DE2835582A1 - Verbindungselement fuer lichtleiterkabel sowie vorrichtung und verfahren zu seiner anbringung - Google Patents

Verbindungselement fuer lichtleiterkabel sowie vorrichtung und verfahren zu seiner anbringung

Info

Publication number
DE2835582A1
DE2835582A1 DE19782835582 DE2835582A DE2835582A1 DE 2835582 A1 DE2835582 A1 DE 2835582A1 DE 19782835582 DE19782835582 DE 19782835582 DE 2835582 A DE2835582 A DE 2835582A DE 2835582 A1 DE2835582 A1 DE 2835582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
cable
connecting element
fiber optic
optic cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782835582
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Dumire
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cablewave Systems Inc
Original Assignee
Cablewave Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cablewave Systems Inc filed Critical Cablewave Systems Inc
Priority to DE19782835582 priority Critical patent/DE2835582A1/de
Publication of DE2835582A1 publication Critical patent/DE2835582A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3855Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture characterised by the method of anchoring or fixing the fibre within the ferrule
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3818Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres of a low-reflection-loss type
    • G02B6/3821Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres of a low-reflection-loss type with axial spring biasing or loading means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3825Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres with an intermediate part, e.g. adapter, receptacle, linking two plugs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3834Means for centering or aligning the light guide within the ferrule
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3847Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture with means preventing fibre end damage, e.g. recessed fibre surfaces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3887Anchoring optical cables to connector housings, e.g. strain relief features
    • G02B6/3888Protection from over-extension or over-compression
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/40Mechanical coupling means having fibre bundle mating means
    • G02B6/403Mechanical coupling means having fibre bundle mating means of the ferrule type, connecting a pair of ferrules
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3854Ferrules characterised by materials

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)

Description

  • Verbindungselement für Lichtleiterkabel sowie Vorrichtung
  • und Verfahren zu seiner Anbringung Die Erfindung bezieht sich auf ein Verbindungselement zum Anschließen eines mindestens einen mit einer Umhüllung versehenen Lichtleiter enthaltenden Lichtleiterkabels an ein anderes Lichtleiterkabel oder ein Gerät, wobei das Verbindungselement fest auf dem Ende des Kabels angebracht ist.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Anbringung des Verbindungselements am Ende eines Lichtleiterkabels.
  • Es sind seit einigen Jahren optische Übertragungssysteme bekannt geworden, die mit Lichtleitern und entsprechenden Übertragungstechniken arbeiten, durch welche das Gebiet der Datenübertragung in nächster Zeit erheblich beeinflußt werden wird.
  • Diese neue Technologie, die aus einer Kombination von Lichtleitern mit optoelektrischen Übertragungssystemen besteht, ist Übertragungssystemen mit rein elektrischer Technik weit überlegen, da sie im Vergleich mit der herkömmlichen Technik eine Anzahl spezifischer Vorteile aufweist. Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, daß optische Systeme äußere elektromagnetische Störungen weder erzeugen noch aufnehmen. Dadurch sind die hochfrequenten und die elektromagnetischen Störeigenschaften eines solchen Systems merklich verbessert. Weitere Vorteile optischer Übertragungssysteme bestehen darin, daß eine vollständige elektrische Erdisolation zwischen Sender und Empfänger besteht, so daß Erdschleifen und Erdpotentialanhebungen bei der Datenübertragung vermieden werden. Da darüber hinaus optische Übertragungssysteme keine Signale ausstrahlen, bestehen nur geringe Möglichkeiten für Abhör-und Störzwecke. Auch ist ein optisches Übertragungssystem meist kleiner und leichter als vergleichbare elektrische Systeme und optische Breitbandsysteme bringen keine wesentlichen Übersprechprobleme mit sich. Optische Übertragungssysteme haben eine große Signalbandbreite, einen weiten thermischen Betriebsbereich, sind leicht, kostengünstig und habenkeine so großen Verluste wie elektrische Systeme.
  • Ein typisches Übertragungssystem umfaßt drei Grundbestandteile: Sender, Lichtleiterkabel und Empfänger. Der Sender besteht im wesentlichen aus einer Lichtquelle zur Erzeugung einer Wellenform für jede mögliche Folge digitaler Signale, die aus einer Datenquelle einem Eingang zugeführt werden. Es sind beispielsweise zwei Sendearten bekannt, nämlich ein sogenannter Festkörperlaser, der einen kohärenten Sender darstellt, und Leuchtdioden, die inkohärente Sender darstellen. Jede Senderart hat ihre besonderen Eigenschaften, die sie für bestimmte Verwendungszwecke geeignet macht.
  • Der Empfänger wandelt die optischen Signale, die er aus dem Lichtleiterkabel erhält, in elektrische Ausgangssignale, die dann in herkömmlichen Srhaltungen weiter verarbeitet werden.
  • Das Lichtleiterkabel führt die zu iibertragenden Lichtsignale zwischen Sender und Empfänger. In dem Kabel können einzeln liegende oder auch zu Gruppen zusammengefaßte Lichtleiter vorhanden sein, von denen jeder Licht mit relativ geringen Verlusten führen kann. Lichtleiter können aus einer Glasverbindung oder aus Kunststoff bestehen. Diejenigen aus Glas eignen sich besonders für die Datenübertragung, während die Lichtleiter aus Kunststoff gut für eine Bildübertragung oder für kurze Datenstrecken geeignet sind.
  • Im folgenden werden einige Gesichtspunkte angegeben, die sich auf die Problematik bei der Herstellung eines Verbindungselements und dessen Anbringung an einem Lichtleiterkabel beziehen. Ein Lichtleiter umfaßt eine lichtführende Seele mit hohem Brechungsindex, welche die Lichtleistung trägt, eine optische Hülle mit geringfügig niedrigerem Brechungsindex, welche die Seele umgibt und isoliert und ein Übersprechen vermeidet, und eine als Schutzmantel dienende Umhüllung. Der Lichtpfad eines optischen Strahls in einem Lichtleiter ist auf die Seele beschränkt und der Strahl wird beim Durchlaufen des Lichtleiters fortlaufend an der Grenzfläche zur Hülle reflektiert. Die Hülle selbst führt kein Signal. Am wirksamsten sind Kabel, bei denen das Verhältnis von Seelenquerschnitt zu Hüllenquerschnitt bei angemessener Seelenisolierung am größten ist. Die Größe der Öffnung eines Lichtleiters hängt von dem jeweiligen Seelen/Hüllenverhältnis ab, und stellt den Öffnungsgrad oder den tlEingangsaufnahmekegeltl des Kabels dar.
  • Insbesondere gibt die Größe der Öffnung den maximalen Winkel an, unter dem das Kabel Licht aufnimmt und weiterleitet. Licht, das unter einem zu großen Winkel einfällt, wird durch die Hülle schnell gedämpft und nicht im Lichtleiter weitergeleitet.
  • Die Herstellung von Lichtleitern mit niedrigen Verlusten erfordert besonders gereinigtes Ausgangsmaterial und eine sehr sorgfältige Endbehandlung der Seelenoberfläche, um Absorption und Lichtstreuung auf ein Minimum zu bringen. Die Dämpfung in Lichtleiterkabeln wird in erster Linie durch Absorption an Übergangsstellen hervorgerufen und die Streuung wird durch Verunreinigungen im Material verursacht. Die Dämpfung wird in Dezibel pro Kilometer (dB/km) bei einer bestimmten Frequenz des Lichtes angegeben. Die Effektivität eines Kabels kann durch Zusammenfassen eine Mehrzahl von Lichtleitern zu einem Bündel erhöht werden. Zusätzlich zu den durch die Hüllen ent- stehenden Verlusten treten dann durch die bei der Herstellung eingestellte Packungsdichte der Lichtleiter im Bündel weitere Verluste im Kabel auf. Das Verhältnis vom gesamten Querschnitt der Lichtleiter zum gesamten Bündelquerschnitt wird gewöhnlich als Packungsdichte bezeichnet.
  • Lichtleiter werden weiterhin in Mehrmoden- und Einzelmodenleiter unterteilt. Mehrmodigkeit besagt, daß der Leiterdurchmesser im Verhältnis zur Betriebswellenlänge groß genug ist, um die Ausbreitung von mehreren Moden zuzulassen, von denen jede eine besondere Ausbreitungsgeschwindigkeit hat. Einmodigkeit besagt, daß der Leiterdurchmesser im Vergleich zur Betriebswellenlänge klein ist, so daß nur ein Einzelmodus übertragen werden kann. Bei den Mehrmodenleitern gibt es zwei Typen, nämlich die Multimode-Faser und die Gradienten-Faser.
  • Multimode-Fasern haben eine Glasseele mit einem höheren Brechungsindex als die sie umgebende Hülle, während Gradienten-Fasern eine Seele mit einem sich kontinuierlich parabolisch verändernden Index haben, dessen Höchstwert in der Mitte der Seele liegt. In beiden Leitertypen kann sich Licht in unterschiedlichen Moden und mit entsprechenden Geschwindigkeiten ausbreiten. Gradienten-Fasern haben jedoch einen geringeren Einfluß auf die Ausbreitungsgeschwindigkeiten der unterschiedlichen Moden und infolge dessen eine größere Bandbreite.
  • Gradienten-Fasern können eine Bandbreite bis zu 500 NHz haben, während Multimode-Fasern gewöhnlich auf eine Bandbreite von 50 MHz-begrenzt sind. Einzelne Lichtleiter sind in Durchmessern zwischen 5 tim und 15 pm erhältlich, und die Bündeldurchmesser liegen dann zwischen 30 Mm und 120 pm. Lichtleiterkabel werden in Hoch-, Mittel- und Niedrigverlustkabel eingeteilt, deren Dämpfungswerte zwischen 1000 dB/km und 4 dB/km liegen. Bei derartig niedrigen Verlusten und in Anbetracht der Eigenschaften des übertragenden Mediums sowie der zu übertragenden Energieform ist es klar, daß alle Elemente, die zur Kopplung von Lichtleitern oder Lichtleiterkabeln verwendet werden, sei es zum Anschluß an Sender oder Empfänger oder zum Durchverbinden der Kabel selbst, auch nur geringe Verluste zulassen diirfen, um nicht die Wirksamkeit des ganzen Systems zunichte zu machen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verbindungselement für die Durchverbindung oder Endverbindung von Lichtleiterkabeln anzugeben, durch welches sichergestellt ist, daß die Verluste an der Verbindungsstelle in der Größenordnung der Verluste des Lichtleiterkabels selbst liegen, welches weiterhin in einer Weise am Kabel angebracht werden kann, die die Funktion des Kabels nicht berührt und die leicht durchzuführen, wiederholbar und höchst zuverlässig ist, und welches außerdem gewährleistet, daß die Seele des Lichtleiters bzw. der Lichtwellenleiter mechanisch im wesentlichen unbeeinträchtigt bleibt.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Verbindungselement der eingangs geschilderten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Verbindungselement aus einem metallischen Stift, einem fest auf der Hülle des Lichtleiterkabels aufliegenden und mit dem Stift mechanisch verbundenen Spannkörper und einer den Stift umgebenden Überwurfmutter besteht, daß der Stift eine abgestufte Bohrung mit zur Spitze des Stiftes hin ihren Durchmesser verkleinernden Abschnitten aufweist, die über Schrägen ineinander übergehen, daß der Stift weiterhin eine feinst bearbeitete, plane Stirnfläche hat1 in welcher der Lichtleiter endet, und daß der Lichtleiter in der Bohrung des Stiftes unter Zwischenschaltung eines Teils seiner durch einen Schmelzvorgang fest mit der inneren Oberfläche des Stiftes verbundenen Umhüllung angeordnet ist.
  • Das Verbindungselement nach der Erfindung ist äußerst einfach aufgebaut und hat nur ein Teil, das sorgfältig zu bearbeiten ist, nämlich den metallischen Stift mit der abgestuften Bohrung und einer sehr glatten und planen Stirnfläche. Mittels der Überwurfmutter kann das am Kabelende festgelegte Verbindungselement unter Einsatz eines entsprechenden Zwischenstücks, auf das die Überwurfmutter aufgeschraubt wird, zentrisch und mit einwandfreier Anlage mit einem gleichen Verbindungselement eines anderen Kabels oder bei einer Endverbindung mit dem Eingang eines Geräts verbunden werden. Die abgestufte Bohrung des Stiftes stellt sicher, daß der Lichtleiter zentrisch im Stift festgelegt wird, wo er über den verbleibenden Teil seiner Umhüllung gegenüber dem Stift isoliert ist. Der Lichtleiter ist in der Bohrung des Stiftes und durch den Spannkörper über eine relativ große Länge festgelegt und daher in diesem Bereich gegen Knickungen und andere mechanische Beschädigungen bestens geschützt.
  • Wegen der wenigen Einzelteile, die untereinander mechanisch verbunden sind, kann das Verbindungselement auf äußerst einfache Weise am Kabelende angebracht werden, wozu vorzugsweise eine weiter unten beschriebene Vorrichtung nach einem weiteren Gedanken der Erfindung eingesetzt werden kann.
  • Zur Erzielung einer noch verbesserten Anlage der Stirnfläche des Stiftes an einem Gegenstück einer Verbindungsstelle ist es gemäß einem zusätzlichen Gedanken der Erfindung möglich, innerhalb des Verbindungselements ein Federelement anzuordnen, durch welches auf den Stift ständig ein axialer Druck ausgeübt wird.
  • Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in den Zeichnungen dargestellt.
  • Die Fig. 1 und 5 zeigen Querschnitte durch zwei unterschiedlich aufgebaute Verbindungselemente nach der Erfindung. In Fig. 2 ist eine Vorrichtung zur Anbringung des Verbindungselements dargestellt, und die Fig. 3 und 4 geben Einzelheiten aus Fig. 2 in vergrößertem Maßstab wieder. Fig. 6 zeigt eine Ansicht einer Verbindungsstelle für zwei Lichtleiterkabel, und in Fig. 7 sind zum Teil in einer Explosionszeichnung die Einzelteile des Verbindungselements nach Fig. 1 dargestellt.
  • Das in Fig. 1 mit 1 bezeichnete Verbindungselement ist am Ende eines Lichtleiterkabels 2 angeschlossen, das in der dargestellten Ausführungsform als Kabel mit einem einzelnen Lichtleiter 3 ausgerüstet ist, jedoch prinzipiell eine beliebige Anzahl von zu Bündeln zusammengefaßten Lichtleitern aufweisen könnte. Das Verbindungselement 1 besteht aus einem Stift 4, einem Federelement 5, mit einer Feder 6 und zwei Unterlegscheiben 7 und 8, einem Spannkörper 9, einem Verbindungskörper 10 und einer Überwurfmutter 11.
  • Das Lichtleiterkabel 2 besteht aus der Kabelseele 12 mit dem Lichtleiter 3 und einer inneren Hülle 13, einer äußeren Hülle 14 und einem zwischen beiden angeordneten Verstärkungselement 15, die zusammen die Umhüllung des Lichtleiters bilden.
  • Der Stift 4 ist das einzige feinbearbeitete Element in dem Verbindungselement 1 und muß Abmessungen mit engen Toleranzen haben, um sicherzustellen, daß das Verbindungselement möglichst geringe Verluste aufweist. Der Stift 4 hat eine zentrale, abgestufte Bohrung, die im Bereich der Stirnfläche 16 des Stiftes einen Querschnitt hat, der wenig größer ist als der Querschnitt des dort befindlichen Endes des Kabels 2, das im wesentlichen vom Lichtleiter 3 gebildet wird.
  • Das der Stirnfläche 16 abgewandte Ende der Bohrung im Stift 4 hat einen lichten Durchmesser, der wesentlich größer ist als der Durchmesser der inneren Hülle 13 des Lichtleiterkabels, jedoch kleiner als der Durchmesser der äußeren Hülle 14. Dieser erste Abschnitt 17 der Bohrung erstreckt sich etwa über die halbe Länge des Stiftes 4 und verjüngt sich dann entsprechend der Schräge 18 zu einem zweiten Abschnitt 19 der Bohrung, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Durchmesser der inneren Hülle 13 des Lichtleiterkabels 2. Der zweite Abschnitt 19 verjüngt sich entsprechend der Schräge 20 weiter in einen dritten Abschnitt 21 der Bohrung des Stiftes 4, dessen Durchmesser wesentlich kleiner als der Durchmesser der inneren Hülle 13 ist.
  • Schließlich weist die Bohrung einen vierten Abschnitt 22 auf, dessen Durchmesser den Durchmesser des Lichtleiters 3 nur noch geringfügig übersteigt. Dieser vierte Abschnitt 22 ist also so bemessen, daß nur der von einer dünnen Schicht der inneren Hülle 13 umgebene Lichtleiter 3 des Lichtleiterkabels 2 hindurchpaßt.
  • Jeder Abschnitt der in dem Stift 4 angebrachten Bohrung verjüngt sich in den nächstfolgenden Abschnitt mit geringerem Durchmesser, so daß die innere Hülle 13 unter dem Einfluß eines geringen, in axialer Richtung wirkenden Drucks von einem Bohrungsabschnitt zum nächsten fließt, wenn sie soweit erwärmt worden ist, daß sie zu schmelzen beginnt. Die Stirnfläche 16 des Stiftes 4 muß sehr fein bearbeitet sein, so daß sie plan und glatt ist, da sie, wie im einzelnen weiter unten dargestellt, als Anlagefläche beim Verbinden von Lichtleiterkabeln dient. Der Stift 4 wird vorzugsweise aus einem Material hergestellt, das in engen Toleranzen bearbeitet werden kann und das durch die Umgebung nicht nachteilig beeinflußt wird. Ein für diesen Zweck besonders geeignetes Material ist nickelplattiertes Messing.
  • Bei der Anbringung des Stiftes 4 am Ende des Lichtleiterkabels 2 wird beispielsweise so vorgegangen, daß zunächst die äußere Hülle 14 und das Verstärkungselement 15 über eine bestimmte Länge vom Kabelende entfernt werden. Das so behandelte Kabel ende wird dann in den ersten Abschnitt 17 der Bohrung des Stiftes 4 eingeführt.
  • Der Stift wird anschließend soweit erwärmt, daß das Material der verbliebenen inneren Hülle 13 zu schmelzen beginnt. Gleichzeitig wird ein geringer Druck in Richtung des Pfeiles 23 auf das Kabel 2 ausgeübt. Wenn die aus Kunststoff bestehende innere Hülle 13 zu fließen beginnt, bewirkt dieser Druck, daß das Kabel in die dünneren Abschnitte des Stiftes 4 eindringt, wobei es durch die Schrägen 18 und 20 an den Übergängen zwischen den Abschnitten der Bohrung geführt wird. Dieser Vorgang läuft solange, bis das Lichtleiterkabel 2 vollständig in den Stift 4 eingedrungen ist und ein kurzes Stück des Lichtleiters 3 aus der vorderen Öffnung des Stiftes 4 austritt. Beim Eindringen des Kabels in den Stift nimmt die innere Hülle 13 eine Querschnittsform an, welche dem Querschnitt der Bohrung in dem Stift entspricht.
  • Da der Außendurchmesser der inneren Hülle 13 größer als der Durchmesser der Abschnitte 19 und 21 ist, wird während des Vordringens des Kabels in der Bohrung ein relativ hoher Druck erzeugt, so daß nach Fortfall der Erwärmung und nachfolgender Verfestigung des verbliebenen Teils der inneren Hülle eine feste Verklebung zwischen dem Stift 4 und dem Lichtleiter 3 auf Grund des dazwischen befindlichen1 sich verfestigenden Materials eintritt. Diese Verklebung hat eine Verriegelungswirkung zwischen dem Lichtleiter und dem Stift 4 am Ende des Kabels. Da der metallische Stift den Lichtleiter damit nicht direkt berührt, sondern stets durch die zusammengepreßte innere Hülle 13 von diesem getrennt ist, kann sichergestellt werden, daß der Lichtleiter 3 gegen Beschädigungkgeschützt ist, wie sie sonst bei Verbindern auftreten, in denen metallteile in direkter Berührung mit den Lichtleitern stehen.
  • Gewöhnlich verkleben die Kunststoffe, die für die innere Hülle 13 verwendet werden, bei ihrer Verfestigung ausreichend fest mit der inneren Wandung des Stiftes 4. Bei Verwendung von Kunststoffen, die nicht ohne weiteres an dem nickelplattierten Stift kleben, können im zweiten Abschnitt 19 und/oder im dritten Abschnitt 21 Gewinde angebracht werden, um bei der Verfestigung der inneren Hülle 13 eine ausreichende Festlegung zu bewirken.
  • Auch dann erfolgt jedoch kein direkter Kontakt zwischen dem metallischem Stift 4 und dem Lichtleiter 3. Das aus dem Stift 4 herausragende kurze Stück des Lichtleiters 3 wird nach erfolgter Verfestigung der Hiille 13 abgetrennt und die Stirnfläche 16 des Stiftes kann dann nochmals sehr fein bearbeitet werden.
  • Das aus den Unterlegscheiben 7 und 8 und der Feder 6 bestehende Federelement 5 ist in dem Verbindungselement 1 hinter dem Stift 4 angeordnet. Dieses Federelement erlaubt eine gewisse axiale Bewegung des Stiftes, wenn er bei der Herstellung einer Verbindungsstelle an einem zweiten Stift oder dergleichen zur Anlage kommt. Die gegenseitige Anlage zwischen den Stirnflächen der Lichtleiter an den Stirnflächen der Stifte kann dadurch so eingestellt werden, daß die Verluste der Verbindungsstelle weiter herabgesetzt werden. Das Federelement 5 kann so bemessen werden, daß der Stift an seiner Stirnfläche mehrfach aufgearbeitet werden kann. Damit sind geringst mögliche Verluste durch das Verbindungselement 1 sichergestellt.
  • Hinter dem Federelement 5 liegt der Spannkörper 9, der vorzugsweise aus einem Polyamid besteht. Der Spannkörper hat eine Mittelbohrung, deren Durchmesser so bemessen ist, daß der Spannkörper gerade über die äußere Hülle 14 des Lichtleiterkabels 2 geschoben werden kann und dann satt auf derselben aufliegt. Bei der Herstellung des Verbindungselements 1 sollte der Spannkörper 9 so angeordnet werden, daß er mit seiner Stirnfläche 24 mit der abgesetzten äußeren Hülle i4 des Lichtleiterkabels 2 abschließt, so wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Bei Lichtleiterkabeln, die ein Verstärkungselement 15 enthalten, wie z. B.
  • Kevlar-Fasern oder andere zugfeste Fäden, kann das Verstärkungselement 15 entsprechend der Darstellung in Fig. 1 über die Stirnfläche 24 des Spannkörpers 9 umgebogen und an dessen Außenfläche 25 angelegt werden. Wenn dann der Verbindungskörper 10 und die Schraubkappe 26 nacheinander montiert werden, dann werden die Verstärkungselemente 15 unter dem Druck des Verbindungskörpers 10 an den Spannkörper 9 angedrückt, sobald die Schraubkappe 26 angezogen wird. Auf diese Weise ist eine feste mechanische Verbindung mit dem Lichtleiterkabel 2 hergestellt.
  • Auf der dem Spannkörper 9 abgewandten Seite greift der Verbindungskörper 10 über den Stift 4 hinweg, wobei der Stirnteil 27 des Verbindungskörpers 10 mit der Schulter 28 am Ende des Stiftes 4 in Eingriff steht. Dadurch wird der Stift 4 gehalten, so daß er nur eine axiale Bewegung gegen die von dem Federelement 5 ausgeübte Kraft durchführen kann. Der über den Spannkörper 9 greifende Teil des Verbindungskörpers 10 ist mit einer konischen Ausnehmung versehen und weist außen ein Gewinde 29 auf. Die Schraubkappe 26 hat eine Öffnung 30, die so bemessen ist, daß die Schraubkappe leicht über die äußere Hülle 14 des Lichtleiterkabels 2 geschoben werden kann.
  • Der Verbindungskörper 10 hat weiterhin im Bereich seines Stirnteils 27 eine umlaufende Nut 31 zur Aufnahme eines Halteringes 32. Der Haltering 32 s-teht in Eingriff mit der Überwurfmutter 11 und verhindert im Zusammenwirken mit der umlaufenden Schulter 33 der Überwurfmutter ein unbeabsichtigtes Abziehen derselben von dem Verbindungselement. Weiterhin ermöglicht der Haltering 32 die durch das Federelement 5 erzeugte elastische Vorspannung des Verbindungselements 1, wenn die Überwurfmutter 11 auf ein Endstück oder einen Durchverbinder aufgeschraubt wird, wie es in den Fig. 6 und 7 dargestellt ist. Der vordere Teil der Überwurfmutter 11 ist mit einem Innengewinde 34 zur Aufnahme eines Durchverbinders oder Endverbinders versehen, während die äußere Fläche der Überwurfmutter mit einer Rändelung 35 zur Erleichterung der Handhabung ausgerüstet ist.
  • In Fig. 2 ist eine Vorrichtung dargestellt, mit der ein Verbindungselement 1 nach Fig. 1 oder Fig. 5 mit dem Ende eines Lichtleiterkabels verbunden werden kann. Für diese Vorrichtung kann eine Lötpistole 36 verwendet werden, deren Lötspitze entfernt ist und an welcher ein Kopfstück 37 sowie eine Vorrichtung 38 zum Zuführen eines Lichtleiterkabels angebracht sind. Die Lötpistole 36 ist sonst herkömmlich ausgebildet und bedarf daher keiner weiteren Beschreibung. Das Kopfstück 37 ist auf das obere Heizelement 39 der Lötpistole 36 aufgesetzt und durch einen Bolzen 40 gehalten. Das Oberteil des Kopfstücks 37 ist dreieckig geformt und enthält eine Bohrung 41 zur Aufnahme eines Stiftes 4 eines Verbindungselements, wie es in den Fig. 1 und 5 dargestellt ist. Am Kopfstück 37 sind weiterhin drei Stäbe 42 angebracht, die horizontal verlaufen und in gleichmäßigem Abstand um die Bohrung 41 herum angeordnet sind. Sie dienen dazu, einen in die Bohrung 41 eingeführten Stift zusätzlich zu halten, während dieser für die Einführung eines Lichtleiterkabels 2 erwärmt wird. Durch das Kopfstück 37 wird die von der Lötpistole 36 erzeugte Wärme gesammelt und konzentriert an den Stift 4 herangebracht.
  • Wenn die Spitze des Stiftes 4 in die Bohrung 41 eingeführt ist und der Stift horizontal zwischen den Stäben 42 liegt, dann ist er bezüglich eines Lichtleiterkabels einwandfrei ausgerichtet, das in der Vorrichtung 38 angebracht wird. Ein Stromkreis zwischen den Heizelementen 39 und 43 und der Lötpistole 36 wird über das Kopfstück 37 und den Leiter 44 geschlossen, der in einer Bohrung im unteren Heizelement 43 gehalten und am Kopfstück 37 durch Hartlöten oder Schweißen festgelegt ist. Zur Begünstigung der Wärmezufuhr an einen Stift 4 ist die Breite des Kopfstücks 37 vorzugsweise so bemessen, daß der Stift nahe- zu über seine ganze Länge darin untergebracht werden kann, während nur das rückwärtige Ende des Stiftes zwischen den horizontal angebrachten Stäben 42 gehalten wird.
  • Die Vorrichtung 38 dient zur Aufnahme eines Lichtleiterkabels 2, an welches ein Verbindungselement 1 angeschlossen werden soll.
  • Sie soll weiterhin das Kabel in seiner Lage halten und bei Bedarf eine in Achsrichtung wirkende Vorspannung auf dasselbe ausüben. Die Vorrichtung 38 umfaßt dafür einen Hauptkörper 45, eine bewegbare Spannvorrichtung 46 und einen Schieber 47. Der Hauptkörper 45 der Vorrichtung 38 ist auf dem oberen Heizelement 39 der Lötpistole 36 durch den Bolzen 40 und eine Vielzahl von Spannschrauben 48 oder dergleichen festgelegt, die durch mit Gewinde versehene Bohrungen im Hauptkörper 45 geführt sind. Abhängig von der Breite des Hauptkörpers 45 können die Spannschrauben 48 auf einer Seite oder auf beiden Seiten desselben angebracht sein, Im oberen Teil des Haup-tkörpers 45 ist eine mittig angeordnete Welle-49 vorhanden, auf der die Spannvorrichtung 46 glei-ten kann, so daß das Lichtleiterkabel 2 in den Stift 4 eingeführt werden kann, wenn das Material der inneren Hülle 13 schmilzt.
  • Der Hauptkörper 45 kann weiterhin mit einer Vertiefung 50 versehen sein, in der die äußere Hülle 14 des in die bewegbare Spannvorrichtung 46 eingespannten Lichtleiterkabels gleiten kann. Die Vertiefung 50 dient somit als weitere Führung, die sicherstellt, daß das Ende des Lichtleiterkabels einwandfrei in den Stift 4 eingeführt werden kann. Der genauere Aufbau der verschiebbaren Spannvorrichtung 46 geht aus den Fig. 3 und 4 in vergrößertem Maßstab hervor.
  • Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf die Spannvorrichtung 46 und Fig. 4 gibt eine Ansicht der Stirnseite wieder. Aus Fig. 3 geht hervor, daß die bewegbare Spannvorrichtung 46 entlang der Welle 49 verschoben werden kann, so daß ein Teil eines darin eingespannten Lichtleiterkabels in Richtung des Pfeiles 51 in einen in der Bohrung 41 befindlichen Stift 4 eingeführt werden kann.
  • Am rückwärtigen Ende der Welle 49 ist eine Feder 52 vorgesehen, d-ie auf die Spannvorri clitung lt6 einen Druck ausübt. Der SchielXer 47 dlent der Verschiebung der Spannvorrichtung 4h von Hand, wobei der Schieber entlang der Welle 49 vorwärts, in ric1itung des Pfeiles 51, gegen den Stift oder rückwärts gegen die Feder 52 unter Uberwindung der Vorspannung derselben bewegt werden kann. Zusätzlich ist eine Verriegelung 53 vorgesehen, welche in eine INIIt 54 im Hauptkörper 45 eingreift und di.e Spannvorrichtung 46 gegen die Wirkung der Feder 52 in ihrer Lage hält.
  • In dieser verriegelten Position der Spannvorrichtung wird das zu bearbeitende Lichtleiterkabel in dieselbe eingelegt und darin befestigt. Sodann wird der Stift 4 durch Einschalten der Lötpistole 36 erhitzt. Sobald die innere Hülle 13 des Lichtleiterkabels zu schmelzen beginnt, wird die Verriegelung 53 gelöst und der von der Feder 52 ausgeübt Druck treibt die Spannvorrichtung 46 mit dem darin festgelegten Lichtleiterkabel axial vorwärts, bis es seine gewünschte Position im Stift 4 erreicht hat. Wenn keine Feder 52 eingesetzt werden soll, kann der Schieber 47 auch von Hand langsam in Richtung des Pfeiles 51 vorwärts bewegt werden, so daß die Einführung des Lichtleiterkabels mit der geschmolzenen inneren Hiille 13 in den Stift unter manuellen Arbeitsbedingungen erfolgt.
  • Die Spannvorrichtung 46 umfaßt weiterhin eine Spannschraube 55, einen Haltebügel 56, einen Spannbügel 57, einen Verriegelungsarm 58 und einen durchbohrten Block 59, der auf der Welle 49 gleiten kann und eine Vorspannung durch die Feder 52 erhält.
  • Der Spannbügel 57 ist an dem durchbohrten Block 59 festgelegt und der Haltebügel 56 ist über einen Sperrbolzen 60 schwenkbar mit dem Spannbügel 57 verbunden. Auch der Verriegelungsarm 58 ist schwenkbar am Haltebügel 56 angebracht, so daß die ganze Anordnung aus Verriegelungsarm 58 und Haltebügel 56 von dem Spannbügel 57 weggeschwenkt werden kann, damit ein Lichtleiterkabel in die Spannvorrichtung 46 eingelegt werden kann. Der Verriegelungsarm 58 kann in der Schließstellung um eine vorstehende Nase 61 des Spannbügels 57 herumgreifen.
  • Nach dem Einlegen eines Lichtleiterkabels 2 in die Spannvorrichtung 46 und dem Zuklappen des Haltebiigels 56 wird die Spannschraube 55 solange angezogen, bis die äußere Hülle 14 des Lichtleiterkabels sicher festgelegt ist. Die Spannvorrichtung 46 kann prinzipiell für alle möglichen Formen von Lichtleiterkabeln angewendet werden, also für Kabel mit Einzelleitern oder mit Leiterbiindeln. Unterschiedliche äußere Abmessungen können durch Einlagen ausgeglichen werden, die in den Spannbügel 57 eingelegt werden können.
  • Soweit die Vorrichtung zur Anbringung eines Verbindungselements 1 nach Fig. 1 oder Fig. 5 am Ende eines Lichtleiterkabels 2. In Fig. 5 ist nun ein gegeniiber der Ausfiihrungsform nach Fig. 1 vereinfachtes Verbindungselement 1 dargestellt, das im folgenden erläutert wird, wobei gleiche Teile wie in Fig. 1 mit gleichen ßezugszeichen versehen sind.
  • Die in Fig. 5 dargestellte Ausführung eines Verbindungselements ist einfacher und kostengünstiger herzustellen als dasjenige nach Fig. 1. Dieses Verbindungselement ist besonders für Lichtleiterkabel mit kleinem Durchmesser geeignet oder auch für solche Kabel ohne Verstärkungselemente in der Umhüllung. Das Verbindungselement nach Fig. 5 ist außerdem dort gut einsetzbar, wo nur sehr geringe Beanspruchungen auftreten. Die Art der Montage dieses Verbindungselements ist genau die gleiche, wie sie schon in Verbindung mit Fig. 1 erläutert wurde, und es kann dementsprechend auch die Vorrichtung verwendet werden, wie sie in den Fig. 2 bis 4 dargestellt ist.
  • Das in Fig. 5 dargestellte Verbindungselement weist den Stift 4, den Spannkörper 9 und die-Überwurfmutter 11 auf. Die äußere Kontur des Stiftes 4 kann exakt die gleiche sein, wie die des Stiftes nach Fig. 1. Das anzuschließende Lichtleiterkabel 2 weist wieder einen Lichtleiter 3, eine innere Hülle 13, ein Verbindungselement 15 und eine äußere Hülle 14 auf. Das Verbindungselement nach Fig. 5 ist, wie bereits erwähnt, auch für Lichtleiterkabel geeignet, die kein Verstärkungselement auf- weisen, sondern lediglich mit einer einteiligen, den Lichtleiter 3 umgebenden Umhüllung ausgeriistet sind.
  • Der Vorgang des Verbindens derartiger Lichtleiterkabel mit dem Sift 4 ist im wesentlichen der gleiche, wie für Fig. 2 ererläutert, mit der Ausnahme, daß die äußere Hülle i4 nicht abgesetzt werden muß, so daß der Stift 4 so weit erwärmt werden muß, daß sowohl die äußere Hülle 14 als auch die innere Hülle 13 zu schmelzen beginnen. Beim Einführen des Lichtleiterkabels 2 ist jedoch auch hier sichergestellt, daß ein ausreichender Schutz für den Lichtleiter 3 bestehen bleibt, und daß außerdem eine ausreichend feste Verbindung zum Stift 4 hergestellt wird.
  • Außerdem kann der Hohlraum des Stiftes 4 so ausgeführt werden, daß eine erhöhte Haftung mit dem geschmolzenen Teil der Umhüllung erreicht wird.
  • Bei dem Stift 4 nach Fig. 5 ist der erste Abschnitt 17 der Bohrung mit dem größten Durchmesser, welcher das Kabel mit unveränderten Abmessungen aufnehmen soll, relativ kurz, während die Abschnitte 19 und 21 relativ lang sind, so daß die Haftung der geschmolzenen Hülle am Stift 4 besonders wegen der großen Länge der Abschnitte begünstigt wird. Der Abschnitt 19 ist dabei so bemessen, daß er geschmolzenes Material der Umhüllung aufnehmen kann, das durch den dünneren Abschnitt 21, in welchem nur ein sehr dünner Rest der Umhüllung verbleiben kann, weggedrückt wird. Der Stift 4 kann wieder aus nickelplattiertem Messing bestehen.
  • Der Spannkörper 9 weist eine zentrale Bohrung auf, durch welche er gerade über die äußere Hülle 14 des Lichtleiterkabels 2 geschoben werden kann und dann auf derselben festsitzt. Er kann wieder aus Polyamid bestehen und ist hier irit einer umlaufenden Lippe 62 versehen, welche die umlaufende Schulter 28 des Stiftes 4 aufnehmen kann. Die Lippe 62 kann dünn ausgeführt werden und ist daher gut dehnbar, so daß der Spannkörper 9 durch Einschnappen in seine Position gebracht werden kann, wenn das Kabel bereits mit dem Stift 4 verbunden ist. Dies wird dann dadurch erreicht, daß der Spannkörper 9 in Richtung des Pfeiles 63 zum Stift 4 geschoben wird, bis die Lippe 62 iiber die Schulter 28 hinweggeschoben ist.
  • Der Spannkörper 9 weist hier außerdem außen eine umlaufende Vertiefung 64 auf, in welcher der Haltering 32 angebracht ist.
  • Der Haltering 32 kann hier beispielsweise aus Polyamid bestehen, weil derselbe mit dem Spannkörper 9 und der Überwurfmutter 11 zusammengehört, die beide ebenfalls aus Polyamid bestehen können.
  • In den Fig. 6 und 7 sind Verbindungsstellen zwischen zwei Lichtleiterkabeln 2 und 2' dargestellt. Fig. 6 zeigt die vollständige Verbindungsstelle mit einem Ausschnitt in der Kupplung 65, während in Fig. 7 die Einzelteile der Verbindungsstelle vor ihrem Zusammenbau gezeigt sind. Wie aus Fig. 6 ersichtlich, können die zwei Lichtleiterkabel 2 und 2' generell dadurch verbunden werden, daß ihre Verbindungselemente 1 und 1 auf die Kupplung 65 aufgeschraubt werden. Die Überwurfmuttern 11 und 11' sind dann fest auf die Kupplung 65 aufgeschraubt, welche an beiden Seiten mit Gewindestutzen 66 bzw. 66' versehen ist, die gegenläufige Gewinde haben. Beim Aufschrauben der Überwurfmuttern 11 und 11' auf die Kupplung 65 werden die Stifte 4 und 4' so zusammengebracht, daß sie entsprechend dem Ausschnitt in Fig. 6 mit ihren Stirnflächen stumpf aneinanderstoßen, wodurch auch die glatten Stirnflächen der beiden Lichtleiterkabel 2 und 2' aneinander zu liegen kommen. Auf diese Weise wird eine Verbindung mit niedrigen Verlusten zwischen den Stiften 4 und 4' erreicht Ein Versatz der beiden Lichtleiterkabel an den Stirnflächen der Stifte ist vermieden, da die Stifte innerhalb der Verbindungselemente radial nicht auswandern können.
  • Aus Fig. 7 geht der Zusammenhang zwischen den Einzelteilen des Verbindungselements nach der Erfindung hervor, wobei auf der linken Seite die Einzelteile in einer Explosionszeichnung in der gegenseitigen Zuordnung dargestellt sind, während die rechte Seite den zusammengebauten Zustand zeigt. Die Einzelteile sind: Überwurfmutter 11, Haltering 28, Verbindungskörper 10, Stift 4, Federelement 5, bestehend aus den Unterlegscheiben 7 und 8 sowie der Feder 6, Spannkörper 9 und Schraubkappe 26. Statt für die Durchverbindung zweier Kabel kann das Verbindungselement 1 auch in entsprechender Weise für eine Endverbindung eingesetzt werden, wenn nur eine Seite der Verbindungsstelle gemäß den Fig. 6 und 7 verwendet wird.
  • Neben den dargestellten Ausführungsbeispielen sind für jeden Fachmann auch sinnvolle Abänderungen denkbar. So können beispielsweise statt der Schraubverbindungen auch andere Verbndungen eingesetzt werden. Es ist außerdem auch möglich, Abmessungen und Materialien auszutauschen, solange Festigkeit und Flexibilität gewährleistet bleiben.

Claims (10)

  1. Patentansprüche 1. Verbindungselement zum Anschließen eines mindestens einen mit einer Umhüllung versehenen Lichtleiter enthaltenden Lichtleiterkabels an ein anderes Lichtleiterkabel oder ein Gerät, wobei das Verbindungselement fest auf dem Ende des Kabels angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (1) aus einem metallischen Stift (4), einem fest auf der Umhüllung des Lichtleiterkabels (2) aufliegenden und mit dem Stift mechanisch verbundenen Spannkörper (9) und einer den Stift umgebenden Überwurfmutter (oil) besteht, daß der Stift eine abgestufte Bohrung mit zur Spitze des Stiftes hin ihren Durchmesser verkleinernden Abschnitten (17,19,21,22) aufweist, die über Schrägen (18,20) ineinander übergehen, daß der Stift weiterhin eine feinst bearbeitete, plane Stirnfläche (16) hat, in welcher der nicht leiter (3) endet, und daß der Lichtleiter in der Bohrung des Stiftes unter Zwischenschaltung eines Teils seiner durch einen Schmelzvorgang fest mit der inneren Oberfläche des Stiftes verbundenen Umhüllung angeordnet ist.
  2. 2. Verbindungselement nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Abschnitte (17,19,21,22) der Bohrung des Stiftes (4) mit einem Gewinde versehen ist.
  3. 3. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise aus einem Polyamid bestehende Spannkörper (9) eine zentrale Bohrung zur Aufnahme des Lichtleiterkabels (2) aufweist und mit Preßsitz auf der Umhüllung des Lichtleiterkabels festgelegt ist.
  4. 4. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Stift (4) und Spannkörper (9) ein in axialer Richtung wirkendes Federelement (5) angeordnet ist.
  5. 5. Verbindungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (5) aus zwei Unterlegscheiben (7, 8) und einer zwischen den beiden angeordneten Feder (6) besteht.
  6. 6. Vorrichtung zur Befestigung eines Verbindungselements nach einem der Ansprüche 1 bis 5 am Ende eines Lichtleiterkabels, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Heizvorrichtung, die mit einer Aufnahme für den Stift (4) und einer Spannvorrichtung (46) zur lagerichtigen, zentrischen Einführung des Lichtleiterkabels (2) in die Bohrung des Stiftes ausgerüstet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Spannvorrichtung (46) ein in Achsrichtung des eingelegten Lichtleiterkabels (2) wirkender Federmechanismus (52) angebracht ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizvorrichtung als Lötpistole (36) ausgebildet ist, an deren Heizelementen (39, 43) die Spannvorrichtung (46) befestigt ist.
  9. 9. Verfahren zur Anbringung eines Verbindungselements nach einem der Ansprüche 1 bis 5 am Ende eines Lichtleiterkabels, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst das Lichtleiterkabel (2) mit seinem Ende axial ausgerichtet an das Ende des Stiftes (4) mit dem größten Durchmesser seiner Bohrung angesetzt und unter in Richtung auf den Stift wirkendem Druck gehalten wird, daß danach der Stift so weit erwärm+ wird, bis die Umhüllung des LichtXeiterkabeßs u schmelzen beginnt, so daß das Lichtleiterkabel durch den axialen Druck in die Bohrung des Stiftes eingedrückt wird, daß weiterhin die Wärmezufuhr an den Stift unterbunden wird, sobald das Lichtleiterkabel bis zur Spitze des Stiftes gelangt ist, und daß schließlich ein aus der Stirnfläche (16) des Stiftes herausragendes Stück des Lichtleiterkabels abgetrennt und die Stirnfläche zur Erzielung einer glatten und planen Anlagefläche mechanisch bearbeitet wird.
  10. 10. Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsstelle mit einem Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (1) mittels der Überwurfmutter (11) auf eine Kupplung (65) aufgeschraubt wird, auf deren anderer Seite ein identisches Verbindungselement (1) oder ein Gerät angeschlossen ist.
DE19782835582 1978-08-14 1978-08-14 Verbindungselement fuer lichtleiterkabel sowie vorrichtung und verfahren zu seiner anbringung Withdrawn DE2835582A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835582 DE2835582A1 (de) 1978-08-14 1978-08-14 Verbindungselement fuer lichtleiterkabel sowie vorrichtung und verfahren zu seiner anbringung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835582 DE2835582A1 (de) 1978-08-14 1978-08-14 Verbindungselement fuer lichtleiterkabel sowie vorrichtung und verfahren zu seiner anbringung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2835582A1 true DE2835582A1 (de) 1980-02-28

Family

ID=6047004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782835582 Withdrawn DE2835582A1 (de) 1978-08-14 1978-08-14 Verbindungselement fuer lichtleiterkabel sowie vorrichtung und verfahren zu seiner anbringung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2835582A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0104513A1 (de) * 1982-09-28 1984-04-04 Allied Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Glätten der Endfläche einer optischen Fiber
EP0131283A2 (de) * 1983-07-07 1985-01-16 Augat Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von optischen Steckern an optischen Kabeln
WO1986004690A1 (en) * 1985-02-01 1986-08-14 Hughes Aircraft Company Coupling mechanism for connectors
EP0199267A1 (de) * 1985-04-18 1986-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Lichtwellenleitersteckverbinder

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0104513A1 (de) * 1982-09-28 1984-04-04 Allied Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Glätten der Endfläche einer optischen Fiber
US4510005A (en) * 1982-09-28 1985-04-09 Allied Corporation Method and apparatus for reshaping and polishing an end face of an optical fiber
EP0131283A2 (de) * 1983-07-07 1985-01-16 Augat Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von optischen Steckern an optischen Kabeln
EP0131283A3 (de) * 1983-07-07 1985-09-11 Augat Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von optischen Steckern an optischen Kabeln
WO1986004690A1 (en) * 1985-02-01 1986-08-14 Hughes Aircraft Company Coupling mechanism for connectors
EP0199267A1 (de) * 1985-04-18 1986-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Lichtwellenleitersteckverbinder
US4708428A (en) * 1985-04-18 1987-11-24 Siemens Aktiengesellschaft Light waveguide connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352874B2 (de) Optischer lichtleiteranschluss und verfahren zu seiner herstellung
DE2512330B2 (de) Steckverbindung für ummantelte Lichtleitfasern aus Quarzglas oder Glas
DE2615389A1 (de) Optisch-elektronische verbindung
DE2826290A1 (de) Verbindungsstecker und verfahren zum anschliessen eines faseroptischen leiters
DE2744108A1 (de) Mehrkanalkoppler fuer lichtleitfaserverbindungen
DE102007044375A1 (de) Weibliche Anschlusshülse
DE2743626C2 (de) Steckverbindung für lichtleitende, mehradrige Kabelstränge
DE3243298A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines faseroptikkabels fuer die nachrichtenuebertragung
DE2848539A1 (de) Faseroptische kopplungsvorrichtung
DE3517389A1 (de) Kontakt mit auswechselbarem opto-elektronischem element
DE69116246T2 (de) Zugentlasteter Stecker für optische Fasern
DE3118489C2 (de)
DE2906104A1 (de) Vorrichtung zum koppeln zweier lichtwellenleiter
DE4341417C2 (de) Lichtwellenleiter-Endabschlußvorrichtung
DE2835582A1 (de) Verbindungselement fuer lichtleiterkabel sowie vorrichtung und verfahren zu seiner anbringung
DE3003859A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden der enden zweier kabel aus optischen fasern
DE3109888C2 (de) Opto-elektrische Übertragungsstrecke
EP0199267A1 (de) Lichtwellenleitersteckverbinder
DE3141904A1 (de) Steckverbinder fuer lichtwellenleiter
EP0846970A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines optischen Aderbündels oder optischen Kabels
DE3914978C2 (de) Steckverbindung
DE2655382A1 (de) Verteilanordnung/mischer fuer optische nachrichtenuebertragungssysteme
DE2708014C3 (de) Stecker zur Ankopplung eines Einzellichtwellenleiters an einen anderen Einzellichtwellenleiter oder an einen Lichtsender oder Lichtempfänger
DE2626839A1 (de) Verfahren zum justieren von lichtwellenleitern beim koppeln und spleissen
DE2748503A1 (de) Optisches verbindungselement fuer lichtleitfasern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee