DE2852420C2 - Futterwürfelpresse - Google Patents

Futterwürfelpresse

Info

Publication number
DE2852420C2
DE2852420C2 DE2852420A DE2852420A DE2852420C2 DE 2852420 C2 DE2852420 C2 DE 2852420C2 DE 2852420 A DE2852420 A DE 2852420A DE 2852420 A DE2852420 A DE 2852420A DE 2852420 C2 DE2852420 C2 DE 2852420C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
clamping
segments
angle
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2852420A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2852420B1 (de
Inventor
Werner Flawil Groebli
Peter Thayngen Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Priority to DE2852420A priority Critical patent/DE2852420C2/de
Priority to CA318,227A priority patent/CA1114230A/en
Priority to ES1978240320U priority patent/ES240320Y/es
Priority to US06/003,766 priority patent/US4226578A/en
Priority to NL7908692A priority patent/NL7908692A/nl
Priority to GB7941693A priority patent/GB2044378B/en
Publication of DE2852420B1 publication Critical patent/DE2852420B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2852420C2 publication Critical patent/DE2852420C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/20Roller-and-ring machines, i.e. with roller disposed within a ring and co-operating with the inner surface of the ring
    • B30B11/201Roller-and-ring machines, i.e. with roller disposed within a ring and co-operating with the inner surface of the ring for extruding material
    • B30B11/202Ring constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Futterwürfelpresse der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art Die Hilfskraft und die Federkraft sind dabei miteinander soweit ausgerichtet daß zumindest keine wesentlichen. Beanspruchung und Verschleiß der Führungen nach sich ziehenden Momente vorliegen.
Bei einer bekannten Walzenpresse (DE-AS 21 08 326) werden die Klemmsegmente, die aufgrund der Federkraft mit ihrer konischen Außenfläche in durchgehendem Eingriff mit der konischen Führungsfläche stehen, durch die Hilfskraft in einer parallel zur Drehachse des Formträgers und der Preßform verlaufenden Richtung bewegt. Bei dieser Bewegung kommen die konischen Außenflächen der Klemmsegmente und die konische Führungsfläche am Formträger voneinander frei. Die Preßform kann nun aus den Klemmsegmenten genommen und durch eine andere ersetzt werden. In dieser Stellung wird die Preßform durch im Formträger festliegende Zentriersegmente relativ zum Formträger zentriert. Nach dem Wegnehmen der Hilfskraft die durch Öldruck in einem Zylinder erzeugt wird, wird ein Cruckring unter dem Einfluß von Federorganen in seine Ausgangsstellung zurückbewegt, wobei die beweglichen Klemmsegmente die neue Preßform wieder einklemmen. Nachteilig an dieser bekannten Presse erscheint, daß die Klemmsegmente in der Nichtklemmstellung radial nach außen bewegt werden müssen, wenn auch nur geringfügig, um eine Preßform freizugeben bzw. eine neue einzusetzen, bzw. daß, solange keine extra Bewegung in radialer Richtung eingeleitet wird, der Em- und Ausbau der Preßform erschwert ist.
Zur Vermeidung dieses Nachteils ist es schon bekanntgeworden (DE-OS 27 56 647), dem die beweglichen Klemmsegmente führenden Bolzen einen konischen Teil zu geben, an dem ein im Formträger befestigter Zapfen anliegt. Hierdurch wird beim axialen Bewegen der beweglichen Klemmsegmente der konische Teil des Bolzens an dem Zapfen entlanglaufen und
entsprechend dem öffnungswinkel der konischen Außenflächen der Klemmsegmente auch radial nach außen bewegt Hierdurch wird die Klemmung der Preßform automatisch aufgehoben. Umgekehrt erfolgt beim Wegnehmen der Hilfskraft eine gleichzeitige Bewegung der beweglichen Klemmsegmente in die Ringausnehmung hinein und nach innen zwecks Klemmung der Preßform. Nachteilig an dieser bekannten Anordnung erscheint einmal das Erfordernis einer speziellen Ausbildung der die beweglichen Klemmsegmente führenden Bolzen sowie eines besonderen Führungszapfens im Formträger. Außerdem bedingt die Abweichung der Kraftrichtung von der Bewegungsrichtung beim Ausfahren der Klemmsegmente einen Verschleiß der Berührungsflächen zwischen Führungszapfen und Bolzen, so daß von Zeit zu Zeit eine Nachstellung erforderlich ist
Das Ziel der vorliegenden Erfindimg besteht darin, bei einer Futterwürfelpresse der eingangs genannten Gattung ein zwangloses Abheben der beweglichen Klemmsegmente von der von ihnen geklemmten Preßform ohne besondere, aufwendige Maßnanmen zur Spreizung der Klemmsegmente bisheriger Bauart zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen durch das Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß erfolgt die Kraftbeaufschlagung und die damit gleichgerichtete Bewegung der beweglichen Klemmsegmente also nicht parallel zur Drehachse, sondern unter einem davon deutlich soweit abweichenden Winkel, daß die Klemmsegmente beim Ausfahren eine merkliche Bewegungskomponente senkrecht zur Drehachse haben und so von der Außenfläche der Preßform zwanglos freikommen. Dadurch tritt auch bei häufigem Auswechseln der Preßform wenig Verschleiß auf.
Da sich beim erfindungsgemäßen schrägen Ausfahren der Klemmsegmente unter dem größtmöglichen, dem Konuswinkel entsprechenden, bevorzugten Winke! die Krümmungen der aneinanderliegenden Teile der konischen Außenfläche der beweglichen Klemmsegmente und der Führungsfläche am Formtiüger stetig Indern, kann bei diesem Ausfahren streng genommen nur eine Erzeugende der Klemmsegmente bzw. der konischen Führungsfläche in Berührung mit dem Gegenstück bleiben. Im ersten Bereich dieser Ausfahrbewegjng ist der Krümmungsunterschied jedoch nur so gering, daß die Klemmsegmente praktisch über einen größeren Flächenbereich an der äußeren Führungsfläche anliegen. Streng geometrisch liegt jedoch nur eine so Anlage an einer Erzeugenden vor. Die Führung soll dabei vorzugsweise so ausgebildet sein, daß die betreffende Erzeugende die in der Mitte des Klemmsegmentes vorliegende Erzeugende ist. Auf diese Weise erfolgt die weiteste Abstellung von der Preßform.
Um bei der erfindungsgemäßen Schrägbewegung der Klemmsegmente eine besonders günstige Abstellung an ■Ilen Teilen des Klemmsegmentes zu erhalten, sollte jedes Klemmsegment sich über einen Winkel von 30 bis 6Q°, und vorzugsweise etwa 45° erstrecken, 6Q
Damit die Klemmsegmente beim Abstellen sich nicht verdrehen können, ist jedes Klemmsegment an zwei Stellen beidseits der mittleren Erzeugenden in einer die Klemmsegmentbewegung nicht behindernden Weise geführt, wobei die Hilfskraft in der Mitte der os Verbindungsgeraden zwischen den beiden Führungsstellen am Klemmsegmevit angreift. Gerade aufgrund der Vermeidung einer Zwangsführung gemäß der Erfindung kommt es besonders darauf an, ein Verdrehen der einzelnen Klemmsegmente im ausgefahrenen Zustand zu vermeiden, da hierdurch das Einführen der Preßform behindert werden würde. Beide Führungen liegen auf einem Kegelmantel und müssen ein das Verklemmen beim Ausfahren vermeidendes geringes Spiel aufweisen.
Eine vorteilhafte praktische Verwirklichung des Erfindungsgedankens besteht darin, daß die Halterung und Federkraftbeaufschlagung der Klemmsegmente durch an ihnen befestigte, unter dem gesagten Winkel zur Drehachse verlaufende Führungsbolzen oder gegebenenfalls darübergeschobene Distanzbuchsen erfolgt, weiche in ebenfalls unter dem besagten Winkel zur Achse verlaufenden, formträgerfesten Bohrungen mit zur Vermeidung einer Verklemmung ausreichendem Spiel geführt und von einer zwischen dem Formträger und Bolzenkopf abgestützten Druckfeder umgeben sind, die die Klemmsegmente in die Ringausnehmung hineinzieht Führungsbolzen und die ..lemmsegmente in ihre Kiemmposition vorspannende Dr:ckfedern sind aus dem eingangs genannten Stand der Technik bekannt
Sofern die Hilfskraft durch einen hydraulisch betätigen Stößel erzeugt wird, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Stößel in einem formträgerfesten Zylinder mit unter dem besagten Winkel zur Drehachse verlaufender Zylinderachse geführt ist und jedem Klemmsegment ein hydraulischer Zylinder mit Stößel zugeordnet ist Es erübrigen sich somit nicht nur mechanische Übertragungsglieder zwischen einer hydraulischen Krafterzeugungsvorrichtung und zwei oder mehr Klemmsegmenten, sondern es kann vielmehr jede hydraulische Krafterzeugungsvorrichtung individuell auf den erforderlichen Winkel relativ zur Drehachse eingestellt werden.
Zur Anpassung der Stößelvorderfläche und der die Hilfskraft aufnehmenden Klemmsegmentflächv sind nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung in der Oberfläche jedes Klemmsegmentes entsprechend dei.i besagten Winkel schräge Ausnehmungen vorgesehen, um für die flache Vorderseite des Stößels eine ebene Auflagefläche zu schaffen.
Eine gleichzeitige Beaufschlagung aller Hydraulikzylinder mit Druckmittel kann vorzugsweise in an sich bekannter Weise dadurch erfolgen, daß alle Hydraulikzylinder über eine gemeinsame Ringleitung an eine gemeinsame Druckquelle anschließbar sind.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind zwischen den Klemmsegmenten in die Ringausnehmung die gleiche konische Außenfläche wie diese aufweisende, bekennte Zentriersegmente eingesetzt, vvtlche innen an der Außenfläche des Formträgers und außen an der konischen Führungsfläche anliegen und gemäß der Eif.ndung ebenfalls durch i-'eierkraft in die Ringausnehmung hineingezogen sind. In den· hineingezogenen Zustand liegen die konischen Außenflächen der Zent-iersegmente satt an der formträgerfesten. konischen Fünrungsfläche an. Die Zentriersegmente verbleiben im wesentlichen immer in der gleichen Lage. Sie können nur zur Reinigung oder zur v.eiteren Erleichterung des Einsetzens der Preßform auch bewegt werden.
Die Zentriersegmente überlappen die Preßform und haben in diesem Bereich einen nur geringen Absland von z. B. Vio mm von der Preßform, welcher ein leichtes Einschieben der Preßform, jedoch ohne viel Spiel zuläßt.
Um eine Lösung der Klemmsegmente beispielsweise
aufgrund einer Erhitzung des in den Hydraulikzylindern befindlichen Öles zu vermeiden, soll in der Ruhestellung zwischen dem Stößel und den Klemmsegmenten ein Abstand vorliegen. Eine gewisse Ausdehnung des Öls und die damit verbundene Verschiebung des Stößels führen somit noch nicht zwangsläufig zu einer Lösung der Klemmsegmente.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt
F i g. 1 eine Vorderansicht des Formträgers von der Seite her, auf die die Preßform aufgesetzt wird,
Fig. 2 eine Rückansicht des in Fig. 1 dargestellten Formträgers zusammen mit einer schematisch dargestellten Druckquelle.
Fig. 3 einen vergrößerten Teil-Axialschnitt nach Linie Ill-Ill in Fig. 1, jedoch mit eingespannter Preßform,
F i g. 4 einen vergrößerten Teil-Axialschnitt nach
Linie iV-iV ii'i Fig. i, jcuOCl'i ii'iii ciltgcSjidiiiiici
Preßform.
Fig. 5 einen vergrößerten Teil-Axialschnitt entlang der Linie V-V in Fig. I, jedoch mit eingespannter Preßform.
Fig.6 einen vergrößerten Teil-Axialschnitt entlang Linie VI-VI in Fig. 1, jedoch mit eingespannter Preßform,
F i g. 7 einen vergrößerten Ausschnitt aus F i g. 5 mit einer besonders bevorzugten Ausbildung der Oberfläche der Klemmsegmente und
F i g. 8 eine vergrößerte Draufsicht eines im Schleißring angeordneten Klemmsegmentes zur Veranschaulichung des günstigsten Angriffspunktes der Hilfskraft bezüglich der beiden Führungen.
Nach den Fig. 1 bis 4 ist um den um eine Achse 14 drehbar gelagerten Formträger 12 einer Futterwürfelpresse im Bereich seiner einen Stirnseite ein Schleißring 13 herumgelegt, welcher eine innere stufenförmige Ausnehmung 10 aufweist, die sich ein Stück über die betreffende Stirnseite des Formträgers 12 hinaus erstreckt. Auf eine im folgenden im einzelnen zu beschreibende Weise ist konzentrisch zum Formträger 12 an rier betreffenden Stirnseite die Preßform 11 lösbar befestigt. Der Schleißring 13 ist nach F i g. 1 und 6 durch acht auf dem Umfang gleichmäßig verteilte radiale Schrauben 37 befestigt, für die Ausnehmungen 38 auf der Außenfläche des Schleißringes vorgesehen sind.
Die Ringausnehmung 10 weist außen eine in der dargestellten Weise sich in Richtung zur Preßform 11 hin etwas konisch erweiternde Führungsfläche 27 auf. Der Konuswinkel ist in F i g. 4, 5 mit « bezeichnet. Er liegt zweckmäßig^rweise in der Größenordnung von 5-15\
Nach F i g. 1 sind in der Ringausnehmung 10 Zentriersegmente 21 und Klemmsegmente 22 in bestimmter Weise abwechselnd hintereinander angeordnet Aufbau und Wirkungsweise der Zentriersegmente 21 ergeben sich aus den F i g. 1 und 3.
Insgesamt sind auf dem Umfang des Schleißringes 13 in gleichmäßigen Abständen drei Zentriersegmente 21 angeordnet, weiche sich winkelmäßig jeweils über einen Bereich von etwa 25" erstrecken. Nach F i g. 3 schließen die Zentriersegmente 21 in ihrer dort dargestellten eingezogenen Stellung bündig mit der der Preßform 11 zugewandten Stirnfläche des Schleißringes 13 ab. In dieser Position liegt die zur Führungsfläche 27 komplementär ausgebildete Außenfläche der Zentriersegmente 21 satt an der Führungsfläche 27 an.
Während die Zentriersegmente 21 in dem Bereich, wo sie die Preßform 11 umgeben, mit einer Ausnehmung 52 von etwa 1—2/10 mm radialer Ausdehnung versehen sind, so daß sie in radialer Richtung einen entsprechenden geringen Abstand von der Preßform 11 aufweisen, liegen sie mit ihrer dem Formträger 12 gegenüberliegenden Innenfläche 51 an der zylindrischen Außenflache des Formträgers 12 dicht an. Von der Seite des Formträgers 12 her sind im Umfangsabstand gemäß F i g. 1 und 3 zwei Schraubbolzen 25 unter dem
ίο Konuswinkel schräg in die Zentriersegmente 21 eingeschraubt. Die Schraubbolzen 25 sind von einer Distanzbuchse 41 umgeben, welche zusammen mit den Schraubbolzen 25 durch eine schräge Bohrung 34 des Schleißringes 13 hindurchtritt. Auf dem über den
Ii Schleißring 13 vorstehenden Bereich der Buchse 41 sind in der dargestellten Weise Tellerfedern 26 aufgeschoben, welche auf den Bolzen 25 in Richtung des Pfeiles F in Fig. 3 eine solche Zugkraft ausüben, daß die
" Λ' Λ »aU
in uit . .cj..w,
— - B.dimiv«i in uit . .cj..w,,.,,u..6 w,„tuO
gen werden und aufgrund des Abgleitens an der Führungsfläche 27 mit den zylindrischen Innenflächen 51 den Formträger 12 fest umspannen. Eine Stufe 16 legt den Schleißring 13 in axialer Richtung fest.
Nach Fig. 1 sind zwischen zwei Zentriersegmenten
2t 21 jeweils zwei Klemmsegmente 22 angeordnet, von denen sich jedes etwa über einen Winkel von 45" erstreckt.
Wese '.tlich ist, daß zwischen sämtlichen Segmenten 21, 22 ein solcher Abstand 15 vorliegt, daß im voll eingefahrenen Zustand der Klemmsegmente diese die benachbarten Segmente allenfallr gerade berühren.
Nach F i g. 1 und 4 sind die Klemmsegmente 22 grundsätzlich ähnlich ausgebildet wie die Zentriersegmente. Sie weisen jedoch im Bereich des Formträgers 12 radiale Ausnehmungen 52 derart auf, daß sie den Formträger 12 nicht berühren. Lediglich in dem über den Formträger hinaus vorstehenden Bereich sind die Klemmsegmente 22 mit einer inneren zylindrischen Klemmfläche 53 versehen, mittels der sie auf einer zylindrischen Umfangsfläche der Preßform U in geklemmtem Zustand aufliegen. In dem in Fig.4 dargestellten eingezogenen Zustand sind auch die Klemmsegmente 22 bündig mit der Stirnfläche des Schleißringes 13.
Schraubbolzen 43 mit darübergeschobenen Distanzbuchsen 44 übernehmen analog den Bolzen 25 und den Buchsen 41 nach F i g. 3 die Schrägführung der Klemmsegmente 22 unter dem Konuswinkel <x. Tellerfedern 28 bewirken eine Vorspannung der Klemmsegmente 22 in die Ringausnehmung 10 hinein. Hierbei wird aufgrund des Konuswinkels <x eine Klemmur./ der Preßform 11 über die Klemmflächen 43 bewirkt.
Nach F i g. 1 und 8 sind an jedem Klemmsegment 22 beidseits der Mitte 17 zwei Schraubbolzen 43 mit darübergeschobener Distanzbuchse 44 sowie Tellerfedern 28 angeordnet
Auf der Verbindungslinie 18 (Fig.8) zwischen den beiden Schraubbolzen 43 ist in der Mitte eine gemäß F i g. 7 und 8 schräg nach innen abfallende Auflagefläche 50 für den Stößel 30 eines in Fig.5 dargestellten hydraulischen Zylinders 29 vorgesehen. Der Winkel «, unter dem die Fläche 50 schräg nach innen abfällt, ist gleich dem Konuswinkel. Dementsprechend ist auch der Zylinder 29 unter dem Konuswinkel <x schräg zur Drehachse 14 des Formträgers 12 angeordnet In der Ruhelage, weiche durch eine am StöSei 30 angreifende Rückstellfeder 62 definiert ist weist der Stößel 30 einen geringfügigen Abstand 61 von der Anlagefläche 50 an
der Rückseite der Klemmseginente 22 auf. Wesentlich ist. daO der Hydraulikzylinder 29 sowie die beidseits angeordneten Schraubbolzen 43 auf einem zur Drehachse 14 konzentrischen Kegel angeordnet sind, der dem Konuswinkel λ entspricht. Zur Vermeidung einer Verklcüimung ist zwischen den Buchsen 44 und den Bohrungen 34 ein geeignetes Spiel vorgesehen.
Gemäß den F i g. 2 und 5 können die Preßform 11 und der Formträger 12 /iisäl/lich auch noch durch zwei diametral angeordnete Sicherungsschrauben 36 miteinander verbunden sein.
Nach F i g. 2 sind die Druckmitteleinlässe 19(Fi g. 5) der Hydraulikzylinder 29 durch eine gemeinsame Ringleitung 33 über eine lösbare Kupplung 32 an eine Pumpe 31 anschließbar.
Vor dem Anbringen der Preßform 11 werden die KICMiiTiScgfilCTiic 22 iiiifCn AilSCmicueii tier Pumpe >i mittels der lösbaren Kupplung 12 an die Ringleitung 33 und Betätigen der Pumpe 31 ausgefahren, wobei die Klemmfläche 53 (Fig. 4) sich radial von der Klemmfläche der Preßform 11 entfernt. Nunmehr kann die Preßform Il axial in den Ring aus Zentrier- und Klemmsegmenten 21,22 eingesetzt werden.
letzt werden zunächst die Sicherungsschrauben eingedreht und angezogen, damit vor dem Einfahren der Klemmsegmente 22 absolut sichergestellt ist, daß die Preßform 11 sich in ihrer konzentrischen Sollage relativ /um Formträgt-r 12 befindet. Die Schrauben 36 stellen jedoch nur eine provisorische und vorübergehende, die L.agc der Preßform U am Formträger 12 sichernde Halterung dar. Wird jetzt der Druck von den Hydraulikzylindern 29 weggenommen, so verschieben die Tellerfedern 28 die Klemmsegmente 22 in die aus den F i g. 4 und 5 ersichtliche Position, in der sie über die Klemmflächen 53 die Preßform Il fest einspannen. Durch die Klemmsegmente 22 werden die Sicherungsschrauben 36 insbesondere in radialer Richtung weitgehend entlastet. Sie behalten jedoch ihre Sicherungsfunktion für den Fall, daß Klemmsegmente beispielsweise durch Bruch der Spannfedern ausfallen sollten.
Das Lösen der Preßform 11 geschieht in umgekehrter ivtnicnioigc dürcn Anlegen von urucs an cüe Ringleitung 33 und Ausfahren der Stößel 30 sowie der Klemmsegmente 22, wobei die Sicherungsschrauben 36 vorher gelöst werden können, da sie dann noch durch die Klemmsegmente 22 entlastet sind.
Die Rückstellfeder 62 sorgt in der Ruhelage dafür, daß der Stöliel 30 seine zurückgezogene Position einnimmt, in der /wischen den Klemmsegmenten 22 und der Stößel-Frontflächo ein Abstand 61 vorliegt.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Futterwürfelpresse zum Verpressen plastischer Massen mit einer radiale Bohrungen aufweisenden, hohlzylindrischen Preßform, an deren innerer Umfangsfläche wenigstens eine exzentrische Preßwalze abrollt und weiche konzentrisch an einem drehbar gelagerten Formträger dadurch lösbar befestigt ist, daß an seiner der Preßform zugewandten Stirnseite innen eine die Preßform teilweise übergreifende stufenförmige Ringausnehmung mit einer äußeren, sich in Richtung zur Preßform hin geringfügig konisch erweiternden Führungsfläche vorgesehen ist, in die über den Umfang verteilte, in Umfangsrichtung einen Abstand aufweisende Klemmsegmente mit einer zu der sich konisch erweiternden Führungsfläche komplementären Außenfläche eingepaßt sind, welche mit ihrer der Krümmung der Preßform angepaßten Innenfläche •m Außeoumfang der Preßform anliegen, durch Federkraft in die Ausnehmung hineingezogen und durch eine Hilfskraft gegen die Federkraft aus der Ausnehmung herausdrückbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfskraft und die Federkraft einen beim Ausfahren die radiale Abstellung der Klemmsegrrcnte (22) von der Oberfläche der Preßform (11) bewirkenden Winkel (ot) mit der Drehachse (14) des Formträgers (12) einschließen, der kleiner oder gleich dem Winkel ist, den eine Erzeugende des zugehörigen Klemmsegmentes (22) 1: it der Drehachse (14) einschließt
2. Presse nach Anspmch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Klemmsegment (22) sich über einen Winkel von 30 bis 60° und vorzugsweise etwa 45° erstreckt.
3. Presse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Klemmsegment (22) an zwei Stellen beidseits der mittleren Erzeugenden in einer die Klemmsegmentbewegung nicht behindernden Weise geführt ist und die Hilfskraft in der Mitte der Verbindungsgeraden zwischen den beiden Führungsstellen am Klemmsegment (22) angreift.
4. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung und Federkraftbeaufschlagung der Klemmseg- mente (22) durch an ihnen befestigte, unter dem besagten Winkel (λ) zur Drehachse (14) verlaufenden Führungsbolzen (43) oder gegebenenfalls darübergeschobene Distanzbuchsen (44) erfolgt, welche in ebenfalls unter dem besagten Winkel (λ) μ zur Achse (14) verlaufenden, formträgerfesten Bohrungen (34) mit zur Vermeidung einer Verklemmung ausreichendem Spiel geführt und von einer zwischen Formträgern und Bolzenkopf abgestützten Druckfeder (28) umgeben sind, die die Klemmseg- « mente in die Ringausnehmung (10) hineinzieht.
5. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Hilfskraft durch einen hydraulischen betätigten Stößel erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (3Q) in einem formträgerfesten Zylinder (29) mit unter dem besagten Winkel (<%) zur Drehachse (14) verlaufender Zylinderachse geführt ist und jedem Klemmsegment (22) ein hydraulischer Zylinder mit Stößel (30) zugeordnet ist.
6. Presse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Oberfläche jedes Klemmsegmentes (22) entsprechend dem besagten Winkel (λ) schräge Ausnehmungen (35) vorgesehen sind, um für die flache Vorderseite des Stößels (30) eine ebene Auflagefläche zu schaffen.
7. Presse nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß alle Hydraulikzylinder (29) fiber eine gemeinsame Ringleitung (33) an eine gemeinsame Druckquelle (31) anschließbar sind.
8. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit zwischen die Klemmsegmente in die Ringausnehmung eingesetzten Zentriersegmenten, die die gleiche konische Außenfläche wie die Klemmsegmente aufweisen und innen an der Außenfläche des Formträgers (12) und außen an der konischen Führungsfläche (27) anliegen, dadurch gekennzeichnet daß auch die Zentriersegmente (21) durch Federkraft in die Ringausnehmungen (10) hineingezogen sind und einen die Preßform (11) überlappenden Bereich (52) aufweisen, der einen das leichte Einsetzen der Preßform (11) ermöglichenden und gleichzeitig eine Vorzentrierung gewährleistenden geringen Abstand von der Preßform (II) aufweist
9. Presse nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ruhestellung zwischen dem Stößel (30) und den Klemmsegmenten (22) ein Abstand (61) vorliegt
DE2852420A 1978-12-04 1978-12-04 Futterwürfelpresse Expired DE2852420C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2852420A DE2852420C2 (de) 1978-12-04 1978-12-04 Futterwürfelpresse
CA318,227A CA1114230A (en) 1978-12-04 1978-12-19 Pellet mill
ES1978240320U ES240320Y (es) 1978-12-04 1978-12-21 Una prensa para cubitos de forraje
US06/003,766 US4226578A (en) 1978-12-04 1979-01-15 Pellet mill
NL7908692A NL7908692A (nl) 1978-12-04 1979-11-30 Voederblokkenpers.
GB7941693A GB2044378B (en) 1978-12-04 1979-12-03 Pellet mill

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2852420A DE2852420C2 (de) 1978-12-04 1978-12-04 Futterwürfelpresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2852420B1 DE2852420B1 (de) 1980-06-19
DE2852420C2 true DE2852420C2 (de) 1981-02-26

Family

ID=6056282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2852420A Expired DE2852420C2 (de) 1978-12-04 1978-12-04 Futterwürfelpresse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4226578A (de)
CA (1) CA1114230A (de)
DE (1) DE2852420C2 (de)
ES (1) ES240320Y (de)
GB (1) GB2044378B (de)
NL (1) NL7908692A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743037A1 (de) * 1987-12-18 1989-06-29 Buehler Ag Geb Pelletpresse
GB8830202D0 (en) * 1988-12-23 1989-02-22 Parkfield Group Plc Pipe coupling
US5626889A (en) * 1994-12-29 1997-05-06 Andritz Sprout-Bauer, Inc. Single tapered die mount
DE10241118A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-18 Bühler AG Würfelpresse
US9132399B2 (en) 2011-02-18 2015-09-15 New England Wood Pellet, Llc Pellet mill

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2177132A (en) * 1938-12-17 1939-10-24 Western Pellet Machine Corp Machine for producing compressed feeds
US3559238A (en) * 1967-07-11 1971-02-02 California Pellet Mill Co Walking die pellet mill and improvements therefor
DE2023008A1 (de) * 1970-05-12 1971-12-02 Bekum Maschf Gmbh Vorrichtung fuer die Duesenverstellung an einem ein Profil aus plastischem Kunststoff auspressenden Spritzkopf

Also Published As

Publication number Publication date
DE2852420B1 (de) 1980-06-19
GB2044378B (en) 1983-01-19
ES240320U (es) 1979-07-01
NL7908692A (nl) 1980-06-06
US4226578A (en) 1980-10-07
ES240320Y (es) 1979-12-01
GB2044378A (en) 1980-10-15
CA1114230A (en) 1981-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654102C2 (de) Expansionskopf für Rohraufweitegeräte mit auswechselbaren Expansionsbacken
DE2448107C3 (de) Vorrichtung zum Formen einer Verbindungsmuffe mit einer ringförmigen Erweiterung
EP0060498B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei stumpf gestossenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe
DE2535315A1 (de) Komprimiervorrichtung
WO1986005425A1 (en) Fast clamping device
DE2852420C2 (de) Futterwürfelpresse
DE2554948C2 (de) Spannpresse zum Spannen und Verankern von Spanndrähten o.dgl.
DE2512076C3 (de) Versuchsbelastungsgerät zur zerstörungsfreien Prüfung stabförmiger Erzeugnisse
DE2116994B2 (de) Zusammenklappbarer zylindrischer Kern zum Vulkanisieren von endlosen Riemen
DE2915197C2 (de) Werkzeug, insbesondere Bolzenziehergerät
DE19703354C1 (de) Spannvorrichtung zum Spannen zweier voneinander lösbarer Maschinenteile, insbesondere zum Festspannen eines Werkzeuges oder Werkstückes an einer Bearbeitungsmaschine
DE2605394B2 (de) Vorrichtung zum Herausziehen mindestens einer Säule einer Spritzgießmaschine
DE2402101C3 (de) Einrichtung zum Verbinden des Fonnzylinders einer Rotations-Druckmaschine mit dessen Antriebswelle
DE3603371A1 (de) Rollenbefestigung fuer richtrollenmaschinen
EP0173169A1 (de) Schwenkspanner
DE4441019C2 (de) Wellenkupplung
DE2215437B2 (de) Hydraulische Spannpresse zum gleichzeitigen Spannen einer Vielzahl von einzelnen Spanndrähten
DE20320404U1 (de) Walzgerüst zum Walzen von stab- oder rohrförmigem Gut
EP0205057A2 (de) Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln von Greiferschienenteilstücken einer Transferpresse
DE2655284A1 (de) Pneumatisch oder hydraulisch und einseitig oder doppelt beaufschlagbare kolben-zylinder-vorrichtung
DE19809638A1 (de) Spannsatz
DE2604064C2 (de) Bolzenschweiß- oder Setzgerät
DE2621702A1 (de) Spreizbarer dorn
DE4330634A1 (de) Vorrichtung zur Klemmung einer axial beweglichen Stange
DE2308216C3 (de) Hydraulische Spannpresse zum gleichzeitigen Spannen aller Drähte eines aus mehreren Drähten bestehenden Spanngliedes

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee