DE123670C - - Google Patents

Info

Publication number
DE123670C
DE123670C DENDAT123670D DE123670DA DE123670C DE 123670 C DE123670 C DE 123670C DE NDAT123670 D DENDAT123670 D DE NDAT123670D DE 123670D A DE123670D A DE 123670DA DE 123670 C DE123670 C DE 123670C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
rotation
contact
electromagnet
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT123670D
Other languages
German (de)
Publication of DE123670C publication Critical patent/DE123670C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • G05D3/12Control of position or direction using feedback
    • G05D3/125Control of position or direction using feedback using discrete position sensor
    • G05D3/127Control of position or direction using feedback using discrete position sensor with electrical contact

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES A IMPERIAL A

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Einrichtung, welche die Aufgabe hat, auf elektrischem Wege die Drehung einer zum Verstellen einer beliebigen Vorrichtung dienenden Welle aus beliebiger Entfernung in dem einen oder anderen Sinne, um eine vorher einstellbare Strecke zu bewirken.The subject of the present invention is a device which has the task of electrically rotating a for adjusting any shaft serving any device from any distance in one or other senses to effect a previously adjustable distance.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Elektromotor benutzt, dessen Drehrichtung in bekannter Weise umkehrbar ist, während die Abstellung der Drehung, wie bei ähnlichen Einrichtungen üblich, dadurch bewirkt wird, dafs durch die Drehung der Welle eine Reihe von elektrischen Stromschlufsstücken nach einander geschlossen werden, durch welche an der vorher bestimmten Stelle der Drehung der Stromkreis des Elektromotors unterbrochen wird.To solve this problem, an electric motor is used whose direction of rotation is known Way is reversible while turning off the rotation, as with similar devices It is customary that, by the rotation of the shaft, a series of electrical Stromschlufsstücke are closed one after the other, through which on the previously determined Place of rotation the circuit of the electric motor is interrupted.

Bei den bisher bekannten Einrichtungen dieser Art, wie sie beispielsweise durch die Patentschrift 83997 bekannt geworden sind, ist eine grofse Anzahl von Verbindungsleitungen zwischen dem Einstellungsorte und der Stelle, an welcher sich die zu drehende Welle bezw. der Elektromotor befindet, erforderlich. Die Anzahl dieser Leitungen ist bei den meisten dieser Einrichtungen gröfser als die Anzahl von Stellungen, in denen das Anhalten des Motors bewirkt werden kann. Man hat diesen Uebelstand zwar durch Anwendung von verschiedenen Combinationen mehrerer Leitungen zu beschränken gesucht, wie dies z. B. in der Patentschrift 93883 beschrieben ist. Indessen ist auch bei dieser Einrichtung die Anzahl der Leitungen noch von der Anzahl der einzustellenden Stellungen des Motors abhängig, d. h. es wächst mit der Anzahl der einzustellenden Motorstellungen auch die Anzahl von Leitungen und der zugehörigen Schaltvorrichtungen, welcher Umstand die Unübersichtlichkeit und Unzuverlässigkeit der gebräuchlichen Einrichtungen erheblich steigert.In the previously known devices of this type, as for example by the patent 83997 have become known, a large number of connecting lines between the settings and the point at which the shaft to be rotated BEZW. the electric motor is required. The number of these lines is at most of these facilities is greater than the number of positions in which the Motor can be effected. One has this disadvantage through the application of various Searched to restrict combinations of several lines, as z. B. in the Patent 93883 is described. However, even with this device, the number of Lines still depend on the number of motor positions to be set, d. H. the number of lines increases with the number of motor positions to be set and the associated switching devices, which circumstance the confusion and unreliability of the usual facilities increases significantly.

Diese Uebelstände sind bei der Einrichtung, welche den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet, vermieden. Bei dieser Einrichtung ist die durch die Stellvorrichtung in Bewegung zu setzende und in vorgeschriebener Stellung anzuhaltende Einrichtung, nämlich der Motor und die zu verstellende Welle, mit der Stellvorrichtung selbst nur durch drei Leiter verbunden, von denen zwei dem Motor den Strom zuführen, während der dritte zur Abstellung des . Motorstroms in der an der Stellvorrichtung vorher einzustellenden Stellung dient. Diese Vereinfachung wird dadurch erreicht, dafs durch von der gedrehten Welle in bestimmten Winkelabständen bewirkte Stromschlufsstücke ein mit der Abstellvorrichtung verbundenes Schaltwerk um je einen Schritt verstellt, und zwar je nach der Stromrichtung und dem dadurch bestimmten Drehungssinn des Motors, bis ein durch dieses Schaltwerk verschobenes Stromschlufsstück einen Stellcontact berührt und dadurch mittelst eines Elektromagneten den Motorstrom unterbricht, so dafs dieser zum Stillstand kommt.These inconveniences are in the device which is the subject of the present invention forms, avoided. In this device, the actuating device is in motion setting and in the prescribed position to be stopped device, namely the engine and the shaft to be adjusted, connected to the adjusting device itself only by three conductors, two of which supply the motor with power, while the third is used to turn off the. Motor current is used in the position to be previously set on the actuating device. This simplification is achieved by the fact that at certain angular distances from the rotated shaft caused Stromschlufsstück a switching mechanism connected to the parking device adjusted by one step, depending on the direction of the current and what is determined by it Direction of rotation of the motor until an electric circuit piece is displaced by this switching mechanism touches a control contact and thereby interrupts the motor current by means of an electromagnet, so that this comes to a standstill.

Durch passende Einstellung des Stellcontacts kann daher der Motor in jeder beliebigen Stellung angehalten werden.With a suitable setting of the positioning contact, the motor can therefore be operated in any Position are stopped.

Fig. ι zeigt das Schema der gesammten Einrichtung, Fig. 2 eine Ansicht der die Stromschlufsstifte für das Schaltwerk tragenden Scheibe.Fig. Ι shows the scheme of the entire facility, 2 shows a view of the disk carrying the power supply pins for the switching mechanism.

Der doppelpolige Umschalter h gestattet, durch die Leitungen / und ο und den Anker des Motors/ einen durch die Leitungen b und d den Hauptleitern i und k entnommenen Strom in dem einen oder dem anderen Sinne hindurchzuschicken, beispielsweise dadurch, dafs die Zuleitungen b und d an je zwei Stromschlufsstücken ι, 2 bezw. 2, 3 die Leiter / und 0 an je einem Stromschlufsstück 5 bezw. 6 des Umschalters h angeschlossen sind, wobei durch zwei an einem nicht dargestellten Umschalthebel angebrachte bewegliche Verbindungsstücke 7, 8 je eines der Stromschlufsstücke 5 und 6 mit je einem der Stromschlufsstücke 1, 2 bezw. 3, 4 in Verbindung gebracht werden können, wie auf der Zeichnung angedeutet.The double-pole changeover switch h allows a current drawn from the main conductors i and k through the lines b and d to be sent through the lines / and ο and the armature of the motor / in one sense or the other, for example by the fact that the supply lines b and d at two Stromschlufsstücke ι, 2 respectively. 2, 3 the conductors / and 0 on each one Stromschlufsstück 5 respectively. 6 of the switch h are connected, whereby by two attached to a switching lever, not shown movable connecting pieces 7, 8 each one of the Stromschlufsstücke 5 and 6 with one of the Stromschlufsteile 1, 2 respectively. 3, 4 can be related, as indicated in the drawing.

Die Feldwickelung des Motors/ wird von einem constanten Strom durchflossen, der beispielsweise ebenfalls den Hauptleitern durch Leiter q und r entnommen werden kann. Durch Drehung des Umschalters h kann man es daher nach Schliefsen des Ausschalters K erreichen, dafs der Anker des Motors / in dem einen oder dem anderen Sinne gedreht wird, je nach der Richtung, in welcher der Ström durch den Anker hindurchgeschickt wird. Der Motor/ treibt infolge dessen die mit ihm durch Zahn räder oder in anderer Weise in Verbindung stehende Welle s in dem einen oder dem anderen Sinne, an. Mit ihr drehen sich die Organe, welche das Stellwerk beeinflussen, z. B. den Schalthebel einer Widerstandsvorrichtung.A constant current flows through the field winding of the motor /, which can also be taken from the main conductors through conductors q and r, for example. By turning the switch h , after the switch K has been closed, the armature of the motor can be turned in one direction or the other, depending on the direction in which the current is sent through the armature. The motor / consequently drives the wheels or with it by teeth standing in a different manner in connection shaft S in one or the other sense to. With it rotate the organs that affect the signal box, z. B. the shift lever of a resistance device.

Das Mafs der Drehung dieser Welle läfst sich durch folgende Einrichtung nach Bedarf bemessen:The amount of rotation of this shaft runs measured as required by the following facility:

Auf der Welle 5 sitzt eine Scheibe α, die eine Anzahl von Stromschlufsknöpfen e1e2ea.... trägt (Fig. 2), die in gleichen Abständen von einander entfernt angeordnet sind. Diese Scheibe steht durch einen an das Lagerungsgestell der Welle s angeschlossenen Leiter (—) mit dem einen Hauptleiter (-)-) in Verbindung. Die Stromschlufsstücke e1 e2. . . . drehen sich gegenüber einem durch einen Elektromagneten E beeinflufsten Hebel n, der durch eine Feder in die Bahn dieser Stromschlufsstücke gedrückt wird. Dieser Hebel η ist durch einen Draht mit dem Schalthebel g des Umschalters ν verbunden. Letzterer wird: durch ein polarisirtes Relais bewegt. Bei stromerregtem Relais wird der Hebel g mit dem einen oder dem anderen von zwei Stromschlufsstücken 9, 10 in leitende Verbindung gebracht. An jedes dieser Stromschlufsstücke 9, 10 ist das eine Ende der Magnetwickelung einer elektromagnetischen Schaltvorrichtung E1 bezw. E2 angeschlossen, deren andere Enden durch den Draht vv mit dem zweiten Hauptleiter verbunden sind.On the shaft 5 sits a disk α, which carries a number of Stromschlufsknopf e 1 e 2 e a .... (Fig. 2), which are arranged at equal distances from one another. This disk is connected to one of the main conductors (-) -) by a conductor (-) connected to the storage frame of the shaft s. The electric circuit pieces e 1 e 2 . . . . rotate in relation to a lever n which is influenced by an electromagnet E and which is pressed by a spring into the path of these electrical circuit pieces. This lever η is connected by a wire to the switching lever g of the switch ν . The latter is : moved by a polarized relay. When the relay is energized, the lever g is brought into conductive connection with one or the other of two electric circuit pieces 9, 10. At each of these Stromschlufsstücke 9, 10 is one end of the magnetic winding of an electromagnetic switching device E 1 BEZW. E 2 , the other ends of which are connected to the second main conductor by the wire vv.

Die Schaltvorrichtungen wirken mittelst der Klinken der elektromagnetischen Schaltwerke E1 E2 auf Zähne einer Stellscheibe x, und zwar in der Weise, dafs die beiden Schaltwerke diese Stellscheibe in dem einen bezw. dem entgegengesetzten Sinne um einen Zahn drehen, so oft der Elektromagnet eines der Schaltwerke in Thätigkeit tritt, was jedesmal eintritt, sobald einer der Contacte der Scheibe α mit dem Contacthebel η in Berührung kommt.The switching devices act by means of the pawls of the electromagnetic switching mechanisms E 1 E 2 on teeth of an adjusting disk x, in such a way that the two switching mechanisms have this adjusting disk in one or both. turn around a tooth in the opposite direction as often as the electromagnet of one of the switching mechanisms comes into action, which occurs every time one of the contacts of the disk α comes into contact with the contact lever η.

Die Richtung der Verstellung der Stellscheibe χ wird durch das polarisirte Relais des Umschalters ν bestimmt, dessen Magnetwickelung zu diesem Zweck in den Stromkreis des Motors/ eingeschaltet ist. Der Anker des Relais besteht aus einem Dauermagneten, der in der Mitte einen Folgepol und aufsen zwei gleichnamige Pole hat. Je nach der Richtung des durch den Anker des Motors/ gesendeten Stromes wird dieser Anker von dem einen oder dem anderen Pol des zugehörigen Elektromagneten angezogen, wodurch der mit dem Anker verbundene Schalthebel g, wie oben erwähnt, je nach der Richtung des. Stromes und dem Drehungssinne des Motors bezw. der Scheibe α das eine oder andere der Schaltwerke E1 E2 in den Stromkreis einschaltet. Die Erregung dieser Spulen E1E2 erfolgt, sobald der Hebel μ von einem der Stromschlufsstücke e1 e2 e3 .... berührt wird.The direction of the adjustment of the adjusting disk χ is determined by the polarized relay of the changeover switch ν , the magnetic winding of which is switched into the circuit of the motor / for this purpose. The armature of the relay consists of a permanent magnet, which has a following pole in the middle and two poles of the same name on the outside. Depending on the direction of the current sent by the armature of the motor /, this armature is attracted by one or the other pole of the associated electromagnet, whereby the switching lever g connected to the armature, as mentioned above, depending on the direction of the current and the Sense of rotation of the motor respectively. the disk α turns on one or the other of the switching mechanisms E 1 E 2 in the circuit. The excitation of these coils E 1 E 2 takes place as soon as the lever μ is touched by one of the power circuit pieces e 1 e 2 e 3 .....

Um die wiederholte Erregung des betreffenden Stellwerkselektromagneten E1 bezw. E2 zu verhüten, wenn sich eines der Stromschlufsstücke e1 e2.... noch vor dem Hebel η befindet (welche Wiederholung nach zufälliger oder absichtlicher vorhergehender Unterbrechung des Stromes eintreten könnte), ist der Unterbrechungselektromagnet £■* angeordnet, welcher bei Herstellung des Stromschlusses zugleich mit dem Stellwerk E1 bezw. E'2 in Thätigkeit tritt und den zu diesem Zweck aus Eisen bestehenden Stromschlufshebel η von der Scheibe <a zurückzieht. Um bei der hierdurch bewirkten Stromunterbrechung das Zurückfallen des Hebels η zu verhüten, wird derselbe in abgedrückter Stellung durch eine Feder ρ zurückgehalten, die nach dem Zurückziehen des Hebels in dessen Bahn vorspringt und sich gegen das aus isolirendem Stoff bestehende Ende des Hebels η legt. Eine solche Feder ρ ist bei jedem der Stromschlufsstücke e1 e2 an der Scheibe vorgesehen und ihre Breite ist so bemessen, dafs der Hebel n, wenn er von ihr losgelassen und gegen die Scheibe α zurückfedert, das betreffende Stiomschlufsstück e nicht mehr treffen kann.To the repeated excitation of the relevant signal box electromagnet E 1 BEZW. To prevent E 2 , if one of the Stromschlufsstück e 1 e 2 .... is still in front of the lever η (which repetition could occur after accidental or intentional previous interruption of the current), the interrupting electromagnet £ ■ * is arranged, which during manufacture the power circuit at the same time with the signal box E 1 respectively. E ' 2 comes into action and withdraws the electric closing lever η, which is made of iron for this purpose, from the disk <a. In order to prevent the lever η from falling back when the current is interrupted, it is held back in the depressed position by a spring ρ , which protrudes in its path after the lever is withdrawn and lies against the end of the lever η , which is made of insulating material. Such a spring ρ is provided on each of the Stromschlufsstück e 1 e 2 on the disc and its width is dimensioned so that the lever n, when released from it and springs back against the disc α , can no longer hit the relevant Stiomschlufsstück e.

Durch diese Einrichtung wird also erreicht, dafs jedesmal, wenn die Welle s um einen durch die Entfernung zweier Stromschlufsstücke e1 e2. . . . der Scheibe α gegebenen Winkel ge-With this device it is thus achieved that every time the wave s by one due to the distance between two electrical circuit pieces e 1 e 2 . . . . given angle of the disk α

Claims (2)

dreht wird, die Stellscheibe χ in einem dem Drehungssinne der Welle entsprechenden Sinne um einen ihrer Schaltza'hne gedreht wird, deren Länge natürlich nach Bedarf bemessen werden kann. Die Einhaltung des richtigen Drehungswinkels bei jeder Schaltung kann durch ein mit der Stellscheibe χ verbundenes Sternrad nebst zugehöriger Sperrfeder gesichert werden. Die Stellscheibe χ trägt einen Hebelj^, der im Bereich eines Stellcontactes m spielt, welcher auf einem zur Stellscheibe χ concentrischen Bügel i verstellbar ist. Der Stellcontact m steht durch den Bügel i und den Draht ^ mit dem einen Hauptleiter, der Zeigery durch einen Leiter u mit dem anderen Hauptleiter in Verbindung. In dem Leiter u ist ein Unterbrechungselektromagnet EB eingeschaltet, der einen in die Drahtverbindung, beispielsweise d, des Umschalters h mit dem einen Hauptleiter, beispielsweise k, eingeschalteten Contact j beherrscht. Wenn also der Zeiger y bei seiner durch eines der Stellwerke E1 E2 bewirkten Drehung mit dem Stellcontact m in Berührung kommt, so wird der Elektromagnet Es erregt und der Strom unterbrochen, wonach der Motor f und dadurch die Welle s zum Stillstand kommt. Je nach der Einstellung des Stellcontacts längs einer zu diesem Zweck vorgesehenen Scala c und je nach der Einstellung des Umschalters h kann man also von der Stelle, wo das Schaltwerk Z?12?2 und der Umschalter Λ angeordnet -sind, die entfernt angeordnete Welle s um einen beliebigen WTinkel drehen und hierdurch die durch diese Welle beherrschte Vorrichtung nach Bedarf einstellen. Paten τ-An sprüche:is rotated, the adjusting disk χ is rotated in a sense corresponding to the direction of rotation of the shaft about one of its switching teeth, the length of which can of course be dimensioned as required. Compliance with the correct angle of rotation for every shift can be ensured by a star wheel connected to the adjusting disk χ together with the associated locking spring. The adjusting disk χ carries a lever j ^ which plays in the area of an adjusting contact m, which is adjustable on a bracket i which is concentric to the adjusting disk χ. The Stellcontact m is through the bracket i and the wire ^ with one main conductor, the pointer y through a conductor u with the other main conductor in connection. An interrupting electromagnet EB is switched on in the conductor u and controls a contact j which is switched on in the wire connection, for example d, of the changeover switch h with the one main conductor, for example k. If the pointer y comes into contact with the Stellcontact m during its rotation caused by one of the interlockings E1 E2, the electromagnet Es is excited and the current is interrupted, after which the motor f and thereby the shaft s come to a standstill. Depending on the setting of the Stellcontact along a scale c provided for this purpose and depending on the setting of the changeover switch h, from the point where the switching mechanism Z? 12? 2 and the changeover switch Λ are arranged, the remotely arranged shaft s Rotate by any angle and thereby adjust the device controlled by this shaft as required. Sponsorship τ claims: 1. Elektrisches Schaltwerk zum Drehen einer entfernten Welle um einen bestimmten Betrag mittelst eines nach Vollendung der Drehung selbstthä'tig ausgeschalteten Elektromotors, dadurch gekennzeichnet, dafs je nach der Drehrichtung des Elektromotors ein polarisirtes Relais (v) eine an der gedrehten Welle befestigte Stromschlufsscheibe (a) mit dem einen oder anderen von zwei elektromagnetischen Klinkenschaltwerken (E1 E'2) leitend verbindet, welche an der Gebestelle einen Zeiger (y). in Berührung mit einem verstellbaren, den Drehungswinkel bestimmenden Stromschlufsstück (m) bringen und1. Electrical switching mechanism for rotating a distant shaft by a certain amount by means of an electric motor which is automatically switched off after completion of the rotation, characterized in that, depending on the direction of rotation of the electric motor, a polarized relay (v) and an electrical circuit disc (a ) conductively connects to one or the other of two electromagnetic ratchet switch mechanisms (E 1 E ' 2 ) , which have a pointer (y) at the point where they are placed. bring into contact with an adjustable electrical circuit piece (m) that determines the angle of rotation and ■ hierdurch in bekannter Weise durch den Elektromagneten (Ez) die Unterbrechung des Motorstromes bewirken.■ cause the interruption of the motor current in a known manner by the electromagnet (E z ). 2. Ausführungsform des Schaltwerks nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs die Stromschlufsstücke (el e2 es . . . .) der auf der Welle (s) sitzenden Scheibe mit einem StromschlufshebelfK,) in Berührung kommen, der nach Herstellung des Stromschlusses von einem Elektromagneten (E*) zurückgezogen und durch eine Sperrfeder (p) in dieser Lage>festgehalten wird, um die wiederholte Beeinflussung der elektromagnetischen Stellwerke bei Berührung des Stromschlufshebels (n) mit einem der Stromschlufsstücke (el e'2 e3 ... .) zu verhüten.2. Embodiment of the switching mechanism according to claim i, characterized in that the Stromschlufsstücke (e l e 2 e s ...) The disk seated on the shaft (s) come into contact with a StromschlufshebelfK,) which after the electrical connection has been established is retracted by an electromagnet (e *) and held in place by a locking spring (p) in this position> to the repeated manipulation of the electromagnetic interlocking upon contact with the Stromschlufshebels (s) with one of the Stromschlufsstücke (e l e '2 e 3 .. ..) to prevent. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT123670D Active DE123670C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE123670C true DE123670C (en)

Family

ID=392507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT123670D Active DE123670C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE123670C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751133C (en) * 1938-02-15 1952-10-13 Aeg Remote-controlled stage signal box
DE755409C (en) * 1938-03-22 1954-04-12 Lorenz C Ag Arrangement for electrical remote adjustment
DE768026C (en) * 1935-07-05 1955-05-20 Siemens App Device for the step-by-step motorized setting of a rotatable organ in an angular position according to a command given in binary components
DE1144493B (en) * 1961-05-27 1963-02-28 Albin Stadtler Device for driving additional devices for gas metering

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE768026C (en) * 1935-07-05 1955-05-20 Siemens App Device for the step-by-step motorized setting of a rotatable organ in an angular position according to a command given in binary components
DE751133C (en) * 1938-02-15 1952-10-13 Aeg Remote-controlled stage signal box
DE755409C (en) * 1938-03-22 1954-04-12 Lorenz C Ag Arrangement for electrical remote adjustment
DE1144493B (en) * 1961-05-27 1963-02-28 Albin Stadtler Device for driving additional devices for gas metering

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE253630C (en)
DE123670C (en)
DE705301C (en) Electric remote control for electric motor-driven toy vehicles
DE225337C (en)
DE716259C (en) Device for the electrical remote transmission of position indicators, in particular from on-board devices u. Like. In aircraft
DE283779C (en)
DE941536C (en) Vehicle for electric toy trains, which is provided with separately working devices for remote control of the change of direction and for controlling other functions, such as lighting, etc.
DE295510C (en)
DE605247C (en) Control device for display devices to display the end and intermediate positions of an electric motor-driven switch
DE251113C (en)
DE391468C (en) Tabulator
DE643305C (en) Remote monitoring system
DE611932C (en) Remote control system
DE516441C (en) Tissue duplicating machine
DE36558C (en) Interrupting device for an electrical transmission apparatus
AT160811B (en) Time switch for resistance welding systems.
DE525753C (en) Device for optional remote control
DE621074C (en) Stepping mechanism for controller load-dependent regulated electric motors
DE565563C (en) Automatic magazine speaking machine with turntable holders arranged radially on a rotating body
DE388455C (en) Device for simultaneous showing of cinema pictures and music
DE205782C (en)
DE599868C (en) Circuit arrangement for the electromotive drive of remotely adjustable apparatus, in which the drive motor is fed via selectable connecting lines from a power source at the command point and the control switch has a holding coil
DE681101C (en) Control device for room mirror or the like.
DE321102C (en) Drive device for pantographs of embroidery machines with two drive members moved at an angle to one another
DE150535C (en)