DE2747218A1 - Toy vehicle race circuit - has drive units coordinated with each track manually operated from above track cover - Google Patents

Toy vehicle race circuit - has drive units coordinated with each track manually operated from above track cover

Info

Publication number
DE2747218A1
DE2747218A1 DE19772747218 DE2747218A DE2747218A1 DE 2747218 A1 DE2747218 A1 DE 2747218A1 DE 19772747218 DE19772747218 DE 19772747218 DE 2747218 A DE2747218 A DE 2747218A DE 2747218 A1 DE2747218 A1 DE 2747218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game device
drive
housing
deck
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772747218
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Dipl Ing Schlotter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772747218 priority Critical patent/DE2747218A1/en
Publication of DE2747218A1 publication Critical patent/DE2747218A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00003Types of board games
    • A63F3/00006Board games played along a linear track, e.g. game of goose, snakes and ladders, along an endless track
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/14Racing games, traffic games, or obstacle games characterised by figures moved by action of the players
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/10Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track with magnetic means for steering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Assembly consists of a box like housing with tracks located on the cover surface for the toy vehicles etc. Each track is coordinated with a drive unit located in the interior of the housing which is movable and with its movement track largely coinciding wiht the approparite track. There is a pickup device to connect the drive unit located below the cover surface with the toy vehicle positioned above the cover and each drive unit has its own drive installation to which it is connected or connectable with its actuating device positioned above the cover.

Description

Bezeichnung: SpielgerätDesignation: playground equipment

Die Erfindung betrifft ein Spielgerät, bestehend aus einem kastenartigen Gehäuse mit auf der Deckfläche vorgesehenen Fahrbahnen für Spielfahrzeuge oder dgl.The invention relates to a game device consisting of a box-like Housing with lanes for toy vehicles or the like provided on the top surface.

Insbesondere handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Spielgerät um ein Unterhaltungsspiel, an dem zwei bis vier oder mehr Personen beteiligt sein können. Das Spielgerät ist als Würfelspiel oder auch als Lehr- bzw. Lernmittel einsetzbar.In particular, it is the game device according to the invention an entertainment game involving two to four or more people can. The game device can be used as a dice game or as a teaching or learning aid.

Die Erfindung besteht darin, daß jeder Fahrbahn ein im Inneren des Gehäuses gelagertes bewegbares Antriebsorgan zugeordnet ist, dessen Bewegungsbahn mit der jeweiligen Fahrbahn mindestens zum größten Teil übereinstimmt, daß eine Mitnahmeeinrichtung zur Verbindung des unter Deck befindlichen Antriebsorgans mit jeweils einem auf Deck angeordneten Spielfahrzeug vorgesehen ist und daß jedes Antriebsorgan mit einer eigenen Antriebseinrichtung verbunden oder verbindbar ist, deren Betätigungsvorrichtung auf Deck angeordnet ist.The invention consists in that each lane has one inside the Housing mounted movable drive member is assigned, the trajectory of which with the respective lane coincides at least for the most part that one Driving device for connecting the drive member located below deck with each one arranged on deck toy vehicle is provided and that each drive member is connected or connectable to its own drive device, the actuating device of which is arranged on deck.

Zwei besonders vorteilhafte Ausbildungen fallen unter den Rahmen der Erfindung. Gemäß einer Ausführung sind die Antriebseinrichtungen aus endlos um Umlenkrollen herumgeführten parallelen Bändern gebildet, wobei vorzugsweise alle Bänder in ein und derselben Ebene angeordnet sind. Gemäß der anderen Ausführung sind alle Antriebseinrichtungen aus um eine gemeinsame geometrische Zentralachse rotierbaren Hebelarmen gebildet, die gegeneinander Jeweils axial versetzt angeordnet sind.Two particularly advantageous designs fall under the scope of Invention. According to one embodiment, the drive devices consist of endless pulleys led around parallel bands are formed, preferably all bands in one and are arranged on the same plane. According to the other execution are all drive devices from around a common geometric central axis rotatable lever arms formed, which are each axially offset from one another are.

Im ersten Fall können die Fahrbahnen Je nach der Anzahl der verwendeten Umlenkrollen beliebig geformt sein und können beispielsweise Start und Ziel haben, aber auch aus geschlossenen Fahrbahnen bestehen. Im zweiten Fall sind die Fahrbahnen grundsätzlich kreisförmig ausgebildet. Für den Antrieb selbst sind ebenfalls zwei Alternativen vorgesehen.In the first case, the lanes can vary depending on the number of used Deflection pulleys can be shaped as desired and can, for example, have start and finish, but also consist of closed roads. In the second case, the roadways are basically circular. There are also two for the drive itself Alternatives provided.

Gemäß einer Alternative besteht die Betätigungsvorrichtung aus einem Drehkreuz oder Handdrehrad, das vorzugsweise in einem Eckbereich des Gehäuses angeordnet ist. Dreht man an diesem Rad, so wird über eine geeignete unter Deck befindliche Getriebeverbindung das jeweilige Antriebsorgan bewegt.According to an alternative, the actuating device consists of one Turnstile or hand wheel, which is preferably arranged in a corner area of the housing is. If you turn this wheel, you will find a suitable one below deck Gear connection moves the respective drive member.

Da man in beiden Richtungen drehen kann, kann das auf Deck befindliche Spielfahrzeug auf der Jeweiligen Fahrbahn vor-oder zurückbewegt werden. Gemäß der anderen Alternative besteht die Betätigungsvorrichtung aus einem Steuerschalter für Vor- und Rücklauf. Der Steuerschalter ist elektrisch mit einem unter Deck befindlichen Antribsmotor verbunden, der seinerseits an einer Antriebsrolle des Antriebsbandes angebracht oder mit dieser getriebemäßig verbunden ist.Since you can turn in both directions, the one on deck can Toy vehicle can be moved forwards or backwards on the respective lane. According to the In another alternative, the actuating device consists of a control switch for forward and reverse. The control switch is electrical with one located below deck Drive motor connected, which in turn is connected to a drive roller of the drive belt attached or connected to this gear-wise.

Schließlich besteht noch ein vorteilhaftes Merkmal darin, daß im Zentrum des Gehäuses eine rotationssymmetrische Vertiefung vorgesehen ist, in welcher eine koaxiale Welle drehbar gelagert ist, die im Bodenbereich der Vertiefung einen Mitnehmerhebel und am oberen freien Ende einen Drehknopf oder dgl. aufwoist. Die Vertiefung ist im Bereich der Deckflache vorzugsweise mit einer durchsichtigen Abdeckung versehen. Im Inneren der Vertiefung befindet sich ein Zahlenwürfel. Dreht man an dem Drehknopf, so wird der Würfel vom Mitnehmerhebel erfaßt und in Umfangsrichtung gestoßen. Dank der Deckplatte kann er nicht nach oben herausgeschleudert werden.Finally, there is another advantageous feature that in the center of the housing a rotationally symmetrical recess is provided in which a coaxial shaft is rotatably mounted, which has a driver lever in the bottom area of the recess and a knob or the like on the upper free end. The deepening is preferably provided with a transparent cover in the area of the top surface. Inside the recess there is a number die. If you turn the knob, so the cube is grasped by the driver lever and pushed in the circumferential direction. thanks to the cover plate, it cannot be thrown upwards.

Eine besondere vorteilhafte Ausbildung liegt darin1 daß jedes der Bänder oder der Rotationsarme einen Permanentmagneten aufweist, der unmittelbar unter der Deckfläche parallel zu dieser beweglich geführt ist. Das auf Deck verfahrbare Spielfahrzeug besteht aus entsprechendem Material oder hat eine Bodenplatte aus Eisen, welche mit dem Permanentmagneten zusammenwirkt, so daß das Fahrzeug durch den Permanentmagneten auf der Fahrbahn längsbewegt wird. Die Fahrbahnen weisen vorzugsweise vertiefte und voneinander getrennte Spurrillen bzw. vertiefte Fahrspuren auf, die gerade breit genug sind, um das Jeweilige verfahrbare Spielfahrzeug seitlich zu führen.A particularly advantageous embodiment is that each of the Belts or the rotating arms has a permanent magnet that directly is guided movably parallel to this under the top surface. The one that can be moved on deck Toy vehicle is made of the appropriate material or has a base plate Iron, which interacts with the permanent magnet, so that the vehicle through the permanent magnet is moved lengthways on the roadway. The lanes preferably have recessed and separate lane grooves or recessed lanes that are just wide enough to laterally close the respective movable toy vehicle to lead.

Jede der Fahrbahnen ist in einzelne Felder eingeteilt. Jeder Spieler kann entsprechend der Spielregel sein Fahrzeug nach dem jeweiligen Würfelergebnis um eine bestimmte Zahl von Feldern vorfahren. Gewisse Felder sind als Bestrafungsfelder ekennzeichnet, die Je nach der Spielregel ein Zurückfahren nn oine bestimmte Stelle oder um eine bestimmte Felderzahl vorschreiben.Each of the lanes is divided into individual fields. Every player can move according to the rules of the game according to the respective die result move forward a certain number of fields. Certain fields are used as punishment fields This indicates that, depending on the rules of the game, a return to a certain point or to prescribe a certain number of fields.

Anhand der Zeichnung, die zwei Ausführungsbeispiele darstellt, sei die Erfindung näher beschrieben.Based on the drawing, which shows two exemplary embodiments the invention described in more detail.

Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des neuartigen Spielgerätes, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Deckfläche des Spielgerätes, Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf die Anordnung der Antriebsbänder unter Deck des Gehäuses, Fig. 4 eine Schnittansicht eines Details des Gehäuses mit Darstellung der Antriebseinrichtung eines Bandes und zwar in Richtung 4 - 4 der Fig. 5, Fig. 5 eine Draufsicht auf die Antriebseinrichtung längs der Linie 6 - 6 der Fig. 4, Fig. 6 eine Schnittansicht einer abgewandelten Ausführungsform des Spielgerätes und Fig. 7 eine SGhnittansicht durch die Würfelvorrichtung im Zentrum des Spielgerätes.It shows: FIG. 1 a perspective view of the novel play device, FIG. 2 is a plan view of the top surface of the game device, FIG. 3 is a schematic view Top view of the arrangement of the drive belts below the deck of the housing, FIG. 4 a sectional view of a detail of the housing showing the drive device of a band in the direction 4-4 of FIG. 5, FIG. 5 is a plan view of the Drive device along the line 6-6 in FIG. 4, FIG. 6 is a sectional view a modified embodiment of the game device and FIG. 7 is a sectional view through the dice device in the center of the game device.

Das Spielgerat besteht aus einem kastenförmigen Gehäuse 10 auf dessen Deckfläche 12 vier ringförmig geschlossene, etwa ovalförmige Fahrbahnen angeordnet sind, die mit den Ziffern 1, 2, 3 und 4 bezeichnet sind. Jederder Fahrbahnen ist ein endloses Antriebsband zugeordnet. Die Antriebsbänder sind in Fig. 3 mit 14, 16, 18 und 20 bezeichnet. In Fig. 1 ist der Einfachheit halber nur ein Antriebsband 14 dargestellt, das exakt unterhalb der Fahrbahn 1 beweglich geführt ist.The game device consists of a box-shaped housing 10 on it Top surface 12 arranged four ring-shaped closed, approximately oval-shaped roadways which are designated by the numbers 1, 2, 3 and 4. Each of the lanes is assigned to an endless drive belt. The drive belts are shown in Fig. 3 with 14, 16, 18 and 20. In Fig. 1 there is only one drive belt for the sake of simplicity 14 shown, which is guided movably exactly below the roadway 1.

Im Ausführungsbeispiel sind für jedes Antriebsband sechs Umlenkrollen 21, 22, 23, 24, 25, 26 vorgesehen, zwischen denen sich jeweils geradlinige Bewegungsischnitte erstrecken.In the exemplary embodiment, there are six pulleys for each drive belt 21, 22, 23, 24, 25, 26 are provided, between which there are rectilinear movement cuts extend.

Wie Fig. 2 veranschaulicht, haben die Fahrbahnen 1 - 4 ebenfalls sechs geradlinige Bahnabschnitte, deren Jeweilige Übergangsstücke den Umlenkrollen 21 - 26 der Antriebsbänder entsprechen. Wichtig ist, daß der Verlauf jeder Fahrbahn mit der Führung der Jeweiligen Antriebsbänder genau übereinstimmt.As FIG. 2 illustrates, lanes 1-4 also have six straight track sections, the respective transition pieces of which the deflection rollers 21 - 26 of the drive belts correspond. It is important that the course of each lane coincides exactly with the guidance of the respective drive belts.

Jedes der Antriebsbänder 14 - 20 weist einen Permanentmagneten 28 auf, der in Form eines flachen Tellers ausgebildet und mit einem äußeren Vertikalsteg am Jeweiligen Band befestigt ist (Fig. 4). Diese Magnetplatte ist unmittelbar unterhalb der Deckfläche 12 des Gehäuses beweglich und wirkt mit einer Gegenplatte 30 zusammen, die am Boden des Spielfahrzeuges 32 angebracht ist. Das Spielfahrzeug weist vier Räder auf und'kann somit längs der Fahrbahnen 1 - 4 rollen.Each of the drive belts 14 - 20 has a permanent magnet 28 on, which is designed in the form of a flat plate and with an outer vertical web is attached to the respective band (Fig. 4). This magnetic disk is immediately below the top surface 12 of the housing and interacts with a counter plate 30, which is attached to the floor of the toy vehicle 32. The toy vehicle has four Wheels on and can thus roll along the lanes 1-4.

Die Fahrbahnen selbst bestehen aus vertieften Fahrspuren, wie Fig. 6 veranschaulicht. Die einzelnen Fahrspuren sind durch Trennstege 34 voneinander getrennt. Die Breite der vertieften Spuren entspricht dem Außenabstand der Räder der Fahrzeuge.The roadways themselves consist of recessed lanes, as shown in Fig. 6 illustrates. The individual lanes are separated from one another by separating webs 34 separated. The width of the recessed tracks corresponds to the outer distance of the wheels of the vehicles.

Es versteht sich, daß die Deckfläche 12 des Gehäuses nicht aus Eisen oder eisenhaltigem Material bestehen darf, weil sonst die Magnetkräfte der Permanentmagneten 28 nicht das Spielfahrzeug 32 bei einer Bewegung der Bänder mitnehmen würden.It goes without saying that the top surface 12 of the housing is not made of iron or ferrous material may exist, because otherwise the magnetic forces of the permanent magnets 28 would not take the toy vehicle 32 with it when the belts move.

Die Antriebsbänder 14 - 20 sind perforiert oder gezahnt.The drive belts 14-20 are perforated or toothed.

Eine der Umlenkrollen 21 - 26 bildet für Jedes der Antriebsbänder eine Antriebsrolle. Im Ausführungsbeispiel ist dem inneren Antriebsband 14 die Antriebsrolle 26a zugeordnet, die ebenfalls gezahnt ist und mit der Perforation des Bandes formschlüssig zusammenwirkt. Alternativ käme auch ein Zahnriemen anstelle des perforierten Bandes in Frage, um einen formschlüssigen Antrieb zu gewährleisten. Die Antriebsrolle 26a ist mit einem Antriebsritzel 36 verbunden, welches mit einem Antriebsriemen 38 mit einem Antriebsrad 40 in Eingriff steh-t, welches von einem über Deck angeordneten Handrad 42 drehbar ist.One of the pulleys 21-26 forms for each of the drive belts a drive roller. In the exemplary embodiment, the inner drive belt 14 is the drive roller 26a assigned, which is also toothed and form-fitting with the perforation of the band cooperates. Alternatively, a toothed belt could be used instead of the perforated belt in question to ensure a positive drive. The drive roller 26a is connected to a drive pinion 36, which with a drive belt 38 with a drive wheel 40 is in engagement, which is arranged by an above deck Handwheel 42 is rotatable.

Im Ausführungsbeispiel sind vier Handräder vorgesehen. Das Spiel eignet sich also insbesondere für vier Personen. Die vier Handräder sind vorzugsweise in den Eckbereichen des Gehäuses angeordnet. Da Jede der Umlenkrollen als Antriebsrolle ausgebildet werden kann, wird für Jedes Antriebsband die Auswahl der Umlenkrolle als Antriebsrolle so gewählt, daß sich möglichst kurze Anordnungen der Antriebsriemen 38 ergeben. So sind gemäß Fig. 3 die Umlenkrollen 26a und 26b Antriebsrollen für die beiden links angeordneten Handräder, während die beiden weiteren Rollen 26c und 26d lediglich Umlenkrollen bleiben. Am gegenüberliegenden Ende sind die beiden außen liegenden Rollen 23 Antriebsrollen für die rechtsseitig angeordneten Handräder.In the exemplary embodiment, four handwheels are provided. The game is suitable So especially for four people. The four handwheels are preferably in arranged in the corner areas of the housing. Since each of the pulleys acts as a drive roller can be formed, the selection of the deflection pulley for each drive belt selected as the drive roller so that the drive belts are as short as possible 38 result. Thus, according to FIG. 3, the pulleys 26a and 26b are drive rollers for the two handwheels arranged on the left, while the two other rollers 26c and 26d only pulleys remain. At the opposite end are the two outside rollers 23 drive rollers for the handwheels on the right.

Anstelle der beschriebenen mechanischen Antriebseinrichtungen können auch elektromechanische Antriebe verwendet werden. Im einfachsten Fall werden vier Elektromotoren vorgesehen, die entweder über Antriebsriemen entsprechend den Riemen 38 oder durch unmittelbare Wellenkupplung mit den Antriebsrollen verbunden sind. Auch hier ergibt sich wieder der Vorteil, daß jede der sechs Umlenkrollen als Antriebsrolle ausgebildet sein kann, so daß die Elektromotoren platzmäßig günstig verteilt werden können. Die verwendeten Motoren sollten vorzugsweise in beiden tiichtungen antreibbar sein. Steuerleitungen sind dann in die Eckbereiche des Gehäuses geführt und an den Positionen, an denen im dargestellten Ausführungsbeispiel die Handräder 42 sitzen, befinden sich bei der beschriebenen Abwandlung Steuerschalter, insbesondere Druckschalter für Vor- und Rücklauf. Wird einer dieser Schalter betätigt, so dreht der entsprechende Motor in der ausgewählten Richtung und treibt damit das Jeweilige Band an, wodurch über den Permanentmagneten 28 das auf der jeweiligen Fahrbahn befindliche Fahrzeug bewegt wird. Läßt man den Druckschalter los, bleibt das Band aufgrund der Reibungskräfte sofort stehen und das Spielfahrzeug hält in der gewünschten Position an. Durch Betätigen der Rückfahrtaste kann die Position korrigiert werden.Instead of the mechanical drive devices described, you can electromechanical drives can also be used. In the simplest case, there are four Electric motors are provided which either have drive belts according to the belt 38 or are connected to the drive rollers by direct shaft coupling. Here, too, there is the advantage that each of the six pulleys acts as a drive roller can be designed so that the electric motors are distributed favorably in terms of space can. The motors used should preferably be drivable in both directions be. Control lines are then led into the corner areas of the housing and to the Positions at which in the illustrated Embodiment the Handwheels 42 sit, there are control switches in the modification described, especially pressure switch for forward and reverse. If one of these switches is operated, so the corresponding motor rotates in the selected direction and thus drives the Respective tape on, whereby the permanent magnet 28 on the respective Vehicle located in the lane is moved. If you let go of the pressure switch, it stays the belt stop immediately due to the frictional forces and the toy vehicle stops the desired position. By pressing the return button, the position Getting corrected.

Fig. 6 veranschaulicht ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem kreisringförmige Fahrbahnen vorgesehen sind. In der Mitte befindet sich eine geometrische Zentralachse 44, um welche vier koaxiale Hohlwellen 52 auf einem Dorn 54 drehbar gelagert sind. Jede der Hohlwellen hat einen radialen Arm 56, 58, 60, 62. Alle Arme sind axial gegeneinander versetzt angeordnet, da sie Ja in verschiedenen Axialebenen drehbar sein müssen, um einander nicht gegenseitig zu behindern. Jede der Hohlwellen hat auch ein Antriebsrad 64.Fig. 6 illustrates a second embodiment in which the annular Roadways are provided. In the middle there is a geometric central axis 44, about which four coaxial hollow shafts 52 are rotatably mounted on a mandrel 54. Each of the hollow shafts has a radial arm 56, 58, 60, 62. All of the arms are axial Staggered in relation to one another, since they can be rotated in different axial planes must be so as not to hinder each other. Each of the hollow shafts has also a drive wheel 64.

Alle Antriebsräder sind ebenfalls axial gegeneinander versetzt angeordnet. Jedes der Antriebsräder 64 ist mit einem Antriebsritzel 66 über einen Antriebsriemen 68 verbunden.All drive wheels are also arranged axially offset from one another. Each of the drive wheels 64 is connected to a drive pinion 66 via a drive belt 68 connected.

Das Antriebsritzel 66 hat eine Antriebswelle 70, die durch die Deckfläche des Gehäuses nach oben herausgeführt ist und ein Handbetätigungsrad 72 an ihrem oberen Ende aufweist.The drive pinion 66 has a drive shaft 70 extending through the top surface of the housing is led out upwards and a handwheel 72 at its upper end.

An den Enden der einzelnen Hebelarme 56 - 62 befinden sich Magnetplatten 28. Alle Magnetpla-tten 28 sind unmittelbar unterhalb der Gehäusedecke 12 angeordnet, liegen also in derselben Normalebene zur Zentralachse 44. Die Magneten 28 bewegen sich auf kreisförmigen Bahnen, welche exakt den Fahrspuren der Fahrbahnen für die vier Spielfahrzeuge 32 entsprechen. Auch bei dieser Ausführung sind die einzelnen Fahrbahnen in eine gleiche Zahl von Feldern unterteilt.Magnetic plates are located at the ends of the individual lever arms 56-62 28. All magnetic plates 28 are arranged directly below the housing cover 12, therefore lie in the same normal plane to the central axis 44. The magnets 28 move on circular paths, which exactly match the lanes of the roadways for the four toy vehicles 32 correspond. In this version, too, the individual Roadways divided into an equal number of fields.

Fig. 7 veranschaulicht eine Würfelvorrichtung 74, die im Zentrum des Gehäuses 10 angeordnet ist und aus einer Vertiefung 76 besteht, die eine sich nach unten konisch verjüngende Umfangsfläche aufweist. Unmittelbar oberhalb des horizontalen Bodens 78 ist ein radialer Schlaghebel 80 an einer Achse 82 drehbar gelagert, deren oberes Ende durch eine durchsichtige Abdeckscheibe 84 hindurch nach oben geführt ist und am oberen Ende einen Drehknopf 86 trägt. Im Inneren der durch die Platte 84 abgeschlossenen Vertiefung 76 befindet sich ein Würfel 88.7 illustrates a dicing device 74 located in the center of the Housing 10 is arranged and consists of a recess 76, the one after has conically tapering circumferential surface at the bottom. Immediately above the horizontal Bottom 78, a radial hammer 80 is rotatably mounted on an axis 82, the upper end passed through a transparent cover plate 84 upwards is and carries a rotary knob 86 at the upper end. Inside the through the plate 84 closed recess 76 there is a cube 88.

Die dargestellte Würfelvorrichtung 74 bringt den Vorteil, daß der Würfel nicht mehr einer speziellen Tischfläche bedarf, mit den bekannten Nachteilen, daß der Würfel häufig von der Tischfläche herunterfällt. Der Würfel 88 it vielmehr in einen definierten Würfelraum eingeschlossen. Dreht man an dem Drehknopf 86, schlägt der Hebel 80 gegen den Würfel und schleudert diesen unkontrolliert im Würfelraum herum. Nachdem der Würfel zur Ruhe gekommen ist, ist das Würfelergebnis durch die durchsichtige Scheibe 84 hindurch ablesbar.The illustrated dicing device 74 has the advantage that the Cube no longer requires a special table surface, with the known disadvantages that the cube often falls off the table surface. The cube 88 is rather it enclosed in a defined cube space. Turns one at that Turning knob 86, the lever 80 strikes the cube and hurls it in an uncontrolled manner around in the cube room. After the die has come to rest, the die result is readable through the transparent disk 84.

Je nach dem Würfelergebnis darf der Spieler sein Fahrzeug vorbewegen, wozu er entweder das Handrad 42 bzw. 72 solange dreht, bis das Fahrzeug über eine entsprechende Zahl von Feldern vorgerückt ist oder im Fall der elektromechanischen Ausbildung den Druckknopf für Vorwärtsfahrt solange betätigt, bis das Fahrzeug das entsprechende Feld erreicht hat.Depending on the result of the die, the player may move his vehicle forward, for which he either turns the handwheel 42 or 72 until the vehicle has a corresponding number of fields is advanced or in the case of electromechanical Training pressed the push button for forward travel until the vehicle reached the has reached the corresponding field.

Claims (15)

Patentansprüche Spielgerät, bestehend aus einem kastenartigen Gehäuse mit auf der Deckfläche vorgesehenen Fahrbahnen für Spielfahrzeuge oder dgl., dadurch gekennzeichnet, daß Jeder Fahrbahn ¢1; 2; 3; 4) ein im Inneren des Gehäuses (10) gelagertes bewegbares Antriebsorgan (14; 16; 18; 20 bzw. Game device consisting of a box-like housing with lanes for toy vehicles or the like provided on the top surface, thereby characterized in that each lane ¢ 1; 2; 3; 4) one inside the housing (10) mounted movable drive member (14; 16; 18; 20 or 56; 58; 60; 62) zugeordnet ist, dessen Bewegungsbahn mit der jeweiligen Fahrbahn mindestens zum größten Teil übereinstimmt, daß eine Mitnahmeeinrichtung (28) zur Verbindung des unter Deck befindlichen Antriebsorgans mit jeweils einem auf Deck angeordneten Spielfahrzeug (32) vorgesehen ist und daß jedes Antriebsorgan mit einer eigenen Antriebseinrichtung (36, 38, 40, 42; 66, 68, 70, 72) verbunden oder verbindbar ist, deren Betätigungsvorrichtung (42; 72) auf Deck angeordnet ist. 56; 58; 60; 62) is assigned, its trajectory with the respective Roadway at least for the most part coincides with the fact that a take-away device (28) for connecting the drive element located below deck with one each arranged on deck toy vehicle (32) is provided and that each drive member connected to its own drive device (36, 38, 40, 42; 66, 68, 70, 72) or can be connected, the actuating device (42; 72) of which is arranged on deck. 2. Spielgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtungen aus endlos um Umlenkrollen (21, 22, 23, 24, 25, 26) herumgeführten parallelen Bändern (14, 16, 18, 20) btehen. 2. Game device according to claim 1, characterized in that the drive devices of parallel belts endlessly around pulleys (21, 22, 23, 24, 25, 26) (14, 16, 18, 20) btehen. 3. Spielgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Bänder in ein und derselben Ebene angeordnet sind. 3. Game device according to claim 2, characterized in that all the bands are arranged in one and the same plane. 4. Spielgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtungen aus um eine gemeinsame geometrische Zentralachse (44) rotierbaren Hebelarmen (56, 58, 60, 62) bestehen, die gegeneinander jeweils axial versetzt angeordnet sind.4. Game device according to claim 1, characterized in that the drive devices from lever arms (56) rotatable about a common geometric central axis (44) 58, 60, 62), which are each arranged axially offset from one another. 5. Spielgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Umlenkrolle jedes Bandes als Antriebsrolle (26a, 26b) ausgebildet ist.5. Game device according to claim 2 or 3, characterized in that a deflection roller of each belt is designed as a drive roller (26a, 26b). 6. Spielgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrollen aller Bänder (14, 16, 18, 20) lagemäßig längs des Fahrbahnumfangs verteilt angeordnet sind.6. Game device according to claim 5, characterized in that the drive rollers of all belts (14, 16, 18, 20) arranged in a distributed manner along the circumference of the roadway are. 7. Spielgerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß Jede Antriebsrolle über einen Riemen- oder Zahnradantrieb (36, 38, 40) mit einer Betätigungswelle verbunden ist, deren Betätigungsorgan (42) über Deck angeordnet ist.7. Game device according to claim 5 or 6, characterized in that Each drive roller via a belt or gear drive (36, 38, 40) with a Actuating shaft is connected, the actuator (42) arranged above the deck is. 8. Spielgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungswellen im Bereich der vier Ecken des rechteckförmig ausgebildeten Gehäuses (10) angeordnet sind.8. Game device according to claim 7, characterized in that the actuating shafts arranged in the area of the four corners of the rectangular housing (10) are. 9. Spielgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrollen jeweils mit einem Elektromotor gekuppelt sind, dessen Steuerleitungen für Vorlauf und Rücklauf zu einem Steuerschalter über Deck führen. 9. Game device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the drive rollers are each coupled to an electric motor, the control lines of which for forward and reverse run to a control switch above deck. 10. Spielgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder und Antriebsrollen formschlüssig gekuppelt sind.10. Game device according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the belts and drive rollers are positively coupled. 11. Spielgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Antriebsorgan einen Permanentmagneten (28) aufweist, der unmittelbar unter der Deckebene (12) bewegbar geführt ist.11. Game device according to one of claims 1 to 10, characterized in that that each drive member has a permanent magnet (28) immediately below the top plane (12) is movably guided. 12. Spielgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß jede Fahrbahn (1, 2, 3, 4) eine von der Nachbarfahrbahn getrennte vertiefte Spur oder Spurrille aufweist.12. Game device according to one of claims 1 to 11, characterized in that that each lane (1, 2, 3, 4) deepened a separate one from the neighboring lane Has track or groove. 13. Spielgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Zentrum des Gehäuses (10) eine rotationssymmetrische Vertiefung (76) vorgesehen ist, in welcher eine koaxiale Welle (82) drehbar gelagert ist, die im Rodenbereich der Vertiefung einen Mitnehmerhebel (80) und am oberen freien Ende einen Drehknopf (86) oder dgl. aufweist.13. Game device according to one of claims 1 to 12, characterized in that that a rotationally symmetrical recess (76) is provided in the center of the housing (10) is, in which a coaxial shaft (82) is rotatably mounted in the clearing area the recess has a driver lever (80) and a rotary knob at the upper free end (86) or the like. 14. Spielgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (76) im Bereich der Deckfläche (12) eine durchsichtige Abdeckung (84) aufweist.14. Game device according to claim 13, characterized in that the recess (76) has a transparent cover (84) in the area of the top surface (12). 15. Spielgerät nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vertiefung (76) ein Zahlenwürfel (88) angeordnet ist.15. Game device according to claim 13 or 14, characterized in that a number cube (88) is arranged in the recess (76).
DE19772747218 1977-10-21 1977-10-21 Toy vehicle race circuit - has drive units coordinated with each track manually operated from above track cover Withdrawn DE2747218A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772747218 DE2747218A1 (en) 1977-10-21 1977-10-21 Toy vehicle race circuit - has drive units coordinated with each track manually operated from above track cover

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772747218 DE2747218A1 (en) 1977-10-21 1977-10-21 Toy vehicle race circuit - has drive units coordinated with each track manually operated from above track cover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2747218A1 true DE2747218A1 (en) 1979-04-26

Family

ID=6021897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772747218 Withdrawn DE2747218A1 (en) 1977-10-21 1977-10-21 Toy vehicle race circuit - has drive units coordinated with each track manually operated from above track cover

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2747218A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998039760A1 (en) * 1997-03-03 1998-09-11 Bognar Jozsef Multipurpose advertisement device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998039760A1 (en) * 1997-03-03 1998-09-11 Bognar Jozsef Multipurpose advertisement device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851550A1 (en) TOY VEHICLE
EP1714686A1 (en) Track for toy vehicle
DE2747218A1 (en) Toy vehicle race circuit - has drive units coordinated with each track manually operated from above track cover
DE7732472U1 (en) SOCIAL GAME
EP0011875A1 (en) Operating device for simulated players of table ball games
DE3714380A1 (en) LABYRINTH PUZZLE GAME
DE3005311C2 (en) Spinning top game
DE808447C (en) Toy set in motion by magnetic force
EP0050755A1 (en) Logical game
DE2405471B2 (en) MINIATURE GOLF TRACK
DE656865C (en) Racing game
DE2051343C3 (en) Shading device (Or the drive motors of track-guided vehicle toys
DE2609458A1 (en) Table football game using permanent magnets - has magnets connected to electrically operated spindle mechanisms to move figures round pitch
CH366482A (en) Entertainment game
DE2009165A1 (en) Skill game
DE2425896C2 (en) Play kit
DE2162262A1 (en) Play with a base plate and a racetrack
DE852517C (en) Toy vehicle
DE602475C (en) Racing game with multiple characters
DE2407150C2 (en) Toy car racing track
DE933195C (en) Spherical or cylindrical toy body made of magnetically neutral material with a bar magnet embedded coaxially to the axis of rotation
DE552121C (en) Device for horizontal shifting of parts of the image
DE2758642A1 (en) Drawing and writing unit - has additional tool, to move miniature car, etc. placed externally
DE19637385A1 (en) Table-top game, with pitch and movable playing-piece
DE460735C (en) Mechanical toys with toy vehicles or play figures sitting on the arms of a drive shaft, guided on circular or curved paths

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee