DE2809192C2 - Hydrostatic steering device - Google Patents

Hydrostatic steering device

Info

Publication number
DE2809192C2
DE2809192C2 DE19782809192 DE2809192A DE2809192C2 DE 2809192 C2 DE2809192 C2 DE 2809192C2 DE 19782809192 DE19782809192 DE 19782809192 DE 2809192 A DE2809192 A DE 2809192A DE 2809192 C2 DE2809192 C2 DE 2809192C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
sections
steering spindle
rubber
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782809192
Other languages
German (de)
Other versions
DE2809192A1 (en
Inventor
Johannes Vagn Soenderborg Baatrup
Ivar Rasmussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DE19782809192 priority Critical patent/DE2809192C2/en
Priority to DK56679A priority patent/DK145639C/en
Priority to GB7907305A priority patent/GB2015443B/en
Priority to DD21132379A priority patent/DD142321A5/en
Priority to JP2260579A priority patent/JPS551267A/en
Priority to FR7905549A priority patent/FR2418732A1/en
Publication of DE2809192A1 publication Critical patent/DE2809192A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2809192C2 publication Critical patent/DE2809192C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/20Connecting steering column to steering gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine hydrostatische Lenkeinrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.The invention relates to a hydrostatic steering device as described in the preamble of claim 1 specified type.

Bei einer bekannten Lenkeinrichtung dieser Art (US-PS 29 84 215) ist die Lenkspinde* It einer Stirnwand des Ventilgehäuses gelagert und fest beispielsweise durch Schweißen, mit einer inneren Hülse des Lenkventils verbunden. Am äußeren Ende der Lenkspindel ist mit geringem Abstand von der Lagerstelle das Lenkhandrad befestigt. Durch eine Verdrehung der Lenkspindel wird das Lenkventil geöffnet. Die dann zum Lenkmotor strömende Druckflüssigkeit wird über die Meßvorrichtung geleitet, die das Lenkventil wieder schließt, wenn dem Lenkmotor eine solche Druckflüssigkeitsmenge zugeführt worden ist daß der Lenkausschlag der Lenkspindeldrehung entspricht Zwischen der inneren Hülse und einer äußeren Hülse des Lenkventils ist eine Kupplung vorgesehen, die ein so großes Spiel aufweist daß im Normalbetrieb die von der Meßvorrichtung angetriebene äußere Hülse der von der Lenkspindel angetriebenen inneren Hülse folgen kann, daß aber bei Ausfall der motorgetriebenen Pumpe eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den beiden Ventilhülsen auftritt, so daß die Meßvorrichtung als handbetätigte Pumpe betrieben werden kann. Über die Lenkspindel können Gerlusche in die Fahrerkabine übertragen werden, was besonders störend ist, wenn die Kabinen im übrigen schallisoliert sind. Beispielsweise -erzeugen die fahrenden Räder ein Geräusch in der Größenordnung von 50 Hz. Von der Druckflüssigkeitspumpe kann ein Geräusch in der Größenordnung von 500 Hz ausgehen. Der Druckabfall an den Neutralstellungsöffnungen des Lenkventils erzeugt ein sehrIn a known steering device of this type (US-PS 29 84 215) the steering spindle * It is mounted on an end wall of the valve housing and firmly connected, for example by welding, to an inner sleeve of the steering valve. The steering handwheel is attached to the outer end of the steering spindle at a small distance from the bearing point. The steering valve is opened by turning the steering spindle. The hydraulic fluid then flowing to the steering motor is passed through the measuring device, which closes the steering valve again when such an amount of hydraulic fluid has been supplied to the steering motor that the steering deflection corresponds to the steering spindle rotation has so great play that in normal operation the outer sleeve driven by the measuring device can follow the inner sleeve driven by the steering spindle, but that if the motor-driven pump fails, a positive connection occurs between the two valve sleeves, so that the measuring device can be operated as a manually operated pump . Noise can be transmitted into the driver's cab via the steering spindle, which is particularly annoying if the cabs are otherwise soundproof. For example, the moving wheels generate a noise of the order of 50 Hz. A noise of the order of 500 Hz can emanate from the hydraulic fluid pump. The pressure drop at the neutral position openings of the steering valve creates a very

störendes Geräusch μ dsr Größenordnung von 5000Hz. Auch das mechanische Spiel zwischen Lenkventil und Lenkspindel kann Geräusche hervorrufen. disturbing noise μ dsr order of magnitude of 5000Hz. The mechanical play between the steering valve and the steering spindle can also cause noises.

Es ist ferner eine Kupplungsvorrichtung für Lenkspindeln, die zu einem mechanischen Lenkgetriebe führen, bekannt (DE-PS 9 23 640), die zwei Abschnitte aufweist, zwischen denen zwei parallel geschaltete Kupplungen angeordnet sind. Es handelt sich um ein gummielastisches Kupplungselement und eine Totgangkupplung. Die Kupplungsvorrichtung übergreift einen Spindcv-^^K der im Gehäuse des Lenkgetriebes gelagert ist. Eine andere Lagerung ist nicht veranschaulicht. It is also a coupling device for steering spindles, which lead to a mechanical steering gear, known (DE-PS 9 23 640), the two sections has, between which two clutches connected in parallel are arranged. It's about a rubber-elastic coupling element and a lost motion coupling. The coupling device engages over one Spindcv - ^^ K of in the housing of the steering gear is stored. Another storage is not illustrated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hydrostatische Lenkeinrichtung der eingangs beschriebenen Art anzugeben, bei der unter Beibehaltung aller von der Lenkspindel zu erfüllenden Funktionen die über die Lenkspindel übertragenen Geräusche herabgesetzt werden.The invention is based on the object of providing a hydrostatic steering device of the type described at the outset Specify type in which, while retaining all of the functions to be fulfilled by the steering spindle, the over noise transmitted to the steering spindle can be reduced.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichenteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved according to the invention by the features specified in the characterizing part of claim 1 solved.

Durch die Verwendung einer ersten Kupplung mit mindestens einem gummielastischen Kupplungselement erfolgt eine erhebliche Dämpfung der über die Ventilspindel übertragenen Geräusche. Diese Kupplungselemente können aber nur verhältnismäßig kleine Drehmomente übertragen, z. B. in der Größenordnung von 03 mkp. Ein solches Moment ist völlig unzureichend für den Notsteuerbetrieb, wenn die motorgetriebene Pumpe ausgefallen ist In diesem Fall treten sehr viel höhere Drehmomente auf. Für diese Betriebsart ist als zweite Kupplung die Totgangkupplung vorgesehen, die einen unmittelbaren mechanischen Kraftschluß zwischen den beiden Spindelabschnitten erlaubt, wenn das für den Normalbetrieb erforderliche Drehmoment überschritten wird. Wenn die Totgangkupplung so ausgelegt ist, daß sie bei einem Drehmoment wirksam wird, das doppelt so groß ist wie das im Normalbetrieb auftretende Drehmoment, dann ist sichergestellt, daß die gummielastischen Kupplungselemente auch bei höheren Drehmomenten nicht zerstört werden. Daß im Notsteuerbetrieb die Geräuschdämpfung entfällt, kann ohne weiteres in Kauf genommen werden.By using a first coupling with at least one rubber-elastic coupling element there is a considerable attenuation of the noises transmitted via the valve spindle. These coupling elements but can only transmit relatively small torques, e.g. B. in the order of magnitude from 03 mkp. Such a moment is totally inadequate for emergency control operation when the motor-driven pump has failed In this case, very kick much higher torques. The backlash clutch is provided as the second clutch for this operating mode, which allows a direct mechanical frictional connection between the two spindle sections, if the torque required for normal operation is exceeded. If the lost motion clutch is like that is designed that it is effective at a torque that is twice as large as that in normal operation occurring torque, then it is ensured that the rubber-elastic coupling elements are not destroyed even at higher torques. That im Emergency control mode, which eliminates the need for noise dampening, can easily be accepted.

Durch die Zwischenschaltung der genannten Kupplungen wird jedoch zwangsläufig der Abstand zwischen Lenkventil und Betätigungsorgan größer. Dies hat zur Folge, daß allein schon aufgrund des Gewichts der Lenkspindel unzulässige radiale Kräfte auf die Innenhulse des Lenkventils übertragen werden. Diese Hülsen müssen nämlich aus Dichtheitsgründen mit sehr geringem Spiel angeordnet ein und trotzdem möglichst reibungsarm laufen. Diesem Übelstand wird dadurch abgeholfen, daß die Lenkspindel nahe dem Betätigungsorgan in einem Gehäuse gelagert wird. Diese zusätzliche Lagerung führt jedoch zu dem weiteren Problem, daß nunmehr Schwinffungen vom Gehäuse des Lenkventils über das Gehäuse für die Lenkspindel auf das Betätigungsorgan übertragen werden kön-ien. Diese Geräusche werden dadurch gedämpft, daß ein zweiteiliges Gehäuse mit Zwischengeschäften Pufferelementen verwendet wird.However, by interposing the above-mentioned clutches, the distance between Steering valve and actuator larger. This has the consequence that simply because of the weight of the Steering spindle impermissible radial forces on the inner sleeve of the steering valve are transmitted. These sleeves must namely for reasons of tightness with very arranged with little play and still run with as little friction as possible. This becomes an evil helped that the steering shaft is stored near the actuator in a housing. This additional However, storage leads to the further problem that now vibrations from the housing of the steering valve can be transferred to the actuator via the housing for the steering spindle. These Noise is muffled by the fact that a two-part housing with intermediate buffer elements is used.

Merkmale von vorteilhaften Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lenkeinrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.Features of advantageous developments of the steering device according to the invention are set out in the subclaims specified.

Hierbei eignen sich Lenkeinrichtungen mit den Merkmalen der Ansprüche 7 und 8 zur Übertragung großer Drehmomente.Here, steering devices with the features of claims 7 and 8 are suitable for transmission large torques.

Die Merkmale des Anspruchs 9 erlauben es, den Durchmesser nicht zu groß w den zu lassen-The features of claim 9 make it possible not to let the diameter be too large-

Die Lösung nach Anspruch M ergibt einerseits eine g-Mc Befestigung der Gehäuseabschnitte aneinander und andererseits eine gute Dämpfung.The solution according to claim M results, on the one hand, in a g-Mc fastening of the housing sections to one another and, on the other hand, in good damping.

[n allen rsUen können die gummielastischen Kapplungselemente und Pufferelemente nicht nur Schwingungen in radialer Richtung, sondern auch Schwingungen in axialer Richtung dämpfen. Außerdem werden nicht nur Geräusche, sondern auch Schwingungen mechanischer Art gedämpftThe rubber-elastic coupling elements and buffer elements not only vibrations in the radial direction, but also vibrations dampen in the axial direction. In addition, there are not only noises but also vibrations mechanical type damped

Die Erfindung wird nachstehend anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert Es zeigtThe invention is described below with reference to several preferred exemplary embodiments shown in the drawing explained in more detail It shows

F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Lenkeinrichtung, bei der die Erfindung anwendbar istF i g. 1 is a schematic representation of a steering device in which the invention can be used

F i g. 2,4 und 6 Längsschnitte durch drei verschiedene Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäß ausgestalteten Lenkspindel mit Gehäuse undF i g. 2,4 and 6 longitudinal sections through three different ones Embodiments of a steering spindle designed according to the invention with housing and

F i g. 3,5 und 7 Querschnitte längs der Linien A-A der Ausführungsformen nach den F i g. 2, <. jnd 6, wobei lediglich in F ι g. 5 der Befestigungflansch de^ Gehäuses veranschaulicht ist.F i g. 3, 5 and 7, cross-sections along the lines AA of the embodiments according to FIGS. 2, <. jnd 6, whereby only in FIG. 5 the mounting flange of the housing is illustrated.

Bei der Lenkeinrichtung nach F i g. 1 fördert eine motorbetriebene Druckflüssigkeitspumpe 1 aus einem Tank 2 Dn-.kflüssigkeit über ein Lenkventil 3 zu einem Lenkmotor 4, dessen Kolben 5 über ein Gestänge 6 zu lenkende Räder 7 verstellt. Das Lenkventil 3 ist mittels einer Lenkspindel 8, an der ein Lenkhandrad 9 befestigt ist verstellbar. Dem Lenkventil 3 ist ferner eine Meßvorrichtung 10 zugeordnet die von der über das Lenkventil zum Lenkmotor strömenden Druckflüssigkeit durchströmt wird und ebenfalls das Lenkventil 3 beeinflußt In Abhängigkeit von der Drehrichtung der Lenkspindelbewegung wird die eine oder die andere Seite des Arbeitsmotors 4 mit der Druckflüssigkeitspumpe 1 in Verbindung gebracht. Sobald die Räder 7 um den der Lenkspindeldrehung entsprechenden Winkel verschwenkt worden sind, wird das Lenkventil durch tie Meßvorrichtung 10 wieder geschlossen.In the steering device according to FIG. 1 promotes a motor-driven hydraulic fluid pump 1 from a Tank 2 Dn-.kiquid via a steering valve 3 to one Steering motor 4, the piston 5 of which adjusts wheels 7 to be steered via a linkage 6. The steering valve 3 is means a steering spindle 8, on which a steering handwheel 9 is attached, adjustable. The steering valve 3 is also a Measuring device 10 assigned to the hydraulic fluid flowing through the steering valve to the steering motor is flowed through and also influenced the steering valve 3 Depending on the direction of rotation of the Steering spindle movement is one or the other side of the working motor 4 with the hydraulic fluid pump 1 associated. As soon as the wheels 7 by the angle corresponding to the steering spindle rotation have been pivoted, the steering valve is through tie Measuring device 10 closed again.

Mit der Lenkspindel 8 ist ein erster Ventilteil 11. mit der Messvorrichtung 10 ein zweiter Ventilteil 12 drehfest verbunden. Ein im Ventilteil U befestigter Kupplungsstift 13 durchsetzt Löcher 14 größerer Weite im Ventilteil 12. Dies ergibt eine Totgangkupplung, die die normale Ventilsteuerung erlaubt, aber beim Ausfall der •notorbetriebenen Druckflüssigkeitspumpe 1 die Lenkspindel 8 auf die Meßvorrichtung 10 wirken läßt, die dann als handbetätigte Hilfspumpe arbeitetWith the steering spindle 8 is a first valve part 11 of the measuring device 10 a second valve part 12 in a rotationally fixed manner tied together. A coupling pin 13 fastened in the valve part U penetrates holes 14 of greater width in the Valve part 12. This results in a lost motion clutch that allows normal valve control, but if the • Notor-operated hydraulic fluid pump 1, the steering spindle 8 can act on the measuring device 10, the then works as a manually operated auxiliary pump

Die Lenkspindel 8 ist in zwei Abschnitte 15 und 16 unterteilt welche üter zwei parallel geschaltete Kupplungen, nämlich eine elastische Kupplung 17 und eine Totgangkupplung 18 miteinander verbunden sind.The steering spindle 8 is divided into two sections 15 and 16 which are two connected in parallel Couplings, namely a flexible coupling 17 and a lost motion coupling 18 are connected to one another.

Bei de Ausführungsform nach den F i g. 2 und 3 besteht der erste Lenkspindelabschnit 15 aus einem Wellenstück 19, das t;nen verzahnten Kopf 20 zum Verbinden mit dem Ventilteil U und eine bohrung 21 aufweist. Der zweite Lenkspindelabschnitt 16 weist ein Rohr 22 auf. das r.iit einem Zapfen 23 und einem Endstück 24 zum Aufsetzen des Lenkhandrades 9 verbunden ist. Am Endstück 24 greift ein Lager 25 an.In the embodiment according to FIGS. 2 and 3, the first steering spindle section 15 consists of a shaft piece 19 which has a toothed head 20 for connection to the valve part U and a bore 21. The second steering spindle section 16 has a tube 22. the r.iit a Zap f en 23 and an end piece 24 for placing the steering handwheel 9 is connected. A bearing 25 engages on the end piece 24.

Die elastische Kupplung 17 weist zwei Ringe 26 aus gummielastischem Material auf, die zwischen die innenwand der Bohrung 21 des ersten Lenkspindelabschnitts 15 wr-A den Umfang des Zapfens 23 des zweiter, LenkspindelaDschnitts 16 eingespannt sind. Die Totgangkupplung 18 besitzt einen durchgehenden Stift 27,The elastic coupling 17 has two rings 26 made of rubber-elastic material, which are clamped between the inner wall of the bore 21 of the first steering spindle section 15 wr-A the circumference of the pin 23 of the second steering spindle section 16. The lost motion clutch 18 has a continuous pin 27,

Her im Rohr 22 des zweiten Lenkspindelabschnitts 16 befestigt ist und der durch Löcher 28 größerer Weite im Wellenstück 19 des ersten Lenkspindelabschnitts 15 greift.Her in the tube 22 of the second steering spindle section 16 and which engages through holes 28 of greater width in the shaft piece 19 of the first steering spindle section 15.

Ein Gehäuse 29 besitzt einen ersten Abschnitt 30 mit ϊ einem Flansch 31 zur Befestigung am Lenkventil 3 und einen zweiten Abschnitt 32, der das Lager 25 umfaßt. Beide Abschnitte 30 und 32 überlappen einander mit einem erheblichen Teil ihrer Länge. Im Überlappungsbereich ist ein zylindrischer Pufferkörper 33 aus ι ο gummielastischem Material angeordnet.A housing 29 has a first section 30 with a flange 31 for attachment to the steering valve 3 and a second section 32 which includes the bearing 25 . Both sections 30 and 32 overlap one another over a considerable part of their length. A cylindrical buffer body 33 made of ι ο rubber-elastic material is arranged in the overlap area.

Bei kleinem Drehmoment wird die Lenkkraft vom Lenkhandrad 9 über die gummielastischen Kupplungselemente 26 auf das Lenkventil übertragen. Bei größeren Drehmomenten, wie sie bei der Notsteuerung erforderlich sind, legt sich der Stift 27 an die Wandung der Bohrungen 28 kraftschlüssig an. Die gummielastischen Kupplungselcmente 26 verhindern, daß Schall- «■hwingnngen und mechanische Schwingungen von den beweglichen Teilen des Lenkventils 3 auf das Lenkhand- 2» rad 9 übertragen werden, der gummielastische Pufferkörper 33 verhindert, daß derartige Schwingungen von dem feststehenden Teil des Lenkventils 3 auf das Lenkhandrad 9 übertragen werden.When the torque is low, the steering force is transmitted from the steering handwheel 9 to the steering valve via the rubber-elastic coupling elements 26. In the case of larger torques, such as are required in the emergency control, the pin 27 rests against the wall of the bores 28 in a force-locking manner. The rubber-elastic coupling elements 26 prevent sound and mechanical vibrations from the moving parts of the steering valve 3 being transmitted to the steering wheel 9; the steering wheel 9 are transmitted.

Bei den Ausführungsbeispielen der Fi g. 4 und 5 bzw. 6 und 7 werden für gleiche oder entsprechende Teile um 100 bzw. 200 erhöhte Bezugszeichen gegenüber dem Ausführungsbeispiel der F i g. 2 und 3 verwendet.In the exemplary embodiments of FIG. 4 and 5 or 6 and 7 have reference numerals increased by 100 or 200 for identical or corresponding parts compared to the exemplary embodiment in FIG. 2 and 3 used.

Bei der Ausführungsform nach den Fig.4 und 5 ist das gummielastische Kupplungselement 126 der elasti- jo sehen Kupplung 117 ein Hohlzylinder, der innen durch einen metallischen Stützzylinder 123 ausgesteift ist. Es wird außen von dem rohrartigen Teil 134 des ersten Lenkspindelabschnitts 115 und von einem Rohr 135 mit gleichem Durchmesser, das zum zweiten Lenkspindelabschnitt 116 gehört, umgriffen. Beide Teile greifen mit je zwei gabelartigen Enden 136 und 137 unter Freilassung eines Spielraums 138 ineinander, wodurch die Totgangkupplung 118 gebildet wird. An diesen gabelartigen Enden sind Innenrippen 139 vorgesehen, die in das gummielastische Kupplungselement 126 eingreifen und bei einer Verdrehung der Lenkspindelabschnitte gegeneinander das dazwischen befindliche gummielastische Material in Umfangsrichtung verformen.In the embodiment according to FIGS. 4 and 5, the rubber-elastic coupling element 126 of the elastic coupling 117 is a hollow cylinder which is reinforced on the inside by a metallic support cylinder 123 . It is encompassed on the outside by the tubular part 134 of the first steering spindle section 115 and by a tube 135 of the same diameter, which belongs to the second steering spindle section 116 . Both parts engage with each other with two fork-like ends 136 and 137 , leaving a clearance 138 free , whereby the lost motion clutch 118 is formed. On these fork-like ends, inner ribs 139 are provided which engage in the rubber-elastic coupling element 126 and deform the rubber-elastic material located between them in the circumferential direction when the steering spindle sections are rotated relative to one another.

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 6 und 7 ist der erste Lenkspindelbschnitt 215 mit einem Flansch 234 mit Stiften 235 und der zweite Lenkspindelabschnitt 216 mit einem Flansch 236 mit Stiften 237 versehen. Diese Stifte greifen von entgegengesetzten Seiten her in eine ringförmige Scheibe 238 aus gummielastischem Material, die als Kupplungselement dient. Durchbrüche 339 in den Flanschen erlauben die Montage dieser elastischen Kupplung 217. Die Totgangkupplung 218 wird dadurch gebildet, daß der erste Lenkspindelabschnitt 215 einen Zapfenabschnitt 239 mit Außenrippen 240 und der zweite Lenkspindelabschnitt 216 einen Rohrabschnitt 241 mit Innenrippen 142 aufweist, die nach einem gewissen Drehspiel kiraftschlüssig aneinander zur Anlage kommen. Wie Fig. 7 erkennen läßt, genüge.r drei Innenrippen und drei Außenrippen, die je um 120° versetzt sind.In the embodiment according to FIGS. 6 and 7, the first steering spindle section 215 is provided with a flange 234 with pins 235 and the second steering spindle section 216 is provided with a flange 236 with pins 237 . These pins engage from opposite sides in an annular disc 238 made of rubber-elastic material, which serves as a coupling element. Openings 339 in the flanges allow the assembly of this elastic coupling 217. The lost motion coupling 218 is formed by the fact that the first steering spindle section 215 has a pin section 239 with outer ribs 240 and the second steering spindle section 216 has a tube section 241 with inner ribs 142 , which after a certain amount of rotational play are frictional come to one another to the plant. As shown in FIG. 7, suffice. r three inner ribs and three outer ribs, each offset by 120 °.

Als gummielastisches Material eignet sich beispielsweise ein Kunststoff-Elastomer, z. B. ein Fluorelastomer. As a rubber-elastic material, for example, a plastic elastomer such. B. a fluoroelastomer.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hydrostatische Lenkeinrichtung mit einer motorgetriebenen Pumpe, einem Lenkventil und einem Lenkmotor, bei dem das Lenkventil einerseits von einer mit einem Betätigungsorgan, wie Handrad, versehenen Lenkspindel und andererseits von einer Meßvorrichtung, die von der zum Lenkmotor strömenden Druckflüssigkeit durchflossen wird, gesteuert ist und bei dem bei Ausfall der ι ο motorgetriebenen Pumpe die Meßvorrichtung als handbetätigte Pumpe von der Lenkspindel antreibbar Lst, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkspindel (8) aus zwei Abschnitten (15; 115; 215 und 16; 116; 216) besteht, zwischen denen zwei parallel geschaltete Kupplungen angeordnet sind, nämlich eine mindestens ein gummielastisches Kupplungselement (26; 126; 238) aufweisende elastische Kupplung (17; 117; 217) und eine Totgangkunolung (18; 118; 218) daß der erste Lenkspindelabschnitt (15; 115; 215) dem Lenkventil (3) zugewandt ist und der zweite Lenkspindelabschnitt (16; 116; 216) das Betätigungsorgan (9) sowie ein Lager (25; 125; 225) trägt und daß ein die Lenkspindel (8) umgebendes und am Lenkventil (3) zu befestigendes Gehäuse (29; 129; 229) aus zwei Abschnitten (30; 130; 230 und 32; 132; 232) besteht, die über mindestens ein gummielastisch Pufferelement (33; 133; 233) miteinander verbunden sind und von denen der erste Abschnitt (30; 130; 230) der Befestigung und der zweite Abschnitt (32; 132; 232) der Aufnahmt des Lagers (25; 125; 225) dient1. Hydrostatic steering device with a motor-driven pump, a steering valve and a steering motor, in which the steering valve is operated on the one hand by an actuator such as a handwheel, provided steering spindle and on the other hand by a measuring device that is used by the steering motor flowing hydraulic fluid is flowed through, is controlled and in the event of failure of the ι ο motor-driven pump, the measuring device can be driven as a hand-operated pump from the steering spindle Lst, characterized in that the Steering spindle (8) consists of two sections (15; 115; 215 and 16; 116; 216), between which two Couplings connected in parallel are arranged, namely at least one rubber-elastic one Coupling element (26; 126; 238) having elastic coupling (17; 117; 217) and a Totgangkunolung (18; 118; 218) that the first steering spindle section (15; 115; 215) the steering valve (3) faces and the second steering spindle section (16; 116; 216) the actuator (9) as well a bearing (25; 125; 225) carries and that a steering spindle (8) surrounding and on the steering valve (3) the housing (29; 129; 229) to be fastened consists of two sections (30; 130; 230 and 32; 132; 232), which are connected to one another via at least one rubber-elastic buffer element (33; 133; 233) and of which the first section (30; 130; 230) of the attachment and the second section (32; 132; 232) serves to accommodate the bearing (25; 125; 225) 2. Lenkeinrichtung nach '.nspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß des gummielastische Kupplungselement (238) eine Ringsd äbe ist, in die von ^5 der einen Seite mit einem Flansch (234) des ersten Lenkspindelabschnitts (215) verbundene Stifte (235) und von der anderen Seite mit einem Flansch (236) des zweiten Lenkspindelabschnitts (216) verbundene Stifte (237) eingreifen. «02. Steering device according to '.nspruch 1, characterized in that the rubber-elastic coupling element (238) is a Ringsd äbe, in which of ^ 5 of the one side with a flange (234) of the first steering spindle portion (215) connected pins (235) and engage from the other side with a flange (236) of the second steering shaft portion (216) connected pins (237). «0 3. Lenkeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkspindelabschnitte (15 und 16) im Kupplungsbereich zueinander konzentrisch angeordnet sind und zwischen beiden mindestens ein gummielastisches Kupplungselement 4S (26) eingespannt ist.3. Steering device according to claim 1, characterized in that the steering spindle sections (15 and 16) are arranged concentrically to one another in the coupling area and at least one rubber-elastic coupling element 4S (26) is clamped between the two. 4. Lenkeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkspindelabschnitte (115 und 116) im Kupplungsbereich einander entsprechende Rohrabschnitte (134 und 135) aufweisen, die x von zwei Seiten auf ein zylindrisches gummielastisches Kupplungselement (126) aufgesteckt sind.4. Steering device according to claim 1, characterized in that the steering spindle sections (115 and 116) in the coupling area have mutually corresponding pipe sections (134 and 135) which x are plugged onto a cylindrical rubber-elastic coupling element (126) from two sides. 5. Lenkeinrichtung nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkspindelabschnitte mit Innenrippen (139) in das gummielastische Kupp- ss lungselemem (126) greifen und dieses durch einen Hohlzylinder mit eingesetztem, metallischem Stützzylinder (123) gebildet ist.5. Steering device according to claim 4, characterized in that the steering spindle sections with inner ribs (139) engage in the rubber-elastic coupling ss lungselemem (126) and this is formed by a hollow cylinder with inserted, metallic support cylinder (123). 6. Lenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkspindel- w abschnitte (15 und 16) im Kupplungsbereieh zueinander konzentrisch angeordnet sind und zur Bildung der Totgangkupplung (18) ein an dem einen Lenkspindelabschnitt angebrachter Stift (27) in einen Durchbruch (28) größerer Weite des anderen Lenkspindelabschnitts greift.6. Steering device according to one of claims 1 and 3, characterized in that the Lenkspindel- w sections (15 and 16) are arranged concentrically to one another in the coupling area and to form the lost motion clutch (18) attached to the one steering spindle section pin (27) in an opening (28) of greater width of the other steering spindle section engages. 7. Lenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkspindelabschnitte (215 und 216) im Kupplungsbereich zueinande konzentrisch angeordnet sind und daß zur Bildung der Totgangkupplung (218) der eine nach außen ragende Rippen (240) und der andere nach innen ragende Rippen (242) trägt7. Steering device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the steering spindle sections (215 and 216) in the coupling area are arranged concentrically to one another and that to form the lost motion clutch (218) one after outwardly projecting ribs (240) and the other inwardly projecting ribs (242) 8. Lenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1,4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zueinander zugewandten Enden der Lenkspindelabschnitte (115 und 116) rohrförmig ausgebildet sind rnd zur Bildung der Totgangkupplung (118) gabelartig ineinandergreifen.8. Steering device according to one of claims 1,4 and 5, characterized in that the one another facing ends of the steering spindle sections (115 and 116) are tubular rnd to the Formation of the lost motion clutch (118) interlock like a fork. 9. Lenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1,3, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß elastische Kupplung (17; 217) und Totgangkupplung (18; 218) axial hintereinander angeordnet sind.9. Steering device according to one of claims 1,3, 6 and 7, characterized in that the elastic coupling (17; 217) and lost motion coupling (18; 218) are arranged axially one behind the other. 10. Lenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1, 4, 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß elastische Kupplung (117) und Totgangkupplung (118) konzentrisch zueinander angeordnet sind.10. Steering device according to one of claims 1, 4, 5 and 8, characterized in that elastic Coupling (117) and lost motion coupling (118) are arranged concentrically to one another. 11. Lenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 5, 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenrippen (139) an den gabelartigen Enden (136, 137) der Lenkspindelabschnitte (115 und 116) angebracht sind11. Steering device according to one of claims 5, 8 and 10, characterized in that the Inner ribs (139) on the fork-like ends (136, 137) of the steering spindle sections (115 and 116) are attached 12. Lenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet daß beide Gehäuseabschnitte (30; 120; 230 und 32; 132, 232) aus Blech bestehen, einander über mindestens 25% ihrer Länge überlappen und die gummielastischen Pufferelemente (33; 133; 233) zumindest nahe den Enden des Überlappungsbereiches angeordnet sind12. Steering device according to one of claims 1 to 11, characterized in that both housing sections (30; 120; 230 and 32; 132, 232) are made of sheet metal exist, overlap each other over at least 25% of their length and the rubber-elastic buffer elements (33; 133; 233) at least near the ends of the overlap area are arranged
DE19782809192 1978-03-03 1978-03-03 Hydrostatic steering device Expired DE2809192C2 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782809192 DE2809192C2 (en) 1978-03-03 1978-03-03 Hydrostatic steering device
DK56679A DK145639C (en) 1978-03-03 1979-02-12 HYDROSTATIC CONTROL DEVICE
GB7907305A GB2015443B (en) 1978-03-03 1979-03-01 Coupling a steering column to a hydraulic steering controller
DD21132379A DD142321A5 (en) 1978-03-03 1979-03-01 HYDROSTATIC STEERING DEVICE
JP2260579A JPS551267A (en) 1978-03-03 1979-03-01 Hydraulic steering apparatus
FR7905549A FR2418732A1 (en) 1978-03-03 1979-03-02 HYDROSTATIC STEERING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782809192 DE2809192C2 (en) 1978-03-03 1978-03-03 Hydrostatic steering device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2809192A1 DE2809192A1 (en) 1979-09-06
DE2809192C2 true DE2809192C2 (en) 1983-01-05

Family

ID=6033473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782809192 Expired DE2809192C2 (en) 1978-03-03 1978-03-03 Hydrostatic steering device

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS551267A (en)
DD (1) DD142321A5 (en)
DE (1) DE2809192C2 (en)
DK (1) DK145639C (en)
FR (1) FR2418732A1 (en)
GB (1) GB2015443B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2041848B (en) * 1979-01-13 1982-09-22 Massey Ferguson Perkins Ltd Hydrostatic steering arrangements
JPS58105877A (en) * 1981-12-21 1983-06-23 Nissan Motor Co Ltd Detector for steering force
JPH0443419Y2 (en) * 1987-07-15 1992-10-14
DE102020119793A1 (en) 2020-07-28 2022-02-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vibration damping element to reduce structure-borne noise

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923640C (en) * 1952-08-03 1955-02-17 Daimler Benz Ag Torsionally flexible and longitudinally movable coupling device for steering spindles
DE1016577B (en) * 1955-06-15 1957-09-26 Ford Werke Ag Control for the auxiliary motor of a power steering for motor vehicles
US2984215A (en) * 1958-11-25 1961-05-16 Controller for fluid pressure operated devices
DE1630879B2 (en) * 1967-04-26 1977-06-08 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim DRIVE ARRANGEMENT FOR MOTOR VEHICLES
GB1288745A (en) * 1968-10-11 1972-09-13
FR2049617A5 (en) * 1969-06-13 1971-03-26 Paulstra Sa
DE2246661A1 (en) * 1972-09-22 1974-03-28 Porsche Ag STEERING ARRANGEMENT FOR MOTOR VEHICLES

Also Published As

Publication number Publication date
FR2418732A1 (en) 1979-09-28
GB2015443B (en) 1982-08-25
DK56679A (en) 1979-09-04
DK145639C (en) 1983-07-04
DD142321A5 (en) 1980-06-18
DK145639B (en) 1983-01-10
FR2418732B1 (en) 1984-02-24
DE2809192A1 (en) 1979-09-06
GB2015443A (en) 1979-09-12
JPS551267A (en) 1980-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10226949B4 (en) Damping mechanism for a steering device
EP3492312A1 (en) Longitudinal adjustment unit of a seat, particularly of a seat in a motor vehicle
DE19963140C2 (en) interim storage
DE19606858C2 (en) Shaft coupling
DE1450122A1 (en) Precision shaft collar and this using precision gear
DE19842408B4 (en) Fahrzeuganstriebsstrang
EP3253644B1 (en) Device for introducing an auxiliary torque into a steering shaft and electromechanical power steering device
DE2658019A1 (en) Vehicle gear change linkage vibration damper - has energy absorbing elastic elements connected to mass within tube with diaphragm holders
DE2809192C2 (en) Hydrostatic steering device
WO2019185261A1 (en) Auxiliary power take-off assembly
DE3447042C1 (en) Steering for motor vehicles
DE102006039740A1 (en) Auxiliary drive, particularly electromechanical auxiliary drive for steering gear, has housing device, spur gear, spiral spindle is held in housing device and engages with spur gear over meshing zone
DE19702682A1 (en) Axis and / or angular misalignment compensating drive connection
DE3634174A1 (en) DEVICE FOR DAMPING VIBRATIONS IN A GEAR SHIFTING DEVICE FOR VEHICLES
WO2019166198A1 (en) Drive arrangement for a rail vehicle
EP0771648A1 (en) Device for taking up backlash in a printing machine
DE3524504A1 (en) Intermediate steering shaft of a steering gear
WO1999007570A1 (en) Front-axle output of an automatic transmission
DE3411746C1 (en) Four-wheel drive for motor vehicles
DE4424305C2 (en) Drive unit for an industrial truck consisting of electric motor and gearbox
DE102013010396A1 (en) Steering spindle for vehicles, especially for commercial vehicles
DE4239720C2 (en) Fluid friction clutch with locking device
DE2260518A1 (en) SHIFT LINKAGE FOR USE IN A STEERING COLUMN OF MOTOR VEHICLES
DE102010048341A1 (en) Front axle support for vehicle, has steering gear, rack housing and toothed rack, where rack housing is rigidly connected with front axle support and forms carrier component of front axle support
DE2700239C2 (en) Vibration damping for a gear lever

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee