DE2749527A1 - METHOD AND DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF FOUNDRY SHAPES BY COLD CURING OR SETTING - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF FOUNDRY SHAPES BY COLD CURING OR SETTING

Info

Publication number
DE2749527A1
DE2749527A1 DE19772749527 DE2749527A DE2749527A1 DE 2749527 A1 DE2749527 A1 DE 2749527A1 DE 19772749527 DE19772749527 DE 19772749527 DE 2749527 A DE2749527 A DE 2749527A DE 2749527 A1 DE2749527 A1 DE 2749527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaphragm
molding box
cover
mixture
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772749527
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Edwards
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baker Perkins Holdings Ltd
Original Assignee
Baker Perkins Holdings Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB3132574A external-priority patent/GB1470672A/en
Application filed by Baker Perkins Holdings Ltd filed Critical Baker Perkins Holdings Ltd
Publication of DE2749527A1 publication Critical patent/DE2749527A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/23Compacting by gas pressure or vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/02Sand moulds or like moulds for shaped castings
    • B22C9/03Sand moulds or like moulds for shaped castings formed by vacuum-sealed moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/12Treating moulds or cores, e.g. drying, hardening
    • B22C9/123Gas-hardening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description

PFENNING · MAAS · SEILER · MEINIG · LEMKE · SPOTTPFENNING MAAS SEILER MEINIG LEMKE SPOTT

PATENTANWÄLTE
BERLIN ■ MÜNCHEN ■ AUGSBURG
PATENT LAWYERS
BERLIN ■ MUNICH ■ AUGSBURG

Patentanwälte - Kurfürstendamm 170 D 1000 Berlin 15 Patent Attorneys - Kurfürstendamm 170 D 1000 Berlin 15

Folio 32549Folio 32549

Ihr Zeichen
Your reference
Your sign
Your reference

Ihre Nachricht vom
Your letter of
Your message from
Your letter of

Unser Zeichen Our referenceOur reference

Pf/schuPf / schu

J Pfenning. Dipl.-Ing - BerlinJ Pfenning. Dipl.-Ing - Berlin Dr. I. Maas, Dipl.-Chem. ■ MünchenDr. I. Maas, Dipl.-Chem. ■ Munich H Seiler, Dipl -Ing - BerlinH Seiler, Dipl -Ing - Berlin K H Meinig, Oipl-Phys - BerlinK H Meinig, Oipl-Phys - Berlin J M. Lemke. Dipl.-Ing. - AugsburgJ M. Lemke. Dipl.-Ing. - Augsburg Dr G Spott, Dipl.-Chem. MünchenDr G Spott, Dipl.-Chem. Munich

BÜRO BERLIN. Kurfürstendamm 170 D 1000 Berlin 15OFFICE BERLIN. Kurfürstendamm 170 D 1000 Berlin 15

Telefon:Phone:

030-8812008/8812009030-8812008 / 8812009

Telegrammadresse: SeilwehrpatentTelegram address: Seilwehr patent

Berlin DateBerlin Date

2. November 1977November 2nd 1977

BAKER PERKINS HOLDINGS LIMITED Westfield Road, Peterborough PE3 6TA EnglandBAKER PERKINS HOLDINGS LIMITED Westfield Road, Peterborough PE3 6TA England

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gießereiformen im Wege kalter Aushärtung oder Abbindung (Zusatz zu P 25 31 975.9)Method and device for the production of foundry molds by means of cold curing or setting (Addition to P 25 31 975.9)

18/104318/1043

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Gießereiformen im Wege kalter Aushärtung oder Abbindung.The invention relates to a method and an apparatus for producing foundry molds by way of cold curing or setting.

Bei dem Verfahren nach der Hauptanmeldung P 25 31 975.9 wird eine Mischung aus Formsand und einem Binder in einen Formkasten eingegeben, wobei eine offene Seite des Formkastens mit einer ein flexibles Diaphragma aufweisenden Abdeckung dichtend verschlossen wird und der Formkasten unter Unterdruck gesetzt wird, um das Diaphragma in Anlage an der Oberfläche der Mischung zu bringen und die Mischung in dem Formkasten zu verdichten. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.In the procedure according to the main application P 25 31 975.9 a mixture of molding sand and a binder is introduced into a molding box, an open side of the molding box being sealed with a cover having a flexible diaphragm and the molding box being placed under negative pressure to put the diaphragm in contact to bring the mixture to the surface and to compress the mixture in the molding box. The invention relates to also to a device for carrying out the method.

Die Erfindung ist in erster Linie anwendbar auf Gießereiformen, d.h., auf Formen zur Ausbildung und Formgebung der Außenseite eines Formlinge. Die Erfindung ist jedoch auch anwendbar auf Formkerne zur Ausbildung und Formgebung des Inneren eines Formlinge, wenn die Kerne eine solche Formgebung besitzen, daß das Diaphragma Anwendung finden kann. Die Ausdrücke "Gießereiform" und "Formkasten" werden verwendet, um zum Ausdruck zu bringen, daß die Erfindung für die vorerwähnten beiden Zwecke verwendbarThe invention is primarily applicable to foundry molds, i.e., molds for forming and shaping the outside of a briquette. However, the invention is also applicable to mold cores for the formation and shaping of the interior of a molded article if the cores have such a shape that the diaphragm can be used. The terms "foundry mold" and "molding box" are used to indicate that the invention can be used for the aforementioned two purposes

809818/1043809818/1043

- Tr- - Tr-

Der Formkasten selbst kann ein Modell oder einen glatten Boden enthalten, d.h. eine ebene Platte, um eine flache Seite des Formlings zu bilden.The molding box itself can be a model or a smooth one Contain bottom, i.e. a flat plate to form a flat side of the molding.

Das vorstehend angegebene Verfahren und die Vorrichtung sind beschrieben in der britischen Patentschrift 1 470 6 72. Es wurde gefunden, daß das Verfahren und die Vorrichtung in ihrer Verwendung wesentlich verbessert werden können, wenn ein fließfähiges Härtemedium verwendet wird, um die Mischung in dem Formkasten auszuhärten. Das fließfähige Härtemedium ist üblicherweise ein Gas und kann entweder als Katalysator oder als Härtungsvermittler dienen, üblicherweise wird für diese Zwecke gasförmiges CO2 in den Formkasten als Härtungsvermittler eingeführt, um mit einem Binder aus einer Natriumsilikatmischung zu reagieren. Es können jedoch auch andere Methoden verwendet werden, und die Erfindung kann auch Anwendung finden auf jedes chemische Bindersystem, das ein fließfähiges Härtemittel benutzt. Beispielsweise kann bei bestimmten Harztypen ein katalytische Härtemittel in Form, eines sauren Gases benutzt werden; die Säurekomponenten des Gases können normalerweise Gase oder üblihcerweise Flüssigkeiten sein und können in Form von Dämpfen vorliegen.The above method and apparatus are described in British Patent 1,470,672. It has been found that the method and apparatus can be substantially improved in use if a flowable hardening medium is used to cure the mixture in the flask . The flowable hardening medium is usually a gas and can serve either as a catalyst or as a hardening agent, usually for this purpose gaseous CO 2 is introduced into the molding box as a hardening agent in order to react with a binder made from a sodium silicate mixture. However, other methods can be used and the invention can be applied to any chemical binder system that uses a flowable hardener. For example, with certain types of resins, a catalytic curing agent in the form of an acidic gas can be used; the acid components of the gas can normally be gases or usually liquids and can be in the form of vapors.

809818/1043809818/1043

Die Komponenten umfassen Schwefeldioxid, Chlorgas, Aluminiumchloride Wasserstoffchlorid und Wasserstoffbromid. The components include sulfur dioxide, chlorine gas, Aluminum chlorides hydrogen chloride and hydrogen bromide.

Das erfindungsgemäße Verfahren kennzeichnet sich dadurch, daß ein erstes gasdurchlässiges flexibles Diaphragma und ein dieses rückseitig übergreifendes zweites gasundurchlässiges flexibles Diaphragma verwendet werden, wobei durch den Unterdruck das zweite Diaphragma in Anlage an das erste Diaphragma und dieses damit in Anlage an die Oberfläche der in dem Formkasten enthaltenen Mischung gebracht wird, und daß ein fließfähiges Härtemedium anschließend zwischen die beiden Diaphragmen eingebracht wird, so daß es das erste Diaphragma durchdringt und in die Mischung des Formkasten! eindringt und die Aushärtung des Binders der Mischung veranlaßt.The method according to the invention is characterized in that that a first gas-permeable flexible diaphragm and one that overlaps this at the rear second gas-impermeable flexible diaphragm can be used, the second due to the negative pressure Diaphragm in contact with the first diaphragm and this therefore in contact with the surface of the molding box The mixture contained is brought, and that a flowable hardening medium then between the two Diaphragm is introduced so that it penetrates the first diaphragm and into the mixture of the molding box! penetrates and causes hardening of the binder of the mixture.

Die der Durchführung des Verfahrens dienende Vorrichtung besitzt ein Paar von in Gegenüberlage angeordneten, in dichtende Anlage an den beidenSeiten des Formkastens bringbaren Abdeckungen, wobei die erste, ein flexibles Diaphragma aufweisende Abdeckung dem Verschluß einer offenen Seite, die zweite Abdeckung dem VerschlußThe device used to carry out the method has a pair of oppositely arranged covers which can be brought into sealing contact with the two sides of the molding box, the first cover having a flexible diaphragm being the closure of one open side and the second cover being the closure

809818/1043809818/1043

wenigstens einer Öffnung der gegenüberliegenden Seite des Formkastens dient, und wobei die beiden Abdeckungen in ihren Schließstellungen haltende Riegelorgane vorgesehen sind, und die zweite Abdeckung an eine Unterdruckquelle anschließbar ist, uir. das Diaphragma auf der Oberfläche der in dem Formkasten enthaltenden Mischung in Auflage zu bringen und diese zu verdichten,und ist dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes, der Oberfläche der Mischung zugewandtes gasdurchlässiges Diaphragma und ein zweites gasdichtes, das erste Diaphragma rückseitig übergreifendes Diaphragma und eine der Zuführung eines fließfähigen Härtemediums zwischen die beiden Diaphragmen dienende Leitung vorgesehen sind zur Tränkung und Härtung der Mischung durch das erste Diaphragma hindurch.at least one opening on the opposite side of the molding box is used, and the two covers locking members holding in their closed positions are provided, and the second cover to a vacuum source is connectable, uir. the diaphragm on the surface of the mixture contained in the molding box in To bring circulation and to condense it, and is characterized in that a first gas-permeable diaphragm facing the surface of the mixture and a second gas-tight diaphragm overlapping the first diaphragm on the rear side and one of the supply lines a flowable hardening medium between the two diaphragms serving line are provided for Impregnation and hardening of the mixture through the first diaphragm.

Weitere Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further features emerge from the subclaims.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird aus der im Formkasten befindlichen Mischung durch das Vakuum ein großer Teil der Luft abgeführt und schafft für das eintretende fließfähige Härtemedium ein lichtes Volumen, injdem die Partikel der Mischung mit dem Härtemedium in Kontakt gelangen, ohne daß eine gleichzeitigeIn the process according to the invention, the mixture in the molding box is turned into a vacuum large part of the air is removed and creates a clear volume for the flowing hardening medium, injdem the particles of the mixture come into contact with the hardening medium without a simultaneous

- IO -- OK -

809818/1043809818/1043

Austreibung der Luft erforderlich ist; gegebenenfalls kann eine erneute Anwendung des Vakuums erfolgen, um die Durchdringung der Mischung durch das Härtemedium zu begünstigen. Verglichen mit den früheren b ekannten Methoden, bei denen das fließfähige Härtemedium lediglich auf die obere offene Seite des Formkastens aufgebracht wird, wird der Verbrauch des Härtemediums um ein Drittel reduziert, und die Geschwindigkeit, mit der das Härtemedium zugeführt wird, kann beträchtlich erhöht werden, was zu kürzeren Härtezeiten führt aufgrund des besseren Kontaktes des Härtemediums mit den Partikeln der MischungExpulsion of air is required; if necessary, a renewed application of the vacuum can take place to the To favor penetration of the mixture through the hardening medium. Compared with the earlier known Methods in which the flowable hardening medium is only applied to the upper open side of the molding box the consumption of the hardening medium is reduced by a third, and the speed at which the hardening medium is supplied can be increased considerably, which leads to shorter hardening times due to the better contact of the hardening medium with the particles of the mixture

Die beiliegenden Zeichnungen zeigen eine beispielsweise Ausführungsform der Vorrichtung, und es bedeutet:The accompanying drawings show an example embodiment of the device, and it means:

Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung in teilweisem Schnitt,Fig. 1 is a side view of the device in partial section,

Fig. 2 senkrechter Schnitt eines Teiles der Vorrichtung gemäß Fig. 1, undFig. 2 is a vertical section of part of the device according to Fig. 1, and

Fig. 3 Darstellung gemäß Fig. 2 einer geringfügig abgewandelten Ausführungsform bei einem unter Unterdruck stehenden Formkasten.3 shows a representation according to FIG. 2 of a slightly modified embodiment in a molding box under vacuum.

- 11 -- 11 -

809818/1043809818/1043

Die Fig. 1 entspricht im wesentlichen der-jenigen der britischen Patentschrift * 4^O 6^2 und wird daher nur kurz beschrieben.Fig. 1 corresponds essentially to that of the British patent * 4 ^ O 6 ^ 2 and is therefore only briefly described.

Die Fig. 1 zeigt eine Gießereistraße, in der Form- oder Kernkästen 1 in Aneinanderlage aufrechtstehend in Richtung des Pfeiles 2 auf einer oberen Fördervorrichtung durch Stempel 3 bewegt werden; sie werden umgewendet in Richtung des Pfeiles 4 auf einer unteren Förderrichtung, auf der sie durch Stempel 5 verschoben werden. Der Förderweg besitzt eine Wendestation A, eine Füllstation B, eine Verdichtungs- und Begasungsstation C, eine Härtestation D, eine Wendestation E und einen Rücklauf G.Fig. 1 shows a foundry line, in the mold or core boxes 1 in contact with one another upright in the direction of arrow 2 are moved on an upper conveyor by punch 3; they are turned over in the direction of of the arrow 4 on a lower conveying direction on which they are moved by the punch 5. The conveying path owns a turning station A, a filling station B, a compression and gassing station C, a hardening station D, a turning station E and a return G.

In der Füllstation B werden die Formkästen 1 nacheinander befüllt, wie in den britischen Patentschriften 1 418 und 1 470 6 72 beschrieb en ist, wobei ein feststehender Aufsetzrahmen 6 verwendet wird zur BEfüllung und zum Abstreichen der Formkästen 1 bei ihrer Vorwärtsbewegung.In the filling station B the molding boxes 1 are filled in succession, such as in British Patents 1 418 and 1 470 6 72 described ene, wherein a fixed mounting assembly 6 is used for filling and for scraping the molding trays 1 at their forward movement.

In der Verdichtungsstation 4 ist eine obere und eine untere dichtende Abdeckung 7 und 8 vorgesehen, wobei die obere Abdeckung 7 feststehend leicht oberhalb des Förderweges der Formkästen 1 angeordnet ist, während die untere In the compression station 4, an upper and a lower sealing cover 7 and 8 is provided, the upper cover 7 being arranged in a fixed manner slightly above the conveying path of the molding boxes 1, while the lower

- 12 -- 12 -

8098 18/ 10438098 18/1043

Abdeckung 8 in senkrechter Richtung durch geeignete Mittel, beispielsweise zwei kleine Stempel 9 bewegbar ist. Die Arbeitsweise in der Verdichtungsstation C wird im einzelnen anhand der Fig. 2 und 3 beschrieben. Nach der Verdichtung, nach der Aushärtung und der Umwendung wird die fertige Form durch Druckluft entleert mittels einer Abdeckung 10 und auf ein Förderband 11 übergeben.Cover 8 can be moved in the vertical direction by suitable means, for example two small stamps 9. The mode of operation in the compression station C is described in detail with reference to FIGS. After Compression, after hardening and turning over, the finished form is emptied by compressed air using a Cover 10 and transferred to a conveyor belt 11.

Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, besitzt der Formkasten 1 eine offene Oberseite und offene Unterseite, und seine Seitenwandungen tragen Halteorgane in Form von Winkeln für eine Formplatte 13, die benachbart zum Boden des Formkastens 1 angeordnet ist. Die Formplatte 13 gemäß Fig. 2 und 3 trägt ein Modell 14, und die Formplatte 13 und das MOdell 14 sind in an sich beliebiger Weise mit Perforationen versehen, wie in Fig. 3, nicht aber in Fig. 2 gezeigt ist. Die Formplatte 13 bildet einen geringen Abstand, beispielsweise von 1,5 mm gegenüber den Seiten wandungen des Formkastens 1, so daß, wie in Fig. 2 gezeigt ist, die Luft abgezogen werden kann, indem sie zwischen den Winkeln 12 am Umfang der Formplatte 13 austritt. Die Formplatte 13 . gemäß Fig. 3 kann auch, wie nicht dargestellt ist, fest in dem Formkasten 1 dichtend an seinen Seitenwandungen aufgenommen sein. As FIGS. 2 and 3 show, the molding box 1 has an open top and an open bottom, and its side walls carry holding elements in the form of angles for a molding plate 13 which is arranged adjacent to the bottom of the molding box 1. The mold plate 13 according to FIGS. 2 and 3 carries a model 14, and the mold plate 13 and the mold 14 are provided with perforations in any manner, as shown in FIG. 3, but not in FIG. The mold plate 13 forms a small distance, for example 1.5 mm from the sides walls of the molding box 1, so that, as shown in Fig. 2, the air can be drawn off by distinguishing between the angles 12 on the periphery of the mold plate 13 exit. The mold plate 13 . According to FIG. 3, as is not shown, it can also be held firmly in the molding box 1 in a sealing manner on its side walls.

- 13 -809818/KK3 - 13 - 809818 / KK3

Die obere Abdeckung 1 trägt eine rahmenförmige nachgiebige Dichtung 15, um einen dichtenden Abschluß mit der Oberseite des Formkastens 1 zu erhalten. Die obere Abdeckung 13 trägt einen an ihr befestigten ersten und zweiten Rahmen 16, 17. Je an dem Rahmen 16 und 17 sind das erste und zweite Diaphragma 20, 21 befestigt und auf diese Weise mit der oberen Abdeckung 7 verbunden. Das erste Diaphragma 20 besteht aus einer dünnen perforierten Folie aus elastomerem Material, beispielsweise Gummi oder synthetischem Gummi, und das zweite Diaphragme besteht aus einem gleichen, aber gasdichten Material. In den Zwischenraum zwischen den beiden Rahmen 16 und mündet eine Leitung 22, die zwischen die Diaphragmen 20 und 21 führt.The top cover 1 carries a frame-shaped, resilient Seal 15 in order to obtain a sealing connection with the top of the molding box 1. The upper Cover 13 carries a first and second frame 16, 17 attached to it. Each frame 16 and 17 is attached to it the first and second diaphragms 20, 21 are fixed and connected to the top cover 7 in this way. The first diaphragm 20 consists of a thin perforated sheet of elastomeric material, for example Rubber or synthetic rubber, and the second diaphragm consists of the same but gas-tight material. In the space between the two frames 16 and opens a line 22 which leads between the diaphragms 20 and 21.

Die untere Abdeckung 8 besitzt eine Dichtung 2 3 für den Boden des Formkastens 1 und liegt dichtend entweder an der durch den Boden des Formkastens 1 gebildeten öffnung oder in nicht dargestellter abgewandelter Weise an kleineren öffnungen der Formplatte 12 an. Die untere Abdeckung 8 trägt einen Saugstutzen 24, Eine gleiche Abdeckung 8 kann unterhalb der Füllstation B angeordnet sein, um den Formkasten 1 zu füllen,The lower cover 8 has a seal 23 for the bottom of the molding box 1 and rests in a sealing manner either on the opening formed by the base of the molding box 1 or, in a modified manner (not shown), on smaller openings in the molding plate 12. The lower cover 8 carries a suction nozzle 24, an identical cover 8 can be arranged below the filling station B in order to fill the molding box 1,

- 14 -- 14 -

809818/1043809818/1043

Wie in Flg. I gezeigt ist, heben in der Verdichtungsstation C Stempel 13 die untere Abdeckung 8 gegen den Boden des Formkastens 1 an und heben den Formkasten in Anlage gegen die obere Abdeckung 7, wobei der Formkasten 1 dichtend zwischen den beiden Abdeckungen 7,8 eingeschlossen ist» Durch ein nicht dargestelltes programmiertes Ventilgehäuse wird ein Unterdruck in Höhe von 500 bis 660 mm Hg (0,7 bis 0,9 Kg/Cm2) in dem Saugstutzen 24 erzielt· Hierdurch wird die Luft aus der Sand-Bindermischung 25 in dem Formkasten 1 abgezogen, und das zweite Diaphragma 21 kommt an dem ersten Diaphragma 2O zur Anlage und hierdurch gelangt das erste Diaphragma 20 zur Anlage an der Oberfläche der Mischung 25, um die Mischung zu verdichten um die Formplatte 14, Erforderlichenfalls kann das Vakuum aufrechterhalten werden, vorzugsweise wird jedoch das gasförmige Härtemedium in die Leitung 22 gegeben zur gleichen Zeit, wenn das Vakuum von dem Stutzen 24 abgeschaltet wird· Anschließend wird wieder ein Vakuum in dem Stutzen 24 erzeugt, während das Härtemedium weiter durch die Leitung 22 zugeführt wird, un d dann wird das Vakuum und das Härtemedium gleichzeitig abgeschaltet.As in Flg. I is shown, lift the lower cover 8 against the bottom of the molding box 1 in the compression station C punch 13 and lift the molding box in contact with the upper cover 7, the molding box 1 being sealed between the two covers 7, 8 »through a programmed valve housing, not shown, a negative pressure of 500 to 660 mm Hg (0.7 to 0.9 kg / cm 2 ) is achieved in the suction port 24 , and the second diaphragm 21 comes into contact with the first diaphragm 2O and thereby the first diaphragm 20 comes into contact with the surface of the mixture 25 in order to compress the mixture around the mold plate 14, if necessary the vacuum can be maintained, but is preferably the gaseous hardening medium is placed in the line 22 at the same time when the vacuum is switched off from the nozzle 24 · Then a vacuum is again created in the nozzle En 24 is generated while the hardening medium continues to be supplied through line 22, and then the vacuum and the hardening medium are switched off at the same time.

- 15 -809818/1043- 15 -809818/1043

Parameter, wie die Zeitdauer der Einbringung des Vakuums und des gasförmigen Härtemediums und die Zeitdauer ihrer gleichen Einbringung kann gegebenenfalls geändert werden, um einen innigen Kontakt der Mischung 25 mit dem gasförmigen Härtemedium zu erzielen und einen Verlust des Härtemediums zu vermeiden; die Parameter hängen ab von Faktoren, wie der Größe der Form, der Höhe der erforderlichen Dispersion des Härtemediums und von der Form des Modells; das Vakuum selbst ist nur ein partielles Vakuum. Der geeignete Druck für das gasförmige Härtemedium beträgt ungefähr 1 Kg/cm , und wenn das Härtemedium eingebracht wird, trennt es die Diaphragmen 20, 21 und hält das erste Diaphragma 21 in Druckkontakt mit der Oberfläche der Mischung 25 und verhindert hierdurch eine Störung oder Verlagerung der verdichteten Mischung, während das Gas durch das Diaphragma 20 hindurchtritt und die Mischung 25 durchdringt und mit dem Binder reagiert, um die Abbindung oder Härtung der Mischung 25 einzuleiten.Parameters such as the duration of the introduction of the vacuum and the gaseous hardening medium and the duration of their simultaneous introduction can optionally be changed in order to achieve intimate contact of the mixture 25 with the gaseous hardening medium and to avoid loss of the hardening medium; the parameters depend on factors such as the size of the mold, the level of dispersion of the hardening medium required and the shape of the model; the vacuum itself is only a partial vacuum. The suitable pressure for the gaseous hardening medium is approximately 1 Kg / cm, and when the hardening medium is introduced, it separates the diaphragms 20, 21 and keeps the first diaphragm 21 in pressure contact with the surface of the mixture 25, thereby preventing interference or displacement of the compressed mixture as the gas passes through the diaphragm 20 and permeates the mixture 25 and reacts with the binder to initiate the setting or hardening of the mixture 25.

Nach einer ausreichenden Begasung werden die Stempel 9 zurückgezogen und senken die untere Abdeckung 8 mit dem Formkasten 1 ab, und erforderlichenfalls kann Warmluft auf die abhärtende Mischung gegeben werden, um die Abhärtung zu beschleunigen.After sufficient gassing, the stamps 9 are withdrawn and lower the lower cover 8 with the molding box 1, and, if necessary , warm air can be applied to the hardening mixture in order to accelerate hardening.

- 16 -- 16 -

809818/ 1043809818/1043

Selbstverständlich kann die in Fig. 1 gezeigte Gießereianlage ersetzt werden durch jede andere abgewandelte Anlage, beispielsweise eine mit einem Drehtisch ausgestattete Anlage.Of course, the foundry plant shown in Fig. 1 can be replaced by any other modified system, for example a system equipped with a turntable.

809818/1043809818/1043

Claims (8)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 1. Verfahren zur Herstellung einer Gießform im Wege1. Method of making a casting mold in the way kalter Aushärtung oder Abbindung, bei dem eine Mischung aus Gießereisand und einem Bindemittel in einen Formkasten eingegeben, ein offenes Ende des Formkastens mit einer dichtenden, ein flexibles Diaphragma aufweisenden Abdeckung verschlossen wird und der Formkasten unter Unterdruck gesetzt wird, um das Diaphragma an der Oberfläche der Mischung in Anlage zu bringen und diese zu verdichten (nach Patent - Patentanmeldung P 25 31 975.9),cold curing or setting, in which a mixture of foundry sand and a binder in entered a molding box, an open end of the molding box with a sealing, a flexible one Diaphragm-having cover is closed and the molding box is placed under negative pressure to to bring the diaphragm into contact with the surface of the mixture and to compress it (according to patent application P 25 31 975.9), dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes gasdurchlässiges Diaphragma und ein zweites dieses hintergreifendes undurchlässiges Diaphragma verwendet werden, wobei durch den Unterdruck das zweite Diaphragma in Anlage mit dem ersten Diaphragma und dieses mit der Oberfläche der in dem Formkasten enthaltenen Mischung in Anlage gebracht wird, und daß anschließend ein fließfähiges Härtemedium zwischen das erste und das zweite Diaphragma derart eingeführt wird, daß das Härtemedium unter Durchdringung des zweiten Diaphragmas in die in dem Formkasten befindliche Mischung eindringt zum Zweckecharacterized in that a first gas-permeable diaphragm and a Second, this impermeable diaphragm engaging behind this can be used, with the second diaphragm in contact with the first due to the negative pressure Diaphragm and this brought into contact with the surface of the mixture contained in the molding box is, and that then a flowable hardening medium between the first and the second diaphragm is introduced such that the hardening medium penetrating the second diaphragm in the in the Mixture located in the molding box penetrates for the purpose der Aushärtung des Bindemittels der Mischung.the hardening of the binder of the mixture. 809818/1043809818/1043 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite dichtende Abdeckung mit der entgegengesetzten Seite des Formkasten in Eingriff gebracht und der Formkasten durch die zweite Abdeckung hindurch mit Unterdruck beaufschlagt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that a second sealing cover engages the opposite side of the molding box brought and the molding box is subjected to negative pressure through the second cover. 3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem aufeinanderfolgende Formkästen horizontal zwischen die erste und die zweite dichtende Abdeckungen befördert werden, dadurch gekennzeichnet , daß durch Anheben der zweiten dichtenden Abdeckung diese mit dem Boden des Formkastens und der Formkasten mit der ersten dichtenden Abdeckung in Eingriff gebracht werden, daß der Formkasten durch die zweite dichtende Abdeckung mit Unterdruck beaufschlagt wird, daß das fließfähige Härtemedium zwischen das erste und das zweite Diaphragma eingeführt wird, und daß die zweite dichtende Abdeckung mit dem Formkasten von der ersten dichtenden Abdeckung abgesenkt wird.3. The method according to claim 2, wherein the successive molding boxes horizontally between the first and the second sealing covers are conveyed, characterized in that by lifting the second sealing cover this brought into engagement with the bottom of the flask and the flask with the first sealing cover be that the molding box is subjected to negative pressure through the second sealing cover, that the flowable hardening medium is introduced between the first and the second diaphragm, and that the second sealing cover with the molding box is lowered from the first sealing cover. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem Paar aus in Gegenüberlage angeordneten, in dichtende Anlage auf den beiden Seiten4. Apparatus for performing the method according to claim 1 with a pair of oppositely arranged, in sealing system on both sides 8098 18/10438098 18/1043 des Formkastens bewegbaren Abdeckungen, wobei die erste ein flexibles Diaphragma aufweisende Abdeckung dem Verschluß der einen offenen Seite und die zweite Abdeckung dem Verschluß wenigstens einer Öffnung der gegenüberliegenden Seite des Formkastens dient, und wobei die beiden Abdeckungen in ihren Schließstellungen haltende Riegelorgane vorgesehen sind und die zweite Abdeckung an eine Unterdruckguelle anschließbar ist, um das Diaphragma auf der Oberfläche der in dem Formkasten enthaltenden Mischung in Auflage zu bringen und diese zu verdichten, dadurch gekennzeichnet ,of the flask movable covers, wherein the first cover having a flexible diaphragm the closure of the one open side and the second cover the closure of at least one opening of the opposite side of the molding box is used, and wherein the two covers are provided holding locking members in their closed positions and the second cover is connectable to a vacuum source to place the diaphragm on the surface of the mixture contained in the molding box to bring into circulation and to condense it, characterized in that daß ein erstes, der Mischung zugekehrtes gasdurchlässiges Diaphragma (20) und ein zweites dieses(20) rückseitig übergreifendes, gasdichtes Diaphragma (21) und eine der Zuführung eines fließfähigen Härtemediums zwischen die beiden Diaphragmen (20,21) dienende Leitung vorgesehen sind zur Durchdringung und Härtung der Mischung durch das erste Diaphragma (20) hindurch.that a first gas-permeable diaphragm (20) facing the mixture and a second diaphragm (20) Gas-tight diaphragm (21) overlapping on the back and one for supplying a flowable hardening medium between the two diaphragms (20, 21) serving line are provided for penetration and hardening of the mixture through the first diaphragm (20) through. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkasten (1) eine obere offene und eine offA untere Seite besitzt und innere Vorsprünge (12)5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the molding box (1) has an upper open and a lower side off A and inner projections (12) 809818/1043809818/1043 vorgesehen sind zur Aufnahme und Halterung einer Formplatte (13) in der Nähe der unteren Seite des Formkastens, und daß die zweite Abdeckung (8) in dichtende Anlage an die untere offene Seite des Formkastens (1) bringbar ist.are provided for receiving and holding a mold plate (13) near the lower side of the Molding box, and that the second cover (8) in sealing contact with the lower open side of the Molding box (1) can be brought. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Formplatte (13) auf im Abstand angeordneten, von den Wandungen des Formkastens (1) vorspringenden Winkeln (12) gehalten ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that that the mold plate (13) is arranged at a distance and protrudes from the walls of the molding box (1) Angles (12) is held. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Formplatte mit Durchbrechungen versehen ist.7. Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that the mold plate with Breakthroughs is provided. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7 mit einer waagerechten aufeinanderfolgende Formkästen aufnehmenden Fördervorrichtung, d a d u r c gekennzeichnet , daß die beiden Abdeckungen (7,8) oberhalb und unterhalb der Fördervorrichtung angeordnet sind, und daß die erste Abdeckung (7) feststehend und die zweite Abdeckung (8) in Aufwärtsrichtung bewegbar ist, um den Form kasten (1) gegen die erste Abdeckung (7) in Anlage zu bringen.8. Device according to one of claims 4 to 7 with a horizontal successive molding boxes receiving conveyor, dadurc characterized in that the two covers (7,8) are arranged above and below the conveyor, and that the first cover (7) stationary and the second cover (8) is movable in upward direction to the molding box (1) to be brought into abutment against the first cover (7). 809818/1043809818/1043 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8,9. Device according to one of claims 4 to 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Diaphragmen (20,21) aus dünnen Folien aus elastomerem Material, beispielsweise aus natürlichem oder synthetischem Gummi bestehen.characterized in that the diaphragms (20, 21) are made from thin sheets of elastomeric material, for example natural or synthetic Rubber. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9,10. Device according to one of claims 4 to 9, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Diaphragma (20) an einem ersten geschlossenen Rahmen (16) und das zweite Diaphragma (21) an einem geschlossener Rahmen (17) befestigt ist, der unter Bildung eines Ringspaltes in dem ersten geschlossenen Rahmen (16) angeordnet ist, und daß eine in den Ringspalt zwischen den beiden Rahmen (16 und 17) mündende Leitung (22) vorgesehen ist.characterized in that the first diaphragm (20) on a first closed frame (16) and the second diaphragm (21) on a closed one Frame (17) is attached, which forms an annular gap in the first closed frame (16) is arranged, and that one opens into the annular gap between the two frames (16 and 17) Line (22) is provided. 8 09818/10438 09818/1043
DE19772749527 1974-07-15 1977-11-02 METHOD AND DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF FOUNDRY SHAPES BY COLD CURING OR SETTING Ceased DE2749527A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3132574A GB1470672A (en) 1974-07-15 1974-07-15 Manufacture of foundry moulds and cores
GB4546976A GB1562725A (en) 1974-07-15 1976-11-02 Preparing foundry forms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2749527A1 true DE2749527A1 (en) 1978-05-03

Family

ID=26260848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772749527 Ceased DE2749527A1 (en) 1974-07-15 1977-11-02 METHOD AND DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF FOUNDRY SHAPES BY COLD CURING OR SETTING

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2749527A1 (en)
FR (1) FR2369036A2 (en)
GB (1) GB1562725A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145623A1 (en) * 1981-11-17 1983-06-01 Sintokogio, Ltd., Nagoya, Aichi Process for mould-making
US4566521A (en) * 1981-09-28 1986-01-28 Sintokogio Ltd. Moulding apparatus for making gas hardened sand mould

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2516819A1 (en) * 1981-11-26 1983-05-27 Sintokogio Ltd Sand mould prepn. - by applying a vacuum for sand compression and penetration by hardening gas

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3156958A (en) * 1964-11-17 Foundry molding machine
FR1224772A (en) * 1958-05-19 1960-06-27 Double membrane machine for sand mold making
FI46335C (en) * 1971-02-11 1973-03-12 Ahlstroem Oy Process for curing molds or cores by means of combustion gases.
GB1470672A (en) * 1974-07-15 1977-04-21 Baker Perkins Holdings Ltd Manufacture of foundry moulds and cores

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4566521A (en) * 1981-09-28 1986-01-28 Sintokogio Ltd. Moulding apparatus for making gas hardened sand mould
DE3145623A1 (en) * 1981-11-17 1983-06-01 Sintokogio, Ltd., Nagoya, Aichi Process for mould-making

Also Published As

Publication number Publication date
GB1562725A (en) 1980-03-12
FR2369036A2 (en) 1978-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930874C2 (en) Molding machine
DE2258461A1 (en) CASTING PROCESS
DE1277551B (en) Process and device for casting hardenable plastics in a vacuum
DE3507179C1 (en) Method and device for producing boxless molds
DE2531975A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR MAKING SAND CASTING MOLDS
DE2749527A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF FOUNDRY SHAPES BY COLD CURING OR SETTING
DE2305229C3 (en) Molding box
DD158627A5 (en) METHOD FOR ROTATIONAL MOLDING OF PLASTICS
DE2554414C2 (en) Method and apparatus for making sand casting molds
DE2619528A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FILLING FOUNDRY SHAPES OR CORE BOXES WITH A MOLD-BASED MIX
US4129165A (en) Preparation of foundry moulds and cores
CH662522A5 (en) MOLDING MACHINE FOR PRODUCING GAS-HARDENED SAND MOLDS AND METHOD FOR OPERATING THIS MOLDING MACHINE.
DE2933869A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CASTING A SUB-BOX MOLD
DE1254858B (en) Method and injection molding machine for the production of a foam-insulated cool container
DE2652657A1 (en) FOUNDRY MOLDING DEVICE
DE2430403A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MOLD PRODUCTION
EP0050752B1 (en) Flask side-wall
DE3133431A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A CASTING MOLD
DE2903948A1 (en) DEVICE FOR FILLING MOLDED AND CORE BOXES
DE2326495A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING PRODUCTS FROM CONCRETE
DE3145623C2 (en) Method of making a casting mold
DE2444515C2 (en) Device for coating a model under vacuum
DE2528645A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC MANUFACTURING OF BOXLESS CASTING FORMS
DE1729112C3 (en) Foam mold for the production of a one-piece plastic motor vehicle upper part
DE3316120A1 (en) Model device for casting moulds

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection