DE2800577A1 - Copier printer exposure shutter - has one blade driven directly by motor and second blade through reverse gears - Google Patents

Copier printer exposure shutter - has one blade driven directly by motor and second blade through reverse gears

Info

Publication number
DE2800577A1
DE2800577A1 DE19782800577 DE2800577A DE2800577A1 DE 2800577 A1 DE2800577 A1 DE 2800577A1 DE 19782800577 DE19782800577 DE 19782800577 DE 2800577 A DE2800577 A DE 2800577A DE 2800577 A1 DE2800577 A1 DE 2800577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
gear
gears
closure
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782800577
Other languages
German (de)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782800577 priority Critical patent/DE2800577A1/en
Publication of DE2800577A1 publication Critical patent/DE2800577A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/16Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using sheets without apertures, e.g. fixed
    • F21V11/18Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using sheets without apertures, e.g. fixed movable, e.g. flaps, slides
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/54Lamp housings; Illuminating means

Abstract

Exposure mechanism is for point source copiers, printing plate prodn. equipment, plan prodn. in blue print copiers etc. The unit is motorised shutter assembly over a lamp (16) and reflector (14). The latter are covered by two shutter blades (22, 24) controlled by a motor driving a toothed wheel (38). For exposure the motor directly drives one shutter blade (22) and opens the other by means of slip coupling between pivots (22, 24) and a drive direction reversal mechanism (32) with pulleys.

Description

Beschreibung description

Die erfindung betrifft eine Belichtungseinrichtuny, insbesondere Punktlichtkopierlampe zur Herstellung von Druckplatten, Klisshees, gedruckten Schaltungen, Schablonen, zur Verwendung bei der Farbprüfung, zur Planbelichtung bei Präzisionslichtpausen sowie beim Lichtdruck und dergleichen, mit einer in einem feststehenden Reflektor angeordneten Strahlungsquelle und mit einem antreibbaren Lampenverschluß zum gesteuerten Freigeben und Abdecken einer großflächigen Reflektoröffnung, wobei zumindest eine vorzugsweise etwa parallel zur Reflektoröffnung schwenkbare Verschlußscheibe mit einer Antriebswelle eines kurzschlußsicheren, an ein Gehäuse anflanschbaren Getriebemotors verbunden sowie von diesem in seiner Antriebsdrehrichtung gegen ein Rückstellmoment eines Federelements bis zu einer Verschlußffnungsposition verschwenkbar ist und woDei das Federelement im Außerbetriebszustand des Getriebemotors diesen sowie die Versclilußscheibe in eine Verschlußschließposition zurückdreht, nach Ratentanmeldung P 25 58 888.9 (Patent Bei Belichtungseinrichtungen, die zum Ausleuchten relativ großer Flächen vielfach mit mehreren Kilowatt Versorgungsleistung betrieben werden, besteht das Problem einer zweckmäßigen sowie langlebigen Lampenverscglußausbildung. Der Verschluß dient dazu, daß das Objekt nur während einer zumindest annähernd vorbestimmten Zeit bestrahlt wird, und es sind Belichtungseinrichtungen dieser Art mit verschiedenartigen Verschlüssen bekannt. Eine bekannte flelichtungseinrichtung weist einen schwenkbaren Reflektor auf, dessen Reflektoröffnung nur für die Zeit der Belichtung in Richtung zum Objekt zeigt. Hierzu ist eine relativ aufwendige, teure und anfällige Mechanik erforderlich. Ferner ergibt sich durch die Schwenkbarkeit eine relativ große erforderliche Tiefe der Belichtungseinrichtung. Außerdem ist es bei einer Belichtungseinrichtung in Verbindung mit einem feststehenden Reflektor bekannt, vor diesem einen verstellbaren Lamellenverschluß an:uordnen. Die Lamellen werden beispielsweise von rechts- und linkslaufenden Synchronmotoren angetrieben, welche bei Erreichen der Bndstellungen mittels Endschaltern abgeschaltet werden, um ein Durchbrennen zu vermeiden. Die einzelnen Lamellen können als um ihre Längsachse schwenkbare Streifen oder Auch als ineinandergreifende sphärische Körper ausgebildet sein. Solche lamellenver schlüsse sind jedoch wegen ihrer zahlreichen Einzelteile sowie Lagerstellen relativ aufwendig und anfällig, was insbesondere wegen der bei solchen Belichtungseinrichtungen auftretenden hohen Temperaturen gilt, die vielfach ein Verwenden normaler Schmlermittel unmöglich machen. Die Verschlüsse der genannten Art führen unter Berücksichtigung der Temperatureinflüsse und Toleranzen vielfach zu einem Verklemmen der Lamellen, so daß der Motorantrieb infolge Nichtauslösens der Endschalter durchbrennt. Im übrigen bewirken die zahlreichen Lager stellen sowie die Endschalter eine relativ kleine Lebensdauer, und es sind ein erhöhter Wartungsaufwand sowie wegen der Anfälligkeit eine ständige Beobachtung erforderlich.The invention relates to an exposure device, in particular a point light copying lamp for the production of printing plates, Klisshees, printed circuits, stencils, for use in color testing, for plane exposure with precision blueprints as well as collotype printing and the like, with one in a fixed reflector arranged radiation source and with a drivable lamp shutter for controlled Releasing and covering a large reflector opening, at least one preferably about parallel to the reflector opening pivotable closure disc with a drive shaft of a short-circuit-proof geared motor that can be flange-mounted on a housing connected as well as from this in its drive direction of rotation against a restoring torque a spring element is pivotable up to a locking opening position and where the spring element in the inoperative state of the gear motor this as well as the Locking disc rotated back into a locking locking position, according to the rate application P 25 58 888.9 (patent for exposure devices that are used to illuminate relative large areas are often operated with several kilowatts of power, there is the problem of an expedient and long-lasting lamp seal design. The purpose of the lock is to keep the object only during an at least approximately predetermined Time is irradiated, and there are exposure devices of this type with various types Closures known. A known exposure device has a pivotable one Reflector on, its reflector opening only for the time of exposure in direction pointing to the object. This requires a relatively complex, expensive and vulnerable mechanism necessary. Furthermore, the pivotability results in a relatively large required Exposure device depth. It is also with an exposure device known in conjunction with a fixed reflector, an adjustable one in front of this Lamella lock on: u arrange. The slats are, for example, from the right and counterclockwise synchronous motors are driven, which when the band positions be switched off by means of limit switches to avoid burning out. the individual slats can be used as strips that can be pivoted about their longitudinal axis or as well be designed as interlocking spherical bodies. Such lamellar closures however, are relatively expensive because of their numerous individual parts and bearings and susceptible, which is particularly due to the occurrence in such exposure devices high temperatures, which often make it impossible to use normal lubricants do. The closures of the type mentioned lead taking into account the temperature influences and tolerances often lead to jamming of the slats, so that the motor drive the limit switch burns out as a result of not triggering. Incidentally, the numerous effect Bearings and limit switches have a relatively short service life, and they are an increased maintenance effort and, because of the susceptibility, constant observation necessary.

Gemäß der Patentanmeldung P 25 58 888.9 (Patent > wird eine wesentlich bessere Belichtungseinrichtung mit den im Oberbegriff aufgeführten Merkmalen vorgeschlagen, und diese Einrichtung ist äußerst einfach, robust, bezüglich der Herstellung sowie Montage preiswert und bei weitgehender Wartungsfreiheit sehr langlebig. Wegen der Verwendung eines kurzschlußsicheren Getriebemotors, der die Verschlußscheibe in einer Schwenkrichtung antreibt, während das Zurückdrehen mittels des gespannten Federelemeint. erfolgt, können anfällige Endschalter vollständig entfallen.According to patent application P 25 58 888.9 (patent> one becomes essential better exposure device with the features listed in the preamble proposed, and this facility is extremely simple, robust, regarding the Production and assembly are inexpensive and very durable with largely no maintenance. Because of the use of a short-circuit-proof gear motor, the locking disc drives in a pivoting direction, while turning back by means of the cocked Federelemeint. sensitive limit switches can be omitted completely.

In der Verschlußöffnungsposition bleibt der Getriebemotor erregt, und er wird erst dann abgeschaltet, wenn ein Zurückschwenken der Verschlußsoheibe erwünscht ist, Bei einer solchen Belichtungseinrichtung bestehen verschiedene mechanische Probleme, die gelöst werden müssen, um einen langlebigen, funktionssicheren Aufbau zu erhalten, der auch nach zahlreichen Betätigungsvorgängen noch einwandfrei arbeitet. Da bei der Belichtungseinrichtung relativ große Verschwenkwege der Verschluß scheibe in relativ kurzer Zeit zurückgelegt werden müssen und da die zu bewegenden Massen wegen der abzudeckenden großflächigen Reflektoröffnung relativ groß sind, muß ein angemessen starker Getriebemotor benutzt werden, dessen sich drehenden Teile, insbesondere der Rotor, ein nicht zu vernachlässigendes Trägheitsmoment haben. Wenn die Verschlußscheibe durch äußere Mittel an den Enden des Verschwankwegens mehr oder weniger abrupt abgebremst wird, ergeben sich erhebliche Belastungsstöße im Antriebsmechanismug, wodurch dessen Lebensdauer begrenzt ist. Außerdem können beim Verschwenken, insbesondere beim Beschleunigen und Abbremsen, der Verschlußscheibe Reaktionskräfte auftreten, die sich in störender Weise lebensdauervermindernd auswirken können. Und schließlich besteht bei der genannten Belichtungseinrichtung mit einer Verschluß scheibe eine nicht unerhebliche funktionsmäßige LageabhZngigkeit, die einen in bestimmter Lage erfoEgenden Einbau oder eine entsprechende Lageanpassung erforderlich macht.The gear motor remains energized in the shutter opening position, and it is only switched off when the locking plate is pivoted back In such an exposure device, there are various mechanical ones Problems that have to be solved in order to achieve a long-lasting, functionally reliable structure to obtain, which still works perfectly even after numerous operations. Since the exposure device relatively large pivoting the shutter disc have to be covered in a relatively short time and there the masses to be moved are relatively large because of the large reflector opening to be covered, a must appropriately powerful geared motors are used, especially its rotating parts the rotor, have a not negligible moment of inertia. When the locking disc braked more or less abruptly by external means at the ends of the wobbling path is, there are significant load shocks in the drive mechanism, whereby its Lifetime is limited. In addition, when pivoting, especially when accelerating and braking, the locking disc reaction forces occur, which result in disruptive Wise can reduce the service life. And finally, there is the one mentioned Exposure device with a locking disk a not insignificant one Functional position dependency that requires installation in a certain position or makes a corresponding position adjustment necessary.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in einer verbesserten Ausbildung einer Belichtungseinrichtung der genannten Art.The object of the present invention is an improved one Formation of an exposure device of the type mentioned.

Die Belichtungseinrichtung soll unter Vermeidung der geschilderten Nachteile auch im Falle großer Reflektoröffnungen äußerst funktionssicher sowie langlebig sein und eine weitgehend verminderte Lageabhängigkeit haben.The exposure device should avoid the described Disadvantages also in the case of large reflector openings extremely functionally reliable as well be long-lived and have a largely reduced position dependency.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird bei einer Belichtungseinrichtung der im Oberbegriff genannten Art erfindungsgeznäß vorgeschlagen, daß der Getriebemotor mit der einen Verschlußscheibe über eine einstellbar drehnachgiebige Rutschkupplung verbunden ist, die im Falle eines externen Abbremsens der einen Verschlußscheibe ein stoßgedämpftes, gebremste Auslaufen der sich drehenden Motorantriebsmasse ermöglicht, und daß der einen Verschluß-Scheibe zumindest eine weitere, nierzu jeweils gegensinnig verschwenkbare Versahlußscheibe zugeordnet ist, die beim Vers¢hwenken der einen Verschlußscheibe von dieser über ein Schwenkrichtungsumkehrglied angetrieben wird. Da die Reflektoröffnung bei dieser Einrichtung von zwei, gleichzeitig gegensinnig verschwenkbaren Verschlußscheiben verdeckt wird, müssen diese Scheiben nur kleinere Wege zurücklegen. Da ferner die Gesamtmasse beider Verschlußscheiben nicht größer sein muß als im Falle nur einer Verschlußscheibe, kann bei gleicher öffnungsgeschwindigkeit der Reflektoröffnung ein schwächerer und damit kleinerer Motor benutzt werden, weil die beiden Verschlußscheiben nicht mehr so stark beschleunigt werden müssen wie nur eine Verschlußscheibe. Ein bei gleichem Ergebnis schwächerer Motor kann auch mit einer kleineren Drehmasse ausgebildet werden, so daß sich die durch das Trägheitsmoment bedingten Stoßbelastungsprobleme erheblich vermindern lassen. Außerdem sorgt die zwischen dem Getriebemotor und der hiervon angetriebenen Verschlußscheibe angeordnete Rutschkupplung dafür, daß sich die antreibende Drehmasse in beiden Endstellungen der Verschlußscheiben stoßgedämpft sowie gebremst bis zum Stillstand weiterdrehen kann. Dieses führt zu einer weiteren erheblichen Verbesserung der Langlebigkeit der Belichtungseirichtung.In order to solve the problem, an exposure device of the type mentioned in the preamble proposed according to the invention that the geared motor with one locking disc via an adjustable, torsionally flexible slip clutch is connected, in the event of an external braking of a closure disc allows the rotating motor drive mass to run out in a shock-absorbing, braked manner, and that one of the locking discs has at least one other, each in opposite directions is assigned pivotable Versahlußscheibe that when Vers ¢ hwenken the one Closure disc is driven by this via a pivoting direction reversing member. Since the reflector opening in this device of two, simultaneously in opposite directions pivotable locking disks is covered, these disks only have to be smaller Cover paths. Furthermore, since the total mass of both closure disks is not greater must be than in the case of only one closure disc, can with the same opening speed the reflector opening a weaker and therefore smaller motor can be used because the two locking disks are no longer accelerated as much will have to be like just a locking disc. A weaker engine with the same result can also be designed with a smaller rotating mass, so that the the moment of inertia induced shock loading problems can be significantly reduced. In addition, the between the geared motor and the locking disk driven by it ensures arranged slip clutch that the driving rotating mass is in both end positions of the locking disks continue to turn shock-absorbing and braked until they come to a standstill can. This leads to a further significant improvement in longevity the exposure direction.

Wegen der gegensinnigen Verschwenkbarkeit der Verschlußscheiben werden insbesondere zu Beginn des Verschlußöffnungsvorgangs auf das Gehäuse ausgeübte Reaktionskräfte weitgehend kompensiert.Because of the opposing pivotability of the locking disks reaction forces exerted on the housing in particular at the beginning of the shutter opening process largely compensated.

Auch ergibt sich eine weitgehende Lageunabhängigkeit, und zwar wegen einer teilweisen Kompensation des Schwerkrafteinflusses infolge der gegenseitigen Verschwenkbarkeit.There is also a large degree of location independence, because of a partial compensation of the influence of gravity due to the mutual Pivotability.

