DE2811449B2 - Digitales Servo-WinkelsteUglied - Google Patents

Digitales Servo-WinkelsteUglied

Info

Publication number
DE2811449B2
DE2811449B2 DE19782811449 DE2811449A DE2811449B2 DE 2811449 B2 DE2811449 B2 DE 2811449B2 DE 19782811449 DE19782811449 DE 19782811449 DE 2811449 A DE2811449 A DE 2811449A DE 2811449 B2 DE2811449 B2 DE 2811449B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scanning
digital
angle
digital servo
encoder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782811449
Other languages
English (en)
Other versions
DE2811449A1 (de
DE2811449C3 (de
Inventor
Joachim Dr.-Ing. 1000 Berlin Wernicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782811449 priority Critical patent/DE2811449C3/de
Publication of DE2811449A1 publication Critical patent/DE2811449A1/de
Publication of DE2811449B2 publication Critical patent/DE2811449B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2811449C3 publication Critical patent/DE2811449C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • G05B19/27Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an absolute digital measuring device
    • G05B19/29Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an absolute digital measuring device for point-to-point control
    • G05B19/291Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an absolute digital measuring device for point-to-point control the positional error is used to control continuously the servomotor according to its magnitude
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/41Servomotor, servo controller till figures
    • G05B2219/41326Step motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Optical Transform (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein digitales Servowinkelstellglicd gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. "· Ein solches digitales Winkelstellglied ist aus der Siemens-Zeitschrift 44 (1970) Heft 4, Seiten 246-248 bekannt (die in dieser Fundstelle angegebenen Übersetzungsgetriebeteile Spindel, Zahnstange und Ritzel dienen nur zur Erzielung einer liehen Einstellgenauig- r> keit und sind für die grundsätzliche Funktionsweise unerheblich).
Elektrisch angesteuerte Winkelstellglieder sind für mechanische Betätigungen und Datenanzeigen in der Prozeßtechnik erforderlich. '"
Es ist bekannt (Fundstelle wie vorstehend), daß für Winkelstellglieder eingesetzte digital absolute Winkelkodierer — gleichgültig, ob mit mechanischer, optischer oder magnetischer Abtastung — zur Minimierung der Anzahl der Abtastsensoren in redundanzfreier oder '"' redundanzarmer binärer Abtastkodierung ausgeführt sind, beispielsweise im natürlichen Binärcode, im BCD-Code oder im Gray-Code. Für jedes Datenbit ist dabei üblicherweise eine separate konzentrische Abtastspur vorhanden, so daß für einen solchen digital-ab- r>" soluten Winkelkodierer ein großer Baudurchmesser resultiert.
Weiter ist bekannt (Siemens-Zeitschrift 45 (1971), Heft 4, Seiten 259 und 260). daß - neben diesen nicht oder wenig redundanten Abtastkodierungen — für Vl Sonderanwendungen auch stärker redundante Abtastkodierungen für digital absolute Winkelkodierer anzutreffen sind, insbesondere der Linearcode, der unter Einführung von zusätzlichen Abtastsensoren je Abtastspur mehr als nur ein binäres Abtastdatenbit je h() Abtastspur trägt und somit bei gegebener Mcßauflösung gegenüber binären Abtastcodes mit einer geringeren Anzahl von Abtastspuren und folglich geringcrem Baudurchmesser auskommt.
Die Verwendung digital-absoluter Winkelkodierer h> mit binärer Abtastkodierung für digitale Servo-Winke!- stellgliedcr hat den Nachteil, daß als Folge der großen Anzahl von konzentrischen Ab! 'Mspuren große Baudurchmesser der Winkekodjerer und damit der Winkelstellglieder selbst resultieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein digitales Servo-Winkelstellglied der eingangs genannten Art so auszubilden, daß es einen geringen Baudurchmesser aufweist, so daß eine gestreckt-zylindrische Bauform entsprechend den seit langem als analoge Winkelstellglieder in der Prozeßtechnik gebräuchlichen Wechselstrom-Drehmeldern möglich wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch I gekennzeichneten Merkmale gelöst
Die mit der Erfindung nach dem Anspruch 1 erzielten Vorteile sind insbesondere:
1. Durch die Verwendung des linear-kodierten Winkelkodierers ist ein geringerer Baudurchmesser des digitalen Servo-Winkelstellgliedes möglich.
2. Der Aufwand der elektronischen Dekoderlogik und der Stellungsreglerschaltung des Servo-Winkelstellgliedes ist als Folge des erzwungenen einfachen Zusammenhanges zwischen Schrittmotor-Stellungsteilung und Winkelkodierer-Meßteilung gering, so daß eine Unterbringung der gesamten Elektronik, hergestellt aus technisch üblichen Standard-Bauteilen, im gestreckt-zylindrischen Gehäuse des Winkelste'.lgliedes möglich wird.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in dem Unteranspruch gekennzeichnet
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
F i g. 1 zeigt eine mögliche Anordnung der Bauglieder des digitalen Schrittmotor-Servo-Winkelstellgliedes am Beispiel eines Schrittmotors mit N = 50 Schrittzyklen je Umdrehung und mit optischer Abtastung der Ist-Stellung in einem linear-kodierten Winkelkodierer.
Fig.2 zeigt das Abtastmuster der optischen Codescheibe des Winkelkodierers, passend zum Schrittmotor mit N = 50 Schrittzyklen je Umdrehung.
Fig.3 zeigt die geometrische Anordnung der photoelektrischen Abtastsensoren auf dem Abtastsensorträger.
Der Rotor 11 des Schrittmotors 1 ist koaxial fest verbunden mit der optischen Codescheibe 22 des Winkelkodierers 2 und der Ausgangswelle 4. Der Schrittmotor 1 ist am Gehäuse des Winkelstellgliedes 8 befestigt.
Der Schrittmotor wird von der Stellungsreglerschaltung 6 durch das Motorstellsignal 61 in der Weise angesteuert, daß drei Stellzustände des Schrittmotor-Rotors 11 möglich sind: Vorwärtslauf, Rückwärtslauf oder Stillstand.
Ebenfalls fest am Gehäuse 8 angeordnet ist der Winkelkodierer 2, insbesondere dessen Bauteile Lichtquelle 21 und Abtastsensorträger 23. Die optische Codescheibe 22 trägt ein optisches Schwärzungsmuster, welches das von der Lichtquelle 21 zu den Abtastsensoren 231 auf dem Abtastsensorträger 23 strömenue Licht örtlich infensitäfsmoduliert. Die GeSamtheil der resul tierenden digitalen Hell- bzw. Dunkelsignale 24 aller Abtastsensoren 231 und des digitalen Motorstellsignals 61 ist eindeutig der momentanen Winkelstellung der Ausgangswelle 4 zugeordnet; durch die »I-aus-50«-De koderlogikschnltung 5, bestehend aus UND-. ODKR- und NICHT-Gattern oder funktionsäquivalcnieii Festwertspeichern, wird die Gesamtheit der Signale 24 und
28 Π 449
61 in die Meßangabe des Ist-Wertes 51 desjenigen der yV=50 möglichen Schrittzyklen umgesetzt, dem die momentane Stellung angehört Dabei hat das Motorstellsignal 61 die Rolle, Doppeldeutigkeiten infolge gleichzeitiger Meldung benachbarter Abtastsensoren 231 an der Grenze zweier Schrittzyklen aufzulösen. Die Stellungsreglerschaitung 6 vergleicht die mit Hilfe des Winkelkodierers 2 gemessene Ist-Stellung 51 der Ausgangswell? 4 mit dem digitalen Eingangsdatenwort 3, das den Sollwert der Stellung der Ausgangswelle 4 angibt, und gibt das digitale Motorstellsignal 61 in der Weiss ab, daß in der bei Regelvorgängen üblichen Weise schnellstmöglich die Differenz zwischen Istwert 51 und Sollwert 3 zu NuIi wird.
Der linear-kodierte Winkelkodierer 2, der den momentan vorliegenden Schrittzyklus aus der Gesamtzahl von N = 50 Schrittzyklen des Schrittmotors 1 identifizieren soll, ist dreispurig (K = 3) mit folgenden Abtastspuren ausgeführt (F i g. 2 und 3):
1. Eine Spur Nr.! (innen) mit A/i =5 Abtasisensorcn im Abstand von je 360/5° auf dem Abta^sensorträger 23, zur Messung der Zehner-Gruppe (eine aus 5 Zehnergruppen) des momentanen Schrittzyklus,
2. eine Spur Nr. 2 (mitte) mit Λή. = 5 Abtastsensoren im Abstand von je 360/25° auf dem Abtastsensorträger 23, zur Messung der Zweier-Gruppe (eine aus 5 Zweiergruppen) des momentanen Schrittzyklus,
3, eine Spur Nr, 3 (außen) mit Af?=2 Abtastsensoren auf dem Abtastsensorträger 23, zur Messung, ob innerhalb der momentanen Schrittzyklus-Zweier-Gruppe ein geradzahliger oder ein ungeradzahliger Schrittzyklus vorliegt
Die optische Codescheibe 22 (Fig,2) ist ebenso wie der Abtastsensorträger 23 (Fig.3) dreispurig ausgeführt, mit
1. einer Markierung auf der Spur Nr. 1
2. 5 äquidistanten Markierungen auf der Spur Nr. 2
3. 25 äquidistanten Markierungen auf der Spur Nr. 3
Erfindungsgemäß gilt
N=M=MyM2-Mz
Diese Stufung in 3 Spuren (M\ =5, M2=5, Mj = 2) für die Schrittzyklen-Gesamtanzahl /V=-50 ist jeder der drei weiteren' erfindungsgemäß mathematisch denkbaren Stufungen ffA/i-lO. AZ2=S); (M1 = 25. Ai2 = 2); Mi= 50)) vorzuziehen, da die Anzahl der 12 (-M; + M2 + Mi) photoelektrischcn Abtastsensoren minimal ist und weiterhin die Dekoderlogik-Schaltung 5, die insgesamt eine Dekodierung »1 aus 50« vornimmt, in 3 separate Teildekoder zu je(1 aus5),(l aus 5) und (I aus 2) gestuft werden kann, wobei jeder der Teildekoder in einfachster Weise beispielsweise durch eine technisch gebräuchliche Standard-Festwertspeicher-Schaltung realisierbar ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    t. Digitales Servo-Winkelstellglied for einen anschlagfreien Stellbereich von 0° bis 360° mit einem getriebefrei direkt antreibenden und in einem geschlossenen, einen Soll-Istwert-Vergleich enthaltenden Kreis betriebenen Schrittmotor, dessen augenblickliche Iststellung durch einen Abtastspuren aufweisenden, digital-absoluten Winkelkodierer ίο erfaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer Linear-Kodierung für den Winkelkodierer und eines Schrittmotors mit N Schrittzyklen je Umdrehung bei einer Anzahl von k > 1 Abtastspuren jeder Abtastspur j eine Anzahl IS von Mj Abtastsensoren mit der Bedingung zugeordnet sind,daß N = Mx χ Mi...-κ Λ/* bei j = 1 ...k beträgt
  2. 2. Digitales Servo-Winkelstellglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Schrittmo- 2" tor mit 50 Schrittzyklen je Umdrehung der digital-absolute, linear-kodierte Winkelkodierer drei Abtastspuren aufweist, denen fünf und fünf und zwei Abtastsensoren zugeordnet sind.
    2i
DE19782811449 1978-03-14 1978-03-14 Digitales Servo-Winkelstellglied Expired DE2811449C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782811449 DE2811449C3 (de) 1978-03-14 1978-03-14 Digitales Servo-Winkelstellglied

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782811449 DE2811449C3 (de) 1978-03-14 1978-03-14 Digitales Servo-Winkelstellglied

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2811449A1 DE2811449A1 (de) 1979-09-20
DE2811449B2 true DE2811449B2 (de) 1980-07-10
DE2811449C3 DE2811449C3 (de) 1981-04-30

Family

ID=6034622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782811449 Expired DE2811449C3 (de) 1978-03-14 1978-03-14 Digitales Servo-Winkelstellglied

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2811449C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2811449A1 (de) 1979-09-20
DE2811449C3 (de) 1981-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404300B (de) Drehgeber
EP0171612B1 (de) Lagemesseinrichtung
DE19545949A1 (de) Digitales Absolutpositions-Codiergerät und Codierverfahren
DE4409892A1 (de) Sensor zur Erfassung des Lenkwinkels
EP2072965A2 (de) Positionsmesseinrichtung und Verfahren zur absoluten Positionsbestimmung
DE3734938C2 (de)
EP0738879B1 (de) Drehwinkelmesssystem
DE102008051083A1 (de) Multiturn-Drehgeber
DE3221982A1 (de) Optisches inkrementalcodiersystem mit adressierbarem index
DE2737872C3 (de) Vorrichtung zur Erkennung der relativen Position oder Veränderung zwischen zwei beweglichen Körpern
DE10310970B4 (de) Vorrichtung zur Messung der Position, des Weges oder des Drehwinkels eines Objektes
EP1557646A1 (de) Drehwinkelgeber sowie Verfahren zum Abtasten der Codescheibe eines Drehwinkelgebers
DE4137092C2 (de) Verfahren zum Messen von Winkeln von mehr als 360 DEG
DE10233155A1 (de) Verfahren zur Korrektur systematischer Geometriefehler in einem Drehwinkelmessgerät
EP1770372B1 (de) Positionsmesseinrichtung
EP1770375B1 (de) Positionsmesseinrichtung mit zwei Massverkörperungen deren Codespuren sich gegenseitig überlappen
EP0575663B1 (de) Sensor zur Erzeugung von elektrischen Signalen, welche die Stellung einer Drosselklappe wiedergeben
DE3939353A1 (de) Messverfahren und -vorrichtung
DE2811449C3 (de) Digitales Servo-Winkelstellglied
DE102007043480A1 (de) Anordnung zur Erfassung eines Drehwinkels
DE4217168A1 (de) Sensor zur Erzeugung von elektrischen Signalen, welche die Stellung eines Objekts wiedergeben
WO2010049046A1 (de) Absolute positionsmessvorrichtung
EP0714171A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Position eines Körpers
DE10056448B4 (de) Absolutes Längenmeßsystem
EP3924696B1 (de) Positionsmessvorrichtung zur messung einer absolutposition

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee