DE275469C - - Google Patents

Info

Publication number
DE275469C
DE275469C DENDAT275469D DE275469DA DE275469C DE 275469 C DE275469 C DE 275469C DE NDAT275469 D DENDAT275469 D DE NDAT275469D DE 275469D A DE275469D A DE 275469DA DE 275469 C DE275469 C DE 275469C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
image
card
attached
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT275469D
Other languages
English (en)
Publication of DE275469C publication Critical patent/DE275469C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B23/00Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 275469 KLASSE 42n. GRUPPE
Lehrmittel zur Darstellung des menschlichen Sehvermögens.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. Mai 1913 ab.
Wenn Kindern eine richtige Kenntnis von der Natur des Sehens vermittelt werden soll, ist es notwendig, sie zuerst zu lehren, daß gewisse Sinnestäuschungen, denen jeder lebende Mensch unterworfen ist, vorhanden sind, die dahin wirken, die richtige Vorstellung von der objektiven Existenz eines Gegenstandes und seiner subjektiven Auffassung durch die Sinne tierischer Organismen zu verhindern.
ίο Die hartnäckigste dieser Sinnestäuschungen besteht in der gewöhnlichen Auffassung der Natur des Lichtes bzw. des gesehenen Bildes als etwas, das genau so, wie es durch das individuelle Bewußtsein erkannt wird, tatsächlich in der äußeren Umgebung auch objektiv existiert, während es im Gegenteil als einem bestimmten Sinne und dessen Funktionen zugehörig betrachtet werden muß.
Gegenstand der Erfindung ist nun ein Lehrmittel, welches dazu verhelfen soll, dem Kinde eine klare Auffassung von der Beziehung zu vermitteln, welche zwischen der subjektiven Auffassung durch das Sehvermögen und dem rein objektiven Vorhandensein eines Gegen-Standes besteht. Zu diesem Zweck wird ein konvexer Spiegel an der Stirnseite einer bildlichen oder räumlichen Darstellung eines einzelnen tierischen Kopfes, der gewissermaßen eine Sehtätigkeit ausübt, angebracht, so daß Gegenstände, die vor dem dargestellten Kopfe liegen, sich für einen Beschauer derart spiegeln, als ob sie innerhalb des Kopfes lägen.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung beispielsweise. Fig. 1 stellt eine Karte mit einem Porträtbilde dar, Fig. 2 einen Schnitt durch die Karte und den darauf befestigten konvexen Spiegel, Fig. 3 einen Schnitt wie Fig. 2 mit abgeänderter Befestigungsweise des Spiegels, und Fig. 4 zeigt den Kopf einer Kinderpuppe, welche entsprechend der Erfindung ausgebildet ist.
In der Zeichnung stellt A eine Karte mit einem schwarzen Bilde dar, welches dazu dient, die in Wahrheit dunkle Umgebung darzustellen, welche den tierischen Organismus umgibt. Der Organismus ist als schwarzes Bild C veranschaulicht, auf dessen Stirnseite ein konvexer Spiegel B befestigt ist, mit dessen Hilfe ein verkleinertes Spiegelbild einer vor der Karte befindlichen Person in deren Auge so reflektiert wird, als ob dieses Bild in dem Brennpunkt f innerhalb des Kopfes vorhanden wäre, welches Bild zum Zwecke der Darstellung als Vertreter eines Bildes eines äußeren Gegenstandes angesehen werden möge, welches in dem Gehirn des auf der Karte dargestellten Individuums gebildet und von ihm gesehen wird.
Der konvexe Spiegel B kann direkt auf der Bildfläche der Karte befestigt sein, wie im Schnitt der Fig. 2 dargestellt ist, oder er kann, wie in Fig. 3, in einer Öffnung c gehalten werden, welche dadurch entstanden ist, daß die Karte A zuerst mit einer Durchbohrung d versehen und dann auf die Rückseite a derselben eine Oblate β geklebt ist, auf deren innerer Seite der Spiegel B befestigt ist, welcher Spiegel zweckmäßig von kleinerem Durchmesser ist.
Die Anwendung der Erfindung auf den Kopf einer Kinderpuppe ist in Fig. 4 veranschaulicht, in welcher der konvexe Spiegel B entweder direkt mit dem Kopf verbunden
oder in einer darin angebrachten öffnung befestigt sein kann.

Claims (1)

  1. Patent- Anspruch :
    Lehrmittel zur Darstellung des Sehvermögens, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stirnseite einer bildlichen oder räumlichen Darstellung eines einzelnen Kopfes ein konvexer Spiegel angebracht ist, in dem ein verkleinertes Bild des Beschauers entsteht, als ob es innerhalb des Kopfes existierte.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    Berlin. Gedruckt in der reichsDruckerfX
DENDAT275469D Active DE275469C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE275469C true DE275469C (de)

Family

ID=531753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT275469D Active DE275469C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE275469C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Hossiep et al. Persönlichkeitstests im Personalmanagement
DE275469C (de)
DE102016104417A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Durchmessers eine Pupille
DE8104761U1 (de) Sehprobe zur Prüfung der binokularen Lesefähigkeit
WO1998052309A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der aufmerksamkeit von lebewesen innerhalb einer menge von lebewesen
DE102014213020A1 (de) Übernahmeaufforderung bei hochautomatisierter Fahrt auf Datenbrille
DE102022001541B3 (de) Visuelles Objekt, Verfahren und Computerprogrammprodukt zum Ermitteln einer oder mehrerer Seheigenschaften eines Probanden
DE19722740C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung von affektiven Reaktionen einer Testperson
DE606418C (de) Kamerasucher
DE563097C (de) Blickfang fuer Schaufenster, bestehend aus einem an Gummisaugern o. dgl. aufgehaengten Konsol
DE280893C (de)
EP3349178A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur veränderung der affektiven visuellen information im gesichtsfeld eines benutzers
DE202515C (de)
DE102012214617A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Pupillenreaktionsfähigkeit
CH617831A5 (en) Luminous bait, in particular for catching fish
DE102007001738A1 (de) Verfahren und Computerprogrammprodukt zur Blickerfassung
DE19723915C2 (de) Sehvorrichtung zur Behandlung der Sehkraft
DE425389C (de) Gasschutzmaske aus biegsamem Stoff mit einem kegeligen Abdichtungsrahmen
Nungesser Life in action
DE232467C (de)
Strewe et al. ECILP-European Certificate for Intercultural Learning Professionals: Ein europaweiter Zertifizierungsrahmen für Berufstätige im interkulturellen Kontext
Witte Überlegungen zur Evaluierung interkultureller Kompetenz im Fremdsprachenunterrich
DE437739C (de) Hilfsvorrichtung fuer Farbenblinde zur Unterscheidung verschiedener Signalfarben, z. B. von Eisenbahnsignalen
DE187373C (de)
Ivanova Die Fragen als Ausdruck von Erkenntnisinteressen (im Sinne von Habermas) oder wie können wir Philosophie und Lebenswelt der Schüler/-innen im Unterricht zusammenbringen?