DE2852194C2 - Electric servomechanism for a money processing machine - Google Patents

Electric servomechanism for a money processing machine

Info

Publication number
DE2852194C2
DE2852194C2 DE19782852194 DE2852194A DE2852194C2 DE 2852194 C2 DE2852194 C2 DE 2852194C2 DE 19782852194 DE19782852194 DE 19782852194 DE 2852194 A DE2852194 A DE 2852194A DE 2852194 C2 DE2852194 C2 DE 2852194C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
circuit
coin
wrapping paper
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782852194
Other languages
German (de)
Other versions
DE2852194A1 (en
Inventor
Katasuke Tokio Furuya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laurel Bank Machine Co Ltd
Original Assignee
Laurel Bank Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laurel Bank Machine Co Ltd filed Critical Laurel Bank Machine Co Ltd
Priority to DE19782852194 priority Critical patent/DE2852194C2/en
Publication of DE2852194A1 publication Critical patent/DE2852194A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2852194C2 publication Critical patent/DE2852194C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D9/00Counting coins; Handling of coins not provided for in the other groups of this subclass
    • G07D9/06Devices for stacking or otherwise arranging coins on a support, e.g. apertured plate for use in counting coins
    • G07D9/065Devices for wrapping coins

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

positionsgewählten beweglichen Teiles betätigen. H In Fig. 1 kann ein Einstellpotentiometer 11 durch ρ Bewegen seines beweglichen Gliedes 12 hinsichtlich H seines Potentials verändert werden. Das Potentiometer Sj 11 ist mit einem in den Fig. 1 und 2 nicht gezeigtenposition selected moving part. In Fig. 1, an adjustment potentiometer 11 can be adjusted by moving its movable member 12 with respect to ρ H of its potential can be changed. The potentiometer Sj 11 is not shown in Figs

§ Einstellknopf verbunden, der manuell für die gewünsch-φ te Münzen- oder Notenart eingestellt ist Das §§ bewegliche Glied 12 kann also in eine Position gebracht werden, die der gewünschten Noten- oder Münzenart entspricht Ein bewegliches Glied 14 eines Wählpotentiometers 13 ist durch ein positionsbestimmtes bewegliches GSied, welches in den F i g. 1 und 2 nicht gezeigt ist, bewegbar.§ Connected adjustment button, which is set manually for the desired φ te coin or note type The §§ movable member 12 can thus be brought into a position that corresponds to the desired note or coin type position-determined movable boil, which is shown in FIGS. 1 and 2 is not shown, movable.

Bei der Betätigung der Vorrichtung wird das bewegliche Glied 12 auf eine vorgegebene Stelle gesetzt, die der gewünschten Münzen- oder Notenart entspricht, indem der Einstellknopf zur Bestimmung der Ausgangsspannung gedreht wird. Die Ausgangsspannung wird über eine Steuerschaltung 15 auf einen Antriebskreis 16 gegeben, wodurch ein Motor 17 in Gang gesetzt wird der in jedem Oparationsabschnitt vorbereitende Operationen ausführen kann. 3ei einsr dieser Operationen wird das bewegliche Glied 14 bewegt Wenn dementsprechend also die Ausgangsspannung des Wählpotentiometers 13 mit der Aus- gangsspannung des Einstellpotentiometers 11 konsistent wird, wird der Antriebskreis 16 durch die Steuerschaltung 15 erneut zum Anhalten des Motors M betätigt Zu diesem Zeitpunkt ist jeder Operationsabschnitt zum Handhaben der gewünschten Münzen- oder Notenart bereitWhen the device is operated, the movable member 12 is set to a predetermined position which corresponds to the desired type of coin or note by turning the setting knob to determine the output voltage. The output voltage is applied to a drive circuit 16 via a control circuit 15, whereby a motor 17 is started which can carry out preparatory operations in each surgical section. In one of these operations, the movable member 14 is moved. Accordingly, when the output voltage of the dial potentiometer 13 becomes consistent with the output voltage of the adjustment potentiometer 11, the drive circuit 16 is actuated again by the control circuit 15 to stop the motor M. At this time, each operation section is ready to handle the desired type of coin or note

Fig.2 zeigt eine elektrische Brücke, die aus dem Einstellpotentiometer 11, dem Wählpotentiomter 13, einem festen Widerstand 19 und einem festen Widerstand 20 besteht Der Ausgang eines Oszillators 18 liegt zwischen den Verzweigungspunkten 23 und 24 der Brücke. Wird bei der Schaltungsanordnung von F i g. 2, obwohl das Einstellpotentiometer in ähnlicher Weise wie in F i g. 1 eingestellt worden ist, das Produkt des Widersu.ndswertes des Stellpotentiometers 11 und des Widerstandswertes des festen Widerstandes 20 konsistent mit dem Produkt des Widerstandswertes des Wählpotentiometers 13 und des Widerstandswertes des festen Widerstandes 19, so wird hier die Differenzspannung zwischen den Verzweigungspunkten 21 und 22 Null. Hierdurch liefert die Steuerschaltung 15 ein Haltesignal an den Antriebskreis 16, wodurch die Rotation des Motors 17 angehalten wird. Wenn die Widerstandswerte der festen Widerstände 19 und 20 gleich ausgewählt werden, wird der Motor gestoppt, so wenn die Widerstandswerte der beiden Potentiometer 11 und 13 gleich werden.2 shows an electrical bridge, which consists of the setting potentiometer 11, the dial potentiometer 13, a fixed resistor 19 and a fixed resistor 20 consists of the output of an oscillator 18 lies between branch points 23 and 24 of the bridge. Is used in the circuit arrangement of F i g. 2, although the adjustment potentiometer is set in a manner similar to that in FIG. 1 has been discontinued the product of the contradiction value of the setting potentiometer 11 and of the resistance of the fixed resistor 20 is consistent with the product of the resistance of the Dial potentiometer 13 and the resistance value of the fixed resistor 19, the differential voltage between the branch points 21 and 22 is here Zero. As a result, the control circuit 15 supplies a hold signal to the drive circuit 16, whereby the Rotation of the motor 17 is stopped. When the resistance values of the fixed resistors 19 and 20 are selected immediately, the motor is stopped, so when the resistance values of the two potentiometers 11 and 13 become the same.

Die in den F i g. 1 und 2 gezeigten Einstellköpfe sind so konstruiert, daß das bewegliche Glied des Wählpotentiometers aufgrund einer Drehung des Einstellknop- fes sowohl in einer Richtung als auch in beiden Richtungen rotieren kann.The in the F i g. 1 and 2 are adjustment heads constructed in such a way that the movable member of the selector potentiometer can be rotated fes can rotate in one direction as well as in both directions.

Die vorstehend beschriebene Vorrichtung nach der Erfindung kann die Münzen- oder Notenart stufenlos einstellen und auswählen, ohne daß Schalter erforderlieh sind, wodurch die Vorrichtung einen weiten Anwendungsbereich hat.The above-described device according to the invention can infinitely vary the type of coin or note set and select without the need for switches, thereby expanding the device Has scope.

Weiterhin weist die Vorrichtung keine Nocken auf und erfordert nur einfc geringe Verdrahtung. Dementsprechend kann die Vorrichtung kompakt aufgebaut und leicht justiert werden.Furthermore, the device has no cams and requires little wiring. Accordingly, the device can be made compact and easily adjusted.

Nunmehr wird ein Erstell- und Wählmechanismus untur Bezugnahme auf dift F i g. 3 bis 9 beschrieben, beiA creation and selection mechanism will now be described with reference to dift F i g. 3 to 9 described in dem das spannungsverändernde Glied des Wählpotentiometers in einer von zwei Richtungen gedreht wird, mit nachfolgender Rotation des Einstellknopfes. Zur klareren Darstellung erfolgt die Erläuterung des vorstehend beschriebenen Einstell- und Wählmechanismus anhand spezieller Ausführungsbeispiele, die einen Packpapier-Wählmechanismus betreffen, wie er in einer Münzenpackmaschine verwendet wird.by turning the voltage-changing element of the selector potentiometer in one of two directions, with subsequent rotation of the adjustment knob. For a clearer representation, the explanation is provided Adjustment and selection mechanism described above with reference to special embodiments that one Wrapping paper selection mechanisms relate to the type used in a coin wrapping machine.

Fig.3 zeigt eine im ganzen mit 30 bezeichnete Münzenpackmaschine, während Fig.4 eine Packpapier-Wählvorrichtung wiedergibt, die zur Verwendung bei der Münzenpackmaschine bestimmt ist Eine Vielzahl von Packpapieren 31 ist zum Verpacken einer bestimmten Münzenart bestimmt Jedes Papier 31 ist mittels eines Papierhaltehebels 34 an einer Packpapierladevorrichtung 33 angebracht, die an einem positionsbestimmten beweglichen Glied oder Wagen 32 angebracht ist An einer Seite des beweglichen Gliedes oder des Wagens 32 ist eine Seitenwand 36 angebracht die an ihrer Peripherie eine Vielzahl halbkreisförmiger Ausschnitte 36 aufweist, welche mit pi/ichen Abständen angeordnet sind Die Anzahl der Ausschnitte 37 entspricht der Zahl der Packpapierladevorrichtung 33 oder der Art der auszuwählenden Münzen.3 shows one designated as a whole by 30 Coin wrapping machine, while Fig. 4 shows a wrapping paper selection device for use A plurality of wrapping papers 31 are intended for wrapping one in the coin wrapping machine Each paper 31 is attached by means of a paper holding lever 34 to a wrapping paper loading device 33 attached to a positional movable member or carriage 32 on one side of the movable member or A side wall 36 is attached to the carriage 32 and has a plurality of semicircular cutouts 36 on its periphery, which are spaced apart at equal intervals The number of cutouts 37 corresponds to the number of wrapping paper loading device 33 or the type of coins to be selected.

Ein Haltehebel 39 ist nahe dem beweglichen Teil 32 schwenkbar angebracht und weist an einem Ende eine Rolle 40 auf, die mit einem der Ausschnitte 37 der Seitenwand 36 in Eingriff bringbar ist Am anderen Ende des Haltehebels 39 befindet sich eine Feder 38, welche den Haltehebel 39 entgegen der Uhrzeigerrichtung federbelastet Ein der. Eingriff anzeigender Mikroschalter SW2 ist nahe dem anderen Ende des Haltehebels 39 angeordnet und wird in der Weise betätigt, daß sich seine Kontakte öffnen, wenn die Rolle 40 vollständig mit einem der Ausschnitte 37 in Eingriff stehtA holding lever 39 is pivotally mounted near the movable part 32 and has a roller 40 at one end, which can be brought into engagement with one of the cutouts 37 of the side wall 36 counterclockwise spring-loaded one of the. Engagement-indicating microswitch SW2 is located near the other end of the retaining lever 39 and is operated in such a way that its contacts open when the roller 40 is fully engaged with one of the cutouts 37

Das bewegliche Glied oder der Wagen 32 ist an einer Welle 42 angebracht, an der weiterhin eine Riemenscheibe 43 und ein Taktgebernocken 44 angebracht sind. Mit der Riemenscheibe 43 steht ein Ritmen 47 in Eingriff, der weiterhin mit einer Riemenscheibe 48 in Eingriff steht. Die Riemenscheibe 48 ist mit einem Steiimotor 45 verbunden. Dementsprechend wird das bewegliche Teil 32 durch die Riemenscheibe 48, den Riemen 47 und die Riemenscheibe 43 mittels des Motors 45 gedrehtThe movable member or carriage 32 is attached to a shaft 42 to which a pulley 43 and a clock cam 44 are also attached. With the pulley 43 is a Ritmen 47 in engagement, which also with a pulley 48 in Engagement is. The belt pulley 48 is connected to a stone motor 45. Accordingly, this will be movable part 32 by the pulley 48, the belt 47 and the pulley 43 by means of the motor 45 rotated

An der Welle 42 sitzt auch, wie in F i g. 5 gezeigt, ein Zahnrad 50. Das Zahnrad 50 treibt ein Zahnrad 52 über ein Zahnrad 51 wobei also der Drehbetrag des Zahnrades 52 durch ein Wählpotentiometer 53 erfaßbar ist Dementsprechend wird also das bewegliche Glied, welches nicht gezeigt ist, des Wählpotentiometers 53 bewegt oder gedreht, wodurch seine Ausgangsspannung verändert wird. Das Wählpotentiometer 53 kann direkt mit der Welle 42 verbunden sein, wie dies in F i g. 5 gestrichelt gezeigt ist Der Taktgebernocken 44 weist mit gleichem Abstand angeordnet esjie Vielzahl von Vorsprüngen 55 auf, die einen Taktgeber-Mikroschalter SWX so betätigen können, daß dessen Kontakte geöffnet werden. Die Anzahl der Vorsprung^ 55 entspricht der Anzahl der Münzenarten.The shaft 42 is also seated, as in FIG. 5, a gear 50 is shown. The gear 50 drives a gear 52 via a gear 51, the amount of rotation of the gear 52 being detectable by a selector potentiometer 53. Accordingly, the movable member, which is not shown, of the selector potentiometer 53 is moved or rotated, thereby changing its output voltage. The dial potentiometer 53 can be connected directly to the shaft 42, as shown in FIG. 5 is shown in dashed lines. The clock generator cam 44 has, equally spaced apart, the plurality of projections 55 which can actuate a clock generator microswitch SWX in such a way that its contacts are opened. The number of protrusions ^ 55 corresponds to the number of coin types.

Ein Einstellknopf 36 zum manuellen Einstellen der gewünschten Münzenart befindet sich auf einer Konsole oben auf der Maschine. Ein Einstellpotenxiometer 57 ist mit dem Einstellknopf 56 verbunden. Das nicht gezeigte bewegliche Glied tes Einstellpotentiometers 57 wird durch Bewegen oder Drehen eingestellt, wodurch seine Ausgangsspannung verändert wird.A setting button 36 for manually setting the desired type of coin is located on a console on top of the machine. An adjustment potentiometer 57 is connected to the adjustment knob 56. Not shown movable member tes adjustment potentiometer 57 is adjusted by moving or rotating, making its Output voltage is changed.

F i g. 6 zeigt einen Antriebskreis für den in F i g. 4F i g. 6 shows a drive circuit for the in FIG. 4th

gezeigten Wählmechauismus. Wie bereits weiter oben beschrieben wurde, verwendet der Antriebskreis die Differenzspannung, wie dies bei der Vorrichtung von F i g. 1 gezeigt ist. Der in F i g. 4 gezeigte Wählmechanismus und der in F i g. 6 gezeigte Antriebskreis sind in s gestopptem Zustand wiedergegeben. Wenn die Spannungen bei A, B und C für die Relation zwischen den Ausgangsspannungen der beiden Potentiometer 57 und 53 repräsentativ sind, so ist die Spannung A größer als C während die Spannung oder das Potential C größer ist als das Potential B. Wegen des Spannungsabfalls über die Dioden zwischen den Punkten A und S ist das Potential A stets größer als das Potential B. Da das Potential A größer ist als das Potential C, befindet sich der Ausgang eines Rechen Verstärkers 60 beim Punkt D auf niedrigem Niveau. Da weiterhin das Potential C größer ist als das Potential B, befindet sich auch der Ausgang eines Rechenverstärkers 61 beim Punkt E auf niedrigem Niveau. Die Kontakte des Taktgeber-Mikroschaiters SWl und des zum Erfassen des Eingreifens dienenden Mikroschalters SW2 sind offen, da die Mikroschalter betätigt sind. Demzufolge befindet rieh auch das Potential bei E auf niedrigem Niveau, so daß schließlich ein Einstellrelais RY \ zum Anstellen des Antriebsmotors nicht betätigt wird, wodurch der Motor 45 angehalten ist.shown dialing mechanism. As already described above, the drive circuit uses the differential voltage as in the device of FIG. 1 is shown. The in F i g. 4 and the selection mechanism shown in FIG. The drive circuit shown in FIG. 6 are reproduced in the stopped state. If the voltages at A, B and C are representative of the relation between the output voltages of the two potentiometers 57 and 53, then the voltage A is greater than C while the voltage or potential C is greater than the potential B. Because of the voltage drop across the diodes between points A and S , the potential A is always greater than the potential B. Since the potential A is greater than the potential C, the output of a computing amplifier 60 at point D is at a low level. Since the potential C is still greater than the potential B, the output of an arithmetic logic amplifier 61 at point E is also at a low level. The contacts of the timer microswitch SW1 and of the microswitch SW2 , which is used to detect the intervention, are open because the microswitches are actuated. As a result, the potential at E is also at a low level, so that finally a setting relay RY \ for starting the drive motor is not actuated, whereby the motor 45 is stopped.

Wenn das bewegliche Glied des Einstellpotentiometers 57 über den Einstellknopf 56 um einen solchen Betrag von dem vorstehend beschriebenen Haltezustand aus manuell gedreht wird, daß die Potentiate an den Punkten A und B angesenkt werden, wodurch also das Potential Cgrößer wird als die Spannung A, geht die Spannung beim Punkt D in die Höhe, wodurch auch das Potential beim Punkt F hoch wird. Dementsprechend wird das Relais RY1 betätigt, wodurch der Motor 45 in Rotation versetzt wird. Demgegenüber öffnet das Relais RYi seine Kont?kte KVI-I und RY\-2, die Teile der rvOnidisic Siuu, Woraufhin cifi RcCncnvcrsiäfkcr 62 durch das Ausgangspotentialniveau an den Punkten D und E betätigt wird und während der zeitlichen Verzögerung zwischen der Betäiigung des Relais RYX und der Kontaktübertragung gehalten wird. In diesem Beispiel wird also, da sich das D-Potential auf hohem Niveau befindet, das ^-Potential auf hohem Niveau gehalten, wodurch ein Drehrichtungs-Wählrelais RY2 betätigt wird, welches die Drehung des Motors bestimmt. Dementsprechend wird also das bewegliche Teil 32 beispielsweise in Uhrzeigerrichtung gedreht.When the movable member of the setting potentiometer 57 is manually rotated by the setting knob 56 by such an amount from the above-described hold state that the potentials at points A and B are lowered, so that the potential C becomes greater than the voltage A, the The voltage at point D increases , which means that the potential at point F is also high. Accordingly, the relay RY 1 is actuated, whereby the motor 45 is set in rotation. In contrast, the relay RYi opens its contacts KVI-I and RY \ -2, the parts of the rvOnidisic Siuu, whereupon cifi RcCncnvcrsiäfkcr 62 is actuated by the output potential level at points D and E and during the time delay between actuation of the relay RYX and the contact transfer is held. In this example, so as to maintain the ^ -potential at a high level because the D otential P is at a high level, whereby a rotational direction Wählrelais RY2 is actuated, which determines the rotation of the motor. Accordingly, the movable part 32 is rotated, for example, in a clockwise direction.

Während sich das bewegliche Teil 32 dreht, wird die Ausgangsspannung des Wählpotentiometers 53 beim so Punkt Cabgesenkt. Wem das Potential Cniedriger wird als das Λ-Potential, wird auch das D-Potential im Niveau niedrig. Das heißt also, das C-PotentM wird kleiner als das /4-Potential und gröPer als das B-Potential. Das bewegliche Teil 32 wird auf einen Drehwinkel gestellt, der dem C-Potential zwischen den A- und B- Potentialen entsprich·. Dann wird der Taktgeber-Mikroschalter SWl durch einen der Vcrsprünge 55 in der Weise betätigt, daß er seine Kontakte öffnet, wobei auch der zum Nachweis des Eingriffes &o dienende Mikroschalter SW2 betätigt wird, indem nämlich einer der Ausschnitte 37 und die Rolle 40 in vollständigen Eingriff kommen, wobei die Kontakte des letztgenannten Mikroschalters geöffnet werden. Dementsprechend wird das F-Potential niedrig, wodurch das Relais RYi spannungslos wird und der Motor 45 angehalten wird.While the movable member 32 rotates, the output voltage of the dial potentiometer 53 is lowered at the point Cab. If the potential C is lower than the Λ-potential, the D-potential also becomes low in the level. This means that the C-PotentM becomes smaller than the / 4-Potential and larger than the B-Potential. The movable part 32 is set to an angle of rotation which corresponds to the C potential between the A and B potentials. Then the timer microswitch SW1 is actuated by one of the projections 55 in such a way that it opens its contacts, whereby the microswitch SW2 serving to detect the engagement is also actuated, namely by one of the cutouts 37 and the roller 40 in full engagement come, whereby the contacts of the latter microswitch are opened. Accordingly, the F potential becomes low, whereby the relay RYi is de -energized and the motor 45 is stopped.

Weiterhin kann der Mo'or einen Bremskreis zum Abbremsen des Motors beim Anhalten aufweisen. Der Drehbetrag (oder Drehwinkel) des beweglichen Teiles 32 is? vorzugsweise im wesentlichen gleich demjenigen des Einstellknopfes.Furthermore, the motor can have a brake circuit for braking the motor when it comes to a stop. Of the Rotation amount (or rotation angle) of the movable part 32 is? preferably substantially the same as that of the adjustment knob.

Wenn in ähnlicher Weise das Einstellpotentiometer 57 durch Drehen des Einstellknopfes durch höhere Spannungen gedreht wird, wird das A- Potential größer als das C-Potential, wobei auch das B-Potential größer wird als das C-Potential. Demzufolge kommt das E- Potential auf ein hohe Niveau, während der Ausgang des Rechenverstärkers 62 am Punkt G auf einen niedrigen Pegel kommt. Dementsprechend wird das bewegliche Teil 32 in einer Richtung gedreht, die derjenigen des vorstehend beschriebenen Falles en;gegengesetzt ist. Daher wird das bewegliche Teil also beispielsweise entgegen der Uhrzeigerrichtung gedreht und kommt schließlich an die <;ewünschte Stelle. Es sollte beachtet werden, daß dann, wenn der Einstellknopf in einer Richtung gedreht wird, das bewegliche Teil in einer Richtung gedreht wird, die der Drchnchtung des Einstellknopfes entspricht. Wird der Einstellknopf hingegen in der anderen Richtung gedreht, so wird das bewegliche Teil in der anderen Richtung gedroht, die der anderen Drehrichtung des Einstellknopfes entspricht, d. h. also, das bewegliche Teil wird, unabhängig davun, in welche Richtung der E: istullknopf gedreht wird, in derselben Richtung gedreht, folgt also der Drehung des Einstellknopfes. Dies bedeutet, daß sich U-JS bewegliche Teil in derselben Richtung dreht, wie der Einstellknopf.Similarly, when the setting potentiometer 57 is rotated by turning the setting knob through higher voltages, the A potential becomes greater than the C potential, and the B potential also becomes greater than the C potential. As a result, the E potential comes to a high level, while the output of the computation amplifier 62 at point G goes to a low level. Accordingly, the movable member 32 is rotated in a direction opposite to that of the above-described case. Therefore, the moving part is rotated counterclockwise, for example, and finally comes to the desired location. It should be noted that when the adjustment knob is rotated in one direction, the movable member is rotated in a direction corresponding to the direction of the adjustment knob. On the other hand, if the adjusting knob is turned in the other direction, the moving part is threatened in the other direction, which corresponds to the other direction of rotation of the adjusting knob, i.e. the moving part becomes, regardless of the direction in which the E : istull knob is turned, rotated in the same direction follows the rotation of the adjustment knob. This means that the U-JS moving part rotates in the same direction as the adjustment knob.

Fig. 7 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel des Wählmechanismus, während F i g. 8 den entsprechenden Antriebskreis wiedergibt. Die Wählvorrichtung beim zweiten Ausführungsbeispiel ist im wesentlichen dieselbe wie beim ersten Ausführungsbeispiel, mit der Ausnahme, daß die Wählvorrichtung einen Verriegelungsmechanismus aufweist. Bei diesem Ausführungsbcispic! weist das bewegliche Teil 32 eine Viebshl von runden Vorsprüngen 65 auf, die sich seitlich mit gleichem Abstand erstrecken. Der Haltehebel 39 weist an einem Ende einen Ausschnitt 66 auf, der mit einem der Vorsprünge 65 in Eingriff kommen kann. Ein Solenoid 68 ist über eine Stange 67 mit dem Haltehebel 39 verbunden. Wird beim Betrieb der Vorrichtung ein Relais für das Solenoid, RY3, durch das Einstellen des Einstellknopfes betätigt, so wild das Solenoid 68 mit Spannung beaufschlagt und zieht an der Stange 67. Auf diese Weise wird der Haltehebel 39 in Uhrzeigerrichtung gedreht, wodurch der Ausschnitt 66 von einem der Vorsprünge 65 außer Eingriff kommt. Gleichzeitig wird ein Mikroschalter SW3, der den Stellmotor beaufschlagt, so geschaltet, daß ein Signal ausgcsenoet ν ird, welches den Stellmotor 45 in Rotation versetzt. Die Funktionen des Relais RYZ und seine Kontakte R V3-1 und RY3-2 sind dieselben wie diejenigen der Relais KVl und der entsprechenden Kontakte RY\-\ und R Y1-2. Danach, unmittelbar vor dem Abschluß des Wählvorganges, gelangen die D- und £-PotentiaIe auf niedrige Pegel; wenn der Kontakt des Taktgeber-Mikroschalters SWt geöffnet wird, fällt die Spannung vom Relais RY3 ab. In diesem Zustand wird der Schalter SW3 in der Weise betätigt, daß er den Stellmotor anhält, wenn einer der Vorsprünge 65 und der Ausschnitt 66 vollständig in Eingriff stehen.Fig. 7 shows another embodiment of the selection mechanism, while F i g. 8 shows the corresponding drive circuit. The selection device in the second embodiment is essentially the same as in the first embodiment, except that the selection device has a locking mechanism. With this execution example! the movable part 32 has a Viebshl of round projections 65 which extend laterally at the same distance. The holding lever 39 has at one end a cutout 66 which can come into engagement with one of the projections 65. A solenoid 68 is connected to the holding lever 39 via a rod 67. If, during operation of the device, a relay for the solenoid, RY3, is actuated by setting the setting knob, voltage is applied to the solenoid 68 and pulls on the rod 67 comes out of engagement with one of the projections 65. At the same time, a microswitch SW3, which acts on the servomotor, is switched in such a way that a signal is emitted, which sets the servomotor 45 in rotation. The functions of the relay RYZ and its contacts R V3-1 and RY3-2 are the same as those of the relay KV1 and the corresponding contacts RY \ - \ and RY 1-2. Then, immediately before the end of the dialing process, the D- and £ -PotentiaIe go to low levels; when the contact of the clock microswitch SWt is opened, the voltage from the relay RY3 drops . In this state, the switch SW3 is operated in such a way that it stops the servomotor when one of the projections 65 and the cutout 66 are fully engaged.

Der Grund dafür, daß die Antriebskreise bei den beschriebenen Ausfühnmgsbeispielen so aufgebaut sind, daß der Rechenverstärker 62 in einem Zustand gehalten wird, in dem das Relais RY2 noch mit SpannungThe reason why the drive circuits in the exemplary embodiments described are constructed in such a way that the arithmetic logic amplifier 62 is kept in a state in which the relay RY2 is still energized

beaufschlagt wird, nachdem die Relaiskontakte RYi-i und Λ Vl-2 oder die Relaiskontakte /?V3-1 und RY3-2, welche die Anzeige der Drehrichtung zum Rechenverstärker geliefert haben, geöffnet worden sind, ist der folgende: In dem Fall, daß das Einstellpotentiometer um 60° gedreht wird, um es von einem Punkt a zu einem Punkt f über seinen Spalt g (im Falle eines Potentiometers mit einer Umdrehung) zu verstellen, wie dies in F ig. 9 gezeigt ist, würde das bewegliche Teil 32, wenn der vorstehende Aufbau nicht verwirklicht wäre, in der dem Einstellknopf entgegengesetzten Richtung um 300" gedreht werden, und zwar infolge des Umstandes. daß ein Signal erzeugt würde, welches in Richtung auf ein niedrigeres Spannungsniveau zeigt. Da andererseits aber bei der Erfindung das Signal, welches die Richtung auf ein höheres Potential anzeigt, zwischen dem Punkt a und dem Punkt g angezeigt und im Rechenverstärker 62 gehalten wird, wird das bewegliche Teil 32 um 60° in derselben Richtune wie der Einstellknopf gedreht.is applied after the relay contacts RYi-i and Λ Vl-2 or the relay contacts /? V3-1 and RY3-2, which have supplied the indication of the direction of rotation to the computing amplifier, have been opened, is the following: In the case that the setting potentiometer is rotated by 60 ° in order to adjust it from a point a to a point f via its gap g (in the case of a potentiometer with one turn), as shown in FIG. 9, if the foregoing structure were not implemented, the movable member 32 would be rotated 300 "in the opposite direction to the adjustment knob due to the fact that a signal would be generated which points in the direction of a lower voltage level On the other hand, since in the invention the signal indicating the direction to a higher potential is displayed between the point a and the point g and held in the computing amplifier 62, the movable part 32 is rotated by 60 ° in the same direction as the setting knob .

Obwohl bei den beiden beschriebenen Ausführungsbeispielen hinsichtlich des beweglichen Teiles 32 angenommen worden ist, daß dieses in beiden Richtungen drehbar ist, und zwar entsprechend der Drehrichtung des Einstellknopfes, kann das bewegliche Teil oder Glied auch so konstruiert sein, daß es nur in einer Richtung drehbar ist, unabhängig von der Drehrichtung des Einstellknopfes, indem der Drehrichtungs-Wählkreis verkürzt wird, welcher den Rechenverstärker 25. das Relais RY2 und die Kontakte ΛVl-I und /?"<'1-2oder/?V3-l und R Y3-2 aufweist, wie dies in gestrichelten Linien in F i g. 6 und 8 wiedergegeben ist.Although it has been assumed in the two embodiments described with respect to the movable part 32 that this is rotatable in both directions, namely in accordance with the direction of rotation of the adjusting knob, the movable part or member can also be constructed so that it is rotatable in only one direction , regardless of the direction of rotation of the setting knob by shortening the direction of rotation selector circuit, which has the computing amplifier 25. the relay RY2 and the contacts ΛVl-I and /? "<'1-2 or /? V3-l and R Y3-2 as shown in dashed lines in Figures 6 and 8.

BEZUGSZEiCHENLiSTEREFERENCE LIST

(LisTOFREFERENCENUMERALS)(LisTOFREFERENCENUMERALS)

1 2 31 2 3

55

6 7 8 96 7 8 9

1010

11 Einstellpotentiometer11 adjustment potentiometer

12 Glied12 links

13 Wählpotentiometer13 selection potentiometer

14 Glied14 link

15 Steuerschaltung15 control circuit

16 Antriebskreis16 drive circuit

17 Motor 1817 engine 18

19 Widerstand19 resistance

20 Widerstand20 resistance

21 Verzweigungspunkt21 branch point

22 Verzweigungspunkt22 branch point

23 Verzweigungspunkt23 branch point

24 Verzweigungspunkt 25 26 27 28 2924 branch point 25 26 27 28 29

30 Münzenpackmaschine30 coin packing machine

31 Packpapier31 wrapping paper

32 bewegliches Teil (Wagen)32 moving part (carriage)

33 Packpapierladevorrichtung33 Kraft paper loader

34 Papierhaltehebel 3534 paper hold lever 35

36 Seitenwand36 side wall

37 Ausschnitt37 detail

38 Feder38 spring

39 Haltehebel39 Retaining Lever

40 Rolle 4140 roll 41

42 Welle42 wave

43 Riemenscheibe43 pulley

44 Taktgebernocken44 clock cams

45 Stellmotor 4645 servomotor 46

47 Riemen47 straps

48 Riemenscheibe 4948 pulley 49

50 Zahnrad50 gear

51 Zahnrad51 gear

52 Zahnrad52 gear

53 Wählpotentiometer 54 55 Vorsprung 5S Einstellknopf 57 Einstellpotentiometer 58 5953 Selector potentiometer 54 55 Protrusion 5S adjustment knob 57 Adjustment potentiometer 58 59

60 Rechenverstärker60 processing amplifiers

61 Rechenverstärker61 processing amplifier

62 Rechenverstärker 63 64 62 Processing amplifier 63 64

65 Vorsprung65 advantage

66 Ausschnitt66 detail

67 Stange67 rod

68 Solenoid 69 70 7i 72 73 74 75 76 77 7« 79 80 81 82 83 84 93 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 10068 Solenoid 69 70 7i 72 73 74 75 76 77 7 «79 80 81 82 83 84 93 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektrischer Servomechanismus für eine Geldverarbeitungsmaschine zur Umstellung mechanischer Stellglieder mittels eines Geldsorteneinstellknopfes, der zur Einstellung der Geldsorten mit dem beweglichen Teil eines Einstellpotentiometers verbunden ist, eines Wählpotentiometers, dessen bewegliches Teil mit einem der mechanischen Stellglieder verbunden ist, einer Steuerschaltung zum Erfassen einer Differenzspannung zwischen den Ausgängen der Einstell- und Wählpotentiometer und eines mit der Steuerschaltung verbundenen Antriebskreises zum Antreiben eines mit den mechanischen Stellgliedern verbundenen Motors, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (15) Drehrichtungs- und Antriebssignale abgibt, wobei das Drehrichtungssignal in eine Drehrichtungs-Wählschaltung eingespeist wird, die die Drehnchtung des Motors (17) entsprechend dem Drehrichtungssignai bestimmt, bevor der Antriebskreis (16) das Antriebssignal erhält und danach das Drehrichtungssignal konstant hält1. Electric servomechanism for a money processing machine for changing over mechanical actuators by means of a coin type setting button, the one for setting the types of money with the movable part of a setting potentiometer is connected, a selector potentiometer whose moving part is connected to one of the mechanical actuators, a control circuit for detecting a differential voltage between the Outputs of the setting and selection potentiometers and one connected to the control circuit Drive circuit for driving a motor connected to the mechanical actuators, characterized in that the control circuit (15) direction of rotation and drive signals outputs, wherein the direction of rotation signal is fed into a direction of rotation selection circuit that the direction of rotation of the motor (17) is determined according to the direction of rotation signal before the drive circuit (16) receives the drive signal and then the Direction of rotation signal keeps constant 2. Servomechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebskreis (16) ein Motor- Antriebsrelais aufweist, Ober dessen Kontakte das Drehrichtungssignal auf die Drehrichtungs-Wählschaltung übertragen wird und das in Ansprache auf das Antriebssignal derart beaufschlagt wird, daß die Kontakte geöffnet werden.2. Servomechanism according to claim 1, characterized characterized in that the drive circuit (16) has a motor drive relay, above its contacts the direction of rotation signal is transmitted to the direction of rotation selection circuit and that in response is applied to the drive signal in such a way that the contacts are opened. 3. Servomechanismus nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellpotentiometer (11) und das Wählpotentiometer (13) Teile einer Brückecc.chaltung sind, deren Ausgangsspannung die Steuerschaltung (15) zum Abgeben des Antriebssignales veranlaßt.3. Servo mechanism according to any one of claims 1 or 2, characterized in that the adjuster (11) and the Wählpotentiometer (13) are parts of a Brückec c .chaltung whose output voltage causes the control circuit (15) for outputting the drive signal. Die Erfindung betrifft einen elektrischen Servomechanismus für eine Geldverarbeitungsmaschine π Hch dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to an electric servomechanism for a money processing machine π Hch the preamble of the main claim. Ein derartiger Mechanismus für eine Geldverarbeitungsmaschine ist aus der DE-OS 26 44 752 bekannt. Dabei ist eine mit einem Einstell-Drehknopf verbundene Nockenschalteinrichtung und eine mit einer Drehwelle verbundene Nockenschalteinrichtung vorgesehen. Ausgangssignale der beiden Schalteinrichtungen werden auf einen Koinzidenzschaltkreis gegeben und bei Koinzidenz der Signale ein Ausgangssignal erzeugt, das wiederum auf einen Hauptsteuerkreis gegeben wird. Solange die Wertigkeit des Einstell-Drehknopfes nicht mit der Wertigkeit der Einstellung der Drehwelle übereinstimmt, wird die Welle eines Papierfördermotors gedreht. Es findet eine Drehung der Welle statt, die bei Koinzidenz eines Sollwertes mit einem Istwert gestoppt wird, woraufhin verschiedene mechanische Einstelielemente betätigt werden.Such a mechanism for a money processing machine is known from DE-OS 26 44 752. There is one cam switching device connected to a rotary setting knob and one connected to a rotary shaft connected cam switching device provided. Output signals of the two switching devices are given to a coincidence circuit and when the signals coincide, an output signal is generated which in turn is given to a main control circuit. As long as the value of the adjusting knob is not coincides with the value of the setting of the rotating shaft, the shaft becomes a paper feed motor turned. The shaft rotates when a setpoint coincides with an actual value is stopped, whereupon various mechanical adjustment elements are operated. Bei dieser bekannten Vorrichtung sind die beweglichen Glieder der Wählvorrichtung so konstruiert, daß sie unabhängig von der Drehrichtung eines Einstellknopfes in derselben Richtung gedreht werden. Wird also eine Wählvorrichtung durch Drehen eines Einstellknopfes um 60° in entgegengesetzter Richtung zu derjenigen des beweglichen Gliedes der Wählvorrichtung gedreht, so muß das bewegliche Glied um 300° gedreht werden. Dies resultiert in unnötig langenIn this known device the movable members of the selection device are constructed so that they can be turned in the same direction regardless of the direction of rotation of an adjusting knob. Will a dialing device by turning an adjusting knob by 60 ° in the opposite direction that of the movable member of the selector is rotated, the movable member must be rotated by 300 ° to be turned around. This results in unnecessarily long Wählzeiten.Dialing times. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der mittels einer Wählschaltüng die Drehrichtung der mechanisch einstellbaren Stellglieder willkürlich und optimal entsprechend der Drehung des Einstellknopfes einstellbar istThe object of the present invention is therefore to create a device in which by means of a Selector switching the direction of rotation of the mechanically adjustable actuators arbitrarily and optimally accordingly can be adjusted by turning the adjusting knob Diese Aufgabe wird mit einem elektrischen Servomechanismus der vorausgesetzten Gattung gelöst der nach der Erfindung gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1 ausgebildet istThis task is done with an electric servo mechanism of the presupposed genre solved according to the invention according to the characterizing part of the claim 1 is formed Die Unteransprüche kennzeichnen vorteilhafte Weiterbildungen dieses Erfindungsgedankens.The subclaims characterize advantageous developments of this inventive concept. Ausfühningsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert Dabei zeigtExemplary embodiments of the invention are given below Explained in more detail with reference to the drawings Fig. 1 in Diagrammdarstellung ein Ausführungsbeispiel einer Schaltungsanordnung, die bei einer Münzenoder Banknotenhandhabungsmaschine verwendbar ist;Fig. 1 is a diagram of an embodiment of a circuit arrangement that is used in a coin or Bill handling machine is usable; F i g. 2 in Diagrammdarstellung ein anderes Ausführungsbeispie! einer Schaitungsanodnung zur Verwendung bei einer Münzen-oder Banknotenhandhabungsmaschine nach der Erfindung;F i g. 2 shows another embodiment example in a diagram! a circuit arrangement for use in a coin or bank note handling machine according to the invention; Fig.3 in schematischer Darstellung eine Münzenpackmaschine, bei der die Erfindung verwirklicht ist;3 shows a schematic representation of a coin packing machine, in which the invention is implemented; F i g. 4 in Seitenansicht ein Ausführcngsbeispiel einer Packpapier-Wählvorrichtung zur Verwendung bei einer Münzenpackm aschine;F i g. 4 is a side view of an exemplary embodiment of a Wrapping paper selector for use in a coin packing machine; Fig.5 in perspektivischer Darstellung einen Motor zum Auswählen von Packpapier, welches in einer Münzenpackmaschine verwendet wird;Fig. 5 is a perspective view of an engine for selecting wrapping paper used in a coin wrapping machine; Fig.6 in Diagrammdarstellung eine Schaltungsanordnung, die zusammen mit der Packpapierwählvorrichtung von F i g. 4 verwendbar ist;6 shows a diagram of a circuit arrangement, which together with the wrapping paper selection device of FIG. 4 is usable; F i g. 7 in der Seitenansicht ein anderes Ausführungsbeispiel einer Packpapier-Wählvorrichtung; F i g. 7 shows a side view of another exemplary embodiment of a wrapping paper selection device; F i g. 8 ein Diagramm mit einer Schaltungsanordnung, die bei der Packpapier-Wählvorrichtung von F i g. 7 verwendbar ist; undF i g. 8 a diagram with a circuit arrangement, in the wrapping paper selection device of FIG. 7 is usable; and F i g. 9 ein Diagramm, welches ein Potentiometer zeigt, welches bei einer Packpapier-Wählvorrichtung verwendbar ist.F i g. 9 is a diagram showing a potentiometer used in a wrapping paper selection device is usable. Das grundlegende Konzept der Erfindung wird zunächst unter Bezugnahme auf die F i g. 1 und 2 beschrieben. Anschließend erfolgt die Beschreibung spezieller Beispiele, nämlich einer Stellvorrichtung und einer Wählvorrichtung zum Auswählen von Packpapier, wobei diese Beschreibung unter Bezugnahme auf die Fig.3 bis 9 erfolgt. Obwohl die in den Fig.3 bis 9 gezeigten Vorrichtungen die in F i g. 1 gezeigte Vorrichtung umfassen, kann dort auch eine Vorrichtung verwendet werden, wie sie in F i g. 2 gezeigt ist Weiterhin ist zu beachten, daß, obwohl die Vorrichtungen, die in den F i g. 3 bis 9 gezeigt sind, sich auf eine Wählvorrichtung beziehen, die ein hinsichtlich der Position ausgewähltes bewegliches Glied oder einen Schlitten oder Wagen in einer Richtung drehen, woraufhin ein Stellknopf einer Stellvorrichtung gedreht wird, diese Vorrichtungen durch geringfügige Modifikationen des Antriebskreises auch bei solchen Geräten eingesetzt werden können, bei denen eine Wählvorrichtung ein positionswählendes bewegliches Teil nur in einer Richtung dreht.The basic concept of the invention will first be described with reference to FIGS. 1 and 2 described. This is followed by a description of specific examples, namely an adjusting device and a selector for selecting wrapping paper, this description with reference to FIG Fig. 3 to 9 takes place. Although the in Figures 3 to 9 devices shown in FIG. 1 can include a device there can be used as shown in FIG. 2 It should also be noted that although the devices the in the F i g. 3 to 9 relate to a dialing device which is a feature of FIG Position selected movable link or a sled or carriage rotate in one direction, whereupon an adjusting knob of an adjusting device is turned, these devices through minor modifications of the drive circuit can also be used in devices in which a dialing device a position-selecting movable part rotates in one direction only. F i g. 1 zeigt ein Paar von Potentiometern, die durch ihre Ausgangsdifferenz einen Motor zum Drehen eines ausgewählten beweglichen Teiles betätigen. F i g. 2 zeigt ein Potentiometerpaar. dessen Widerstandswerte einen Motor zum Drehen eines positionswählenden oderF i g. 1 shows a pair of potentiometers which, by their output difference, enable a motor to rotate a the selected moving part. F i g. 2 shows a pair of potentiometers. whose resistance values one Motor for rotating a position-selecting or
DE19782852194 1978-12-02 1978-12-02 Electric servomechanism for a money processing machine Expired DE2852194C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782852194 DE2852194C2 (en) 1978-12-02 1978-12-02 Electric servomechanism for a money processing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782852194 DE2852194C2 (en) 1978-12-02 1978-12-02 Electric servomechanism for a money processing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2852194A1 DE2852194A1 (en) 1980-06-04
DE2852194C2 true DE2852194C2 (en) 1983-11-10

Family

ID=6056150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782852194 Expired DE2852194C2 (en) 1978-12-02 1978-12-02 Electric servomechanism for a money processing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2852194C2 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5944244B2 (en) * 1975-10-09 1984-10-27 グローリー工業株式会社 coin wrapping machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2852194A1 (en) 1980-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3502009A1 (en) FEEDING DEVICE FOR STRIPS FROM WRAPPING MATERIAL TO A PACKING MACHINE FOR CIGARETTE OF THE TYPE WITH DOUBLE CATERED
DE2209725C2 (en) Device for automatic control of the throughput speed of original and copy material
EP0776845A1 (en) Adjustable separating slot for paper sheets and the like
DE2852194C2 (en) Electric servomechanism for a money processing machine
DE3920875C2 (en) Device for perforating rod-shaped objects
DE3009869C2 (en) Coin wrapping machine
DE2558874A1 (en) DEVICE FOR ALIGNING AN ORIGINAL COPY
DE2938219A1 (en) METHOD FOR ADJUSTING THE LENGTH OF PACKAGING PAPER PIECES IN COIN PACKING MACHINES
DE3419254C1 (en) Copier with copy hole device
DE1797493B2 (en) PHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
DE2364858C3 (en) Mechanical control element with the option to save selected setting positions
DD209416A5 (en) DEVICE FOR FORMING CIGARETTE GROUPS IN CIGARETTE PACKAGING MACHINES
DE2127757B2 (en) Missing sheet scanning and control device
DE2837976C3 (en) Electrical circuitry in a coin wrapping machine
DE2735932A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A LEAF TREATMENT DEVICE
DE2837627C2 (en)
DE2952527C2 (en) Magazine for a clay pigeon throwing machine
DE2619261A1 (en) SPRING DEVICE FOR A WIRE EDMING MACHINE
DE2340385C2 (en) Device for axial adjustment of the needle cylinder in a circular knitting machine
DE3118439C1 (en) Device on looping machines
DE2524606C3 (en) Device for processing continuous forms
CH432366A (en) Storage arrangement
DE2517107B2 (en) Machine with a device for making individual basting stitches
DE3010794C2 (en) Coin wrapping device
DE10323351A1 (en) Sample warping machine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee