DE2839217A1 - AUTOMATIC DEVICE FOR APPLYING A PROTECTIVE COVER ON GRAPHITE ELECTRODES - Google Patents

AUTOMATIC DEVICE FOR APPLYING A PROTECTIVE COVER ON GRAPHITE ELECTRODES

Info

Publication number
DE2839217A1
DE2839217A1 DE19782839217 DE2839217A DE2839217A1 DE 2839217 A1 DE2839217 A1 DE 2839217A1 DE 19782839217 DE19782839217 DE 19782839217 DE 2839217 A DE2839217 A DE 2839217A DE 2839217 A1 DE2839217 A1 DE 2839217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
applying
support
coating
automatic device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782839217
Other languages
German (de)
Inventor
Georgi Metev Dipl Ing Georgiev
Todor Jankov Dipl In Kojtschev
Ljuben Kostov Lasov
Vassil Georgiev Dipl Ing Peev
Alexander Jordanov D Valtschev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cherna Metalurgia DSO
Original Assignee
Cherna Metalurgia DSO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cherna Metalurgia DSO filed Critical Cherna Metalurgia DSO
Publication of DE2839217A1 publication Critical patent/DE2839217A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0442Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to separate articles rotated during spraying operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/14Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying for coating elongate material
    • C23C4/16Wires; Tubes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Die Erfindung betrifft eine automatische Einrichtung für das Auftragen eines Schutzüberzugs auf Graphitelektroden, die für die Stahlherstellung verwendet werden.The invention relates to an automatic device for application a protective coating on graphite electrodes used for steel production.

Es ist eine drehbankähnliche Einrichtung für das Auftragen eines Schutzüberzugs bekannt, in der die Elektrode den Platz des auf der Drehbank bearbeiteten Metallwerkstücks einnimmt, während die Arbeitswerkzeuge auf den Support auf einzelnen Vorschubtischen angeordnet sind.A lathe-like device is known for applying a protective coating in which the electrode is located of the metal workpiece machined on the lathe occupies, while the work tools on the support on individual Feed tables are arranged.

Die Nachteile dieser Einrichtung sind: Es ist nicht möglich, den Vorgang des Überzugsauftrags infolge des Umschaltens des Getriebes auf einzelne Läufe völlig zu automatisieren. Die Produktivität pro Einheit eingesetzte Arbeit und installierte Leistung ist gering. Außerdem sind für jedes bearbeitende Werkzeug einzelne Vorschubtische nötig, was die Einrichtung verteuert, komplizierter macht und die Produktivität infolge der Nacheinstellung der Einrichtung beim Übergang von einem Elektrodendurchmesser zum anderen herabsetzt.The disadvantages of this device are: It is not possible to stop the process of applying the coating as a result of switching the To fully automate the transmission on individual runs. Productivity per unit labor employed and installed Performance is low. In addition, individual feed tables are required for each machining tool, which makes the device more expensive. complicates and increases productivity due to readjustment of the device in transition from one electrode diameter on the other.

Es ist auch eine Fertigungsstraße bekannt, bei der alle Arbeitsgänge für das Auftragen des Schutzüberzugs auf einigen separaten Maschinen, die durch Kran- und Schienenfördermittel verbunden sind, ausgeführt werden, wobei für jeden einzelnen Arbeitsgang die Elektrode von einer Maschine zur anderen gefördert wird.It is also known a production line in which all operations for applying the protective coating on some separate machines connected by crane and rail conveyors are carried out, with the electrode being conveyed from one machine to another for each individual operation.

Die Nachteile dieser Straße sind schwere und teuere Maschinen, ein großes Gebäude dafür, niedrige Produktivität pro Gewichtseinheit, große Fläche, viel Arbeit und hohe installierte Leistung; die Notwendigkeit einer großen Anzahl von Hilfseinrichtungen, was die Betriebszuverlässigkeit herabsetzt und schlechte orgonomische Arbeitsbedingungen.The disadvantages of this road are heavy and expensive machines, a large building for it, low productivity per unit weight, large area, a lot of work and high installed capacity; the need for a large number of auxiliary facilities, which lowers the operational reliability and bad orgonomic working conditions.

909814/0714909814/0714

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Mangel der bekannten Maschinen und Einrichtungen durch Entwicklung einer automatischen Einrichtung zu beseitigen, bei der die Vorgänge unter wesentlicher Erhöhung der Produktivität pro Einheit Eigengewicht, besetzter Fläche, eingesetzter Arbeit und installierter Leistung automatisiert werden.The invention is based on the object of the shortcomings of the known Eliminate machinery and equipment by developing an automatic facility to handle the operations with a significant increase in productivity per unit weight, occupied area, work used and installed Performance can be automated.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an einem horizontalen Körper aus genormten Metallprofilen, auf der einen Seite Parallelführungen mit einem darauf angeordneten Support, und auf der anderen Seite weitere Parallelführungen vorgesehen sind, auf denen zwei Träger liegen, die mit einem Antrieb verbunden sind, daß zwischen den Trägern eine Auflage für eine Elektrode angeordnet ist und daß über dem Körper in den entgegengesetzten Enden der beiden Träger zwei Kontaktgreifer parallel und koaxial gelagert sind, von denen der eine mit einem Untersetzungsgetriebe verbunden ist, das von einem Elektromotor mit stabilisierter regelbarer Drehzahl angetrieben wird, und die beide mit einer Einrichtung verbunden sind, die sie gegeneinander bewegt. An dem Support, der mit eigenem Antrieb durch einen Elektromotor ausgerüstet ist, ist ein Tisch für alle Arbeitswerkzeuge für das Auftragen des Schutzüberzugs beweglich befestigt, wobei der Motor mit dem Untersetzungsgetriebe verbunden ist, welches durch den Elektromotor mit stabilisierter regelbarer Drehzahl angetrieben wird. Jeder Kontaktgreifer ist mit einem Ableiter verbunden. Bei einer zwischen den Kontaktgreifern festgeklemmten Elektrode ist der Abstand zwischen den beiden Ableitern immer gleich der Länge der Elektrode. Hinter dem Körper der Einrichtung befindet sich eine Transporteinrichtung für mehrere Elektrode in Form eines Wagens, der mit einer Vorschubeinrichtung verbunden ist, wobei seine eine Hälfte sich in der Kammer für das Aufwärmen der Elektrode, und die andere Hälfte gegenüberliegend im Arbeitsbereich der Kontaktgreifer befindet. Im Arbeitsbereich der Kontaktgreifer hinter dem Wagen., befindet sich außerdem eine Elektrodenzuführeinrichtung undThis object is achieved in that on a horizontal body made of standardized metal profiles, on the one Side parallel guides with a support arranged on it, and on the other side further parallel guides are provided are, on which are two carriers that are connected to a drive that between the carriers a support for one Electrode is arranged and that two contact grippers in parallel over the body in the opposite ends of the two carriers and are mounted coaxially, one of which is connected to a reduction gear that is driven by an electric motor Stabilized controllable speed is driven, and both of which are connected to a device that moves them against each other. On the support, which is equipped with its own drive by an electric motor, there is a table for all work tools movably mounted for the application of the protective coating, whereby the motor is connected to the reduction gear, which is driven by the electric motor with a stabilized controllable speed. Each contact gripper is with one Arrester connected. With an electrode clamped between the contact grippers, the distance between the two is Arresters always equal to the length of the electrode. A transport device is located behind the body of the device for several electrodes in the form of a carriage which is connected to a feed device, one half of which is itself in the chamber for warming up the electrode, and the other half opposite in the working area of the contact gripper is located. In the working area of the contact gripper behind the carriage., There is also an electrode feeder and

Ö098U/0714Ö098U / 0714

darunter vor seiner Achse eine Elektrodenausstoßeinrichtung.underneath in front of its axis is an electrode ejector.

Die Vorteile der erfindungsgemäßen Einrichtung sind eine völlige Automatisierung des Arbeitsvorgangs und eine höhere Produktivität pro Einheit eingesetzter Arbeit und installierter Leistung als bei den bekannten Einrichtungen. Für den Aufbau der automatischen Einrichtung ist eine einfachere Maschinen- und Werkzeugausstattung erforderlich, wodurch der Verbrauch von Metall und Arbeit herabgesetzt werden. Es wird eine leichte Bearbeitung der Elektroden gewährleistet, ohne daß es notwendig ist, an ihnen zusätzliche Vorrichtungen anzubringen. Außerdem sind die Arbeitsbedingungen ergonomischer.The advantages of the device according to the invention are complete Automation of the work process and higher productivity per unit of work and installed capacity than with the known facilities. Simpler machine and tool equipment is required to set up the automatic device required, thereby reducing the consumption of metal and labor. It will be a light edit of the Electrodes ensured without it being necessary to attach additional devices to them. Also, the working conditions more ergonomic.

Anhand der Zeichnung, die eine Draufsicht auf eine automatische Einrichtung zeigt, die in eine isolierende Kabine eingebaut ist, wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert.With reference to the drawing, which shows a plan view of an automatic device built into an insulating booth, the invention is explained in more detail, for example.

An einem Körper 1 sind zueinander bewegliche Träger 4 mit Kontaktgreifern 6 befestigt. Zwischen diesen Trägern 4 liegt über dem Körper 1 ein regelbarer Ständer 20. Die Kontaktgreifer 6 sind mit Ableitern 5 verbunden, von denen der eine mit einem Untersetzungsgetriebe 3 verbunden ist, welches an einen Elektromotor 26 mit stabilisierter regelbarer Drehzahl gekuppelt ist. Beide Träger 4 haben einen Antrieb 15. Die Kontaktgreifer 6 haben eine Antriebseinrichtung 2. Vor und unter der Achse der Kontaktgreifer 6 befindet sich eine Elektrodenausstoßeinrichtung 16. Weiter vorne auf der Achse ist mit Köerper 1 ein Support 14 beweglich verbunden, der mit dem Untersetzungsgetriebe 3 verbunden ist und einen eigenen Antrieb 29 mit Elektromotor aufweist. Auf dem Support ist ein beweglicher Tisch 7 montiert, auf dem alle Arbeitswerkzeuge in folgender Reihenfolge montiert sind: Ein Werkzeug 13 zum Aufrauhen, eine Elektrometallspritzpistole 12, eine Vorrichtung 11 für das Auftragen einer Ummantelung aus legierenden Substanzen, eine Vorrichtung 10 für das Auftragen einer Graphitummantelung, ein Lichtbogen-Behandlungskopf 9 und ein Schleifapparat 8. Hinter dem Körper 1 befindetCarriers 4, which can move relative to one another, are fastened with contact grippers 6 on a body 1. Between these carriers 4 lies A controllable stand 20 above the body 1. The contact grippers 6 are connected to arresters 5, one of which is connected to a Reduction gear 3 is connected, which is coupled to an electric motor 26 with a stabilized controllable speed. Both carriers 4 have a drive 15. The contact grippers 6 have a drive device 2. In front of and below the axis of the Contact gripper 6 is an electrode ejector 16. Further forward on the axis, a support 14 is movably connected to the body 1, which is connected to the reduction gear 3 is connected and has its own drive 29 with an electric motor. A movable table 7 is mounted on the support, on which all work tools are mounted in the following order: a tool 13 for roughening, an electro-metal spray gun 12, a device 11 for applying a coating of alloying substances, a device 10 for the application of a graphite coating, an arc treatment head 9 and a grinding apparatus 8. Located behind the body 1

Ö098U/0714Ö098U / 0714

sich eine Transporteinrichtung 22 für mehrere Elektroden, die eine Vorschubeinrichtung 19 und Schienen 18 aufweist. Die eine Hälfte A. der Transporteinrichtung 22 befindet sich in einer Kammer 24 für das Aufwärmen der Elektrode, in der Heizelemente 23 angeordnet sind. Die andere Hälfte A2 befindet sich vor der Elektrodenzuführeinrichtung 21 im Arbeitsbereich zwischen den beiden Kontaktgreifern 6.a transport device 22 for several electrodes, which has a feed device 19 and rails 18. One half A. of the transport device 22 is located in a chamber 24 for warming up the electrode, in which heating elements 23 are arranged. The other half A 2 is located in front of the electrode feed device 21 in the working area between the two contact grippers 6.

Die Einrichtung arbeitet mittels einer elektrischen Schaltung folgendermaßen: Die betätigten Kontaktgreifer 6 geben die Elektrode 17 frei, die von der Vorschiebeeinrichtung zurückgezogen ist, und auf dem Ständer 20 zu liegen kommt. Danach wird die ElektrodenausStoßeinrichtung 16 betätigt, welche durch Anheben die Elektrode 17 in den freien Bereich der Transporteinrichtung 22 rollt.The device works as follows by means of an electrical circuit: The actuated contact grippers 6 give the electrode 17 free, which is withdrawn from the advancing device and comes to rest on the stand 20. After that, the Electrode ejector 16 actuated, which by lifting the electrode 17 rolls into the free area of the transport device 22.

Durch Niederdrücken eines Start-Knopfs wird die leere Transporteinrichtung 22 in Richtung A.A„ verschoben bis zur Unterbrechung des Laufs durch einen Fühler 38. In dem Bereich A1 wird die Elektrode angeordnet, auf die ein Schutzüberzug aufgetragen werden soll. Die Elektrode drückt auf einen Fühler 41, der nach einiger Verzögerung die Vorschiebeeinrichtung 19 einschaltet, wodurch die Transporteinrichtung 22 in Richtung &2 Aibis zum Andrücken eines Fühlers 42 bewegt wird, der die Bewegung in Richtung A„A. unterbricht und das Aufwärmen der Elektrode durch aus den Düsen 23 austretendes Gas einleitet. Nach einer bestimmten Zeit, die für das Aufwärmen der Elektrode genügt, wird ieses durch Niederdrücken eines Druckknopfs unterbrochen. Es wird die Vorschiebeeinrichtung 19 eingeschaltet, welche dieBy pressing a start button, the empty transport device 22 is displaced in the direction AA ″ until the run is interrupted by a sensor 38. The electrode to which a protective coating is to be applied is arranged in area A 1. The electrode presses on a feeler 41 which, after some delay, switches on the feed device 19, whereby the transport device 22 is moved in direction & 2 A ibis to press a feeler 42, which controls the movement in direction A, A. interrupts and the warming up of the electrode is initiated by the gas emerging from the nozzles 23. After a certain time, which is sufficient for the electrode to warm up, it is interrupted by pressing a push button. It is turned on the feed device 19, which the

Transporteinrichtung 22 in Richtung A^A„ bis zum Anschlag an einem Fühler 38 bewegt. Damit beginnt der zyklische automatische Betrieb der Einrichtung.Transport device 22 in direction A ^ A "up to the stop a sensor 38 moves. This starts the cyclical automatic operation of the device.

Der Fühler 38 gibt ein Signal zum Zurückfahren der Elektrodenausstoßeinrichtung 16 in die Ausgangsposition, und danach zur Betätigung der Elektrodenzuführeinrichtung 21, wobei" die auf-The sensor 38 gives a signal to retract the electrode ejector 16 in the starting position, and then to actuate the electrode feeder 21, where "the up-

Ö09BU/07UÖ09BU / 07U

gewärmte Elektrode 25 auf den regelbaren Ständer 2O in den Bereich der Kontaktgreifer 6 gedrückt wird, wobei die Elektrode aufgrund ihres Eigengewichts einen Fühler 40 betätigt, der ein Signal zum Zurückfahren der Elektrodenzuführeinrichtung 21 in die Ausgangsposition und zum Festklemmen der auf der automatischen Einrichtung Einrichtung liegenden aufgewärmten Elektrode durch die Kontaktgreifer gibt. Bei ihrer aufeinander zu gerichteten Bewegung klemmen die Kontaktgreifer 6 die Elektrode fest und heben sie, wodurch ein Fühler 28 betätigt wird. Bezüglich der Träger sind die Kontaktgreifer 6 unter der Wirkung der sie betreibenden Drucklufteinrichtung 2 nicht übermäßig gelockert oder festgezogen. Der Fühler 28 gibt sofort ein Signal und der Support 14 bewegt sich von seiner Ausgangsposition im Schnellgang vorwärts , womit der Arbeitsprozeß des Auftragens des Elektrodenüberzugs beginnt.heated electrode 25 on the adjustable stand 2O in the area the contact gripper 6 is pressed, the electrode actuating a sensor 40 due to its own weight, which generates a signal to return the electrode feeder 21 to the starting position and to clamp the on the automatic Facility facility lying warmed up electrode through the contact gripper there. When they move towards each other the contact grippers 6 clamp the electrode and lift it, whereby a sensor 28 is actuated. Regarding the carrier the contact grippers 6 are not excessively loosened or tightened under the action of the compressed air device 2 operating them. The sensor 28 immediately gives a signal and the support 14 moves forward from its starting position at high speed with which the working process of applying the electrode coating begins.

Während des Betriebs der automatischen Einrichtung, legt ein Arbeiter im Bereich A.. der Transporteinrichtung 22 eine neue Elektrode auf und entnimmt vom Bereich A2 die fertige. Durch Andrücken eines Fühlers 41 und durch Freiwerden eines Fühlers 39, wird mit einiger Verzögerung die Vorschiebeeinrichtung 19 betätigt, welche die Transporteinrichtung 22 in Richtung A3A-I und zwar bis zum Erreichen und Betätigen eines Fühlers 42 zurückzieht, der die Bewegung in Richtung A3A1 nach dem Einführen einer neuen Elektrode 25 in die Aufwärmkammer 24 unterbricht. Dabei befindet sich der freie Bereich A der Transporteinrichtung gegenüber der behandelten Elektrode 16 und ist bereit, sie nach dem Auftragen des Schutzüberzugs aufzunehmen.During the operation of the automatic device, a worker in area A .. of the transport device 22 places a new electrode and removes the finished electrode from area A 2. By pressing a feeler 41 and by releasing a feeler 39, the feed device 19 is actuated with some delay, which pulls the transport device 22 back in the direction A 3 AI until a sensor 42 is reached and actuated, which moves the movement in the direction A 3 A. 1 interrupts after a new electrode 25 has been inserted into the warm-up chamber 24. The free area A of the transport device is located opposite the treated electrode 16 and is ready to receive it after the protective coating has been applied.

Zu Beginn des Arbeitsprozesses verschiebt der Support 14 anfänglich die Arbeitswerkzeuge im Schnellgang, bis der Fühler 36 den Ableiter 5 erreicht, der genau die Position des Anfangs der bearbeiteten Elektrode bestimmt. Der Fühler 36 schaltet den Schnellgang aus und schaltet den ersten Arbeitsgang vorwärts ein, wobei ein Relais betätigt wird, welches bei zyklischem Betrieb die Schaltkreise der Werkzeuge speist, die beim erstenAt the beginning of the work process, the support 14 initially postpones the work tools at high speed until the feeler 36 reaches the arrester 5, which is exactly the position of the beginning of the machined electrode. The sensor 36 switches off the overdrive and switches the first working gear forward on, whereby a relay is actuated which, in cyclical operation, feeds the circuits of the tools, which in the first

Ö098U/0714Ö098U / 0714

Arbeitsgang vorwärts in Betrieb sind. Dies sind das Werkzeug 13 zum Aufrauhen, die Elektrometallspritzpistole 12, die Vorrichtung 11 zum Auftragen einer ummantelung aus legierenden Substanzen und der Lichtbogen-Behandlungskopf 9. Bei der Bewegung des Supports 14 werden nacheinander mittels ihrer Fühler und des Ableiters 5 am Anfang der Elektrode das Werkzeug 13 zum Aufrauhen durch seinen Fühler 35 die Elektro-Metallspritzpistole 12 durch ihren Fühler 34, die Vorrichtung 11 zum Auftragen einer Ummantelung aus legierenden Substanzen durch ihren Fühler 33 und der Lichtbogen-Behandlungskopf 9 durch seinen Fühler 31 eingeschaltet. Forward operation are in operation. These are tool 13 for roughening, the electro-metal spray gun 12, the device 11 for applying a coating made of alloying substances and the arc treatment head 9. As the support 14 moves, its feelers and of the arrester 5 at the beginning of the electrode, the tool 13 for roughening through its feeler 35, the electric metal spray gun 12 through its feeler 34, the device 11 for applying a coating of alloying substances through its feeler 33 and the arc treatment head 9 switched on by its sensor 31.

Wenn die Fühler 35, 34, 33 und 31 den Ableiter 5A erreichen, der genau das Ende der Elektrode bestimmt, schalten sie nacheinander die von ihnen gesteuerten Werkzeuge aus, wobei der Fühler 31 den langsamen Gang vorwärts ausschaltet, womit der erste Arbeitsgang vorwärts endet. Es werden das Relais und der erste Schnellgang rückwärts des Supports 14 durch den Antrieb geschaltet. Der erste Schnellgang rückwärts wird beim Erreichen des Ableiters 5, der den Anfang der Elektrode bestimmt, durch den Fühler 34 unterbrochen. Beim Unterbrechen des ersten Schnellgangs rückwärts schaltet der Fühler 34 den zweiten Arbeitsgang vorwärts ein, sowie das Relais, das folgende Werkzeuge speist: Die Elektro-Metallspritzpistole 12, gesteuert durch ihren Fühler 34, die Vorrichtung 11 zum Auftragen einer Ummantelung aus legierenden Substanzen, gesteuert durch ihren Fühler 33, und den Lichtbogen-Behandlungskopf 9, gesteuert durch seinen Fühler 31. Wenn der Fühler 31 des Lichtbogen-Behandlungskopfs 9 den Ableiter 5A erreicht, der das Ende der Elektrode bestimmt, wird der zweite Arbeitsgang vorwärts unterbrochen. Das Relais wird betätigt. Es wird der zweite Schnellgang rückwärts bis zum Erreichen des Ableiters 5 durch den Fühler 34 eingeschaltet, wobei der Ableiter 5 den Anfang der bearbeiteten Elektrode bestimmt. Damit wird der zweite Schnellgang rückwärts unterbrochen. Durch den Fühler 35 werden der dritte und letzte Arbeitsgang vorwärtsWhen the sensors 35, 34, 33 and 31 reach the arrester 5A, which precisely determines the end of the electrode, they switch one after the other the tools controlled by them, whereby the sensor 31 switches off the slow forward gear, with which the first step forward ends. There are the relay and the first reverse high speed of the support 14 by the drive switched. The first overdrive reverse is achieved when reaching the arrester 5, which determines the beginning of the electrode the sensor 34 interrupted. When the first reverse high gear is interrupted, the sensor 34 switches to the second operating gear forward on, as well as the relay that feeds the following tools: The electric metal spray gun 12, controlled by its sensor 34, the device 11 for applying a coating of alloying Substances controlled by their probe 33 and the arc treatment head 9, controlled by its probe 31. When the probe 31 of the arc treatment head 9 the arrester 5A, which determines the end of the electrode, the second forward operation is interrupted. The relay is activated. The second high speed reverse is switched on until the arrester 5 is reached by the sensor 34, with the arrester 5 determines the beginning of the machined electrode. This interrupts the second high speed reverse. By the sensor 35 will be the third and final step forward

Ö098U/0714Ö098U / 0714

und das Ralais eingeschaltet, welches nur folgende Werkzeuge speist: Die Elektro-Metallspritzpistole 12, gesteuert durch ihren Fühler 34, die Vorrichtung 10 für das Auftragen einer Graphitummantelung, gesteuert durch ihren Fühler 32, den Lichtbogen-Behandlungskopf 9, gesteuert durch seinen Fühler 31, und den Schleifapparat 8, gesteuert durch seinen Fühler 30. Wenn der Fühler 30 den Ableiter 5A erreicht, der genau das Ende der Elektrode bestimmt, wird der dritte Arbeitsgang vorwärts unterbrochen. Es werden das Relais und der dritte Schnellgang rückwärts eingeschaltet, der vom Fühler 27 unterbrochen wird, wenn der Support 14 seine Ausgangsstellung erreicht. Der Fühler führt das Relais zurück in die Ausgangsstellung, wobei jedoch das Relais ein Signal für die Betätigung der Kontaktgreifer 6 gibt, welche die Elektrode 17 freigeben, die dann durch die Verschiebeeinrichtung 2 zurückgezogen wird. Die Elektrode kommt auf dem regelbaren Ständer 20 zum Aufliegen, wonach die Elektrodenausstoßeinrichtung 16 betätigt wird, die durch Hochheben die Elektrode 17 auf den freien Bereich der wagenförmigen Transporteinrichtung 22 rollt. Beim Aufliegen auf dem Wagen drückt die Elektrode 17 mit ihrem Gewicht auf den Fühler 39, der die Vorschiebeeinrichtung 19 einschaltet. Der Wagen 22 beginnt sich in Richtung A1A2 zu bewegen. Diese Bewegung wird beim Erreichen des Fühlers 38 unterbrochen. Danach gibt der Fühler 38 ein Signal für die Rückwärtsbewegung der Elektrodenausstoßeinrichtung 16 in die Ausgangsstellung und danach für die Betätigung der Elektrodenzuführeinrichtung 21, welche die aufgewärmte Elektrode auf den regelbaren Ständer 20 schiebt. Im Bereich der Kontaktgreifer 6, schaltet die Elektrode mit ihrem Gewicht den Fühler 40, der ein Signal für die Rückwärtsbewegung der Elektrodenzuführeinrichtung 21 in die Ausgangsstellung und zum Festklemmen der auf dem regelbaren Ständer 20 liegenden aufgewärmten Elektrode durch die Kontaktgreifer 6 gibt. Damit endet der Zyklus des automatischen Betriebs der Einrichtung und es beginnt ein neuer gemäß der obigen Beschreibung.and the relay switched on, which only feeds the following tools: the electric metal spray gun 12, controlled by its sensor 34, the device 10 for the application of a graphite coating, controlled by its sensor 32, the arc treatment head 9, controlled by its sensor 31, and the grinding apparatus 8, controlled by its feeler 30. When the feeler 30 reaches the arrester 5A, which precisely determines the end of the electrode, the third forward operation is interrupted. The relay and the third high speed reverse are switched on, which is interrupted by the sensor 27 when the support 14 reaches its starting position. The sensor leads the relay back to its starting position, but the relay gives a signal for the actuation of the contact grippers 6, which release the electrode 17, which is then withdrawn by the displacement device 2. The electrode comes to rest on the adjustable stand 20, after which the electrode ejection device 16 is actuated, which rolls the electrode 17 onto the free area of the carriage-shaped transport device 22 by lifting it up. When resting on the carriage, the electrode 17 presses with its weight on the sensor 39, which switches on the advancing device 19. The carriage 22 begins to move in the direction of A 1 A 2 . This movement is interrupted when the sensor 38 is reached. The sensor 38 then emits a signal for the backward movement of the electrode ejector device 16 into the starting position and then for the actuation of the electrode feed device 21, which pushes the heated electrode onto the adjustable stand 20. In the area of the contact grippers 6, the weight of the electrode switches the sensor 40, which gives a signal for the backward movement of the electrode feed device 21 into the starting position and for clamping the heated electrode lying on the adjustable stand 20 by the contact gripper 6. This ends the cycle of automatic operation of the device and a new one begins as described above.

809814/0714809814/0714

Die Relais gewährleisten die erforderliche Umdrehung des Motors 26 und die automatische Einstellung der Produktivität der Metallspritzpistole 12 für die verschiedenai Arbeitsgänge, die automatische Einstellung des Stromwerts für die Lichtbogen-Behandlung bei den einzelnen Gängen und das Zurückfahren des Lichtbogen-Behandlungskopfs 9 bis zur hinteren Endposition während des letzten Arbeitsgangs, nachdem sein Fühler 31 den Ableiter 5A erreicht, der das Ende der Elektrode bestimmt. Die Relais spielen die Rolle eines Maschinenspeichers.The relays ensure the required rotation of the motor 26 and the automatic adjustment of the productivity of the Metal spray gun 12 for the various operations that automatic setting of the current value for the arc treatment in the individual courses and the retraction of the arc treatment head 9 to the rear end position during of the last operation after its probe 31 reaches the arrester 5A which determines the end of the electrode. The relays play the role of a machine memory.

Der Arbeiter kann während dem Arbeitsprozess den Betrieb der automatischen Einrichtung unterbrechen und Einstellungen von Hand durch Betätitung eines Schalters durchführen, wobei bei dessen Einschalten von Hand eine Aktivierung der Arbeitswerkzeuge und ihrer Fühler durch handbetätigte Schalter gewährleistet wird. Dabei "speichern" die Relais den laufenden Gang, den der Prozeß in der automatischen Einrichtung erreicht hat. Beim Zurückschalten des Schalters in die Ausgangsstellung läuft der Prozeß weiter. .The worker can interrupt the operation of the automatic device and make manual adjustments during the work process carry out by operating a switch, with its Switching on by hand, activation of the work tools and their sensors is ensured by hand-operated switches. The relays "save" the current course that the process has reached in the automatic device. When switching back When the switch is in the initial position, the process continues. .

Die Elektro-Metallspritzpistole 12, die Vorrichtung 11 für das Auftragen der Ummantelung aus legierenden Substanzen und die Vorrichtung 10 für das Auftragen der Graphitummantelung besitzen Relais, die bei einer Änderung der für sie vorgegebene Arbeitsparameter betätigt werden. Diese Relais unterbrechen den Arbeitskreis, der alle Ausführungsmechanismen der automatischen Einrichtung speist. Mittels Kontroll-Lampen wird signalisiert, in welchem Ausführungsmechanismus eine Änderung stattgefunden hat.The electric metal spray gun 12, the device 11 for the Applying the coating of alloying substances and having the device 10 for applying the graphite coating Relays that are actuated when the working parameters specified for them change. Interrupt these relays the working group, which covers all execution mechanisms of the automatic Furnishing feeds. Control lamps indicate in which execution mechanism a change has taken place Has.

Der Arbeitskreis wird ebenfalls durch ein Relais unterbrochen, das nach einer bestimmten Zeit anspricht, wenn das Schließen der Türen oder des Deckels der Isolierkabine vergessen wird. Außerdem ist Zugang zu der Kabine während des Arbeitsprozesses möglich, ohne daß sich dies auf den Betrieb der Einrichtung aus-The working circuit is also interrupted by a relay that responds after a certain time when it closes the doors or the lid of the insulating cabin is forgotten. aside from that access to the cabin is possible during the work process without affecting the operation of the facility.

908814/0714908814/0714

wirkt. Das Personal wird gegenüber Licht und Lärm geschützt.works. The staff is protected from light and noise.

Die Unterbrechung des Arbeitskreises und die zugehörige Signalisierung erfolgt durch ein Relais, welches bei Abnahme des Luftdrucks und des Kühlwasserdrucks an der Maschine betätigt wird. Die Relais speisen bei ihrer Betätigung auch die Kontroll-Lampen, welche den laufenden Gang der automatischen Einrichtung bestimmen. Die Relais, welche das Werkzeug 13 zum Aufrauhen, die Elektro-Metallspritzpistole 12, die Vorrichtung 11 zum Auftragen einer Ummantelung aus legierenden Substanzen, die Vorrichtung 10 zum Auftragen einer Graphit-Ummantelung, den Lichtbogen-Behandlungskopf 9 und den Schleifapparat 8 steuern, speisen bei ihrem Betätigen auch die Signallampen, welche anzeigen, ob das jeweilige Werkzeug betätigt ist oder nicht.The interruption of the working group and the associated signaling takes place via a relay, which is actuated when the air pressure and the cooling water pressure on the machine decrease. When activated, the relays also feed the control lamps, which control the running of the automatic device determine. The relays, which the tool 13 for roughening, the electric metal spray gun 12, the device 11 for Application of a coating of alloying substances, the device 10 for applying a graphite coating, the Control the arc treatment head 9 and the grinding apparatus 8, When activated, they also feed the signal lamps, which indicate whether the respective tool is activated or not.

Mit Hilfe eines Schalters wird bei automatischem Betrieb die Unterbrechung der Energiespeisung der Vorrichtung 10 für das Auftragen der Graphitummantelung und des Lichtbogen-Behandlungskopfes 9 beim dritten Arbeitsgang vorwärts gewährleistet, wenn mit der automatischen Einrichtung ein Schutzüberzug auf Elektroden mit einem Durchmesser kleiner als 350 mm aufgetragen wird.With the help of a switch, the interruption of the energy supply of the device 10 for the automatic operation Applying the graphite coating and the arc treatment head 9 for the third working step forwards, if a protective coating is applied to the electrodes with the automatic device is applied with a diameter smaller than 350 mm.

Bei Umste-lung der automatischen Einrichtung für die Bearbeitung von Elektroden mit anderen Durchmessern, werden mittels des gemeinsamen Tisches 7 gleichzeitig alle Arbeitswerkzeuge verschoben und die Höhe des regelbaren Ständers 2O geändert, auf dem die Elektrode 17 vor dem Ergreifen für die Bearbeitung liegt.When changing the automatic device for processing of electrodes with other diameters, all work tools are simultaneously by means of the common table 7 moved and changed the height of the adjustable stand 2O on which the electrode 17 before being gripped for processing lies.

8098U/07U8098U / 07U

Claims (4)

FWT Ü N TA N WÄ LT E SCHIFF ν. FÜNER STREHL SCHÜBEL-HOPF EBBINGHAUS _FJ MARIAHILFPLATZ 2 & 3, MÜNCHEN 9O POSTADRESSE: POSTFACH 95 O1 6O, D-8OOO MÖNCHEN 95 PROFESSIONAL REPRESENTATIVES ALSO BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE DSO "TSCHERNA IiETALURGIA" DEA/G-18 810 KARL LUDWIG SCHIFF DIPL. CHEM. DR. ALEXANDER V. FÜNER DIPL. INS. PETER STREHL DIPL. CHEM. DR. URSULA SOHÜSEL-HOPF DIPL. INS. DIETER EBBINSHAUS DR. ING. DIETER FINCK TELEFON (O89) 48 2O 5* TELEX 6-23 565 AURO D TELEGRAMME AUROMARCPAT MÜNCHEN 8. September 1978 Automatische Einrichtung für das Auftragen eines Schutz-Überzugs auf Graphitelektroden PATENTANSPRÜCHE'FWT Ü N TA N WÄ LT E SHIP ν. FÜNER STREHL SCHÜBEL-HOPF EBBINGHAUS _FJ MARIAHILFPLATZ 2 & 3, MUNICH 9O POSTAL ADDRESS: POSTBOX 95 O1 6O, D-8OOO MÖNCHEN 95 PROFESSIONAL REPRESENTATIVES ALSO BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE "DSO" TSCHALERNA 1810 KARL LUDERNA 810 SCHOOL. CHEM. DR. ALEXANDER V. FÜNER DIPL. INTO THE. PETER STREHL DIPL. CHEM. DR. URSULA SOHÜSEL-HOPF DIPL. INTO THE. DIETER EBBINSHAUS DR. ING. DIETER FINCK TELEFON (O89) 48 2O 5 * TELEX 6-23 565 AURO D TELEGRAMS AUROMARCPAT MUNICH September 8, 1978 Automatic device for applying a protective coating to graphite electrodes. 1. Automatische Einrichtung für das Auftragen eines Schutzüberzugs auf Graphitelektroden, bestehend aus einem horizontalen Körper mit auf ihm angeordneten Werkzeugen für das Auftragen des Überzugs, dadurch gekennzeichnet , daß auf der einen Seite des horizontalen Körpers (1) Parallelführungen vorgesehen sind, auf denen ein Support (14) angeordnet ist, daß auf der gegenüberliegenden Seite des Körpers (1) v/eitere Parallelführungen angeordnet sind, auf denen zwei Träger (4)
aufliegen, die mit einem Antrieb (15) verbunden sind, daß zwischen den Trägern (4) ein Ständer (20) für eine Elektrode vorgesehen ist, daß über dem Körper (1) in den anderen Enden der beiden Träger (4) koaxial zwei Kontaktgreifer (6) gelagert sind, von denen der eine mit einem Untersetzungsgetriebe <3) verbunden ist, das von einem Elektromotor (26) mit stabilisierter regelbarer Dreh-
1. Automatic device for applying a protective coating to graphite electrodes, consisting of a horizontal body with tools arranged on it for applying the coating, characterized in that parallel guides are provided on one side of the horizontal body (1) on which a support (14) is arranged that on the opposite side of the body (1) v / other parallel guides are arranged on which two carriers (4)
rest, which are connected to a drive (15) that a stand (20) for an electrode is provided between the carriers (4) that above the body (1) in the other ends of the two carriers (4) two contact grippers coaxially (6) are mounted, one of which is connected to a reduction gear <3), which is driven by an electric motor (26) with a stabilized controllable rotary
8Ö9ÖU/07148Ö9ÖU / 0714 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED zahl angetrieben, und die beide mit einer Einrichtung (2) verbunden sind, die sie gegeneinander verschiebt, daß auf dem Support (14) ein beweglicher Tisch (7) für alle Arbeitswerkzeuge (8, 9, 10, 11, 12 und 13) für das Auftragen des Schutzüberzugs befestigt ist, daß der Support (14) mit dem Untersetzungsgetriebe (3) verbunden ist, daß jeder Kontaktgreifer (6) mit einem Ableiter (5) verbunden ist, daß im Falle einer zwischen den Kontaktgreifern (6) festgeklemmten Elektrode (17) der Abstand zwischen den beiden Ableitern (5) gleich ist der Länge der Elektrode (17), und daß hinter dem Körper (1) eine Transporteinrichtung (22) für mehrere Elektroden angeordnet ist, die mit der Verschiebeeinrichtung (19) verbunden ist, deren eine Hälfte A, der Kammer (24) zum Aufwärmen der Elektrode und deren andere Hälfte der Kammer (24) gegenüber und dem Arbeitsbereich der Kontaktgreifern (6) zugeordnet ist, wobei die diesem Arbeitsbereich hinter der Transporteinrichtung (22) eine Elektrodenzuführeinrichtung (21) und darunter unter ihrer Achse eine Elektrodenaus-Stoßeinrichtung (16) angeordnet ist.number driven, and both connected to a device (2) are that they move against each other that on the support (14) a movable table (7) for all work tools (8, 9, 10, 11, 12 and 13) for the application of the protective coating is attached that the support (14) with the reduction gear (3) is connected that each contact gripper (6) is connected to an arrester (5) that in the case of one between the contact grippers (6) clamped electrode (17) the distance between the two arresters (5) is equal to the length of the electrode (17), and that behind the body (1) a transport device (22) for several electrodes is arranged, which with the displacement device (19) is connected, one half of which A, the chamber (24) for warming up the electrode and the other half the chamber (24) opposite and is assigned to the working area of the contact grippers (6), with this working area behind the transport device (22) an electrode feed device (21) and underneath, below its axis, an electrode ejection device (16) is arranged.
2. Automatische Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitswerkzeuge auf dem beweglichen Tisch (7) des Supports (14) in folgender Reihenfolge angeordnet sind: Werkzeug (13) zum Aufrauhen, Elektro-Metallspritzpistole (12), Vorrichtung (11) zum Auftrag einer ummantelung aus legierenden Substanzen, Vorrichtung (10) zum Auftrag einer Graphituitimantelung, Lichtbogen-Behandlungskopf (9) und Schleifapparat (8) .2. Automatic device according to claim 1, characterized in that the working tools on the movable Table (7) of the support (14) in the following order are arranged: tool (13) for roughening, electric metal spray gun (12), device (11) for applying a coating of alloying substances, device (10) for applying a graphite coating, arc treatment head (9) and Grinding apparatus (8). 909814/0714909814/0714 3. Automatische Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Kontaktgreifer (6) und der Support (14) zwei verschiedene Untersetzungsgetriebe aufweisen, die mit Elektromotoren mit stabilisierter regelbarer Drehzahl verbunden sind.3. Automatic device according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the contact gripper (6) and the support (14) have two different reduction gears have, which are connected to electric motors with stabilized controllable speed. 4. Automatische Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3., dadurch gekennzeichnet , daß der Antrieb (15) und seine Verschiebeeinrichtung (2) verbunden sind.4. Automatic device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the drive (15) and its displacement device (2) are connected. Ö098-U/O7UÖ098-U / O7U
DE19782839217 1977-09-29 1978-09-08 AUTOMATIC DEVICE FOR APPLYING A PROTECTIVE COVER ON GRAPHITE ELECTRODES Withdrawn DE2839217A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BG3737877 1977-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2839217A1 true DE2839217A1 (en) 1979-04-05

Family

ID=3903781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782839217 Withdrawn DE2839217A1 (en) 1977-09-29 1978-09-08 AUTOMATIC DEVICE FOR APPLYING A PROTECTIVE COVER ON GRAPHITE ELECTRODES

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5461218A (en)
BR (1) BR7806451A (en)
DE (1) DE2839217A1 (en)
ES (1) ES473591A1 (en)
FR (1) FR2404476A1 (en)
GB (1) GB2005162B (en)
IT (1) IT1174338B (en)
PL (1) PL112611B1 (en)
SE (1) SE7809310L (en)
SU (1) SU918334A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5201951A (en) * 1991-06-01 1993-04-13 Think Laboratory Co., Ltd. Device for coating a photosensitive film on a plate roll

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108297558A (en) * 2017-12-18 2018-07-20 中国平煤神马集团开封炭素有限公司 A kind of graphite electrode end face marking unit
CN109127305B (en) * 2018-10-09 2023-09-22 浙江金洲管道工业有限公司 3PE external anti-corrosion transmission line for small-caliber steel pipe
CN117772503A (en) * 2024-02-26 2024-03-29 山东鑫马精密传动有限公司 Paint spraying device for rust prevention treatment of surface of transmission shaft

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BG20930A1 (en) * 1975-02-12 1976-01-20

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5201951A (en) * 1991-06-01 1993-04-13 Think Laboratory Co., Ltd. Device for coating a photosensitive film on a plate roll

Also Published As

Publication number Publication date
IT1174338B (en) 1987-07-01
JPS5461218A (en) 1979-05-17
SE7809310L (en) 1979-03-30
GB2005162B (en) 1982-03-10
BR7806451A (en) 1979-04-17
PL112611B1 (en) 1980-10-31
GB2005162A (en) 1979-04-19
FR2404476A1 (en) 1979-04-27
ES473591A1 (en) 1979-04-16
PL209834A1 (en) 1979-07-02
IT7851239A0 (en) 1978-09-26
SU918334A1 (en) 1982-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642719C3 (en) Method and table top machine for the production of workpieces with a lathe-machined outer surface
DE2331233A1 (en) AUTOMATIC MATERIAL FEEDING FOR A MULTI-SPINDLE MACHINE
DE1565777C3 (en) Process for electrical discharge machining and apparatus for carrying out the process
DE2919551A1 (en) ARRANGEMENT WITH A NUMERICALLY CONTROLLED REVOLVER PUNCH AND AN AUTOMATIC WORKPIECE FEEDER
DE2315389A1 (en) FEED DEVICE FOR MACHINING MACHINES
DE1157878B (en) Method and device for holding, guiding and moving bar material on a lathe
EP0340286B1 (en) Automatic lathe for shaping bars of material
DE3131016A1 (en) METHOD FOR INDEPENDENT WORKPIECE CHANGING ON A MACHINE TOOL AND APPARATUS APPARATUS
DE3101765C2 (en) Machine tool with workpiece feed organs
DE2839217A1 (en) AUTOMATIC DEVICE FOR APPLYING A PROTECTIVE COVER ON GRAPHITE ELECTRODES
DE2851156A1 (en) SAFETY DEVICE FOR A PRESS OR DGL.
DE1552541A1 (en) Device for load-dependent control of the feed speed on a machine tool to adapt the working speed to different working conditions
DE2303659C3 (en) Device for the automatic supply or removal of workpieces to or from machine tools
EP0144912A2 (en) Tool changer for milling and drilling machines
DE7603791U1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF A PROTECTIVE COVER ON GRAPHITE ELECTRODES
DE3405420A1 (en) DEVICE FOR CHANGING TOOLS IN FOUNDRY MACHINES
DE2207518A1 (en) Device and method for introducing and removing workpieces in processing devices
DE3140797C2 (en) Device for the automatic feeding and removal of workpieces for rotary milling machines
DE2249441A1 (en) HYDRAULIC LOADING AND UNLOADING DEVICE FOR PRODUCTION MACHINES, IN PARTICULAR HOLLOW MILLING MACHINES
DE3931349A1 (en) Guillotine for cutting paper on cardboard - reduces amount of manual work involved with improved standard of workmanship
DE1963284A1 (en) Method and device for feeding and ejecting a workpiece to be mechanically processed
EP0028705A1 (en) Process for machining a rotatation-symmetrical metal workpiece, and apparatus for carrying out this process
AT216858B (en) Machine tool with an indexing table that can be switched by one full revolution
DE2231800C3 (en) Device for spotting and inspection work in tool and mold making
DE1102927B (en) Resistance spot welding machine for welding small parts

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

8139 Disposal/non-payment of the annual fee