DE274726C - - Google Patents

Info

Publication number
DE274726C
DE274726C DENDAT274726D DE274726DA DE274726C DE 274726 C DE274726 C DE 274726C DE NDAT274726 D DENDAT274726 D DE NDAT274726D DE 274726D A DE274726D A DE 274726DA DE 274726 C DE274726 C DE 274726C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointers
wheel
levers
drivers
pointer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT274726D
Other languages
German (de)
Publication of DE274726C publication Critical patent/DE274726C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C23/00Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
    • G04C23/14Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day
    • G04C23/34Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day with provision for automatic modification of the programme, e.g. on Sunday
    • G04C23/342Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day with provision for automatic modification of the programme, e.g. on Sunday some operations being performed at another time

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- J& 274726 KLASSE 21 c. GRUPPE- J & 274726 CLASS 21 c. GROUP

PAUL SCHRÖDER in STUTTGART.PAUL SCHRÖDER in STUTTGART.

Schaltuhr mit selbsttätiger Verstellung der Schaltzeiten.Time switch with automatic adjustment of the switching times.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. Juli 1913 ab.Patented in the German Empire on July 16, 1913.

Die Erfindung betrifft eine Uhr zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten elektrischer Stromkreise, z. B. von Beleuchtungsanlagen zu vorher bestimmten Zeiten, bei welchen die Zeitpunkte der Ein- und Ausschaltung periodisch, z. B. entsprechend der jeweiligen Tageslänge bzw. entsprechend dem Verlauf der Dämmerungskurve, selbsttätig geändert werden.The invention relates to a clock for automatically switching electrical on and off Circuits, e.g. B. of lighting systems at predetermined times at which the Times of switching on and off periodically, e.g. B. according to the respective Day length or according to the course of the twilight curve, changed automatically will.

ίο Bisher hat man solche Uhren derart gebaut, daß man an den Schalthebeln der Uhr besondere Hebel angreifen ließ, welche jene Hebel je nach Bedarf vor- öder zurückstellen. Gemäß der Erfindung werden nun diese zusätzlichen Verstellhebel ganz vermieden. Ohne viele Gelenkstellen und Verstellorgane wird es möglich gemacht, nicht nur die Größe der Verstellung in beliebige Abhängigkeit von der Zeit (Jahreszeit) zu bringen, sondern auch die Gesamtverstellung auf die einzelnen Zeiger o. dgl. in beliebiger Weise zu verteilen.ίο So far, such clocks have been built that on the switching levers of the clock, special levers were allowed to act, which move those levers forwards or backwards as required. According to the invention, these additional adjusting levers are now completely avoided. Without many joint points and adjusting organs it is made possible, not just the size of the Bringing adjustment in any dependence on the time (season), but also the To distribute total adjustment to the individual pointers or the like in any way.

Im wesentlichen beruht die Erfindung darauf, daß die zur Verstellung benutzten Kurven der vom Uhrwerk gedrehten KurvenscheibenEssentially, the invention is based on the fact that the curves used for adjustment of the cams turned by the clockwork

o. dgl. in achsialer, statt wie bisher in radialer Richtung ansteigen. So ist es möglich, allein mit Kurvenscheiben ohne Verwendung besonderer Hebel oder Übertragungsorgane die Zeiger o. dgl. unmittelbar zu beeinflussen.or the like. In the axial direction, instead of increasing in the radial direction as before. So it is possible alone to directly influence the pointer or the like with cams without the use of special levers or transmission organs.

jo Der Erfindungsgegenstand ist in der beiliegenden Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. jo The subject matter of the invention is illustrated in the accompanying drawing using an exemplary embodiment.

Fig. ι zeigt in Vorderansicht eine mit der Neuerung versehene Schaltuhr;Fig. Ι shows a front view of a timer provided with the innovation;

Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Fig. 1, während Fig. 2 is a side view of Fig. 1, while

4040

4545

Fig. 3 in Draufsicht das Verstellorgan für die Zeiger darstellt;3 shows the adjusting member for the pointer in plan view;

Fig. 4 zeigt in Vorderansicht die das Verstellorgan beeinflussende Kurvenscheibe;Fig. 4 shows a front view of the cam influencing the adjusting member;

Fig. 5 stellt perspektivisch die Fig. 3 dar.FIG. 5 shows FIG. 3 in perspective.

Das Uhrwerk treibt mittels einer in 24 Stunden eine Umdrehung ausführenden Achse a bzw. eines Zahnrades b einen achsial verschiebbaren Ring e an, etwa indem auf der Achse α eine Zifferscheibe 0 befestigt ist, durch welche in geeigneten Ausnehmungen zwei Mitnehmer f, f des Ringes e hindurchgreifen, die ihrerseits in später zu beschreibender Weise die die Schaltungen zur gewünschten Zeit veranlassenden Zeiger oder Hebel i, i mitnehmen. The movement drives by means of a in 24 hours, a revolution exporting axis a and a gearwheel b to an axially displaceable ring e, for example by α on the axis of a digit disc is fixed 0, by which in suitable recesses two drivers f, f of the ring e reach through, which in turn, in a manner to be described later, take with them the pointers or levers i, i which cause the circuits at the desired time.

Lose auf der Achse α oder der Nabe des Rades b sitzt das sogenannte Jahresrad n, d. h. ein Rad, welches relativ zu dem Rad b jährlich einmal umgedreht wird. Dieser Antrieb kann in bekannter Weise mit Hilfe eines das Zahnrad η mit dem Zahnrad b verbindenden Planetengetriebes bewirkt werden, das einen Schaltstern o. dgl. besitzt, der bei dem täglichen Umlauf an einen feststehenden Anschlag trifft, so daß der Schaltstern um eine Teilung und das Jahresrad η gegenüber dem 24-Stundenrad b um 1Z365 gedreht wird.The so-called annual wheel n sits loosely on the axis α or the hub of the wheel b , ie a wheel which is rotated once a year relative to the wheel b. This drive can be effected in a known manner with the help of a planetary gear connecting the gear η with the gear b , which has a star gear o Year wheel η is rotated by 1 Z 365 compared to the 24 hour wheel b.

Dieses Jahresrad η besitzt nun eine achsial ansteigende Führungsfläche d, gegen welche eine Nase h des Ringes e mittels der auf den Ring einwirkenden Federn g, g gedrückt wird, so daß, je nach der jeweiligen Stellung des Jahresrades, der Ring e von der Fläche d in größerer oder kleinerer Entfernung vom Rad η gehalten wird und somit seine Mitnehmer f, f This annual wheel η now has an axially rising guide surface d, against which a nose h of the ring e is pressed by means of the springs g, g acting on the ring, so that, depending on the respective position of the annual wheel, the ring e from the surface d is held at a greater or lesser distance from the wheel η and thus its drivers f, f

5555

7070

mehr oder weniger zwischen den Zeigern i, i hervorragen.protrude more or less between the pointers i, i .

Die Zeiger werden von Federn k, k an schräg achsial ansteigende Flächen der Mitnehmer f, f gedrückt und werden daher, je weiter diese Mitnehmer zwischen den Zeigern hervorragen, um so mehr entgegen der Wirkung der Federn k, k gegeneinander gedreht und umgekehrt bei Zurücktreten der Mitnehmer von den FedernThe pointers are pressed by springs k, k against obliquely axially rising surfaces of the drivers f, f and are therefore, the further these drivers protrude between the pointers, the more they are turned against each other against the action of the springs k, k and vice versa when the Driver from the springs

ίο auseinandergezogen.ίο pulled apart.

Angenommen nun, die Schaltuhr soll ein Lampensystem täglich bei Eintritt der Dunkelheit zünden und bei Tagesanbruch löschen, so wird die Form der Führungskurve d am Jahresrad so gewählt, daß die Höhe der von der Nase h jeweils berührten Stelle der jeweiligen Tageslänge entspricht. Am längsten Tag steht die Nase h des Ringes e auf der höchsten Stelle der Führungskurve d, und die Schrägflächen seiner Mitnehmer f, f haben die Zeiger i, i einander am meisten genähert; auf den das Zünden veranlassenden Zeiger folgt also der das Löschen bewirkende Zeiger in kürzestem Abstand. Der Abstand der beiden Zeiger und damit der zwischen Zünden und Löschen liegende Zeitraum wird aber um so größer, je näher die Nase h der tiefsten, dem kürzesten Tag entsprechenden Stelle der Führungsflächen d kommt, je mehr also die Mitnehmer f zurückweichen und die Federn k, k zur Wirkung kommen. Je nach der geographischen Lage des Ortes, an welchem die Schaltuhr r benutzt wird, kann die Kurve d bemessen werden. Ihre Höhendifferenz entspricht dem Unterschied der Taglängen und bestimmt die Größe der gesamten Verstellung beider Zeiger zueinander. Der Verteilung der Gesamtverstellung auf die beiden Zeiger entsprechend der bekanntlich verschiedenen Änderung des Zeitpunktes der Abenddämmerung bzw. Morgendämmerung, kann durch entsprechende Gestaltung der Schrägflächen der Mitnehmer f, f in so präziser Weise Rechnung getragen werden, wie es bisher mit auch nur annähernd gleich einfachen Mitteln nicht möglieh war.Assuming now that the timer should ignite a lamp system every day when it gets dark and extinguish it at daybreak, the shape of the guide curve d on the annual wheel is chosen so that the height of the point touched by the nose h corresponds to the respective day length. On the longest day, the nose h of the ring e is on the highest point of the guide curve d, and the inclined surfaces of its drivers f, f have the pointers i, i closest to each other; the pointer causing the ignition is followed by the pointer causing the extinction at the shortest possible distance. The distance between the two pointers and thus the period between ignition and extinguishing increases the closer the nose h comes to the lowest point of the guide surfaces d corresponding to the shortest day, i.e. the more the drivers f retreat and the springs k, k come into effect. The curve d can be dimensioned depending on the geographical location of the place where the timer r is used. Their height difference corresponds to the difference in day length and determines the size of the total adjustment of both hands to each other. The distribution of the total adjustment to the two pointers according to the known different change in the time of dusk or dawn can be taken into account by appropriate design of the inclined surfaces of the drivers f, f in as precise a way as it has been with even approximately the same simple means was not possible.

Im einzelnen ist die Erfindung verschiedenartiger konstruktiver Durchbildung fähig. Statt eines einzigen Ringes e mit zwei Mitnehmern f wird man zwei konzentrische Ringe mit je einem Mitnehmer f anwenden, wenn man z. B. die Möglichkeit haben will, die Ein- oder Ausschaltzeiten um beliebige festliegende Zeitbeträge gegenüber den Dämmerungszeiten vor- oder nachzustellen.In particular, the invention is capable of various constructive implementations. Instead of a single ring e with two drivers f you will use two concentric rings with one driver f each, if you z. B. wants to be able to adjust the switch-on or switch-off times by any fixed amount of time compared to the twilight times.

Wenn nur die eine der beiden Schaltzeiten von der Uhr geändert werden soll, beispielsweise die Einschaltzeit, während die Ausschaltzeit ein für allemal festliegt, so genügt natürlich die Beeinflussung nur eines Zeigers von dem Ring e aus.If only one of the two switching times is to be changed by the clock, for example the switch-on time, while the switch-off time is fixed once and for all, it is of course sufficient to influence only one pointer from the ring e .

Besonders leichte Beweglichkeit der Zeiger unter dem Einfluß der Verstellvorrichtung wird dadurch erzielt, daß man die Zeiger zwar auf einer Gleitbahn m gleiten läßt, welche ein Ecken bzw. Durchbiegen der Zeiger verhindert, aber den Gleitwiderstand durch Anordnung von Laufrollen I aufhebt.Particularly easy mobility of the pointer under the influence of the adjustment device is achieved by allowing the pointer to slide on a slide m , which prevents corners or bending of the pointer, but eliminates the sliding resistance by arranging rollers I.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Schaltuhr mit selbsttätiger Verstellung der Schaltzeiten, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schaltvorgänge veranlassenden Zeiger, Hebel o. dgl. unter dem Einfluß eines mit achsial ansteigenden Führungsflächen [f und h) versehenen scheibenförmigen oder ähnlich geformten Teiles (e) stehen, welcher mit den Zeigern o. dgl. (beispielsweise täglich einmal) umläuft und durch eine Kurvenscheibe (d) in Richtung der Schaltuhrachse verschoben wird, wenn diese entsprechend der Periode der Änderung der Schaltzeiten (z. B. jährlich einmal um sich selbst) gedreht wird.Time switch with automatic adjustment of the switching times, characterized in that the pointers, levers or the like causing the switching operations are under the influence of a disc-shaped or similarly shaped part (e) provided with axially rising guide surfaces [f and h) , which part (e) with the pointers or the like (for example once a day) and is shifted by a cam disc (d) in the direction of the timer axis when it is rotated according to the period of the change in the switching times (e.g. once a year around itself). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT274726D Active DE274726C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE274726C true DE274726C (en)

Family

ID=531070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT274726D Active DE274726C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE274726C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314752T2 (en) Eternal or yearly calendar clock with a mechanism to display the number of days in the current month
DE2619298C3 (en) Date correction mechanism for a watch
DE274726C (en)
DE900846C (en) Time switch
DE2835518C2 (en) Electric timer with analog time display
DE1673648B2 (en) SETTING MECHANISM FOR CALENDAR WATCHES
DE436007C (en) Time switch with a ratchet wheel turned jerkily by a creeping wheel to control a switch
DE2003044A1 (en) Clock with a manually adjustable time zone setting mechanism
DE2840690C2 (en) Electric time switch with a short-term and a long-term program carrier
DE102007011594A1 (en) Central date device for e.g. wristwatch, has date mechanism moving date pointer in its angular movement by small sprungs that are sequential to each other between lines of division, where sprungs around normal tooth is less than one hour
DE291359C (en)
DE738177C (en) 24 hour clock
DE572146C (en) Time switch with day disc and year wheel
DE211058C (en)
DE675597C (en) Centrifugal governor for toy spring drives
DE236438C (en)
DE31294C (en) Apparatus which, attached to a clock, shows the full date of the Gregorian calendar
DE2349759C3 (en) Drive mechanism for two coaxial calendar display elements of a clockwork
DE260476C (en)
DE265681C (en)
DE253165C (en)
DE576507C (en) Timer for electric and gas lighting
DE241036C (en)
DE255309C (en)
DE1161977B (en) Time switch, especially for motor vehicles