DE2735932A1 - LOCKING DEVICE FOR A LEAF TREATMENT DEVICE - Google Patents

LOCKING DEVICE FOR A LEAF TREATMENT DEVICE

Info

Publication number
DE2735932A1
DE2735932A1 DE19772735932 DE2735932A DE2735932A1 DE 2735932 A1 DE2735932 A1 DE 2735932A1 DE 19772735932 DE19772735932 DE 19772735932 DE 2735932 A DE2735932 A DE 2735932A DE 2735932 A1 DE2735932 A1 DE 2735932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
sheet
sheets
outlet
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772735932
Other languages
German (de)
Inventor
Osami Katsumata
Kiwami Komiyaji
Takashi Kondo
Takeo Oshima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glory Ltd
Original Assignee
Glory Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP51107179A external-priority patent/JPS5273453A/en
Application filed by Glory Ltd filed Critical Glory Ltd
Publication of DE2735932A1 publication Critical patent/DE2735932A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/18Modifying or stopping actuation of separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/06Rollers or like rotary separators
    • B65H3/0661Rollers or like rotary separators for separating inclined-stacked articles with separator rollers above the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/06Rollers or like rotary separators
    • B65H3/0676Rollers or like rotary separators with two or more separator rollers in the feeding direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/06Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers
    • B65H5/062Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers between rollers or balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/20Belt drives
    • B65H2403/21Timing belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

2 7 3 b 9 32 7 3 b 9 3

Glory Kogyo Kabushiki Xaisha, 8359Glory Kogyo Kabushiki Xaisha, 8359

Sperrvorrichtung für ein BlattbehandlungsgerätLocking device for a sheet handling device

Die Erfindung bezieht sich auf ein Behandlungsgerät für Blätter, in dem die in einem Blattspeicher gestapelten Blätter nacheinander entnommen werden, um einer Behandlung, etwa einer Zählung oder dergl., zugeführt werden. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Sperrvorrichtung für die weitere Entnahme von Blättern, sobald zum Beispiel eine vorbestimmte Anzahl von Blättern der Behandlung zugeführt worden ist.The invention relates to a processing apparatus for sheets in which the sheets stacked in a sheet storage Sheets are taken out one by one to be subjected to treatment such as counting or the like. The invention relates in particular to a locking device for the further removal of sheets, for example as soon as a predetermined one Number of sheets has been fed to the treatment.

Es ist bekannt, Einzelstücke von Blattmaterial, wie Postkarten, Papiergeld, Noten, Rechnungen und dergl. wichtige Unterlagen (nachstehend kurz als Blätter bezeichnet) in einem BehandLingsgerät einer Behandlung zu unterziehen, etwa zu zählen, in einer vorbestimmten Anzahl zu bündeln und jedes Blatt abzusondern. Doch müssen hierfür die Blätter vor den erwähnten Behandlungen aus einer Blattspeicherstelle einzeln zu einer Behandlungsstation abgeführt werden. Hierzu wird in zahlreichen herkömmlichen Geräten eine Abführungswalze verwendet, und wenn eine bestimmte Anzahl Blätter abgeführt worden ist, wird die weitere Abführung von Blättern verhindert, indem die Blätter von der Abführungswalze weggetrieben werden.It is known to collect individual pieces of sheet material such as postcards, paper money, notes, bills and the like. Important To subject documents (hereinafter referred to as sheets for short) to treatment in a treatment device, for example to count, bundle them in a predetermined number and separate each sheet. But for this the leaves must be in front of the mentioned treatments can be discharged individually from a sheet storage location to a treatment station. This is done in Many conventional devices use a feed roller and if a certain number of sheets are fed out has been, the further discharge of sheets is prevented by driving the sheets away from the discharge roller will.

Dazu ist in den herkömmlichen Geräten ein schwenkbarer Hebel auf der Abführungsseite der Speicherstation vorgesehen und eine Walze am Ende desselben gelagert. Wenn eine vorbestiinmte Anzahl Blätter abgeführt worden ist. wird ein Vollzugssignal aus einer Überwachungsvorrichtung dazu benutzt, ein Solenoid zu erregen, das seinerseits bewirkt, daß der Hebel zur Spei-For this purpose, a pivotable lever is provided on the discharge side of the storage station and one in the conventional devices Roller stored at the end of the same. When a predetermined number of sheets has been removed. becomes a completion signal from a monitoring device is used to energize a solenoid, which in turn causes the lever for storage

809807/0772809807/0772

27369322736932

cherstelle geschwenkt wird. Dadurch werden die Blätter in der Speicherstelle insgesamt durch die Walze aa Ende des Hebels zurückgedrückt, ura von der Abführungswalze getrennt zu werden.cherstelle is pivoted. As a result, the sheets are in the storage location as a whole through the roller aa end of the Lever pushed back ura to be separated from the discharge roller.

Demnach werden bei den vorerwähnten herkömmlichen Geräten die Blätter als Ganzes von der Abführungsstelle zurückgestossen. Dies führt zu einem fehlerhaften Betriebsablauf, wie einer ungeordneten Anordnung der Blätter und der Ausbildung von Kniffen in manchen Blättern. Ferner wird ein Blatt, das auch nur zum Teil in die Abführungsstelle gelangt ist, zwischen der Abführungswalze und der getriebenen Walze, selbst nach Zurückziehen der übrigen Blätter festgehalten und unbeabsichtigt abgeführt, wodurch eine fehlerhafte Zählung der Blätter verursacht wird.Accordingly, in the aforementioned conventional devices the leaves as a whole pushed back from the discharge point. This leads to a faulty operational sequence, like a disordered arrangement of the leaves and the formation of creases in some leaves. Furthermore, a Sheet that has even only partially reached the discharge point between the discharge roller and the driven roller, held and unintentionally discharged even after the remaining leaves were withdrawn, resulting in incorrect counting caused by the leaves.

Die Erfindung bezweckt, die geschilderten Schwierigkeiten der bekannten Geräte zu vermeiden, und hat sich zur Aufgabe gemacht, ein Gerät zur Behandlung von Blättern aller Art mit einer Sperrvorrichtung auszustatten, die die Abführung einzelner Blätter nur bis zu einer vorgesehenen bestimmten Anzahl zuläßt und anschließend ein Weiterarbeiten des Gerätes bzw. der Abführungsvorrichtung desselben unterbindet.The aim of the invention is to avoid the described difficulties of the known devices, and has as its object made to equip a device for the treatment of sheets of all kinds with a locking device that the removal of individual Only allows a certain number of sheets and then the device or device can continue to work. the discharge device prevents the same.

Gegenstand der Erfindung ist eine Sperrvorrichtung für ein Blattbehandlungsgerät, in welchem die Blätter durch eine Förderwalze einzeln aus einem Speicher abgeführt und einer Behandlungsstation zugeführt werden. Diese Sperrvorrichtung ist nach dem Grundgedanken der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß durch ein der Förderwalze gegenüber angeordnetes Auslaßglied zwischen beiden ein Auslaßspalt für den Durchtritt jeweils nur eines Blattes gebildet wird und eine Preßplatte mit Preßfingern an ihrem freien Rand neben dem Auslaßspalt schwenkbar angeordnet ist, derart daß die Preßfinger zum Auslaßspalt hin und von diesem fort bewegt werden können, wobei ein Antrieb für die Preßplatte beim Wirksam-The invention is a locking device for a sheet handling device, in which the sheets by a Conveyor roller removed individually from a store and fed to a treatment station. This locking device is characterized according to the basic concept of the invention, that by one of the conveyor roller arranged opposite Outlet member between the two an outlet gap for the passage of only one sheet is formed and one Press plate is pivotably arranged with press fingers at its free edge next to the outlet gap, so that the press fingers can be moved to and away from the outlet gap, with a drive for the press plate when effective

809807/077?809807/077?

werden die Preßfinger gegen das Auslaßglied zu drücken vermag, derart daß die Vorderkante des vor den Auslaßspalt gelangenden Blattes durch die Preßfinger von der Förderwalze abgedrängt und so die Abführung unterbunden wird.the pressing fingers are able to press against the outlet member, so that the leading edge of the one in front of the outlet gap The sheet is pushed away from the feed roller by the press fingers and thus the discharge is prevented.

Diese Ausbildung ermöglicht, falls zwei Blätter von der Förderwälze erfaßt werden, die Abführung des zweiten Blattes zu unterbinden, so daß die Blätter nur vereinzelt und in ausreichendem Abstand der Behandlung zugeführt werden. Auch wird hierbei lediglich die Vorderkante des zurückzuhaltenden Blattes außer Berührung mit der Förderwalze gestoßen, so daß die weitere Abführung von Blättern augenblicklich gestoppt wird.This training allows if two sheets of the feed roller be detected to prevent the removal of the second sheet, so that the sheets only sporadically and in sufficient quantities Distance to be fed to the treatment. Also here is only the leading edge of the sheet to be retained knocked out of contact with the feed roller, so that the further discharge of sheets is stopped immediately.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das in den Zeichnungen dargestellt ist. In diesen zeigenFurther details of the invention emerge from the following Description of an embodiment shown in the drawings. In these show

Fig. 1 in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht ein Blattbehandlungsgerät, bei dem der Fördervorgang mittels einer Sperrvorrichtung nach der Erfindung unterbunden werden kann, in Verbindung mit dem Blockdiagramm des elektrischen Steuerungsteils;Fig. 1 in a partially sectioned side view of a sheet treatment device, in which the conveying process by means of a locking device according to the invention can be prevented, in connection with the block diagram the electrical control part;

Fig. 2 eine vergrößerte Aufsicht auf Einzelheiten am Auslaßspalt undFig. 2 is an enlarged plan view of details at the outlet gap and

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Sperrvorrichtung gemäß der Erfindung.Fig. 3 is a perspective view of the locking device according to the invention.

Gemäß Fig. 1 umfaßt das Behandlungsgerät allgemein einen Blattspeicher 2, der einen Stapel Blätter 1, auf ihren Kanten an einer Längsseite stehend, aufnimmt, sowie eine Förderwalzenanordnung 7, bestehend aus einer Hauptförderwalze 3» die an der Ausgabeseite des Speichers 2 angeordnet und aus diesem die Blätter abzuziehen bestimmt ist, einer Hilfswalze 5, die über eine Zwischenwalze 4 von der Hauptförderwalze 3 aus gedreht wird, und aus einer getrie-Referring to Fig. 1, the processing apparatus generally comprises a sheet storage 2, which has a stack of sheets 1 on their Edges standing on one longitudinal side, as well as a conveyor roller arrangement 7, consisting of a main conveyor roller 3 »which is arranged on the output side of the store 2 and is intended to pull the sheets off from it, an auxiliary roller 5, which is rotated from the main conveyor roller 3 via an intermediate roller 4, and from a geared

809807/0772809807/0772

273S932273S932

benen Walze 6 gegenüber.der Hauptförderwalze 3, mit der sie bei der Abführung der Blätter zusammenwirkt.benen roller 6 gegen.der main conveyor roller 3, with which it cooperates in the removal of the leaves.

Das Behandlungsgerät umfa3t ferner eine Auslaßvorrichtung, die von der Hauptförderwalze 3 und einer parallel dazu angeordneten und in derselben Richtung wie die Walze 3 sich drehenden Auslaßwalze 8 gebildet wird, eine Fördervorrichtung 10, welche die durch die Hauptförderwalze 3 und die angetriebene Walze 6 hindurch austretenden Blätter weiterbewegt, eine Blattaufnahmestation 11, welche die von der Fördervorrichtung 10 herangeführten Blätter aufnimmt und speichert, sowie eine Zählvorrichtung 12, die zwischen der Förderwalzenanordnung 7 und der Aufnahmestation 11 angeordnet ist und die Anzahl der durchlaufenden Blätter zählt.The treatment device also includes an outlet device, those of the main conveyor roller 3 and one arranged parallel to it and in the same direction as the roller 3 itself rotating outlet roller 8 is formed, a conveyor device 10, which by the main conveyor roller 3 and the driven roller 6 moved through exiting sheets, a sheet receiving station 11, which the from the Conveyor device 10 picks up and stores fed sheets, as well as a counting device 12, which between the Conveyor roller arrangement 7 and the receiving station 11 is arranged and the number of sheets passing through counts.

Wie in Fig. 2 gezeigt ist, kann die Hauptförderwalze 3 in zwei spulenartige Teilwalzen 3a unterteilt sein, die fest auf einer drehbaren Welle 13 im Abstand angeordnet sind und von denen jede Teilwalze 3a eine Anzahl (im vorliegenden Fall zwei) Unifangsnuten 14 aufweist. Ein Reibkörper 16 von geeigneter Umfangslänge aus Gummit oder dergl. ist längs der Umfangsflache 15 jedes der Abschnitte von größerem Durchmesser zu beiden Seiten der Nuten 14 befestigt. Diese Reibkörper 16 dienen dem Abstreifen der Blätter, eines nach dem anderen, von dem Blattstapel in der Speicherstation.As shown in Fig. 2, the main conveyor roller 3 can be divided into two coil-like part rollers 3a, which are fixed are arranged on a rotatable shaft 13 at a distance and of which each partial roller 3a a number (in the present Case two) Unifangsnuten 14 has. A friction body 16 of suitable circumferential length made of rubber or the like. Is along the Peripheral surface 15 of each of the larger diameter sections attached to both sides of the grooves 14. This friction body 16 are used to scrape the sheets, one after the other another, from the stack of sheets in the storage station.

Die Auslaßwalze 8 kann ebenfalls in eine Anzahl Elemente, entsprechend derjenigen der Nuten 14, unterteilt sein. Jede dieser Teilwalzen 8a besitzt eine Dicke, die im wesentlichen gleich der oder etwas kleiner als die Breite der Nuten 14 ist. Die Elemente der Auslaßwalze 8 sind auf einer Welle 17 angebracht. Auf dieser ist außerdem an einem Ende derselben eine Riemenscheibe 18 befestigt, und eine weitere Riemenscheibe 19 sitzt fest auf der Welle 13, auf der die Hauptförderwalze 3 angebracht ist. über die Riemenscheiben 18 und 19 läuft ein endloser Treibriemen 20. Zwischen der Auslaßwalze 8 und. der Welle 17The outlet roller 8 can also be made into a number of elements, accordingly that of the grooves 14, be divided. Each of these partial rollers 8a has a thickness which is substantially the same which is or slightly smaller than the width of the grooves 14. The elements of the outlet roller 8 are mounted on a shaft 17. On this is also a pulley at one end of the same 18 attached, and another pulley 19 is firmly seated on the shaft 13 on which the main conveyor roller 3 is mounted is. An endless drive belt 20 runs over the pulleys 18 and 19. Between the outlet roller 8 and. of shaft 17

809807/0772809807/0772

ist eine Einweg- bzw. Freilaufkupplung vorgesehen. Wenn sich kein Blatt zwischen der Hauptförderwalze 3 und der Auslaßwalze 8 befindet, wird die Walze 8 auf der Welle 17 in derselben Richtung wie die Hauptförderwalze 3 gedreht (das heißt die Umfangsbewegung der Walze 8 hat die entgegengesetzte Richtung gegenüber derjenigen der Walze 3), und wenn ein Blatt sich zwischen den Walzen 3 und 8 befindet, wird die Drehung der Auslaßwalze 8 auf Null reduziert durch die Reibungskraft zwischen dem Blatt und der Walze 8.a one-way or overrunning clutch is provided. When there is no sheet between the main feed roller 3 and the discharge roller 8, the roller 8 is rotated on the shaft 17 in the same direction as the main conveyor roller 3 (the means the circumferential movement of the roller 8 has the opposite Direction opposite that of roller 3), and when a sheet is between rollers 3 and 8, will the rotation of the discharge roller 8 is reduced to zero by the frictional force between the sheet and the roller 8.

Die die Auslaßwalze tragende Welle 17 ist an einem Ende von Haltern 23 gelagert, die um Drehzapfen 22 schwenkbar sind, die am Geräterahmen 21 befestigt sind, und die Halter 23 werden durch Federn 24 zur Förderwalzenanordnung 7 hin beaufschlagt. Mit den Haltern 23 hängt ein Arm 23a zusammen, der durch die auf die Halter 23 einwirkenden Federn 24 mit einem äußeren Ende gegen das untere Ende einer Stellschraube 25 gedrückt wird, die ebenfalls im Geräterahmen 21 gehalten ist. Durch Drehen eines am oberen Ende der Stellschraube 25 vorgesehenen Knopfes 26 in der geeigneten Richtung kann der Spalt zwischen der Auslaßwalze 8 und der Hauptwalze 3» also der Auslaßspalt, nach Belieben eingestellt werden.The shaft 17 supporting the discharge roller is at one end supported by holders 23, which are pivotable about pivot pins 22 which are attached to the device frame 21, and the holder 23 are acted upon by springs 24 towards the conveyor roller arrangement 7. An arm 23a is connected to the holders 23, that by the springs 24 acting on the holder 23 with an outer end against the lower end of an adjusting screw 25 is pressed, which is also held in the device frame 21. By turning one provided at the top of the adjusting screw 25 Button 26 in the appropriate direction, the gap between the outlet roller 8 and the main roller 3 »so the outlet gap, can be adjusted at will.

Der Blattspeicher 2 weist eine Schubplatte 28 auf, die relativ zu einer stützenden Plattform 27 gleitend verschiebbar ist, um so den Stapel der Blätter 1 auf der Plattform zur Förderwalzenanordnung 7 hin zu verschieben. Ein mit der Schubplatte 28 zusammenhängender Arm 29 ist mit einer Schiene 32 verbunden, die zwischen ebenfalls am Geräterahmen gehaltenen Führungsrollen 30, 30 und 31 frei beweglich ist. Durch eine Feder 33 werden gewöhnlich die Schubplatte 28, der Arm 29 und die Schiene 32 als Ganzes zur Förderwalzenanordnung 7 hin gedrückt. Am unteren Ende der Schubplatte 28 ist eine Rolle 34 vorgesehen, die an einem vorspringenden Teil 36 anzugreifen vermag, das durch eine Feder 35 von der Plattform 27 aufwärts beaufschlagt wird.The sheet storage 2 has a push plate 28 which is slidably displaceable relative to a supporting platform 27, so as to move the stack of sheets 1 on the platform towards the conveyor roller arrangement 7. One with the push plate 28 coherent arm 29 is connected to a rail 32 between guide rollers also held on the device frame 30, 30 and 31 is freely movable. By a spring 33 are usually the push plate 28, the arm 29 and the rail 32 pressed as a whole towards the conveyor roller arrangement 7. At the lower end of the push plate 28, a roller 34 is provided, which can attack a protruding part 36 that is urged upwards by a spring 35 from the platform 27.

809807/0772809807/0772

2 7 3 b 9 32 7 3 b 9 3

Wenn der Arm 29 gegen die Kraft der Feder 35 nach links (in Fig. 1) über die Stelle des Teils 36 hinaus gezogen wird, springt das Teil 36 nach oben vor, um an der Rolle 34 anzugreifen und dadurch die Schubplatte 28 in der nach links zurückgezogenen Stellung zu halten.If the arm 29 is pulled against the force of the spring 35 to the left (in Fig. 1) beyond the point of the part 36, the part 36 projects upwards to engage the roller 34 and thereby holding the pusher plate 28 in the retracted position to the left.

Die Zählvorrichtung 12 weist eine photoelektrische Röhre und ein lichtempfangendes Element 38 auf, die über und unter der Bewegungsbahn der Blätter 1 angeordnet sind. Jedesmal wenn ein Blatt die Zählvorrichtung 12 durchläuft, wird ein elektrisches Signal gegeben, und durch Zählen der elektrischen Signale kann die Anzahl der die Vorrichtung passierenden Blätter 1 gezählt werden. In Fig. 1 ist eine Abstreifrolle 39 zu erkennen, die an ihrem Umfang konkave Bereiche und konvexe Bereiche aufweist und die Hinterkanten der in der Aufnahmestation 11 eintreffenden Blätter vorzuschnellen vermag, um das Eindringen der aufeinander folgenden Blätter unter die jeweils vorangehenden Blätter zu erleichtern.The counting device 12 has a photoelectric tube and a light receiving element 38 which are above and below the path of movement of the sheets 1 are arranged. Each time a sheet passes through the counting device 12, a given electrical signal, and by counting the electrical signals, the number of sheets passing through the device 1 can be counted. In Fig. 1, a stripping roller 39 can be seen, the concave areas and convex areas on its circumference Has areas and the trailing edges of the sheets arriving in the receiving station 11 is able to snap forward in order to to facilitate the penetration of the successive leaves under the previous leaves.

Erfindungsgemäß ist ferner eine Preßplatte 40 gegenüber dem Blattspeicher 2 vorgesehen, wie in Fig. 1, 2 und 3 gezeigt ist. Diese Platte hat an ihrer Unterkante abwärts vorstehende Finger 41, die in die Nuten 14 der spulenartigen Teilwalzen 3a hineinragen. Die Preßplatte 40 ist an einem Ende eines Hebels 43 befestigt, der um eine Welle 42 schwenkbar gehalten ist, auf der auch die Hilfswalze 5 sich dreht. Das andere Ende des Hebels 43 ist mit dem Tauchanker 45 eines Solenoids 44 mittels einer Lasche 46 verbunden.According to the invention, a pressure plate 40 is also provided opposite the sheet storage 2, as shown in FIGS. 1, 2 and 3 is. This plate has on its lower edge downwardly protruding fingers 41 which into the grooves 14 of the coil-like part rollers 3a protrude. The pressing plate 40 is attached to one end of a lever 43 which is held pivotably about a shaft 42 on which the auxiliary roller 5 also rotates. The other The end of the lever 43 is connected to the plunger 45 of a solenoid 44 by means of a bracket 46.

Wenn das Solenoid 44 erregt wird, werden der Tauchanker 45 und damit die Lasche 46 nach rechts unten in Fig. 1 gezogen, so daß der Hebel 43 im Uhrzeigersinn um die Welle 43 gedreht wird und damit die Finger 41 der Preßplatte 40 aus den Nuten 14 der Teilwalzen 3a zurückgezogen und gegen die Auslaßwalzenelemente 8a gepreßt werden. Die Preßplatte 40 hat eine Fensteröffnung 47, durch die die Hilfswalze 5 zum Teil vorsteht, um die Blät-When the solenoid 44 is energized, the plunger 45 and thus the tab 46 are pulled to the lower right in Fig. 1, see above that the lever 43 is rotated clockwise about the shaft 43 and thus the fingers 41 of the press plate 40 from the grooves 14 of the Partial rollers 3a are withdrawn and pressed against the outlet roller elements 8a. The press plate 40 has a window opening 47, through which the auxiliary roller 5 protrudes in part in order to

809807/0772809807/0772

ter 1 im Speicher 2 zu berühren, während der obere Teil der Preßplatte 40 von den Blättern absteht.ter 1 in memory 2 while touching the upper part of the Press plate 40 protrudes from the sheets.

Ein Steuerungsteil 48, der als Blockschema in Fig. 1 angedeutet ist, umfaßt einen Blattzählkreis 49, der die Anzahl der zwischen der photoelektrischen Röhre 37 und der lichtempfindlichen Zelle 38 der Zählvorrichtung 12 hindurchlaufenden Blätter zählt und eine Zählung "2" anzeigt, wenn zwei Blätter zugleich durch die Vorrichtung 12 laufen, ferner einen Einstellkreis 51 für die Blattzahl, der im voraus durch einen Einstellknopf 50 auf die abzuzählende Anzahl Blätter eingestellt werden kann, sowie einen Vergleichskreis 52 zum Vergleichen der Zählung im Zählkreis 49 mit der im Einstellkreis 51 eingestellten Blattzahl. Wenn die beiden Werte übereinstimmen, wird vom Vergleichskreis 52 ein Koinzidenzsignal abgegeben, durch das das Solenoid 44 erregt wird. Ferner ist Vorsorge getroffen für das Einschalten einer Alarmlampe 53, wenn im Blattzählkreis 49 der Durchgang von zwei Blättern zur gleichen Zeit festgestellt wird.A control part 48, which is indicated as a block diagram in FIG is, includes a sheet counting circuit 49 which counts the number of between the photoelectric tube 37 and the photosensitive Cell 38 of counter 12 counts sheets passing through and displays a count "2" when two sheets run at the same time through the device 12, furthermore a setting circuit 51 for the number of sheets, which in advance by a setting button 50 can be set to the number of sheets to be counted, as well as a comparison circuit 52 for Compare the count in counting circuit 49 with the number of sheets set in setting circuit 51. If the two values match, a coincidence signal is obtained from the comparison circuit 52 output, by which the solenoid 44 is energized. Provision has also been made for switching on an alarm lamp 53, when the passage of two sheets at the same time is detected in the sheet counting circuit 49.

Die Arbeitsweise der vorbeschriebenen Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung ist folgende:The mode of operation of the above-described embodiment of the device according to the invention is as follows:

Im Speicher 2 wird eine geeignete Anzahl von Blättern 1 eingestapelt und gegen die Rückseite des Blattstapels die Schubplatte 28 angesetzt. Unter der Wirkung der Feder 33 wird das vorderste Blatt des Stapels gegen die Hilfswalze 5 gedrückt, die aus der Fensteröffnung der Preßplatte 40 herausragt.In the memory 2, an appropriate number of sheets 1 are stacked and against the rear of the stack of sheets, the push plate 28 is attached. Under the action of the spring 33 that will foremost sheet of the stack pressed against the auxiliary roller 5, which protrudes from the window opening of the press plate 40.

Da das Solenoid 40 nicht erregt ist, sind der Tauchkolben 45 und die Lasche 46 aus dem Solenoid herausgezogen und der Hebel 43 gegen den Uhrzeigersinn (in Fig. 1) gedreht. Demnach werden die Finger 41 der Preßplatte 40 in der voll ausgezogenen Stellung im Abstand von den Blättern 1 gehalten.Since the solenoid 40 is not energized, the plungers 45 are and pull tab 46 out of the solenoid and rotate lever 43 counterclockwise (in Fig. 1). So be the fingers 41 of the press plate 40 are held in the fully extended position at a distance from the sheets 1.

Der Knopf 26 der Stellschraube 25 für den Spalt wird gedreht, um die Halter 23 um den Zapfen 22 zu schwenken und dadurch denThe knob 26 of the adjusting screw 25 for the gap is turned to pivot the holder 23 about the pin 22 and thereby the

809807^0772809807 ^ 0772

Auslaßspalt zwischen der Hauptförderwalze 3 und der Auslaßwalze 8 einzustellen. Für einen Test, bei dem alne Anzahl Blätter probeweise abgeführt wird, wird die Einstellschraube für den Spalt so justiert, daß kein "Zwei-Blatt"-Signal aus dem Zählkreis 49 erfolgt und die Alarmlampe nicht eingeschaltet wird.Adjust the outlet gap between the main conveyor roller 3 and the outlet roller 8. For a test where alne number If leaves are removed on a trial basis, the adjustment screw for the gap is adjusted so that no "two-leaf" signal is emitted the counting circuit 49 takes place and the alarm lamp is not turned on.

Nachdem auf diese Weise der Auslaßspalt auf einen Wert eingestellt worden ist, der der Dicke eines Blattes angemessen ist, wird ein Startknopf (nicht dargestellt) gedrückt, um die die Hauptförderwalze 3 tragende Welle 13 in Gang zu setzen. Bevor das vordere Ende des Reibkörpers 16 an der Umfangsflache der Walze 3 am vordersten Blatt des Blattstapels angreift, wird das vorderste Blatt unter der Wirkung der Hilfswalze 5 abwärts geschoben, die durch die Walze 3 über die Zwischenwalze 4 angetrieben wird. Während dessen wird die Auslaßwalze 8 durch die Welle 13 der Hautpwalze 3 über den Riemen 20 in derselben Richtung wie die Hauptwalze 3 gedreht.Somit ist in dem Auslaßspalt, wo die Walze 3 der Walze 8 gegenübersteht, die Auslaßwalze 8 bestrebt, das Blatt aufwärts zu treiben.After having adjusted the outlet gap to a value in this way appropriate to the thickness of a sheet, a start button (not shown) is pressed to start the Main conveyor roller 3 to set supporting shaft 13 in motion. Before the front end of the friction body 16 on the peripheral surface the roller 3 engages the foremost sheet of the sheet stack, the foremost sheet becomes under the action of the auxiliary roller 5 pushed down, which is driven by the roller 3 via the intermediate roller 4. During this, the outlet roller 8 rotated by the shaft 13 of the main roller 3 via the belt 20 in the same direction as the main roller 3 is in the outlet nip where the roller 3 faces the roller 8, the outlet roller 8 tends to move the sheet upwards to drift.

Wenn nun zwei Blätter zugleich durch die Hilfswalze 5 abwärts gefördert werden, wird das hintere (oder zweite) Blatt durch die Auslaßwalze 8 nach oben zurückgetrieben und nur das vordere (oder erste) Blatt wird zum Auslaßspalt gelenkt. Inzwischen kommt das vordere Ende des Reibkörpers 16 in reibende Berührung mit dem vorderen Blatt und schickt dieses vordere Blatt in den Auslaßspalt. Während das Blatt unter der Einwirkung der Hauptförderwalze 3 durch den Auslaßspalt gebracht wird, wird die Auslaßwalze 8 durch die Reibungskraft zwischen der Walze und dem Blatt gebremst und die Einwegkupplung im Innern der Auslaßwalze 8 wird wirksam, so daß die Drehung der Walze gestoppt ist, das heißt in der das Blatt durch den Spalt geschickt wird, hat die Walze 8 eine Funktion, als ob sie ein festes Auslaßglied wäre.If two sheets are now conveyed downwards by the auxiliary roller 5 at the same time, the rear (or second) sheet is through the exit roller 8 is driven back upward and only the leading (or first) sheet is directed to the exit nip. In the meantime comes the front end of the friction body 16 in frictional contact with the front sheet and sends this front sheet into the outlet gap. While the sheet is under the action of the Main feed roller 3 is brought through the outlet nip, the outlet roller 8 becomes by the frictional force between the roller and the sheet is braked and the one-way clutch inside the outlet roller 8 is activated, so that the rotation of the roller is stopped is, that is, in which the sheet is sent through the nip, the roller 8 has a function as if it were a solid one Outlet member would be.

809807/0772809807/0772

In den Augenblick, in dem die Hinterkante des ersten Blattes den Auslaßspalt zwischen der Hauptförderwalze 3 und der Auslaßwalze 8 verläßt, setzt sich die Walze 8 wieder in Drehung und verhindert den Eintritt des dritten Blattes in den Durchlaßspalt, bis das vordere Ende des Reibkörpers 16 auf der Hauptförderwalze 3 in Berührung mit dem zweiten Blatt gebracht wird.At the moment when the trailing edge of the first sheet passes the outlet nip between the main feed roller 3 and the outlet roller 8 leaves, the roller 8 starts rotating again and prevents the third sheet from entering the passage gap, until the front end of the friction body 16 on the main feed roller 3 is brought into contact with the second sheet will.

Die Blätter 1, die in der oben beschriebenen Weise unter der Wirkung der Hauptförderwalze 3 und der angetriebenen Walze 6 abgeführt werden , werden dann durch die Zählvorrichtung gezählt und durch die Fördervorrichtung 10 der Aufnahmestation 11 zugeführt. Die in der Aufnahmestation 11 eintreffenden Blätter werden darin in der Reihenfolge ihres Eintreffens gestapelt.The sheets 1, which in the manner described above under the Effect of the main conveyor roller 3 and the driven roller 6 are discharged, are then counted by the counting device and fed to the receiving station 11 by the conveyor device 10. The sheets arriving in the receiving station 11 are stacked in the order in which they arrive.

Wenn die Anzahl der so übertragenen Blätter bei der Zählung im Zählkreis 49 mit einer zuvor in dem Einstellkreis 51 eingestellten Blattzahl übereinstimmt, gibt der Vergleichskreis 52 ein Koinzidenzsignal ab. Auf dieses Signal hin wird das Solenoid 44 erregt, das seinen Tauchanker 46 anzieht, dessen Bewegung über die Lasche 46 auf den Hebel 43 übertragen wird. Der Hebel wird so im Uhrzeigersinn (in Fig. 1) gedreht und verlagert dabei das untere Ende der Preßplatte 40, die an einem Ende des Hebels befestigt ist, zur Auslaßwalze 8 hin, wie in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet ist, wobei die Preßfinger 41 der Platte 40 gegen die Umfangsfläche der Auslaßwalze 8 gedrückt werden.When the number of sheets thus transferred is counted in the counting circuit 49 with a previously set in the setting circuit 51 Number of sheets matches, the comparison circuit 52 outputs a coincidence signal. In response to this signal, it will Solenoid 44 energized, which attracts its plunger 46, the movement of which is transmitted to lever 43 via tab 46. The lever is so clockwise (in Fig. 1) rotated and displaced the lower end of the press plate 40, which is on a End of the lever is attached, towards the outlet roller 8, as indicated in phantom in Fig. 1, the press fingers 41 of the plate 40 are pressed against the peripheral surface of the discharge roller 8.

Somit werden die Blätter 1 im Speicher 2 von der Hauptförderwalze 3 getrennt, während sie durch die Hilfswalze 5 leicht berührt werden. Das vordere Ende des vom Speicher 2 abzuführenden Blattes wird an die Umfangsfläche der Auslaßwalze 8 gedrückt und wird daran gehindert, zur angetriebenen Walze 6 gelenkt zu werden, sß daß das Austragen des Blattes augenblicklich unterbunden wird.Thus, the sheets 1 in the store 2 are separated from the main feed roller 3, while they are easily separated by the auxiliary roller 5 be touched. The leading end of the sheet to be fed out from the store 2 is brought up against the peripheral surface of the discharge roller 8 and is prevented from being directed to the driven roller 6, so that the discharge of the sheet is instantaneous is prevented.

809807/0772809807/0772

Wenn die derzeitige Einstellung der Anzahl der abzuführenden Blätter geändert werden soll, wird der Einstellknopf 50 gedreht, um eine neue Anzahl im Einstellkreis vorzugeben. Damit wird das Solenoid 44 aberregt, so daß der Tauchkolben 45 und die Lasche 46 sich unter der Wirkung einer Feder (nicht dargestellt) vom Solenoid 44 fortbewegen können, wodurch der Hebel 43 gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Dabei werden die Preßfinger 41 der Preßplatte 40 von der Auslaßwalze 8 getrennt, worauf das Blatt von der Behinderung durch die Preßfinger 41 freikommt und durch die getriebene Walze 6 zur folgenden Behandlungsstufe weitergeführt werden kann.If the current setting is the number of payable Sheets is to be changed, the setting knob 50 is turned to specify a new number in the setting circle. In order to the solenoid 44 is de-energized so that the plunger 45 and the tab 46 move under the action of a spring (not shown) can move away from the solenoid 44, rotating the lever 43 counterclockwise. Be there the press fingers 41 of the press plate 40 separated from the discharge roller 8, whereupon the sheet from the obstruction by the Press finger 41 comes free and can be continued by the driven roller 6 to the following treatment stage.

Für den Fall, daß die zu behandelnden Blätter zu einer anderen Blattart wechseln, bei der jedes zum Beispiel eine kleinere Dicke hat, oder aus einem anderen Grunde eine Neueinstellung des Durchlaßspalts erforderlich ist, wird die Stellschraube 25 gelockert oder zurückgezogen. Dadurch wird der Halter 23 mit dem Arm 23a im Uhrzeigersinn (in Fig. 1) um den Zapfen 22 durch die Kraft der Feder 24 geschwenkt und damit der Spalt zwischen der Auslaßwalze 8 und der Hauptförderwalze verengt. Wird umgekehrt die Stellschraube 25 angezogen, so wird der Auslaßspalt erweitert.In the event that the sheets to be treated change to a different type of sheet, each of which is, for example, a smaller one Thickness, or for some other reason a readjustment of the passage gap is necessary, the adjusting screw 25 relaxed or withdrawn. As a result, the holder 23 with the arm 23 a clockwise (in Fig. 1) to the Pin 22 pivoted by the force of the spring 24 and thus the gap between the outlet roller 8 and the main conveyor roller narrows. Conversely, if the adjusting screw 25 is tightened, so the outlet gap is widened.

Obwohl vorstehend eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung erläutert ist, bei der das Solenoid 44 erregt wird, wenn die gezählte mit der voreingestellten Anzahl der Blätter übereinstimmt, sind ohne weiteres auch abgewandelte Ausführungsformen im Rahmen der Erfindung denkbar. So kann das Solenoid 44 durch Handeingriff aberregt werden oder es kann gänzlich fortfallen und die Preßplatte kann mechanisch, etwa durch eine Gestängeanordnung angetrieben werden.Although above a preferred embodiment of the invention is explained in which the solenoid 44 is energized when the counted number coincides with the preset number of sheets, Modified embodiments are also readily conceivable within the scope of the invention. So can the solenoid 44 are de-energized by manual intervention or it can be omitted entirely and the press plate can mechanically, for example by a linkage arrangement are driven.

Obgleich ferner, wie oben beschrieben, die Anordnung so getroffen ist, daß der Antrieb der Auslaßwalze 8 durch die Riemenscheibe 18 auf der Welle 17 und die Riemenscheibe 19 auf der Welle 13» auf der die Hauptförderwalze 3 angebracht ist, überFurther, as described above, although it is arranged that the discharge roller 8 is driven by the pulley 18 on the shaft 17 and the pulley 19 on the shaft 13 »on which the main conveyor roller 3 is attached, over

809807/0772809807/0772

einen verbindenden Rieaen 20 erfolgt, so daß beide ",falzen sich gleichsinnig drehen, kann stattdessen die Ausbildung so vorgenommen werden, daß Übertragungsmittel wie der Riemen 20 oder dergl. entfallen und die Auslaßwalze 8 von Hand oder automatisch in derselben Richtung wie die Förderwalze 3 langsam gedreht wird.über eine Einwegkupplung, die nunmehr auf der Welle 17 vorgesehen ist. Stattdessen kann die Auslaßwalze 8 eine feststehende Walze sein, die nicht drehbar ist, oder es kann stattdessen eine einfache Platte den Auslaß zwischen sich und der Förderwelle begrenzen. Diese Platte kann auch ein Fortsatz der den Blattstapel tragenden Plattform 27 sein.a connecting belt 20 takes place so that both folds rotate in the same direction, the training can instead be made so that transmission means such as the belt 20 or the like are omitted and the outlet roller 8 is manually or automatically in the same direction as the conveyor roller 3 slowly Via a one-way clutch which is now provided on the shaft 17. Instead, the outlet roller 8 can be a fixed roller which is not rotatable, or instead a simple plate can limit the outlet between itself and the conveyor shaft also be an extension of the platform 27 carrying the stack of sheets.

Wenn bei der vorbeschriebenen Ausführungsform der Erfindung die Abführung von Blättern unterbunden wird, indem die Preßfinger 41 der Preßplatte 40 gegen die ümfangsfläche der Auslaßwalze 8 stoßen, kann die Förderwalze 3 sich kontinuierlich weiterdrehen oder im Stillstand gehalten werden.When in the above-described embodiment of the invention the discharge of sheets is prevented by the pressing fingers 41 of the pressing plate 40 against the circumferential surface of the outlet roller 8, the conveyor roller 3 can continue to rotate continuously or be kept at a standstill.

809807/0772809807/0772

Claims (6)

1. Sperrvorrichtung für ein Blattbehandlungsgerät, in welchem die Blätter durch eine Förderwalze aus einem Speicher einzeln einer Behandlungsstation zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein gegenüber der Förderwalze(3) angeordnetes Auslaßglied (8) zwischen beiden ein Auslaßspalt für den Durchtritt jeweils nur eines Blattes (1) gebildet wird und eine Preßplatte (40) mit Preßfingern (41) an ihrem freien Rand neben dem Auslaßspalt schwenkbar angeordnet ist, derart, dass die Preßfinger (41) zum Auslaßglied hin und von diesem fort bewegt werden können, wobei ein Antrieb für die Preßplatte beim Wirksamwerden die Preßfinger (41) gegen das Auslaßglied (8) zu drücken vermag, derart daß die Vorderkante des vor den Spalt gelangenden Blattes durch die Preßfinger (41) von der Förderwalze (3) abgedrängt und so die Weiterführung des Blattes unterbunden wird.1. Locking device for a sheet handling device in which the sheets are fed individually from a store to a treatment station by a conveyor roller, characterized in that arranged opposite the conveyor roller (3) Outlet member (8) between the two an outlet gap for the passage of only one sheet (1) is formed and a press plate (40) with press fingers (41) is pivotably arranged at its free edge next to the outlet gap, in such a way that that the pressing fingers (41) can be moved towards and away from the outlet member, with a drive for the Pressing plate when it becomes effective is able to press the pressing fingers (41) against the outlet member (8) so that the leading edge of the sheet arriving in front of the gap is pushed away by the press fingers (41) from the conveyor roller (3) and so the Continuation of the sheet is prevented. 2. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßglied in Form einer Walze (8) ua eine Welle (17) in derselben Richtung wie die Förderwalze (8) drehbar ist.
2. Locking device according to claim 1,
characterized in that the outlet member in the form of a roller (8), including a shaft (17), is rotatable in the same direction as the conveyor roller (8).
3. Sperrvorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Auslaßwalze (8) und ihrer Welle (17) eine Einwegkupplung angeordnet ist.
3. Locking device according to claim 2,
characterized in that a one-way clutch is arranged between the outlet roller (8) and its shaft (17).
4. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßglied von einem feststehenden Teil einer Plattform gebildet wird.
4. locking device according to claim 1,
characterized in that the outlet member is formed from a fixed part of a platform.
809807/0772809807/0772 2/3 b2/3 b
5. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb für die Preßplatte (40) ein Solenoid (44) dient.5. Locking device according to claim 1, characterized in that a solenoid (44) is used as the drive for the press plate (40) serves. 6. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die Preßplatte die Form eines Gestänges besitzt.6. Locking device according to claim 1, characterized in that the drive for the press plate is in the form of a linkage owns. 809807/0772809807/0772
DE19772735932 1976-09-07 1977-08-10 LOCKING DEVICE FOR A LEAF TREATMENT DEVICE Pending DE2735932A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP51107179A JPS5273453A (en) 1975-12-15 1976-09-07 Vehicle supported winch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2735932A1 true DE2735932A1 (en) 1978-02-16

Family

ID=14452462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772735932 Pending DE2735932A1 (en) 1976-09-07 1977-08-10 LOCKING DEVICE FOR A LEAF TREATMENT DEVICE

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2735932A1 (en)
FR (1) FR2361293A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0393589A1 (en) * 1989-04-17 1990-10-24 Omron Corporation Continuous paper let-out apparatus
DE19534081A1 (en) * 1994-09-14 1996-03-21 Ricoh Kk Paper sheet separating and feeding appts e.g. for document scanner
EP0916530A2 (en) 1997-11-14 1999-05-19 Benteler Ag Twist beam axle
DE102009018085A1 (en) * 2009-04-20 2010-10-21 Giesecke & Devrient Gmbh Device for separating sheet material

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4511135A (en) * 1982-12-27 1985-04-16 International Business Machines Corporation Enhanced envelope feeding
JPS59149839U (en) * 1982-12-28 1984-10-06 武蔵エンジニアリング株式会社 Guide opening/closing device of paper sheet counting machine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3214096A (en) * 1963-06-20 1965-10-26 Brandt Automatic Cashier Co Paper currency counter
US3411768A (en) * 1965-10-08 1968-11-19 Olivetti General Electric Spa High speed device for feeding data carrying documents such as cards and checks

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0393589A1 (en) * 1989-04-17 1990-10-24 Omron Corporation Continuous paper let-out apparatus
US5098078A (en) * 1989-04-17 1992-03-24 Omron Corporation Continuous paper let-out apparatus
DE19534081A1 (en) * 1994-09-14 1996-03-21 Ricoh Kk Paper sheet separating and feeding appts e.g. for document scanner
DE19534081C2 (en) * 1994-09-14 2002-10-31 Ricoh Kk Device for separating and feeding sheets of paper
EP0916530A2 (en) 1997-11-14 1999-05-19 Benteler Ag Twist beam axle
DE102009018085A1 (en) * 2009-04-20 2010-10-21 Giesecke & Devrient Gmbh Device for separating sheet material

Also Published As

Publication number Publication date
FR2361293A1 (en) 1978-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255458C3 (en) Device for the automatic feeding of documents
DE3311419C2 (en)
DE4116566C2 (en) Separating device
DE2430995B2 (en) SHEET COUNTING MACHINE
DE2614480A1 (en) SIZING DEVICE FOR PAPER SHEETS OR DIGITAL.
DE3508981A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING PAPER SHEETS
DE2730766A1 (en) DEVICE FOR HANDLING DOCUMENTS
DE3048298A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING SHEETS OF DIFFERENT RECTANGULAR SIZES
DE2729933A1 (en) PAPER FEEDING IN COIN WRAPPING DEVICES
DE4001502C2 (en)
DE3707520C2 (en)
DE2733298A1 (en) PHOTOCOPY DEVICE
DE2549546C2 (en) Device for the electrical control of a gripper for blanks cut to length from bar material
DE2735932A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A LEAF TREATMENT DEVICE
DE2651533A1 (en) DOCUMENT DISPOSAL SYSTEM
DE1154663B (en) Document conveyor device
DE3839304A1 (en) DEVICE FOR DEPOSITING COPY SHEETS
DE2655098C3 (en) Document feeder
DE3030489A1 (en) Automatic banknote dispensing appts. - has slot limiter preventing dispensing more than one note simultaneously using link and roller
DE2729729A1 (en) PAPER FEED IN COIN WRAPPING DEVICES
DE3644657C2 (en)
DE2938219A1 (en) METHOD FOR ADJUSTING THE LENGTH OF PACKAGING PAPER PIECES IN COIN PACKING MACHINES
DE2640478C3 (en) Device for collecting film sections
DE2939941A1 (en) Sheet sorting and stacking mechanism - has upper rollers raised to open sheet transfer path and store fed in sheets when transport irregularity occurs until corrected
DE1010538B (en) Device for separating and advancing stacked sheet-like workpieces

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection