DE278572C - - Google Patents

Info

Publication number
DE278572C
DE278572C DENDAT278572D DE278572DA DE278572C DE 278572 C DE278572 C DE 278572C DE NDAT278572 D DENDAT278572 D DE NDAT278572D DE 278572D A DE278572D A DE 278572DA DE 278572 C DE278572 C DE 278572C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
pin
handwheel
grinding
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT278572D
Other languages
German (de)
Publication of DE278572C publication Critical patent/DE278572C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVe 278572 KLASSE 67«. GRUPPE- JVe 278572 CLASS 67 «. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. Juli 1913 ab.Patented in the German Empire on July 15, 1913.

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Maschine zum Schleifen ebener Flächen an Werkstücken auf mechanisch und selbsttätig hin und her bewegtem. Schlitten, bei welcher die umlaufende Schleifscheibe an einem Kreuzsupport angeordnet ist, der neben einer wagerechten Verschiebung eine lotrechte Verschiebung von einem außergewöhnlich großen Hub gestattet.The subject of the invention is a machine for grinding flat surfaces Workpieces on mechanically and automatically moved back and forth. Sledge with which the rotating grinding wheel is arranged on a cross support, which is next to a horizontal Displacement allows perpendicular displacement from an exceptionally large stroke.

ίο Bei dieser Maschine soll das Neue darin gesehen werden, daß an dem Führungsbock des Werkzeugsupports in leicht erreichbarer Höhe eine von Hand oder mittels motorischen Antriebs drehbare Welle mit den nötigen zwiefältigen Antriebsorganen von besonderer geeigneter Ausbildung gelagert ist und ihre Drehung auf die zur Vertikalbewegung des Schleifsupports dienende Schraubenspindel in an sich bekannter Weise durch eine geneigt gelagerte Kegelradwelle übertragen wird.ίο With this machine, the new should be seen in it that on the guide block of the tool support in an easily accessible height a shaft that can be rotated by hand or by means of a motor drive with the necessary double Drive organs of special suitable training is stored and their Rotation on the screw spindle used for vertical movement of the grinding support in is transmitted in a known manner by a bevel gear shaft mounted at an incline.

Der Antriebsmechanismus für den die Schleifscheibe tragenden Support ist hierbei mit einem in einem beweglichen Rahmen gelagerten Zahnrade ausgerüstet, welches entsprechend der Verschiebung des Rahmens in die Kuppelstellung überführt oder aus dieser herausbewegt wird und in den Endstellungen gesichert werden kann, wobei Mittel vorgesehen sind, die, sofern ein Überführen des Zahnrades in seine Kuppellage verhindert werden soll, dieses bewirken und gleichzeitig den Weg des zum Heben und Senken des Supports dienenden Handrades derart begrenzen, daß das Handrad nur eine nahezu volle Umdrehung ausführen kann.The drive mechanism for the support carrying the grinding wheel is here with a Equipped in a movable frame mounted gear, which according to the Moving the frame into the coupling position or moved out of this and can be secured in the end positions, whereby means are provided that, if a transfer of the gear into its coupling position is to be prevented, do this and at the same time the path of the handwheel that is used to raise and lower the support limit in such a way that the handwheel can only perform an almost full turn.

Auf den Zeichnungen ist die Maschine in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigtIn the drawings, the machine is illustrated in one embodiment, for example, namely shows

Fig. ι die Maschine in Vorderansicht,
. Fig. 2 die Maschine in Seitenansicht,
Fig. Ι the machine in front view,
. 2 shows the machine in side view,

Fig. 3 die Maschine von rückwärts gesehen,3 shows the machine from the rear,

Fig. 4 einen Schnitt der Vorrichtung zum Heben und Senken des Schleifrades,4 shows a section of the device for raising and lowering the grinding wheel,

Fig. 5 eine Vorderansicht dazu,Fig. 5 is a front view,

Fig. 6 die Einrichtung nach Fig. 4 in Verbindung mit dem Motor, ·6 shows the device according to FIG. 4 in connection with the motor,

Fig. 7 bis 9 Einzelheiten.Figures 7 to 9 details.

Auf dem Maschinengestell 2 ist in bekannter Weise der hin und her bewegliche Arbeitsschlitten 91 gelagert, auf den die zu bearbeitenden Gegenstände festgespannt und durch die Schleifscheibe 67 bearbeitet werden. Diese Schleifscheibe ist drehbeweglich auf einem mit einer lotrechten und wagerechten Verschiebung versehenen Kreuzsupport gelagert, der an einem Führungsbock 9 angeordnet ist. Dieser Führungsbock ist mit senkrechten Gleitbahnen 60 versehen, auf denen der den Kreuzsupport bildende Schlitten 61 mit wagerechter angegossener Haube 62 gleitet. Diese Haube ist oben halb zylindrisch und trägt in ihrem Boden nach unten gehende Fortsätze 63, welche zu wagerechten Führungsnuten für die im Quer-On the machine frame 2, the reciprocating work slide 91 is mounted in a known manner, on which the to be machined Objects are clamped and processed by the grinding wheel 67. These Grinding wheel is rotatable on one with a vertical and horizontal shift provided cross support, which is arranged on a guide block 9. This Guide block is provided with vertical slideways 60 on which the cross support forming carriage 61 with horizontally cast hood 62 slides. This hood is semi-cylindrical at the top and carries in its bottom downward projections 63, which to horizontal guide grooves for the transverse

schnitt schwalbenschwanzförmige Führungsplatte 64 des Schleifradschlittens ausgebildet sind. Diese besondere Ausgestaltung der Führungen zu einer die Gleitflächen überwölbenden Haube hat einerseits den Vorzug, daß Metallstaub und Schleifspäne nicht zwischen gleitende Flächen gelangen können, wodurch früher die Lebensdauer der Maschine beträchtlich vermindert wurde; andererseits bildet diese Ausbildung zugleich eine erwünschte Verstärkung der Schlittenführungen 63. Zur Lagerung der das Schleifrad 67 tragenden Welle 66 dienen die am Schlitten vorgesehenen Lager konsolen 65. Um unabhängig von den Bewegungen des Vertikalschlittens eine Drehbewegung des Schleifrades zu ermöglichen, sind an dem Vertikalschlitten nach unten gehend Arme 68 vorgesehen, an die eine eine breite, in Lagern 70 drehbare Wanderriementrommel 71 für den Schleifspindelantriebsriemen 78 tragende Wiege 69 angelenkt ist. Das schwingende Ende der Wiege wird von einer federnden Stellstange betätigt, deren Spannkraft durch zwei in einer Büchse geführte Pufferfedern 73 hervorgerufen wird. Durch eine Stellmutter 74 am Anguß 75 der Haube 62 kann die Stange 72 lotrecht verstellt werden. Der Riemen 76 von der auf der ortsfesten Hauptwelle 11 sitzenden Scheibe 13 treibt die Wanderriementrommel 71 an. Ferner ist um die ortsfeste Hauptwelle 11 schwingbar ein gewichtsbelasteter Schwingarm 77 angeordnet, der den Riementrieb in der erforderlichen Spannung hält. Diese Wanderriementrommel 71 trägt den Schleifspindelantriebsriemen 78, der die Scheibe 79 auf der Schleifradwelle 66 antreibt. Eine Ablenkriemenscheibe 80 ist an einer Verlängerung des einen Konsols 65 angeordnet, um den Umschlingungswinkel des Riemens an der Scheibe 79 in der erforderlichen Größe zu halten.Cut dovetail guide plate 64 of the grinding wheel slide formed are. This particular configuration of the guides leads to a vaulting over the sliding surfaces On the one hand, hood has the advantage that metal dust and grinding chips do not slide between them Can reach surfaces, which earlier considerably reduces the service life of the machine became; on the other hand, this training is also a desirable reinforcement of the slide guides 63. Serve to support the shaft 66 carrying the grinding wheel 67 the bearing brackets provided on the slide 65. To be independent of the movements of the vertical slide to enable a rotary movement of the grinding wheel, are on the vertical slide downward arms 68 provided to which a wide, rotatable in bearings 70 traveling belt drum 71 for the Grinding spindle drive belt 78 carrying cradle 69 is articulated. The swinging end of the The cradle is actuated by a resilient control rod, the clamping force of which is provided by two in one Bushing guided buffer springs 73 is caused. By means of an adjusting nut 74 on the sprue 75 the hood 62, the rod 72 can be adjusted vertically. The strap 76 from the to the stationary main shaft 11 seated disc 13 drives the traveling belt drum 71. Furthermore, it can oscillate about the stationary main shaft 11 a weight-loaded swing arm 77 is arranged, the belt drive in the required Tension holds. This traveling belt drum 71 carries the grinding spindle drive belt 78, which drives the disc 79 on the grinding wheel shaft 66. A deflection pulley 80 is arranged on an extension of one console 65, around the wrap angle of the belt on the pulley 79 in the required size.

Zur Verstellung des senkrechten Schlittens 61 dient eine in dem Führungsbock 9 angeordnete senkrechte Schraubenspindel 100, welche durch eine entsprechende Spindelmutter an der Rückwand des Schlittens 61 hindurchgeht. Diese Schraubenspindel trägt an ihrem oberen Ende ein Kegelrad 101, das von einem Gehäuse 102 umschlossen wird. Letzteres ist seitlich zu einem Rohrfortsatz 103 ausgebildet, der seinerseits die Welle 104 umschließt. Diese Welle 104 ist zur lotrechten Welle 100 in einem spitzen Winkel gelagert und greift mit einem oberen Kegelrad in das Rad 101, mit einem unteren Kegelrad 105 in das Kegelrad 106 ein. Letzteres sitzt auf einer ortsfesten Welle 107, die in einem Auge des Gehäuses 103 unverdrehbar gelagert und am Ende mit einer Unterlegscheibe 99 und Kiemmutter 208 versehen ist. Das Kegelrad 106 sitzt lose auf der Welle 107 und besitzt eine lange Nabe 108, auf die eine schalenartige Getriebsscheibe 109 aufgekeilt ist. Diese Getriebsscheibe 109 trägt seitlich einen Zahnkranz 110 und am Schalenrand dagegen einen Zahnkranz mit Innenverzahnung in.A arranged in the guide block 9 is used to adjust the vertical slide 61 vertical screw spindle 100, which by a corresponding spindle nut on the rear wall of the carriage 61 passes through. This screw spindle carries at its upper end a bevel gear 101 supported by a housing 102 is enclosed. The latter is formed laterally to a tubular extension 103, which in turn the shaft 104 encloses. This shaft 104 is to the vertical shaft 100 in a pointed Angle mounted and engages with an upper bevel gear in the wheel 101, with a lower one Bevel gear 105 into bevel gear 106. The latter sits on a stationary shaft 107, which in one eye of the housing 103 mounted non-rotatably and at the end with a washer 99 and gill nut 208 is provided. The bevel gear 106 sits loosely on the shaft 107 and has a long hub 108 onto which a shell-like gear disk 109 is keyed is. This gear disk 109 has a toothed ring 110 on the side and against it on the edge of the shell a ring gear with internal teeth in.

Um die Getriebsscheibe 109 gegen seitliche Verschiebung zu sichern, sind am Ende der Nabe 108 die Muttern 112 vorgesehen. Da-. neben befindet sich eine Friktionsscheibe 113, welche, da sie durch Aufkeilen mit der feststehenden Welle 107 starr verbunden ist, ebenfalls unbeweglich ist. Vor dieser Platte sitzt auf der Welle 107 lose ein Handrad 114. Das Ende der Welle 107 ist zu einer Schraube 115 ausgebildet und mit einer Handgriffmutter 119 versehen. Durch Anziehen dieser Mutter 119 wird die Unterlegscheibe 120 gegen die Nabe des Handrades und dieses wiederum gegen die Friktionsscheibe 113 gepreßt, wodurch dann das Handrad 114 durch Reibung in beliebiger Stellung festgehalten werden kann. Zur besseren Handhabung ist das Handrad noch mit einem Griff 121 versehen. Diesem gegenüber befindet sich in einem Arm des Handrades drehbar angeordnet eine Welle 122 mit einem festgekeilten Zahnrädchen 123, das in die Innenverzahnung des Zahnkranzes in der Getriebescheibe 109 eingreift. Diese Welle trägt ferner an ihrem freien Ende eine feste Kurbel mit achsial verschiebbarem Handgriffe 124 mit Stiftfortsatz 125, der unter Federwirkung steht und durch Einspringen in Löcher am Kranz einer mit dem Handrad, fest verbundenen Anzeigeplatte 126 die Handkurbel 124 zum Handrad 114 in diesen Stellungen festhält.In order to secure the gear disk 109 against lateral displacement, are at the end of the Hub 108 the nuts 112 are provided. There-. next to it is a friction disc 113, which, because it is wedged onto the stationary Shaft 107 is rigidly connected, is also immobile. In front of this plate sits on of the shaft 107 loosely a handwheel 114. The end of the shaft 107 is formed into a screw 115 and with a handle nut 119 Mistake. By tightening this nut 119, the washer 120 is against the hub of the handwheel and this in turn pressed against the friction disc 113, which then the handwheel 114 can be held in any position by friction. For better The handwheel is also provided with a handle 121 for handling. Opposite this is located in an arm of the handwheel rotatably arranged a shaft 122 with a wedged gears 123, which are in the internal teeth of the ring gear in the Gear disk 109 engages. This shaft also carries a fixed one at its free end Crank with axially displaceable handle 124 with pin extension 125, the under Spring action and by jumping into holes on the rim one with the handwheel, Fixed display plate 126 the hand crank 124 to the handwheel 114 in these positions holds on.

Befindet sich der Stift 125 in einem der Löcher der Anzeigeplatte, so ist die Welle 122 mit ihrem Zahnrad 123 unverdrehbar. Bei Drehung des nicht mit der Friktionsscheibe 113 gekuppelten und lose auf der Welle 107 gelagerten Handrades 114 mittels des Handgriffes 121 wird der Zahnkranz in durch das unverdrehbare Zahnrad 123 und gleichzeitig die Getriebescheibe 109 im Drehsinne wie das Handrad 114 mitgenommen mit den daran angeschlossenen Teilen, nämlich der Nabe 108 und dem Kegelrad 106. Das letztere dreht dabei die Welle 104 mit einer entsprechenden Geschwindigkeit. Wird das Handrad 114 durch Anziehen der Mutter 119 mit der unverdrehbaren Friktionsscheibe 113 gekuppelt und auf diese Weise durch Reibung festgehalten, dann kann die Innenverzahnung in ganz langsam durch die Kurbel 124 gedreht werden und gleichzeitig damit die Nabe 108, die Kegelräder 106 und 105 und die Wellen 104 und 100, wodurch eine sehr genaue Einstellung der Höhe des senkrechten Schlittens 61 ermöglicht wird.If the pin 125 is in one of the holes in the display plate, the shaft 122 is non-rotatable with its gear 123. When rotating the not with the friction disc 113 coupled handwheel 114 loosely mounted on the shaft 107 by means of the handle 121 is the ring gear in by the non-rotatable gear 123 and at the same time the gear disk 109 is driven in the direction of rotation like the handwheel 114 with the attached Parts, namely the hub 108 and the bevel gear 106. The latter rotates the Wave 104 at a corresponding speed. If the handwheel 114 is tightened by tightening the Nut 119 coupled to the non-rotatable friction washer 113 and in this way held by friction, then the internal teeth can move very slowly through the Crank 124 are rotated and at the same time the hub 108, the bevel gears 106 and 105 and the shafts 104 and 100, allowing a very precise adjustment of the height of the vertical Slide 61 is made possible.

Um den senkrechten Schlitten bei großemTo the vertical slide at large

Vertikalhub und schwerer Ausführung des Schlittens auch durch Maschinenkraft bewegen zu können, ist ein Motor C (Fig. 6) vorgesehen. Die Welle dieses Motors ist durch eine Reibungskupplung 130 mit Einstellhebel 131 mit einem Kegelgetriebe 132 verbunden, das eine Welle 133 antreibt. Auf dieser Welle sitzt achsial beweglich ein Zahnrad 134, das in einer Stellung in die Außenverzahnung 110 an der Getriebescheibe 109 eingreifen kann. In Fig. 7 ist dieses Zahnrad in der Stellung veranschaulicht, wo es nicht in die Verzahnung 11 ο eingreift. Um dieses Zahnrad achsial vor- und zurückzuschieben, ist es mit einem muffenartigen Rahmen 135 (Fig. 5) verbunden, durch den es auf der Welle 133 mittels eines Handgriffes 136 verschoben werden kann. An diesem Rahmen 135 ist ferner ein Gabelhebel 137 (Fig. 5) mit federbewehrtem Griff 138 auf und ab schwingbar angelenkt, dessen Stift 139 nach unten schwingend in ein Loch 140 des ortsfesten Gehäuses eintreten kann, das diese Teile umschließt. Befindet der Stift 139 sich in dem Loch wie in Fig. 6, so wird das Zahnrad 134 außer Eingriff mit der Verzahnung 110 gehalten. Bei dieser Stellung tritt ein starr mit dem Rahmen 135 verbundener Anschlag oder Zahn 207 gegen einen Zapfen 141 an einem Riegel 142, der um einen Zapfen 143 des ortsfesten Gehäuses schwingen kann. Eine Feder 144 hält diesen Riegel 142 für gewöhnlich in der in Fig. 6 dargestellten Stellung. Der Riegel 142 besitzt ferner einen Knopf 145, an dem man ihn in seine verschiedenen Lagen (Fig. 8) schwingen kann, wo er entweder mit seinem Zapfen 141 außerhalb des Weges des Zahnes 207 am Rahmen 135 steht oder im Bewegungsbereich desselben. In der zweiten Stellung steht der Riegel 142 außerdem noch in der Bahn eines Zapfens 146 am Handrade 114. A motor C (Fig. 6) is provided so that the vertical stroke and the heavy version of the slide can also be moved by machine power. The shaft of this motor is connected by a friction clutch 130 with adjusting lever 131 to a bevel gear 132 which drives a shaft 133. A toothed wheel 134, which can engage in one position in the external toothing 110 on the gear disk 109, is seated axially movably on this shaft. In Fig. 7 this gear is illustrated in the position where it does not engage in the toothing 11 o. In order to move this gear axially back and forth, it is connected to a sleeve-like frame 135 (FIG. 5) through which it can be moved on the shaft 133 by means of a handle 136. On this frame 135, a fork lever 137 (FIG. 5) with a spring-loaded handle 138 is also articulated so that it can swing up and down, the pin 139 of which can swing downward into a hole 140 of the stationary housing which surrounds these parts. If the pin 139 is in the hole as in FIG. 6, the gear 134 is held out of engagement with the toothing 110. In this position, a stop or tooth 207 rigidly connected to the frame 135 occurs against a pin 141 on a bolt 142, which can swing around a pin 143 of the stationary housing. A spring 144 usually holds this latch 142 in the position shown in FIG. The bolt 142 also has a button 145 on which it can be swung into its various positions (FIG. 8), where it is either with its pin 141 outside the path of the tooth 207 on the frame 135 or in the range of motion of the same. In the second position, the bolt 142 is also still in the path of a pin 146 on the handwheel 114.

Bei der Stellung des Riegels nach Fig. 8In the position of the bolt according to FIG. 8

kann man Zahnrad 110 mittels des Handrades 114 in beiden Richtungen unbeschränkt drehen und auch mittels des Handgriffes 136 am Rahmen 135 diesen und das Zahnrad 134 auf der Welle 133 mit der Verzahnung 110 in Eingriff bringen oder auch es ausschalten. Die Stellung der Einzelteile ist aus Fig. 8 ersichtlich, wo das Zahnrad 134 in Kuppelstellung gezeigt ist.you can get gear 110 by means of the handwheel 114 rotate freely in both directions and also by means of the handle 136 on the frame 135 this and the gear 134 on the shaft 133 with the teeth 110 in engagement bring it or even turn it off. The position of the individual parts can be seen from Fig. 8, where the gear 134 is shown in the coupled position.

Bei dieser Stellung kann einerseits der Motor durch Vermittlung des Handhebels 131 mit der Welle 133 gekuppelt und dazu benutzt werden, die Schraubenspindel 100 zwangläufig zu drehen und damit den senkrecht bewegliehen Schlitten-61 zu heben oder zu senken, oder aber es kann andererseits das Handrad 114 dazu benutzt werden, nachdem vorher die Reibungskupplung 130 ausgeschaltet ist. Befinden sich dagegen die Teile in der in Fig. 6 veranschaulichten Stellung, dann kann das Zahnrad 134 nicht mit der Verzahnung 110 in Eingriff gebracht werden. Außerdem bewirkt der Riegel 142 in dieser Lage eine Sperrung des Handrades 114 in der Weise, daß der Weg des Handrades auf eine nahezu volle Umdrehung begrenzt wird, hervorgerufen durch das Anstoßen des Zapfens 146 an den Riegel 142. Es wird somit durch den Riegel 142 der Kraftantrieb für das Heben und Senken des Schlittens 61 und gleichzeitig der grobe Handantrieb durch Kurbel 121 in oben geschilderter Weise gesperrt und das Handrad 114 festgestellt, so daß die Feineinstellung mittels Kurbel 124 erfolgen kann, ohne erst durch Mutter,. 119 das Handrad 114 festzuklemmen.In this position, on the one hand, the motor can with the aid of the hand lever 131 the shaft 133 are coupled and used to force the screw spindle 100 to turn and thus to raise or lower the vertically movable carriage-61, or on the other hand, the handwheel 114 can be used after the Friction clutch 130 is switched off. If, on the other hand, the parts are in the position shown in FIG. 6 illustrated position, then the gear 134 cannot with the toothing 110 be engaged. In addition, the bolt 142 causes a lock in this position of the handwheel 114 in such a way that the path of the handwheel to an almost full turn is limited, caused by the impact of the pin 146 on the bolt 142. It is thus through the bolt 142 the power drive for raising and lowering the carriage 61 and at the same time the rough manual drive by crank 121 in the manner described above locked and the handwheel 114 determined so that the fine adjustment by means of crank 124 can be done without first through mother ,. 119 to clamp the handwheel 114.

Mit Hilfe dieser vorbeschriebenen Einrichtung, bei der alle Bedienungsorgane in unmittelbarer Nähe des die Schleifmaschine Bedienenden angeordnet sind, kann dieser je nach Erfordernis das Senken und Heben des Schleifsupports durch Kraft oder von Hand bewirken, wobei es möglich ist, die bewegenden Teile so zueinander einzustellen, daß das Heben und Senken des .Schleifsupports von Hand mit zwei Geschwindigkeiten erfolgen kann.With the help of this device described above, in which all operating elements in the immediate Are arranged near the operator of the grinding machine, this can depending on the requirement cause the lowering and lifting of the grinding support by force or by hand, whereby it is possible to adjust the moving parts to each other so that the lifting and lowering the .Schleifsupports can be done by hand at two speeds.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Maschine zum Schleifen ebener Flächen, bei der die Schleifspindel in einem einen großen Vertikalhub gestattenden Kreuzsupport gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Führungsbock (9) des Kreuzsupports (61-64) in Handhöhe eine von Hand und mittels motorischen Antriebs drehbare Triebwelle (107) mit dem bekannten, zu ihrem Grob- und Feinantriebe nötigen zwiefältigen Getriebe gelagert ist, die ihre Drehung auf die zur. Vertikalbewegung des Schleifsupports dienende Schraubenspindel (100) durch eine die Triebwelle (107) und das obere Ende der lotrechten Welle (100) verbindende geneigte Kegelrädwelle (104) überträgt.1. Machine for grinding flat surfaces, in which the grinding spindle in one large vertical stroke permitting cross support is mounted, characterized in that that on the guide block (9) of the cross support (61-64) at hand height a manually and by means of a motorized drive shaft (107) with the well-known, for their coarse and fine drives necessary double gear stored that is their turn on the for. Serving vertical movement of the grinding support Screw spindle (100) through a drive shaft (107) and the upper end the vertical shaft (100) connecting inclined bevel gear shaft (104) transmits. 2. Antriebsvorrichtung zur lotrechten Verschiebung des Kreuzsupports an der Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine an der Triebwelle (132) des Motors angeschlossene Welle (133) der Antriebsvorrichtung zwecks maschinellen Hebens und Senkens des Schleif supports mittels Rahmens (135) verschiebbar ein Zahnrad (134) trägt, das, entsprechend dieser Verschiebung mit dem Treibrad (iio) der Welle (107) in oder außer Eingriff gebracht, in seinen Endstellungen durch einen an den Rahmen (135) angelenkten Gabelhebel (137) mittels Stiftarretierung (139 und 140) festgestellt werden kann, und daß um einen ortsfesten Zapfen (143) schwingbar ein Riegel (142) vorgesehen ist,2. Drive device for vertical displacement of the cross support on the Machine according to Claim 1, characterized in that one on the drive shaft (132) of the motor connected shaft (133) of the drive device for the purpose of mechanical Raising and lowering of the grinding support by means of the frame (135) Gear (134) carries, which, according to this shift with the drive wheel (iio) the shaft (107) brought into or out of engagement, in its end positions a fork lever (137) articulated to the frame (135) by means of a pin lock (139 and 140) can be determined, and that around a stationary pin (143) a bolt (142) is swingably provided, der mit seinem Stift (141) in den Bewegungsbereich des Zapfens (207) am Rahmen (135) treten kann, um ein Überführen des Zahnrades (134) in die Kuppelstellung zu verhindern, und in dieser Stellung gleichzeitig die Drehung des Handrades (114) über eine nahezu volle Umdrehung hinaus dadurch unmöglich macht, daß er in den Bereich des Zapfens (146) am Handrad (114) tritt, wodurch eine Arretierung des Handrades ohne Anwendung der Reibungskupplung (113-115 und 119) ermöglicht ist.which with its pin (141) in the range of motion of the pin (207) on the frame (135) can occur to prevent the gearwheel (134) from moving into the coupling position, and in this position the handwheel (114) is turned at the same time over an almost full turn is made impossible by the fact that it is in the area of the pin (146) on the handwheel (114) occurs, thereby locking the handwheel without using the friction clutch (113-115 and 119) is possible. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT278572D Active DE278572C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE278572C true DE278572C (en)

Family

ID=534557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT278572D Active DE278572C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE278572C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2274132A1 (en) Tool pivot unit having at least one externally adjusted axis
DE1085815B (en) Automatic device for conveying and setting workpieces in a desired position
DE278572C (en)
DE375852C (en) Lens grinding machine with the upper axis of rotation at an angle to the axis of rotation of the lower grinding wheel
DE2012361C2 (en) Circular knife cutting machine
DE1248273B (en) Table milling machine with several milling spindles
DE3115947A1 (en) DEVICE FOR DRIVING THE CAROUSEL IN AN INDUSTRIAL ROBOT
DE248597C (en)
DE206174C (en)
DE119747C (en)
DE132851C (en)
DE434232C (en) Quick jettison saw
DE416175C (en) Universal machine tool with manual operation
DE207517C (en)
DE208912C (en)
EP1336481A2 (en) Device for the gripper conversion of a gripper cylinder
DE79422C (en) Disengageable worm gear
DE916922C (en) Saegescleifvorrichtung
DE255715C (en)
DE210043C (en)
DE584030C (en) Control for mechanically driven clamping devices on automatic feeders
DE200029C (en)
DE260890C (en)
DE320687C (en) Rock cutting machine
DE220497C (en)