Im Rahmen einer sehr zweckmäßigen Ausführungsform ist es bevorzugt, daß die Schwenkachsen beider Verschlußscheiben mit der Antriebsachse des Getriebemotors zusammenfallen. Hierbei ist es bevorzugt, daß die weitere Verschlußscheibe frei drehbar auf der Antriebswelle der einen Verschlußscheibe angeordnet ist, daß beiden Verschlußscheiben je ein hiermit verbundenes Zahnrad zugeordnet ist und daß die Zahnräder über das Schwenkrichtungsumkehrglied miteinander gekoppelt sind. Wie im Falle nur einer Vexschlußscheibe kann hierbei der Antriebsmechanismus lagerstellenfrei durch eine Gehäuseöffnung greifen und in koaxialer Weise mit beiden Verschlußscheiben verbunden sein. Hierdurch ergeben sich eine einfache Montage und auch bei sehr hohen Betriebstemperaturen infolge Lampenleistungen von beispielsweise 5000 KW eine einwandfreie Funktionssicherheit, weil die Verschlußscheiben nicht am Gehäuse gelagert sind.In the context of a very useful embodiment, it is preferred that the pivot axes of both locking disks with the drive axis of the gear motor coincide. It is preferred here that the further closure disk is free is rotatably arranged on the drive shaft of a locking disc that both Closing disks are each assigned a gear connected to this and that the Gears are coupled to one another via the pivoting direction reversing member. Like in In the case of only one vex closure disk, the drive mechanism can be free of bearings reach through a housing opening and in a coaxial manner with both locking disks be connected. This results in easy assembly and even at very high operating temperatures as a result of lamp powers of, for example 5000 KW a perfect functional reliability, because the locking washers are not are stored on the housing.

Im Zusammenhang mit den koaxial zur Antriebsachse gelagerten beiden Verschlußscheiben ist es möglich, daß das Schwenkrichtungsumkehrglied aus zwei in gegenseitigem Eingriff stehenden Zahnrädern besteht, von denen das eine mit dem Zahnrad der einen Verschlußscheibe und das andere mit dem Zahnrad der anderen Verschlußscheibe kämmen. Diese zwischengeschalteten Zahnräder sind entsprechend am Gehäuse zu lagern, was aber relativ unkritisch ist, da sie lediglich zur Drehrichtungsumkshrung und nicht zum Halten der Yerschlußscheiben dienen.In connection with the two mounted coaxially to the drive axle Closure disks, it is possible that the pivoting direction reversing member consists of two in there is mutual meshing gears, one of which with the Gear of one locking disc and the other with the gear of the other locking disc comb. These intermediate gears are to be stored accordingly on the housing, but this is relatively uncritical, since it is only used to reverse the direction of rotation and do not serve to hold the locking washers.

Statt einer Vsrwendung der beiden zwischengeschalteten Zahnrlder zur Drehrichtungsumkehrung ist es im Rahmen einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsforn ferner möglich, daß die Zahnräder der beiden Verschlußscheiben über zumindest eine Kette drehrichtungsumkehrend gekoppelt sind. Dabei ist es besonders bevorzugt, daß die Kette als ein das Federelement mit dem Zahnrad der einen Verschluß scheibe verbindendes Glied ausgebildet ist und unter zumindest teilweiser Umschlingung beider Zahnräder zwischen diesen am Gehäuse zumindest einmal drehrichtungsumkehrend umgelenkt ist.Instead of using the two intermediate gears for Reversal of the direction of rotation is within the scope of a further expedient embodiment It is also possible that the gears of the two locking disks have at least one Chain are coupled reversing the direction of rotation. It is particularly preferred that the chain as a disk connecting the spring element with the gear of a lock Link is formed and at least partially wrapped around both gears is deflected between these at least once reversing the direction of rotation on the housing.

Das funktionsmäßig zwischen dem Zahnrad der einen Verschlußscheibe und dem Federelement angeordnete Zahnrad der anderen Verschlußscheibe wird mittels der Kette jeweils synchron und gegeninnig zum Zahnrad der einen Verschlußscheibe angetrieben. Die einmal am Gehäuse umzulenkende Kette ermöglicht es, daß die beiden Versohlußscheiben-Zahnräder, die auf der Antriebsachse gegenseitig versetzt angeordnet sind, in unproblematischer Weise antriebsmäßig gekoppelt werden können. Bei der zuvor genannten Ausführungsform mit am Gehäuse gelagerten und zur Drehri¢htungsumkehrung dienenden Zwischenzahnrädern erfolgt die Kopplung der beiden Zahnräder der Verschluß scheiben durch entsprechend breite Zahnkränze und eine gegenseitige Zahnkranzüberlappung der umkehrenden Zwischenzahnräder.The functionally between the gear of a locking disc and the spring element arranged gear of the other locking disc is means the chain in each case synchronously and in opposite directions to the toothed wheel of the one locking disc driven. The chain, which can be deflected once on the housing, enables the two Splined disc gears, which are mutually offset on the drive axle, in less problematic Way can be coupled in terms of drive. In the aforementioned embodiment with intermediate gear wheels mounted on the housing and used to reverse the direction of rotation the coupling of the two gears is carried out by the shutter disks accordingly wide sprockets and a mutual sprocket overlap of the reversing idler gears.

Gemäß einer andersartigen Ausführungsform ist es vorgesehen, daß die Schwenkachsen beider Verschlußscheiben unter gegenseitigem Abstand parallel zueinander verlaufen sowie die weitere Verschlußscheibe am Gehäuse gelagert ist und daß beiden Verschlußscheiben je ein zu den jeweiligen Schwenkachsen koaxiales Zahnrad drehverbunden zugeordnet ist. Hierbei ergeben sich gewisse Vereinfachungen bezüglich der Drehrichtungsumkehrung, da die beiden Zahnräder der Verschluß scheiben wegen der seitlichen Vsrsetzung nicht axial versetzt sein müssen und in einer Ebene liegen können.According to a different embodiment, it is provided that the Pivot axes of the two locking disks parallel to one another at a mutual distance run and the further closure disk is mounted on the housing and that both Closing disks are rotatably connected to a gearwheel coaxial with the respective pivot axes assigned. This results in certain simplifications with regard to the reversal of the direction of rotation, because the two gears of the lock are not disks because of the lateral offset must be axially offset and be able to lie in one plane.

Im übrigen kann sich diese Ausführungsform als vorteilhaft erweisen, wenn sehr große und damit relativ schwere Verschlußscheiben zu verwenden sind, wobei dann das Gewicht der einen Verschlußscheibe von der Antriebsachse und das Gewicht der anderen Verschlußscheibe vom Gehäuse abgestützt werden. In diesem Zusammenhang ergibt sich eine besonders einfache Ausführungsform, wenn die Zahnräder beider Verschlußscheiben direkt miteinander kämmen, da sich hierdurch ohne zusätzliche Glieder eine Drehrichtungsumkehrung ergibt. Stattdessen können natürlich auch mehrere Zwischenräder benutzt werden, ohne daß die Zahnräder der Verschlußscheiben direkt ineinandergreifen. Da sich wegen der gegebenenfalls auftretenden hohen Betriebstemperaturen unter Umständen Fertigungstoleranzschwierigkeiten ergeben, wenn die Verschlußscheibenzahnräder direkt ineinandergreifen, kann es stattdessen bevorzugt sein, daß die Zahnräder beider Verschlußscheiben über zumindest eine Kette drehrictungsumkehrend gekoppelt sind. In diesam Fall müssen die beiden Schwenkachsen nicht unbedingt einen ganz exakten gegenseitigen Abstand haben, und auch bei Temperaturschwankungen werden Toleranzprobleme praktisch vollständig vermieden. Bei der Ausführungsform mit der Kette ist es bevorzugt, daß die Kette als ein das Federelement mit dem Zahnrad der einen Verschlußscheibe verbindendes Element ausgebildet ist und die Zahnräder beider Verschlußscheiben gegensinnig zumindest teilweise umschlingt. Hierbei entfallen praktisch jegliche Montageprobleme, da die Lage der Schwenkachse der am Gehäuse gelagerten Verschlußscheibe nicht exakt eingehalten werden muß. Es ist lediglich darauf zu achten, daß die Kette beide Zahnräder ausreichend weit umschlingt, damit ein genügender Antriebseingriff vorliegt. Es handelt sich hierbei um eine äußerst zweck-aßige, einfache und robuste Ausführungsform, bei der keine zusätzlichen Zwischenzahnräder bzw. Umlenkungselemente erforderlich sind und bei der gegenseitige temperatur- und/oder fartigungstoleranzbedingte Probleme entfallen.In addition, this embodiment can prove to be advantageous, when very large and therefore relatively heavy locking discs are to be used, with then the weight of the one locking disc from the drive axle and the weight the other locking disc are supported by the housing. In this context A particularly simple embodiment results when the gears of both locking disks Comb directly with one another, as this results in a reversal of the direction of rotation without additional links results. Instead, of course, several idler gears can be used, without the gears of the locking washers interlock directly. Because of the high operating temperatures that may occur, under certain circumstances Manufacturing tolerance difficulties arise when the locking disc gears directly mesh, it may instead be preferred that the gears of both Sealing disks are coupled in a reversing direction via at least one chain. In this case, the two pivot axes do not necessarily have to be a very exact one have mutual distance, and tolerance problems also arise with temperature fluctuations practically completely avoided. In the embodiment with the chain, it is preferred that the chain as a spring element with the gear of the one locking disc connecting element is formed and the gears of both locking discs at least partially wrapped around in opposite directions. Practically all of them are omitted here Assembly problems because of the position of the pivot axis of the locking disc mounted on the housing does not have to be adhered to exactly. You just have to make sure that the chain wraps around both gears sufficiently for sufficient drive engagement is present. It is an extremely functional, simple and robust one Embodiment in which no additional intermediate gears or deflection elements are required and the mutual temperature and / or manufacturing tolerance-related There are no problems.

Wenn die Verschiußscheiben bei abgeschaltetem Antriebsmotor mittels des Federelements zurückgeschwenkt werden1 werden hierbei auch die drelXaren Getriebe- und Motorantriebsmassen in RUckwärtsrichtung gedreht. Am Ende der Verschlnßscheibenschwenkbewegung, die durch Anschläge begrenzt wird, erfolgt wie am Ende der Öffnungsbewegung eine trägheitsbedingte Stoßbeaufschlagung, und zwar insbesondere wegen der relativ großen Rotordrehmasse des Antriebsmotors, wobei dieser Stoß wiederum zum Teil von der Rutschkupplung gedämpft wird, indem sich die Antriebsdrehmasse über die Verschlußscheibenschwenkbewegung hinaus bis zum Stillstand weiterdrehen kann. Da der Antriebsmotor im Vorlaufbetrieb erregt und im RUcklaufbetrieb entregt ist, müßte die Rutschkupplung im Optimalfall für beide Drehrichtungen unterschiedliche Ansprechwerte haben. Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform hat es sich jedoch als äußerst zweckmäßig erwiesen, wenn dem Getriebomotor ein Freilauf nachgeschaltet wird, der nach dem durch das Federelement erfolgenden Zurückdrehen und Abbremsen der Verschlußscheibe ein freies Auslaufen der sich drehenden Motorantriebsmasse ermöglicht.If the locking disks with the drive motor switched off by means of of the spring element are swiveled back1 the drelXaren gearbox and motor drive masses rotated in the reverse direction. At the end of the swiveling movement of the sealing disk, the is limited by stops, there is an inertia-related one at the end of the opening movement Impact loading, in particular because of the relatively large rotating mass of the rotor of the drive motor, this shock in turn being partially dampened by the slip clutch is by moving the drive rotating mass via the locking disk pivoting movement can continue to rotate until it comes to a standstill. Because the drive motor is in forward mode is energized and de-energized in reverse operation, the slipping clutch should ideally have different response values for both directions of rotation. As part of another Embodiment, however, it has proven to be extremely useful when the gear motor a freewheel is connected downstream, which takes place after that by the spring element Turning back and decelerating the locking disc free expiry of the rotating Motor drive mass allows.

Dieses Freilauf- bzw. Überholkupplungsglied ermöglicht es somit, daß im Rücklauf praktisch keinerlei Stoßbeaufschlagung des Antriebsmechanismus erfolgt, und wegen der gegensinnig verschwenkenden Verschluß scheiben werden auf das Gehäuse einwirkende anschlagbedingte Reaktionskräfte weitgehend kompensiert. Die genannte Ausführungsform ermöglicht somit einen ruhigen, sehr langlebigen und schonenden Betrieb. Bei dieser Ausführungsform ist es bevorzugt, daß der Freilauf zwischen dem Getriebemotor und der RutschAupplung angeordnet ist. Hierdurch ist einerseits eine leichte Zugänglichkeit der Rutschkupplung gewährleistet, die gegebenenfalls nachzustellen ist, und andererseits können hierdurch auch die sich drehenden Getriebeteile zusammen mit dem Motorrotor frei ausdrehen.This overrunning clutch member thus makes it possible that there is practically no impact on the drive mechanism in the return, and because of the oppositely pivoting shutter disks are on the housing Reaction forces caused by the impact are largely compensated. The said Embodiment thus enables a quiet, very durable and gentle Operation. In this embodiment, it is preferred that the freewheel between the gear motor and the slip clutch. This is on the one hand easy accessibility of the slip clutch ensures that, if necessary is to be readjusted, and on the other hand, this also allows the rotating gear parts Unscrew freely together with the motor rotor.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Hinweis auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 - in einer schematischen Draufsicht eine erste Ausführungsform mit zusammenfallenden Verschlußscheiben-Schwenkachsen und einer Ketten-Drohrichtungsumkehrung, Figur 2 - in einer schematischen Draufsicht eine zweite AusfUhrungsform mit zusammenfallenden Verschlußscheiben-Schwenkachsen und einer Zahnrad-Drehrichtungsumkehrung, Figur 3 - in einer schematischen Draufsicht eine dritte AusfUhrungsform mit seitlich versetzten Verschlußscheiben-Schwenkachsen sowie einer Zahnrad-Drehrichtungsumkehrung, Figur 4 - in einer schematischen Draufsicht eine vierte Ausführungsform mit seitlich versetzten Verschlußscheiben-Schwenkachsen und einer Ketten-Drehrichtungsumkehrung und Figur 5 - in einer schematischen, teilweise geschnitten Darstellung eine fünfte Ausführungsform mit einem eingebauten Freilauf sowie mit zusazumenfallenden Verschlußscheiben-Schwenkachsen.The invention is explained in more detail below with reference to the drawings explained. The figures show: FIG. 1 - a schematic plan view of a first embodiment with coinciding locking disc pivot axes and a chain-threat reversal, Figure 2 - in a schematic plan view of a second AusfUhrungsform with coinciding Locking disc pivot axes and a gear wheel direction of rotation reversal, figure 3 - a schematic plan view of a third embodiment with laterally offset Locking disc pivot axes and a gear wheel direction of rotation reversal, figure 4 - a schematic plan view of a fourth embodiment with laterally offset Locking disc pivot axes and a chain reversal of the direction of rotation and figure 5 shows a fifth embodiment in a schematic, partially sectioned illustration with a built-in freewheel and with collapsing locking disc pivot axes.

In Figur 1 ist eine Belichtungseinrichtung lo mit einer Gah8usefrontwand 12 dargestellt. Innerhalb eines nach vorne geöffneten Reflektors 14 befindet sich ein als Strahlungsquelle dienender elektrischer Brenner 16. Diese Teile sind auch bei den weiteren Ausführungsformen vorhanden, so daß sie dort nicht mehr gesondert erwähnt werden.In FIG. 1 there is an exposure device 10 with a gate front wall 12 shown. Inside a reflector 14 that is open to the front is located an electric torch 16 serving as a radiation source. These parts are also present in the other embodiments, so that they are no longer separate there be mentioned.

Es sind zwei etwa halbkreisförmige Verschlußscheiben 22 und 24 vorhanden, die gegensinnig um eine gemeinsame Schwenkachse 26 verschwenkbar sind und die im Schließzustand den Reflektor 14 abdecken. Die Schwenkachse 26 ist gleichzeitig die Antriebsachse für die eine Verschlußscheibe 22, während die andere Verschlußscheibe 24 frei drehbar auf der Schwenkachse 26 gelagert ist.There are two approximately semicircular locking disks 22 and 24 available, which are pivotable in opposite directions about a common pivot axis 26 and which im Cover the reflector 14 in the closed state. The pivot axis 26 is also the Drive shaft for a closure disc 22, while the other closure disc 24 is freely rotatably mounted on the pivot axis 26.

Der einen Verschlußscheibe 22 ist konzentrisch zu ihrer Schwenkachse 26 ein mitdrehbares Zahnrad 36 zugeordnet, während der anderen Verschlußscheibe 24 ein mit dieser mitdrehbares Zahnrad 38 zugeordnet ist, welches ebenfalls konzentrisch zur Schwenkachse 26 angeordnet ist. Bei der dargestellten Ausführungsform haben die Zahnräder 36 und 38 aus zeichnerisch bedingten Vereinfachungsgründen unterschiedliche Durchmesser0 Bei einer praktischen Ausführungsform sollten die Zahnräder 36 und 38 jedoch etwa gleiche Durchmesser haben, damit ein synchrones Verschwenken der Verschlußscheiben 22 und 24 ermöglicht wird. Die Schwenkachse 26 für die Zahnräder 36, 38 und die Verschlußscheiben 22, 24 entspricht, wie es noch im Zusammenhang mit Figur 5 näher erläutert wird, der Antriebsachse bzw. der Antriebswelle 76 eines elektrlschen Getriebemotors 7o, 72.One closure disk 22 is concentric to its pivot axis 26 associated with a rotatable gear 36, while the other locking disk 24 is associated with a co-rotatable with this gear 38, which is also concentric is arranged to the pivot axis 26. Have in the illustrated embodiment the gears 36 and 38 are different for reasons of simplicity in the drawing Diameter0 In a practical embodiment, the gears 36 and 38 but have approximately the same diameter, so that a synchronous pivoting of the Closure discs 22 and 24 is made possible. The pivot axis 26 for the gears 36, 38 and the locking disks 22, 24 corresponds, as it is still in context is explained in more detail with Figure 5, the drive axle or the drive shaft 76 of a electric gear motor 7o, 72.

Ein die Verschlußscheiben 2g, 24 bei abgeschaltetem Motor in die Schließposition zurückverschwenkendes Federelement 28 ist einer seite an einer gegebenenfalls variablen bzw. einstellbaren Federverankerung 30 am Gehäuse 12 festgelegt und andererseits mit einer Kette 32 verbunden. Diese verläuft bei der dargestellten Ausführungsform unter teilweiser Umschlingung des Zahnrades 38 in Eingriff Mit diesem und dann im vorliegenden Fall um zwei am Gehäuse gelagerte Umlenkzahnräder 4o, 42, um schließlich das Zahnrad 36 in zum Zahnrad 38 entgegengesetztem Umschlingungssinn ebenfalls zumindest teilweise zu umschlingen. Die Kette 32 ist an einer Verankerungsstelle 34 mit dem Zahnrad 36 verbunden.One the closing disks 2g, 24 in the closed position with the motor switched off The spring element 28 pivoting back is one side on an optionally variable side or adjustable spring anchorage 30 fixed on the housing 12 and on the other hand connected to a chain 32. This runs in the illustrated embodiment with partial looping of the gear 38 in engagement with this and then in present case by two deflection gears 4o, 42 mounted on the housing, to finally the Gear 36 in the opposite direction of looping to gear 38 also to be wrapped around at least partially. The chain 32 is at an anchor point 34 connected to gear 36.

Wenn der Antriebsmotor das Zahnrad 36 so dreht, daß die zugeordnete Verschlußscheibe 22 zu einer Freigabe der Reflektoröffnung veranlaßt wird, also im vorliegenden Fall im Uhrzeigersinn verdreht wird, sorgt die mit dem Zahnrad 36 in Eingriff stehende Kette 32 dafür, daß das Zahnrad 38 und somit die zugeordnete Verschlußscheibe 24 im entgegengesetzten Sinn verschwenkt werden.When the drive motor rotates the gear 36 so that the associated Closure disk 22 is caused to release the reflector opening, so is rotated clockwise in the present case, the with the gear 36 ensures engaged chain 32 that the gear 38 and thus the associated Closure disk 24 can be pivoted in the opposite direction.

Dabei erfolgt eine Längung des Federelements 28. Die Offnungsstellung der Verschlußscheiben 22, 24 wird durch Anschläge 90 begrenzt, die mehr oder weniger dämpfend ausgebildet sein können.In the process, the spring element 28 is elongated. The open position the locking disks 22, 24 is limited by stops 90, more or less can be designed damping.

Die sich drehenden Massen des Antriebsmechanismus können sich nach dem Abbremsen durch die Anschläge 96 infolge der in den Figuren 1 bis 4 nicht dargestellten Rutschkupplung noch etwas weiterdrehen, bis sie bis zum Kurz schluß zustand des Antriebsmotors abgebremst werden. Beim Entregen des Antriebsmotors sorgt das Federelement 28 über die Kette 32 und die Zahnräder 36 sowie 38 zu einem Zurückachwenken der Verschlußscheiben 22, 24 bis zu einem den Reflektor 14 abdeckenden Schließzustand, der beispielsweise durch Anschläge 92 an den Verschlußscheiben 22, 24 bestimmt wird.The rotating masses of the drive mechanism can follow the braking by the stops 96 as a result of the not shown in FIGS Turn the slip clutch a little further until it is short-circuited Drive motor are braked. When the drive motor is de-energized, the spring element ensures 28 via the chain 32 and the gears 36 and 38 to pivot the Closure disks 22, 24 up to a closed state covering the reflector 14, which is determined, for example, by stops 92 on the locking disks 22, 24.

Auch bei diesem Abbremsen der Verschlußscheiben 22, 24 können die sich durch erfolgte Mitnahme drehenden Antriebsmassen bis zum abgebremsten Stillstand stoßgedämpft weiterdrehen.Even with this braking of the closure disks 22, 24, the due to the entrainment of rotating drive masses up to the braked standstill Continue turning with a shock absorber.

Bei der Ausführungsform aus Figur 1 sorgt somit die Kette 32 in Verbindung mit den Umlenkzahnrädern 40, 42 für eine Drehrichtungs umkehrung. Grundsätzlich wäre es auch möglich, statt:-eines Zahnrades 36 ein zylinderförmiges Rollenelement zu verwenden, an dem unter zumindest teilweiser Umschlingung ein Schnurglied festgelegt ist, das mit dem Ende der kette 32 verbunden ist. Ein Zahnradeingriff muß in diesem Bereich nicht unbedingt vorliegen. Entsprechendes gilt auch für das Zahnrad 38, wenn dafür gesorgt wird, daß die Umschlingung ausreichend groß und rutschhemmend ausgebildet wird. Die Ausführungsforin mit den Zahnrädern hat jedoch den wesentlichen Vorteil, daß stets ein exakter, reproduzierbarer Eingriff vorliegt.In the embodiment of Figure 1, the chain 32 thus provides a connection with the deflection gears 40, 42 for a direction of rotation reversal. Basically it would also be possible instead of: -a gear 36 a cylindrical To use a roller element on which a cord link is at least partially wrapped is set, which is connected to the end of the chain 32. A gear mesh does not necessarily have to be present in this area. The same also applies to that Gear 38, if it is ensured that the looping is sufficiently large and slip-resistant is trained. However, the embodiment with the gears has the essentials The advantage is that there is always an exact, reproducible intervention.

Im Unterschied zu der Ausführungsform aus Figur 1 ist bei der Ausführungsform aus Figur 2 keine das Zahnrad 38 umschlingende Kette vorhanden. Im vorliegenden Fall umschlingt eir an das Federelement 28 angeschlossenes Schnurglied 29 einen zylindrischen Bereich des Zahnrades 36, wobei das Schnurglied 29 bei 34 festgelegt ist. Das der Verschlußscheibe 22 zugeordnete Zahnrad 36 kämmt mit einem am Gehäuse gelagerten Zahnraa 46, das wiederum mit einem am Gehäuse gelagerten Zahnrad 44 kämmt,welches mit dem Zahnrad 38 der Verschlußscheibe 24 in Eingriff steht. Somit sorgen bei dieser Ausführungsforin die Zahnräder 44, 46 für eine Drehrichtungsumkehrung. Sie haben ausreichend breite, sich gegenseitig überlappende Zahnkränze, damit ein einwandfreier Zahnradeingriff gewährleistet ist. Im Gegensatz zur Ausführungsform aus Figur 1 sind die Verschlußscheiben 22, 24 bei dieser Ausführungsform in ihrer Schließposition dargestellt.In contrast to the embodiment from FIG. 1, the embodiment from FIG. 2 there is no chain looping around the gearwheel 38. In the present Case wraps around a cord member 29 connected to the spring element 28 cylindrical area of the gear wheel 36, the cord member 29 being fixed at 34 is. The gear 36 assigned to the closure disk 22 meshes with one on the housing mounted Zahnraa 46, which in turn meshes with a mounted on the housing gear 44, which with the gear 38 of the closure disk 24 is in engagement. So take care of this Execution for the gears 44, 46 for a reversal of the direction of rotation. They have sufficiently wide, mutually overlapping sprockets, so that a flawless Gear engagement is guaranteed. In contrast to the embodiment from FIG. 1 the locking disks 22, 24 in this embodiment are in their closed position shown.

x/gemäß Figur 3 Im Unterschied zu den Ausführungsformen aus den Figuren 1 und 2 sitzt das der Verschlußscheibe 22 zugeordnete Zahnrad 36 auf der Schwenk- bzw. Antriebsachse 26, während ein der Verschlußscheibe 24 zugeordnetes Zahnrad 50, das funktionsmäßig dem Zahnrad 38 entspricht, auf einer Schwenkachse 48 sitzt, die zur Schwenkachse 26 seitlich versetzt am Gehäuse 12 angeordnet ist. Die Zahnräder 36 und 50 befinden sich in gegenseitigem direktem Eingriff, wobei dieser Zalmradeingriff für eine Drehrichtungsumkehrung sorgt. Das Zahnrad 30 nimmt hierbei das sonst frei drehbare Zahnrad 50 in beiden Drehrichtungen spielfrei mit. x / according to FIG. 3 In contrast to the embodiments from the figures 1 and 2, the gear wheel 36 assigned to the locking disk 22 sits on the pivot or drive axle 26, while one of the closure disc 24 assigned Gear 50, which corresponds functionally to gear 38, on a pivot axis 48 is seated, which is arranged laterally offset to the pivot axis 26 on the housing 12. The gears 36 and 50 are in mutual direct engagement, wherein this Zalmradeemriff ensures a reversal of the direction of rotation. The gear 30 takes here the otherwise freely rotatable gear 50 with no play in both directions of rotation.

Im Unterschied zur Ausführungsform aus Figur 3 stehen die Zahnrad der 36 und 50 der Ausführungsform aus Figur 4 nicht in gegenseitigem Eingriff. Vielmehr erfolgt eine Bewegungskopplung über eine Kette 32, die einerseits am Federelement 2w und andererseits an einer Verankerungsstelle 34 am Zahnrad 36 festgelegt ist. ähnlich wie bei der Ausführungsform aus Figur 1 umschlingt die Kette 32 teilweise das Zahnrad 50 in einer Umschlingungsrichtung und dann das Zahnrad 36 in der entgegengesetzten Umschlingungsrichtung.In contrast to the embodiment from FIG. 3, the gearwheels stand 36 and 50 of the embodiment of Figure 4 are not in mutual engagement. Much more there is a movement coupling via a chain 32 on the one hand on the spring element 2w and, on the other hand, is fixed to an anchoring point 34 on the gearwheel 36. Similar to the embodiment from FIG. 1, the chain 32 is partially wrapped around the gear 50 in one direction of wrap and then the gear 36 in the opposite Direction of wrap.

Hierdurch wird das Zahnrad 50 der Verschlußscheibe 24 wie bei der Ausführungsform aus Figur 1 kettenbedingt in einer jeweils Zum Zahnrad 36 entgegengesetzten Richtung gedreht. Bei dieser Ausführungsform können die Umlenkzahnräder 40, 42 aus Figur 1 entfallen, wobei jedoch die Verschlußscheibe 24 seitlich versetzt gegenüber der Antriebsachse 26 im Bereich der Schwenkachse 48 am Gehäuse 12 zu lagern ist.As a result, the gear 50 of the closure disc 24 as in the Embodiment from FIG. 1, due to the chain, in each case opposite to the gearwheel 36 Rotated direction. In this embodiment, the deflection gears 40, 42 can from Figure 1 is omitted, but the closure disk 24 offset laterally opposite the drive axle 26 is to be mounted on the housing 12 in the area of the pivot axle 48.

Aus der zeichnerischen Darstellung gemäß Figur 5, die zum Teil für sämtliche Ausführungsformen charakteristisch ist, ist ersichtlich, daß der Getriebemotor aus einem elektrischen Antriebsmotor 70 und einem nachgeschalteten Getriebe 72 besteht. Dieses ist an der Innenseite des Gehäuses 12 beispielsweise angeschraubt, und ein Getriebeausgang 74, der beispielsweise als Freilauf alsgebildet sein kann, erstreckt sich lagerstellenfrei durch eine oeffnung in der Gehäusefrontwand 12 nach außen. Eie Antriebswelle 76 führt über eine vorzugsweise einstellbare bzw. nachstellbare Rutschkupplung 78 zum Zahnrad 36 der hiermit verbundenen Verschlußscheibe 22. Das Zahnrad 38 der Verschlußscheibe 24 kann beispielsweise wie bei den Ausführungsformen aus den Figuren 1 und 2 auf der Antriebswelle 76 über ein Lager 78 frei drehbar gelagert sein. Die gegenseitigen antriebsverbindenden Mittel der Zahnräder 36 und 38, wie eine Kette 32 oder zwischengeschaltete Zahnräder 44, 46, sind in Figur 5 aus zeichnerischen Vereinfae chungsgründen fortgelassen.From the graphic representation according to FIG. 5, some of which are for characteristic of all embodiments, it can be seen that the gear motor consists of an electric drive motor 70 and a downstream gear 72. This is screwed to the inside of the housing 12, for example, and a transmission output 74, which can be formed as a freewheel, for example, extends free of bearings through an opening in the housing front wall 12 to the outside. A drive shaft 76 leads over a preferably adjustable or readjustable one Slipping clutch 78 to the gear 36 of the locking disk 22 connected therewith Gear 38 of the closure disk 24 can, for example, as in the embodiments 1 and 2 freely rotatable on the drive shaft 76 via a bearing 78 be stored. The mutual drive connecting means of the gears 36 and 38, such as a chain 32 or interposed gears 44, 46, are shown in FIG omitted to simplify the drawing.

Die Rutschkupplung 78 aus Figur 5 sorgt, wie es bereits erwähnt wurde, dafür, daß sich die drehenden Antriebsmassen des Getriebemotors 70, 72 nach dem Abbremsen der Verschlußsaheiben 22, 24 bis zum Stillstand stoßgedämpft weiterdrehen können. Wenn ein zusätzlicher Freilauf 74 für die Rücklaufrichtung vorgesehen wird, können sich die drehenden Antriebsmassen nach dem Schließen der Verschlußscheiben 22, 24 frei ausdrehen, so daß keine Stoßbeaufsahlagunggn derselben auftreten.The slip clutch 78 from FIG. 5 ensures, as has already been mentioned, that the rotating drive masses of the geared motor 70, 72 after Decelerate the locking disks 22, 24 until they come to a standstill and continue to turn shock-absorbing can. If an additional freewheel 74 is provided for the return direction, the rotating drive masses can turn after the closure disks are closed Unscrew 22, 24 freely so that no shock loads occur.

Abgesehen von den dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen sind auch weitere Versionen möglich. Beispielsweise kann der Antriebsmechanismus elektrisch gebremst werden. Außerdem lassen sich geeignete Dämpfungsglieder zum ausreichend weichen Abbremsen der Verschlußscheiben und damit der Antriebamassen einsetzen, wie beispielsweise hydraulische oder pneumatische Dämpfer. Als kurzschlußsicherer Getriebemotor kann beispielsweise ein Spaltpolmotor, Kondensatormotor oder Synchronmotor eingesetzt werden.Apart from the illustrated and described embodiments other versions are also possible. For example, the drive mechanism electrically braked. In addition, suitable attenuators can be used for sufficiently soft braking of the locking disks and thus the drive masses use, such as hydraulic or pneumatic dampers. As short-circuit proof Gear motor can, for example, be a shaded pole motor, Capacitor motor or synchronous motor can be used.

Grundsätzlich ist es auch möglich, die beiden Verschlußscheiben durch einen Getriebmotor mit zwei Ausgängen oder durch zwei Getriebmotoren anzutreiben, wobei das Rückverschwenken mittels eines oder zweier Federelemente erfolgt, die mit den Verschlußscheiben gekoppelt sind. Auch kann das Zahnrad 36 aus Figur 4 durch ein zylindrisches, von einem Schnurgliod oder der Kette 32 umschlungenes Glied ersetzt werden. Ferner lassen sich gegebenenfalls mehr als zwei Verschlußscheiben einsetzen. Ist übrigen ist es möglich, daß die Verschlußscheiben-Schwenkachsen im wesentlichen parallel zur Frontseite des Gehäuses verlaufen. In diesem Fall erstrecken sich die Verschlußscheiben nur im Schließzustand und gegebenenfalls auch ja öffnungszustand etwa parallel zur Gehäusefrontwand. Diese sowie weitere Ausführungsformen sollen von der vorliegenden Erftndung anfaßt sein.In principle, it is also possible to push the two locking discs through to drive a gear motor with two outputs or by two gear motors, wherein the pivoting back takes place by means of one or two spring elements that are coupled to the locking discs. The gear 36 from FIG. 4 can also pass through replaced by a cylindrical link looped around by a cord or chain 32 will. Furthermore, more than two closure disks can optionally be used. If the rest, it is possible that the locking disc pivot axes essentially run parallel to the front of the housing. In this case, the Sealing discs only in the closed state and, if necessary, also in the open state roughly parallel to the front wall of the housing. These as well as other embodiments are intended be touched by the present invention.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (14)

Belichtungseinrichtung (Zusatz zu P 25 58 868.9) Patentansprüche 1. Belichtungseinrichtung, insbesondere Punktlichtkopierlampe zur Herstellung von Druckplatten, Klischees, gedruckten Schaltungen, Schablonen, zur Verwendung bei der Farbprufung, zur Planbelichtung bei Präzisionslichtpausen sowie beiiu Lichtdruck und dergleichen, mit einer in einem feststehenden Reflektor angeordneten Strahlungsquelle und mit einem antreibbaren Lampen-Verschluß zum gesteuerten Freigeben und Abdecken einer großflächigen Relfektoröffnung, wobei zumindest eine vorzugsweise etwa parallel zur Reflekotröffnung schwenkbare Verschlußscheibe mit einer Antriebswelle eines kurzschlußsicheren, an ein Gehäuse anflanschbaren Getriebemotors verbunden sowie von die sem in seiner Antriebsdrehrichtung gegen ein Rückstellmoment eines Federelements bis zu einer Verschlußöffnungsposition verschwenkbar ist und wobei das Federelement im Außerbetriebszustand des Getriebeiaotors diesen sowie die Verschlußscheibe in eine Verschlußschließposition zurückdreht, dadurch gekennzeichnet, daß der Getriebemotor (70, 72) mit der einen Verschlußscheibe (22) über eine einstellbar drehnachgiebige Rutschkupplung (78) verbunden ist, die im Falle eines externen Abbremsens der einen Verschlußscheibe (22) ein stoßgedämpftes gebremstes Auslaufen der sich drehenden Motorantriebsmasse ermöglicht, und daß der einen Verschlußscheibe (22) zumindest eine weitere hierzu jeweils gegensinnig verschwenkbare Verschlußscheibe (24) zugeordnet ist, die beXn Verschwenken der einen Verschlußscheibe (22) von dieser über ein Schwenkrichtungsurnkehrglied (32> 44, 46) angetrieben wird. Exposure device (addition to P 25 58 868.9) claims 1. Exposure device, in particular point light copying lamp for the production of Printing plates, clichés, printed circuits, stencils, for use with the color check, for plan exposure with precision blueprints as well as with collotype printing and the like, with a radiation source arranged in a stationary reflector and with a drivable lamp shutter for controlled release and covering a large reflector opening, at least one preferably approximately parallel to the reflector opening pivotable closure disc with a drive shaft of a short-circuit-proof geared motor that can be flange-mounted on a housing, as well as of the sem in its drive direction of rotation against a restoring torque of a spring element is pivotable up to a shutter opening position and wherein the spring element in the inoperative state of the geared motor this as well as the locking disk in rotates back a locking closed position, characterized in that the gear motor (70, 72) with one closure disc (22) via an adjustable rotationally flexible Slipping clutch (78) is connected, which in the event of external braking of the one Closing disc (22) a shock-absorbing braked leakage of the rotating Motor drive mass enables and that the one locking disc (22) at least one further closure disk which can be pivoted in opposite directions (24) is assigned to beXn pivoting of a closure disc (22) from this is driven via a pivoting direction reversal member (32> 44, 46). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen beider Verschlußscheiben (22, 24) mit der Antriebsachse (26) des Getriebemotors (70, 72) zusammenfallen.2. Device according to claim 1, characterized in that the pivot axes both locking disks (22, 24) with the drive shaft (26) of the geared motor (70, 72) coincide. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Verschlußscheibe (24) frei drehbar auf der Antribbswelle (76) der einen Verschlußscheibe (22) angeordnet ist, daß beiden Verschlußscheiben (22, 24) je ein hiermit verbundenes Zahnrad (36, 38) zugeordnet ist und daß die Zahnräder (36, 38) über das Schwenkrichtungsumkehrglied (32; 44, 46) miteinander gekoppelt sind.3. Device according to claim 2, characterized in that the further Closure disk (24) freely rotatable on the drive shaft (76) of one closure disk (22) is arranged so that two closure disks (22, 24) each have one connected therewith Gear (36, 38) is assigned and that the gears (36, 38) via the pivoting direction reversing member (32; 44, 46) are coupled to one another. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenkricghtungsumkehrglied (44, 46) aus zwei in gegenseitigem Eingriff stehenden Zahnrädern besteht, von denen das eine mit dem Zahnrad (36) der einen Verachlußscheibe (22) und das andere mit dem Zahnrad (38) der anderen Verschlußscheibe (24) kämmen.4. Device according to claim 3, characterized in that the swivel direction reversing member (44, 46) consists of two mutually meshing gears, one of which one with the gear (36) of a Verachlußscheibe (22) and the other with mesh with the gear (38) of the other locking disc (24). 5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnräder (36, 38) der beiden Verschlußscheiben (22, 24) Uber zumindest eine Kette (32) drehrichtungsumkehrend gekoppelt sind.5. Device according to claim 3, characterized in that the gears (36, 38) of the two locking disks (22, 24) reversing the direction of rotation via at least one chain (32) are coupled. 6. Einrichtwig nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (32) als ein das Federelement (28) mit dem Zahnrad (36) der einen Verschlußscheibe (22) verbindendes Glied ausgebildet ist und unter zumindest teilweiser Umschlingung beider Zahnräder (36, 38) zwischen diesen am Gehäuse (12) zumindest einmal drehrichtungsumkehrend umgelenkt ist. 6. Einrichtwig according to claim 5, characterized in that the chain (32) as a spring element (28) with the gear (36) of the one locking disc (22) connecting member is formed and at least partially wrapped around it two gears (36, 38) between them on the housing (12) at least once reversing the direction of rotation is diverted. 7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen (26, 48) beider Verschlußscheiben (22, 24) unter gegenseitigem Abstand parallel zueinander verlaufen sowie die weitere Verschlußscheibe (24) am Gehäuse (12) frei drehbar gelagert ist und daß beiden Verschlußscheiben (22, 24) je ein zu den jeweiligen Schwenkachsen (26, 48) koaxiales bzw.7. Device according to claim 1, characterized in that the pivot axes (26, 48) of the two closure disks (22, 24) parallel at a mutual distance run to each other and the further closure disk (24) on the housing (12) freely is rotatably mounted and that two closure disks (22, 24) each one to the respective Swivel axes (26, 48) coaxial resp. konzentrisches Zahnrad (36, 50) drehverbunden zugeordnet ist. is assigned concentric gear (36, 50) rotatably connected. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnräder (36, 50) beider Verschlußscheiben (22, 24) direkt miteinander kämmen. 8. Device according to claim 7, characterized in that the gears (36, 50) of both closure disks (22, 24) comb directly with one another. 9. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnräder (36, So) beider Verschlußscheiben (22, 24 über zu-Hlindsst eine Kette (32) drehrichtungsumkehrend gekoppelt sind. 9. Device according to claim 7, characterized in that the gears (36, So) of both locking disks (22, 24) by means of a chain (32) reversing the direction of rotation are coupled. to. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (32) als ein das Federelement (28) mit dem Zahnrad (36) der einen Verschlußscheibe (22) verbindendes Element ausgebildet ist und die Zahnräder (36, 50) beider Verschlußscheibon (22, 24) gegensinnig zumindest teilweise umschlingt.to. Device according to claim 9, characterized in that the chain (32) as a spring element (28) with the gear (36) of the one locking disc (22) connecting element is formed and the gears (36, 50) of both locking washers (22, 24) at least partially wrapped around in opposite directions. 11. Einrichtung nach einem oder mehreren der Anspruche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß dem Getriebemotor (70, 72) ein Freilauf (74) nachgeschaltet ist, der nach dem durch das Federelement (28) erfolgenden Zurückdrehen und Abbremsen der Verschlußscheiben (22, 24) ein freies Auslaufen der sich drehenden Motorantriebsinasse ermöglicht.11. Device according to one or more of claims 1 - 10, through this characterized in that the gear motor (70, 72) is followed by a freewheel (74) after the turning back and braking that takes place by the spring element (28) the locking disks (22, 24) allow the rotating motor drive assembly to run out freely enables. 12. Sinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Freilauf (74) zwischen dem Getriebemotor (70, 72) und der Rutschkupplung (78) angeordnet ist.12. Device according to claim 11, characterized in that the Freewheel (74) arranged between the gear motor (70, 72) and the slip clutch (78) is. 13. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 12, gekennzeichnet durch mehr als zwei Verschlußscheiben.13. Device according to one or more of claims 1-12, characterized by more than two locking discs. 14. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußscheiben-Schwenkachsen im wesentlichen parallel zur Frontseite des GehXuses (12) verlaufen.14. Device according to one or more of claims 1-13, characterized characterized in that the locking disc pivot axes are substantially parallel to the front of the housing (12).
DE19782800577 1978-01-07 1978-01-07 Copier printer exposure shutter - has one blade driven directly by motor and second blade through reverse gears Withdrawn DE2800577A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782800577 DE2800577A1 (en) 1978-01-07 1978-01-07 Copier printer exposure shutter - has one blade driven directly by motor and second blade through reverse gears

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782800577 DE2800577A1 (en) 1978-01-07 1978-01-07 Copier printer exposure shutter - has one blade driven directly by motor and second blade through reverse gears

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2800577A1 true DE2800577A1 (en) 1979-07-12

Family

ID=6029097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782800577 Withdrawn DE2800577A1 (en) 1978-01-07 1978-01-07 Copier printer exposure shutter - has one blade driven directly by motor and second blade through reverse gears

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2800577A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0715139A2 (en) * 1991-07-25 1996-06-05 G.E.W.(Ec) Ltd. U.V. dryers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0715139A2 (en) * 1991-07-25 1996-06-05 G.E.W.(Ec) Ltd. U.V. dryers
EP0715139A3 (en) * 1991-07-25 1997-03-12 G E W Ec Ltd U.V. dryers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10207540B4 (en) Motor device for actuating a vehicle door operating device
EP1047874B1 (en) Electric motor with drive
DE19652805B4 (en) Electrically operated closure device for buildings
DE2106539A1 (en) Door closer and security
DE2758874A1 (en) IMPROVEMENTS TO WIRED WINDOW REGULATORS, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE10129966A1 (en) Door opener for a sliding door
DE2913887A1 (en) SLATER BLINDS WITH VERTICAL SLATS
DE3030642A1 (en) DRIVE DEVICE FOR AN EXTENDABLE SLIDING COVER OF A MOTOR VEHICLE ROOF
DE2145009B2 (en) Switchable planetary gear for power tools
EP0651409A1 (en) Spring drive for switchgear
DE3423510A1 (en) Electromechanical actuating device for a disc brake of vehicles, in particular rail vehicles
DE2618543C3 (en) Device for locking and unlocking a turnstile
DE2934911A1 (en) GEARED MOTOR
WO2007039181A2 (en) Seat belt retractor-tensioner unit comprising a gear mechanism triggerable according to the direction of rotation of the drive thereof
EP0284807B1 (en) Electric hoist
DE3132073A1 (en) Slatted blind which is driven by an electric motor and has an emergency drive
DE2800577A1 (en) Copier printer exposure shutter - has one blade driven directly by motor and second blade through reverse gears
DE2062233C3 (en) Focal plane shutter for photo cameras
DE2853772C2 (en) Closing device for a door leaf, in particular a sliding door, that can move along a guide track
DE2839648C3 (en) In-line still camera with an optionally removable drive unit containing an electric motor
DE3919613A1 (en) Drive unit for conveying objects along roller track - consists of drive roller, with at least one pivot holder fixed to frame, with turntable
DE1290802B (en) Automatic film advance device for cameras
DE3104568C2 (en) Device for closing doors and gates, in particular sliding gates
EP0219454A1 (en) Device for rolling up, unrolling and automatically braking a sun blind or a weather-protecting device
EP0330822A2 (en) Roller door with a flexible door leaf

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2558888

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination