DE2852642A1 - REFRIGERATION PACKING BASED ON A CHEMICAL REACTION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF - Google Patents

REFRIGERATION PACKING BASED ON A CHEMICAL REACTION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Info

Publication number
DE2852642A1
DE2852642A1 DE19782852642 DE2852642A DE2852642A1 DE 2852642 A1 DE2852642 A1 DE 2852642A1 DE 19782852642 DE19782852642 DE 19782852642 DE 2852642 A DE2852642 A DE 2852642A DE 2852642 A1 DE2852642 A1 DE 2852642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
water
substance
crystal
compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782852642
Other languages
German (de)
Inventor
Martti Kontinen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEHDASPAKKAUS Oy
Original Assignee
TEHDASPAKKAUS Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEHDASPAKKAUS Oy filed Critical TEHDASPAKKAUS Oy
Publication of DE2852642A1 publication Critical patent/DE2852642A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D5/00Devices using endothermic chemical reactions, e.g. using frigorific mixtures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3261Flexible containers having several compartments
    • B65D81/3266Flexible containers having several compartments separated by a common rupturable seal, a clip or other removable fastening device
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/02Materials undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/06Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to solid or vice versa
    • C09K5/066Cooling mixtures; De-icing compositions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

"2 β b 2 6 ^- 2"2 β b 2 6 ^ - 2

PatentanwältePatent attorneys

Zipse + Habersack -3Zipse + Habersack -3

Kemnatenstraße 49Kemnatenstrasse 49

D-8000München 19D-8000 Munich 19

Tehdaspakkaus Oy 04.Dezember 1978Tehdaspakkaus Oy December 04, 1978

FR 1 G v SF - 01610 VantaaFR 1 G v SF - 01610 Vantaa

Auf einer chemischen Reaktion basierende Kühlverpackung und Verfahren zur Herstellung derselbenCooling packaging based on a chemical reaction and the method for making the same

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Küh1 verpackung, deren Funktion sich auf eine chemische Reaktion gründet und die vorzugsweise zwei hermetisch abgeschlossene Abteilungen umfasst, von denen die erste eine in Wasser endothermisch lösliche Substanz und die zweite eine zweite in Wasser endotherme sch lösliche Substanz enthält.The present invention relates to a Küh1 packaging, whose function is based on a chemical reaction and which preferably comprises two hermetically sealed compartments, the first of which is one endothermically soluble in water Substance and the second contains a second substance endothermically soluble in water.

Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung der obenbeschriebenen Kühlverpackung.The invention also relates to a method of manufacture the cooling packaging described above.

Von früher her sind viele verschiedene chemische Verpackungen bekannt, die zur Erzeugung eines Kühleffekts im gewünschten Moment dienen. Gewöhnlich umfassen solche sog. Kühlverpackungen zwei hermetisch abgeschlossene Abteilungen. Die eine enthält z.B. Ammoniumnitrat NH.NO,, das sich endothermisch, d.h. wärrr.ebindend in Wasser löst. In die andere Abteilung ist gewöhnlich ein Stoff eingebracht worden, der reichlich Kristallwasser, wie z.B. Kristallsoda Na2CO,'10H2O, sowie Wasser in einem gesonderten Beutel enthält. Die Abteilungen werden durch eine hermetisch verschlossene Zwischennaht voneinander getrennt gehalten. Wenn man die Verpackung in Gebrauch nehmen will, werden die ZwischennahtMany different chemical packagings are known from the past, which are used to produce a cooling effect at the desired moment. Such so-called cold packs usually comprise two hermetically sealed compartments. One contains, for example, ammonium nitrate NH.NO ,, which dissolves endothermically, ie heat-bindingly, in water. A substance has usually been brought into the other compartment which contains plenty of crystal water, such as crystal soda Na 2 CO, 10H 2 O, and water in a separate bag. The departments are kept separated from each other by a hermetically sealed intermediate seam. When you want to use the packaging, the intermediate seam

030019/0571030019/0571

- Η- - Η-

und der Wasserbeutcl aufgebrochen, so dass die Substanzen in der Verpackung miteinander gemischt werden können.and the water bag broken open so that the substances in the packaging can be mixed with one another.

Da lösen sich die Substanzen wärmebindend in Wasser und die Temperatur der Verpackung sinkt sogar mehrere Grade. Ein Beispiel für eine solche Kühlverpackung ist u.a. in der finnischen Patentanmeldung Nr 1191/72 angeführt worden. Die Anwesenheit von Wasser ist wegen des Kristallwassers der zweiten Komponente nicht ganz nötig, aber die Kühlwirkung ist dann nicht ganz gleich gross.The substances dissolve in water and the The temperature of the packaging even drops several degrees. An example of such a cooling packaging is, inter alia, in Finnish patent application No. 1191/72 has been cited. The presence of water is due to the crystal water second component is not quite necessary, but the cooling effect is then not quite as great.

In den bekannten Kühlverpackungen besteht die Kristallwasscr abgebende Chemikalie meistens aus Kristallsoda Na9CO-·1OH9O. Dies beruht vor allem darauf, dass Kristallsoda mit anderen entsprechenden Substanzen verglichen preiswert ist und einen verhältnismässig hohen Kühleffekt hat. Die genannte Substanz hat aber auch nicht-gewünschte Eigenschaften,wenn sie in den bekannten Kühlverpackungcn angewendet wird.In the known cooling packagings, the chemical emitting crystalline water usually consists of crystalline soda Na 9 CO- · 1OH 9 O. This is mainly due to the fact that crystalline soda is inexpensive compared to other corresponding substances and has a relatively high cooling effect. However, the substance mentioned also has undesirable properties when it is used in the known cooling packaging.

Es ist bekannt, dass im Kristallsoda Na9CO-^H9O, wenn sie bis auf eine Temperatur über +320C erwärmt wird, das Dekahydrat in Heptahydrat und bei steigender Temperatur auch in Monohydrat zu zerfallen beginnt. Das so freigegebene Wasser bildet eine Lösung mit Heptahydrat und Monohydrat. Bei der betreffenden Temperatur löst sich etwa 31,2 % von Na9CO- in Wasser. Wenn die Temperatur der Lösung wieder sinkt, kristallisiert sich das Natriumkarbonat gemäss des Gleichgewichtgcsetzes wieder zu Dekahydrat. Gemäss dos gleichen Gesetzes bleibt doch ein Teil des ursprünglichen Kristallwassers als gesättigte Mutterlauge übrig. Weil ein Teil des Kristallwassers als freies Wasser übrigbleibt, entstehen auch niedrigere Hydrate und der Gehalt der Dekahydrate bleibt kleiner als der ursprüngliche Gehalt derselben in der Verpackung. Ein Teil des ursprünglichen Effekts der Verpackung wird auf diese Weise endgültig verloren.It is known that in the crystal soda Na 9 CO- ^ H 9 O, when it is heated to a temperature above +32 0 C, the decahydrate begins to disintegrate into heptahydrate and, as the temperature rises, also into monohydrate. The released water forms a solution with heptahydrate and monohydrate. At the temperature in question, about 31.2 % of Na 9 CO- dissolves in water. When the temperature of the solution falls again, the sodium carbonate crystallizes again into decahydrate in accordance with the equilibrium law. According to the same law, part of the original crystal water remains as saturated mother liquor. Because part of the water of crystallization remains as free water, lower hydrates are also formed and the decahydrate content remains lower than the original content of the same in the packaging. In this way, part of the original effect of the packaging is permanently lost.

In der Praxis ist die obenbeschriebene Erscheinung besonders unangenehm, wenn man im tropischen und subtropischen Klima arbeitet, wo die Tagestemperaturen auch im Schatten leicht die genannten+320C übersteigen. Für die Funktion der Kühlverpackungen bedeutet die Verminderung des Gehalts derIn practice, the above-described phenomenon is particularly unpleasant when working in tropical and subtropical climates, where daytime temperatures easily exceed the stated + 32 ° C. even in the shade. For the function of the cooling packaging, the reduction in the content of

030019/0 57 1030019/0 57 1

Dekahydrate das Herabsinken der JiC'.'ckt i ν i t ä t .Decahydrate the sinking of the JiC '.' Ckt i ν i t ä t.

Die für die bekannten Kühlverpackungcn erforderliche Kristal 1-soda ist zu technischen Zwecken, wenigstens zu einem massigen Preis kaum erhältlich. Wenn man Verpackungen in grösseren Mengen herstellen will, ist es also nahezu unentbehrlich, eine eigene Kristallsodaanlage zu gründen. Kristallsoda kann im Prinzip durch ein sehr einfaches Verfahren hergestellt werden.The crystal 1-soda required for the known cooling packaging is hardly available for technical purposes, at least at a moderate price. If you have packaging in larger If you want to produce quantities, it is almost indispensable to set up your own crystal soda plant. Crystal soda can can in principle be made by a very simple process.

Durch Mischung von Wasser und von Kristall wasser freier Soda in passender Proportion kann man die Soda in Wasser lösen. Die Auflösung erfolgt exothermisch, d.h. wä rmcabgchend. Die Temperatur des Gemisches steigt also etwas, im allgemeinen einige zehn Grade. Bei der Abkühlung der Lösung erfolgt die Kristallisation. Der Gehalt der Kristall soda hängt von der Temperatur der Lösung ah. In einem Prozess in industrieller Skala sinkt die Temperatur wegen der exothermisehen Natur der Kristallisation nur langsam und kann sogar mehrere Tage dauern. Das Sinken der Temperatur kann durch künstliche Abkühlung "beschleunigt werden. Die ganze Lösung geht doch nie in Kristalle über, sondern es bleibt immer gesättigtes Wasser, d.h. Mutterlauge übrig. Die Mutterlauge kann im Prozess einige Male verwertet werden, aber muss dann als Abwasser in Jen Abilusskanal abgelassen werden. Bei der Herstellung von Kristallsoda bilden sich also unangenehme flüssige Abfälle.By mixing water and crystal anhydrous soda The soda can be dissolved in water in the appropriate proportions. The dissolution takes place exothermic, i.e. heat reducing. the The temperature of the mixture rises somewhat, generally a few tens of degrees. When the solution cools down, the Crystallization. The content of crystal soda depends on the temperature of the solution ah. In a process in industrial On the scale the temperature drops because of the exothermic nature crystallization is slow and can even take several days. The drop in temperature can be artificial Cooling "can be accelerated. The whole solution is still possible never over into crystals, instead there is always saturated water, i.e. mother liquor left over. The mother liquor can be used in the process can be recycled a few times, but then has to be disposed of as wastewater in Jen Abiluss Canal be drained. So unpleasant liquid waste is formed during the production of crystal soda.

Die Gründung der obengenannten Kristallsodaanlage fordert also ziemliche Investitionen Ln der Gründungsphase. Ausserdeüi kann festgestellt worden, dass,obwohl der Herste. 1 Uingsprozess von Kristallsoda im Prinzip sehr einfach ist, der ProzessThe establishment of the above-mentioned crystal soda plant is therefore a requirement Quite a lot of investment in the start-up phase. Ausserdeüi can be found that although the manufactures. 1 ringing process of crystal soda is, in principle, very simple, the process

kann auch auf unangenehme Schwierigkeiten stosscn,fdie vor allem mit der Funktion der Förderer und Dosicrcr fertiger Kristallsoda verbunden sind. Das beruht vor allem darauf, dass die Kristalle unter Druck leicht zerbrechen und die Mutlorlauge, die zwischen den Kristallen gebunden gewesen ist, dabei befreit wird. Daraus ergibt sich eine heterogene Masse, deren Beförderung z.B. mit einem Spiralfördercr manchmal äusserst .schwierig sein kann. Deshalb ist es sehr schwer, den Ilerstellungsprozess vollständig zu automatisieren und der Betrieb der Anlage fordert ständige Anwesenheit von Betriebs- undcan also encounter uncomfortable difficulties, especially those with the function of conveyor and dosicrcr of finished crystal soda are connected. This is mainly due to the fact that the crystals break easily under pressure and the Mutlorlauge, that was bound between the crystals is released. This results in a heterogeneous mass, the transport of which, e.g. with a spiral conveyor, is sometimes extremely .can be difficult. This is why it is very difficult to complete the creation process to fully automate and the operation of the plant requires constant presence of operational and

030019/0571030019/0571

Kontrol1 personal. " Kontrol1 personal. "

Mit der Kühlverpackung gcmäss der Erfindung sind die obenbeschriebenen Nachteile bei den bekannten Verpackungen zu vermeiden. Dies wird bei der Verpackung der Erfindung durch die Merkmale erreicht, die in dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegeben sind.With the cooling packaging according to the invention are those described above Disadvantages with the known packaging too avoid. This is carried out in the packaging of the invention achieved the features specified in the characterizing part of claim 1.

Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zur Herstellung der genannten Verpackung. Dieses Verfahren gcmäss der Erfindung ist seinerseits dadurch gekennzeichnet, was in dem Kennzeichen des Auspruchs 3 angegeben ist.The invention also comprises a method for producing said packaging. This method according to the invention is in turn characterized by what is stated in the identifier of expression 3.

Der wichtigste Vorteil liegt darin, dass man gar keine Kristall sodaanlage braucht. Dies bedeutet eine sehr grosse Ersparnis in den Investitionen. Dadurch spart man an Produktionsräumen, an Betriebskapital sowie an der Anzahl des Betriebspersonals. Gleichzeitig wird einem natürlich die schwierige Behandlung und Dosierung der fertigen Kristallsoda erspart. Dann sind eine vorläufige Lagerung und Trucks oder Förderer nicht nötig.The main advantage is that there is no crystal soda plant needs. This means a very large investment saving. This saves on production rooms, in working capital and in the number of operating staff. At the same time, of course, the difficult treatment becomes one and dosing of the finished crystal soda is saved. Temporary storage and trucks or conveyors are then not necessary.

Unter Berüchs icht igung des ganzen Herst el lungspro-esses der Kühlverpackungcn bedeutet die Befreiung von der Kr i st al .1 sod;:- anlage auch, dass die begrenzte Kapazität einer Krista11sodaanlage nicht die (Icsamterzcugungskapaz i tat begrenzt. Eine Kristallsodaanlage kann natürlich nur für eine ungefähr durchschnittliche Produktion geplant werden. Dann ist eine schnelle Steigerung der Produktion, die den Gipfeln der Nachfrage entsprechen würde, nicht möglich. Die Kristallisation da· Kristall soda ist immer eine Funktion der Temperatur und bei der Herstellung in grossen Mengen sinkt die Temperatur nur langsam. Hinsichtlich der Produktionsgcschwindigkcit ist die Abkühlung ein kritischer Faktor. Wenn man von den Begrenzungen der Kristallsodaanlage befreit wird, lassen sich auch bei der übrigen Produktion Mehrschichten leicht ordnen. Durch die Erfindung wird auch der bedeutende Vorteil erreicht, dass keine besondere Maschine für die Verpackung des iv'asserbeut el s und auch keine Dosicrungsmaschine dafür erforderlich sind. .Dadurch wird das ganze Herstellungsverfahren vereinfacht, was auch Verbesserung der Funktionssicherheit bedeutet.Taking into account the entire production process of the cooling packaging, the exemption from the cristal al are planned for about average production. Then a rapid increase in production that would meet the peaks in demand, not possible. the crystallization since · crystal soda is always a function of temperature and in the manufacture in large quantities the temperature drops Slow. With regard to the speed of production, cooling is a critical factor. If one is freed from the limitations of the crystal soda plant, multi-shifts can easily be arranged in the rest of the production. The invention also achieves the significant advantage that no special machine is used for packaging of the iv'asserbeut el s and no Dosi either cration machine are required for this. This simplifies the entire manufacturing process, which also means improved functional reliability.

030019/0571030019/0571

Wenn man das Verfahiun gciiu-s·; der liri"' n-diing mil iu%n bekannten Verfahren zur Herstellung eines Kühlbeutels vergleicht, istIf one gciiu-s ·; the liri "'n-diing with iu % n compares known processes for the production of a cooling bag, is

ausserdem festzustellen, dass die Genauigheit hei der Dosierung von Kristallsoda nach dem Verfahren gemäss der Erfindung, wo sie in flüssiger Form dosiert wird, deutlich grosser ist als bei den bekannten Methoden. Es ist auch zu konstatieren, dass der Verbrauch des Verpackungsmaterials beim Verfahren gemäss der Erfindung kleiner ist. Hin besonderer Wasserbeutel ist jetzt nicht mehr nötig und andererseits nimmt· Kristallsoda in flüssiger Form nicht so viel Platz auf als körnige Kristallsoda + der Wasserbcutel in den bekannten Verpackungen. Für die Herstellung der Verpackung selbst braucht man auch weniger Material als für die bekannten Kühlverpackunge;..also determine that the accuracy is called Dosing of crystal soda according to the method according to the invention, where it is dosed in liquid form, clearly is greater than with the known methods. It's too state that the consumption of the packaging material is smaller in the method according to the invention. Something special A water bag is no longer necessary and, on the other hand, crystal soda in liquid form does not take up as much space as granular crystal soda + the water cutel in the well-known packaging. For the production of the packaging itself you also need less material than for the well-known cooling packaging; ..

Im Vergleich mit den bekannten Kühlverpackungcn weist die Kühlverpackung gemäss der Erfindung einen beträchtlichcn und endscheidenden Unterschied auf. Der gemäss der - F.r findung, hergestellte Kühlbeutel, der also die bei der Kr ist allisicrungsreaktion dabeigewesene Mutterlauge enthält, folgt unter allen Umständen dem Gleichgewichtsgesetz. Infolgedessen gibt es in der Verpackung immer nur Kristallsoda (Na9CO- · 1011-,O) und Wasser in dem vom Gleichgcwichtsgcsetz bestimmten Verhältnis. M.a.W. andere Hydrate können nicht entstehen. In den bekannten Verpackungen verursacht dagegen die Steigerung der Temperatur bis über + 32 G,dass bei der Abkühlung der \'erpackung ein Teil des freigegebenen Kristallwassers in From von freiem Wasser, übrigbleibt und hierdurch eine Verminderung des Anteils der Dekahydrate verursacht. In der crfindungsgemässen Verpackung erfolgt eine 1ÖO-prozcntige Kristallisierung. Dies ist ein äusserst bedeutender Vorteil, wenn man im heisscn Klima arbeitet, wo die Temperatur der Verpackung bis über +320C steigen kann.In comparison with the known cool packs, the cool pack according to the invention has a considerable and decisive difference. The cooling bag produced according to the invention, which thus contains the mother liquor that was present in the disruption reaction, follows the equilibrium law under all circumstances. As a result, the packaging always contains only crystal soda (Na 9 CO- · 1011-, O) and water in the ratio determined by the law of equilibrium. MaW other hydrates cannot arise. In the known packaging, on the other hand, the increase in temperature to over + 32 G causes part of the released crystal water in the form of free water to remain when the packaging cools, thereby reducing the proportion of decahydrates. A 10% crystallization takes place in the packaging according to the invention. This is an extremely significant advantage when operating in heisscn climate where the temperature of the package can increase to about +32 0 C.

Ausserdem bietet das Ausbleiben eines besonderen Wasserbeutels viele Vorteile.. Dem Verbraucher ist die durch das crfindungsgemässe Verfahren hergestellte Kühlverpackung bedeutend angenehmer, weil er nicht einen besonderen Wasserbcutel in der Verpackung aufzubrechen braucht. Ausserdem ist dies eine Massnahme, die so viel Kraft erfordert, dass die Anwendung .der bekannten Kühlverpackungen deshalb einer Person \v'ciblichen Geschlechts wenigstens schwierig oder unangenehm vorkommen kann.In addition, the absence of a special water bag offers many advantages .. The consumer is the benefit of the invention Process produced cool pack significantly more pleasant because it does not have a special water cutel in the Packaging needs to be broken open. In addition, this is a measure that requires so much force that the application . of the known cooling packaging is therefore common to a person Gender can at least seem difficult or uncomfortable.

0 30019 /057 10 30019/057 1

Das Ausbleiben de.; IVasserLeutuls bedeutet auch eine grössere Freiheit für den I:ormgcbcr der Verpackung. Weil man sich nicht mehr darum zu kümmern braucht, dass man den Wasserbeutel drinnen in der Verpackung muss aufbrechen können, kann die Verpackung selbst viel freier geformt werden. Die Dimensionen und die Form der Verpackung sind dann auch viel leichter abzuändern. Die durch das erfindungsgemässe Verfahren hergestellte Kühlverpackung kann auch bedeutend vielseitiger angewendet werden als die bekannten chemischen Kühlverpackungen. Infolge der verhältnismässig grosscn Masse der erfindungsgcmässen Verpackung kann der Effekt durch die Abkühlung der Verpackung vor der Anwendung bedeutend gesteigert werden.The absence of de .; IVasserLeutuls also means greater freedom for the I : ormgcbcr of the packaging. Because you no longer have to worry about being able to break open the water bag inside the packaging, the packaging itself can be shaped much more freely. The dimensions and the shape of the packaging are then also much easier to change. The cooling packaging produced by the method according to the invention can also be used in a significantly more versatile manner than the known chemical cooling packaging. As a result of the relatively large mass of the packaging according to the invention, the effect can be significantly increased by cooling the packaging before use.

Die Erfindung und die dadurch erreichten anderen Vorteile sollen nachstehend in Einzelnheiten und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert werden.The invention and the other advantages achieved thereby are described in more detail below and with reference to FIG the accompanying drawings are explained.

Fig. 1 stellt eine Ausführungsform der Erfindung dar. Fig. 2 stellt eine zweite Ausführungsform der Erfindung dar. Fig. 3 zeigt schematisch das Verfahren gcmäss der Erfindung.Fig. 1 illustrates an embodiment of the invention. Fig. 2 shows a second embodiment of the invention. Fig. 3 shows schematically the method according to the invention.

Gemäss Fig. 1 umfasst die Kühlverpackung der Erfindung eine Hülle 1 aus z.H. Kunststofflaminat. Die Hülle kann z.B. durch ein Tief ziehverfahren hergestellt sein. Das Laminat bestellt vorzugsweise aus einem wenigstens auf einer Seite schwc issbarein Material, wo der die andere Seite der Verpackung bildende Dekkel 2 durch eine Schwcissfuge daran befestigt werden kann. Eine Schwcissfuge 5, Ί umgibt also die ganr.e Verpackung und bildet einen hermetisch abgeschlossenen Raum. In das eine Ende dieses Raumes ist die eine in Wasser endothermisch lösliche Substanz 5 eingefüllt worden, die vorzugsweise aus Ammoniumnitrat besteht. Die mit Ammoniumnitrat gefüllte Abteilung ist durch eine Zwischennaht 6 von der anderen Abteilung getrennt worden.According to FIG. 1, the cooling package of the invention comprises a Shell 1 from z.H. Plastic laminate. The envelope can e.g. be made a deep drawing process. The laminate is preferably made up of one swivelable at least on one side Material where the cover 2 forming the other side of the packaging can be attached to it by a Schwcissfuge. A black joint 5, Ί thus surrounds the ganr.e packaging and forms a hermetically sealed space. In the one At the end of this space is the one endothermically soluble in water Substance 5 has been filled, which preferably consists of ammonium nitrate. The compartment filled with ammonium nitrate has been separated from the other department by an intermediate seam 6.

Die Zwischennaht 6 weist eine an und für sich bekannte Konstruktion auf und besteht aus einem im Querschnitt nahezu kreisförmigen Sperrteil 7 und einem darin eingelegten stangenförmigen Teil 8. Die Wände der Verpackung umgeben die Stange S wo der Sperrteil sie gegeneinander presst. Die Fuge wirdThe intermediate seam 6 has a construction which is known per se and consists of a locking part 7, which is almost circular in cross section, and a rod-shaped one inserted therein Part 8. The walls of the package surround the rod S where the locking part presses them against each other. The joint will

0300 19/057 10300 19/057 1

dadurch hermetisch abgedienter.thus more hermetically sealed.

Der Raum am anderen Ende der Verpackung enthält eine zweite in Wasser endothermisch lösliche Substanz 9 .In diesem Fall wird Kristallsoda und eine gesättigte wäss-rige Lösung davon angewendet, die einander ausgleichen. Hin wesentlicher Teil von dem für die Auflösung der Substanzen hcnötigten Wasser ist in Form von Kristallwasser in dem Kristallsoda gebunden.The space at the other end of the package contains a second one Substance endothermically soluble in water 9. In this case becomes crystal soda and a saturated aqueous solution thereof applied that balance each other. A substantial part of the water required for the dissolution of the substances is bound in the crystal soda in the form of crystal water.

Fig. 2 stellt ihrerseits eine Ausführungsform der Verpackung der Erfindung dar, die aus einer einzigen Kunststoffbahn 2 1 besteht. Sie ist zuerst durch eine längsgerichtete Schwcissnaht zu einem Schlauch umgeformt worden. Danach hat man den Schlauch mit einer qucrlaufenden Schweissnaht 23 versehen. Das eine Ende der Verpackung enthält dieselbe chemische Substanz wie in der vorigen Aus führungs form, z.B. Ammoniumnitrat 25. Danach ist die erste Abteilung durch eine Schweissnaht 26 abgeschlossen worden. Im Vergleich mit den anderen Nähten der Verpackung ist die geschweisste Zwischennaht doch abgeschwächt, so dass sie z.B. durch kräftiges Pressen auf die Verpackung aufgebrochen werden kann. Die Herstellung einer abgeschwächten Schweissnaht dieser Art ist an und für sich vorbei· bekannt und fällt also nicht Ln den Rahmender vorliegenden Erfindung.Fig. 2 in turn shows an embodiment of the packaging of the invention, which consists of a single plastic sheet 2 1 consists. It is first through a longitudinal weld seam has been formed into a tube. Then the hose has been provided with a transverse weld seam 23. One end of the package contains the same chemical substance as in the previous version, e.g. ammonium nitrate 25. Then the first section has been closed by a weld 26. Compared with the other seams of the Packaging, the welded intermediate seam is weakened so that it can be pressed onto the packaging, for example can be broken up. The production of a weakened weld seam of this type is in and of itself known and known thus does not fall within the scope of the present invention.

In die zweite Abteilung der Verpackung wird Kristall soda 29 und eine gesättigte wässrige Lösung derselben eingebracht. Danach wird die Verpackung durch Schwcissen dcv Naht 24 abgeschlossen. Crystal soda 29 and a saturated aqueous solution of the same are placed in the second compartment of the packaging. The packaging is then closed by welding the seam 24.

Fig. 3 ist eine schcinat i sehe Darstellung einer Aus iTihrungs form der erfindungsgemässon Küh1 verpackung. Uns Verpackungsmaterial, dass aus einem an und für sich bekannten, 1eichischweissbaren Kunststoff besteht, wird in Form einer kontinuierlichen Bahn von einer Walze 31 zugeführt. Das Verpackungsmaterial besteht vorzugsweise ζ. B. aus Polyäthylen oder dergleichen. Als Verpackungsmaterial kann vorzugsweise auch ein mehrschichtiges Laminat angewendet werden, wobei nur die innerste Schicht aus schweissbarem Material besteht. In dem vorliegenden Ausführungs-' beispiel wird das Verpackungsmaterial 32 von einer Rolle in Form einer einfachen Bahn zugeführt. Deshalb wird es kontinuierlich der Länge nach mit einer Naht versehen, wobei ein3 is a schematic representation of an embodiment of the cooling packaging according to the invention. Us packaging material, which consists of a per se known, calibration-weldable plastic, is fed in the form of a continuous web from a roller 31. The packaging material is preferably ζ. B. made of polyethylene or the like. A multilayer laminate can preferably also be used as the packaging material, only the innermost layer consisting of weldable material. In the present embodiment, the packaging material 32 is supplied from a roll in the form of a simple web. Therefore, it is continuously stitched lengthwise, with a

03 0 0 19/057103 0 0 19/0571

Schlauch mit. der hr.-if* de>" Verpaoain^ cntsLclit. Die längsgerichtete Naht wird zwischen Schwcissungsbackcn 33 und 34 hergestellt. Die quer zur Verpackung laufende Gicbelnaht wird zwischen Backen 35 und 36 hergestellt. Danach wird auf den· Boden der Verpackung die erforderliche Menge an XiI,KO-durch ein Rohr 37 dosiert. Dazwischen ist eine Dosierungsvorrichtung von einer an und für sich bekannten Konstruktion angeordnet, die aber aus der schema tischen Zeichnung nicht ersichtlich ist. Wenn das Gesamtgewicht der Kühlverpackung z.B. 800 gr beträgt, was hinsichtlich des Gebrauchs vorteilhaft ist, wird in die Verpackung 270 gr Ammoniumnitrat eingefüllt. Danach wird die Verpackung mit einer Zwischennaht versehen. Die Zwischennaht kann im Prinzip durch verschiedene Verfahren gebildet werden. In dieser Ausführungsform der Erfindung wird eine mechanische Zwischennaht angewendet, die vorzugsweise von gleicher Art wie die in dem Anmelder erteilten finnischen Patent ,Vr 53275 angegebene Naht ist. Die Zwischennaht kann auch, wenn erwünscht, durch Schweissen gebildet werden, wobei man dafür zu sorgen hat, dass die Zwischennaht zwischen den Abteilungen aufgebrochen werden kann. Die Durchführung desselben ist an und für sich wohl bekannt, weshalb es in diesem Zusammenhang keiner näheren Erklärung bedarf.Hose with. der hr.-if * de>"Verpaoain ^ cntsLclit. The longitudinal seam is made between Schwcissungsbackcn 33 and 34. The gable seam running transversely to the packaging is made between jaws 35 and 36. The required amount is then applied to the bottom of the packaging XiI, KO- metered through a pipe 37. In between there is a metering device of a construction known per se, but which cannot be seen from the schematic drawing 270 grams of ammonium nitrate are filled into the packaging. The packaging is then provided with an intermediate seam. The intermediate seam can in principle be formed by various methods. In this embodiment of the invention, a mechanical intermediate seam is used, which is preferably of the same type as that in FIG Finnish patent granted to the applicant, Vr 53275. The intermediate If desired, the seam can also be formed by welding, whereby it must be ensured that the seam between the departments can be broken. The implementation of the same is in and of itself well known, which is why no further explanation is required in this context.

Nach der Bildung der Zwischennaht wird in die zweite Abteilung der Verpackung Wasser sowie von Kristallwasscr freie Soda Na^CO, eingefüllt. Tn dem vorliegenden Beispiel, wo eine Verpackung mit dem Gesamtgewicht von 8(10 gr hergestellt werden soll, beträgt das eingefüllte Wasser 170 gr und die von Kristallwasser freie Sjoda 360 gr. In dieser Aus führungs form wird das Wasser in einem besonderen Behälter 30 aufbewahrt. Die von Kristallwasser freie Soda wird ebenso in einem besonderen Behälter 41 aufbewahrt. Sowohl das Wasser als auch die Soda werden in einen Mischbehälter 42 in einem Verhältnis dosiert, das den obengenannten Gewichtsmcngen entspricht. Die Mischung des Wassers und der kristallwasserfreicn Soda miteinander verursacht die Auflösung der Soda im Wasser. Bei der Auflösung wird Wärme abgegeben. Dies ist nützlich für den Prozess, denn bei einer höheren Temperatur ist die Kristallsoda ganz im .Wasser aufgelöst und die Kristallisierung erfolgt auf die bekannte Weise erst nach dem Sinken der Temperatur. Vom demAfter the intermediate seam is formed, the second section is made the packaging water and soda free of crystalline water Na ^ CO, filled in. In the present example, where a Packaging with the total weight of 8 (10 gr) is to be made, the filled water is 170 gr and that of Crystal water-free soda 360 gr. In this version the water is kept in a special container 30. The soda free of crystal water is also used in a special Container 41 stored. Both the water and the soda are dosed into a mixing tank 42 in a ratio which corresponds to the abovementioned weights. The mixture of the water and the soda, free of crystalline water, caused each other the dissolution of the soda in the water. When it dissolves, heat is given off. This is useful for the process because At a higher temperature, the crystal soda is completely dissolved in the water and crystallization takes place on the known way only after the temperature has dropped. From the

0 30019/05710 30019/0571

Mischbehälter wird- '.Ia^ warme (Jomisjh von Wasser und Soda durch ein Rohr 43 in die zweite Abteilung der Verpackung eingeleitet. Dieses Rohr weist natürlich mich eine an und für sich bekannte Dosierungsvorrichtung auf, die aber in der Zeichnung nicht dargestellt Und näher erklärt worden ist, weil sie an und für sich ausser dem Rahmen der Erfindung fällt.Mixing container will- '.Ia ^ warm (Jomisjh of water and soda introduced through a pipe 43 into the second compartment of the package. Of course, this pipe instructs me and dosing device known per se, but not shown in the drawing and explained in more detail, because in and of itself it falls outside the scope of the invention.

Ein vorteilhafter weiterer Effekt wird dadurch erreicht, dass an der Reaktion ausser dem Wasser und der Soda kleine Mengen Zusatzmittel teilnehmen, die zur Kristall isation der entstehenden Kristallsoda beitragen. Wenn nämlich nur Wasser und Soda miteinander gemischt werden, befindet sich die entstehende Kristallsoda gewöhnlich in--Form eines ziemlich harten Klumpens und kann die Benutzung der Verpackung erschweren. Wenn man z.H. 0,9-1,0 '. Siliziumoxyd zur obenbeschriebenen Lösung zusetzt, kristallisiert sich die Kristallsoda in Form einer weichen KristalJmassc, die gallertartig ist oder sich wenigstens mit der Hand zur Masse zerkleinern lässt. Das genannte Oxyd ist unter dem Handelsname!! Cab-0-Sil erhältlich.Another advantageous effect is achieved in that In addition to the water and soda, small amounts of additives participate in the reaction, which lead to the crystallization of the resulting Crystal soda contribute. If only water and soda are mixed together, the resulting crystal soda is there usually in the form of a fairly hard lump and can make it difficult to use the packaging. If one z.H. 0.9-1.0 '. Silicon oxide is added to the solution described above, crystallizes the crystal soda in the form of a soft crystal mass, which is gelatinous or can at least be ground to a mass by hand. The named oxide is under the trade name !! Cab-0-Sil available.

Nach der Dosierung des Gemisches von Wasser und Soda wird die Verpackung durch eine querlaufende Schweissnaht zwischen den Backen 35, 36 verschlossen. Zuletzt wird die Verpackung mit einem Abschneidstahl 44, 45 abgetrennt. Die abgetrennte Verpackung fällt auf den Förderer 46 und wird weiter in den Versandkarton 47 und darin auf die Ladefläche und aufs Lager oder direkt zum Lieferwagen gefördert. Es ist zu bemerken, dass die so hergestellte Kühlverpackung nicht als solche gebrauchsfertig ist. Unmittelbar nach der Einpackung hat der Beutel gewöhnlich eine Temperatur von etwa -10 — 5C)0C. Nach dor Abkühlung der Verpackung beginnt die Kristallisierung dcr Kristallsoda. Die KühlwLrkung der Verpackxmg ist bekannt!ich von dem Kristallisicrungsgrad der Kristallsoda abhängig und die Verpackung ist also nach der Kristallisierung gebrauchsfertig. In der Praxis nimmt diese einige Tage in Anspruch. In der Zwischenzeit können die Verpackungen z.B. zur Heizung der Lagerräume dienen. Beim Bedarf können sie auch zur Heizung der Lasträume der Fahrzeuge angewendet werden.After the mixture of water and soda has been metered in, the packaging is closed by a transverse weld seam between the jaws 35, 36. Finally, the packaging is cut off with a cutting tool 44, 45. The separated packaging falls onto the conveyor 46 and is conveyed further into the shipping box 47 and therein onto the loading area and onto the warehouse or directly to the delivery truck. It should be noted that the cooling packaging produced in this way is not ready for use as such. Immediately after packaging, the bag usually has a temperature of about -10-5C) 0 C. After the packaging has cooled down, the crystallization of the crystal soda begins. The cooling effect of the packaging is known, depending on the degree of crystallization of the crystal soda, and the packaging is therefore ready for use after crystallization. In practice, this takes a few days. In the meantime, the packaging can be used, for example, to heat the storage rooms. If necessary, they can also be used to heat the load spaces of the vehicles.

Wenn die Kristallisierung zu Ende geführt ist, kann die Kühlverpackung in Benutzung genommen werden. Das eine Ende derWhen the crystallization has ended, the cooling pack can be used be put into use. One end of the

0:3-0 0 19/05710: 3-0 0 19/0571

Verpackung enthüll körii i gt%v- Awoniumn i l rat und die von der Zwischennaht getrennte andere Abteilung Kristallsoda mit der Mutterlauge gemischt. Wenn die Zwischennaht, aufgebrochen wird, werden die beiden Substanzen miteinander gemischt und darauf erfolgt eine chemische, endotherme sehe Reaktion, die die Temperatur des Beutels und seiner unmittelbaren Umgebung sogar bis etwa -150C sinken lässt.Packaging reveals kö ri ii gt % v - Awoniumn il rat and the other compartment separated by the intermediate seam, crystal soda mixed with the mother liquor. When the intermediate seam is broken, the two substances are mixed together and then carried out a chemical, see endothermic reaction which can even drop to about -15 0 C., the temperature of the bag and its immediate surroundings.

Im obigen ist die Erfindung nur unter Bezugnahme auf eine besonders vorteilhafte Ausführungsform derselben erläutert worden. Es besteht hier keineswegs die Absicht, die Erfindung irgendwie zu beschränken, sondern auch viele andere Verfahren und Materialien können bei. der Herstellung der genannten Kühiverpackungen angewendet werden. Es ist besonders zu bemerken, dass in den Schutzbercich auch die Herstellung solcher Kühlverpackungen fällt, deren verschiedene Abteilungen während des Herstellungsprozcsses und sogar während der Lagerung völlig voneinander getrennt gehalten werden und erst in dem Moment, wo die Kühl verpackung in Gebrauch genommen werden soll, miteinander in Kontakt gebracht werden, so dass die darin enthaltenen Substanzen sich miteinander verbinden können.In the above, the invention is explained only with reference to a particularly advantageous embodiment of the same been. The intention here is by no means to limit the invention in any way, but also to include many other methods and materials can be used at. the production of the said cool packs are used. It is particularly noteworthy that in the protection area also the production of such cooling packaging its various departments during the manufacturing process and even during storage must be kept completely separate from each other and only when the refrigerated packaging is put into use is to be brought into contact with one another so that the substances contained therein can combine with one another.

Es ist auch denkbar, dass die Abteilungen der Verpackung ineinander angebracht sind. In diesem Fall ist vorzugsweise die Na^CO, - Lösung enthaltende Abteilung im Inneren des grösseren Beutels mit Ammoniumnitrat angebracht, um eine leichtere Punktierung zu sichern.It is also conceivable that the departments of the packaging interlock are appropriate. In this case, the compartment containing the Na ^ CO, solution is preferably inside the larger bag with ammonium nitrate attached to ensure easier puncturing.

0 30019/05710 30019/0571

eerseeerse

iteite

Claims (1)

( 1. Auf einer chemischen Reaktion basierende Küli 1 verpackung, '""die vorzugsweise r.we i hermetisch abgeschlossene Abteilungen umfasst, von denen die erste eine in Wasser endothermisch lösliche Substanz (5, 2S) und die zweite eine zweite in Wasser endothermisch lösliche Substanz (1J,29) enthält, d a d u r c h gekennzeichnet, dass die zweite Abteilung eine in Wasser endothermisch lösliche Substanz sowohl in fester Form (9,29) als auch in Form einer gesättigten wässrigen Lösung (10,20) in CiI c ichgcwichtskonzent rat i on enthält.(1. Bulk 1 packaging based on a chemical reaction, '"" preferably comprises hermetically sealed compartments, the first of which is a substance endothermically soluble in water (5, 2S) and the second a second endothermically soluble in water Substance ( 1 J, 29), characterized in that the second compartment contains a substance which is endothermically soluble in water, both in solid form (9.29) and in the form of a saturated aqueous solution (10.20) in CiI c ichgcwichtskonzent rat i on contains. 2. Kühlverpackung nach Anspruch 1, deren erste Abteilung Ammoniumnitrat N1II-NO, enthält, d a d u r c Ii g e k e η nzeichnet, dass die zweite Abteilung Kr ist a 11 soda Na^CO, · 1 OH-,0 und eine gesättigte wässrige Lösung derselben in Gleichgcwichtskonzentration enthält.2. Cooling packaging according to claim 1, the first compartment of which contains ammonium nitrate N 1 II-NO, dadurc Ii geke η nzeich that the second compartment Kr is a 11 soda Na ^ CO, · 1 OH-, 0 and a saturated aqueous solution of the same contains in equilibrium concentration. 3. Verfahren zur Herstellung des im Anspruch I definierten Produkts, dadurch g c k e η η ζ e i c ii net, dass die erste Abteilung der Verpackung mit einer in Wasser endothermisch löslichen Substanz gefüllt und hermetisch abgeschlossen wird und die zweite Abteilung mit einer kristaliwasserfreien zweiten Substanz und Wasser in einer solchen Proportion gefüllt wird, dass die zweite Abteilung in dem nach. der Kristallisation entstehenden Cl1 e ichgew i ch t sr.us t and aussei' der gesättigten wässrigen Lösung hauptsächlich mn· Kristalle mit dem maximalen Gehalt an Kristallwasser enthält.3. A method for producing the product defined in claim I, characterized in that g c k e η η ζ e i c ii net that the first compartment of the packaging is filled with a substance endothermically soluble in water and hermetically sealed and the second division with a crystal anhydrous second substance and water is filled in such proportions that the second compartment in the after. the crystallization resulting in weight sr.us t and outside of the saturated aqueous solution mainly mn crystals with the maximum content of crystal water. 4. Verfahren nach Anspruch 7>, d a d u r c h g e k e η η-zeichnet, dass das Wasser und die Krista 11 wasserfreie Substanz, die in die zweite Abteilung der Verpackung eingefüllt werden sollen, vor der F.infüllung miteinander gemischt werden.4. The method according to claim 7>, dadurchgeke η η-records that the water and the crystal 11 anhydrous substance that are to be filled into the second compartment of the packaging, are mixed with each other before the filling. 5. Verfahren nach Anspruch 4, d ad u r c h g e k c η η-5. The method according to claim 4, d ad u r c h g e k c η η- z e i c h η e t, dass die Lösung des in die zweite Abteilung einzufüllenden Wassers und der zweiten Substanz bei einer solchen Temperatur eingefüllt werden, dass die betreffende . Substanz sich in völlig aufgelöster Form befindet und die Kristallisierung der festen Substanz erst im Innern der Verpackung nach Sinken der Temperatur erfolgt.z e i c h η e t that solving the in the second division water to be filled and the second substance are filled at such a temperature that the relevant . The substance is in a completely dissolved form and the solid substance only crystallizes inside the packaging takes place after the temperature has dropped. 030019/0 571030019/0 571 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL O. Verfahren nach einem der Ansprüche 3-.i, d a d u r c h gekennzeichnet, dass in die .-.weite Abi ei lung der Verpackung aussei* dem Wasser und der zweiten Su hs tan:: kleine Mengen, d.h. 0-5 ','. Zusatzmi t fei , die das Klumpen der entstehenden Kristallsoda verhindern soljcn, eingefüllt werdenO. The method according to any one of claims 3-.i, d a d u r c h marked that in the .-. wide development the packaging apart from the water and the second su hs tan: small amounts, i.e. 0-5 ','. Additional means that prevent the clumping of the prevent the resulting crystal soda from being poured in 7. Verfahren nach Anspruch 6, da d u r c h g c k e η η-z e ichnet, dass das Zusatzmittel aus Siliziumoxyd in einer Menge von 0,9-1,0 des Gesamtgewichts der Lösung besteht. 7. The method according to claim 6, since durchgcke η η-z e ichnet that the additive consists of silicon oxide in an amount of 0.9-1.0 'Ό of the total weight of the solution. 300 19/0:' Μ a&n Λ 300 19/0: 'Μ a & n Λ BAD ORiGiNALBAD ORiGiNAL
DE19782852642 1978-10-25 1978-12-06 REFRIGERATION PACKING BASED ON A CHEMICAL REACTION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF Withdrawn DE2852642A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI783244A FI783244A (en) 1978-10-25 1978-10-25 PAO KEMISK REAKTION BASERANDE KYLFOERPACKNING SAMT FOERFARANDE FOER FRAMSTAELLNING AV DENSAMMA

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2852642A1 true DE2852642A1 (en) 1980-05-08

Family

ID=8512096

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782852642 Withdrawn DE2852642A1 (en) 1978-10-25 1978-12-06 REFRIGERATION PACKING BASED ON A CHEMICAL REACTION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE7836107U Expired DE7836107U1 (en) 1978-10-25 1978-12-06 Cold pack

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7836107U Expired DE7836107U1 (en) 1978-10-25 1978-12-06 Cold pack

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS55108486A (en)
AU (1) AU5216379A (en)
DE (2) DE2852642A1 (en)
FI (1) FI783244A (en)
FR (1) FR2439726A1 (en)
GB (1) GB2033566B (en)
IT (1) IT1193834B (en)
NL (1) NL7907846A (en)
SE (1) SE7908819L (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7776290B2 (en) 2004-06-04 2010-08-17 Huhtamaki Ronsberg Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Container for a multi-component reaction

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63234082A (en) * 1987-03-23 1988-09-29 Hagiwara Kazuyoshi Portable cooling agent
GB2226630A (en) * 1988-12-14 1990-07-04 John William Walmsley Surgical transit box
DE202010001473U1 (en) * 2010-01-29 2011-06-01 Adoma GmbH, 88239 Cooling lid for drinking vessels
CN112407556A (en) * 2020-11-09 2021-02-26 山东毅兵贸易有限公司 Storage device of intelligent shooting and recording equipment with protection function

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7776290B2 (en) 2004-06-04 2010-08-17 Huhtamaki Ronsberg Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Container for a multi-component reaction

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55108486A (en) 1980-08-20
FR2439726A1 (en) 1980-05-23
DE7836107U1 (en) 1979-05-10
GB2033566B (en) 1983-03-30
IT7926778A0 (en) 1979-10-25
SE7908819L (en) 1980-04-26
NL7907846A (en) 1980-04-29
AU5216379A (en) 1980-05-08
FI783244A (en) 1980-04-26
GB2033566A (en) 1980-05-21
IT1193834B (en) 1988-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2432550C3 (en) Warming device
DE3326249A1 (en) WASHING, DISHWASHER OR DETERGENT PACKAGING
DE2147960A1 (en) A compound containing a water-absorbent clay and a source of hypochlorite ion, and a method and apparatus for the production thereof
DE2852642A1 (en) REFRIGERATION PACKING BASED ON A CHEMICAL REACTION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1109152B (en) Process for the production of sodium perborate
DE1953684A1 (en) Method and device for unloading bulk goods conveyed as dry powder in a pulpy state
EP0115562A1 (en) Method for mixing a liquid and a powder component using a mixing capsule and cartridge, especially for dental use
DE2309339A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING AND PACKAGING SLURRY EXPLOSIVES IN STICK FORM
DE3009623A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STORING AND RELEASING HEAT
DE2942234A1 (en) PACKING HYGROSCOPIC PARTICLES
DE2655571A1 (en) STABLE LIQUID THINNING AGENT SUSPENSION
DE2844810C2 (en)
AT2312U1 (en) CONTAINER FOR DISPENSING AEROSOLS AND FOAMS
CH403609A (en) Plastic valve bags and methods of manufacturing this bag
DE2131964C3 (en) Two-component system for mixing a dental impression material based on alginate
DE2219332A1 (en) REFRIGERATOR
DE2917192A1 (en) Heat-releasing supercooled melt compsns. - contg. crystallisable material and exsolving liq. additive
DE2414548C3 (en) Pesticide and solid oxidizer in one package
DE188656C (en)
DE1592204A1 (en) Process for the production of an active ingredient for wood preservation
AT92699B (en) Process for making fireproof explosives using liquid air, etc.
DE1646276B1 (en) Process for the production of a leak-proof, water-resistant explosive based on inorganic nitrates
DE2953433A1 (en) Method of manufacturing packaging container with readily soluble powder adhesive layer
DE2221054A1 (en) Heat exchanging appts - with potential generated by a chemical reaction
EP0245760A2 (en) Stock supply of a cleaning agent for use in an industrial dish-washing machine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee