DE278748C - - Google Patents

Info

Publication number
DE278748C
DE278748C DENDAT278748D DE278748DA DE278748C DE 278748 C DE278748 C DE 278748C DE NDAT278748 D DENDAT278748 D DE NDAT278748D DE 278748D A DE278748D A DE 278748DA DE 278748 C DE278748 C DE 278748C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
fabric
turner
edges
hem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT278748D
Other languages
German (de)
Publication of DE278748C publication Critical patent/DE278748C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/02Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for facilitating seaming; Hem-turning elements; Hemmers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 52 a. GRUPPECLASS 52 a. GROUP

HARRY S. BURNHAM in BRANT, New York.HARRY S. BURNHAM in BRANT, New York.

Vorrichtung zum Umlegen der Stoffkanten für Nähmaschinen.Device for turning over the fabric edges for sewing machines.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Dezember 1913 ab.Patented in the German Empire on December 28, 1913.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Umlegen der Stoffkanten für Nähmaschinen ; sie besteht aus zwei übereinander angeordneten, gegenläufig angetriebenen Kantenwendern, die die Stoffkanten unter Vermittelung einer gegen die Kantenwender sich anlegenden Führung zu einem Saume einschlagen, der im Anschluß daran gesteppt wird.The invention relates to a device for folding over the fabric edges for sewing machines ; it consists of two oppositely driven edge turner arranged one above the other, which the fabric edges lay against the edge turner with the mediation of a Fold in the guide to a hem, which is then quilted.

Die Vorrichtung läßt ein schnelles Arbeiten zu, ist in der Bauart außerordentlich einfach und Beschädigungen nicht so leicht ausgesetzt; sie kann ferner an jeder beliebigen Art von Nähmaschinen angebracht und unmittelbar von dem Nähmaschinenantrieb aus angetrieben wer-The device allows quick work and is extremely simple in construction and not easily exposed to damage; it can also be used at any type of Sewing machines attached and driven directly by the sewing machine drive

In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar istIn the drawing, an example embodiment of the invention is shown, and although is

Fig. ι eine Draufsicht auf einen Teil einer Nähmaschine, welche mit der vorliegenden Erfindung ausgerüstet ist.Fig. Ι a plan view of part of a sewing machine, which with the present invention is equipped.

Fig. 2 ist eine vergrößerte Darstellung der Faltvorrichtung in Draufsicht.Fig. 2 is an enlarged view of the folding device in plan view.

Fig. 3 zeigt die Faltvorrichtung in Seitenansieht, undFig. 3 shows the folding device in side elevation, and

Fig. 4 ist ein Querschnitt nach Linie 4-4 der Fig. 2 in vergrößerter Darstellung.FIG. 4 is a cross-section along line 4-4 of FIG. 2 in an enlarged illustration.

Die Stoffkantenumlegevorrichtung als solcheThe fabric edge folding device as such

kann für verschiedene Zwecke benutzt werden,can be used for different purposes,

z. B. ist sie besonders zur Fertigstellung der an den - Kanten eines einfachen oder doppelten 35z. B. It is especially useful for finishing the at the - edges of a single or double 35

4040

4545

Stoffes gebildeten Säume geeignet. In der Regel wird ein Saum bei gewissen Kleidungsarten dadurch gebildet, daß entlang den Kanten zweier übereinander liegender Stoffschichten eine Steppnaht geführt wird. Wenn die Stoffschichten -dann ausgezogen werden, entsteht an der Außenseite ein glatter Saum, während zwei unfertige Kanten längs des Saumes an der Innenseite verlaufen. Diese Kanten fasern sehr häufig auf und wirken unschön. Die Erfindung ermöglicht, die freien Kanten des Saumes rasch einzuschlagen, so daß eine zweite Stepplinie längs des Saumes angebracht werden kann, um diese Kanten dauernd in der eingeschlagenen Lage zu halten und so den Saum hübsch und dauerhaft fertigzustellen.Fabric formed hems. Typically, a hem is used on certain types of clothing formed in that along the edges of two superimposed layers of fabric a quilting seam is performed. When the layers of fabric are then pulled off, the result is on the outside a smooth hem, while two unfinished edges along the hem on the Run inside. These edges fray very often and look unattractive. The invention allows the free edges of the hem to be folded in quickly, so that a second Quilting line can be attached along the hem to keep these edges permanently in the tucked in To hold position and so finish the hem nicely and permanently.

Die Vorrichtung besteht aus einer Grundplatte 10, welche vermittels einer Schraube 11 oder anderer geeigneter Einrichtungen auf dem Tisch 12 einer beliebigen Nähmaschine abnehmbar befestigt werden kann. Die letztere besitzt einen Druckfuß 13' und wird durch einen Riemen 14 angetrieben. Die übrigen Teile der Nähmaschine brauchen nicht beschrieben zu werden und sind auch in der Zeichnung nicht dargestellt. In einem auf dem Tisch der Maschine angeordneten Lager 15 und einem zweiten auf der Grundplatte 10 befindlichen Lager 16 ist eine Welle 13 gelagert. Diese Welle erstreckt sich von dem Riemen 14 über den Tisch der Maschine nach der Grundplatte io, die in derThe device consists of a base plate 10, which by means of a screw 11 or other suitable means on the table 12 of any sewing machine can be attached. The latter has a pressure foot 13 'and is through a Belt 14 driven. The other parts of the sewing machine do not need to be described are and are also not shown in the drawing. In one on the machine table arranged bearing 15 and a second bearing 16 located on the base plate 10 a shaft 13 is mounted. This shaft extends from the belt 14 across the table of the Machine after the base plate io, which is in the

Nähe der Nadel angeordnet ist und in gleicher Richtung wie die Bewegungsbahn des Stoffes 17 verläuft. Am gegenüberliegenden Ende trägt die Welle eine Scheibe 18 für den Riemen 14, welcher bei seinem Antrieb die Welle 13 mitnimmt. Located near the needle and in the same direction as the path of movement of the fabric 17 runs. At the opposite end, the shaft carries a pulley 18 for the belt 14, which drives the shaft 13 with it.

Auf der Grundplatte 10 ist quer zu dem Lager 16 ein Doppellager ΐ8Λ angeordnet, in welchem zwei übereinander angeordnete Kantenwender 19 von spitz zulaufender Form und kantigem Querschnitt gelagert sind. In der Zeichnung besitzen sie rechteckigen Querschnitt, doch ist es selbstverständlich, daß diese Ausbildung erforderlichenfalls auch verändert werden kann, so daß z. B. die Wender einen geriffelten oder in anderer Weise gestalteten Querschnitt besitzen können. Sie sind unter einem Winkel zueinander angeordnet und konvergieren leicht gegen ihre Spitzen oder freien Enden. Der untere Kantenwender erstreckt sich rückwärts über das Lager hinaus und trägt ein Zahnrad 20, welches in ein entsprechendes, an dem vorspringenden rückwärtigen Ende des oberen Wenders 19 sitzendes Zahnrad 21 eingreift.On the base plate 10 transversely to the bearing 16 is a double bearing ΐ8 Λ is arranged, in which two superposed edges spatula 19 supported by a tapered shape and edged cross section. In the drawing they have a rectangular cross-section, but it goes without saying that this training can also be changed if necessary, so that, for. B. the turner can have a corrugated or otherwise designed cross-section. They are arranged at an angle to one another and slightly converge towards their tips or free ends. The lower edge turner extends backwards beyond the bearing and carries a gear wheel 20 which engages in a corresponding gear wheel 21 seated on the projecting rear end of the upper turner 19.

Außerdem trägt der untere Wender 19 an seinem vorspringenden rückwärtigen Ende ein Winkelrad 22, welches mit einem am Ende der Welle 13 sitzenden Kegelrad 23 kämmt, so daß die beiden Wender 19 bei der Drehung der Welle gleichzeitig, und zwar in gegenläufiger Richtung, an- :· getrieben werden.In addition, the lower turner 19 carries an angle wheel at its projecting rear end 22, which meshes with a bevel gear 23 seated at the end of the shaft 13, so that the two Turning device 19 at the same time as the shaft rotates, namely in the opposite direction, :· to be driven.

Auf der Grundplatte 10 ist vermittels eines Bolzens 24" oder in anderer Weise eine Stoffführung 24 drehbar angeordnet, welche längs der Kantenwender verläuft. Sie' besitzt keilförmige Gestalt und hat an dem dem Druckfuß gegenüberstehenden Ende zwei übereinander liegende konkave Teile 25, die teilweise die Kantenwender umgeben und. durch ein keilförmiges Zwischenstück 26 voneinander getrennt sind. Die Kanten der konkaven Teile der Führung sind über und unter den oberen und unteren Kantenwendern angeordnet, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist. Die Führung wird durch eine mittels Niete 28 oder in anderer Weise auf der Grundplatte befestigte Blattfeder 27 ■ gewöhnlich gegen die Kant en wender gedrückt. Auf der Grundplatte 10 ist an der von der Führung abgewendeten Seite des Kantenwenders mittels Schrauben 30 o. dgl. ein nachstellbares Blatt 29 angebracht. Dasselbe verläuft längs der Kantenwender und ist aus einem später erkennbaren Zweck in entsprechendem Abstand von denselben angeordnet.A material guide is provided on the base plate 10 by means of a bolt 24 ″ or in some other way 24 rotatably arranged, which runs along the edge turner. She 'possesses wedge-shaped Shape and has at the opposite end of the pressure foot two superposed concave parts 25, some of which Edge turner surround and. separated from one another by a wedge-shaped intermediate piece 26 are. The edges of the concave parts of the guide are arranged above and below the upper and lower edge turner, such as from Fig. 4 can be seen. The guide is by means of a rivet 28 or in another Way on the base plate attached leaf spring 27 ■ usually against the edge en wender pressed. On the base plate 10 is on the side of the edge turner facing away from the guide an adjustable blade 29 is attached by means of screws 30 or the like. The same goes along the edge turner and is off a later recognizable purpose arranged at a corresponding distance from the same.

In der Zeichnung ist die Vorrichtung in dem Augenblick dargestellt., in welchem sie einen Saum der früher beschriebenen Art fertigstellt. Der Stoff 17 besteht aus zwei aufeinander liegenden Lagen 31 und 32, welche nahe an einer Kante durch eine Steppnaht 33 miteinander vereinigt sind, so daß ein Saum entsteht. Bei der Vorwärtsschreitung des Stoffes durch die Vorrichtung hindurch nach dem Druckfuß hin gehen die Stoffkanten zwischen der Führung 24 und den Kantenwendern hindurch und werden dabei durch die Führung nach einwärts um die Kantenwender herumgeschlagen, die sie bei ihrer ständig stattfindenden Drehbewegung zwischen sich einziehen, wie es in Fig. 4 ersichtlich ist. Die Breite des in dieser Weise eingeschlagenen Kantenstreifens wird durch das Blatt 29 begrenzt, welches zwischen den Saum greift und sich an der Steppnaht 33 führt. Die Nähmaschine stellt dann eine zweite Steppnaht 34 zur Sicherung der eingeschlagenen Saumkanten her. Das Blatt 29 kann verstellbar angeordnet sein, um die Breite der eingeschlagenen Kante zu verändern und mit dem Saum, der fertiggestellt werden soll, in Übereinstimmung zu bringen.In the drawing, the device is shown at the moment. In which they one Completes the hem of the type described earlier. The fabric 17 consists of two superimposed Layers 31 and 32, which are united with one another near one edge by a stitching seam 33 are so that a hem is formed. As the fabric progresses through the device through to the presser foot, the fabric edges go through between the guide 24 and the edge turner and become knocked through the guide inwards around the edge turner that it is at move their constantly occurring rotational movement between them, as can be seen in FIG is. The width of the edge strip wrapped in this way is determined by the Sheet 29 limited, which engages between the hem and leads to the stitching seam 33. the The sewing machine then provides a second stitching seam 34 to secure the folded hem edges here. The sheet 29 can be arranged to be adjustable to the width of the wrapped To change the edge and in accordance with the hem to be finished bring to.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zum Umlegen der Stoffkanten für Nähmaschinen, gekennzeichnet durch zwei übereinander liegende, gegenläufig angetriebene Kantenwender (19), welche die Stoffkanten unter Vermittlung einer gegen die Stoffwender sich anlegenden Führung (24) zwischen sich einziehen und dadurch einschlagen. '1. Device for turning over the fabric edges for sewing machines, marked by means of two oppositely driven edge turner (19), one on top of the other, which the fabric edges lay against the fabric turner with the mediation of a Pull in the guide (24) between you and knock it in. ' 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenwender (19) gegeneinander konvergieren.2. Device according to claim 1, characterized in that the edge turner (19) converge against each other. 3. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der eingeschlagenen Stoffkante durch eine' sich an der eigentlichen Saumnaht führende, verstellbare Leiste (29) geregelt wird.3. Apparatus according to claim r, characterized in that the width of the struck The fabric edge has an adjustable edge that leads to the actual hem seam Bar (29) is regulated. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT278748D Active DE278748C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE278748C true DE278748C (en)

Family

ID=534719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT278748D Active DE278748C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE278748C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2165615C2 (en) Template for sewing on a piece of material along folded edges
DE2313717B2 (en) Device for the production of piping openings in cut-to-size parts of clothing
DE1080843B (en) Method and apparatus for the production of piping openings on cut-to-size pieces of clothing
DE278748C (en)
DE2434941C3 (en) Sewing machine for making tights
DE1155311B (en) Edge guide for sewing machines
DE677933C (en) Manually displaceable device for sewing buttonholes on zigzag sewing machines
DE1037240B (en) Sewing machine
DE512997C (en) Sewing machine for sewing an endless band into tubular workpieces
DE706148C (en) Device for automatic hemming of textiles
DE302832C (en)
DE643226C (en) Machine for the production of the end hems on tubular clothes bandages
DE179615C (en)
DE202534C (en)
DE321538C (en) Folding and guiding device for sewing machines
DE387240C (en) Sewing machine with fabric support arm
DE306165C (en)
DE321537C (en) Folding device for sewing machines
DE385555C (en) Device on stapling machines to form fabric loops
DE165397C (en)
DE218935C (en)
DE285854C (en)
AT149758B (en) Sewing machine gripper.
DE864034C (en) Hemmer for sewing machines
DE268200C (en)