DE2827193C3 - Security transport container - Google Patents

Security transport container

Info

Publication number
DE2827193C3
DE2827193C3 DE2827193A DE2827193A DE2827193C3 DE 2827193 C3 DE2827193 C3 DE 2827193C3 DE 2827193 A DE2827193 A DE 2827193A DE 2827193 A DE2827193 A DE 2827193A DE 2827193 C3 DE2827193 C3 DE 2827193C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport container
alarm system
load
container according
security transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2827193A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2827193A1 (en
DE2827193B2 (en
Inventor
Rolf Herrliberg Vogelsanger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2827193A1 publication Critical patent/DE2827193A1/en
Publication of DE2827193B2 publication Critical patent/DE2827193B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2827193C3 publication Critical patent/DE2827193C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/18Devices to prevent theft or loss of purses, luggage or hand carried bags
    • A45C13/24Devices for sound-producing, piercing, gas-discharging, or the like
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • G08B13/149Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with electric, magnetic, capacitive switch actuation
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B15/00Identifying, scaring or incapacitating burglars, thieves or intruders, e.g. by explosives
    • G08B15/02Identifying, scaring or incapacitating burglars, thieves or intruders, e.g. by explosives with smoke, gas, or coloured or odorous powder or liquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sicherheitstransportbehälter, mit einer Alarmanlage, die zur Feststellung von mindestens zwei vorbestimmten Lagezuständen des Behälters eingerichtet ist, mit mindestens einem Belastungsfühler und mit einem Entsicherungschal»- organ, mit dem die Alarmanlage in einen zur Auslösung bei einer Belastungsänderung bereiten Zustand schaltbar ist, wobei die Belastungsfühler mindestens einen Sollzustand und mindestens einen Alarmbelastungszustand aufweisen.The invention relates to a security transport container with an alarm system which is used to detect of at least two predetermined position states of the container is set up, with at least one Load sensor and with an unlocking switchgear with which the alarm system can be activated in the event of a load change, the ready state can be switched, with the load sensor at least have a target condition and at least one alarm load condition.

Bei einem bekannten Sicherheitstransportbehälter der vorstehend beschriebenen Gattung (vgl. DE-OS 1 903 824) sind zwei Belastungsfühler vorgesehen, von denen jeuer genau einen Sollzustand (ohne Alarmauslösung) sowie einen Belastungszustand, in dem ein Alarm ausgelöst wird, aufweist. Der eine Belastungsfühler ist mit einem Handgriff verbunden, sichert den Zustand »am Handgriff getragen« und gelangt in seinen Alarmbelastungszustand, wenn der Behälter der ihn tragenden Person entwunden und dabei der Handgriff freigegeben wird. Der andere Belastungsfühler dient zur Sicherung der Lage »auf dem Boden abgesetzt«, befindet sich am Behälterboden und gelangt in seinen Alarmbelastungszustand, wenn der Behälter angehoben wird. Beide Belastungsfühler können wahlweise nach Bedarf mit einem Schalter aktiviert werden.In a known security transport container of the type described above (see. DE-OS 1 903 824) two load sensors are provided, each of which has exactly one target state (without triggering an alarm) and a stress condition in which an alarm is triggered. One of the load sensors is connected to a handle and secures the State "carried on the handle" and enters its alarm load state when the container wrapped him carrying person and the handle is released. The other load sensor is used to secure the position »on the floor deposited «, is located at the bottom of the container and enters its alarm load state when the Container is lifted. Both load sensors can be activated with a switch as required will.

Im übrigen kennt man Sicherheitstransportbehälter anderer Gattung (vgl. DE-OS 2305483), deren Sicherungseinrichtung im wesentlichen aus einem Rauchsignal in Form einer Patrone (auch als »Petarde« bezeichnet) und einem akustischen Signal besteht, die dann ausgelöst werden, wenn der Behälter seinem Träger entwendet und daei eine Reißleine gezogen wird.In addition, one knows other types of security transport containers (see. DE-OS 2305483), their security device consists essentially of a smoke signal in the form of a cartridge (also known as a "petard") and an acoustic signal, which are triggered when the container is stolen from its carrier and a rip cord is pulled will.

Bei den bekannten Sicherheitstransportbehältern der eingangs beschriebenen Gattung ist für jeden zu sichernden Lagezustand mindestens ein besonderer Belastungsfühler notwendig. Dies ist aufwendig, unJ zwar um so mehr, wenn im Interesse erhöhter Sicherheit eine Sicherung jedes Lagezustandes durch mehIn the case of the known security transport containers of the type described above, everyone is closed At least one special load sensor is necessary to secure the situation. This is time-consuming, unJ all the more so if, in the interests of increased security, every situation is secured by several

rere Belastungsfühler im Sinne von Redundanz verlangt wird.rere load sensors in terms of redundancy is required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, e;nen Sicherheitstransportbehälter der eingangs beschriebenen Gattung so weiterzubilden, daß mit geringem Aufwand ein bedeutend höheres Maß an Sicherheit erreicht wird.The invention is based on the object e ; NEN security transport container of the type described above so that a significantly higher level of security is achieved with little effort.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Belastungsfühler in mindestens zwei verschiedenen Alarmbelastungszuständen auslösbar sind und daß verschiedene Alarmbelastungszustände jedes Belastungsfühlers als Sollzustand wählbar sind. Allgemein muß jeder Belastungsfühler notwendig mindestens zwei verschiedene Zustände aufweisen. Bei dem bekannten gattungsgemäßen Sicherheitstransportbehälter besteht eine eindeutige und unaufhebbare Zuordnungeines dieser Zustände als Sollzustand und des anderen Zustands als Alarmbelastungszustand, in dem der Alarm ausgelöst wird. Im Gegensatz zu dieser herrschenden Auffassung sieht die Erfindung vor, daß nicht nur einer, sondern alle, r.VAidestens aber zwei der möglichen Zustände der Beiastu'!gsfühier Alarmbelastungszustände sind, in denen sie zur Alarmgabe auslösbar sind. Die Zuordnung der möglichen Zustände der Belastungsfühler als Soll- bzw. als Alarmbelafiungszustand erfolgt dadurch, daß der entsprechende Zustand als Sollzustand gewählt, im Hinblick auf die Alarmauslösung als inaktiviert wird. Damit wird erreicht, daß mit jedem Belastungsfühler mehrere Lagezustände überwacht weiden können und folglich für eine Minimalsicherung insgesamt weniger Belastungsfühler notwendig sind. Andererseits besteht die Möglichkeit, ohne großen Mehraufwand jeden Lagezustand gleichzeitig durch mehrere Belastungsfühler zu überwachen, so daß durch Redundanz ein wesentlich höheres Maß an Sicherheit erreicht wird.This object is achieved in that the load sensors in at least two different Alarm load conditions are triggerable and that different alarm load conditions each Load sensor can be selected as the target state. In general, every load sensor must at least be necessary have two different states. In the known generic security transport container there is a clear and irrevocable assignment of one of these states as the target state and the state other than alarm load state in which the alarm is triggered. In contrast to this one According to the prevailing opinion, the invention provides that not just one, but all, but at least two of the possible states of the Beiastu '! g guards alarm load states in which they can be triggered to issue an alarm. The assignment of the possible states the load sensor as a target or alarm condition takes place in that the corresponding state is selected as the target state, with a view to on the alarm triggering as inactivated. This ensures that with each load sensor several Situation conditions monitored can graze and consequently less overall for a minimum security Load sensors are necessary. On the other hand, there is the possibility of everyone without much additional effort To monitor the state of the situation simultaneously by several load sensors, so that through redundancy a much higher level of security is achieved.

Im einzelnen bestehen zahlreiche Ausgestaltungsmöglichkeiten. So werden bei einer zu bevorzugenden Ausführungsform Sollbelastungsvorgabemittel für die Belastungsfühler vorgesehen. Ferner empfiehlt es Sich, Selektionsmittel zur Auswahl eines oder mehrerer Belastungsfühler zur Registrierung von Sollbelastungszustand und Abweichungen davon vorzusehen. Eine rasche und sicher Auslösung wird dadurch erreicht, daß die Alarmanlage durch Veränderungsflanken der Belastung auslösbar ist.In detail, there are numerous design options. So be a preferred one Embodiment target load setting means provided for the load sensor. It also recommends Selector means for selecting one or more load sensors for registering the target load status and deviations from it. A quick and safe release is achieved by that the alarm system can be triggered by changing edges of the load.

Um auszuschließen, daß eine unbefugte Person die einmal ausgelöste Alarmanlage ohne weiteres rücksetzen kann, wird vorgesehen, daß die Alarmanlage nach erfolgter Auslösung mindestens nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne einen vorbestimmten Funktionsablauf zu Ende führt. Damit jedoch ein unbenbsichtigtes Auslösen der Alarmanlage durch eine befugte Person nicht notwendigzum Alarm führt, wird vorgesehen, daS die Alarmanlage nach erfolgter Auslösung mindestens vor Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne durch eine Rücksetzoperation extern rücksetzbar ist, beispielsweise mittels eines Schlüsseis, über den nur uazu Befugte verfügen.In order to prevent an unauthorized person from being able to reset the alarm system once it has been triggered, provision is made for the alarm system to complete a predetermined functional sequence after it has been triggered at least after a predetermined period of time. However, for an unknown n bsichtigtes triggering of the alarm system does not notwendigzum by an authorized person alarm leads is provided, the alarm system after triggering is externally reset by a reset operation at least before the expiry of a predetermined time period, for example by means of a Schlüsseis through which only uazu officer feature.

In manchen Fällen ist es erwünscht, daß nicht jede Abweichung der Belastung vom Sollziistend einen Alarm auslöst, sondern daß eine zum Alarm führende Abweichung einen vorbestimmten Schwellwert erreicht. Dazu werden den Belastungsfühlcrn und der Alarmanlage lovzonen-Übertragungsglieder zwischengeschaltet, um die Auslöseempfindlichkeit der Alarmanlage zu verringern. Die BelastungsfühlerIn some cases it is desirable not to include every deviation of the load from the target Triggers an alarm, but that a deviation leading to the alarm reaches a predetermined threshold value. For this purpose, the load sensors and the alarm system are connected between lovzone transmission elements, to reduce the triggering sensitivity of the alarm system. The load sensors

seihst können in verschiedener Weise, beispielsweise ills mechanisch-elektrische Wandler, als pneumal sehe oder als hydraulische Drucksensoren ausgeführt sein.can be in various ways, for example ills mechanical-electrical converter, see as pneumal or be designed as hydraulic pressure sensors.

Um zu verhindern, daß Unbefugte die Alarmanlage des erfindungsgemäßen Siehe rheitstrsinspnrthohlilie rs betätigen, empfiehlt es sich, das Kntsicherungssehaltorgan so auszubilden, daß es nur mittels eines Ix sonderen Schlüssels betätigbar ist. Dieser Schlüssel ist vorzugsweise der gleiche, mit dem - wie erläutert die Alarmanlage extern rücksetzbar ist.To prevent unauthorized persons from using the alarm system of the invention see rheitstrsinspnrthohlilie rs actuate, it is advisable to use the anti-locking device to be trained so that it can only be operated by means of a special Ix key. That key is preferably the same with which - as explained, the alarm system can be reset externally.

In manchen Fällen mag eine Feststellung wünschenswert sein, um welchen Betrag eine gegebene Meliistung vom Sollzustand abweicht. In der Regel wird es jedoch für die Alarmauslösung lediglich darauf ankommen, ob überhaupt eine Abweichung vom SnII-/ustand vorliegt. Aus diesem Grunde empfiehlt es sieh, die Helastungsfiihler zur Abgabe von binären Signalen einzurichten.In some cases a determination may be desirable be the amount by which a given performance deviates from the target state. Usually However, the only thing that matters for the alarm triggering is whether there is any deviation from the SnII / ustand is present. For this reason, it is recommended to use the load sensor to emit binary signals set up.

Istwertabweichungen vom Sollwert können selbstverständlich mit beiden, d. h. mit positivem und negativem Vorzeichen auftreten. Häufig interessiert für einen bestimmten Belastungsfühler jeweils nur eine Abweichung mit vorgegebenem Vorzeichen. Dementsprechend sieht die Erfindung bei einer zu bevorzugenden Ausführungsform Positivfiihler. el ie mit einem ersten Signal auf die Alarmanlage wirken, wenn die ISi -Belastung kleiner oder gleich der SOLI -Melastung ist. und mit einem zweiten Signal sonst. Voroder Negativfühlcr. die mit einem ersten Signal auf die Alarmanlage wirken, wenn die IST-Bclastung größer oder gleich der SOLI.-Belastung ist. und mit einem zweiten Signal sonst. Um wahlweise vorgeben zu können, bei welcher Abwciehungspolaritäi. ein Alarm ausgelöst werden soll, wird vorgesehen, mindestens ein Paar Fühler mit Positiv- und Ncgutivfühler vorzusehen, wobei die Ausgänge der beiden Fühler des Paars über eine ODER-Verbindung auf die Alarmanlage schaltbar sind. Um sicherzustellen, daß die Bclastungsfühlcr nur nach Entsieherung der Alarmanlage einen Alarm auslösen, wird der Ausgang der ODER-Verbindung in einer UND-Verbindung mit ilen Entsicherungsschaltorganen verbunden.It goes without saying that actual value deviations from the target value can occur with both, d. H. occur with a positive and negative sign. Often interested in one certain load sensors only one deviation with a given sign. Accordingly the invention sees positive sensors in a preferred embodiment. el ie with one The first signal to act on the alarm system if the ISi load is less than or equal to the SOLI load is. and otherwise with a second signal. those with a first signal the alarm system works when the ACTUAL load is greater than or equal to the SOLI. load. and with a second signal otherwise. To optionally specify to be able to determine at which deviation polarity. a Alarm should be triggered, is provided at least Provide a pair of sensors with positive and negative sensors, with the outputs of the two sensors of the pair can be switched to the alarm system via an OR connection. To ensure, that the load sensor only after removal of the Alarm system trigger an alarm, the output of the OR connection becomes an AND connection connected to ilen release switching devices.

Hei einer zu bevorzugenden AusiiiiiiuugMiMin i>i vorgesehen, daß mindestens einer der Bclastungsfühler als elektrischer Schalter ausgebildet ist. der zwei Schaltpositionen zur Umschaltung zwischen zwei elektrischen Potentialen aufweist, und daß nach Betätigung der Entsicherungsschaltorgane der Schalter derart mit der Alarmvorrichtung verbunden ist. daß diese durch jede Schaltflanke ausgelöst wird. Dabei kommt dem Zeitpunkt, zu dem die Entsieherung vorgenommen wird, eine zusätzliche Bedeutung zu. da durch diesen Zeitpunkt festgelegt wird, in welchem Soilzustand der Sicherheitsbehälter sich momentan befindet. Nach der Entsieherung führt jede Veränderung des Ausgangssignals der Belastungsfühler, sei es von »0« nach »1« oder von » U nach »0«. zur Auslösung der Alarmanlage. Eine Ansteuerung der Alarmanlage durch Schaltflanken läßt sich in besonders einfacher Weise dadurch erreichen, daß der Belastungsfühler als Taster, vorzugsweise am Behältertraggriff, ausgebildet wird.Hei a preferable training min i> i provided that at least one of the load sensors is designed as an electrical switch. of the two switching positions for switching between two Has electrical potentials, and that after actuation of the release switching elements of the switch is so connected to the alarm device. that this is triggered by every switching edge. Included the point in time at which the extraction is carried out is of additional importance. there This point in time defines the soil state in which the containment is currently located is located. After the withdrawal, any change in the output signal of the load sensors, be it from »0« to »1« or from »U to» 0 «. to trigger the alarm system. A control of the alarm system by switching edges is particularly simple Way to achieve that the load sensor as a button, preferably on the container handle, is trained.

Das Entsichern erfolgt - wie erläutert - dadurch, daß die Belastungsfühler, beispielsweise also ein Schalter, mit den Entsicherungsschaltorganen über eine UND-Verknüpfung auf die Alarmanlage wirkt. Diese Verknüpfung wird auf einfachste Weise dadurch erreicht, daß die Entsicherungsschaltorgane in die elektrische Speisung für i'inen Trigger und der Schalter am Trigger-liingang geschaltet sind, wobei die Alarmanlage durch ein Ausgangssignal der Trigger-Schaltung an die entsprechende elektrische Speisung geschaltet und gegebenenfalls ausgelöst wird.The unlocking takes place - as explained - by the fact that the load sensor, for example a Switch that acts on the alarm system with the unlocking switching devices via an AND link. This link is achieved in the simplest way that the release switching elements in the electrical supply for a trigger and the Switches at the trigger liingang are switched, whereby the alarm system by an output signal of the trigger circuit switched to the corresponding electrical supply and triggered if necessary.

Die Alarmanlage ist erfindungsgemäß zur Abgabt eines akustischen Signals ausgebildet. Um jedoch einer befugten Bedienungsperson, die aus Unvorsichtigkeit einen Alarm ausgelöst hat. eine gewisse Zeil einzuräumen, entsprechende Gegenmaßnahmen zi treffen, wird vorgesehen, daß die Alarmanlage zui Abgabe eines hinsichtlich seiner Intensität mindesten1 zweistufigen akustischen Signals ausgebildet i11 um daß bei Auslosung für eine vorgegebene Zeits,i;iniK das akustische Signal kleinerer Intensität als Warnsignal abgegeben wird. Vorzugsweise sind dabei Zeit vorgabemittel zur Vorwahl der Zeitspanne vorgesehen. Das akustische Signal kann ferner mittels eine; Wobhel-Tongenerators frequenzmoduliert werden damit es sieh gegenüber dem Geräusch-Grundpege der Umgebung abhebt.According to the invention, the alarm system is designed to emit an acoustic signal. However, to an authorized operator who has carelessly triggered an alarm. To allow a certain amount of time, to take appropriate countermeasures, it is provided that the alarm system is designed to deliver an at least 1 two-stage acoustic signal in terms of its intensity i 1 1 in order that when the draw is made for a specified time, i; iniK the acoustic signal of lesser intensity as a warning signal is delivered. Time setting means are preferably provided for preselecting the time period. The acoustic signal can also by means of a; Wobhel tone generator are frequency modulated so that it stands out against the basic noise level of the environment.

Um die Alarmanlage eines crfiiulungsgcmüßcn Sicherheitstransportbehälters so auszubilden, daß ihn Auslösung mögliehst deutlieh auffällt, wird weite vorgesehen, die Alarmanlage mit einer Petarde aus zurüstcn. die bei Zündung einen vorzugsweise farbigen Rauch entwickelt bzw. ein Gas abgibt, das eini vorübergehende Handlungsunfähigkeit von umstc hcndcn i'crsonen bewirkt. Zusätzlich kann es siel empfehlen, die Petarde so auszubilden, daß bei Zün dung ein Farbstoff über den Inhalt des Sicherhcits transportbehälter abgegeben wird, damit dieser beispielsweise Banknoten - als unrechtmäßig erlangt gekennzeichnet wird. Ist die Alarmanlage sowohl mi einer Petarde ausgerüstet als auch zur Abgabe eine: akustischen Signals ausgebildet, das während eine vorgegebenen Zeitspanne mit kleinerer Intensität er tönt, so empfiehlt es sich zur schrittweisen Steigerunj der Alarmintensität, daß die Alarmanlage nach eine weiteren vorgegebenen Zeitspanne die Petarde zün det. Auch hierzu werden vorzugsweise Zeitvorgabe mittel zur Vorwahl der weiteren Zeitspanne vorgese T-- _„„r:-LAround the alarm system of a security transport container that was approved for use to train it in such a way that triggering is as clearly noticeable as possible, becomes widespread planned to equip the alarm system with a petard. which, when ignited, are preferably colored Smoke develops or emits a gas that causes a temporary inability to act hcndcn i'crsonen caused. In addition, it can fall recommend training the petard in such a way that at Zün dung a dye is released over the contents of the security transport container, so that this, for example Banknotes - marked as illegally obtained. Is the alarm system both mi equipped with a petard as well as for the delivery of an acoustic signal, which during a given time span with a lower intensity, it is advisable to gradually increase it the alarm intensity that the alarm system ignites the petards after a further predetermined period of time det. For this purpose, too, time specifications are preferably provided for preselecting the further time period T-- _ "" r: -L

°" "S" —° "" S "-

Abgabe eines optischen Anzeigesignals während de , weiteren vorgegebenen Zeitspanne auszubilden, un anzuzeigen, daß als nächster Eskalationsschritt dii Zündung der Petarde erfolgen wird. Aus Sicherheits gründen empfiehlt es sich dabei, die elektrischen Zu führungen für den Zünder der Petarde sequentiell au ι die entsprechenden Potentiale zu schalten, beispiels weise zuerst die eine Zuführung an Erde und ansfhlie ßend die zweite auf ein Zündpotential. Dies läßt siel beispielsweise mit Schaltmitteln erreichen, die einei ersten Pol eines elektrischen Zünders für die Petardi , nach Ablauf der vorgegebenen Zeitspanne an ein er stes Potential und den zweiten Pol nach Ablauf de weiteren Zeitspanne an ein zweites Potential anschlie Ben.Output of an optical display signal during de, further predetermined period of time, un to indicate that the next step in escalation will be the ignition of the petards. For security It is advisable to set up the electrical leads for the petard's detonator sequentially ι to switch the corresponding potentials, for example First assign the one supply to earth and feel it ßend the second to an ignition potential. This leaves you with it for example, with switching means that onei first pole of an electric detonator for the Petardi, after the specified period of time to a he first potential and connect the second pole to a second potential after the further period of time has elapsed Ben

Damit eine Bedienungsperson jederzeit feststellei kann, ob die Alarmanlage mit den entsprechendei Auslöseschaltungen einwandfrei funktioniert, werdei zur Austastung der Alarmanlage Testschaltmittel vor gesehen, die zur Zündüberbrückung auf eine optisch Anzeige umschaltbar sind, so daß die Oberprüfun auch der Petardenzündung problemlos vorgenommei werden kann.So that an operator can determine at any time whether the alarm system with the correspondingei Trigger circuits are working properly, test switching means are used to blank the alarm system seen, which can be switched to an optical display for ignition bypass, so that the Oberprüfun Petard ignition can also be carried out without any problems.

Neben einem unbefugten Verstellen des erfin dungsgemäßen Sicherheitstransportbehälters mulIn addition to unauthorized adjustment of the inventive security transport container mul

insbesondere auch dessen Eröffnung einen Alarm iiuslösen. Dazu sind am Behälterdeckel Schaltmittel angeordnet, die nach Hntsicherung der Alarmanlage heim Öffnen des Deckels die Anlage auslösen. Da bei einer unbefugten türöffnung des Bchiilters ohne jeden Zeitvcr/ug die höchste Alarmstufe und damit eine größtmögliche Behinderung des unbefugten Hingriffs ausgcl;vst werden soll, wird vorgesehen, daß die Schaltmittcl am Behälterdeckel die Petarde direkt /und cn.in particular, the opening of this also triggers an alarm. For this purpose, switching means are arranged on the container cover which, after the alarm system has been secured, trigger the system when the cover is opened. Since unauthorized opening of the door without any Bchiilters Zeitvcr / ug, the highest alarm stage, and thus the greatest possible obstacle to the unauthorized Hing riffs ausgcl; is to be st v, it is provided that the Schaltmittcl direct / cn and the container lid, the petard.

Hs empfiehlt sich, die Möglichkeit vorzusehen, daß die einmal ausgelöste Alarmanlage noch so lange rücksetxhiir ist. wie die Petarde noch nicht gezündet ist. Dies wird dadurch erreicht. daß die Alarmanlage vor Ablauf der weiteren Zeitspanne rücksel/bar ist.It is advisable to provide the possibility that the alarm system, once it has been triggered, has been reset for as long as it takes. like the petard not yet ignited is. This is achieved through this. that the alarm system is reset / bar before the further time period has elapsed.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglieh Ausfiihrungsbeispielc darstellenden Zeichnung näher erläutert, Hs zeigtThe invention is based on a single Ausfiihrungsbeispielc illustrated drawing explained in more detail, Hs shows

(■ig. I eine perspektivische Ansieht eines Sicherheitskoffers, mit angedeuteter Alarmanlage sowie mögliehen Fühleranordnungcn.(■ ig. I a perspective view of a security case, with indicated alarm system and possible sensor arrangements.

Fig. 2 ein Signalflußdiagramm für eine Auslösungsschaltung einer Alarmanlage, wobei jedem Fühler Vorgabcmittel für eine SOl.!.-Belastung zugeschaltet werden.2 shows a signal flow diagram for a triggering circuit of an alarm system, with each sensor Default means for a SOl.! .- load switched on will.

Fig. 3 ein Signalflußdiagramm eines Fühlers gemäß F'ig. 1. mit einer Totzoneneinheit zur Verringerung der Ansprechsensibilität der Anlage,3 shows a signal flow diagram of a sensor according to FIG. 1. with a dead zone unit for reduction the response sensitivity of the system,

Fig. 4 ein Signalflußdiagramm gemäß Fig. 2. wobei die ßclastungs-SOLI.-Werte für die Fühler durch die entsprechenden Momentanwerte bei Fntsicherung der Alarmanlage vorgegeben werden.FIG. 4 shows a signal flow diagram according to FIG. 2, with the load-SOLI. Values for the sensors the corresponding instantaneous values can be specified when the alarm system is fired.

Fig. 5 ein Signalflußdiagramm einer Alarmanlage mit zwei Fühlern, deren jeder die Belastungsabweichung einer Polarität registriert.Fig. 5 is a signal flow diagram of an alarm system with two sensors, each of which the load deviation one polarity registered.

F"ig. (i ein Funktionsschaltbild der Anordnung gemäß Fig. 5. wobei die beiden Fühler in einer Alternativverbindung auf die Alarmanlage wirken.Fig. (I a functional diagram of the arrangement according to Fig. 5, whereby the two sensors act in an alternative connection on the alarm system.

Fig. 7 ein Funktionsblock-Diagramm einer Alarmanlage mit einem als Schalter ausgebildeten Fühler, wobei beide Schaltflanken des Fühlers gleichberechtigt auf die Alarmanlage wirken.7 shows a function block diagram of an alarm system with one designed as a switch Sensor, whereby both switching edges of the sensor act equally on the alarm system.

ι ig. ö eint muiicn- AuMiHuung lici Anlage gcmäti Fig. 7. wobei Vorgabcmittcl vorgesehen sind, zur Vorgabe nach wicviclen Schaltflanken die Alarmanlage ausgelöst werden soll. ι ig. ö a muiicn- AuMiHuung lici system gcmäti Fig. 7. whereby presetting means are provided, for presetting according to wicvicle switching edges the alarm system is to be triggered.

Fig. 9 ein Funktionsblock-Diagramm der Fühlcranordnung gemäß Fig. 7 und einer Ausbildungsvariante der Alarmanlage.Figure 9 is a functional block diagram of the sensing crane assembly according to FIG. 7 and a training variant of the alarm system.

In Fig. 1 ist der grundsätzliche Aufbau eines Sichcrhcitskoffcrs dargestellt. In einem, beispielsweise durch einen Doppelboden 1 abgedeckten Abteil, ist die Alarmanlage 3 angeordnet, welche durch Abweichung einer IST-Bclastung von einer vorgegebenen SOLL-Belastung auf Fühler ausgelöst wird. Beispielsweise kann eine SOLL-Belastung die Belastung am Handgriff des Sicherheitskoffers sein, welche dann .luiiriti. wenn dieser am Griff getragen wird. Dann ist ein als Taster 7 ausgebildeter Fühler eingedrückt, und eine Abweichung von diesem SO!,I.-Zustand, d. h. ein Ausrasten des Tasters 7 führt zur Alarmauslösung. Dies wird somit dann der Fall sein, wenn der Koffer dem Träger entrissen wird. Sind andererseits beispielsweise Fühler 9. wie dies in Fig. 1 gestrichelt angedeutet ist. an irgendeiner der Auflageflächcn des Koffers angeordnet und wird als SOLL-Wert der Belastung derjenige Wert bestimmt, welcher dann entsteht, wenn der Koffer auf die entsprechende Fläche abgelegt wird, so wird jedes Abheben des Sicherheitskoffcrns von besagter Auflagefläche die Alarmanlage auslösen. Auf weitere Einzelheiten und bevorzugte Varianten der Kofferausbildung soll im Zusammenhang mit den weiteren Figuren eingegangen werden.1 shows the basic structure of a safety case shown. In a, for example, by a double floor 1 covered compartment is the alarm system 3 arranged, which by deviation an ACTUAL load is triggered by a specified TARGET load on the sensor. For example a TARGET load can be the load on the handle of the safety case, which then .luiiriti. when carried by the handle. then a sensor designed as button 7 is pressed in, and a deviation from this SO!, I. state, d. H. disengaging the button 7 triggers an alarm. This will be the case when the Suitcase is snatched from the carrier. On the other hand, for example, sensors 9, as shown in FIG. 1, are dashed is indicated. placed on any of the support surfaces of the suitcase and is used as the nominal value of the load the value that arises when the suitcase hits the corresponding surface determines the value is put down, each time the security case trigger the alarm system from said support surface. On more details and preferred Variants of the case design will be discussed in connection with the other figures.

In Fig. 2 sind schematisch drei Bclastungsfühlcr 11 dargestellt,die in Analogie zu den Fühlern 9. entsprechend Fig. I, an bestimmten Orten an einem Sicherheitsbehälter, z. B. einem Koffer, angeordnet sind, und Belastungsänderungcn. wie sie durch die externen Hinwirkungen K dargestellt sind, registrieren. Die Belastungsfühlcr 11 geben ein der delektierten Belastung K entsprechendes Ausgangssignal A(K) an je eine Komparationscinhcit 13 ab, welch letzteren an einem zweiten Hingang je ein einem SOLL-BeIastungswcrt entsprechendes Signal S zugeführt wird. Diese im weiteren mit Vorgabcsignalen bezeichneten Signale S werden für jeden der Bclastungsfühlcr 11 separat in Vorgabeeinheiten 15 eingestellt.In Fig. 2 three load sensors 11 are shown schematically, which in analogy to the sensors 9 according to FIG. B. a suitcase, and load changes. as they are represented by the external effects K , register. The load sensors 11 emit an output signal A (K) corresponding to the detected load K to a respective comparison unit 13, to which a signal S corresponding to a DESIRED load word is fed to a second input. These signals S , referred to below as default signals, are set separately in default units 15 for each of the load sensors 11.

Die Ausgänge der Komparationscinheitcn 13 sind einer Sclektionscinheit 17 zugeführt, worin selektiv über Anwahlschaltcr 19 ein oder mehrerer der Komparationseinheitsausgänge auf eine Ausgangsleitung 21 der Sclcktionseinheit 17 geschaltet werden können. Die Ausgangsleitung 21 ist durch einen Entsichcrungsschaltcr 23 unterbrechbar, und führt als Steuerleitung auf eine Alarmanlage 25.The outputs of the comparison unit 13 are fed to a selection unit 17, in which selectively Via selector switch 19 one or more of the comparison unit outputs can be switched to an output line 21 of the extraction unit 17. The output line 21 is through an unlocking switch 23 interruptible, and leads as a control line to an alarm system 25.

Nachdem in den Vorgabeeinheiten 15 die entsprechenden SOLL-Belastungswcrtc vorgegeben worden sind, und der Entsichcrungsschalter 23 geschlossen ist. wird durch Selektion mit Hilfe der Auswahlschaltcr 19 vorgegeben, welche der Fühler 11 einzeln oder in Kombination die Auslösung der Alarmanlage 25 bewirken sollen, sobald sie eine Belastung, welche vom SOLL-Belastungswert abweicht, registrieren. Die Fühler können beispielsweise an irgend einer oder an mehreren Behälterseitenflächcn angeordnet werden, wobei von Fall zu Fall verschiedene Fühler für die Alarmauslösung sclcktioniert werden. Beispielsweise ist es ohne weiteres möglich, den Sicherheitsbehälter auf die eine seiner Außenflächen zu stellen und nicht die dort angeordneten Fühler zu sclektioniercn. sondern soicne in einer ireiMciieiiiicii yViiiiuuiigMiin.in.-. so daß ein unbefugtes Berühren, beispielsweise auch von der Seite her. zur Alarmauslösung führen wird. Durch die Vorgabe der SOLL-Belastung können verschiedene Belastungszustände des Sicherheitsbehälters berücksichtigt werden, beispielsweise wenn mehrere solcher Behälter aufeinandergelegt werden, oder Inhalte mit verschieden schweren Gewichten transportiert werden müssen.After the corresponding DESIRED load values have been specified in the specification units 15 are, and the release switch 23 is closed. is activated by selection with the help of the selection switch 19 specified which sensors 11 individually or in combination cause the alarm system 25 to be triggered should, as soon as they register a load that deviates from the target load value. the For example, sensors can be arranged on any one or on several container side surfaces, different sensors for triggering the alarm are switched on from case to case. For example it is easily possible to place the security container on one of its outer surfaces and not to classify the sensors located there. but soicne in an ireiMciieiiiicii yViiiiuuiigMiin.in.-. so that unauthorized contact, for example from the side. will trigger an alarm. By specifying the TARGET load, different load states of the containment can be created be taken into account, for example if several such containers are placed on top of one another, or Contents have to be transported with different weights.

Sollen gewisse Toleranzen eingeräumt werden, innerhalb welcher eine IST-Belastung von einer SOLL-Belastung noch abweichen darf, ohne daß ein Alarm ausgelöst wird, so werden, wie dies in Fig. 3 schematisch dargestellt ist. vorzugsweise den Komparationseinheiten Totzoneneinheiten 27 nachgeschaltet. welche nur dann ein Signal A11 abgeben, wenn das Ausgangssignal der Komparationseinheiten /4(Λ'-5) einen vorzugsweise vorgebbaren Schwellwcrt An betragsmäßig überschreitet. Durch Verstellung der Totzone ± An wird die Sensibilität der Gesamtanlage auf Belastungsänderungen eingestellt.If certain tolerances are to be allowed within which an actual load may still deviate from a nominal load without an alarm being triggered, as is shown schematically in FIG. 3. preferably downstream of the comparison units dead zone units 27. which only emit a signal A 11 when the output signal of the comparison units / 4 (Λ'-5) exceeds a preferably predeterminable threshold A n in terms of amount. By adjusting the dead zone ± A n , the sensitivity of the entire system to changes in load is set.

Gemäß Fig. 2 werden durch Schließung der Auswahlschalter 19 und des Entsicherungsschalters 23 die Fühler 11 mit der Alarmanlage 25 zu deren Auslösung gekoppelt. Eine Vereinfachung der Anlage ergibt sich nun dadurch, daß man keine einstellbaren Voreabc-According to FIG. 2, the selection switch 19 and the release switch 23 are closed Sensor 11 coupled to the alarm system 25 to trigger it. A simplification of the system results now by not having any adjustable pre-setting

einheiten 15 und somit auch keine Komparationscinhcitcn 13 vorsieht, wie dies in Fig. 4 durgcstelit ist, womit der SOLL-Belastungszustand für den Sicherheitsbehälter dadurch vorgegeben wird, daß man festlegt, daß derjenige Belastungszustand, der dar.η vorherrscht, wenn der Entsicherungsschalter 23 und die entsprechenden Auswahlschalter 19 betätigt worden sind, als SQLL-Helastungszustand wirken soll. Dies bedingt mit anderen Worten, daß der Sichcrhcitskoffcrerst in seine endgültige zu sichernde Lage gebracht wird und anschließend die Schalter 19 bzw. 23 geschlossen werden.units 15 and thus no comparison units 13 provides, as is shown in Fig. 4 durgcstelit, with which the TARGET load condition for the security container is given by stipulating that the load condition that prevails, when the unlock switch 23 and the corresponding selection switch 19 have been operated are to act as the SQLL load state. this In other words, the safety case is conditional is brought into its final position to be secured and then the switches 19 and 23 are closed will.

In den Fig. 2 bis 4 wird grundsätzlich das Abweichen des IST-Belastungszustandes vom SC)Ll.-Zustand registriert, ganz gleich, welcher Polarität diese Abweichung ist. Iu gewissen Anwendungsbcispielen kann es nun vorteilhaft sein, die beiden Abweichungspolaritäten vom SOLI.-Zustand getrennt registrieren /Ii können In FIGS. 2 to 4, the deviation of the ACTUAL load condition from the SC) Ll condition is registered, regardless of the polarity of this deviation. Iu some Anwendungsbcispielen it may now be beneficial to register the two polarities deviation separated from SOLI. state / Ii can

In Fig. 5 ist jedem der eigentlichen Fühler 11 je eine Polaritätsauswahleinheit 29 und 30 nachgeschaltet, wobei beispielsweise die Einheit 29 nur dann ein Ausgangssignal /Γ abgibt, wenn eine positive Abweichung des IST-Belastungszustandcs vom SOLL-Zustand registriert wird, und analog dazu die Einheit 30 nur dann ein Ausgangssignal A' abgibt, wenn der IST-Belastungszustand kleiner als der SOLL-Zustand wird. Durch die Auswahlschalter 19 der Selektionseinheit 17 kann wiederum festgelegt werden, welche der Abweichungspolaritäten für eine Alarmauslösung ausgewertet werden sollen. Wird nun beispielsweise ein Sicherheitskoffer transportiert, beispielsweise getragen, so entspricht dieses Tragen dem SOLL-Zustand, so da» ein Ablegen des Koffers und damit eine Vergrößerung der Belastung an Fühlern der Abstellfläche alarmauslösend wirken wird, wogegen dann, wenn der Koffer irgendwo deponiert ist und dies als SOLL-Zustand wirken soll, eine Verringerung der Belastung durch Abheben des Koffers die Alarmauslösung bewirken wird.In Fig. 5, each of the actual sensors 11 is followed by a polarity selection unit 29 and 30, whereby, for example, the unit 29 only emits an output signal / Γ when a positive deviation of the ACTUAL load condition from the TARGET condition is registered Unit 30 only emits an output signal A ' when the ACTUAL load condition is less than the DESIRED condition. The selection switch 19 of the selection unit 17 can in turn determine which of the deviation polarities are to be evaluated for triggering an alarm. If, for example, a safety case is transported, for example carried, then this carrying corresponds to the TARGET state, so that “putting down the case and thus increasing the load on the sensors in the storage area will trigger an alarm, whereas if the case is deposited somewhere and this is to act as a TARGET state, a reduction in the load by lifting the suitcase will cause the alarm to be triggered.

Grundsätzlich müssen die Auswahlschalter 19 selbstverständlich für Mnbefugte Personen nicht zugänglich sein, was dadurch erreicht wird, daß diese beispielsweise auf der Behälter- bzw. Kofferinnenseite angeordnet sind, oder aber durch Codiermittel oder Schlüssel anschaltbar sind.In principle, the selector switches 19 do not have to be accessible to authorized persons, of course be, which is achieved by the fact that this is, for example, on the inside of the container or suitcase are arranged, or can be switched on by coding means or keys.

Die Selektionseinheit 17 und damit die Auswahlschalter 19 werden überflüssig, wenn festgelegt wird, daß nach Einschalten des Entsicherungsschalters jede Belastungsänderung unter Umständen vorgegebener Größe eine Alarmauslösung bewirken soll.The selection unit 17 and thus the selection switches 19 are superfluous if it is determined that after switching on the release switch, each change in load may be predetermined Size should trigger an alarm.

In Fig. (S ist dargestellt, wie die Fühler 11 mit den Polaritätseinheiten 29 und 30 gemäß Fig. 5 logisch verknüpft werden, damit nach Einschalten des Entsicherungsschalters 23 jede Belastungsänderung die Alarmanlage 25 auslöst. Zu diesem Zwecke sind die Ausgänge der Polaritätsauswahleinheiten 29 und 30 in einer ODER-Einheit 31 verknüpft, deren Ausgang seinerseits in einer UND-Verknüpfungscinheit 33 mit dem Entsicherungsschalter verknüpft ist. Nachdem somit der Entsicherungsschalter 23 geschlossen ist, wird jede Veränderung, gleich welcher Polarität, die Alarmanlage auslösen. Damit kommt dem Entsichern in Analogie zum oben beschriebenen Fall wiederum eine weitere Bedeutung zu, indem derjenige Belastungszustand, in welchem die Entsicherung vorgenommen wird, als SOLL-Zustand interpretiert wird und die erste Abweichung davon zur Alarmauslösung führt.In Fig. (S shows how the sensor 11 with the Polarity units 29 and 30 are logically linked according to FIG. 5, so that after switching on the release switch 23 every change in load triggers the alarm system 25. For this purpose, the Outputs of the polarity selection units 29 and 30 linked in an OR unit 31, the output of which is in turn linked in an AND logic unit 33 with the unlocking switch. After this Thus, the unlocking switch 23 is closed, any change, regardless of polarity, the Trigger the alarm system. The unlocking is thus analogous to the case described above a further meaning by adding the load condition in which the unlocking is carried out is interpreted as the TARGET state and the first deviation from this to trigger an alarm leads.

Grundsätzlich können die in den Fig. 2 bis (i schematisch dargestellten Fühler als mechanisch-elektrische Wandlei, beispielsweise Schalter, oder induktive, kapazitive, allenfalls auch piezoelektrische Kiemente ausgebildet sein, oder die ganze Anordnung kann auf pneumatischer oder hydraulischer Basis aufgebaut sein, wobei dann die Fühler als hydraulische oder pneumatische Sensoren ausgebildet sind. Sowohl für einen elektrischen wie auch einen pneumatischen oder hydraulischen Aufbau, sind die Bauelemente für eine solche Anlage bekannt.In principle, the in FIGS. 2 to (i schematically sensor shown as mechanical-electrical Wandlei, e.g. switch, or inductive, capacitive, possibly also piezoelectric Kiemente be formed, or the entire arrangement can be be constructed on a pneumatic or hydraulic basis, with the sensor then as hydraulic or pneumatic sensors are formed. For an electric as well as a pneumatic or hydraulic structure, the components for such a system are known.

In einer Ausführungsiorm gemäß E-'ig. 7 ist als Fühler ein Schalter 35 vorgesehen, vorzugsweise ein elektrischer Schalter, dessen Schaltflanke eine Triggereinheit 37 trigger!, welche über eine UND-Einhcit 39 mit dem Entsicherungsschalter 23 verbunden, ein Auslösesignal an die Alarmanlage 25 abgeben kann. Gemäß Fig. S kann diese Anordnung dahingehend ergänzt werden, daß der UND-Rinhcit 39 eine Zählerschaltung 41 nachgeschaltet wird, an welchen, wie dies gestrichelt angezeigt ist, vorzugsweise extern vorgebbar ist, wie viele Umschaltungen durch den Schalter 35 vorgenommen werden dürfen, vom Zeitpunkt der Entsichcrung mittels des Schalters 23 an gerechnet, bis die Alarmanlage ausgelöst wird. Dies kann beispielsweise dazu verwendet werden, daß bevor ein Sicherheitskoffer, beispielsweise gemäß Fig. 1 transportiert wird, festgehalten wird, daß beispielsweise der als Taster 7 ausgebildete Schalter 35 erst bei seiner zweiten Umschaltung alarmauslösend wirken soll, so daß der Koffer am Griff 5 aufgehoben werden kann, und erst dann, wenn der Griff anschließend losgelassen wird, die Alarmauslösung erfolgt.In an embodiment according to E-'ig. 7 is as a feeler a switch 35 is provided, preferably an electrical switch, the switching edge of which is a trigger unit 37 trigger !, which is connected to the release switch 23 via an AND unit 39 Can deliver a trigger signal to the alarm system 25. According to Fig. S, this arrangement can to this effect be added that the AND-Rinhcit 39 is followed by a counter circuit 41 to which, how this is indicated by dashed lines, it is preferably possible to specify externally how many switchovers are made by the switch 35 may be carried out, counted from the time of unlocking using switch 23, until the alarm system is triggered. This can be used, for example, before a Security case, for example according to FIG. 1 is transported, it is recorded that, for example, the Switch 35 designed as a button 7 is intended to trigger an alarm only when it is switched over for the second time, so that the case can be picked up on the handle 5, and only when the handle is then released the alarm is triggered.

Anhand von Fig. l) soll eine Realisierungsmöglichkeit der Alarmanlage sowie der dazu verwendeten Auslösevorrichtung beschrieben werden, wobei die Auslösevorrichtung grundsätzlich gemäß der beschriebenen Fig. 7 ausgelegt ist. Es versteht sich jedoch von selbst, daß die anschließend beschriebene Alarmanlage mit Auslösungsvorrichtungen gemäß den Fig. 2 bis 6 bzw. 8 gekoppelt weruen kann. Die beschriebene Anlage ist ais elektrische Schaltung ausgelegt, wobei auch hier in Analogie grundsätzlich pneumatische oder hydraulische Elemente eingesetzt werden können.A possibility of realizing the alarm system and the triggering device used for this purpose is to be described with reference to FIG. 1 ), the triggering device being basically designed according to the described FIG. 7. It goes without saying, however, that the alarm system described below can be coupled with triggering devices according to FIGS. 2 to 6 and 8, respectively. The system described is designed as an electrical circuit, and here too, in principle, pneumatic or hydraulic elements can be used by analogy.

Eine Speisequelle, beispielsweise eine Batterie 43, ist einseitig auf Erde geschaltet und ist über einen Entsicherungsschalter 45 mit dem einen Speisungspol 47 einer Triggerschaltung 49 verbunden. Ein zweiter Speisungspol 51 der Triggerschaltung 49 ist auf Erde geschaltet. Ein Fühlerschalter 53 schaltet das Potential des Poles 47 bei seiner Umschaltung von einem Triggereingang der Triggerschaltung 49 auf einen zweiten, wobei jedesmal am Ausgang 55 der Triggerschaltung 49 ein Gleichspannungssignal als Speisungssignal für die weiteren Bauelemente der Alarmanlage erscheint. Wenn der Entsicherungsschalter 45 in Sicherungsposition b geschaltet ist, ist die gesamte Schaltung von ihrer elektrischen Speisung abgeschaltet, so daß erst nach Entsichern, d. h. Umschalten des Schalters 45 auf Schaltposition α und anschließendem Umschalten des Fühlerschalters 53 eine Speisespannung am Ausgang 55 der Triggerschaltung 49 erscheint. Die dadurch bewirkte Signalflanke am Ausgang 55 bewirkt, einer ersten monostabiien Einheit 57 zugeführt, daß diese ausgelöst wird und einen Ausgangsimpuls von der Länge T1 abgibt. VorzugsweiseA supply source, for example a battery 43, is connected to earth on one side and is connected to one supply pole 47 of a trigger circuit 49 via an unlocking switch 45. A second supply pole 51 of the trigger circuit 49 is connected to ground. A sensor switch 53 switches the potential of the pole 47 when it is switched from one trigger input of the trigger circuit 49 to a second, a DC voltage signal appearing each time at the output 55 of the trigger circuit 49 as a feed signal for the other components of the alarm system. When the unlocking switch 45 is switched to safe position b , the entire circuit is switched off from its electrical supply, so that only after unlocking, i.e. switching the switch 45 to switching position α and then switching the sensor switch 53, a supply voltage appears at the output 55 of the trigger circuit 49. The resulting signal edge at the output 55, fed to a first monostable unit 57, causes it to be triggered and emits an output pulse of length T 1. Preferably

»st die Impulslänge '/', des abgegebenen Impulses j«η der monostabilcn Einheit 57 einstellbar, beispielsweise a-jf IO Sekunden.»St is the pulse length '/' of the emitted pulse j« η of the monostable unit 57 adjustable, for example a-jf IO seconds.

Das Ausgangssignal am Ausgang 55 der Triggerschaltung 49 hat ebenfalls einen Tnngcncirtnr 59 sowie einen Wobbcl-Generator 61 eingeschaltet, so daß am Ausgang des Tongcncrators 59 ein frequcnzmodulicrtes Signal erscheint, welches auf zwei Lautstärkeregler 63 und 65 geführt ist. Der Lautstärkeregler 63 verstärkt das frequenzmodulierte Signal um wesentlich mehr als der Regler 65. Durch die erste Schaltflanke des von der monostabilen Einheit 57 abgegebenen Impulses wird der Lautstärkeregler 65 akuviert, so dall das frequenzmoduliert Signal mit relaliv schwacLer Amplitude auf einen Lautsprecher 67 geschaltet wirii, wodurch ein in der Tonhöhe varrierendcs Summen erzeugt wird. Nach Ablauf dieser ersten Zeitdauer T1 schaltet die zweite Signalflanke des Ausganßssignalscfcr monostabilcn Einheit 57 den ersten Lautstärkeregler 65 ab und den zweiten an, so dall am Lautsprecher 67 nun sircncnaitig ein in der Tonhöhe schwankendes Signal ertönt. Durch die zweite Schaltflankc des Ausgangssignals der monostabilen Einheit 57 wird zusätzlich eine zweite monostabile Einheit 69 getriggert, welche ebenfalls durch das Ausgangssignal der Triggerschaltung 49 gespeist wird, und daraufhin einen Impuls der P-.uer 7", an ihren Ausgang setzt. Die Dauer dieses Impulses kann vorzugsweise wiederum durch Vorgabcmittel an der monostabilen Einheit 69 vorgegeben werden, und be-I ragt beispielsweise 20 Sekunden. Gleichzeitig mit dem Auslösen der zweiten monostabilcn Einheit 69 wird eine bistabile Einheit 71 ausgelöst, deren Ausgangssignal einen ersten Zündschalter 73 am einen Pol einer Speiseleitung 75 für einen elektrischen Zünder 77 einer Petarde (nicht dargestellt) auf Erde schaltet.The output signal at the output 55 of the trigger circuit 49 has also switched on a tone generator 59 and a wobble generator 61, so that a frequency-modulated signal appears at the output of the tone generator 59 and is fed to two volume controls 63 and 65. The volume controller 63 amplifies the frequency-modulated signal by significantly more than the controller 65. The volume controller 65 is activated by the first switching edge of the pulse emitted by the monostable unit 57, so that the frequency-modulated signal with a relatively weak amplitude is switched to a loudspeaker 67, whereby a hum that varies in pitch is produced. After this first time period T 1 has elapsed, the second signal edge of the output signal cfcr monostable unit 57 switches the first volume control 65 off and the second on, so that a signal fluctuating in pitch is immediately heard on the loudspeaker 67. The second switching edge of the output signal of the monostable unit 57 also triggers a second monostable unit 69, which is also fed by the output signal of the trigger circuit 49 and then sets a pulse from the P-.uer 7 "at its output. The duration of this Pulse can preferably be specified again by setting means on the monostable unit 69, and lasts for example 20 seconds 75 switches to earth for an electric detonator 77 of a petard (not shown).

Nach Ablauf der durch die erste monostabile Einheit 57 festgelegten Zeit 7', wird somit ein Pol des elektrischen Zünders 77 auf Erde gesetzt, und die zweite monostabile Einheit 69 ausgelöst. Nach Ablauf der Zeit (T, X T,), d. h. auf die zweite Schaltflanke ües durch die zweite monostabile Einheit 69 ausgegebenen Impulses der Länge T1, schaltet eine weitere monostabile Einheit 79 mit einem kurzen Impuls einen zweiten Zündschalter 81 am zweiten Pol des Zünders 77 auf das von der Triggerschaltung 49 ausgegebene Potential, wodurch die Petarde gezündet wird.After the time 7 'specified by the first monostable unit 57 has elapsed, one pole of the electrical igniter 77 is thus set to earth and the second monostable unit 69 is triggered. After the time (T, XT,) has elapsed, ie on the second switching edge of the pulse of length T 1 output by the second monostable unit 69, a further monostable unit 79 switches a second ignition switch 81 at the second pole of the igniter 77 with a short pulse to the potential output by the trigger circuit 49, whereby the petard is ignited.

Ein Testschalter 83, welche in Fig. 9 in ausgeschalteter Position dargestellt ist, unterbricht mit einem ersten Schaltarm α die Verbindung vom Schalter 81 zum Zünder 77 und schaltet den Schalter 81 auf eine optische Anzeige, beispielsweise eine Leuchtdiode 85, deren zweiter Pol auf den zweiten Zündschalter 73 und von diesem auf Erde geschaltet wird.A test switch 83, which is shown in the switched-off position in FIG. 9, interrupts with a first Switching arm α the connection from the switch 81 to the igniter 77 and switches the switch 81 to an optical one Display, for example a light-emitting diode 85, the second pole of which points to the second ignition switch 73 and is switched from this to earth.

Somit wird durch Einschalten des Testschalters grundsätzlich die Zündung des Zünders 77 verhindert, und statt dessen die Leuchtdiode 85 eingeschaltet.Thus, by switching on the test switch, the ignition of the igniter 77 is basically prevented, and instead the light-emitting diode 85 is switched on.

Mit einem zweiten Schaltarm h verbindet derTestschaltcr im ausgeschalteten, gezeigten Zustand bei Schließung des Sicherungssdialters 45 den entsprechenden Batteiiepol mit den/ einen Umschaiikuntakt 87« eines Deckelschalters 87, auf welchen noch eingegangen werden wird.With a second switching arm h , the test switch connects the corresponding battery pole with the switch 87 'of a cover switch 87, which will be discussed later, in the switched-off state shown when the safety dial 45 is closed.

Ein weiterer Schaltarm c überbrückt den Entsichcrungsschalter 45, sobald der Testschalter eingeschaltet ist. Ein zweiarmiger Umschalter 87 schaltet mit einem ersten Kontaktarm α den einen Pol des Zünders 77 auf den erwähnten Pol 87a, und damit im ausgeschalteten Zustand des Testschalters direkt auf die Batteriespeisung, sofern der Sicherungsschalter 45 in Stellung α geht. Gleichzeitig wird durch den zweiten Schaltarm b des Schalters 87 der zweite Pol des Zünders 77 auf Erde geschaltet, so daß bei Umschalten des Schalters 87 der Zünder unmittelbar gezündet wird. Dieser Schalter 87 ist der Deckelschalter, welcher dann anspricht, wenn, nachdem die Anlage entsichert worden ist, der Koffcrdeckel geöffnet wird. Eine zweite Leuchtdiode 89, die einseitig mit dem Ausgang 55dcrTriggerschaltung49verbunden ist. andersseitig mit dem Schalter 73. zeigt an, wenn der Schalter 73 den einen Pol des Zünders 77 auf Erde geschaltet hat, oder, im Testfall schalten würde. Der Tastschalter 83 ermöglicht, daß der gesamte Ablauf der Alarmanlage mit den beiden Leuchtdioden 85 und 89 simuliert wird, wobei dies vorzugsweise bei geöffnetem Koffer und ausgeschalteter Entsichcrung vorgenommen wird. Zu diesem Zweck ist der Testschalter 10 gemäß Fig. 1 im Innern des Koffers angeordnet. Der Fühlerschalter 53 ist in Fig. 1 beispielsweise durch den Taster 7, während der Entsicherungsschalter als schiüsselbetätigter Schalter 8 dargestellt ist, der gleichzeitig als Verschließorgan für den Koffer wirkt.Another switching arm c bridges the unlocking switch 45 as soon as the test switch is switched on. A two-armed changeover switch 87 switches one pole of the igniter 77 to the aforementioned pole 87a with a first contact arm α , and thus directly to the battery supply when the test switch is switched off, provided that the fuse switch 45 is in position α . At the same time, the second pole of the igniter 77 is switched to earth by the second switching arm b of the switch 87, so that the igniter is ignited immediately when the switch 87 is switched over. This switch 87 is the lid switch, which responds when the case lid is opened after the system has been unlocked. A second light-emitting diode 89 which is connected on one side to the output 55dcrTriggerschaltung49. on the other side with the switch 73. indicates when the switch 73 has switched one pole of the igniter 77 to earth, or would switch in the test case. The pushbutton switch 83 enables the entire sequence of the alarm system to be simulated with the two light-emitting diodes 85 and 89, this preferably being done with the case open and the unlocking switched off. For this purpose, the test switch 10 according to FIG. 1 is arranged in the interior of the case. The sensor switch 53 is shown in FIG. 1, for example, by the button 7, while the unlocking switch is shown as a key-operated switch 8 which at the same time acts as a locking element for the case.

Sowohl der Zünder mit der Petarde, wie auch die Batterie sind vorzugsweise, wie dies in Fig. l) dargestellt ist, auswechselbar ausgebildet, wobei es ohne weiteres möglich ist, die Batterie durch einen nachladbaren Akkumulator zu ersetzen.Both the detonator with the petard and the battery are preferably designed to be exchangeable, as shown in FIG. 1 ) , whereby it is easily possible to replace the battery with a rechargeable accumulator.

Wie schon erwähnt worden ist, kann es vorteilhaft sein, die einmal ausgelöste Alarmanlage, beispielsweise vor Ablauf der Zeit (7,-1-7,) rücksetzeiv /u können. Zu diesem Zweck müssen, wie dies Gestrichelt angedeutet ist, zwischen die erste monostabile Einheit 57 und die zweite 69 einerseits, und zwischen letztere und die monostabile Einheit 79 je eine Sicherheitsschaltung 91 angeordnet werden, welche sicherstellen, daß die zweite monostabile Einheit 69 nur nach Ablauf einer minimalen Zeitspanne ausgelöst weiden kann, und, daß ebenfalls die monostabile Einheit 79 erst nach Ablauf einer minimalen Zeitspanne nach Triggerung der Einheit 69 ausgelöst werden kann, da sonst eine Rücksetzung verunmöglicht wird. Ist dies sichergestellt, so kann, wie dies gestrichelt angedeutet ist, durch Rücksetzen der monostabilen Einheiten 55 resp. 69 der Alarmablauf unterbrochen werden. Dies geschieht vorzugsweise wiederum mit einem Schlüssel und beispielsweise, wie in Fig. 1. mit der Betätigung des Schloß-Schalters 8, der damit Entsicherungs-, Rücksetz- und Verschließfunktion übernimmt.As has already been mentioned, it can be advantageous to use the alarm system once it has been triggered, for example before the time expires (7, -1-7,) reset iv / u can. For this purpose, as indicated by dashed lines, between the first monostable unit 57 and the second 69 on the one hand, and between the latter and the monostable unit 79 each have a safety circuit 91 arranged to ensure that the second monostable unit 69 is triggered only after a minimal period of time has elapsed can, and that also the monostable unit 79 only after a minimum period of time has elapsed Triggering of the unit 69 can be triggered, otherwise a reset is impossible. Is this can be ensured, as indicated by dashed lines, by resetting the monostable units 55 resp. 69 the alarm sequence can be interrupted. Again, this is preferably done with a key and, for example, as in Fig. 1. with the actuation of the lock switch 8, the thus unlocking, Reset and lock function takes over.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (19)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Sicherheitstransportbehälter, mit einer Alarmanlage, die zur Feststellung von mindestens zwei vorbestimmten Lagezuständen des Behälters eingerichtet ist, mit mindestens einem Belastungsfühler und mit einem Entsicherungsschaltorgan, mit dem die Alarmanlage in einen zur Auslösung bei einer Belastungsänderung bereiten Zustand schaltbar ist, wobei die Belastungsfühler mindestens einen Sollzustand und mindestens einen Alarmbelastungszustand aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Belastungsfühler (7, 9, 11, 53) in mindestens zwei verschiedenen AIa. Helastungszuständen auslösbar sind, und daß ν- -hiedene Alarmbelastungszustände jedes BelastL.-.^sfuhlers (7, 9, 11, 53) als Sollzustand wählbar sind.1. Security transport container, with an alarm system capable of detecting at least two predetermined position states of the container is set up, with at least one load sensor and with an unlocking switching element, with which the alarm system is ready to be triggered in the event of a load change is switchable, the load sensor at least one target state and at least one Have alarm load condition, characterized in that the load sensors (7, 9, 11, 53) in at least two different AIa. Load states can be triggered, and that ν- -high alarm load conditions each StressL .-. ^ Sfuhlers (7, 9, 11, 53) as the target state are selectable. 2. Sicherheitstransportbehälter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Sollbelastungsvorgabemittel (15) für die Belastungsfühler (11).2. Safety transport container according to claim 1, characterized by target load setting means (15) for the load sensor (11). 3. Sicherheitstransportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Selektionsmittel (17, 19) zur Auswahl eines oder mehrerer Belastungsfühler (11) zur Registrierung von Sollbelastungszustand und Abweichungen davon.3. Security transport container according to claim 1 or 2, characterized by selection means (17, 19) to select one or more load sensors (11) for registering Target load condition and deviations from it. 4. Sicherheitstransportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Alarmanlage (25) durch Veränderungsflanken der Belastung auslösbar ist.4. Security transport container according to one of claims 1 to 3, characterized in that the alarm system (25) can be triggered by changing edges of the load. 5. Sichei heitstransportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, .'iadurd- gekennzeichnet, daß die Alarmanlage (25^ nach erfolgter Auslösung mindestens nach Ablauf eine·· vorgegebenen Zeitspanne (T1) einen vorbestimmten Funktionsablauf zu Ende führt.5. Safety transport container according to one of claims 1 to 4, .'iadurd- characterized in that the alarm system (25 ^ after it has been triggered at least after a predetermined period of time (T 1 ) has expired a predetermined functional sequence leads to the end. 6. Sicherheitstransportbehälter nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Alarmanlage (25) nach erfolgter Auslösung mindestens vor Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne (T1) durch eine Rücksetzoperation extern rücksetzbar ist.6. Security transport container according to one of claims I to 5, characterized in that the alarm system (25) can be reset externally by a reset operation after it has been triggered at least before the expiry of a predetermined period of time (T 1). 7. Sicherheitstransportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß den Belastungsfühlern (11) und der Alarmanlage (25) Totzonen-Übertragungsglieder (27) zwischengeschaltet sind.7. Security transport container according to one of claims 1 to 6, characterized in that the load sensors (11) and the alarm system (25) dead zone transmission elements (27) interposed are. 8. Sicherheitstransportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine schlüsselbetätigbare Schalteinheit, die mittels ein und desselben Schlüssels zum Entsichern und Rücksetzen der Alarmanlage (25) betätigbar ist.8. Security transport container according to one of claims 1 to 7, characterized by a Key-operated switching unit, which can be unlocked using one and the same key Resetting the alarm system (25) can be actuated. 9. Sicherheitstransportbehälter nach einem der Ansprüche I bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der Belastungsfühler (11) zur Abgabe von binären Signalen an die Alarmanlage (25) eingerichtet ist.9. Security transport container according to one of claims I to 8, characterized in that at least some of the load sensors (11) for sending binary signals to the alarm system (25) is set up. 10. Sicherheitstransportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch Po-Mtivfiihlcr, die mit einem ersten Signal auf die Alarmanlage wirken, wenn die IST-Belastung kleiner oder gleich der SOLL-Belastung ist, und mit einem zweiten Signal sonst.10. Security transport container according to one of claims 1 to 9, characterized by Po-Mtivfiihlcr, which act with a first signal on the alarm system when the ACTUAL load is less than or equal to the TARGET load, and otherwise with a second signal. 11. Sicherheitstransportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch Negativfühler (30), die mit einem ersten Signal auf die Alarmanlage wirken, wenn die IST-Belastung größer oder gleich der SOLL-Belastung ist, und mit einem zweiten Signal sonst.11. Security shipping container after a of claims 1 to 9, characterized by negative sensor (30), which with a first signal the alarm system works when the ACTUAL load is greater than or equal to the TARGET load, and with a second signal otherwise. 12. Sicherheitstransportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, ϊ daß mindestens ein Paar Fühler mit einem Positivfühler (29) und einem Negativfühler (30) vorgesehen sind, wobei die Ausgänge der Paare der Fühler über eine ODER-Verbindung (31) auf die Alarmanlage (25) schaltbar sind.12. Security transport container according to one of claims 1 to 11, characterized in that ϊ that at least one pair of sensors with a positive sensor (29) and a negative sensor (30) are provided, the outputs of the pairs of sensors can be switched to the alarm system (25) via an OR connection (31). ι» ι » 13. Sicherheitstransportbehälter nach einem13. Security transport container after a der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Belastungsfühler als elektrischer Schalter (35, 7) ausgebildet ist, der zwei Schaltpositionen ?ur Umschaltung zwischen zweiof claims 1 to 12, characterized in that at least one load sensor as an electrical Switch (35, 7) is designed, the two switch positions for switching between two :ί elektrischen Potentialen aufweist, und daß nach Betätigung der Entsicherungsschaltorgane (23, 8) der Schalter (35, 7) derart mit der Alarmvorrichtung (25, 3) verbunden ist, daß diese durch jede Schaltflanke ausgelöst wird.: ί has electrical potentials, and that after Actuation of the unlocking switching elements (23, 8) of the switches (35, 7) in this way with the alarm device (25, 3) is connected that this is triggered by every switching edge. 2n 2n 14. Sicherheitstransportbehälter nach einem14. Security transport container after a der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Hntsicherungsschaltorgane (45) in die elektrische Speisung für eine Triggerschaltung und der Schalter (53) an den Triggereingang geschaltetof claims 1 to 13, characterized in that the safety switching elements (45) in the electrical supply for a trigger circuit and the switch (53) connected to the trigger input 2Ί sind, wobei die Alarmanlage (25) durch ein Ausgangssignal (55) der Triggerschaltung (49) an die entsprechende elektrische Speisuüg geschaltet und ausgelöst wird.2Ί are, the alarm system (25) by an output signal (55) of the trigger circuit (49) connected to the corresponding electrical supply and is triggered. 15. Sicherheitstransportbehälter nach einem κι der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet,15. Security transport container according to one of claims 1 to 14, characterized in that daß die Alarmanlage (25) zur Abgabe eines in seiner Intensität mindestens zweistufigen akustischen Signals ausgebildet ist, und daß bei Auslösung der Alarmanlage (25) für eine vorgegebene Zeitr > spanne (7",) das akustische Signal kleinerer Intensität als Warnsignal abgegeben wird.that the alarm system (25) to emit an at least two-stage acoustic in its intensity Signal is formed, and that when the alarm system (25) is triggered for a predetermined time > span (7 ",) the acoustic signal of lower intensity is issued as a warning signal. 16. Sicherheitstransportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, gekennzeichnet durch Zeitvorgabemittel (an 57) zur Vorwahl der vorge-16. Security transport container according to one of claims 1 to 15, characterized by Time setting means (to 57) for preselecting the 4Ii gebenen Zeitspanne (T1).4Ii given time span (T 1 ). 17. Sicherheitstransportbehälter p.ach einem der Ansprüche 1 bis 16, gekennzeichnet durch einen Wobbel-Tongenerator (61, 59) zur Erzeugung eines frequenzmodulierten akustischen Si-17. Safety transport container p.ach one of claims 1 to 16, characterized by a Wobbel tone generator (61, 59) for generating a frequency-modulated acoustic Si 4-1 gnals.4-1 gnals. 18. Sicherheitstransportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Alarmanlage (25) einen Verschwelkörper (Petarde) aufweist.18. Security transport container according to one of claims 1 to 17, characterized in that that the alarm system (25) has a smoldering body (petard). Vi Vi 19. Sicherheitstransportbchälter nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Alarmanlage (25) nach einer weiteren vorgegebenen Zeitspanne (T2) die Petarde zündet.19. Security transport container according to claim 18, characterized in that the alarm system (25) ignites the petard after a further predetermined period of time (T 2). 20. Sicherheitstransportbehälter nach An-V) spruch 19, gekennzeichnet durch Zeitvorgabemittel (an 69) zur Vorwahl der weiteren Zeitspanne (T2).20. Safety transport container according to An-V) claim 19, characterized by time setting means (an 69) for preselecting the further time period (T 2 ). 21. Sicherheitstransportbehälter nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß21. Security transport container according to claim 19 or 20, characterized in that mi die Alarmanlage (25) zur Abgabe eines optischen Anzcigesignals (an 89) während der weiteren Zeitspanne (T2) ausgebildet ist.mi the alarm system (25) is designed to output an optical display signal (to 89) during the further period of time (T 2 ). 22. Sicherheitstransportbehälter nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeich-22. Security transport container according to one of claims 18 to 21, characterized in that (,-, net, daß Schaltmittel (81, 73) vorgesehen sind, welche einen ersten Pol eines elektrischen Zünders (77) für die Petarde nach Ablauf der ersten vorgegebenen Zeitspanne (T1) an ein Potential(, -, net that switching means (81, 73) are provided which connect a first pole of an electrical detonator (77) for the petard to a potential after the first predetermined period of time (T 1) has elapsed schließen und den zweiten Pol nach Ablauf der weiteren Zeitspanne (7\) an ein zweites Potential anschließen.close and the second pole to a second potential after the further period of time (7 \) has elapsed connect. 23. Sicherheitstransportbehälter nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß Testschaltmittel (83) vorgesehen sind, welche zur Ansteuerung der Alarmanlage (25) unter Ziinderüberbrückung auf eine optische Achse (85) umschaltbar sind.23. Security transport container according to claim 22, characterized in that test switching means (83) are provided, which are used to control the alarm system (25) while igniting the ignition can be switched to an optical axis (85). 25. Sicherheitstransportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 23, gekennzeichnet durch an einem Behälterdeckel angeordnete Schaltmittel (87), wobei die Schaltmittel (87) nach Entsicherung der Alarmanlage (25) beim Öffnen des Dekkels die Anlage (25) auslösen.25. Security transport container according to one of claims 1 to 23, characterized by an switching means (87) arranged in a container lid, the switching means (87) after unlocking the alarm system (25) trigger the system (25) when the lid is opened. 25. Sicherheitstransportbehälter nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel (87) die Petarde direkt zünden.25. Security transport container according to claim 24, characterized in that the Switching means (87) ignite the petard directly. 26. Sicherheitstransportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Alarmanlage (25) vor Ablauf der weiteren vorgegebenen Zeitspanne (7~() rücksetzbar ist.26. Security transport container according to one of claims 1 to 25, characterized in that the alarm system (25) can be reset before the further predetermined time period (7 ~ () has elapsed.
DE2827193A 1977-07-25 1978-06-21 Security transport container Expired DE2827193C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH916977A CH631281A5 (en) 1977-07-25 1977-07-25 METHOD FOR SECURING TRANSPORT CONTAINERS WITH AN ALARM SYSTEM AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2827193A1 DE2827193A1 (en) 1979-02-01
DE2827193B2 DE2827193B2 (en) 1980-02-28
DE2827193C3 true DE2827193C3 (en) 1980-10-16

Family

ID=4349087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2827193A Expired DE2827193C3 (en) 1977-07-25 1978-06-21 Security transport container

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4267553A (en)
JP (1) JPS5424177A (en)
CH (1) CH631281A5 (en)
DE (1) DE2827193C3 (en)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2461311A1 (en) * 1979-07-13 1981-01-30 Deschamps A SECURITY CONTAINER FOR TRANSPORT AND CONSERVATION OF GOODS
EP0114806A1 (en) * 1982-07-19 1984-08-08 LOHAN, Hubert Matthew Du Vallon Improvements in security warning devices
JPS5952924U (en) * 1982-10-01 1984-04-07 株式会社協和 Bag with anti-theft device
EP0109984A1 (en) * 1982-11-17 1984-06-13 Captor Holding B.V. Safeguarded lockable container, particularly case for transporting money and securities
US4573043A (en) * 1983-06-20 1986-02-25 Captor Holding B.V. Safe guarded lockable container, particularly for transporting money and securities
JPS60125918U (en) * 1984-01-31 1985-08-24 松下精工株式会社 Bag anti-theft device
US4698620A (en) * 1985-10-31 1987-10-06 Marshall Steven G Fluid-containing security device
WO1988004901A1 (en) * 1987-01-01 1988-07-14 Franz Steppuhn Container, such as a suitcase
FR2615986A1 (en) * 1987-06-01 1988-12-02 Roche Kerandraon Oliver Anti-break in container or suitcase
US5027105A (en) * 1988-03-08 1991-06-25 Dailey Thomas A Motion detectors and security devices incorporating same
US5153561A (en) * 1990-09-19 1992-10-06 Johnson Eric S Secured valuable box for beach goers
US5196827A (en) * 1991-05-13 1993-03-23 Allen William J Alarm apparatus for handgun security
FR2687904B1 (en) * 1992-02-28 1994-05-27 Jacques Olivier HIGH SECURITY LUGGAGE FOR THE TRANSPORT AND DELIVERY OF VALUES SUCH AS BANK NOTES.
US5410295A (en) * 1992-07-22 1995-04-25 Ici Americas Inc. Anti-theft system for currency stored in a vault
US5293990A (en) * 1993-02-26 1994-03-15 Masakayan Jose P S Box protection apparatus
US5448223A (en) * 1994-09-28 1995-09-05 Ici Americas, Inc. Currency alarm pack having receiver automatic gain hysteresis
US5510768A (en) * 1994-10-11 1996-04-23 Mann; Glenn E. Alarm strap for luggage
US5515032A (en) * 1995-02-08 1996-05-07 Ici Americas Inc. Alarm device
US5805066A (en) * 1995-06-02 1998-09-08 Murdy; Dwight Instrument case and alarm
RO115388B1 (en) * 1997-03-11 2000-01-28 Sc Quercus Impex Srl Handbag protection electronic device
US6400269B1 (en) 1999-12-01 2002-06-04 Anthony Savastano Firearm alarm
US7183913B2 (en) * 2003-05-30 2007-02-27 Vane Line Bunkering, Inc. Life raft container security system and method
CN100388321C (en) * 2003-12-31 2008-05-14 中国国际海运集装箱(集团)股份有限公司 Safety monitoring method and device for general cargo container
US10444042B1 (en) * 2008-01-25 2019-10-15 Mvp Group Systems and methods for wirelessly monitoring a receptacle for a gun
RU2527763C1 (en) * 2013-05-29 2014-09-10 Шепеленко Виталий Борисович Attache case
RU2527765C1 (en) * 2013-05-29 2014-09-10 Шепеленко Виталий Борисович Attache case
RU2527764C1 (en) * 2013-05-29 2014-09-10 Шепеленко Виталий Борисович Attache case

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3656144A (en) * 1970-06-04 1972-04-11 Peter W Forte Time delayed theft alarm for a carrying case
US3683346A (en) * 1971-03-01 1972-08-08 Charles A Horton Variable-tone electronic alarm system
US3740741A (en) * 1971-05-26 1973-06-19 Eaton Corp Alarm set point control system
USRE27618E (en) 1972-02-03 1973-04-17 Robbery protection system and device for temporarily disabling a robber and visibly marking his location
CH549976A (en) * 1972-04-12 1974-06-14 Systems & Technics Sa HAND LUGGAGE INCLUDING AN ANTI-THEFT DEVICE.
US4057791A (en) * 1976-02-09 1977-11-08 Bimmerle Charles F Motion responsive alarm system
US4011554A (en) * 1976-06-03 1977-03-08 Butler & Law Incorporated Intrusion alarm apparatus
US4117468A (en) * 1977-03-15 1978-09-26 Tulio Vasquez Sound alarm for protecting briefcases and the like
JPS5432733A (en) * 1977-08-17 1979-03-10 Hitachi Ltd Earth direction relay

Also Published As

Publication number Publication date
DE2827193A1 (en) 1979-02-01
JPS5424177A (en) 1979-02-23
CH631281A5 (en) 1982-07-30
DE2827193B2 (en) 1980-02-28
US4267553A (en) 1981-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827193C3 (en) Security transport container
DE2302701C2 (en) Alarm device
DE3816587C2 (en)
DE19516316C2 (en) Safety device on a motor vehicle, which only allows a person authorized to open the motor vehicle to open the motor vehicle
DE3439310C2 (en)
DE1548916A1 (en) Device for dispensing a series of drops of liquid
WO1982000847A1 (en) Device for the coded electronic locking of locks
DE4224477B4 (en) Safety arrangement in an ignition circuit for an airbag
DE60108459T2 (en) Door monitoring in a slot machine
DE1812006C3 (en) Alarm system
DE69914490T2 (en) Device for an electric fence
DE2748309A1 (en) SAFETY SKI BINDING
EP0820391B1 (en) Arrangement for triggering a personal protection system
DE3205166A1 (en) CENTRAL LOCKING SYSTEM
DE19548562A1 (en) Device for unlocking motor vehicle doors
DE3825051C1 (en)
DE2009282B2 (en) ARRANGEMENT FOR CONTROL OF COMPLIANCE WITH A SPECIFIED TIME
DE3346839A1 (en) Container, especially safe, with automatic alarm
EP1380694B1 (en) Device and method for access to parking places
DE3817189C2 (en)
DE19641516C1 (en) Circuit with safety function e.g. for machinery and equipment
DE3018427A1 (en) Electronic door lock combination - requires single key entry to terminate code and generated alarm signal with incorrect code
DE2837450C3 (en) Method and circuit arrangement for controlling a stud welding device
DE3110581A1 (en) Switch arrangement for an electric alarm device
DE2614113C3 (en) Circuit arrangement for the controlled generation of pulses

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee