DE2758963C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2758963C2
DE2758963C2 DE19772758963 DE2758963A DE2758963C2 DE 2758963 C2 DE2758963 C2 DE 2758963C2 DE 19772758963 DE19772758963 DE 19772758963 DE 2758963 A DE2758963 A DE 2758963A DE 2758963 C2 DE2758963 C2 DE 2758963C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
eyelet
barrel according
wall
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772758963
Other languages
German (de)
Other versions
DE2758963A1 (en
Inventor
Rainer Ing.(Grad.) Holzmann
Peter 5300 Bonn De Giese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAUTEX WERKE REINOLD HAGEN AG, 5300 BONN, DE
Original Assignee
KAUTEX WERKE REINOLD HAGEN AG 5300 BONN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAUTEX WERKE REINOLD HAGEN AG 5300 BONN DE filed Critical KAUTEX WERKE REINOLD HAGEN AG 5300 BONN DE
Priority to DE19772758963 priority Critical patent/DE2758963A1/en
Publication of DE2758963A1 publication Critical patent/DE2758963A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2758963C2 publication Critical patent/DE2758963C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • B65D25/22External fittings for facilitating lifting or suspending of containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Faß, insbesondere Spund­ faß gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a barrel, in particular bung barrel according to the preamble of claim 1.

Bei einem aus der DD-PS 80 864 bekannten derarti­ gen Faß ist die Aufhängeöse ausschließlich von aus dem die Faßwandung bildenden Material geformt. Wenn­ gleich es möglich ist, die Stärke derartiger Ösen inner­ halb gewisser Grenzen zu variieren, können bestimmte obere Grenzen bezüglich der Festigkeit der eigentli­ chen Ösen und auch der Verbindung zwischen Öse und Oberfaß nicht überschritten werden. Besonders kritisch ist dabei der Übergang zwischen Öse und Oberboden des Fasses, da hier die aus dem Gewicht des Fasses resultierenden Kräfte von einem verhältnismäßig klei­ nen Kunststoffquerschnitt aufgenommen werden müs­ sen. Daraus ergibt sich, daß das maximale Gewicht eines Fasses, das an einer solchen Öse aufgehängt werden soll, Beschränkungen unterliegt.In one known from DD-PS 80 864 the hanging eye is only from out of the the material forming the barrel wall. If it is possible to internalize the strength of such eyelets Varying certain limits can be certain upper limits on the strength of the actual Chen eyelets and also the connection between eyelet and Oberfaß not be exceeded. Particularly critical is the transition between eyelet and topsoil of the barrel, because here the weight of the barrel resulting forces from a relatively small NEN plastic cross section must be included sen. It follows that the maximum weight of a Barrel to be hung on such an eyelet, Restrictions apply.

Ferner ist aus dem DE-GM 18 52 986 ein blasgeform­ ter Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff be­ kannt, der mit zusätzlichen Verstärkungen oder Ansät­ zen versehen ist, von denen einer als Griff ausgebildet sein kann. Dieser ist mit einem knopfförmigen Befesti­ gungsteil versehen, welches von der Hohlkorperwan­ dung zur Bildung eines Formschlusses teilweise umfaßt wird, wobei das Befestigungsteil jedoch an der Außen­ seite der Hohlkörperwandung verbleibt, so daß bei Ein­ wirkung starker Kräfte, die zu einer entsprechenden Verformung der Hohlkörperwandung führen, die Ver­ bindung zwischen diesem Befestigungsteil und der Wandung ausschließlich von der Haltbarkeit der Schweißverbindung abhängt. - Bei einem anderen in dem genannten DE-GM offenbarten Verstärkungsteil handelt es sich um einen den Flaschenhals bildenden Stutzen, der mit Fortsätzen versehen ist, die die Schulter des Behälters untergreifen. Die Ausgestaltung dieses Verstärkungsteils setzt jedoch das Vorhandensein einer Öffnung im Hohlkörper voraus. Außerdem ist es nicht dazu vorgesehen, eine Öse oder ein sonstiges Teil zu tragen, an welchem der Behälter aufgehängt werden kann.Furthermore, from DE-GM 18 52 986 a blow molded ter hollow body made of thermoplastic plastic knows who with additional reinforcements or sowing zen is provided, one of which is designed as a handle can be. This is with a button-shaped fastening provided by the hollow body partially to form a positive connection is, however, the fastening part on the outside side of the hollow body wall remains, so that at effect of strong forces that lead to a corresponding Deform the hollow body wall, the Ver bond between this fastener and the Wall exclusively from the durability of the Weld joint depends. - At another in the above-mentioned DE-GM reinforcement part it is a bottle neck Neck, which is provided with projections, the shoulder reach under the container. The design of this However, the reinforcing part presupposes the presence of a Opening in the hollow body ahead. Besides, it is not intended to be an eyelet or other part on which the containers are to be hung can.

Ferner ist aus der US-PS 40 13 187 ein Behälter aus thermoplastischem Kunststoff bekannt, der ebenfalls im Blasverfahren hergestellt werden kann und am Boden mit einem Aufhängemittel in Form einer T-förmigen Leiste versehen ist. Diese dient zur lösbaren Anbrin­ gung einer Öse. Abgesehen von der Tatsache, daß es sich im bekannten Fall um einen Infusionsbehälter han­ delt, träten bei Übertragung dieses Lösungsgedankens auf ein Faß dieselben Probleme auf, die bereits im Zu­ sammenhang mit der DD-PS 80 864 erörtert worden sind.Furthermore, a container is made of US-PS 40 13 187 thermoplastic known, which is also in Blowing process can be made and on the ground with a suspension in the form of a T-shaped Bar is provided. This is used for detachable attachment an eyelet. Aside from the fact that it in the known case of an infusion container delt, occur when this idea of the solution is transferred on a barrel the same problems that were already in the Zu have been discussed in connection with DD-PS 80 864 are.

Die Erfindung geht aus von einem Faß der einleitend beschriebenen Art. lhr liegt die Aufgabe zugrunde, ein derartiges Faß so auszugestalten, daß es unabhängig von der Größe und der Gestalt des Fasses möglich ist, Aufhängeösen anzubringen, die allen in der Praxis vor­ kommenden Beanspruchungen genügen. Insbesondere soll die Öse so angebracht und ausgebildet sein, daß eine Überbeanspruchung des Oberbodens vermieden wird. Dabei soll das Faß einfach herzustellen und nicht oder nur unwesentlich teurer sein als bekannte Fässer.The invention is based on a barrel of the introduction Art. You are based on the task of a to design such a barrel so that it is independent the size and shape of the barrel is possible, Attach suspension eyelets that everyone in practice coming loads are sufficient. In particular the eyelet should be attached and designed so that a Overuse of the top floor is avoided. The barrel should be easy to manufacture and not or be only slightly more expensive than known barrels.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzei­ chen des Anspruches 1 gelöst.This task is characterized by the characteristics in the indicator chen of claim 1 solved.

Aufgrund der Anordnung des vorgefertigten Einlege­ teils an der lnnenseite der Faßwandung wird in jedem Fall eine formschlüssige Verbindung zwischen Faßwan­ dung und Einlegeteil erreicht, die auch bei starker Ver­ formung des Oberbodens sich nicht lösen kann. Das Anbringen dieses Einlegeteils ist nicht an das Vorhan­ densein einer Öffnung im fertigen Faß gebunden, wel­ che Tatsache ebenfalls die Festigkeit der Verbindung zwischen Öse und Faß begünstigt. Aufgrund der flächi­ gen Ausgestaltung des Einlegeteils und seiner Anord­ nung im wesentlichen parallel zu der der Öse benach­ barten Faßwandung können bei entsprechender Größe des Einlegeteils die bei aufgehängtem Faß aus dessen Eigengewicht resultierenden Kräfte über einen verhält­ nismäßig großen Bereich des Oberbodens in diesem ein­ geleitet werden. Die spezifische Flächenbeanspruchung des Oberbodens hängt auch von der Größe des Stütz­ teils ab, welches vorteilhaft einen kreisförmigen oder kreisringförmigen Grundriß aufweist.Due to the arrangement of the prefabricated insert partly on the inside of the barrel wall in each Case a positive connection between Fasswan tion and insert reached, even with strong Ver formation of the topsoil cannot come loose. The Attaching this insert is not on the curtain tied to an opening in the finished barrel, wel fact the strength of the connection  favored between eyelet and barrel. Because of the flat gene design of the insert and its arrangement voltage essentially parallel to that adjacent to the eyelet beard barrel wall can with appropriate size of the insert part with the barrel suspended from it Own weight resulting forces over a behavior large area of the topsoil in this one be directed. The specific surface area the topsoil also depends on the size of the support partly from which is advantageously a circular or has an annular plan.

Das Einlegeteil kann aus faserverstärktem Kunststoff bestehen. Es ist aber auch möglich, innerhalb des Stütz­ teils einen oder mehrere besondere Verstärkungsteil(e) anzuordnen, die zumindest an dem mit der Faßwandung in Berührung kommenden Bereichen mit Kunststoff ummantelt bzw. darin eingebettet sind.The insert can be made of fiber-reinforced plastic consist. But it is also possible within the support partly one or more special reinforcement part (s) to arrange, at least on the one with the barrel wall areas in contact with plastic are encased or embedded therein.

Das oder die innerhalb des Stützteils angeordnete(n) Verstärkungsteil(e) kann bzw. können durch einen die eigentliche Öse wenigstens auf Teilen ihres Umfangs umschließenden Abschnitt ergänzt sein oder sich in die­ sem Abschnitt fortsetzen. Das Verstärkungsteil kann zwei abgebogene Endabschnitte aufweisen, die inner­ halb des Kunststoffs im Stützteil eingebettet sind.The one or more arranged within the support part Reinforcement part (s) can by a actual eyelet at least on part of its circumference enclosing section or in the continue this section. The reinforcement part can have two bent end sections, the inner half of the plastic are embedded in the support part.

Ferner kann das Verstärkungsteil des Stützelementes im wesentlichen teller- oder kreisringförmig ausgebildet sein. Eine andere Möglichkeit sieht vor, daß die in das Stützteil eingebetteten Endabschnitte der Öse mit Fort­ sätzen versehen sind, die sich ggf. zu einer Scheibe oder einem Kreisring ergänzen. Es ist auch möglich, das Ver­ stärkungsteil so auszubilden, daß es aus einer Scheibe, einem Ring oder dgl. besteht, auf welcher bzw. welchem die eigentliche Öse aufgeschweißt ist.Furthermore, the reinforcing part of the support element essentially plate-shaped or circular be. Another possibility provides that the in the Support part embedded end sections of the eyelet with fort sentences are provided, which may form a disc or add a circular ring. It is also possible to change the ver form the strengthening part so that it consists of a disc, a ring or the like. On which or which the actual eyelet is welded on.

Als vorteilhaft hat sich eine Ausführungsform heraus­ gestellt, bei welcher das Stützteil oberseitig von der der Formtrennebene entsprechenden vertikalen Mittelebe­ ne des Faß-Oberbodens vorzugsweise unter einem Win­ kel von 5-15° geneigt nach unten verläuft. Diese Aus­ gestaltung trägt der Tatsache Rechnung, daß während des Formgebungsvorganges der Endbereich des im all­ gemeinen schlauchförmigen Vorformlinges über das Stützteil im Zuge der Schließbewegungen der Blasform­ teile gezogen wird. Die geneigte Ausgestaltung begün­ stigt eine satte Anlage des die eigentliche Faßwandung bildenden Kunststoffmaterials an der der Wand zuge­ kehrten Fläche des Stützteils.An embodiment has proven to be advantageous provided, in which the support part on the top of the Parting plane corresponding to the vertical center plane ne of the barrel top preferably under a win angle of 5-15 ° inclined downwards. This out design takes into account the fact that during of the shaping process the end area of the space common tubular preform over the Support part in the course of the closing movements of the blow mold parts is pulled. Begin the inclined design a rich system of the actual barrel wall forming plastic material on the wall swept surface of the support member.

In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigtSome exemplary embodiments are shown in the drawing presented the invention. It shows

Fig. 1 die Seitenansicht eines Spundfasses, das an sei­ ner Oberseite mit einer Aufhängeöse versehen ist, Fig. 1 is a side view of a bung barrel, which is provided on top with a hanging loop is ner,

Fig. 2 in größerem Maßstab die Seitenansicht des die Öse aufweisenden Faßbereichs, teilweise im Schnitt, Fig. 2 is an enlarged side view of the eyelet having Faßbereichs, partly in section,

Fig. 3 die dazugehörige Vorderansicht, teilweise im Schnitt, Fig. 3 shows the associated front view, partly in section,

Fig. 4 im Schema einen Ausschnitt aus einer Vorrich­ tung zum Herstellen eines Spundfasses mit Aufhänge­ öse in Seitenansicht, Fig. 4 in the diagram a detail of a Vorrich tung for manufacturing a bung barrel with suspension eyelet in side view,

Fig. 5 die Seitenansicht einer Verstärkungseinlage. Fig. 5 is a side view of a reinforcing insert.

Das Spundfaß 10 ist oberseitig mit einer Einziehung 12 versehen, an deren Boden 14 oberseitig eine Aufhän­ geöse 16 fest angebracht ist, die die obere Kontur des Fasses 10 nicht überragt.The bung 10 is provided on the top with a retraction 12 , on the bottom 14 a suspension geose 16 is firmly attached to the top, which does not exceed the upper contour of the barrel 10 .

Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 2 und 3 ist die Öse 16 Bestandteil eines Einlegeteils 18, welches ein Verstärkungsteil 19 in Gestalt eines entsprechend gebo­ genen Rundstahlabschnittes aufweist. Selbstverständ­ lich können auch andere Materialien, beispielsweise ent­ sprechend geformte Stäbe aus glasfaserverstärktem Kunststoff, benutzt werden. Entscheidend ist lediglich, daß der Werkstoff in der Lage ist, die auftretenden Kräfte aufzunehmen.In the embodiment according to FIGS. 2 and 3, the eyelet 16 is part of an insert part 18 , which has a reinforcing part 19 in the form of a correspondingly bent round steel section. Of course, other materials, for example shaped rods made of glass fiber reinforced plastic, can also be used. The only decisive factor is that the material is able to absorb the forces that occur.

Das Verstärkungsteil 19 besteht aus einem kreisring­ förmig gebogenen Abschnitt 22, der die Durchbrechung 24 der Öse in einem Abstand umgibt, und aus zwei End­ abschnitten 26, die so abgebogen sind, daß sie im we­ sentlichen parallel zu den der Öse 16 benachbarten Wandbereichen des Fasses verlaufen. Die Ummante­ lung 20 hat im Bereich der Durchbrechung 24 ebenfalls einen etwa kreisringförmigen Verlauf. Unterhalb der Durchbrechung 24 setzt sich die Ummantelung in einen plattenartigen Stützkörper 30 fort, dessen Hauptebene ebenfalls im wesentlichen parallel zu den der Öse 16 benachbarten Wandbereichen 28 des Fasses 10 verläuft. In diesem Stützkörper 30 sind die Endabschnitte 26 ein­ gebettet, die zur Erzielung einer guten Verbindung und einer geringen Flächenpressung zwischen Stützkörper und Verstärkungsteil mit seitlichen Fortsätzen 32 verse­ hen sein können. Es kann sich dabei um Stäbe, Blechab­ schnitte oder dgl. handeln, die mit dem eigentlichen Ver­ stärkungsteil 19 verschweißt oder sonstwie in geeigne­ ter Weise verbunden sind. Eine andere, in Fig. 5 darge­ stellte Möglichkeit besteht darin, daß das Verstärkungs­ teil 119 aus einem entsprechend gebogenen Stück Rundstahl 122 gefertigt ist, an dessen dem Faßkörper zugekehrten Seite ein scheibenförmiges Blech oder dgl. 132 angeschweißt ist. Der Durchmesser dieses Bleches 132 ist dem des Stützkörpers 30 angepaßt.The reinforcing member 19 consists of an annularly curved portion 22 which surrounds the opening 24 of the eyelet at a distance, and from two end portions 26 which are bent so that they are essentially parallel to the wall portions of the barrel adjacent to the eyelet 16 run. The Ummante treatment 20 also has an approximately circular shape in the area of the opening 24 . Below the opening 24 , the casing continues into a plate-like support body 30 , the main plane of which likewise runs essentially parallel to the wall regions 28 of the barrel 10 adjacent to the eyelet 16 . In this support body 30 , the end portions 26 are embedded, which can be used to achieve a good connection and a low surface pressure between the support body and the reinforcing part with lateral extensions 32 . It can be bars, Blechab sections or the like. That are welded to the actual reinforcing part 19 or are connected in some other suitable way. Another, in Fig. 5 Darge presented possibility is that the reinforcing part 119 is made of a correspondingly curved piece of round steel 122 , on the side facing the barrel body, a disc-shaped sheet or the like. 132 is welded. The diameter of this sheet 132 is adapted to that of the support body 30 .

Die Herstellung eines mit einer derartigen Öse verse­ henen Fasses geht aus Fig. 4 hervor. Das vorgefertigte Einlegeteil 18 wird in geeigneter Weise in den Endbe­ reich des im allgemeinen schlauchförmigen Vorformlin­ ges 34 aus thermoplastischem Material gebracht. Dies kann mittels einer dornartigen Halterung 36 geschehen, an welcher das Einlegeteil 18 z. B. unter Zwischenschal­ tung eines Hilfskörpers 38 lösbar befestigt ist. Dieser Zwischenkörper 38 kann aus Kunststoff bestehen und von vornherein bei der Herstellung des vorgefertigten Einlegeteiles 18 angeformt worden sein.The manufacture of a barrel provided with such an eyelet is shown in FIG. 4. The prefabricated insert 18 is brought in a suitable manner in the end of the generally tubular Vorformlin ges 34 made of thermoplastic material. This can be done by means of a mandrel-like holder 36 on which the insert 18 z. B. with interposition of an auxiliary body 38 is releasably attached. This intermediate body 38 may consist of plastic and may have been molded on from the outset in the manufacture of the prefabricated insert 18 .

In Fig. 4 sind ferner die Bereiche zweier zusammen­ wirkender Hohlformhälften im Schema dargestellt, wel­ che die eigentliche Öse und die benachbarten Bereiche ausformen. Die Zeichnung läßt erkennen, daß von einer Bewegung dieser Hohlformhälften in Richtung der Pfei­ le 40 und 41 der Endbereich des Vorformlinges 34 über das Einlegeteil 18 gezogen wird, wobei der kreisringför­ mige, die eigentliche Öse 16 enthaltene Bereich des Ein­ legeteiles außen und innen mit einer Kunststoffschicht 42 überzogen wird, die einen Fortsatz der benachbarten Wandbereiche 28 des Fasses 10 darstellt. Auf diese Wei­ se wird der die Öse 16 bildende Bereich des Einlegetei­ les 18 zusätzlich zu seiner Ummantelung 20 in den die Faßwandung bildenden Kunststoff an der Innenseite der Wandung eingebettet. Da die Ummantelung 20 und der Kunststoff des Stützkörpers 30 aus einem Material bestehen, das in der Wärme mit dem Material des Vor­ formlinges 34 verschweißbar ist, entsteht in all den Be­ reichen eine Schweißverbindung, in denen der Kunst­ stoff der Ummantelung 20 bzw. des Stützkörpers 30 mit dem das Faß bildenden Kunststoff in Berührung kommt. D. h., daß an der Kunststoffschicht 42 und den Bereichen der Wandung 28, an denen innenseitig der Stützkörper 30 anliegt, eine flüssigkeits- und gasdichte Verbindung entsteht, so daß im Ergebnis das Einlegeteil 18 einstük­ kig mit dem übrigen, das Faß 10 bildenden Material wird.In Fig. 4, the areas of two interacting hollow mold halves are also shown in the diagram, which che form the actual eyelet and the adjacent areas. The drawing shows that a movement of these hollow mold halves in the direction of the Pfei le 40 and 41, the end portion of the preform 34 is pulled over the insert 18 , the circular ring-shaped, the actual eyelet 16 contained area of a laying part outside and inside with a Plastic layer 42 is coated, which is an extension of the adjacent wall regions 28 of the barrel 10 . In this way, the area of the insert 18 which forms the eyelet 16 is embedded in addition to its sheathing 20 in the plastic forming the barrel wall on the inside of the wall. Since the sheath 20 and the plastic of the support body 30 consist of a material that can be welded to the material of the preform 34 in the heat, a welded joint is formed in all of the loading areas, in which the plastic material of the sheath 20 and the support body, respectively 30 comes into contact with the plastic forming the barrel. In other words, that on the plastic layer 42 and the areas of the wall 28 , on which the support body 30 rests on the inside, a liquid and gas-tight connection is formed, so that, as a result, the insert 18 integrally with the rest, the barrel 10 forming Material will.

Der Hilfskörper 38 kann, wenn er aus Kunststoff oder einem anderen geeigneten Material besteht, in der letz­ ten Phase der Schließbewegung durch die Hohlformtei­ le 39 durch die Abquetschkanten 44 abgeschert werden.The auxiliary body 38 , if it is made of plastic or another suitable material, can be sheared off in the last phase of the closing movement by the hollow molded parts 39 through the pinching edges 44 .

Wenn anstelle einer Schweißverbindung zwischen Einlegeteil und Faßwandung eine Klebverbindung an­ gewendet wird, kommt durchweg ein Heißkleber in Fra­ ge, der den Kunststoff für die Ummantelung und/oder Einbettung der Verstärkungsteile, Fasern oder dgl. ganz oder teilweise ersetzt. D. h., daß überall dort, wo in der Beschreibung von einer Schweißverbindung zwischen Einlegeteil und Faßwandung die Rede ist, eine Klebver­ bindung statt dessen Anwendung finden kann.If instead of a welded connection between Insert part and barrel wall an adhesive connection is turned, there is consistently a hot glue in Fra ge of the plastic for the sheathing and / or Embedding the reinforcement parts, fibers or the like or partially replaced. This means that wherever in the Description of a welded connection between Insert part and barrel wall is an adhesive bond can be used instead.

Ferner gilt, daß der Werkstoff für die Verstärkungs­ teile nicht auf Stahl oder andere Metalle beschränkt ist. Vielmehr können alle Werkstoffe verwendet werden, deren Festigkeit den jeweiligen Anforderungen ent­ spricht.It also applies that the material for the reinforcement parts is not limited to steel or other metals. Rather, all materials can be used whose strength corresponds to the respective requirements speaks.

Claims (10)

1. Im Blasverfahren aus thermoplastischem Kunst­ stoff hergestelltes Faß, insbesondere Spundfaß, das an seinem Oberboden mit einer aus dem Kunst­ stoffmaterial des Fasses ausgeformten Aufhänge­ öse versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängeöse (16) Bestandteil eines sich an der In­ nenseite der Faßwandung (28) anlegenden vorge­ fertigten Einlegeteils (18) ist, das ein etwa platten­ förmiges, im wesentlichen parallel zu der der Öse (16) benachbarten Faßwandung verlaufendes und die Faßwandung (28) untergreifendes Stützteil (30), sowie ein damit verbundenes, allseitig von der Faß­ wandung umgebendes Ösenteil aufweist, wobei das Einlegeteil (18) zumindest teilweise an seiner Ober­ fläche aus einem Material (20) besteht, das mit dem die Wandung (28) des Fasses (10) bildenden Kunst­ stoff verschweißbar oder verklebbar ist.1. In the blowing process made of thermoplastic material barrel, in particular sheet drum, which is provided on its top with a molded from the plastic material of the barrel hanging loop, characterized in that the suspension eye ( 16 ) is part of an on the inside of the barrel wall ( 28 ) applied pre-made insert ( 18 ), which is an approximately plate-shaped, substantially parallel to the eyelet ( 16 ) adjacent barrel wall and the barrel wall ( 28 ) engaging under support part ( 30 ), and an associated, on all sides the barrel wall surrounding eyelet, the insert ( 18 ) at least partially on its upper surface consists of a material ( 20 ) with the wall ( 28 ) of the barrel ( 10 ) forming plastic material can be welded or glued. 2. Faß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (30) einen kreisförmigen oder kreisringförmigen Grundriß aufweist.2. Barrel according to claim 1, characterized in that the supporting part ( 30 ) has a circular or annular plan. 3. Faß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Einlegeteil (18) aus faserverstärk­ tem Kunststoff besteht.3. Barrel according to claim 1 or 2, characterized in that the insert ( 18 ) consists of fiber reinforced plastic. 4. Faß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Stütz­ teils (30) ein oder mehrere besondere Verstär­ kungsteil(e) (19) angeordnet ist bzw. sind, die zu­ mindest an dem mit der Faßwandung (28) in Berüh­ rung kommenden Bereichen mit Kunststoff um­ mantelt bzw. darin eingebettet sind.4. Barrel according to one of the preceding claims, characterized in that within the support part ( 30 ) one or more special reinforcement part (s) ( 19 ) is or are arranged, at least on the with the barrel wall ( 28 ) in Touching areas are covered with plastic or embedded in it. 5. Faß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die innerhalb des Stützteiles (30) an­ geordnete(n) Verstärkungsteil(e) (19) durch einen die eigentliche Öse (16) wenigstens auf Teilen ihres Umfangs umschließenden Abschnitt ergänzt sind oder sich in diesem Absatz fortsetzen.5. Barrel according to claim 4, characterized in that the one or more within the supporting part ( 30 ) to orderly (n) reinforcement part (s) ( 19 ) by a section surrounding the actual eyelet ( 16 ) at least on parts of its circumference or continue in this paragraph. 6. Faß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsteil (19) zwei abgebogene Endabschnitte (26) aufweist, die innerhalb des Kunststoffs im Stützteil (30) eingebettet sind.6. Barrel according to claim 5, characterized in that the reinforcing part ( 19 ) has two bent end portions ( 26 ) which are embedded within the plastic in the support part ( 30 ). 7. Faß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsteil (19) des Stützelementes im wesentlichen teller- oder kreisringförmig ausgebildet ist.7. Barrel according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing part ( 19 ) of the support element is substantially plate-shaped or annular. 8. Faß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in das Stützteil (30) eingebetteten Endabschnitte (26) der Öse mit Fortsätzen (32) versehen sind, die sich ggf. zu einer Scheibe oder einem Kreisring ergänzen.8. Barrel according to one of the preceding claims, characterized in that the end portions ( 26 ) of the eyelet embedded in the supporting part ( 30 ) are provided with projections ( 32 ) which, if appropriate, complement one another to form a disk or a circular ring. 9. Faß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsteil aus einer Scheibe, einem Ring oder dgl. (132) be­ steht, auf welcher bzw. welchem die eigentliche Öse (122) aufgeschweißt ist.9. Barrel according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing part consists of a disc, a ring or the like. (132) be on which or which the actual eyelet ( 122 ) is welded. 10. Faß nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (30) oberseitig von der der Formtrennebene entspre­ chenden vertikalen Mittelebene des Faß-Oberbo­ dens vorzugsweise unter einem Winkel von 5-15° geneigt nach unten verläuft.10. Barrel according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the support part ( 30 ) on the upper side of the mold separation plane corresponding vertical central plane of the barrel Oberbo dens preferably at an angle of 5-15 ° inclined downward.
DE19772758963 1977-12-30 1977-12-30 Blow-moulded thermoplastics barrel or drum with bung closure - has fibre-reinforced inset near top to which suspension or lifting lug is attached Granted DE2758963A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772758963 DE2758963A1 (en) 1977-12-30 1977-12-30 Blow-moulded thermoplastics barrel or drum with bung closure - has fibre-reinforced inset near top to which suspension or lifting lug is attached

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772758963 DE2758963A1 (en) 1977-12-30 1977-12-30 Blow-moulded thermoplastics barrel or drum with bung closure - has fibre-reinforced inset near top to which suspension or lifting lug is attached

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2758963A1 DE2758963A1 (en) 1979-07-05
DE2758963C2 true DE2758963C2 (en) 1987-11-19

Family

ID=6027761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772758963 Granted DE2758963A1 (en) 1977-12-30 1977-12-30 Blow-moulded thermoplastics barrel or drum with bung closure - has fibre-reinforced inset near top to which suspension or lifting lug is attached

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2758963A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029982C2 (en) * 1980-08-08 1983-07-28 Kurt 6120 Erbach Olbrich Collection containers, especially for waste glass

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD80864A (en) *
DE1115636B (en) * 1959-10-03 1961-10-19 Continental Gummi Werke Ag Holder for collapsible transport container
DE1852986U (en) * 1960-05-20 1962-06-07 Kautex Werke Gmbh HOLLOW BODY MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC, MANUFACTURED BY INFLATING A HOSE OR TAPE IN A CLOSED FORM.
US4013187A (en) * 1974-05-28 1977-03-22 Abbott Laboratories Hanger construction for semirigid plastic container

Also Published As

Publication number Publication date
DE2758963A1 (en) 1979-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012003219A1 (en) Plastic container
EP2265144A2 (en) Paintbrush
DE2055253C3 (en) Lashing or sling chain
WO2003085187A1 (en) Ballast weight for washing machines
DE2758963C2 (en)
DE8509395U1 (en) Fastening device for fixing a flexible covering on a support frame for seating furniture or the like.
DE2012501A1 (en) Bottle hanging device
DE2758046A1 (en) CYLINDRICAL RESERVOIR FOR UNDERGROUND INSTALLATION
DE2157586A1 (en) Hangers
DE7740157U1 (en) Transport and / or storage barrel
DE3609453A1 (en) Tennis racket
DE1560896B1 (en) Method of manufacturing rigid plastic laminates
DE202012100510U1 (en) Holder for cylindrical or conical vessels
EP0079984B1 (en) Plastics trough
DE3316002A1 (en) HANDLE ON WHEELCHAIR WHEEL
DE2159960B2 (en) Containers made of concrete, in particular underground tanks for heating oil
AT317733B (en) Ski or the like. with a core designed as a closed hollow beam
DE2839488A1 (en) WEBSITE
DE102014222984B4 (en) Method and tool for producing a wheel carrier and wheel carrier
DE2216524C2 (en) Plastic canister
DE1436113A1 (en) Cover made of plastic
DE2441001C3 (en) Marking rod and process for its manufacture
DE2322767C3 (en) Carrying eyelet on containers made of plastic reinforced with fibers, in particular for heating oil tanks
AT2785U1 (en) CONTAINER FOR RECEIVING FLOWABLE MEDIA
DE3839417A1 (en) SERVING TANK IN THE FORM OF A CAN

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KAUTEX WERKE REINOLD HAGEN AG, 5300 BONN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee