DE2850869C3 - Preform bottom of a two-part preform for the production of glasses, bottles or the like. Containers made of glass - Google Patents

Preform bottom of a two-part preform for the production of glasses, bottles or the like. Containers made of glass

Info

Publication number
DE2850869C3
DE2850869C3 DE2850869A DE2850869A DE2850869C3 DE 2850869 C3 DE2850869 C3 DE 2850869C3 DE 2850869 A DE2850869 A DE 2850869A DE 2850869 A DE2850869 A DE 2850869A DE 2850869 C3 DE2850869 C3 DE 2850869C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preform
cylindrical housing
glass
ring
mold halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2850869A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2850869A1 (en
DE2850869B2 (en
Inventor
Hans-Joachim 5305 Alfter Burkhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weck Glaswerk 5300 Bonn De GmbH
Original Assignee
Weck Glaswerk 5300 Bonn De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weck Glaswerk 5300 Bonn De GmbH filed Critical Weck Glaswerk 5300 Bonn De GmbH
Priority to DE2850869A priority Critical patent/DE2850869C3/en
Priority to IT7950166A priority patent/IT7950166A0/en
Publication of DE2850869A1 publication Critical patent/DE2850869A1/en
Publication of DE2850869B2 publication Critical patent/DE2850869B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2850869C3 publication Critical patent/DE2850869C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/34Glass-blowing moulds not otherwise provided for
    • C03B9/344Bottom moulds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

Glas wird meistens heiß, d. h. plastisch ver- und bearbeitet. Dabei stellt das Pressen des Glases in eine Hohlform das älteste Bearbeitiingsverfahren dar. Mittels Speisermaschinen wird ein Tropfen zähflüssiges Glas entsprechend dem Gewicht des herzustellenden Gegenstandes in eine Hohlform gebracht und durch einen Stempel die Glasmasse in die gewünschte Form gepreßt.Glass usually gets hot, i. H. plastically and processed. The pressing of the glass into a hollow form is the oldest processing method. A drop of viscous glass corresponding to the weight of the glass to be produced is created using feeder machines Object brought into a hollow shape and the glass mass into the desired shape through a stamp pressed.

Weilhalsgefäße, wie zum Beispiel Konservengläser mit großem Durchmesser, großer Höhe und dünner Wandstiirke oder Flaschen kann man nicht in einem einzigen Arbeitsgang pressen, sondern muß hierzu das Preß-Blas-Verfahren anwenden. Der Glastropfen fällt in eine Vorform, wird dort durch einen Stempel gepreßt, wobei die Hals- und Mündungspartie schon ihre endgültige Gestalt erhält. Der hierbei entstehende Zwischenkörper, der vom Glasmacher auch Külbel genannt wird, wird in einer zweiten Form in die endgültige Gestalt des Gefäßes mittels Druckluft oder mittels Soges oder beider Kräfte geformt. Während die älteren Maschinen halbautomatisch arbeiteten, füllen. übersetzen und ausnehmen geschahen von Hand. werden heute fast ausnahmslos vollautomatische MnWeil neck vessels, such as canning jars with a large diameter, large height and thinner Wall thicknesses or bottles cannot be pressed in a single operation, but must be done for this Use the press-and-blow process. The glass drop falls in a preform, is pressed there by a punch, with the neck and mouth part already theirs final shape. The resulting intermediate body, the one made by the glassmaker, also Külbel is called, is in a second form in the final shape of the vessel by means of compressed air or formed by suction or both forces. While the older machines worked semi-automatically, fill. translating and gutting was done by hand. are now almost without exception fully automatic Mn

schinen angewandt.machines applied.

Die Vorformen bestehen aus zwei einander anliegenden Hälften mit einer in Längsrichtung liegende Teilungsebene. Zum Herstellen der Gläser oder > Flaschen wird zunächst der schmelzflüssige Glastropfen von oben durch eine »Bodenöffnung« in die zweigeteilte Form eingefüllt. Dann wird durch den Vorformboden die Einfüllöffnung geschlossen. Der Vorformboden hut dabei mehrere Aufgaben zu erfüllen. Nebe, demThe preforms consist of two adjacent halves with one in the longitudinal direction Partition plane. To manufacture the glasses or bottles, the molten glass drop is first used Filled into the two-part mold from above through a "bottom opening". Then through the preform bottom the filler opening is closed. The preform bottom has to fulfill several tasks. Nebe, that

id Schließen der Einfüllöffnung hat er die beiden Formhälften zusammenzuhalten, im wesentlichen aber die Kontur des Bodens des Glases oder der Flasche zu geben. Um diese vielfachen Funktionen erfüllen zu können, hat bisher ein Vorformboden und eineWhen closing the filling opening, he has to hold the two halves of the mold together, but essentially to give the contour of the bottom of the glass or bottle. To fulfill these multiple functions too can, so far has a preform bottom and a

ι ■; zweiteilige Vorform zwei verschiedene einander anliegende kegelstumpfförmige Flächen, deren mittlere Flächen in Richtung zum Behälter konvergieren und deren äußere Flächen in Richtung zum Behälter divergieren.ι ■; two-part preform two different adjoining one another frustoconical surfaces whose central surfaces converge towards the container and whose outer surfaces diverge in the direction of the container.

j!i Um den festen Zusammenhalt der beiden Formhälften zu gewährleisten, und dem Boden des herzustellenden Hohlkörpers aus Glas od. dgl. Werkstoff eine stets gleiche Kontur zu geben, wobei eine glatte Oberfläche ohne stufenförmigen Übergang zwischen Formgebungj! i To ensure that the two halves of the mold are held together firmly to ensure, and the bottom of the hollow body to be produced made of glass or the like. Material always one to give the same contour, with a smooth surface without a stepped transition between shaping

j, durch die zweigeteilte Form und Formgebung durch das Bodenstück notwendig ist, müssen die Abmessungen Her Neigungswinkel und Abstände der Anlageflächen der beiden Formhälften und des Vorformbodens einander genau angepaßt sein.j, due to the two-part shape and shape due to the Floor piece is necessary, the dimensions of the angle of inclination and distances between the contact surfaces of the both mold halves and the preform bottom must be precisely matched to one another.

;·. Sofern beisnit isweise der vorgesehene Durchmesser der Außenfläche des nach Art eines Kegelstumpfes ausgeführten minieren Abschnittes des Vorformbodens nicht in der hier eingenommenen Ebene dem Durchmesser der Öffnung dor beiden Forrnhälften entspricht oder; ·. If so far, the intended diameter the outer surface of the miniature section of the preform bottom, which is designed in the manner of a truncated cone not the diameter in the plane assumed here corresponds to the opening dor both halves of the mold or

;-', die Neigung zwischen Mantetiläene des Kcgelstumpfes und öffnungswinkel o'er beiden Formhälft', η 'jn!°r schiedlich ist. dann ergeben sich Ungenauis/keitci. Auch Tiuß die schräg geneigte Ringfläche der bei:! ■ Formhälften und des Vorformbooe~.s' \ dorn Zv. i:<:k. die ; - ', the inclination between the mantle length of the frustum and the opening angle of the two halves of the shape', η 'jn! ° r is different. then inaccuracies result. Also, the obliquely inclined ring surface of the :! ■ Mold halves and the preform booe ~ .s ' \ dorn Zv. i: <: k. the

ι.. Seiden Formhalter, /usamrn^n/^halion. genau der bemessung der RinfüMöffnung der beiden f;o-mhä!fteri und dem kegehfimpfformigen Abschnitt des Vorform-•xjdens itnpepalit sein. Andernfalls ragt der kegelstiimpfförmige Abschnitt des Vorformbodens mehrι .. silk shape holder, / usamrn ^ n / ^ halion. exactly the dimensioning of the channel opening of the two f ; o-mhä! fteri and the kegehfimpfformigen section of the preform • xjdens itnpepalit. Otherwise, the conical section of the preform bottom protrudes more

;", oder weniger tief in den Formra;,"i hinein. Aus cl'esen Schilderungen ergib' sich. Ja'i '''-.·■' iltr^eiien rkr Öffnung für den Tropfcneinfall und des Abschlusses durch den Vorformboden sehr schwierig und zeitaufwendig ist. Sofern e:nf der Flächen eine Fehlbeurbei-; ", or less deep in the formra;," i into it. From these descriptions it emerges. Yes'i '''-. · ■' iltr ^ eiien rkr opening for the drop in and the closure through the preform bottom is very difficult and time-consuming. If e: nf of the areas show a faulty

tung erlittet, hut. führt dies in r'.^r Regel zum Ausschuß des gesamten Vnrformbod' τ- Tung suffered, hat. this leads in r '. ^ r rule to the scrap of the entire Vnrformbod' τ-

Auch Glasformen unterliegen einem Verschleiß. Sotern berücksichtigt wird, daß die Gl.istropfen eine Temperatur von ca. 11 50"'C haben und die Formen aufGlass shapes are also subject to wear. If it is taken into account that the glass drops have a Have a temperature of about 11 50 "'C and the molds on

μ eine Temperatur von ca. 600 C erhi'zl werden. weiterhin in schnellem Rhythmik ein Oifncr und Schließen der beiden Formhälften mit entspreche' -!cm Einführen und Entfernen des Votiormboden', ."-olgl. dann ergibt sich im i :iuf>.: der Zeit ein Versi !,leilJ. derA temperature of approx. 600 C can be increased. furthermore an oifncr and in a fast rhythm Close the two halves of the mold with the corresponding '-! Cm Insertion and removal of the votive base ',. "- olgl. then in the i: iuf> .: of time there is a verse!, leilJ. the

■.■ > behoben werden muli. ■. ■> to be fixed muli.

Die meist gebraiiehlirhen Vorformhoäen sin1! pinqiil··. kig. Daraus ergibt sich, dali bei einem VerseMiciu in den Flächen der Einfiillölfnung der beiden Formhalter und dem kegelstumpfförmigen mittleren leii de fi'.iN■;■The most commonly used preform holes are 1 ! pinqiil · ·. kig. From this it follows that with a VerseMiciu in the surfaces of the filling opening of the two mold holders and the frustoconical central leii de fi'.iN ■; ■

<·.'· Stückes oder alliieren schragen Mattering de·· ilddon Stückes oder de" beiden Formen bei einer \:t: -nnearh■■: tune ».!κ: ursprünglichen Bemessunge w-'c-i:" cne:; — werden müssen Diese Renaratur-· crw;r.ri' sn> .<,--. . <· '· Piece or alliieren oblique mat ring de ·· ilddon piece or de "two forms at a \: t: -nnearh ■■: tune" κ.! Original Bemessunge w'ci "cne :; - must be This Renaratu r - · crw; r.ri 'sn>. <, -.

sehr schwierig, weil, sofern von den beiden Formhälften durch Schleifen od. dgl. Material entfernt wird, dies nicht in gleicher Weise bei dem Vorformboden erfolgen kann. Vielmehr ist es notwendig, zunächst durch Schweißung Material aufzubringen und dies dann ϊ entsprechend durch Bearbeitung so weit zu entfernen, daß ein die beiden Formhälften haltender und die genaue Kontur des Bodens bestimmender Sitz des Vorformbodens erhalten wird. Somit ergibt sich, daß insbesondere Reparaturen umständlich sind. Um hier m einen zu großen Arbeitsaufwand zu vermeiden, wird vielfach dazu übergegangen, verschlissene Vorformböjen nichtmehr aufzuarbeiten, sondern durch neue zu ersetzen.very difficult because, provided by the two mold halves is removed by grinding or the like. Material is not removed in the same way in the case of the preform bottom can. Rather, it is necessary to first apply material by welding and then ϊ to remove accordingly by machining so far that one holding the two mold halves and the exact contour of the bottom determining seat of the preform bottom is obtained. Thus it follows that repairs in particular are cumbersome. To here m To avoid too much work, there is often a move to worn preform buoys no longer to work up, but to replace with new ones.

Durch die DE-PS 20 10 443 ist bekannt ein Vorform- ι -. boden einer zweiteiligen Vorform zum Herstellen von Gläsern, Flaschen oder dergleichen Behältnissen aus Glas oder dergleichen Werkstoffen, insbesondere nach dem Preß-Blase-Verfahren, der aus zwei in Achsrichtung relativ zueinander beweglichen Teilen besteht, :<■, wobei der mittlere Teil den HoJenabichluß bildet und Jer äußere Teil die beiden Formhallten zusanmen'.ält. Dabei handelt es sich um einen federbeaubchlagten Vorformboden zum Verschließen des offenen oberen rindes der Vorform, der in der Vorform zwecks j'. Zulassung geringfügiger Veränderungen i,i der Größe :'er sie eingefüllter. Glasposten senkrecht bc-^cabar ist. Sofern der Glasr-oster; ein Übermaß hm. üb; Jiescr auf den Boden einen Druck ?v.%. Di-jse; druck1, dann den Halter nach aunen der mcü d.'.np nein ode,·· wemger ■;■ von den beiden rormhahten abhebt, --o daU dicv-i; nun, ■nehr fest geschlossen sind, so uaii weder di·: ,'·'_!!>;.!:■.■ noch die Lösung vorliegt, die belii^n >■-oriMiiiiiiijn .-usainnenzuhalhin.From DE-PS 20 10 443 a preform is known -. Bottom of a two-part preform for the production of glasses, bottles or similar containers made of glass or similar materials, in particular according to the press-bubble process, which consists of two axially movable parts , with the middle part forming the HoJenabichluß and the outer part of the two form halls together. This is a spring-clad preform bottom for closing the open upper cortex of the preform, which is in the preform for the purpose of j '. Admitting minor changes i, i of size: 'he filled them. Glass gob perpendicular to bc- ^ cabar is. Unless the glass Easter; an excess hm. over; Jiescr on the floor a pressure ? V.%. Di-jse; pressure 1 , then the holder according to the mcü d. '. np no ode, ·· wemger ■; ■ lifts off the two rormhahten, --o daU dicv-i; well, ■ are very tightly closed, so uaii neither di ·:, '·' _ !!>;.!: ■. ■ nor is the solution available, the belii ^ n > ■ -oriMiiiiiiijn.-usainnenzuhalhin.

Die vorliegen·.!; Kriindung ,'._,·: ■,■,.:·■ ■· ;r ■-. ■-: ο1 .ins. .•inen Vorformnni;. η zu schritten, et- <-·■■. :.'mjc'ien ■■Iiücl'i eine gjnaur Ab"!,rr-;,.;,i .■ -*■.·, ,<;n dem "'ur ?·τ:;- j'ihalt i.cr beiden (orni'i^rtei: und d-.'ir, Verschluiistück der FJnfüllötfnun·; ergibt, wcücrhin den Verschleiß ^=S Hodenstückes >:u v·;;- Untier" und bei -· -.. iiem Verschleiß das verschlissene Vorforms'ik-f ohne Xultraesschweißung weiter bearbeiten ,.:nd s- »rni; verwenden zu können.The present ·.!; Kriinden, '._, ·: ■, ■,.: · ■ ■ · ; r ■ -. ■ -: ο 1 .ins. . • in a preform ;. η to step, et- <- · ■■. :. 'mjc'ien ■■ Iiücl'i a gjnaur Ab "!, rr -;,.;, i. ■ - * ■. ·,, <; n dem"' ur? · τ:; - j'ihalt i.cr both (orni'i ^ rtei: and d -. 'ir, closure piece of the FJnfüllötfnun ·; results, as the wear ^ = S testicle piece>: uv · ;; - monster "and with - · - .. iiem wear to be able to process the worn preforms'ik-f without Xultraesswelding,.: nd s- »rni ;.

Zur Lösung d'oser Aufgabe wird bei einem Vorform-Doüen einer zweiteiligen Vorform (um ί!·-ΊΛ; :iicn vcn ■. Gläsern, Flaschen oder dergleichen Uehäiini:,sen im C'!,js oder dergleichen Werkstoffen, insbc-· :··ηόν- υ ruch dem PreU-Blase-Verfahren, der aus zwei ir, Ai ίν>π·_η· cung relativ zueinander beweglichen Teilen besteht, wobei der mittlere Teil Jen BodenabschluR bildet und ν der äußere Teil die beiden Formhälften zusammenhält. erfindungs^emäß vorgeschlagen, daß der äußere Tei! aU Ring ausgebildet und durch Federn an. die beiden Formhälften angedrückt ist.To solve d'oser object is at a pre-Doüen a two-part preform (to ί · -ΊΛ;:!.! iicn vcn glasses, bottles or the like Uehäiini: sen in C ', js or the like materials, insbc- · : ·· ηόν- υ ruch the PreU bubble process, which consists of two ir, Ai ίν> π · _η · cung relatively movable parts, the middle part being the bottom end and ν the outer part holding the two halves of the mold together. According to the invention, it is proposed that the outer part be designed as a ring and pressed against the two mold halves by springs.

Die erfindungsgemäße Lösung schafft einen zweiteüi- r gen Vorformboden. der die Funktioner: des Verschlieüens der beiden Formhälften mit der Konturgebung des herzustellenden Glas- oder Flaschenbodens einerseits und die Zusammenhalterung bzw Zentrierung der beiden Formhälften andererseits trennt. Dadurch «> müssen die zusammenwirkenden Teile nicht von vorne herein in einem genauen Abstand oder einer genauen Bemessung zueinander angefertigt sein, sondern der <\bs(and zueinander einen gewissen Spielraum hat. wobei auch die Anpassung Jc; Winkelstellung, hei- *·"■ spielsweise des äußeren Halte- und Spannring, von sekundärer Bedeutung ifi Durch die erfindungsgemaßi· !.öMins: wird somit eine erhebliche Vereinfachung erreicht. Verschlissene Teile des Vorformbodens, und zwar gleichgültig, ob der äußere und der die beiden Formhälfun zusammenhaltende Ring verschleißt odor der mittlere, die öffnung der beiden Formhälften oder den eigentlichen Boden bildende Teil verschleißt, lassen sich leicht erneuern, und zwar in der Weise, daß die verschlissenen Flächen abgeschliffen werden und eine neue Kontur erhalten. Dies ist möglich, weil durch die Relativverschiebung der beiden Teile eine Wegnahme des Werkstoffes stattfinden kann. Da die erfindungsgemäße Lösung aus zwei Teilstücken besteht, die relativ zueinander verschiebbar sind, ließe sich auch das eine oder das andere Teil erneuern. Dies ist aber in der Rege! nicht erforderlich.The solution according to the invention creates a second solution gen preform bottom. who are the functions: of closing of the two mold halves with the contouring of the glass or bottle base to be produced on the one hand and the holding together or centering of the both mold halves on the other hand separates. As a result, the interacting parts do not have to be done from the front in a precise distance or a precise dimension to each other, but the <\ bs (and has a certain leeway in relation to one another. where the adaptation Jc; Angular position, he- * · "■ for example the outer retaining and clamping ring, from secondary importance ifi by the invention ! .öMins: thus becomes a considerable simplification achieved. Worn parts of the preform bottom, regardless of whether the outer or the two The ring holding the mold halves together wears or the middle one, the opening of the two mold halves or the actual bottom-forming part wears out, can easily be renewed in such a way that the worn surfaces are ground off and given a new contour. This is possible because through the Relative displacement of the two parts can take place a removal of the material. Since the inventive Solution consists of two parts that can be moved relative to each other, one could also be or replace the other part. But this is usually the case! not mandatory.

Die erfindungsgemäße Lösung führt auch zu einem geringeren Verschleiß des Vorformbodens, weil sich nunmehr die beiden Funktionen des öffnens und Verschließens sowie des Zusammenhaltens der beiden Formhälflen mit deren Zentrierung mit iinierschiediichen Fiäcliendrücken erreichen lassen, die verstellbar sind, insbesondere nachgiebig s,,.d. Die federnde Lagerung und somit federnde Anpressung der beiden Formhälftea aneinander vermeidet eine Überbeanspruchung der Anpres^ung.The solution according to the invention also leads to less wear on the preform bottom, because now the two functions of opening and closing and holding the two together Mold halves with their centering with different Allow filament pressures to be achieved which are adjustable, particularly resilient s ,, d. The resilient one Storage and thus resilient pressing of the two mold halves against one another avoids overstressing the pressure.

Ein weiterer erfindungsgemäßer Vorschlag geht dahin, uaß der mittlere Teil des Vorformbodens und der federnd gelagerte Ring in deren oberen Bereich von einem zvlindrischen Gehäuse umgeben und von diesem !/1.-Ir-Jy-C-P sind und innerhalb des zylindrischen Gehäuses eine Viel/ahl übereinander angeordneter Tellerfedern angc.->rd,!ct sind. Dieser Vorschlag bewirkt, daß sich der Vorformboden aus grundsäi/iich drei Teilen zusammensetzt, so dem Aufnahmegehäuse, dem Bodenverschlußstück und dem unter Federdruck stehenden Hahering zum Zusammenhalten und Zentrieren der beiden Formhälften. Durch diese Lösung wird eine besonders einfache Vorrichtung geschalten, die auch nach längerer Gebrauchsdi'uer einem kaum merklichen Verschleiß unterliegt und im Falle eines Verschleißes leicht ohne Neubau vollwertig erneuert werden kann.Another suggestion according to the invention is that the middle part of the preform bottom and the resiliently mounted ring are surrounded in their upper area by a cylindrical housing and by this! /1.-Ir-Jy-CP and within the cylindrical housing a lot Disc springs arranged one above the other angc .-> rd,! ct are. This suggestion has the effect that the preform base is composed of basically three parts, the receiving housing, the base closure piece and the spring-loaded locking ring for holding and centering the two mold halves together. With this solution, a particularly simple device is switched, which is subject to hardly noticeable wear even after a long period of use and, in the event of wear, can easily be completely renewed without having to rebuild.

Hie F.rfindung ist in der Zeichnung anhand eines Ausf'jhningsbeispiels näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail in the drawing using an exemplary embodiment. It shows

Fig. 1 eine bisherige Vorform mit Vorformboden in vertikalem Schnitt und im wesentlichen schematisch,1 shows a previous preform with a preform bottom in vertical section and essentially schematic,

F i g. 2 die erfindungsgemäße Lösung ^ies Vorformbodens in vertikalem Schnitt und im wesentlichen schematisch,F i g. 2 the solution according to the invention ^ ies preform bottom in vertical section and essentially schematically,

F ι g. 3 einen weiteren erfinduingsgemäßen Vorformboden i'r· vertikalen SchnittFig. 3 a further preform base according to the invention i'r · vertical section

Fig. Ί den Vorformboden nach Fig 3 entsprechend der dortigen Linie IiI-III.Fig. Ί the preform bottom according to Fig 3 accordingly the local line IiI-III.

Fiji > den mittleren Teil de Vorformbodens ,r Seitenansicht.Fiji > the middle part of the preform bottom, r side view.

I i s. ό den Vorformboden nach F i g. 5 in der Ansicr; von üben,I s. Ό the preform bottom according to F i g. 5 in the Ansicr; from practicing,

Fig. 7 den Halter des Vorformbodens in vertu aiem Sehnt'!.Fig. 7 shows the holder of the preform bottom in vertu aiem Longs !.

Fig. 8 den Halter nach F i g. 7 in der Ansicht von unten.8 shows the holder according to FIG. 7 in the view of below.

Die Fig. I und 2 zeigen zunächst die Vorformen 10, die aus den beiden Hälften 10a und IOi> bestellen, die in der vertikalen Ebene 11 einander anliegen können und voneinander wegbewegbar sind, damit der in diesen gebildeten Hohlglaskörper, insbesondere als Külbel. leicht entfernt wi rden kann. Mit 12 sind Teile dargestellt, die dazu dienen, in Verbindung mit einem l.ufteinlaß oder Preßstempel den Külbel zu bilden. Die Anordnung. Ausbildungen oder Wirkungsweise vomFigs. I and 2 first show the preforms 10, those from the two halves 10a and IOi> order that can rest in the vertical plane 11 and are movable away from each other, so that the hollow glass body formed in this, in particular as a parison. can be easily removed. At 12 parts are shown which are used in conjunction with a l.ufteinlaß or ram to form the parison. The order. Training or mode of operation from

Teil 12 ist aber für die vorliegende Erfindung nicht von Interesse, weil diese sich mit der Ausbildung des Vorformbodens 14 befaßt.Part 12 is not of the present invention Interest, because this is concerned with the formation of the preform bottom 14.

Fig. I zeigt den bekannten Vorformboden. Dieser ist einstückig und hat den mittigen kegelstumpfförmigen Teil 15 mit der Kegelstumpfmantelfläche 16, die in ihrer Neigung und in ihrem Durchmesser entspricht der öffnung der beiden Formhälften 10a und 106 und deren Fläche 20.Fig. I shows the known preform bottom. This is in one piece and has the central frustoconical Part 15 with the truncated cone surface 16, which corresponds in its inclination and in its diameter to opening of the two mold halves 10a and 106 and their Area 20.

Weiterhin ist vorhanden die Ringfläche 17, die in Richtung zu den beiden Formhälften 10a und 106 divergiert. Diese schräg nach außen divergierende Fläche liegt an einer umlaufenden Fläche 18 an. die einen gleichen Neigungswinkel hat und den beiden Formhälften 10a und 106 zugeordnet ist. F.s kann auch dargelegt werden, daß die Unterseite des Vorformbodens nach Fig. 1 eine rings umlaufende Nut 19 hat. deren Seitenwandungen nach außen divergieren, wie es, im Querschnitt gesehen, bei der Nut einer Keilriemenscheibe der Fall ist. Der Grund der Nut 19 hat nun einen Abstand zur Oberseite 20 beider Formhälften 10;? und 10b. Dies braucht jedoch nicht der Fall zu sein. Der Grund der Nut 19 und die Fläche 20 könnten auch einander anliegen. Wesentlich ist. daß die Flächen 17 und 18 sowie 16 und 20 einander anliegen. Aus F i g. I ist verständlich, daß die Abstimmung der Neigung der Flächen 16 und 20 des Kegelstumpfes sowie der konischen öffnung der beiden Formteilen 10a und 10b und die Abstimmung der Flächen 17 und 18 untereinander sehr schwierig ist. Ungenauigkeiten im Abstand und der Winkelstellung der Flächen führen dazu, daß der Kegelstumpf, dessen Vorderseite nach dem Ausführungsbeispiel konkav ausgebildet ist, entweder zu weit oder zu kurz in die Form hineinragt. Sofern die FlächeThere is also the annular surface 17, which is shown in Direction to the two mold halves 10a and 106 diverges. This diverging obliquely outwards Surface rests against a circumferential surface 18. which has the same angle of inclination and the two Mold halves 10a and 106 is assigned. It can also be stated that the underside of the preform bottom according to Fig. 1 has a circumferential groove 19. whose side walls diverge outwards, as it seen in cross section, at the groove of a V-belt pulley the case is. The bottom of the groove 19 is now at a distance from the top 20 of both mold halves 10 ;? and 10b. However, this need not be the case. The bottom of the groove 19 and the surface 20 could also lie against each other. Is essential. that the surfaces 17 and 18 and 16 and 20 bear against each other. From Fig. I is understandable that the coordination of the inclination of the surfaces 16 and 20 of the truncated cone and the conical opening of the two molded parts 10a and 10b and the coordination of the surfaces 17 and 18 with one another is very difficult. Inaccuracies in the distance and the angular position of the surfaces lead to the Truncated cone, the front side of which is concave according to the embodiment, either too wide or protrudes too short into the mold. Unless the area

16 nicht mit der Fläche 20 der öffnung der beiden Formteilen 10a und 106 übereinstimmt, ergibt sich zwischen diesen ein Spalt, der zu einem Eindringen von Glas in diesen Spalt führen könnte.16 does not coincide with the surface 20 of the opening of the two molded parts 10a and 106, results between these a gap that leads to the penetration of Glass could lead into this gap.

F i g. 2 zeigt die erfindungsgemäße Lösung, und zwar im wesentlichen schematisch dargestellt. Sie ist gezeichnet bei einer zweiteiligen Form, die der nach F i g. 1 entspricht.F i g. 2 shows the solution according to the invention, namely shown essentially schematically. It is drawn in a two-part form, the one after F i g. 1 corresponds.

Der Vorformboden 14 hat einen mittigen kegelstumpfförmigen Teil 15 mit der konvergierenden Mantelfläche 16. die an der Öffnungsfläche 20 der beiden Formhälften 10a und 106 anliegt in gleicher Weise, wie das in F i e. 1 dargestellt ist. Aber die FlächeThe preform bottom 14 has a central frustoconical part 15 with the converging lateral surface 16. which rests on the opening surface 20 of the two mold halves 10a and 106 in the same way as that in FIG . 1 is shown. But the area

17 des Vorformbodens zur Anlage an der Fläche 18, die ringsumlaufend den beiden Formhälften 10a und 106 zugeordnet ist. besteht aus einem besonderen Bauteil in Gestalt eines Ringes 21. der unter dem Druck der Schraubenlinienfeder 22 oder sonstiger Druckfederanordnung steht. Somit ist der Ring 21 relativ zum mittleren, hier kegelstumpfförmigen Teil 15 des Bodens verschiebbar.17 of the preform bottom to rest on the surface 18, the is assigned to the two mold halves 10a and 106 all around. consists of a special component in Shape of a ring 21 under the pressure of the helical spring 22 or other compression spring arrangement stands. Thus, the ring 21 is relative to the central, here frustoconical part 15 of the bottom movable.

Die beiden Formhälften 10a und 106 sowie der Boden 14 unterliegen im Laufe der Zeit einem gewissen Verschleiß- Die Formhälften 10a und 106 werden dauernd geöffnet und geschlossen. Auch wird in gleichem Rhythmus der Boden 14 abgehoben und weggeschwenkt damit von oben der schmelzflüssige Glastropfen zwischen die einander anliegenden Fonnhälften eingebracht wird. Dann wird der Boden 14 wieder aufgesetzt in der Weise, das er die Einfüllöffnung 20 der beiden Formhälften verschließt und über seine ringsumlaufende Fläche 17 in Verbindung mit der umlaufenden Fläche 18 der beiden Formhälften diese zusammenhält. Sofern ein Verschleiß eingetreten ist.The two mold halves 10a and 106 as well as the base 14 are subject to a certain degree over time Wear-The mold halves 10a and 106 are constantly opened and closed. Also in the same rhythm, the bottom 14 is lifted and swiveled away so that the molten liquid from above Glass drops are introduced between the adjacent halves of the mold. Then the bottom becomes 14 put back on in such a way that it closes the filling opening 20 of the two mold halves and over his circumferential surface 17 in connection with the circumferential surface 18 of the two mold halves holds them together. If wear has occurred.

dann ist der Boden 14 nach F i g. I nur mit sehr hohem Aufwand zu erneuern. In der Regel muß eine Auflragsschweißung stattfinden.then the bottom 14 is shown in FIG. I can only renew it at great expense. Usually a Overlay welding take place.

Die erfindungsgemäße, in F i g. 2 dargestellte Lösung der Zweiteilung zwischen mittigem, die Einfüllöffnung und den Boden bildenden Teil 15 und dem die beiden Formhälften 10a und 106 zusammenhaltenden Teil 21 in Gestalt eines unter Federdruck stehenden Ringes vermeidet diese Schwierigkeiten. Zunächst ist die Anpressung des Ringes 2t über die Fläche 17 an die Fläche 18 selbständig nachstellend. Es wird auch ganz abhängig von der Federkraft ein stets gleichbleibender Anpreßdruck erreicht werden. Das ist wichtig im Hinblick darauf, daß die Formen erhitzen und abhängig von ihrer Erhitzung eine unterschiedliehe Ausdehnung vorhanden ist. Da der unter dem Druck der Feder 22 stehende Ring 21 relativ zu dem kegelstumpfförmigen Abschnitt 15 verschiebbar ist, ergibt sich, daß an Stelle der Feder auch eine sonstige, eine genaue Anpassung bestimmende Regulierung stattfinden konnte. Dies könnte in Verbindung mit Schrauben geschehen. Besonders vorteilhaft ist aber die Anordnung von Federn, weil diese einen selbstnachstellenden gleichmäßigen Anpreßdruck ergeben. Auch würde ein Verschieben der Flächen 16 und 20 dazu führen, daß diese nachgearbeitet werden könnten ohne das ein Werkstoffauftrag notwendig ist.The inventive, in F i g. 2 illustrated solution of the division between the central one, the filling opening and the part 15 forming the bottom and the part 21 holding the two mold halves 10a and 106 together The shape of a spring-loaded ring avoids these difficulties. First is the Pressure of the ring 2t over the surface 17 on the surface 18, automatically readjusting. It will be whole too depending on the spring force, a constant contact pressure can be achieved. This is important in the With regard to the fact that the molds heat and, depending on how they are heated, a different expansion is available. Since the under the pressure of the spring 22 ring 21 relative to the frustoconical Section 15 is displaceable, it results that in place of the spring also another, precise adjustment determinative regulation could take place. This could be done in conjunction with screws. The arrangement of springs is particularly advantageous because they are self-adjusting and even Result in contact pressure. A displacement of the surfaces 16 and 20 would also lead to this could be reworked without the need for an application of material.

Fir.3 zeigt einen vertikalen Schnitt durch den Voriurmboden mit dessen Halterung, mit dessen Hilfe über einen zeichnerisch nur teilweise dargestellten, an sich bekannten Schwenkarm 25 der Vorformboden an die beiden Formhälften angesel/.t und von diesen zum Zwecke des Einlasses des Glastropfens in die Formhälften wegbewegt wird. Vorhanden ist der Halter 23. dessen nach oben weisender Zapfen 24 von dem Schwenkarm 25 erfaßt ist und dessen Unterseite eine Hinterschneidung aufweist, die im einzelnen noch in F i g. 7 und 8 dargestellt und in diesen beschrieben wird. Über einen Kanal ist der längliche Halteflansch 26 in der Oberseite des Vorformbodens 15 einführbar und innerhalb der Hinterschneidung um die Längsachse des Vorformbodens verdrehbar und über den Schnappverschluß 26 arretierbar. Dieser besteht aus einer Rändelmutter 28. die an einem Zapfen 29 befestigt ist und innerhalb des kleinen Gehäuses 30 gegen den Druck einer Schraubenlinienfeder 30 in Achsrichtung verschiebbar ist. In der Rast- und Sperrstellung ragt das vordere Ende 29 des Schaftes 29 in eine entsprechende Bohrung im Außenumfang des Flansches 26 od. dgl. ein. so daß dieser sich nicht relativ zu dem Halter verdrehen kann. Der Halter 23. der somit den Vorformboden 15 trägt, ist von einem zylindrischen Gehäuse 32 umgeben, in diesem in einer Nut 33 gelagert und von einem Seegerring 34 gesichert Das zylindrische Gehäuse 32 hat einen an seinem Ende nach innen vorstehenden Flansch 35, auf dem der nach außen vorstehende Flansch 36 des Ringes 21 aufliegt Der Ring 21 wird durch das Federpaket 22 in Gestalt von Tellerfedern mit seiner Räche 17 gegen die Fläche 18 der beiden Formhälften angedrückt Es ist ersichtlich, daß die kegelstumpfförmige Fläche 16 an der Fläche 20 der Formenöffnung unmittelbar anliegt und der Ring 21 in seiner Anlage bestimmt wird durch die Feder 22, d. h. es auch möglich ist daß der Flansch 36 des Ringes 21 nicht auf dem nach innen vorstehenden Flansch 35 des Zylindergehäuses 32 aufliegtFir. 3 shows a vertical section through the Voriurm floor with its holder, with its help The preform base is connected to the preform base via a pivot arm 25, which is only partially shown in the drawing and is known per se the two halves of the mold attached and from these to the Purpose of the inlet of the glass gob is moved away into the mold halves. The holder 23 is present. whose upwardly facing pin 24 is captured by the pivot arm 25 and the underside of which is a Has undercut, which is shown in detail in FIG. 7 and 8 and is described therein. The elongated retaining flange 26 can be introduced into the top of the preform bottom 15 via a channel and rotatable within the undercut around the longitudinal axis of the preform bottom and via the snap lock 26 lockable. This consists of a knurled nut 28 which is attached to a pin 29 and within the small housing 30 against the pressure of a helical spring 30 in the axial direction is. In the latching and locking position, the front end 29 of the shaft 29 protrudes into a corresponding one Bore in the outer circumference of the flange 26 or the like. so that it does not twist relative to the holder can. The holder 23, which thus carries the preform bottom 15, is surrounded by a cylindrical housing 32, mounted in this in a groove 33 and secured by a circlip 34. The cylindrical housing 32 has an inwardly projecting flange 35 at its end on which the outwardly projecting The flange 36 of the ring 21 rests. The ring 21 is supported by the spring assembly 22 in the form of disc springs his throat 17 pressed against the surface 18 of the two mold halves It can be seen that the frustoconical surface 16 rests directly on the surface 20 of the mold opening and the ring 21 in its system is determined by the spring 22, d. H. it It is also possible that the flange 36 of the ring 21 is not on the inwardly projecting flange 35 of the Cylinder housing 32 rests

Fig.5 zeigt in Seitenansicht den Vorformboden 15. dessen oberer Flansch 26. wie aus F i g. 6 hervor geht5 shows the preform base 15 in a side view. its upper flange 26. as shown in FIG. 6 emerges

langgestreckt und nicht kreisrund ausgebildet ist, damit der Flansch, wie sich aus F i g. 8 ergibt, über einen Kanal, der vorzugsweise durchgehend ist, und somit auch einen Ausgang 37« hat — dies aus Gründen der einfachen Fertigung — in die Hinterschneidung und somit in den Raum 38 des Halters 25 eingeführt werden kann. Dann erfolgt eine Drehung um vorzugsweise 90" C, damit die sevcjrförmigen Flanschbereiche 26a und 266 (Fig.6) oberhalb der nach innen gerichteten, ebenfalls nur sektorförmig vorstehenden Flansche 39 und 39a des Halters 25 zur Anlage kommen. Mit 40 ibt in den Fi g. 7 und 8 die Bohrung angegeben, in der die Arretiervorrichtung in Gestalt der Rändelschraube 28 mit demis elongated and not circular so that the flange, as can be seen from FIG. 8 results, via a channel, which is preferably continuous and thus also has an output 37 '- this for reasons of simplicity Manufacturing - can be introduced into the undercut and thus into the space 38 of the holder 25. then there is a rotation of preferably 90 "C, so that the sevcjr-shaped flange areas 26a and 266 (Fig. 6) above the inwardly directed, likewise only sector-shaped projecting flanges 39 and 39a of the Holder 25 come to the plant. At 40 ibt in the fi g. 7th and 8 indicated the hole in which the locking device in the form of the knurled screw 28 with the

Bolzen 29 angeordnet ist, um die Drehstellung des Vorformbodens gegen ein Herausfallen aus der Halterung 23 zu sichern.Bolt 29 is arranged to prevent the rotational position of the preform bottom from falling out of the Secure bracket 23.

F i g. 3 zeigt, daß die dort dargestellte Lösung auch aus dem Grunde einfach ist, weil abhängig von den vielen Flaschen- und Glasformaten nur das ebenfalls in den F i g. 6 dargestellte Vorformbodenstück und der aus Fig.3 ersichtliche Ring 21 angefertigt zu werden braucht, während die anderen Teile gleich bleiben. Das heißt, in einem einheitlichen Halter 23 mit dem Ring 32 lassen sich verschieden dimensionierte Böden 15 und Ringe 21 anordnen.F i g. 3 shows that the solution presented there also is simple for the reason that, depending on the many bottle and glass formats, only that is also in the F i g. 6 shown preform bottom piece and the ring 21 shown in Figure 3 to be made needs while the other parts stay the same. That is, in a unitary holder 23 with the ring 32 differently dimensioned floors 15 and rings 21 can be arranged.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorformboden einer zweiteiligen Vorform zum Herstellen von Gläsern, Flaschen oder dergleichen Behältnissen aus Glas oder dergleichen Werkstoffen, insbesondere nach dem Preß-Blase-Verfahren, der aus zwei in Achsrichtung relativ zueinander beweglichen Teilen besteht, wobei der mittlere Teil den BodenabschluQ bildet und der äußere Teil die beiden Formhälften zusammenhalt, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Teil als Ring (21) ausgebildet, und durch Federn (22) an die beiden Formhälften (10a, lOb) angedrückt ist1. Preform bottom of a two-part preform for the production of glasses, bottles or similar containers made of glass or similar materials, in particular according to the press-and-bubble process, which consists of two axially movable parts relative to one another, the middle part forming the bottom end and the outer part holding the two mold halves together, characterized in that the outer part is designed as a ring (21) and is pressed against the two mold halves (10a, 10b) by springs (22) 2. Vorformboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Teil des Vorformbodens (15) und der federnd gelagerte Ring (21) in deren oberen Bereich von einem zylindrischen Gehäuse (32) umgeben und von diesem getragen sind und innerhalb des zylindrischen Gehäuses (32) eine Vielzahl übereinander angeordneter Tellerfedern (22) angeordnet sind.2. preform bottom according to claim 1, characterized in that the central part of the preform bottom (15) and the resiliently mounted ring (21) in the upper area of a cylindrical Housing (32) surrounded and carried by this and within the cylindrical housing (32) a plurality of cup springs (22) arranged one above the other are arranged. 3. Vorformboden nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Halter besteht, dessen nach oben weisender Zapfen (24) von einem Schwenkarm (25) erfaßt ist und dessen Unterseite eine Hinterschneidung aufweist, in die über einen radialen Kanal (37, 37a) der längliche Haaeflansch (26a 26b) an der Oberseite des Vorformbodens (15) einführbar und innerhalb der Hinterschneidung um die Längsachse des Vorformbodens verdrehbar und arretierbar ist, der Halter (23) in seinem unteren Bereich von dem zylindrischen Gehäuse (32) umgeben und an diesem Gefestigt ist und zwischen dem Vorformbodenstück (15)unci iem zylindrischen Gehäuse (23) die Tellerfedern (22) angeordnet sind, die sich an der Unterseite des Halters (23) und an der Oberseite des Ringes (21) abstützen, der zur Anlage an der zweigeteilten Vorform (10a, iOb) zwischen dem zylindrischen Gehäuse (32) und Vorformboden· stück(l5)angeordnct ist3. Preform bottom according to claim 1 or 2, characterized in that it consists of a holder, the upwardly facing pin (24) of a pivot arm (25) is gripped and the underside of which has an undercut into which a radial channel (37 , 37a) the elongated Haaeflansch (26a 26b) on the upper side of the preform base (15) can be inserted and rotated and locked within the undercut around the longitudinal axis of the preform base, the holder (23) is surrounded in its lower area by the cylindrical housing (32) and is attached to this and between the preform bottom piece (15) and iem cylindrical housing (23), the disc springs (22) are arranged, which are supported on the underside of the holder (23) and on the top of the ring (21), which for System is arranged on the two-part preform (10a, 10b) between the cylindrical housing (32) and preform base piece (15)
DE2850869A 1978-11-24 1978-11-24 Preform bottom of a two-part preform for the production of glasses, bottles or the like. Containers made of glass Expired DE2850869C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2850869A DE2850869C3 (en) 1978-11-24 1978-11-24 Preform bottom of a two-part preform for the production of glasses, bottles or the like. Containers made of glass
IT7950166A IT7950166A0 (en) 1978-11-24 1979-09-04 FUEL CONSUMPTION INDICATOR DEVICE IN COMBUSTION ENGINES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2850869A DE2850869C3 (en) 1978-11-24 1978-11-24 Preform bottom of a two-part preform for the production of glasses, bottles or the like. Containers made of glass

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2850869A1 DE2850869A1 (en) 1980-05-29
DE2850869B2 DE2850869B2 (en) 1981-08-06
DE2850869C3 true DE2850869C3 (en) 1982-05-13

Family

ID=6055451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2850869A Expired DE2850869C3 (en) 1978-11-24 1978-11-24 Preform bottom of a two-part preform for the production of glasses, bottles or the like. Containers made of glass

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2850869C3 (en)
IT (1) IT7950166A0 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IT7950166A0 (en) 1979-09-04
DE2850869A1 (en) 1980-05-29
DE2850869B2 (en) 1981-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1577278A1 (en) Method and device for pressing powdery materials
EP2805925B1 (en) Device for producing a hollow glass body
DE2051396B2 (en) DEVICE FOR COOLING BUCKET SHAPES RELEASABLY FIXED IN A MOLD HOLDER
DE1934072A1 (en) Machine for the production of glass bodies
DE1596581A1 (en) Glass forming machine
DE2527601A1 (en) COLLAR SHAPED CARRIER FOR GLASSWARE MACHINE
DE2850869C3 (en) Preform bottom of a two-part preform for the production of glasses, bottles or the like. Containers made of glass
AT122171B (en) Conveyor device for glass vessels.
DE69517479T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING BAKED MOLDED PRODUCTS
DE69623136T2 (en) MOLD COOLING DEVICE FOR THE GLASS INDUSTRY AND METHOD FOR PRODUCING AND ADAPTING THIS COOLING DEVICE TO VARIOUS SHAPES
EP3206855B1 (en) Arrangement for feeding contents into a container being formed from a preform, in a machine for simultaneously moulding and filling containers made from preforms
DE690881C (en) Sealing head
AT405929B (en) Pressing and blowing process for processing glass tubes
DE1471904C (en) Apparatus for forming glass
DE852428C (en) Method and device for the formation of undercut cavities in glass bodies
DE19928703A1 (en) Double headed metal, preferably steel, bolt; has polygonal head at each end, and possibly polygonal collar, formed using cold former, with shape of heads aligned in same way around bolt axis
DE632757C (en) Device for forming threaded hairs on glass vessels
DE2903762C2 (en) Process for pressing glass objects and apparatus for carrying out this process
DE551273C (en) Device for producing undercut, groove-like recesses in the interior of glass vessels
DE3423241A1 (en) Sealing head for fully automatic glass sealing machines in which the glasses can be sealed by slip lids
DE893582C (en) Injection molding device for the production of soft containers
AT73921B (en) Machine for the production of glass bottles.
AT130782B (en) Device for producing undercut, groove-like depressions in the interior of glass vessels, bottle necks or the like.
DE313572C (en)
DE1471904B2 (en) Apparatus for forming glass

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee