DE275760C - - Google Patents

Info

Publication number
DE275760C
DE275760C DE1913275760D DE275760DD DE275760C DE 275760 C DE275760 C DE 275760C DE 1913275760 D DE1913275760 D DE 1913275760D DE 275760D D DE275760D D DE 275760DD DE 275760 C DE275760 C DE 275760C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
electromagnet
relay
spring
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1913275760D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE275760C publication Critical patent/DE275760C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/02Devices characterised by the use of mechanical means
    • G01P3/10Devices characterised by the use of mechanical means by actuating an indicating element, e.g. pointer, for a fixed time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT,PATENT OFFICE,

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVr 275760 KLASSE 42 o. GRUPPE- JVr 275760 CLASS 42 or GROUP

LAURA LANDI geb. RICCARDI in GENUA.LAURA LANDI born RICCARDI in GENOA.

Elektrischer Geschwindigkeitsmesser. Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Januar 1913 ab. Electric speedometer. Patented in the German Empire on January 22, 1913.

auf Grünä der Anmeldung in Frankreich vom 15. Mai 1912 anerkannt.recognized upon registration in France on May 15, 1912.

Vorliegende Erfindung hat einen Tourenzähler zum Gegenstande, der zum Messen der Umdrehungsgeschwindigkeit von umlaufenden Wellen bestimmt ist.The present invention has a tour counter for measuring the The speed of rotation of rotating shafts is determined.

Eine Ausführungsform ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Fig. 1 zeigt in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, den Anzeigeapparat, Fig. 2 eine Ansicht des verrückenden Teiles des Zeigers, nämlich einer Muffe, deren beide Ränder oben nach zwei Schraubenlinien abgeschnitten sind. Die eine Schraubenlinie ist linksgängig, die andere rechtsgängig. Fig. 3 zeigt einen Einzelteil eines Unterbrechers für den Anzeigeapparat, Fig. 4 in Seitenansicht den Unterbrecher, der in Verbindung mit der umlaufenden Welle zur Wirkung kommt, und Fig. 5 eine Stirnansicht desselben Unterbrechers.One embodiment is shown in the drawing, for example. Fig. 1 shows in side view, partly in section, the display apparatus, Fig. 2 is a view of the displacing part of the pointer, namely a sleeve whose both edges are cut off at the top along two helical lines. The one helix is left-handed, the other right-handed. Fig. 3 shows an individual part of a breaker for the display apparatus, Fig. 4 in side view of the interrupter, which in connection with the rotating shaft comes into effect, and Fig. 5 is an end view of the same interrupter.

Die Fig. 6, 7 und 8 betreffen ein Hilfsorgan,6, 7 and 8 relate to an auxiliary organ,

Relaiskasten genannt, der unter der Einwirkung der durch das Uhrwerk geschickten Ströme in Tätigkeit tritt.Called relay box, the one sent by the clockwork under the action Flows into action.

Der in eine beliebige Stellung einzustellende, sogar von der umlaufenden Welle .entfernt liegende Anzeigeapparat besteht aus einem auf der Welle 2 sitzenden Hemmrad 1 (Fig. 1), einem kleinen Elektromotor 3, dessen beweglicher Anker nachgiebig auf der Welle 2 sitzt, I einer Spiralfeder 4, deren inneres Ende an der Welle 2 und deren äußeres Ende am Ständer 5 befestigt ist, und einem auf dem oberen Ende der Welle 2 befestigten Metallzylinder 7, der 40 The display apparatus, which is to be set in any position, even from the rotating shaft 4, the inner end of which is fastened to the shaft 2 and the outer end of which is fastened to the stand 5, and a metal cylinder 7 fastened to the upper end of the shaft 2, the 40th

das Fußlager für die Welle 6 bildet. Ferner gehören zu diesem Anzeigeapparat eine lose auf dem Zylinder 7 aufsitzende Muffe 8, mit der er sich drehen kann; der Zylinder kann sich indessen in Längsrichtung verschieben und erhält durch das Ende einer als vorspringender Teil im Innern der Muffe ausgebildeten Schraube Führung. Diese Schraube gleitet in einer Nut außen auf dem Zylinder 7. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist die Muffe in ihrem oberen Teil schräg abgeschnitten, so daß sie in zwei Rändern endigt, die nach Art einer rechtsgängigen und einer linksgängigen Schraubenlinie verlaufen. Weiter gehören zu dem An-Zeigeapparat: ein auf der Welle 6 befestigter Ring 9 mit Zahn 10 und ein auf dieser Welle aufgekeiltes gebremstes Rad 11 mit dreieck förmigen Zähnen, ein auf der Welle 6 sitzender Zeiger 12, ein Zifferblatt 13 mit Einteilung, ein das Rad 11 stillsetzender Bremsklotz 14, der das Rad zu gewissen Augenblicken freigibt und sich um einen Stützpunkt 15 dreht. Ein auf dem Hebel 17 sitzender Zapfen 16 dient zur Verstellung des Bremsklotzes.forms the foot bearing for the shaft 6. This display apparatus also includes a loose one sleeve 8 seated on cylinder 7 with which it can rotate; the cylinder can meanwhile move in the longitudinal direction and is given by the end of a protruding Part of the screw guide formed inside the sleeve. This screw slides in a groove on the outside of the cylinder 7. As can be seen from Fig. 2, the sleeve is in its upper Part cut off at an angle so that it ends in two edges, which are like a right-handed and a left-handed helix. The display apparatus also includes: one on the shaft 6 fixed ring 9 with tooth 10 and one on this shaft wedged braked wheel 11 with triangular teeth, one seated on the shaft 6 Pointer 12, a dial 13 with graduation, a brake pad that stops the wheel 11 14, who releases the wheel at certain moments and moves around a support point 15 turns. A pin 16 seated on the lever 17 is used to adjust the brake pad.

Auf dem bei 18 drehbar gelagerten Hebel 17 sitzt am einen Ende der bewegliche Anker 118 für den Elektromagneten 19 und am anderen Ende eine Gabel 20, deren beide Schenkel die Muffe 8 umgreifen. Ein Stromunterbrecher 21 ist aus zwei kleinen Schienen gebildet, deren Enden mit Stromschlußstücken besetzt sind;On the lever 17 rotatably mounted at 18 sits at one end of the movable armature 118 for the electromagnet 19 and at the other The end of a fork 20, the two legs of which embrace the sleeve 8. A circuit breaker 21 is made up of two small rails, the ends of which are fitted with current connectors;

5555

6060

zwischen letztere tritt zu gewünschtem Augenblick eine aus Isoliermasse gebildete Spitze 22 auf dem Hebel 17 und trennt die Stromschlußstücke voneinander.between the latter, at the desired moment, a tip 22 made of insulating compound occurs on the lever 17 and separates the current connectors from each other.

Auf das Hemmrad 1 wirkt ein Elektromagnet 23. Zu diesem Zwecke ist ein um den Zapfen 25 schwingender Hebel 24 an seinem einen Ende mit einem Anker 119 für den Elektromagneten 23 besetzt, während am anderen Ende ein Scharnierstift 26 für einen kleinen, mit zwei Zungen 27, 28 besetzten Metallklotz sich befindet. Diese Zungen sind so angeordnet, daß, wenn die 'eine Zunge (beispielsweise 27) gegen einen der Zähne amAn electromagnet 23 acts on the ratchet wheel 1. For this purpose, there is a Pin 25 swinging lever 24 at one end with an armature 119 for the Electromagnet 23 occupied, while at the other end a hinge pin 26 for one small metal block with two tongues 27, 28 located. These tongues are arranged so that when the 'a tongue (for example 27) against one of the teeth on

!5 Hemmrad 1 anliegt, dieses Rad verhindert ist, sich unter der Einwirkung der Spiralfeder 4 zu drehen. ' Die andere Zunge 28 liegt unter den Zähnen am Hemmrad 1 in der Hälfte einer Zahnlücke zwischen zwei Zähnen, so daß, wenn der Hebel 24 bei seinem Ausschwingen sich nach abwärts gegen den Elektromagneten 23 bewegt, die Zunge 27 sich über die Zähne des Rades 1 bewegt; gleichzeitig ermöglicht die zur Hälfte zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zähnen eintretende Zunge 28 ein Vorwärtsgehen des Hemmrades 1 um einen Winkel, der gleich einem halben Zahn ist. Eine Zugfeder 120 drückt den Hebel 24 beständig gegen die Spitze einer Stellschraube 121 an, wenn der Elektromagnet 23 nicht erregt ist.! 5 ratchet wheel 1 is applied, this wheel is prevented from turning under the action of the spiral spring 4. The other tongue 28 lies under the teeth on the ratchet wheel 1 in half of a tooth gap between two teeth, so that when the lever 24 moves downwards against the electromagnet 23 as it swings out, the tongue 27 moves over the teeth of the wheel 1 emotional; at the same time, the tongue 28 entering halfway between two successive teeth enables the ratchet wheel 1 to move forward by an angle which is equal to half a tooth. A tension spring 120 presses the lever 24 consistently against the tip of a set screw 121 when the electromagnet 23 is not energized.

Ein am Ständer 5 befestigter Zapfen 30 begrenzt den Gang des Rades 1, wenn dieses nach seinem Ausgangspunkt zurückgedreht wird, wobei der Zapfen gegen die Nase 29 antrifft.A pin 30 attached to the stand 5 limits the gear of the wheel 1 when this is rotated back to its starting point, with the pin against the nose 29 encountered.

Am Ständer sitzen zwei winkelförmige Träger 31,32, durch deren Löcher die Enden, der von ersteren gehaltenen Wellen 2 und 6 hindurchgeführt sind. Ein Stromunterbrecher 33 (Fig. 3) ist gebildet aus einem um den Zapfen 35 sich drehenden Arm 34, welcher Zapfen das Ende einer Tragsäule bildet, einem Metallstromschlußstück 36, der vom Arm 34 isoliert ist, zwei, untereinander isolierten Säulen mit den Aufsätzen 37,38 an ihren Enden und einem gegen die Zähne des Hemmrades 1 sich stützenden Arm 39. Dreht sich dieses Rad in Richtung des Pfeiles χ (Fig. 3), so drehen die vorübergehenden Zähne desselben die Zunge 41 mit dem ebenfalls nachgebenden, unter der Wirkung einer Blattfeder 40 stehenden Arm 39 zur Seite, da dieser mittels Scharnier am Arm 34 befestigt ist. Der am abgewandten Ende befindliche Arm 34 hingegen stützt sich gegen die Aufsätze 37, 38 und schließt zwischen denselben den Strom mittels des Stromschlußstückes 36. Dreht sich das Hemmrad 1 zurück, so stoßen seine Zähne an die Zunge 41 und veranlassen ein Zurückgehen des Armes 34, wodurch der Stromkreis zwischen den Aufsätzen 37, 38 geschlossen wird.On the stand sit two angular supports 31, 32, through whose holes the ends of the shafts 2 and 6 held by the former are passed. A circuit breaker 33 (Fig. 3) is formed from an arm 34 rotating around the pin 35, which pin forms the end of a support column, a metal current connection piece 36, which is isolated from the arm 34, two columns, insulated from one another, with the attachments 37, 38 at their ends and an arm 39 supported against the teeth of the ratchet wheel 1. If this wheel rotates in the direction of the arrow χ (Fig. 3), the temporary teeth of the same rotate the tongue 41 with the also yielding, under the action of a Leaf spring 40 standing arm 39 to the side, since it is attached to arm 34 by means of a hinge. The arm 34 located at the opposite end, on the other hand, is supported against the attachments 37, 38 and closes the current between them by means of the current connection piece 36. If the ratchet wheel 1 rotates back, its teeth hit the tongue 41 and cause the arm 34 to retreat, whereby the circuit between the attachments 37, 38 is closed.

. Der vorstehend beschriebene Zähler tritt mittels mehrerer Hilfsorgane in Tätigkeit, zu denen gehören: der umlaufende Stromunterbrecher und der Relaiskasten. Letztere sind nicht Gegenstand der Erfindung, sie sollen jedoch der Vollständigkeit halber im folgenden beschrieben werden.. The counter described above is activated by means of several auxiliary bodies which include: the wraparound circuit breaker and relay box. The latter are not the subject of the invention, but for the sake of completeness they are intended below to be discribed.

Der umlaufende Stromunterbrecher besteht aus einer Scheibe 42 (Fig. 4) aus Isoliermasse, die auf einer von der Maschine aus angetriebenen Y/elle 43 sitzt. Auf die Scheibe 42 ist ein Metallring 44 aufgeschoben und trägt an dem einen Rand drei gleiche und in gleichem Abstand voneinander abstehende Lappen mit Einsätzen 45,46,47 (Fig. 4 und 5). Eine Metallbürste oder Schiene 48 gleitet auf der ununterbrochenen Außenfläche des Ringes 44 und steht mit dem positiven Pol der Elektrizitätsquelle in Verbindung. The circulating circuit breaker consists of a disk 42 (Fig. 4) made of insulating compound, which sits on a Y / elle 43 driven by the machine. On the disk 42 is a metal ring 44 pushed on and carries three identical and identical on one edge Spaced apart flaps with inserts 45,46,47 (Fig. 4 and 5). A metal brush or rail 48 slides on the uninterrupted Outer surface of the ring 44 and is in communication with the positive pole of the electricity source.

Eine zweite Bürste oder Schiene 49 gleitet auf den drei Einsätzen 45,46,47 und steht mit dem Elektromagneten 23, dem Stromunterbrecher 33 und dem negativen Pol der Elektrizitätsquelle in Verbindung. 'A second brush or rail 49 slides on the three inserts 45,46,47 and stands with the electromagnet 23, the circuit breaker 33 and the negative pole of the electricity source in connection. '

Die Relais haben den Zweck, daß der durch das Uhrwerk hindurchgehende Strom sehr ■schwach sein kann, gleichviel, wie groß die Zahl der im Betriebe befindlichen Apparate ist. Zu diesem Zwecke ist die Welle 75 des Sekundenrades mit einem Rad 76 mit 60 Zähnen besetzt (Fig. 8), das in ein Zahnrad 77 mit 12 Zähnen eingreift; letzteres macht also bei jeder Umdrehung des Rades 76 fünf Umdrehungen, demzufolge in 12 Sekunden eine Umdrehung. Die Welle 78 des Zahnrades 77 geht durch den Mittelpunkt eines Ringes 79 aus Isoliermasse hindurch, der am Uhrgehäuse befestigt ist. An diesem Ring sitzen zwei voneinander isolierte Platten 80,81 mit der Klemme 82 bzw. 83. Jede solche Platte überdeckt einen Bogen von 30 °, d. h. ein Zwölftel des Umfanges dieses Ringes.The purpose of the relays is that the current passing through the clockwork can be very weak, no matter how large the number of apparatuses in operation is. For this purpose, the shaft 75 of the fourth wheel is occupied by a wheel 76 with 60 teeth (FIG. 8) which engages in a gear wheel 77 with 12 teeth; the latter thus makes five revolutions for each revolution of the wheel 76, thus one revolution in 12 seconds. The shaft 78 of the gear 77 passes through the center of a ring 79 made of insulating compound which is attached to the watch case. Two plates 80, 81, insulated from one another, with clamps 82 and 83, sit on this ring. Each such plate covers an arc of 30 °, ie one twelfth of the circumference of this ring.

Eine auf der Welle 78 für das Zahnrädchen 77 sitzende Feder 84 steht mit dem Metall des Uhrwerkes in Verbindung, das seinerseits mit dem positiven Pol der Stromquelle in Verbindung steht. Diese Feder 84 macht in 12 Sekunden eine volle Umdrehung und tritt während einer Sekunde mit jedem Plättchen 80, 81 no in leitende Verbindung.A spring 84 seated on the shaft 78 for the toothed wheel 77 is in contact with the metal of the movement in connection, which in turn is connected to the positive pole of the power source stands. This spring 84 makes a full turn in 12 seconds and occurs during one second with each tile 80, 81 no in conductive connection.

Außen am Uhrwerkgehäuse 85 befinden sich drei Anschlußklemmen 86, 87, 88, die mit dem Metall des Uhrwerkes und mit den Anschlußklemmen 82, 83 in Verbindung stehen. On the outside of the clockwork case 85 there are three terminals 86, 87, 88, which are connected to the Metal of the clockwork and are connected to the terminals 82, 83.

In einem Kasten befinden sich die Relais 62 und 63 und der Stromunterbrecher 50. Durch das Relais 62 hindurch schließt sich der Stromkreis für den Elektromagneten 19 und durch das Relais 63 hindurch der Stromkreis des Motors 3 für den Zähler. Der mit dem Anker 65 für das Relais 62 besetzte Hebel 122 endigtIn a box are the relays 62 and 63 and the circuit breaker 50. Through the relay 62 closes the circuit for the electromagnet 19 and through the relay 63 through the circuit of the motor 3 for the counter. The one with the anchor 65 for the relay 62 occupied lever 122 ends

in einem isolierten Querstück 89 (Fig. 7), unter dem die drei Spindeln 90, 91 und 92 angeordnet sind; die Spindeln 91 und 92 sind langer, aber untereinander gleich lang, während die Spindel 90 verkürzt ist. Sämtliche Spindeln gleiten in Führungsrohren 93,94 und 95, in deren Innern die Schraubenfedern 123 derart eingesetzt sind, daß sie die Spindeln nach oben drücken. Außen an jedem Rohr befindet sich eine Anschlußklemme 96, 97 und 98. ·in an isolated cross piece 89 (Fig. 7), under which the three spindles 90, 91 and 92 are arranged are; the spindles 91 and 92 are longer, but are of the same length as one another, while the spindle 90 is shortened. All spindles slide in guide tubes 93,94 and 95, in their Inside the coil springs 123 are inserted in such a way that they move the spindles upwards to press. There is a connector 96, 97 and 98 on the outside of each tube.

Das Relais 63 ist ähnlich dem Relais 62, mit der einzigen Ausnahme jedoch, daß in seinem Stromkreis der Stromunterbrecher 50 eingeschaltet ist. Der Relaiskasten enthält auch zwei im Nebenschluß liegende Widerstände 101,102 und ist mit den sechs Anschlußklemmen 103 bis 108 ausgestattet. Relay 63 is similar to relay 62 with the only exception that in circuit breaker 50 is switched on. The relay box also contains two shunted resistors 101, 102 and is equipped with the six connection terminals 103 to 108.

Tritt die Feder 84 (Fig. 8, linksseitig) an die Platte 80 heran, so geht der durch den Draht 109 vom positiven Pol der Leitung kommende Strom durch die Masse des Uhrwerkes, die Feder 84, die Platte 80, die Anschlußklemmen 83, 88 hindurch und endigt durch den Draht 110 an der Klemme 106. Von letzterer geht der durch den Draht 125 gehende Strom nach dem Relais 62 und tritt durch die Drähte 126,127 an die Klemme 108, die mit dem Rückleitungsdraht in nach der Elektrizitätsquelle in Verbindung steht.When the spring 84 (FIG. 8, on the left) approaches the plate 80, it goes through the wire 109 current coming from the positive pole of the line through the mass of the clockwork, the Spring 84, plate 80, terminals 83, 88 pass through and terminate through the wire 110 at terminal 106. From the latter goes the current passing through wire 125 to relay 62 and passes through wires 126,127 to terminal 108 which connects to the return wire in after the electricity source stands.

Der Anker 65 (Fig. 6) des Relais wird angezogen, das Querstück 89 stößt gegen die Spindeln 91, 92 (Fig. 6 und 7) an, die in das Innere ihres zugehörigen Führungsrohres nach einwärts geschoben werden; die Klemme 97 fürThe armature 65 (Fig. 6) of the relay is attracted, the crosspiece 89 abuts against the Spindles 91, 92 (Fig. 6 and 7), which in the interior of their associated guide tube after be pushed in; the terminal 97 for

die Spindel 91 steht aber durch die Drähte 128, 129 mit der Klemme 103 in Verbindung, an der der mit dem positiven Pol der Elektrizitätsquelle in Verbindung stehende Draht 112 endigt. Demzufolge wird der Stromkreis durch 112, 103, 129, 128, 97, 91, 89, 92, 98, 130, 101, 131 und Klemme 107 gebildet, die durch den Draht 113 mit dem Elektromagneten 19 in Verbindung ist.but the spindle 91 stands through the wires 128, 129 with the terminal 103 in connection, at which the wire 112 connected to the positive pole of the electricity source ends. Thus the circuit is through 112, 103, 129, 128, 97, 91, 89, 92, 98, 130, 101, 131 and terminal 107 formed by the Wire 113 with the electromagnet 19 in Connection is.

Bei weiterer Niederwärtsbewegung des Querstückes 89 trifft dieses auch gegen die Spindel 90 an und dann geht der Strom durch diese Spindel, ihre Klemme 96 hindurch und gelangt durch den Draht 131 zur Klemme 107 und von hier aus durch den Draht 113 zum Elektromagneten 19, ohne durch den Widerstand 101 hindurchzugehen.With further downward movement of the crosspiece 89 this also hits against the spindle 90 on and then the current goes through this spindle, its terminal 96 and comes in through wire 131 to terminal 107 and from here through wire 113 to Electromagnet 19 without going through the resistor 101.

Wenn die Feder 84 sich von der Platte 80 trennt, so wird der Strom im Relais 62 unterbrochen, der Anker 65 hebt sich und unterbricht den Stromschluß zwischen dem Querstück 89 und der Spindel 90, wobei sich die Stärke des um den Elektromagneten 19 herumgehenden Stromes vermindert, da er von neuem durch den im Nebenschluß liegenden Wider-Po stand 101 hindurchgehen muß, so daß bei der Wegbewegung des Querstückes 89 von den Spindeln 91, 92 der gebildete Funke nur ein schwacher ist. Ist das Relais 62 in Ruhe, so ist der Stromunterbrecher 50 geschlossen; letzterer besteht aus zwei Bürsten oder Schienen 73, 74, die mittels einer kleinen Metallschiene 66 untereinander in Verbindung gesetzt werden. Genannte Metallschiene ist vom Anker des Relais 62 isoliert.When the spring 84 separates from the plate 80, the current in the relay 62 is interrupted, the armature 65 rises and interrupts the current circuit between the crosspiece 89 and the spindle 90, wherein the The strength of the current going around the electromagnet 19 is reduced because it starts again 101 must go through the shunted Wider-Po, so that with the Movement of the crosspiece 89 away from the spindles 91, 92 of the spark formed only one is weaker. If the relay 62 is at rest, the circuit breaker 50 is closed; the latter consists of two brushes or rails 73, 74, which by means of a small metal rail 66 can be connected to each other. Said metal rail is from the anchor of relay 62 isolated.

Tritt die Feder 84 mit der Platte 81 in Berührung, so wirkt das Relais 63 in derselben Weise wie das andere Relais unter Schließung des durch Draht 115 von der Klemme- 105 nach dem Motor des Zählers abgehenden Stromes.If the spring 84 comes into contact with the plate 81, the relay 63 acts in the same Way like the other relay with the closure of the wire 115 from terminal-105 outgoing current after the motor of the meter.

Dieses zugrunde gelegt, läßt sich die Wirkungsweise des Apparates leicht erkennen, die sich wie' folgt abspielt: Der sich drehende Stromunterbrecher schickt einen kurzen Strom ncah dem Elektromagneten 23 (Fig. 1), der den mit den Lamellen oder Plättchen 27, 28 besetzten Hemmarm ausschwingen läßt. Das Hemmrad 1 dreht sich bei seinem Vorwärtsgang jedesmal um einen halben Zahn weiter. Nach Verlauf von 10 Sekunden tritt die Feder 84 (Fig. 8, linksseitig) mit. dem Plättchen 80 in Berührung und schickt den Strom nach dem Relais 62 das innerhalb einer Sekunde (der Zeit des Vorüberganges des Plättchens unter der Feder 84 hinweg) den Stromkreis geschlossen hält, der durch den positiven Pol, die Anschlußklemmen 103, 97, 98, 107 und den Elektromagneten 19 (Fig. 1) hindurchgeht. Mittels des Hebels 17 und der Spitze 22 wirkt der Elektromagnet 19 auf den Stromunterbrecher 21, wodurch der Stromkreis in der nach dem negativen Pol des Elektromagneten 23 gehenden Leitung geschlossen wird; da letzterer wirkungslos bleibt, verhindert er jede weitere Verstellung des Hemmrades 1.Based on this, the mode of operation of the apparatus can easily be recognized happens as follows: The rotating circuit breaker sends a short current ncah the electromagnet 23 (Fig. 1), which with the lamellas or plates 27, 28 occupied escapement arm can swing out. The ratchet wheel 1 rotates in its forward gear each time by half a tooth further. The spring kicks in after 10 seconds 84 (Fig. 8, left side) with. the plate 80 in contact and forwards the current the relay 62 that within one second (the time of the passage of the platelet under the spring 84 away) keeps the circuit closed by the positive pole, the terminals 103, 97, 98, 107 and the electromagnet 19 (Fig. 1). Using the Lever 17 and the tip 22, the electromagnet 19 acts on the circuit breaker 21, whereby the circuit in the line going to the negative pole of the electromagnet 23 is closed; since the latter is ineffective remains, it prevents any further adjustment of the jamming wheel 1.

Durch Anheben des linksseitigen Endes des Hebels 17 wirkt das Bremsklötzchen 14, das sich vom Rad 11; entfernt. Die Gabel 20 hebt die Muffe 8 empor, die sich mit dem Rad 1 gedreht hatte. Der Zahn io, der auf der schraubengangförmigen, geneigt verlaufenden Fläche am Ende der Muffe gleitet, zwingt die Welle 6 und den Zeiger 12, auf dem Zifferblatt so lange sich zu drehen, bis der Zahn 10 in den Spalt 136 (Fig. 2) an der Treffstelle beider schraubengangförmigen Flächen eintritt. Der Zeiger 12 gibt dann auf dem Zifferblatt eine Zahl an, die, in Umdrehungen in je einer Minute ausgedrückt, die Geschwindigkeit der Maschine angibt. Da drei Stromschlußstellen des mit derselben Geschwindigkeit wie die Maschine sich drehenden Stromunterbrechers vorhanden sind, so treten bei jeder Umdrehung der Maschine für den Elektromagneten drei Ströme auf, d. h. sechs halbe Schwingungen des Hebels 24, und demzufolge gehen sechs halbe Zähne am Rad 1 vorbei, was sechs Ein-By lifting the left-hand end of the lever 17, the brake pad 14 acts away from the wheel 11; removed. The fork 20 lifts the sleeve 8, which is connected to the wheel 1 had turned. The tooth io, which runs on the helical, inclined Surface slides at the end of the sleeve, forcing the shaft 6 and the pointer 12, on the dial to rotate until the tooth 10 in the gap 136 (Fig. 2) at the meeting point of both helical surfaces occurs. The pointer 12 then gives a on the dial Number that, expressed in revolutions per minute, is the speed of the machine indicates. Since three power supply points of the same speed as the Machine rotating circuit breaker are present, so occur at every revolution the machine for the electromagnet on three currents, d. H. six half oscillations of lever 24, and consequently six half teeth go past wheel 1, which means six

teilungen auf dem Zifferblatt entspricht, das, von Null beginnend, mit Teilstrichen von ι zu ι eingeteilt ist. Demzufolge wird, wenn die Maschine in zehn Sekunden 20 Umdrehungen macht und der Drehunterbrecher ebenfalls in derselben Zeit 20 Umdrehungen vollführt, der Vorübergang von 120 halben Zähnen am Rad 1 bewirkt, was 120 Teilstrichen auf dem Zifferblatt entspricht; auf diesen Teilstrich 120 wird dann der Zeiger im Augenblick des Intätigkeittretens des Elektromagneten 19 verschoben. Tatsächlich macht auch die Maschine, wenn sie in 10 Sekunden 20 Umdrehungen macht, in der Minute 120 Umdrehungen, wobei ein gleichförmiger Gang derselben angenommen ist. Sobald die Berührung zwischen der Feder oder Bürste 84 und der Platte 80 (Fig. 8, linksseitig) aufhört, wird der Strom im Relais 62 (Fig. 6) unterbrochen, dessen Anker 65 zur Ruhe kommt; gleichzeitig aber beginnt die Feder 84 (Fig. 8) mit der Platte 81 in Berührung zu treten, und es wird, da der Stromkreis im Unterbrecher 50 (Fig. 8, rechtsseitig) geschlossen ist, dieser Stromkreis durch das Relais 63 hindurchgehen.corresponds to divisions on the dial, starting from zero, with tick marks from ι to ι is divided. As a result, if the machine turns 20 in ten seconds makes and the turn-breaker also completes 20 revolutions in the same time, the Passing 120 half teeth on wheel 1 causes 120 tick marks on the dial is equivalent to; The pointer then becomes to this division 120 at the moment of inactivity of the electromagnet 19 shifted. In fact, the machine does too, if it makes 20 revolutions in 10 seconds, 120 revolutions per minute, with one uniform gait of the same is assumed. As soon as the contact between the spring or brush 84 and the plate 80 (Fig. 8, left side) stops, the current in the relay 62 (Fig. 6) interrupted, the armature 65 comes to rest; but at the same time the Spring 84 (Fig. 8) to come into contact with the plate 81, and it will, since the circuit in the Interrupter 50 (Fig. 8, right-hand side) is closed, this circuit through the Pass relay 63 through.

Hört die Tätigkeit des Relais 62 auf, so wird der Strom des Elektromagneten 19 (Fig. 1) unterbrochen, der zu wirken aufhört, demzufolge die Feder 117 das linksseitige Ende des Hebels 17 nach abwärts zieht. Die Muffe 8 bewegt sich nach abwärts, und das Bremsklötzchen 14 hält das Rad 11 von neuem fest und verhindert eine weitere Drehung desselben, so daß der Zeiger auf der sich ergebenden Anzeige stillstehen bleibt.If the activity of the relay 62 stops, the current of the electromagnet 19 (Fig. 1) interrupted, which ceases to act, consequently the spring 117 the left-hand end of the Lever 17 pulls downwards. The sleeve 8 moves downwards, and the brake pad 14 holds the wheel 11 again and prevents it from turning again, so that the pointer remains stationary on the resulting display.

Die Berührung zwischen Feder 84 und Platte 81 dauert ebenfalls eine Sekunde, das Relais 63 schickt den Strom nach dem kleinen Motor 3, der das Rad 1 in seine Anfangsstellung so lange zurückführt, bis letzteres mit seinem Ansatz 30 an den Stift 29 antrifft, wobei die Spiralfeder 4 wieder so viel gespannt wird, als sie sich vorher entspannt hatte. Es ist einleuchtend, daß sich das Rad 1 nach rückwärts drehen kann, da der Arm 26 mittels Scharnier befestigt ist. Beim Zurückstellen des Rades 1 auf Null wird der den Elektromagneten enthaltende Stromkreis mittels des Unterbrechers 33 dergestalt geöffnet, daß dieser Elektromagnet nicht weiter in Wirksamkeit treten kann.The contact between spring 84 and plate 81 also lasts one second, relay 63 sends the current to the small motor 3, which puts the wheel 1 in its starting position long leads back until the latter with its approach 30 encounters the pin 29, the Coil spring 4 is tensioned again as much as it had previously relaxed. It is obvious that the wheel 1 can rotate backwards, since the arm 26 by means of a hinge is attached. When the wheel 1 is reset to zero, the one containing the electromagnet becomes Circuit opened by means of the interrupter 33 in such a way that this electromagnet can no longer come into effect.

Hört der Stromschluß unter der Feder 84 auf, so wird eier nach dem Relais und dem kleinen Motor gehende Strom unterbrochen; die Spiralfeder 4 treibt das Rad 1 von neuem gegen die Zunge 27; bei der Verstellung des Rades 1 nach vorwärts wird der Stromkreis des Elektromagneten 23 im Unterbrecher 33 von neuem geschlossen, so daß dieser Elektromagnet während einer weiteren Periode von 10 Sekunden wieder in Tätigkeit tritt. Demzufolge ergeben sich innerhalb einer Minute fünf Beobachtungsperioden von je 10 Sekunden mit Unterbrechungen von 2 Sekunden, die für die Ingangsetzung des Elektromagneten 19 und des kleinen Motors nötig sind.If the short-circuit under the spring 84 ends, eggs will go after the relay and the little one Motor current interrupted; the spiral spring 4 drives the wheel 1 again against the Tongue 27; When moving the wheel 1 forward, the circuit of the electromagnet 23 in the breaker 33 closed again, so that this electromagnet during comes into operation again after a further period of 10 seconds. As a result, surrender five observation periods of 10 seconds each with interruptions within one minute of 2 seconds required for the activation of the electromagnet 19 and the small motor are necessary.

Wenn erwünscht, kann der Apparat auch mit einem Hilfszeiger ausgerüstet werden, der sich auf derselben Welle 6 wie der Zeiger 12 drehen läßt und den man auf diejenige Zahl einstellen kann, der der gewünschten Maschinengeschwindigkeit entspricht, um sehen zu können, ob diese Geschwindigkeit aufrechterhalten wird oder nicht.If desired, the apparatus can also be equipped with an auxiliary pointer, the can be rotated on the same shaft 6 as the pointer 12 and which one points to that number that corresponds to the desired machine speed to see to know whether or not this speed will be maintained.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Elektrischer Geschwindigkeitsmesser, gekennzeichnet durch ein Schaltrad, das mit einer zylindrischen Muffe dauernd, so gekuppelt ist, daß letztere sich achsial verschieben kann, und die vermöge einer an ihrem einen Ende vorgesehenen Schraubenfläche einen Zeiger zeitweise entsprechend dem zurückgelegten Wege des Schaltrades einstellt.Electric speedometer, characterized by a ratchet wheel that comes with a cylindrical sleeve is permanently coupled so that the latter shift axially can, and by virtue of a screw surface provided at one end, a pointer temporarily corresponding adjusts to the distance covered by the ratchet wheel. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1913275760D 1912-05-15 1913-01-22 Expired DE275760C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR275760X 1912-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE275760C true DE275760C (en) 1914-06-29

Family

ID=532026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913275760D Expired DE275760C (en) 1912-05-15 1913-01-22

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE275760C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715608B2 (en) Switching device for automatic steering on agricultural machines
DE275760C (en)
DE1734033U (en) SEMI-AUTOMATIC TUBE BENDING MACHINE.
DE123670C (en)
DE185754C (en)
DE536470C (en) Drive of a tap changer, in which in the series of switching steps ineffective, i.e. Switching steps that do not influence the control are provided, especially for step transformers
DE259517C (en)
DE64558C (en) Electric clock system
DE955163C (en) Time switch device with an electric motor serving as a timer motor and a coin slot device
DE549849C (en) Device for the electrical transmission of recordings by means of a cylinder and contact element
DE579660C (en) Device for sending electrical surges
DE557982C (en) Control contact device for electrical apparatus, in particular induction devices, with a rolling contact configured in the manner of a gearwheel
DE848522C (en) Lifting rotary switch
DE588319C (en) Circuit breakers, especially for self-collecting talking machines
DE254938C (en)
DE423237C (en) Self-starter for electric motors
DE541927C (en) Device for feeding a pre-printed strand of paper in register
DE716259C (en) Device for the electrical remote transmission of position indicators, in particular from on-board devices u. Like. In aircraft
DE407786C (en) Electricity meter to register overconsumption when exceeding an average load
DE284904C (en)
DE747529C (en) Electromagnetic stepping mechanism for telecommunication systems with one or more contacts controlling cams
AT115355B (en) Break alarms, in particular for radio stations.
DE492764C (en) Control device to improve the power factor
DE406856C (en) Device for remote display of the elapse of time periods
DE267217C (en)