DE2834772A1 - HIGH VOLTAGE SELF-SWITCHING WITH SELF-INFLATION - Google Patents

HIGH VOLTAGE SELF-SWITCHING WITH SELF-INFLATION

Info

Publication number
DE2834772A1
DE2834772A1 DE19782834772 DE2834772A DE2834772A1 DE 2834772 A1 DE2834772 A1 DE 2834772A1 DE 19782834772 DE19782834772 DE 19782834772 DE 2834772 A DE2834772 A DE 2834772A DE 2834772 A1 DE2834772 A1 DE 2834772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
self
switch
chamber
pump chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782834772
Other languages
German (de)
Inventor
Aime Badon
Ken Ichi Tanimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merlin Gerin SA
Original Assignee
Merlin Gerin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merlin Gerin SA filed Critical Merlin Gerin SA
Publication of DE2834772A1 publication Critical patent/DE2834772A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/53Cases; Reservoirs, tanks, piping or valves, for arc-extinguishing fluid; Accessories therefor, e.g. safety arrangements, pressure relief devices
    • H01H33/56Gas reservoirs
    • H01H33/562Means for avoiding liquefaction or for disposing of liquefaction products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H33/91Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism the arc-extinguishing fluid being air or gas
    • H01H2033/912Liquified gases, e.g. liquified SF6

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Description

Hochspannungs-Selbstschalter mit SelbstbeblasungHigh-voltage circuit breaker with self-blowing

Die Erfindung bezieht sich auf einen Hochspannungs-Selbstschalter mit Selbstbeblasung bestehendThe invention relates to a high-voltage circuit breaker with self-blowing

- aus einer im Innern eines dichten Gehäuses angeordneten, mit einem isolierenden Gas hoher dielektrischer Durchschlagsfestigkeit gefüllten Trennkammer,- from one arranged inside a tight housing, with an insulating gas of high dielectric strength Dielectric strength filled separation chamber,

- aus einer Selbstbeblasungseinrichtung, welche eine das Gas verdichtende Kolben-Zylinder-Einheit beinhaltet, die einen Pumpraum einschließt und ein Strömen des Blasgases sowie das Löschen eines während des öffnens des Schalters zwischen trennbaren Kontakten gezogenen Lichtbogens in einem Trenn-Zwischenraum, der im Innern einer mit genannten Kontakten koaxialen Trennkammer ausgespart ist, zu bewirken vermag,- from a self-blowing device, which contains a piston-cylinder unit compressing the gas, which includes a pumping chamber and a flowing of the blowing gas as well as the extinguishing of a during the opening of the switch between separable contacts arc drawn in a separating gap, which is cut out in the interior of a separating chamber coaxial with said contacts able to

- aus einem in der unteren Zone des Gehäuses zum Ansammeln des bei tiefen Umgebungstemperaturen verflüssigten isolierenden Gases befindlichen Haupt-Sammelbehälter und- from one in the lower zone of the housing for the accumulation of the at low ambient temperatures liquefied insulating gas located main collecting tank and

- aus Pump-Mitteln, die vom Trennen der Kontakte an mit dem Sammelbehälter zum Rückbefördern des verflüssigten Gases in den Trenn-Zwischenraum- From pumping means, which from the separation of the contacts to the collecting container to return the liquefied gas into the separation space

909809/08U909809 / 08U

zusammenwirken, wobei die hohe Temperatur des Lichtbogens die Verdampfung des verflüssigten Gases verursacht.work together, with the high temperature of the arc causing the evaporation of the liquefied Gas.

Bei Selbstschaltern mit Selbstbeblasung ergibt sich bei Temperaturen, die unterhalb der Verflüssigungstemperatur des im Gehäuse enthaltenen isolierenden Gases liegen, das Problem, daß die Wirksamkeit des Abschaltens infolge der niederen Dichte des sich im Trenn-Zwischenraum befindlichen Gases nicht immer sichergestellt werden kanne Beim normalen Einsatz des Selbstschalters in kalten Gegenden befinden sich die Kontakte in Schließ-Stellung und es bewirkt das Fließen des Dauerstromes in der Trennkammer eine Erwärmung des im Schalter befindlichen Gases durch den Joule-Effekt. Ein Trennen nach einer langen Einschaltzeit wird im allgemeinen weniger ungünstig sein, als wenn der Schalter über einen längeren Zeitraum offen war und danach plötzlich einem IIGeschlossen"-"Offen"-Zyklus unterworfen wird. Während eines solchen länger andauernden "Offen"-Seins des Schalters in einer Periode großer Kälte kondensiert das Gas auf den kalten Wänden der Trennkammer und wird im flüssigen Zustand im Sammelbehälter im unteren Bereich der Kammer aufgefangen.In automatic switches with Selbstbeblasung results at temperatures which are below the liquefaction temperature of the insulating gas contained in the housing, the problem that the efficiency of cutting off can not always be ensured due to the lower density of the gas present in the separation gap e In normal use of the circuit breaker in cold areas, the contacts are in the closed position and the continuous current flowing in the separating chamber causes the gas in the switch to be heated by the Joule effect. A disconnection after a long switch-on time will generally be less unfavorable than if the switch was open for a longer period of time and then suddenly subjected to an II closed "-" open "cycle Switch in a period of great cold, the gas condenses on the cold walls of the separation chamber and is collected in the liquid state in the collecting container in the lower area of the chamber.

Bei einem bekannten Selbstschalter der erwähnten Art, mit einer Phase der Vorverdichtung des isolierenoen Gases,In a known circuit breaker of the type mentioned, with a phase of pre-compression of the isolating gas,

909809/08U909809 / 08U

bestehen die Pump-Mittel für das verflüssigte Gas aus einer besonderen Blas-Pumpe zur Selbstbeblaseeinrichtung, wodurch die Zufuhr des verflüssigten Gases in den Löschbereich nach dem öffnen des Selbstschalters sichergestellt wird. Dadurch wird während der Vorverdichtungsphase nach dem Trennen der Kontakte eine bestimmte Menge verflüssigtes Gas eingeblasen; die Pumpe wird durch einen beweglichen Hilfs-Zylinder gebildet, der mit dem beweglichen Kontakt formschlüsssig verbunden und auf einem festen Hilfs-Kolben gleitbar geführt ist, der sich im unteren Bereich des Sammel-Behälters befindet. Der Zylinder ist durch eine Leitung geringen Innendurchmessers verlängert, am Kopf mit öffnungen versehen und im Inneren des beweglichen Kontaktes angeordnet; er stellt das Einblasen eines Axial-Strahles verflüssigten Gases in den Löschraum sicher, sobald der bewegliche Kontakt in die "Offen"-Stellung bewegt wird. Nach der Vorverdichtungs-Phase erzeugt das Trennen der Kontakte den elektrischen Lichtbogen und es bläst die Selbstbeblasungseinrichtung einen radialen Gas-Strahl in den Löschraum, Hierbei bewirken die axialen und radialen Gas-Strahlen das Löschen des Lichtbogens am Ende eines bestimmten Verschiebeweges des beweglichen Kontaktes. Indessen ist die unterschiedliche Dichte des Gases der beiden gesonderten Strahlen nicht sonderlich günstig für ein schnelles Löschen des elektrischen Lichtbogens; auch macht das Erzeugen des axialen Gas-Strahles eine besondere Blas-Pumpe erforderlich«the pumping means for the liquefied gas consist of one special blow pump for self-blowing device, whereby the supply of the liquefied gas to the extinguishing area is ensured after the automatic switch has been opened will. As a result, a certain amount of liquid is liquefied during the pre-compression phase after the contacts have been separated Gas blown; the pump is formed by a movable auxiliary cylinder, which is connected to the movable contact positively connected and on a fixed auxiliary piston Is slidably guided, which is located in the lower region of the collecting container. The cylinder is through a pipe small inside diameter, provided with openings on the head and inside the movable contact arranged; he represents the injection of an axial jet Liquefied gas in the extinguishing chamber as soon as the movable contact is moved into the "open" position. After the pre-compression phase, the separation of the contacts creates the electric arc and it blows the Self-blowing device a radial gas jet into the extinguishing chamber, causing the axial and radial Gas rays extinguish the arc at the end of a certain displacement path of the moving contact. In the meantime the different density of the gas of the two separate jets is not particularly favorable for one quick extinguishing of the electric arc; the generation of the axial gas jet also makes a special blow pump necessary"

9098O9/O8U9098O9 / O8U

Bei anderen bekannten Einrichtungen beheizt eine in Abhängigkeit von der Außentemperatur gesteuerte elektrische Hilfs-Heizung das Gehäuse, um das Absinken von dessen Temperatur unter die Verflüssigungsgrenze des isolierenden Gases zu verhindern.In other known devices, an electric heater, which is controlled as a function of the outside temperature, heats Auxiliary heating the housing to prevent its temperature from falling to prevent under the liquefaction limit of the insulating gas.

Demnach ist es Aufgabe der Erfindung, einen unter Vermeidung der bekannten Nachteile weiterentwickelten und vereinfachten Selbstschalter mit Selbstbeblasung anzugeben, der insbesondere ohne eine zusätzliche Pumpe für das verflüssigte Gas sowie ohne eine zusätzliche Wärmeeinrichtung auskommt und auch in Gebieten, in denen große Kälte vorkommt, zuverlässig einsetzbar ist.Accordingly, it is the object of the invention to avoid one to indicate the known disadvantages of further developed and simplified self-blowing switches, in particular without an additional pump for the liquefied gas and without an additional heating device and can also be used reliably in areas where it is very cold.

Die Lösung besteht bei einem Hochspannungs-Selbstschalter der eingangs beschriebenen Art darin, daß die Pump-Mittel auch eine Verbindungs-Leitung zwischen dem Sammelbehälter und dem Pumpraum der Selbstbeblasungseinrichtung dergestalt beinhalten, daß vom Bewegen des Schalters in Schließ-Stellung der Kontakte an durch die im Pumpraum verursachte Druckverminderung ein selbsttätiges Ansaugen des verflüssigten Gases in den Pumpraum unter Erhöhung der Dichte des Gases bewirkbar ist.The solution is in a high-voltage circuit breaker of the type described in that the pump means also a connecting line between the collecting container and the pump chamber of the self-blowing device in this way involve moving the switch to the closed position of the contacts to an automatic suction of the liquefied by the pressure reduction caused in the pump chamber Gas can be brought about into the pump chamber while increasing the density of the gas.

Es sind also in vorteilhafter Weise die erwähnten zu-So there are in an advantageous manner the mentioned

909809/08U909809 / 08U

sätzlichen Maßnahmen dadurch entbehrlich geworden, daß die
ohnehin erforderlichen Pump-Mittel eine Verbindungs-Leitung zwischen dem Sammelbehälter für das verflüssigte
Löschgas und dem Pumpraum (d.h. das durch den feststehenden Kolben im beweglichen Zylinder veränderliche Volumen) aufweisen. Dadurch bewirkt die durch eine Betätigung des
Selbstschalters in Richtung "Schließen" der Kontakte erfolgende Druckabsenkung ein selbsttätiges Ansaugen des verflüssigten Gases in den Pumpraum, was hier zu einer Vergrößerung der Dichte des isolierenden Gases während der
Phase des Schließens des Schalters führt.
Additional measures have become dispensable because the
Anyway necessary pumping means a connecting line between the collecting tank for the liquefied
Extinguishing gas and the pumping chamber (ie the volume which can be changed by the fixed piston in the movable cylinder). This causes the actuation of the
Self-switch in the direction of "closing" the contacts taking place pressure reduction an automatic suction of the liquefied gas into the pump chamber, which here leads to an increase in the density of the insulating gas during the
Phase of closing the switch leads.

Das Einspritzen des verflüssigten Gases in den Pumpraum vollzieht sich gleichzeitig mit dem Nachfüllen des isolierenden Gases, das in den Raum im Innern des Gehäuses vom Schließen des Schalters an eingesaugt wird. Es wird in vorteilhafter Weise von der Druckabsenkung im Pumpraum der Selbstbeblasungseinrichtung Gebrauch gemacht, um sowohl das im Haupt-Sammelbehälter befindliche verflüssigte Gas als auch gleichzeitig das isolierende Gas des Gehäuses anzusaugen. Durch die erfindungsgemäße Anordnung entfällt die spezielle Injektions-Pumpe; an ihre Stelle tritt lediglich eine einfache Leitung zwischen dem Haupt-Sammelbehälter und dem Pumpraum. Günstig ist ferner das Ansaugen des verflüssigten Gases ausschließlich während der Schließphase des Schalters und das Aufhören derThe liquefied gas is injected into the pump chamber at the same time as the refilling of the insulating gas that enters the space inside the housing from closing of the switch is sucked in. It is advantageous from the pressure drop in the pump chamber of the self-blowing device Made use of both the liquefied gas in the main collection tank and at the same time sucking in the insulating gas of the housing. The arrangement according to the invention eliminates the need for a special injection pump; they are replaced by a simple line between the main collecting tank and the pump chamber. Cheap is also the suction of the liquefied gas exclusively during the closing phase of the switch and the cessation of the

909809/08U909809 / 08U

Gasförderung zu Beginn des öffnens des Schalters während der Vorverdichtung des Gases„ Während des Trennens der Kontakte bläst die Selbstbeblaseeinrichtung einen einzigen Strahl verdichteten Gases in den Trennraum und löscht derart den elektrischen Lichtbogen sehr schnell„Gas delivery at the beginning of the opening of the switch during the Pre-compression of the gas “During the separation of the contacts the self-blowing device blows a single jet of compressed gas into the separation space and thus extinguishes the electric arc very quickly "

Nach einer Ausgestaltung weist die Verbindungs-Leitung drosselnde Mittel auf.According to one embodiment, the connecting line has throttling means.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung beinhaltet die Verbindungs-Leitung ein unteres Ende, das in den Haupt-Sammelbehälter für das verflüssigte Gas eintaucht, ferner ein oberes Ende, welches das feste Teil der Selbstbeblasungseinrichtung durchdringt, z.B. den Kolben oder den Zylinder, um damit eine Einlaß-Öffnung in dem Pumpraum zu bilden.According to a further embodiment, the connection line contains a lower end that dips into the main liquefied gas sump, further upper end, which penetrates the fixed part of the self-inflating device, e.g. the piston or the cylinder, so as to form an inlet opening in the pump chamber.

Nach einer Ausgestaltung letztgenannter Maßnahme ist die Einlaß-Öffnung als Rückschlag-Ventil gegenüber dem Pumpraum ausgebildet. Dieses Ventil steht in Einlaß-Stellung, wenn beim Schließen des Schalters im Pumpraum Unterdruck herrscht, aber in Absperr-Stellung, um vom öffnen des Schalters an den überdruck des Gases aufrechtzuerhalten.According to one embodiment of the last-mentioned measure, the inlet opening is a check valve opposite the pump chamber educated. This valve is in the inlet position when there is negative pressure in the pump chamber when the switch is closed, but in the shut-off position in order to maintain the overpressure of the gas from opening the switch.

Weitere Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung sowie erhaltene Vorteile gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles sowie aus der zugehörigen schematischen Zeichnung hervor; in dieser zeigen:Further details of the subject matter of the invention and the advantages obtained can be found in the following description an embodiment and from the accompanying schematic drawing; in this show:

909809/08U909809 / 08U

Fig. 1 einen Selbstschalter mit Selbstbeblasung samt Pump-Mitteln gemäß der Erfindung in einer Zwischenstellung während des Schließens des Schalters, dargestellt als Axialschnitt und1 shows an automatic switch with self-inflation including pumping means according to the invention in an intermediate position during the closing of the switch, shown as an axial section and

Fig. 2 die Einrichtung analog Fig„ 1, jedoch mit den beweglichen Teilen in der Stellung während des öffnens des Schalters o FIG. 2 shows the device analogous to FIG. 1, but with the moving parts in the position during the opening of the switch or the like

Wie die Zeichnung verdeutlicht, gehört zum einpoligen Hochspannungs-Schalter eine Trennkammer 10 innerhalb eines dichten Gehäuses 12 aus einem isolierenden Baustoff, das mit einem isolierenden Gas hoher dielektrischer Durchschlagsfestigkeit, insbesondere Schwefelhexafluorid SFg unter Druck gefüllt ist. Ein elektrisch leitender Deckel 14 schließt das Gehäuse oben ab, dient als Stromzuführung und trägt den hohlen Festkontakt 16, der in Schließ-Stellung des Schalters unter Einfügen mit dem hohlen beweglichen Kontakt 18 zusammenwirkt0 Der bewegliche Kontakt 18, der in Richtung der Achse XX' in der Kammer 10 gleitbar gehalten ist, durchquert den Boden 20 aus leitendem Baustoff im unteren Bereich des Gehäuses 12 an der dem Deckel 14 gegenüberliegenden Seite und setzt sich in einer isolierten Betätigungsstange 22 fort, die mit einer nicht dargestellten Betätigungseinrichtung in Verbindung stehtβ Die Betätigungsstange erstreckt sich axial durch einen hohlen Stütz-Isolator 24 des gleichen Pols.As the drawing shows, the single-pole high-voltage switch includes a separating chamber 10 within a tight housing 12 made of an insulating building material which is filled under pressure with an insulating gas of high dielectric strength, in particular sulfur hexafluoride SF g. An electrically conductive cover 14 closes the housing at the top, serves as a power supply and carries the hollow fixed contact 16, which in the closed position of the switch interacts with the hollow movable contact 18 by inserting 0 The movable contact 18, which extends in the direction of the axis XX ' is held slidably in the chamber 10, traverses the bottom 20 made of conductive building material in the lower region of the housing 12 on the side opposite the cover 14 and continues in an insulated actuating rod 22 which is connected to an actuating device (not shown) β the actuating rod extends axially through a hollow support insulator 24 of the same pole.

9ÖÖ809/08U9ÖÖ809 / 08U

Eine Selbstbeblasungsexnrxchtung 26 besteht aus einem Zylinder 28, der von dem beweglichen Kontakt 18 getragen wird und mit einem festen Kolben 30 derart zusammenwirkt, daß ein Pumpraum 32 zum Verdichten des isolierenden Gases gebildet ist. Durch die Verdichtung wird ein Ausströmen des Gases in den Trenn-Zwischenraum 34 (Löschstrecke) bei getrennter Stellung der Kontakte 16,18 bewirkt. Der bewegliche Zylinder 28 ist mit einer Blasdüse 36 versehen, die eine konvergierende/divergierende Innenkontur aufweist. In Schließ-Stellung umhüllt die Blasdüse die Kontakte koaxial. Der konvergierende Bereich steht mit öffnungen 38 in Verbindung, die im Zylinder 28 derart angebracht sind, daß das verdichtete Blasgas im Pumpraum 32 gerichtet in den Trenn-Zwischenraum 34 bzw. in die Löschstrecke geblasen wird. In Schließ-Stellung umgibt der Hals der Düse den Festkontakt 16 des Schalters mit geringem Spiel. Außerdem stehen Kontaktfinger 40, die im Innern eines elektrisch leitenden Rohres 42 zum Tragen des festen Kolbens 30 angeordnet sind, in leitender Verbindung mit dem beweglichen Kontakt 18. Der Strom verläuft dann im Rohr 42 zum Boden 20, der eine Durchführungsklemme 44 aufweist«A self-inflating device 26 consists of a cylinder 28 carried by the movable contact 18 and cooperates with a fixed piston 30 in such a way that a pump chamber 32 for compressing the insulating gas is formed. The compression causes the gas to flow out into the separating intermediate space 34 (extinguishing path) when the Position of the contacts 16,18 causes. The movable cylinder 28 is provided with a blowing nozzle 36 which has a converging / diverging inner contour. In the closed position, the nozzle coaxially envelops the contacts. The converging area communicates with openings 38 which are arranged in the cylinder 28 in such a way that the compressed blowing gas in the pump chamber 32 is blown directed into the separating intermediate space 34 or into the extinguishing path. In the closed position, the neck of the nozzle surrounds the fixed contact 16 of the switch with little play. There are also contact fingers 40 disposed inside an electrically conductive tube 42 for supporting the fixed piston 30, in conductive connection with the movable contact 18. The current then runs in the tube 42 to the floor 20, which is a feed-through terminal 44 has «

Der eigentliche Schalter der vorbeschriebenen Art ist an sich bekannt, weshalb es sich erübrigt, weitere Einzelheiten zu beschreiben. In Schließ-Stellung tritt der Strom durch die Klemme am leitenden Deckel 14 ein und fließt durch dieThe actual switch of the type described above is known per se, which is why it is not necessary to provide further details to describe. In the closed position, the current enters through the terminal on the conductive cover 14 and flows through the

90S8Ö9/08U90S8Ö9 / 08U

Kontakte 16,18 sowie die Kontaktfinger 40, das elektrisch leitende Rohr 42 und den Boden 20 zur Durchführungskleirime 44. Der Festkontakt 16 dringt in das Ende, das düsenförmig ausgebildet ist, des beweglichen Kontaktes 18 etwas ein. Der konvergierende Teil der Blasdüse 36 wird durch den Festkontakt 16 geschlossen. Das öffnen des Schalters wird durch ein Abwärtsgleiten der Betätigungsstange 22 eingeleitet, die den beweglichen Kontakt 18 mitnimmt. In einer ersten Bewegungsphase bleibt der Festkontakt 16 noch in der Blasdüse 36 sowie im beweglichen Kontakt 18 eingepaßt, wodurch jegliches Entweichen des Blasgases verhindert wird. Letzteres wird durch den beweglichen Zylinder 2 8 vorverdichtet, wenn dieser der Bewegung des beweglichen Kontaktes 18 während seines Abwärtsgleitens folgt. Am Ende dieser ersten Vorkompressionsphase trennt sich der bewegliche Kontakt 18 vom Festkontakt 16, wobei im Innern der Blasdüse 36 ein Lichtbogen gezogen wird, zugleich aber für das Blasgas eine Austrittsöffnung geschaffen wird. In der zweiten Phase bewirkt die fortgesetzte Gleitbewegung des beweglichen Kontaktes 18 das Einströmen des vorverdichteten Gasstromes in den Trenn-Zwischenraum 34 und damit das Löschen des Lichtbogens .Contacts 16,18 and the contact fingers 40, the electrical conductive tube 42 and floor 20 for bushing glue 44. The fixed contact 16 penetrates the end, which is nozzle-shaped is formed, of the movable contact 18 a little. The converging part of the nozzle 36 is through the Fixed contact 16 closed. The opening of the switch is initiated by sliding down the operating rod 22, which takes the movable contact 18 with it. In a first movement phase, the fixed contact 16 still remains in the blowing nozzle 36 and fitted in the movable contact 18, whereby any escape of the blowing gas is prevented. The latter is pre-compressed by the movable cylinder 28 when this is the movement of the movable contact 18 follows during its downward slide. At the end of this first pre-compression phase, the moving contact separates 18 from the fixed contact 16, an arc being drawn inside the blowing nozzle 36, but at the same time for the blowing gas an outlet opening is created. In the second phase it causes continued sliding movement of the moveable Contact 18, the flow of the pre-compressed gas stream into the separating space 34 and thus the extinguishing of the arc .

Gemäß der Erfindung bilden der Boden 20 zum Gehäuse 12 und das Rohr 42, das den feststehenden Kolben 30 trägt, einen Haupt-Samme!behälter 48 zur Aufnahme des SchwefelhexafluoridsAccording to the invention, the bottom 20 to the housing 12 and the tube 42 which carries the stationary piston 30, form one Main collecting tank 48 for receiving the sulfur hexafluoride

909809/08U909809 / 08U

SFg, das sich bei niederen Umgebungstemperaturen im flüssigen Aggregatszustand befindet. Die genannten Teile umgeben koaxial den hohlen beweglichen Kontakt 18. Zu den Pump-Mitteln gehören auch mindestens eine Verbindungs-Leitung 50 samt einem drosselnden Mittel, wobei das untere Ende der Leitung in den Haupt-Sammelbehälter 48 für das verflüssigte Gas eintaucht. Das obere Ende der Leitung durchquert den festen Kolben 30 und bildet eine Einlaß-Öffnung 52 im Pumpraum 32. Diese Einlaß-Öffnung 52 ist wirkungsmäßig verbunden mit einem Ventil 54, das mit dem Pumpraum 32 zusammenwirkt. Das Ventil kann alternierend eine offene Stellung einnehmen, in der infolge des im Pumpraum 32 herrschenden Unterdruckes während dem Schließen des Schalters Zuströmen möglich ist, und eine geschlossene Stellung, in der die Verdichtung des SFg während dem öffnen des Schalters sichergestellt wird. Der feststehende Kolben 30 weist oben einen ringförmigen Hohlraum auf, wodurch ein zusätzlicher Behälter 56 gebildet wird, der zum Auffangen des im Pumpraum 32 verflüssigten SFg diento Der feststehende Kolben 30, der Haupt-Sammelbehälter 48, der Zusatz-Behälter 56, das elektrisch leitende Rohr 42 sowie der Boden 20 sind einstückig ausgebildete Die Verbindungs-Leitung 50 erstreckt sich parallel der Gleitachse XX1 zum beweglichen Kontakt 18. Weitere öffnungen 58, die zu Ventilen 60 gehören, ermöglichen das Zuströmen von isolierendem Gas, das nach dem Schließen des Schalters aus dem Gehäuse 12 angesaugt wird.SFg, which is in the liquid state at low ambient temperatures. Said parts coaxially surround the hollow movable contact 18. The pumping means also include at least one connecting line 50 including a throttling means, the lower end of the line dipping into the main collecting container 48 for the liquefied gas. The upper end of the line passes through the fixed piston 30 and forms an inlet opening 52 in the pump chamber 32. This inlet opening 52 is operatively connected to a valve 54 which cooperates with the pump chamber 32. The valve can alternately assume an open position in which inflow is possible due to the negative pressure prevailing in the pump chamber 32 while the switch is closing, and a closed position in which the compression of the SF g is ensured during the opening of the switch. The stationary piston 30 has an annular cavity at the top, whereby an additional container 56 is formed which serves to collect the SF g liquefied in the pump chamber 32 o The stationary piston 30, the main collecting container 48, the additional container 56, the electrical The conductive tube 42 and the base 20 are formed in one piece. The connecting line 50 extends parallel to the sliding axis XX 1 to the movable contact 18. Further openings 58, which belong to the valves 60, allow the inflow of insulating gas, which after the switch is closed is sucked out of the housing 12.

909809/Ö8U909809 / Ö8U

Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Schalters ist folgendermaßen: Während des in Fig. 1 dargestellten Schließvorganges bewirkt das Gleiten der Betätigungsstange 22 nach oben eine Vergrößerung des Pumpraumes 32„ Hieraus ergibt sich eine Druckverminderung, welche die Ventile 54 und 60 dazu veranlaßt, die "Offen"-Stellung einzunehmen, wodurch automatisch ein Ansaugen des im Sammelbehälter 48 angesammelten verflüssigten Gases und außerdem des im Inneren des Gehäuses 12 befindlichen isolierenden Gases erfolgt. Hieraus ergibt sich eine Erhöhung der Dichte des Gases vor dem öffnen des Schalters.The mode of operation of the switch according to the invention is as follows: During the closing process shown in Fig. 1, the sliding of the actuating rod 22 causes after above an enlargement of the pumping chamber 32 “This results there is a pressure reduction which causes the valves 54 and 60 to assume the "open" position, whereby automatic suction of the liquefied gas accumulated in the collecting container 48 and also of the inside of the housing 12 located insulating gas takes place. This results in an increase in the density of the gas opening the switch.

Nach dem öffnen des Schalters bewirkt eine einleitende Vorab-Gleitbewegung des beweglichen Kontaktes 18 in der ersten Bewegungsphase nach Schließen der Öffnung 52 und der Öffnungen 58 bei Schließ-Stellung der Ventile 54 und ein Vorverdichten des im Pumpraum 32 befindlichen Gases, Im Verlauf dieser Betriebsphase wird das Ansaugen von verflüssigtem Gas abgestopto Während der zweiten Bewegungsphase (Fig. 2) trennt die fortgesetzte Gleitbewegung der Betätigungsstange 22 den beweglichen Kontakt 18 vom Festkontakt 16, wobei zwischen beiden Kontakten ein elektrischer Lichtbogen gezogen wird, dessen hohe Temperatur unverzüglich ein Verdampfen des flüssigen SFg sicherstellt, das im von der Selbstbeblasungseinrichtung 26 verdichteten und in den Trennraum 34 im Innern des Blasdüse 36 eingeblasenen Gasj-Strahl enthalten istB After opening the switch, a preliminary sliding movement in advance of the movable contact 18 in the first movement phase after the opening 52 and the openings 58 are closed when the valves 54 are in the closed position and the gas in the pump chamber 32 is pre-compressed the suction of liquefied gas stopped o During the second movement phase (Fig. 2), the continued sliding movement of the actuating rod 22 separates the movable contact 18 from the fixed contact 16, whereby an electric arc is drawn between the two contacts, the high temperature of which immediately evaporates the liquid SF g ensures that the gas jet compressed by the self-blowing device 26 and blown into the separating space 34 inside the blowing nozzle 36 is contained B

909809/0814909809/0814

Die große Dichte des SFfi vor der Vorverdichtungsphase ist besonders vorteilhaft in Hinblick auf ein schnelles Löschen des Lichtbogens schon während dessen Entstehens, insbesondere bei Schaltern, die in Gebieten mit rauhem Klima eingesetzt sind.The high density of the SF fi before the pre-compression phase is particularly advantageous with regard to quick extinguishing of the arc while it is occurring, in particular in the case of switches that are used in areas with a harsh climate.

Der Erfindungsgegenstand umfaßt nicht nur das vorstehend beschriebene und in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel, sondern erstreckt sich auch auf das Gebiet sämtlicher mechanischer sowie elektrischer Äquivalenzen, wie z,B„ solche, bei denen die Selbstbeblasungseinrichtung 26 zu den Kontakten 16,18 ohne die einleitende Vorverdichtungsphase des isolierenden Gases auskommt.The subject matter of the invention does not only include what has been described above and shown in the drawing embodiment, but also extends to the field of all mechanical and electrical equivalences, such as, B " those in which the self-blowing device 26 to the contacts 16, 18 without the preliminary pre-compression phase of the insulating gas.

909309/0814909309/0814

, 4t. Leerseite, 4t. Blank page

Claims (1)

Γ"\:_ι !_-,_ C "Τλ^^^λ· ■ Γ Mein Zeichen bitte angeben!Γ "\: _ ι! _-, _ C" Τλ ^^^ λ · ■ Γ Please state my reference! DiPl,lng.E.Tergau + h.l. p,*;. 28/45(78399)D iP l, lng.E.Tergau + h .l. p, * ;. 28/45 (78399) Patentanwalt ' Patent attorney Nürnberg, den O 8. AUt 1978Nuremberg, August 8th 1978 Merlin Gerin, 38000 Grenoble (Frankreich)Merlin Gerin, 38000 Grenoble (France) P atentansprüchePatent claims ( 1.) Hochspannungs-Selbstschalter mit Selbstbeblasung bestehend (1.) Consisting of high-voltage circuit breakers with self-blowing - aus einer im Innern eines dichten Gehäuses angeordneten, mit einem isolierenden Gas hoher dielektrischer Durchschlagsfestigkeit gefüllten Trennkammer,- from one arranged inside a tight housing, with an insulating gas of high dielectric strength Dielectric strength filled separation chamber, - aus einer Selbstbeblasungseinrichtung, welche eine das Gas verdichtende Kolben-Zylinder-Einheit beinhaltet, die einen Pumpraum einschließt und ein Strömen des Blasgases sowie das Löschen eines während des öffnens des Schalters zwischen trennbaren Kontakten gezogenen Lichtbogens in einem Trenn-Zwischenraum, der im Innern einer mit genannten Kontakten koaxialen Trennkammer ausgespart ist, zu bewirken vermag,- from a self-blowing device, which contains a piston-cylinder unit compressing the gas, which includes a pumping chamber and a flowing of the blowing gas as well as the extinguishing of a during the opening of the switch between separable contacts arc drawn in a separating gap, which is cut out in the interior of a separating chamber coaxial with said contacts able to - aus einem in der unteren Zone des Gehäuses zum Ansammeln des bei tiefen Umgebungstemperaturen verflüssigten isolierenden Gases befindlichen Haupt-Sammelbehälter und- from one in the lower zone of the housing for the accumulation of the at low ambient temperatures liquefied insulating gas located main collecting tank and 909809/08U909809 / 08U Hefnersplatz 3 Telefon (0911) Telex Telegramme Bayer. Vereinsbank Stadtsparkasse PostscheckkontoHefnersplatz 3 Telephone (0911) Telex Telegrams Bayer. Vereinsbank Stadtsparkasse Postscheckkonto Nürnberg 11 204081-83 06/22327 '■' "Patwetzel" Nbg. 6311696 Nbg. 1.528.354 Nürnberg 11151-853Nürnberg 11 204081-83 06/22327 '■' "Patwetzel" Nbg. 6311696 Nbg. 1.528.354 Nuremberg 11151-853 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED - aus Pump-Mitteln, die vom Trennen der Kontakte an mit dem Sammelbehälter zum Rückbefördern des verflüssigten Gases in den Trenn-Zwischenraum zusammenwirken, wobei die hohe Temperatur des Lichtbogens die Verdampfung des verflüssigten Gases verursacht,- From pumping means, which from the separation of the contacts to the collecting container to return the liquefied gas cooperate in the separation space, the high temperature of the Arc causes the liquefied gas to evaporate, dadurch gekennzeichnet, daß die Pump-Mittel auch eine Verbindungs-Leitung (50) zwischen dem Sammelbehälter (48) und dem Pumpraum (32) der Selbstbeblasungseinrichtung (26) dergestalt beinhalten, daß vom Bewegen des Schalters in Schließstellung der Kontakte an durch die im Pumpraum (32) verursachte Druckverminderung ein selbsttätiges Ansaugen des verflüssigten Gases in den Pumpraum (32) unter Erhöhung der Dichte des Gases bewirkbar ist„ characterized in that the pumping means also include a connecting line (50) between the collecting container (48) and the pumping chamber (32) of the self-blowing device (26) in such a way that from moving the switch in the closed position of the contacts through the in the pumping chamber (32) caused pressure reduction an automatic suction of the liquefied gas into the pump chamber (32) with an increase in the density of the gas can be brought about " 2e Selbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindungs-Leitung (50) drosselnde Mittel eingebaut sind.2 e circuit breaker according to claim 1, characterized in that throttling means are built into the connecting line (50). 3. Selbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungs-Leitung (50) ein unteres Ende beinhaltet, das in den Sammelbehälter (48) für das verflüssigte Gas eintauchend angeordnet ist, daß ein oberes Ende der Leitung (50) eine Partie des festen Elementes zur Selbst-3. Circuit breaker according to claim 1, characterized in that the connecting line (50) includes a lower end which is arranged immersed in the collecting container (48) for the liquefied gas, that an upper end of the line (50) is a portion of the fixed element for self- 909809/08U909809 / 08U beblasungseinrichtung, ζ.Ββ den Kolben (30) oder den Zylinder durchdringt, und daß dadurch eine Einlaß-Öffnung (52) in dem Pumpraum (32) gebildet iste blowing device, ζ.Β β penetrates the piston (30) or the cylinder, and that thereby an inlet opening (52) is formed in the pump chamber (32) e 4. Selbstschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Einlaß-Öffnung (52) mit einem im Pumpraum (32) angeordneten Rückschlag-Ventil (54) zusammenwirkend ist und daß das Rückschlag-Ventil (54) derart gestaltet ist, daß das Ventil bei vermindertem Druck im Pumpraum (32) während dem Schließen des Schalters die "Offen"-Stellung, während dem öffnen des Schalters aber eine den Druckaufbau sichernde "Schließ"-Stellung einnimmt„4. Circuit breaker according to claim 3, characterized in that said inlet opening (52) with a non-return valve (54) arranged in the pump chamber (32) cooperates and that the non-return valve (54) is designed such that the When the pressure in the pump chamber (32) is reduced, the valve is in the "open" position while the switch is being closed, but assumes a "closed" position securing the pressure build-up when the switch is opened. 5. Selbstschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche5. Circuit breaker according to one or more of the claims 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Rückgewinnung des verflüssigten Gases am Boden des Pumpraumes (32) ein zusätzlicher, muldenförmiger Behälter (56) eingearbeitet ist«1 to 4, characterized in that an additional, trough-shaped container (56) is incorporated in the bottom of the pumping chamber (32) to recover the liquefied gas. 6β Selbstschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter für die Verwendung von Schwefelhexafluorid (SF,.) als isolierendes Gas ausgelegt ist.6 β circuit breaker according to one or more of Claims 1 to 5, characterized in that the switch is designed for the use of sulfur hexafluoride (SF,.) As an insulating gas. 7. Selbstschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Teil (z,Be Kolben 30) der Selbstbeblasungseinrichtung (26)7. Automatic switch according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the fixed part (z, B e piston 30) of the self-blowing device (26) 9Q98G9/08U9Q98G9 / 08U sowie der Haupt-Sammelbehälter (48) und der Zusatz-Behälter (56) für das verflüssigte Gas ein einstückiges Bauteil bilden und daß dieses Bauteil den gleitbar in der Trennkammer (10) geführten beweglichen hohlen Kontakt (18) koaxial umhüllt.as well as the main collecting container (48) and the additional container (56) form a one-piece component for the liquefied gas and that this component is slidable in the separation chamber (10) guided movable hollow contact (18) wrapped coaxially. 8. Selbstschalter nach Anspruch 8/ dadurch gekennzeichnet/ daß die Verbindungs-Leitung (50), die zwischen dem einstückigen Bauteil und der Innenwand des Gehäuses (12) angeordnet ist/ sich parallel der Gleitachse XX1 des beweglichen Kontaktes (18) erstreckt.8. Circuit breaker according to claim 8 / characterized / that the connecting line (50) which is arranged between the one-piece component and the inner wall of the housing (12) / extends parallel to the sliding axis XX 1 of the movable contact (18). 9. Hochspannungs-Selbstschalter mit Selbtbeblasung, insbesondere für den Einsatz in rauhem Klima, welcher Schalter in einem SF^ enthaltenden dichten Gehäuse eine Trennkammer sowie einen von einem festen Kontakt trennbaren beweglichen Kontakt und die Selbstbeblasungseinrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kolben-Zylinder-Einrichtung für das SFg einen Pumpraum (32) derart beinhaltet, daß bei getrennter Stellung der Kontakte ein Strahl verdichteten Gases in den Trenn-Zwischenraum (34) einblasbar ist, daß auch ein Sammelbehälter (48) zum Rückgewinnen des bei tiefen Temperaturen verflüssigten SFg vorhanden ist, daß ferner eine Verbindungs-Leitung (50) zwischen dem Pumpraum (32) und dem Sammelbehälter (48) derart angeordnet ist, daß durch9. High-voltage automatic switch with self-blowing, especially for use in harsh climates, which switch in a sealed housing containing SF ^ has a separating chamber and a movable contact that can be separated from a fixed contact and the self-blowing device, characterized in that a piston-cylinder The device for the SF g includes a pumping chamber (32) such that when the contacts are in a separate position, a jet of compressed gas can be blown into the separating space (34) so that a collecting container (48) for recovering the SF g which is liquefied at low temperatures is present that further a connection line (50) between the pump chamber (32) and the collecting container (48) is arranged so that through 903809/0814903809/0814 die beim Schließen des beweglichen Kontaktes (18) im Pumpraum (32) verursachte Druckabsenkung eine selbsttätige Ansaugung des verflüssigten Gases in den Pumpraum (32) unter Erhöhung der Dichte des Gases bewirkbar ist.the pressure drop caused in the pump chamber (32) when the movable contact (18) closes, an automatic one The liquefied gas can be sucked into the pump chamber (32) while increasing the density of the gas. 10. Selbstschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet/ daß der Innenraum des Gehäuses (12) mit dem Pumpraum (32) durch in dessen Wandungspartien befindliche mit Ventilen (60) versehene öffnungen (58) verbindbar ist.10. Circuit breaker according to one or more of claims 1 to 9, characterized / that the interior of the housing (12) can be connected to the pump chamber (32) through openings (58) provided with valves (60) in its wall parts. 909809/08U909809 / 08U
DE19782834772 1977-08-10 1978-08-09 HIGH VOLTAGE SELF-SWITCHING WITH SELF-INFLATION Withdrawn DE2834772A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7724683A FR2400251A1 (en) 1977-08-10 1977-08-10 HIGH VOLTAGE SELF-BLOWING CIRCUIT BREAKER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2834772A1 true DE2834772A1 (en) 1979-03-01

Family

ID=9194451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782834772 Withdrawn DE2834772A1 (en) 1977-08-10 1978-08-09 HIGH VOLTAGE SELF-SWITCHING WITH SELF-INFLATION

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5430474A (en)
CH (1) CH626745A5 (en)
DE (1) DE2834772A1 (en)
FR (1) FR2400251A1 (en)
SE (1) SE7808536L (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012964A1 (en) * 1979-04-18 1980-10-23 Mitsubishi Electric Corp GAS FILLED PROTECTIVE OR CIRCUIT BREAKER

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5947569U (en) * 1982-09-24 1984-03-29 岡本 勝 Automatic driving device for towed vehicle
FR2582145B1 (en) * 1985-05-15 1987-06-19 Alsthom SULFUR HEXAFLUORIDE CIRCUIT BREAKER OPERATING IN A VERY LOW TEMPERATURE ENVIRONMENT
DE3666521D1 (en) * 1985-05-15 1989-11-23 Alsthom Switch with sulfur hexafluoride operating in a very low temperature environment
FR2585875B2 (en) * 1985-05-15 1987-09-25 Alsthom SULFUR HEXAFLUORIDE CIRCUIT BREAKER OPERATING IN A VERY LOW TEMPERATURE ENVIRONMENT
FR2594255B2 (en) * 1985-05-15 1988-04-08 Alsthom SULFUR HEXAFLUORIDE CIRCUIT BREAKER OPERATING IN A VERY LOW TEMPERATURE ENVIRONMENT.
FR2593963A1 (en) * 1986-02-05 1987-08-07 Cegelec HIGH VOLTAGE CIRCUIT BREAKER WITH SULFUR HEXAFLUORIDE OPERATING AT LOW EXTERIOR TEMPERATURES
FR2598026B1 (en) * 1986-04-28 1990-09-21 Alsthom SULFUR HEXAFLUORIDE BREAKER FOR USE AT VERY LOW OUTDOOR TEMPERATURES
CA1256476A (en) * 1986-07-23 1989-06-27 Guy St-Jean Air-blast circuit breaker and self-injection of its liquefied gas
JPH068947A (en) * 1991-11-21 1994-01-18 Asahi Chem Ind Co Ltd Sealed bag
FR3023649B1 (en) * 2014-07-08 2016-08-19 Alstom Technology Ltd CIRCUIT BREAKER USING THE DIPHASIC STATE OF A GAS TO IMPROVE CUTTING PROPERTIES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012964A1 (en) * 1979-04-18 1980-10-23 Mitsubishi Electric Corp GAS FILLED PROTECTIVE OR CIRCUIT BREAKER

Also Published As

Publication number Publication date
FR2400251B1 (en) 1980-03-21
SE7808536L (en) 1979-02-11
CH626745A5 (en) 1981-11-30
FR2400251A1 (en) 1979-03-09
JPS5430474A (en) 1979-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0800190A1 (en) Power switch
DE2834772A1 (en) HIGH VOLTAGE SELF-SWITCHING WITH SELF-INFLATION
DE1615019A1 (en) Gas pressure switch
DE2406143C3 (en) Electric pressurized gas circuit breaker with two fixed contact pieces and one bridge contact piece
DE19533794A1 (en) Metal-enclosed, gas-insulated high-voltage switch
DE2710051A1 (en) PRESSURE GAS SWITCH
DE2811510C2 (en) Electric pressure gas switch
DE1913969C3 (en) High voltage circuit breaker
DE2430310A1 (en) COMPRESSED GAS CIRCUIT BREAKER FOR HIGH VOLTAGE
DE2417094A1 (en) HIGH VOLTAGE CIRCUIT BREAKER
DE2801979A1 (en) SELF-INFLATING DISCONNECTOR
DE2633093A1 (en) Switch containing closed volume of gas - has tubular movable contact and insulating head at its end aiding quenching of arc
EP0046824B1 (en) Gas blast switch
DE1690502A1 (en) Pressurized gas switch with a double nozzle arrangement
DE3140466C2 (en)
DE102006014286A1 (en) Interrupter unit with on-resistance
DE102010022035B4 (en) Switch disconnectors
EP1225610B1 (en) Arcing contact arrangement for a circuit breaker
DE2501607C2 (en) Electric circuit breaker
DE687295C (en) Switching device, consisting of an oilless circuit breaker and a disconnector with a common drive
DE711699C (en) Compressed gas switch
DE3012964A1 (en) GAS FILLED PROTECTIVE OR CIRCUIT BREAKER
DE683017C (en) Circuit breaker with an isolating point below the liquid level
CH625907A5 (en) Gas-blast power circuit breaker
DE1236631B (en) Switch disconnectors

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee