DE2833907A1 - Caller identifier connected at telephone exchange - interrupts caller when receiver is lifted and transmits callers number etc. to called party - Google Patents

Caller identifier connected at telephone exchange - interrupts caller when receiver is lifted and transmits callers number etc. to called party

Info

Publication number
DE2833907A1
DE2833907A1 DE19782833907 DE2833907A DE2833907A1 DE 2833907 A1 DE2833907 A1 DE 2833907A1 DE 19782833907 DE19782833907 DE 19782833907 DE 2833907 A DE2833907 A DE 2833907A DE 2833907 A1 DE2833907 A1 DE 2833907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
contact
lamella
numbers
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782833907
Other languages
German (de)
Inventor
Cosimo Distratis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT5130977A external-priority patent/IT1116128B/en
Priority claimed from IT5187077A external-priority patent/IT1116371B/en
Priority claimed from IT4833378A external-priority patent/IT1155869B/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2833907A1 publication Critical patent/DE2833907A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/57Arrangements for indicating or recording the number of the calling subscriber at the called subscriber's set

Abstract

The call identifier sends the calling subscriber's telephone number, area and country, or similar data, to the called subscriber's terminal when the called subscriber lifts his handset. The identifier is located at the telephone exchange and consists of a specified mechanical arrangement that temporarily interrupts the caller's voice while all relevant data is transmitted to the called station without the caller hearing it. The data may be recorded along a groove in a rotating disc. An optical number display is used to receive the data when this consists of acoustic or frequency pulses.

Description

Vorrichtung zur Identifizierung eines rufenden Teilnehmers inDevice for identifying a calling party in

Fernspre chanlagen Beschreibung: Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Identifizierung eines rufenden Teilnehmers in Fernsprechanlagen, welche beim Abheben des Hörers unverzüglich und automatisch sämtliche Daten über die Vorwahlnummer und Telefonnummer des rufenden Teilnehmers, sowie über seinen Namen, Vornahmen, Adresse und/oder über die Lage einer öffentlichen Fernsprechzelle liefert, wobei diese Vorrichtung mit der Vermittlungsstelle jeglicher Bauart mit der Anschlußleitung eines jeden Teilnehmers angeschlossen werden kann. Telephony systems Description: The invention relates to a Device for identifying a calling subscriber in telephone systems, which immediately and automatically transfers all data when lifting the handset the area code and telephone number of the calling subscriber, as well as his Name, first name, address and / or the location of a public telephone booth supplies, this device with the exchange of any type with connected to the connection line of each participant will can.

Häufig ergibt sich, daß ein gerufener Teilnehmer Opfer einer anonym anrufenden Person ist. Der gerufene Teilnehmer hat aber das Recht, die Identität eines jeden, der sein Haus betritt", und sei es auch nur "telefonisch", zu zu kennen. Zur allgemeinen Sicherheit ist es außerdem von größter Bedeutung, daß die zuständige Behörde die Herkunft eines Telefonates durch klare Angaben rasch und eindeutig feststellen kann. Es erübrigt sich, auf die Wichtigkeit einer solchen Möglichkeit gerade in Zeiten, wo die Kriminalität zunimmt, hinzuweisen.It often turns out that a called subscriber is the victim of an anonymous calling person is. The called subscriber has the right to the identity to know everyone who enters his house ", even if it is only" over the phone ". For general safety, it is also of the utmost importance that the responsible Authority can quickly and unambiguously determine the origin of a phone call by providing clear information can. There is no need to point out the importance of such a possibility Point out times when crime is increasing.

Es sind bereits verschiedene Versuche gemacht worden, in Vermittlungsstellen von Fernsprechanlagen Vorrichtungen einzubauen, die Erkennungsdaten über einen rufenden Teilnehmer liefern soll ten. Alle diese Vorrichtungen hatten aber den großen Nachteil, kompliziert und kostspielig zu sein; vor allem konnten solche Vorrichtungen nur in Vermitt-lungsstellen mit elektronischen Anlagen eingeschaltet werden, die nicht in allen Ländern verfügbar sind.Various attempts have been made in exchanges of telephone systems to incorporate devices, the identification data of a calling party Participants. However, all of these devices had the major disadvantage to be complicated and expensive; above all, such devices could only in exchanges with electronic systems that are not switched on are available in all countries.

Es ist demnach Aufgabe der Erfindung, eine billige, nicht sperrige Vorrichtung zu schaffen, die ohne Schwierigkeit in eine beliebige Vermittlungsstelle für Fernsprechanlagen eingeschaltet werden kann und die es dem gerufenen Teilnehmer ermöglicht, gleich nach Abheben des Hörers sämtliche Daten über den rufenden Teilnehmer zu erfahren, d.h. seine Xelefonnummer, die entsprechende Vorwahlnummer des Bezirkes und des Landes, oder seinen Namen, Vornamen, Adresse und/oder die Lage der öffentlichen Fernsprechzellen, aus der der Anruf kommt.It is therefore the object of the invention to provide a cheap, non-bulky one To create device that can be used without difficulty in any exchange for telephone systems can be switched on and it is the called subscriber enables all data about the calling subscriber immediately after lifting the handset to find out, i.e. his phone number, the corresponding Area code of the district and the country, or its surname, first name, address and / or the location the public telephone booths from which the call comes.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Vorrichtung geschaffen wird, im wesentlichen bestehend aus: einer Auflageplatte auf der ein Relais vorgesehen ist, dem beim Abheben des Hörers derselbe Impuls geliefert wird, der den Zeittaktgeber zur Berechnung der Taxeinheit einschaltet, und dabei einen an ihm angelenkten Hebel anzieht, welcher einen hohlen, einen Gleitstift aufnehmenden Zylinderkörper aufweist, wobei eine am Gelenkpunkt des Hebels vorgesehene Blattfeder letzteren 1n die der Anziehungskraft des Relais entgegengesetzte Richtung belastet; einem an dem einen Ende des genannten Gleitstiftes angeordneten elektrischen Kontakt, wobei dieser Gleitstift bei Ruhestellung der Vorrichtung gegen eine federnde Lamelle dieses Kontaktes drückt, die an ihrem einen Ende an der Muflageplatte befestigt ist und dabei den genannten, die Vorrichtung steuer;zden Kontakt unterbricht; einem vom genannten elektrischen Kontakt gesteuerten Elektromotor mit Untersetzungsgetriebe, auf dessen Welle ein Nocken mit einem Anschlag aufgesetzt ist, der bei Ruhestellung der Vorrichtung mit dem anderen Ende des Gleitstiftes in Eingriff gelangt; zwei Kontakten, die ihrerseits aus zwei ortsfesten Lamellen bestehen und von einer "L"-förmigen, federnden Zwischenlamelle gesteuert werden, wobei die Zwischenlamelle an einem ihrer Enden an der Auflageplatte befestigt ist und bei Ruhestellung der Vorrichtung den Kontakt der Verbindungslinie zwischen dem rufenden und dem gerufenen Teilnehmer schließt, wobei gleichzeitig der Kontakt der Verbindungslinie zwischen der Vorrichtung und dem gerufenen Teilnehmer unterbrochen wird, während in Betriebsstellung der Vorrichtung die Zwischenlamelle den Kontakt der Verbindungslinie zwischen dem rufenden und dem gerufenen Teilnehmer ausschließt, wobei die Vorrichtung an die Leitung des gerufenen Teilnehmers angeschlossen wird; Mitteln zur Programmierung der Daten eines rufenden Teilnehmers, derart ausgestaltet, daß diese dem gerufenen Teilnehmer unter Zusammenwirkung mit dem genannten Relais, dem genannten Nocken und den genannten elektrischen Kontakten übermittelt werden können; Mitteln zur Übertragung der von den Programmierungsmitteln gelieferten Angaben über den rufenden eilnehmer an den gerufenen Teilnehmer; Mitteln zur Umwandlung der durch die Programmierungsmittel gelieferten Angaben in Leuchtzahlen, wenn diese Angaben auf einfachen akustischen Impulsen, bzw.This object is achieved according to the invention in that a device is created, consisting essentially of: a support plate on the one Relay is provided, to which the same impulse is delivered when the receiver is lifted, who switches on the clock to calculate the tax unit, and one at it articulated lever attracts, which a hollow, a sliding pin receiving Having a cylinder body, a leaf spring provided at the pivot point of the lever the latter 1n loaded the direction opposite to the attraction of the relay; an electrical contact arranged at one end of said sliding pin, this sliding pin against a resilient lamella when the device is in the rest position this contact pushes, which is attached at one end to the socket plate is and thereby controls the device; z interrupts the contact; one electric motor with reduction gear controlled by said electrical contact, on whose A cam with a stop is placed on the shaft, which engages with the other end of the slide pin when the device is at rest arrives; two contacts, which in turn consist of two stationary blades and controlled by an "L" -shaped, resilient intermediate lamella, the intermediate lamella is attached at one of its ends to the support plate and when the Device the contact of the connecting line between the calling and the called Participant closes, at the same time the contact of the connecting line between the device and the called party is interrupted while in the operating position of the device the intermediate lamella the contact of the connecting line between the calling and the called party, the device to the The called subscriber's line is connected; Means of programming of the data of a calling subscriber, designed in such a way that this corresponds to the called party Participants in cooperation with the said relay, the said cam and can be communicated to said electrical contacts; Funds for Transmission of the information provided by the programming means about the calling participant to the called participant; Means for converting the data provided by the programming means supplied information in luminous numbers, if this Information on simple acoustic impulses or

aus Frequenzimpulsen einer Frequenz bestehen. consist of frequency pulses of one frequency.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet daher verschiedene Möglichkeiten, dasselbe Ziel je nach den gestellten technischen, bzw. wirtschaftlichen Forderungen zu erreichen. Der Einbau der Vorrichtung ist nur in Vermittlungsstellen vorgesehen, wodurch der unzulässige Zugang dritter Personen ausgeschlossen ist.The device according to the invention therefore offers various possibilities the same goal depending on the technical or economic demands made to reach. The device is only intended to be installed in exchanges, whereby the inadmissible access of third persons is excluded.

Alle Daten eines rufenden Teilnehmers können durch eine Emit terplatte geliefert werden, und zwar durch eine auf Mikrorille aufgenommene Stimme. Während der Übermittlung dieser Daten, in einer Zeitspanne von 5 bis 10 sec, wird die Stimme des rufenden Teilnehmers ausgeschlossen, damit er nicht in die Übermittlung der Daten eingreifen kann. Die Verbindung zwischen den zw ei Teilnehmern wird sofort nach Beendigung der Datenübermittlung wieder hergestellt.All data of a calling subscriber can through an emitter plate be delivered by a voice recorded on microgroove. While the transmission of this data, in a period of 5 to 10 seconds, will be the voice of the calling party excluded so that he is not involved in the transmission of the Data can intervene. The connection between the two participants is instantaneous restored after the data transmission has ended.

In einem solchen Falle müssen die übermittelten Daten natürlich sofort aufgeschrieben oder auf Tonband auEgenommen werden. Da cie auf Mikrorille vorgenommenen Aufnahmen bekanntlich nach einer bestimmten Zeit an Klarheit verlieren, müsste die Platte von Zeit zu Zeit ersetzt werden. Nur in dieser Ausführungsform ist es möglich, sämtliche Daten, d.h. auch Vornamen, Namen und Adresse des rufenden Teilnehmers zu übermitteln.In such a case, the transmitted data must of course be sent immediately written down or recorded on tape. Since cie made on microgroove As is well known, recordings lose clarity after a certain period of time Plate to be replaced from time to time. Only in this embodiment it is possible all data, i.e. also the first name, surname and address of the calling subscriber to submit.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, die Daten, wie nachstehend näher erläutert, mit Hilfe von unterschiedlichen akustischen Frequenzen zu übermitteln, wobei diese Frequenzen jeweils einer bestimmten Zahl einer VJählscheibe, und eine zusätzliche Frequenz einem Trennungszeichen entspricht, welches eine Zahlengruppe von der nächstkommenden unterscheidet. Es werden dabei elf unterschiedliche akustische Frequenzen verwendet. Da sich in der Telefonnummer eines Teilnehmers fast immer einige Zahlen wiederholen, werden sich auch einige der elf unterschiedlichen akustischen Frequenzen in einer Frequenzkombination wiederholen. Diese Frequenzen werden jeweils in Mikrorille seitlich auf Kreissektoren aufgenommen, und die verschiedenen Sektoren werden miteinander anliegend auf einer Platte angeordnet. Der gerufene Teilnehmer hört in diesem Falle Töne unterschiedlicher Frequenzen, die auf seinem Apparat in an sich bekannter Weise in Leuchtzahlen umgewandelt werden können.In a further embodiment of the invention it is provided that the data, as explained in more detail below, with the help of different acoustic frequencies to be transmitted, whereby these frequencies each correspond to a specific number on a dial, and an additional frequency corresponds to a separator which is a group of numbers differs from the closest. There are eleven different acoustic Frequencies used. As it is almost always in a subscriber's phone number Repeating some numbers will also include some of the eleven different acoustic ones Repeat frequencies in a frequency combination. These frequencies are respectively added in microgroove laterally on circular sectors, and the various sectors are arranged adjacent to one another on a plate. The called party in this case hears tones of different frequencies, which on his device in can be converted into luminous numbers in a manner known per se.

Die unterschiedlichen Frequenzen stimmen mitFfequenzen von Musiknoten überein.The different frequencies agree with frequencies of musical notes match.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die Daten durch einfache akustische Impulse übertragen werden, um die Abnutzung der Platte zu vermeiden. Die Erfindung sieht in diesem Falle, wie nachstehend näher erläutert, eine gewisse Anzahl von auf dem Umfang der Emitterplatte ausgeführten Bohrungen vor, in denen verstellbare Stifte vorgesehen sind, ähnlich wie beim Spaltensteller einer Schreibmaschine.In a further embodiment of the invention, the data can be simply acoustic impulses are transmitted in order to avoid wear of the plate. In this case, as explained in more detail below, the invention sees a certain degree Number of holes carried out on the circumference of the emitter plate, in which adjustable pens are provided, similar to the column adjuster of a typewriter.

Eine federnde Lamelle, die auf der Mitte der Schutzfläche einer Sprechkapsel befestigt ist, und die während der Umdrehung der Platte von einem Stift auf den anderen überspringt, erzeugt akustische Impulse direkt auf der Membran der Sprechkapsel, welche diese Impulse an den gerufenen Teilnehmer weiterleitet.A resilient lamella on the center of the protective surface of a microphone capsule is attached, and the during the rotation of the plate by a pin on the skips others, generates acoustic impulses directly on the diaphragm of the speech capsule, which forwards these impulses to the called subscriber.

Die Stifte können in der Vermittlungsstelle mit Daten eines Teilnehmers programmiert werden. In diesem Falle hört der gerufene Teilnehmer Töne, die registriert und entschlüsselt werden können. Da es sich um akustische Impulse handelt, die nach dem heutigen Stand der Technik nicht in Leuchtzahlen umgewandelt werden können, schlägt die Erfindung eine besondere Vorrichtung vor, die im Telefonapparat oder in dessen Nähe angebracht werden kann, wie nachstehend näher beschrieben wird.The pens can be in the exchange with data of a subscriber programmed. In this case, the called subscriber hears tones that are registered and can be deciphered. Since these are acoustic impulses that after cannot be converted into luminous figures according to the current state of the art, the invention proposes a special device that is in the telephone set or can be installed near it, as described in more detail below.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung erzeugt diese stiftprogrammierte Platte akustische Impulse einer elektronischen Frequenz. Eine federnde Lamelle steuert einen elektrischen Kontakt, der den Stromfluß schließt und unterbricht, w obei der Strom einen Schwinger-Verstärker speist, der dementsprechend einen Frequenzimpuls erzeugt. Der von dem gerufenen Teilnehmer empfangene Ton ist dadurch klarer und kann auf keinen Fall mit einer evtl. Störung in der Leitung verwechselt werden. Auch diese Frequenzimpulse können mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Leuchtzahlen umgewandelt werden. Der wirtschaftliche Vorteil in der Ubertragung von Daten durch akustische Implllse erscheint offensichtlich; ebenso offensichtlich erscheint. der bessere und klarere Empfang von elektronischen Frequenzimpulsen.In a further embodiment of the invention, this generates pen-programmed Plate acoustic pulses of an electronic frequency. A resilient slat controls an electrical contact that closes and interrupts the flow of current, w obei the Current feeds an oscillator amplifier, which accordingly generates a frequency pulse generated. The tone received by the called party is thereby clearer and under no circumstances can be confused with a possible fault in the line. These frequency pulses can also be shown in FIG Luminous numbers are converted. The economic advantage in the transfer of data by acoustic implications appears obvious; just as obvious appears. the better and clearer reception of electronic frequency pulses.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, durch eine zweckentsprechende Schaltanordnung unterschiedliche Frequenzen zu programmieren und zu erzeugen, statt diese auf Mikrorille aufzunehmen. Zu diesem Zweck sind elf verschiedene Kontakte vorgesehen, die kreisförmig angelegt sind, wobei einem jeden dieser Kontakte eine unterschiedliche Frequenz zugeteilt wird, in Abhängigkeit von elf unterschiedlichen Widerständen, die auf dem Stromkreis, der die Vorrichtung mit einem Schwinger verbindet, vorgesehen sind. Wie nachstehend näher erläutert, entsprechen die einzelnen Zahlen der zu programmierenden Teilnehmernummer jeweils einer verschiedenen Frequenz. Auch das Trennungszeichen zwischen Zahlengruppen hat einen eigenen Widerstand und folglich eine eigene Frequenz. In der Mitte dieser kreisförmig angelegten Kontakte ist ein Nocken vorgesehen, der beim Abheben des Hörers in Umdrehung gesetzt wird und dabei eine vollständige Umdrehung durchführt. Während dieser Umdrehung schließt der Nocken jeweils nur die programmierten Kontakte mit den gelmnschten Widerständen. Jedes Mal gibt der Schwingr eine verschiedene Frequenz ab, die der gerufene Apparat in an sich bekannter Weise in Leuchtzahlen umwandeln kann.In a further embodiment of the invention, it is possible by a appropriate switching arrangement to program different frequencies and to generate instead of picking them up on microgrooves. For this purpose there are eleven various contacts are provided, which are laid out in a circle, with each these contacts are assigned a different frequency, depending on eleven different resistors that are on the circuit making up the device connects to a transducer, are provided. As explained in more detail below, the individual numbers correspond to the subscriber number to be programmed a different frequency. Also has the separator between groups of numbers its own resistance and consequently its own frequency. In the middle of this Circular contacts, a cam is provided that when you lift the Handset is set in rotation and thereby performs a complete rotation. During this revolution, the cam only closes the programmed contacts with the canceled resistances. Every time the Schwingr gives a different one Frequency from which the called apparatus in a known manner in luminous numbers can convert.

Der Erfindungsgegenstand wird nachstehend anhand der in den beigefügten Zeichnungen erläuterten Pusführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Anschlußleitung mit in der Vermittlungsstelle eingeschalteten Vorrichtung nach der Erfindung; Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung mit stiftprogrammierter Platte zur Übertragung von einfachen akustischen Impulsen; Fig. 3 eine perspektivische Ansicht, in vergrößertem Maßstab einer mit einer Nadel versehenen Sprechkapsel; Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer Sektorenplatte zur Datenübertxagung durch unterschiedliche auf Mikrorille aufgenommene Frequenzen, nach der Erfindung; Fig. 5 eine schematische Ansicht einer Schaltanlage zur Übertragung von Frequenzimpulsen einer einzigen Rnquenz in Verbindung mit der stiftprogrammierten Platte nach Fig. 2; Fig. 6 eine schematische Ansicht einer Wählvorrichtung der Impulse einer einzigen Frequenz, sowie der einfachen akustischen Impulse in Leuchtzahlen, nach der Erfindung; Fig. 7 eine perspektivische Ansicht des gelenkigen Ansatzes von Fig. 6, in vergrößertem Maßstab; und Fig. 8 eine schematische Ansicht einer Schaltanordnung zur Programmierung und Erzeugung unterschiedlicher Freauenzimpulse.The subject matter of the invention is described below with reference to the attached Drawings explained Pusführungbeispielen explained in more detail. Show it: Fig. 1 is a schematic view of a connection line with in the exchange switched device according to the invention; Fig. 2 is a perspective view of the device according to the invention with a pen-programmed plate for transmission of simple acoustic impulses; 3 is a perspective view, on an enlarged scale Scale of a mouthpiece fitted with a needle; Fig. 4 is a perspective View of a sector disk for data transmission through different microgrooves recorded frequencies, according to the invention; Fig. 5 is a schematic view of a Switchgear for the transmission of frequency pulses of a single sequence in connection with the pen-programmed disk according to FIG. 2; 6 is a schematic view a single frequency pulse dialer, as well as simple acoustic ones Pulses in luminous numbers, according to the invention; Fig. 7 is a perspective View of the articulated attachment of Figure 6, on an enlarged scale; and FIG. 8 a schematic view of a switching arrangement for programming and generation different impulses of frenzy.

Auf einer Auflageplatte A ist ein (nicht dargestellter) Elektromotor mit Untersetzungsgetriebe angeordnet, auf dessen Welle 3 ein aus Isolierstoff besteiiender, eine Arretierung 7 aufweisender Nocken 8, fest aufgesetzt ist. In unmittelbarer Nähe des Elektromotors befindet sich ein Relais 6, dem bein Abheben des Hörers derselbe Impuls geliefert wird, der den Zeittaktgeber zur Berechnung der Taxeinheit einschaltet. An dem Relais 6 ist ein in 6b drehbar angeordneter Hebel 6a angebracht, der einen hohlen Zylinderkörper aufweist, in dem ein Stift 5 gleiten kann. Der Hebel Sa wird von einer bei 6b angeordneten Feder in entgegengesetzter Richtung zu der Anzichungskraft des Relais 6 belastet. Der Gleitstift 5 drückt bei Ruhestellung der Vorrichtung mit einem Ende gegen die Lamelle IIIa eines den Elektromotor ansteuernden Kontaktes III.On a support plate A is an electric motor (not shown) arranged with a reduction gear, on the shaft 3 of which is made of insulating material, a lock 7 having cam 8, is firmly attached. In the immediate There is a relay 6 near the electric motor, which is the same when the receiver is lifted Pulse is delivered, which switches on the clock to calculate the tax unit. On the relay 6, a 6b rotatably arranged lever 6a is attached, the one has a hollow cylinder body in which a pin 5 can slide. The lever Sa becomes by a spring located at 6b in the opposite direction to the attracting force of relay 6 loaded. The slide pin 5 pushes when the device is in the rest position with one end against the lamella IIIa of a contact controlling the electric motor III.

Die Lamelle IIIa ist an einem Ende an der Auflageplatte A befestigt; das andere Ende der Lamelle ist zum besseren Eingriff mit dem Gleitstift 5 etwas stärke vorgesehen. Bei Ruhestellung der Vorrichtung hält die Lamelle IIIa den Gleitstift 5 mib seinen anderen Ende mit der Arretierung 7 des Nocken 8 in Eingriff.The lamella IIIa is attached at one end to the support plate A; the other end of the lamella is somewhat for better engagement with the slide pin 5 strength provided. When the device is in the rest position, the lamella IIIa holds the slide pin 5 mib its other end with the catch 7 of the cam 8 in engagement.

In unmittelbarer Nähe des Nocken 8 sind zwei elektrische Kontakte I und II vorgesehen. Bei Ruhestellung der Vorrichtung schließt eine "L"-förmige Lamelle 1, die zwischen den Kontakten I und II vorgesehen und mit einem ihrer Enden bei 1 elastisch befestigt ist, den Kontakt I und hält somit die Verbindung zwischen dem rufenden und dem gerufenen Teilnehmer über die Linie a aufrecht. Über dem Nocken 8 ist eine Emitterplatte E vorgesehen, auf der in Mikrorillen die Daten auf-genommen sind. Seitlich der Platte E ist eine mit Nadel versehene Sprechkapsel 9 vorgesehen - in Fig. 3 näher erläutert- welche die von der Slikrorille 2 gelieferten Daten übernimmt. Die Linie a ist durch einen Umschalter unterbrochen, der aus zwei Kontakten I und II besteht, wobei die Zwischenlamelle 1 von dem Nocken 8 gesteuert wird.In the immediate vicinity of the cam 8 are two electrical contacts I and II provided. When the device is in the rest position, an "L" -shaped one closes Lamella 1, which is provided between the contacts I and II and with one of its ends at 1 is elastically attached, the contact I and thus holds the connection between the calling and the called subscriber over line a. Above the cam 8, an emitter plate E is provided on which the data is recorded in microgrooves are. A mouth capsule 9 provided with a needle is provided on the side of the plate E - explained in more detail in FIG. 3 - which data supplied by the slicer groove 2 takes over. Line a is interrupted by a changeover switch made up of two contacts I and II, the intermediate lamella 1 being controlled by the cam 8.

Wenn der Hörer des gerufenen Apparates abgenommen wird, empfang das Relais 6 den gleichen Impuls, der den Zeittaktgeber zur Berechnung der Taxeinheiten einschaltet. Das Relais 6 zieht den Hebel 6a an. Der Gleitstift 5 wird von der Arretierung 7 freigegeben und von der Lamelle IIIa des Kontaktes III belastet; dabei wird der Gleitstift 5 in dem Zylinderkörper des Hebels 6a verstellt, wobei sich der , den Elektromotor steuernde Kontakt III schließt. Der Nocken 8 wird somit in Umdrehung versetzt und öffnet durch die Zwischenlamelle 1 den Kontakt I; dabei wird die Verbindung zwischen dem rufenden und dem gerufenen Teilnehmer unterbrochen. Der Kontakt II wird geschlossen, wodurch die Verbindung zwischen der Emitterplatte E und dem gerufenen Teilnehmer hergestellt wird. Gleich mit dem Nocken 8 wird die Platte E in Umdrehung gesetzt, wobei die Sprechkapsel 9 die in Mikrorille aufgenommene Stimme empfängt und an den gerufenen leilnehmer weiterleitet. Auf diese Weise empfängt der gerufene Teilnehmer alle zur Identifizierung des rufenden Teilnehmers dienende Daten, welcher solange von der Verbindung ausgeschlossen bleibt, bis die Platte E eine vollständige Umdrehung ausgeführt hat.If the receiver of the called set is lifted, receive the Relay 6 receives the same impulse that sets the clock to calculate the tax units turns on. The relay 6 pulls the lever 6a. The slide pin 5 is released from the lock 7 released and loaded by the lamella IIIa of the contact III; thereby the Slide pin 5 adjusted in the cylinder body of the lever 6a, wherein the, the Contact III controlling the electric motor closes. The cam 8 is thus in rotation offset and opens the contact I through the intermediate lamella 1; doing the connection interrupted between the calling and the called subscriber. The contact II is closed, creating the connection between the emitter plate E and the called Participant is established. Immediately with the cam 8, the plate E in Rotation set, with the speaking capsule 9 the voice recorded in microgrooves receives and forwards to the called subscriber. This is how you receive the called subscriber is all used to identify the calling subscriber Data that remains excluded from the connection until the disk E has made one complete revolution.

Nach einer vollständigen Umdrehung der Platte E drückt die Arretierung des Nocken 8 gegen den Gleitstift 5, entgegen der Wirkung der Lamelle IIIa des Kontaktes III. Gleichzeitig drückt der Gleitstift 5 auf die Zwischenlamelle 1, die den Kontakt II öffnet und dabei die Verbindung zwischen der Platte E und dem gerufenen Teilnehmer unterbricht, während sie den Kontakt I schließt, der die Verbindung zwischen beiden Teilnehmern wieder herstellt. Das eine Ende des Gleitstiftes 5 drückt dabei auf die Lamelle IIIa des Kontaktes III; dieser öffnet sich und unterbricht die Stromspeisung des Motors.After one complete revolution of the plate E, the lock pushes of the cam 8 against the slide pin 5, against the action of the lamella IIIa of the contact III. At the same time, the sliding pin 5 presses on the intermediate lamella 1, which makes the contact II opens and thereby the connection between the plate E and the called party breaks, while she closes the contact I, the connection between the two Restores participants. One end of the slide pin 5 presses on the lamella IIIa of the contact III; this opens and interrupts the power supply of the motor.

Fig. 4 zeigt eine Platte El, bestehendaus einer Grundplatte, welche einen erhabenen profilierten Abschnitt aufweist, gebildet durch einen kreisförmigen Teil 10 und einen Kreissektor 12. Der Durchmesser des kreisförmigen Teils 10 entspricht in etwa 1/3 des Durchmessers der Platte El, während die Oberfläche des Kreissektors 92 1/12 der Oberfläche der Platte El entspricht. Auf dem Umfang der Platte El, in passendem Abstand davon, sind elf erhabene Ringe 11' vorgesehen. An dem kreisförmigen Teil 10 anliegend und in die elf erhabenen Ringe 11' eingeführt, werden auf die Platte El elf Kreissektoren 14 aufgelegt. Diese Wreissektoren bestehen aus geeignetem Material zur Schallaufzeichnung einer akustischen Frequenz auf Mikrorille. Auf jedem der elf Sektoren ist eine unterschiedliche akustische Frequenz aufgezeichnet, so daß einer jeden Zahl der Wählscheibe 1,2...0 eines Telefonapparates eine entsprechende akustische Sequenz entspricht. Auf dem elften Sektor ist eine von den ersten zehn Frequenzen unterschiedliche Frequenz aufgezeichnet, die einem Trennungszeichen von Zahlengruppen entspricht, z.B. Vorwahlrninmern im Fernverkehr. In der Zeichnung sind elf dieser Sektoren dargestellt, die aber in Wirklichkeit in größerer Anzahl vorgesehen sind, in Anbetracht der Tatsache, daß sich die einzelnen Zahlen, aus denen die Telefonnummer eines Teilnehmers besteht, wiederholen, so wie es auch für Vorwahlnumrnern der Fall sein kann.Fig. 4 shows a plate El, consisting of a base plate which has a raised profiled portion formed by a circular one Part 10 and a sector of a circle 12. The diameter of the circular part 10 corresponds about 1/3 of the diameter of the plate El, while the surface of the circular sector 92 corresponds to 1/12 of the surface of the plate El. On the perimeter of the plate El, in at a suitable distance therefrom, eleven raised rings 11 'are provided. At the circular one Part 10 attached and inserted into the eleven raised rings 11 ', eleven circular sectors 14 are placed on the plate El. These rice sectors exist Made of suitable material for sound recording of an acoustic frequency on microgrooves. A different acoustic frequency is recorded on each of the eleven sectors, so that for each number of the dial 1,2 ... 0 of a telephone set a corresponding acoustic sequence. In the eleventh sector is one of the first ten Frequencies recorded different frequencies, separated by a Corresponds to groups of numbers, e.g. preselection numbers in long-distance traffic. In the drawing eleven of these sectors are shown, but in reality they are shown in greater numbers are provided, in view of the fact that the individual numbers are made up where a subscriber's phone number exists, repeat as it did for Prefix numbers may be the case.

Die Zahl der Frequenzen beträgt aber ihrer elf, da die Wählscheibe außer dem Trennungszeichen immer zehn Zahlen aufweist - von O bis 9- und da diese Zahlen, auch wenn @ie sich in der ZusamLnenstellung der Telefonnummer eines Teilnehmers wiederholen, immer die gleichen sind. Die Sektoren 11 weisen, den erhabenen Ringen 11' entsprechend, Öffnungen 13 zur Einspannung auf. Die Platte El kann infolgedessen in der Verriittlungsstelle je nach den anzuschließenen Teilnehmer prograrniert werden.But the number of frequencies is eleven because of the dial In addition to the separator, it always has ten numbers - from O to 9 - and there these Numbers, even if @ie is compiling a subscriber's phone number repeat, are always the same. The sectors 11 have the raised rings 11 'accordingly, openings 13 for clamping. The plate El can as a result can be programmed in the exchange depending on the subscribers to be connected.

Die Platte E wird auf der erfindungsgemäßen Vorrichtung, falls erwünscht, durch die Platte El ersetzt. Mit der Platte El ist die Wirkungsweise der Vorrichtung nach der Erfindung dieselbe wie mit der Platte E. Anstelle der Stimme werden in diesem Falle von der Sprechkapsel 9 - die nachstehend näher erläutert wirdunterschiedliche akustische Frequenzen erfaßt, die dem gerufenen Teilnehmer übermittelt werden und in an sich bekannter Weise auf einem Sichtgerät an dem Telefonapparat in Leuchtzahlen umgewandelt werden. Der Vorteil bei der Verwendung einer Platte El besteht darin, daß während der gesamten Gesprächsdauer die Identifizierungsdaten des rufenden Teilnehmers vorliegen, während bei Übertragung der Daten durch die Platte E diese sofort aufgeschrie ben, auf Tonband aufgenommen oder im Gedächtnis "aufeichnet" werden müssen.The plate E is, if desired, on the device according to the invention replaced by the plate El. With the plate El is the mode of operation of the device according to the invention the same as with the plate E. Instead of the Voices are in this case from the speaking capsule 9 - which will be explained in more detail below different acoustic frequencies are detected, which the called subscriber are transmitted and in a manner known per se on a display device on the telephone set can be converted into luminous numbers. The advantage of using a plate El consists in that the identification data during the entire duration of the call of the calling party are present, while when the data is transmitted by the Disk E these immediately written down, recorded on tape or in memory must be "recorded".

In Fig. 3 ist eine bekannte Sprechkapsel 9 gezeigt, welche mit einer Nadel versehen ist. Zur Erfassung der durch die Mikrorille gelieferten Schwingungen ist ein magretischer Ablesekopf nicht geeignet, da dieser elektrische Impulse liefern würde. Es müssen aber akustische Frequenzimpulse geliefert werden. Zu diesem Zweck wurde eine Kombination verwirklicht, ähnlich wie die der alten, nicht-elektrischen Plattenspieler, wobei anstelle der Luftdruckschwankungen die Schwingungen einer an sich bekannten Sprechkapsel ausgenutzt werden. Auf der Mitte der Membran der SprechRapsel 9 ist der Schaft 9a einer gebogene Nadel ange3ck.zeißt. Die Nadel liegt in der Mikrorille auf. Der Schaft 91 der Nadel ist an der Sprechkapsel 9 derart angelenkt, daß die Nadel den Schwingungen der Mikrorille frei folgen kann. Dadurch werden von der Sprechkapsel 9 akustische Frequenzen erzeugt, und verstärkt weitergegeben.In Fig. 3, a known speech capsule 9 is shown, which with a Needle is provided. To record the vibrations delivered by the microgroove a magnetic reading head is not suitable as it delivers electrical impulses would. However, acoustic frequency pulses must be supplied. To this end a combination was realized, similar to that of the old, non-electric Turntables, whereby instead of the air pressure fluctuations the vibrations of a known speech capsule can be exploited. On the middle of the membrane of the Speech capsule 9, the shaft 9a of a curved needle is pointed. The needle lies in the microgroove. The shaft 91 of the needle is on the microphone capsule 9 in such a way hinged so that the needle can freely follow the vibrations of the microgroove. Through this Acoustic frequencies are generated by the speaking capsule 9 and passed on in amplified form.

Die Schallaufzeichnungen auf Mikrorillen auf den Platten E und El zur Datenübertragung sind Abnutzung ausgesetzt. Um diesen Nachteil zu beheben, sieht die Erfindung eine Variante in der Ubertragung von Daten vor. Entlang des äußeren Randes der 'Platte E von Fig. 2 ist eine Anzahl von Bohrungen vorgesehen, in die mit einem leichten Druck Gleitstifte 4 eingefügt sind, ähnlich wie beim Spaltensteller einer Schreibmaschine. Die Länge der Gleitstifte 4 ist etwas größer als die Stärke der Platte E.The sound recordings on microgrooves on the plates E and El for data transmission are subject to wear and tear. To remedy this disadvantage, see the invention proposes a variant in the transmission of data. Along the outer Edge of the 'plate E of Fig. 2 is provided a number of holes into which with a slight pressure slide pins 4 are inserted, similar to the column plate a typewriter. The length of the slide pins 4 is slightly greater than the thickness of plate E.

Diese Gleitstifte 4 können nach beiden Seiten der Platte verstellt werden. Eine federnde Lamelle 15 ist auf der Mitte dar Schutzfläche, bei 14, einer Sprechkapsel 9 befestigt und springt während der Umdrehung der Platte von einem Stift auf den anderen über. Wenn die Platte E in Umdrehung versetzt wird, springt die Lamelle 15 von einem Gleitstift 4 zum anderen über, wodurch die Sprechkapsel 9 dem gerufenen Teilnehmer einfache akustische Impulse überträgt. Diese akustischen Impulse können auf Tonband aufgenommen und entschlüsselt werden; sie kcnnen aber auch auf einem Sichtgerät in Leuchtzahlen umgewan(ielt werden. Dies gesieht mittels einem, in der Nahe des Apparates bzw. im Apparat angeordneten Mikrowähler (Fig. 6), der nachstehend näher erläutert wird.These slide pins 4 can be adjusted on both sides of the plate will. A resilient lamella 15 is in the middle of the protective surface, at 14, a Talking capsule 9 attached and jumps from one during the rotation of the plate Pen on top of the other. When the plate E is set in rotation, it jumps the lamella 15 from one sliding pin 4 to the other over, making the mouthpiece 9 transmits simple acoustic impulses to the called subscriber. This acoustic Impulses can be recorded on tape and decoded; but they can can also be converted into luminous numbers on a display device a micrometer located near the device or in the device (Fig. 6), which is explained in more detail below.

Entsprechend der Platte El in Fig. 4 kann auch die mit Gleitstiften 4 versehene Platte E mit beliebigen Teilnehmerangaben programmiert werden. Soll z.B. die einem Teilnehmer in Rom entsprechende Telefonnummer 0039/06/3963705 (Fig. 2) programmiert werden, wird folgendermaßen vorgegangen. Die t.Tullen der Vonsahl:nummern werden nicht berücksichtigt. Anschließend werden vier Gleitstifte eingedrückt, um die Zahl 3 zu erhalten; zwischen der 3 und der 9 läßt man einen"akustischen Abstand", indem man den nachfolgenden Stift nicnt eindrückt; danach werden weitere zehn Stifte eingedrückt um die Zahl 9 zu erhalten; wieder wird ein "akustischer Abstand" vorgesehen; der der Stift für das Trennungszeichen zwischen der ersten und zweiten Vorwahlnummer wird eingedrückt; ein weiterer "akustiecher Abstaiid" zwischen dem Trennungszeichen und der zweiten Vorwahlnummer wird vorgesehen, usw. Daraus ergibt sich, z.B. in einem C-re-lzfall, in dem die Telefonnummer eines Teilnehmers aus sieben Zahlen, die alle eine 9 sind, und aus einer Bezirksvor:rahlnummer von vier Zahlen, die ebenfalls alle eine 9 sind und aus einer Landesvorwahlnummer von drei Zahlen, die auch alle eine 9 sind, wobei die "akustischen Abstände" und zwei Trennungszeichen berücksichtigt werden, daß 142 Gleitstifte auf der Platte E erforderlich sind.Corresponding to the plate E1 in FIG. 4, the one with slide pins 4 provided plate E can be programmed with any participant information. Intended to E.g. the telephone number 0039/06/3963705 corresponding to a participant in Rome (Fig. 2) are programmed, the procedure is as follows. The t.Tullen's Vonsahl: numbers will not be considered. Then four sliding pins are pressed in to get the number 3; an "acoustic distance" is left between the 3 and the 9, by not pressing in the following pin; after that there are another ten pens pressed in to get the number 9; again an "acoustic distance" is provided; the pen for the separator between the first and second area code is pressed in; another "acoustic spacing" between the separator and the second area code is provided, etc. This results in, for example, in a C-case in which the telephone number of a subscriber is made up of seven numbers, which are all a 9, and from a district number of four numbers, which are also all are a 9 and a country code made up of three numbers, all of which are also are a 9, taking into account "acoustic distances" and two separators be that 142 slide pins on the plate E are required.

Um diese einfachen Impulse in Leuchtzahlen umzuwandeln, muß in dem gerufenen Apparat, oder in seiner Nähe, ein Mikrowähler vorgesehen werden, der schematisch in Fig. 6 dargestellt ist.In order to convert these simple impulses into luminous numbers, the called apparatus, or in its vicinity, a micro selector must be provided, which is shown schematically is shown in FIG.

Diese einfachen akustischen Impulse, die von der Lamelle 15 erzeugt und von der Sprechkapsel 9 erfaßt werden, werden verstärkt und an den gerufenen Apparat weitergeleitet. Anschließend erden sie in elektrische Impulse umgewandelt und an ein Vorschubrelais 18 weitergegeben, das auf der Platte 17 des Mikrowählers (Fig.6) vorgesehen ist. In der Nähe des Vorschubrelais 18 ist ein Kontakt V mit Ausschaltverzug vorgesehen. Dieser besteht aus einer festen Lamelle Va und aus einer bei Vc elastisch befestigten Lamelle. Diese Lamelle ist an ihrem anderen Ende mit dem "L"-förmigen Hebel 19 fest verbunden, welcher mit einem seiner Enden am Relais 18 ebenfalls elastisch befestigt ist.These simple acoustic impulses generated by the lamella 15 and detected by the microphone 9 are amplified and sent to the called Device forwarded. Then they are grounded and converted into electrical impulses and passed to a feed relay 18, which is on the plate 17 of the micro-selector (Fig. 6) is provided. In the vicinity of the feed relay 18 there is a contact V with a switch-off delay intended. This consists of a fixed lamella Va and one elastic at Vc attached slat. This lamella is at its other end with the "L" -shaped Lever 19 firmly connected, which with one of its ends on the relay 18 is also elastic is attached.

Der Abstand zwischen der Lamelle Vb und der Lamelle Va ist kleiner als der Abstand zwischen dem Hebel 19 und dem Kern 20 des Relais 18.The distance between the sipe Vb and the sipe Va is smaller than the distance between the lever 19 and the core 20 of the relay 18.

In unmittelbarer Nähe des Vorschubrelais 18 ist drehbar bei 21 ein Klinkenrad 22 gelagert, das in Ruhestellung (Fig. 6) von einer Spiralfeder 24 gegen den Anschlag 23 gehalten wird, der das Klinkenrad 22 entgegen dem Uhrzeigersinn belastet.In the immediate vicinity of the feed relay 18 is rotatable at 21 a Ratchet wheel 22 mounted, which in the rest position (Fig. 6) by a spiral spring 24 against the stop 23 is held, which the ratchet wheel 22 counterclockwise burdened.

An dem Klinkenrad 22 ist ein Arm 25 befestigt, an dessen freiem Ende ein Ansatz 26 angelenkt ist. Das freie Ende 27 (Fig.7) des Ansatzes 26 weist eine halbkreisförmige Ausnehmung 28 auf.An arm 25 is attached to the ratchet wheel 22, at its free end an approach 26 is articulated. The free end 27 (Figure 7) of the extension 26 has a semicircular recess 28.

Eine an dem Ansatz 26 angeordnete Spiralfeder 29 weist eine geringere Federkraft auf als die Feder 24 und belastet den Ansatz 26 im Uhrzeigersinn. In unmittelbarer Nähe des Klinkenrades 22 ist ein Halterelais 30 vorgesehen, das einen "L"-förmigen Hebel 31 trägt, der mit den Zähnen des Rades 22 in Eingriff gelangen kann.A spiral spring 29 arranged on the extension 26 has a smaller one Spring force on than the spring 24 and loads the extension 26 in a clockwise direction. In In the immediate vicinity of the ratchet wheel 22, a holding relay 30 is provided, the one "L" -shaped lever 31 which engages with the teeth of the wheel 22 can.

Elf elektrische Kontakte sind im Halbkreis auf der Platte 17 vorgesehen, dessen Zentrum sich bei 21 befindet, d. h. auf der Achse des Klinkenrades 22. Zehn dieser Kontakte sind mit 1,2...0 bezeichnet, den zehn Zahlen einer Wählscheibe entsprechend. Der elfte Kontakt, der vor der Zahl 1 vorgesehen ist, ist mit einem Trennungszeichen von Zahlengruppen gekennzeichnet, und zwar im vorliegenden Falle mit einem Komma (,).Eleven electrical contacts are provided in a semicircle on the plate 17, the center of which is at 21; H. on the axis of the ratchet wheel 22. Ten these contacts are with 1.2 ... 0 denotes the ten numbers one Dial accordingly. The eleventh contact, which is provided before the number 1, is marked with a separator for groups of numbers, in this case Trap with a comma (,).

Auch diese Kontakte bestehen jeweils aus einer ortsfesten Lamelle 32 und aus einer etwas längeren Lamelle 33, die mit einem Ende an der Platte 17 elastisch befestigt ist. Das andere Ende dieser Lamelle 33 weist ein kreisförmiges Profil 34, das mit der halbkreisförmigen Ausnehmung 28 des gelenkigen Ansat£es 26 in Eingriff gelangen kann, auf.These contacts also each consist of a stationary lamella 32 and from a somewhat longer lamella 33, one end of which is attached to the plate 17 is elastically attached. The other end of this lamella 33 has a circular one Profile 34, which with the semicircular recess 28 of the articulated Ansat £ es 26 can engage on.

Bei Umdrehung der Platte E werden die einfachen akustischen Impulse im gerufenen Apparat in. elektrische Impulse ngesetot, und betätigen das Vorschubrelais 18, welches den Hebel 19 anzieht. Der Hebel 19 schließt zuerst den Kontakt V, wodurch Strom an das Halterelais 30 gelangt. Der Hebel 31 wird vom Halterelais 30 angezogen und gelangt in Eingriff mit dem Zahn des Klinkenrades 22, der ihm gegenübersteht. Bei weiterem Anzug des Hebels 19 durch das Vorschubrelais 18 gelangt dieses seinerseits in Eingriff mit dem ihm gegenüberstehenden Zahn des Klinkenrades 22, wodurch das Rad um einen Schritt vorgeschoben wird.When the plate E rotates, the simple acoustic impulses in the called set in. electrical impulses ngesetot, and actuate the feed relay 18, which pulls the lever 19. The lever 19 first closes the contact V, whereby Current reaches the holding relay 30. The lever 31 is attracted by the holding relay 30 and comes into engagement with the tooth of the ratchet wheel 22 facing it. If the lever 19 is tightened further by the feed relay 18, this in turn comes in engagement with the opposite tooth of the ratchet wheel 22, whereby the Wheel is advanced one step.

Bei jedem Impuls wird also das Rad 22 um einen Schritt vorgeschoben und dabei wird der Hebel 31 in dieser vorgeschobenen Stellung gehalten. Der Kontakt V öffnet sich nämlich erst dann, wenn zwischen zwei akustischen Impulsen ein Abstand besteht, d.h.With each pulse, the wheel 22 is advanced by one step and the lever 31 is held in this advanced position. The contact V only opens when there is a gap between two acoustic impulses exists, i.e.

wenn ein Gleitstift 4 in der Platte E nicht eingedrückt ist. Nur dann ermöglicht die Zeitspanne zwischen einem Impuls und dem ntächstkommenden die Freigabe des Hebels 19 durch das Vorschubrelais 18, und zwar derart, daß der Kontakt V geöffnet wird und dabei den Hebel 31 durch das Halterelais 30 vom Eingriff mit dem Rad 22 freigibt.when a slide pin 4 in the plate E is not depressed. Only then enables the time span between an impulse and the next one to be released of the lever 19 through the feed relay 18, in such a way that the contact V is opened and thereby the lever 31 by the holding relay 30 from engagement with the wheel 22 releases.

Sofern zwischen zwei Impulsen kein Abstand besteht, wird der Arm 25 des Klinkenrades 22 weiter vorgeschoben, und zwar von dem mit Ko-ama (,) bezeichneten bis zu dem mit Null (Q) bezeichneten Kontakt. Die Spiralfeder 29 des Ansatzes 26 wird diesen Ansatz in einem Gleitkontakt mit den federnden Lamellen 33 der Kontakte ,1,2...0 halten, ohne jedoch auf diese einzurfirken.If there is no distance between two pulses, the arm becomes 25 of the ratchet wheel 22 is advanced from the one marked Ko-ama (,) up to the contact marked with zero (Q). The coil spring 29 of the extension 26 this approach is in sliding contact with the resilient blades 33 of the contacts , 1,2 ... 0 without affecting them.

Sobald ein akustischer Abstand auftritt, gibt das Relais 18 den Hebel 19 des Kontaktes V frei, wodurch sich dieser Kontakt öffnet. Folglich gibt das Halterelais 30 den Hebel 31 frei. Die Spiralfeder 24 belastet das Klinkenrad 22 mi seinem Rad 25 gegen den Anschlag 23 in die Ruhestellung. Das freie Ende 27 des Ansatzes 26 wird danach gezwungen, auf das kreisförmige Profil 34 einen Druck auszuüben und dieses Profil in Kontakt mit der Lamelle 32 des jeweiligen Kontaktes zu bringen. Durch die fort gesetzte Einwirkung der Spiralfeder 24 ändert sich die gegenseitige Stellung des Ansatzes 26 und des armes 25 zum gemeinsamen Anlenkpunkt derart, daß der Mm 25 in die Ruhestellung zurückkehrt bis zum Anschlag 23.As soon as an acoustic distance occurs, the relay 18 gives the lever 19 of contact V is free, whereby this contact opens. Consequently, the holding relay gives 30 the lever 31 free. The spiral spring 24 loads the ratchet wheel 22 with its wheel 25 against the stop 23 in the rest position. The free end 27 of the extension 26 is then forced to exert pressure on the circular profile 34 and to bring this profile into contact with the lamella 32 of the respective contact. Due to the continued action of the spiral spring 24, the mutual changes Position of the extension 26 and the arm 25 to the common articulation point such that The Mm 25 returns to the rest position up to the stop 23.

Durch das Schließen des jeweiligen, der Impulszahl entsprechenden Kontaktes, welcher mit der jeweils zugehörigen Zahl der Teilnehmernummer übereinstimmt, geht auf dem Sichtgerät die entsprechende Leuchtzahl an. Das gleiche wiederholt sich bei allen, auf der stiftprogranunierten Platte E vorgesehenen Zahlen. Die Übertragung der gesamten leilnehmerangabe erfolgt innerhalb von 5 bis 10 sec, d.h. innerhalb einer kompletten Umdrehung der Platte E.By closing the respective one corresponding to the number of pulses Contact, which corresponds to the corresponding number of the subscriber number, the corresponding light number goes on on the display device. Repeat the same with all the numbers provided on the pin-programmed plate E. The transfer the total number of participants is given within 5 to 10 seconds, i.e. within one complete revolution of the plate E.

Nach einer weiteren Variante der S findung können statt einfacher akustischer Impulse durch die an der Sp:echkapselmembran angeschweißte Lamelle 15 Frequenzimpulse einer einzigen Frequenz erzeugt werden. Dieser Klang ist heller und kann keinesfalls mit irgendeiner anderen Störung der Anschlußleitung venfechselt werden. In unmittelbarer Nähe der Platte E(Fig. 5) ist ein Kontakt IV angeordnet. Dieser Kontakt besteht aus einer festen Lamelle IVa und aus einer Lamelle IVb, die mit einem Ende derart bei 35 angeordnet ist,- daß sie von einem zum anderen der Gleitstifte 4 üDerspringen kann. Dabei wird der Kontakt IV geschlossen und geöffnet. An diesen Kontakt IV ist ein Oszillator mit Verstärker angeschlossen. Durch den Oszillator OA wird eine elektronische Frequenz erzeugt, die durch eine Hörerkapsel R in akustische Frequenz umgewandelt wird. Die Sendekapsel I erfaßt diese akustische Frequenz und wandelt sie in "akustischen Strom" um, der dem gerufenen Teilnehmer übertragen wird. Zur Umwandlung der Impulse dieser Frequenz in Leuchtzahlen dient auch in diesem Falle der Mikrowähler von Fig. 6.According to a further variant of the S finding, instead of simpler acoustic impulses through the lamella 15 welded to the memory capsule membrane Frequency pulses of a single frequency are generated. This sound is brighter and can in no way be confused with any other disturbance of the connection line will. A contact IV is arranged in the immediate vicinity of the plate E (FIG. 5). This contact consists of a solid lamella IVa and a lamella IVb, which is arranged with one end at 35, - that it goes from one to the other of the Slide pins 4 can skip. The contact IV is closed and opened. An oscillator with an amplifier is connected to this contact IV. Through the Oscillator OA is an electronic frequency generated by a handset capsule R is converted into acoustic frequency. The transmitter capsule I detects this acoustic Frequency and converts it into "acoustic current" that the called subscriber receives is transmitted. It is used to convert the pulses of this frequency into luminous numbers also in this case the micro-selector from FIG. 6.

Nach einer anderen Variante der Erfindung können die Daten des rufenden Teilnehmers in Form von unterschiedlichen akustischen Frequenzen übertragen werden, ohne diese wie in Fig. 3 auf Mikrorillen aufzuzeichnen. Die Erfindung schlägt diesmal vor, diese Frequenzen durch eine Schaltanordnung zu programmieren, und zwar in Verbindung mit der Vorrichtung nach Fig. 2.According to another variant of the invention, the data of the calling Participants are transmitted in the form of different acoustic frequencies, without recording them on microgrooves as in FIG. 3. The invention strikes this time propose to program these frequencies through circuitry, in conjunction with the device according to FIG. 2.

Über der elektromechanischen Vorrichtung von Fig. 2 ist eine viereckige Platte 36 angeordnet (Fig. 8). Die zelle 7 des Elektromotors (nicht dargestellt), steht von dieser Platte 36 soweit ab, daß ein Nocken 37 auf diese Stelle f-est aufgesetzt werden kann. Längs des Umfangs der Platte 36 sind elf Kontakte VI angeordnet. Zehn dieser Kontakte entsprechen jeweils einer der Zahlen 1,2...0 einer Wählscheibe; darüberhinaus entspricht ein Kontakt einem Trennungszeichen zwischen Zahlengruppen. Diese Kontakte VI bestehen jeweils aus einer festen Lamelle Al. . . All und aus einer etwas längeren Lamelle B1...B11, die an einem Ende elastisch an der Platte 36 befestigt ist. In unmittelbarer Nähe der Platte 36 befindet sich ein Oszillator mit Verstärker OA, dem eine Hörerkapsel R und eine Sendekapsel T angeschlossen sind.Above the electromechanical device of Fig. 2 is a square Plate 36 arranged (Fig. 8). The cell 7 of the electric motor (not shown), stands from this plate 36 so far that a cam 37 is placed on this point f-est can be. Eleven contacts VI are arranged along the circumference of the plate 36. Ten these contacts each correspond to one of the numbers 1, 2 ... 0 on a dial; In addition, a contact corresponds to a separator between groups of numbers. These contacts VI each consist of a solid lamella Al. . . All and off a slightly longer lamella B1 ... B11, which is elastic at one end to the plate 36 is attached. An oscillator is located in the immediate vicinity of the plate 36 with amplifier OA to which a receiver capsule R and a transmitter capsule T are connected.

Sämtliche ortsfesten Lamellen A1...A11 der Kontakte VI sind zusammen mit dem Oszillator-Verstärker angeschlossen. Auf der Leitung von den Lamellen B1...B11 zum Osnillator-Verstärker sind tlf Widerstände R1...R11 jeweils mit unterschiedlichem ohmschen Wert vorgesehen, und zwar in Abhängigkeit mit den zehn Zahlen 1,2...0 einer Wählscheibe und mit dem Trennungszeichen (,) zwischen Zahlengruppen. Offensichtlich ist die Anzahl dieser Kontakte und dieser Widerstände in jirklichkeit höher, und zwar eine solche, die eine Kombination der sich wiederholenden Zahlen einer Teilnehmernummer ermöglicht.All the stationary lamellas A1 ... A11 of the contacts VI are together connected to the oscillator amplifier. On the line from the lamellas B1 ... B11 to the oscillator amplifier are tlf resistors R1 ... R11 each with different ohmic value provided, depending on the ten numbers 1,2 ... 0 one Dial and with the separator (,) between groups of numbers. Apparently is the number of these contacts and of these resistances in reality higher, namely one that is a combination of the repeating numbers a subscriber number.

Zur Programmierung der Daten einer Teilnehmernummer mit entsprechenden Vorwahlnummern, werden die Lamellen B1...B11 mit den jeweiligen Widerständen R1...R11 angeschlossen, welche den jeweiligen Zahlen einer Wählscheibe nebst Trennungszeichen entspre chen. Der Kontakt III, der in Fig. 2 den Elektromotor ansteuert, wird in diesem Falle auch dia Speisung des Oszillator-Verstarkers OA steuern.For programming the data of a subscriber number with the corresponding Preselection numbers, the slats B1 ... B11 with the respective resistors R1 ... R11 connected, which the respective numbers on a dial along with separators correspond. The contact III, which controls the electric motor in Fig. 2, is in in this case also control the supply of the oscillator amplifier OA.

Da jeder von im Uhrzeigersinn rotierenden Nocken 37 geschlossene Kontakt einem bestimmten Widerstand R1...R11 entspricht, wird vom Oszillator OA jeweils eine unterschiedliche frequenz erzeugt.Since each of clockwise rotating cams 37 is closed contact corresponds to a certain resistance R1 ... R11, the oscillator OA each a different frequency is generated.

Dieser Oszillator wandelt die elektronischen Impulse in unterschiedliche Frequenzimpulse um. Diese unterschiedlichen Frequenzimpulse werden (Fig. 5) von einer Empfangskapsel erfaßt; diese wandelt die unterschiedlichen Frequenzimpulse in akustische Impulse unterschiedlicher Frequenz um. Diese Sendekapsel T erfaßt diese akustischen Impulse unterschiedlicher Frequenz und wandelt sie auf dem gerufenen Apparat in "akustischen Strom" um. In an sich bekannter Weise werden hier diese Impulsen Leuchtzahlen umgewandelt.This oscillator converts the electronic impulses into different ones Frequency pulses around. These different frequency pulses are (Fig. 5) of a receiving capsule detected; this converts the different frequency impulses into acoustic impulses of different frequencies. This transmission capsule T detected these acoustic impulses of different frequencies and converts them to the called Apparatus in "acoustic current". In a manner known per se, these are here Pulses converted to luminous numbers.

Der Erfindungsgegenstand wurde vorstehend anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es sind jedoch änderungen sowohl in den Abmessungen als auch in der Anordnung der Bestandteile möglich, die ebenfalls zur vorliegenden Erfindung gehören.The subject matter of the invention was explained above on the basis of exemplary embodiments explained. However, there are changes both in the dimensions and in the arrangement of the constituents which also belong to the present invention.

Claims (13)

Vorrichtung zur Identifizierung eines rufenden Teilnehmers in Bernsprechanlagen Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Identifizierung eines rufenden Teilnehrlers in Fernsprechanlagen, welche bei Abheben des Hörers unverzüglich und automatisch sämtliche Daten über die Vorwahlnummer und Telefonnummer des rufenden Teilnehmers, sowie über seinen Namen, Vornanen, Adresse und/oder über die Lage einer öffentlichen Fernsprechzelle liefert, wobei diese Vorrichtung in einer Vermittlungsstelle jeglicher Bauart mit der Anschlußleitung eines jeden Teilnehmers angeschlossen werden kann, bestehend hauptsächlich aus: einer Auflageplatte (A) auf der ein Relais (6) vorgesehen ist, dem beim Abheben des Hörers derselbe Impuls geliefert wird, der den Zeittaktgeber zur Berechnung der Taxeinheiten einschaltet, und dabei einen an ihm bei (6b) angelenkten Hebel (6a) anzieht, welcher einen hohlen, einen Gleitstift (5) aufnehmenden Zylinderkörper aufweist, wobei eine an der Gelenkstelle des Hebels (6a) vorgesehene Blattfeder (6c) letzteren in die der Anziehungskraft des Relais entgegengesetzte Richtung belastet; einem an dem einen Ende des genannten C-leitstiftes (5) angeordneten elektrischen Kontakt (III), wobei dieser Gleitstift (5) bei Ruhestellung der Vorrichtung gegen eine federnde lamelle (IIIa) dieses Kontaktes (III) drückt, die an ihrem einen Ende an der Auflageplatte befestigt ist und dabei den genannten, die Vorrichtung steuerenden Kontakt (III) unterbricht; einem vom genannten elektrischen Kontakt (III) gesteuerten Elektromotor mit Untersetzungsgetriebe, auf dessen [elle (7) ein Nocken (8) mit einem Anschlag (7) aufgesetzt ist, der bei Ruhestellung der Vorrichtung mit dem anderen Ende des Gleitstiftes (5) in Eingriff gelangt; zwei Kontakten (I,II), die ihrerseits aus zwei ortsfesten Lamellen bestehen und von einer als förmigen, federnden Zwischenlamelle (1) gesteuert werden, wobei die Zwischenlamelle an einem ihrer Enden an der Auflageplatte (A) bei (1') befestigt ist und bei Ruhestellung der Vorrichtung den Kontakt (I) der Verbindungslinie (a) zwischen dem rufenden und dem gerufenen Teilnehmer schließt, wobei gleichzeitig der Kontakt (II) der Verbindungslinie zwischen der Vorrichtung und dem gerufenen Teilnehmer unterbrochen wird, während in etriebsstellung der Vorrichtung die Zwischenlamelle (i) den Kontakt (I) der Verbindungslinie (a) zwischen dem rufenden und dem gerufenen Teilnehmer ausschließt, wobei die Vorrichtung an die leitung des gerufenen Teilnehmers angeschlossen wird; Mitteln zur Programmierung der Daten eines rufenden Teilnehmers, derart ausgestaltet, daß diese dem gerufenen Teilnehmer unter Zusammenwirkung mit dem genannten Relais (6), dem genannten Nocken (8) und den genannten elektrischen Kontakten (I,II,III) übermittelt werden können; Mitteln zur Übertragung der von den Programmierungsmitteln gelieferten Angaben über den rufenden Teilnehmer an den gerufenen Teilnehmer; Mitteln zur Umwandlung der durch die Programmierungsmittel gelieferten Angaben in leuchtzahlen, wenn diese Angaben aus einfachen akustischen Impulsen, bzw.Device for identifying a calling subscriber in a Bern intercom system Claims: 1. Device for identifying a calling participant in telephone systems, which immediately and automatically when the handset is lifted all data on the area code and telephone number of the calling subscriber, as well as his name, name, address and / or the location of a public Telephone booth supplies, this device in a central office any Design can be connected to the connecting cable of each participant, consisting mainly of: a support plate (A) on which a relay (6) is provided is, to which the same impulse is delivered when lifting the handset as the time clock to calculate the tax units, and one linked to it at (6b) Lever (6a) attracts, which a hollow, a sliding pin (5) receiving cylinder body having a leaf spring provided at the hinge point of the lever (6a) (6c) the latter is loaded in the opposite direction to the attraction of the relay; one at one end of said C-guide pin (5) arranged electrical Contact (III), this sliding pin (5) against when the device is in rest position a resilient lamella (IIIa) of this contact (III) presses at one end is attached to the platen and thereby the said, controlling the device Contact (III) interrupts; one controlled by said electrical contact (III) Electric motor with reduction gear on whose [elle (7) a cam (8) with a stop (7) is placed, which when the device is in rest with the engages the other end of the slide pin (5); two contacts (I, II), which in turn consist of two stationary lamellae and one of which is a shaped, resilient intermediate lamella (1) are controlled, the intermediate lamella on a its ends are attached to the support plate (A) at (1 ') and in the rest position the device the contact (I) of the connecting line (a) between the calling and the called subscriber closes, at the same time the contact (II) of the connection line between the device and the called party is interrupted while In the operating position of the device, the intermediate lamella (i) the contact (I) of the connecting line (a) excludes between the calling and the called party, the device is connected to the line of the called subscriber; Means of programming of the data of a calling subscriber, designed in such a way that this corresponds to the called party Participants in cooperation with the said relay (6), the said cam (8) and the aforementioned electrical contacts (I, II, III) can be transmitted; Means for transmitting the information provided by the programming means about the calling party to the called party; Means of converting the information provided by the programming means in luminous figures, if these Information from simple acoustic impulses or aus Frequenzimpulsen einer Frequenz bestehen.consist of frequency pulses of one frequency. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Programmierungsmittel der Daten aus einer Emitterplatte (E) bestehen, auf der in Mikrorille sämtliche zur Identifizierung des rufenden Teilnehmers notwendige Daten aufgezeichnet sind, wobei die Aufzeichnung in Mikrorille senkrecht und/oder waagerecht sowohl auf der Oberfläche der Platte (E) als auch seitlich an der Platte (E) vorgenommen werden kann.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that said Programming means for the data consist of an emitter plate (E) on which in Micro-groove all the data necessary to identify the calling subscriber are recorded, the recording in microgrooves vertically and / or horizontally made both on the surface of the plate (E) and on the side of the plate (E) can be. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erfassung der auf der Mikrorille aufgezeichneten Programmierungsdaten eine an sich bekannte Sprechkapsel (9) dient, auf deren Membranmitte eine gebogene Nadel angeschweißt ist, die in der Mikrorille aufliegt, wobei der Schaft (9a) der Nadel an der Sprechkapsel (9) derart angelenkt ist, daß die Nadel den Schwingungen der Mikrorille folgen kann, wobei die Sprechkapsel (9) durch Umschaltung der Kontakte (I,II) an die Leitung (ab) angeschlossen, bzw. von der Leitung (ab) abgeschaltet werden kann.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that for detection of the programming data recorded on the microgroove is known per se Speech capsule (9) is used, on the middle of which a curved needle is welded which rests in the microgroove, the shaft (9a) of the needle on the mouthpiece (9) is articulated in such a way that the needle can follow the vibrations of the microgroove, the microphone capsule (9) by switching the contacts (I, II) to the line connected or switched off from the line. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Programmierungsmittel der Daten aus einer Grundplatte (El) bestehen, welche einen erhabenen profilierten Abschnitt aufweist, gebildet durch einen kreisförmigen Teil (10) und einen Kreissektor (12); der Durchmesser des kreisförmigen Teils (10) in etwa 1/3 des Durchmessers der Platte (El) und die Oberfläche des Kreissektors (12) 1/12 der Oberfläche der Platte (El) entspricht; auf dem Umfang der Platte (E1) in passendem Abstand davon, elf erhabene Ringe (11') vorgesehen sind; an dem kreisförmigen Teil (.10) anliegend und in die elf erhabenen Ringe (11') eingeführt, elf Kreissektoren auf der Platte (E1), aufgelegt sind; und die Kreissektoren (11), den erhabenen Ringen (11') entsprechend, Öffnungen (13) zur formschlüssigen Einspannung aufweisen.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that said Programming means of the data consist of a base plate (El) which has a has raised profiled portion formed by a circular part (10) and a circle sector (12); the diameter of the circular Part (10) about 1/3 of the diameter of the plate (El) and the surface of the circular sector (12) corresponds to 1/12 of the surface of the plate (El); on the perimeter of the plate (E1) at a suitable distance therefrom, eleven raised rings (11 ') are provided; on the circular Part (.10) adjacent and inserted into the eleven raised rings (11 '), eleven sectors of a circle are placed on the plate (E1); and the circular sectors (11), the raised rings (11 ') accordingly, have openings (13) for positive clamping. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch geke-nnzeichnet, daß zehn von den Kreissektoren (11) jeweils seitlich auf Mikrorille (2) eine bestimmte akustische Frequenz aufnehmern, die einer der zehn Zahlen der Wähl- Scheibe entspricht, und der elfte Sektor eine Frequenz aufnimmt, die einem Trennungszeichen zwischen Zahlengruppen (z.B.Vorwahlnummer) entspricht, wobei die Gesamtzahl dieser Sektoren (11) derart vorgesehen -ist, daß dadurch alle Zahlenkombinationen der Wählscheibe, nebst Trennungszeichen, ermöglicht sind, wobei die Nullen der Vorwahlnummern nicht berücksichtigt werden.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that ten from the circular sectors (11) each side on microgroove (2) a certain acoustic Frequency pickups that correspond to one of the ten numbers on the dial, and the eleventh sector picks up a frequency that is a separator between groups of numbers (e.g. area code), where the total number of these sectors (11) is like this It is intended that all number combinations on the dial, along with separators, are possible, whereby the zeros of the area code are not taken into account. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Übertragungsmittel der Daten aus einer Sprechkapsel (9) bestehen, welche die seitlich an den Kreissektoren (11) aufgezeichneten und programmierten Frequenzen erfaßt und diese an den gerufenen Teilnehmer weiterleitet, wobei diese Frequenzen am gerufenen Apparat in an sich bekannter Weise in Leuchtzahlen umgewandelt werden können.6. Device according to one of claims 1, 3, 4 or 5, characterized in that that said means of transferring the data from a speech capsule (9) exist, which are recorded on the side of the circular sectors (11) and recorded programmed frequencies and forwards them to the called subscriber, these frequencies on the called set in a known manner in luminous numbers can be converted. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Programmierungsmittel der Daten aus einer Emitterplatte (E) bestehen, auf deren Umfang eine Vielzahl von Bohrungen vorgesehen ist, und zwar ebensoviele, wie zahlenmäßig erforderlich, um jegliche Kombination einer Telefonnummer, nebst Vorwahlnummern zu ermöglichen; und in diesen Bohrungen ebensoviele Gleitstifte (4) leicht eingedrückt sind, zieren Länge etwas größer ist, als die Stärke der Platte (E).7. The device according to claim 1, characterized in that said Means of programming the data consist of an emitter plate (E) on whose Extent a plurality of holes is provided, as many as numerically required to include any combination of a phone number, along with area codes to enable; and just as many slide pins (4) slightly pressed into these holes the length is slightly larger than the thickness of the plate (E). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Programmierung einer Zahl der Wählscheibe seitlich an der Emitterplatte (E) ebensoviele Gleitstifte (4) herausgedrückt werden, wie die Zahleneinheiten der Nummernzahl + 1 sind; zur Programmierung des Trennungszeichens zwischen Zahlengruppen ein einziger Gleitstift aus derselben Seite der Platte herausgedrückt wird, und zur Programmierung des Abstandes zwischen einzelnen Zahlen ein Gleitstift (4) seitlich an der Platte (E) in entgegengesetzter Richtung herausgedrückt wird.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that for programming a number of the dial on the side of the emitter plate (E) as many slide pins (4) expressed as the number units of the number number + 1 are; to the Programming of the separator between groups of numbers with a single sliding pen from the same Side of the plate is pushed out, and for programming the distance between individual numbers a sliding pin (4) on the side of the plate (E) is pushed out in the opposite direction. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet. daß die genannten tibertragungsmittel der Daten aus einer Sprechkapsel (9) bestehen, auf deren Schutzfläche in der Mitte eine federnde Lamelle (15) derart angeschweißt ist, daß sie bei Umdrehung der Platte (E) jeweils von dem einen zum anderen Gleitstift überspringt, und die federnde Lamelle (15) dabei jeweils einfache akustische Impulse erzeugt, die durch die Sprechkapsel (9) weitergegeben werden, und bei ihrem Eingang auf dem gerufenen Apparat registriert und entschlüsselt werden können.9. Device according to one of claims 1, 7 or 8, characterized. that said data transmission means consist of a speech capsule (9), a resilient lamella (15) is welded in this way onto its protective surface in the middle is that it moves from one to the other slide pin as the plate (E) rotates skips, and the resilient lamella (15) each simple acoustic pulses generated, which are passed through the mouthpiece (9), and at their entrance can be registered and decrypted on the called set. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet. daß die genannten Übertragungsmittel der Daten aus einer Sendekapsel (T) bestehen, die akustische Impulse einer einzigen Frequenz überträgt, sowie aus einer Hörerkapsel (R), die Impulse eier elektronischen Frequenz von einem Oszillator-Verstärker (OA) empfängt, in dessen Nähe ein Kontakt (IV) vorgesehen ist, der aus einer ortsfesten Lamelle (IVa) sowie aus einer elastischen, bei (35) befestigten Lamelle (IVb) besteht, die bei Umdrehung der Platte (E) über die Gleitstifte (4) springt und dabei den Kontakt (IV) öffnet und schließt, so daß Impulse einer einzigen elektronischen Frequenz erzeugt werden.10. Device according to one of claims 1 and 7 to 9, characterized. that the said data transmission means consist of a transmitter capsule (T), which transmits acoustic impulses of a single frequency, as well as from a handset capsule (R), the pulses of an electronic frequency from an oscillator amplifier (OA) receives, in the vicinity of which a contact (IV) is provided, which consists of a stationary Lamella (IVa) as well as from an elastic one attached at (35) Lamella (IVb), which when the plate (E) rotates over the sliding pins (4) jumps and thereby the contact (IV) opens and closes, so that pulses of a single electronic frequency are generated. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Mittel zur Umwandlung in Leuchtzahlen von Daten, die dem gerufenen Apparat in Form einfacher akustischer Impulse oder in Form einer einzigen elektronischen Frequenz geliefert werden, aus einem Mikrowähler bestehen, der in dem gerufenen Apparat, oder in dessen Nähe vorgesehen ist, im wesentlichen gebildet durch: ein Vorschubrelais (18), angebracht auf einer Platte (17), in dessen Nähe ein Kontakt (V) mit Ausschaltverzug vorgesehen ist, welcher durch eine ortsfeste Lamelle (Va) und durch eine"L"-förmige Lamelle (Vb) ausgebildet ist, die ar. seinem einen Ende bei (Vc) federnd befestigt ist und deren anderes Ende mit einem "L"-förmigen Hebel (19) fest verbunden ist, der seinerseits am Vorschubrelais (18) derart befesigt ist, daß sich die ortsfeste Lamelle (Va) des Kontaktes (V) zwischen der federnden Lamelle (Vb) und dem Hebel (19) befindet und daß der Abstand zwischen den Lamellen (Vb,Va) des Kontaktes (V) kleiner ist als der Abstand zischen dem Hebel (19) und dem dem Kern (20) des Relais (18); ein Klinkenrad (22), das bei (21) derart drehbar gelagert ist, daß seine Zähne mit dem freien Ende des Hebels (19) in Eingriff gelangen können, und daß es durch eine entgegen dem Uhrzeigersinn wirkende Spiralfeder (24) mit den an ihm fest verbundenen Arm (25) in Anlage mit einem Anschlag (23) belastet wird; einem Ansatz (26) der an dem freien Ende des Armes (25) angelenkt ist und von einer Spiralfeder im TJhrzeigersinn belastet wird, wobei die Federkraft der Spiralfeder (29) geringer als die Federkraft der Feder (29) ist, und wobei der Ansatz (26) eine halbkreisförmige Ausnehmung (28j aufweist; ein Halterelais (30), gesteuert vom Kontakt (V) welcher in unmittelbarer Nähe des Klinkenrades (22) derart angebracht ist, daß ein an i'nm befestigter "L"-förmiger Hebel (31) vcm Relais (30) angezogen werden und in die Zähne des Klinkenrades (22) in Eingriff gelangen kann; elf auf der Platte (17) in Halbkreis angeordnete elektrische Kontakte, wobei das Zentrum dieses Halbkreises sich bei (21) befindet, d.h., auf der Achse des Klinkenrades (22), und wobei zehn von diesen Kontakten jeweils den Zahlen 1,2,...0 einer :'ITEihlscheibe entsprechen, und ein anderer Kontakt einem rrrennung zeichen (,) zwischen Zahlengruppen entspricht; jeder Kontakt besteht aus einer ortsfesten Lamelle (32) und aus einer federnden Lamelle (33), deren eines Ende bei (34) kugelförmig ausgebildet ist, und dieses Ende mit der halbkreisförmigen Ausnehmung (28) des Ansatzes (26) in zeitweligen Eingriff gelangen kann.11. Device according to one of claims 1 and 7 to 10, characterized in that that said means for converting data into luminous numbers that the called Apparatus in the form of simple acoustic impulses or in the form of a single electronic one Frequency supplied, consist of a micro-selector, which is called in the Apparatus, or in the vicinity of which is provided, essentially formed by: a Feed relay (18) mounted on a plate (17) with a contact near it (V) is provided with a switch-off delay, which is provided by a fixed lamella (Va) and is formed by an "L" -shaped sipe (Vb) which ar. its one end at (Vc) is resiliently attached and the other end with an "L" -shaped lever (19) is firmly connected, which in turn is attached to the feed relay (18) in this way is that the fixed lamella (Va) of the contact (V) between the resilient Slat (Vb) and the lever (19) is located and that the distance between the slats (Vb, Va) of the contact (V) is smaller than the distance between the lever (19) and to the the core (20) of the relay (18); a ratchet wheel (22), which at (21) is rotatably mounted in such a way that its teeth with the free end of the lever (19) can engage, and that it is through a counterclockwise direction acting spiral spring (24) with the arm (25) firmly connected to it in contact with a stop (23) is loaded; an approach (26) at the free end of the Arm (25) is articulated and is loaded by a spiral spring clockwise, wherein the spring force of the spiral spring (29) is less than the spring force of the spring (29), and wherein the lug (26) has a semicircular recess (28j; a holding relay (30), controlled by the contact (V) which is in the immediate vicinity of the Ratchet wheel (22) is attached in such a way that an "L" -shaped Lever (31) vcm relay (30) are tightened and in the teeth of the ratchet wheel (22) can engage; eleven on the plate (17) arranged in a semicircle electrical Contacts, the center of this semicircle being at (21), i.e. on the axis of the ratchet wheel (22), and ten of these contacts each the Numbers 1,2, ... 0 correspond to one: 'ITEihlscheibe, and another contact one rrseparation character (,) corresponds to between groups of numbers; everyone Contact consists of a stationary lamella (32) and a resilient lamella (33), one end of which is spherical at (34), and this end with the semicircular recess (28) of the projection (26) in temporal engagement can get. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Programmierungsmittel der Daten aus elf Kontakten bestehen, die längs dem Umfang einer viereckigen Platte (36) vorgesehen sind, wobei diese Platte über der elektromechanischen Vorrichtung derart angeordnet ist, daß die Welle (3) des Motors soweit über die Platte (36) absteht, daß ein Nocken (37) auf die Welle (3) kraftschlüssig aufgesetzt werden kann und daß diese elf Kontakte jeweils einer der zehn Zahlen einer l.tlählscheibe, und der elfte Kontakt einem Trennungszeichen zwischen Zahlengruppen zugeordnet sind, wobei jeder Kontakt aus einer ortsfesten Lamelle (A1...A11) und aus einer etwas längeren, federnden Lamelle (B1...B11) besteht, und wobei sämtliche Lamellen (Al. ..A11) zusammen an einem Oszillator - Verstärker (OA) angeschlossen sind, während nur die der zur Programmierung erforderlichen Lamellen (B1...B11) einmal oder wiederholt mit entsprechenden l;.iderständen unterschiedlichen ohmschen wertes (R1...R11) angeechlossen sind, die auf der vom Oszillator-Verstärker (OA) kommenden Leitung vorgesehen sind, so daß der Oszillator je nach den vo jeweiligen Kontakt eingeschalteten Widerstand, eine unterschiedliche Frequenz erzeugt, entsprechend den zehn Zahlen einer Wählscheibe, und entsprechend einem Trennungszeichen.12. The device according to claim 1, characterized in that said Means of programming the data consist of eleven contacts running along the perimeter a square plate (36) are provided, this plate above the electromechanical The device is arranged such that the shaft (3) of the motor as far over the Plate (36) protrudes so that a cam (37) is placed non-positively on the shaft (3) and that these eleven contacts are each one of the ten numbers on a first dial, and the eleventh contact is assigned a separator between groups of numbers, where each contact consists of a stationary lamella (A1 ... A11) and a something longer, resilient lamella (B1 ... B11), and all lamellae (Al. ..A11) are connected together to an oscillator amplifier (OA) while only the slats required for programming (B1 ... B11) once or repeatedly connected with corresponding resistance values with different ohmic values (R1 ... R11) which are provided on the line coming from the oscillator amplifier (OA), so that the oscillator depending on the vo respective contact switched on Resistance, generating a different frequency, corresponding to the ten numbers a dial, and corresponding to a separator. 13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten übertragungsmittel der Daten aus einer Hörerkapsel (R) bestehen, welche die vom Oszillator-Verstärker (OA) erzeugten, unterschiedlichen, elektrischen Frequenzen in unterschiedliche akustische Frequenzen umwandelt, die von einer Sendekapsel (T) wiederum in 11akustischen Strom" nach dem gerufenen Apparat umgewandelt werden, und beim gerufenen Apparat in an sich bekannter Weise in Leuchtzahlen umgesetzt werden.13. Device according to claims 1 or 12, characterized in that that the aforementioned data transmission means consist of a handset capsule (R), which are the different electrical ones generated by the oscillator amplifier (OA) Converts frequencies into different acoustic frequencies transmitted by a transmitter capsule (T) in turn can be converted into acoustic current "after the called set, and converted into luminous numbers on the called set in a manner known per se will.
DE19782833907 1977-10-06 1978-08-02 Caller identifier connected at telephone exchange - interrupts caller when receiver is lifted and transmits callers number etc. to called party Withdrawn DE2833907A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5130977A IT1116128B (en) 1977-10-06 1977-10-06 Caller identifier connected at telephone exchange - interrupts caller when receiver is lifted and transmits callers number etc. to called party
IT5187077A IT1116371B (en) 1977-11-21 1977-11-21 Caller identifier connected at telephone exchange - interrupts caller when receiver is lifted and transmits callers number etc. to called party
IT4833378A IT1155869B (en) 1978-03-08 1978-03-08 Caller identifier connected at telephone exchange - interrupts caller when receiver is lifted and transmits callers number etc. to called party

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2833907A1 true DE2833907A1 (en) 1979-07-19

Family

ID=27273666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782833907 Withdrawn DE2833907A1 (en) 1977-10-06 1978-08-02 Caller identifier connected at telephone exchange - interrupts caller when receiver is lifted and transmits callers number etc. to called party

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2833907A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE970582C (en) Device for recording and / or reproducing and / or deleting current impulses which can be applied electromagnetically to a rotating carrier, in particular for current impulse transmitters which can be used in telephone systems with dialer operation
DE2833907A1 (en) Caller identifier connected at telephone exchange - interrupts caller when receiver is lifted and transmits callers number etc. to called party
DE3438293C2 (en)
DE684004C (en) Circuit arrangement for telecommunication, especially telephone systems with company lines
DE971016C (en) Device for the automatic delivery or receipt of a large number of different types of message content in telecommunications, in particular telephone systems
DE553831C (en) Additional device for the telephone
DE326024C (en) Current impulse transmitter for telephone systems with automatic or semi-automatic operation
DE1006014B (en) Circuit arrangement for telephone systems whose subscriber lines can be connected either to a series system or to a line dialer system
DE147135C (en)
DE4121195C2 (en)
DE716346C (en) Circuit to prevent the intrusion of unauthorized stations on busy lines in telephone dialing systems
DE723814C (en) Circuit arrangement in telecommunications systems, in particular telephone systems, for selectors that can be set in two directions of movement by two successive series of current impulses, in particular rotary dials
DE637321C (en) Impulse transmitter for the automatic establishment of certain connections in telecommunications, in particular self-connecting telephone systems
DE153326C (en)
DE3643912C2 (en)
DE94996C (en)
DE291561C (en)
DE717900C (en) Circuit arrangement for crediting charges in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE686461C (en) Arrangement for the registration of characters, which are given by means of the dial or similar character generator of automatic telephone systems
DE960735C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
AT66320B (en) Telephone system.
AT104678B (en) Company connection for several telephone subscribers.
DE163796C (en)
DE27703C (en) Automatic relay switch for connecting several telephones to a central station through a single line
DE923259C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee