DE2800046A1 - MULTIPLE RIFLE - Google Patents

MULTIPLE RIFLE

Info

Publication number
DE2800046A1
DE2800046A1 DE19782800046 DE2800046A DE2800046A1 DE 2800046 A1 DE2800046 A1 DE 2800046A1 DE 19782800046 DE19782800046 DE 19782800046 DE 2800046 A DE2800046 A DE 2800046A DE 2800046 A1 DE2800046 A1 DE 2800046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
rifle
holder
barrels
rifle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782800046
Other languages
German (de)
Other versions
DE2800046C2 (en
Inventor
Rudolf Paciner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paciner Rudolf 7850 Loerrach De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782800046 priority Critical patent/DE2800046C2/en
Priority to CH313378A priority patent/CH630722A5/en
Priority to FI781701A priority patent/FI66489C/en
Publication of DE2800046A1 publication Critical patent/DE2800046A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2800046C2 publication Critical patent/DE2800046C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/06Plural barrels
    • F41A21/08Barrel junctions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

The rifle has an upper barrel (2) for shot and a lower barrel (3) for bullets. The two barrels are held together by a common holder (4). The holding part for the bullet barrel (3) has a longitudinally oriented roller body guide (6) having balls as roller bodies. The roller bodies (7) prevent the barrel (3) being deflected radially but allow said barrel to move axially, for example as a result of thermal expansions during rapid firing. Bracing of this bullet barrel (3) with respect to the barrel (2) for shot is prevented. <IMAGE>

Description

Mehrläufiges Gewehr Multi-barreled rifle

Die Erfindung betrifft ein mehrläufiges Gewehr mit wenigstens einem Kugellauf und mit zumindest einer die Läufe umfassenden Halterung.The invention relates to a multi-barreled rifle with at least one Ball barrel and with at least one bracket encompassing the barrels.

Insbesondere bei der Jagd ist es üblich und bekannt, mehrläufige Gewehre der eingangs erwähnten Art zu verwenden. Dabei sind häufig mit Schrotläufen auch Kugelläufe kombiniert oder es gibt Gewehre mit mehreren Kugelläufen, wobei dann häufig zwei gleiche Kugelläufe übereinander liegend angeordnet sind oder noch ein dritter Kugellauf mit etwas verringertem Kaliber vorgesehen ist.Especially when hunting, it is common and known to use multi-barreled rifles of the type mentioned above to be used. There are often shotgun barrels too Ball barrels combined or there are rifles with several ball barrels, whereby then often two identical ball barrels are arranged one above the other or one more third barrel with a slightly reduced caliber is provided.

Bei diesen mehrläufigen Gewehren besteht das bekannte Problem, daß insbesondere bei einer relativ schnellen Schußfolge aus dem Kugellauf dieser aufgrund seiner Verbindung mit den übrigen Läufen bei den dann auftretenden Wärmedehnungen gekrümmt wird, so daß die Schußgenauigkeit beeinträchtigt ist und insbesondere bei einer schnellen aber auch bei einer Schußfolge mit jeweils z.B. sechs bis acht Sekunden Abstand die aufeinanderfolgenden Schüssenklettern". Die Halterung der Läufe gegeneinander ist jedoch vorteilhaft und notwendig, um eine große Steifigkeit der Läufe zu erreichen und Schwingungen zu unterbinden.With these multi-barreled rifles, there is a known problem that especially with a relatively fast sequence of shots from the ball barrel due to this its connection with the other barrels in the case of the thermal expansions that then occur is curved, so that the accuracy of the shot is impaired and in particular at a quick one, but also with a sequence of shots with e.g. six to eight seconds each Distance the successive shots climb ". The support of the barrels against each other however, it is advantageous and necessary to achieve a high degree of stiffness in the barrels and to prevent vibrations.

Es ist also erwünscht und zweckmäßig, wenn die Läufe insbesondere in ihrem Endbereich, also im Mündungsbereich, zusammengehalten sind.So it is desirable and useful when the runs in particular are held together in their end area, i.e. in the mouth area.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein mehrläufiges Gewehr der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei welchem trotz der auftretenden Wärmedehnungen an einem Kugellauf dessen Schießgenauigkeit möglichst unverändert bleibt.The present invention is now based on the object of a multi-barrel To create rifle of the type mentioned, in which despite the occurring Thermal expansion on a ball barrel whose shooting accuracy is as unchanged as possible remain.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht im wesentlichen darin, daß die die Läufelzusammenhaltende Halterung für wenigstens einen Kugellauf eine in Richtung des Laufes orientierte Wälzkörperführung enthält. Dadurch werden zwar alle Läufe in radialer Richtung fest zusammengehalten, bei Wärmedehnungen kann sich der Kugellauf jedoch innerhalb der Führung in seiner Orientierungsrichtung ausdehnen. Demgemäß werden die Richtung des Schußes beeinflußende Verformungen dieses Laufes vermieden.The solution to this problem is essentially that the Barrel cohesive holder for at least one ball barrel in one direction the barrel-oriented rolling element guide contains. This will make all runs held together firmly in the radial direction, the barrel can move if there is thermal expansion however, expand within the guide in its direction of orientation. Accordingly the direction of the shot influencing deformations of this barrel are avoided.

Auch die übrigen Läufe können relativ zu dem Kugellauf Längenänderungen durchführen.The other barrels can also change length relative to the ball barrel carry out.

Bei einem Gewehr mit zwei parallelen Schrotläufen und einem darunter befindlichen Kugellauf kann dieser in der Führung angeordnet sein.For a rifle with two parallel shotgun barrels and one underneath located ball barrel this can be arranged in the guide.

Bei einem Gewehr mit zwei übereinander oder nebeneinander liegenden Kugelläufen kann die Halterung an dem einen Kugellauf fest sein, während der andere Kugellauf zwischen Wälzkörpern geführt ist.In the case of a rifle with two lying on top of each other or next to each other Ball barrels, the bracket can be fixed to one ball barrel while the other Ball barrel is guided between rolling elements.

Bei einer Büchse mit drei Kugelläufen kann die Halterung an einem Kugellauf befestigt sein und es können zwei Führungen für die beiden weiteren Läufe vorgesehen sein.In the case of a rifle with three ball barrels, the bracket can be attached to one Ball barrel be attached and there can be two guides for the other two barrels be provided.

Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Wälzkörper innerhalb der Halterung in einem Käfig gehalten sind und ihre nach innen gerichtete äußerste Oberfläche unmittelbar auf dem Ku -gellauf aufliegt oder auf einem in axialer Richtung relativ zu den Wälzkörpern verschieblichen, mit dem geführten Kugellauf verbundenen Ring od.dgl. in Berührung stehen, der gegebenenfalls insbesondere axiale Nuten od.dgl. Bahnen für die Wälzkörper aufweisen kann. Dieser Ring könnte z.B. auf dem Kugellauf aufgeschrumpft oder aufgelötet sein. In ähnlicher Weise kann auch die Halterung an den übrigan Läufen befestigt sein. Die Wälzkörper haben den Vorteil, in radialer Richtung spielfrei an dem Kugellauf anliegen zu können. Dennoch stellen sie in dessen Orientierungsrichtung bei Wärmedehnungen praktisch keinen Widerstand dar.It is particularly useful if the rolling elements are inside the holder are held in a cage and have their inward-facing outermost surface rests directly on the ball barrel or on a relative in the axial direction to the rolling elements displaceable, with the guided ball race connected ring or the like. are in contact, the possibly especially axial grooves or the like. May have tracks for the rolling elements. This ring could e.g. be on the barrel be shrunk on or soldered on. The bracket be attached to the rest of the barrels. The rolling elements have the advantage of being radial Direction to be able to rest against the ball barrel without play. Still put them in that Orientation direction in the case of thermal expansion represents practically no resistance.

Es kann vorteilhaft sein, wenn der Wärmekoeffizient der Führung oder mindestens der des inneren Ringes dem Wärmekoeffizient des von ihm geführten Laufes entspricht. Weiterhin ist es möglich, daß die Wälzkörper etwa aus dem gleichen Stahl wie der vnn ihnen geführte Gewehrlauf sind. Auch dadurch wird erreicht, daß die Führung möglichst den gleichen Wärmekoeffizienten wie der geführte Lauf hat. Dadurch kann verhindert wird den, daß bei Wärmedehnungen des Laufes in radialer Richtung im Bereich der Halterung und der Führung eine unerwünschte Verformung oder Nachgiebigkeit des Laufes eintritt.It can be advantageous if the thermal coefficient of the guide or at least that of the inner ring the thermal coefficient of the barrel guided by it is equivalent to. It is also possible that the rolling elements are made from approximately the same steel what the barrel of the rifle they run is like. This also ensures that the Guidance has the same thermal coefficient as possible as the guided run. Through this can be prevented that with thermal expansion of the barrel in the radial direction an undesirable deformation or flexibility in the area of the holder and the guide of the run occurs.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Wälzkörper möglichst klein sind und dabei ist es zweckmäßig, wenn ihr Durchmesser vorzugsweise etwa 1/5 bis 1/10 des Kalibers des geführte Laufes entspricht. Entsprechend viele Wälzkörper können an der Oberfläche des Laufes angeordnet sein und diesen in radialer Richtung gut abstützen, während in Richtung des Laufes selbst dennoch eine gute Nachgiebigkeit bei entsprechenden Bewegungen gegeben ist.It is particularly advantageous if the rolling elements are as small as possible are and it is useful if their diameter is preferably about 1/5 to 1/10 of the caliber of the guided barrel. Correspondingly many rolling elements can be arranged on the surface of the barrel and this in the radial direction support well, while still showing good flexibility in the direction of the barrel itself is given with corresponding movements.

Es sei noch erwähnt, daß eine Halterung mit Führung im Mündungsbereich und gegebenenfalls wenigstens eine weitere Halterung mit Führung im Bereich der Läufe Zwischenmündung und Schaft angeordnet sein können. Vor allem bei Gewehren mit sehr langen Läufen könnte eine solche zusätzliche Halterung mit Führungen vorteilhaft sein.It should also be mentioned that a holder with a guide in the mouth area and optionally at least one further holder with a guide in the area of Runs between the muzzle and the shaft can be arranged. Especially with guns with very long barrels, such an additional bracket with guides could be advantageous be.

Besonders preiswert und einfach ist es, wenn als Wälzkörper Kugeln vorgesehen sind. Diese lassen sich auch relativ eng am Umfang eines Laufes anordnen, so daß eine gute Führung und Kraftverteilung erzielt wird.It is particularly inexpensive and simple when balls are used as rolling elements are provided. These can also be arranged relatively close to the circumference of a barrel, so that good guidance and power distribution is achieved.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß insbesondere bei mehreckigem Außenquerschnitt des Laufes im Halterungsbereich als Wälzkörper mit ihrer Drehachse quer zur Orientierung des Laufes angeordnete Walzen oder Rollen vorgesehen sind. Bei einem solchen mehreckigen Querschnitt können aber auch Kugeln in entsprechenden Käfigen vorgesehen sein. Die Walzen lassen sich jedoch in ihrer Länge auf die jeweiligen geraden Bereiche eines solchen kantigen Laufes gut abstimmen und geben dann eine gute Einspannung des Laufes in radialer Richtung bei dennoch guter Nachgiebigkeit in axialer Richtung.Another possibility is that especially with polygonal External cross-section of the barrel in the mounting area as a rolling element with its axis of rotation rollers or rollers arranged transversely to the orientation of the barrel are provided. With such a polygonal cross-section, however, balls can also be in corresponding Cages may be provided. However, the length of the rollers can be adjusted to the respective length fine-tune straight areas of such an angular barrel and then give a good clamping of the barrel in the radial direction with good flexibility in the axial direction.

Nachstehend ist die Erfindung mit ihren ihr als wesentlich zugehörenden Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher beschrieben. Es zeigt in zum Teil etwas schematischer Darstellung: Fig. 1 eine Seitenansicht eines Gewehres mit einem oberen Schrotlauf und einem darunter befindlichen Kugellauf, Fig. 2 in schaubildlicher und vergrößerter Darstellung den Mündungsbereich der Läufe des Gewehres nach Fig. 1, Fig. 3 einen Querschnitt durch die beiden Läufe mit Halterung und Führung sowie Fig. 4 einen der Fig. 3 entsprechenden Querschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform, bei welcher zwei parallele Schrotläufe und ein darunter befindlicher Kugellauf zusammengehalten sind.The following is the invention and its essential pertaining to it Details are described in more detail with reference to the drawing. It shows something in part schematic representation: Fig. 1 is a side view of a rifle with an upper one Shot barrel and a ball barrel located underneath, Fig. 2 in diagrammatic form and enlarged view of the muzzle area of the barrels of the rifle according to Fig. 1, Fig. 3 shows a cross section through the two barrels with bracket and guide and FIG. 4 shows a cross section corresponding to FIG. 3 through a Modified embodiment in which two parallel shotguns and one below located ball barrel are held together.

Im Ausführungsbeispiel ist als mehrläufiges Gewehr 1 eine Bockbüchsflinte dargestellt, die einen oberen Schrotlauf 2 und einen unteren Kugellauf 3 besitzt. Gemäß Fig. 2 sind die beiden Läufe im Mündungsbereich von einer gemeinsamen Halterung 4 umschlossen und zusammengehalten. Die Halterung hat praktisch zwei Bereiche, die jeweils einen Lauf umfassen, wobei gemäß Fig. 2 bei dem oberen Lauf auch die als Visierschiene dienende Laufschiene 5 umfaßt ist.In the exemplary embodiment, the multi-barreled rifle 1 is an over and under rifle shotgun shown, which has an upper shot barrel 2 and a lower ball barrel 3. According to FIG. 2, the two barrels in the mouth area are of a common holder 4 enclosed and held together. The bracket practically has two areas that each comprise a run, wherein according to FIG. 2 in the upper run also the as Visor rail serving running rail 5 is included.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Halterung 4 für den Kugellauf 3 eine in dessen Richtung orientierte Wälzkörperführung 6 enthält. Im Ausführungsbeispiel sind dabei als Wälzkörper Kugeln 7 vorgesehen. Vor allem in Fig. 3 und 4 erkennt man deutlich die einzelnen Kugeln 7 dieser Kugelführung, die zwar in radialer Richtung ein Ausweichen des Laufes 3 verhindern, bei Wärmedehnungen aber zulassen, daß sich dieser Lauf in axialer Richtung bewegt.According to the invention it is provided that the holder 4 for the ball barrel 3 contains a rolling element guide 6 oriented in the direction thereof. In the exemplary embodiment balls 7 are provided as rolling elements. Especially in Fig. 3 and 4 recognizes you can clearly see the individual balls 7 of this ball guide, although in the radial direction Prevent the barrel 3 from evading, but allow thermal expansion to occur this barrel moves in the axial direction.

In Fig. 4 ist eine etwas abgewandelte Ausführungsform dargestellt, bei welcher die Halterung zwei parallele Schrotläufe 2 fest umfaßt, während der darunter befindliche Kugellauf in einer analogen Kugelführung 6 angeordnet ist. Dabei ist noch ein Käfig 8 für die einzelnen Kugeln 7 angedeutet.In Fig. 4 a slightly modified embodiment is shown, in which the holder comprises two parallel shotgun barrels 2 firmly, while the underneath the barrel is arranged in an analog ball guide 6. A cage 8 for the individual balls 7 is also indicated.

Es sei erwähnt, daß die Kugeln 7 unmittelbar auf der Oberfläche des Laufes 3 oder aber auf einem mit diesem Lauf 3 verbundenen Ring 9 laufen könne. Dann kann die von den Kugeln beaufschlagte Ringoberfläche noch besser an die Erfordernisse der auf ihr sich abwälzendon Kugel z.B. hinsichtlich Härte und Formgebung angepaßt sein. Gegebenenfalls können z.B. an einem solchen Ring 9 entsprechende Längsnuten für die Kugeln vorgesehen sein.It should be mentioned that the balls 7 directly on the surface of the Run 3 or on a ring 9 connected to this run 3 can run. Then the acted upon by the balls can Ring surface still better suited to the requirements of the ball rolling on it, e.g. with regard to Hardness and shape must be adapted. If necessary, e.g. on such a Ring 9 corresponding longitudinal grooves can be provided for the balls.

In Fig. 1 ist noch angedeutet, daß im Verlauf der Läufe 2 und 3 gegen den Schaft 10 hin gegebenenfalls eine weitere Halterung 4 angeordnet sein könnte, falls es die Länge und Schwere der Läufe erforderlich erscheinen läßt. Die Breite der Halterung 4 ist so groß, daß gegebenenfalls am Umfang des Laufes auch mehrere Windungen oder Reihen von Kugeln in Richtung des Laufes 3 nebeneinander untergebracht sein können. Erwähnt sei noch, daß die vordere Halterung 4 auch im Bereich des Kornes angeordnet und mit diesem vereint sein kann.In Fig. 1 it is also indicated that in the course of runs 2 and 3 against a further holder 4 could optionally be arranged towards the shaft 10, if the length and severity of the legs make it necessary. The width the holder 4 is so large that, if necessary, several on the circumference of the barrel Turns or rows of balls in the direction of the barrel 3 housed side by side could be. It should also be mentioned that the front bracket 4 is also in the area of the front sight can be arranged and united with this.

Bei einer abgewandelten Ausführungsform könnten an Stelle von Kugeln auch mit ihren Drehachsen quer zum Verlauf des Laufes orientierte Walzen oder Rollen vorgesehen sein, die dann wiederum in entsprechenden Käfigen gehalten sind. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn im Mündungsbereich ein mehrkantiger Außenquerschnitt des Laufes vorgesehen ist, was in manchen Fällen erwünscht ist.In a modified embodiment, instead of balls also with their axes of rotation oriented transversely to the course of the barrel or rollers be provided, which in turn are held in corresponding cages. this is particularly advantageous if there is a polygonal outer cross-section in the mouth area the barrel is provided, which is desirable in some cases.

Insgesamt ergibt sich für den Kugellauf 3 in dessen Orientierungsrichtung z.B. bei Wärmedehnungen die notwendige Bewe -gungsfreiheit, ohne daß auf eine Verbindung der verschiedenen Läufe miteinander verzichtet werden muß. Dadurch kann die gewünschte gute Treffgenauigkeit auch bei einer relativ schnellen und langen Schußfolge erzielt werden. Eine Führung mit Wälzkörpern, wie Kugeln oder Walzen es sind, hat dabei den Vorteil, praktisch kein radiales Spiel zuzulassen und dennoch die Führung in axialer Richtung zu ermöglichen.Overall, this results in the direction of orientation for the barrel 3 E.g. in the case of thermal expansion, the necessary freedom of movement without affecting a connection of the different runs with each other must be dispensed with. This allows the desired good accuracy achieved even with a relatively fast and long series of shots will. It has a guide with rolling elements, such as balls or rollers the advantage of allowing practically no radial play and still the guidance in allow axial direction.

Alle in der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale und Konstruktionsdetails können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinandor wesentliche Bedeutung haben.All shown in the description, the claims and the drawing Features and construction details can be used individually or in any combination are of essential importance to each other.

Patentansprüche Claims

Claims (13)

Patentansprüche Mehrläufiges Gewehr mit wenigstens einem Kugellauf und mit zumindest einer die Läufe umfassenden Halterung, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die die Läufe (2,3) zusammenhaltende Halterung (4) für wenigstens einen Kugellauf (3) eine in Richtung des Laufes orientierte Wälzkörperführung (6) enthält. Claims Multi-barrel rifle with at least one barrel and with at least one holder comprising the barrels, d a -d u r c h g e k e nn z e i h n e t that the holder (4) holding the barrels (2,3) together for at least one ball barrel (3) and a rolling element guide oriented in the direction of the barrel (6) contains. 2. Gewehr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Gewehr mit zwei parallelen Schrotläufen (2) und einem darunter befindlichen Kugellauf (3) dieser in der Wälzkörperführung (6) angeordnet ist.2. Rifle according to claim 1, characterized in that a rifle with two parallel shot barrels (2) and a ball barrel underneath (3) this is arranged in the rolling element guide (6). 3. Gewehr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Gewehr mit zwei übereinander oder nebeneinanderliegenden Kugelläufen die Halterung (4) an dem einen Kugellauf fest ist, während der andere Kugellauf axial geführt ist.3. Rifle according to claim 1, characterized in that a rifle the holder (4) with two ball barrels lying one above the other or next to each other on which one barrel is fixed, while the other barrel is axially guided. 4. Gewehr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Büchse mit drei Läufen die Halterung (4) an einem Lauf befestigt ist und zwei Führungen (6) für die beiden weiteren Läufe vorgesehen sind.4. Rifle according to claim 1, characterized in that a rifle with three barrels the bracket (4) is attached to one barrel and two guides (6) are intended for the two other runs. 5. Gewehr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzkörper (7) innerhalb der Halterung (4) in einem Käfig (8) gehalten sind und ihre nach innen gerichtete äußerste Oberfläche unmittelbar auf dem Kugellauf (3) aufliegt oder auf einem in axialer Richtung relativ zu ihnen verschieblichen, mit dem geführten Kugellauf (3) verbundenen Ring (9) od.dgl. in Berührung stehen, welcher Ring gegebenenfalls insbesondere axiale Nuten od.dgl. als Wälzkörperbahnen aufweist.5. Rifle according to one or more of claims 1 to 4, characterized characterized in that the rolling elements (7) within the holder (4) in a cage (8) are held and their inward-facing outermost surface immediately rests on the ball barrel (3) or on one in the axial direction relative to them displaceable, with the guided ball barrel (3) connected ring (9) or the like. in Contact are, which ring, if necessary, especially axial grooves or the like. has as rolling element tracks. 6. Gewehr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmekoeffizient der Führung (6) oder gegebenenfalls mindestens der des inneren Ringes (9) dem Wärmekoeffizienten des von ihm geführten Laufes (3) entspricht.6. Rifle according to one or more of claims 1 to 5, characterized characterized in that the thermal coefficient of the guide (6) or optionally at least that of the inner ring (9) the thermal coefficient of the barrel guided by it (3) is equivalent to. 7. Gewehr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzkörper (7) etwa aus dem gleichen Stahl wie der von ihnen geführte Gewehrlauf (3) sind.7. Rifle according to one or more of claims 1 to 6, characterized characterized in that the rolling elements (7) are made of approximately the same steel as that of them guided rifle barrel (3) are. 8. Gewehr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzkörper (7) klein sind und ihr Durchmesser vorzugsweise etwa 1/5 bis 1/10 des Kalibers des geführten Laufes (3) entspricht.8. Rifle according to one or more of claims 1 to 7, characterized characterized in that the rolling elements (7) are small and their diameter is preferred corresponds to about 1/5 to 1/10 of the caliber of the guided barrel (3). 9. Gewehr nach einem feder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Halterung (4) mit Fuhrung (6) im Mündungsbereich und gegebenenfalls wenigstens eine weitere Halterung (4) mit Führung im Bereich der Läufe, zwischen Mündung und Schaft (10) angeordnet sind.9. Rifle according to a spring several of claims 1 to 8, characterized characterized in that a holder (4) with guide (6) in the mouth area and optionally at least one further holder (4) with guidance in the area of the barrels between Muzzle and shaft (10) are arranged. 10. Gewehr nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Halterung (4) mehrere, in Umfangsrichtung orientierte, Wälzkörperreihen in Richtung des Laufes nebeneinander angeordnet sind.10. Rifle according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that in a holder (4) several, oriented in the circumferential direction, Rows of rolling elements are arranged side by side in the direction of the barrel. 11. Gewehr nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Wälzkörper Kugeln (7) vorgesehen sind.11. Rifle according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that balls (7) are provided as rolling elements. 12. Gewehr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere bei mehreckigem Außenquerschnitt des Laufes, im Halterungsbereich, als Wälzkörper mit ihrer Drehachse quer zur Orientierung des Laufes angeordnete Walzen oder Rollen vorgesehen sind.12. Rifle according to one or more of claims 1 to 10, characterized characterized in that especially with a polygonal outer cross-section of the barrel, in Bracket area, as a rolling element with its axis of rotation transverse to the orientation of the Rolls or rollers arranged on the barrel are provided. 13. Gewehr nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (4) im Bereich des Kornes angeordnet und vorzugsweise mit diesem vereint ist.13. Rifle according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the holder (4) is arranged and preferably in the region of the grain is united with this.
DE19782800046 1978-01-02 1978-01-02 Multi-barreled rifle Expired DE2800046C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782800046 DE2800046C2 (en) 1978-01-02 1978-01-02 Multi-barreled rifle
CH313378A CH630722A5 (en) 1978-01-02 1978-03-22 Multi-barrel rifle
FI781701A FI66489C (en) 1978-01-02 1978-05-29 FLERPIPIGT GEVAER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782800046 DE2800046C2 (en) 1978-01-02 1978-01-02 Multi-barreled rifle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2800046A1 true DE2800046A1 (en) 1979-07-05
DE2800046C2 DE2800046C2 (en) 1983-02-17

Family

ID=6028868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782800046 Expired DE2800046C2 (en) 1978-01-02 1978-01-02 Multi-barreled rifle

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH630722A5 (en)
DE (1) DE2800046C2 (en)
FI (1) FI66489C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1457753A1 (en) * 2003-03-13 2004-09-15 Browning International Société anonyme Firearm having at least two barrels with adjustable geometry and method for adjusting said geometry

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508706C1 (en) * 1995-03-10 1996-06-27 Suhler Jagd & Sportwaffen Gmbh Multi=barrelled weapon with at least two barrels

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB269976A (en) * 1926-01-27 1927-04-27 Henry William Holland Improvements in or relating to the barrels of double rifles or the like
DE1994306U (en) * 1967-04-06 1968-09-19 Krieghoff K G H HUNTING RIFLE WITH TWO SIDE-BY-SIDE RUNNING BARRELS AND BULLET BARREL UNDER THAT.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB269976A (en) * 1926-01-27 1927-04-27 Henry William Holland Improvements in or relating to the barrels of double rifles or the like
DE1994306U (en) * 1967-04-06 1968-09-19 Krieghoff K G H HUNTING RIFLE WITH TWO SIDE-BY-SIDE RUNNING BARRELS AND BULLET BARREL UNDER THAT.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1457753A1 (en) * 2003-03-13 2004-09-15 Browning International Société anonyme Firearm having at least two barrels with adjustable geometry and method for adjusting said geometry
BE1015412A3 (en) * 2003-03-13 2005-03-01 Browning International Sociutu Firearm at least two guns geometry adjustable bunk and method for controlling the geometry.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2800046C2 (en) 1983-02-17
FI66489B (en) 1984-06-29
CH630722A5 (en) 1982-06-30
FI66489C (en) 1984-10-10
FI781701A (en) 1979-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1338859B1 (en) Gun barrel with muzzle brake
EP0853228A1 (en) Projectile and manufacturing method therefor
DE4008347A1 (en) ANGLE BALL BEARING AND METHOD FOR ASSEMBLING SUCH A BALL BEARING
EP0157935A1 (en) Wire race bearing
DE3150250C2 (en)
DE3608728C2 (en)
DE3148265A1 (en) GUN PISTON STORAGE
DE2215398C3 (en) Mounted multi-barrel gun
DE3218546C2 (en)
CH636936A5 (en) BALL BUSH FOR THE LENGTH BALL GUIDE OF A SHAFT IN A HOUSING HOLE.
DE1575608A1 (en) Rolling bearings for longitudinal movements
EP0029107A1 (en) Sabot for a sub-calibre projectile
DE19602372A1 (en) Roller bearings
DE2800046A1 (en) MULTIPLE RIFLE
EP2198234B1 (en) Weapon barrel bearing
DE3936454A1 (en) GUN PISTON STORAGE
DE3618958C1 (en) Tail unit with deployable wings
DE2546291A1 (en) TANK EQUIPPED WITH LARGE-CALIBRATED SHOOTING
EP0056077A2 (en) Recoilless weapon
CH659886A5 (en) PROTECTOR WITH A DAMPING DEVICE ON THE TUBE.
DE2029877A1 (en) Barrels for rifles and pistols provided with running fields and trains
DE3512860A1 (en) STORAGE FOR A PISTON TUBE
AT522680B1 (en) HANDGUN
DE4039544A1 (en) Solid bullet for hand gun - has wear resistant temper hardened surface coating which allows firing in long bursts
DE4137315A1 (en) Cartridge for shotgun with rifled barrel - has round lead noise connected by shallow part-conical section to cylindrical section with sloping grooves on surface

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PACINER, RUDOLF, 7850 LOERRACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee