DE2833637A1 - LARGE-LARGE STORAGE CONTAINER FOR LIQUIDS, ESPECIALLY FOR HOT WATER FOR ENERGY STORAGE - Google Patents

LARGE-LARGE STORAGE CONTAINER FOR LIQUIDS, ESPECIALLY FOR HOT WATER FOR ENERGY STORAGE

Info

Publication number
DE2833637A1
DE2833637A1 DE19782833637 DE2833637A DE2833637A1 DE 2833637 A1 DE2833637 A1 DE 2833637A1 DE 19782833637 DE19782833637 DE 19782833637 DE 2833637 A DE2833637 A DE 2833637A DE 2833637 A1 DE2833637 A1 DE 2833637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
liquid
base plate
pontoon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782833637
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Prof Dr Ing Schoell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782833637 priority Critical patent/DE2833637A1/en
Priority to IT24803/79A priority patent/IT1165276B/en
Priority to FR7920428A priority patent/FR2443399A1/en
Publication of DE2833637A1 publication Critical patent/DE2833637A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/023Modular panels
    • B65D90/024Modular panels with features of cylindrical curvature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • F28D20/0043Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material specially adapted for long-term heat storage; Underground tanks; Floating reservoirs; Pools; Ponds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Description

PATENTANWALT DIPL.-ING.GERD COMMENTZPATENT Attorney DIPL.-ING.GERD COMMENTZ

7 STUTTGART 17 STUTTGART 1

KLIPPENECKSTRASSE 4 · TELEFON (0711)465644KLIPPENECKSTRASSE 4 TELEPHONE (0711) 465644

31. Juli 1978 C/F Sch 173 PJuly 31, 1978 C / F Sch 173 P

Professor Dr.-Ing. Günter Scholl
Hauffstr. 14, 7441 Wolfschlugen
Professor Dr.-Ing. Günter Scholl
Hauffstrasse 14, 7441 Wolfschlugen

Großräumiger Speicherbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere für Warmwasser zur EnergiespeicherungSpacious storage tank for liquids, in particular for hot water for energy storage

Unter dem Begriff großräumig" sollen geschlossene Speicherbe»·The term "large-scale" means closed storage areas »·

halter mit einem Rauminhalt in der Größenordnung ab 5000 m verstanden werden. Derartige Behälter dienen heute hauptsächlich zur Aufbewahrung von flüssigen Brennstoffen aller Art sowie von flüssigen Stoffen der chemischen und der Nahrungsmittel erzeugenden Industrie. Vereinzelt werden auch Trink- und Brauchwasser in solch großen geschlossenen Behältern aufbewahrt.understood holder with a volume in the order of 5000 m will. Such containers are mainly used today for the storage of liquid fuels of all kinds and of chemical and food-producing liquids Industry. Occasionally, drinking and service water are also stored in such large closed containers.

Diese Behälter bestehen, wenn ihre Wandung, wie in der Mehrzahl aller Fälle, nur durch den Druck der eingelagerten Flüssigkeitshöhe belastet ist, aus stehenden Hohlzylindern mit ebenen, gewölbten oder kegelförmigen Böden und Deckeln. Der Zylindermantel wird in der Regel aus vorgebogenen Stahblechtafeln zusammengeschweißt. Dabei kann deren Dicke entsprechend de» nach oben abnehmenden statischen Druck der Flüssigkeitssäule verringert werden. Das Bodenblech, wenn es wie üblich auf einerThese containers consist, if their wall, as in the majority of all cases, is only loaded by the pressure of the stored liquid level, of standing hollow cylinders with flat, curved or conical bases and lids. The cylinder jacket is usually welded together from pre-bent sheet steel. Their thickness can be reduced in accordance with the static pressure of the column of liquid, which decreases upwards. D a s bottom plate when, as usual, on a

030009/0024030009/0024

-2--2-

COMMERZBANK STUTTGART (BLZ 60040071) 7751027 · POSTSCHECKAMT STUTTGART 25780-700 ■ TELEFONISCHE AUSKÜNFTE SINU UNVERBINDLICHCOMMERZBANK STUTTGART (BLZ 60040071) 7751027 · POSTSCHECKAMT STUTTGART 25780-700 ■ TELEPHONE INFORMATION SINU NON-BINDING

31.7.1978July 31, 1978

ebenen Fundamentplatte oder unmittelbar oder mittelbar über einer Isolierschicht auf dem Erdboden aufliegt, erfährt durch den Druck der Flüssigkeit keine Zugbelastung, sondern nur eine, bezogen auf die Werkstoff-Festigkeit, geringfügige Druckbelastung. Seine Wandstärke ist deshalb von der Größe des Behälterdurchmessers unabhängig, muß zum Schutz vor Zerstörung durch Korrosion aber eine bestimmte Mindestwanddicke erhalten. Bei dem Behälterdeckel oder Behälterdach ist, wenn dieses wie üblich als freitragende Kuppel ausgeführt wird, bezüglich des Baustoffaufwandes und der Herstellungskosten bereits eine beachtliche Abhängigkeit von der Größe des Behälterdurchmessers gegeben.flat foundation plate or directly or indirectly over an insulating layer on the ground, learns from the Pressure of the liquid is not a tensile load, but only a slight pressure load based on the strength of the material. Its wall thickness is therefore independent of the size of the container diameter and must be used to protect against destruction Corrosion but get a certain minimum wall thickness. at the container lid or roof, if this is designed as a cantilevered dome as usual, with regard to the cost of building materials and the manufacturing costs already have a considerable dependence on the size of the container diameter.

Von ganz besonders großem Einfluß sind jedoch die absoluten Abmessungen des Behälterdurchmessers und der Behälterhöhe auf die Wandstärke des zylindrischen Mantels. Bei einer zulässigenHowever, the absolute dimensions are of particularly great influence the container diameter and the container height to the wall thickness of the cylindrical shell. With a permissible

2 Zugbeanspruchung des Stahlbleches von beispielsweise 100 N/mm2 tensile stress on the steel sheet of, for example, 100 N / mm

2
(1000 kg/cm ) muß das Mantelblech eines Behälters mit beispielsweise 20 m Durchmesser und 10 m Höhe mindestens eine Wandstärke von 10 ram besitzen. Wollte man zur Vergrößerung des Behältervolumens auf das 8-fache dessen Durchmesser- und höhenabmessungen verdoppeln, so müßte das Mantelblech mit der vierfachen Wandstärke, also mit einer Wandstärke von 40 mm ausgeführt werden. Bleche mit derartigen Wandstärken lassen sich aber auf der Baustelle, wenn überhaupt, dann nur mit einem sehr großen Aufwand miteinander verschweissen, um den gegebenen sicherheitstechnischen Anforderungen zu genügen.
2
(1000 kg / cm) the sheet metal jacket of a container with a diameter of 20 m and a height of 10 m, for example, must have a wall thickness of at least 10 ram. If you wanted to double the diameter and height of the container to increase the volume of the container to 8 times, the casing sheet would have to be designed with four times the wall thickness, i.e. with a wall thickness of 40 mm. Sheets with such wall thicknesses can only be welded to one another on the construction site, if at all, with a great deal of effort, in order to meet the given safety requirements.

Die vorgenannten Erläuterungen zeigen, daß bei der zur Zeit bekannten und angewendeten Bauweise von großräumigen Speichern derThe above explanations show that the currently known and applied construction of large-scale storage of the

-3-030009/0024 -3-030009 / 0024

COPYCOPY

-/3T- 31.7.1978- / 3T- July 31, 1978

Vergrößerung der Behälteräbmessungen Grenzen gesetzt sind. Dem wird in der Praxis dadurch Rechnung getragen, daß zur Einlagerung größerer Flüssigkeitsmengen einfach die Zahl der Behälter vermehrt wird und so ganze "Batterien" von Tanks zur Aufstellung gelangen. Dieser Sachverhalt kann bei der Einlagerung von Flüssigkeiten, die gegenüber der Umgebungstemperatur kein nennenswertes Temperaturgefälle besitzen, in Kauf genommen werden, da hler außer dem Kapitaldienst für die Einlagerungszeit keine weiteren Verluste auftreten.There are limits to the enlargement of the container dimensions. In practice, this is taken into account by simply adding the number to store larger amounts of liquid the container is increased and so whole "batteries" from tanks get to the installation. This fact can be at the The storage of liquids that do not have a significant temperature gradient compared to the ambient temperature should be accepted should be taken, since there are no further losses apart from the debt service for the storage period.

Ganz anders verhält es sich aber bei der Einlagerung von warmem Wasser über größere Zeiträume, beispielsweise 6 oder 12 Monaten, hinweg, weil hier bei gleich guter Isolation die spezifischen * in J/m Flüssigkeit mit größer werdenden Behälterabmessungen erheblich, um nicht zu sagen für die Wirtschaftlichkeit der Einlagerung entscheidend, abnehmen. So sind die spezifischen Wärmeverluste eines Speichers mit den Abmessungen von beispielsweise 20 m Durchmesser und 10 m Höhe bei gleicher Güte der Isolation im gleichen Aufbewahrungszeitraum doppelt so hoch, wie die eines Speichers mit 40 m Durchmesser und 20 m Höhe.The situation is completely different when storing warm water over longer periods of time, for example 6 or 12 months, away, because the specific * in J / m liquid with increasing container dimensions with the same good insulation decrease considerably, not to say decisive for the economic efficiency of the storage. So are the specific ones Heat losses of a storage device with the dimensions of, for example, 20 m in diameter and 10 m in height with the same quality of Isolation twice as high in the same retention period, like that of a storage tank with a diameter of 40 m and a height of 20 m.

Aufgabe der Erfindung ist es, eineagroßräumigen Behälter zu schaffen, der unter Einhaltung der zulässigen Werkstoff-Beanspruchung und mit Erfüllung aller sicherheitStechnischen Anforderungen hinsichtlich seiner Größenabmessungen praktisch keinen Grenzen unterworfen ist und dessen Herstellungskosten, abnehmend mit der Größe seiner Abmessungen, erheblich niedriger sind, als die aller bisher bekannten großräumigen Speicherbehälter.
* Wärmeverluste
The object of the invention is to create a large-scale container which, while complying with the permissible material stress and fulfilling all safety-related requirements, is subject to practically no limits with regard to its size dimensions and whose production costs, decreasing with the size of its dimensions, are considerably lower than those of all previously known large-scale storage tanks.
* Heat losses

-4--4-

030009/0024030009/0024

COPYCOPY

31.7.1978July 31, 1978

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Seitenwände des Behälters ausgehend von seiner Grundplatte aus gewölbten Schalen oder Schalenteilen bestehen, deren Krümmungsradien dem jeweiligen, mit der Höhe der Flüssigkeitssäule veränderlichen Druck der Flüssigkeit umgekehrt proportional sind, wobei dann die Schalen näherungsweise in einem Viertel der Kurve einer auf ihrem kleinsten Krümmungsradius stehenden Ellipse verlaufen, deren größte Halbachse gleich der höchsten Höhe der Flüssigkeitssäule im Behälter und deren kleinste Halbachse gleich der Hälfte der großen Halbachse ist.This object is achieved according to the invention in that the side walls of the container starting from its base plate consist of curved shells or shell parts, the radii of curvature of which correspond to the height of the liquid column variable pressure of the liquid are inversely proportional, the shells then being approximately in a quarter the curve of an ellipse standing on its smallest radius of curvature, the largest semi-axis of which is equal to the highest Height of the liquid column in the container and whose smallest semi-axis is equal to half of the major semi-axis.

Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die in den ellipsenförmig gebogenen Schalenteile durch den Flüssigkeitsdruck auftretenden Zugkräfte am Scheitelpunkt der kleinsten Krümmungsradien als horizontal wirkende Kräfte in die Bodenplatte, am Scheitelpunkt der größten Krümmungsradien, als vertikal wirkende Kräfte durch Stützen über Fundamente in den Erdboden eingeleitet werden. Diese Stützen, die zweckmäßig als Gelenkstelzen ausgebildet sind, können sich dabei mittelbar auf einer mit der Grundplatte des Speichers verbundenen, auf Rollen über dem Fundament radial verschiebbaren und druckaufnehmenden Platten abstützen.Furthermore, it is advantageous if the curved in the elliptical shape Trash parts occurring due to the liquid pressure Tensile forces at the apex of the smallest radii of curvature as horizontally acting forces in the floor slab, on The apex of the largest radii of curvature, introduced into the ground as vertically acting forces through supports over foundations will. These supports, which are expediently designed as articulated stilts, can be indirectly on one with the Baseplate of the storage unit connected, on rollers above the foundation, radially displaceable and pressure-absorbing plates prop up.

Damit die Grundplatte den durch Temperaturveranderungen und/oder durch Zugbeanspruchungen hervorgerufenen Dehnungsbewegungen zu folgen vermag, liegt die Grundplatte des Behälters vorteilhaft auf einer ebenen Fläche mit besonders guten Gleiteigenschaften auf. Hierbei kann dann die ebene, mit guten Gleiteigenschaften ausgestattete Auflagefläche für die Grundplatte ausSo that the base plate is affected by temperature changes and / or elongation movements caused by tensile loads able to follow, the base plate of the container is advantageously on a flat surface with particularly good sliding properties on. In this case, the flat support surface, which is equipped with good sliding properties, can then be used for the base plate

-5--5-

03000 9/002403000 9/0024

-A- 31.7.1978 -A- July 31, 1978

einer aufgewalzten oder aufgeschlemmten dünnen festen Schicht aus Graphit, Kohle oder dergleichen bestehen. Ebenso ist es aber auch denkbar, daß die ebene, mit guten Gleiteigenschaften ausgestattete Auflagefläche aus einer unterlegten, weiteren dünnen Stahlblechplatte besteht, die am äußeren Umfang stopfbüchsenartig durch einen umlaufenden, unter Flüssigkeits- oder Gasdruck stehenden Schlauch gegenüber der Grundplatte des Behälters verschiebbar abgedichtet ist, wobei dann der Zwischenraum zwischen den beiden Platten durch Einpressen mit einer schmierenden Substanz, wie beispielsweise Öl oder Fett od. dgl. ausgefüllt ist.a rolled or slipped thin solid layer consist of graphite, carbon or the like. But it is also conceivable that the flat, with good sliding properties equipped support surface consists of an underlaid, further thin sheet steel plate, which is attached to the outer Circumference like a stuffing box by a circumferential hose under liquid or gas pressure opposite the Base plate of the container is slidably sealed, then the space between the two plates by pressing filled with a lubricating substance such as oil or grease or the like.

Bei einer zweckmäßigen Gestaltung besitzt die Grundplatte und damit auch der Behälter im Grundriss eine kreisförmige Gestalt aber auch die Form eines regelmäßigen oder unregelmäßigen Vielecks, eine ellipter Gestalt oder die Form eines Rechteckes mit gebrochenen oder abgerundeten Ecken.In an expedient design, the base plate and thus also the container have a circular shape in plan but also the shape of a regular or irregular polygon, an elliptical shape or the shape of a rectangle with broken or rounded corners.

Darüber hinaus weist der Behälter, ausgehend von seinem oberen Rand, vorteilhaft eine ringförmig umlaufende Platte zur teilweisen Abdeckung und gleichzeitigen Versteifung des Behälters auf. Die vollständige Abdeckung des Behälters kann dabei mit einem auf der Flüssigkeit des gefüllten Behälters schwimmenden und dünnwandigen, mit Schottenwänden unterteilten Ponton erfolgen, wobei dann jeder schwimmende Ponton zum Schutz vor allen Witterungseinflüssen seinerseits eine sheddachartige Abdeckung mit Regenablaufrinnen nach außen besitzt und diese sheddachartige Abdeckung gegebenenfalls aus Sonnenkollektoren besteht. Hierbei kann dann durch einen unter Flüssigkeits- oder Gasdruck stehendenIn addition, starting from its upper edge, the container advantageously has a ring-shaped circumferential plate for partial Cover and simultaneous stiffening of the container. The complete cover of the container can with it a thin-walled pontoon divided by bulkheads, floating on the liquid in the filled container, then each floating pontoon to protect against all weather conditions in turn has a shed roof-like cover with rain drainage channels to the outside and this shed roof-like Cover optionally consists of solar panels. This can then be done by a device under liquid or gas pressure

-6--6-

030009/0024030009/0024

V3QS COPYV3QS COPY

-^- 31.7.1978 - ^ - July 31, 1978

Schlauch, der umlaufend zwischen der Seitenwand des schwimmenden Pontons und der ringförmigen teilweisen Abdeckung des Behälters angeordnet ist, die Flüssigkeit im Behälter luft- und gasdicht von der Außenluft abgeschlossen sein.Hose that runs all the way between the side wall of the floating Pontoons and the annular partial cover of the container is arranged, the liquid in the container air- and be sealed off from the outside air in a gastight manner.

Ist der Behälter als Warmwasserspeicher vorgesehen und weisen dieser und der schwimmende, mit Sonnenkollektoren shedartig bedeckte Ponton eine Kreisform auf, so ist der Ponton um seinen Mittelpunkt drehbar in Rollen, die an der ringförmigen Teilabdeckung des Behälters gelagert sind, geführt, wobei dann der Zwischenraum zwischen der Pontonwandung und der konzentrisch dazu verlaufenden Wandung der ringförmigen Teilabdeckung des Behälters mit einer Mischung aus Parafin und Korkschrot oder Schaumstoff-Flocken, die auf der Wasserfläche schwimmt, luft- und dampfdicht ausgefüllt ist.If the container is intended as a hot water storage tank and has it this and the floating pontoon, shed-like covered with solar collectors, have a circular shape, so the pontoon is around his Center rotatably guided in rollers that are mounted on the annular partial cover of the container, then the Gap between the pontoon wall and the concentric wall of the annular partial cover of the Container with a mixture of paraffin and crushed cork or foam flakes that floats on the water surface, air- and is filled in a vapor-tight manner.

Bei Anwendung des Behälters als Vorratsbehälter für Flüssigkeiten, die, wie beispielsweise Rohöl oder Trinkwasser, diskontinuierlich entnommen und wieder nachgefüllt werden, geht von der oberen Teilabdeckung zweckdienlich eine umlaufende, senkrecht nach unten hängende und dünnwandige Blechschürze aus, an der der auf dem Flüssigkeitsspiegel schwimmende Ponton nit seiner Schlauchabdichtung auf- und abgleitet. Hierbei kann dann der auf dem Flüssigkeitsspiegel schwimmende Ponton, in der Nähe seines Randes umlaufend mit einem beispielsweise aus Kiesoder Steinschotter bestehenden Ballast beschwert sein, so daß er sich zu seiner Mitte hin nach oben auswölbt und die während des AufbewahrungsZeitraumes gegebenenfalls aus der Behälterflüssigkeit aufsteigenden Gase sich in der Auswölbung ansammelnWhen using the container as a storage container for liquids, which, such as crude oil or drinking water, are withdrawn and refilled discontinuously, goes from the upper partial cover expediently a circumferential, vertically hanging down and thin-walled sheet metal apron, to which the pontoon floating on the liquid level with its hose seal slides up and down. The pontoon floating on the surface of the liquid, surrounded by a pontoon made of gravel or, for example, near its edge Stone gravel existing ballast be weighted so that it bulges upwards towards its center and the during the storage period, if necessary from the container liquid rising gases collect in the bulge

-7-030009/0024 -7-030009 / 0024

31.7.1978July 31, 1978

und über ein in der Mitte dieser Auswölbung angeordnetes Rohr abzuführen sind. Ferner können der Ponton und die umlaufende ring förmige Teilabdeckung sich nach unten bis etwa zur Grundplatte hin erstreckende Rohre besitzen mit verschliessbaren Öffnungen in verschiedenen Höhenabständen von der Grundplatte, so daß über diese Öffnungen die Behälterflüssigkeit aus verschiedenen Höhen der Flüssigkeit im Behälter ab- und zugeführt werden kann.and are to be discharged via a pipe arranged in the middle of this bulge. Furthermore, the pontoon and the circumferential ring Shaped partial cover extending downwards to approximately the base plate have tubes with closable openings at different height distances from the base plate, so that the container liquid from different openings through these openings Heights of the liquid in the container can be removed and supplied.

Der Behälter selbst kann aus Stahlblech oder aus armiertem Beton oder zum Teil aus Stahlblech und zu einem anderen Teil aus armiertem Beton bestehen.The container itself can be made of sheet steel or reinforced concrete or partly made of sheet steel and another part reinforced concrete.

Bei seiner Anwendung als Wärmespeicher und bei hohem örtlichem Grundwasserstand ist der Behälter zweckmäßig mit seiner Grundplatte in Geländehöhe oder auf einer festgestampften Aufschüttung eines tragfähigen Wärmedämmstoffes wie beispielsweise Bimskies, Blähton oder Hochofenschlacke in oder geringfügig über der Bodenoberfläche am Aufstellungsort errichtet. Bei tiefem Grundwasserstand dagegen ist der Behälter dann vorteilhaft mit seiner Grundplatte unterhalb der normalen Geländehöhe in einer ausgeschathtefcen Vertiefung errichtet, wobei dann das ausgeschachtete Erdreich in Dämmen rings um den Behälter angeschüttet ist und als ausschließliche oder zusätzliche Wärme dämmung der Seitenwandung dient.When used as a heat store and when the local groundwater level is high, the container is useful with its base plate at ground level or on a solid embankment a stable thermal insulation material such as pumice, expanded clay or blast furnace slag in or slightly above the Ground surface erected at the place of installation. When the groundwater level is low on the other hand, the container is then advantageously with its base plate below the normal terrain height in an enclosed space Well built, and then the excavated soil is poured in dams around the container and as exclusive or additional thermal insulation of the side wall serves.

Bei Anwendung des Behälters als Wärmespeicher kann dieser neben der seitlichen Wandung seine Deckelfläche, und zwar sowohl die ringförmige Teilfläche wie auch die Fläche des schwimmenden Pontons, eine Wärmedämmung mit besonders niederem Raumeinheitsgewicht wie beispielsweise Torf, Stroh, Häcksel oder Kunststoffschaum besitzen.When the container is used as a heat storage device, it can have its top surface in addition to the side wall, both the ring-shaped partial surface as well as the surface of the floating pontoon, a thermal insulation with a particularly low unit weight such as peat, straw, chaff or plastic foam.

-8--8th-

030009/0024030009/0024

31.7.1978July 31, 1978

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung einer beispielsweisen Ausführungsform zu entnehmen.Further details of the invention are the following description to be found in an exemplary embodiment.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen Teil des Speichers nach der Linie A-B in der Fig. 2,Fig. 1 is a vertical section through part of the memory according to the line A-B in Fig. 2,

Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch denselben Teil des Speichers nach der Linie C-D In der Fig. 1,Fig. 2 is a horizontal section through the same part of the Memory according to the line C-D in Fig. 1,

Fig. 3 in vergrößertem Maßstab einen vertikalen Schnitt durch eine Abdichtung und3 shows, on an enlarged scale, a vertical section through a seal and

Fig. 4 einen Vertikalschnitt in vergrößertem Maßstab durch eine andere Abdichtung.Fig. 4 is a vertical section on an enlarged scale through another seal.

Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, so besteht der erfindungsgemäße Speicherbehälter aus einer Grundplatte 1, die neben dem dichten Abschluß des Behälters nach unten noch die Aufgabe hat, die durch den Flüssigkeitsinhalt auf die aus gekrümmten Stahlblechtafeln zusammengesetzten Seitenwände 2 des Behälters ausgeübten horizontalen Kräfte aufzunehmen. Dieses geschieht durch eine erfindungsgemäße Krümmung der Seitenwände 2, deren veränderliche Krümmungsradien jeweils dem örtlich mit der Höhe veränderlichen Druck der Flüssigkeit umgekehrt proportional sind. Die Krümmungsiinie dieser Seitenwände 2 folgt dabei praktisch mit sehr guter Näherung der Krümmungsiinie einer Viertelellipse, deren größte Halbachse gleich der Höhe desAs can be seen from FIGS. 1 and 2, there is the inventive Storage container from a base plate 1, which in addition to the tight seal of the container at the bottom still has the task of which is caused by the liquid content on the side walls 2 of the container, which are composed of curved steel sheets to absorb exerted horizontal forces. This is done by a curvature according to the invention of the side walls 2, whose variable radii of curvature in each case inversely proportional to the locally variable pressure of the liquid with the height are. The line of curvature of these side walls 2 follows practically with a very good approximation of the curvature line of a Quarter ellipse, the largest semiaxis of which is equal to the height of the

-9--9-

030009/0024030009/0024

COPY
ORIiQISAL INSPECTED
COPY
ORIiQISAL INSPECTED

-/T- 31.7.1978 - / T- July 31, 1978

Flüssigkeitsstandes im Behälter und deren kleinste Halbachse halb so groß wie die größte Halbachse, also gleich der halben Höhe der Flüssigkeitssäule im Behälter entspricht. Die in diesen elliptisch gebogenen Seitenwänden 2 durch den Flüssigkeitsdruck auftretenden Zugkräfte werden am horizontalen Scheitel der Ellipse als horizontale Zugkräfte in die Grundplatte 1 eingeleitet. Die am vertikalen Scheitel der ellipsenförmig gebogenen Seitenwandungen 2 als vertikaler Zug auftretenden Kräfte werden durch die Verbindung mit den oberen Enden von Gelenkstützen 3, durch diese über eine von Rollen unterstützte Tragplatte 5 mittelbar auf das Fundament 4 und damit in den Erdboden eingeleitet. Durch die vorgesehene bewegliche Abstützung des Behälters auf dem ruhenden Fundament 4 ist der Behälter befähigt, kleinen radialen Verschiebungen, wie sie bei der Füllung durch die Werkstoffdehnung sowie bei Temperaturänderungen durch Temperaturdehnung auftreten, zu folgen.Liquid level in the container and its smallest semi-axis half as large as the largest semiaxis, i.e. equal to half the height of the liquid column in the container. The ones in these elliptically curved side walls 2 due to the liquid pressure occurring tensile forces are at the horizontal apex of the ellipse introduced into the base plate 1 as horizontal tensile forces. The side walls curved at the vertical apex of the elliptical shape 2 forces occurring as a vertical train are through the connection with the upper ends of joint supports 3, through this introduced indirectly to the foundation 4 and thus into the ground via a supporting plate 5 supported by rollers. By the provided movable support of the container on the resting foundation 4, the container is capable of small radial Displacements, such as those caused by material expansion during filling and temperature changes due to thermal expansion occur to follow.

Damit auch die Grundplatte 1 solchen Längenänderungen nachkommen kann, ruht diese auf einer Fläche mit besonders guten Gleiteigenschaften, die beispielsweise mit einer Aufschlämmung von Graphit oder Kohle auf der Betonplatte 20 zu erreichen sind. Besonders gute Gleiteigenschaften lassen sich dadurch erzielen, daß unter der Grundplatte 1, wie in der Fig. 3 dargestellt, eine weitere Platte 23 angeordnet ist und in den Zwischenraum zwischen den beiden Platten 1 und 23 Öl oder Fett eingepresst wird. Damit dieses Öl oder Fett nicht austreten kann, sind beide Platten 1 und 23, wie aus der Fig. 3 ersichtlich, stopfbüchsenartig durch einen unter Überdruck stehenden, umlaufenden Schlauch 7 gegeneinander abgedichtet.So that the base plate 1 also comply with such changes in length can, this rests on a surface with particularly good sliding properties, for example with a slurry of Graphite or carbon on the concrete slab 20 can be achieved. Particularly good sliding properties can be achieved by that under the base plate 1, as shown in Fig. 3, a further plate 23 is arranged and in the space oil or fat is pressed in between the two plates 1 and 23. So that this oil or fat cannot leak out, are both plates 1 and 23, as can be seen from Fig. 3, like a stuffing box by a pressurized, circumferential Hose 7 sealed against each other.

Wie ferner aus der Fig. 1 ersichtlich ist, so weist der BehälterAs can also be seen from FIG. 1, the container

0 300 09,^24 -10-0 300 09, ^ 24 - 10 -

- yS - 31.7.1978- yS - July 31, 1978

oben eine ringförmige, umlaufende Teilabdeckung 8 auf, wobei dann die weitere, vollständige Abdeckung des Behälters durch den auf der Flüssigkeit im Behälter schwimmenden Ponton 9 erfolgt Dieser Ponton 9 ist seinerseits mit einer sheddachartigen Abdeckung 10 versehen, die auch aus Sonnenkollektoren bestehen kann. Regenablauf rinnen 11 schützen den Ponton 9 vor Wasser durch Regen und Schnee, was unsomehr erforderlich ist, wenn der Speicher zur Aufbewahrung von warmem Wasser verwendet wird und zum Schütze vor zu großen Wärme Verlusten mit einer Wärmedämmung 19 versehen ist. Wird der Ponton 9 an seinem Außenrand umlaufend mit Ballast 14 beschwert, so wölbt er/feich in der Mitte nach oben durch. Damit ist eine einfache und sichere Entlüftung und Entgasung des Behälterinhaltes sichergestellt. Von der Abdeckung des Behälters aus führen Rohre 15 mit verschließbaren Öffnungen 16 nach unten. Diese Rohre 15 gestatten die Zufuhr und die Entnahme von Behälterflüssigkeit in verschiedenen Höhen, was besonders bei Wärmespeichern mit nach der Temperatur geschichtetem Wasserinhalt erforderlich ist.on top an annular, circumferential partial cover 8, with the further, complete cover of the container through the pontoon 9 floating on the liquid in the container takes place. This pontoon 9 is in turn with a shed roof-like Cover 10 provided, which can also consist of solar panels. Rain drainage channels 11 protect the pontoon 9 from water from rain and snow, which is more necessary if the tank is used to store warm water and to protect against excessive heat loss with a Thermal insulation 19 is provided. If the pontoon 9 is on its outer edge Weighted all around with ballast 14, it arches in the middle up through. This ensures simple and safe venting and degassing of the container contents. From the cover of the container lead pipes 15 with closable Openings 16 downwards. These tubes 15 allow the supply and removal of container liquid at different heights, which is particularly important in the case of heat accumulators water content stratified according to temperature is required.

Bei der Anwendung des Behälters zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten, die diskontinuierlich entnommen oder wieder nachgefüllt werden und die Flüssigkeitsstandhöhe im Behälter also zwischen Null und der vollen Höhe schwankt, erhält der Behälter ringsumlaufend noch eine Blechschürze 13 eingehängt, an der entlang dann der Ponton 9 auf- und abgleitet.When using the container for storing liquids, which are removed or refilled discontinuously and the liquid level in the container between Zero and the full height fluctuates, the container receives a sheet metal apron 13 all around, along which then the pontoon 9 slides up and down.

In der Fig. 4 ist in vergrößertem Maßstab eine Vorrichtung dargestellt, die den in senkrechter Richtung beweglichen Ponton gegenüber der festen Teilabdeckung 8 und der an dieser befestigten Blechschürze 13 abdichtet. Diese Abdichtung wirdIn Fig. 4, a device is shown on an enlarged scale, the movable in the vertical direction pontoon with respect to the fixed partial cover 8 and the sheet metal apron 13 attached to it. This seal will

030009/0024 "Ί1"030009/0024 " Ί1 "

31.7.1978July 31, 1978

dabei durch einen unter leichtem Überdruck stehenden umlaufenden Schlauch 12 bewirkt.by means of a circulating one that is under slight overpressure Hose 12 causes.

Schließlich ist der Speicher zum Schutz der Umgebung vor austretender Flüssigkeit noch mit einem Auffanggraben 22 versehen. Auch ist es möglich, den Speicher mehr oder weniger tief ir das Erdreich einzulassen, wie dieses durch die gestrichelte Linie 18 angedeutet ist. In allen Fällen kann der Speicher nach mten mit einer wasser- und wärmedämmenden tragfesten Isolation 17 sowie mit der Drainage dienenden Kanälen 21 ausgerüstet sein.Finally, the reservoir is also provided with a collecting trench 22 to protect the surroundings from escaping liquid. It is also possible to let the memory more or less deep into the ground, as indicated by the dashed line Line 18 is indicated. In all cases, the memory after mten with a water and heat insulating load-bearing insulation 17 as well as with the drainage channels 21 be equipped.

-12--12-

030009/0024030009/0024

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Claims (20)

31. Juli 1978 C/F Sch 173 P Professor Dr.-Ing. Günter Scholl Hauffstr. 14, 7441 Wolfschlugen Großräumiger Speicherbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere für Warmwasser zur Energiespeicherung Ansprüche:July 31, 1978 C / F Sch 173 P Professor Dr.-Ing. Günter Scholl Hauffstr. 14, 7441 Wolfschlugen Large storage tank for liquids, especially for hot water for energy storage Claims: 1. Großräumiger Behälter, dadurch gekennzeichnet» daß die Seitenwände (2) des Behälters ausgehend von seiner Grundplatte (1) aus gewölbten Schalen oder Schalenteilen bestehen, deren Krümmungsradien dem jeweiligen, mit der Höhe der Flüsssigkeitssäule veränderlichen Druck der Flüssigkeit umgekehrt proportional sind, wobei dann die Schalen näherungsweise in einem Viertel der Kurve einer auf ihrem kleinsten Krümmungsradius stehenden Ellipse verlaufen, deren größte Halbachse gleich der höchsten Höhe der Flüssigkeitssäule im Behälter und deren kleinste Halbachse gleich der Hälfte der großen Halbachse ist.1. Large-scale container, characterized »that the side walls (2) of the container, starting from its base plate (1), consist of curved shells or shell parts, the radii of curvature of which are inversely proportional to the respective pressure of the liquid, which is variable with the height of the liquid column, in which case the shells run approximately in a quarter of the curve of an ellipse standing on its smallest radius of curvature, whose largest semi-axis is equal to the highest height of the liquid column in the container and whose smallest semi-axis is equal to half of the major semi-axis. CdMMBRZBANK STUTTGART (BLZ 600400 71) 7751027 · POST!CdMMBRZBANK STUTTGART (BLZ 600400 71) 7751027 · POST! 700 · TELBFONISCHE AUSKÜNFTE SIN1> UNVERIIINDLICH700 · TELEPHONE INFORMATION SIN1> NON-BINDING - 2 - 31.7.1978- 2 - July 31, 1978 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in den ellipsenförmig gebogenen Schalenteilen (2) durch den Flüssigkeitsdruck auftretenden Zugkräfte am Scheitelpunkt der kleinsten Krümmungsradien als horizontal wirkende Kräfte in die Bodenplatte, am Scheitelpunkt der gröBten Krümmungsradien, als vertikal wirkende Kräfte durch Stützen (3) über Fundamente (4) in den Erdboden eingeleitet sind.2. Container according to claim 1, characterized in that the in the elliptical curved shell parts (2) due to the liquid pressure occurring tensile forces at the apex the smallest radii of curvature as horizontally acting forces in the floor slab, at the apex of the largest radii of curvature, as vertically acting forces are introduced into the ground through supports (3) via foundations (4). 3. Behälter nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (3) als Gelenkstelzen ausgebildet sind und sich mittelbar auf einer mit der Grundplatte (1) des Speichers verbundenen, auf Rollen über dem Fundament (4) radial verschiebbaren und druckaufnehmenden Platten abstützen.3. Container according to claim 1 and / or 2, characterized in that that the supports (3) are designed as articulated stilts and are indirectly on one with the base plate (1) of the Support connected to the memory, on rollers above the foundation (4), radially displaceable and pressure-absorbing plates. 4„ Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) des Behälters auf einer ebenen Fläche mit besonders guten Gleiteigenschaften aufliegt und den durch Temperaturveränderung und/oder durch Zugbeanspruchung hervorgerufenen Dehnungsbewegungen zu folgen vermag.4 "Container according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the base plate (1) of the container on a flat surface with particularly good sliding properties and to follow the expansion movements caused by temperature changes and / or by tensile stress able. 5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ebene, mit guten Gleiteigenschaften ausgestattete Auflagefläche für die Grundplatte (1), aus einer aufgewalzten oder aufgeschlemmten dünnen festen Schicht aus Graphit, Kohle oder dergl. besteht.5. Container according to claim 4, characterized in that the flat, Support surface equipped with good sliding properties for the base plate (1), from a rolled or slotted one thin solid layer of graphite, carbon or the like. Is. 6, Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ebene f mit guten Gleiteigenschaften ausgestattete Auflagefläche aus einer6, container according to claim 4, characterized in that the plane f with good sliding properties equipped with a support surface -3--3- 030Ö09/0024030Ö09 / 0024 - 3 - 31.7.1978- 3 - July 31, 1978 unterlegten, weiteren dünnen Stahlblechplatte (23) besteht, die am äußeren Umfang stopfbüchsenartig durch einen umlaufenden, unter Flüssigkeits- oder Gasdruck stehenden Schlauch (7) gegenüber der Grundplatte (1) des Behälters verschiebbar abgedichtet und der Zwischenraum zwischen den beiden Platten (1,23) durch Einpressen mit einer schmierenden Substanz, wie beispielsweise Öl oder Fett od. dgl. ausgefüllt ist.underlaid, further thin sheet steel plate (23), which is like a stuffing box on the outer circumference by a circumferential, The hose (7) under liquid or gas pressure is displaceably sealed with respect to the base plate (1) of the container and the space between the two plates (1,23) through Pressing in with a lubricating substance such as oil or grease or the like. Is filled. 7. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) und damit auch der Behälter im Grundriss vorzugsweise kreisförmige Gestalt besitzt, aber auch in Form eines regelmäßigen oder unregelmäßigen Vielecks, in ellipter Gestalt oder in Form eines Rechteckes mit gebrochenen oder abgerundeten Ecken herstellbar ist.7. Container according to one or more of claims 1 to 6, characterized characterized in that the base plate (1) and thus also the container in plan is preferably circular in shape possesses, but also in the form of a regular or irregular polygon, in an elliptical shape or in the form of a rectangle can be produced with broken or rounded corners. 8. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter, ausgehend von seinem oberen Rand, eine ringförmig umlaufende Platte (8) zur teilweisen Abdeckung und gleichzeitigen Versteifung des Behälters besitzt.8. Container according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the container, starting from its upper edge, has a ring-shaped circumferential plate (8) for partial Has cover and simultaneous stiffening of the container. 9. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die vollständige Abdeckung des Behälters mit einem auf der Flüssigkeit des gefüllten Behälters schwimmenden und dünnwandigen, mit Schottenwänden unterteilten Ponton (9) erfolgt.9. Container according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the complete covering of the container with one on the liquid of the filled container floating and thin-walled pontoon (9) divided by bulkheads. 10. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der schwimmende Ponton (9) zum Schutz vor allen Witterungsein-10. Container according to claim 9, characterized in that the floating pontoon (9) for protection against all weather conditions 030009/0024030009/0024 - 4 - 31,7.1978- 4 - July 31, 1978 flüssen seinerseits eine sheddachartige Abdeckung (10) mit Regenablaufrinnen (11) nach außen besitzt.In turn, a shed roof-like cover (10) with rain drainage channels flows (11) possesses to the outside. 11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die sheddachartige Abdeckung (10) aus Sonnenkollektoren besteht.11. A container according to claim 10, characterized in that the Shed roof-like cover (10) consists of solar panels. 12. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen unter Flüssigkeits- oder Gasdruck stehenden Schlauch (12), der umlaufend zwischen der Seitenwand (2) des schwimmenden Pontons (9) und der ringförmigen teilweisen Abdeckung (8) des Behälters angeordnet ist, die Flüssigkeit im Behälter luft- und gasdicht von der Außenluft abgeschlossen ist.12. Container according to one or more of claims 1 to 11, characterized characterized in that a hose (12) which is under liquid or gas pressure and which runs circumferentially between the Side wall (2) of the floating pontoon (9) and the annular partial cover (8) of the container is arranged, the Liquid in the container is sealed airtight and gas-tight from the outside air. 13. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung des Behälters als Warmwasserspeicher und bei kreisförmiger Ausbildung von Behälter und schwimmendem, mit Sonnenkollektoren shedartig bedecktem Ponton (9), dieser Ponton (9) um seinen Mittelpunkt drehbar in Rollen, die an der ringförmigen Teilabdeckung des Behälters gelagert sind, geführt ist, wobei dann der Zwischenraum zwischen der Pontonwandung und der konzentrisch dazu verlaufenden Wandung der ringförmigen Teilabdeckung des Behälters mit einer Mischung aus Parafin und Korkschrot oder Schaiasistoff-Flocken, die auf der Wasserfläche schwimmt9 luft- und dampfdicht ausgefüllt ist.13. A container according to one or more of claims 1 to 12, characterized in that when the container is used as a hot water storage tank and with a circular design of container and floating pontoon (9) covered with shed-like solar collectors, this pontoon (9) is rotatable about its center point is guided in rollers, which are mounted on the ring-shaped partial cover of the container, in which case the space between the pontoon wall and the concentric wall of the ring-shaped partial cover of the container with a mixture of paraffin and cork meal or Schaiasistoff-flakes, which on the water surface floats 9 is filled airtight and vapor-tight. 14. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung des Behälters als Vorratsbehälter für Flüssigkeiten die, wie beispielsweise14. Container according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that when the container is used as a storage container for liquids, such as, for example -5-030009/0024 -5-030009 / 0024 - 5 - 31.7.1978- 5 - July 31, 1978 Rohöl oder Trinkwasser, diskontinuierlich entnommen und wieder nachgefüllt werden, von der oberen Teilabdeckung (8) eine umlaufende, senkrecht nach unten hängende und dünnwandige Blechschürze (13) ausgeht, an der der auf dem Flüssigkeitsspiegel schwimmende Ponton (9) mit seiner Schlauchabdichtung (12) auf- und abgleitet.Crude oil or drinking water, withdrawn discontinuously and refilled again, from the upper partial cover (8) a circumferential, thin-walled sheet metal apron (13) hanging vertically downwards, on which the one on the liquid level floating pontoon (9) with its hose seal (12) up and down. 15. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem Flüssigkeitsspiegel schwimmende Fonton (9) in der Nähe seines Randes umlaufend mit-des-Ballast (14), beispielsweise Kies- oder Steinschotter, derart beschwert ist, daß er sich zu seiner Mitte hin nach oben auswölbt und die während des AufbewahrungsZeitraumes gegebenenfalls aus der Behälterflüssigkeit aufsteigenden Gase sich in der Auswölbung ansammeln und über ein in der Mitte dieser Auswölbung angeordnetes Rohr abführbar sind.15. Container according to one or more of claims 1 to 14, characterized in that the fonton (9) floating on the liquid level revolves in the vicinity of its edge with-des-ballast (14), for example gravel or stone gravel, is so weighted that it bulges upwards towards its center and that during the storage period possibly rising from the container liquid Gases collect in the bulge and can be discharged via a tube arranged in the middle of this bulge. 16. Behälter nach dem Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß16. Container according to claim 10, characterized in that der Ponton (9) und die umlaufende ringförmige Teilabdeckung (8) sich nach unten bis etwa zur Grundplatte (1) hin erstreckende Rohre (15) besitzen, mit verschliessbaren Öffnungen (16) in verschiedenemHöhenabstand von der Grundplatte (1), so daß über diese Öffnungen (16) die Behälterflüssigkeit aus verschiedenen Höhen der Flüssigkeit im Behälter ab- und zugeführt werden kann.the pontoon (9) and the circumferential ring-shaped partial cover (8) have tubes (15) extending downwards to approximately the base plate (1), with closable openings (16) in different height distance from the base plate (1), so that Via these openings (16) the container liquid from different Heights of the liquid in the container can be removed and supplied. 17. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter aus Stahlblech, Stahlblechtafeln oder aus armiertem Beton oder zum Teil17. Container according to one or more of claims 1 to 16, characterized in that the container is made of sheet steel, sheet steel panels or reinforced concrete or in part 030009/0024030009/0024 - 6 - 31ο7,Ί978- 6 - 31ο7, 1978 aus Stahlblech und zu einem anderen Teil aus armiertem Beton besteht.consists of sheet steel and another part of reinforced concrete. 18. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter in seiner Anwendung als Wärmespeicher und bei hohem örtlichem Grundwasserstand mit seiner Grundplatte in Geländehöhe oder auf einer festgestampften Aufschüttung eines tragfühigen Wärmedämmstoffes wie beispielsweise Bimskies, Blähton oder Hochofenschlacke in oder geringfügig über der Bodeiaoberflache am Aufstellungsort errichtet ist0 18. A container according to one or more of claims 1 to 17, characterized in that the container in its application as a heat store and with a high local groundwater level with its base plate at ground level or on a solidly tamped embankment of a load-bearing thermal insulation material such as pumice, expanded clay or blast furnace slag in or slightly above the Bodeia surface at the place of installation 0 19. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter in seiner Anwendung als Wärmespeicher und bei tiefe® Grundwasserstand mit seiner Grundplatte unterhalb der normalen Geländehöhe in einer ausgeschachteten Vertiefung errichtet ists wobei dann das ausgeschachtete Erdreich in Daumen rimgs ea den Behälter angeschüttet ist und als ausschließliche oder zusätzliche Wärmedämmung der Seitenwandung dient.19. A container according to one or more of claims 1 to 17, characterized in that the container is built in its application as a heat storage and at deep® groundwater level with its base plate below the normal terrain level in an excavated recess s then the excavated soil in thumb rimgs ea is poured into the container and serves as exclusive or additional thermal insulation of the side wall. 20. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung des Behälters als Wärmespeicher neben der seitlichen Wandung seine Deckelfläche? und zwar sowohl die ringförmige Teilfläche (8) wie auch die Fläche des schwimmenden Pontoms (9)s eine Wärmedämmung mit besonders niederen*.Räumeinheitsgewicht wie beispielsweise Torf, Stroh, Häcksel oder Kunststoffschaum besitzt.20. A container according to one or more of claims 1 to 19, characterized in that when the container is used as a heat accumulator in addition to the side wall, its cover surface ? both the annular surface portion (8) as s has a thermal insulation with particularly low * .Räumeinheitsgewicht such as peat, straw, chaff, or plastic foam, the surface of the floating Pontoms (9).
DE19782833637 1978-08-01 1978-08-01 LARGE-LARGE STORAGE CONTAINER FOR LIQUIDS, ESPECIALLY FOR HOT WATER FOR ENERGY STORAGE Withdrawn DE2833637A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833637 DE2833637A1 (en) 1978-08-01 1978-08-01 LARGE-LARGE STORAGE CONTAINER FOR LIQUIDS, ESPECIALLY FOR HOT WATER FOR ENERGY STORAGE
IT24803/79A IT1165276B (en) 1978-08-01 1979-07-31 LARGE CAPACITY ACCUMULATOR TANK FOR LIQUIDS, IN PARTICULAR FOR HOT WATER FOR ENERGY STORAGE
FR7920428A FR2443399A1 (en) 1978-08-01 1979-07-31 Large capacity liq. storage tank - has dished sidewalls curving to radii inversely proportional to fluid pressure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833637 DE2833637A1 (en) 1978-08-01 1978-08-01 LARGE-LARGE STORAGE CONTAINER FOR LIQUIDS, ESPECIALLY FOR HOT WATER FOR ENERGY STORAGE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2833637A1 true DE2833637A1 (en) 1980-02-28

Family

ID=6045905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782833637 Withdrawn DE2833637A1 (en) 1978-08-01 1978-08-01 LARGE-LARGE STORAGE CONTAINER FOR LIQUIDS, ESPECIALLY FOR HOT WATER FOR ENERGY STORAGE

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2833637A1 (en)
FR (1) FR2443399A1 (en)
IT (1) IT1165276B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037847A2 (en) * 1980-04-10 1981-10-21 Hertel, Wilhelm Upright cylindrical boiler for latent heat of liquid with a superimposed open expansion tank for temperatures also above the boiling point

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR398695A (en) * 1909-01-22 1909-06-11 Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg & Maschinenbauges Nuernberg Ag Liquid basin
US1404924A (en) * 1921-05-31 1922-01-31 Parkersburg Rig & Reel Co Deck for oil tanks
US1819401A (en) * 1928-12-22 1931-08-18 Chicago Bridge & Iron Co Floating roof
FR754205A (en) * 1933-04-12 1933-11-03 Floating tank cover
US2663452A (en) * 1950-08-29 1953-12-22 John H Wiggins Floating roof or cover for liquid storage tanks
FR1064449A (en) * 1951-10-29 1954-05-13 Steinhag Zentraleuropaeische S Large horizontal liquid tank
FR1557806A (en) * 1967-12-15 1969-02-21
FR2238354A5 (en) * 1973-07-20 1975-02-14 Petroles Cie Francaise
AU497032B2 (en) * 1974-05-01 1978-11-23 K. H Spencer Wine storage tank
DE2801769A1 (en) * 1978-01-16 1979-07-19 Koester Helmut Low loss heat storage system with liq. - has floating sealed top unit accommodating solar energy collectors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037847A2 (en) * 1980-04-10 1981-10-21 Hertel, Wilhelm Upright cylindrical boiler for latent heat of liquid with a superimposed open expansion tank for temperatures also above the boiling point
EP0037847A3 (en) * 1980-04-10 1981-12-23 Hertel, Wilhelm Upright cylindrical boiler for latent heat of liquid with a superimposed open expansion tank for temperatures also above the boiling point

Also Published As

Publication number Publication date
FR2443399A1 (en) 1980-07-04
IT1165276B (en) 1987-04-22
IT7924803A0 (en) 1979-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1434764C3 (en) Container embedded in the ground for large-scale storage of liquid gas
EP1801037B1 (en) Cover for slurry tank, biogas storage and similar and method of covering a slurry tank or biogas storage
DE2936421C2 (en) Double-walled container for cryogenic liquids, e.g. Liquefied petroleum gas
DE1931749B2 (en) CYLINDRICAL TANK TO RECEIVE LOW-BOILING LIQUID GASES
DE1290092B (en) Liquid storage system
US3504496A (en) Storage tank
EP0106857A1 (en) Flexible covering for a gas storage device.
DE2833637A1 (en) LARGE-LARGE STORAGE CONTAINER FOR LIQUIDS, ESPECIALLY FOR HOT WATER FOR ENERGY STORAGE
DE3425788A1 (en) Landfill site for recovering decomposition gases
DE2250057A1 (en) STORAGE CONTAINER FOR PETROLEUM PRODUCTS, IN PARTICULAR INTO THE EARTH SEMI-RECESSED STORAGE CONTAINER
DE3121721A1 (en) "TIGHT TRANSITION CLOSURE FOR CONTAINERS FOR LOWEST TEMPERATURE LIQUIDS"
DE10115623A1 (en) Animal slurry fermentation container has membrane cover supported by gas-tight frame floating on slurry surface
DE4019278A1 (en) CONTAINER FOR STORAGE OR TRANSPORTATION OF LIQUID GASES
DE2212892A1 (en) Membrane roof and supporting structure for this roof
DE2261961A1 (en) STORAGE CONTAINER FOR HIGH VOLUME MATERIAL
AT525916B1 (en) Storage system for storing a pumpable filling medium
DE2843532A1 (en) RESERVOIR FOR LIQUID GAS
DE10257242B4 (en) Large container or flat bottom tank with floating roof
DE2936419A1 (en) Double-walled receiver for very cold liquids - incorporates perlite based insulating layer between inner and outer vessels on sides and light concrete aggregate on base
DE1434651A1 (en) Storage container for liquids
DE611689C (en) Waterless gas container
DE2134321C3 (en) Storage tank for liquefied gases with an insulating cover
DE1029293B (en) Container for protected storage of water-repellent and waterborne liquids
DE3209010C1 (en) Container
DE2613960A1 (en) BALL TANK, IN PARTICULAR FOR HEATING OIL, AND PROCESS FOR ITS PRODUCTION

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee