DE278716C - - Google Patents

Info

Publication number
DE278716C
DE278716C DENDAT278716D DE278716DA DE278716C DE 278716 C DE278716 C DE 278716C DE NDAT278716 D DENDAT278716 D DE NDAT278716D DE 278716D A DE278716D A DE 278716DA DE 278716 C DE278716 C DE 278716C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
edges
width
spatula
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT278716D
Other languages
German (de)
Publication of DE278716C publication Critical patent/DE278716C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0086Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 278716 KLASSE Sh. GRUPPE- M 278716 CLASS Sh. GROUP

Firma C. H..WEISBACH in CHEMNITZ.C. H..WEISBACH company in CHEMNITZ.

Asphalt- oder Teerpapier u. dgl.Asphalt or tar paper and the like.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Oktober 1912 ab.Patented in the German Empire on October 17, 1912.

Bei Grundier-, Färbe- und Appreturmaschinen zum Auftragen von Appretur-, Färbe- und anderen breiartigen Massen auf Gewebe-, Papier- und andere Stoffbahnen zur Herstellung von Wachstuch, Ledertuch, Asphalt- oder Teerpapier u. dgl. macht es sich notwendig, die dem Abstreichmesser vorgelegte breiartige Masse, die z. B. aus Zusammensetzungen von Stärke, Dextrin, Farbe, Öl, Firnis und Lack oder ausIn priming, dyeing and finishing machines for applying finishing, dyeing and other products pulpy masses on fabric, paper and other webs of fabric for the production of Oilcloth, leather cloth, asphalt or tar paper and the like makes it necessary that the Scraper presented pasty mass, the z. B. from compositions of starch, Dextrin, paint, oil, varnish and varnish or made of

ίο Teer, Asphalt u. dgl. besteht, nach beiden Seiten der Stoffbahn durch angelegte Begrenzungsflächen, sogenannte Spachtelhalter, so zu begrenzen, daß die Auftragmasse wohl bis dicht an den Rand der Stoffbahn gelangen kann, nicht aber über die letztere seitlich vortreten darf. Zu diesem Zwecke werden die genannten Spachtelhalter der Breite der Stoffbahn entsprechend von den die Maschine bedienenden Arbeitern verstellt. Dieses Einstellen durch die Arbeiter selbst schließt, abgesehen davon, daß es kostspielig und umständlich ist, nicht aus, daß durch Unachtsamkeit der Arbeiter die Auftragmasse nicht ordnungsgemäß auf die Stoff- oder Gewebebahn gelangt.ίο There is tar, asphalt and the like on both sides to limit the length of fabric by means of applied boundary surfaces, so-called spatula holders, that the application compound can get right up to the edge of the material web, but not step forward laterally over the latter allowed. For this purpose, the mentioned spatula holders are made to match the width of the fabric adjusted by the workers operating the machine. This adjustment by the workers themselves includes, apart from that it is costly and cumbersome, not from that due to the carelessness of the workers the application compound does not get properly onto the fabric or fabric web.

Um diese Übelstände zu beseitigen, soll gemäß vorliegender Erfindung unter Ersparnis der Arbeitskräfte die Einstellung der Spachtelhalter entsprechend der Breite oder dem Verlaufen der Stoff- oder Gewebebahn selbsttätig und unter Vermittlung von durch die Stoffoder Gewebeleisten ebenfalls selbsttätig eingestellten Regelungsorganen erfolgen. Diese Regelungsorgane können z. B. aus Tastern der bekannten Art bestehen, die bei normalen Verhältnissen des Laufes der Stoffbahn wirkungslos sind, dagegen bei einer Veränderung in der Breite oder beim Verlaufen der Stoffbahn von dieser bzw. durch ihr Eigengewicht verstellt werden und bei dieser Verstellung die Schließung von Stromkreisen veranlassen. Letztere bewirken, wie bekannt, die Erregung von Elektromagneten und diese das Einrücken von Kupplungen zur zeitweisen Drehbewegung einer über der Stoffbahn liegenden Achse, mit der die Spachtelhalter so in Verbindung stehen, daß in Übereinstimmung mit dem Verlaufen der Stoffbahn auch die Spachtelhalter selbsttätig verstellt werden, demnach die Auftragmasse nie über die Ränder der Stoffbahn seitlich vortreten kann.In order to remedy these inconveniences, the present invention aims at saving the workers adjust the spatula holder according to the width or the course the fabric or fabric web automatically and through the intermediary of the fabric or Fabric strips also take place automatically adjusted regulating organs. These regulatory bodies can e.g. B. consist of buttons of the known type, which under normal conditions of the run of the fabric are ineffective, on the other hand, if there is a change in the Width or adjusted when the fabric web runs from this or by its own weight and cause electrical circuits to close during this adjustment. Latter cause, as is known, the excitation of electromagnets and this the engagement of clutches for the temporary rotary movement of an axis lying above the length of fabric with which the Spatula holder are so connected that in accordance with the course of the Length of fabric, the spatula holder can also be adjusted automatically, so the application mass never can step forward sideways over the edges of the panel.

Eine Ausführung der vorstehend gekennzeichneten Stellvorrichtung für Spachtelhalter ist in den Zeichnungen beispielsweise an einer Grundiermaschine dargestellt. Fig. 1 zeigt die Seitenansicht, Fig. 2 die Kopfansicht und Fig. 3 die Draufsicht der genannten Grundiermaschine mit den in dieselbe eingebauten Spachtelhaltern, die in Fig. 4 bis 8 in mehreren Einzelheiten dargestellt sind und deren Antriebsvorrichtung gleichzeitig aus diesen Figuren ersiehtlieh ist.A version of the above-identified adjusting device for spatula holder is shown in the drawings, for example, on a priming machine. Fig. 1 shows the Side view, FIG. 2 the top view and FIG. 3 the top view of the above-mentioned priming machine with the spatula holders built into the same, which are shown in several details in FIGS. 4 to 8 are shown and the drive device can be seen from these figures at the same time is.

Um die von der Hauptwelle ν Antrieb erhaltende Zugwalze α und die nachstellbare Zugwalze b läuft das von letzterer angespannte endlose Gummituch 0 herum. Die zu bestreichende Gewebebahn wird von der Walze d abgezogen, läuft nach ihrem Vorbeigang an * der Leitwalze e (Fig. 1) auf das Gummituch c The endless rubber blanket 0 , which is tensioned by the latter, runs around the draw roller α, which is driven by the main shaft ν, and the adjustable draw roller b. The web of fabric to be coated is pulled off the roller d, after it has passed * the guide roller e (FIG. 1) runs onto the rubber blanket c

auf und wird nach ihrem Bestreichen mit Auftragmasse nach dem Abzugshaspel f geleitet, um von diesem in bekannter Weise in den Trockenraum übergeführt zu werden.and, after being coated with coating compound, is passed to the take-off reel f in order to be transferred from this in a known manner to the drying room.

Über dem endlosen Gummituch ' c ist der in der Höhe sowie schräg einstellbare Balken g für das an ihm angeschraubte Streichmesser h angeordnet.Above the endless rubber blanket ' c is the height and inclined adjustable bar g for the doctor blade h screwed to it.

Die Stellvorrichtung für die Spachtelhalter 12 ist zum Teil aus Fig. 4 und 5, zum Teil aus Fig. 7 und 8 in Verbindung mit den die Einstellung der Spachtelhalter veranlassenden Tastern i ersichtlich. Fig. 6 zeigt schaubildlich die Verbindung der letzteren mit Elektromagneten zur zeitweisen Einwirkung auf Kupplungen für die Einleitung von Bewegung in die Spachtelhalter, die in der Grundiermaschine vor dem Abstreichmesser liegen.
Die Anordnung und Wirkungsweise der selbsttätigen Stellvorrichtung für die Spachtelhalter (Fig. 6) ist folgende:
The adjusting device for the spatula holder 12 can be seen partly from FIGS. 4 and 5, partly from FIGS. 7 and 8 in connection with the buttons i which initiate the adjustment of the spatula holder. Fig. 6 shows diagrammatically the connection of the latter with electromagnets for the temporary action on clutches for the initiation of movement in the spatula holders, which are located in the priming machine in front of the doctor blade.
The arrangement and mode of operation of the automatic adjusting device for the spatula holder (Fig. 6) is as follows:

Die zu beiden Seiten der Stoff- oder Gewebebahn ausschwingbar gelagerten Taster * sind so belastet, daß sie dem Verlauf der Gewebeleisten stets zu folgen suchen. Solange das Gewebe ordnungsgemäß läuft, befindet sich die an jeden Taster sich anschließende Stromschlußzunge k zwischen den beiden Stromschlußschrauben I, m und berührt .letztere nicht.The buttons *, which can swing out on both sides of the fabric or fabric web, are so loaded that they always try to follow the course of the fabric strips. As long as the tissue is running properly, the current connection tongue k connected to each button is located between the two current connection screws I, m and does not touch the latter.

Je nach der gewünschten Breite des mit Bestreichmasse nicht zu bedeckenden Streifens an beiden Kanten der Gewebebahn befindet sich der Spachtelhalter 12 auf der letzteren mehr oder weniger von der Gewebeleiste entfernt, so daß die Bestreichmasse nur knapp bis an den Rand der Gewebebahn gelangen kann und demzufolge an beiden Seiten der genannte, mit Bestreichmasse nicht bedeckte schmale Gewebestreifen verbleibt. Sobald nun ein Verlaufen der Gewebebahnseiten, z. B. nach rechts, eintritt, werden beide Taster * von den Gewebekanten so beeinflußt, daß sich die Zunge k des linken Tasters an die Stromschlußschraube I und die Kontaktzunge des rechten Tasters an die Kontaktschraube m anlegt. Tritt dieses Verlaufen des Gewebes nur an der einen Seite desselben ein, so wird der Taster an der verlaufenen Seite verstellt und bewirkt die Bewegung der zugehörigen Kontaktzunge, wäh-Depending on the desired width of the strip not to be covered with coating on both edges of the fabric web, the spatula holder 12 is located on the latter more or less away from the fabric strip, so that the coating can only just get to the edge of the fabric web and consequently on both sides of the aforementioned narrow strips of fabric, not covered with coating compound, remain. As soon as a running of the fabric web pages, z. B. to the right, occurs, both buttons * are influenced by the fabric edges so that the tongue k of the left button is applied to the current connection screw I and the contact tongue of the right button to the contact screw m . If this running of the fabric occurs only on one side of the same, the button is adjusted on the running side and causes the movement of the associated contact tongue, while

50. rend der Taster an der anderen Gewebeseite seine Stellung unverändert beibehält. In beiden Fällen werden elektrische Stromkreise geschlossen, durch die die Relais r, η erregt werden. Diese Relais bewirken das Anziehen der Anker 4 und dadurch das Einrücken von auf Scheiben sitzenden Mitnehmern 0 (Fig. 5), welche in der weiter unten beschriebenen Weise auf die Spachtelhalter 12 einwirken.50. rend the button on the other side of the fabric retains its position unchanged. In both cases electrical circuits are closed by which the relays r, η are excited. These relays cause the armature 4 to be attracted and thereby the engagement of drivers 0 (FIG. 5) seated on disks, which act on the spatula holder 12 in the manner described below.

Jeder Taster % und^ SpachtelhalteF 12 befindet sich, wie aus Fig. 7 ersichtlich, an einem gemeinsamen Support s, so daß, wenn der Spachtelhalter 12 eine Verschiebung erleidet, eine Veränderung in der Lage des Aufhängepunktes des Tasters i und dessen Berührungspunkt an der Gewebeleiste eintritt. Infolgedessen entfernt sich die Kontaktzunge k von ihrer Kontaktschraube m; das Relais η wird stromlos und der Mitnehmer 0 durch eine Zugfeder q (Fig. 5) zurückgezogen, infolgedessen auch die Seitwärtsbewegung des Supports s aufhört.Each button % and ^ spatula holder F 12 is, as can be seen from Fig. 7, on a common support s, so that if the spatula holder 12 suffers a displacement, a change in the position of the suspension point of the button i and its point of contact with the fabric strip entry. As a result, the contact tongue k moves away from its contact screw m ; the relay η is de-energized and the driver 0 is withdrawn by a tension spring q (Fig. 5), as a result of which the sideways movement of the support s ceases.

Sind bei dem einlaufenden Gewebe Breitenunterschiede vorhanden, dergestalt, daß diese Breite z. B. an manchen Stellen 100, an anderen 95 und wiederum an anderen 105 cm mißt, so werden die Kontaktzungen k gleichzeitig die Kontaktschrauben I oder m berühren, dadurch aber immer die Stellung der Spachtelhalter 12 so beeinflussen, daß die Lage der Spachtelhalter zur Gewebekante immer die gleiche bleibt.If there are width differences in the incoming tissue, such that this width z. B. at some points 100, at others 95 and again at others 105 cm, the contact tongues k will touch the contact screws I or m at the same time, but thereby always affect the position of the spatula holder 12 so that the position of the spatula holder to the fabric edge always remains the same.

Die Vorrichtung zur Verstellung des Spachtelhalters 12 besteht, wie aus Fig. 1 bis 5 ersichtlich, aus zwei Wellen t, u, von denen die eine Rechts-, die andere Linksdrehung erhält (Fig. 3). Der Antrieb dieser Wellen erfolgt von der Hauptwelle ν der Grundiermaschine aus durch die Riemenscheibe w auf genannter Welle und durch die Riemenscheibe χ auf Welle u. Auf beiden Wellen t, u sitzen die ineinandergreifenden Zahnräder y bzw. z. Das Mitnehmerführungsstück ι (Fig. 5) sitzt fest auf der Welle u, dagegen die Schnurscheibe 2 lose auf der Warze seitlich an genanntem Führungsstück. Auf der Welle u ist noch die Kupplungsmuffe 3 mit zwei Mitnehmerstiften so verschiebbar angeordnet, daß beim Anziehen des als Anker für das Relais η dienenden Einrückhebels 4 die Mitnehmerstifte an- Kupplungsmuffe 3 mit den Knaggen seitlich an der Schnurscheibe 2 in Eingriff kommen und letztere in Umdrehung versetzen. Durch eine Schnur ohne Ende stehen die Schnurscheiben 2 und za mit der Rillenscheibe 8 (Fig. 3) in Verbindung, so daß diese Scheibe je nach der Mitnahme der Scheibe 2 oder 2a eine Rechts- oder Linksdrehung ausführt. The device for adjusting the spatula holder 12 consists, as can be seen from FIGS. 1 to 5, of two shafts t, u, one of which is rotated to the right and the other to the left (FIG. 3). These shafts are driven from the main shaft ν of the priming machine through the belt pulley w on the shaft and through the belt pulley χ on the shaft u. The interlocking gears y and z are located on both shafts t, u. The driver guide piece ι (Fig. 5) sits firmly on the shaft u, on the other hand, the cord disc 2 loosely on the wart on the side of said guide piece. On the shaft u , the coupling sleeve 3 with two driving pins is arranged displaceably so that when the engaging lever 4, which serves as an armature for the relay η, is tightened, the driving pins on the coupling sleeve 3 engage with the lugs on the side of the cord disc 2 and rotate the latter offset. The cord disks 2 and z a are connected to the pulley 8 (FIG. 3) by a cord without an end, so that this disk rotates to the right or to the left, depending on the entrainment of the disk 2 or 2 a.

Nach der Unterbrechung des elektrischen Stromes in den Relais, die durch ein erneutes Richtiglaufen der Gewebebahn unter gleichzeitiger Überführung der Taster i in ihre Normalstellung veranlaßt wird, wird der Einrückhebel 4 freigegeben und dann durch die Feder q (Fig. 5) zurückgezogen.After the interruption of the electrical current in the relay, which is caused by a renewed correct running of the fabric web with simultaneous transfer of the button i to its normal position, the engagement lever 4 is released and then pulled back by the spring q (Fig. 5).

An Stelle der durch elektrische Stromkreise erregten Relais können auch andere Mittel, wie Dampf, Luftdruck oder Luftverdünnung, verwendet werd.en, wie auch die Vorrichtung zur Verstellung der Taster und Spachtelhalter aus Rillenscheiben oder Reibkupplungen gebildet sein kann.Instead of the relays excited by electrical circuits, other means of such as steam, air pressure or air dilution, as well as the device for adjusting the buttons and spatula holder made of grooved disks or friction clutches can be.

Der Support s, an welchem der Taster i mitThe support s, on which the button i with

dem Spachtelhalter 12 an jeder Seite der Gewebebahn derart angeordnet ist, daß diese Teile ihre Seitwärtsbewegung gemeinsam vollführen, führt sich auf den Spindeln 5, 6, zwischen denen sich die Schraubenspindel 7 befindet. Diese Schraubenspindel, auf der die von den Scheiben 2 bzw. 2a zeitweise angetriebene Schnurscheibe 8 sitzt, ist geteilt, so daß sich auf der einen Maschinenseite eine Spindel mit Rechtsgewinde, auf der anderen Seite eine Spindel mit Linksgewinde befindet. In der Mitte sind beide Spindeln im Lager 9 gelagert. Die äußeren Enden der Spindelhälften ruhen in den Lagern 10 für die obere und untere Spindel 5, 6.the spatula holder 12 is arranged on each side of the fabric web in such a way that these parts perform their sideways movement together, is guided on the spindles 5, 6, between which the screw spindle 7 is located. This screw spindle on which is shared by the discs 2 and 2 a temporarily powered string disk 8 sits, so that on one side of the machine a mandrel having right hand threads, a spindle located on the other side with a left-hand thread. In the middle, both spindles are mounted in bearing 9. The outer ends of the spindle halves rest in the bearings 10 for the upper and lower spindle 5, 6.

Der Taster i sitzt an einem frei ausladenden Arm n, und der Spachtelhalter besteht aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Platten 12,13, von denen die Platte 13 mit einer gabelförmigen Verlängerung besetzt ist, mittels der sie in Verbindung mit dem als Schlitzlager ausgeführten Böckchen 14 jeder Stellung des Streichmessers h zu folgen vermag.The button i sits on a freely projecting arm n, and the spatula holder consists of two articulated plates 12, 13, of which the plate 13 is occupied by a fork-shaped extension, by means of which they each in connection with the chuck 14 designed as a slot bearing Position of the doctor blade h is able to follow.

Claims (1)

Paten t- Anspruch:Patents t- claim: Grundier-, Färbe- und Appretiermaschine zur Herstellung von Wachstuch, Ledertuch, Asphalt- oder Teerpapier u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß beim Auftragen einer das verlangte Gut vollendenden Masse auf eine Gewebe-, Papier- oder sonstige Stoffbahn die Regelung des Aufstrichs bezüglich seiner Breite und seines Abstandes von den Bahnkanten entsprechend der Breite oder dem Verlauf 'der Stoffbahn selbsttätig und unter Vermittlung von durch die Stoffkante oder Stoffkanten oder Gewebeleisten ebenfalls selbsttätig eingestellten Regelungsorganen, wie z. B. Tastern, erfolgt, welche die selbsttätige Seitenverstellung der die Auftragmasse an einer oder an beiden Seiten oder Kanten der Stoffbahn begrenzenden Flächen (sogenannte Spachtelhalter) in Übereinstimmung mit dem Verlauf der Stoffbahn veranlassen.Priming, dyeing and finishing machine for the production of oilcloth, leather cloth, Asphalt or tar paper and the like., Characterized in that when applying a the required product completing mass on a fabric, paper or other material web the regulation of the spread with respect to its width and its distance from the web edges according to the width or the course 'of the fabric automatically and mediated by the fabric edge or fabric edges or fabric strips also automatically adjusted control organs, such. B. buttons, takes place which the automatic lateral adjustment of the application compound on one or both sides or edges of the fabric bounding surfaces (so-called spatula holder) in accordance with the course of the fabric. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT278716D Active DE278716C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE278716C true DE278716C (en)

Family

ID=534691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT278716D Active DE278716C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE278716C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087108B (en) * 1955-10-15 1960-08-18 Maximilian Albert Ehrgott Grae Squeegee device for a machine for producing a plastic layer on a carrier sheet
DE1099984B (en) * 1958-07-18 1961-02-23 Intron Leipzig Werk Fuer Ind E Circuit arrangement for controlling the spatula on coating machines, preferably for artificial leather
DE1156751B (en) * 1959-02-19 1963-11-07 Henri Paulus Method and device for the lateral limitation of the shearing action of shearing tools in cloth shearing machines, leaving the fabric edges free

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087108B (en) * 1955-10-15 1960-08-18 Maximilian Albert Ehrgott Grae Squeegee device for a machine for producing a plastic layer on a carrier sheet
DE1099984B (en) * 1958-07-18 1961-02-23 Intron Leipzig Werk Fuer Ind E Circuit arrangement for controlling the spatula on coating machines, preferably for artificial leather
DE1156751B (en) * 1959-02-19 1963-11-07 Henri Paulus Method and device for the lateral limitation of the shearing action of shearing tools in cloth shearing machines, leaving the fabric edges free

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2121365B2 (en) Cloth laying machine
DE1273950B (en) Method for producing a butt joint on material webs passing through to a processing machine and device for carrying out the method
DE278716C (en)
DE2158844B2 (en) Device for controlling the withdrawal of web material from a supply roll
DE2143130C3 (en) Cloth laying machine
DE2627798A1 (en) AUTOMATIC APPARATUS FOR THE PRODUCTION OF RING-SHAPED ARTICLES FROM A LONG BRAID OR TAPE OF TEXTILE MATERIAL
DE243062C (en)
DE707953C (en) Slipping clutch drive of the take-up shaft for sizing machines or similar machines
DE955223C (en) Machine for the production of carpet-like products with plush-like Oberfalece
DE160900C (en)
DE848281C (en) Device for conveying the ribbon for printing devices or printing machines
DE231022C (en)
DE513455C (en) Device for cutting up rolling stock in motion
DE2638814C2 (en) Device for regulating the web tension in a system for the continuous treatment of a web of material
DE2023841C2 (en) Cutting device for cutting off equal pieces of dough from strands of dough
DE2627793A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COMMISSIONING CHAIN MACHINERY
DE626237C (en) Device for supplementing the paper web in rotary printing machines by gluing the running paper web ... to a ... replacement roll placed on this
AT145069B (en) Methods and devices for measuring moving webs of fabric.
DE1243632B (en) Embroidery cutting machine
DE3444061C1 (en) Feed drive for a stitch-group sewing machine
DE558522C (en) Process for regulating the synchronism of rotating belts, in particular of screens and felts for dewatering machines in the paper industry
DE1611908C3 (en) Double lifting dobby for looms
DE665783C (en) Conveyor device for the print strip pushed out of a strip printer and sent through a projection device
DE255392C (en)
DE614406C (en) Goods take-off device for flat knitting machines