DE275921C - - Google Patents

Info

Publication number
DE275921C
DE275921C DENDAT275921D DE275921DA DE275921C DE 275921 C DE275921 C DE 275921C DE NDAT275921 D DENDAT275921 D DE NDAT275921D DE 275921D A DE275921D A DE 275921DA DE 275921 C DE275921 C DE 275921C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
letter
plate
disc
moistening
pusher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT275921D
Other languages
German (de)
Publication of DE275921C publication Critical patent/DE275921C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M5/00Devices for closing envelopes
    • B43M5/02Hand devices for both moistening gummed flaps of envelopes and for closing the envelopes

Landscapes

  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 275921 KLASSE 70 d. GRUPPE- M 275921 CLASS 70 d. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. Juni 1912 ab.Patented in the German Empire on June 29, 1912.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Briefschließmaschine, bei welcher der vom Stapel abgezogene Brief mit seitlich liegender Schließklappe über eine Anfeuchtscheibe zu den Preßwalzen geführt wird, und besteht darin, daß die Übertragungsfläche der Anfeuchtscheibe . senkrecht zu ihrer Drehachse und in einem möglichst spitzen Winkel zur Führungsebene des Briefes angeordnet ist. Hierdurch wird ίο im Gegensatz zu den bekannten Ausführungen, bei welchen die Anfeuchtwalze und die Schließklappe sich nur in einer Linie berühren, eine Flächenberührung zwischen Schließklappe und Anfeuchtscheibe erreicht. Infolge des geringen Abhebens der Schließklappe von dem Hauptteil des Umschlags können ferner die Preßwalzen so nahe an die Anfeuchtscheibe herangerückt werden, daß sie unmittelbar den Umschlag von der Anfeuchtscheibe abziehen können.The invention relates to a letter sealing machine in which the stack withdrawn letter with closing flap on the side over a moistening disc to the press rollers is performed, and consists in that the transfer surface of the moistening disc . perpendicular to its axis of rotation and at as acute an angle as possible to the guide plane of the letter is arranged. This ίο, in contrast to the known versions, in which the dampening roller and the closing flap only touch in one line, A surface contact between the closing flap and the moistening disk is achieved. As a result the slight lifting of the closing flap from the main part of the envelope can also the press rollers are moved so close to the moistening disk that they are immediately can peel the envelope from the wetting disk.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar istThe drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention, namely is

Fig. ι eine Seitenansicht der Maschine,
Fig. 2 eine Oberansicht,
Fig. Ι a side view of the machine,
Fig. 2 is a top view,

Fig. 3 ein Schnitt durch den Wasserbehälter und die Anfeuchtscheibe.3 shows a section through the water container and the moistening disk.

Das Maschinengestell 1 trägt einen Wasserbehälter 2, an dessen Rückwand 3 eine Führungsplatte 4 angebracht ist, deren Innenseite oben eine Abschrägung 5 besitzt. In einem in der Führungsplatte 4 angebrachten Lager 12 einerseits und einer Bohrung 13 in der Vorderwand des Wasserbehälters andererseits ist eine Welle 14 gelagert, die von der Vorderwand nach der Hinterwand des Wasser behälters schräg abwärts geneigt ist. Auf der Welle 14 sitzt fest eine flache Scheibe 15, deren Durchmesser so bemessen ist, daß bei der Drehung der Scheibenrand innerhalb und dicht an einer entsprechenden Aussparung der Platte 4 entlangstreicht. Die Anfeuchtfläche der Scheibe 15 steht senkrecht zu ihrer Drehachse und ist unter einem möglichst spitzen Winkel zur Führungsplatte 4 geneigt. Auf der Welle 14 sitzt ferner fest ein Kegelrad 16, das mit einem Triebe 17 auf der Welle 18 Eingriff hat; letztere ist in Lagern 19 drehbar, die über den Wasserbehälter ragen und oberhalb des gewöhnlichen Wasserstandes liegen. An dem sich über den Wasserbehälter erhebenden Ständer 57 befindet sich eine schräge Platte 58 mit seitlich abgebogenem Rand 59 am äußeren Ende. Auf dieser Platte 58 befindet sich, mit seiner vorderen Kante auf dem Rand 59 aufliegend, ein Drücker 60 aus federndem Metall, der durch Stellschrauben 61 verstellbar an der Platte 58 befestigt ist; die Schrauben gehen durch den Drücker hindurch und sind in die Platte 58 eingeschraubt, so daß der Drücker der schrägen Scheibe 15 mehr oder weniger genähert werden kann. Der Drücker kann durch die Stellschrauben, und zwar durch jede einzelne, unabhängig von den übrigen, eingestellt werden, so daß die oberen oder unteren TeileThe machine frame 1 carries a water tank 2, on the rear wall 3 of which there is a guide plate 4 is attached, the inside of which has a bevel 5 at the top. In one mounted in the guide plate 4 Bearing 12 on the one hand and a bore 13 in the front wall of the water tank on the other hand a shaft 14 is mounted, which extends from the front wall to the rear wall of the water container is inclined downwards. A flat disk 15 is firmly seated on the shaft 14, whose diameter is dimensioned so that when rotating the disc edge within and strokes close to a corresponding recess in the plate 4. The dampening surface the disc 15 is perpendicular to its axis of rotation and is as pointed as possible Angle to guide plate 4 inclined. A bevel gear 16 is also firmly seated on the shaft 14, which engages with a pinion 17 on the shaft 18; the latter is rotatable in bearings 19, which protrude above the water tank and are above the normal water level. On the stand 57 rising above the water tank there is an inclined plate 58 with a laterally bent plate Edge 59 at the outer end. On this plate 58 is located, with its front edge resting on the edge 59, a pusher 60 made of resilient metal, which is secured by adjusting screws 61 is adjustably attached to the plate 58; the screws go through the pusher through and are screwed into the plate 58, so that the pusher of the oblique Disk 15 can be more or less approximated. The pusher can through the Adjusting screws can be adjusted by each individual, independently of the others, so that the upper or lower parts

des Drückers so geregelt werden können, daß das eine oder andere Ende der Druckrolle 66 gegen die Scheibe drücken kann.of the trigger can be controlled so that one or the other end of the pressure roller 66 can press against the pane.

Das hintere Ende des Drückers 60 steht nach außen ab, so daß die Umschläge zwischen dem Drücker und der Anfeuchtscheibe 15 durchgehen können. Der Drücker ist mit Ausschnitten 62 versehen, durch welche die Streifen 63 gebildet werden. Jeder dieserThe rear end of the pusher 60 protrudes outward so that the envelopes between the pusher and the moistening disc 15 can go through. The pusher is with Cutouts 62 are provided through which the strips 63 are formed. Each of these

to Streifen hat eine Krümmung 64; in dieser Krümmung ist die Welle 65 der Druckrolle 66 gelagert.to strip has a curvature 64; The shaft 65 of the pressure roller 66 is in this curvature stored.

Am oberen Ende der Platte 58 befindet sich vorn ein gebogenes Blech 72, welches dazu dient, die Schließklappen gegen den Körper der Umschläge anzudrücken, bevor sie die Preßwalzen erreichen, die hinter der Führungsplatte 4 angeordnet sind und in gleicher Ebene mit dieser gegeneinander anliegen. At the upper end of the plate 58 is a curved plate 72 which serves to press the closing flaps against the body of the envelopes before they reach the press rolls, which are arranged behind the guide plate 4 and in on the same level as this one against the other.

Der vom Stapel abgezogene Brief wird durch die Förderwalzen auf die Führungsplatte 4 geschoben, so daß sich der Umschlag auf der einen Seite, die Schließklappe auf der anderen Seite der Platte befindet. Beim Vorschub des Umschlags wird die Schließklappe von .der Druckwalze 66 gegen die ebene Anfeuchtfiäche der Scheibe 15 gedrückt, wobei eine Anfeuchtung des Klebestoffes der Schließklappe stattfindet. Beim Verlassen der Füllrungsplatte wird der Umschlag, dessen Schließklappe durch das Blech 72 angedrückt ist, von den Preßwalzen erfaßt, geschlossen und weiterbefördert.The letter pulled from the stack is pushed onto the guide plate by the conveyor rollers 4 pushed so that the envelope is on one side and the flap on the other side of the plate. As the envelope advances, the flap closes of .the pressure roller 66 against the flat moistening surface the disc 15 pressed, with a wetting of the adhesive of the closing flap takes place. When leaving the filling plate, the envelope becomes its closing flap is pressed by the sheet 72, detected by the press rollers, closed and conveyed on.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Brief schließmaschine, bei der der vom Stapel abgezogene Brief mit seitlich liegender Schließklappe über eine Anfeuchtscheibe zu den Preß walzen geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsfläche der Scheibe senkrecht zu ihrer Drehungsachse und in einem möglichst spitzen Winkel zur Führungsebene des Briefes angeordnet ist.Letter sealing machine in which the letter withdrawn from the stack is placed on its side Closing flap is guided over a moistening disc to the press rollers, characterized in that the transfer surface the disc perpendicular to its axis of rotation and at an acute angle to the guide plane of the Letter is arranged. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT275921D Active DE275921C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE275921C true DE275921C (en)

Family

ID=532167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT275921D Active DE275921C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE275921C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137033C2 (en)
DE2043738C3 (en) Feeding device for individual sheets of paper
DE2324182A1 (en) MOISTURIZING DEVICE FOR A FRANKING MACHINE
DE275921C (en)
DE19938069C2 (en) Inserting device for mail processing machines
DE2365963C3 (en) Can opener for the automatic opening of metallic cans
DE1424635A1 (en) Collection device for booking machines
DE2002193A1 (en) Can opener
DE820867C (en) Device for cutting open envelopes
DE262765C (en)
DE3822745C2 (en)
DE584932C (en) Letter sealing device
DE525708C (en) Device for sealing and stamping letters
DE1761792C (en) Envelope filling machine
DE275042C (en)
DE385449C (en) Envelope closing device
DE676707C (en) Device for attaching sealing strips to paper vessels
DE2217945C3 (en) Device for sealing envelopes
DE247394C (en)
DE183408C (en)
DE148479C (en)
DE79524C (en) Method and machine for capsulating bottles
DE432038C (en) Addressing or similar printing machine with a fixed pressure arm
DE251547C (en)
DE272967C (en)