DE283265C - - Google Patents

Info

Publication number
DE283265C
DE283265C DENDAT283265D DE283265DA DE283265C DE 283265 C DE283265 C DE 283265C DE NDAT283265 D DENDAT283265 D DE NDAT283265D DE 283265D A DE283265D A DE 283265DA DE 283265 C DE283265 C DE 283265C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
neck
cap
tongues
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT283265D
Other languages
German (de)
Publication of DE283265C publication Critical patent/DE283265C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/243Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes combined with an opening device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

M 283265 KLASSE 64«. GRUPPE- M 283265 CLASS 64 «. GROUP

JULIUS POTHS in HAMBURG.JULIUS POTHS in HAMBURG.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Flaschenverschluß, bestehend aus einer mit Lappen und Haltezungen versehenen Kappe, deren Zungen mittels einer geeigneten Vorrichtung mit ihren oberen Enden unter den Rand des Flaschenmundes gedrückt werden, so daß sie sich gegen den Halsrand der Flasche abstützen, worauf sie dann mit ihrer . ganzen Fläche gegen die Wandung des Flaschenhalses gepreßt werden, wobei sie nach Art eines Hebelverschlusses beim Umbiegen der Lappen nach dem Flaschenhals hin einen Anzug der Kappe bewirken. Dadurch wird erreicht, daß sich die Verschlußkappe nach dem Aufhören des Druckes der Aufpreßvorrichtung vom Flaschenmund nicht mehr abheben kann und daher ein absolut dichter und vor allem stets dichtbleibender Verschluß entsteht, der dem beim Pasteurisieren von Flüssigkeiten, insbesondere Bier, auftretenden hohen Druck zuverlässig widersteht.The present invention is a bottle closure consisting of a with flaps and retaining tongues provided cap, the tongues by means of a suitable Device with their upper ends are pressed under the edge of the bottle mouth, so that they support themselves against the neck edge of the bottle, whereupon they then with their . whole area are pressed against the wall of the bottle neck, whereby they according to Art a lever lock when bending the flap towards the neck of the bottle Cause the cap to tighten. It is thereby achieved that the closure cap after Do not lift off the bottle mouth after the pressure of the press-on device has ceased can and therefore an absolutely tight and, above all, always tight closure that occurs when pasteurizing liquids, especially beer reliably withstands high pressure.

Ein weiterer Vorteil des neuen Verschlusses besteht darin, daß er leicht geöffnet werden kann, indem einfach einer der Lappen vom Flaschenhals abgehoben wird, was mit der Hand ohne Anwendung eines besonderen Hilfsmittels geschehen kann. Another advantage of the new closure is that it can be opened easily can be done by simply lifting one of the tabs off the neck of the bottle Hand can be done without the use of a special aid.

Außerdem ist das Plombieren des Verschlusses in der einfachsten Weise möglich, indem ein Draht durch die zwischen den Lappen und den Zungen gebildeten Öffnungen oder eine derselben gezogen wird. Dieser Draht kann außerdem dazu verwendet werden, einen der Lappen vom Flaschenhals abzuheben. In addition, the sealing of the closure is possible in the simplest way, by passing a wire through the openings formed between the tabs and the tongues or one of these is drawn. This wire can also be used to lift one of the rags off the neck of the bottle.

Der neue Flaschenverschluß ist in der Zeichnung dargestellt.The new bottle cap is shown in the drawing.

Die Fig. 1, 2' und 3 sind gleiche Längsschnitte durch eine Flasche mit dem neuen Verschluß in den drei Hauptstellungen der Lappen und Zungen. Fig. 2 ist eine im rechten Winkel zu Fig. 3 betrachtete Seitenansicht, Fig. 4 eine Außenansicht.Figures 1, 2 'and 3 are like longitudinal sections through a bottle with the new one Closure in the three main positions of the lobes and tongues. Fig. 2 is an im A side view viewed at right angles to FIG. 3, FIG. 4 an external view.

Die aus genügend starkem Blech hergestellte Kappe α besitzt zwei oder mehr Lappen b. Jeder derselben ist mit einer Zunge c versehen, die durch Ausstanzen eines U-förmigen Schlitzes hergestellt ist, derart, daß sie mit ihrem unteren Ende in fester Verbindung mit ihrem Lappen b bleibt. Das obere Ende der Zunge c wird vorzugsweise nach außen umgebogen, um es zu verstärken und widerstandsfähiger zu machen. Zu dem gleichen Zweck kann die Zunge mit einer oder mehreren eingestanzten Längsrippen c1 versehen sein, wie in Fig. 4 beispielsweise dargestellt ist.The cap made from sufficiently strong plate α has two or more lobes b. Each of these is provided with a tongue c which is made by punching out a U-shaped slot in such a way that its lower end remains in firm connection with its tab b. The upper end of the tongue c is preferably bent outwards in order to strengthen it and make it more resistant. For the same purpose, the tongue can be provided with one or more stamped longitudinal ribs c 1 , as shown in FIG. 4, for example.

Die Verschlußkappe α wird, nachdem sie mit einer Einläge d aus Pappe, Kork ο. dgl. versehen worden ist, auf den Flaschenmund f gesetzt und alsdann mittels einer geeigneten Vorrichtung aufgepreßt, wobei die Lappen b entweder senkrecht (vgl. die in Fig. 1 mit vollen Linien gezeichnete Stellung des einen Lappens) oder schräg (vgl. die in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien gezeichnete Stellung des anderen Lappens) nach unten und außen gerichtet sein können. Alsdann werden die Zungen c, indem die Lappen b selbst festgehalten werden, nach innen gedrückt (Fig. 2),The closure cap α is after it with an insert d made of cardboard, cork ο. Has been provided, placed on the bottle mouth f and then pressed on by means of a suitable device, the tabs b either vertically (see the position of one tab shown in full lines in FIG. 1) or at an angle (see the one in FIG 1 position of the other flap, shown with dash-dotted lines) can be directed downwards and outwards. Then the tongues c are pressed inwards by holding the flaps b themselves (Fig. 2),

so daß ihre oberen Enden gegen den Flaschenhals h, also unter die Schulter s des Flaschenmundes zu liegen kommen. Jetzt werden auch die Lappen b gegen den Flaschenhals h gedrückt, wobei die oberen Enden der Zungen c sich dem Flaschenhals h entlang gegen die Schulter s des Flaschenmundes bewegen und für die Verschlußkappe α Stützen bilden, so daß sie in der ihr durch die während des Andrückens der Zungen c und Lappen b anhaltende Aufpressung gegebenen Lage festgehalten wird und sich vom Flaschenmund auch nicht um Geringes abheben kann, nachdem der Druck auf die Kappe α aufgehoben worden ist.so that their upper ends come to rest against the bottle neck h, that is, under the shoulder s of the bottle mouth. Now the flaps b are also pressed against the bottle neck h , the upper ends of the tongues c moving along the bottle neck h against the shoulder s of the bottle mouth and forming supports for the closure cap α , so that they are in the you by the during the pressing the tongues c and lobes b is held in the given position and cannot stand out from the bottle mouth even by a small amount after the pressure on the cap α has been lifted.

Mit w ist ein an der Flasche vorgesehener Schutzwulst für. den aus einem Flansch bestehenden Flaschenmund bezeichnet. W is provided on the bottle for protective ridge. denotes the bottle mouth consisting of a flange.

Claims (1)

Patent-An Spruch:Patent-An saying: Flaschenverschluß, bestehend aus einer mit Lappen und Haltezungen versehenen Kappe, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen sich gegen den Halsflansch der Flasche abstützen und sich mit ihrer ganzen Fläche an den Hals der Flasche anlegen, wobei sie nach Art eines Hebelverschlusses beim Umbiegen der Lappen nach dem Flaschenhals hin einen Anzug der Kappe bewirken.Bottle stopper, consisting of one provided with a flap and retaining tongues Cap, characterized in that the tongues are against the neck flange of the Support the bottle and place its entire surface on the neck of the bottle put on, with a suit like a lever lock when bending the flap towards the neck of the bottle effect of the cap. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT283265D Active DE283265C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE283265C true DE283265C (en)

Family

ID=538845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT283265D Active DE283265C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE283265C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637420C2 (en)
DE3417812A1 (en) CAP
DE2342423A1 (en) RESERVOIR MOUTH
DE620859C (en) Closure for vessels, especially bottles
DE3346414C1 (en) Bell corkscrew
DE283265C (en)
DE2659243A1 (en) BOTTLE OPEN CAP
DE200719C (en)
DE1532466A1 (en) Tin box with molded pull tab and process for their production
DE1432179C3 (en) Bottle stopper with a crown cork opener
DE102017201385B3 (en) Screw cap opener and method for opening a screw cap
DE507477C (en) Device for closing containers
DE4406917A1 (en) Crown cap with opening lever for drinks bottles
DE251424C (en)
DE255097C (en)
DE36432C (en) Decorative capsule for cork stoppers
DE924322C (en) Device for closing tin cans
DE180080C (en)
DE172014C (en)
DE614753C (en) Closure device for vessels
DE220483C (en)
DE823852C (en) Food can with a viewing opening covered by a transparent material
AT17182B (en) Bottle cap.
DE586940C (en) Safety cap for bottles
DE383300C (en) Can opener