DE2841845C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2841845C2
DE2841845C2 DE19782841845 DE2841845A DE2841845C2 DE 2841845 C2 DE2841845 C2 DE 2841845C2 DE 19782841845 DE19782841845 DE 19782841845 DE 2841845 A DE2841845 A DE 2841845A DE 2841845 C2 DE2841845 C2 DE 2841845C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating part
lock
tumbler elements
blocking
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782841845
Other languages
German (de)
Other versions
DE2841845A1 (en
Inventor
Pierre Jean Baptiste Paris Fr Astier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782841845 priority Critical patent/DE2841845A1/en
Publication of DE2841845A1 publication Critical patent/DE2841845A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2841845C2 publication Critical patent/DE2841845C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B29/00Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in
    • E05B29/0013Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in with rotating plate tumblers
    • E05B29/002Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in with rotating plate tumblers rotating about an axis perpendicular to the key axis

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schloß mit einer Schub­ riegelbetätigungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a lock with a drawer bolt actuating device according to the preamble of claim 1.

Ein aus der US-PS 38 93 314 bekanntes Schloß dieser Art weist eine Gruppe von Zuhaltungselementen auf, die von übereinander gelegten Plättchen gebildet ist und translatorisch in der Be­ wegungsrichtung eines Riegels und entgegen der Kraft von Rück­ stellfedern quer zu dieser Bewegungsrichtung beweglich ist. Jedes Plättchen ist mit einer vorspringenden Nase auf der vom Riegel abgewandten Seite versehen. Eine Gruppe von Blockierungs­ elementen, die ebenfalls von übereinandergelegten Plättchen gebildet ist, ist quer zur Bewegungsrichtung des Riegels ent­ gegen der Kraft von Federn bewegbar. Jedes Plättchen der Blockierungselemente ist mit einer Nut zum Eingriff einer Nase eines Plättchens der Zuhaltungselemente versehen. Jede Gruppe von Plättchen wird von einem Steuerorgan gesteuert.A known from US-PS 38 93 314 lock of this type a group of tumbler elements on top of each other placed platelet is formed and translational in the loading direction of movement of a bolt and against the force of back springs is movable transversely to this direction of movement. Each tile has a protruding nose on that of the Provide the side facing away from the bolt. A group of blocking elements that are also made of stacked tiles is formed is ent transverse to the direction of movement of the bolt movable against the force of springs. Every tile of the Blocking elements is provided with a groove for engagement Provide the nose of a plate of the tumbler elements. Each Group of tiles is controlled by a control body.

Dieses Schloß ist kompliziert aus einer großen Anzahl von Bau­ teilen aufgebaut. Ein einwandfreies Arbeiten des Schlosses setzt das Vorhandensein eines präzisen Führungssystems für die Plättchen und ein komplexes System von Rückstellfedern voraus.This castle is complicated from a large number of constructions share built up. The lock works properly the presence of a precise guide system for the platelets and a complex system of return springs ahead.

Aus der österreichischen Patentschrift Nr. 1 80 005 ist ein Schloß von einfacherem Aufbau bekannt, das nur ein Zuhaltungs­ element benötigt. Dieses Zuhaltungselement muß zur Freigabe eines Schloßriegels um mehrere Achsen mit Hilfe von zwei Dreh­ schlüsseln verschwenkt werden. Es handelt sich um einen Safeschloß. Die Schlüssel sind voneinander unterschiedlich; der Aufbau des Schlosses hängt von den Schlüsseln ab. Abgesehen davon, daß dieses Schloß ein kompliziertes System mit mehreren Drehachsen und Führungen erfordert, muß dann, wenn wenigstens einer der Schlüssel des Schlosses geändert werden soll, das Schloß in seiner Gesamtheit ausgewechselt werden. Infolgedessen vermittelt die OE-PS keine Lehre, die für ein Schloß gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs der vorliegenden Anmeldung verwendet werden könnte.From Austrian patent specification No. 1 80 005 a lock of simpler construction known to be just a tumbler element needed. This tumbler element must be released a lock bolt around several axes with the help of two turns keys are pivoted. It is a safe lock. The keys are different from each other; the structure of the Lock depends on the keys. Besides that this lock was a complex system with multiple axes of rotation and requires guided tours, if at least one of the Key of the lock to be changed, the lock in be replaced as a whole. Conveyed as a result the OE-PS does not teach that a lock according to the preamble of the main claim of the present application can be used could.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Schloß mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 anzugeben, bei dem der Zuhaltungsmechanismus vereinfacht ist und eine große Sicher­ heit erreicht wird.The object of the invention is a lock with the Specify features of the preamble of claim 1, in which the tumbler mechanism is simplified and a great safe is achieved.

Diese Aufgabe wird mit der Lehre des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved with the teaching of claim 1.

Die Erfindung wird im folgenden an Ausführungsbeispielen unter Hinweis auf die Zeichnungen beschrieben.The invention is described below using exemplary embodiments Described on the drawings.

Fig. 1 zeigt eine Schloßcodekarte, die über eine Perforation mit einer Benutzerschlüsselkarte zusammenhängt. Fig. 1 shows a lock code card which is perforated with a user key card.

Fig. 1a, 1b und 1c veranschaulichen das Prinzip einer Aus­ bildung eines Schlosses in verschiedenen Zuständen. Fig. 1a, 1b and 1c illustrate the principle of a formation from a lock in different states.

Fig. 2 zeigt perspektivisch wesentliche Teile einer Ausführungs­ form des Schlosses. Fig. 2 shows in perspective essential parts of an execution form of the castle.

Fig. 3 zeigt wesentliche Teile einer abgeänderten Ausführungs­ form. Fig. 3 shows essential parts of a modified form of execution.

Fig. 4 zeigt wesentliche Teile einer Ausführungsform, die zusätzlich zu einem bereits vorhandenen Schloß anzuwenden ist. Fig. 4 shows essential parts of an embodiment to be used in addition to an existing lock.

Fig. 5 zeigt eine gegenüber Fig. 4 abgewandelte Ausführungs­ form. Fig. 5 shows a modified form compared to FIG. 4.

Fig. 6 zeigt die Stirnansicht einer Tür, teilweise fortge­ brochen, mit einer eingebauten Ausführungsform der Vorrichtung. Fig. 6 shows the front view of a door, partially broken away, with a built-in embodiment of the device.

Fig. 6a zeigt ein Einzelteil der Ausführungsform nach Fig. 6. FIG. 6a shows a single part of the embodiment according to Fig. 6.

Fig. 7 zeigt eine gegenüber Fig. 1 abgewandelte Ausführungsform einer Schloßcodekarte, die mit einer Benutzerschlüsselkarte zusammenhängt. FIG. 7 shows an embodiment of a lock code card which is modified compared to FIG. 1 and is associated with a user key card.

Fig. 8 zeigt perspektivisch eine weitere Ausführungsform. Fig. 8 shows in perspective a further embodiment.

Das Schloß nach den Fig. 1, 1a, 1b und 1c weist ein Betätigungs­ teil 1 für einen Schubriegel auf, das mit Schlitze begrenzenden Zähnen 1 a, 1 b versehen ist. Das Betätigungsteil 1 arbeitet mit einem T-förmigen Zuhaltungselement 2 zusammen, das an einem Stift 3 schwenkbar abgestützt ist und mittels einer Rückstell­ feder 4 in Richtung des Pfeils f vorgespannt ist. Die Länge des Querarms des Zuhaltungselements 2 ist so gewählt, daß die Enden 2 a, 2 b dieses Querarms rechtwinklig zu unteren Mün­ dungen zweier Kanäle 5 und 6 verlaufen, von denen der eine eine Schloßcodekarte R und der andere eine Benutzerschlüssel­ karte C aufnimmt und führt. Die beiden Karten R und C sind unten mit gleichen Profilen von Vorsprüngen a und Aussparungen b unterschiedlicher Tiefe versehen.The lock according to FIGS. 1, 1a, 1b and 1c has an actuating part 1 for a slide bolt, which is provided with teeth delimiting slots 1 a , 1 b . The actuating part 1 works with a T-shaped tumbler element 2 , which is pivotally supported on a pin 3 and is biased by a return spring 4 in the direction of arrow f . The length of the cross arm of the tumbler element 2 is chosen so that the ends 2 a , 2 b of this cross arm extend at right angles to the lower openings of two channels 5 and 6 , one of which accepts and carries a lock code card R and the other a user key card C. . The two cards R and C are provided below with the same profiles of projections a and recesses b of different depths.

Wenn die Schloßcodekarte R in den Kanal 5 eingeführt und dort mittels eines Hakens 7 festgehalten ist, liegt sie entweder mit einem Vorsprung a oder einer Vertiefung b an dem Ende 2 a des Querarms des Zuhaltungselements 2 an. Das Zuhaltungselement 2 befindet sich dann in der in Fig. 1c dargestellten Lage. Der Längsarm 8 des Zuhaltungselements 2 liegt dabei geneigt vor einem Zahn 1 b des Betätigungsteils 1 und verhindert eine Bewegung des Betätigungsteils 1 rechtwinklig zur Zeichnungsebene, so daß das Betätigungsteil 1 den Schubriegel nicht bewegen kann. Um das Betätigungsteil 1 freizugeben, ist es erforderlich, den Längsarm 8 des Zuhaltungselements 2 in die in Fig. 1a oder 1b dargestellte Lage zu bringen. Um dies zu erreichen, wird die Benutzerschlüsselkarte C in den Kanal 6 eingeführt. Da das an der Benutzerschlüsselkarte C befindliche Profil von Vor­ sprüngen a und Aussparungen b mit dem entsprechenden Profil der Schloßcodekarte R übereinstimmt, liegt entweder eine Aus­ sparung b oder ein Vorsprung a an dem Ende 2 b des Querarms des Zuhaltungselements 2 an, die bzw. der das Zuhaltungselement 2 um einen gleichen Betrag, aber in entgegengesetzter Richtung zu derjenigen Schwenkung verschwenkt, die dem Zuhaltungselement 2 ursprünglich erteilt wurde. Das Zuhaltungselement 2 gibt dadurch das Betätigungsteil 1 frei, da der Längsarm 8 dann nicht mehr die Bewegung des Betätigungsteils 1 in einer recht­ winklig zur Zeichenebene verlaufenden Richtung verhindert. When the lock code card R is inserted into the channel 5 and held there by means of a hook 7 , it lies either with a projection a or a recess b at the end 2 a of the cross arm of the tumbler element 2 . The tumbler element 2 is then in the position shown in Fig. 1c. The longitudinal arm 8 of the tumbler 2 lies inclined in front of a tooth 1 b of the actuating part 1 and prevents movement of the actuating part 1 at right angles to the plane of the drawing, so that the actuating part 1 cannot move the slide bolt. In order to release the actuating part 1 , it is necessary to bring the longitudinal arm 8 of the tumbler element 2 into the position shown in FIG. 1a or 1b. To achieve this, the user key card C is inserted into channel 6 . Since the profile located on the user key card C from jumps a and recesses b matches the corresponding profile of the lock code card R , there is either a recess b or a projection a at the end 2 b of the cross arm of the tumbler element 2 , the or the tumbler element 2 is pivoted by an equal amount, but in the opposite direction to the pivoting that was originally given to the tumbler element 2 . The tumbler element 2 thereby releases the actuating part 1 , since the longitudinal arm 8 then no longer prevents the movement of the actuating part 1 in a direction which is at a right angle to the plane of the drawing.

Die Darstellung in Fig. 1a entspricht der beidseitigen Ver­ schiebung des Zuhaltungselements 2 durch einen Vorsprung a; die Darstellung in Fig. 1b entspricht der beidseitigen Verschie­ bung des Zuhaltungselements 2 durch eine Ausnehmung b.The representation in FIG. 1 a corresponds to the displacement of the tumbler element 2 on both sides by a projection a ; the representation in Fig. 1b corresponds to the bilateral displacement of the tumbler element 2 through a recess b .

Fig. 2 zeigt ein Betätigungsteil 1 mit zwei Reihen von Zähnen 1 a, 1 b, die Querschlitze 1 c und einen Längsschlitz 9 begrenzen. In die Querschlitze 1 c und den Längsschlitz 9 greift eine Reihe von T-förmigen Zuhaltungselementen 2 ein, deren Anzahl vom gewünschten Sicherheitsgrad des Schlosses abhängt. Beispiels­ weise sind sechs Zuhaltungselemente 2 in dem Längsschlitz 9, so kann das Betätigungsteil 1 in Richtung der Pfeile f 1 und f 2 verschoben werden. Das Betätigungsteil 1 kann von einem Türknopf P bei dessen Verdrehung in Richtung Pfeil F über eine Klinke D verstellt werden. Die Klinke D ist an einem Schaft A des Tür­ knopfs P angebracht und wirkt auf einen Stift 10 an dem Betä­ tigungsteil 1. Das Betätigungsteil 1 wird durch eine Feder 11 gegen die Verstellkraft zurückgezogen. Wenn die Verschiebung des Betätigungsteils 1 durch eines der Zuhaltungselemente 2 (wie dargestellt) blockiert ist, ist eine Drehung des Türknopfs P nicht möglich. Lediglich eine passende Kombination einer Benutzerschlüsselkarte C und einer Schloßcodekarte R gestatten eine Verstellung des Betätigungsteils 1. Ist es aus irgendeinem Grunde nicht möglich, die richtige Benutzerschlüsselkarte C zu finden, kann der Riegel oder die Falle dennoch mittels eines Hauptschlüssels verstellt werden, der in den Türknopf P durch den Schlitz T eingeführt wird und der auf den Schaft A in Richtung des Pfeils f 3 einwirkt. Dadurch ist dann eine freie Drehung des Türknopfs P in der Richtung des Pfeiles F und eine Bewegung des Schaftes A in direktem Kontakt mit einem Riegel oder einer Falle möglich. Fig. 2 shows an actuating part 1 with two rows of teeth 1 a , 1 b , the transverse slots 1 c and a longitudinal slot 9 limit. In the transverse slots 1 c and the longitudinal slot 9 engages a series of T-shaped tumbler elements 2 , the number of which depends on the desired level of security of the lock. For example, there are six tumbler elements 2 in the longitudinal slot 9 , so the actuating part 1 can be moved in the direction of the arrows f 1 and f 2 . The actuating part 1 can be adjusted by a door knob P when it is turned in the direction of arrow F via a pawl D. The pawl D is attached to a shaft A of the door knob P and acts on a pin 10 on the actuating part 1 . The actuating part 1 is pulled back against the adjusting force by a spring 11 . If the displacement of the actuating part 1 is blocked by one of the tumbler elements 2 (as shown), a rotation of the door knob P is not possible. Only a suitable combination of a user key card C and a lock code card R allow the actuating part 1 to be adjusted. If for some reason it is not possible to find the correct user key card C , the bolt or the latch can still be adjusted by means of a master key which is inserted into the door knob P through the slot T and which is on the shaft A in the direction of the arrow f 3 acts. A free rotation of the door knob P in the direction of arrow F and a movement of the shaft A in direct contact with a bolt or a latch is then possible.

In Fig. 3 ist eine Ausführungsform eines Betätigungsteils 1 und eines Zuhaltungselements 2 dargestellt, bei der das Betäti­ gungsteil 1 durch eine geschlitzte Platte gebildet ist und das Zuhaltungselement 2 mit zwei Schenkeln 8 a und 8 b versehen ist, die das Betätigungsteil 1 umgreifen. Werden die beiden Schenkel 8 a und 8 b verschwenkt, ist die Verschiebbarkeit des Betätigungs­ teils 1 in Richtung der Pfeile f 1-f 2 blockiert.In Fig. 3, an embodiment of an actuating part 1 and a tumbler element 2 is shown, in which the actuation supply part 1 is formed by a slotted plate and the tumbler element 2 is provided with two legs 8 a and 8 b , which embrace the actuating part 1 . If the two legs 8 a and 8 b are pivoted, the displaceability of the actuating part 1 in the direction of the arrows f 1 - f 2 is blocked.

In Fig. 4 ist eine Ausführungsform dargestellt, die sich in Verbindung mit einem schlüssellosen Schloß W für eine Falle M mit einem Türknopf ergibt. Wenn bei diesem Schloß ein Sperr­ knopf X gedrückt wird, wird eine Sperrvorrichtung im Schloß W betätigt, und die Falle M wird derart verriegelt, daß eine Betätigung des auf der Außenseite liegenden Türknopfs und damit der Eintritt in das Zimmer verhindert ist. Durch die Ausführungs­ form nach Fig. 4 ist die Betätigung der Sperrvorrichtung von der Außenseite des Zimmers möglich, um in das Zimmer eintreten zu können. Normalerweise wird das Betätigungsteil 1 in seiner zurückgezogenen Stellung gegen einen Anschlag E 1 durch eine Feder R 5 gezogen und die Bewegung des Betätigungsteils 1 in Richtung Fo durch einen Schenkel 8 a wegen der Schloßcode­ karte R in der Schloßinnenseite des Zimmers blockiert. In dieser Stellung wirkt das Betätigungsteil 1 nicht auf das Schloß W. Um die Falle M freizugeben, muß das Betätigungsteil 1 in Rich­ tung Fo freigegeben werden. Hierzu wird die Benutzerschlüsselkarte C in das Schloß W eingeführt und der Schenkel 8 a aus dem Betäti­ gungsteil 1 geschwenkt, wie dies oben erläutert worden ist. Das Betätigungsteil 1 kann dann in Richtung des Pfeils Fo be­ wegt werden, wenn man einen Rändelknopf 14 in Richtung des Pfeils F 9 verdreht. Der Rändelknopf 14 ist neben der Außenseite der Tür vorgesehen und an einem Schaft 15 befestigt, der in der Tür drehbar gelagert ist. An dem Schaft 15 ist eine Klinke 12 angebracht, die in eine in dem Betätigungsteil 1 befindliche Ausnehmung 13 paßt. Das Betätigungsteil 1 ist mit der Sperr­ vorrichtung im Schloß W derart gekuppelt, daß eine Bewegung des Betätigungsteils 1 in Richtung Fo die Freigabe der Sperrvor­ richtung bewirkt, d. h., die Freigabe des zuvor gedrückten Sperr­ knopfs X. Demgemäß kann die Falle M dann durch Drehen des außenseitigen Türknopfs betätigt werden. In Fig. 4 an embodiment is shown, which results in connection with a keyless lock W for a latch M with a door knob. If a lock button X is pressed in this lock, a locking device in the lock W is actuated, and the latch M is locked in such a way that actuation of the outside door knob and thus entry into the room is prevented. Through the execution form according to FIG. 4, the actuation of the locking device from the outside of the room is possible, to enter the room. Normally, the actuating part 1 is pulled in its retracted position against a stop E 1 by a spring R 5 and the movement of the actuating part 1 in the direction Fo is blocked by a leg 8 a because of the lock code card R in the lock interior of the room. In this position, the actuating part 1 does not act on the lock W. To release the trap M , the actuator 1 must be released in Rich direction Fo . For this purpose, the user key card C is inserted into the lock W and the leg 8 a from the actuation supply part 1 is pivoted, as has been explained above. The actuating part 1 can then be moved in the direction of the arrow Fo when a knurled knob 14 is rotated in the direction of the arrow F 9 . The knurled knob 14 is provided next to the outside of the door and attached to a shaft 15 which is rotatably mounted in the door. On the shaft 15 , a pawl 12 is attached, which fits into a recess 13 located in the actuating part 1 . The actuating part 1 is coupled to the locking device in the lock W such that a movement of the actuating part 1 in the direction Fo causes the release of the Sperrvor direction, ie, the release of the previously pressed locking button X. Accordingly, the latch M can then be operated by turning the outside door knob.

Nachdem das Betätigungsteil 1 seine Funktion erfüllt hat, wird es in seine Anfangsstellung durch die Feder R 5 an den Anschlag E 1 zurückgezogen.After the actuating part 1 has fulfilled its function, it is pulled back into its initial position by the spring R 5 to the stop E 1 .

Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform, die ohne Schwierigkeit bei sämtlichen Arten von Schlössern anwendbar ist. Fig. 5 shows an embodiment which can be applied to all types of locks without difficulty.

Ein viereckiger Schaft 16 durchsetzt ein Schloß (nicht darge­ stellt). Türknöpfe, die normalerweise auf den Enden des vier­ eckigen Schafts 16 sitzen, sind abgenommen und auf der einen Seite durch ein Abschlußendteil 17 und auf der anderen Seite durch eine Kniehebelgelenk 18 (oder durch eine äquivalente Anordnung einer Zahnstange mit einem Ritzel) ersetzt, um den Schaft 16 mittels Türknöpfe P 1 und P 2 drehen zu können.A square shaft 16 passes through a lock (not shown). Door knobs, which normally sit on the ends of the quadrangular shaft 16 , are removed and replaced on one side by a terminating end part 17 and on the other side by a toggle joint 18 (or by an equivalent arrangement of a rack with a pinion), around the To be able to turn shaft 16 by means of door knobs P 1 and P 2 .

Der (auf der Innenseite des Raumes befindliche) Türknopf P 1 ist stets frei zur Betätigung einer Falle über das Kniehebel­ gelenk 18 und den viereckigen Schaft 16. Die Drehung des Tür­ knopfs P 1 bewirkt aber nicht notwendigerweise die Drehung des Schafts 19 und somit des Türknopfs P 2. Der Türknopf P 1 kann vielmehr in Richtung des Pfeils F 10 gedreht werden, um das Kniehebelgelenk 18 anzuheben und die Tür unabhängig vom Türknopf P 2 mittels einer Kupplung 20 zu entriegeln. Die Kupplung 20 macht es möglich, die Tür von der Innenseite her auch dann zu öffnen, wenn sich das Betätigungsteil 1 nicht in seiner freien Stellung befindet. Der Türknopf P 1 wird in seiner Ruhestellung durch eine (nicht dargestellte) Feder gehalten. An dem Türknopf P 2 und dem Schaft 19 ist eine Klinke 21 be­ festigt, die - wie dargestellt - in einen Schlitz eines L-förmigen Hebels 22 hineinragt, der an einem Stift 23 am Be­ tätigungsteil 1 angelenkt ist.The door knob P 1 (located on the inside of the room) is always free to actuate a latch via the toggle joint 18 and the square shaft 16 . The rotation of the door knob P 1 does not necessarily cause the rotation of the shaft 19 and thus the door knob P 2 . Rather, the door knob P 1 can be turned in the direction of arrow F 10 in order to raise the toggle joint 18 and to unlock the door independently of the door knob P 2 by means of a clutch 20 . The clutch 20 makes it possible to open the door from the inside even when the actuating part 1 is not in its free position. The door knob P 1 is held in its rest position by a spring (not shown). On the door knob P 2 and the shaft 19 , a pawl 21 be fastened, which - as shown - protrudes into a slot of an L-shaped lever 22 which is articulated on a pin 23 on the actuating part 1 .

Wenn das Betätigungsteil 1 an einer Bewegung durch die Zuhaltungs­ elemente 2 gehindert ist, können der Türknopf P 2 und der vier­ eckige Schaft 16 nicht verdreht werden. Der Türknopf P 2 kann jedoch verdreht werden, wenn das Betätigungsteil 1 bewegbar ist, da sich die Klinke 21 mit dem Betätigungsteil 1 in Richtung des Pfeils f 6 bewegen kann. Dies führt über das Kniehebelgelenk 18 zu einer Verdrehung des viereckigen Schaftes 16 (und damit zu einem Einwirken auf das Schloß). Wenn die Rückholfeder R 1 das Betätigungsteil 1 in Richtung des Pfeils f 7 in seine Anfangsstellung zurückzieht, wird die Verschiebung des Betäti­ gungsteils 1 (und der Klinke 21) durch einen Anschlag 24 be­ grenzt.If the actuator 1 is prevented from moving by the tumbler elements 2 , the door knob P 2 and the square shaft 16 can not be rotated. However, the door knob P 2 can be turned when the operating part 1 is movable, since the pawl 21 can move with the operating part 1 in the direction of arrow f 6 . This leads to a rotation of the square shaft 16 via the toggle joint 18 (and thus to an action on the lock). When the return spring R 1 retracts the actuating part 1 in the direction of arrow f 7 into its initial position, the displacement of the actuating part 1 (and the pawl 21 ) is limited by a stop 24 .

Ist es erforderlich, das Schloß bei Fehlen der Benutzer­ schlüsselkarte zu betätigen, kann ein Schloßzylinder 25 in Richtung des Pfeils F 8 verdreht werden, wodurch der Hebel 22 gegen die Wirkung der Feder 26 angehoben und dadurch die Klinke 21 aus ihrem Anschlag am Hebel 22 befreit wird. Dadurch ist dann eine Verdrehung des Türknopfs P 2 möglich.If it is necessary to operate the lock key card in the absence of the user, a lock cylinder 25 can be rotated in the direction of arrow F 8 , whereby the lever 22 is raised against the action of the spring 26 and thereby releases the pawl 21 from its stop on the lever 22 becomes. This then enables the door knob P 2 to be rotated.

Fig. 8 zeigt eine Ausführungsform, die ohne Schwierigkeit an irgendeiner normalen Tür angebracht werden kann. Bei dieser Ausführungsform sind die Zuhaltungselemente 2 um einen Stift 3 schwenkbar und/oder vertikal zwischen Führungsteilen E 2 und E 3 bewegbar. Die Führungsteile E 2 und E 3 verhindern, daß sich die Zuhaltungselemente 2 quer bewegen können. Die Zuhaltungs­ elemente 2 sind mit jeweils einem vertikalen Längsarm 8 ver­ sehen, der demselben Zweck dient wie bei den vorangehend be­ schriebenen Ausführungsformen. Fig. 8 shows an embodiment which can be attached to any normal door without difficulty. In this embodiment, the tumbler elements 2 are pivotable about a pin 3 and / or vertically between guide parts E 2 and E 3 . The guide parts E 2 and E 3 prevent the tumbler elements 2 from moving transversely. The tumbler elements 2 are each seen with a vertical longitudinal arm 8 , which serves the same purpose as in the previously described embodiments.

Die beschriebenen Ausführungsformen können an einer Tür B ange­ bracht werden, wie dies in Fig. 6 veranschaulicht ist. Auf der Innenseite I 1 des Raumes ist die Tür B mit einem Führungskanal L 1 für eine Schloßcodekarte R versehen, von der eine Ausführungs­ form in Fig. 7 gezeigt ist. Die Schloßcodekarte R ist mit einer Reihe von Aussparungen b verschiedener Tiefe und mit einem Aus­ schnitt S versehen, der eine verkehrte Einführung der Schloß­ codekarte R in den Führungskanal L 1 verhindert. Wie zuvor er­ läutert, werden mit der Schloßcodekarte R die Zuhaltungselemente 2 verschwenkt. In Fig. 6a sind zwei Zuhaltungselemente 2 in einer gabelförmigen Aufnahme 1 B dargestellt. Mit dem außerhalb des Raumes befindlichen Türknopf P 2 ist das Schloß nicht zu betäti­ gen. Der Türknopf P 2 ermöglicht also keinen Zutritt zu dem Raum, wenn die Tür geschlossen ist.The described embodiments can be attached to a door B , as illustrated in FIG. 6. On the inside I 1 of the room, the door B is provided with a guide channel L 1 for a lock code card R , an embodiment of which is shown in FIG. 7. The lock code card R is provided with a series of recesses b of different depths and with a cut-out S which prevents the wrong insertion of the lock code card R into the guide channel L 1 . As previously explained, the tumbler elements 2 are pivoted with the lock code card R. In Fig. 6a two tumbler elements 2 are shown 1 B in a fork-like receiver. With the door button P 2 located outside the room, the lock is not to be actuated. The door button P 2 therefore does not allow access to the room when the door is closed.

Demgegenüber ist der auf der Innenseite des Raums befindliche Türknopf P 1 mit einem Türverriegelungs-Betätigungsmechanismus H des Schlosses verbunden und ermöglicht daher eine Betätigung des Schlosses M, wenn er gedreht wird. Die Schloßcodekarte R ist, obwohl sie austauschbar ist, durch Haken 7 in ihrem Führungskanal L 1 derart festgehalten, daß sie ständig an den Zuhaltungselementen 2 anliegt.In contrast, the door knob P 1 located on the inside of the room is connected to a door lock operating mechanism H of the lock and therefore enables the lock M to be operated when it is turned. The lock code card R , although it is interchangeable, is held by hooks 7 in its guide channel L 1 in such a way that it is constantly in contact with the tumbler elements 2 .

Die Einführung einer Benutzerschlüsselkarte C, deren Profil mit dem der Schloßcodekarte R übereinstimmt, in einen Führungs­ kanal L 2 bewirkt die Rückführung der Zuhaltungselemente 2 in eine Stellung, die eine unbehinderte Bewegung des Betätigungs­ teils 1 ermöglicht. Dieser Zustand ist in Fig. 6 dargestellt. (Die Schloßcodekarte R und die Benutzerschlüsselkarte C sind in Fig. 6 der Klarheit halber nicht dargestellt).The introduction of a user key card C , whose profile matches that of the lock code card R , in a guide channel L 2 causes the tumbler elements 2 to be returned to a position which enables an unimpeded movement of the actuating part 1 . This state is shown in Fig. 6. (The lock code card R and the user key card C are not shown in Fig. 6 for clarity).

In der in Fig. 6 dargestellten Stellung kann der Türknopf P 2 gedreht werden, und die Falle M kann betätigt werden, um die Tür zu öffnen. Die Tür kann, wie oben erläutert, ohne eine Benutzerschlüsselkarte C geöffnet werden, wenn ein Standard­ schlüssel G verwendet wird.In the position shown in Fig. 6, the door knob P 2 can be turned and the latch M can be operated to open the door. As explained above, the door can be opened without a user key card C if a standard key G is used.

Es ist nicht notwendig, eine Tür mit einem Standardschlüssel- Schloß zusammen mit einer Betätigungsvorrichtung gemäß der Er­ findung auszustatten. Die Betätigungsvorrichtung gemäß der Erfindung bringt auch schon eine angemessene Sicherheit mit sich, wenn sie allein verwendet wird. Eine derartige Ausführungsform ist in Fig. 8 dargestellt. So kann auch das Standardschlüssel- Schloß von der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform weggelassen werden und die Betätigungsvorrichtung gemäß der Erfindung kann auch verwendet werden, um eine Betätigung des Fallen-Betätigungs­ mechanismus H in Fig. 8 zu ermöglichen oder zu verhindern.It is not necessary to equip a door with a standard key lock together with an actuator according to the invention. The actuating device according to the invention also provides adequate security when used alone. Such an embodiment is shown in FIG. 8. Thus, the standard key lock can be omitted from the embodiment shown in FIG. 6 and the actuating device according to the invention can also be used to enable or prevent actuation of the latch actuating mechanism H in FIG. 8.

Claims (6)

1. Schloß mit einer Schubriegelbetätigungsvorrichtung und mit einer Anzahl von Zuhaltungselementen (2) zum Blockieren oder zur Freigabe der Schubriegelbetätigungsvorrichtung, bei dem die Zuhaltungselemente (2) unter der Wirkung von Rück­ stellfedern (4) stehen und zwischen einer Blockierstellung und einer Freigabestellung beweglich sind, mit einem ersten auf die Zuhaltungselemente (2) wirkenden, einen Schloßcode bestimmenden austauschbaren Steuerorgan (R), das in einer Steuerfläche ein Profil (a, b) von Zähnen (a) aufweist, und mit einem zweiten auf die Zuhaltungselemente (2) wirkenden, einen Benutzschlüssel bildenden Steuerorgan (C), das mit dem gleichen Profil (a, b) von Zähnen (a) wie das erste Steuer­ organ (R) versehen ist, und bei eingestecktem ersten Steuer­ organ (R) die Zuhaltungselemente (2) in die Freigabestellung bringt, wobei die Steuerorgane (R, C) die Zuhaltungselemente (2) translatorisch verschieben, dadurch gekennzeichnet , daß die Zuhaltungselemente (2) einteilig im wesentlichen T-förmig mit einem Längsarm (8; 8 a, 8 b) und einem Querarm ausgebildet sind und nicht nur translatorisch, sondern zu­ sätzlich verschwenkbar abgestützt sind und daß ihr Längsarm (8; 8 a, 8 b) einen Blockierarm bildet, der zur Blockierung zwischen Zähne (1 a, 1 b) eines bewegbaren, zu sperrenden Betätigungsteils (1) quer zu dessen Bewegungsrichtung ver­ lagerbar ist, daß das erste und das zweite Steuerorgan (R, C) auf die Enden (2 a, 2 b) der Querarme der Zuhaltungselemente (2) wirken und daß der den Blockierarm bildende Längsarm (8; 8 a, 8 b) mittels Durchtrittsausnehmungen (9, 9 b) bei passenden Steuerorganen (R, C) eine die Bewegung des Betätigungsteils (1) zulassende Freigabestellung einnimmt.1. lock with a slide bolt actuation device and with a number of tumbler elements ( 2 ) for blocking or releasing the slide bolt actuation device, in which the tumbler elements ( 2 ) are under the action of return springs ( 4 ) and are movable between a blocking position and a release position, with a first interchangeable control element (R) which acts on the tumbler elements ( 2 ) and which determines a lock code and which has a profile (a, b) of teeth (a) in a control surface, and with a second one which acts on the tumbler elements ( 2 ), a user key forming control member (C) , which is provided with the same profile (a, b) of teeth (a) as the first control member (R) , and with the first control member (R) inserted, the tumbler elements ( 2 ) into the Brings release position, the control members (R, C) translationally shift the tumbler elements ( 2 ), characterized in that the tumbler elements ( 2 ) in one piece essentially T - shaped with a longitudinal arm ( 8; 8 a , 8 b) and a transverse arm are formed and are not only supported translationally, but also additionally pivotable and that their longitudinal arm ( 8; 8 a , 8 b) forms a blocking arm which is used for blocking between teeth ( 1 a , 1 b ) a movable, locking actuator ( 1 ) transversely to the direction of movement can be stored ver that the first and the second control member (R, C) on the ends ( 2 a , 2 b) of the cross arms of the tumbler elements ( 2 ) act and that the blocking arm forming the longitudinal arm ( 8; 8 a , 8 b) by means of passage recesses ( 9, 9 b) with suitable control elements (R, C) assumes a release position permitting the movement of the actuating part ( 1 ). 2. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsteil (1) als ein bolzenförmiger Riegel ausgebildet und geradlinig bewegbar gelagert ist.2. Lock according to claim 1, characterized in that the actuating part ( 1 ) is designed as a bolt-shaped bolt and is linearly movable. 3. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsteil (1) als scheibenförmiger Riegel ausgebildet und drehbar gelagert ist.3. Lock according to claim 1, characterized in that the actuating part ( 1 ) is designed as a disc-shaped bolt and is rotatably mounted. 4. Schloß nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsteil (1) zwei sich parallel zueinander in seiner Bewegungsrichtung erstreckende Reihen von Zähnen (1 a, 1 b) quer zum Längsschlitz verlaufende Querschlitze (1 c) begrenzen, in denen sich die die Blockierarme bildenden Längsarme (8) der Zuhaltungselemente (2) translatorisch bewegen können.4. Lock according to claim 1 to 3, characterized in that the actuating part ( 1 ) two parallel to each other in its direction of movement extending rows of teeth ( 1 a , 1 b) transverse to the longitudinal slot transverse slots ( 1 c) limit, in which the longitudinal arms ( 8 ) of the tumbler elements ( 2 ) forming the blocking arms can be moved in translation. 5. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß das Betätigungsteil (1) eine sich in seiner Be­ wegungsrichtung erstreckende Reihe von Zähnen aufweist und daß die die Blockierarme bildenden Längsarme (8) der Zuhaltungs­ elemente (2) zwei zueinander parallele, in einer quer zur Bewegungsrichtung des Betätigungsteils (1) ausgerichteten Ebene liegende Schenkel (8 a, 8 b) aufweisen, die zwischen sich die Durchtrittsausnehmungen für die Zähne des Betätigungsteils (1) bildende Schlitze begrenzen.5. Lock according to one of claims 1 to 3, characterized in that the actuating part ( 1 ) has a Be in its direction of movement extending row of teeth and that the blocking arms forming the longitudinal arms ( 8 ) of the tumbler elements ( 2 ) two to each other have parallel legs ( 8 a , 8 b) lying in a plane oriented transversely to the direction of movement of the actuating part ( 1 ), which delimit slots between them which form the passage recesses for the teeth of the actuating part ( 1 ). 6. Schloß nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsteil (1) an einen Türgriff gekoppelt ist.6. Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating part ( 1 ) is coupled to a door handle.
DE19782841845 1978-09-26 1978-09-26 Card key controlled hotel door lock - has combed slide with pivoting jamming bits controlled by twin notched card inserts Granted DE2841845A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782841845 DE2841845A1 (en) 1978-09-26 1978-09-26 Card key controlled hotel door lock - has combed slide with pivoting jamming bits controlled by twin notched card inserts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782841845 DE2841845A1 (en) 1978-09-26 1978-09-26 Card key controlled hotel door lock - has combed slide with pivoting jamming bits controlled by twin notched card inserts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2841845A1 DE2841845A1 (en) 1980-04-03
DE2841845C2 true DE2841845C2 (en) 1988-02-18

Family

ID=6050484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782841845 Granted DE2841845A1 (en) 1978-09-26 1978-09-26 Card key controlled hotel door lock - has combed slide with pivoting jamming bits controlled by twin notched card inserts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2841845A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT8064817A0 (en) * 1980-11-03 1980-11-03 Motta Benito Di VE MAIN AND UNLOCKABLE WITH KEY NEUTRAL COBITABLE LOCK WITH DUAL KEY

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2692495A (en) * 1946-06-26 1954-10-26 Verdan Charles Perforated key controlled lock
AT180005B (en) * 1953-04-07 1954-10-25 Putz Kassen Und Buerostahlmoeb Safe lock
US2970466A (en) * 1959-01-27 1961-02-07 Sonic Dynamics Inc Locks
US3555858A (en) * 1968-02-23 1971-01-19 Faul D Owen Changeable lock
US3813905A (en) * 1972-11-10 1974-06-04 K Sauder Master-slave key
US3893314A (en) * 1974-02-01 1975-07-08 James W Raymond Lock assembly
NO140145C (en) * 1977-04-06 1979-07-11 Elkem Spigerverket As DEVICE AT LOAD.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2841845A1 (en) 1980-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348998A1 (en) DOOR UNLOCKING, IN PARTICULAR FOR EMERGENCY EXITS
DE69004807T2 (en) Snap bolt and bolt lock with a device for opening in an emergency.
DE2433322C3 (en) Panic main lock with secondary latches
DE3940393C2 (en) Safety lock
DE2931698C2 (en) Permutation lock, especially for bags and cases
DE3931101C2 (en)
DE2841845C2 (en)
DE3034764C2 (en) Actuating device for espagnolette fittings
EP0500546B1 (en) Interlock for a plug-in unit
DE4431925C2 (en) Lock for prison doors
DE3042611C2 (en)
DE3513265C2 (en) Lock for correctional facilities
DE619373C (en) Safety lock in which the tumbler block consists of individual tumbler plates that can be moved against each other
DE4207600C2 (en) Lock with socket wrench
DE2726908C2 (en) Coin-operated deposit lock equipped with a timer
DE3720550A1 (en) Multiple-locking device
DE4431923C1 (en) Lock for prison doors
DE1904486B2 (en) Double key actuated lock with pivoted tumblers - has tumblers ensuring collision free engagement between tumblers and keys
DE19609483C1 (en) Lock with sliding bolt and slider with slit for spigot on bolt
EP4229260A1 (en) Locking device for movable furniture parts
DE3002976C2 (en) Lock with two locking mechanisms
DE29802967U1 (en) Lock, especially mortise lock
AT361323B (en) Mortise lock, especially for tubular frame or glass doors
DE336864C (en) safety lock
DE106062C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee