DE275918C - - Google Patents

Info

Publication number
DE275918C
DE275918C DENDAT275918D DE275918DA DE275918C DE 275918 C DE275918 C DE 275918C DE NDAT275918 D DENDAT275918 D DE NDAT275918D DE 275918D A DE275918D A DE 275918DA DE 275918 C DE275918 C DE 275918C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
hub
thread
driver
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT275918D
Other languages
German (de)
Publication of DE275918C publication Critical patent/DE275918C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L5/00Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling
    • B62L5/10Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling the brakes being actuated through coacting cams and balls or rollers located in the rear wheel hub
    • B62L5/12Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling the brakes being actuated through coacting cams and balls or rollers located in the rear wheel hub the brakes being of expanding brake-bushing type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 63«. GRUPPECLASS 63 «. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. August 1912 ab. Längste Dauer: 29. Januar 1927.Patented in the German Empire on August 13, 1912. Longest duration: January 29, 1927.

Die Erfindung betrifft eine besondere Ausführung der Freilaufbremsnabe mit Rücktrittbremse, insbesondere für Fahrräder, nach Patent 267926, bei der eine federnde einteilige Hülse, die durch scharfes, in ihrem mittleren Teil vorgesehenes Gewinde mit dem Antreiber in Eingriff steht, beim Bremsen mit einem feststehenden Teil in der Weise gekuppelt werden kann, daß sie sich radial frei ausdehnen kann, während sie beim Antrieb mit der Nabe gekuppelt wird. Die Erfindung besteht in der besonderen Ausbildung der Antriebskupplung bei einer solchen Freilaufnabe, die aus einem an der Nabe vorgesehenen konisch unterschnittenen Flansch und einer entsprechenden .hohlkegelförmigen Ausdrehung des Endes der spreizbaren Hülse besteht. Derartige Kupplungseinrichtungen sind bei Freilaufnaben anderer Bauart zwar bekannt; gemäß der Erfindung wirkt aber die Kupplung mit dem scharfen Gewinde des Antreibers und der Hülse ohne Anwendung von Zwischenteilen derart zusammen, daß die Bremshülse in ihrer ganzen Ausdehnung an die Nabe gedrückt wird. Dieses Zusammenwirken hat zur Folge, daß eine sehr geringe Drehung des Antreibers das Schließen der Antriebskupplung bzw. das Anstellen der Bremse bewirkt, und daß der unterschnittene Kupplungsflansch die Verschiebung der Hülse beim Öffnen der Kupplung begünstigt. Neben großer- Einfachkeit hat die Anordnung demnach den Vorzug der sehr raschen Einstellung.The invention relates to a special design of the freewheel brake hub with a coaster brake, especially for bicycles, according to patent 267926, in which a resilient one-piece Sleeve that is connected to the driver by a sharp thread provided in its central part is engaged, when braking with a fixed part coupled in the way can be that it can expand radially freely while being driven with the hub is coupled. The invention consists in the special design of the drive coupling in the case of such a freewheel hub, the conical undercut from one provided on the hub Flange and a corresponding hollow conical recess at the end of the expandable sleeve. Such coupling devices are different in freewheeling hubs Design known; according to the invention, however, the coupling acts with the sharp thread of the driver and the sleeve without the use of intermediate parts together that the brake sleeve is pressed against the hub in its entire extent. This The result of this interaction is that a very slight rotation of the driver causes the closure causes the drive clutch or the adjustment of the brake, and that the undercut Coupling flange facilitates the displacement of the sleeve when opening the coupling. Next to Great simplicity, the arrangement therefore has the advantage of being very quick to set.

Auf der Zeichnung ist die neue Anordnung der Freilaufbremsnabe in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt. Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt, und Fig. 2 einen Querschnitt durch die Nabe nach der Linie A-B der Fig. 1.In the drawing, the new arrangement of the freewheel brake hub is shown in one embodiment, for example. 1 shows a longitudinal section, and FIG. 2 shows a cross section through the hub along the line AB in FIG. 1.

Der das Kettenrad c oder ein anderes Antriebsorgan tragende Antreiber b ist auf der Achse α auf geeignete Weise gelagert, z. B. mittels Kugellager. Die Radnabe m stützt sich mit Hilfe von Kugellagern η auf einem auf der Achse festen Lagerkegel ft und auf dem Antreiber b. Ein von letzterem in die Nabe ragender zylindrischer Fortsatz trägt auf seinem Umfange ein ein- oder mehrgängiges Gewinde g von dreieckigem Querschnitt, dessen beide Flanken geneigt sind. Eine in der Nabe angeordnete längsgeschlitzte Hülse h hat auf ihrer inneren Seite ein entsprechendes Muttergewinde, das mit dem Gewinde g in Eingriff ist, jedoch nur im mittleren Teile der Hülse ausgebildet ist, während ihre Enden frei sind. Die Gewinde sind zweckmäßig rechtsgängig, so daß bei der Vorwärtsdrehung des Antreibers die Hülse h gegen das Kettenrad hin geschoben wird, die Drehung des Antreibers in entgegengesetzter Richtung aber eine Bewegung der Hülse gegen den Lagerkegel ft hin zur Folge hat. The driver b carrying the sprocket c or another drive member is mounted on the axis α in a suitable manner, e.g. B. by means of ball bearings. The wheel hub m is supported with the help of ball bearings η on a bearing cone ft fixed on the axis and on the driver b. A cylindrical extension protruding from the latter into the hub carries on its circumference a single or multiple thread g of triangular cross-section, the two flanks of which are inclined. A longitudinally slotted sleeve h arranged in the hub has on its inner side a corresponding nut thread which engages with the thread g , but is only formed in the central part of the sleeve, while its ends are free. The threads are expediently right-handed, so that the sleeve h is pushed against the sprocket when the driver rotates forwards, but the rotation of the driver in the opposite direction causes the sleeve to move against the bearing cone ft .

Die als Kupplungskörper zwischen AntreiberAs a coupling body between the driver

und Nabe wirkende Hülse h, die auch gleichzeitig den Bremskörper darstellt, ist an ihrem gegen das Kettenrad gerichteten Ende mit einer konischen Ausdrehung i versehen. Von der Nabe ragt einwärts eine Einziehung oder ein Flansch s, der auf seiner der Hülse h gegenüberliegenden Seite entsprechend der Ausdrehung i konisch unterschnitten ist, so daß er in die Hülse hineingreift und als Spreizkörper für diese wirkt; die konischen Flächen zwischen der Hülse h und dem Flansch s sind aber gleichzeitig die beiden Teile einer Reibungskupplung. Die Einziehung s kann mit der Nabe aus einem Stück bestehen, wie in Fig. ι dargestellt ist; sie kann aber zwecks Erleichterung der Herstellung aus einem besonderen Ring bestehen, der in die Nabe eingeschraubt oder in dieser in anderer Weise befestigt sein kann.and hub acting sleeve h, which also represents the braking body at the same time, is provided with a conical recess i at its end directed towards the sprocket. From the hub protrudes inwardly a recess or a flange s, which is conically undercut on its side opposite the sleeve h corresponding to the recess i , so that it engages into the sleeve and acts as an expansion body for this; the conical surfaces between the sleeve h and the flange s are at the same time the two parts of a friction clutch. The collection s can consist of one piece with the hub, as shown in Fig. Ι; however, to facilitate production, it can consist of a special ring which can be screwed into the hub or fastened in this in some other way.

Die Vorrichtung zum undrehbaren Festhalten der Hülse h in der Bremsstellung besteht aus einem Zahnkranz k, der an dem mit dem Fahrradrahmen undrehbar zu verbindenden Lagerkegel p vorgesehen ist, und einigen, z. B.The device for non-rotatable retention of the sleeve h in the braking position consists of a ring gear k, which is provided on the bearing cone p to be non-rotatably connected to the bicycle frame, and some, for. B.

drei, an dem gegenüberliegenden Ende der Hülse h ausgebildeten Kupplungszähnen I1 die nur einen Teil des Umfanges der Hülse einnehmen (Fig. 2). Diese Kupplung gestattet die freie Ausdehnung der.Hülse h beim Spreizen und ihr gleichmäßiges Anlegen an die innere Fläche der Nabe.three coupling teeth I 1 formed at the opposite end of the sleeve h which occupy only part of the circumference of the sleeve (FIG. 2). This coupling allows the free expansion of the sleeve h during expansion and its uniform application to the inner surface of the hub.

Die Verschiebung der Hülse wird durch eine am Lagerkegel ft vorgesehene ..Reibungshemmung gesichert, die auf die innere Fläche der Hülse wirkt und eine Relativdrehung zwischen dem Antreiber b und der Hülse h und damit die Achsialbewegung der Hülse unter dem Einflüsse der Gewinde verursacht. Die Spreizung der Hülse findet jedoch erst statt, wenn die Antriebs- oder die Bremskupplung an ihren Enden in Eingriff gekommen ist. In dem Ausführungsbeispiel ist an dem Körper -p ein Ring r befestigt, der Schleiffedern oder federnd auswärts gegen die Hülse h gedrückte bogenförmige Finger 0 trägt.The displacement of the sleeve is secured by a friction inhibitor provided on the bearing cone ft , which acts on the inner surface of the sleeve and causes a relative rotation between the driver b and the sleeve h and thus the axial movement of the sleeve under the influence of the thread. The expansion of the sleeve does not take place until the drive or brake clutch has come into engagement at its ends. In the exemplary embodiment, a ring r is attached to the body -p, which ring carries slide springs or curved fingers 0 which are pressed resiliently outwards against the sleeve h.

Die Freilaufbremsnabe wirkt in folgender Weise. Wenn der Antreiber b vorwärts, d. h. im Sinne des Antriebes des Fahrrades gedreht wird, wird durch die Wirkung der Gewinde g die von der Reibungshemmung 0 zurückgehaltene Hülse h nach rechts geschoben und mit ihrer konischen Ausdrehung / in die Hinterdrehung des Flansches s bewegt, wobei die Kegelflächeri i eine Kupplung zwischen der Nabe und der Hülse herstellen, worauf letztere gespreizt und an die innere Fläche gedrückt wird. Alsdann ist die Hülse mit der Nabe fest gekuppelt, und letztere wird durch den Antrieb mitgenommen. Wird das Kettenrad stillgehalten, so löst sich die Antriebskupplung mit der weiterlaufenden Nabe selbsttätig, weil die Hülse auf dem Gewinde nach links verschoben wird. Man kann dann das Hinterrad frei vorwärts und rückwärts drehen. Wird der Antreiber mittels der Tretkurbeln rückwärts gedreht, so bewirkt das Gewinde g eine Verschiebung der von den Fingern 0 gehemmten Hülse h so weit nach links, bis die Kupplung k, I geschlossen ist, worauf die Gewinde g die Spreizung der Hülse herbeiführen, die dann an der inneren Fläche der Nabe schleift und das Hinterrad bremst.The freewheel brake hub works in the following way. When the driver b is rotated forward, that is, in the direction of the drive of the bicycle, the action of the thread g pushes the sleeve h retained by the friction inhibitor 0 to the right and moves it with its conical recess / into the backward rotation of the flange s, whereby the Kegelflächeri i establish a coupling between the hub and the sleeve, whereupon the latter is spread apart and pressed against the inner surface. Then the sleeve is firmly coupled to the hub, and the latter is taken along by the drive. If the sprocket is kept still, the drive coupling with the hub that continues to run is released automatically because the sleeve is shifted to the left on the thread. You can then turn the rear wheel freely forwards and backwards. If the driver is turned backwards by means of the cranks, the thread g causes the sleeve h , which is blocked by the fingers 0, to be shifted to the left until the coupling k, I is closed, whereupon the threads g cause the sleeve to expand, which then rubs against the inner surface of the hub and brakes the rear wheel.

Die besondere Anordnung der Freilaufbremsnabe ergibt in verschiedener Hinsicht wichtige praktische Vorteile. Wegen der Anbringung der konischen Kupplungsfläche im Inneren der Hülse und des gleichzeitigen Andrückens der Hülse an die innere Fläche der Nabe wird eine sehr zuverlässige Verbindung erzielt, da verhältnismäßig große Flächen aufeinanderliegen. Dabei wirken die Kegelflächen nicht nur als Kupplung, sondern auch als Spreizvorrichtung in Verbindung mit dem Gewinde, wobei der unmittelbare Eingriff der Teile toten Gang vermeidet. Andererseits gestattet die bestimmte Ausführung der Kegelkupplung ein leichtes Lösen der gekuppelten Teile, wenn der Freilauf eingestellt werden soll. Die Hülse erfordert nur eine geringe achsiale Bewegung, um die Kupplungen zu schließen.The special arrangement of the freewheel brake hub is important in several respects practical advantages. Because of the attachment of the conical coupling surface inside of the sleeve and the simultaneous pressing of the sleeve against the inner surface of the hub a very reliable connection is achieved because relatively large areas lie on top of one another. The conical surfaces not only act as a coupling, but also as a spreading device in connection with the thread, the direct engagement of the parts avoiding backlash. On the other hand, the certain design of the cone coupling allows easy loosening of the coupled parts when the Should be set to freewheel. The sleeve only requires a slight axial movement, to close the couplings.

Claims (1)

Patent-An SPRU ch:Patent application: Freilaufnabe mit Rücktrittbremse, insbesondere für Fahrräder nach Patent 267926, dadurch gekennzeichnet, daß die nur in ihrem mittleren Teile mit dem Antreiber durch scharfes Gewinde in Eingriff stehende, spreizbare und federnde Bremshülse zum Schluß der Antriebskupplung mit einem konisch unterschnittenen Flansch (s) der Nabe in Eingriff gebracht wird, damit durch den unterschnittenen Flansch der Nabe die Spreizwirkung des Gewindes auf die Bremshülse unterstützt wird.Freewheel hub with coaster brake, especially for bicycles according to patent 267926, characterized in that the only in their central parts with the driver by sharp thread in engagement, Expandable and resilient brake sleeve at the end of the drive coupling with a conical undercut flange (s) of the Hub is brought into engagement so that through the undercut flange of the hub the Spreading action of the thread on the brake sleeve is supported. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT275918D Active DE275918C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE275918C true DE275918C (en)

Family

ID=532164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT275918D Active DE275918C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE275918C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514418C2 (en) Multi-speed transmission hub for bicycles or the like
DE2215333A1 (en) Disc brake for bicycles
DE2646698A1 (en) SPROCKET AND PEDAL CONTROLLER FOR A BICYCLE
DE1061212B (en) Freewheel hub, especially freewheel brake hub, for bicycles
DE2114335C3 (en) Freewheel coaster brake for a bicycle gear hub
DE275918C (en)
DE1964866A1 (en) Multi-speed transmission hub with a selector for gear shifting carried out by the driver or automatic shifting
DE601939C (en) Self-acting dog clutch, especially for motor vehicles
DE599778C (en) Freewheel hub with drum back brake for bicycles
DE280353C (en)
DE179072C (en)
DE267926C (en)
DE238063C (en)
DE292608C (en)
DE2718031A1 (en) Inner caliper servo brake adjustment plate - has straight guide surfaces connected to inclined surfaces to cause plate swivel
DE225440C (en)
DE765719C (en) Bicycle hub with freewheel and back pedal brake
DE602803C (en) Freewheel brake hub
DE246944C (en)
DE248370C (en)
AT89830B (en) One-way clutch for bicycle hubs.
DE394046C (en) Freewheel hub with back pedal brake
DE1040922B (en) Two-speed transmission, especially for bicycles
AT145564B (en) Freewheel brake hub with brake lock.
DE25259C (en) Brake spindle with two threads of different pitch