-16
BE872577A (fr) 1979-03-30
FR2414706B1 (de) 1981-12-11
IT7919168A0 (it) 1979-01-10
GB2012406A (en) 1979-07-25
GB2012406B (en) 1982-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111469T3 (de) Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3163242B1 (de) Indirekter ladeluftkühler
DE2810275A1 (de) Waermetauscher
DE102005007591A1 (de) Wärmetauscher
DE2339499A1 (de) Kuehlerstrebe zum verbinden der seitlichen backen, sammelleitungen und wasserbehaelter von kuehlern
DE102007004131B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschers und danach hergestellter Wärmetauscher
EP1710526A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler
DE2241407B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscherelements
DE102012023800A1 (de) Wärmetauscherrohr, Wärmetauscherrohranordnung und Verfahren zum Herstellen desselben
WO2004001203A2 (de) Abgaswärmeübertrager und verfahren zu seiner herstellung
DE4120844C1 (de)
DE102012023990A1 (de) Wärmetauscherrohr, Wärmetauscherrohranordnung und Verfahren zum Herstellen desselben
DE4039293C3 (de) Wärmeaustauscher
DE3834822A1 (de) Waermetauscher
DE1551455A1 (de) Endteil fuer Rohrbuendel-Waermeaustauscher,mit solchen Endteilen versehener Waermeaustauscher und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1501489A1 (de) Waermeaustauscher
DE102006002932A1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher
DE2449070B2 (de) Wärmetauscher
EP0106262B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Heizkörper
DE2853566A1 (de) Kollektor veraenderlicher abmessungen fuer einen fuer grosse arbeitsdruecke geeigneten waermetauscher
DE4106296C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Wasser/Luft-Kühler für Brennkraftmaschinen
DE2012441A1 (de) Rohrförmiges Wärmetauscherelement und mit diesem hergestellte Wärmetauscher
DE2716364A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermeaustauschern mit rohren und strahlgliedern, und mittels des verfahrens hergestellte austauscher
DE102012023801A1 (de) Wärmetauscherrohr, Wärmetauscherrohranordnung und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102005002005B4 (de) Kühlvorrichtung insbesondere für einen elektrischen Transformator

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee