DE617065C - Self-operated impulse generator, especially for subscriber stations in self-connecting telephone systems - Google Patents

Self-operated impulse generator, especially for subscriber stations in self-connecting telephone systems

Info

Publication number
DE617065C
DE617065C DEH128756D DEH0128756D DE617065C DE 617065 C DE617065 C DE 617065C DE H128756 D DEH128756 D DE H128756D DE H0128756 D DEH0128756 D DE H0128756D DE 617065 C DE617065 C DE 617065C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impulse generator
impulse
short
generator according
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH128756D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM HERING DIPL ING
Original Assignee
WILHELM HERING DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM HERING DIPL ING filed Critical WILHELM HERING DIPL ING
Priority to DEH128756D priority Critical patent/DE617065C/en
Priority to DEH136979D priority patent/DE649713C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE617065C publication Critical patent/DE617065C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • H04M1/27Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously
    • H04M1/274Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur selbsttätigen Erzeugung und Aussendung von Stromstoßreihen in beliebig einstellbaren Kombinationen, wie solche beispielsweise zur Anwahl von bestimmten Sprechstellen in Selbstanschlußfernsprechnetzen benötigt werden. Die Einrichtung gestattet die Wahl einer beschränkten Anzahl von Anschlüssen selbsttätig vorzunehmen, und zwar die Wahl je einer vierteiligen Anschlußnuminer durch einmalige Betätigung eines Bedienungshebels im Gegensatz zum bekannten Nummernschalter, der für jade Anschlußnummer mehrmals betätigt werden muß und deren Bedienung dadurch mehr Zeit und größere Aufmerksamkeit erfordert.The invention relates to a device for automatic generation and Emission of series of current impulses in arbitrarily adjustable combinations, such as, for example are required for dialing certain call stations in self-connecting telephone networks. The establishment permitted make the choice of a limited number of connections automatically, namely the choice of a four-part connection number by actuating a control lever once, in contrast to the well-known number switch that is used for jade Connection number has to be actuated several times, which means that it takes longer to operate and requires greater attention.

Es sind Einrichtungen bekannt, bei denen der gedachte Zweck dadurch erreicht wird, daß ein dauernd arbeitender Unterbrecher, der dem der Nummernschalter entspricht, durch einen Überbrückungskontakt zeitweise unwirksam gemacht wird, wodurch einerseits die einzelnen Stromstoßreihen begrenzt, andererseits die zwischen diesen liegenden Pausen gebildet werden. Die Betätigung dieses Kontaktes geschieht durch drehbare Steuerscheiben, auf deren Umfang entsprechend den zu wählenden Nummern Nocken bzw. Zahnreihen so angebracht sind, daß durch ihre Länge und die zwischen ihnen liegenden Abstände die Längen der verschiedenen· Stromstoßreihen und der dazwischen liegenden Pausen bestimmt werden.Facilities are known in which the intended purpose is achieved by that a continuously working breaker, which corresponds to the number switch, is temporarily made ineffective by a bridging contact, whereby on the one hand the individual series of current impulses limited, on the other hand, those between them Breaks are formed. The actuation of this contact is done by rotating Control disks, according to their scope the numbers to be selected cams or rows of teeth are attached so that by their length and those between them Distances are the lengths of the various series of impulses and those in between lying breaks can be determined.

Diesen bekannten Konstruktionen haften erfahrungsgemäß mehr oder weniger die im folgenden aufgeführten Nachteile an:Experience has shown that these known constructions are more or less adhered to by the im the following listed disadvantages:

1. Der die Sprechstellenleitung während der Stromstoßsendung kurzschließende Kontakt wird erst gleichzeitig mit Beginn der Stromstoßsendung geschlossen und schon bei Beendigung wieder geöffnet. Für ein störungsfreies Arbeiten derartiger Einrichtungen muß jedoch verlangt werden, daß der Kurzschlußvorgang bereits kurz vor der Stromstoßsendung einsetzt und erst kurz nach Beendigung endet.1. The contact short-circuiting the call station line during the impulse transmission is only closed at the same time as the impulse transmission begins and already at Termination reopened. For trouble-free operation of such facilities however, it must be required that the short-circuit process begins shortly before the current surge is transmitted and only shortly ends after completion.

2. Der Benutzer der Einrichtung, der mit dem Hörer am Ohr auf die Beendigung des Wahlvorganges wartet, erhält, da der die Sprecheinrichtung kurzschließende Kontakt zum Teil bei Beginn und Beendigung jeder zwischen zwei Stromstoßreihen liegenden Pause arbeitet, entsprechend häufige scharfe Knackgeräusche.2. The user of the facility, who with the handset to the ear on the termination of the Dialing process is waiting, because the intercom short-circuiting contact partly at the beginning and end of each lying between two series of current impulses Break is working, correspondingly frequent sharp cracking noises.

3. Aus dem gleichen Grunde muß der Benutzer, um Fehlverbindungen zu vermeiden, den Fernhörer vor Bedienung des Stromstoßsenders abheben, benötigt also zur Einleitung3. For the same reason, in order to avoid incorrect connections, the user must use the Pick up the handset before operating the impulse transmitter, so it is required for initiation

des Wahlvorganges beide Hände. Demgegen^ über ist es sehr vorteilhaft, wenn der Fernhörer erst abgehoben zu werden braucht, nachdem der Bedienungsgriff des Strofnstoßsenders betätigt worden ist.both hands during the election process. On the other hand ^ over it is very advantageous if the receiver has to be picked up first, after the control handle of the impulse transmitter has been operated.

4. Die Steuerscheiben können entweder nicht auf beliebige Nummern eingestellt werden und müssen daher bei Änderung der Nummern durch neue Scheiben ersetzt werden, oder sie sind für Nummern von bestimmter Ziffernzahl eingerichtet, und es entstehen Nachteile, wenn Nummern eingestellt werden müssen, deren Ziffernzahl von der vorgesehenen nach oben oder nach unten abweicht. 4. The control disks either cannot be set to any number and must therefore be replaced by new disks when the numbers are changed, or they are specific for numbers Number set up, and there are disadvantages when setting numbers the number of digits deviates from the specified upwards or downwards.

Der Erfindungszweck, nämlich eine bauliche Vereinfachung und technische Verbesserung gegenüber den bekannten Stromstoßgebern, wind unter Ausschaltung der erwähnten Mängel auf folgende Weise erreicht:The purpose of the invention, namely a structural simplification and technical improvement compared to the known surge generators, wind with the elimination of the mentioned Defects achieved in the following ways:

Grundsätzlich abweichend von dem Bekannten ist auch die Art der Abgrenzung von Stromstoßreihen und Pausen durch die drehbaren Einstellglieder durchgeführt. Bei den bekannten Ausführungsformen wird die Länge von Pausen und Stromstoßreihen dadurch bemessen, daß am Umfang der Einstellglieder Vorsprünge in Form von Zahnreihen oder Nocken· vorhanden sind, deren-Länge in Richtung des Utnfanges für die Länge der Stromstoßreihen oder zwischen diesen liegenden Pausen maßgebend ist. Jeder dieser, bekannten Ausführungsformen haftet aus diesem Grunde ein Teil der vorstehend ausgeführten Mängel· 'an. Denn der Wirkungsweise dieser Einrichtungen liegt der allgemeine Gedanke zugrunde^-daß^sqwohl· Beginn: wie;" auch. Beendigung von· Stromstoßreihen bzw. Pausen durch je eine Noekenstirnkante· bzw. Anfangs- oder Ehdstirn einer Zahnreihe auf dem Umfang drehbarer Einstellglieder gekennzeichnet ist, Dementsprechend ist auch die den Umfang der Ein-Stellglieder abtastende Klinke eingerichtet. Im Gegensatz hierzu w-enden beim vorliegenden Erfindungsgegenstand auf dem- Umfang der Einstellglisder nur die: Punkte durch Stifte, oder Schneiden gekennzeichnet, an denen eine Stromstoßreihe durch Einlegen einer Pause abgeschlossen werden soll:. Die Bemessung der Bause und der Übergang zur nachfolgenden Stromstoßreihe ergibt sich hierbei zwangsläufig aus der Bauart der AbtastJslrnkedadurch} daß die Berührungsstrecke zwischen Stift bzw. Schneide und Klinke die Dauer, der Pausen begrenzt.The way of delimiting from is also fundamentally different from what is known Series of current impulses and pauses carried out by the rotatable adjustment members. Both known embodiments, the length of pauses and series of current impulses is thereby dimensioned so that projections in the form of rows of teeth or cams are present on the circumference of the adjusting members, their length in the direction of the utnfanges for the length of the current impulse series or between these lying pauses is decisive. Each of these known embodiments is liable for this reason some of the deficiencies mentioned above. Because the mode of action These facilities are based on the general idea ^ -that ^ sqwohl · Beginning: like; "also. Termination of · series of impulses or pauses through one Noekenstirnkante · or beginning or end face of one Row of teeth is marked on the circumference of rotatable adjustment members, accordingly is also the the scope of the one-actuators Scanning latch set up. In contrast to this, w-end in the present case Subject of the invention to the extent of the adjustment elements only: Points through Pins, or cutting edges marked, on which a series of current impulses by inserting a break should be completed :. the Dimensioning of the building and the transition to the subsequent series of current impulses results here inevitably from the design of the scanning mechanism that the contact distance between the pin or cutting edge and Latch the duration that limits breaks.

Infolge der hierdurch bedingten, einfachenAs a result of the simple

Forin- der Steuerorgane (S&fte, Sehneiden)Forin- the control organs (S & fte, Sehenken)

' ergeben sich für die Einstellglieder sehr einfache und vorteilhafte Ausführungsmöglichkeiten. So ist beispielsweise- erst durch, die dem Erfindungsgedanken entsprechende Arbeitsweise der Ednstellglieder möglich gemacht, neben Scheiben den baulich einfachsten Weg, nämlich die Verwendung einer für alle Einstellglieder gemeinsamen mit Stiften in entsprechenden Folgen zu besetzen-■ den Trommel, zu beschreiten.'result for the adjusting members very simple and advantageous design options. For example, first through that made possible the operating mode of the actuating members corresponding to the concept of the invention, in addition to washers the structurally simplest way, namely the use of a common for all adjustment members with Pins to be occupied in corresponding sequences - ■ the drum to tread.

An Hand der Abb. 1 bis 3, die ein Ausführungsbeispiel der Erfmdungsgedanken darstellen, wird im folgenden die Einrichtung mit ihren weiteren Vorteilen beschrieben.With reference to Figs. 1 to 3, which show an embodiment of the inventive concept, the following is the device described with their further advantages.

Abb. ι zeigt die grundsätzliche Arbeitsweise der entsprechend den Teilnehmernummern mit Hilfe der Stifte oder Schneiden einzustellenden Einstellglieder und die Art der Bildung der zwischen den Stromstoßreihen liegenden Pausen.Fig. Ι shows the basic operation of the according to the subscriber numbers adjusting members to be adjusted with the help of the pins or cutting edges and the type of formation of the between the series of impulses lying breaks.

In Abb. 2 ist eine Seitenansicht bei entfernter Seitenwand des Gehäuses mit den elektrisch wirksamen Teilen (Kontakte und Schaltungen) dargestellt.In Fig. 2 is a side view with the side wall of the housing removed with the electrically active parts (contacts and circuits) shown.

Abb. 3 zeigt eine Aufsicht bei teilweise entferntem Gehäuse.Fig. 3 shows a top view at partially removed housing.

Im- Ausführungsbeispiel nach den Abb. 1 bis 3 ist i- ein zweckmäßig vor dem ganzen Apparat entlang, laufender und somit überall leicht bedienbarer Aufzugshebel für ein Federantriebswerk 2, welches eine dieSteuerorgane tragende Trommel 3 bei einem Ablauf der Einrichtung um 3600 dreht, und durch welches mittels Rotation eines Isolierscheibchens 4 ein Stromstoßkontakt 5 so oft betätigt wkd, als Teilabschnitte 6 auf der Trommel 3 vorhanden sind. Ein Regulator 7 sorgt füs den gleichmäßigen Ablauf des Werkes. Isolierschedbchen 4, Stromstoßkontakt: 5 und Regulator 7 bilden,· zusammen mit einer Grundplatte 8 einen aus den bekannten Wählscheiben übernommenen bzw. diesen prinzipiell analogen abtrennbaren Teil, welcher mit dem Aufzugswerk 2 mittels eines in dieses hineinragenden-Triebes-9 gekuppelt ist. 11 ist der festangeordnete, den- Stromstoßkontakt kurzschließende· und dadurch die Stromstoßreihen· begrenzende überbrückungskontakt in baulicher Vereinigung mit dem die Sprecheinrichtung während der Stromstoßsendung kurzschließenden Kontakt ig. Beide werden von den auf dem Umfang: der Einstellglie- ω der 3- befestigten Stiften- bzw. Schneiden 12 unter Vermittlung der Klinke 14, einer Steuerwelle 15.und einer Betätigungszunge 16 derart gesteuert,, daßj während die Klinke 14 auf einem Stifti2 gteitet, derüberbrückungskontakt 11 geschlossen ist (keine Aussendung ■®>n Stßsmstößen) · Fällt die Klinke 14 hinter den Stift ΐ·2, so wird, der Kontakt 11 wieder geöffnet, was schaltungstechnisch zur Folge hat, daß Stromstöße a'usgcsandt werden, bis die Klinke vom nächsten Stift wieder gehoben wird. Da keine Stromstöße ausgesandtIm- embodiment according to Fig. 1 to 3 is i- an expedient before the whole apparatus along, current and thus everywhere easily operated lift lever for a spring drive unit 2, which at one end of the device rotates a the control organs supporting drum 3 through 360 0, and by means of which, by means of the rotation of an insulating washer 4, an impulse contact 5 is actuated as often as partial sections 6 are present on the drum 3. A regulator 7 ensures that the work runs smoothly. Insulating slide 4, impulse contact: 5 and regulator 7 form, together with a base plate 8, a part that is taken over from the known dials or that is basically analogous to the separable part, which is coupled to the elevator mechanism 2 by means of a drive 9 protruding into it. 11 is the fixed bridging contact, which short-circuits the impulse contact and thereby delimits the series of impulses, in structural combination with the contact ig which short-circuits the speech device during the impulse transmission. Both are controlled by the on the circumference: the adjustment member ω of the 3-attached pins or cutting edges 12 with the mediation of the pawl 14, a control shaft 15 and an actuating tongue 16 in such a way that while the pawl 14 is sliding on a pin, the bridging contact 11 is closed (no emission of shocks) · If the pawl 14 falls behind the pin ΐ2, the contact 11 is opened again, which in terms of circuitry means that current surges are sent out until the pawl is lifted again by the next pin. Since no power surges are sent out

werden, solange die Klinke auf einem Stift gleitet, entspricht die Länge der Berührungsstrecke zwischen Stift und Klinke der Länge der zwischen den einzelnen Stromstoßreihen liegenden Pausen. Das Merkmal der Pausenlänge, das bei der Wahl jeder einzelnen Nummer mehrmals in gleicher Art wiederkehrt, ist in der vorliegenden Konstruktion somit nur einmal enthalten im Gegensatz zu denas long as the pawl slides on a pin, the length of the contact distance between pin and pawl corresponds to the length the pauses between the individual series of impulses. The feature of the length of the pause, which recurs several times in the same way when dialing each individual number, is only included once in the present construction in contrast to the

ίο bekannten Konstruktionen, bei denen jede Pause besonders in ihrer Länge auf dem Scheibenumfang gekennzeichnet werden muß. Erfindungsgemäß wenden lediglich die Übergangspunkte zwischen Stromstoßsendung und Pause durch Einstecken der Stifte bzw. Schneiden 12 in die Einstellglieder 3 gekennzeichnet. Die Einstellglieder sind zu diesem Zweck mit Reihen von Vertiefungen 13 (Bohrungen oder Schlitze) versehen, deren Abstand voneinander den Teilabschnitten 6 entspricht. ίο known constructions in which each Break must be marked especially in its length on the circumference of the disc. According to the invention, only the transition points between power surge transmission and Pause marked by inserting the pins or cutting edges 12 into the adjusting members 3. For this purpose, the adjusting elements are provided with rows of recesses 13 (bores or slots) whose distance from one another corresponds to the subsections 6.

Um einen bestimmten Teilnehmer aussuchen zu können, ist die Klinke 14 auf der Steuerwelle 15 verschiebbar angeordnet und wird mittels eines Gleitstückes 19, welches auf einer besonderen Gleitschiene 20 verschiebbar ist und eines Einstellknopfes 21 über diejenige Loehreihe gebracht, welche Stifte in einer der Rufnummer des anzuwählenden Teilnehmers entsprechenden Gruppierung enthält. Der Einstellknopf 21 trägt eine Einstellzunge 22, welche sich nach der Einstellung über dem entsprechenden, den Namen des anzuwählenden Teilnehmers zeigenden Teilabschnitt einer auf dem Gehäuse 23 der Einrichtung angebrachten Namentafel 24 befindet. Das die Klinke 14 führende Gleitstück 19 kann auch außerhalb des Gehäuses 23 auf dem Aufzügshebel 1 angeordnet werden. Mittels der Kontakte 17 und 18 ist es möglich, zur Abschaltung der Einrichtung in Störungsfällen und Feststellung des Fehlerortes (die Einrichtung von der Amtsleitung abzutrennen und diese wieder unmittelbar zur Sprecheinrichtung durchzuschalten. Je nachdem, ob der Fehler dann beseitigt ist oder nicht, weiß der Teilnehmer, ob die Fehlerquelle in der Fernsprecheinrichtung oder im Stromstoßsender sich befindet. Um die Einrichtung von der Fernsprechanlage leicht abtrennen zu können, erfolgt die Verbindung mit der Fernsprecheinrichtung über Stecker und Steckdose, welche derart ausgeführt sind, daß Stecker und Dose in Verbindung mit einer durch die Stecker betätigten Kurzschlußfeder dieselbe Aufgabe wie die Kontakte 17 und 18 übernehmen.In order to be able to select a specific participant, the pawl 14 is on the Control shaft 15 slidably arranged and is by means of a slider 19, which is displaceable on a special slide rail 20 and an adjusting knob 21 brought over that row of holes, which pins in one of the phone number of the to be dialed Participant's appropriate grouping. The adjustment knob 21 carries a Adjustment tongue 22, which after the adjustment is above the corresponding, the name of the subscriber to be selected showing a section on the housing 23 of the Device attached name plate 24 is located. The slider leading the pawl 14 19 can also be arranged on the lifting lever 1 outside the housing 23. By means of the contacts 17 and 18 it is possible to switch off the device in Malfunctions and determination of the location of the error (the establishment of the trunk line disconnect them and switch them through again directly to the speech device. Depending on, The participant knows whether the error has been eliminated or not, whether the source of the error is in the telephone system or in the impulse transmitter. To the establishment To be able to easily disconnect from the telephone system, the connection to the telephone system is via a plug and socket, which are designed such that plug and socket in connection the same task as the contacts with a short-circuit spring actuated by the plug 17 and 18 take over.

Wie Abb. 2 zeigt, werden die Abschaltkontakte 17 und 18 unter Vermittlung eines Hebels 25 und einer am Gleitstück 19 angebrachten Schräge betätigt, wenn das Gleitstück 19 mittels des Einstellknopfes 21 auf einer bestimmten Stelle der Gleitbahn 20 steht. Der Zeiger 22 befindet sich in dieser Stellung über einem Schild derBezeichnungstafel 24. Dieses Schild trägt zweckmäßig die Bezeichnung Ausgeschaltet o. dgl. Die Aufgaben der Kontakte 17 und 18 können bei entsprechender Einrichtung auch von dem Kontaktsatz 10, 11 mit übernommen werden.As Fig. 2 shows, the shutdown contacts 17 and 18 are mediated by a Lever 25 and a slope attached to the slider 19 operated when the slider 19 at a specific point on the slide 20 by means of the adjusting knob 21 stands. In this position, the pointer 22 is located above a label on the designation panel 24. This sign is appropriately labeled Disabled or the like. The tasks the contacts 17 and 18 can also be from the contact set with the appropriate set-up 10, 11 can also be adopted.

27 ist ein Stellrad, mittels dessen die die Trommel oder die Scheiben tragende Achse 28 durch die Kupplung 29 vom Antriebswerk gelöst werden kann und wodurch, die Einstellglieder zur Vornahme der Gruppierung von Stiften gedreht werden können. Um diese Einstellung bequem vornehmen zu können, ohne das Gehäuse der Einrichtung entfernen zu müssen, kann die Namentafel 24 abklappbar, seitlich verschiebbar o. dgl. ausgeführt sein. Die Gruppierung der Steuerorgane erfolgt sodann durch eine unter der Tafel befindliche GehäuseöfTnung. Um die gegen Staub und mechanische Einflüsse besonders empfindlichen elektrischen Teile zu schützen, 'ist vorgesehen, diese Teile unter Umständen gleichzeitig mit dem Antriebswerk mit einer besonderen Kappe 39 abzuschirmen.27 is an adjusting wheel, by means of which the axle carrying the drum or the disks 28 can be released by the coupling 29 from the drive mechanism and, as a result, the adjusting members Rotate to group pins. In order to be able to make this setting conveniently, without having to remove the housing of the device, the name board 24 can be folded down, be laterally displaceable o. The like. Executed. The grouping of the tax organs takes place then through a housing opening under the panel. To the against dust and mechanical influences to protect particularly sensitive electrical parts' provided that these parts may be used at the same time as the drive mechanism special cap 39 to shield.

In geringem Abstand hinter dem die letzte Stromstoßreihe eines Wahlvorganges ab- go schließenden Stift wird erfindungsgemäß ein Stift größerer Höhe in das Einstellglied eingesetzt, der den Kurzschlußkontakt 10 öffnet und dadurch die Fernsprecheinrichtung zum Gespräch freigibt. Hierdurch wird erzielt, daß der Sprechweg erst kurze Zeit nach Beendigung der Stromstoßsendung frei ist. Die Klinke 14 wird in dieser erhöhten Stellung durch eine Sperrvorrichtung festgehalten, die erst durch Betätigung des Aufzugshebels für einen folgenden Wahlvorgang ausgelöst wird. Dabei wird in der Endstellung des Aufzugshebels gleichzeitig das Antriebswerk ausgelöst und der Kontakt 10 wiederum geschlossen. Da der Wahlvorgang durch entsprechende Stellung des ersten Stiftes erst kurze Zeit später beginnt, überlappt der Kurzschlußvorgang für die Sprecheinrichtung den gesamten Wahlvorgang einschließlich der Pausen, so daß keinerlei Knack- und Schaltgeräusche in die Sprecheinrichtung gelangen können. Hierdurch ist es für die elektrischen Vorgänge gleichgültig, ob der Benutzer den Hörer vor Beginn oder erst vor Beendigung des Wahlvorganges abhebt.At a short distance behind which the last series of impulses of a voting process went off closing pin, according to the invention, a pin of greater height is inserted into the adjusting member, who opens the short-circuit contact 10 and thereby the telephone device for Release conversation. This ensures that the speech path only takes a short time after it has ended the impulse transmission is free. The pawl 14 is in this raised position held by a locking device, which is only activated by operating the lift lever for a subsequent dialing process is triggered. It is in the end position of the lift lever at the same time the drive mechanism is triggered and contact 10 is closed again. Since the voting process only takes a short time through the corresponding position of the first pin starts later, the short-circuiting operation for the speech device overlaps the whole Dialing process including the pauses, so that no clicking or switching noises in the intercom. Thereby it is for the electrical processes regardless of whether the user lifts the handset before the beginning or before the end of the dialing process takes off.

Erfindungsgemäß' ist für die Einrichtung eine Anzeigeeinrichtung beliebiger Art (Schauzeichen) vorgesehen, welches den Zweck hat, die Dauer des Wahlvorganges anzuzeigen, da der Hörer während dieser Zeit vom Fernsprechapparat abgehoben werden muß.According to the invention, any type of display device is used for the device (Indicator) provided, which has the purpose of indicating the duration of the voting process, since the handset must be lifted from the telephone during this time.

Claims (8)

Patentansprüche: ι. Selbsttätiger Stromstoßgeber, insbesondere für Teilnehmerstellen von Selbstanschluß-Fernsprechanlagen, mit dessen Hilfe durch eine einzige Bedienungsmaßnahme alle zum Anruf eines bestimmten Teilnehmers erforderlichen Stromstoßreihen selbsttätig in der Weise zur Aussendung gelangen, daß von einem drehbaren Einstellglied, welches über Zwischenglieder einen dauernd umlaufenden Kontaktgeber bekannter Bauart mit Hilfe einer Kurzschlußvorrichtung beeinflußt, Dauer und Zahl der Stromstoß reihen bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise örtlich feststehende Kurzschlußvorrichtung (11) zur Abgrenzung der Stromstoßreihen und Bestimmung der zwischen, ihnen liegenden Pausen über Zwischenglieder (15) durch eine auf verschiedene Einstellglieder einstellbare Klinke (14) gesteuert wind, welche mit auf den drehbaren Einstellgliedem ' (3) befestigten Stiften oder Schneiden (12) - in der Weise zusammenwirkt, daß die Länge der Berührungsstreeke der Klinke, welche mit dem Stift oder .der Sehneide zusammenwirkt, die Dauer der Pausen begrenzt.Claims: ι. Automatic impulse generator, in particular for subscriber stations of self-connecting telephone systems, with the help of which by a single operating measure all the series of current impulses required to call a particular subscriber arrive automatically in such a way that of a rotatable Adjustment member, which via intermediate members a continuously rotating contactor of known type with the help a short-circuit device influenced, duration and number of current impulse rows determined is, characterized in that the preferably locally fixed short-circuit device (11) for delimitation the series of current impulses and determination of the pauses between them Via intermediate links (15) adjustable to various setting links Pawl (14) controlled wind, which with on the rotatable adjusting members '(3) attached pins or blades (12) - cooperates in such a way that the Length of the contact line of the latch, which is with the pin or the tendon cooperates, the length of the breaks is limited. 2. Selbsttätiger Stromstoßgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Stromstöße erzeugende Kontakt-. werk (5) und die Kontaktfedern der Kurzschlußvorrichtung (10,11) zu einer bauliehen Einheit zusammengefaßt sind.2. Automatic impulse generator according to claim 1, characterized in that the contact generating the current surges. Werk (5) and the contact springs of the short-circuit device (10,11) to a building loan Unit are summarized. 3. Stromstoßgeber nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Steuerung der Kurzschlußvorrichtung dienenden einstellbaren Steuerglieder (12) als auswechselbare Stifte ausgebildet sind, welche in beliebig wählbarer Gruppierung in Bohrungen (6) eines vorzugsweise als drehbare Walze (3) ausgebildeten gemeinsamen Trägers eingesetzt werden. 3. Impulse generator according to claim 1 and 2, characterized in that the adjustable control elements (12) used to control the short-circuit device are designed as interchangeable pins, which can be selected in any grouping can be used in bores (6) of a common carrier, which is preferably designed as a rotatable roller (3). 4. Stromstoßsender nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Sprechstelleneinrichtung während der Aussendung der Stromstöße kurzschließende Kontakt (10) unmittelbar nach Beendigung der Stromstoßgabe durch einen Stift geöffnet wird, der langer ist als die zur Steuerung der Pausen dienenden Einstellstifte. 4. Impulse transmitter according to claim 1 to 3, characterized in that the short-circuiting the intercom device during the transmission of the power surges Contact (10) immediately after the end of the current impulse given by a Pin is opened, which is longer than the setting pins used to control the pauses. 5. Stromstoßgeber nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Einstellglieder (12) tragende 'Walze (3) mit Hilfe einer Kupplung (29) mit der Antriebswelle derart verbunden ist, daß sie nach ihrer Entkupplung zur Umstellung der Einstellstifte auf andere^ Teilnehmernummern frei drehbar ist.5. Impulse generator according to claim 1 to 4, characterized in that the Adjusting members (12) carrying 'roller (3) with the aid of a coupling (29) with the Drive shaft is connected in such a way that it can be used for conversion after decoupling the setting pin can be freely rotated to other ^ subscriber numbers. 6. Stromstoßgeber nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise als Walze ausgebildete Träger (3) der Einstellglieder (12) zwecks deren Umstellung durch eine im Gehäuse vorgesehene öffnung zugänglich: ist, welche mit einem Deckel verschlossen wird.6. Impulse generator according to claim 1 to 5, characterized in that the preferably designed as a roller carrier (3) of the adjusting members (12) for the purpose whose conversion is accessible through an opening provided in the housing: which is closed with a lid. 7. Stromstoßgeber nach Anspruch 1 bis 6, dadurch! gekennzeichnet, daß die verschiebbare Steuerklinke in eine Ausschaltstellung gebracht werden kann, in welcher jegliche Einwirkung des selbsttätigen Stromstoßsenders auf die Sprechstelle verhindert wird.7. Impulse generator according to claim 1 to 6, characterized! marked that the sliding control pawl can be brought into a switch-off position, in which any action of the automatic Impulse transmitter on the intercom is prevented. 8. Stromstoßgeber nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine optische oder akustische Signaleinrichtung vorgesehen ist, welche dem Fernsprech- 8a teilnehmer die Beendigung derStromstoßgabe anzeigt.8. Impulse generator according to claim 1 to 7, characterized in that a optical or acoustic signaling device is provided, which the telephone 8a participant the termination of the rush of electricity indicates. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 1SeMSn. gedrückt W der rsiChsdruckerei 1 SeMSn. pressed W of the security printer
DEH128756D 1931-09-29 1931-09-29 Self-operated impulse generator, especially for subscriber stations in self-connecting telephone systems Expired DE617065C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH128756D DE617065C (en) 1931-09-29 1931-09-29 Self-operated impulse generator, especially for subscriber stations in self-connecting telephone systems
DEH136979D DE649713C (en) 1931-09-29 1933-07-27 Device for fastening the control elements of automatic current impulse transmitters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH128756D DE617065C (en) 1931-09-29 1931-09-29 Self-operated impulse generator, especially for subscriber stations in self-connecting telephone systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE617065C true DE617065C (en) 1935-08-14

Family

ID=7175702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH128756D Expired DE617065C (en) 1931-09-29 1931-09-29 Self-operated impulse generator, especially for subscriber stations in self-connecting telephone systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE617065C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146552B (en) * 1959-01-14 1963-04-04 Kanda Tsushin Kogyo Kabushiki Telephone calling machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146552B (en) * 1959-01-14 1963-04-04 Kanda Tsushin Kogyo Kabushiki Telephone calling machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE617065C (en) Self-operated impulse generator, especially for subscriber stations in self-connecting telephone systems
DE233734C (en)
DE709541C (en) Automatic impulse generator for telephone systems
DE640588C (en) Number switch for self-connecting telephones with locking device
DE1116740B (en) Automatic number dialing pulse generator for subscriber stations in telecommunications, in particular telephone systems
DE1034218B (en) Power transmitter for telephone systems housed in a single housing
DE21192C (en) Innovations in telephone signaling devices
DE907661C (en) Dialer for telephones
DE2112709C3 (en) Billing meters for telephone systems with automatic billing
DE379958C (en) Self-connecting telephone system for subscriber lines on a common line
DE118549C (en)
DE323047C (en) Speech counter for telephone stations
DE151466C (en)
DE153671C (en)
DE357038C (en) Circuit arrangement for telephone systems
AT104678B (en) Company connection for several telephone subscribers.
DE94996C (en)
DE486122C (en) External drive dialer for free choice in self-connecting telephone systems
DE723814C (en) Circuit arrangement in telecommunications systems, in particular telephone systems, for selectors that can be set in two directions of movement by two successive series of current impulses, in particular rotary dials
DE738182C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
AT140052B (en) Device for automatic calling of certain subscribers from a subscriber station of a self-connecting telephone system.
DE619618C (en) Circuit arrangement for relay breakers in telecommunication systems
DE159457C (en)
DE607200C (en) Circuit device for the selective calling of any one of several telecommunication stations
DE95543C (en)