DE2804586A1 - Punktlichtstrahler mit normsockel - Google Patents

Punktlichtstrahler mit normsockel

Info

Publication number
DE2804586A1
DE2804586A1 DE19782804586 DE2804586A DE2804586A1 DE 2804586 A1 DE2804586 A1 DE 2804586A1 DE 19782804586 DE19782804586 DE 19782804586 DE 2804586 A DE2804586 A DE 2804586A DE 2804586 A1 DE2804586 A1 DE 2804586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
reflector
replacement
unit
standard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782804586
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782804586 priority Critical patent/DE2804586A1/de
Publication of DE2804586A1 publication Critical patent/DE2804586A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0005Fastening of light sources or lamp holders of sources having contact pins, wires or blades, e.g. pinch sealed lamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • FArIENTBE;SOiiRETB?JNG
  • Punktlichtstrahler mit Normsockel Der gegenwärtige Stand der Technik bei Punktlicht - der Erzeugung einer SpotbelWuchtung für die Anstrahlung von Gegenständen - sieht einen Leuchtenkörper mit eingebautem Transformator sowie eine Niedervolt-Lampe vor, die in den Leuchtenkörper eingesetzt wird.
  • Wenn eine vorhandene Beleuchtung auf Niedervolt-Spotlicht umgestellt werden soll, so müssen die bestehenden Leuchten gegen Niedervolt-Spotleuchten ausgewechselt werden. Für eine solche Umstellung müssen neue Leuchten angeschafft werden. Hinzu kommt der Ausbau der alten Beleuchtungsanlage sowie die Installation der neuen Leuchten. Insgesamt entstehen durch eine solche Umstellung erhebliche Kosten.
  • Aufgabe der Erfindung war es eine Lösung zu suchen, die diese Kosten senken und den Umbau einer bestehenden Beleuchtungsanlage auf Niedervol-Spotlicht vermeiden würde.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Punktlichtstrahler, der sich universell in bereits installierte Leuchten gängiger Bauart einsetzen lässt. ( Figur 1 ) Dieser Punktlichtstrahler mit genormtem Sockel - z.B. E14, E27, B22 ( Ziffer 1 ) zeichnet sich dadurch aus, dass eine Niedervolt-Lampe mit Kaltlichtspiegel oder mit einem Parabolreflektor ( Ziffern 2 und 3 ) n jeder handelsüblichen Leuchte mit standardisierter Fassung ( z.B. E14, E27, B22 ) an vorhandener Netzspannung ( z.B. 220 Volt ) betrieben werden kann.
  • Der Punktlichtstrahler ist aus einem Körper ( Ziffer 4 ) gewählter geometrischer Form ( z.B. kugel-, kegel-, röhrenförmig ) aus hierfür geeignetem Material ( z.B.
  • Metall oder Kunststoff ) ausgeführt.
  • Der Körper mit Normfassung ( Ziffern 1 und 4 ) ist mit einem Transformator ( Ziffer 5 ) und einer Niedervolt-Lampe. mit Fassung ( Ziffern 2 und 6 ) bestückt.
  • Der Tansformator wandelt die vorhandene Netzspannung auf die für die Niedervoltlampe erforderliche Spannung um. Er kann in herkömmlicher oder elektronischer Bauweise ausgeführt sein. Die in einem Spiegelreflektor lösbar oder unlösbar eingesetzte Niedervolt-Lampe mit gewünschter Leistung ( z.B. 50 Watt ) ist so in dem Körper montiert, dass im Bedarfsfall die Niedervolt-Lampe für sich oder die Niedervolt-Lampe als Baueinheit mit Rflektor einfach ausgewechselt werden kann.
  • Der so erfindungsgemäß mit Normsockel konstruierte Strahler zeichnet sich dadurch aus, dass die Niedervolt-Lampe mit fest montiertem oder auswechselbarem Kaltlichtspiegel oder Parabolspiegel mit gebündeltem, parallelem Licht ein Objekt beleuchtet und dass er durch seine Ausführung mit Normsockel ( z.B. E14, E27, B22 ) in handelsübliche Leuchten mit Normfassung ( z.B. E14, E27, B22 ), die für den Betrieb üblich vorhandener Netzspannung vorgesehen sind, eingesetzt werden kann. Somit kann jede bereits installierte Leuchte durch einfaches Einsetzen des Erfindungsgegenstands zu einem Punktlicht-Strahler ausgebaut werden.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. PATENTANSPRD CHE Der Punktlicht-Strahler ist dadurch gekennzeichnet, dass er unmittelbar in åede vorhandene Normfassung eingesetzt und betrieben werden kann.
  2. 2) Der Punktlicht-Strahler ist dadurch gekennzeichnet, dass er, nach Anspruch 1), mit Normsockel ausgeführt ist.
  3. 3) Der Punktlicht-Strahler ist dadurch gekennzeichnet, dass er nach Anspruch 1) und 2) mit einem Transformator für die Speisung einer Niedervolt-Lampe bestückt ist.
  4. 4) Der Punktlicht-Strahler ist dadurch gekennzeichnet, dass er nach Anspruch 1), 2) und 3) mit einer Niedervolt-Lampe bestückt ist, die als Baueinheit mit dem Reflektor auswechselbar eingebaut ist.
  5. 5) Der Punktlicht-Strahler ist dadurch gekennzeichnet, dass er nach Anspruch 1), 2) und 3) mit einem fest eingebautem Reflektor bestückt ist und die Niedervolt-Lampe für sich auswechselbar ist.
DE19782804586 1978-02-03 1978-02-03 Punktlichtstrahler mit normsockel Pending DE2804586A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782804586 DE2804586A1 (de) 1978-02-03 1978-02-03 Punktlichtstrahler mit normsockel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782804586 DE2804586A1 (de) 1978-02-03 1978-02-03 Punktlichtstrahler mit normsockel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2804586A1 true DE2804586A1 (de) 1979-08-09

Family

ID=6031058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782804586 Pending DE2804586A1 (de) 1978-02-03 1978-02-03 Punktlichtstrahler mit normsockel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2804586A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510824A1 (fr) * 1981-07-29 1983-02-04 Philips Nv Adaptateur pour une lampe a basse tension
EP0138180A2 (de) * 1983-10-10 1985-04-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Leuchte mit einer Niedervolt-Halogenglühlampe
DE3543087A1 (de) * 1985-12-05 1987-06-19 Stiers Unterhaltungselektronik Lichtstrahler

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510824A1 (fr) * 1981-07-29 1983-02-04 Philips Nv Adaptateur pour une lampe a basse tension
EP0138180A2 (de) * 1983-10-10 1985-04-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Leuchte mit einer Niedervolt-Halogenglühlampe
EP0138180A3 (en) * 1983-10-10 1986-01-29 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fur Elektrische Gluhlampen Mbh Light source contaning a low-voltage halogen incandescent lamp
DE3543087A1 (de) * 1985-12-05 1987-06-19 Stiers Unterhaltungselektronik Lichtstrahler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3661652D1 (en) Indirect mirror light fixture
DE19651140A1 (de) Leuchte mit geringem Stromverbrauch
EP1893910A1 (de) Tragbare leuchte
DE2804586A1 (de) Punktlichtstrahler mit normsockel
US11175026B1 (en) Track electronic apparatus
US6863573B1 (en) 120 volt to 12 volt MR16 adapter
CN2272521Y (zh) 万向聚焦灯座
US3361900A (en) Adapter for low voltage lamps
CN2144765Y (zh) 高效子母组合灯具
EP0693168A1 (de) Adapter für eine mit sehr niedriger spannung gespeiste lampe
DE3838797A1 (de) Lampe-stromgenerator - kombination (lichtenergie - recycling)
US11408600B2 (en) Lighting apparatus
WO1997022147A2 (de) Leuchte mit geringem stromverbrauch
CN208794188U (zh) 一种带有监控功能的智能灯泡
DE10141701A1 (de) Kompakter LED-Leuchtsatz
DE19526282C2 (de) Niederspannungsstrahler
CN207364774U (zh) 新型led轨道灯
DE102020119616A1 (de) Led-modul
DE7311338U (de) Warnscheinwerfer
DE202015002331U1 (de) Deckenfluter für Hängelampe
DE202014006281U1 (de) Leuchtmittel bzw. Leuchten mit Solarenergierückgewinnung
DE19949829A1 (de) Kombi-Fassung
CN2082803U (zh) 可前后照明手电筒
DE202010004672U1 (de) Leuchtmittel mit einem Lampensockel und einer Haube
DE202016000946U1 (de) Runde Einbauleuchte mit nicht sichtbarer Lichtquelle

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection