DE282158C - - Google Patents

Info

Publication number
DE282158C
DE282158C DENDAT282158D DE282158DA DE282158C DE 282158 C DE282158 C DE 282158C DE NDAT282158 D DENDAT282158 D DE NDAT282158D DE 282158D A DE282158D A DE 282158DA DE 282158 C DE282158 C DE 282158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
rope
frame
pull
action
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT282158D
Other languages
German (de)
Publication of DE282158C publication Critical patent/DE282158C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K7/00Railway stops fixed to permanent way; Track brakes or retarding apparatus fixed to permanent way; Sand tracks or the like
    • B61K7/16Positive railway stops
    • B61K7/20Positive wheel stops

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

JVi 282158 KLASSE 20 h. GRUPPEJVi 282158 CLASS 20 h. GROUP

ERNST FRÖLICH in DUISBURG.ERNST MERRY in DUISBURG.

Gleisbremse. Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Dezember 1912 ab. Rail brake. Patented in the German Empire on December 13, 1912.

Die Erfindung betrifft eine Gleisbremse mit Fernbedienung für Eisenbahnfahrzeuge, bei welcher eine auf den Schienen verschiebbar angeordnete Vorrichtung verwendet wird, die mit einer feststehenden, mit Bandbremse versehenen Aufwindetrommel durch ein Zugmittel verbunden ist, von den Rädern des zu bremsenden Wagens mitgenommen wird und nach Ausübung der Bremswirkung selbsttätig zumThe invention relates to a track brake with Remote control for railway vehicles, in which one can be moved on the rails arranged device is used, which is provided with a fixed, band brake The winding drum is connected by a traction mechanism, from the wheels of the one to be braked Car is taken and automatically after exercising the braking effect

ίο Ausgangspunkt wieder zurückkehrt. Von bekannten Vorrichtungen gleicher Art unterscheidet sich die vorliegende dadurch, daß sie in jedem Augenblick von dem Wagen abgekuppelt und unter dem rollenden Fahrzeug hinweg in ihre Anfangsstellung zurückgezogen werden kann, und zwar wird das Abkuppeln und das Zurückführen der Vorrichtung in die Bereitschaftsstellung durch Veränderung des Seilzuges bewirkt.ίο the starting point returns. Of known Devices of the same type differ from the present one in that they are uncoupled from the carriage at any moment and can be retracted under the rolling vehicle to its initial position, namely the uncoupling and returning the device to the standby position by changing the Cable causes.

Fig. ι ist eine Aufsicht auf die nach Anspannen des Zugmittels in der Bereitschaftsstellung befindliche Gleisbremse. Fig. Ι is a plan view of the after tensioning of the traction device in the ready position.

Fig. 2 ist ein Schnitt nach C-D in Fig. 1. Fig. 3 ist ein Schnitt nach A-B in Fig 2.FIG. 2 is a section along CD in FIG. 1. FIG. 3 is a section along AB in FIG.

Fig. 4 stellt eine Aufwickeltrommel nebst Bandbremse und Gegengewicht dar zur Erzeugung einer rückläufigen Bewegung der Gleisbremse. Fig. 2 und 4 geben somit die Gesamtanordnung der Vorrichtung in Seitenansieht bzw. Querschnitt wieder.Fig. 4 shows a winding drum together with a band brake and counterweight for production a retrograde movement of the track brake. Figs. 2 and 4 thus give the Overall arrangement of the device in side view or cross-section again.

Fig. 5 ist eine Aufsicht auf die Gleisbremse und zeigt diese in der Ruhestellung nach Verminderung des Zuges im Zugseil. Fig. 5 is a plan view of the track brake and shows it in the rest position after reducing the pull in the pull rope.

Fig. 6 ist ein Schnitt nach E-F in Fig. 5.FIG. 6 is a section along EF in FIG. 5.

Fig. 7 ist ein Schnitt nach G-H in Fig. 6. Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem U-förmigen Rahmen 1, der auf den inneren Füßen der Fahrschienen gelagert ist und dessen federnde, seitlich bewegbare Schenkel zum Bremsen gegen die Schienenstege gepreßt werden. Die nach innen federnden Schenkel, die in der Ruhelage (Fig. 5) die Schienenstege nicht berühren, tragen die Drehzapfen 2 und 4. Um die ersteren schwingen die ein Knie bildenden Hebel 3, an die das Zugmittel M angreift, während die Zapfen 4 die Drehpunkte für die in senkrechten Ebenen schwingenden Hebel 5 bilden. Diese tragen das in den Zapfen 6 drehbare Rahmenstück 8, das mit den Anschlägen 7 für die Spurkränze der Fahrzeugräder versehen ist. An den federnden Schenkeln des Rahmens ι sind die Nocken 9 vorgesehen, die, wenn die Schenkel gegen die Schienenstege gepreßt werden (Fig. 1), sich vor die Füße des Rahmenstückes 8 legen und dieses in der Bremsstellung festhalten, während sie in der Ruhelage (Fig. 5) zusammen mit den Schenkeln des Rahmens 1 nach innen federn und die Füße des Rahmenstückes 8 freigeben. Unter den Hebeln 5 gelagerte Federn 10 sind bestrebt, · die Hebel 5 nebst dem Rahmenstück 8 in die Bereitschaftsstellung hochzuheben und die Teile in dieser Lage zu halten (Fig. 2). Zum Anpressen der Schenkel gegen die Schienenstege und zum Zurückführen der Gleisbremse in die Bereitschaftsstellung dient das Zugmittel M, das über Rollen R, deren eine das Gegengewicht P trägt, zur Aufwindetrommel A geführt ist. Diese wird zur Regelung des Anpressungsdruckes von einer Bandbremse H, C überwacht, deren Bremsarm H 7 is a section according to GH in FIG. 6. The device consists essentially of a U-shaped frame 1 which is mounted on the inner feet of the running rails and whose resilient, laterally movable legs are pressed against the rail webs for braking. The inwardly resilient legs, which do not touch the rail webs in the rest position (Fig. 5), carry the pivot pins 2 and 4. To the former swing the knee-forming lever 3, on which the traction means M engages, while the pin 4 the Form pivot points for the levers 5 swinging in vertical planes. These carry the frame piece 8 which is rotatable in the pin 6 and which is provided with the stops 7 for the flanges of the vehicle wheels. On the resilient legs of the frame ι the cams 9 are provided, which, when the legs are pressed against the rail webs (Fig. 1), lie in front of the feet of the frame piece 8 and hold it in the braking position, while in the rest position ( Fig. 5) spring together with the legs of the frame 1 inward and release the feet of the frame piece 8. Springs 10 mounted under the levers 5 endeavor to raise the levers 5 together with the frame piece 8 into the ready position and to hold the parts in this position (FIG. 2). The traction means M, which is guided to the winding drum A via rollers R, one of which carries the counterweight P , is used to press the legs against the rail webs and to return the track brake to the standby position. This is monitored to regulate the contact pressure by a band brake H, C , the brake arm H

Claims (3)

zwecks Erzeugung eines stärkeren Zuges in. | dem Seil M aus der Stellung α in die Stel- \ lungen b und c gebracht werden kann. j Das Zugmittel M greift an eine mit den Hebeln 3 gelenkig verbundene Lasche 12 an, die unter der Wirkung einer Feder 13 steht, deren eines Ende sich gegen den Kopf einer an die Lasche 12 angelenkten Stange anlegt, während ihr anderes Ende sich gegen den ! Rahmen 1 abstützt. Die Feder hält den j Rahmen 1 in der Ruhestellung nach Fig. 5, da der Zug des Gewichtes P nicht genügt, um die Kraft der Feder 13 zu überwinden und die Vorrichtung in Bereitschaftsstellung zu bringen. Das geschieht vielmehr durch j Erhöhung des Seilzuges, wenn der Rahmen gegen die Anschläge 11 stößt, die die Vorrichtung in ihrer Anfangslage feststellen. Die Gleisbremse ist nur wirksam für in der Pfeilrichtung laufende Fahrzeuge. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende : Soll ein in der Pfeilrichtung ankommendes Fahrzeug gebremst werden, so wird der in der Ruhelage in der Stellung α liegende Bremsarm H in die Stellung nach b oder c verlegt. Dadurch wird der in dem Seil M vorhandene Zug verstärkt, und die in der Ruhestellung gemäß Fig. 5 befindlichen Teile, nämlich die Kniehebel 3 und die federnden Arme des Rahmens 1, werden in die Stellung nach Fig. 1 gebracht, in der die Arme unter der Wirkung des Zugseiles sich gegen die Schienenstege pressen. und die Nocken 9 sich vor das Rahmenstück 8 legen, das somit in der Gebrauchs- j stellung festgehalten wird. Das gegen die Gleisbremse laufende Fahrzeug nimmt entgegen der Wirkung des Gewichtes P die ganze Vorrichtung mit, bis nach Zurücklegung eines bestimmten Bremsweges der Handhebel H seitens des Bremswärters in die. Stellung α zurückgebracht wird. Der nunmehr in dem Seil M noch vorhandene Zug genügt nicht, die federnde Kraft der Arme des Rahmens 1 und der Feder 13 zu überwinden und die Arme gegen die Schiene gepreßt zu halten. Diese kehren vielmehr in die Ruhestellung (Fig. 5) zurück, die Nocken 9 geben das Rahmenstück 8 frei, der abzubremsende, jedoch noch in langsamer Fahrt befindliche Wagen drückt entgegen der Wirkung der Federn 10 den Teil 8 nebst den Hebeln 5 in die wagerechte Lage (Fig. 6) herunter und läuft dann mit der abgebremsten sowie mit den darauf folgenden Achsen über die Vorrichtung frei hinweg, worauf das Rahmenstück 8 unter der Wirkung der Federn 10 sich von neuem aufrichtet. Nunmehr tritt das Gegengewicht P in Tätigkeit, das die Gleisbremse in die Anfangsruhestellung zurückführt, in der sie sich gegen Schienenanschläge 11 legt, die eine weitere Rückwärtsbewegung der Vorrichtung verhindern und es ermöglichen, daß durch Verstärkung des Zuges im Seil mit Hilfe des Hebels H die Vorrichtung entgegen der Wirkung der Feder 13 wieder in Bereitschaftsstellung gebracht wird. Pa te ν τ- Ansprüche:for the purpose of generating a stronger train in. | the rope M can be moved from position α to positions b and c. j The traction means M engages a bracket 12 hingedly connected to the levers 3, which is under the action of a spring 13, one end of which rests against the head of a rod hinged to the bracket 12, while its other end is against the! Frame 1 supports. The spring holds the frame 1 in the rest position according to FIG. 5, since the pull of the weight P is not sufficient to overcome the force of the spring 13 and to bring the device into the ready position. Rather, this happens by increasing the cable pull when the frame hits the stops 11, which fix the device in its initial position. The track brake is only effective for vehicles running in the direction of the arrow. The mode of operation of the device is as follows: If a vehicle arriving in the direction of the arrow is to be braked, the brake arm H, which is in position α in the rest position, is moved to position b or c. This increases the tension present in the rope M, and the parts located in the rest position according to FIG. 5, namely the toggle levers 3 and the resilient arms of the frame 1, are brought into the position according to FIG the action of the pull rope press against the rail webs. and the cams 9 lie in front of the frame piece 8, which is thus held in the position of use. The vehicle running against the track brake takes the entire device with it against the effect of the weight P, until after a certain braking distance has been covered by the hand lever H on the part of the brake attendant. Position α is brought back. The train still present in the rope M is not sufficient to overcome the resilient force of the arms of the frame 1 and the spring 13 and to keep the arms pressed against the rail. These rather return to the rest position (FIG. 5), the cams 9 release the frame piece 8, the car to be braked, but still moving slowly, pushes the part 8 and the levers 5 into the horizontal position against the action of the springs 10 (Fig. 6) and then runs freely over the device with the braked and the following axes, whereupon the frame piece 8 is erected again under the action of the springs 10. Now the counterweight P comes into action, which returns the track brake to the initial rest position, in which it rests against rail stops 11, which prevent further backward movement of the device and make it possible, by increasing the pull in the cable with the aid of the lever H, the device against the action of the spring 13 is brought back into the ready position. Pa te ν τ claims: 1. Gleisbremse, bei welcher vom rollenden Wagen ein Gleitstück mitgenommen wird, welches mit einer feststehenden Bremsvorrichtung durch ein Seil verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen auf das Gleitstück nach dem Anstoßen an einen Anschlag (11) mittels des Seiles ausgeübten Zug das Gleitstück in Bereitschaftsstellung gebracht und durch Verminderung des Seilzuges an der Bremse das Gleitstück vom rollenden Wagen abgekuppelt wird.1. Track brake, in which a sliding piece is taken along by the rolling carriage which is connected to a stationary braking device by a rope, characterized in that by one on the slider after abutting against a stop (11) by means of the The rope exerted pull brought the slider into the ready position and through Reduction of the cable pull on the brake, the slider is uncoupled from the rolling carriage will. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück aus einem U-förmigen, auf den inneren Füßen der Fahrschienen ruhenden Rahmen (1) besteht, dessen federnde, seitlich bewegbare Arme beim Anziehen des Seiles . gegen die Schienenstege gepreßt werden und dabei mittels Nocken (9) durch Fedem (10) aufgerichtete Anschläge (7) feststellen. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the slider from a U-shaped frame resting on the inner feet of the running rails (1) consists, whose resilient, laterally movable arms when tightening the rope . are pressed against the rail webs and by means of cams (9) by springs (10) Check the upright stops (7). 3. Feststehende Bremsvorrichtung zur Benutzung bei der Gleisbremse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwindetrommel des Zugseiles mit einer beweglich am Bremsengestell angebrachten Bandbremse versehen ist, so daß mittels des Bremshebels nach dem Anziehen der Bremse durch. Drehen der Aufwindetrommel ein Zug auf das Seil ausgeübt werden kann.3. Fixed braking device for use in the track brake according to claim i, characterized in that the winding drum of the pull rope with a movably attached to the brake frame band brake is provided, so that by means of of the brake lever after applying the brake. Turning the winding drum exerted a pull on the rope can be. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT282158D Active DE282158C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE282158C true DE282158C (en)

Family

ID=537838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT282158D Active DE282158C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE282158C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1952443U (en) ENCLOSURE FOR CABLEWAY.
DE282158C (en)
DE2735616C2 (en) Device for moving railway wagons
DE104899C (en)
DE243335C (en)
DE202888C (en)
DE277858C (en)
DE505405C (en) Type lever drive for typewriters
DE1088997B (en) Machine for binding wooden bodies, especially sleepers
DE341234C (en) Blocking device of a signal system
DE13659C (en) Guard car with automatic brake for railroad trains
DE131425C (en)
DE232706C (en)
DE678229C (en) Device for making the neck of neck boxes
DE19080C (en) Arrangement for starting the brakes of two railroad cars by means of a screw spindle
DE355994C (en) Self-adjusting brake shoe
DE316150C (en)
DE613694C (en) Car holding device for sliding devices, especially those with feed devices
DE442486C (en) Machine for finishing finished footwear
DE40800C (en) Point setting device for horse-drawn railways
DE3030468C2 (en)
DE73029C (en) Hand brake for railway vehicles
DE948606C (en) Sliding device for conveyor wagons
DE575028C (en) Spring-loaded pulling and pushing device with braking device
DE144532C (en)