DE2843017A1 - SHUT OFF AND THROUGH VALVE WITH A LOCKING DEVICE FOR THE SEQUENTIAL CONTROL OF THE VALVE ELEMENTS - Google Patents

SHUT OFF AND THROUGH VALVE WITH A LOCKING DEVICE FOR THE SEQUENTIAL CONTROL OF THE VALVE ELEMENTS

Info

Publication number
DE2843017A1
DE2843017A1 DE19782843017 DE2843017A DE2843017A1 DE 2843017 A1 DE2843017 A1 DE 2843017A1 DE 19782843017 DE19782843017 DE 19782843017 DE 2843017 A DE2843017 A DE 2843017A DE 2843017 A1 DE2843017 A1 DE 2843017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
housing
carriage
slide
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782843017
Other languages
German (de)
Inventor
Charles D Erikson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geosource Inc
Original Assignee
Geosource Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geosource Inc filed Critical Geosource Inc
Publication of DE2843017A1 publication Critical patent/DE2843017A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/16Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K3/18Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members
    • F16K3/184Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members by means of cams
    • F16K3/186Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members by means of cams by means of cams of wedge from

Description

Die Erfindung bezieht sich, auf ein Absperr- und Durehlaßventil und insbesondere auf ein solches Ventil mit einer Sperreinrichtung zur sequentiellen Steuerung der Bewegung des Ventilschlittens und der Ventilplätten* Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses eines derartigen Ventils.The invention relates to a shut-off and drain valve and in particular on such a valve with a locking device for sequential control of the movement of the valve slide and the Valve plates * The invention also relates to a method for producing a housing of such a valve.

Absperr- und Durchlaßventile finden bei der Steuerung der verschiedensten Fluidströmungen Einsatz; insbesondere bei der Steuerung von Fluidströmunge:i in Heßgeräteüberwachungsstationen od. dgl.Shut-off and passage valves can be found in the control of the most diverse Fluid currents use; especially when controlling Fluid currents: i od in heater monitoring stations.

Beispiele von Ventilen mit expandierbaren Ventilelementen zur Isolierung sowohl eines Ventileinlasses als auch eines Ventilauslas- ses in einem Gehäuse finden sich in den US-PS 791 173, 12 5o o41, 2o 81 298, 25 o2 689, 29 06 491, 3o o3 742, 3o 27 135, 31 52 786 und 38 15 868.Examples of valves with expandable valve elements for isolating both a valve inlet and a valve outlet in a housing can be found in US Pat. 3o 27 135, 31 52 786 and 38 15 868.

Verfahren zur Herstellung von Ventilgehäusen für derartige Durchlaßventile sind in den US-PS 33 31 118, 39 o5 o82, 29 o4 3o6 und 32 o4 929 beschrieben. Auch die US-PS 26 27 651, 28 68 495, 31 92 und 39 87 529 beschreiben Verfahren zum Zusammenbau vdn Bauteilen von Durchlaßventilen od. dgl.Process for the production of valve housings for such gate valves are described in US Pat. No. 3,331,118, 39,05,082, 29,04,3o6 and 32,04,929. Also the US-PS 26 27 651, 28 68 495, 31 92 and 39 87 529 describe methods of assembling components of passage valves or the like.

In den US-PS 34 73 554 und 35 12 546 sind mit Nuten versehene Ventilsitze für Durchlaßventile beschrieben. Auch die US-PS 35 15 371 bezieht sich auf ein mit Hüten versehenes Ventil und einen Ventilsitz. Die US -PS 37 43 244 bezieht eich auf ein Durehlaßventil mit abnehmbaren und ersetzbaren Sitzelementen.In US-PS 34 73 554 and 35 12 546 grooved valve seats are described for gate valves. Also the US-PS 35 15 371 refers to a capped valve and valve seat. The US -PS 37 43 244 refers to a calibration valve with removable and replaceable seating elements.

In der US-PS 31 25 323 ist ein Durehlaßventil beschrieben, daß einen lösbaren Leitungsteil aufweist, der unter dem Ventilelement angeordnet ist, welcher mit dem Einlaß und dem Auslaß des Ventils fluchtet, wenn d»r Ventilschlitten innerhalb des Gehäuses zurückge-In US-PS 31 25 323 a through valve is described that has a detachable line part which is arranged below the valve element , which is aligned with the inlet and the outlet of the valve when the valve slide is back inside the housing.

008815/0913008815/0913

zogen ist, In der US-PS 35 75 377 ist eine Schließdichtimg eines Durchlaßventiles geoffenbart, Hierbei wird ein !Rohrelement unter den Ventilflächen angeordnet, um bei Zurückziehung des Ventilschlittens in Verbindung mit dem Einlaß und dem Auslaß gebracht zu werden.is pulled, In US-PS 35 75 377 a closing sealing is one Passage valve disclosed, Here a pipe element is under the valve surfaces arranged to when retracting the valve slide to be brought into communication with the inlet and the outlet.

Die US-PS 19 99 155 offenbart einen Ventilsehieber mit Yentilscheiben, die solange durch einen Betätigungsteil nicht expandierbar sind, bis Steuerteile in. in. den Seitenschienen vorgesehenen Aus-.nelxmungen angeordnet sind. Die IJS-PS 29 77 o89 bezieht sich auf ein .Durchlaßventil mit in im Ventilgehäuse vorgesehenen !Führungsschienen aufnehmbaren Anschlägen. Die US-PS 34 92 SSo bezieht sich auf eine Yentilsteuerungbetätigungseinrichtung mit einem axial beweglichen und drehbaren Seil, der einheitlich mit einem Yeiitileinsatzstüclc bewegbar ist. Die Durchlaßventile der JSqui-Seal Talve Corporation, iulsa, Oklahomas weisen ein Kugellager-Steuerelement auf, um eine Expansion der Ventilplatten solange zu verhindern, bis der Schlitten seine richtige Stellung in dem Ventilgehäuse eingenommen hat.The US-PS 19 99 155 discloses a valve spool with Y-valve disks, which cannot be expanded by an actuating part as long until the control modules are in the openings provided in the side rails are arranged. The IJS-PS 29 77 o89 refers to a gate valve with guide rails provided in the valve housing recordable stops. The US-PS 34 92 SSo refers on a valve control actuator with an axially movable one and rotatable rope, which is uniformly connected to a Yeiitilinsertüclc is movable. The gate valves of the JSqui-Seal Talve Corporation, Iulsa, Oklahomas exhibit a ball bearing control to prevent expansion of the valve plates as long as until the carriage has taken its correct position in the valve housing.

Die Aufgabe der Erfindung bestellt darin, ein Absperrventil, d. h. ein Absperr- und Durchlaßventil, roit einer Steueranordnung su schaffen, die aufeinanderfolgend, auf G-rund einer axial gerichteten Betätigungslccaft, eine Bewegung des Yeircilschlittens aus einer eingezogenen in eine die Strömung unterbindende Position ermöglicht, und die - nur bei Anordnung des Schlittens in dieser Lage - eine jijcpansionsbewegmio der Yentileleraeiite in ein abdichtendes Zusammenwirkt1 η mit dem Ventilsitz als Folge der fortgesetsten Axialbewegung der Betätigungswalle gestattet.The object of the invention is to provide a shut-off valve, ie a shut-off and passage valve, with a control arrangement that enables the Yeircil slide to move from a retracted position to a flow-preventing position in succession on the basis of an axially directed actuation, and which - only when the carriage is arranged in this position - allows a jijcpansionsbewegungmio of the Yentileleraeiite in a sealing cooperation 1 η with the valve seat as a result of the continued axial movement of the actuating walls.

Ebenso soll sir; Verfahren sur Herstellung eines solchen Absperrventils uii"1; Pü}.2rung3schieneri für- sin Holllcörper—Steuerelement ge—Likewise shall sir; Process for the production of such a shut-off valve uii "1; Pü}.

schaffen werden. Hierbei soll im Öffnungszustand eine nach oben gerichtete Bewegung des Ventilschlittens solange verhindert werden, "bis die Ventilplatten vollständig aus ihrer abdichtenden Stellung mit den Ventilsitzen zurückgezogen sind.will create. In this case, an upwardly directed one should be in the open state Movement of the valve slide can be prevented "until the valve plates are completely out of their sealing position with the valve seats withdrawn.

Auch soll ein solches Ventil mit einem Steuerblock und einem daran vorgesehenen Rollkörper geschaffen werden, der die im Ventilgehäuse in einer zur 3?luidströmung senkrechten Ebene angeordneten Führungsschienen kontaktiert, um einen Teil der Betätigungskraft aufzunehmen, wenn sich der Ventilschlitten entweder zur oder aus der zurückgezogenen Position von der oder zur die Strömung unterbrechenden Position bewegt.Such a valve should also have a control block and one on it provided rolling body are created, which the guide rails arranged in the valve housing in a plane perpendicular to the fluid flow contacted to absorb part of the actuating force when the valve slide is either to or from the retracted position moved from or to the flow interrupting position.

Schließlich soll ein derartiges Ventil mit einem Wartungsvolumen geschaffen werden, das durch den Boden des Ventilgehäuses zugänglich ist, um eine Reparatur oder ein Ersatz der Ventilelemente ohne Ausbau der Ventilbetätigungsanordnung zu ermöglichen. Es soll auch ein Leitungsteil unterhalb des Ventilschlittens angeordnet werden, derart, daß der leitungsteil mit der Einlaß- und der Auslaßöffnung dann fluchtet, wenn der Schlitten im Gehäuse zurückgezogen ist, um Strömungsstörungen bei geöffnetem Ventil auf ein Mindestmaß zu verringern.Finally, such a valve is to be created with a maintenance volume that is accessible through the bottom of the valve housing in order to enable repair or replacement of the valve elements without removing the valve actuation arrangement. A line part should also be arranged below the valve slide in such a way that the line part is aligned with the inlet and outlet openings when the slide is retracted in the housing in order to reduce flow disturbances to a minimum when the valve is open.

Schließlich liegt es auch im Rahmen der Erfindung, ein wirtschaft liches Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für ein derartiges Ventil anzugeljpn, wobei Mhrungsschienen in einer Ebene senkrecht zur Richtung der Flüssigkeitsströmung angeordnet werden sollen. Finally, it is also within the scope of the invention to provide an economical method for producing a housing for such a valve, whereby the mortar bars are to be arranged in a plane perpendicular to the direction of the liquid flow.

Die Erfindung ist grundsätzlich gelöst durch ein Abaperr- und Durchlaßventil mit einem Ventilgehäuse mit einer Einlaß- und einer Auslaßöffnung, wobei eine Führungsschiene im Inneren des Gehäuses The invention is fundamentally achieved by an outlet and passage valve with a valve housing with an inlet and an outlet opening, with a guide rail in the interior of the housing

109816/0913109816/0913

- 1ο -- 1ο -

vorgesehen ist, und zwar in einer Ebene senkrecht zum Pluidatrömungsweg vom Einlaß zum Auslaß. Die IHihrungsschiene weist an einer bestimmten Stelle eine halbkreisförmige !Tut auf. Ein Ventilschlitten ist im Gehäuse auf Grund einer axial gerichteten Betätigungskraft aus einer ersten, der Bereitschaftetellung. in eine zweite, die die Strömung unterbindende Stellung bewegbar. Der Schlitten weist gegenüber diesem bewegliche Yentilplatten auf; sie sind auf Grund einer axial gerichteten Betätigungskraft aus einer ersten, der eingezogenen Stellung in eine zweite die abdichtende Stellung bewegbar, wobei sie abdichtend mit der Einlaß- sowie der Auslaßöffnung zusammenwirken. Ein Betätigungsbolzen oder eine Betätigungswelle ist dem Yentilschlitten und den Yentilplatten wirkungsmäßig zugeordnet, um hierauf eine Betälfeiingskraft zu übertragen. Zur Steuerung des sequentiellen Anlegens einer Betätigungskraft auf den Schlitten und die Yentilplatten ist eine besondere Einrichtung vorhanden. Während des Betriebs verhindert die Steuerungseinrichtung das Anlegen einer Betätigungskraft an den Schlitten, sobald dieser im Gehäuse aus der ersten, der Bereitschaftsstellung in die zweite, die Strömung unterbindende Stellung verschoben ist. Die Steuerungseinrichtung weist einen Kragen mit einer Nockenanschlagflache auf. Er ist an der Betätigungswelle angeordnet. Außerdem ist die Steuereinrichtung mit einer Blockanordnung mit entsprechend geneigten Nockenanschlagsflachen versehen.is provided, namely in a plane perpendicular to the Pluidatrömungsweg from inlet to outlet. The guide rail points to one place a semicircular! Tut on it. A valve slide is in the housing due to an axially directed actuating force from a first, the standby position. in a second, the position stopping the flow movable. In relation to this, the carriage has movable valve plates; they are up The reason for an axially directed actuating force from a first, the retracted position, to a second, the sealing position movable, whereby they cooperate sealingly with the inlet and outlet openings. An actuating bolt or an actuating shaft is effective for the Yentilschlitten and the Yentilplatten assigned to transfer a Betälfeiingskraft thereon. To the Controlling the sequential application of an actuation force to the carriage and valve plates is a special facility available. During operation, the control device prevents the application of an actuating force to the carriage as soon as it is in the housing from the first, the standby position is shifted to the second, the flow inhibiting position. The control device has a collar with a cam stop surface on. It is arranged on the actuating shaft. In addition, the control device with a block arrangement is corresponding with provided inclined cam stop surfaces.

Die Blockanordnung weist ein Rollkörperelement auf und ist im Gehäuse und bezüglich des Schlittens aus einer ersten, Kraft übertragenden Position in eine zweite, den Schlitten sperrende Position bewegbar. In. der ersten Position wirken die Anschlagflächen von Blockanordnung und Kragen zusammen, so daß eine auf die Betätigungswelle ausgeübte Kraft auf den Schlitten übertragbar ist, um diesen aus der Bereitschafts- in die die Strömung unterbinden de Stellung zu TTaohltfrfP.!. Bei Verschiebung des Schlittens te- The block arrangement has a roller element and can be moved in the housing and with respect to the slide from a first, force-transmitting position into a second position, which blocks the slide. In. In the first position, the stop surfaces of the block arrangement and collar work together, so that a force exerted on the actuating shaft can be transmitted to the slide in order to move it from the standby position to the position to prevent the flow. Te- upon displacement of the carriage

803815/0813803815/0813

wegen sich, die Rollen längs der MüirungsscMene. Bei Anordnung £.es Schlittens in der die Strömung unterbindenden Stellung sprsc.ien die Blockanordnung auf das kontinuierliche Anlegen einer Betätigungskraft an, um außer Eingriff mit dem Kragen au kommen und die Rolle in der darin vorgesehenen Hute anzuordnen. Ein Eingriff der Rolle in der Hut sperrt den Schlitten "bezüglich des Gehäuses derart, daß das fortgesetzte Anliegen oder Ausüben einer Betätigungskraft weiter auf die Yentilplatten ubertragöar ist, um diese aus der zurückgezogenen in die Dichtungsposition su "bringen.because of himself, the roles along the muscle scene. With arrangement £ .es Sprsc.ien the slide in the position preventing the flow the block assembly to the continuous application of an operating force to come out of engagement with the collar and the To arrange the role in the hat provided therein. An intervention by Roller in the hat locks the carriage "with respect to the housing in such a way that that the continued concern or exertion of an actuating force is further transferrable to the valve plates in order to remove them Bring the retracted into the sealing position see below.

Das.Gehäuse weist auch ein ¥artungsvolumeii auf, das unter dem Sehlitten vorgesehen ist, wenn sich dieser in seiner zweiten Stellung "befindet. Dieses ¥artungsvolumen ist öisrch eine Öffnung zugänglich, die mittels einer lösbaren Abdeckung abgeschlossen ist, welche an der Unterseite des Ventilgehäuses befestigt ist. Der Ven$ilschlitten kann auch einen Leitungsteil aufweisen, der so ausgebildet ist, daß er zwischen Einlaß- -und Auslaßöffnung flueliteiid und die Strömung leitend angeordnet ist, wenn sich der Schlittert in cfe'r zurückgezogenen Position "befindet. S ig ■Das.Gehäuse also has a ¥ artungsvolumeii that under the Sehlitten is provided when this is in its second position "is located. This volume is accessible through an opening, which is closed by means of a detachable cover which is attached to the underside of the valve housing. Of the The valve slide can also have a line part which is designed in this way is designed that it flueliteiid between the inlet and outlet opening and the flow is arranged to be conductive when the slide is moving in cfe'r retracted position ". S ig ■

Ein Verfahren zur Herstellung eines Ventils gemäß der Erfindung ist:ebenfalls geoffenbart. Gemäß dem Verfahren wird in einea länglichen Seil eines ersten und eines zweiten ö-förmigen oder vierseitigefitKanalteils eine Ventilöffnung vorgesehen. Ventilsitze aus-rostfeeiem Stahl werden im Bereich der Peripherie der öffnungen eines jeden Kanalteils vorgesehen. Der erste und der zweite5 Üanaiteil werden längs abgefaster Längslianten der Schenkel der G-lfÖrmi^n Teile miteinander verbunden, vm ein im wesentlichen relähtwfifkliges Ventilgehäuse zu definieren. Hach -Verbinden der Ksäaltelfrle werden die Ventilsitze im Hinblick auf bestimmte Aby bearbeitet und darüber hinaus einer Endbearbeitung unit A method of manufacturing a valve according to the invention is also disclosed. According to the method, a valve opening is provided in an elongated cord of a first and a second O-shaped or four-sided fit channel part. Valve seats made of stainless steel are provided in the area of the periphery of the openings of each channel part. The first and the second 5 Üanaiteil are connected to each other along beveled longitudinal lines of the legs of the G-lfÖrmi ^ n parts, vm to define a substantially relähtwfifkliges valve housing. After connecting the Ksäaltelfrle, the valve seats are machined in view of certain Aby and also a finishing unit

iä.iiä.i

ei * egg *

S/0913S / 0913

terzogen, wobei die Innenflächen jedes dieser Sitze parallel zueinander angeordnet sind.with the inner surfaces of each of these seats parallel to one another are arranged.

Es werden Öffnungen längs der Mittellinie der Seiten des rechtwinkligen Gehäuses, in denen keine Ventilöffnungen vorgesehen sind, eingearbeitet. Eine Zentrierführung wird in das Innere des rechtwinkligen Gehäuses eingeführt und ebenso mit entsprechenden Nuten versehene Einsatzstücke. Letztere durch die öffnungen der Seitenwandungen. Unter Zusammenwirken der Einsatzstücke mit der Zentrierführung werden die Einsatzstücke befestigt. Sodann wird die Zentrierführung
entfernt, und die Führungsschienen werden in den fluchtenden Nuten befestigt, um die Führungsschienen axial längs des Inneren einer
Jeden Endwandung des Ventilgehäuses in einer senkrecht zum Fluidströmungsweg zwischen dem Einlaß und dem Auslaß des Ventils verlaufenden Ebene anzuordnen.
Openings are machined along the center line of the sides of the rectangular housing in which no valve openings are provided. A centering guide is inserted into the interior of the rectangular housing, as are inserts provided with corresponding grooves. The latter through the openings in the side walls. The insert pieces are fastened with the cooperation of the insert pieces with the centering guide. Then the centering guide
removed, and the guide rails are secured in the aligned grooves around the guide rails axially along the interior of a
To locate each end wall of the valve housing in a plane perpendicular to the fluid flow path between the inlet and outlet of the valve.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben
sich aus der folgenden Beschreibung, den Patentansprüchen sowie
anhand der schematischen Zeichnung. Hierbei zeigen:
Further details, features and advantages of the invention result
from the following description, the claims and
based on the schematic drawing. Here show:

Pig. 1 ein Schaltbild der Betriebsumgebung einesPig. 1 is a circuit diagram of the operating environment of a

Abtrenn- und Ablaßventils, also eines Durchlaufventils gemäß der Erfindung;Cut-off and drain valve, that is, a flow valve according to the invention;

Pig. 2 einen Schnitt durch das erfindungsgemäße
Durchlauf ventil;
Pig. 2 shows a section through the inventive
Flow valve;

Fig. 3 einen Teilschnitt durch den Gegenstand der
Pig. 2 längs der Linie 3-3»
Fig. 3 is a partial section through the subject matter of
Pig. 2 along line 3-3 »

Pig. 4 einen Schnitt des Gegenstandes der Pig. 3
längs der Linie 4-4;
Pig. Figure 4 is a section of the subject of the Pig. 3
along line 4-4;

909815/0913909815/0913

Fig. 5 eine schematische Darstellung der Aufeinanderfolge des Betriebs des erfindungsgemäßen Durchlaufventils undFig. 5 is a schematic representation of the sequence the operation of the flow valve according to the invention and

Fig. 6 A Seitenansichten eines alternativen Ausführungsund 6 B beispiels des erfindungsgemäßen Ventils.Fig. 6 A side views of an alternative embodiment and 6 B example of the valve according to the invention.

Zu Beginn sei festgehalten, daß im folgenden durchwegs gleiche Bezugszeichen für gleiche Elemente in den verschiedenen Figuren der Zeichnung verwendet werden.At the beginning it should be noted that the same reference numerals are used throughout in the following can be used for the same elements in the different figures of the drawing.

Fig. 1 zeigt in schematischer Weise eine typische Arbeitsumgebung eines Durchlaufventils gemäß der Erfindung. Solche Abtrenn- und Ablaßventile finden grundsätzlich beim Messen von Fluiden sowie bei Meßprüfanordnungen Verwendung, die die volumetrische Strömung eines Fluids, wie Benzin oder andere Erdölprodukte, überwachen, die von einer Lieferstation einem Abnehmer zugeleitet werden. Wie sich aus Fig. 1 ergibt, strömt das von der lieferstation ankommende Fluid durch eine Einlaßleitung 12 ankommende Fluid über eine Auslaßleitung 14 zum Abnehmer oder Verbraucher. Zwischen der Einlaßleitung 12 und die Auslaßleitung 14 sind mehrere parallele Meßzweige 16 geschaltet, wovon in der Fig. 1 zwei Zweige, nämlich die Zweige 16 A und 16 B gezeigt sind. Jeder Zweig 16 A und 16 B weist ein Fluidmeter 18 A bzw. 18 B auf. Das durch die Einlaßleitung 12 ankommende Fluid strömt über die Meßzweige oder Meßleitungen 16 zur Auslaßleitung 14. Die volumetrische Strömung des Fluids wird hierbei durch ein Meßgerät 18 verfolgt, das in der jeweiligen Meßleitung vorgesehen ist.Fig. 1 shows schematically a typical work environment of a flow valve according to the invention. Such cut-off and drain valves are basically found when measuring fluids as well Use in measuring test arrangements that determine the volumetric flow of a fluid, such as gasoline or other petroleum products, that are fed from a delivery station to a customer. As 1 shows that the incoming from the delivery station flows Fluid through an inlet line 12 incoming fluid via an outlet line 14 to the consumer or consumer. Between the inlet pipe 12 and the outlet line 14 are connected several parallel measuring branches 16, of which two branches in FIG. 1, namely branches 16 A and 16 B are shown. Each branch 16 A and 16 B has a fluid meter 18 A and 18 B, respectively. That through the inlet pipe 12 incoming fluid flows via the measuring branches or measuring lines 16 to the outlet line 14. The volumetric flow of the fluid is tracked here by a measuring device 18 which is provided in the respective measuring line.

90981 S/091390981 S / 0913

Zur Überwachung der Genauigkeit eines jeden Meßgerätes 18 in den jeweiligen, parallelen Meßzweigen 16 ist eine Prüfeinrichtung 2o vorgesehen. Sie ist über ein Rohr 22 mit jeder der Meßleitungen 16 verbunden. Jedes Rohr 22 liegt an einem Kopfstück oder einer Sammelleitung 24 der Prüfeinrichtung 2o an. Me ITuidströmung aus der Prüfeinrichtung 2o wird in einer Auslaßsammelleitung 26 zusammengefaßt und geht von dort auf die Auslaßleitung 14. Jedes Rohr oder jede Leitung 22 weist ein Abtrenn- und Auslaßventil oder Durchlauf ventil T auf, das in dem jeweiligen Rohratück 22 B vorgesehen und so ausgebildet ist, daß die Prüfeinrichtung 2q, insbesondere deren Einlaßsammelleitung 24 von einem Punkt 28 eines jeden Meßzweiges 16 abgetrennt werden kann, welcher Punkt 28 .stromabwärts des Meßgerätes 18 angeordnet ist. Die in den leitungen 22 angeordneten Durchlaufventile Y sind normalerweise geschlossen und trennen so die Prüfeinrichtung 2o von den Punkten 18 ab. Stromabwärts der Verbindungspunkte 28 ist in jedem Meßzweig 16 ein zusätzliches Durchlaufventil Y angeordnet, dessen Zweck näher erläutert werden wird. Die in den Meßzweigen 16 angeordneten Durchlaufventile V sind normalerweise geöffnet und ermöglichen hierdurch eine Pluidverbindung zwischen Einlaßleitung 12 und Auslaßleitung über den Meßzweig 16.To monitor the accuracy of each measuring device 18 in the respective, parallel measuring branches 16, a test device 20 is provided intended. It is connected to each of the measuring lines 16 via a pipe 22. Each tube 22 rests on a head piece or one Collective line 24 of the testing device 2o. Me ITuid flow out the test device 2o is combined in an outlet manifold 26 and goes from there to the outlet line 14. Each Pipe or each line 22 has a cut-off and outlet valve or flow valve T, which is provided in the respective pipe piece 22B and is designed so that the test device 2q, in particular its inlet manifold 24 from a point 28 of a each measuring branch 16 can be separated, which point 28 downstream of the measuring device 18 is arranged. The arranged in the lines 22 flow valves Y are normally closed and thus separate the test device 2o from the points 18. Downstream of the connection points 28 there is an additional branch in each measuring branch 16 Through valve Y arranged, the purpose of which is explained in more detail will be. The flow valves arranged in the measuring branches 16 V are normally open and thereby enable a fluid connection between inlet line 12 and outlet line via the measuring branch 16.

Wenn ein spezielles Meßgerät 18 überprüft oder auf seine Genauigkeit untersucht werden soll, muß der dazugehörige Meßzweig von der Auslaßleitung 14 abgetrennt und die volumetrische Strömung des Fluids durch den Yerbindungspunkt 28 des jeweiligen Meßgerätes auf die Prüfeinrichtung 2o gegeben werden. Wenn beispielsweise die Genauigkeit des Meßgerätes 18 B überprüft werden soll, wird der Auslaß des Meßgerätes 18 B von der Auslaßleitung 14 abgetrennt. Zu diesem Zweck wird das normalerweise geöffnete Durchlauf ventil V in der Meßleitung 18 B geschlossen und das normalerweise geschloeseneWhen a special measuring device 18 checked or for its accuracy is to be examined, the associated measuring branch must be separated from the outlet line 14 and the volumetric flow of the Fluids are passed through the connection point 28 of the respective measuring device to the test device 2o. For example, if the If the accuracy of the measuring device 18 B is to be checked, the outlet of the measuring device 18 B is separated from the outlet line 14. to for this purpose, the normally open flow valve V in the measuring line 18 B closed and the normally closed

909615/0913909615/0913

Durchlaufventil V im Rohrstück 22 B geöffnet. Auf diese Weise wird von der Einlaßleitung 12 kommendes Fluid durch den Meßzweig 16 B und das darin vorgesehene Meßgerät 18 B geleitet, weiterhin durch die leitung 22 B und das darin vorgesehene, geöffnete Durchlaufventil V, durch die EinlaßsammeUeitung 24 und die Prüfeinrichtung 2o und sodam durch die Auslaßsammelleitung 26 und schließlich in die Auslaßleitung 14. Es ist unabdingbar, daß dann sogleich kein Fluid mehr durch das Durchlaufventil V im Meßzweig 16 B zur Auslaßleitung 14 strömt, wenn das Meßgerät 18 B überprüft wird. Auch ist es wichtig, daß sodann kein Fluid vom Zweig 16 A durch das Rohrsttiek 22 A durch das darin vorgesehene Ventil V in die Einlaßsammelleitung 24 B der Prüfeinrichtung 2o strömt, während das Meßgerät 18 B geprüft wird.Flow valve V in pipe section 22 B is open. That way will Fluid coming from the inlet line 12 is passed through the measuring branch 16 B and the measuring device 18 B provided therein, and continues through the line 22 B and the open flow valve provided therein V, through the inlet manifold 24 and the testing device 2o and so through the outlet manifold 26 and finally into the outlet line 14. It is essential that then immediately no More fluid flows through the flow valve V in the measuring branch 16 B to the outlet line 14 when the measuring device 18 B is checked. Even It is important that then no fluid from branch 16 A through the pipe section 22 A through the valve V provided therein into the inlet manifold 24 B of the test device 2o flows while the measuring device 18 B is being tested.

Das erfindungsgemäße Durchlauf ventil Y erfüllt diese Erfordernisse hinsichtlich des Abtrennvermögens eines Yentils Y in den Meßzweigen 16 und den Leitungen 22 im herkömmlichen Meßgeräteprüfsystem gemäß Fig. 1.The flow valve Y according to the invention meets these requirements with regard to the separation capacity of a Y valve Y in the measuring branches 16 and lines 22 in the conventional meter test system according to FIG. 1.

Die Erfindung bezieht sich sowohl auf den Aufbau eines Durchlaufventils Y als auch auf ein Verfahren zur Herstellung dieses erfindungsgemäßen Ventils.The invention relates both to the structure of a flow valve Y as well as a method for producing this valve according to the invention.

In den Fig. 2, 3 und 4 ist jeweils eine Seiten-, eine Stirn- sowie eine Drausicht eines erfindungsgemäßen Durchlaufventils Y gezeigt, wobei das Ventil in seiner geschlossenen Stellung gezeigt ist. Entsprechende Bauteile sind mit den Zusätzen "A" oder "B" bei der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung versehen. In Figs. 2, 3 and 4 is a side, a front and a top view of a flow valve according to the invention Y is shown, the valve being shown in its closed position. Corresponding components are added "A" or "B" to the description a preferred embodiment of the invention provided.

009615/0913009615/0913

Wie aus der Zeichnung hervorgeht, weist das erfindungsgemäße Ventil, das auch als Sperr- und Durchlaßventil bezeichnet werden kann und mit V bezeichnet ist, ein im wesentlichen geschlossenes Gehäuse 32 auf. Es definiert ein im wesentlichen abgeschlossenes Volumen 34» das mit einem Fluideinlaß 36 sowie einem Fluidauslaß 38 versehen ist. Ein insgesamt mit 4o bezeichneter Ventilschlitten ist bezüglich des Gehäuses 32 aus einer ersten, der Bereitschaftsstellung in eine zweite, die Strömung unterbrechenden Stellung (Fig. 2) zwischen dem Einlaß 36 und dem Auslaß 38 bewegbar. Der Schlitten 4o verstellt sich als Folge von Kräften, die längs der Achse eines Betätigungsbolzens 42 wirken. Ventilplatten 44 werden vom Schlitten 4o getragen und sind diesem gegenüber aus einer ersten, der eingezogenen in eine zweite, die dichtende Stellung bewegbar (Fig. 2). Eine insgesamt mit 46 bezeichnete Einrichtung wirkt mit dem Bolzen 42 und dem Ventilschlitten 4o zusammen, um das aufeinanderfolgende Anlegen einer Betätigungskraft zu steuern, die über den Bolzen 42 von einer nicht dargestellten Ventilbetätigungseinrichtung auf den Ventilschlitten 4o und die Ventilplatten 44 übertragen wird. Wie hier beschrieben wird, verhindert die Einrichtung 46 das Anlegen einer Betätigungskraft an den Schlitten 4odann, wenn er in seiner zweiten Stellung ist, und er ermöglicht das Anlegen der Betätigungskraft nur an die Ventilplatten 44» wenn der Schlitten in seiner zweiten Stellung ist. Jedes dieser Elemente wird im folgenden noch näher erläutert.As can be seen from the drawing, the valve according to the invention, which can also be referred to as a stop and passage valve and is denoted by V, a substantially closed housing 32 on. It defines an essentially closed volume 34 which is provided with a fluid inlet 36 and a fluid outlet 38 is. A valve slide, denoted as a whole by 4o, is in a first, standby position with respect to the housing 32 in a second, the flow interrupting position (Fig. 2) between the inlet 36 and the outlet 38 movable. The slide 4o adjusts itself as a result of forces acting along the axis of an actuating bolt 42 act. Valve plates 44 are carried by the carriage 4o and are opposite this from a first, the retracted movable into a second, the sealing position (Fig. 2). A device designated overall by 46 acts with the bolt 42 and the valve slide 4o together to the successive Applying an actuating force to control the bolt 42 is transmitted from a valve actuating device, not shown, to the valve slide 4o and the valve plates 44. As is described herein, device 46 prevents donning an actuating force on the carriage 4 then when he is in his second position, and it allows the application of the actuating force only on the valve plates 44 »when the carriage is in its second position is. Each of these elements is explained in more detail below.

Das Gehäuse 32 ist ein im wesentlichen rechtwinkliges Bauteil, das, wie ebenfalls noch näher erläutert werden wird, aus Kohlenstoffstahl, wie er zum Bau von Druckgefäßen verwendet wird, hergestellt ist. Es weist im wesentlichen parallele Seitenwandungspaare 48 und ein querverlaufendes paralleles Paar von Endwandungen 5o auf, wobei die größere Dimension des rechtwinkligen Gehäuses 32 durch die Seitenwandungen 48 definiert wird. Jede Seitenwandung 48 ist mit einerThe housing 32 is a substantially rectangular component which, as will also be explained in more detail, made of carbon steel, as it is used to build pressure vessels is. It has substantially parallel pairs of side walls 48 and a transverse parallel pair of end walls 5o, wherein the larger dimension of the rectangular housing 32 is defined by the side walls 48. Each side wall 48 is provided with a

909815/0913909815/0913

kreisförmigen Öffnung 52 versehen. Im Bereich des Umfangs der kreisförmigen öffnungen 52 sind leitungsteile 54» "beispielsweise durch Schweißen, am Gehäuse 32 angeordnet. Die Leitungsteile oder Düsenlager 54 weisen Befestigungsflansche 56 auf, die ebenfalls durch Schweißen od. dgl. "befestigt sind. Die Befestigungsflansche 56 sind im wesentlichen ringförmige Bauteile und aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl hergestellt. Sie weisen in kreisförmiger Anordnung Ausnehmungen 58 auf. Dem Fachmann ist bekannt, daß . durch Anordnung der Befestigungsflansche 56 und Ausrichten der darin angeordneten Ausnehmungen 58 mit korrespondierenden Planschen und Ausnehmungen der leitung 16 des Meßzweigs oder der Rohrleitung 22, in der das Ventil V angeordnet ist (Pig. 1), die Anfügung des Duchlaßventils V erleichtert wird. Es kann auf diese Weise dann seine Fluid isolierende Funktion in dem jeweiligen System, in dem angeordnet ist, erfüllen.circular opening 52 is provided. In the area of the circumference of the circular Openings 52 are line parts 54 »", for example through Welding, arranged on the housing 32. The line parts or nozzle bearings 54 have fastening flanges 56, which also through Welding od. The like. "Are attached. The mounting flanges 56 are substantially annular components and made from forged carbon steel. They have recesses in a circular arrangement 58 on. It is known to the person skilled in the art that. by placing the mounting flanges 56 and aligning those disposed therein Recesses 58 with corresponding splashes and recesses in the line 16 of the measuring branch or the pipeline 22 in the the valve V is arranged (Pig. 1), the addition of the flow valve V is facilitated. In this way, it can then perform its fluid-isolating function in the respective system in which it is arranged is, meet.

TJm das Innere der .kreisförmigen Öffnungen 52 herum und teilweise vom Inneren der Düsenlagerungen 54 getragen sind kreisförmige Düsen 6o vorgesehen. Sie sind in einem Stück aus KohlenstoffStahlrohr hergestellt und durch Schweißen od. dgl. in der Düsenlagerung 54 angeordnet. Jede Düse 6o weist eine Oberfläche 62 auf, die sich in Richtung zum Einlaß oder Auslaß, in dessen Bereich sie angeordnet ist, verjüngt, um die effektive Fluidströmungsflache der Ein-» laß- und Auslaßöffnungen 36 bzw. 38 auf etwa 7o % des Strömungsquerschnitts des Zweigs oder des Rohres, in dem das Ventil angeordnet ist, zu verengen. Im wesentlichen ringförmige Ventilsitze 64 sind beispielsweise durch Schweißen an den Düsen 6o befestigt und insbesondere an dem Teil der Düsen, der im Bereich des vom Inneren des Gehäuses 32 definierten Volumens 34 angeordnet ist. Die Ventilsitze sind aus poliertem Werkstoff hergestellt, wie frostfreier Stahl, und wirken in der Schließstellung des Ventils mit Ventilplattenflächen und federnden Dichtungen zusammen, dieCircular nozzles 60 are provided around the interior of the circular openings 52 and partially supported by the interior of the nozzle mounts 54. They are made in one piece from carbon steel tube and arranged in the nozzle bearing 54 by welding or the like. Each nozzle 6o has a surface 62 which tapers in the direction of the inlet or outlet, in the area of which it is arranged, in order to reduce the effective fluid flow area of the inlet and outlet openings 36 and 38 to about 70 % of the flow cross-section of the Branch or the pipe in which the valve is arranged to narrow. Essentially annular valve seats 64 are fastened to the nozzles 6o, for example by welding, and in particular to that part of the nozzles which is arranged in the region of the volume 34 defined by the interior of the housing 32. The valve seats are made of polished material, such as frost-free steel, and in the closed position of the valve interact with valve plate surfaces and resilient seals, which

009815/0913009815/0913

an dem Schlitten angeordnet sind. Im vorstehenden wurde darauf hingewiesen, daß als Befestigungs- und Verbindungsart im wesentlichen Schweißen in Präge kommt. Es ist jedoch darüber hinaus jede andere Verbindungsart möglich.are arranged on the carriage. In the above it was pointed out that that essentially welding comes into embossing as a type of fastening and connection. However, it is beyond any other Connection type possible.

Im Bereich des oberen Endes (gemäß Pig. 2 und 3) des Ventilgehäuses 32 ist ein Ring 66 fest angeordnet, beispielsweise wiederum mittels Schweißen. Er verläuft vollständig außen um die Seitenwandungen 48 und die Endwandungen 5o herum. Der Lagerring oder Ring 66 nimmt eine Reihe aufrecht stehender Bolzen 68 auf. '.Das obere Ende des Ventilgehäuses 32 ist mit einer Abdeckplatte 7o versehen, deren Länge und Breite größer als die entsprechenden Dimensionen des Gehäuses sind, so daß vorstehende Erstreckungen 72 gebildet werden. Diese weisen ihrerseits eine Reihe von Öffnungen auf, die mit den Bolzen 68 fluchten, so daß beim Drehen von Sechskantschrauben 74 auf den Bolzen 68 die Abdeckplatte 7o auf das obere Ende des Gehäuses 32 gezogen wird. Eine Abdichtung des Volumens 34 erfolgt über eine Dichtung 76. Die Abdeckplatte 7o weist eine im wesentlichen kreisförmige öffnung 78 auf, in der ein Lager 8o angeordnet ist. Der Innendurchmesser des Lagers entspricht im wesentlichen dem Außendurchmesser des Betätigungsbolzen 42, so daß er durch die Öffnung des Lagers 8o unter Einhaltung geringer Toleranzen hindurchpaßt. TJm eine Abdichtung des Gehäuses 34 um die öffnung 8o in der Abdeckplatte 7o herum zu ermöglichen, ist ein Dichtungsgehäuse 82 an der oberen Fläche der Abdeckplatte 7o mittels Bolzen 84 befestigt. Ein ringförmiger Lagerteil 86 ist im Gehäuse 82 fest bezüglich der - Abdeckplatte 7o angeordnet. Der Lagerteil 86 bewirkt die Anordnung einer Packung 88 und einer O-Ringlagerung 9o um den Bolzen 42 herum. Eine O-Ringdichtung 92 ist in einer Nut angeordnet, die sich im Lager 9o befindet. Ein Sitzring 94 ist am Lagerteil 86 mittels Schrauben 96 befestigt. Werden dieIn the area of the upper end (according to Pig. 2 and 3) of the valve housing 32, a ring 66 is fixedly arranged, for example again by means of welding. It runs completely around the outside of the side walls 48 and the end walls 5o around. The bearing ring or ring 66 receives a series of upright bolts 68. '.The top The end of the valve housing 32 is provided with a cover plate 7o, the length and width of which is greater than the corresponding dimensions of the housing so that protruding extensions 72 are formed. These in turn have a series of openings that align with the bolts 68 so that when turning the hexagon head screws 74 on the bolt 68, the cover plate 7o on the upper end of the housing 32 is pulled. The volume 34 is sealed by means of a seal 76. The cover plate 7o has an im essentially circular opening 78 in which a bearing 8o is arranged is. The inner diameter of the bearing corresponds essentially to the outer diameter of the actuating bolt 42, so that it fits through the opening of the bearing 8o while maintaining small tolerances. TJm a seal of the housing 34 around the opening 8o around the cover plate 7o is a seal housing 82 on the upper surface of the cover plate 7o by means of bolts 84 attached. An annular bearing part 86 is fixedly arranged in the housing 82 with respect to the cover plate 7o. The storage part 86 causes the arrangement of a packing 88 and an O-ring bearing 9o around the bolt 42. An O-ring seal 92 is disposed in a groove located in the bearing 9o. A seat ring 94 is fastened to the bearing part 86 by means of screws 96. Will the

909815/0911909815/0911

Schrauben 96 in das Lagerteil 86 eingedreht, so wird der Sitzring 94 auf den lagerteil 86 gezogen und sichert so die Packung 88 in ihrer richtigen lage*""um die Welle 42 herum.Screws 96 screwed into the bearing part 86, so the seat ring 94 is drawn onto the bearing part 86 and thus secures the pack 88 in its correct position * "" around the shaft 42.

Die Welle oder der Bolzen 42 erstreckt sich nach oben durch das Dichtungsgehäuse 82 zu einer Verbindungsstelle mit einer nicht gezeigten Ventilbetätigungseinrichtung, letztere erzeugt die Betätigungskraft des Bolzens 42. Diese wird über den Bolzen 42 auf den Schlitten 4o und die Ventilplatten 44 übertragen. Eine Ventilbetätigungseinrichtung zur Übertragung der Betätigungskräfte auf den Bolzen 42 ist in der US. Patentanmeldung vom beschrieben. Im Bereich des unteren Endes (gemäß Pig. 2 und 3) des Ventilgehäuses 32 ist ein lagerring 98 befestigt, beispielsweise mit Schweißen. Er umgibt wiederum vollständig das Äußere der Seitenwandungen 48 und der Endwandungen 5o des Gehäuses 32. Eine Reihe von Bolzen 1oo erstreckt sich von dem lagerring 95 nach unten. Das untere Ende des Gehäuses 32 ist mit einer unteren Abdeckplatte 1o2 versehen. Die länge und Breite der unteren Abdeckplatte 1o2 überschreitet die Abmessungen der Seitenwandungen 48 sowie der Endwandungen 5o des Gehäuses und bildes auf diese Weise Erstreckungen 1o4> die über den lagerring 98 hinausragen und überlappen. Die Erstreckung 1o4 weist eine Reihe Öffnungen auf, die mit den Bolzen 1oo fluchten. Die Bolzen 1oo sind mit Sechskantschrauben 1o6 versehen, so daß ein Weiterschrauben der Schrauben 1o6 auf den Bolzen 1oo die untere Abdeckpalie 1o2 dichtend an das untere Ende des Gehäuses 32 anliegen läßt.The shaft or bolt 42 extends upwardly through the seal housing 82 to a junction with one not shown Valve actuating device, the latter generating the actuating force of the bolt 42. This is on the bolt 42 on the Transfer slide 4o and valve plates 44. A valve actuator to transmit the operating forces to the bolt 42 is in the US. Patent application from described. In the area of the lower end (according to Pig. 2 and 3) of the valve housing 32, a bearing ring 98 is attached, for example with welding. It in turn completely surrounds the exterior of the side walls 48 and the end walls 50 of the housing 32. A number of bolts 100 extend from the bearing ring 95 to below. The lower end of the housing 32 is covered with a lower cover plate 1o2 provided. The length and width of the lower cover plate 1o2 exceed the dimensions of the side walls 48 as well as the end walls 5o of the housing and image in this way extensions 1o4> which protrude beyond the bearing ring 98 and overlap. The extension 1o4 has a number of openings, which are aligned with the bolts 1oo. The bolts 1oo are with hexagonal screws 1o6 provided so that a further screwing of the screws 1o6 on the bolt 1oo sealing the lower cover pallet 1o2 can rest against the lower end of the housing 32.

Zur Abdichtung des jlnnengehäuses 32 ist noch eine Dichtung 1o8 eingelegt. Der untere Innenteil des Volumens 34 definiert ein Inspektionsvolumen 11 ο unterhalb des Schlittens 4o. Dieses ist über die untere Abdeckplatte 1o2 zugänglich. Nur der VollständigkeitA seal 108 is also used to seal the inner housing 32 inserted. The lower inner part of the volume 34 defines an inspection volume 11 ο below the slide 4o. This is accessible via the lower cover plate 1o2. Just for completeness

909815/0913909815/0913

- 2ο -- 2ο -

halber sei darauf hingewiesen, daß das InspektionsTolumen 11 ο beispielsweise durch Anschweißen der Abdeckplatte 1o2 an das Gehäuse 32 vermieden werden kann.sake it should be noted that the inspection volume 11 ο for example can be avoided by welding the cover plate 1o2 to the housing 32.

Wie am besten aus den Pig. 3 und 4 hervorgeht, weist das Gehäuse 32 üihrungsschienen 112 auf, die im wesentlichen mittig und t .axial längs jeder Endwandung 54 verlaufen. Sie sind mit einem . !halbkreisförmigen Ausschnitt 138 versehen, der an einer vorbestimmten Stelle an ihnen vorgesehen ist. Die Führungsschienen 112 sind in einer Ebene senkrecht zum Fluids tr ömungsweg gemäß Pfeil 114 zwischen dem Einlaß 36 und dem Auslaß 38 mittels mehrerer Schraubenbolzen 116 befestigt. Die Bolzen 116 werden von einer Gegenbohrung 118 aufgenommen, die in mit einer Ausnehmung versehenen Einsatzstiicken 12o vorgesehen sind. Jedes der Einsatzstücke 12o ist beispielsweise mittels Schweißen in einer Ausnehmung 122 befestigt, die an vorbestimmten Stellen an den Endwandungen 5o des Gehäuses 32 vorgesehen sind. Die Achse der mit Ausnehmungen versehenen Einsatzstücke 12ο erstreckt sich im wesentlichen senkrecht zur Mittelachse des Betätigungsbolzens 42 (und deshalb des Gehäuses 32), während die Ausnehmungen oder Muten 123 eines jeden Einsatzstückes 12o im wesentlichen parallel zur Achse des Betätigungsbolzens 42 verlaufen. Der Zugang zu den Schraubenbolzen 116 ist mittels einer Schraubkappe 124 verdeckt, die in das offene Ende 126 des Einsatzstückes 12ο einschraubbar 1st.How best from the Pig. 3 and 4 can be seen, the housing 32 üihrungsschienen 112 .axial extend substantially centrally and t along each end wall 54th You are with one. ! Semicircular cutout 138 provided at a predetermined location on them. The guide rails 112 are fastened in a plane perpendicular to the fluid flow path according to arrow 114 between the inlet 36 and the outlet 38 by means of a plurality of screw bolts 116. The bolts 116 are received by a counterbore 118 which is provided in insert pieces 12o provided with a recess. Each of the insert pieces 12o is fastened, for example by means of welding, in a recess 122 which are provided at predetermined locations on the end walls 5o of the housing 32. The axis of the recessed inserts 12 o extends essentially perpendicular to the central axis of the actuating bolt 42 (and therefore of the housing 32), while the recesses or grooves 123 of each insert 12 o are essentially parallel to the axis of the actuating bolt 42. The access to the screw bolts 116 is covered by a screw cap 124 which can be screwed into the open end 126 of the insert 12 o.

Die obere Abdeckplatte 7o sowie die untere Abdeckplatte 1o2 weisen vertikal angeordnete Schraubbolzen 128 bzw. 13ο auf, die sich von dort im wesentlichen längs der axialen Mittellinie einer jeden Endwandung 5o in einer Ebene senkrecht zum Strömungsweg gemäß Pfeil 114 und im Volumen 34 erstrecken. Die Bolzen 128 und 13ο sind in korrespondierende Ausnehmungen 132 bzw. 134 im Bereich derThe upper cover plate 7o and the lower cover plate 1o2 have vertically arranged screw bolts 128 or 13ο, which extend from there essentially along the axial center line of each End wall 5o extend in a plane perpendicular to the flow path according to arrow 114 and in volume 34. The bolts 128 and 13ο are in corresponding recesses 132 and 134 in the area of

909815/0913909815/0913

oberen und unteren Enden der Führungsschienen 112 eingeführt. Sie sind mittels Sicherungsmuttern 136 festgelegt, um die Anordnung der Führungsschienen 112 bezüglich des Gehäuses 32 weiter zu unterstützen. upper and lower ends of the guide rails 112 inserted. she are fixed by means of locking nuts 136 in order to further support the arrangement of the guide rails 112 with respect to the housing 32.

Gemäß Pig. 2 und 4 weist der Schlitten. 4o im wesentlichen parallele obere und untere Platten 14ο "bsw. 142 auf. Durch Zwischenschaltung einer &v,-za>hl Abstandhalter 144 weisen sie in vertikaler Richtung einen bestimmten Abstand zueinander auf. Die Abstandhalter 144 sind an der oberen Platte 14ο fest und an der unteren Platte 142 mittels einer Anzahl Sehraubbolsen 146 lösbar angeordnet. Die Schraubbolzen 146 liegen im Bereich des Inspektionsvolumens 11o, so daß der Schlitten und die daran angeordneten Ventilbauteile nach Öffnung des Inspections- oder Reparaturrolunens 11o vergleichsweise leicht ersetzt oder repariert werden können. Die obere Platte I4o weist eine im wesentlichen kreisf&mige Ausnehmung 148 auf. Wie im folgenden noch näher erläutert werden wird, wird die effektive Dimension der Ausnehmung 148 im Hinblick darauf bemessen, daß der Schlitten 4o und die Ventilplatten 44 aufeinanderfolgend betätigt werden können.According to Pig. The carriage has 2 and 4. 4o substantially parallel upper and lower plates 14ο "bsw. 142. By inserting a '& v, -za> hl spacer 144 to face in the vertical direction a certain distance from one another. The spacers 144 are 14ο to the upper plate fixed and at the The lower plate 142 is detachably arranged by means of a number of viewing bolts 146. The screw bolts 146 are in the region of the inspection volume 11o, so that the carriage and the valve components arranged on it can be replaced or repaired comparatively easily after the inspection or repair roller blind 11o has been opened has an essentially circular recess 148. As will be explained in more detail below, the effective dimension of the recess 148 is dimensioned with a view to the fact that the carriage 40 and the valve plates 44 can be actuated in succession.

Die obere Platte 14©» die untere Platte 142 sowie die Abstandhalter 144 definieren einen im wesentlichen geschlossenen Bereich, in dem die Ventilplatten 44 als folge einer Betätigungskraft bewegt werden können9 die aus einer ersten, zurückgezogenen Stellung (nicht gezeigt) in eine sweites dichtende Position gemäß Fig. 2 darauf übertragen wird*, In <äer AMielttposition liegen die Ventilplatten 44 aa den Ventilsitzen 64 dichtend an und verhindern eine Fluiöströmumg vom Einlaß 36 zum Aaslaß 38 des Ventils. Die Ventilplatten 44 sind im wesentlichen keilförmig ausgebildet und aus einer ffickelguSlegierfflig hergestelltβ Auf der Rückseite einer jeden Ventilplatte 44 sind Mösrongen 15o vorgesehen; sie nehmen einThe upper plate 14 © "define the lower plate 142 and the spacer 144 has a substantially closed area in which the valve plates can be moved 44 as a result of an operation force 9 (not shown) from a first retracted position to a sweite s sealing Position according to FIG. 2 is transferred to it *, In <äer AMielttposition the valve plates 44 aa the valve seats 64 sealingly and prevent a Fluiöströmumg from the inlet 36 to the outlet 38 of the valve. The valve plates 44 are made ffickelguSlegierfflig substantially wedge-shaped and of a β On the back of each valve plate 44 are provided Mösrongen 15o; they take a

im wesentlichen keilförmiges Betätigungsglied 152 auf. Dieser Keil 152 bestellt aus beschichtetem Gußeisen.substantially wedge-shaped actuator 152. That wedge 152 ordered from coated cast iron.

Jede Ventilplatte 44 ist mit einem im wesentlichen kreisförmigen Ventileinsatz 154 aus rostfreiem Stahl versehen. Diese Einsätze 154 sind so bemessen, daß sie dichtend mit den Ventilsitzen 64 zusammenwirken, die um die Einlaß- und Auslaßöffnungen herum angeordnet sind. Die Einsätze 154 sind in einer Hut 156 mittels Schrauben 158 befestigt. Die Einsätze 154 aus rostfreiem Stahl nehmen eine federnde Dichtung I60 in einer Mut 161 auf. Sie ist aus einem federnden Elastomeren, wie Kitril oder Viton» hergestellt.Each valve plate 44 is provided with a substantially circular valve insert 154 made of stainless steel. These inserts 154 are sized to sealingly cooperate with the valve seats 64 located around the inlet and outlet openings. The inserts 154 are fastened in a hat 156 by means of screws 158. The stainless steel inserts 154 receive a resilient seal 160 in a Mut 161. It is made from a resilient elastomer such as Kitril or Viton ».

Die Ventilplatten 44 werden in horizontaler Richtung (entsprechend iig. 2) als Polge von Vertikalbewegungen des Betätigungskeiles 152 in den i'ührungen oder Laufflächen 15o auseinander und zusammenbewegt. Auf diese Weise werden federnde Primärdichtungen I60 und sekundäre" Metalleinsätze 154 in dichtende Anlage bezüglich der Ventilsitze 64 aus rostfreiem Stahl gebracht. Wie sich aus der Zeichnung ergibt, geben die federnden Dichtungen I60 bei eingezogenen Ventilplatten 44 bezüglich de3 Schlittens 4o die Ventilsitze 64 frei, wenn der Schlitten im Gehäuse 32 verstellt wird.The valve plates 44 are moved apart and together in the horizontal direction (corresponding to Fig. 2) as poles of vertical movements of the actuating wedge 152 in the guides or running surfaces 15o. In this way, resilient primary seals 160 and secondary "metal inserts 154 are brought into sealing abutment with respect to the stainless steel valve seats 64. As can be seen from the drawing, the resilient seals I60 release the valve seats 64 with retracted valve plates 44 with respect to the slide 4o when the slide in the housing 32 is adjusted.

Der Keil 152 ist mit dem unteren Axialende des Betätigungsbolzens 42 mittels eines Stiftes 62 verbunden, der «juer zum Bolzen verläuft. Der Stift 162 ist in Ausnehmungen des Betätigungskeiles 152 angeordnet. Der BetätigungsbolzeriL 52 verläuft von der Verbindungsstelle mit dem Betätigungskeil 152 durch die Öffnung 148 der oberen Platte 14o. Wie erwähnt, erstreckt sich der Betätigungsbolzen axial durch das Gehäuse 32 und tritt hieraus durch die obere Abdeckplatte 7o aus.The wedge 152 is with the lower axial end of the actuating bolt 42 connected by means of a pin 62 which runs straight to the bolt. The pin 162 is arranged in recesses in the actuating wedge 152. The actuation bolt 52 extends from the connection point with the actuation wedge 152 through the opening 148 of the top plate 14o. As mentioned, the actuating bolt extends axially through the housing 32 and emerges therefrom through the upper cover plate 7o.

Die Einrichtung 46 zur aufeinanderfolgenden Kraftaufbringung weist einen Kragen 186 auf, der mit einem Block zusaasmenwirkt (Hg, 2The device 46 for the successive application of force has a collar 186 which interacts with a block (Hg, 2

803815/0913803815/0913

und 4)· Der Kragen 168 ist beispielsweise mittels eines Stiftes 172 (Pig. 2) mit dem Betätigungsbolzen 42 verbunden und bewegt sich somit mit diesem Axialgehäuse 32. Der Kragen 168 weist eine kegelstumpfförmige Nockenanschlagfläche 174 auf, die vom Grunddurchmesser des Bolzens 42 aus konisch nach außen zueiner radial sich erstreckenden Sperrfläche 176 verläuft, die sich ihrerseits parallel zur Achse des Bolzens 42 erstreckt. Der AußendurchmeBser der Sperrfläche 176 ist so bemessen, daß er durch die Ausnehmung 148 der oberen Platte 14o des Schlittens 4o hindurchpaßt. Die Blod$anordnung'i7o ist mit einer korrespondierend geneigten Nokkenanschlagfläche 178 und einer Sperrfläche 18o versehen. Der Block ist zur Bewegung innerhalb des Gehäuses 32 bezüglich des Schlittens 4o aus einer ersten, Kraft weiterleitenden Stellung in eine zweite, den Schlitten sperrenden Stellung ausgelegt. Der Block 17o weist flansche 182 auf, die eine Achse 184 für einen Rollkörper 186 aufnehmen. Der Block 17o ist fest mit der oberen Platte 14o des Schlittens 4o mittels Klammern 188 (Pig. 4) verbunden, die mittels Schrauben 19o mit der oberen Platte 14o verbunden sind. Er ist, wie besprochen, frei bezüglichdes Schlittens 4o aus der ersten in die zweite Stellung bewegbar.and 4) The collar 168 is, for example, by means of a pin 172 (Pig. 2) connected to the actuating pin 42 and moved thus with this axial housing 32. The collar 168 has a frustoconical cam stop surface 174, which has a base diameter of the bolt 42 conically outwardly to a radially extending locking surface 176 which in turn extends extends parallel to the axis of the bolt 42. The outside diameter the locking surface 176 is dimensioned so that it fits through the recess 148 of the upper plate 14o of the carriage 4o. the Blod $ anordnung'i7o has a correspondingly inclined cam stop surface 178 and a blocking surface 18o. The block is for movement within the housing 32 with respect to the Slide 4o designed from a first, force-transmitting position in a second, the slide locking position. The block 17o has flanges 182 which have an axis 184 for a rolling element 186 receive. The block 17o is fixed to the upper plate 14o of the carriage 4o by means of clips 188 (Pig. 4) connected, which are connected to the upper plate 14o by means of screws 19o. As discussed, he is free to use the sled 4o movable from the first to the second position.

Eine-Modifikation der Erfindung ist in Mg. 6 gezeigt. Hierbei ist ein Leitungsteil 192 an die untere Platte 142 des Schlittens beispielsweise mittels einer Schraube 194 befestigt. Andere Befestigungsmittel können naturgemäß auch Verwendung finden. Der Leitungsteil 192 ist so bemessen, daß er bei Strömung mit der Einlaßöffnung 36 sowie der Auslaßöffnung 38 übereinstimmt (siehe Pig. 6 A), wo hingegen der Schlitten 4o die erste, die Bereitschaftsstellung im Gehäuse 32 einnimmt. Gemäß Pig. 6 A ergibt sich, daß ein größeres Inspektionsvolumen 1o8' notwendig ist, um den Leitungsteil 192 dann aufzunehmen, wenn der Schlitten 4o in seiner zweiten, die Strömung unterbrechenden Stellung sich befindet (sieheA modification of the invention is shown in Fig. 6. Here For example, a conduit part 192 is attached to the lower plate 142 of the carriage by means of a screw 194. Other fasteners can of course also be used. The line part 192 is dimensioned so that it flows with the Inlet opening 36 and outlet opening 38 coincide (see Pig. 6 A), whereas the carriage 4o assumes the first standby position in the housing 32. According to Pig. 6 A results that a larger inspection volume 1o8 'is necessary to accommodate the line part 192 when the carriage 4o in its second, the flow interrupting position is (see

909815/0913909815/0913

Pig. 6 B) und wenn die Ventilplatten 44 sich in ihrer zweiten, der dichtenden Position befinden. Obgleich eine von Hand betriebene Betiitigungseinrichtung in Pig. 6 B gezeigt ist, so kann dennoch ohne weiteres jegliche andere Betätigungseinrichtung in Verbindung mit dem e rf iiidungs gemäßen DurchlaßTentil Verwendung finden.Pig. 6 B) and when the valve plates 44 are in their second, the sealing position. Although a manually operated operating device in Pig. 6B is shown, any other actuating device in connection with the flow valve in accordance with the requirements can be used.

Nachdem, im vorstehenden der Aufbau des Absperr-und Durchlaßventils V gemäß der Erfindung beschrieben wurde, wird im folgenden eine Beschreibung eines Verfahrens zur Herstellung eines Ventilgehäuses 32 mit den Merkmalen der Erfindung gegeben. Der erste Schritt des Verfahrens zur Herstellung des Gehäuses 32 besteht darin, daß man erste und zweite, im wesentlichen C-förmige Kanäle schafft, die eine nach außen gerichtete abgeschrägte Kante längs jeder Längskante eines jeden kurzen Schenkels des C aufweist. Jeder der Kanalteile ist mit einer Öffnung (die die Ventilöffnungen definieren) in der länglichen Rückseite des C versehen. Kurze Leitungsteile oder Dü3enlager 54 werden rings um die Öffnungen befestigt. Ringförmige und sich verjüngende Düsen 6o werden um das Innere der Öffnung auf der Rückseite des C und gegen die Düsenlagerungen vorgesehen, -und Ventilsitze 64 aus rostfreiem Stahl werden mittels Schweißen oder anderweitig an der Innenseite eines jeden C-Teiles um die Innenflächen der Düsen 6o herumbefestigt. Es können natürlich alternativ L-förmige Kanalteile oder vier Platten im Rahmen der vorliegenden Erfindung zum Einsatz gelangen.After, in the above, the structure of the shut-off and passage valve V has been described in accordance with the invention, a description is given below given a method for producing a valve housing 32 having the features of the invention. The first step of the A method of making the housing 32 is to create first and second, generally C-shaped channels, the has an outwardly directed beveled edge along each longitudinal edge of each short leg of the C. Each of the channel parts is provided with an opening (which define the valve openings) in the elongated rear of the C. Short pipe sections or Nozzle bearings 54 are attached around the openings. Annular and tapered nozzles 6o are provided around the inside of the opening on the rear of the C and against the nozzle bearings, -and Stainless steel valve seats 64 are welded or otherwise attached to the inside of each C-piece around the interior surfaces of the nozzles 6o attached. It can of course alternatively L-shaped channel parts or four plates within the scope of the present Invention come into use.

809815/0913809815/0913

Die beiden Kanäle werden dann längs ihrer abgeschrägten vertikalen Ränder oder Kanten miteinander verbunden, um ein im wesentlichen rechteckiges Ventilgehäuse zu bilden, wobei die kurzen abstehenden Schenkel des C im zusammengefügten Zustand die Endwandungen 50 des Ventilgehäuses 32 und die langen Schenkel des C die Seitenwandungen 48 bilden. Die Kanalteile werden ausgerichtet und gerade angeordnet, um einen parallelen Verlauf der Innenflächen zu gewährleisten. Sodann werden sie fest an einem Ende des geschlossenen rechtwinkligen Gehäuses auf einem Lagerteil befestigt. Ein Bohrwerkzeug oder dergleichen kann durch eine Öffnung eingeführt werden, und die Innenflächen der Ventilsitze 64 aus rostfreiem Stahl werden präzise vor- und endbearbeitet.The two channels are then connected to one another along their beveled vertical edges or edges to create a to form a substantially rectangular valve housing, with the short protruding legs of the C in the joined together State the end walls 50 of the valve housing 32 and the long legs of the C form the side walls 48. The canal parts are aligned and arranged straight to ensure that the inner surfaces are parallel. Then they are firmly attached to one end of the closed rectangular housing on a bearing part. A drilling tool or the like can be inserted through an opening and the inner surfaces of the valve seats 64 made of stainless steel precisely prepared and finished.

Das rechtwinklige Ventilgehäuse 32 mit dan bearbeiteten Oberflächen der Ventilsitze 64 kann in zentrierter Beziehung bezüglich eines Zentrierwerkzeugs od. dgl. angeordnet werden. Nachdem das Zentrierwerkzeug genau bezüglich der endbearbeiteten Oberflächen des Ventilsitzes 64 angeordnet ist (d.h. längs der Mittelackse des Ventilgehäuses 32), wird eine Anzäil Öffnungen durch die Endwandungen 50 des Gehäuses 32 gebohrt. Eine Anzahl zylindrischer Einsatzstücke 120 mit Nuten 123 wird durch die Öffnungen 122 eingesetzt, und die Nuten werden von einer Zentrierplatte aufgenommen, die zeitweise in dem Ventilgehäuse 32 angeordnet ist. Die Zentrierplatte weist an ihrer Kante eine derartige Dicke auf, daß sie jede Nut der Einsatzstücke 120 aufnimmt. Bei sich durch das Innere des Ventilgehäuses 32 erstreckender Platte wird jedes Einsatzstück 120 beispielsweise durch Schweißen od. dgl. befestigt.The right angle valve housing 32 with then machined surfaces the valve seats 64 can be arranged in a centered relationship with respect to a centering tool or the like. After the centering tool is properly positioned with respect to the finished surfaces of the valve seat 64 (i.e., along the The central neck of the valve housing 32) becomes a number of openings drilled through the end walls 50 of the housing 32. A number of cylindrical inserts 120 with grooves 123 is through the Openings 122 are inserted, and the grooves are received by a centering plate which is temporarily arranged in the valve housing 32 is. The centering plate has such a thickness at its edge that it receives every groove of the insert pieces 120. With the plate extending through the interior of the valve housing 32, each insert 120 is welded, for example or the like attached.

Sodann werden Führungsschienen 112 in die fluchtenden Nuten der Einsatzstücke 120 eingeführt und ebenfalls befestigt. Nach Durchführung dieser Arbeiten wird der Rest der Bauteile, einschließlich der Befestigungsflansche 56, Tragansätze 66 und 89 und Deckplatten 70 und 102, angeordnet, um auf diese WeiseThen guide rails 112 are in the aligned grooves of the Insert pieces 120 inserted and also attached. After this work is done, the rest of the components, including of the mounting flanges 56, support lugs 66 and 89 and cover plates 70 and 102, arranged in this way

909815/0913909815/0913

den Aufbau des Ventilgehäuses 32, wie oben im einzelnen beschrieben, zu bilden.to form the structure of the valve housing 32 as described in detail above.

Nachdem somit das bevorzugte Ausführungsbeispiel und ein Verfahren zurHerstellung eines Ventilgehäuses gemäß der Erfindung beschrieben wurde, wird nunmehr auf den Betrieb des Ventils eingegangen .Thus, after the preferred embodiment and a method of making a valve housing according to the invention has now been described, the operation of the valve will now be discussed.

In Fig. 5 ist der Ventilschlitten 40 auf der rechten Seite der Zeichnung in seiner ersten, der Bereitschaftsstellung gezeigt. Die Ventilplatten 44 sind hierbei in ihrer ersten, der eingezogenen Stellung angeordnet (siehe Fig. 6a). Die Blockanordnung 170 ist in ihrer ersten, der kraftübertragenden Stellung bezüglich des Schlittens 40 angeordnet (und insbesondere die obere Platte 140). Hierbei liegen die Nockenfläche 178 an der Blockanordnung 170 und die Nockenfläche 174 am Kragen 168 an (nur aus Gründen der Klarheit der Darstellung sind in Fig. 5 die Flächen 174 und 178 unter geringfügigem Abstand zueinander angeordnet gezeigt). In der ersten, der kraftübertragenden Position liegt der Rollkörper 186 an der Führungsschiene 112 an.In Fig. 5, the valve slide 40 is on the right side of the Drawing shown in its first, the ready position. The valve plates 44 are here in their first, the retracted Position arranged (see Fig. 6a). The block assembly 170 is in its first, the power transmitting position with respect to of the carriage 40 (and in particular the top plate 140). Here, the cam surfaces 178 lie against the block assembly 170 and cam surface 174 on collar 168 (for clarity of illustration only, surfaces 174 and 178 shown arranged at a slight distance from one another). The roller body is in the first, the force-transmitting position 186 on the guide rail 112.

Zum Schließen des Ventils wird eine axial gerichtete Betätigungskraft auf die Ventilbetätigungswelle 142 mittels einer herkömmlichen, nicht gezeigten Ventilbetätigungseinrichtung ausgeübt, beispielsweise wie sie in der vorstehend genannten US-Patentanmeldung beschrieben ist. Die auf die Welle oder den Bolzen 42 ausgeübte Betätigungskraft wird durch die aneinander anliegenden Nockenflächen 174 und 178 des Kragens 186 bzw. der Blockanordnung 170 weitergeleitet, um den Schlitten 40 im Gehäuse 32 aus der ersten, der Bereitschaftsstellung in die zweite, die strömungunterbindende Stellung zu bewegen; vgl. linker Teil der Zeichnung (vgl. ebenfalls Fig. 2, 3 und 6B). Wenn eine solche bekannte Betätigungseinrichtung Einsatz findet, so verschiebt sich der Schlitten 40 im Gehäuse 32 aus der ersten in die zweite Stellung mit einer vorbestimmten geradlinigen Geschwindigkeit.To close the valve, an axially directed actuating force is applied to the valve actuating shaft 142 by means of a conventional, exerted valve actuator not shown, for example as in the aforementioned US patent application is described. The actuating force exerted on the shaft or the bolt 42 is determined by the abutting Cam surfaces 174 and 178 of the collar 186 and the block assembly 170 passed to the carriage 40 in the housing 32 from the first, the standby position to move into the second, the flow-blocking position; see left part of the drawing (See also Figs. 2, 3 and 6B). If such a known actuator is used, the shifts Carriage 40 in housing 32 from the first to the second position at a predetermined rectilinear speed.

909815/0913909815/0913

Auf Grund des Anliegens der Nockenflächen 174 und 178 undDue to the abutment of the cam surfaces 174 and 178 and

Plazierung der Blockanordnung 170 in der ersten der kraftübertragenden Position kann die auf die Welle 42 ausgeübte Betätigungskraft nicht auf den Betätigungskeil 152 angelegt werden. Bei Verstellung des Schlittens 40 im Ventilgehäuse wird der Rollkörper 186 in die Nähe der genuteten, halbkreisförmigen Ausnehmung 138 in der Führungsschiene 112 gebracht. Wegen der geneigten Nockenflächen am Kragen 168 und Blockanordnung 170 wird eine Komponente der axial gerichteten Betätigungskraft auf den Block 170 ausgeübt, um diesen von der ersten, kraftübertragenden Stellung radial nach außen (bezüglich der Achse der Betätigungswelle 42) in die zweite, die schlittenarritierende Position zu verbringen, wobei der Rollkörper mit der Ausnehmung 138 zusammenwirkt (Fig. 5). Die Ausnehmung 138 ist an einer solchen Stelle in der Führungsschiene 112 angeordnet, daß der Block 170 in die Nähe der Ausnehmung 138 dann verbracht ist, wenn der Schlitten 40 in seiner zweiten, der Strömungsunterbindenden Position angeordnet ist. Die Bewegung des Schlittens aus der ersten, der Bereitschaftstellung in die zweite, die Strömungsunterbindende Stellung erfolgt mit relativ hoher linearer Geschwindigkeit.Placement of the block assembly 170 in the first of the power transmission Position, the operating force exerted on the shaft 42 cannot be applied to the operating key 152 will. When the slide 40 is adjusted in the valve housing, the rolling element 186 is brought into the vicinity of the grooved, semicircular Recess 138 brought in the guide rail 112. Because of the inclined cam surfaces on the collar 168 and block assembly 170, a component of the axially directed actuating force is exerted on the block 170 in order to keep it from the first, force-transmitting position radially outwards (with respect to the axis of the actuating shaft 42) in the second, the slide locking position To spend position, wherein the roller body cooperates with the recess 138 (Fig. 5). The recess 138 is arranged at such a point in the guide rail 112, that the block 170 is brought into the vicinity of the recess 138 when the carriage 40 is in its second, the Is arranged flow-restricting position. The movement of the slide from the first, standby position to the second, the flow-inhibiting position takes place at a relatively high linear speed.

Die Blockanordnung reagiert auf die Radialkomponente der Betätigungskraft und bewegt sich im Gehäuse 32 und insbesondere bezüglich der oberen Platte 140 des Schlittens 40 in die den Schlitten verriegelnde Stellung. Hierbei kommen die Nockenflächen 174 und 178 außer Eingriff, und es wird im wesentlichen die gesamte effektive Querschnittsfläche der öffnung 148 in der oberen Platte 140 dem Kragen 168 präsentiert. Ein fortdauerndes Anlegen einer axial gerichteten Betätigungskraft an die Welle wird deshalb direkt auf den Betätigungskeil 152 übertragen, um die Ventilplatten 44 aus ihrer ersten, zurückgezogenen in ihre zweite, die abdichtende Position zu bringen. Es sei darauf hingewiesen, daß während der Bewegung des Schlittens in seineThe block arrangement responds to the radial component of the actuation force and moves in the housing 32 and in particular with respect to the top plate 140 of the carriage 40 into the Slide locking position. This disengages the cam surfaces 174 and 178 and essentially becomes the total effective cross-sectional area of the opening 148 in the top plate 140 is presented to the collar 168. An ongoing one Application of an axially directed actuating force to the shaft is therefore transmitted directly to the actuating wedge 152 in order to to bring the valve plates 44 from their first, retracted position to their second, sealing position. Be on it pointed out that during the movement of the slide in his

909815/0913909815/0913

stromungsunterbxndende Stellung die Zurückziehung der Ventilplatten 44 es den dort angeordneten Dichtungen ermöglicht, die Ventilsitze 64 der Einlaß- und Auslaßöffnungen 36 bzw- 38 freizugeben. Wenn eine Betätigungseinrichtung gemäß der genannten US-Patentanmeldung Anwendung findet, und die Blockanordnung 170 in ihre den Schlitten sperrende oder verriegelnde Position verbracht ist, verschiebt die auf den Ventilbolzen 42 wirkende Betätigungskraft den Kragen bezüglich des Gehäuses 32 mit einer zweiten, relativ langsameren linearen Geschwindigkeit. Somit wird eine ausreichend große Betätigungskraft in den Keil 152 eingeleitet, um die Platten 44 aus der zurückgezogenen in die abdichtende Position zu bewegen und eine Dichtwirkung zwischen den Dichtungen und Ventilsitzen zu erzeugen.current-interrupting position, the retraction of the valve plates 44 enables the seals arranged there to open the valve seats 64 of the inlet and outlet openings 36 and 38, respectively to release. When an actuator according to said US patent application is used, and the block arrangement 170 is brought into its blocking or locking position of the slide, the slide on the valve pin 42 actuating force acting on the collar with respect to the housing 32 at a second, relatively slower linear speed. Thus, a sufficiently large actuating force is applied to the wedge 152 to move the plates 44 out of the retracted position to move the sealing position and to create a sealing effect between the seals and valve seats.

Wenn sich somit die Ventilplatten 44 in die zweite, abdichtende Position bewegen, werden die federnden Dichtungen 16O zuerst mit den polierten Ventilsitzen 64 (Fig. 2) in Kontakt gebracht. Fortdauernde axiale Vorwärtsbewegung der Betätigungswelle drückt die federnden Dichtungen 160 zwischen den Ventilplatten 44 und den Ventilsitzen 64 und bewirkt eine blasendichte Primärdichtung. Eine weitere Vorwärtsbewegung des Keiles 152 bringt die polierten Einsätze 154 in dichtende Berührung mit den polierten Ventilsitzen 64, um eine Metall-auf-Metall Sekundärdichtung herbeizuführen. Während der Vorwärtsbewegung des Keiles 152 zur Versetzung der Ventilplatten 44 aus der ersten, zurückgezogenen Stellung in die zweite, die dichtende Stellung befinden sich die Sperrflächen (am Kragen 168) und 180 (an der Blockanordnung 170) in gegenseitiger Anlage, um die Blockanordnung 170 in der zweiten, den Schlitten sperrenden Stellung zu halten. Das Absperr- und Durchlaßventil V ist dann vollständig geschlossen. Es sei darauf hingewiesen, daß bei Anordnung des Schlittens 40 in seiner zweiten, der strömungsunterbindenden Stellung und Sicherung in dieser Lage durch das Zusammenwirken des Rollkörpers 186 der Blockanordnung 170 durch die Ausnehmung 138 die Ventilplatten 44 mittels einer nach unten gerichteten axialen (gemäß den Fig. 2 und 3 vertikalen)Thus, when the valve plates 44 move to the second, sealing position, the resilient seals 16O are first with it the polished valve seats 64 (Fig. 2) brought into contact. Continuous axial forward movement of the actuating shaft pushes the resilient seals 160 between the valve plates 44 and the valve seats 64 and effects a bubble-tight primary seal. Further forward movement of the wedge 152 brings the polished inserts 154 into sealing contact with the polished valve seats 64 to create a metal-to-metal secondary seal. During the forward movement of the wedge 152 to displace the valve plates 44 from the first, retracted position to the In the second, the sealing position, the locking surfaces (on the collar 168) and 180 (on the block arrangement 170) are in mutual relationship Facility to hold the block assembly 170 in the second slide locking position. The shut-off and passage valve V is then completely closed. It should be noted that when the carriage 40 is arranged in its second, the Flow-preventing position and securing in this position by the cooperation of the roller body 186 of the block arrangement 170 through the recess 138 the valve plates 44 by means of a downwardly directed axial (according to FIGS. 2 and 3 vertical)

90981 B/091 390981 B / 091 3

28A301728A3017

Bewegung des Keiles 152 in den Führungen 150 geschlossen sind. Die Vertikalbewegung des Keiles 152 erzeugt eine radiale (gemäß den Fig. 2 und 3 horizontale) Bewegung um die Ventilplatten 54 gegen die Ventilsitze 64 zu drücken und eine zuverlässige Doppeldichtung zu erzeugen. Es ist keine Rotationswirkung erforderlich, um eine Bewegung der Ventilplatten aus ihrer zurückgezogenen in ihre abdichtende Stellung herbeizuführen.Movement of the wedge 152 in the guides 150 are closed. The vertical movement of the wedge 152 creates a radial one (according to FIGS. 2 and 3 horizontal) movement to press the valve plates 54 against the valve seats 64 and a reliable one Generate double seal. No rotational action is required to prevent movement of the valve plates to bring their withdrawn into their sealing position.

Zur Öffnung des Ventils wird eine Umkehrung des Schließzyklus bewirkt. Eine axial nach oben gerichtete Kraft wird auf die Betätigungswelle 42 ausgeübt, so daß der Keil 152 axial in den Führungen 150 mit einer zweiten vorbestimmten Lineargeschwindigkeit nach oben bewegt und die Ventilplatten aus ihrer abdichtenden in ihre zurückgezogene Stellung bewegt werden. Bei Anordnung der Platten 44 in ihrer ersten, zurückgezogenen Stellung wird die gegenseitige Anlage der Sperrflächen 176 und 180 im wesentlichen beendet, so daß eine fortwährend auf die Welle wirkende, axial gerichtete Kraft über den Schlitten auf die Blockanordnung 170 geleitet wird, um den Rollkörper 186 aus der Ausnehmung 138 zu bewegen und den Block 170 zurück in seine erste, kraftübertragende Position zu bewegen. Der Rollkörper 186 wird mit der Führungsschiene 112 bei axial nach oben gerichteter Verschiebung des Schlittens als Folge einer fortdauernden Aufbringung einer Betätigungskraft auf die Betätigungswelle 42 zusammen, um den Schlitten aus der zweiten, die Strömung unterbindenden Stellung in die erste, die Bereitschaftsstelung zu verschieben und dies mit einer ersten vorbestimmten Lineargeschwindigkeit.A reversal of the closing cycle is used to open the valve causes. An axially upward force is applied to the actuator shaft 42 so that the key 152 axially into the Guides 150 are moved upward at a second predetermined linear velocity and the valve plates are removed from their sealing in moved to their retracted position. When the plates 44 are in their first, retracted position, the mutual abutment of the locking surfaces 176 and 180 essentially ended, so that a continuously acting on the shaft, axially Directed force is directed via the carriage to the block assembly 170 in order to move the roller body 186 out of the recess 138 move and move the block 170 back to its first power transmitting position. The rolling body 186 is with the guide rail 112 with an axially upward displacement of the slide as a result of the continued application of an actuating force on the actuating shaft 42 together to move the carriage from the second, the flow-inhibiting position to move into the first, the standby position and this with a first predetermined linear speed.

Die vorstehenden Ausführungen beschreiben ein Absperr- und Durchlaßventil mit einer unter einem rechten Winkel erfolgenden nicht abtragenden Wirkung und Bewegung zwischen Dichtungen und Ventilplatten, wodurch eine blasendichte Abtrennung ohne Differentialdruck für ein zuverlässiges Absperren gewährleistet wird. Das Ventil beinhaltet einen zugänglichen Inspektionsraum,The foregoing describes a shut-off and passage valve with one taking place at a right angle non-abrasive effect and movement between seals and valve plates, creating a bubble-tight separation without Differential pressure for a reliable shut-off is guaranteed. The valve includes an accessible inspection space,

909815/0913909815/0913

durch den Dichtungen oder der Schlitten ausgebaut werden kann, ohne daß das gesamte Ventil aus seiner Fluidströmungsleitung entnommen werden muß. Eine Doppeldichtungsschnittfläche mit einer federnden Primärdichtung und einer Metall-auf-Metall Stützdichtung ist ebenfalls geoffenbart. Die aufeinander gleitenden Flächen bestehen aus Materialien und Beschichtungen, die im Hinblick auf größtmöglichen Widerstand gegen Korrosion und Abnutzung ausgewählt sind. Das Vorhandensein einer Leitung (Fig. 6), die zur Strömungsleitung fluchtend zwischen die Einlaß- und Auslaßöffnungen geschaltet werden kann, verringert Stromungsinterferenzen und Turbulenzen bei Anordnung des Schlittens in seiner ersten, der Bereitschaftsstellung auf ein Mindestmaß. Die Blockanordnung ist eine robuste Einrichtung, die offen und frei beweglich bezüglich des Schlittens mittels Befestigungsklammern ist. Somit ist sie gegen ein Festlaufen auf Grund Akkumulation von Fremdstoffen nicht empfindlich.can be removed by the seals or slide without removing the entire valve from its fluid flow conduit must be removed. A double seal interface with a resilient primary seal and a metal-on-metal Support seal is also disclosed. The sliding surfaces consist of materials and coatings, which are selected with a view to the greatest possible resistance to corrosion and wear. The presence of a line (Fig. 6), which can be connected in alignment with the flow line between the inlet and outlet openings, is reduced Flow interference and turbulence when the carriage is in its first, standby position on Minimum. The block assembly is a robust device that means that it is open and freely movable with respect to the carriage Mounting brackets is. Thus, it is not susceptible to seizing due to the accumulation of foreign matter.

Vorstehend wurde eine Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung gegeben. Für den Fachmann liegt es jedoch auf der Hand, daß demgegenüber zahlreiche Abänderungen und Variationen möglich sind, ohne daß hierdurch der Rahmen der geoffenbarten Erfindung verlassen wird.A description of a preferred embodiment of the invention has been given above. For the expert it lies However, it is obvious that numerous modifications and variations are possible without this departing from the scope of the disclosed invention is left.

909815/0913909815/0913

LeerseiteBlank page

Claims (9)

Absperr- und Durchlaßventil mit einem Gehäuse, das eine Einlaßsowie eine Auslaßöffnung aufweist, gekennzeichnet durchShut-off and passage valve with a housing that has an inlet and having an outlet port, characterized by einen Schlitten (4o), der "bezüglich des Gehäuses (32) als Folge einer auf ihn übertragenen Betätigungskraft aus einer ersten, der Bereitschaftsstellung in eine zweite, die die Strömung unterbindende Stellung bewegbar ist,a carriage (4o) which "with respect to the housing (32) as a result of an actuating force transferred to it from a first, the standby position to a second position, which prevents the flow, can be moved, Ventilplatten (44)» die so bemessen sind, daß sie abdichtend mit den Einlaß- und Auslaßöffnungen zusammenwirken und die am Schlitten (4o) angeordnet und alsValve plates (44) which are dimensioned to cooperate in a sealing manner with the inlet and outlet openings and arranged on the carriage (4o) and as 609815/0913609815/0913 Folge einer auf sie übertragenen Betätigungskraft aus einer ersten, der eingezogenen Stellung in eine zweite, die abdichtende Stellung bewegbar sind,Result of an actuating force transmitted to it from a first, the retracted position into a second, the sealing position can be moved, eine Betätigungswelle (42), die wirkungsmäßig dem Schlitten (4o) und den Yentilplatten (44) zur Übertragung einer Betätigungskraft auf diese zugeordnet ist sowiean actuating shaft (42), which is operative to the carriage (4o) and the Yentilplatten (44) for transmission an actuating force is assigned to this as well eine Einrichtung zur Steuerung der sequentiellen Aufbringung einer Betätigungskraft auf den Schlitten (4o) und die Ventilplatten (44).a device for controlling the sequential application an actuating force on the slide (4o) and the valve plates (44). 2. Ventil nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse eine Ausnehmung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur sequentiellen Aufbringung der Kraft aufweist:2. Valve according to claim 1, wherein the housing has a recess, characterized in that the device for sequentially applying the force comprises: einen mit einer Anschlagfläche (174) versehenen, an der Welle (42) angeordneten Kragen (168);one provided with a stop surface (174) on which Shaft (42) arranged collar (168); eine im Gehäuse (52) aus einer ersten, Kraft übertragenen Position in eine zweite, den Schlitten sperrende Position bewegbare Blockanordnung (17o) mit einer Anschlagfläche (178),one in the housing (52) from a first, force-transmitted position to a second, the slide locking position movable block arrangement (17o) with a stop surface (178), wobei die Anschlagfläche (174) des Kragens (168) und die Anschlagfläche (178) der Blockanordnung (17o) dann zusammenwirken, wenn die Blockanordnung (17o) sich in der ersten Position befindet, so daß eine auf die Welle (42) einwirkende Betätigungskraft durch den Kragen (168) .und die Blockanordnung (17o) auf den Schlitten (40) übertragbar ist, um diesen bezüglich des Gehäuses (32) aus der ersten, wherein the stop surface (174) of the collar (168) and the stop surface (178) of the block arrangement (17o) cooperate when the block arrangement (17o) is in the first position, so that an actuating force acting on the shaft (42) through the collar (168). and the block arrangement (17o) can be transferred to the carriage (40) in order to move it out of the first, 809815/0913809815/0913 der Bereitschaftsstellung in die zweite, die die Strömung unterbindende Stellung zu "bewegen,the standby position in the second, which is the flow preventive position to "move, •wobei d.ie Blockanordnung (17o) auf das kontinuierliche Anlegen einer Betätigungskraft auf die Welle (42) bei Anordnung dea Schlittens (40) in der zweiten Stellung durch Bewegung "bezüglich des Gehäuses (32) aus der ersten in die zweite Stellung unter Zusammenwirken mit der Ausnehmung des Gehäuses anspricht,• where d. The block arrangement (17o) on the continuous Applying an actuating force to the shaft (42) when the slide (40) is in the second position by movement "with respect to the housing (32) from the first to the second position in cooperation with the recess of the housing responds, und wobei die Anschlagfläche (178) der Blockanordnung (17o) dann von der Anschlagfläche (174) des Kragens (168) separierbar ist, wenn die Blockanordnung (17o) sich in der zweiten Position befindet, so daß das kontinuierliche Anliegen einer Betätigungskraft an der Welle (42) auf die Ventilplatten (44) übertragbar ist, um diese bezüglich des Schlittens (4o) von der ersten, der eingezogenen Stellung in die zweite, die abdichtende Stellung zu bewegen.and wherein the stop surface (178) of the block assembly (17o) can then be separated from the stop surface (174) of the collar (168) when the block arrangement (17o) is in the second position so that the continuous application of an actuating force to the shaft (42) on the valve plates (44) can be transferred to these with respect to the carriage (4o) from the first, the retracted position to move to the second, the sealing position. 3« Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, '" " -3 «valve according to claim 2, characterized in that '"" - daß eine führungsschiene (112) im Gehäuse (32) im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schlittens (4o) bezüglich des Gehäuses (32) vorgesehen ist und eine Aussparung (138) aufweistthat a guide rail (112) in the housing (32) is essentially is provided perpendicular to the direction of movement of the carriage (4o) with respect to the housing (32) and has a recess (138) und daß die Blockanordnung (17o) auf dem Schlitten (40) zur Bewegung mit diesem angeordnet ist, wenn dieser sich bezüglich des Gehäuses (32) bewegt und zur diesbezüglichen Bewegung, wobei die Blockanordnung (17o) einenand that the block arrangement (17o) on the carriage (40) is arranged for movement with this when it moves with respect to the housing (32) and for the related Movement, the block assembly (17o) a 009815/0913009815/0913 Rollkörper (186) aufweist, der mit dem Schlitten (Ho) und der !führungsschiene (112) dann zusammenwirkt, wenn die Blockanordnung (17o) in der ersten, der Kraft übertragenden Stellung angeordnet ist und um mit der Aussparung (138) der !führungsschiene (112) zusammenzuwirken, wenn die Blockanordnung (17o) sich in der zweiten, der den Schlitten sperrenden Stellung befindet.Has rolling body (186) which then cooperates with the carriage (Ho) and the guide rail (112) when the block assembly (17o) is arranged in the first, the force transmitting position and around with the recess (138) to interact with the guide rail (112), when the block assembly (17o) is in the second, the slide locking position. 4. Ventil nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse ein Wartungsvolumen (11o) mit einer Zutrittsöffnung aufweist.4. Valve according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the housing has a maintenance volume (11o) with an access opening. 5. Ventil nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß es ein am Schlitten (4o) befestigtes Leitungselement (192) aufweist, das mit der Einlaß- und Auslaßöffnung die Strömung gewährleistend fluchtet, wenn der Schlitten in der ersten, der Bereitschaftsstellung angeordnet ist.5. Valve according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that there is one on the slide (4o) has attached line element (192) which is aligned with the inlet and outlet openings ensuring the flow, when the carriage is arranged in the first, the standby position. 6. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (112) in einer Ebene senkrecht zur Fluidströmung zwischen dem Ventileinlaß und dem Ventilauslaß angeordnet ist.6. Valve according to claim 3, characterized in that that the guide rail (112) is in a plane perpendicular to the fluid flow between the valve inlet and the valve outlet is arranged. 7. Ventil nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (32) einen Ventilsitz im Bereich der Einlaß- sowie der Auslaßöffnung sowie jede Ventilplatte dort eine federnde Primärdichtung aufweist, so daß bei Anordnung der Ventilplatten (44) in Abdichtposition die federnden Primärdichtungen zwischen den Ventilplatten (44) und den Ventilsitzen komprimierbar sind und* die Ventilplatten (44) und die Ventilsitze abdichtend aneinander angeordnet sind.7. Valve according to claim 3 »characterized in that the housing (32) has a valve seat in the region of the Inlet and outlet opening and each valve plate there has a resilient primary seal, so that when the Valve plates (44) in the sealing position, the resilient primary seals between the valve plates (44) and the valve seats are compressible and * the valve plates (44) and the valve seats are arranged sealingly against one another. 909816/0913909816/0913 8. Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für ein Absperr- und Durchlaßventil, dadurch gekennzeichnet, daß8. A method for producing a housing for a shut-off and gate valve, characterized in that that a) eine Ventilöffnung in einem länglichen Teil eines ersten und eines zweiten Kanalteils vorgesehen wird, a) a valve opening is provided in an elongated part of a first and a second channel part , b) daß Ventilsitze im Bereich der Ventilöffnungen des ersten und zweiten Kanalteils angeordnet werden, b) that valve seats are arranged in the area of the valve openings of the first and second channel parts, c) daß der erste und zweite Kanalteil zur Bildung eines im wesentlichen abgeschlossenen Bereichs in deren Innerem verbunden wird undc) that the first and second channel parts to form a substantially closed area is connected inside and d) daß die Oberfläche der Ventilsitze durch Einführen eines Werkzeugs in den im wesentlichen geschlossenen Bereich endbearbeitet werden, wobei die Ventilsitze parallel zueinander angeordnet sind.d) that the surface of the valve seats by inserting a tool in the substantially closed area are finished with the valve seats arranged parallel to each other are. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich net, daß eine längliche !Führungsschiene mit einer ausge schnittenen Nut an einer vorbestimmten Stelle im Inneren des ersten und zweiten Kanalteils befestigt wird. 9. The method according to claim 8, characterized in that an elongated! Guide rail with a cut-out groove is attached to a predetermined location in the interior of the first and second channel part. 1o. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch ge kenn zeichnet , daß weiterhin eine öffnung zur Verbindung mit dem geschlossenen Bereich an vorbestimmter Stelle in den miteinander verbundenen ersten und zweiten Kanalteilen vorge- 1o. Method according to claim 9, characterized in that an opening for connection to the closed area is also provided at a predetermined point in the interconnected first and second channel parts. 908815/0813908815/0813 28A301728A3017 sehen wird,will see daß eine Zentriereinrichtttng in den geschlossenen Bereich eingeführt und in vorbestimmter Beziehung "bezüglich der Kanalteile ausgerichtet wird, daß ein· Einsatzstück mit einer die Führungsschiene aufnehmenden Nut in die Öffnung eingeführt wird und mit der Zentriereinrichtung zusammenwirkt undthat a centering device introduced into the closed area and in a predetermined relationship "is aligned with respect to the channel parts that an insert piece with a guide rail receiving groove is introduced into the opening and cooperates with the centering device and daß das eine Hut aufweisende Einsatzstück an den miteinander
verbundenen ersten und zweiten Kanalteilen "befestigt wird.
that the insert having a hat to the one another
connected first and second channel parts "is attached.
809815/0913809815/0913
DE19782843017 1977-10-04 1978-10-03 SHUT OFF AND THROUGH VALVE WITH A LOCKING DEVICE FOR THE SEQUENTIAL CONTROL OF THE VALVE ELEMENTS Withdrawn DE2843017A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83925177A 1977-10-04 1977-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2843017A1 true DE2843017A1 (en) 1979-04-12

Family

ID=25279240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782843017 Withdrawn DE2843017A1 (en) 1977-10-04 1978-10-03 SHUT OFF AND THROUGH VALVE WITH A LOCKING DEVICE FOR THE SEQUENTIAL CONTROL OF THE VALVE ELEMENTS

Country Status (3)

Country Link
BR (1) BR7806612A (en)
DE (1) DE2843017A1 (en)
GB (1) GB2009370A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4405113A (en) * 1981-05-11 1983-09-20 Josiephine Reed Erwin Reciprocating expandable gate valve
CN117685383A (en) * 2024-02-04 2024-03-12 什邡慧丰采油机械有限责任公司 175MPa high pressure resistant flat valve capable of being opened and closed rapidly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4405113A (en) * 1981-05-11 1983-09-20 Josiephine Reed Erwin Reciprocating expandable gate valve
CN117685383A (en) * 2024-02-04 2024-03-12 什邡慧丰采油机械有限责任公司 175MPa high pressure resistant flat valve capable of being opened and closed rapidly
CN117685383B (en) * 2024-02-04 2024-04-09 什邡慧丰采油机械有限责任公司 175MPa high pressure resistant flat valve capable of being opened and closed rapidly

Also Published As

Publication number Publication date
BR7806612A (en) 1979-05-02
GB2009370A (en) 1979-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19711789C2 (en) Motor vehicle exhaust gas purification device and method for its production
DE2622041C2 (en) Changeover valve
DE602004013304T2 (en) DEVICES, SYSTEMS AND METHOD FOR LOCKING A HIGH-TEMPERATURE TUBE
DE2943327C2 (en) Sealing device for a slide spindle
DE3223336A1 (en) ESCAPE PREVENTION
DE2039607A1 (en) Sealing device for a screw flange connection of two pipes
DE3106405A1 (en) CARTRIDGE TYPE VALVE
DE3525597A1 (en) AUXILIARY DEVICE FOR A SAFETY VALVE
DE2641931A1 (en) PLASTIC BALL VALVE
DE4212945A1 (en) DEVICE FOR REPAIRING OR CONSTRUCTING A VALVE
DE4307437C2 (en) Connection devices for pipelines
WO1997022821A1 (en) Device for the drive system for double seat valves
DE2925139C2 (en) Pipe connector
WO2009089853A1 (en) Device for driving a double seat valve capable of seat cleaning
DE2842376A1 (en) VALVE SEAL OR CLOSING ARRANGEMENT FOR A CONTAINER, FOR EXAMPLE A BEER KEG OR THE LIKE.
DD293759A5 (en) Tapping Bridge
DE2843017A1 (en) SHUT OFF AND THROUGH VALVE WITH A LOCKING DEVICE FOR THE SEQUENTIAL CONTROL OF THE VALVE ELEMENTS
DE2915432A1 (en) VALVE ACTUATOR
DE2022466B1 (en) Slide valve
DE19641803C2 (en) Tapping fitting for a pipeline under media pressure with a lockable valve
DE69721613T2 (en) Pressure relief and filter device
DE19521859C2 (en) Deflection-controllable roller
EP2177724B1 (en) Filter device with a locking device
DE4215232C2 (en) filter
DE2913942A1 (en) GATE VALVE

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee