DE2819607A1 - MAGAZINE FOR STORING TOOL HOLDERS EQUIPPED WITH TOOLS FOR MACHINE TOOLS - Google Patents

MAGAZINE FOR STORING TOOL HOLDERS EQUIPPED WITH TOOLS FOR MACHINE TOOLS

Info

Publication number
DE2819607A1
DE2819607A1 DE19782819607 DE2819607A DE2819607A1 DE 2819607 A1 DE2819607 A1 DE 2819607A1 DE 19782819607 DE19782819607 DE 19782819607 DE 2819607 A DE2819607 A DE 2819607A DE 2819607 A1 DE2819607 A1 DE 2819607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool holder
holder
magazine
work spindle
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782819607
Other languages
German (de)
Other versions
DE2819607C2 (en
Inventor
Friedrich Ing Grad Burkhardt
Adalbert Ing Grad Kindermann
Hans Ing Grad Staiger
Hans Ing Grad Straub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAG IAS GmbH Eislingen
Original Assignee
Ex Cell O GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ex Cell O GmbH filed Critical Ex Cell O GmbH
Priority to DE2819607A priority Critical patent/DE2819607C2/en
Priority to FR7911952A priority patent/FR2424793A1/en
Priority to IT22387/79A priority patent/IT1112789B/en
Priority to JP5484479A priority patent/JPS5524884A/en
Priority to GB7915931A priority patent/GB2025805B/en
Publication of DE2819607A1 publication Critical patent/DE2819607A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2819607C2 publication Critical patent/DE2819607C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/15526Storage devices; Drive mechanisms therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/15526Storage devices; Drive mechanisms therefor
    • B23Q2003/15527Storage devices; Drive mechanisms therefor the storage device including means to latch tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Description

DR.-ING. DIPL.-ING. M. SC. DlPI PHYS. DrJ. OIPt_-PHVS.DR.-ING. DIPL.-ING. M. SC. DlPI PHYS. DrJ. OIPt_-PHVS. HÖGER - STELLRECHT - GRIESSBACH - HAECKERHÖGER - LEGAL RIGHTS - GRIESSBACH - HAECKER PATENTANWÄLTE ΓΝ STUTTGART ^Q Λ Qßf)7PATENTANWÄLTE ΓΝ STUTTGART ^ Q Λ Qßf) 7

A 42 757 b Anmelder: EX-CELL-O GmbHA 42 757 b Applicant: EX-CELL-O GmbH

Υ - 137 Salacher Str. 93Υ - 137 Salacher Str. 93

3.Mai 1978 7332 Eislingen/FilsMay 3, 1978 7332 Eislingen / Fils

Beschreibungdescription

Magazin zum Speichern von mit Werkzeugen bestückten Werkzeughaltern für Werkzeugmaschinen Magazine for storing tool holders for machine tools equipped with tools

Die Erfindung betrifft ein Magazin zum Speichern von mit Werkzeugen bestückten Werkzeughaltern für Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohr- und Fräswerke gemäss dam Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a magazine for storing tools equipped tool holders for machine tools, in particular drilling and milling machines according to the preamble of the patent claim 1.

Ein Magazin dieser Art als Teil einer Werkzeugmaschine ist bereits bekannt ( Prospekt Compact-Center nb-h 65 der Firma Hüller-Hille GmbH,Werkzeugmaschinen ).A magazine of this type as part of a machine tool is already available known (brochure Compact-Center nb-h 65 from Hüller-Hille GmbH, machine tools).

Bei diesem Magazin ist der Werkzeughalterträger durch eine horizontal gelagerte Scheibe gebildet. Am Scheibenumfang sind die Werkzeughalteraufnahmen vorgesehen, die seitlich, d.h. in Ornfangsrichtung offen sind.In this magazine, the tool holder carrier is through a horizontal bearing disc formed. The tool holder mounts are provided on the circumference of the disc, which are laterally, i.e. in Ornfang direction are open.

Die in den Werkzeughalteraufnahmen gespeicherten Werkzeughalter sind in diesen jeweils mittels eines Verriagelungsgliedes gesichert. Diese liegen zu diesem Zweck an einem aus den Werkzeughaltaraufnahmen herausragenden Umfangsteil der Werkzeughalter an.The tool holders stored in the tool holder receptacles are secured in each of these by means of a locking member. For this purpose, these are located on one of the tool altar recordings protruding peripheral part of the tool holder.

Die Ausbildung und Anordnung der Verriegalungsglieder ist so getroffen, dass sie sich selbsttätig in ihrer Verriegelungsstellung halten. Dabei kann nur der Werkzeughalter automatisch entriegelt werden, der zuvor in eine vorbsstiirante Wechsalposition gebracht worden ist.The design and arrangement of the locking members is like this made that they hold themselves automatically in their locking position. Only the tool holder can do this automatically be unlocked, which was previously in a vorbsstiirante change position has been brought.

909845/0478909845/0478

A 42 757 b - 7 -A 42 757 b - 7 -

V - 137
3.Mai 1978
V - 137
May 3, 1978

Die Entriegelung wird dabei durch einen Anschlag veranlasst, der bei den zur Durchführung eines Werkzeugwechsels erforderlichen Relativbewegungen zwischen Magazinscheibe und Arbeitsspindel auf das Verrisgelungsglied einwirkt und dieses in seine Freigabestellung bewegt.The unlocking is caused by a stop that is required for the implementation of a tool change Relative movements between the magazine disc and work spindle acts on the locking member and this in moves its release position.

Bei dieser bekannten Bauart ragen die Verriegelungsglieder konstruktionsbedingt relativ weit über den Umfang der Magazinscheibe hinaus, was zum Beispiel hinsichtlich einer Verkapselung derselben mit Nachteilen verbunden ist.In this known design, the locking members protrude Due to the design, relatively far beyond the circumference of the magazine disc, for example with regard to encapsulation the same is associated with disadvantages.

Ausserdem sind die Verriegelungsglieder jeweils zwischen benachbarten Werkzeughalteraufnahmen am Werkzeughalterträger bzw. der Magazinscheibe vorzusehen, was zu einem relativ grossen gegenseitigen Abstand der Werkzeughalterauf nahmen zwingt.In addition, the locking members are each between adjacent Tool holder mounts on the tool holder carrier or to provide the magazine disc, which took a relatively large mutual distance between the Werkzeughalterauf forces.

Schliesslich wird der auf die Werkzeughalter wirksame und zu deren Zentrierung in den Werkzeughalteraufnahmen notwendige Anpressdruck der Verriegelungsglieder bereits aufgehoben, wenn der Wechselvorgang eingeleitet wird, was während des Wechselvorganges zu Lasten der koaxialen Ausrichtung von Werkzeughalter und Arbeitsspindel geht.Finally, the one that acts on the tool holder and is necessary for centering it in the tool holder receptacles The contact pressure of the locking members is already canceled when the change process is initiated, which occurs during the change process at the expense of the coaxial alignment of the tool holder and work spindle.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, bei einem Magazin der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 beschriebenen bekannten Art eine Anordnung des mindestens einen, den Werkzeughalteraufnahmen zugeordneten Verriegelungsgliedes zuThe invention has set itself the task of producing the known ones described in the preamble of claim 1 in a magazine Kind of an arrangement of the at least one locking member assigned to the tool holder receptacles

. die. the

treffen, durch die'Nachteile dar bekannten Magazinkonstruktion vermieden werden.due to the disadvantages of the known magazine construction be avoided.

£09845/0478£ 09845/0478

A 42 75 7 b R A 42 75 7 b R

y - 137
3.Mai 1978
y - 137
May 3, 1978

Dabei sollen insbesondere auch gross ausgebildete und mit entsprechend schweren Werkzeugen bestückbare Werkzeughalter während eines Wechsalvorganges durch das Verriagelungsglied am Werkzeughalterträger solange in einwandfrei ausgerichteter Lage gehalten werden, bis die an der vorderen Stirnseite dar Arbeitsspindel vorgesehenen Mitnehmer formschlüssig in die am Umfang des Mitnahmeflansches eines auszuwechselnden Werkzeughalters vorgesehenen Nuten eingreifen und dadurch die bislang durch das Verriegelungsglied aufrechterhaltene, zur Arbeitsspindel koaxiale Ausrichtung des zu wechselnden Werkzeughalters weiterübarnehmen.In particular, they should also be highly educated and with accordingly Tool holder that can be equipped with heavy tools during a change process through the locking member on the Tool holder carriers are held in a perfectly aligned position until the one on the front face Work spindle provided driver positively in the on Scope of the driving flange of a tool holder to be exchanged Engage provided grooves and thereby the so far maintained by the locking member, to the work spindle Continue to accept the coaxial alignment of the tool holder to be changed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by the characterizing Features of claim 1 solved.

Bei der erfinduncrsgemässen Magazinkonstruktion sind somit die Verriegelungsglieder samt deren Halter vom Umfang des Werkzeughalterträgers wegverlegt.In the magazine construction according to the invention, the Locking members and their holders moved away from the scope of the tool holder carrier.

Durch den Eingriff der Verriegelungsglieder in den Mitnahmeflansch der Werkzeughalter, insbesondere von der vorderen Flanschstirnseite aus, besteht die Möglichkeit/ die Verriegelungsglieder sowohl als Ausricht- als auch als Halteorgan einzusetzen. Dies bietet den besonderen Vorteil einer einwandfreien Ausrichtung und Halterung der Werkzeughalter in den Werkzeughalteraufnahmen des WerkzeughaltertrSgers auch dann, wenn diese mit schweren Werkzeugen bestückt sind und durch die Arbeitsspindel z.B. von unten her aus dem Werkzeughaiterträger entnommen v/erden.Through the engagement of the locking members in the driving flange the tool holder, in particular from the front flange face, there is the possibility / to use the locking members both as an alignment and as a holding member. This offers the particular advantage of a perfect alignment and holding of the tool holder in the tool holder receptacles of the tool holder carrier even if they are equipped with heavy tools and through the work spindle E.g. taken from below from the tool holder carrier v / earth.

309845/0478309845/0478

A 42 757 b
y - 123
A 42 757 b
y - 123

3.Mai 1978May 3, 1978

Dabei sind die einzelnen Verriegelungsmechanismen im Gegensatz zur bekannten Konstruktion auch funktionsfähig, wenn der Werkzeughalterträger nicht scheibenförmig, sondern z.E. in Art eines linear und zur Arbeitsspindelachse sowohl parallel als auch senkrecht verstellbaren länglichen Blockes ausgebildet ist.In contrast to the known construction, the individual locking mechanisms are also functional if the tool holder carrier is not disc-shaped, but z.E. in the manner of a linear and both parallel to the work spindle axis as well as vertically adjustable elongated block.

Das jeder Werkzeughalteraufnähme zugeordnete Verriegelungsglied kann beispielsweise durch einen zylindrischen Zapfen gebildet sein, der in eine entsprechende Bohrung des Mitnahir.eflansches formschlüssig eingreift.The locking member assigned to each tool holder receptacle can, for example, be a cylindrical pin be formed in a corresponding bore of the Mitnahir.eflansches engages positively.

In v/eiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung können gemäß Anspruch 3 je Werkzeughalteraufnahme zwei an einem gemeinsamen Halter angeordnete Verriegelungsglieder vorgesehen sein, die in einander gegenüberliegende Flanschausnehmungen eingreifen.In a further advantageous embodiment of the invention, according to claim 3, two tool holder receptacles can be connected to a common tool holder Retainer arranged locking members can be provided, which in opposing flange recesses intervention.

Auf eine besondere Anordnung von Ausnehmungen im Mitnahmeflansch der Werkzeughalter kann dabei verzichtet werden, wenn die Verriegelungsglieder in ihrer Ausbildung den Abmessungen der Nuten des Mitnahmeflansches angepaßt werden. In diesem Falle lassen sich somit in Betriaben bereits vorhandene Werkzeughalter im Magazin speichern, ohne dass an deren Mitnahmeflansch eine Veränderung vorzunehmen ist.A special arrangement of recesses in the driving flange of the tool holder can be dispensed with if the locking members are adapted in their training to the dimensions of the grooves of the driving flange. In this This means that existing tool holders can be used in companies save in the magazine without having to make any changes to the drive flange.

Gemäss Anspruch 4 können an einem Halter auch die Verriegelungsglieder mindestens zweier benachbarter Werkzeughalteraufnahmen angeordnet sein, die damit gemeinsam in ihre Verriegelungs- bzw. Freigabestellung steuerbar sind.According to claim 4, the locking members can also be attached to a holder be arranged at least two adjacent tool holder receptacles, which are thus jointly in their locking or release position are controllable.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bildet derIn a preferred embodiment of the invention, the

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

A 42 757 b -Ιο-A 42 757 b -Ιο-

γ - 123
3.Mai 1978
γ - 123
May 3, 1978

Werkzeughalterträger eine achsparallel zur Arbeitsspindel gelagerte, mindestens axial verstellbare und verdrehbare kreisförmige iiagazinscheibe. In diesem Falle ist es vorteilhaft, die Verriegelungsglieder an den Haltern der einzelnen Werkzeughalteraufnahmen gemäss Anspruch 5 anzuordnen.Tool holder carrier is an axially parallel to the work spindle, at least axially adjustable and rotatable circular magazine disc. In this case it is advantageous to to arrange the locking members on the holders of the individual tool holder receptacles according to claim 5.

Hierbei ist es günstig, gemäss Anspruch 6 das dem Scheibenumfang zugerichtete Ende der Halter gabelartig auszubilden, so dass die Gabelarme in die Werkzeughalteraufnahmen eingesetzte Werkzeughalter seitlich teilweise umgreifen. Durch einfaches Abwinkein der Endstücke der Gabelarme können dabei die in die Nuten des rtitnahmeflansches des zu verriegelnden Werkzeughalters eingreifenden Verriegelungsglieder gebildet sein.In this case, it is favorable, according to claim 6, to design the end of the holder facing the disc circumference in a fork-like manner, so that the fork arms are inserted into the tool holder receptacles Partly grasp the tool holder at the side. By simply bending the end pieces of the fork arms, the into the grooves of the drive flange of the tool holder to be locked engaging locking members be formed.

Eine bevorzugte Ausbildung der Halter ist Gegenstand des Anspruches 7. Der in der Wechselstellung der Werkzeughalteraufnahmen den den letzteren zugeordneten Halter in dessen Freigabestellung auslenkende Anschlag kann gemäss Anspruch 8 zum Maschinengestell stationär vorgesehen sein.A preferred embodiment of the holder is the subject of the claim 7. In the changing position of the tool holder receptacles, the holder assigned to the latter in its release position deflecting stop can be provided stationary to the machine frame according to claim 8.

Einen besonderen Vorteil bietet jedoch die Anordnung und Ausbildung des Anschlages gemäss Anspruch 9. In diesem Falle wird nach erfolgter Übernahme eines Werkzeughalters durch die Arbeitsspindel aus dem Werkzeughalterträger der betreffende Halter vom Anschlag wieder freigegeben, so dass sich dieser Halter sofort in seine die Verriegelungsglieder in ihrer Verriegelungsstellung haltende Bereitschaftsstellung zurückbewegen kann.However, the arrangement and training offer a particular advantage of the stop according to claim 9. In this case, after a tool holder has been taken over by the work spindle from the tool holder carrier the holder in question is released again from the stop, so that this holder immediately move back into its readiness position holding the locking members in their locking position can.

909645/0478 " u "909645/0478 " u "

A 42 757 b - 11 -A 42 757 b - 11 -

y - 123
3.Mai 1978
y - 123
May 3, 1978

Eine weitere günstige Ausbildung und Anordnung der Halter ist Gegenstand der Ansprüche 10 und 11.Another favorable design and arrangement of the holder is the subject of claims 10 and 11.

Bei einer Ausbildung der Verriegelungsglieder gemäss Anspruch 12 ist sichergestellt, dass bei der Übernahme eines Werkzeughalters durch die Arbeitsspindel deren Mitnehmer bereits in die Nuten des Mitnahmeflansches des übernommenen Werkzeughalters eingreifen können, bevor die Verriegelungsglieder zum Austauschen aus den Fl jfischnuten in ihre Freigabestellung bewegt werden. Dadurch ist in jeder Phase der axialen Übernahmebewegung der Arbeitsspindel relativ zum Werkzeughalter eine einwandfrei koaxiale Ausrichtung und Halterung des Werkzeughalters in der betreffenden Werkzeughalteraufnähme gewährleistet.In a design of the locking members according to claim 12 it is ensured that when taking over a tool holder by means of the work spindle, its driver is already in the grooves of the driving flange of the tool holder that has been taken over can intervene before the locking members for replacement from the Fl jfischnuten in their release position be moved. As a result, the work spindle is relative to the tool holder in every phase of the axial takeover movement a properly coaxial alignment and holding of the tool holder in the relevant tool holder receptacle guaranteed.

Die Halter der Verriegelungsglieder können, wie oben bereits erläutert, durch einzelne, insbesondere sektorförmige Elemente gebildet sein, die am Werkzeughalterträger einzeln befestigt sein können. Bei einer scheibenförmigen Ausbildung des Magazins ergibt sich jedoch eine besonders vorteilhafte Ausführungsform nach Anspruch 13. In diesem Falle sind die Halter durch eine auf die Vorderseite des Werkzeughalters aufgesetzte geschlitzte Stahlplatte gebildet.The holders of the locking members can, as already explained above, by individual, in particular sector-shaped Elements can be formed on the tool holder support individually can be attached. With a disk-shaped design of the magazine, however, a particularly advantageous one results Embodiment according to claim 13. In this case, the Holder formed by a slotted steel plate placed on the front of the tool holder.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Magazins besteht darin, die Möglichkeit zu schaffen, Werkzeughalter auch manuell aus dem Werkzeughalterträger entnehmen bzw. in diesen ein-Another advantageous embodiment of the magazine is to create the possibility of manual tool holders remove from the tool holder carrier or insert it into it

- 12 -- 12 -

909845/0478909845/0478

A 42 757 b - 12 -A 42 757 b - 12 -

y - 123y - 123

3. Mai 1978May 3, 1978

setzen zu können, um beispielsweise schadhafte Werkzeuge austauschen zu können, während die Arbeitsspindel mit einem aus einer Werkzeughalteraufnahme entnommenen Werkzeughalter arbeitet. Hierzu ist es günstig, gemäss Anspruch 15 eine Betätigungsvorrichtung vorzusehen, mit deren Hilfe die Halter in ihre Freigabestellung steuerbar sind, wenn zuvor der Werkzeughalterträger bzw. die Magazinscheibe so verstellt worden ist, dass sich die Werkzeughalteraufnähme eines auszuwechselnden Werkzeughalters vor der Betätigungsvorrichtung befindet.to be able to set, for example, to be able to replace defective tools, while the work spindle with a Tool holder removed from a tool holder holder works. For this purpose, it is advantageous according to claim 15 a Provide actuating device with the help of which the holder can be controlled into their release position if the tool holder carrier was previously or the magazine disc has been adjusted in such a way that the tool holder receptacle is to be replaced Tool holder is located in front of the actuator.

Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung sind in der sich anschliessenden Beschreibung eines in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispieles nebst möglichen Konstruktionsvarianten der Erfindung und/oder in den Patentansprüchen erläutert. Es zeigen:Further features and details of the invention are in the subsequent description of an embodiment shown in the drawing together with possible construction variants of the invention and / or explained in the claims. Show it:

Fig.l . eine schaubildliche Ansicht eines mit einem erfindungsgemässen Magazin inFig.l. a pictorial view of one with a magazine according to the invention in

scheibenförmiger Ausbildung ausgestatteten BearbeitungsZentrums,machining center equipped with a disk-shaped design,

Fig. 2 ' ';Fig. 2 ";

bis 5 in schematischer Darstellung Längsschnitte durch das Magazin und dessen Lagerung in Verbindung mit dem Spindelstock zur Veranschaulichung des WerkzGughalterwechsels,to 5 in a schematic representation of longitudinal sections by the magazine and its storage in connection with the headstock for illustration the tool holder change,

Fig.fi einen Ausschnitt der Magazinscheibe mit an ihrer vorderen Stirnseite Verriegelungsglieder aufweisenden Haltern in einer srsten Anordnung,Fig.fi shows a section of the magazine disc with locking members on its front face having holders in a sirst arrangement,

- 13 -- 13 -

$0*846/0478$ 0 * 846/0478

A 42 757 b - 13 -A 42 757 b - 13 -

y - 137
3.Mai 1978
y - 137
May 3, 1978

Fig.7 einen Längsschnitt durch das Magazin entlang der Linie 7-7 der Fig.6, in Verbindung mit dem in seine ftbernahmestellung gesteuerten Spindelstock,sowie mit·einem ersten AusführungsbeisOiel eines Anschlages zur Steuerung der Halter in ihre Freigabestellung,7 shows a longitudinal section through the magazine taken along the line 7-7 of Figure 6, in conjunction with the controlled in his f tbernahmestellung headstock, and with · a first AusführungsbeisOiel a stop to control the holder to its release position,

Fig.7a einen Ausschnitt aus Fig.7, in grösserem Masstab als diese,FIG. 7a shows a section from FIG. 7, on a larger scale as this,

Fig.8 eine Darstellung ähnlich Fig 6, zur Veranschaulichung einer zweiten Anordnung von Haltern,· -8 shows a representation similar to FIG. 6, for illustration purposes a second arrangement of holders, -

Fig.9 einen Längsschnitt durch das Magazin entlang der Linie 9-9 der Fig.8, in Verbindung mit einem weiteren Ausführungsbeispiel eines in seine übernahmestellunU gesteuerten Spindelstockes, an dem ein zweites Ausführungsbeispiel eines Anschlages zur Betätigung der Halter vorgesehen ist,FIG. 9 shows a longitudinal section through the magazine along the line 9-9 of FIG. 8, in connection with another embodiment of a headstock controlled in its takeover position, on which a second embodiment of a stop is provided for actuating the holder,

Fig.Io eine Darstellung ähnlich Fig.8 zur Veranschaulichung einer dritten Anordnung von Haltern am Magazin,Fig.Io a representation similar to Fig. 8 for illustration a third arrangement of holders on the magazine,

Fig.11 einen Längsschnitt entlang der Linie 11-11 der Fig.Io, zur Darstellung einer Betätigungsvorrichtung, mit deren Hilfe die Halter einzeln in ihre Freigabestellung steuerbar sind.11 shows a longitudinal section along the line 11-11 of FIG. 10, to illustrate an actuating device, with the help of which the holders can be individually controlled into their release position.

- 14 -- 14 -

909848/0473909848/0473

A 42 757 b
y - 137
3.Mai 1978
A 42 757 b
y - 137
May 3, 1978

Fig.l zeigt ein BearbeitungsZentrum in an sich bekanntem Aufbau. 2o bezeichnet ein Maschinengestell, dessen rückwärtiger Teil einen Maschinenständer 22 trägt. Vor dem Maschinenständer ist auf dem Maschinengestell ein als Ganzes mit 24 bezeichneter Maschinentisch angeordnet, der vorzugsweise durch einen Kreuzschlitten gebildet ist.Fig.l shows a processing center in a known structure. 2o designates a machine frame, the rear part of which carries a machine stand 22. In front of the machine stand a machine table designated as a whole with 24 is arranged on the machine frame, which is preferably by means of a compound slide is formed.

An der Vorderseite des Maschinenständers ist entlang einer vertikalen Führungswange26 und einer zu dieser parallelen Führungssäule 28 ein· als Ganzes mit 3o bezeichneter Spindelstock höhenverstellbar geführt. 32 bezeichnet einen Faltenbalg zur Abdeckung von Führungswange und -säule oberhalb des Spindelstockes. At the front of the machine stand is along a vertical guide cheek26 and one parallel to it Guide column 28 is guided in a height-adjustable manner by a headstock designated as a whole by 3o. 32 denotes a bellows to cover the guide rail and column above the headstock.

Die Arbeitsspindel des Spindelstockes ist mit 34 bezeichnet. Ihr Antrieb erfolgt gemäss Fig.2 über einen Gleichstromgetrieberootor 36.The work spindle of the headstock is designated by 34. It is driven by a direct current gear motor as shown in FIG 36.

Der Spindelstock 3o ist mit Hilfe einer in der Zeichnung nicht gezeigten Hubspindel in vertikaler Richtung entlang der Y-Achse verstellbar.The headstock 3o is with the help of a lifting spindle not shown in the drawing in the vertical direction along the Y-axis adjustable.

38 bezeichnet einen Schaltschrank zur Aufnahm©, der elektrischen Schaltkomponenten sowia beispielsweise einer für die auf dem BearbeitungsZentrum durchführbarenArbeitsoperationen abgestimmte CNC-Steuerung, die zur Vereinfachung von Programmierung, Maschinenbedienung und Instandhaltung einen Prozessrechner enthalten kann.38 denotes a switch cabinet for receiving ©, the electrical Switching components and, for example, one that is coordinated for the work operations that can be carried out on the machining center CNC controls that contain a process computer to simplify programming, machine operation and maintenance can.

Mit 4o ist als Ganzes ein oberhalb des Spindelstockes 3o auf dem Maschinenständer 22 angeordnetes Magazin bezeichnet.With 4o a magazine arranged above the headstock 3o on the machine stand 22 is designated as a whole.

- 15 -- 15 -

509845/0470509845/0470

A 42 757 b - 15 -A 42 75 7 b - 15 -

y - 137
3.Mai 1978
y - 137
May 3, 1978

Dieses weist in bekannter Weise einen scheibenförmigen Werkzeughalterträger 42 auf, der achsparallel zur Arbeitsspindel des Spindelstockes auf einem Magazinschlitten 44 verdrehbar gelagert ist. Letzterer ist mittels einer durch Führungsstangen 46,48 gebildeten Parallelführung in einem Führungskörper 5o des Maschinenständers verstellbar geführt, wobei eine durch einen Getriebemotor 52 und einen Kurbeltrieb 54 gebildete Schlittenantriebsvorrichtung 56 zur Verstellung des Magazinschlittens 44 bzw. des Werkzeughalterträgers 42 in dessen Achsrichtung dient.This has a disk-shaped tool holder carrier in a known manner 42, the axially parallel to the work spindle of the headstock is rotatably mounted on a magazine slide 44 is. The latter is by means of a through guide rods 46,48 formed parallel guide guided adjustably in a guide body 5o of the machine stand, one through a gear motor 52 and a crank drive 54 formed slide drive device 56 for adjusting the magazine slide 44 or the tool holder carrier 42 is used in its axial direction.

Der scheibenförmige Werkzeughalterträger 42 weist an seinem Umfang in gleichen Winkelabständen voneinander eine Vielzahl von in Umfangsrichtung offenen Werkzeughalteraufnahmen 58 auf, in die jeweils ein Werkzeughalter 6o achsparallel zur Arbeitsspindel einsetzbar ist. Die Werkzeughalteraufnahmen 58 sind durch Verdrehen des Werkzeughalterträgers 42 in eine "WechselDosition steuerbar, in der der betref- - · . fende Werkzeughalter zur Übernahme durch die Arbeitsspindel bereitgestellt wird. In dieser 'Wechselposition befinden sich die Werkzeughalter in der vertikalen Verstellebene des Spindelstockes und zu diesem benachbart. '> The disk-shaped tool holder carrier 42 has on its circumference at equal angular distances from one another a plurality of tool holder receptacles 58 which are open in the circumferential direction and in each of which a tool holder 60 can be inserted axially parallel to the work spindle. The tool holder receptacles 58 can be controlled by turning the tool holder carrier 42 into a "change position, in which the relevant tool holder is made available to be taken over by the work spindle. In this change position, the tool holders are in the vertical adjustment plane of the headstock and in relation to it adjacent. '>

Zur Einstellung der einzelnen Werkzeughalteraufnahmen in die Wechselposition _ sitzt der Werkzeughalterträger 42 drehfest auf einem äusseren Lagerring 62 eines Kugellagers 64, dessen innerer Lagerring 66 am Magazinschlitten 44 befestigt ist.To set the individual tool holder receptacles in the change position, the tool holder carrier 42 is seated in a rotationally fixed manner on an outer bearing ring 62 of a ball bearing 64, the inner bearing ring 66 of which is attached to the magazine slide 44.

An der Rückseite des scheibenförmigen Werkzeughalterträgers ist am Aussenumfang des äusseren Lagerringes 62 ein ZahnkranzOn the back of the disk-shaped tool holder carrier is a ring gear on the outer circumference of the outer bearing ring 62

- 16 -- 16 -

909845/0476909845/0476

3.Mai 1978 - 16 -May 3, 1978 - 16 -

vorgesehen, der mit einem Antriebsritzel 71 eines Getriebemotors 73 kämmt. Mit Hilfe dieses von der CBC-Steuerung ansteuerbaren Getriebemotors ist der Werkzeughalterträger zu verdrehen.provided with a drive pinion 71 of a geared motor 73 combs. The tool holder carrier is closed with the aid of this gear motor, which can be controlled by the CBC control twist.

Jeder Werkzeughalteraufnahme 58 des Werkzeughalterträgers ist eine als Ganzes mit 70 bezeichnete Werkzeughaltersicherung zugeordnet, mit deren Hilfe ein in eine Werkzeughalteraufnahme eingebrachter Werkzeughalter 60 in dieser gegen Herauslösen gesichert und ausserdem parallel zur Arbeitsspindelachse gegehalten wird.Each tool holder receptacle 58 of the tool holder carrier is a tool holder safety device designated as a whole by 70 assigned, with the aid of which a tool holder 60, which is introduced into a tool holder receptacle, is used in this to prevent it from being detached secured and also held parallel to the work spindle axis.

Die einzelnen Werkzeughaltersicherungsvorrichtungen weisen je Werkzeughalteraufnahme einen vorzugsweise sektorförmigen, flachen Halter 72 auf, dessen inneres Stirnende sich im Radialabstand von der Achse des Werkzeughalterträgers 42 befindet und der mit Hilfe einer Befestigungsschraube 74 und einer auf dieser angeordneten Tellerfeder 76 so am Werkzeughalterträger befestigt ist, dass die Halter mit ihrem freien Ende von der vorderen Stirnfläche des Werkzeughalterträgers 42 abhebbar sind (siehe Fig. 7).The individual tool holder securing devices have a preferably sector-shaped, flat holder 72, the inner front end of which is located at a radial distance from the axis of the tool holder carrier 42 and with the aid of a fastening screw 74 and a plate spring 76 arranged thereon on the tool holder carrier is attached so that the holder can be lifted off with its free end from the front face of the tool holder carrier 42 are (see Fig. 7).

•1•1

Das dem Umfang des Werkzeughalterträgers zugerichtete Ende der Halter ist gabelartig ausgebildet. Deren mit 78 und 80 bezeichneten Gabelschenkel umgreifen einen in die betreffende Werkzeughalteraufnahme 58 eingesetzten Werkzeughalter 60 teilweise an dessen Umfang (siehe Fig. 6 und 7a).The end of the holder facing the circumference of the tool holder carrier is fork-like. Those with 78 and 80 The fork legs designated encompass a tool holder 60 inserted into the relevant tool holder receptacle 58 partly on its circumference (see FIGS. 6 and 7a).

- 17 -- 17 -

909845/0476909845/0476

A 42-.757. b
y - 137
A 42-757. b
y - 137

3.Mai 1978May 3, 1978

Die Werkzeughalteraufnahmen 58 sind in bekannter Weise durch in den Umfang des Werkzeughalterträgers 42 eingearbeitete teilkreisförmige Ausnehmungen gebildet, längs deren Innenfläche 82 ein im Querschnitt trapezförmiger Zentriersteg 84 angeformt ist.The tool holder receptacles 58 are made in a known manner by being incorporated into the circumference of the tool holder carrier 42 Partially circular recesses are formed, along the inner surface 82 of which a centering web 84 with a trapezoidal cross-section is formed is.

Bei 4sm zum Speichern im Werkzeughalterträger vorgesehenen Werkzeughaltern 6o handelt es sich um solche einheitlicher Grosse, die normgemäss mit einem Mitnahmeflansch 86 ausgestattet sind, der an einander gegenüberliegenden Umfangsteilen Flanschausnehmungen 88,9o aufweist. Der Mitnahmeflansch 86 ist mit einer Umfangsnut 92 ausgestattet, in die in eingesetztem Zustand der Werkzeughalter in die Werkzeughalteraufnahmen der Zentriersteg 84 formschlüssig eingreift.The 4 nm tool holders 6o provided for storage in the tool holder carrier are those of uniform size which, in accordance with the standard, are equipped with a driving flange 86 which has flange recesses 88,9o on mutually opposite peripheral parts. The driving flange 86 is equipped with a circumferential groove 92 into which the tool holder engages in a form-fitting manner in the tool holder receptacles of the centering web 84 when in the inserted state.

In die Flanschausnehmungen 88,9o greifen, wenn die Werkzeughalter in die Arbeitsspindel 34 eingesetzt sind, an dieser seitlich angeordnete Mitnehmer 94 ein, um die Werkzeughalter in der Arbeitsspindel gegen Verdrehen zu sichern.Reach into the flange recesses 88.9o when the tool holder are inserted into the work spindle 34, on this laterally arranged driver 94 to the tool holder in to secure the work spindle against twisting.

In gespeichertem Zustand der Werkzeughalter dienen die Flanschausnehmungen 88,9o im Zusammenwirken mit der. jeweiligen Werkzeughaltersicherungsvorrichtung 7o sowohl zur Sicherung gegen Herauslösen aus der Werkzeughalteraufnähme als auch in Verbindung mit dem Zentriersteg 84 zur achsparallelen Ausrichtung zur Arbeitsspindel.When the tool holder is stored, the flange recesses are used 88.9o in conjunction with the. respective tool holder safety device 7o both for securing against loosening from the tool holder receptacle as well as in connection with the centering web 84 for axially parallel alignment to the work spindle.

Die Gabelschenkel 78,8o des Halters 72 der Werkzeughaltersicherungsvorrichtungen weisen zu diesem Zweck jeweils ein klauenartiges Verriegelungsglied 96 bzw. 98 auf, die durch die in Richtung des Werkzeughalterträgers ungefähr rechtwinklig abgebogenen Endstücke der Gabelschenkel gebildet sind.The fork legs 78,8o of the holder 72 of the tool holder securing devices have for this purpose in each case a claw-like locking member 96 and 98, which by which are formed in the direction of the tool holder carrier bent approximately at right angles end pieces of the fork legs.

- 18 -- 18 -

809845/0478809845/0478

A 42 757 b - 18 -A 42 757 b - 18 -

y - 137 3.Mai 1978y - 137 May 3, 1978

Diese klauenartigen Verrieaelungsglieder greifen in die FlanschausndmmpH88,9o des Mitnahmeflansches 86 der Werkzeughalter ein und legen den Mitnahmeflansch unter Druck an den Zentriersteg 84 an, der,aufgrund seiner prismatischen Querschnittsgestaltung und seines Eingriffs in die Urafangsnut 92 des Mitnehmerflansches, die achsparallele Ausrichtung des Werkzeughalters zur Arbeitsspindel bewirkt.These claw-like Verrieaelungsglieder engage in the FlangeausndmmpH88,9o of the driving flange 86 of the tool holder and place the driving flange under pressure on the centering web 84, which, due to its prismatic cross-sectional design and its engagement in the Urafangsnut 92 of the driver flange, causes the axially parallel alignment of the tool holder to the work spindle.

Die Länge der klauenartigen Verriegelungsglieder 96,98 ist dabei so gewählt, dass diese in ihrer Eingriffsstellung, die in Fig.7a strichpunktiert angedeutet ist, nur über einen Teil der Länge der Aufnahmenuten in diese eingreifen. Dies bietet den Vorteil, dass beim Aufnehmen der Werkzeughalter durch die Arbeitsspindel, was im einzelnen weiter unten erläutert wird, die einander gegenüberliegenden Mitnehmer 94 der ArbeitsspindelThe length of the claw-like locking members 96,98 is chosen so that they are in their engagement position, the is indicated by dash-dotted lines in FIG. 7a, engage in them only over part of the length of the receiving grooves. This offers the advantage that when the tool holder is picked up by the work spindle, which will be explained in detail below, the opposing drivers 94 of the work spindle

nehmungen
in die Flanschaus . 88,9o des Mitnahmeflansches 86 eintauchen können, ohne an die sich noch in ihrer Sicherungsstellung innerhalb der Flanschausnehmungen befindenden Verriegelungsglieder 96,98 anzufahren. Dadurch ergibt sich der besondere Vorteil, dass in jeder Phase der Werkzeughalterübergabe in die Arbeitsspindel der Mitnahmeflansch 86 zunächst allein durch die klauenartigen Verriegelungsglieder 96,98 „ in der Folge sowohl durch die Mitnehmer der Arbeitsspindel als auch durch die Verriegelungsglieder und schliesslich ausschliesslich durch dia Mitnehmer in formschlüssigem Kontakt mit dem Zentriersteg 84 der Werkzeugaufnahmen 58 und damit in einwandfrei koaxialer Ausrichtung zur Arbeitsspindel solange gehalten wird, bis der betreffende Werkzeughalter vollständig von der letzteren aufgenommen und in dieser verspannt ist.
recordings
into the flange. 88. This results in the particular advantage that in every phase of the tool holder transfer into the work spindle, the driving flange 86 initially solely through the claw-like locking elements 96,98 "and subsequently both by the driver of the work spindle and by the locking elements and finally exclusively by the driver in positive contact with the centering web 84 of the tool receptacles 58 and thus in perfect coaxial alignment with the work spindle is maintained until the tool holder in question is completely received by the latter and clamped in it.

Damit erfüllen die Halter 72 mit ihren klauenartigen Verriegelungsgliedern zugleich auch die Aufgabe von Ausrichtvorrich-So that the holder 72 meet with their claw-like locking members at the same time also the task of alignment

- 19 -- 19 -

...909845/0478... 909845/0478

- 19 A 42 757 b- 19 A 42 757 b

y - 137y - 137

3.Mai 1978May 3, 1978

tungen, indem sie eine fluchtende Ausrichtung der Flanschausnehnungen 88,9o zu den Spindelmitnehmern 94 gewährleisten.by aligning the flange openings 88.9o to the spindle drivers 94 ensure.

Wie vorstehend erläutert worden ist, übernehmen bei der Übernahme eines Werkzeughalters durch die Arbeitsspindel in der Endphase des Wechselvorganges die Mitnehmer 94 allein die Halterung des Mitnahmeflansches 86. Dies setzt voraus, dass während des Eintauchens der Mitnehmer in die Flanschausnehmungen des Mitnahmeflansches 86 die klauenartigen Verriegelungsglieder 96,98 des betreffenden Halters 72 aus den Flanschausnehmungen herausbewegt werden. Dies ist auch deshalb erforderlich, um nach erfolgter Aufnahme des Werkzeughaltars durch die Arbeitsspindel diesen bzw. dessen Mitnahmeflansch aus der entsprechenden Werkzeughalteraufnahme 58 des Werkzeughalterträgers 42 radial herausbewegen zu können.As explained above, take over upon takeover of a tool holder through the work spindle in the final phase of the changing process, the driver 94 alone Bracket of the driving flange 86. This assumes that During the immersion of the driver in the flange recesses of the driving flange 86, the claw-like locking members 96, 98 of the relevant holder 72 from the flange recesses be moved out. This is also necessary after the tool holder has been taken up the work spindle this or its driving flange from the corresponding tool holder receptacle 58 of the tool holder carrier 42 to be able to move out radially.

Das Herausbewegen der Verriegelungsglieder 96,98 aus den Flanschausnehmungen 88,9o erfolgt zwangsgesteuert. Zu diesem Zweck trägt jeder Halter 72 an seiner Rückseite ein insbesondere bölzenförmiges Anschlagstück loo, das beispielsweise durch Verschrauben am Halter gehalten ist und' eine Bohrung Io2 des Werkzeughalterträgers 42 mit radialem Spiel durchdringt.Moving the locking members 96,98 out of the Flange recesses 88.9o are force-controlled. To this Purpose each holder 72 carries on its rear side an in particular bolt-shaped stop piece loo, which for example is held by screwing on the holder and 'penetrates a hole Io2 of the tool holder support 42 with radial play.

Sämtlichen Anschlagstücken loo der Halter 72 ist ein gemeinsamer Anschlag in Form einer einstellbaren Anschlagschraube Io4 an einem stationären Anschlagträger Io6 zugeordnet, wobei sich die Anschlagschraube Io4 in der vertikalen Bewegungsebene der Arbeitsspindel befindet.All stop pieces loo of the holder 72 is a common stop in the form of an adjustable stop screw Io4 assigned to a stationary stop support Io6, with the stop screw Io4 is in the vertical plane of movement of the work spindle.

Zur Durchführung eines Werkzeughalterwechsels führt der schei-To carry out a tool holder change, the cutting

- 2o -909845/0*78 ORIGINAL INSPECTED - 2o - 909845/0 * 78 ORIGINAL INSPECTED

A 42 757 b 2O "A 42 757 b 2O "

y - 137
3.Mai 1978
y - 137
May 3, 1978

benförmige Werkzeughalterträger 42 unter anderem eine axiale Bewegung gemäss Fig.7 nach links aus, so dass sich das Anschlagstück Ισο des Halters 72, der zusammen mit dem auszuwechselnden Werkzeughalter in die untere Wechselposition gesteuert worden ist, zur Anschlagschraube Io4 fluchtet.Ben-shaped tool holder carrier 42, among other things, an axial one 7 to the left so that the stop piece Ισο of the holder 72, which is to be replaced together with the Tool holder has been moved to the lower change position, is aligned with the stop screw Io4.

Wenn dann der Werkzeughalterschaft loS aufgrund dieser Axialbewegung des Werkzeughalterträgers in die Arbeitsspindel eintaucht, nähert sich das Anschlagstück loo der Anschlagschraube Io4 und in der Endphase dieser Axialbewegung treffen diese Teile aufeinander. Dies bewirkt, dass der Halter 72, gemäss Fig.7, ausgelenkt und vom Werkzeughalterträger 42 abgehoben wird, was durch die Eigenelastizität des durch die Befestigungsschraube 74 gehaltenen Halters 72 möglich ist.If then the tool holder shank loS due to this axial movement of the tool holder carrier dips into the work spindle, the stop piece loo approaches the stop screw Io4 and in the final phase of this axial movement, these parts meet. This has the effect that the holder 72, according to FIG 7, is deflected and lifted from the tool holder support 42, which is due to the inherent elasticity of the fastening screw 74 held holder 72 is possible.

Die Anschlagschraube Io4 ist dabei derart positioniert, dass das Austauchen der Verriegelungsglieder 96,98 aus den Flanschausnehmungen erst dann erfolgt, wenn, wie oben bereits beschrieben, die Mitnehmer 94 der Arbeitsspindel genügend weit in die Flanschausnehmungen eingetaucht und damit in der Lage sind, von sich aus den Mitnehmerflansch formschlüssig mit dem Zentriersteg 84 in Berührung zu halten.The stop screw Io4 is positioned in such a way that the locking elements 96,98 are only released from the flange recesses when, as already described above, the driver 94 of the work spindle dipped sufficiently far into the flange recesses and thus in position are to hold the driver flange positively in contact with the centering web 84 by themselves.

Im folgenden wird nun anhand der Fig. 2 bis 5 der Vorgang eines Werkzeughalterwechsels im einzelnen beschrieben.In the following, the process of changing a tool holder will now be described in detail with reference to FIGS.

Es sei angenommen, dass sich in der Arbeitsspindel kein Werkzeughalter befindet.und dass mit Hilfe der CNC-Steuerung der It is assumed that there is no tool holder in the work spindle and that with the help of the CNC control the

- 21 -- 21 -

909845/0478909845/0478

A 42 757 b - 21 -A 42 757 b - 21 -

y - 137y - 137

3.Mai 1978May 3, 1978

Maschine ein im Magazin 4o gespeicherter Werkzeughalter 6o in die untere Wechselposition gesteuert worden ist, dessen Werkzeug,beispielsweise ein Bohrer, die erste Arbeitsoperation des betreffenden Arbeitsprogramm auszuführen hat. Der Spindelstock 3o befindet sich hierbei noch in einer unteren Ausgangsposition (siehe Fig.l und 2).Machine a tool holder 6o stored in the magazine 4o has been controlled into the lower change position, whose Tool, for example a drill, the first work operation of the work program concerned. The headstock 3o is still in a lower starting position (see Fig.l and 2).

Für die WerkzeughalterÜbernahme durch die Arbeitsspindel wird zunächst das Magazin 4o durch die über die CNC-Steuerung angesteuerte Schlittenantriebsvorrichtung 56 gemäss Fig.3 nach links in eine Bereitschaftsstellung gesteuert. Danach bewegt sich der Spindelstock 3o in seine Übernahmestellung, in welcher sich die Arbeitsspindel 34 fluchtend zum bereitgestellten Werkzeughalter 6o und hinter diesem befindet (siehe Fig.3).For the tool holder to be taken over by the work spindle, the magazine 4o is first controlled to the left into a standby position by the slide drive device 56 controlled via the CNC control, as shown in FIG. The headstock 3o then moves into its takeover position, in which the work spindle 34 is in alignment with the tool holder 6o provided and behind it (see FIG. 3).

Anschliessend führt das Magazin 4o mittels der Schlittenantriebsvorrichtung 56 zur übergabe des Werkzeughalters 6o eine Bewegung in entgegengesetzter Richtung, d.h. gemäss Fig.4 nach rechts aus, wobei der Schaft Io8 des Werkzeughalters 6o in die Arbeitsspindel eintaucht.The magazine 4o then leads by means of the slide drive device 56 to transfer the tool holder 6o a movement in the opposite direction, i.e. according to FIG to the right, with the shaft Io8 of the tool holder 6o dipping into the work spindle.

Während dieser Bewegung verbleiben, die Verriegelungsglieder 96, 98 zunächst auch dann noch in den Flanschausnehmungen 88,9o, wenn die Spindelmitnehmer 94 in diese eintauchen. In der Endphase dieser Bewegung des Maaazins 4o trifft dann das Anschlagstück loo auf die Anschlagschraube Io4 auf, was ein Ausheben der Verriegelungsglieder 96,98 aus den Flanschausnehmungen zur Folge hat( siehe Fig.4).Remain during this movement, the locking members 96, 98 initially also in the flange recesses 88.9o, when the spindle drivers 94 dip into them. In the final phase of this movement of the Maaazin 4o, the stop piece then hits loo on the stop screw Io4, what a lifting the locking members 96,98 from the flange recesses result (see Fig. 4).

Dabei wird der1 Schaft Io8 des Werkzeughalters innerhalb der Arbeisspindel festgespannt. Aufgrund der Freigabe des Werkzeughalters durch den Halter 72 bzw. dessen Verriegelungs-The 1 shaft Io8 of the tool holder is clamped within the work spindle. Due to the release of the tool holder by the holder 72 or its locking

- 22 -- 22 -

S096A5/0A78S096A5 / 0A78

A 42 757 b Υ - 137A 42 757 b Υ - 137

3.Mai 1978May 3, 1978

- 22 -- 22 -

glieder kann anschliessend dar Spindelstock nach unten in die Arbeitsstellung gesteuert v/erden, wobei der Mitnahmeflansch des Werkzeughalters aus der Werkzeughalteraufnahme herausgelöst wird (siehe Fig.5).links can then the headstock down into the Working position controlled v / earth, with the driving flange of the tool holder detached from the tool holder receptacle (see Fig. 5).

Aus Fig. 5 ist zu ersehen, dass der Werkzeughalterträger 42 solange in seiner Übergabeposition verbleibt, bis das Werkzeug des von der Arbeitsspindel übernommenen Werkzeughalters ausgebraucht und der Werkzeughalter wieder in das Magazin zurückgebracht wird. Zu diesem Zweck bewegt sich nach Beendigung der entsprechenden Arbeitsoperation der Spindelstock wieder in Richtung Magazin 4o, wobei der Mitnahmeflansch des Werkzeughalters in formschlüssigen Eingriff mit der Werkzeughalteraufnahme 58 des Werkzeughalterträgers gebracht wird. Nach Lösen des Werkzeughaltarschaftes in der Arbeitsspindel wird dann das Magazin 4o, gemäss Fiq.3, zum Herauslösen des Werkzeughalters nach links gesteuert, wobei im Verlaufe dieser Bewegung die Verriegalungsglieder des Halters 72 wieder mit den Flanschausnehmungen 88,9o des Mitnahmeflansches in Eingriff gebracht werden und dadurch der Werkzeughalter in der Werkzeugaufnahme von neuem sicher gehalten wird, Danach kann der Werkzeughalterträger, veranlasst durch den Getriebemotor 73,1 zur Bereitstellung des gemäss Arbeitsprogramm als nächstes zum Einsatz kommenden Werkzeuges entsprechend gedreht werden, wobei sich dann das beschriebene Spiel zur Übernahme eines weiteren Werkzeughalters durch die Arbeitsspindel wiederholt.From Fig. 5 it can be seen that the tool holder carrier 42 remains in its transfer position until the tool of the tool holder taken over from the work spindle is used up and the tool holder is returned to the magazine will. For this purpose, the headstock moves in again after the corresponding work operation has been completed Direction of magazine 4o, with the driving flange of the tool holder in positive engagement with the tool holder receptacle 58 of the tool holder carrier is brought. After loosening of the tool holder in the work spindle is then the magazine 4o, according to Fiq.3, for releasing the tool holder controlled to the left, in the course of this movement the locking members of the holder 72 again with the flange recesses 88.9o of the driving flange engaged and thereby the tool holder is again securely held in the tool holder, then the tool holder carrier, caused by the gear motor 73.1 for provision of the next tool to be used according to the work program must be rotated accordingly, whereby then repeated the game described to take over another tool holder by the work spindle.

Wie aus Fig.l zu ersehen ist, ist das Magazin <*o innerhalb eines Gehäuses Ho angeordnet, das den Werkzeughalterträger 42 weitgehend unschliesst.As can be seen from Fig. 1, the magazine is <* o inside a housing Ho is arranged, which largely does not close the tool holder carrier 42.

Wie ferner Fig.5 zeigt, verbleibt der Kalter 72, der sichAs FIG. 5 also shows, there remains the cold 72, which is

- 23 -- 23 -

A 42 757 b a OO tA 42 757 b a OO t

y - 163 28 1y - 163 28 1

3.Mai 1978 - 23 -May 3, 1978 - 23 -

in ihrer Wechselposition befindenden Werkzeughalteraufnahme 58 in abgehobenem Zustand vom Werkzeughalterträger 42, solange der aus dieser Werkzeughalteraufnahme entnommene Werkzeughalter 60 sich in der Arbeitsspindel befindet.tool holder receptacle 58 located in its changing position in the lifted state from the tool holder carrier 42 as long as the tool holder 60 removed from this tool holder receptacle is located in the work spindle.

Im unteren Bereich des Gehäuses 110 können dem Werkzeughalterträger segmentförmige Sicherungsschienen 112,114 zugeordnet sein, die, mit Ausnahme der sich in der Wechselposition befindenden Werkzeughalteraufnahme, alle weiteren Werkzeughalteraufnahmen von unten her abschirmen. Diese Sicherungsschienen sind so anzuordnen, dass sie sämtliche Axialbewegungen des Werkzeughalterträgers 42 mitausführen. Sie sind deshalb in geeigneter Weise z.B. am Magazinschlitten 44 zu befestigen, was nicht näher dargestellt ist.In the lower area of the housing 110, the tool holder carrier assigned segment-shaped securing rails 112,114 be the, with the exception of the tool holder holder located in the change position, all other tool holder holders shield from below. These safety rails are to be arranged in such a way that they all axial movements of the Execute tool holder carrier 42 as well. They are therefore to be fastened in a suitable manner, e.g. on the magazine slide 44, what is not shown in detail.

Fig. 9 zeigt eine Konstruktion, bei der im Gegensatz zur Konstruktion gemäss Fig. 7, der den Anschlagstücken 100 der Halter 72 zugeordnete, mit 116 bezeichnete Anschlag unmittelbar am Spindelstock angeformt ist. Dieser Anschlag ist mit einer Schrägfläche 118 ausgestattet, die auf das Anschlagstück des sich in Wechselposition befindenden Halters 72 aufläuft, sobald der Spindelstock seine obere Wechselposition erreicht. Dies bedeutet, dass dann, wenn sich der Spindelstock nach erfolgter Übernahme eines Werkzeughalters wieder nach unten in Arbeitsposition bewegt, der Halter 72 vom Anschlag 116 wieder freigegeben wird und sich an die Vorderseite des Werkzeughalterträgers anlegen kann.Fig. 9 shows a construction in which, in contrast to the construction 7, the stop designated 116, assigned to the stop pieces 100 of the holder 72, directly is formed on the headstock. This stop is equipped with an inclined surface 118, which on the stop piece of the The holder 72 located in the change position runs up as soon as the headstock reaches its upper change position. This means that when the headstock moves down again after a tool holder has been taken over Moved to the working position, the holder 72 is released from the stop 116 and moved to the front of the tool holder carrier can create.

In weiterer Verbesserung des Magazins ist jedem Halter 72 eine Rückstellfeder 120 zugeordnet. Diese versuchen, die Halter ständig in ihrer Sicherungsstellung bzw. ganzflächig mit demIn a further improvement of the magazine, a return spring 120 is assigned to each holder 72. These try to keep the keepers constantly in their secured position or over the entire surface with the

- 24 -- 24 -

y — IbJy - IbJ

3.Mai 1978 - 24 -May 3, 1978 - 24 -

Werkzeughalterträger in Berührung zu halten. Zu diesem Zweck sind die Halter von einem in den Werkzeughalterträger eingeschraubten Stehbolzen 122 durchdrungen, auf dem die Rückstellfeder 120 in Form einer Druckfeder angeordnet ist, die sich einmal an der Aussenseite des betreffenden Halters und zum anderen an einer durch eine Gewindemutter 124 gehaltenen Abstützscheibe 126 abstützt.To keep tool holder carriers in contact. For this purpose, the holders are screwed into the tool holder carrier Stud 122 penetrated, on which the return spring 120 is arranged in the form of a compression spring, which on the one hand on the outside of the holder in question and on the other hand on a support disc held by a threaded nut 124 126 supports.

Es ist aber auch möglich, eine solche Rückstellfeder 120 gemäss Fig. 7 und 7a unmittelbar auf dem bogenförmigen Anschlagstück 100 der Halter 72 anzuordnen, die sich einmal an der Rückseite des Halters und zum anderen an einer Schulter des Anschlagstückes abstützt.But it is also possible to use such a return spring 120 according to FIG Fig. 7 and 7a to be arranged directly on the arcuate stop piece 100 of the holder 72, which is once on the Back of the holder and on the other hand on a shoulder of the stop piece.

Fig.Io zeigt eine KonstruktionsVariante zur Anordnung der Rückstellfedern gemäss Fig.9. In diesem Falle befindet sich z.B. auf vier im 9o° Abstand voneinander angeordneten Stehbolzen 128, deren Anordnung analog zur Stehbolzenanordnung gemäss Fig.9 getroffen ist, ein vor den Haltern 72 angeordneter Widerlagerring 13o. Zwischen den Haltern und dem Widerlagerring befindet sich jeweils eine Druckfeder 132, welche versuchen, die Halter ständig an die vordere Stirnfläche des Werkzeughalterträgers anzulegen.Fig.Io shows a construction variant for the arrangement of the return springs according to Fig. 9. In this case there is e.g. on four stud bolts arranged at 90 ° from each other 128, the arrangement of which is analogous to the stud bolt arrangement according to FIG Abutment ring 13o. Between the holders and the abutment ring there is a compression spring 132 each, which try to to constantly apply the holder to the front face of the tool holder carrier.

Die Konstruktion des Magazins ist ausserdem noch so getroffen, dass auch Werkzeughalter von Hand in die Werkzeughalteraufnahmen eingelegt bzw. entnommen v/erden können. Zu diesem Zweck ist beispielsweise benachbart zum Anschlagträger Io6 bzw. zurThe construction of the magazine is also made in such a way that that tool holders can also be inserted or removed from the tool holder receptacles by hand. To this end is, for example, adjacent to the stop support Io6 or to

* * S La T- X Oil ei JT S* * S La T- X Oil ei JT S

Wechselposition eine als Ganzes mit 134 bezeichnete/Betäti-Change position an actuating element designated as a whole with 134

- 25 -- 25 -

y - 163y - 163

3.Mai 1978 - 25 -May 3, 1978 - 25 -

gungsvorrichtung vorgesehen. Diese ist beispielsweise durch ein druckluftbetätigtes Zylinderaggregat gebildet, dessen Kolbenstange 136 einen Anschlag 13R trägt. Mittels einer den Anschlag durchdringenden Führungsstange 14o ist die Kolbenstange gegen Verdrehen gesichert.transmission device provided. This is formed, for example, by a cylinder unit actuated by compressed air Piston rod 136 carries a stop 13R. By means of a den Stop penetrating guide rod 14o, the piston rod is secured against twisting.

Zum manuellen Auswechseln eines Werkzeughalters ist die Betätigungsvorrichtung einzuschalten, so dass über den Anschlag 138 der den auszuwechselnden Werkzeughalter sichernde Halter 72 in seine Freigabestellung bewegt wird. Nach erfolgtem Einsetzen eines Werkzeughalters in die entsprechende Werkzeughalteraufnahme 58 ist der Anschlag 138 in seine Freigabestellung zurückzusteuern, wobei sich unter der Wirkung der Druckfeder 132 der betreffende Halter 72 selbsttätig wieder in seine Sicherungsstellung zurückbewegen wird.The actuating device is used for manual replacement of a tool holder to be switched on, so that the holder securing the tool holder to be exchanged via the stop 138 72 is moved into its release position. After inserting a tool holder into the corresponding tool holder holder 58, the stop 138 is to be controlled back into its release position, whereby under the action of the compression spring 132 the holder 72 in question will automatically move back into its securing position.

909645/0476909645/0476

Claims (16)

PatentansprücheClaims Magazin zum Speichern von mit Werkzeugen bestückten Werkzeughaltern für Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohr- und Präswerke, mit mindestens einem am Maschinengestell angeordneten Werkzeughalterträger, der eine Vielzahl von seitlich offenen Werkzeughalteraufnahmen besitzt, in welche jeweils ein Werkzeughalter achsparallel zu einer Arbeitsspindel der Werkzeugmaschine einsetzbar und in eingesetztem Zustand mittels mindestens eines am Werkzeughalterträger angebrachten, sich insbesondere selbsttätig in seine Verriegelungsstellung bewegenden Verriegelungsgliedes verriegelbar ist, wobei der Werkzeughalterträger und die Arbeitsspindel zur Durchführung eines Werkzeugwechsels in Richtung der Arbeitsspindelachse sowie zum Einsetzen bzw. Entnehmen eines Werkzeughalters in bzw. aus einer Werkzeughalteraufnahme entsprechend verstellbar und hierbei nach erfolgtem Einsetzen eines noch im Werkzeughalterträger gehaltenen Werkzeughalters in die Arbeitsspindel das Verriegelungsglied zur Freigabe des Werkzeughalters durch einen relativ zur Werkzeughalterung beweglichen Anschlag in seine Freigabestellung steuerbar ist, und wobei die Werkzeughalter vor ihrem insbesondere kegelförmigen Spannschaft einen Mitnahmeflansch aufweisen, der in gespeichertem Zustand der Werkzeughalter formschlüssig in eine entsprechende Werkzeughalteraufnahme des Werkzeughalterträgers eingreift und der am Umfang zwei einander gegenüberliegende Nuten besitzt, in die in eingesetztem Zustand des Werkzeughalters in die Arbeitsspindel an deren vorderen Stirnseite vorgesehene Mitnehmer passend eingreifen,Magazines for storing tool holders equipped with tools for machine tools, in particular Boring and precision mills, with at least one tool holder carrier arranged on the machine frame, the one Has a large number of laterally open tool holder receptacles, in each of which a tool holder is axially parallel to a work spindle of the machine tool can be used and in the inserted state by means of at least one on Tool holder carrier attached, in particular moving automatically into its locking position Locking member is lockable, the tool holder carrier and the work spindle for implementation a tool change in the direction of the work spindle axis and for inserting or removing a tool holder in or out of a tool holder receptacle accordingly adjustable and here after the insertion of a tool holder still held in the tool holder carrier in the work spindle the locking member for releasing the tool holder by a relative for tool holder movable stop is controllable in its release position, and wherein the tool holder have a driving flange in front of their, in particular, conical clamping shank, which in the stored state the tool holder engages positively in a corresponding tool holder receptacle of the tool holder carrier and which has two mutually opposite grooves on the circumference, in which the tool holder is inserted In the work spindle on its front face provided drivers engage appropriately, $09845/0478$ 09845/0478 A -42 757 b - 2 -A -42 757 b - 2 - y - 137
3.Mai 19 78
y - 137
May 3, 1978
dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsglied (9P oder 93) in seiner Verriegelungsstellung, insbesondere von der vorderen Stirnseite des Mitnahmsflansches (86) aus, in eine Flanschausnehmung eingreift und an einem an der Vorderseite des Werkzeughaltertr'4gers (42) vorgesehenen Halter (72) angeordnet ist, der nach erfolgtem Eingreifen der Mitnehmer (94) der Arbeitsspindel (34) in die Nuten (83,9o) des Mitnahmeflansches (86) des in die Arbeitsspindel (34) einzusetzenden Werkzeughalters (6o) zum Ausheben des Verriegelungsgliedes (96 oder 98) aus der Flanschausnehmung durch den Anschlag (Io4;116) in seine Freigabestellung steuerbar ist.characterized in that the locking member (9P or 93) in its locking position, in particular from the front face of the driving flange (86), engages in a flange recess and one on the front of the tool holder carrier (42) provided holder (72) is arranged, which after the engagement of the driver (94) of the work spindle (34) in the grooves (83,9o) of the driving flange (86) of the Work spindle (34) to be inserted tool holder (6o) for lifting the locking member (96 or 98) out of the flange recess can be controlled into its release position by the stop (Io4; 116).
2. Magazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Verriegelungsglied (96 oder 98) zugeordnete Anschlag (Io4;116) in Abhängigkeit von Relativbewegungan zwischen WerkzeughaltertrMger (42), dessen Lagerung und der Arbeitsspindel (34) wirksam wird.2. Magazine according to claim 1, characterized in that the stop (Io4; 116) assigned to the locking member (96 or 98) depending on the relative movement between tool holder carriers (42), the storage of which and the work spindle (34) becomes effective. 3. Magazin nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, dass je Werkzeuahalteraufnahme (58) zwei an einem gemeinsamen Halter (72) angeordnete Varriegelungsgliedar (96,9R) vorgesehen sind, die in einander gegenüberliegende, insbesondere durch die Nuten (83,9o) gebildete Flanschausnehmungen eingreifen.3. Magazine according to claim 1 or 2, characterized in that per tool holder receptacle (58) two on a common Holder (72) arranged Varriegelungsgliedar (96,9R) is provided which engage in opposite flange recesses, in particular formed by the grooves (83, 9o). 4. Magazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gakennzeichnet, dass an einem Halter die Verriegelungsglieder mindestens zwei-ar zueinander benachbarter ^Jerkzeughaltaraufnahmen angeordnet sind.4. Magazine according to one of the preceding claims, characterized in that the locking members on a holder at least two mutually adjacent ^ jersey altar recordings are arranged. 909845/0478909845/0478 A 42 757 b - 3 -A 42 757 b - 3 - Υ - 137Υ - 137 3.Mai 1978May 3, 1978 5. Magazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dessen Werkzeughalterträger eine achsparallel zur Arbeitsspindel gelagerte, mindestens axial verstellbare und verdrehbare kreisförmige Magazinscheibe bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Haltern (72) angeordneten Verriegelungsglieder (96,9B) auf einer Tangenten zur Magazinscheibe (42) liegen.5. Magazine according to one of the preceding claims, whose Tool holder carrier is an axially parallel to the work spindle, at least axially adjustable and rotatable forms circular magazine disc, characterized in that the locking members (96, 9B) arranged on the holders (72) on a tangent to the magazine disc (42) lie. 6. Magazin nach Anspruch 5, bei dem den Werkzeughalteraufnahmen seines Werkzeughaltarträgers je zwei an einem Halter angeordnete Verriegelungsglieder zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Scheibenumfang zugerichtete Ende der Halter (72) gabelartig ausgebildet ist, dass deren Gabelschenkel (7R,Ro) in die Werkzeughalteraufnahmen (58) eingesetzte Werkzeughalter (6o) seitlich teilweise umgreifen und mit einem jeweils eines der Verriegelungsglieder (96,98) bildenden abgewinkelten Endstück in eine Nut (83 bzw. 9o) des Werkzeughaltermitnahmeflansches (86) eingreifen.6. Magazine according to claim 5, in which the tool holder receptacles of its tool holder carrier are each two on a holder arranged locking members are assigned, characterized in that the disk circumference trimmed The end of the holder (72) is fork-like, that its fork legs (7R, Ro) into the tool holder receptacles (58) inserted tool holder (6o) laterally partially grip around and with an angled end piece in each case forming one of the locking members (96,98) a groove (83 or 9o) of the tool holder driving flange (86) intervene. 7. Magazin nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die7. Magazine according to claim 6, characterized in that the Halter (72) insbesondere sektorförmicr ausgebildet sindHolders (72) are designed in particular sector-shaped dem " ; the "; und mit ihrem/Mittelpunkt der "lagazinscheibe (42) zugerichteten Ende im Radialabstand vom letzteren an der Magazinscheibe befestigt sind und dass zwischen dem Befestigunspunkt und dem gabelartig ausgebildeten Endstück an den Haltern (72) ein Anschlagstück (loo) befestigt ist, das die Magazinscheibe (42) durchdringt und in der Wechselstellung mit dem Anschlag (Io4;116) zum Auslenken des Halters (72) in die FreigäbeStellung zusammenwirkt.and with its / center of the "lagazinscheibe (42) trimmed The ends are fastened to the magazine disc at a radial distance from the latter and that between the fastening point and a stop piece (loo) is attached to the fork-like end piece on the holders (72), which the magazine disc (42) penetrates and in the change position with the stop (Io4; 116) for deflecting the holder (72) cooperates in the release position. 903845/0476903845/0476 A 42 757 b - 4 -A 42 757 b - 4 - y - 137y - 137 3.Mai 1978May 3, 1978 8. Magazin nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der sämtlichen Anschlagstücken (loo) der einzelnen Halter (72) zugeordnete Anschlag (Io4) in der vertikalen Bewegungsebene der Arbeitsspindel (34) am Maschinengestell (2o) stationär vorgesehen ist.8. Magazine according to claim 7, characterized in that all of the stop pieces (loo) of the individual holders (72) associated stop (Io4) in the vertical plane of movement of the work spindle (34) on the machine frame (2o) is provided stationary. 9. Magazin nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (116) auf dem Spindelstock (3o) angeordnet ist und eine Schrägfläche (118) besitzt, die bei der Relativbewegung zwischen Magazinschsibe und Spindelstock (3o) zur Übernahme bzw. übergabe eines Werkzeughalters (6o) an dem Anschlagstück (loo) des Halters (72) anfährt, der sich gerade in der Wechselstellung befindet.9. Magazine according to claim 7, characterized in that the stop (116) is arranged on the headstock (3o) and has an inclined surface (118) which, during the relative movement between the magazine disk and the headstock (3o) for taking over or transferring a tool holder (6o) to the stop piece (loo) of the holder (72), which moves is currently in the change position. 10. Magazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halter (72) mindestens auf einem das Anschlagstück (loo) tragenden Teilstück ihrer Länge federnd elastisch ausgebildet sind.10. Magazine according to one of the preceding claims 7 to 9, characterized in that the holder (72) is on at least one section carrying the stop piece (loo) their length are resiliently elastic. 11. Magazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 sowie11. Magazine according to one of the preceding claims 7 and 9 und lo, dadurch gekennzeichnet, dass die Halter (72) im wesentlichen starr ausgebildet und gegen ,die Wirkung einer Rückstellkraft von der Magazinscheibe (42) abhebbar sind.9 and lo, characterized in that the holder (72) in essentially rigid and can be lifted against the action of a restoring force from the magazine disc (42). 12. Magazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der durch die abgewinkelten Endstücke der Gabelschenkel (78,8o) der Halter (72) gebildeten Verriegelungsglieder (96,98) derart ist, dass diese in ihrer Eingriffsstellung nur über einen Teil der Länge der Nuten (88,9o) des Mitnahmeflanschas (8fi) in diese eingreifen.12. Magazine according to one of the preceding claims 6 to 11, characterized in that the length of the angled by the End pieces of the fork legs (78,8o) of the holder (72) formed locking members (96,98) in this way is that this in its engaged position only over part of the length of the grooves (88.9o) of the driving flange (8fi) intervene in this. 909845/0476909845/0476 A 42 757 b - 5 -A 42 757 b - 5 - y - 137
3.Mai 1978
y - 137
May 3, 1978
13. Magazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Halter (72) durch eine auf die Vorderseite der Magazinscheibe (42) aufgesetzte geschlitzte Stahlplatte gebildet sind.13. Magazine according to one of the preceding claims 5 to 12, characterized in that the holder (72) is attached to the front of the magazine disc (42) by a slotted steel plate are formed. 14. Magazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Halter (72) der Magazinscheibe (42) ein Kraftspeicher (12o;132) zugeordnet ist, der versucht, den Halter (72) ständig unter Druck an die vordere Stirnfläche der Maaazinscheibe anzulegen.14. Magazine according to one of the preceding claims 11 to 13, characterized in that each holder (72) of the magazine disc (42) an energy storage device (12o; 132) is assigned, which tries to keep the holder (72) constantly under pressure to place on the front face of the Maaazin disc. 15. Magazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Betätigunqsvorrichtung (134), mit deren Hilfe die Halter (72) in einer vorbestimmten Stallung des Werkzeughalterträgers (42) bzw. der Magazinscheibe in ihre Preigabestallung steuerbar sind.15. Magazine according to one of the preceding claims, characterized by an actuating device (134), with the help of which the holders (72) are in a predetermined stable of the tool holder carrier (42) or the magazine disc are controllable in their price stalls. 16. Magazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 15, dessen T'7erkzeughalterträger als Magazinscheibe ausgebildet ist, die auf dam Maschinengestell oberhalb des Spindelstockes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem unteren Umfangsteil der Magazinscheibe (',42) zu beiden Seiten der sich gerade in der Ebene der Arb.eitsspindel (34) befindenden Werkzeughaltaraufnahme (58) in geringem radialem Abstand segmentförmiga Sicherungsschienen (112, 11Λ) zugeordnet sind, die zusammen mit der Magazinscheibe (42) in deren Achsrichtung bewegbar sind.16. Magazine according to one of the preceding claims 5 to 15, whose T ' 7 tool holder carrier is designed as a magazine disc which is arranged on the machine frame above the headstock, characterized in that the lower peripheral part of the magazine disc (', 42) on both sides of the tool bar receptacle (58) located just in the plane of the work spindle (34) are assigned segment-shaped securing rails (112, 11 Λ ) at a small radial distance, which can be moved together with the magazine disc (42) in its axial direction. $09845/047«$ 09845/047
DE2819607A 1978-05-05 1978-05-05 Magazine for storing tool holders for machine tools equipped with tools Expired DE2819607C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2819607A DE2819607C2 (en) 1978-05-05 1978-05-05 Magazine for storing tool holders for machine tools equipped with tools
FR7911952A FR2424793A1 (en) 1978-05-05 1979-05-04 STORAGE STORAGE OF TOOL HOLDERS EQUIPPED WITH TOOLS ON A MACHINE TOOL
IT22387/79A IT1112789B (en) 1978-05-05 1979-05-04 TOOL HOLDER STORAGE COMPARTMENT FOR MACHINE TOOLS
JP5484479A JPS5524884A (en) 1978-05-05 1979-05-07 Magazine for taking custody of tool holder that tool of machine tool is installed
GB7915931A GB2025805B (en) 1978-05-05 1979-05-08 Toolholder storage magazine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2819607A DE2819607C2 (en) 1978-05-05 1978-05-05 Magazine for storing tool holders for machine tools equipped with tools

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2819607A1 true DE2819607A1 (en) 1979-11-08
DE2819607C2 DE2819607C2 (en) 1984-08-23

Family

ID=6038656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2819607A Expired DE2819607C2 (en) 1978-05-05 1978-05-05 Magazine for storing tool holders for machine tools equipped with tools

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5524884A (en)
DE (1) DE2819607C2 (en)
FR (1) FR2424793A1 (en)
GB (1) GB2025805B (en)
IT (1) IT1112789B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218437A1 (en) * 1982-05-15 1983-11-17 Heyligenstaedt & Co, Werkzeugmaschinenfabrik Gmbh, 6300 Giessen BRACKET FOR A TOOL ON A PALLET
DE3531160A1 (en) * 1985-08-31 1987-03-12 Honsberg Gmbh Geb TOOL CHANGER FOR A MACHINE TOOL
DE3827053A1 (en) * 1988-08-10 1990-02-15 Chiron Werke Gmbh MACHINE TOOL
EP0421069A1 (en) * 1989-09-30 1991-04-10 Handtmann A-Punkt Automation Gmbh Locating device

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2477454A1 (en) * 1980-03-07 1981-09-11 Moulin Georges Revolving magazine for automatic cutter changer - has vertical drum with vertically reciprocating tool-holder segments mounted on barrel
DE3234675A1 (en) * 1982-09-18 1984-03-22 Ex-Cell-O Gmbh, 7332 Eislingen LOCKING DEVICE FOR TOOLS IN TOOL MAGAZINES
DE3732055A1 (en) * 1987-09-23 1989-04-13 Chiron Werke Gmbh MACHINE TOOL
DE102012104733A1 (en) * 2012-03-16 2013-09-19 Grob-Werke Gmbh & Co. Kg tool pliers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1752881A1 (en) * 1965-09-02 1970-04-30 Olivetti & Co Spa Machine tool with automatic tool changing device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3844028A (en) * 1969-05-02 1974-10-29 Moog Inc Automatic tool changer
US3911540A (en) * 1973-03-16 1975-10-14 Giddings & Lewis Tool interchange system with break-away shoes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1752881A1 (en) * 1965-09-02 1970-04-30 Olivetti & Co Spa Machine tool with automatic tool changing device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt "Compact-Center n·b··-··h· 65" der Firma Hüller-Hille GmbH, Werkzeugmaschinen *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218437A1 (en) * 1982-05-15 1983-11-17 Heyligenstaedt & Co, Werkzeugmaschinenfabrik Gmbh, 6300 Giessen BRACKET FOR A TOOL ON A PALLET
DE3531160A1 (en) * 1985-08-31 1987-03-12 Honsberg Gmbh Geb TOOL CHANGER FOR A MACHINE TOOL
DE3827053A1 (en) * 1988-08-10 1990-02-15 Chiron Werke Gmbh MACHINE TOOL
EP0421069A1 (en) * 1989-09-30 1991-04-10 Handtmann A-Punkt Automation Gmbh Locating device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2424793A1 (en) 1979-11-30
IT1112789B (en) 1986-01-20
IT7922387A0 (en) 1979-05-04
DE2819607C2 (en) 1984-08-23
GB2025805B (en) 1982-05-12
JPS5524884A (en) 1980-02-22
JPS6147650B2 (en) 1986-10-20
GB2025805A (en) 1980-01-30
FR2424793B1 (en) 1984-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0985488B1 (en) Clamping device for multiple workpieces
DE3531160A1 (en) TOOL CHANGER FOR A MACHINE TOOL
DE1261373B (en) Machine tool
DE2212875A1 (en) HEAVY TOOL MACHINE AND DEVICE FOR PROVIDING AND SETTING DOWN TOOL HEADS
DE4028775C1 (en)
DE2230144C3 (en) Tool support with a chisel slide that can be moved vertically therein with a tool changer assigned to the chisel slide
DE2442139A1 (en) PROCEDURE FOR MACHINING A WORKPIECE ON THE LATHE AND TOOL HOLDER FOR PERFORMING THIS PROCESS
DE3017613C2 (en)
DE3244137A1 (en) DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP ADJUSTMENT OF THE RELATIVE LOCATIONS FOR TWO ELEMENTS SLIDING IN RELATIONSHIP
DE2138415A1 (en) Tool gripping and guiding device for punches or similar machines
DE2812200C2 (en)
DE2819607A1 (en) MAGAZINE FOR STORING TOOL HOLDERS EQUIPPED WITH TOOLS FOR MACHINE TOOLS
DE3233934A1 (en) Machine tool with tool magazine
EP0962280B1 (en) Alignment device
EP3664959B1 (en) Method and device for furnishing screws
DE3439324A1 (en) MACHINE TOOL FOR DIFFERENT MACHINING PROCESSES
EP1884303A1 (en) Method for centring workpieces and device for performing such a method
DE4207353A1 (en) TOOL HOLDER FOR A CUTTING TOOL
DE3301334C2 (en)
DE69706974T3 (en) grinding machine
DE1752463A1 (en) Multi-spindle machine tool
DE3308444A1 (en) Tool rest on a lathe with a pivotable tool head and tool changing device
DE2117683A1 (en) Position setting device for the workpiece receiving table of a machine tool
DE2633883A1 (en) ROLL TYPE TAPPING DIE
DE470879C (en) Gridley machine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee