DE277591C - - Google Patents

Info

Publication number
DE277591C
DE277591C DENDAT277591D DE277591DA DE277591C DE 277591 C DE277591 C DE 277591C DE NDAT277591 D DENDAT277591 D DE NDAT277591D DE 277591D A DE277591D A DE 277591DA DE 277591 C DE277591 C DE 277591C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
key
slide
path
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT277591D
Other languages
German (de)
Publication of DE277591C publication Critical patent/DE277591C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used

Landscapes

  • Document Processing Apparatus (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung bezieht sich auf einen Einsatzschieber zur Verhinderung des unbefugten öffnens und Schließens eines Schlosses, welcher sich in die Bahn des Schlüsselbartes einschiebt. Sie besteht darin, daß der Schieber so geführt und gelagert ist, daß er sich selbsttätig schräg nach unten in die Bahn des Schlüsselbartes einstellt. Der eingesteckte Schlüssel greift bei einem Versuch des öffnens gegen diesen Einsatzschieber und läßt sich infolgedessen nicht herumdrehen, verhindert also ein öffnen des Schlosses durch Nachschlüssel oder Dietrich sowie das Herausstoßen des Schlüssels von außen, während ferner durch denselben Einsatzschieber auch ein unbefugtes Zuschließen ausgeschlossen ist.The invention relates to an insert slide for preventing the unauthorized opening and closing a lock, which slides into the path of the key bit. It consists in the fact that the slide is guided and stored in such a way that it operates automatically sets diagonally downwards in the path of the key bit. The inserted key engages when you try to open it against this insert slide and cannot be turned around as a result opening the lock with a duplicate key or a lock pick and pushing it out the key from the outside, while also an unauthorized person through the same insert slide Locking is excluded.

Der Erfiridungsgegenstand ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar ist die Anordnung des Schiebers h an einem Schloß mit Falle dargestellt.The subject of the invention is shown in the drawing, namely the arrangement of the slide h is shown on a lock with a latch.

In dem Schloßkasten α ist der Riegel b In the lock case α is the bolt b

auf bekannte Art und Weise geführt, durch einen Stift c verschiebbar und wird durch dieguided in a known manner, displaceable by a pin c and is through the

. bekannte Falle & gehalten, auf welche wiederum eine Feder e einwirkt. Ist das Schloß geschlossen, und versucht man mit dem Schlüssel, einem Nachschlüssel oder Dietrich zu öffnen, so greift derselbe bei dem Versuch des Drehens wie bisher nach einem Anheben der Falle in die Aushöhlung f des Riegels b, kann jedoch nicht ganz gedreht werden, da er gegen den Einsatzschieber h anstößt. Ein öffnen des Schlosses ist also nicht möglich, und will man schließen, so hat man lediglich an einem nach innen gehenden Knopf des Schiebers h diesen in dem Schlitz k hochzuziehen, so daß sich der ganze Schlüssel herumdrehen kann. Ebensowenig läßt sich auch der Schlüssel in der entgegengesetzten Richtung drehen, da Schlüssel g auch in dieser Lage vor den Einsatzriegel h greift. Ein öffnen und Schließen des Schlosses ist mithin nur dann möglich, wenn der Einsatzschieber h zurückgezogen ist. Geführt wird der Schieber h zweckmäßig zwischen den schon etwa vorhandenen Stiften I und m, oder es wird nur der eine oder andere Stift eingesetzt. In seiner Lage gehalten wird eventuell noch der Schieber h durch die Feder i. Die Einrichtung läßt sich an allen Arten von Schlössern anbringen, bei welchen der Schlüssel zum Schließen des Schlosses eine Drehung zu machen hat.. known trap & held, on which in turn a spring e acts. If the lock is closed and you try to open it with the key, a duplicate key or a lock pick, the same grips when you try to turn it as before after lifting the latch into the cavity f of the bolt b, but cannot be turned completely because it hits the insert slide h . It is not possible to open the lock, and if you want to close it, you only have to pull an inward-facing button of the slider h in the slot k so that the whole key can turn. The key cannot be turned in the opposite direction either, since key g also grips in front of the insert bolt h in this position. Opening and closing the lock is therefore only possible when the insert slide h is withdrawn. The slide h is expediently guided between the pins I and m that may already be present, or only one or the other pin is used. The slide h may still be held in its position by the spring i. The device can be attached to all types of locks in which the key has to be turned to close the lock.

Claims (1)

Patent-An Spruch:Patent-An saying: Einsatzschieber zur Verhinderung des unbefugten öffnens eines Schlosses, welcher sich in die Bahn des Schlüsselbartes einschiebt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (h) so geführt und gelagert ist, daß er sich selbsttätig schräg nach unten in die Bahn des Schlüsselbartes einstellt. Insert slide to prevent unauthorized opening of a lock which slides into the path of the key bit, characterized in that the slide (h) is guided and mounted in such a way that it automatically adjusts itself obliquely downwards into the path of the key bit. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT277591D Active DE277591C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE277591C true DE277591C (en)

Family

ID=533673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT277591D Active DE277591C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE277591C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE676484C (en) Lockable slide for zippers
DE277591C (en)
DE1960900A1 (en) Security cylinder lock
DE614907C (en) Door lock with automatic release of the lock holding the bolt in the open position
DE831372C (en) Painting lock
DE817849C (en) Keyless furniture lock
DE866490C (en) Locking device for cabinets, especially refrigerators
DE612259C (en) Security lock with three keyholes one behind the other
DE817262C (en) Cylinder lock
DE284392C (en)
DE685416C (en) Bolt latch lock
DE118144C (en)
DE310891C (en)
DE292798C (en)
DE812519C (en) Simple box or mortise lock with locking device
DE580617C (en) Bank rental lock for various types of keys
DE226665C (en)
DE132760C (en)
DE370206C (en) Basque bolt lock
DE143921C (en)
DE326576C (en) Device on doors, especially stable doors u. Like., to hold thieves and burglars
DE659326C (en) Painting lock
DE46087C (en) Thürschlofs with a combined lock and latch bolt
DE179442C (en)
DE244995C (en)