DE279419C - - Google Patents

Info

Publication number
DE279419C
DE279419C DENDAT279419D DE279419DA DE279419C DE 279419 C DE279419 C DE 279419C DE NDAT279419 D DENDAT279419 D DE NDAT279419D DE 279419D A DE279419D A DE 279419DA DE 279419 C DE279419 C DE 279419C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winch
parts
contactor
gate
shooters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT279419D
Other languages
German (de)
Publication of DE279419C publication Critical patent/DE279419C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates
    • E02B7/26Vertical-lift gates
    • E02B7/36Elevating mechanisms for vertical-lift gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JV* 279419,-KLASSE 84«. GRUPPE - JV * 279419, - CLASS 84 «. GROUP

CARLO BONZANIGO in BASEL.CARLO BONZANIGO in BASEL.

Zweiteilige Schütze mit einem Windwerk.Two-part contactor with a winch.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Dezember 1912 ab.Patented in the German Empire on December 19, 1912.

Es ist aus verschiedenen Gründen vorteilhaft, für zweiteilige Schützen nur ein Windwerk zu verwenden, insbesondere weil hierbei die Ausführung der Wehranlage wesentlich billiger wird als bei Verwendung eines besonderen Windwerkes für jeden Schützenteil, und weil die Bedienung der Anlage vereinfacht wird. Zweiteilige Schützen mit einem Windwerk wurden bisweilen wohl bereits ausgeführt, aber stets in der Weise, daß der obere Schützenteil mittels Ketten am Griesholm aufgehängt oder in den Pfeilernuten gelagert und der untere, mit dem Zugglied versehene Teil an seinem unteren Ende mit einem Mitnehmer ausgerüstet wurde, der nach vollständiger Öffnung des unteren Schützenteiles den oberen Teil mit empornahm. Diese Einrichtung erspart zwar das zweite Windwerk; dies geschieht aber auf Kosten der wesentlichen, durch die Zweiteilung der Schütze bedingten Vorteile, die hauptsächlich darin bestehen, daß infolge der Möglichkeit, das überschüssige Wasser normalerweise durch Senken des oberen Schützenteiles abzulassen, einerseits die beim Ablaß dieses Wassers unter großem Überdruck durch Anheben der Abschlußschneide einer einfachen Schütze entstehenden, verheerenden Wirkungen tunlichst vermieden werden, während anderseits im Oberwasser befindliche, schwimmfähige Gegenstände, wie Laub, Holz, Eis ο. dgl., mit dem überschüssigen Wasser zusammen unmittelbar abgeführt werden.It is advantageous for two-part shooters to have only one winch for various reasons to use, especially because the execution of the weir system is essential becomes cheaper than using a special winch for each contactor part, and because the operation of the system is simplified. Two-part shooters with a winch have sometimes already been carried out, but always in such a way that the above Rifle part suspended by chains on the Griesholm or stored in the pillar grooves and the lower part provided with the tension member has a driver at its lower end was equipped, which after fully opening the lower part of the shooter the upper Part with rose. This device saves the second winch; this happens but at the expense of the essential ones caused by the division of the Sagittarius into two parts Advantages, which mainly consist in the fact that as a result of the possibility of the excess To drain the water normally by lowering the upper part of the gate, on the one hand the when draining this water under high pressure by lifting the cutting edge the devastating effects caused by a simple shooter are avoided as far as possible are, while on the other hand located in the upper water, buoyant objects, such as Leaves, wood, ice ο. Like., Discharged directly together with the excess water will.

Nach der Erfindung ist nun ermöglicht, unter Wahrung der Vorzüge einer zweiteiligen Schütze mit nur einem Windwerk auszukommen. Dies wird dadurch erreicht, daß auf jeder Seite der Windwerkachse das Ende einer Kette oder eines anderen unstarren Zuggliedes liegt, von denen das eine Ende an dem einen Schützenteil und das andere Ende an dem anderen Schützenteil angreift. Hierbei kann für kleinere Öffnungen des Wehres, wie sie im normalen Betriebe dauernd erforderlich sind, der obere Schützenteil entsprechend den Erfordernissen geöffnet werden, ohne daß für jeden Schützenteil ein besonderes Windwerk vorgesehen zu sein braucht, weil nach erfolgtem Senken des oberen Schützenteiles bei Weiterdrehung des Windwerkes in der gleichen, für dieses Senken erforderlichen Richtung das Anheben des unteren, nunmehr den oberen Schützenteil tragenden Schützenteiles, d. h. also das gleichzeitige Heben beider Teile, erfolgt.According to the invention it is now possible while maintaining the advantages of a two-part Sagittarius can get by with just one winch. This is achieved by having the end on each side of the winch axis a chain or other non-rigid tension link, one end of which is attached to the one contactor part and the other end engages the other contactor part. Here can be used for smaller openings of the weir, as required continuously in normal operations are, the upper part of the gate can be opened according to the requirements, without for Each contactor part needs a special winch to be provided because after it has been carried out Lowering of the upper part of the gate as the winch continues to rotate in the same way, the direction required for this lowering is the lifting of the lower part of the gate, which now carries the upper part of the gate, d. H. so the simultaneous lifting of both parts takes place.

Auf der Zeichnung sind in den Fig. 1 bis 4 und 5 bis 8 zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt. Fig. ι und 5 zeigen die geschlossenen Schützen, Fig. 2 und 6 stellen die Schützen bei geöffnetem Schützenoberteil dar, Fig. 3 und 7 lassen die Stellung der Teile bei vollkommen geöffneten Schützen erkennen, Fig. 4 und 8 sind Grundrisse der Anlagen.On the drawing, in FIGS. 1 to 4 and 5 to 8, two exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown shown schematically. Fig. Ι and 5 show the closed contactors, FIGS. 2 and 6 show the shooters with the upper part of the shooter open, FIGS. 3 and 7 leave recognize the position of the parts when the shooters are fully open, Figs. 4 and 8 are Floor plans of the plants.

In den Fig. 1 bis 4 ist der obere Schützenteil α an dem einen Ende b einer über ein Rad c geführten Kette aufgehängt, deren anderes Ende d an dem unteren Schützenteil e angreift. Bei der Ausführung der Schützen nach Fig. 5 bis 8 ist der obere Schützenteil als Klappschütze ausgebildet, die am unteren, die Hauptschütze bildenden Schützenteil g drehbar ist.In FIGS. 1 to 4, the upper gate part α is suspended from one end b of a chain guided over a wheel c , the other end d of which engages the lower gate part e. In the embodiment of the contactors according to FIGS. 5 to 8, the upper contactor part is designed as a folding contactor which is rotatable on the lower contactor part g, which forms the main contactors.

Der Teil / ist am einen Ende h einer Kette befestigt, die über ein Leitrad i geführt wird und mit ihrem anderen Ende / ortsfest aufge-. hängt ist. Der untere Schützenteil g hängt anThe part / is attached to one end h of a chain which is guided over a guide wheel i and fixed at its other end /. depends is. The lower part of the shooter g is attached

dem Endc-.fe einer zweiten, über ein mit dem Rad i fest verbundenes Rad I geführten Kette, deren anderes Ende m ebenfalls ortsfest aufgehängt ist. Bei beiden Ausführungsbeispielen setzt sich das Windwerk aus zwei zu beiden Seiten der Schütze gelegenen, einander entsprechenden Teilen zusammen (vgl. Fig. 4 und 8).the ENDC-.FE a second guided via an i integral with the wheel wheel I chain, the other end m is also suspended stationary. In both exemplary embodiments, the winch is composed of two parts that correspond to one another and are located on both sides of the contactors (see FIGS. 4 and 8).

Soll der obere Schützenteil geöffnet werden, . so wird in beiden Fällen das Winchverk mit den Leiträdern c bzw. i, I entgegen dem Uhrzeigersinne gedreht, wobei die oberen Schützenteile α und / die in Fig. 2 und 6 angegebenen Lagen einnehmen, in denen sie auf den unteren Teilen e und g aufliegen. Bei weiterer Drehung des Windwerkes im gleichen Sinne werden die unteren Schützenteile e und g mit dem auf ihnen ruhenden bzw. auf ihnen.drehbaren Teil α bz\v. / gehoben, bis sie die in Fig. 3 und 7 angegebenen Stellungen einnehmen. Durch Drehung der Windwerke im Uhrzeigersinne werden die Schützen wieder geschlossen, indem ihre Teile aus den Stellungen nach Fig. 3 und 7 über die in Fig. 2 und 6 angegebenen Lagen in die Schließlagen nach Fig. 1 und 5 zurückgeführt werden.If the upper part of the gate is to be opened,. so in both cases the Winchverk with the idlers c or i, I is rotated counterclockwise, the upper gate parts α and / occupy the positions indicated in Fig. 2 and 6, in which they rest on the lower parts e and g . With further rotation of the winch in the same sense, the lower contactor parts e and g with the part α and / or v that rest on them or that can be rotated on them. / raised until they assume the positions indicated in FIGS. 3 and 7. By rotating the winches clockwise, the gates are closed again in that their parts are returned from the positions according to FIGS. 3 and 7 via the positions indicated in FIGS. 2 and 6 into the closed positions according to FIGS. 1 and 5.

Die beschriebenen Schützen weisen sowohl die Vorzüge der Venvendung eines einzigen Windwerkes für zweiteilige Schützen als auch die diesen Schützen innewohnenden Vorteile auf, die dadurch bedingt sind, daß für normale Öffnungen des Wehres der obere Schützenteil geöffnet wird. Werden hierbei die oberen Schützenteile α und / groß genug gemacht, so können die unteren Schützenteile e und g fast das ganze Jahr geschlossen bleiben.The shooters described have both the advantages of using a single winch for two-part shooters and the advantages inherent in these shooters, which are due to the fact that the upper shooter part is opened for normal openings of the weir. If the upper gate parts α and / are made large enough, the lower gate parts e and g can remain closed for most of the year.

Wie die beschriebenen Ausführungsbeispiele erkennen lassen, kann die Einrichtung entweder so getroffen werden, daß. an jeder Angriffsstelle des Windwerkes an der Schütze nur eine Kette benutzt wird, deren Enden b, d an den beiden Schützenteilen a, e angreifen, oder es können zwei besondere Ketten h, j und k, m Verwendung finden, die nur mit einem ihrer Enden mit den Schützenteilen f, g verbunden sind, während ihre anderen Enden ortsfest aufgehängt werden.As the exemplary embodiments described show, the device can either be made so that. only one chain is used at each point of attack of the winch on the shooter, the ends b, d of which attack the two shooter parts a, e , or two special chains h, j and k, m can be used that only have one of their ends are connected to the contactor parts f, g , while their other ends are suspended in a stationary manner.

.Statt der Ketten und Kettenräder können auch Seile mit Trommeln oder andere unstarre Zugglieder Verwendung finden. Die überschüssigen Teile der Zugglieder werden zweck- mäßig in einer der. üblichen Kettenfangvorrichtungen aufgenommen, damit sie nicht frei herunterhängen.Instead of chains and sprockets, ropes with drums or other non-rigid ropes can also be used Tension members are used. The excess parts of the tension members are moderately in one of the. usual chain catchers added so that they are not free hang down.

Claims (1)

Patent-Anspruch: §o Patent claim: § o Zweiteilige Schütze mit einem Windwerk, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Seite der Windwerkachse ein Kettenende (b, α!bzw. h, k) liegt, von denen das eine Ende (b bzw. ti) an dem einen Schützenteil (a bzw. f) und das andere Ende (d bzw. k) an dem anderen Schützen- ■ teil (e bzw. g) angreift.Two-part contactor with a winch, characterized in that one end of the chain (b, α ! Or h, k) is located on each side of the winch axis, one end of which (b or ti) is attached to the one contactor part (a or f ) and the other end (d or k ) attacks the other ■ part (e or g). Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT279419D Active DE279419C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE279419C true DE279419C (en)

Family

ID=535334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT279419D Active DE279419C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE279419C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818293A1 (en) SEMI-TRAILER
DE1816852A1 (en) Pump unit that can be lowered into a container
DE279419C (en)
AT84928B (en) Locking device for scroll bars u. like
DE570211C (en) Door lock, the spring-action bolt of which is secured by lamellar tumblers that can be adjusted using a socket wrench
DE259674C (en)
DE2151404A1 (en) Drive device for hatch covers
DE599719C (en) Closure, in particular for motor vehicle hoods
DE292692C (en)
DE2945016C2 (en) Segment lock with a segment gate and an attachment flap
DE232552C (en)
DE431565C (en) Drive for weirs with rotatable attachment
DE2155083B2 (en) Support and guide device for bearing journals from intermediate decks in ship holds that can be set up from an approximately vertical stowage position into an approximately horizontal position of use
DE357097C (en) Claw crane with swinging claws and safety bolts
AT20802B (en) Device for moving and closing bulkhead doors and ship windows as well as other doors and windows.
DE380207C (en) Jack
DE463697C (en) Closure for the hood of motor vehicles
DE456983C (en) Drive device for defense bodies with ice flap
DE1898477U (en) DEVICE FOR FASTENING GUIDELINES, IN PARTICULAR FOR THE CENTRAL PROTECTION OF MOTORWAYS OD. DGL.
DE729144C (en) Release device for an automatic coupling on rail vehicles with vertically rotating coupling elements
DE408914C (en) Bramah lock
DE484256C (en) Bucket locking device for bucket wagons
DE593551C (en) Pusher arrangement for sliding doors
DE299366C (en)
DE386811C (en) Safety lock for goods wagon doors