DE2746757A1 - Self-inflating car wheel - with lever action pump inside wheel rim and control valve to maintain pressure even with slow leak - Google Patents

Self-inflating car wheel - with lever action pump inside wheel rim and control valve to maintain pressure even with slow leak

Info

Publication number
DE2746757A1
DE2746757A1 DE19772746757 DE2746757A DE2746757A1 DE 2746757 A1 DE2746757 A1 DE 2746757A1 DE 19772746757 DE19772746757 DE 19772746757 DE 2746757 A DE2746757 A DE 2746757A DE 2746757 A1 DE2746757 A1 DE 2746757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air pump
tire
bracket
pressure
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772746757
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Dr Ing Lepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772746757 priority Critical patent/DE2746757A1/en
Publication of DE2746757A1 publication Critical patent/DE2746757A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/10Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles
    • B60C23/12Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles operated by a running wheel
    • B60C23/126Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles operated by a running wheel the pumps being mounted on the wheel rims
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/10Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles
    • B60C23/12Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles operated by a running wheel
    • B60C23/135Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles operated by a running wheel activated due to tyre deformation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

The self pumping car wheel has an air pump (29) mounted through the wheel rim and operated by a cam lever (26) which extends into the tyre space and is operated by the flexing of the tyre as it rolls. The tyre pressure is maintained by a control pressure valve (32) as part of the inflation valve. The system can be fitted to tubeless and to tubed tyres and provides a means of maintaining the tyre pressure automatically, even with slow leaks.

Description

Eingebaute Luftpumpe für Reifen Built-in air pump for tires

Die Erfindung betrifft eine eingebaute Luftpumpe fit Reitell, vorzugsweise Kraftfahrzeugreifen.The invention relates to a built-in air pump fit Reitell, preferably Motor vehicle tires.

Es ist eine allgemein anerkannte Tatsache, daß der richtige l ufl -druck in Kraftfahrzeugreifen einen ganz wesentlichen Einfluß auf die Sicherheit des Kraftfahrzeuges hat. Sowohl ein zu niedrigei als auch ein zu hoher Luftdrucli oder auch ein unterschiedlich zu zwischen den einzelnen Kraftfahrzeugreifen ist für die Sicherheit -on Nachteil, insbesondere bei schlechter und/oder glatter Fahrbahn.It is a generally accepted fact that the correct run -Pressure in motor vehicle tires has a very significant impact on safety of the motor vehicle. Both too low and too high air pressure or also a different to between the individual motor vehicle tires for safety - a disadvantage, especially on poor and / or slippery roads.

Auch überlastete Kraftfahrzeugreifen stellen eine Gefährdung des Verkehrs da.Overloaded motor vehicle tires also pose a risk to traffic there.

Ein ganz wesentlicher Grund für die Beschädigung von Kraftfahrzeugreifen, der häufig auch zu Unfällen führen kann, ist ein Unterdruck, der dazu führt, daß durch eine zu hohe Walkarbeit des Reifens Gewebebrüche entstehen, die insbesondere dann ausgelöst werden können, wenn das Fahrzeug bei zu niederem Druck in den Reifen über Bordsteinkanten gefahren wird. Die Folgen von Gewebebrüchen sind allgemein bekannt.A very important reason for damage to motor vehicle tires, which can often lead to accidents, is a negative pressure that leads to Excessive flexing of the tire results in tissue breaks, in particular can then be triggered if the vehicle is too low in pressure in the tires is driven over curbs. The consequences of tissue breaks are general known.

Es ist Es ist auch allgemein bekannt, daß ein Unterdruck in Kraftfahrzeugreifen die haftung zur Unterlage verschlechtert, was insbesondere bei nasser Fahrbahn bzw. vereister Fahrbahn die Gefahr des Schleuderns wesentlich erhöht Der ERfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen zu finden, 111 i 1 n welchen der Entstehung von Unterdruck ito Kraftfahrzeugreifen ent -gegengewirkt werden kamin und die eine Abweicloung von dem Regeldruck während der Fahrt ausgleichen können. Insbesondere sollen Maßnahmen gefunden werden, mit welcloen ein Druckverlust ausgeglichen werden kann. Ct0Il der Restdruck iioo Reifen einen bestimmten Schwellwert unterscloritet.It is It is also well known that a negative pressure in motor vehicle tires, the adhesion to the substrate worsens, which in particular when the road surface is wet or icy, the risk of skidding is significant increased The invention is therefore based on the task of finding measures, 111 i 1 n which counteracted the formation of negative pressure ito motor vehicle tires will chimney and compensate for a deviation from the regular pressure while driving can. In particular, measures are to be found with welcloen a pressure loss can be compensated. Ct0Il the residual pressure iioo tires a certain threshold value undersclored.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß innerhalb oder außerhalb des Reifens eine Luftpumpe angeordnet ist, daß eine im Reifen befindliche Batätigungseinrichtung für die Luftpumpe bei Unterdruck an der Innenseite des durch die Auflagelast abgeflachten Reifens zur Anlage kommt und während der Drehung des Rades die Luftpumpe betätigt.This object is achieved in that within or an air pump is arranged outside the tire, that one located in the tire Actuating device for the air pump when there is negative pressure on the inside of the through the contact load of the flattened tire comes to rest and during the rotation of the Wheel actuates the air pump.

Wento anstelle von schlauchlosen Reifen Schlauschreifen Verwendung finden, sieht die Erfindung vor, daß die Luftpumpe am der dem Felgenbett zugeor(lneten Seite des Schlauches derart befestigt ist, daß die aus einen Stößel oder einem Stößel und Bügel bestehende Betätigungs einrichtung in das Innere des Schlauches ragt.Wento use hose clips instead of tubeless tires find, the invention provides that the air pump on the rim bed zugeor (lneten Side of the hose is attached in such a way that the from a plunger or a plunger and bracket existing actuating device protrudes into the interior of the hose.

Mit einer solchen Einrichtung gemäß der Erfindung kann ein Druckverlust während des Fahrens ausgeglichen werden, indem nämlich beino Abrollen des Reifens unter Auflagelast die Pumpe immer dann betätigt wird, wenn die Innenseite des Reifens gegen die Betätigungseinrichtung drückt Dies ist immer dann der Fall, wenn sich bei der Drehung des Reifens die Abflachung an der der Luftpumpe zugeordneten Stelle des Reifens Reifens ergibt.With such a device according to the invention, a pressure loss be compensated while driving, namely by rolling the tire under load, the pump is always activated when the inside of the tire pushes against the actuator This is always the case when when the tire rotates, the flattening at the point associated with the air pump of the tire Tire results.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Luftpumpe vorzugsweise im Felgenbett oder auf der Außenseite des 1 elgenbettes angeordnet ist und mit einem Pumpenstößel in den Reifeninnenraum ragt, und daß der Pumpenstößel entweder direkt oder über einen Bügel betätigbar ist. Vorzugsweise ist der Bügel mit einem Anschlag versellell, welcher verhindert, daß der Bügel bei Normaldruck an der Innenseite des Reifens zur Anlage kommt. Dadurch wird eine Betätigung der Luftpumpe bei Normaldruck verhindert. Es ist auch vorgesehen, daß der Luftpumpe gegenüberliegend ein Überdruckventil zugeordnet ist, das bei über delll Normaldruck liegenden Druckwerten öffnet und den Reifendruck auf Normaldruck absinkt. Die Anordnung des Überdruckventils auf der der Luftpumpe gegenüberliegenden Seite dienst der Verringerung dci r auszugleichenden Unwucht.According to a further embodiment of the invention it is provided that the air pump preferably in the rim bed or on the outside of the 1 rim bed is arranged and protrudes with a pump plunger into the tire interior, and that the Pump plunger can be actuated either directly or via a bracket. Preferably the bracket is versellell with a stop, which prevents the bracket at Normal pressure comes to rest on the inside of the tire. This becomes an actuation prevented by the air pump at normal pressure. It is also provided that the air pump on the opposite side a pressure relief valve is assigned, which at over delll normal pressure opens and the tire pressure drops to normal pressure. The order the pressure relief valve on the side opposite the air pump is used to reduce the pressure the imbalance to be compensated.

Die Maßnahmen gemäß der Erfindung sorgen in vorteilhaften Weise dafür, daß bei einem zu geringen Luftdruck zu Fahrtbeginn oder >ei einem I uftdruckverlust während der Fahrt ein Ausgleich geschaffen wird. Die Erfindung hat aber auch den Vorteil, daß bei einer starken Belastung dcx Fahrzeugs und der dadurch bedingten stärkeren Abflachung des Reifens so lange l.Lift nachgepumpt wird, bis sich derjenige Druck einstellt, bei dem das I>rofil optimal auf der Unterlage aufliegt. Durch das Vorsehen eines Überdruckventiles wird dafür gesorgt, daß kein Überdruck entsteht, der für den Reifen schädlich wäre.The measures according to the invention advantageously ensure that if the air pressure is too low at the start of the journey or if there is a loss of air pressure compensation is created while driving. But the invention also has that Advantage that with a heavy load dcx vehicle and the resulting greater flattening of the tire as long as the lift is pumped up until the one Sets the pressure at which the I> profile rests optimally on the base. By the provision of an overpressure valve ensures that no overpressure occurs, which would be harmful to the tire.

Die Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich auch aus der na(llfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit tl en Ansprüchen und der Zeichnung. Es zeigen: l'ig. 1 iig. l ein teilweise aufgeschnittenes Rad eines Kraftfahrzeugs mit einer eingebauten Luftpumpe gemäß der Erfindung; Fig. 2 eine weitere Ausführungsforni der Erfindung an einem ebenfalls teilweise aufgeschnittenen Rad eines Kraftfahrzeuges sowie die Anordnung eines Überdruckbentils; Fig. 3 eine weitere Ausführungsform der Erfindutig, welche im Teilschnitt dargestellt ist und eine in in einen Schlauchreifen eingebaute Luftpumpe zeigt.The advantages and features of the invention also emerge from the The following description of exemplary embodiments in conjunction with the claims and the drawing. It show: l'ig. 1 iig. l a partially cut open Wheel of a motor vehicle with a built-in air pump according to the invention; Fig. 2 shows a further embodiment of the invention, also partially cut away Wheel of a motor vehicle and the arrangement of a pressure relief valve; Fig. 3 a Another embodiment of the invention, which is shown in partial section and shows an air pump built into a tubular tire.

Gemäß Fig. 1 ist auf einer Felge l() ein Reifen ii montiert, der über ein Reifenventil 12 aufgepumpt und auf Normaldruck gebracht werden kann Aus Gründen cles Gewichtsausgleiches ist den Reifenventil 12 gegenüberliegend itot Innern der Felge eine kleine Luftpumpe 13 vorgeseiten. Netzen dem Reifenventil 12 kann, obwohl in Fig. 1 nicht dargestellt, ein Überdruckventil ebenfalls in der Felge angeordnet sein. Die Luftpumpe 13 hat einen Ansaugstutzen 14, der durch die Bohrung in der Felge in Richtung auf die Nabe ragt und auf seiner Außenseite ein Gewinde trägt, auf welches eine Schraube 18 aufschraubbar ist, um die Luftpumpe itt der Felge zu befestigen. Zwischen die Luftpumpe 13 und die Felge 10 ist ein Bügel 16 eingespannt, der in gekrümmtem Verlauf im Innenraum des Reifens sich über die Luftpumpe 13 erstreckt.According to Fig. 1, a tire ii is mounted on a rim l (), which over a tire valve 12 can be inflated and brought to normal pressure for reasons The weight compensation is the tire valve 12 opposite itot inside the Rim a small air pump 13 on the front. Meshing the tire valve 12 can, though not shown in Fig. 1, a pressure relief valve is also arranged in the rim be. The air pump 13 has an intake port 14 which passes through the bore in the The rim protrudes towards the hub and has a thread on its outside, on which a screw 18 can be screwed to the air pump itt to the rim attach. A bracket 16 is clamped between the air pump 13 and the rim 10, which extends in a curved course in the interior of the tire over the air pump 13.

Von der Luftpumpe 13 aus ragt ferner in den Reifeninnenraum ein Stößel 17, wol)ei bei unter Normaldruck stehendem Reifen zwischen dem Stößel 17 Un(l depot Bügel 16 einerseits sowie zwischen dem Bügel 16 und der Innenseite des Reifens andererseits ein freier Raum verbleibt, so daß der Bügel 16 beim Abrollen des Reifens auf der Unterlage unter Auflagelast den Stößel 17 nicht berührt.A plunger also protrudes from the air pump 13 into the tire interior 17, wol) ei with the tire under normal pressure between the tappet 17 Un (l depot Bracket 16 on the one hand and between the bracket 16 and the inside of the tire on the other hand a free space remains, so that the bracket 16 when rolling the tire on the The pad does not touch the plunger 17 under the load.

Wenn sich Wenn sich ein Druckverlust einstellt und damit der unter Auflagelast drehende Reifen stärker abflacht, wird der Bügel 16 irnmer dann gegen den Stößel 17 gedrückt, wenn der abgeflachte Teil des Reifens gerade unter der Luftpumpe liegt. Dies ist bei jeder Drehung des Reifens eintital der Fall der Fall, denn, sobald dieser Reifenbereich sich von der Unterlage abhebt, eitt fernt sich die Innenwand des Reifens von dem Bügel 16 und läßt diesen wieder in die in Fig. 1 dargestellte Lage zurückfedern. Dadurch diese Betätigung der Luftpumpe 13 über den Stößel 17 wird bei jeder Umdrehung des Reifen über den Ansaugstutzen 14 eine geringe Luftmenge atigesaugt utod über die Auslaßöffnung 19 in das Innere des Reifens gepreßt. Auf diese Weise läßt sich ein Lufdruckverlust autontatisch ausgleichen, wobei ein Überdruck dadurch vermieden wird, daß der Bügel 1<> den Stößel 17 nicht mehr betätigen kann, wenn infolge eines ausreichend hohen Druckes die Abflachung des Iteifens diesen Bügel nicht mehr weit genug nach innen drückt. If If there is a loss of pressure and so that the tire, which is rotating under the load, flattens out more, the bracket 16 Always pressed against the plunger 17 when the flattened part of the tire just under the air pump. This is one-tital each time the tire rotates the case the case, because as soon as this tire area is different from the The pad lifts off, and the inner wall of the tire moves away from the bracket 16 and lets this spring back into the position shown in FIG. Thereby this The air pump 13 is actuated via the plunger 17 with each revolution of the tire A small amount of air is sucked in via the intake port 14 via the outlet opening 19 pressed into the inside of the tire. In this way, there can be a loss of air pressure compensate automatically, whereby an overpressure is avoided by the fact that the bracket 1 <> the plunger 17 can no longer operate if as a result of a sufficient high pressure, the flattening of the Iteifens no longer follows this bracket far enough pushes inside.

In Fig. 1 ist ein einstückiger Bügel 16 dargestellt, der mit Hilfe der in der Folge verspannten Luftpumpe 13 festgehalten wird. Der Bügel kann aus einem beliebigen Material hergestellt sein, solange dieses die Eigenschaft hat, daß er federnd frei über dem Stößel 17 gehalten wird, wobei er bei Normaldruck weder mit dem Stößel noch mit der Innenseite des Reifens in Berührung kommen soll. Durch eine Verbreitung des über dem Stößel liegenden 1 Teils des Bügels kann dafür gesorgt werden, daß der Stößel 1 17 17 auch dann betätigt wird, wenn der wegen einer verhältnismäßig großen Abflchung an der Innenseite des Reifens anliegende Bügel 1fi ntit der Reifenschulter z.B. in der Kurvenfahrt seitlich verschoben wird.In Fig. 1, a one-piece bracket 16 is shown, which with the help the subsequently tensioned air pump 13 is held. The bracket can be made be made of any material, as long as it has the property that it is resiliently held freely above the plunger 17, whereby it is neither at normal pressure with the plunger should still come into contact with the inside of the tire. By a spread of the 1 part of the bracket lying above the plunger can be ensured be that the plunger 1 17 17 is also actuated when the because of a relatively large flat on the inside of the tire, the bracket 1fi ntit the tire shoulder e.g. is shifted sideways when cornering.

Obwohl in Fig l nicht dargestellt, kann grundsätzlich der ge-Wünschte L'ffekt auch ohne einen Bügel 16 erzielt werden, indem nämlich der Stößel 17 weiter in das Innere des Reifens ragt, so daß er bei einer Abflachung des Reifens unter Auflagelast direkt mit der Innenseite des Reifens in Berührung kononot und betätigt wird, wenn ein Unterdruck vorhanden ist.Although not shown in FIG. 1, the desired L'ffekt can also be achieved without a bracket 16, namely by the plunger 17 further protrudes into the interior of the tire, so that it is under a flattening of the tire Contact load directly in contact with the inside of the tire and actuated when there is a negative pressure.

In Fig. 2 In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung gezeigt, bei der die Luftpumpe 23 auf der Außenseite des Felgenbettes angeordnet ist. Gegenüber dem Ansaugstutzen 24 ist ein Gewinderohr 29 vorgesehen, in dem der Stößel 27 geführt ist. Mit Hilfe einer auf dieses Gewinderohr 29 aufgeschraibten Mutter 25 wird die Luftpumpe 23 im Bett der Felge fest verschraubt. Zu diesem Zweck ist in die Felge ein Boch gebohrt und eine Dichtung eingesetzt, gegen welche die Pumpe 23 mit der W\luttcr 25 gedrückt wird. Dadurch wird eine einwandfreie Abdichtung geschaffen. In Fig. 2 In Fig. 2 is a further embodiment of the invention shown in which the air pump 23 on the outside of the rim well is arranged. A threaded tube 29 is provided opposite the intake port 24, in which the plunger 27 is guided. With the help of a written on this threaded pipe 29 Nut 25 is screwed tightly to the air pump 23 in the bed of the rim. To this end a Boch is drilled into the rim and a seal is inserted against which the Pump 23 is pressed with the pump 25. This creates a perfect seal created.

Zwischen die Mutter 25 und die Felge ist der Bügel 26 eingespannt, de aus zwei Teilen besteht, die mit Hilfe eines Gelenkes 30 miteinander verbunden sind. An dem eingespannten Teil des Bügels ist ein Atischiag 31 vorgesehen, der dafür sorgt, daß der andere Teil des Bügels nicht beliebig weit nach außen verschwenkbar ist und bei einem unter Noronaldruck stehenden Reifen nicht an der Innenseite des Reifens zur Anlage kommt, selbst wenn sich der Reifen mit hoher Geschwindigkeit dreht und die Zentrifugalkräfte den dem Stößel 27 gegenüberliegenden 1~eil des Bügels nach außen zu verschwenken trachtet.The bracket 26 is clamped between the nut 25 and the rim, de consists of two parts which are connected to one another by means of a joint 30 are. A Atischiag 31 is provided on the clamped part of the bracket, the ensures that the other part of the bracket cannot be pivoted outwards to any desired extent and if the tire is under Noronald pressure not on the inside of the The tire comes to rest even when the tire is moving at high speed rotates and the centrifugal forces affect the 1 ~ part of the bracket opposite to the ram 27 seeks to pivot outwards.

Die Funktionsweise dieser Ausgestaltung der Erfindung ist <lie gleiche wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1, indem nämlich der infolge eines Unterdruckes zu stark abgeflachte Reifen bei jeder Untdrehung den Bügel 26 gegen den Stößel 27 drückt, wenn sich dieser Bereich des Reifens auf der Unterlage abrollt. Auf diese Weise entsteht ein Wechselspiel, in welchem der Stößel 27 fortlaufend betätigt wird und Luft über den Ansaugstutzen 24 ansaugt, welche über entsprechende Auslaßöffnungen im Gewinderohr 29 in das Innere des Reifens gedrückt wird.The mode of operation of this embodiment of the invention is <lie same as in the embodiment of FIG. 1, namely by the result of a Low pressure, excessively flattened tires counter the bracket 26 with each undervoltage the plunger 27 presses when this area of the tire rolls on the base. This creates an interplay in which the plunger 27 is continuous is actuated and air is drawn in via the intake port 24, which via corresponding Outlet openings in the threaded tube 29 is pushed into the interior of the tire.

Um dafür Sorge zu tragen, daß im Innern des Reifens kein Überdruck entsteht, wenn z. B. durch zu starke Belastung infolge von Übergewicht noch eine noch eine die Luftpumpe betätigende Abflachung entsteht, ist ein Überdruckventil vorgesehen, das mit dem normalen Reifenventil gekoppelt ist.To ensure that there is no overpressure inside the tire arises when z. B. due to excessive stress due to obesity another one still a flattening that actuates the air pump is created, a pressure relief valve is provided, which is coupled with the normal tire valve.

Zu diesem Zweck ist ein T-förmiges Rohrelement mit einem Gewindestutzen 32 vorgesehen, das im Innern des Reifens auf der einen Seite das Überdruckventil 33 und auf der anderen Seite das Reifenventil 34 trägt. Sowohl das Überdruckventil als auch das Reifenventil sind nur schematisch angedeutet. Dies gilt auch grundsätzlich für den Gesamtaufbau, der für den Fachmann auch ohne weiteres andersartig ausgeführt sein kann.For this purpose there is a T-shaped pipe element with a threaded connector 32 is provided, the inside of the tire on one side the pressure relief valve 33 and on the other hand the tire valve 34 carries. Both the pressure relief valve and the tire valve are only indicated schematically. This also applies in principle for the overall structure, which is easily carried out differently for the person skilled in the art can be.

Bei Überdruck int Reifen, sei es durch Reibungswärme während der Fahrt oder durch zu starke Sonneneinstrahlung oder durch eine Betätigung der I,uftpumpe 23infolge von Überlastung, sorgt das Überdruckventil dafür, daß ein Druckabbau beim Überschreiten eines bestimmten Grenzdruckes erfolgt. Das Überdruckventil muß jeweils auf den zulässigen Maximaldruck des betreffenden Reifens eingestellt werden, bevor dieser auf die Felge aufgezogen wird. Dies gilt auch für die Einstellung des Abstandes des Stößels 17 bzw. 27 von der Innenseite des Reifens sowie für die Formgebung der Bügel 16 bzw. 26.If there is overpressure in the tires, it may be due to frictional heat while driving or by too much sunlight or by activating the air pump As a result of overloading, the pressure relief valve ensures that there is a pressure reduction when Exceeding a certain limit pressure takes place. The pressure relief valve must each must be set to the maximum permissible pressure of the tire in question before this is pulled onto the rim. This also applies to the setting of the distance of the plunger 17 and 27 from the inside of the tire and for the shaping of the Bracket 16 or 26.

Im Interesse eines möglichst guten Gewichtsausgleiches wird das Überdruckventil bzw. das Reifenventil jeweils gegenüberliegend zur Luftpumpe in der Felge angeordnet. Die Luftpumpe kann sowohl als Nachrüstelement, wie in den Zeichnungen dargestellt, vorgesehen werden, jedoch erscheint es zweckmäßig, daß für die Neuausrüstung von Fahrzeugen die Felge speziell für die Verwendung derartiger Luftpumpen vorgesehen wird und z. B. ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Gehäuse mit angeformt werden kann, in welchem die Luftpumpe auf der Außenseite des Felgenbettes liegend angebracht wird. Dies erscheint besonders zweckmäßig, wenn dieFelgen aus Aluminium gegossen sind. Bei derartigen artigen Gußfelgen kann auch entsprechend zum Gewichtsausgleich auf der der Luftpumpe gegenüberliegenden Seite bereits ein Ausgleicltsgewicht mit angegossen werden.In the interests of the best possible weight compensation, the pressure relief valve or the tire valve is arranged opposite the air pump in the rim. The air pump can be used as a retrofit element, as shown in the drawings, are provided, but it seems appropriate that for the new equipment of Vehicles the rim specially intended for the use of such air pumps will and z. B. a housing not shown in the drawing can be molded with can, in which the air pump is attached lying on the outside of the rim well will. This appears particularly useful when the rims are cast from aluminum are. With such like cast rims can also be used accordingly Weight compensation on the side opposite the air pump already a balance weight to be cast on.

Auch bei Stahlfelgen kann ein entsprechendes Gehäuse für die Aufnahme der Pumpe und ein Ausgleichsgewicht vorgesehen werden, in-dem diese Teile bei der Fertigung an die Felge angeschweißt werden. A corresponding housing for the mount can also be used for steel rims the pump and a counterweight to be provided in-which these parts in the Manufacturing to be welded to the rim.

Eine in der Zeichnung nicht dargestellte, jedoch im Rahmen der Erfindung mögliche Ausgestaltung l>esteht auch darin, daß anstclle des lügels auf der Innenseite des Reifens eine Erhöhung angebracht wird, die beim Absinken des Luftdruckes int Reifen noit dem Stößel der Luftpumpe itt Berührung kommt und diesen betätigt. Eine solche Eritöhung auf der Innewand des Reifens setzt jedoch voraus, daß bei der Montage des Reifens auf der Felge auf die richtuge Zuordnung von Pumpe uittl Erhöhung geachtet wird.One not shown in the drawing, but within the scope of the invention possible design also consists in the fact that instead of the wing on the inside of the tire an increase is attached, which when the air pressure drops int The tire does not come into contact with the plunger of the air pump and actuates it. One However, such Eritöhung on the inner wall of the tire requires that during assembly of the tire on the rim, pay attention to the correct allocation of the pump and the increase will.

Als Pumpe kann sowohl eine Membranpumpe als auch eine Kolbenpumpe Verwendung finden. Grundsätzlich gilt, daß die Erfindung nicht von der Art des Pumpsystems abhängt, solange die Betätigutog der Pumpe mit Hilfe der Abflachung des Reifens möglich ist. Bei einer Anwendung der Erfin<lung wurde eine einfache Membranpumpe verwendet, die trotz eines verhältnismäßig geringen Pumpenvolumens in der Lage war, einen Reifen mit etwa 600 I'umpstößen auf Normaldruck aufzupumpen, der l)Ci Fahrt beginn so weit abgeflacht war, daß der dem Stößel zugeordnete Bügel die Pumpe infolge der Abflacltttng des Reifens einwandfrei betätigte. Es ließen sich auch währen<l der 13enutzung keinerlei negative Auswirkungen feststellen, wol>ei insbesondere zu erwähnen ist, daß trotz einer verhältnisntäßig langen Fahrstrecke in demReifen kein über dem Normaldruck liegender Druck aufgebaut wurde. Auch konnte beim Fahren mit Normaldruck weder ein Schalgen noch eine Unwucht festgestellt werden. Both a diaphragm pump and a piston pump can be used as the pump Find use. Basically, the invention is not related to the type of pumping system depends as long as the actuation of the pump with the help of the flattening of the tire is possible. In one application of the invention, a simple diaphragm pump was used used, which despite a relatively small pump volume was able to inflating a tire to normal pressure with about 600 'bumps, the 1) Ci ride beginning was flattened so far that the bracket assigned to the plunger the pump as a result the flattening of the tire operated properly. It could also last <l the use of the 13 do not notice any negative effects, in particular it should be mentioned that despite a relatively long driving distance in the tire no pressure above normal pressure has been built up. Also could while driving with normal pressure neither a scuff nor an imbalance can be determined.

In Fig. 3 In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der die Luftpumpe für einen Schlauchreifen Verwendung findet. In der Schnitt darstellung ist in den Schlauch 40 ein Rohrstutzen 38 einvulkanisiert, der auf seiner Außenseite ein Gewinde trägt. Mit Hilfe einer Mutter 35 wird der Rohrstutzen in einer Bohrung der Folge 10 befestigt. Die von außen auf den Rohrstutzen 38 aufschraubbare Pumpe 43 hat einen in das Innere des Schlauches ragenden Ansatz, in dem der Stößel 37 geführt ist und der gleichzeitig die Auslaßöffnungen in das Innere des Schlauches 40 enthält, durch welche die unter Druck stehende Luft in den Schlauch gepumpt wird. Eine Ansaugöffnung 44 ist am Gehäuse der Pumpe 43 vorgesehen. Die Länge des Stößel 37 ist nicht maßstäblich in Fig. 3 dargestellt und muß auf den Durchmesser des Schlauches 46 abgestimmt sein. Der Stößel 37 trägt vorzugsweise auf seinem vorderen Ende eine nachgiebige Kappe 41, die dafür sorgt, daß der mit dem Stößel in Berührung kommende Teil des Schlauches während des Pumpenvorganges nicht mechansich beschädingt wird. In Fig. 3 In Fig. 3 is a further embodiment of the invention shown in which the air pump for a tubular tire use finds. In the sectional view, a pipe socket 38 is vulcanized into the hose 40, which has a thread on its outside. With the help of a mother 35 is the Pipe socket fastened in a bore of the sequence 10. The outside on the pipe socket 38 screw-on pump 43 has a shoulder protruding into the interior of the hose, in which the plunger 37 is guided and at the same time the outlet openings into the Contains interior of the hose 40, through which the pressurized air in the hose is pumped. A suction port 44 is provided on the housing of the pump 43. The length of the plunger 37 is not shown to scale in FIG. 3 and must be the diameter of the hose 46 must be matched. The plunger 37 preferably carries on its front end a resilient cap 41, which ensures that the with the part of the hose coming into contact with the plunger during the pumping process is not mechanically damaged.

Obwohl in Fig. 3 nicht dargestellt, ist es auch möglich, eine Befestigungsvorrichtung für einen Bügel durch den Rohrstutzen 38 einzuführen, an dem ein Bügel befestigt wird, der beim Pumpen, wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, mit der Innenwand des Schlauches in Berührung kommt und die Punktbewegung auslöst. Although not shown in Fig. 3, it is also possible to use a fastening device for a bracket to be inserted through the pipe socket 38 to which a bracket is attached is that when pumping, as shown in Figs. 1 and 2, with the inner wall of the Tube comes into contact and triggers the point movement.

Patentansprüche L e e r s e i t e Claims L e r s e i t e

Claims (6)

P a t e n t a n s p r ü c h e Eingebaut Luftpumpe für Reifen, vorzugsweise Kraftfahrzeugreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftpumpe (13, 23) innerhalb oder außerhalb des Reifens (11) angeordnet ist, daß eine im Reifen befindliche Betätigungseinrichtung (16; 17: 26, 27) für die Luftpumpüe bei Unterdruck an der Innenseite des durch die Auflagelast abgeflachten Reifens zur Anlage kommt und während der Drebu des Rades die Luftpumpe betätig. P a t e n t a n s p r ü c h e Built-in air pump for tires, preferably Motor vehicle tires, characterized in that the air pump (13, 23) inside or is arranged outside of the tire (11) that an actuating device located in the tire (16; 17: 26, 27) for the air pump at negative pressure on the inside of the through the The bearing load of the flattened tire comes into play and during the Drebu of the wheel operate the air pump. 2. Luftpumpe nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e c h n e t, daß die Luftpumpe bei der Verwendung von Schlaufchreifen an der den Felgenbett zugeordneten Seite des Schlauches derart befestigt ist, die aus einem Stößel oder Stößel und Bügel bestehende Betätigungseinrichtung in das Innere des Schlauches ragt.2. Air pump according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e c h n e t that the air pump when using loop hoops on the one assigned to the rim well Side of the hose is attached in such a way that a plunger or plunger and Bracket existing actuator protrudes into the interior of the hose. 3. Luftpumpe nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Luftpumpe vorzugsweise im Felgenbett oder auf der Außenseite des Felgenbettes angeordnet ist und mit einen Pumpenstößel (17; 27) in den Reifeninnenraum ragt. und daßß der Pumpenstößel (17; 27) entweder direkt oder über einen Bügel (16; 26) betätigbar ist.3. Air pump according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t, that the air pump is preferably in the rim bed or on the outside of the rim bed is arranged and protrudes with a pump tappet (17; 27) into the tire interior. and that the pump plunger (17; 27) either directly or via a bracket (16; 26) is actuatable. Luftpumpe nach Anspruch 1 und 2 oder 1 und 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Bügel (16; 26) mit einem Anschlag (31) versehen ist, welcher verbindert, daß der Bügel bei Normaldruck an der Innenseite des Reifens zur Anlage kommt. Air pump according to claim 1 and 2 or 1 and 3, characterized in that -z e i c h n e t that the bracket (16; 26) is provided with a stop (31) which connects that the bracket at normal pressure on the inside of Tire comes to the plant. 5. Luftpumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Luftpumpe ein Überdruckventil zugeordnet ist, das bei über dem Normaldruck liegenden Druckwerten öffnet ulld den Reifendruck auf den Normaldruck absenkt.5. Air pump according to one or more of claims 1 to 4, characterized it is not indicated that the air pump is assigned a pressure relief valve, that at pressure values above normal pressure opens up the tire pressure lowers the normal pressure. 6. Luftpumpe nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß in Bereich des Schlauches, an welchen der Stößel oder Bügel während der Betätigung der Luftpumpe zur Anlage kommt, eine Materialverstärkung vorgesehen ist.6. Air pump according to claim 9, characterized g e k e n n z e i c h n e t that in the area of the hose on which the plunger or bracket during actuation the air pump comes into contact, a material reinforcement is provided.
DE19772746757 1977-10-18 1977-10-18 Self-inflating car wheel - with lever action pump inside wheel rim and control valve to maintain pressure even with slow leak Pending DE2746757A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772746757 DE2746757A1 (en) 1977-10-18 1977-10-18 Self-inflating car wheel - with lever action pump inside wheel rim and control valve to maintain pressure even with slow leak

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772746757 DE2746757A1 (en) 1977-10-18 1977-10-18 Self-inflating car wheel - with lever action pump inside wheel rim and control valve to maintain pressure even with slow leak

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2746757A1 true DE2746757A1 (en) 1979-04-19

Family

ID=6021693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772746757 Pending DE2746757A1 (en) 1977-10-18 1977-10-18 Self-inflating car wheel - with lever action pump inside wheel rim and control valve to maintain pressure even with slow leak

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2746757A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926391A1 (en) * 1989-08-10 1991-02-14 Duerrwaechter E Dr Doduco Vehicle tyre pressure regulator - has rim-mounted piston pump with piston rod extending to opposite inner tyre wall
DE3933812A1 (en) * 1989-10-10 1991-04-18 Hessabi Iradj Air pressure balancing device for tubeless tyres - has air pump inside tyre, connected to atmosphere and with operating head below tyre inner surface
WO2000076793A1 (en) 1999-06-12 2000-12-21 Tahar Lahdiri Wheel having a tyre equipped with inflating means activated by the wheel rotation
WO2001051297A1 (en) 2000-01-14 2001-07-19 Khatiri, Abdelmadjid Installation for inflating and checking tyres mounted on a vehicle
CN102126195A (en) * 2010-12-15 2011-07-20 四川轮胎橡胶(集团)股份有限公司 Method for installing explosion-proof plate on matched piece, namely flap of heavy-duty tyre

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926391A1 (en) * 1989-08-10 1991-02-14 Duerrwaechter E Dr Doduco Vehicle tyre pressure regulator - has rim-mounted piston pump with piston rod extending to opposite inner tyre wall
DE3933812A1 (en) * 1989-10-10 1991-04-18 Hessabi Iradj Air pressure balancing device for tubeless tyres - has air pump inside tyre, connected to atmosphere and with operating head below tyre inner surface
WO2000076793A1 (en) 1999-06-12 2000-12-21 Tahar Lahdiri Wheel having a tyre equipped with inflating means activated by the wheel rotation
WO2001051297A1 (en) 2000-01-14 2001-07-19 Khatiri, Abdelmadjid Installation for inflating and checking tyres mounted on a vehicle
FR2803800A1 (en) 2000-01-14 2001-07-20 Tahar Lahdiri INFLATION AND MONITORING INSTALLATION OF TIRES MOUNTED ON A VEHICLE
CN102126195A (en) * 2010-12-15 2011-07-20 四川轮胎橡胶(集团)股份有限公司 Method for installing explosion-proof plate on matched piece, namely flap of heavy-duty tyre
CN102126195B (en) * 2010-12-15 2013-04-17 四川轮胎橡胶(集团)股份有限公司 Method for installing explosion-proof plate on matched piece, namely flap of heavy-duty tyre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105132T2 (en) AUTOMATIC TIRE PRESSURE REGULATION WITH BOOSTER PUMP
EP1648721B1 (en) Device for inflating a rotating tyre
DE3433318A1 (en) Method for inflating pneumatic tyres and pneumatic tyre for the method
DE19752545B4 (en) piston pump
DE4128386C2 (en) Hydraulic brake system for motor vehicles with a traction control system
DE2503837C3 (en) Device for regulating the pressure in a tire mounted on a vehicle
DE3528211A1 (en) MOTOR VEHICLE TIRES
EP2311695B1 (en) Emergency braking system for vehicles, in particular motor vehicles
DE2630511A1 (en) TIRE PRESSURE REGULATION SYSTEM
DE2813742A1 (en) VALVE FOR TIRES
EP0863824B1 (en) Hydraulic braking system for motor vehicles
DE2746757A1 (en) Self-inflating car wheel - with lever action pump inside wheel rim and control valve to maintain pressure even with slow leak
EP1090228A1 (en) Piston pump
DE202010013162U1 (en) pneumatic tire wheel
DE4036362C2 (en)
EP3025059B1 (en) Compressor having pressure limitation
DE4042446C2 (en)
DE2205906C3 (en) Device for filling tubeless pneumatic tires with a liquid
DE3523506C2 (en)
DE102013222949B4 (en) Piston pump
DE548417C (en) Air pump driven by a vehicle wheel for inflating the pneumatic tire
DE2802707A1 (en) SPECIAL TIRES FOR INDUSTRIAL VEHICLES
EP1127780B1 (en) Multiple axle utility vehicle with lifting axle
DE19516005C1 (en) Vehicle tyre adaptable for use on roads and railway lines
EP1275532A1 (en) Tire valve for tire with runflat-tube

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee