DE2842860A1 - Turbinen-anlassersystem - Google Patents

Turbinen-anlassersystem

Info

Publication number
DE2842860A1
DE2842860A1 DE19782842860 DE2842860A DE2842860A1 DE 2842860 A1 DE2842860 A1 DE 2842860A1 DE 19782842860 DE19782842860 DE 19782842860 DE 2842860 A DE2842860 A DE 2842860A DE 2842860 A1 DE2842860 A1 DE 2842860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
combustion chamber
auxiliary combustion
fuel
starter system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782842860
Other languages
English (en)
Inventor
Gytis Bruno Jasas
Raymond Smith
Richard Lee Trauth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDY Industries LLC
Original Assignee
Teledyne Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teledyne Industries Inc filed Critical Teledyne Industries Inc
Publication of DE2842860A1 publication Critical patent/DE2842860A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/26Starting; Ignition
    • F02C7/268Starting drives for the rotor, acting directly on the rotor of the gas turbine to be started
    • F02C7/27Fluid drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/50Application for auxiliary power units (APU's)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Turbinen-Anlassersystem.
Die bisher bekannten Gasturbinen und insbesondere kleinere, allgemein als Hilfstriebswerke bekannte Einheiten benutzen üblicherweise Elektromotore, um sowohl den Treibstoff zur Turbine zu pumpen wie auch die Turbinenwelle zum Anlassen der Turbine drehbar anzutreiben. Die Anlassermotore müssen eine ausreichende Drehleistung erzeuggen, um die Turbinenwelle bei einer so hohen Geschwindigkeit drehbar anzutreiben, daß genügeiü komprimierte Luft und Treibstoff für das Einleiten wirksamer Verbrennung in der Turbine erlangt wird. Außerdem muß der Hauptbrennkammer der Turbine genügend Wärme- oder Plammenenergie zugeführt werden, um selbsthaltende Verbrennung in der Hauptbrennkammer einzuleiten.
Bei solchen Turbinen war es bisher üblich, die elektrischen Anlassermotoreaus Batterien zu versorgen und die Batterien auch an Hochspannungs-Magnetspulen und Zündkerzen anzuschließen, um die Brennkammer zu zünden. Die zum Anwerfen der Turbine benutzten Batterien und Elektromotore sind nicht nur kostspielig, sondern auch schwer und voluminös- im Aufbau.
Während diese "bisher bekannten Anlassersysteme für Gas-
909817/06S8
turbinen bei normalen Arbeitsbedingungen verhältnismäßig zuverlässig sind, sind sie jedoch bei Temperaturen unter Null und/oder bei sehr niedrigen Umgebungsdrücken (von z.B. £>,I1J-0,7 ;bar) unzuverlässig. Bei derartigen widrigen Arbeitsbedingungen ist nicht nur die elektrische Energieleistung der Batterien niedriger, sondern es ist auch mehr elektrische Energie erforderlich, um da Schaufelrad der Gasturbine bis zu einem Punkt hochzudre,-hen, bei dem die Turbine mit der selbathaltenden Verbrennung beginnen kann. Zuweilen ist jedoch die elektrische Energie der Batterie bereits erschöpft, bevor die Gasturbine gestartet werden kann.
Ein weiteres vorbekanntes Anlassersystem für Turbinen benutzt gespeicherten Hydraulikdruck, der einen Elektromotor im Drehsinn antreibt, um die erforderliche elektri sehe Energie zu erzeugen. Derartige Systeme sind jedoch teuer in der Herstellung und bei erschöpftem Hydrau likdruck unwirksam.
Als Folge der obenerwähnten Faktoren sind die bisher bekannten Anlassersysteme für Turbinen als Kompromiß zwischen der gewünschten Zuverlässigkeit, Kosten und der Eignung zum mehrfachen Starten der Turbinen ausgelegt .
Die vorliegende Erfindung vermeidet die obenerwähnten
909817/0658
Nachteile bisher bekannter Turbinen-Anlassersysteme mit einem Anlassersystem, das hohe Zuverlässigkeit bei niedrigen Kosten und guter Mehrfachstartfähigkeit selbst bea wid-rigen Arbeitsbedingungen durch extrem niedrige Temperaturen und Drücke aufweist.
Gemäß-der Erfindung ist ein Anlassersystem der.eingangs bezeichneten Art gekennzeichnet durch ein Hilfsverbrennungssystem, welches heiße Gase erzeugt und ein Leitungssystem, welches für das Anwerfen der Turbine mittels der heißen Gase von dem Hilfsverbrennungssystem zur eigentlichen Turbine führt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfaßt das Leitungssystem zumindest einen Mediumauslaß zum Ausblasen der heißen Gase gegen die Turbinenschaufeln der Turbine zu deren Antrieb.
Insbesondere kann das Leitungssystem eine sich in der Nähe einer kreisförmigen Reihe von Turbinenschaufeln der Turbine erstreckende ringförmige Verteilerleitung zur Aufnahme der heißen Gase und eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung im Abstand zueinander angeordneten Mediumauslässen aufweisen, die zum Ausblasen der heißen Gase gegen die kreisförmige= Reihe von Turbinenschaufeln zu deren Antrieb Von der Verteilerleitung ausgehen. ;
9Q9817/06S8
Nach einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Erfin· dung umfaßt das Anlassersystem eine von dem Hilfsverbrennungssystem angetriebene Stromerzeuger-Vorrichtung und eine durch die Stromerzeuger-Vorrichtung versorgte elektrische Zündvorrichtung zum Zünden von brennbarem Treibstoff in einer Hauptbrennkammer der Turbine.
Ein Teil der erzeugten heiß-ren Gase kann aus dem Hilfaverbrennungssystem zur Hauptbrennkammer abgezweigt werden. Außerdem kann da· Zündvorrichtung Oxidiermittel zugeführt werden.
Nach einer weiter bevorzugten Ausführungsform kann das Turbinen-Anlassersystem eine Hilfsbrennkammer mit einer an die Brennkammer angeschlossenen Quelle für brennbaren Treibstoff und Oxidiermittel aufweisen. Ein Mediumdurchlaß ist an seinem einen Ende mit der Hilfsbrennkammer verbunden und an seinem anderen Ende zu den Turbinenschaufeln hin offen. Somit expandieren die bei Verbrennung des Treibstoffs in der Hilfsbrennkammer entstehenden heißen Verbrennungsgase durch den Mediumdurchlaß und treffen auf die Turbinenschaufeln, um letztere und damit auch das Schaufelrad drehbar anzutreiben.
Das Zünden des Treibstoffs innerhalb der.Hilfsbrennkammer wird vorzugsweise mittels einer mit einem Magnet-
909817/0658
zünder gekoppelten elektrischen Zündvorrichtung erreicht. Der Magnetzünder wird seinerseits durch den Treib- oder
Sauerstoffluß zur Hilfsbrennkammer angetrieben bzw. versorgt. Folglich wird hierdurch die Triebkraft des strömenden Treib- oder Sauerstoffs nutzbar gemacht und in elektrischen Strom für das Zünden des Treibstoffs umgewandelt und damit der Bedarf an Batteriestrom für das Zünden vermieden.
Ein Teil der heißen Abgase von der Hilfsbrennkammer wird vorzugsweise abgezweigt und mit zusätzlichem Sauerstoff
in die Hauptbrennkammer der Turbine injiziert. Dies liefert der Hauptbrennkammer die zum Einleiten selbsthaltender Verbrennung in dieser erforderliche Wärme- und/oder Flammenenergie.
Wie der nachstehenden Beschreibung entnehmbar, vermeidet das erfindungsgemäße Gasturbinen-Anlassersystem die bisher für das Anwerfen oder drehbare Antreiben des Turbinenschaufelrades erforderlichen elektrischen Motore. Außerdem erzeugt die Treib- oder Sauerstoffströmung über
Triebkraftumsetzung den für das Zünden des Sauerstoff-Treibstoff-Gemisches in der Hilfsbrennkammer erforderlichen elektrischen Strom und vermeidet dadurch den Bedarf an elektrischen Hilfsquellen.
Schließlich kann entgegen bisher bekannten Vorrichtungen
909817/0858
das erfindungsgemäße Turbinen-Anlassersystem bei äußerst niedrigen Temperatur- und Druckverhältnissen wirksam arbeiten, ohne daß ein Leistungsabfall eintritt, wie er mit den bisher benötigten elektrischen Batterien verbunden ist.
909817/0658
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung veranschaulicht sind. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen schematisierten Teilquerschnitt durch das erfindungsgemäße Gasturbinen-Anlassersystem,
Fig. 2 einen Teilquerschnitt im wesentlichen nach der Linie 2-2 der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab und
Fig. 3 einen schematisierten Teilquerschnitt entsprechend Fig. 1 unter Weglassung von Teilen zur Veranschaulichung einer abgewandelten Ausführungsform.
Die Fig. 1 veranschaulicht eine Gasturbine 10, bei der das erfindungsgemäße Turbinen-Anlassersystem 12 Verwendui g findet. Die Turbine 10 hat herkömmliche Bauart und umfaßt ein Schaufelrad 14, das durch entsprechende Lager drehbar in einem Traggehäuse 16 gelagert ist. Eine Mehrzahl von Turbinenschaufeln 20 (von denen nur eine in Fig. 1 dargestellt ist) ist an dem Schaufelrad I1I befestigt und in einem in dem Traggehäuse 16 ausgebildeten Abgaskanal 22 angeordnet. Ein Brennkammergehäuse 17
817/0658
bildet vor der Turbinenschaufel 20 derart eine Hauptbrennkammer, daß bei normalen Arbeitsbedingungen Verbren nungsgase von der Hauptbrennkammer 21J expandieren und durch den Abgaskanal 22 ausgestoßen werden und das Schau felrad 14 über die Turbinenschaufeln 20 drehen. Die inso weit beschriebene Gasturbine ist herkömmlicher Bauart.
Das erfindungsgemäße Turbinen-Anlassersystem 12 umfaßt allgemein ein Hilfsbrennkammer-Gehäuse 26, das eine langgestreckte, generell zylindrische Hilfsbrennkammer 28 bildet. Ein axiales Ende 30 der Brennkammer 28 ist durch einen Fluidmediumdurchlaß 32 an eine Verteilerleitung 31J angeschlossen, die in dem Traggehäuse 16 in der Nähe der Turbinenschaufeln 20 angeordnet ist. Zumindest ein Mediumauslaß 36 in dem Traggehäuse l6 bildet eine Strömungsverbindung zwischen der Verteilerleitung 34 und dem Abgaskanal 22. Die Mediumauslässe 36 sind außer dem in Bezug auf die Turbine 10 winklig angestellt und auf die Gestaltung der Enden der Turbinenschaufeln 20;derart abgestimmt, daß der Mediumstrom aus der Verteilerleitung 34 und durch die Mediumauslässe 36 auf die Turbinenschaufeln 20 in dem Abgaskanal 22 aufprallt. Das Auftreffen des Mediums auf die Turbinenschaufeln setzt das Turbinen-Schaufelrad 14 in Drehbewegung.
Entsprechend den Fig. 1 und 2 kann sich die Verteiler-
909817/0658
leitung 34 ringförmig um die Turbinenschaufeln 20 in dem Traggehäuse 16 erstrecken und eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung im Abstand zueinander angeordneten Auslässen 36 umfassen. In diesem Fall prallt durch die Auslässe 36 hindurch Mediumfluß gleichzeitig auf eine Mehrzahl von Turbinenschaufeln 20.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist das andere axiale Ende 40 der Hilfsbrennkammer 28 durch eine Endkappe 42 verschlossen. Eine Treibstoffquelle 44 ist über ein Schaltventil 45 durch eine Mediumleitung 46 und einen in der Endkappe 42 ausgebildeten Mediumdurchlaß 48 an einen in der Kappe 42 enthaltenen Treibstoffverteiler 50 angeschlossen. Der Treibstoffverteiler 50 steht über eine Mehrzahl von kleinen öffnungen 51 in der Kappe 42 mit der Hilfsbrennkammer 28 in Strömungsverbindung.
Eine Quelle 52 für druckbeaufschlägten Sauerstoff oder Oxidationsmittel steht durch einen Druckminderer 54 und ein Schaltventil 56 mit einem Mediumanschluß 58 in Strömungsverbindung. Bei verflüssigtem Sauerstoff steht ein Wärmeaustauscher 53 zwischen der Quelle 52 un( dem Druckminderer 54 mit dem Sauerstoff in thermischer Verbindung, um den Sauerstoff in gasförmigen Zustand zu versetzen. Der Mediumanschluß 58 ist seinerseits an einen Eingang" 60 einer Turbine 62 angeschlossen, die
909817/0658
mit einer Welle 64 verbunden ist und diese drehbar antreiben kann. Ein Ausgang 65 aus der Turbine 62 ist durch eine Mediumleitung 66 mit einem in der Endkappe 42 ausgebildeten Mediumdurchlaß 68 verbunden. Der Mediumdurchlaß 68 ist wie der Mediumdurchlaß 48 an den Treibstoffverteiler 50 angeschlossen.
Eine Ventilsteuerung 70 ist mit den Ventilen 45 und 56 verbunden und betätigt diese. Wenn die Ventilsteuerung 70 somit die Ventile 45 und 56 öffnet, strömt Treibstoff aus der Quelle 44 durch die öffnungen 51 und in die Hilfsbrennkammer 28. Nachfolgend strömt Sauerstoff aus der druckbeaufschlagten Quelle 52 durch die Turbine 62 und über den Treibstoffverteiler 50 in die Kammer Die Turbinenwelle 64 ist mit einem elektrischen Energieerzeuger 72, z. B. einem elektrischen Generator oder Magnetzünder, verbunden, treibt diesen an und liefert übejr eine Leitung 74 elektrische Leistung zu einer innerhalb der Hilfsbrennkammer 28 angeordneten elektrischen Zündvorrichtung 76. Infolgedessen ergibt sich mit dem Betätigen der Ventile 45 und 56 durch die Ventilsteuerung 70 nicht nur ein brennbares Treibstoff-Sauerstoff-Gemisch im Innern der Brennkammer 28, sondern auch die für das Zünden des Gemisches innerhalb der Kammer 28 erforderliche elektrische Energie, und zwar durch Triebkraftumsetzung. Alternativ zur Triebkraftumsetzung kann die
909817/0658
elektrische Energie oder aber die mechanische Antriebsleistung eines elektrischen Generators auch durch chemische oder thermische Umsetzung des Treibstoffs und/oder Oxidiermittels gewonnen werden. Somit ist elektrische Hilfsenergie von Batterien od. dgl. nicht erforderlich.
Das Zünden des Treibstoff-Sauerstoff-Gemisches innerhalb der Hilfsbrennkammer 28 bewirkt eine Expansion heißer Gase durch den Mediumdurchlaß 32 zur Sammelleitung 34 und ein Austreten durch den bzw. die Auslässe 36. Diese Gase prallen auf die Turbinenschaufeln 20 auf, um das Schaufelrad 14 drehbar anzutreiben. Wenn das Schaufelrad 14 eine vorbestimmte Drehzahl erreicht hat, kann eine selbsthaltende Verbrennung innerhalb der Hauptbrennkammer 2U eintreten und das Anlaufen des Motors durchführen.
Um die Wärme- oder Brennflammenenergie zufuhr zu der Hauptbrennkammer 24 zu erhöhen und dadurch die Motorzündung zu gewährleisten, wird vorzugsweise ein Teil der heißen Gase von dem Mediumdurchlaß 32 durch eine Mediumleitung 80 abgezweigt und einer Zentralkammer 84 einer Zündvorrichtung 82 zugeführt. Die Zündvorrichtung 82 mit der Zentralkammer 84 ist über eine Düse 86 und eine damit fluchtende öffnung 88 in dem Verbrennungsgehäuse 17 derart offen, daß Verbrennungsgase aus der Leitung
909817/0658
in die Hauptbrennkammer 24 der Turbine 10 injiziert werden. Außerdem wird eine relativ kleine Menge an druckbeaufschlagt em Sauerstoff von der Quelle 52 über eine Leitung 90 in die Innenkammer 84 der Zündvorrichtung geleitet, um die Temperatur der Zündflamme innerhalb der Zündvorrichtung 82 durch Vergrößerung des Sauerstoff-/ TreibstoffVerhältnisses zu erhöhen.
Die Fig. 3 zeigt eine Abwandlung des erfindungsgemäßen Turbinen-Anlassersystems 12, bei der die Turbine 62 mit der die Treibstoffquelle 44 mit dem Treibstoffverteiler 50 in der Endkappe 42 verbindenden Mediumleitung 46 in Reihe geschaltet ist. Bei dieser Abwandlung wird die Strömungsenergie des Treibstoffs anstelle derjenigen des Sauerstoffs zur Versorgung der Zündvorrichtung 76 und zum Zünden des brennbaren Treibstoff-ZSauerstoff-Gemisches in der Hilfsbrennkammer 28 über Triebknaftumsetzung nutzbar gemacht. Im übrigen entspricht die Arbeitsweise des in der Abwandlung nach Fig. 3 veranschaulichten Anlassersystems 12 im wesentlichen der vorbeschriebenen und ist zur Vermeidung von Wiederholungen nicht nochmals beschrieben.
Ersichtlich vermeidet das erfindungsgemäße Turbinen-Anlassersystem 12 die bisher erforderlichen elektrischen Batterien und Motore zum Anlassen der Turbine mit-
909817/0658
samt deren Nachteilen hinsichtlich geringer Zuverlässigkeit, hoher Kosten und großen Gewichts sowie geringer Eignung zum Mehrfachstarten. Die vorliegende Erfindung erreicht di'es mittels der Hilfsbrennkammer 28, die heiße Abgase erzeugt, welche auf die Turbine 20 aufprallen und anstelle von Elektromotoren die Turbine 20 drehbar antreiben. Darüber hinaus wird durch Abzweigen eines Teils der Abgase aus der Hilfsbrennkammer 28 der Haupte: brennkammer Wärme- und Brennflammenenergie für die Turbine zugeführt, wodurch ein schnelles Anlassen der Turbine 10 in wirksamer, leistungsfähiger und billiger Weise gewährleistet ist.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Turbinen-Anlassersystems 12 besteht darin, die Strömungsenergie des Sauerstoffs oder des Treibstoffs durch Triebkraftumsetzung zum Erzeugen der für das Zünden des brennbaren Treibstoff-ZSauerstoff-Gemisches in der Hilfsbrennkammer 28-erforderlichen elektrischen Energie nutzbar zu machen. Hierdurch können Gasturbinen-Anlasser erreicht werden, die auch bei Arbeitsbedingungen mit äußerst niedrigen Temperaturen und Drücken mit einer Zuverlässigkeit arbeiten, die bisher nicht erzielt wurde. Es versteht sich jedoch, daß auch andere Einrichtungen, wie z. B. piezoelektrische Kristalle für die Versorgung der Zündvorrichtung 76 gleichfalls Verwendung finden können.
809817/0668
Kurzgefaßt bezieht sich der Anmeldungsgegenstand auf ein Anlasser-System für eine Turbine mit einem Gehäuse, eine: Turbinenwelle und an letzterer angebrachten Turbinenschaufeln. Das Anlasser-System umfaßt ein.eine Hilfsbrennkammer bildendes Gehäuse mit einer an die Kammer angeschlossenen Quelle für brennbaren Treibstoff und Oxidiermittel. Eine Zündvorrichtung, die vorzugsweise von einem durch flüssigen Sauerstoff oder Treibstoff dre: bar angetriebenen Magnetzünder versorgt wird, zündet das Treibstoffgemisch in der Brennkammer. Ein Mediumkanal ist an seinem einen Ende an die Brennkammer angeschlossen und an seinem anderen Ende zu den Turbinenschaufeln an der Turbinenwelle hin offen, so daß heiße Abgase aus der Hilfsbrennkammer durch den Mediumkanal expandieren und auf die Turbinenschaufeln aufprallen, um die Turbinenwelle im Drehsinn anzutreiben. Wenn die Drehgeschwindigkeit der Turbinenwelle eine vorbestimmte Drehzahl erreicht, wird die Hauptbrennkammer der Turbine in herkömmlicher Weise gezündet. Um jedoch das Zünden der Turbine weiter zu gewährleisten, wird vorzugsweise ein Teil der Abgase aus der Hilfsbrennkammer zur Hauptbrennkammer abgezweigt und heizt letztere vor.
909817/0658
Leerseite

Claims (13)

  1. Busse & Busse
    Patentanwälte
    Dipl.-Ing. Dr. lur. V. Busse TELEDYNE INDUSTRIES, INC. Dlpl.-Ing. Dietrich Busse
    19OI Avenue of the Stars ^ .. , .
    — · D-4 500 Osnabrück
    _ . _ _,-.·_ · r~.r^r\rr, ττ η « GroBhandelsring 6 · Postfach 1226
    LOS Angeles, CalXfOrnia 9ΟΟ67, USA Fernsprecher ,0541, 586081 u. 586082
    Telegramme: patgewar Osnabrück
    29. September 1978 EB/Do
    Turbinen-Anlassersystem
    Patentansprüche:
    Turbinen-Anlassersystem, gekennzeichnet durch ein Hilfsverbrennungssystem (12), welches heiße Gase erzeugt, und ein Leitungssystem (32,3^,36), welches für das Anwerfen der Turbine mittels der heißen Gase von dem Hilfsverbrennungssystem zur eigentlichen Turbine (10) führt.
  2. 2. Anlassersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitungssystem zumindest einen Mediumauslaß (36) zum Ausblasen der heißen Gase gegen die Turbinenschaufeln (20) der Turbine zu deren Antrieb aufweist.
  3. 3. Anlassersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitungssystem eine sich in der Nähe einer kreisförmigen Reihe von Turbinenschaufeln (20) der Turbine erstreckende ringförmige Verteilerleitung (34) zur Aufnahme der heißen Gase und
    eine Mehrzahl von in Urafangsrichtung im Abstand zueinander angeordneten Mediumauslässen (36) aufweist, die zum Ausblasen der heißen Gase gegen die kreisförmigen Reihe von Turbinenschaufeln zu deren Antrieb von der Verteilerleitung ausgehen.
  4. 4. Anlassersystem nach Anspruch I3 2 oder 3, gekenr zeichnet durch eine von dem Hilfsverbrennungssystem (12) angetriebene Stromerzeuger-Vorrichtung (72) und eine durch die Stromerzeuger-Vorrichtung versorgte elektrische Zündvorrichtung (82) zum Zünden von brennbarem Treib stoff in einer Hauptbrennkammer (24) der Turbine.
  5. 5. Anlassersystem nach einem der Ansprüche 1 bis gekennzeichnet durch eine einen Teil der erzeugten heißen Gase aus dem Hilfsverbrennungssystem (12) zu der bzw. einer Hauptbrennkammer (24) abzweigende Leitung (80)
  6. 6. Anlassersystem nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch eine Leitung (90) zur Zuführung von Oxidiermittel zur Zündvorrichtung (82).
  7. 7. Anlassersystem nach Anspruch 4,5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsverbrennungssystem (12) eine Zuführeinrichtung (44) für Treibstoff und eine Zuführeinrichtung- (52) für Oxidiermittel umfaßt und die
    909817/0658
    Stromerzeuger-Vorrichtung (72) mittels Oxidiermittel von der Zuführeinrichtung für Oxidiermittel angetrieben wird
  8. 8. Anlassersystem nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsverbrennungssystem (12) eine Zuführeinrichtung (44) für Treibstoff und eine Zuführeinrichtung (52) für Oxidiermittel umfaßt und die Stromerzeuger-Vorrichtung (72) mit Treibstoff von der Zuführeinrichtung für Treibstoff angetrieben wird.
  9. 9. Anlassersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 33 dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsverbrennungssystem eine Hilfsbrenrikammer (28) zusätzlich zu einer Hauptbrennkammer (24) der Turbine aufweist.
  10. 10. Anlassersystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das- Hilfsverbrennungssystem (12) eine Zuführeinrichtung (44) für Treibstoff für die Hilfsbrennkammer (28) und eine Zuführeinrichtung (52) für Oxidiermittel für die Hilfsbrennkammer aufweist.
  11. 11. Anlassersystem nach Anspruch 10, gekennzeichnet, durch eine von.deriiJderHilfsbrennkammer (28) zugeführten Oxidiermittel angetriebene Stromerzeuger-Vorrichtung (72) und eine elektrische Zündvorrichtung (82), die zum Zünden von brennbarem Treibstoff in der Hauptbrennkammer (2*
    9Q9817/06S8
    durch die Stromerzeuger-Vorrichtung versorgt wird.
  12. 12. Anlassersystem nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine von dem der Hilfsbrennkammer (28) zugeführten Treibstoff angetriebene Stromerzeuger-Vorrichtung (72) und eine elektrische Zündvorrichtung (82), die zum Zünden von brennbarem Treibstoff in der Hauptbrennkammer (.2H) durch die Stromerzeuger-Vorrichtung versorgt wird.
  13. 13. Anlassersystem nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet durch eine Leitung (90) zur Zuführung von Oxidiermittel von der Zuführeinrichtung (52) für Oxidiermittel zur Zündvorrichtung (82).
    I^. Anlassersystem nach einem der Ansprüche 9 bis 13, gekennzeichnet durch eine einen Teil der erzeugten heißen Gase aus der Hilfsbrennkammer (28) zur Hauptbrenr kammer (24) abzweigende Leitung (80).
    9O9817/O0E8
DE19782842860 1977-10-05 1978-10-02 Turbinen-anlassersystem Withdrawn DE2842860A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/839,624 US4161102A (en) 1977-10-05 1977-10-05 Turbine engine starting system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2842860A1 true DE2842860A1 (de) 1979-04-26

Family

ID=25280237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782842860 Withdrawn DE2842860A1 (de) 1977-10-05 1978-10-02 Turbinen-anlassersystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4161102A (de)
DE (1) DE2842860A1 (de)
FR (1) FR2405371A1 (de)
GB (1) GB2005354B (de)
IT (1) IT7869296A0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441509A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-22 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verfahren und einrichtung zum anlassen einer gasturbine

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE416224B (sv) * 1978-04-11 1980-12-08 Stal Laval Turbin Ab Gasturbinanleggning
US4819423A (en) * 1987-01-08 1989-04-11 Sundstrand Corporation Integrated power unit
US4815277A (en) * 1987-01-08 1989-03-28 Sundstrand Corporation Integrated power unit
US5003767A (en) * 1988-03-25 1991-04-02 Sundstrand Corporation Gas turbine starter system with power augmentation
US4947641A (en) * 1988-06-23 1990-08-14 Sundstrand Corporation Pulse accelerating turbine
US4899536A (en) * 1988-07-21 1990-02-13 Sundstrand Corporation Starting system for a turbine engine
WO1990001627A1 (en) * 1988-07-29 1990-02-22 Sundstrand Corporation Starter for a turbine engine including a combined oxidant storage and combustion vessel
US5131223A (en) * 1989-07-13 1992-07-21 Sundstrand Corporation Integrated booster and sustainer engine for a missile
US5136838A (en) * 1989-12-07 1992-08-11 Sundstrand Corporation Stored energy, wide energy range turbine starting system
US5115637A (en) * 1989-12-22 1992-05-26 Sundstrand Corporation External cartridge gas combustor ignitor
US5265407A (en) * 1990-06-22 1993-11-30 Sundstrand Corporation Oxidant blow down heater
US5179831A (en) * 1990-07-31 1993-01-19 Sundstrand Corporation Stored energy system for driving a turbine wheel
US5174106A (en) * 1990-08-24 1992-12-29 Talley Defense Systems, Inc. Secondary ignition system
SE467590B (sv) * 1990-12-05 1992-08-10 Abb Carbon Ab Startanordning vid kraftanlaeggning
US5150569A (en) * 1990-12-14 1992-09-29 Williams International Corporation Integrated propulsion system
US5161369A (en) * 1991-01-28 1992-11-10 Williams International Corporation Aft fan gas turbine engine
US6644033B2 (en) * 2002-01-17 2003-11-11 The Boeing Company Tip impingement turbine air starter for turbine engine
US6941760B1 (en) 2003-03-19 2005-09-13 Hamilton Sundstrand Corporation Start system for expendable gas turbine engine
IL179762A (en) * 2006-11-30 2011-06-30 Rafael Advanced Defense Sys Starting turbine engines
IL190103A (en) * 2008-03-11 2014-02-27 Rafael Advanced Defense Sys METHOD AND SYSTEM FOR IMPROVING TURBINE ENGINE STARTING, AND IGNITION MODULE
FR3007459B1 (fr) * 2013-06-19 2016-10-14 Airbus Operations Sas Systeme et procede de mise en rotation d'un element rotatif d'un dispositif mecanique, en particulier d'une turbomachine.
US10247104B2 (en) 2015-04-23 2019-04-02 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Oxygen enhanced pneumatic starting
US20200182155A1 (en) * 2018-12-07 2020-06-11 United Technologies Corporation Casing with integral cavity

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2457833A (en) * 1943-02-03 1949-01-04 Westinghouse Electric Corp Cartridge starter for combustion gas turbines
GB616695A (en) * 1944-04-21 1949-01-26 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to gas turbine power plants
US2465092A (en) * 1947-05-29 1949-03-22 Gen Electric Ignition means for combustion chambers
BE530786A (de) * 1953-08-01
FR1112882A (fr) * 1954-10-18 1956-03-20 Dispositif de démarrage pour turbo-machines: spécialement pour turbo-réacteurs etturbo-propulseurs
US2924935A (en) * 1956-04-09 1960-02-16 United Aireraft Corp Fuel supply for gas generator
FR1204518A (fr) * 1958-04-09 1960-01-26 Snecma Procédé et dispositif de démarrage pour aérodynes équipés d'alternateurs
US3004387A (en) * 1959-04-27 1961-10-17 Gen Electric Gas turbine starter control system
GB881816A (en) * 1959-07-03 1961-11-08 Rolls Royce Improved gas turbine engine
US2982095A (en) * 1959-07-09 1961-05-02 Westinghouse Electric Corp Gas generating device
US3093968A (en) * 1960-05-05 1963-06-18 Cornell Aeronautical Labor Inc Method and apparatus for augmenting the drive of a gas turbine
US3451215A (en) * 1967-04-03 1969-06-24 Gen Electric Fluid impingement starting means
US3439495A (en) * 1967-09-18 1969-04-22 Robert L Binsley Resonating combustor for directly starting turbine engine
DE1901682A1 (de) * 1968-01-15 1969-07-31 Plessey Co Ltd Gasturbine mit Starteinrichtung
DE2500795A1 (de) * 1975-01-10 1976-07-15 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum beschleunigen eines gaserzeugers einer mehrwelligen gasturbine, insbesondere kraftfahrzeug-gasturbine, aus dem stand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441509A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-22 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verfahren und einrichtung zum anlassen einer gasturbine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2405371A1 (fr) 1979-05-04
US4161102A (en) 1979-07-17
IT7869296A0 (it) 1978-10-04
GB2005354A (en) 1979-04-19
GB2005354B (en) 1982-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842860A1 (de) Turbinen-anlassersystem
DE19903770B4 (de) Vergasungsbrenner für einen Gasturbinenmotor
DE69923944T2 (de) Flüssigtreibstoffrakete
DE3779796T2 (de) Flugzeugnotstromaggregat.
DE69912726T2 (de) Zündvorrichtung für eine Flüssigbrennstoffrakete
CH677523A5 (de)
DE2046810A1 (de) Gasturbine
CH697800B1 (de) Kraftstoffdüse sowie Brennkammer für eine Turbine.
DE102006053679A1 (de) Niedrigemissionsbrennkammer und Betriebsverfahren
EP3246559B1 (de) Raketenantriebssystem und verfahren zum betreiben eines raketenantriebssystems
DE69008429T2 (de) Turbostrahl- und Raketenkombinationstriebwerk.
DE1626069B1 (de) Kombinationstriebwerk
DE112013005578T5 (de) Energieerzeugungssystem, Antriebsverfahren für Energieerzeugungssystem und Brennkammer
EP1752619A2 (de) Turbogruppe mit Anfahrvorrichtung
EP0109957A1 (de) Impulsgesteuerte Gasturbine
EP1790834A1 (de) Turbogruppe mit Anfahrvorrichtung
CH683018A5 (de) Verfahren zur Erhöhung des verdichterbedingten Druckgefälles einer Gasturbine einer Kraftwerksanlage.
EP0181639A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Anlassen einer Gasturbine
DE1143362B (de) Rueckdruck-Brennkraftturbine mit einem Brennkammern tragenden und mechanische Leistung abgebenden Brennkammerrad
EP0474893B1 (de) Gasturbinenanordnung
DE1626055B1 (de) Aus mehreren Flüssigkeitsraketen bestehendes Antriebsaggregat
DE69106857T2 (de) Integriertes Antriebssystem.
WO2011006484A2 (de) Strahltriebwerk zum antrieb für einen flugkörper wahlweise mit dieselkraftstoff
DE10236323A1 (de) Kraftwerksanlage und zugehöriges Startverfahren
DE19535411C2 (de) Gasturbine, insbesondere für Modellflugzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee