DE2851511A1 - Waermepumpen - heizungsanlage - Google Patents

Waermepumpen - heizungsanlage

Info

Publication number
DE2851511A1
DE2851511A1 DE19782851511 DE2851511A DE2851511A1 DE 2851511 A1 DE2851511 A1 DE 2851511A1 DE 19782851511 DE19782851511 DE 19782851511 DE 2851511 A DE2851511 A DE 2851511A DE 2851511 A1 DE2851511 A1 DE 2851511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat pump
thermostat
compressor
heating system
hot water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782851511
Other languages
English (en)
Other versions
DE2851511C2 (de
Inventor
Friedrich Ing Grad Liebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE2851511A priority Critical patent/DE2851511C2/de
Publication of DE2851511A1 publication Critical patent/DE2851511A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2851511C2 publication Critical patent/DE2851511C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1051Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water
    • F24D19/1054Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water the system uses a heat pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/02Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps
    • F24D11/0214Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system
    • F24D11/0221Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system combined with solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/10Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
    • F24H15/174Supplying heated water with desired temperature or desired range of temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/212Temperature of the water
    • F24H15/223Temperature of the water in the water storage tank
    • F24H15/225Temperature of the water in the water storage tank at different heights of the tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/375Control of heat pumps
    • F24H15/38Control of compressors of heat pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/02Heat pumps of the compression type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B6/00Compression machines, plants or systems, with several condenser circuits
    • F25B6/04Compression machines, plants or systems, with several condenser circuits arranged in series
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

3. Wärmepumpen-Heizungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Solltemperatur des dem oberen Temperaturfühler (9) zugeordneten Thermostaten (lO) so gewählt ist, daß sie einer gewünschten Mindestzapf temperatur entspricht.
h. Wärmepumpen-Heizungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Solltemperatur des dem unteren Temperaturfühler (12) zugeordneten Thermostaten (13) so gewählt ist, daß sie etwa um 10 C über der Solltemperatur des anderen Thermostaten (lO) liegt.
5. Wärmepumpen-Heizungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Kondensator (k) so im Speicher (l) angeordnet ist, daß er etwa ein Drittel des Volumens des Speichers beheizt.
030 02A/01 M
28515Π
einerseits das Warmwasserangebot ständig sichergestellt ist und andererseits der Verdichter der Wärmepumpe selten schaltet.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe dadurch gelöst, daß im Wärmeträgerkreislauf der Wärmepumpe zwei Kondensatoren in Reihe geschaltet sind, daß der eine Kondensator unten im Speicher und der im Wärmeträgerkreislauf vor diesem Kondensator liegende andere Kondensator in einem Abstand über dem einen Kondensator im Speicher angeordnet ist, daß im Bereich des oberen und des unteren Kondensators ,je ein Temperaturfühler eines Thermostaten angeordnet ist, daß der dem oberen Temperaturfühler zugeordnete Thermostat auf eine Solltemperatur eingestellt ist, die niedriger ist als die Solltemperatur, auf die der andere Thermostat eingestellt ist, und daß Schaltkontakte der beiden Thermostaten so geschaltet sind, daß der Verdichter der Wärmepumpe anläuft, wenn die Solltemperatur am oberen Temperaturfühler unterschritten ist und abschaltet, wenn die Solltemperatur am unteren Temperaturfühler erreicht ist. Durch die Anordnung der beiden Kondensatoren ist gewährleistet, daß nach dem Einschalten der Wärmepumpe zunächst bevorzugt der obere Bereich des Speichers schnell erhitzt wird, so daß für nächste Zapfungen sofort wieder ausreichend warmes Wasser zur Verfügung steht. Erst danach wird über den unteren Kondensator auch der untere Bereich des Speichers auf die Solltemperatur aufgeheizt. Anschliessend schaltet der Verdichter ab und wird erst dann wieder eingeschaltet, wenn die Temperatur oben die Mindestzapftemperatur unterschreitet.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sich der Wirkungsgrad der Wärmepumpe dadurch wesentlich
030024/0117
erhöht, daß während der Aufheizung des oberen Bereichs des Speichers das Wärmetragermittel im unteren Kondensator unterkühlt ist.
Jn bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung sind die Schaltkontakte dor Thermostaten in Reihe zur Wicklung eines Relais geschaltet, das einen Schaltkontakt für den Verdichter und einen Selbsthaltekontakt aufweist, welcher
des
parallel zum Schaltkontaki/ dem oberen Temperaturfühler zugeordneten Thermostaten liegt. Der Verdichter wird hierbei dann eingeschaltet, wenn die Schaltkontakte beider Thermostaten geschlossen sind. Da bei einer Warmwasserzapfung Kaltwasser von unten in den Speicher nachfließt, wird dementsprechend der dem unteren Temperaturfühler zugeordnete Schaltkontakt zuerst schließen, so daß das Anlaufen des Verdichters ab dann lediglich vom Schließen des dem oberen Temperaturfühler zugeordneten Schaltkontakts abhängt*
In Ausgestaltung der Erfindung ist die Solltemperatur des oberen Thermostaten so gewählt, daß sie einer gewünschten Mindestzapftemperatur entspricht.
Vorzugsweise ist der obere Kondensator so im Speicher angeordnet, daß er etwa ein Drittel des Volumens des Speicherbehälters beheizt. Dies begünstigt die schnelle Aufheizung dieses Teilvolumens, welches andererseits für durchschnittliche Zapfmengen bei kurz aufeinanderfolgenden Zapfvorgängen ausreichend ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ergibt sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung zeigen:
■' - k -
30024/0117
Fig. 1 einen Schaltplan einer Wärmepumpen-Heizungsanlage schematisch und
Fig. 2 eine Ladekennlinie des Speichers nach Fig. 1.
Ein Warmwasserspeicher 1 ist über eine Vorlaufleitung bzw. Zapfleitung 2 und eine Rücklaufleitung bzw. Zulaufleitung 3 mit nicht näher dargestellten Warmwasserverbrauchern verbunden. Im oberen Drittel des Speichers 1 ist ein Kondensator 4 angeordnet. Unten im Speicher 1 sitzt ein weiterer Kondensator 5· Die Kondensatoren k und 5 liegen in Reihe in dem Wärmeträgerkreislauf einer Wärmepumpe mit Verdichter 6, Drosselventil 7 und Verdampfer 8. Im Wärmeträgerkreislauf liegt der Kondensator k vor dem Kondensator 5·
Nahe beim oberen Kondensator k ist im Speicher 1 ein Temperaturfühler 9 eines Thermostaten 10 vorgesehen. Der Thermostat 10 ist so eingestellt, daß er einen elektrischen Schaltkontakt 11 über einer Solltemperatur von beispielsweise 55 C am Temperatur
niedrigerer Temperatur schließt.
beispielsweise 55 C am Temperaturfühler 9 öffnet und bei
In der Nähe des Kondensators 5 ist im Speicher 1 ein Temperaturfühler 12 eines weiteren Thermostaten 13 angeordnet. Der Thermostat 13 ist so eingestellt, daß ein Schaltkontakt Ik schließt, wenn die Wassertemperatur im Bereich des Temperaturfühlers 12 eine bestimmte Solltemperatur, beispielsweise 65 C, unterschreitet. Bei einer Wassertemperatur über der eingestellten Solltemperatur ist der Schaltkontakt 14 geöffnet. In jedem Falle ist die Solltemperatur, auf die der Thermostat 13 eingestellt ist, höher als die Temperatur, auf die der Thermostat eingestellt ist.
— "5 —
030024/011?
Die Schaltkontakte 11 und Ik liegen elektrisch in Reihe zu einer Wicklung 15 eines Relais, das einen Schaltkontakt l6 aufweist, der in Reihe zu einem Elektromotor des Verdichters 6 liegt. Außerdem wird durch die Relaiswicklung 15 ein Selbsthaltekontakt 17 betätigt, der parallel zum Schaltkontakt 11 liegt.
Die Arbeitsweise der beschriebenen Heizungsanlage ist etwa folgende:
Ausgegangen wird davon, daß am Verdampfer 8 eine ausreichende Wärmemenge zur Verfugung steht.
Ist der Speicher 1, beispielsweise auf eine Temperatur von beispielsweise 70 C aufgeladen, dann sind beide Schaltkontakte 11 und Ik der Thermostaten 10 und 13 geöffnet. Dementsprechend sind auch die Kontakte 16 und 17 offen und der Verdichter 6 steht.
Wird durch die Leitung 2 Warmwasser, aus dem Speicher 1 abgeführt, dann fließt durch die Leitung 3 Kaltwasser nach. Bei entsprechender Zapfmenge sinkt die Temperatur im Bereich des Temperaturfühlers 12 unter 65 C, so daß der Schaltkontakt Ik schließt. Die Wicklung 15 des Relais schließt allein dadurch die Kontakte l6 und 17 nicht, da der Schaltkontakt 11 noch offen ist. Dementsprechend läuft auch der Verdichter 6 nicht an.
Erst wenn soviel Warmwasser aus dem Speicher 1 entnommen wurde, daß die Wassertemperatur im Bereich des Temperaturfühlers 9 die gewünschte Mindestzapftemperatur, beispielsweise 55 C, unterschreitet, schließt auch der Schaltkontakt 11. Über die Relaiswicklung 15 werden jetzt die Kontakte 16 und 17 geschlossen. Der Verdichter 6
030024/011?
läuft an und fördert, beispielsweise auf 75°C erwärmt« Wärmeträgerflüssigkeit in den Kondensator 4, wobei ein Wärmetausch, mit dem Kaltwasser im oberen Drittel des Speichers 1 stattfindet. Bei diesem Wärmetausch steigt die Temperatur im oberen Drittel des Speichers schnell, so daß kurze Zeit nach, dem Einschalten des Verdichters bereits wieder ausreichend warmes Wasser zur Verfügung steht. In Fig. 2 ist in der oberen Kurve I der Temperaturverlauf im Bereich, des Kondensators k bei dem beschriebenen Ladevorgang bezogen auf die Zeitach.se t dargestellt.
Während der Erwärmung des Wassers in der Umgebung des Kondensators k tritt die Wärmeträgerflüssigkeit schon relativ stark abgekühlt in den Kondensator 5 ein und tritt dann unterkühlt über das Drosselventil 7 in. den Verdampfer 8 ein. Durch die Unterkühlung ist der Wirkungsgrad der Wärmepumpe verbessert.
Während der Erwärmung des Wassers im Bereich des Kondensators k wird das Wasser unten im Speicherbehälter praktisch nicht erwärmt. In der Kurve II in Fig. 2 ist der zeitliche Temperaturverlauf der Erwärmung des Wassers im Bereich des Kondensators 5 dargestellt. Erst wenn die Wassertemperatur im oberen Bereich des Speichers 1 ihren Grenzwert erreicht, erfolgt eine zunehmende Erwärmung des Wassers unten im Speicher 1. Sobald dort die Solltemperatur, im Beispielsfalle 65°C, des Thermostaten 13 überschritten wird, öffnet der Schaltkontakt 14. Der Schaltkontakt 11 ist zu diesem Zeitpunkt schon geöffnet, da die Temperatur im Bereich des Temperaturfühlers 9» wie beschrieben, die im Beispielsfalle eingestellte Temperatur von 55 C bereits überschritten hat. Jedoch ist bis zum Öffnen des Schaltkontakts Ik der Selbsthaltekontalct
030024/011?
17 geschlossen. Es fällt also beim Öffnen des Schaltkontalcts Ik das Relais ab, wobei sich der Schaltkontakt l6 und der Selbsthaltekontakt 17 öffnen* Der Verdichter ist dadurch abgeschaltet.
Insgesamt ist es erreicht, daß die Einschaltdauer des Verdichters 6 erst beginnt·, wenn der Speicher 1 soweit entladen ist, daß auch oben kein Warmwasser mit der Mindestzapf temperatur mehr zur Verfügung steht und daß im Zuge der Ladung des Speichers vorrangig dessen oberes Teilvolumen erwärmt wird. Wobei aus Fig. 2 beim Vergleici der Kurven I und II ersichtlich ist, daß im geladenen Zustand des Speichers oben heißeres Wasser zur Verfügung steht als unten.
Im Rahmen der Erfindung liegen zahlreiche Alternativen. So kann beispielsweise anstelle der beschriebenen Schaltung auch eine Schaltung mit elektronischen Bauelementen verwendet werden. Außerdem kann das erwähnte obere Teilvolumen des Speichers auch über oder unter einem Drittel des Gesamtvolumens des Speichers liegen.
030024/0117
e e r s e
ite

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Wärmepumpen-Heizungsanlage, wobei die Kondensatorseite der Wärmepumpe Wärmeenergie an einen Warmwasserspeicher abgibt und die Wärmepumpe in Abhängigkeit von der Speiehertemperatur thermostatisch gesteuert ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Wärmeträgerkreislauf (8, 6, kt 5, 7) der Wärmepumpe zwei Kondensatoren (kf 5) in Reihe geschaltet sind, daß der eine Kondensator (5) unten
    , . der
    im Speicher (1) und/im Wärmeträgerkreislauf vor diesem Kondensator (5) liegende andere Kondensator (4) in einem Abstand über dem einen Kondensator (5) im Speicher (l) angeordnet ist, daß im Bereich des oberen und des unteren Kondensators (4, 5) je ein Temperaturfühler (9, 12) eines Thermostaten (.10, 13) angeordnet ist, daß der dem oberen Temperaturfühler (9) zugeordnete Thermostat (lO) auf eine Solltemperatur eingestellt ist, die niedriger ist als die Solltemperatur, auf die der andere Thermostat (13) eingestellt ist, und daß Schaltkontakte (ll, 1^) der beiden Thermostaten (lO, I3) so geschaltet sind, daß der Verdichter (6) der Wärmepumpe anläuft, wenn die Solltemperatur am oberen Temperaturfühler (9) unterschritten ist, und abschaltet, wenn die Solltemperatur am unteren Temperaturfühler (12) erreicht ist.
  2. 2. Wärmepumpen-Heizungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkontakte (ll, 1^) der Thermostaten (lO, 13) in Reihe zur Wicklung (15) eines Relais geschaltet sind, das einen Schaltkontakt (l6) für den Verdichter (6) und einen Selbsthaltekontakt (17) aufweist,' welcher parallel zum Schaltkontakt (ll) des dem oberen Temperaturfühler (9) zugeordneten Thermostaten (lO) liegt. _ 9 _
    03002A/011? ORIGINAL INSPECTED
    etiebel Eltron
    GmbH & Co. KQ
    Hoizminden ό 2 8 5 T 5 H
    Alcte h6l ¥ärmeptimp en-He izungs anlage
    Die Erfindung betrifft eine Wärmepumpen-Heizungsanlage, wobei die Kondensatorseite der Wärmepumpe Wärmeenergie an einen Warmwasserspeicher abgibt und die Wärmepumpe in Abhängigkeit von der Speichertemperatur thermostat!se ι gesteuert ist.
    Bei derartigen Anlagen ist angestrebt, den Verdichter der Wärmepumpe möglichst selten ein- bzw. auszuschalten, da ein häufiges Schalten des Verdichters die Lebensdauer der Wärmepumpe verkürzt und deren Wirkungsgrad verschlec i— tert. So wirkt sich beispielsweise ungünstig aus, daß beim Anlauf des Verdichters dessen Schmierung ungenügend ist und er gegen den Kompressionsdruck arbeiten muß.
    Der Forderung nach einer möglichst geringen Schalthäufigkeit des Verdichters der Wärmepumpe steht jedoch die andere Forderung entgegen, nach der in dem Warmwasserspeicher ständig Warmwasser zur Zapfung bereitgehalten werden soll. Bekannte Wärmepumpen-Heizungsanlagen erfüll an nicht beide Forderungen gleichzeitig.
    Aufgabe der Erfindung ist es, eine Wärmepumpen-Heizungsanlage der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei der
    030024/011?
DE2851511A 1978-11-29 1978-11-29 Wärmepumpen - Heizungsanlage Expired DE2851511C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2851511A DE2851511C2 (de) 1978-11-29 1978-11-29 Wärmepumpen - Heizungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2851511A DE2851511C2 (de) 1978-11-29 1978-11-29 Wärmepumpen - Heizungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2851511A1 true DE2851511A1 (de) 1980-06-12
DE2851511C2 DE2851511C2 (de) 1985-10-31

Family

ID=6055760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2851511A Expired DE2851511C2 (de) 1978-11-29 1978-11-29 Wärmepumpen - Heizungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2851511C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0075048A1 (de) * 1980-02-14 1983-03-30 HALL & KAY ENGINEERING LIMITED Wärmerückgewinnung
EP1821045A1 (de) * 2006-02-15 2007-08-22 Carl Capito Heiztechnik GmbH Heizanlage mit einem Pufferspeicher und Wärmepumpenbetrieb
DE102009024305A1 (de) * 2009-06-05 2010-12-09 Peter Gebhardt Wärmepumpenheizung mit mehrteiligem Kondensator
DE102009014682B4 (de) 2009-03-27 2017-03-30 Joachim Kötter Wärmepumpe für einen Warmwasserbereiter
WO2017133834A1 (de) * 2016-02-02 2017-08-10 KAMAX GmbH Verfahren und vorrichtung zum steuern der zufuhr von wärmeenergie zum pufferspeicher einer heizungsanlage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2095017A (en) * 1935-08-15 1937-10-05 Wilkes Gilbert Water heater

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2095017A (en) * 1935-08-15 1937-10-05 Wilkes Gilbert Water heater

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0075048A1 (de) * 1980-02-14 1983-03-30 HALL & KAY ENGINEERING LIMITED Wärmerückgewinnung
EP1821045A1 (de) * 2006-02-15 2007-08-22 Carl Capito Heiztechnik GmbH Heizanlage mit einem Pufferspeicher und Wärmepumpenbetrieb
DE102009014682B4 (de) 2009-03-27 2017-03-30 Joachim Kötter Wärmepumpe für einen Warmwasserbereiter
DE102009024305A1 (de) * 2009-06-05 2010-12-09 Peter Gebhardt Wärmepumpenheizung mit mehrteiligem Kondensator
WO2010139578A3 (de) * 2009-06-05 2011-04-07 Peter Gebhardt Wärmepumenheizung mit mehrteiligem kondensator
DE102009024305B4 (de) * 2009-06-05 2014-05-28 Carnotherm Gmbh Wärmepumpenheizung mit mehrteiligem Kondensator
WO2017133834A1 (de) * 2016-02-02 2017-08-10 KAMAX GmbH Verfahren und vorrichtung zum steuern der zufuhr von wärmeenergie zum pufferspeicher einer heizungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE2851511C2 (de) 1985-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3809680C2 (de)
DE102009025596A1 (de) System zum Liefern von heißem Wasser
DE2243784A1 (de) Waermepumpen-klimaanlage
DE4035115A1 (de) Anordnung zur entnahme von warmen oder heissem brauchwasser von trinkwasserqualitaet aus einer heizanlage
EP0006210A1 (de) Vorrichtung zur Warmwasserbereitung mittels Sonnenenergie
DE3312479A1 (de) Warmwasser-schichtenspeicher
DE2758773A1 (de) Bivalente heizanlage
DE2851511A1 (de) Waermepumpen - heizungsanlage
DE2506750A1 (de) Kuehlmoebel, insbesondere zweitemperaturen-kuehlschrank
DE4015139C2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Wasserheizungsanlage
EP0703421B1 (de) Kühlmöbel mit wenigstens zwei Fächern unterschiedlicher Temperatur
DE102008044289A1 (de) Kältegerät mit mehreren Fächern
DE2753536A1 (de) Steuerschaltung fuer eine zentral- heizungsanlage
DE2231769B2 (de)
DE2841888A1 (de) Solarheizung
EP2289123B1 (de) Brennstoffzellenaggregat mit einer speichereinrichtung zum speichern und zum bereitstellen von flüssigem wasserkühlmittel
EP0056100A2 (de) Brauchwasserspeicher
DE2112922C3 (de) Druckerhöhungsanlage
DE2755944A1 (de) Verfahren zum betrieb einer anlage zur erzeugung von nutzwaerme und/oder nutzkaelte
DE3028548C2 (de)
EP2810003B1 (de) Kältegerät mit zwei lagerkammern
DE2757204A1 (de) Kompressions-kaeltemaschine, insbesondere fuer kuehl- oder gefriergeraete
AT408689B (de) Vorrichtung zum steuern eines wärmetauschers
DE2830114A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von warmwasser mittels der abfallwaerme von kuehlaggregaten
EP1398591B1 (de) Schichtenspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation