DE2844234A1 - Cowshed manure disposal system - uses control system to wash solid material into collector tank and return excess liq. - Google Patents

Cowshed manure disposal system - uses control system to wash solid material into collector tank and return excess liq.

Info

Publication number
DE2844234A1
DE2844234A1 DE2844234A DE2844234A DE2844234A1 DE 2844234 A1 DE2844234 A1 DE 2844234A1 DE 2844234 A DE2844234 A DE 2844234A DE 2844234 A DE2844234 A DE 2844234A DE 2844234 A1 DE2844234 A1 DE 2844234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
manure
bed
plant according
closure member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2844234A
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Helmrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfa Laval Agrar GmbH
Original Assignee
Alfa Laval Agrar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfa Laval Agrar GmbH filed Critical Alfa Laval Agrar GmbH
Priority to DE2844234A priority Critical patent/DE2844234A1/en
Publication of DE2844234A1 publication Critical patent/DE2844234A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/01Removal of dung or urine, e.g. from stables
    • A01K1/0103Removal of dung or urine, e.g. from stables of liquid manure

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

The manure disposal system has gulleys under the floor into which solids and liquids fall. Barriers across the gulleys allow liquids to flow over them and pass along extensions to a collector tank. At the other ends of the gulleys are flushing tanks from which liquid can be discharged to wahs down the gulleys. A pulse operated and timed control system operates which lift or slide the barriers to allow solids to pass to the tank, further devices to discharge liquid from the flushing tanks and to operate a pump (14) inside the collector tank. Solid material settles in this tank for subsequent removal and liquid can be returned by the pump to the flushing tanks in a sequential operating system.

Description

25. Anlage nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuflußende erst nach der Entleerung des Flüssigkeitsbettes aber vor der Schließung des Verschlußorgans25. Plant according to claim 24, characterized in that the inflow end only after the emptying of the liquid bed but before the closure of the occluder

(6 ) öffnet.(6) opens.

26. Anlage nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß26. Plant according to claim 22, characterized in that

das Zuflußende nach der Entleerung des Flüssigkeitsbettes und nach der Schließung des Verschlußorgans (6 ) öffnet.the inflow end after the emptying of the liquid bed and after the closure of the closure member (6) opens.

27. Anlage nach Anspruch 9 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Lagertank (2) und dem Kotkanal. (1) mindestens ein Zwischenbehälter vorgesehen ist, der mit einem das Flüssigkeits-Kot-Gemisch belüftenden Belüfter versehen ist.27. Installation according to claim 9 to 26, characterized in that between the storage tank (2) and the manure channel. (1) at least one intermediate container is provided, which is provided with an aerator that aerates the liquid-faeces mixture is provided.

030017/0223030017/0223

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entmistung von Ställen mit einem Kot aufnehmenden Flüssigkeitsbett belüfte-. ter Gülle , in das der Kot unmittelbar nach seiner Entstehung einsinkt.The invention relates to a method for clearing stalls with a fluid bed that absorbs manure. ter manure, into which the manure sinks immediately after its formation.

Diese sogenannte Schwemmentmistung mit belüfteter Gülle hat den Vorteil, daß der frische Kot von der Flüssigkeit unmittelbar nach seiner Entstehung geruchshemmend abgedeckt wird. Er sinkt in die Flüssigkeit ein, wird von ihr durchsetzt und treibt in Richtung des über eine Staunase ablaufenden Flüssigkeitsbettes. Dabei steigen die von der Flüssigkeit durchsetzten Kotteile langsam auf und werden mit der Flüssigkeit über die Staunase getragen. Schwerere Kotteile sammeln sich aber auf dem Grund des Flüssigkeitsbettes und müssen in zeitlichen Abständen aus diesem herausgehoben werden, um zu verhindern, daß sich das Flüssigkeitsbett mit festem Kot zusetzt. Sehr häufig wird die Flüssigkeit zur Ausbildung des Flüssigkeitsbettes in einem Kanal aufgestaut. Zu diesem Zweck ist die Staunase in dem Kanal ausgebildet, in dem sich die belüftete Gülle aufstaut. Der Kanal ist relativ schmal, so daß das Ausheben des festen Kotes mit erheblichen Schwierigkeiten und Kosten verbunden ist.This so-called alluvial manure with aerated manure has the advantage that the fresh manure is immediately removed from the liquid is covered odor-inhibiting after its emergence. It sinks into the liquid and is permeated by it and drifts in the direction of the liquid bed running off via a stagnation nose. In doing so, they rise from the liquid permeated pieces of excrement slowly rise and are carried with the liquid over the stagnant nose. Heavier pieces of feces but collect on the bottom of the liquid bed and must be lifted out of it at intervals, to prevent the liquid bed from becoming clogged with solid feces. Very often the liquid is used for training of the liquid bed accumulated in a channel. For this purpose, the stagnant nose is formed in the channel in which accumulates the aerated manure. The channel is relatively narrow, so that the digging of the solid manure with considerable difficulties and associated costs.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, das Verfahren der einleitend genannten Art so zu verbessern, daß das Absetzen festen Kotes auf dem Grund des Flüssigkeitsbettes verhindert wird. The object of the present invention is therefore to improve the method of the type mentioned in the introduction so that solid manure is prevented from settling on the bottom of the liquid bed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß aus dem Flüssigkeitsbett in vorbestimmten Zeitintervallen der Kot und die Flüssigkeit abgelassen werden und in unmittelbarem Anschluß daran neue Flüssigkeit eingelassen wird.This object is achieved according to the invention in that the feces and from the liquid bed at predetermined time intervals the liquid can be drained and immediately following this new liquid is admitted.

Beim Entzug des Kotes und der Flüssigkeit ist das Flüssigkeitsbett im.ungünstigsten Fall kurzfristig leer, wenn der Kot und die Flüssigkeit entzogen und neue Flüssigkeit in das Flüssigkeitsbett eingelassen wird. Da dieser Vorgang nur relativ selten ausge-When the feces and the liquid are withdrawn, the liquid bed is In the worst case, empty for a short time, when the feces and the fluid removed and new fluid is let into the liquid bed. Since this process is relatively seldom

geführt wird, wird in der Zwischenzeit in das entleerte Flüssigkeitsbett nur wenig, in den meisten Fällen überhaupt kein Kot hineinfallen. Die unmittelbar nach der Entleerung durchgeführte Wiederbefüllung des Flüssigkeitsbettes verhindert die Geruchsentwicklung. Die im Flüssigkeitsbett aufgestaute Flüssigkeit hat gegenüber dem eingesunkenen Kot ein relativ großes Volumen, so daß der Kot zuverlässig abgedeckt und damit an der Geruchsentfaltung gehindert wird. Die Flüssigkeitsmenge reicht aus, um das geöffnete Flüssigkeitsbett zuverlässig zu entleeren, weil der Kot von der abfließenden Flüssigkeit mitgerissen wird.is conducted, in the meantime only little, in most cases at all, is in the emptied liquid bed no droppings fall into it. The one immediately after emptying Performed refilling of the liquid bed prevents the development of odors. The ones in the liquid bed Pent-up liquid has a relatively large volume compared to the sunk-in feces, so that the feces are reliably covered and thus is prevented from developing odors. The amount of liquid is sufficient to cover the opened liquid bed Reliable emptying because the excrement is carried away by the draining liquid.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist in einer Anlage zur Durchführung des Verfahrens zur Entmistung von Ställen mit einem Kot aufnehmenden Flüssigkeitsbett belüfteter Gülle, in das der Kot unmittelbar nach seiner Entstehung einsinkt, und das im Bereich des prodzuzierten Kotes aufgestaut ist, ein aus dem Flüssigkeitsbett entfernbares Verschlußorgan zur Aufstauung des Flüssigkeitsbettes vorgesehen. Eine derartige Anlage arbeitet weitgehend selbsttätig, ohne daß sie einer ständigen Wartung bedarf. Die zeitlichen Intervalle, in denen das Verschlußorgan geöffnet wird/ sind so vorherbestimmt, daß unter Berücksichtigung der örtlichen Stall- und AufStallungsverhältnisse ein Zusetzen der Kotrinne auf jeden Fall verhindert wird. Das Verschlußorgan wird so rechtzeitig geöffnet, daß der feste Kot mit der Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsbett ausgetragen wird. Gleichzeitig wird die Befüllung des Flüssigkeitsbettes gesteuert, die dafür sorgt, daß spätestens unmittelbar nach der Entleerung des Flüssigkeitsbettes wieder Flüssigkeit aufgestaut wird. Noch bevor sich aus dem Gemisch von Flüssigkeit und Kot Gerüche entwickeln können, wird für die Auswechslung des Flüssigkeitsbettes gesorgt.According to a preferred embodiment of the invention is in a system for carrying out the method for clearing stalls with a manure absorbing liquid bed of aerated manure, into which the manure immediately after its formation sinks, and that is dammed up in the area of the produced excrement, one from the liquid bed removable closure member provided for damming up the liquid bed. Such a system works largely automatically, without the need for constant maintenance. The time intervals in which the closure member is opened is / are predetermined in such a way that, taking into account the local stall and housing conditions, a Clogging of the manure gutter is definitely prevented. The closure member is opened in time that the fixed Feces with the liquid discharged from the liquid bed. At the same time, the liquid bed is filled controlled, which ensures that liquid again immediately after the emptying of the liquid bed at the latest is dammed. Even before odors can develop from the mixture of liquid and feces, it is used for the replacement of the liquid bed was taken care of.

030017/0 2 23030017/0 2 23

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise veranschaulicht ist.Further details of the invention emerge from the following detailed description and the attached Drawings showing a preferred embodiment of the Invention example is illustrated.

In den Zeichnungen zeigen:In the drawings show:

Figur 1 : eine Seitenansicht des unteren Teils einesFigure 1: a side view of the lower part of a

Stalls mit einer Entmistungsanlage entsprechend der Schnittlinie I-I in Figur 2 undStalls with a manure removal system according to the section line I-I in Figure 2 and

Figur 2 : eine Draufsicht auf den unteren Teil eines Stalls mit einer Entmistungsanlage.Figure 2: a plan view of the lower part of a stable with a manure removal system.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird zweckmäßigerweise in einem Stall mit einer in den Figuren 1 und 2 dargestellten Entmistungsanlage durchgeführt. Diese besteht im wesentlichen aus Kotkanälen 1, einem Lagertank 2 sowie Spültanks 3. Entlang den Kotkanälen 1 stehen Tiere 4 auf einem Stallboden 5 so aufgereiht, daß sie in die Kotkanäle 1 koten. In den Kotkanälen 1 sind Staunasen 6 angeordnet, die mit Seitenwandungen 7, 8 der Kotkanäle 1 flüssigkeitsdicht abschließen. Die Staunasen 6 sind in den Kotkanälen 1 beweglich angeordnet. Diese Anordnung ist so getroffen, daß die Staunase 6 um ihre quer zur Richtung des Kotkanals 1 verlaufende Längsachse geschwenkt werden kann. Eine solche schwenkbare Staunase 6a wird von einem als Stellglied 9 ausgebildeten Antrieb verschwenkt. Darüber hinaus ist aber jede andere .Möglichkeit einer beweglichen Staunase 6 denkbar. So ist es möglich, daß die Staunase 6 als Schieber 6b ausgebildet ist, der zwischen Führungen 10 senkrecht zur Richtung der Kotkanäle 1 von einem Stellglied 9 verschoben werden kann. Schließlich ist es denkbar, als Staunase eine an den Seitenwandungen 7, 8 des Kotkanals 1 abdichtende Schürze zu verwenden, die an den Seitenwandungen 7, 8 so fest anliegt, daßThe method according to the invention is expediently described in a stable with a manure removal system shown in Figures 1 and 2 carried out. This essentially consists from excrement channels 1, a storage tank 2 and flushing tanks 3. Along the manure channels 1 are animals 4 lined up on a stable floor 5 so that they defecate into the manure channels 1. In the excrement channels 1 there are stowage lugs 6 which terminate with side walls 7, 8 of the excrement channels 1 in a liquid-tight manner. The stagnant noses 6 are movably arranged in the manure channels 1. This arrangement is made so that the stagnant nose 6 can be pivoted about their transverse to the direction of the manure channel 1 extending longitudinal axis. Such a swiveling nose 6a is pivoted by a drive designed as an actuator 9. Any other possibility is beyond that a movable stagnant nose 6 is conceivable. So it is possible that the stagnant nose 6 is designed as a slide 6b, which can be moved between guides 10 perpendicular to the direction of the excrement channels 1 by an actuator 9. Finally, it is conceivable to use an apron sealing the side walls 7, 8 of the manure channel 1 as a stagnant nose, which rests so tightly on the side walls 7, 8 that

- 9 - Λ COPY- 9 - Λ COPY

030017/0223 or'Q'Nal inspected 030017/0223 or 'Q'Nal inspected

der Druck des sich hinter der Schürze aufstauenden Gemisches aus Kot unf Flüssigkeit nicht ausreicht, um die Schürze im Kotkanal 1 zu verschwenken. Lediglich ein stoßweise aus den Spültanks 3 in Richtung auf den Kotkanal 1 entlassener Flüssigkeitsschwall ist in der Lage, die Schürze zu verschwenken und damit den Kotkanal in Richtung auf den Lagertank 2 zu öffnen. Nach der Entleerung des Kotkanals 1 wird die Schürze aufgrund vorhandener Rückstellkräfte beispielsweise einer Feder wieder in den Kotkanal 1 zurückgeschwenkt, so daß sich neuerdings ein Flüssigkeitsbett im Kotkanal 1 aufstauen kann.the pressure of the mixture of excrement and liquid building up behind the apron is not sufficient to keep the apron in the To swivel manure channel 1. Only an intermittent discharge from the wash tank 3 in the direction of the excrement channel 1 A surge of liquid is able to pivot the apron and thus the manure channel in the direction of the storage tank 2 to open. After the excrement channel 1 has been emptied, the apron is, for example, due to the existing restoring forces a spring swung back into the excrement channel 1, so that recently a bed of liquid in the excrement channel 1 can accumulate.

Die obersten Schichten dieses Flüssigkeitsbettes schwemmen bei geschlossener Staunase 6 über deren oberen Rand 11 hinweg und treten in die als Zuleitungen 12 ausgebildeten, dem Lagertank 2 zugewandten unteren Teile des Kotkanals 1 ein, so daß sie ungehemmt zum Lagertank 2 abfließen können. Dabei ist es denkbar, daß sie zuvor in nicht dargestellte Zwischenbehälter gelangen, in denen das Gemisch aus Flüssigkeit und Kot durch den Eintrag von Luft zu belüfteter Gülle umgewandelt wird. Diese hat den Vorteil, daß sie nicht stinkt und im Lagertank 2 so lange gelagert werden kann, bis sie dem weiteren Verbrauch zugeführt wird.When the stagnation nose 6 is closed, the uppermost layers of this liquid bed float over its upper edge 11 and enter the lower parts of the manure channel 1, designed as feed lines 12 and facing the storage tank 2, so that they can flow freely to the storage tank 2. It is conceivable that they were previously placed in intermediate containers (not shown) in which the mixture of liquid and manure is converted into aerated manure by the entry of air will. This has the advantage that it does not stink and can be stored in the storage tank 2 until it is the other Consumption is fed.

Vom Lagertank 2 kann die belüftete Gülle über Leitungen 13 zurück in die Spültanks 3 von einer Pumpe 14 gefördert werden. Die Spültanks sind über ein Verschlußorgan 15 mit den Kotkanälen 1 verbunden. Dieses Verschlußorgan 15 wird von einem Stellmotor 16 betätigt. Es ist aber auch möglich, daß die belüftete Gülle unmittelbar über die Leitungen 13 zum Auffüllen der Kotkanäle 1 zu deren Zuflußende gepumpt wird, so daß die Spültanks 3 fehlen können. In diesem Falle wird die Pumpe 14 entsprechend dem jeweiligen Bedarf angeschaltet. Die Steuerung sowohl des Stellmotors 16 bzw. der Pumpe 14 als auch des Stellgliedes 9 erfolgt über einen Impulsgeber 17, der an einer geeigneten Stelle des Stalles angeordnet ist. Dieser Impulsgeber 17 kann beispielsweise zeitabhängig gesteuert sein , so daß er in vor-From the storage tank 2, the aerated liquid manure can be conveyed back into the flushing tanks 3 by a pump 14 via lines 13. The wash tanks are connected to the excrement channels 1 via a closure member 15. This closure member 15 is actuated by a servomotor 16. But it is also possible that the aerated manure is pumped directly via the lines 13 to fill the manure channels 1 to their inflow end, so that the flushing tanks 3 can be absent. In this case, the pump 14 is switched on as required. The control of both the servomotor 16 and the pump 14 as well as the actuator 9 takes place via a pulse generator 17 which is arranged at a suitable point in the stable. This pulse generator 17 can, for example, be controlled as a function of time, so that it

C0PYC0PY

OR(GfNAL INSPECTEDOR (GfNAL INSPECTED

stimmten zeitlichen Abständen Schaltimpulse sowohl an das Stellglied 9 als auch an den Stellmotor 16 bzw. die Pumpe abgibt und diese in dem gewünschten Verhältnis zueinander steuert.timed intervals switching impulses to both the Actuator 9 as well as to the servomotor 16 or the pump releases and controls these in the desired ratio to each other.

In den Kotkanal 1 wird bei geschlossener Staunase 6 Flüssigkeit aus den Spültanks 3 eingelassen bzw. unmittelbar von der Pumpe 14 gepumpt. Diese Flüssigkeit staut sich hinter der Staunase 6 auf. Sodann wird die Pumpe 14 abgeschaltet bzw. der Spültank 3 mit Hilfe des Verschlußorgans 15 wieder verschlossen und von der Pumpe 14 über die Leitungen 13 für die nächste Befüllung des Kotkanals 1 wieder gefüllt. Das von der Flüssigkeit im Kotkanal 1 gebildete Flüssigkeitsbett ist so tief, daß der von den Tieren 4 produzierte Kot in die Flüssigkeit einsinken kann. Dabei wird der Kot von der Flüssigkeit geruchshemmend abgedeckt. Bereits in den Kotkanälen 1 beginnt in der dort aufgestauten belüfteten Gülle der aerobe Abbau des Kotes, so daß dieser - soweit er abgebaut wird - im Bereich der Staunase 6 wieder auft-aucht und möglicherweise über die Staunase 6 in Richtung auf den Lagertank 2 abgeschwemmt wird. Andere Teile des Kotes werden nicht genügend abgebaut, so daß sie sich im Bereich der Staunase 6 auf dem Boden des Kotkanals 1 ablagern und sich in Richtung auf das Zuflußende zurückstauen. Dadurch verschlechtert sich das Verhältnis der Kotmenge zur Menge der belüfteten Gülle, so daß bei entsprechend ungünstigen Ablagerungsverhältnissen der aerobe Abbau in einen anaeroben Abbau umschlägt. Auf diese Weise verbreiten sich die dadurch entstehenden Geruchsstoffe im Stall.When the stagnant nose 6 is closed, liquid is let into the manure channel 1 from the wash tank 3 or is pumped directly by the pump 14. This liquid accumulates behind the stagnation nose 6. The pump 14 is then switched off or the wash tank 3 is closed again with the aid of the closure member 15 and is refilled by the pump 14 via the lines 13 for the next filling of the manure channel 1. The liquid bed formed by the liquid in the excrement channel 1 is so deep that the excrement produced by the animals 4 can sink into the liquid. The feces are covered by the liquid to prevent odors. Already in the manure channels 1, aerobic degradation of the manure begins in the dammed up there, so that it - if it is degraded - thaws again in the area of the stagnation nose 6 and is possibly washed away via the stagnation nose 6 in the direction of the storage tank 2 . Other parts of the manure are not sufficiently broken down, so that they are deposited in the area of the stagnation nose 6 on the bottom of the manure channel 1 and back up towards the end of the inflow. This worsens the ratio of the amount of feces to the amount of aerated manure, so that in the case of correspondingly unfavorable deposition conditions, the aerobic degradation turns into an anaerobic degradation. In this way, the resulting odorous substances spread in the stable.

Um einen derartigen Umschlag zu vermeiden, wird erfindungsgemäß die Staunase in vorbestimmten Zeitabständen so aus dem Kotkanal 1 entfernt, daß die Flüssigkeit mit dem abgesetzten Kot über die Zuleitungen 12 zum Lagertank 2 abfließen. Zu diesem Zwecke wird die Staunase 6 beispielsweise weggeschwenkt oder angehoben. Andere Arten der Entfernung der Staunase 6 aus dem Kotkanal 1 beispielsweise mit Hilfe einer im Kotkanal kraftschlüssig arretierten Schürze sind möglich.In order to avoid such a reversal, according to the invention, the stagnant nose is removed from the at predetermined time intervals Removed excrement channel 1 so that the liquid with the deposited excrement flow off via the supply lines 12 to the storage tank 2. to For this purpose, the stagnant nose 6 is pivoted away or raised, for example. Other ways of removing the stagnant nose 6 from the manure channel 1, for example with the help of an apron that is non-positively locked in the manure channel, are possible.

Q3ÜO17/O_2£3_Q3ÜO17 / O_2 £ 3_

Nachdem das Gemisch von Flüssigkeit und Kot in Richtung auf den Lagertank 2 abgeflossen ist, wird die Staunase 6 wieder in ihre ursprüngliche Lage am Boden des Kotkanals 1 zurückgeschwenkt, so daß sie den Kotkanal 1 gegenüber dem Lagertank 2 bzw. den Zuleitungen 12 abschließt. Dadurch wird ermöglicht, daß neu aus dem Lagertank 2 in die Kotkanäle 1 einfließende Flüssigkeit sich an der Staunase 6 aufstaut und ein Flüssigkeitsbett bildet. Dieses Flüssigkeitsbett wird so lange im Stall belassen, bis neuerdings die Gefahr eines Umschlags des aeroben Abbaus in den anaeroben Abbau zu befürchten ist. Sodann wird wiederum der Abfluß in Richtung auf den Lagertank 2 durch Wegschwenken der Staunase 6 eröffnet. After the mixture of liquid and feces towards has flowed off onto the storage tank 2, the stagnant nose 6 is again in its original position on the bottom of the manure channel 1 pivoted back so that it closes off the manure channel 1 with respect to the storage tank 2 or the supply lines 12. Through this it is made possible that new liquid flowing into the manure channels 1 from the storage tank 2 builds up at the stagnant nose 6 and forms a bed of liquid. This liquid bed is left in the stable until recently there is a danger of one A transition from aerobic degradation to anaerobic degradation is to be feared. Then again the drain is in the direction of opened on the storage tank 2 by pivoting the stagnant nose 6 away.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden die hygienischen Verhältnisse im Stall gegenüber den bisher bekannten Verfahren erheblich verbessert. Bei diesen war es notwendig, die Spülung der Kotkanäle 1 vorzunehmen, ohne daß die Staunase oder ein anderes die Kotkanäle 1 gegenüber den Zuleitungen absperrendes Absperrorgan beseitigt werden konnte. Aus diesem Grunde war es notwendig, die Kotkanäle entsprechend flach zu gestalten, damit der sich in den Kotkanälen 1 ablagernde Kot mit Sicherheit über die Staunase 6 gespült werden konnte. Die flachen Kotkanäle 1 hatten den entscheidenden Nachteil, daß-das Flüssigkeitsbett so flach war, daß der in das Flüssigkeitsbett einsinkende Kot nur unvollständig abgedeckt wurde. Außerdem ergaben sich, ungünstige Verhältnisse hinsichtlich der Menge des Kotes zur Menge der hinter der Staunase 6 .aufgestauten Flüssigkeit, so daß ständig Flüssigkeit in die Kotkanäle eingespült werden mußte, um ein Umschlagen von dem aeroben in den anaeroben Abbau zu verhindern. Insoweit näherte sich das zwar mit einer Staunase 6 arbeitende Verfahren der Spülentmistung an.The inventive method the hygienic Conditions in the stable are considerably improved compared to the previously known methods. With these it was necessary to use the To carry out flushing of the manure channels 1 without the stagnant nose or another the manure channels 1 opposite the supply lines shut-off valve could be eliminated. For this reason it was necessary to make the manure channels correspondingly flat design so that the excrement deposited in the excrement channels 1 could be flushed with certainty via the stagnant nose 6. The flat excrement channels 1 had the decisive disadvantage that the liquid bed was so flat that it entered the liquid bed sinking faeces were only partially covered. In addition, there were unfavorable conditions with regard to the amount of excrement to the amount of that accumulated behind the stagnant nose 6 Liquid, so that liquid constantly had to be flushed into the fecal ducts to prevent it from turning over aerobic to prevent anaerobic degradation. In this respect, the method, which does indeed work with a stagnant nose 6, is approaching the manure removal.

- 12 -- 12 -

030017/0223030017/0223

Demgegenüber ist das bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete tiefe Flüssigkeitsbett geeignet, den frischen Kot ständig geruchshemmend abzudecken. Dadurch wird gleichzeitig verhindert, daß sich Krankheitskeime im Stall ausbreiten können, die sich möglicherweise im Kot befinden. Außerdem ist für längere Zeit ein günstiges Mengenverhältnis zwischen Kot und belüfteter Gülle hergestellt, so daß auf längere Sicht mit einem Umschlag in den anaeroben Abbau des Kotes nicht gerechnet zu werden braucht. Noch bevor dieser in Aussicht steht, wird die Staunase 6 geöffnet, so daß sich ein fließfähiges Gemisch aus Kot und belüfteter Gülle durch die Zuleitungen 12 in Richtung auf den Lagertank 2 ergießt. Um die Hygienisierung des Stalles weiterhin zu fördern, ist es möglich, der belüfteten Gülle vor der Einspülung in die Kotkanäle 1 ein Desinfektionsmittel zuzusetzen.In contrast, this is the case with the method according to the invention used deep fluid bed suitable to cover the fresh manure constantly odor-inhibiting. This will be at the same time prevents germs from spreading in the stable that may be in the feces. In addition, there is a favorable quantitative ratio between Feces and aerated manure produced so that in the long run with a change in the anaerobic breakdown of the feces does not need to be calculated. Even before this is in prospect, the stagnant nose 6 is opened so that a pourable mixture of manure and aerated manure through the supply lines 12 in the direction of the storage tank 2. Around To further promote the sanitation of the barn, it is possible to dispose of the aerated manure before it is flushed into the manure channels 1 to add a disinfectant.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann in der Weise durchgeführt werden, daß das Ablassen des Flüssigkeits-Kot-Gemisches gleichzeitig mit dem Einlaß neuer Flüssigkeit in die Kotkanäle 1 vorgenommen wird. In diesem Falle werden das Stellglied 9 und der Stellmotor 16 bzw. die Pumpe 14 gleichzeitig vom Impulsgeber 17 erregt. Die von der Pumpe 14 geförderte bzw. aus dem Spültank 3 bei geöffnetem Verschlußorgan 15 ausfließende Flüssigkeit drückt dann das Flüssigkeits-Kot-Gemisch vor sich her in die Zuleitungen 12 und spült bei dieser Gelegenheit den Kotkanal 1 sauber.The method according to the invention can be carried out in the manner that the draining of the liquid-feces mixture simultaneously with the inlet of new liquid into the fecal channels 1 is made. In this case, the actuator 9 and the servomotor 16 or the pump 14 are simultaneously energized by the pulse generator 17. The conveyed by the pump 14 or liquid flowing out of the wash tank 3 when the closure member 15 is open then presses the liquid-fecal mixture in front of him in the supply lines 12 and on this occasion rinses the excrement channel 1 clean.

Andererseits ist.es auch möglich, zunächst das Flüssigkeits-Kot-Gemisch aus dem Kotkanal 1 bei geöffneter Staunase 6 abzulassen und anschließend in den entleerten Kotkanal 1 neue Flüssigkeit einflißen zu lassen. In diesem Falle erfolgt der Zufluß zeitlich nach der Beseitigung der Staunase 6 aus dem Kotkanal 1. Bei dieser Schaltung wird ebenfalls eine sehr gute Spülung des Kotkanals 1 vorgenommen. Allerdings dauert der Wechselvorgang länger als bei dem zuvor genannten Arbeitsrhythmus .On the other hand, it is also possible to start with the mixture of liquid and faeces to drain from the manure channel 1 with the stagnant nose 6 open and then into the emptied manure channel 1 new Let the liquid flow in. In this case, the inflow takes place after the removal of the stagnation nose 6 from the Feces channel 1. With this circuit, the feces channel 1 is also flushed very well. However, it takes time the changing process takes longer than the previously mentioned work rhythm.

- 13 -- 13 -

030017/0223030017/0223

Schließlich ist es auch denkbar, daß nach der Entleerung des Kotkanals 1 die Staunase 6 abgesenkt wird, bevor neue Flüssigkeit in den Kotkanal 1 eingelassen wird. In diesem Falle wird auf ein Durchspülen des Kotkanals 1 verzichtet, dabei aber ein Minimum von neuer Flüssigkeit zugeführt. Auf diese Weise wird ein Maximum an Pumpenleistung der Pumpe 14 eingespart, die gegebenenfalls über einen beliebigen Endlagenschalter so geschaltet ist, daß sie den Spültank 3 ständig gefüllt hält.Finally, it is also conceivable that after the excrement channel 1 has been emptied, the stagnant nose 6 is lowered before new liquid is let into the manure channel 1. In this case, the faeces channel 1 is not rinsed through but a minimum of new fluid is added. In this way, a maximum of pump performance of the pump 14 is saved, which is optionally switched via any limit switch in such a way that it keeps the wash tank 3 constantly keeps filled.

Welche dieser drei Schaltungen benutzt wird, hängt weitgehend von den örtlichen Verhältnissen und der Art der aufgestallten Tiere 4 ab. Bei großem Anfall von stark stinkendem Kot, der bevorzugt an den Wandungen der Kotkanäle 1 festklebt, muß eine Spülung der Kotkanäle 1 vorgenommen werden, während in anderen Fällen das Verbleiben kleiner an den Wandungen anhaftender Kotmengen im Kotkanal 1 auf die hygienischen Verhältnisse im Stall keinen Einfluß haben wird.Which of these three circuits is used depends largely on the local conditions and the type of circuit installed Animals 4 from. If there is a large amount of badly smelly feces, which tend to stick to the walls of the fecal ducts 1, the feces ducts 1 must be rinsed, while in other cases they remain smaller on the walls The amount of manure in the manure channel 1 will not have any influence on the hygienic conditions in the stable.

Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens hängt nur insoweit von den örtlichen Stallverhältnissen ab, als für das notwendige Gefälle zwischen dem Spültank 3 und dem Lagertank 2 gesorgt werden muß, damit bei geschlossener Staunase 6 das über deren obe.ren Rand 11 tretende Gemisch von Kot und Flüssigkeit im Bereich der Zuleitungen 12 auf natürliche Weise in den Lagertank 2 abfließen kann.The application of the method according to the invention depends only to that extent on the local stall conditions than for the necessary gradient between the washing tank 3 and the storage tank 2 must be taken care of so that when the stagnant nose 6 is closed, the mixture of excrement and faeces overflowing its upper edge 11 Liquid in the area of the supply lines 12 can flow naturally into the storage tank 2.

Darüber hinaus reichen aber auch schon flache Neigungen des Kotkanals 1 aus, da durch die aus dem Spültank 3 nachschiessende Flüssigkeit für den notwendigen Abfluß des Gemisches in den Lagertank 2 gesorgt ist.In addition, shallow inclinations of the excrement channel 1 are sufficient, since the inclinations from the rinsing tank 3 follow Liquid is provided for the necessary outflow of the mixture into the storage tank 2.

Das Verfahren ist grundsätzlich auch unabhängig von der Anordnung eines oder mehrerer Kotkanäle .Entscheidend ist lediglich, daß der Lagertank 2 entsprechend der anfallenden Kotmengen ausgelegt wird, damit die Gülle so lange im Lagertank 2 verharren kann, bis sie bei Verwendung handelsüblicher Lüfter genügend belüftet ist, damit der Kot aerob abgebaut werden kann.In principle, the procedure is also independent of the arrangement of one or more manure channels. that the storage tank 2 is designed according to the amount of feces that accumulate so that the manure remains in the storage tank for so long 2 can remain until it is sufficiently ventilated with the use of commercially available fans so that the excrement is broken down aerobically can be.

17/022317/0223

Claims (1)

© Int. Cl. 3 - Int. Cl.2 Int. Cl. 2:© Int. Cl. 3 - Int. Cl. 2 Int. Cl. 2 : 09) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND A01K1/01 09) FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY A01K1 / 01 A 01 C 3/02A 01 C 3/02 DEUTSCHESGERMAN (5D(5D PATENTAMTPATENT OFFICE Offenlegungsschrift 28 44 234Offenlegungsschrift 28 44 234 Aktenzeichen:File number: P 28 44 234.4P 28 44 234.4 Anmeldetag:Registration date: 11.10.78 .10/11/78. Offenlegungstag:Disclosure date: 24. 4.8024. 4.80
Unionspriorität: (32) (S) (3Ϊ) Union priority: (32) (S) (3Ϊ) Bezeichnung: Verfahren zur Entmistung von StällenName: Procedure for manure removal from stables Anmelder: Alfa-Laval Agrar GmbH, 2056 GlindeApplicant: Alfa-Laval Agrar GmbH, 2056 Glinde Erfinder: Helmrich, Joachim, 2050 HamburgInventor: Helmrich, Joachim, 2050 Hamburg 4.80 030 017/2234.80 030 017/223 OBIGINAL INSPECTEDOBIGINAL INSPECTED DIPL-ING. DR. GERT HELDTDIPL-ING. DR. GERT HELDT Rechtsanwalt, PatentanwaltLawyer, patent attorney Dr. Gert Heldt ■ Neuer Wall 57 iv. . 2000 Hamburg 36Dr. Gert Heldt ■ Neuer Wall 57 iv. . 2000 Hamburg 36 Neuer Wall 57IV- · 2000 Hamburg 36 Ruf: 040/37-15 77Neuer Wall 57 IV - 2000 Hamburg 36 Call: 040 / 37-15 77 Sprechstunden nach Vereinbarung Telegramme: Patentheldt, Hamburg Anwaltsakte: AL 26 Office hours by appointment Telegrams: Patentheldt, Hamburg Attorney's files: AL 26 ALFA-LAVAL Agrar GmbH., Wilhelm-Bergner-Straße, Glinde b. HamburgALFA-LAVAL Agrar GmbH., Wilhelm-Bergner-Strasse, Glinde b. Hamburg Verfahren zur Entmistung von StällenProcedure for manure removal from stables PatentansprücheClaims .) Verfahren zur Entmistung von Ställen mit einem Kot aufnehmenden Flüssigkeitsbett belüfteter Gülle, in das der Kot unmittelbar nach seiner Entstehung einsinkt, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Flüssigkeitsbett in vorbestimmten Zeitintervallen der Kot und die Flüssigkeit abgelassen werden und in unmittelbarem Anschluß daran neue Flüssigkeit eingelassen wird..) Procedure for manure removal from stables with a manure absorbing A liquid bed of aerated manure into which the manure sinks immediately after its formation, characterized in that the feces and the liquid are drained from the liquid bed at predetermined time intervals and immediately Following this, new liquid is admitted. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gülle vom Flüssigkeitsbett in vorbestimmten Zeitintervallen in einen Lagertank (2) abgelassen wird, dort belüftet und nach der Belüftung im Kreislauf in das Flüssigkeitsbett zurückgeleitet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the manure from the liquid bed at predetermined time intervals is drained into a storage tank (2), ventilated there and, after aeration, returned to the liquid bed in the circuit will. 030017/0223030017/0223 Telrsloni'.rh ühormitli-ltB Aulträgp rnwic lnlnlonisdi prlpilln Anskurilln brcürlpn schriftlicher BostfttiiiurujTelrsloni'.rh ühormitli-ltB Aulträgp rnwic lnlnlonisdi prlpilln Anskurilln brcürlpn written Bostfttiiiuruj ORIGINAL INSPECTED COPYORIGINAL INSPECTED COPY 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Inhalt des Flüssigkeitsbettes hinter einem Verschlußorgan aufgestaut wird, das in den vorbestimmten Zeitintervallen in Richtung auf den Lagertank (2) geöffnet wird.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the contents of the liquid bed behind a closure member is dammed, which opens in the predetermined time intervals in the direction of the storage tank (2) will. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußorgan von einem ihn treffenden Flüssigkeitsschwall geöffnet wird.4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that that the closure organ from a surge of liquid hitting him is opened. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Flüssigkeitsbett bei geöffnetem Verschlußorgan und ablaufendem Kot-Flüssigkeits-Gemisch mit Flüssigkeit durchspült wird.5. The method according to claim 1 to 4, characterized in that that the liquid bed with the closure member open and the excrement-liquid mixture with liquid running off is flushed through. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis' 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchspülung beim Ablaufen der Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsbett vorgenommen wird.6. The method according to claim 1 to '5, characterized in that that the flushing is carried out when the liquid drains from the liquid bed. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das entleerte Flüssigkeitsbett durchspült wird.7. The method according to claim 1 to 6, characterized in that the emptied liquid bed is flushed through. 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,8. The method according to claim 1 to 7, characterized in that daß der belüfteten Gülle ein Desinfektionsmittel' zugesetzt wird.that a disinfectant is added to the aerated manure will. 9. Anlage zur Durchführung des Verfahrens zur Entmistung von9. System for carrying out the manure removal procedure /belüfteter Gülle/ Ställen mit einem Kot aufnehmenden FlusSlgkeitsbett/~Tn das der Kot unmittelbar nach seiner Entstehung einsinkt und das im Bereich des produzierten Kotes aufgestaut ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufstauung des Flüssigkeitsbettes ein aus dem Flüssigkeitsbett entfernbares Verschlußorgan vorgesehen ist·./ Aerated Gü lle / stables sink with a feces receiving FlusSlgkeitsbett / ~ Tn the feces immediately after its formation and which is accumulated in the area of the droppings produced, characterized in that the damming of the fluid bed a removable out of the fluid bed closure member is provided ·. 10. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußorgan mit einem Stellglied versehen ist.10. Plant according to claim 9, characterized in that the closure member is provided with an actuator. 0 3 0 017/ 0-232 3 COPY0 3 0 017 / 0-232 3 C OPY 11. Anlage nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußorgan als eine aus dem Flüssigkeitsbett verschwenkbare Staunase (6) ausgebildet ist.11. Plant according to claim 9 and 10, characterized in that the closure member as one from the liquid bed pivotable stagnant nose (6) is formed. 12. Anlage nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußorgnn als ein aus dem Flüssigkeitsbett herausfahrbarer Schieber. (6b) ausgebildet ist.12. Plant according to claim 9 and 10, characterized in that the closure orgnn as one from the liquid bed retractable slide. (6b) is formed. 13. Anlage nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußorgan als eine sich unter dem Druck eines Flüssigkeitsschwalls öffnende Schürze ausgebildet ist.13. Plant according to claim 9 and 10, characterized in that the closure member as one is under the pressure a surge of liquid opening apron is formed. 14. Anlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schürze dem statischen Druck des im Flüssigkeitsbett aufgestauten Flüssigkeits-Kot-Gemisches widerstehende Rückstellkräfte aufweist und bei stoßhafter Belastung durch einen Flüssigkeitsschwall in Öffnungsrichtung beaufschlagt ist.14. Installation according to claim 13 , characterized in that the apron has the static pressure of the liquid-fecal mixture built up in the liquid bed has restoring forces and is acted upon by a surge of liquid in the opening direction in the event of a shock load. 15. Anlage nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schürze an den Rändern des Flüssigkeitsbettes ihre Bewegungen selbsthemmend anliegt.15. Plant according to claim 13 and 14, characterized in that the apron on the edges of the liquid bed their movements are self-locking. 16. Anlage nach Anspruch 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Verschlußorgan zugewandten Abflußende des Flüssigkeitsbettes ein Lagertank (2) zur Aufnahme und Belüftung des Flüssigkeits-Kot-Gemisches vorgesehen ist, und ein Kreislauf für die belüftete Gülle durch eine zu dem dem Abflußende gegenüberliegenden Zuflußende des· Flüssigkeitsbettes führende Leitung (13) ausgebildet ist.16. Plant according to claim 9 to 15, characterized in that that at the discharge end of the liquid bed facing the closure member, a storage tank (2) for receiving and Aeration of the liquid-manure mixture is provided, and a circuit for the aerated manure through one too the line (13) leading to the inflow end of the liquid bed opposite the outflow end. 17. Anlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß im Lagertank (2) eine zum Spülen und Auffüllen des Flüssigkeitsbettes einschaltbare Pumpe (14) vorgesehen ist.17. Plant according to claim 16, characterized in that im Storage tank (2) is provided with a pump (14) that can be switched on for flushing and filling up the liquid bed. 030017/0223030017/0223 COPYCOPY 18. Anlage nach Anspruch 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Flüssigkeitsbett in einem mit natürlichem Ablauf versehenen Kotkanal (1) ausgebildet ist, an dessen oberen Ende ein mit Flüssigkeit befüllbarer Spültank (3) vorgesehen ist, dessen in den Kotkanal (1) mündender Ausgang mit einem Verschlußorgan (15) verschließbar ist und an dessen unteren Ende ein. das Flüssigkeits-Kot-Gemisch aufnehmender Lagertank (2) vorgesehen ist und in dem zwischen dem Lagertank (2) und dem Spültank (3) ein Verschlußorgan (15) zur Aufstauung des Flüssigkeits-Kot-Gemisches angeordnet ist.18. Plant according to claim 9 to 15, characterized in that that the liquid bed is formed in a manure channel (1) provided with natural drainage, at the upper one At the end a flushing tank (3) which can be filled with liquid is provided, the outlet of which opens into the excrement channel (1) can be closed with a closure member (15) and at its lower end. absorbs the liquid-faeces mixture Storage tank (2) is provided and in which a closure member is provided between the storage tank (2) and the rinsing tank (3) (15) is arranged to accumulate the liquid-faeces mixture. 19. Anlage nach Anspruch 9 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußorgan als Staunase (6) ausgebildet ist, die einen vom Flüssigkeits-Kot-Gemisch überströmten oberen Rand (11) aufweist.19. Plant according to claim 9 to 18, characterized in that that the closure member is designed as a stagnant nose (6) over which the liquid-feces mixture flowed has upper edge (11). 20. Anlage nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Spültank (3) und der Kotkanal (1) und der Lagertank (2) über eine Leitung (13) in einem Kreislauf liegen.20. Plant according to claim 18, characterized in that the flushing tank (3) and the excrement channel (1) and the storage tank (2) are in a circuit via a line (13). 21. Anlage nach Anspruch 9 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuflußende des Flüssigkeitsbettes und das Verschlußorgan (15) eine gemeinsame Steuerung aufweisen.21. Plant according to claim 9 to 20, characterized in that the inflow end of the liquid bed and the closure member (15) have a common control. 22. Anlage nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußorgan und das Zuflußende gemeinsam schließen und öffnen.22. Plant according to claim 21, characterized in that the Closing member and the inflow end together close and open. 23. Anlage nach Anspruch 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuflußende zur Erzeugung eines die Schürze öffnenden Flüssigkeitsschwalles vor der das Flüssigkeits-Kot-Gemisch aufstauenden Schürze öffnet.23. Plant according to claim 13 to 15, characterized in that that the inflow end for generating a surge of liquid that opens the apron in front of the liquid-fecal mixture damming apron opens. 24. Anlage nach Anspruch 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußorgan ( 6 ) zeitlich vor dem Zuflußende öffnet.24. Plant according to claim 16 to 21, characterized in that the closure member (6) temporally before the end of the inflow opens. 030017/02 2*3030017/02 2 * 3 5 -5 -
DE2844234A 1978-10-11 1978-10-11 Cowshed manure disposal system - uses control system to wash solid material into collector tank and return excess liq. Withdrawn DE2844234A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2844234A DE2844234A1 (en) 1978-10-11 1978-10-11 Cowshed manure disposal system - uses control system to wash solid material into collector tank and return excess liq.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2844234A DE2844234A1 (en) 1978-10-11 1978-10-11 Cowshed manure disposal system - uses control system to wash solid material into collector tank and return excess liq.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2844234A1 true DE2844234A1 (en) 1980-04-24

Family

ID=6051898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2844234A Withdrawn DE2844234A1 (en) 1978-10-11 1978-10-11 Cowshed manure disposal system - uses control system to wash solid material into collector tank and return excess liq.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2844234A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2650152A1 (en) * 1989-07-31 1991-02-01 Dumaine Jacques Cleaning of animal wastes in livestock rearing buildings using a very strong flow of water or of a mixture of water + liquid manure
WO1994007358A1 (en) * 1992-10-06 1994-04-14 Stockyard Industries Pty. Ltd. Flushing systems

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2650152A1 (en) * 1989-07-31 1991-02-01 Dumaine Jacques Cleaning of animal wastes in livestock rearing buildings using a very strong flow of water or of a mixture of water + liquid manure
WO1994007358A1 (en) * 1992-10-06 1994-04-14 Stockyard Industries Pty. Ltd. Flushing systems
AU662057B2 (en) * 1992-10-06 1995-08-17 Stockyard Industries Pty. Ltd. Flushing systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920978C2 (en) Device for anaerobic wastewater treatment
DE2902476A1 (en) VACUUM LUBRICATION SYSTEM FOR MOBILE UNITS
DE202012100958U1 (en) Biological clarifier
DE8400141U1 (en) DRAIN SET FOR A CLEANER
DE2543250A1 (en) DEVICE FOR RECOVERY OF USED WATER AND DISPOSAL OF WASTE FROM TOILETS AND FAEKALIA
DE3937264C2 (en)
DE2347140A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR SAVING WATER USED FOR TOILETS
AT8533U1 (en) FISH UP AND DOWN
DE3121520C2 (en)
DE60100345T2 (en) Waste water treatment system
DE1904206A1 (en) Plant for wastewater treatment through flocculation and activation
EP0052722B1 (en) Process and installation for separating a liquid waste product, such as manure or sewage, into a liquid phase and a solid phase
DE2844234A1 (en) Cowshed manure disposal system - uses control system to wash solid material into collector tank and return excess liq.
DE2232622C3 (en) Toilet flushing device with circulation of the cleaning fluid
DE8034961U1 (en) DEVICE FOR CLEANING A DUEKER FORMING A PART OF A DRAIN PIPE
DE2444241C3 (en) Method and device for separating inorganic solids from organic solids from waste water
DE102020120913A1 (en) Flushing cistern for a sanitary facility
DE69726183T2 (en) SEWAGE SYSTEM
DE2230725B2 (en) Device for biological cleaning of organic solid waste, in particular liquids containing faeces
EP0567010B1 (en) Channel construction with flushing device
EP0565483B1 (en) Basin in a waste water plant
AT396228B (en) WASTEWATER TREATMENT PLANT
DE10204440B4 (en) Litter Box
DE19816900C1 (en) Tilting pipe with float controller and ball valve for discharging liquid
AT216973B (en) Process for the automatic temporary opening and closing of the bottom outlet of sedimentation systems and sedimentation systems for carrying out the process

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee