DE147135C - - Google Patents

Info

Publication number
DE147135C
DE147135C DENDAT147135D DE147135DA DE147135C DE 147135 C DE147135 C DE 147135C DE NDAT147135 D DENDAT147135 D DE NDAT147135D DE 147135D A DE147135D A DE 147135DA DE 147135 C DE147135 C DE 147135C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drums
crank
telephone
contacts
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT147135D
Other languages
German (de)
Publication of DE147135C publication Critical patent/DE147135C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/57Arrangements for indicating or recording the number of the calling subscriber at the called subscriber's set

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

JVr 147135 -KLASSE 21 ct. JVr 147135 - CLASS 21 ct.

Es ist eine beim Telephonieren bekannte Tatsache, daß bei der üblichen mündlichen Mitteilung" der Telephonanschlußbezeichnungen an das Verbindung'samt häufig Mißverständnisse vorkommen, wodurch große Zeitverluste und oft sehr unangenehme Mißstände v entstehen, und zwar insbesondere in dem Falle, wo der Beamte in der Zentrale die von einer an das Telephonleitungsnetz angeschlossenenIt is a known fact when telephoning that often misunderstandings occur in the usual oral message of "Telephonanschlußbezeichnungen to the Verbindung'samt so that large losses of time and often very unpleasant abuses occur v, especially in the case where the officials at headquarters those of one connected to the telephone line network

ίο Person mündlich mitgeteilte Telephonschlußbezeichnung mißversteht und eine falsche Verbindung herstellt. Es ist alsdann sehr aufhaltend und beschwerlich, diese falsche Verbindung· wieder aufzuheben und die richtige zu erlangen.ίο Telephone name given orally to the person misunderstood and making a wrong connection. It is then very retarding and arduous to break this wrong connection · again and the right one to get.

Ferner ist auch bekannt, daß die Stimme vieler Personen zufolge ihrer eigenartigen Klangfarbe bezw. Höhe oder Tiefe oder auch infolge von Sprachfehlern, wie z. B. Anstoßen der Zunge an den Zähnen und dergl., von der ,,die Verbindungen in der Zentrale herstellenden Person oft schwer zu verstehen ist.It is also known that the voice of many people is due to their peculiar Timbre or Height or depth or as a result of speech defects, such as. B. Toast the tongue on the teeth and the like., from the “The person making the connections at the head office is often difficult to understand.

Im vorliegenden wird nun eine Vorrichtung beschrieben, welche leicht an jedes Telephon angeschlossen werden kann und mittels welcher die von einem Telephonteilnehmer A gewünschte Verbindung dadurch dem Amte in einer jedes Mißverständnis bezw. jeden Irrtum ausschließenden Weise mitgeteilt wird, daß der sogenannte Telephonruf, d. Ii. die Nummer des Verbindungsamtes und diejenige der Anschlußleitung, der mit A in 'Verbindung zu bringenden Person B in der Zentrale dicht vor den Augen der die Verbindung herstellenden Person C sichtbar zum Erscheinen gebracht wird. Es werden dabei die der Amtsperson C von verschiedenen Seiten her mitgeteilten Telephon rufe der Reihe ihres Anlangens in der Zentrale nach auf einem Papierstreifen aufgedruckt. Sollte die verbindende Person C nicht in so schneller Aufeinanderfolge den ihr sichtbar mitgeteilten Telephonrufen nachkommen können, in welchem Falle bei der üblichen nur hörbaren Telephonrufübermittlung die Person C in sehr starker und Irrtümer besonders begünstigender Weise beansprucht wird, so wird bei Anwendung der vorstehend gekennzeichneten Vorrichtung aus dem besagten Umstand keinerlei Nachteil erwachsen, weil die sämtlichen an C übermittelten TeIephonrufe auf dem Papierstreifen des Morse-Schreibers sichtbar vermerkt sind und C ruhig nur nach Maßgabe der Angaben auf diesem Papierstreifen der Reihe nach die fraglichen Verbindungen herstellen kann.In the present a device will now be described which can easily be connected to any telephone can be connected and by means of which the telephone subscriber A desired Connection thereby to the office in any misunderstanding bezw. it is communicated in a manner excluding any error that the so-called telephone call, d. Ii. the number of the connection office and that of the connecting line, the person B to be brought into connection with A in the control center right in front of the eyes of the person making the connection Person C is made visible. The official person C Telephone communicated from different quarters call in the order of their arrival printed on a strip of paper according to the control center. Should the connecting person C not responding to the telephone calls visibly communicated to her in such quick succession can, in which case with the usual only audible telephone call transmission the person C in very strong errors is claimed in a particularly favorable manner, when applying the above marked device will not result in any disadvantage from the said circumstance, because all the phone calls sent to C are on the Morse tape recorder are visibly noted and C calmly only in accordance with the information on this strip of paper in sequence the questions in question Can make connections.

Ähnliche Vorrichtungen sind zwar
mannigfacher Ausführungsform schon hergestellt worden.
Similar devices are true
manifold embodiments have already been produced.

In der britischen Patentschrift 12249 vom Jahre 1899 ist eine derartige Vorrichtung beschrieben. Bei dieser werden mehrere dreieckige Scheiben, die mit vielen, die Kontakte bildenden Zähnen versehen sind, in bestimmter Weise eingestellt und übertragen eine Anzahl Stromstöße nach Maßgabe der mit einem Schleifkontakt in Berührung kommenden An-Such a device is described in British patent specification 12249 of 1899. In this case there are several triangular discs, the one with many, the contacts forming teeth are provided, adjusted in a certain way and transferred a number Current surges according to the contact with a sliding contact

zahl von Zähnen. Der Schleifkontakt wird quer über die Scheiben hinübergeführt. Die Zahl der von jeder -Scheibe übertragenen Stromstöße gibt auf'der Empfangsstation den Ruf an. Abgesehen von der großen Unübersichtlichkeit der übertragenen Zeichen leidet die Vorrichtung an dem Nachteil, daß eine große Zahl von Umdrehungen der Schleifkontaktwelle erforderlich ist, um den Schleifkontakt über die Scheiben zu führen. Die Übertragung des Rufes ist infolgedessen sehr , zeitraubend. Demgegenüber bietet die vorliegende Erfindung den wesentlichen Vorteil, daß sie den Ruf ungemein schnell und doch durchaus zuverlässig überträgt. Es ist zur Übertragung des Rufes nur eine einzige Kurbelumdrehung von 3600 erforderlich, so daß die Zeit der Übertragung sehr gering ist. Dieser Vorteil wird dadurch erreicht, daß zu jeder die verschiedenen zu übertragenden Kontakte tragenden Trommel ein besonderer Schleifkontakt gehört. Die Schleifkontakte machen nacheinander gegenüber ihrer Trommel eine Bewegung, durch welche der Stromschluß bewerkstelligt wird. Die einen Anschluß wünschende Person kann demnach in aller Ruhe zunächst die Vorrichtung in der erforderlichen Weise einstellen, kann gegebenenfalles einen Irrtum berichtigen und übermittelt dann durch eine einzige Umdrehung einer Kurbel den Anruf.number of teeth. The sliding contact is carried over across the discs. The number of power surges transmitted by each disk indicates the call on the receiving station. Apart from the great confusion of the characters transmitted, the device suffers from the disadvantage that a large number of revolutions of the sliding contact shaft is required in order to guide the sliding contact over the disks. As a result, the transmission of the call is very time consuming. In contrast, the present invention offers the essential advantage that it transmits the call extremely quickly and yet absolutely reliably. Only a single crank rotation of 360 0 is required to transmit the call, so that the transmission time is very short. This advantage is achieved in that a special sliding contact belongs to each drum carrying the various contacts to be transmitted. The sliding contacts make a movement in relation to their drum one after the other, by means of which the current circuit is brought about. The person wishing to be connected can therefore first of all calmly set the device in the required manner, correct an error if necessary and then transmit the call with a single turn of a crank.

Auf den beiliegenden Zeichnungen ist der vorstehend seinem Wesen nach erklärte Erfindungsgegenstand wie folgt veranschaulicht:The subject matter of the invention as explained above in terms of its essence is shown in the accompanying drawings illustrated as follows:

Fig. ι mit einigen geschnittenen Teilen dargestellte Vorderansicht eines Telephonruf-Fernanzeigers für den Antrieb mittels einer Zahnsegmente tragenden Handkurbelwelle,
Fig. 2 Schnitt nach der Linie X-X in Fig. 1, Fig. 3 mit einigen geschnittenen Teilen dargestellte Vorderansicht einer Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, bei welcher die sichtbare Übertragung des Telephonrufes mittels Handhebel und einer Handkurbel erfolgt,
Fig. Ι with some cut parts shown front view of a telephone call remote indicator for the drive by means of a crank shaft carrying toothed segments,
Fig. 2 section along the line XX in Fig. 1, Fig. 3 with some cut parts shown front view of an embodiment of the subject invention, in which the visible transmission of the telephone call takes place by means of a hand lever and a hand crank,

Fig. 4 Schnitt nach der Linie Z-Z in Fig. 3. Die Spindel 1 (Fig. 1 und 2) ist in dem Gehäuse 2 fest gelagert. Auf ihr sind Trommeln 3 drehbar unter Einschaltung von festen Distanzringen 4 aufgesetzt, welche mit Ebonitplatten 5 fest vereinigt sind und Kontaktstifte 6,6" usw. (Fig. 2) tragen. Die Trommeln 3 sind mit ausgezackten Flanschen 8 und mit Zahnkränzen 7 versehen. Mit diesen können Zahnsegmente 9 in Eingriff gebracht werden, welche auf einer im Gehäuse 8 drehbar gelagerten Spindel 10 durch Schrauben befestigt sind. Auf der Spindel 10 ist die Kurbel 11 befestigt, an welcher ein Arm 12 angebracht ist, der an seinem freitragenden Ende mit einem isolierten Druckstück 13 versehen ist. Der ausgezackte Flansch 8 steht mit einem Sperrstück 14 in Eingriff, welches mittels einer Feder 15 an der unteren Wandung des Ge-. häuses 2 befestigt ist.FIG. 4 Section along the line ZZ in FIG. 3. The spindle 1 (FIGS. 1 and 2) is fixedly mounted in the housing 2. Drums 3 are rotatably placed on it with the interposition of fixed spacer rings 4, which are firmly combined with ebonite plates 5 and carry contact pins 6.6 " , etc. (FIG. 2). With these tooth segments 9 can be brought into engagement, which are fastened by screws on a spindle 10 rotatably mounted in the housing 8. On the spindle 10, the crank 11 is fastened, to which an arm 12 is attached, which at its cantilevered end with a insulated pressure piece 13. The serrated flange 8 is in engagement with a locking piece 14 which is fastened to the lower wall of the housing 2 by means of a spring 15.

Eine Stange 16 ist im Gehäuse 2 der Länge nach verschiebbar angeordnet. Sie wird durch eine Spiralfeder 17 beständig in der Richtung des Pfeiles 31 gedrückt und legt sich infolgedessen mit ihrem über das Gehäuse überstehenden Ende gegen den mit der isolierten Platte 13 versehenen Arm 12 der Kurbel 11. Ein Stellring 18 ist auf der Stange 16 befestigt, um die durch die Feder 17 bewirkte Längsverschiebung· zu begrenzen. Federnde Kontaktarme 19 mit Schleifkontakten 20 sind auf die Stange 16 derart aufgesetzt, daß sie sämtlich nach derselben Richtung zeigen. Die Kontaktstücke 20 stehen genau dem Kreise gegenüber, auf welchem die Kontaktstifte 6, 6" usw. an den Trommein 3 befestigt sind. . .A rod 16 is arranged in the housing 2 in a longitudinally displaceable manner. She is going through a coil spring 17 is constantly pressed in the direction of arrow 31 and lays down as a result with its end protruding beyond the housing against that with the insulated plate 13 provided arm 12 of the crank 11. An adjusting ring 18 is mounted on the rod 16 to the to limit longitudinal displacement caused by the spring 17. Spring contact arms 19 with sliding contacts 20 are placed on the rod 16 in such a way that they are all after the same Show direction. The contact pieces 20 are exactly opposite the circle on which the contact pins 6, 6 "etc. are attached to the drum 3.

Auf dem Umfang dieser Trommeln 3 sind die Ziffern 1 bis ο in der aus der Fig. 1 ersichtlichen Weise (zweite Trommel von links) angebracht.On the circumference of these drums 3, the numbers 1 to ο in FIG. 1 can be seen Way (second drum from the left) attached.

An die ,Stange 16 ist durch Vermittlung einer Büchse 21 und einer Schraube 22 der eine vom Telephon kommende Leitungsdraht 23 angeschlossen, während der andere Leitungsdraht 24 mittels der Schraube 25 an einer die Spindel 10 führenden Büchse 26 befestigt ist. In das Gehäuse 2 sind für jede der Trommeln 3 drei miteinander in Verbindung stehende und durch Sprossen 26 voneinander ' getrennte Aussparungen 27, 28, 29 eingearbeitet. To that, rod 16 is through mediation a bushing 21 and a screw 22 the one line wire coming from the telephone 23 connected, while the other lead wire 24 by means of the screw 25 to a the spindle 10 leading sleeve 26 is attached. In the housing 2 are for each of the drums 3 three recesses 27, 28, 29 which are connected to one another and separated from one another by rungs 26 are incorporated.

Jede der Ziffern 1 bis ο ist an den Trommeln 3 derart angeordnet, daß sie in einem bestimmten Winkel zu den ihnen entsprechenden, die Morsezeiclien darstellenden Kontaktstiften 6, 6a usw. versetzt ist, welche denselben Ziffern entsprechen. Dieser Winkel ist derart bemessen, daß, wenn z. B. die Ziffern IV und o, i, 5, 7, 4 in den oberen Aussparungen 28 sich befinden, die diesen Ziffern entsprechenden Kontaktstifte 6, 6° gegenüber den Schleifkontakten 20 derart zu stehen kommen, daß letztere, wenn sie durch die Spiralfeder 17 gleichzeitig g'egen die Ebonitplatten 5- zur Anlage gebracht werden, unmittelbar den entspre- no chenden Kontakt herstellen, wenn die Kurbel 11 einmal in der Richtung des Pfeiles 30 in Fig. 2 umgedreht wird.Each of the digits 1 to o is arranged on the drums 3 in such a way that it is offset at a certain angle to the contact pins 6, 6 a , etc. corresponding to them, which represent the Morse code, and which correspond to the same digits. This angle is dimensioned such that if, for. B. the digits IV and o, i, 5, 7, 4 are located in the upper recesses 28, the contact pins 6, 6 ° corresponding to these digits come to stand in relation to the sliding contacts 20 in such a way that the latter, when pushed by the spiral spring 17 at the same time against the ebonite plates 5- are brought into contact, immediately establish the corresponding contact when the crank 11 is turned once in the direction of the arrow 30 in FIG.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist die folgende:The device works as follows:

Wenn der beispielsweise angenommene Telephonruf »Amt IV 1574« der Verbindungsanstalt sichtbar übermittelt werden soll, so. wird die erste der Trommeln 3 durch Drehung mittels eines Fingers, d. h. indem dieser die anIf the telephone call "Amt IV 1574" accepted, for example, is to be visibly transmitted to the connection establishment, so. the first of the drums 3 is rotated by means of a finger, i. H. by this the

dem Flansch 8 angebrachten Zacken erfaßt, derart auf der Spindel ι gedreht, daß die Ahitsnummer IV in die obere, linksseitig erste Öffnung 28 des Gehäuses 2 eintritt.
Alsdann werden die sämtlichen anderen Trommeln entsprechend mit dem Finger eingestellt, derart, daß die Ziffern o, 1, 5, 7, 4 in die oberen Öffnungen 28 eintreten. In der so herbeigeführten Einstellung erhalten sich die Trommeln 3 durch die von den Federn 15 beeinflußten Sperrstücke 14, welche in die Auszackungen am Flansch 8 eingreifen.
Nunmehr erfolgt die Kurbeldrehung.
Das isolierte Druckstück 13 am Arme 12 der Kurbel 11 schnappt nun vom Ende der „Stange 16 ab. Infolgedessen treibt die Spiralfeder 17. sämtliche Kontaktarme 19 gegen die Trommeln 3.
the flange 8 attached prongs detected, so rotated on the spindle ι that the Ahitsnummer IV in the upper, left-hand first opening 28 of the housing 2 enters.
Then all the other drums are adjusted accordingly with the finger in such a way that the digits o, 1, 5, 7, 4 enter the upper openings 28. In the setting brought about in this way, the drums 3 are maintained by the locking pieces 14, which are influenced by the springs 15 and which engage in the serrations on the flange 8.
The crank is now turned.
The isolated pressure piece 13 on the arms 12 of the crank 11 now snaps off the end of the “rod 16”. As a result, the spiral spring 17 drives all of the contact arms 19 against the drums 3.

Beim Beginn der Umdrehung der Kurbel 11 darf natürlich keines der gezahnten Segmente 9 im Eingriff mit dem Zahnkranz 7 stehen. Die Zahnsegmente 9 drehen nun nacheinander die zugehörigen Trommeln 3 um einen gleichen Winkel, so daß die Schleifkontakte 20 der Reihe nach über die Kontaktstifte 6, 6a usw. gleiten. Hierdurch wird der Stromschluß in folgender Weise bewirkt:At the beginning of the rotation of the crank 11, of course, none of the toothed segments 9 must be in engagement with the ring gear 7. The toothed segments 9 now successively rotate the associated drums 3 by the same angle, so that the sliding contacts 20 slide over the contact pins 6, 6 a , etc. one after the other. This causes the circuit to be short-circuited in the following way:

Batterie, Leitungsdraht 23, Stange 16, Schleifkontakt 19, 20, Kontaktstift 6 oder 6a usw., Trommel 3, Zahnsegment 9, Spindel 10, Leitungsdraht 24.Battery, lead wire 23, rod 16, sliding contact 19, 20, contact pin 6 or 6 a , etc., drum 3, tooth segment 9, spindle 10, lead wire 24.

Bei einmaliger Umdrehung der Kurbel 11 in der Richtung des Pfeiles 30 in Fig. 2 werden also die sämtlichen Bestandteile des TeIephonruf es nach der Verbin dungsanstalt übertragen und erscheinen dort mit Hilfe des bei der Abhängung des Hörers vom Telephon seitens des Benutzers A mit Strom gespeisten Morseschreibers auf dem Papierstreifen in den bekannten telegraphischen Zeichen.With a single turn of the crank 11 in the direction of arrow 30 in FIG. 2, all of the components of the telephone call it is transferred to the connection establishment and appear there with the help of the the suspension of the handset from the telephone on the part of the user A powered by electricity Morse code on the strip of paper in the familiar telegraphic characters.

Nach dieser Übermittlung des Telephonrufes befinden sich die übertragenen Ziffern in den unteren Gehäuseaussparungen 29 und . bleiben in diesen so lange stehen, bis die Vorrichtung von neuem benutzt wird.After this transmission of the telephone call, the transmitted digits are in the lower housing recesses 29 and. stay in this until the device is used again.

1 Diese Anordnung bietet den Vorteil, daß der Telephonbenutzer (A) sich nicht von neuem an den Telephonruf zu erinnern bezw. diesen nicht in Listen von neuem aufzusuchen braucht, falls er ihn vergessen haben sollte. Hierbei ist insbesondere an die Fälle zu denken, in denen das Verbindungsamt nach erfolgtem Anruf durch _. das übliche Klingelzeichen meldet, daß der Teilnehmer, dessen Anschluß durch den sichtbar übermittelten Telephonruf verlangt wird, bereits andererseits verbunden ist. 1 This arrangement offers the advantage that the telephone user (A) does not need to remember the phone call again. does not need to look up this again in lists if he should have forgotten it. In this context, the cases in which the connection exchange through _. the usual ring signal indicates that the subscriber whose connection is requested by the visibly transmitted telephone call is already connected on the other hand.

Da bei der vorbeschriebenen Ausführungsform der neuen Vorrichtung das Wort »Amt« selbst nicht sichtbar der Verbindungsstation übermittelt wird, so ist natürlich die gegenseitige Vereinbarung erforderlich, daß jeweilig die zuerst übermittelte Ziffer die Nummer des Anschlußamtes bedeutet, während die übrigen fünf Ziffern die Nummer des Telephonanschlusses angeben.· Soll auf dem Morseschreiber besonders zum -Ausdruck gebracht werden, daß die zuerst übermittelte Ziffer nicht zu den anderen hinzugehört, so kann bei der Umdrehung der Kurbel 11 eine kleine Pause gemacht werden, nachdem man das erste Segment 9 durch den zugehörigen Zahnkranz 7 hindurchgedreht hat. Hierdurch entsteht auf dem Papierstreifen des Morseschreibers ein größerer x\bstand zwischen den an erster und zweiter Stelle übermittelten telegraphischen Zifferzeichen als zwischen den übrigen. Es kann auch mit der Kurbel 11 irgend eine Vorrichtung in Verbindung gebracht werden, wodurch die Beendigung des Eingriffes des ersten Segmentes 9 in den zugehörigen Zahnkranz 7 durch ein hörbares Zeichen, z. B. das Abschnappen einer Feder von einem Stifte dem Benutzer der Vorrichtung leicht wahrnehmbar gemacht wird, derart, daß er dadurch benachrichtigt wird, wenn er die Pause in der Umdrehung der Kurbel 11 zu machen hat.Since in the above-described embodiment of the new device the word "office" itself is not visible to the connection station transmitted, so is of course the mutual Agreement required that the first digit transmitted is the number of the Terminal exchange means, while the remaining five digits are the number of the telephone connection · Should be specifically expressed on the Morse Code that the digit transmitted first does not belong to the others, then with the Rotation of the crank 11 to be made a little pause after seeing the first segment 9 has rotated through the associated ring gear 7. This creates a on the paper strip of the Morse code writer greater distance between the telegraphic ones transmitted in the first and second position Digit than between the rest. Any device can also be used with the crank 11 be associated, thereby completing the procedure of the first Segment 9 in the associated ring gear 7 by an audible sign, z. B. snapping off a spring of a pen is made easily perceptible to the user of the device, so that he thereby notifies when he has to pause in the rotation of the crank 11.

Bei der Ausführungsform des Telephonruffernzeigers nach den Fig. 3 und 4 sind an den mit Ebonitscheiben 35 versehenen und auf einer im Gehäuse 36 befestigten Spindel 37 lose drehbaren Trommeln 38 die Kontaktstifte 39, 40 wie bei der oben erläuterten Ausführungsform befestigt, und auf diesen Kontaktstiften kann ein Schleifkontakt 41 entlang gleiten, der mittels eines federnden Schaftes 42 an einem zweiarmigen Hebel 43, 44 befestigt ist (siehe Fig. 3 und 4). Der zweiarmige Hebel 43, 44 ist mittels eines Auges unter Einschaltung einer isolierenden Büchse 45 auf die Spindel 37 lose drehbar, aber bündig geführt, aufgesteckt. An den freien Enden der Hebel 43, 44 sind kleine Griffe 46 befestigt, mittels welcher man die Hebel um einen Winkel drehen kann, welcher durch Schlitze 47 in der oberen Wandung des Gehäuses 36 nach beiden Seiten hin begrenzt ist und 360 einschließt.In the embodiment of the telephone call remote pointer according to FIGS. 3 and 4, the contact pins 39, 40 are fastened to the drums 38, which are provided with ebonite disks 35 and are loosely rotatable on a spindle 37 fastened in the housing 36, as in the embodiment explained above, and can on these contact pins slide along a sliding contact 41 which is attached to a two-armed lever 43, 44 by means of a resilient shaft 42 (see FIGS. 3 and 4). The two-armed lever 43, 44 is slipped onto the spindle 37 so as to be loosely rotatable, but guided flush, by means of an eye with the interposition of an insulating sleeve 45. At the free ends of the levers 43, 44 small grips 46 are mounted, by means of which one can rotate the lever through an angle which is bounded by slots 47 in the upper wall of the housing 36 toward both sides and includes 36 0.

Auf einer mit einer Kurbel 49 versehenen Spindel 48 sind hinter den sechs Hebeln 43, 44 sechs Scheiben 50 mit Nocken 51 derart be- no festigt, daß die Spitze eines jeden dieser Nocken von derjenigen des Nockens der benachbarten Scheiben um ein Siebentel des Kreisumfanges versetzt ist. Hinter bezw. vor jedem der Nocken 51 sind am Rand der Scheibe 50 Isolierungslaschen 52 in entsprechender Versetzung befestigt. Jeder der Hebelarme 44 ist mit einer Zacke 53 versehen. Wenn Spindel 48 mit der Kurbel 49 in Richtung des Pfeiles 54 in Fig. 4 umgedreht wird,On a spindle 48 provided with a crank 49 are behind the six levers 43, 44 six disks 50 with cams 51 so ben no confirms that the tip of each of these cams differs from that of the cams of the adjacent disks by one seventh of the Circumference is offset. Behind resp. in front of each of the cams 51 are on the edge of the Disk 50 insulation tabs 52 attached in a corresponding offset. Each of the lever arms 44 is provided with a prong 53. When spindle 48 with the crank 49 in the direction of arrow 54 in Fig. 4 is reversed,

werden die sämtlichen Hebel 43, 44 durch ihre zugehörige Zacke 53 um 360 gedreht. Dementsprechend wird jeder der Schleifkontakte 41 auf denjenigen Kontaktstiften 39, 40 entlang bewegt, welche in den betreffenden Sektor des Drehimgsfeldes bewegt worden sind, indem die Trommeln 38 mit dem an ihren ausgezackten Flanschen 55 angreifenden Finger gedreht worden sind, bis die den Telephonruf bildenden Ziffern in die Gehäuseaussparungen 56 eingetreten sind. Während die Hebel 43, 44 durch Umdrehung der Kurbel 49 der Reihe nach ausgeschwungen werden, stellt sich der Stromschluß der Reihe nach dadurch her, daß der eine Leitungsdraht 23 mit der Spindel 37 und durch diese mit den an den Trommeln 38 befestigten Kontaktstiften 39, 40 in elektrischer Verbindung steht, während der andere Leitungsdraht 24 mit entsprechenden Verzweigungen nach den sämtlichen Hebeln 43, 44 geführt ist, also den Schleifkontakten 41 Strom zuführen kann.all levers 43, 44 are rotated by 36 0 by their associated prong 53. Accordingly, each of the sliding contacts 41 is moved along those contact pins 39, 40 which have been moved into the relevant sector of the Drehimgsfeldes by rotating the drums 38 with the fingers engaging their jagged flanges 55 until the digits forming the telephone call are in the housing recesses 56 have occurred. While the levers 43, 44 are swung out one after the other by turning the crank 49, the current circuit is established one after the other in that one conductor wire 23 connects to the spindle 37 and through this to the contact pins 39, 40 attached to the drums 38 is in electrical connection, while the other line wire 24 is routed with corresponding branches to all the levers 43, 44, so the sliding contacts 41 can supply current.

Es ist selbstverständlich, daß der im Verbindungsamt die übermittelten Telephonrufe in telegraphischcn Zeichen auf einem Papierstreifen aufnehmende Morseschreiber auch durch andere telegraphische Apparate ersetzt werden kann, in denen in bekannter Weise nicht telegraphische Zeichen auf dem Papier erzeugt, sondern arabische Ziffern aufgedruckt werden.It goes without saying that the telephone calls in the connection exchange Morse code recording in telegraphic characters on a strip of paper, too can be replaced by other telegraphic apparatus in which, in a known manner not produced telegraphic characters on the paper, but printed Arabic numerals will.

Es ist jedoch zu beachten, daß die die Verbindung herstellende Person nach kurzer Übung, ebenso wie die Telegraphisten, auch mit dem Ohr deutlich am regelmäßigen Geräusch des telegraphischen Apparates wahrnimmt, welche Ziffern als Bestandteile eines Telephonrufes ihr mitgeteilt worden sind, und hieraus ergibt sich, daß die Verzeichnung des Telephonrufes in arabischen Ziffern einen untergeordneten Wert hat, weil die in Betracht stehende Person überhaupt nur in denjenigen Fällen auf den Papierstreifen des Morseschreibers blicken wird, λνο sie wegen sehr schneller Aufeinanderfolge der Telephonübermittlungen nicht schnell genug die betreffenden Verbindungen herstellen konnte.It should be noted, however, that the person making the connection after a short time Exercise, like the telegraph operators, also with the ear clearly on the regular noise of the telegraphic apparatus perceives which digits have been communicated to it as part of a telephone call, and from this it follows that the recording of the telephone call in Arabic numerals is a has subordinate value because the person in question is only in that Cases will look at the strip of paper of the Morse code writer, λνο because of them very much the rapid succession of the telephone communications does not quickly enough the concerned Could establish connections.

Ein telegraphischer Apparat kann auch in den Stromkreis in der Nähe des Telephons jedes Benutzers angebracht werden, und zwar entweder als einziger in dem Stromkreis oder aber als zweiter, wenn der im Verbindungsamt befindliche als erster angesehen wird.
Eine derartige Ausrüstung des Telephons bietet den Vorteil, daß irgend ein an die Telephonleitung Angeschlossener A sich von einem anderen solchen B beispielsweise Ziffern direkt sichtbar mitteilen lassen kann, welche, wenn sie in üblicher Wreise telephonisch mitgeteilt werden, häufig nicht verstanden werden. Dies ist beispielsweise von großer Wichtigkeit für Banquiers, Börsenspekulanten und dergl., welche ihren Interessenten, Associes oder Beamten Nummern von Aktien und anderen Wertpapieren schnell mitzuteilen haben.
A telegraphic apparatus can also be placed in the circuit near each user's telephone, either as the only one on the circuit or as a second if the operator in the communication exchange is considered first.
Such equipment of the phone provides the advantage that any A, for example, numbers can be notified directly visible to the telephone line Connected by another such B, are which when r in the usual w ay notified by phone, are often not understood. This is of great importance, for example, for bankers, stock market speculators and the like, who have to quickly communicate numbers of shares and other securities to their prospective customers, associates or officials.

Der in der Nähe des Telephons des Abonnenten A eingeschaltete telegraphische Apparat kann sich auch insofern sehr nützlich erweisen, als derselbe zur Notierung der Anschlußnummer eines an dasselbe Leitungsnetz Angeschlossenen B dienen kann, während A abwesend ist. A wird, wenn er sich aus dem Raum, wo sich sein Telephon befindet, entfernt, nur den Hörer abzuhängen und dadurch den telegraphischen Apparat einzuschalten haben. Wenn B, nachdem er seitens des Vermittlungsamtes mit A verbunden worden ist, wahrnimmt, daß A nicht zugegen ist, d. h. auf das von ihm in sein Telephon Gesprochene keine Antwort gibt, wird B nur seine TeIephonanschlußbezeichnung durch eine der beschriebenen Vorrichtungen sichtbar auf den Papierstreifen des Morseschreibers von A zu übertragen haben. Wenn A wieder in sein Geschäftszimmer zurückkehrt, wird er nur den Papierstreifen in seinem Morseschreiber zu betrachten haben, um zu erfahren, wer während seiner Abwesenheit mit ihm sich telephonisch unterhalten wollte. Hierdurch ist ihm ein einfaches Mittel geboten, seinerseits nach Maßgabe der Aufzeichnungen auf dem Morseschreiber-Papierstreifen durch das Vermittlungsamt die entsprechende Verbindung herstellen zu lassen.The telegraph switched on near subscriber A's telephone Apparatus can also be very useful in keeping track of the port number a B connected to the same line network can serve while A is absent. A becomes when he moves out of the Room where his phone is located, only to hang up the receiver and through it turn on the telegraphic apparatus. If B after being on the part of the operator has been connected to A, perceives that A is not present, i.e. H. to what he said on his telephone does not give an answer, B will only change its telephone connection designation by one of the described ones Devices visible on the strip of paper on the Morse code from A. have transferred. When A returns to his office, he'll just be that Have to look at strips of paper in his morse code recorder to find out who is during wanted to talk to him by telephone in his absence. This is offered him a simple means, for his part in accordance with the records on the Morse code paper strips through the central office to establish the appropriate connection to have produced.

Claims (3)

95 Patent-Ansprüche :95 patent claims: 1. Vorrichtung zur sichtbaren Fernübertragung von Telephonanschluß - Bezeichnungen, bei welcher auf Trommeln angeordnete Punkt- und Strichkontakte zur Übertragung von Zeichenströmen dienen, welche die Nummer des gewünschten Verbindungsamtes und die verlangte Telephonanschlußnummer mittels eines Telegraphenapparates wiedergeben, dadurch gekennzeichnet, daß auf jede Trommel ein besonderer Schleifkontakt einwirkt und die einzelnen Schleifkontakte der Reihe nach mit den Punkt- und Strichkontakten in Berührung· kommen, zum Zwecke, die Über- no tragung der Zeichen mittels einer einzigen Kurbelumdrehung von 3600 schnell ausführen zu können.1. Apparatus for visible long-distance transmission of telephone connection - designations in which point and bar contacts arranged on drums are used to transmit character streams which reproduce the number of the desired connection office and the required telephone connection number by means of a telegraph apparatus, characterized in that a special one on each drum wiper acts and the individual sliding contacts in turn come up with the dot and line contacts into contact · for the purpose, the over-no to perform fast transmission of characters by a single crank revolution of 360 0th 2. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die die Punkt- und Strichkontakte (6,6") tragenden, mit Zahnrad (7) und ausgezacktem, zur Einstellung dienendem Flansch (8) versehenen Trommeln (3), welche der Reihe nach zum Zwecke der2. An embodiment of the device according to claim 1, characterized through the point and line contacts (6.6 ") supporting, with gear (7) and jagged drums (3) provided with flange (8) for adjustment, which in turn for the purpose of Herstellung der Stromstöße von Zahnsegmenten (9) gedreht werden, die auf einer gemeinsamen, von einer bei jeder Benutzung der Vorrichtung eine Umdrehung von 3600 machenden Kurbel (11) angetriebenen Welle (10) festgekeilt sind (Fig. ι und 2).Preparation of the current pulses are rotated by toothed segments (9) (ι Fig. And 2) on a common, are keyed by one at each use of the device, a rotation of 360 0 solubilizing crank (11) driven shaft (10). 3. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß, während die die Punkt- und Strichkontakte (39, 40) tragenden Trommeln (38) nach erfolgter Einstellung bei der Kurbeldrehung von 3600 ruhig stehen, der Stromschluß durch zweiarmige, den Schleifkontakt (41) tragende Hebel (43,44) in der Weise erfolgt, daß diese durch mit Nocken (51) versehene, auf der Kurbelwelle (48) festgekeilte Scheiben (50) um einen Winkel gedreht werden (Fig. 3 und 4).3. An embodiment of the device according to claim 1 and 2, characterized in that, while the drums (38) carrying the dot and line contacts (39, 40) are quiet after setting at the crank rotation of 360 0 , the current circuit through two-armed , levers (43,44) carrying the sliding contact (41) are carried out in such a way that they are rotated through an angle by disks (50) provided with cams (51) and wedged onto the crankshaft (48) (FIGS. 3 and 4 ). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT147135D Active DE147135C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE147135C true DE147135C (en)

Family

ID=414343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT147135D Active DE147135C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE147135C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE147135C (en)
DE665854C (en) Automatic pulse generator
AT146664B (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone systems with company lines.
DE716439C (en) Automatic recording device for telecommunication systems, in particular telephone systems
DE709541C (en) Automatic impulse generator for telephone systems
DE619515C (en) Self-actuating current impulse transmitter for self-connecting telephones
DE147136C (en)
DE131140C (en)
DE196830C (en)
AT21867B (en) Device for transmitting characters by means of a number of electrical current pulses.
DE2833907A1 (en) Caller identifier connected at telephone exchange - interrupts caller when receiver is lifted and transmits callers number etc. to called party
DE94996C (en)
DE625268C (en) Device for self-connecting telephones for calling certain subscribers with self-powered surge transmitters
DE448935C (en) By reversing the current, electrical telecommunication devices for multi-part messages that are set before they are transmitted
DE153671C (en)
DE95543C (en)
DE617065C (en) Self-operated impulse generator, especially for subscriber stations in self-connecting telephone systems
DE716652C (en) Circuit arrangement for teleprinter self-connection exchanges
DE216750C (en)
DE110500C (en)
DE650851C (en) Device for telegraphic transmission of letter images and similar images
DE433283C (en) Circuit arrangement for counting connections of different values in telephone systems with dialer operation
DE665028C (en) Circuit arrangement for fire alarm, emergency call and similar alarm signal systems
DE192476C (en)
DE93142C (en)