DE2745285A1 - Integral calendar with separate monthly sheets - has plastic box with opaque front bearing days to register with dates - Google Patents

Integral calendar with separate monthly sheets - has plastic box with opaque front bearing days to register with dates

Info

Publication number
DE2745285A1
DE2745285A1 DE19772745285 DE2745285A DE2745285A1 DE 2745285 A1 DE2745285 A1 DE 2745285A1 DE 19772745285 DE19772745285 DE 19772745285 DE 2745285 A DE2745285 A DE 2745285A DE 2745285 A1 DE2745285 A1 DE 2745285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
calendar
rear wall
stack
front panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772745285
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Domberger
Tonci Pelikan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOMBERGER KG
Original Assignee
DOMBERGER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOMBERGER KG filed Critical DOMBERGER KG
Priority to DE19772745285 priority Critical patent/DE2745285A1/en
Publication of DE2745285A1 publication Critical patent/DE2745285A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/046Suspension devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/047Calendar blocks in which the calendar sheet or sheets are combined with other articles

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

A calender, partic. for wall mounting, has a separate sheet for each month showing monthly data plus dates, all sheets being held together in a stack, facing frontally, set in sequence, and successively returned to the back after use. The holder for the stack has an opaque whole-year cover, it has a window for the calendar details; by this is a larger picture window over much of the front cover and showing the front sheet of the stack; the holder has fixings in its sides and/or back to hold the stack and its front sheet in position each sheet is separate. Provides facility for user to have any desired decoration for any month and to keep the monthly sheets later as a separate collection. It has simple and cheap construction. The frame and backing plate are e.g. of polystyrene.

Description

Kalender, insbesondere Wandkalender Calendars, especially wall calendars

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kalander, insbesondere Wandkalender, der für jeden einzelnen Kalendermonat ein Einzelblatt aufweist, weiches zumindest die jeweilige Kalendermonatsangabe und zugehörig2 Datumsangabe trägt, wobei alle Einzelblätter mittels eines Irägers als Blatt auf Blatt übereinanderliegander Stapel gehalten sind, in dem die Einzelblätter jeweils mit ihrer Sichtseite nach vorn und der Kalendermonatsfolge gemäß aufeinanderfolgend gestapelt und nacheinander von der Stapelvorderseite auf die Stapslrückseite umsetzbar sind.The invention relates to a calender, in particular a wall calendar, which has a single sheet for every single calendar month, soft at least the respective calendar month and the associated2 date, whereby all Single sheets by means of a bracket as a sheet on sheet stacked one on top of the other are held in which the single sheets each with their visible side facing forward and according to the calendar month sequence stacked one after the other and one after the other from the front of the stack can be transferred to the back of the stack.

Bei bskannten Kalendern dieser Art sind die Einzelblätter je Kalendermonat in der Regel mit dem gesamten Kalendarium bedruckt. Sie weisen je nach Kalendermotiv auf ihrer Sichtseite aufgedruckte Fotos, Grafiken, Gemälde od. dgl. auf. Als Träger dient meist ein etwa schraubenfederartig gewundener Draht am oberen Rand, über den alle Einzelblätter zum Stapel zusammengshalten sind. An diessm Draht ist jedes Einzelblatt längs ihres Oberrandss so angebracht, da es bei Wechsel von einem Kalendermonat auf den nächsten von der Stapelvorderseite weg und auf dessen Rückseite geklappt werden kann.With known calendars of this type, the individual pages are per calendar month usually printed with the entire calendar. They show depending on the calendar motif Photos, graphics, paintings or the like printed on their visible side. As a carrier a wire wound like a helical spring is usually used on the upper edge, over the all single sheets are held together to form a stack. Every single sheet is on this wire attached along its upper edge so that it is when changing from one calendar month on the next away from the front of the stack and folded onto its back can be.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen gänzlich anderen Kalender zu schaffen, der zwar das jeweilige Monetskalendarium trägt, der aber ansonsten dem Benutzer völlige individuelle gestaltorische Freiheit fur die monatlichen Informationen, inshesondere Bildinformationen läßt, ja den Benutzar geradezu zur Selbstgestaltung herausfordert, der diese Informationen und auch das Monetskalendarium in sehr plastischer boldhafter Wirkung etwa nach Art gerahmtar Bilder präsentiert, der eine Weiter- und Wiederverwendung dieser individuell gestalteten Einzelblätter, z.B. als Sammlung etwa in Suchkassettenform, als separat zu verwendenden Wandschmuck, als persönliches Geschenk an Verwandte, Freunde, Bekannte etc. ermöglicht und der nicht zuletzt vom Gestalterischen her äußerst ansprechend, dabei problemlos zu handhaben und bei allem einfach und auch preisgünstig gestaltet ist.The object of the invention is to create a completely different calendar, who carries the respective monetary calendar, but who otherwise carries the user complete individual design freedom for the monthly information, In particular, image information allows the user to design themselves who challenges this information and also the monetary calendar in a very vivid way presented with a bold effect, for example framed in the manner of a picture, which and reuse these individually designed single sheets, e.g. as a collection for example in the form of a search box, as wall decorations that can be used separately, as personal items Gift to relatives, friends, acquaintances etc. made possible and not least from In terms of design, it is extremely appealing, easy to handle and everything is designed simply and inexpensively.

Die Aufgabe ist bei einem Kalender der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Träger eine undurchsichtige, die Stapelvorderseite überdeckende Ganzjahres-Frontplatte aufweist, welche auf demjenigen Flächenbereich, der dem die Kalendermonatsangabe und zugehörige Datumsangabe auf jedem Einzelblatt tragenden flächenbereich zugeordnet ist, eine fensterartige, den Blick auf diese genannten Kalenderangaben freigebende Öffnung besitzt, und welche ferner seitlich dieser Öffnung mit einsm wesentlich gröberen und sich über einen wesentlichan Teil der Frontplatte erstreckenden, etwa bildrahmanähnlichen und den Blick auf eine zugeordnste Sichtfläche des jeweils vordersten Einzelblattes freigebenden Sichtfenster versehen ist, daß der Träger ferner seitliche und/odar rückwärtige, den Stapel der Einzelblätter und dia Frontplatte zusammenhaltende Halterungen aufweist und daß die Einzelblätter als jeweils selbständige, miteinander unverbundene Blattelemente ausgebildet sind. Der Flächenbereich der Sichtfläche jedes Einzelblattes ist zur Anbringung,z.B. zum Auftragen oder Aufkleben, von Bild- oder sonstigen Informationen, z.B. Fotos, Zeichnungen, Grafikmotiven od.dgl., nach freier Wahl des Benutzers ausgebildet und frei von bereits aufgebrachten derartigen Informationen. Die Einzelblätter weisen zumindest auf dem Flächenbereich der Sichtfläche vorgesehene Markierungen, insbesondere ein vorzugsweise eingeprägtes Rester, als Anordnungshilfe auf. Die fensterartige Öffnung und/oder des Sichtfenster weist einen rings um die Fensterkanten verlaufenden Rahmen auf, der von der Vorderfläche der Frontplatte ausgehend zu ihrer Rückenfläche weist und über diese übersteht.The task is in accordance with a calendar of the type mentioned at the beginning the invention achieved in that the carrier has an opaque, the stack front covering year-round front panel, which on that surface area the calendar month information and the corresponding date information on each individual sheet bearing surface area is assigned, a window-like, the view of this has mentioned calendar information releasing opening, and which also laterally this opening with one much coarser and extending over a much larger part the front panel extending, roughly picture frame-like and the view of an associated one Provide the visible surface of the respective foremost single sheet exposing viewing window is that the carrier also lateral and / or rearward, the stack of single sheets and the front panel has holding brackets that hold together and that the single sheets are each designed as independent, mutually unconnected leaf elements. The surface area of the visible surface of each individual sheet is suitable for attachment, e.g. to the Applying or sticking pictures or other information, e.g. photos, drawings, Graphic motifs or the like., According to free choice of the user trained and free from such information already applied. The cut sheets show Markings provided at least on the surface area of the visible surface, in particular a preferably embossed remnant, as an arrangement aid. The window-like The opening and / or the viewing window has one that runs around the window edges Frame on, starting from the front surface of the front panel to its back surface points and survives this.

Ein derartiger erfindungsgemäßer Kalander erschließt nicht nur die Möglichkeit, sondern fordert geradezu dazu auf, den Flächenbereich dar Sicht fläche jedes Einzelbattes selbst und individuell zu gestalten, z.3. durch Aufkleben eigener Fotos aus dem Familien- oder Freundeskreis, von Reisen, von Fotosafaris etc., ferner durch Aufbringen individuell ausgewählter anderer Motive, Erinnerungen oder Gestaltungen, auch dreidimensionalen Charakters. Hier sind nahezu keine Grenzen für die individuelle Gestaltung gesetzt. Das Raster erleichtert dem Benutzer die Anordnung und bildet somit eine Hilfe.Such a calender according to the invention not only opens up that Possibility, but almost asks you to define the surface area as the visible area to design each individual sheet individually and individually, e.g. 3. by sticking your own Photos from family or friends, from trips, photo safaris, etc., furthermore by applying individually selected other motifs, memories or designs, also of three-dimensional character. Here are almost no limits for the individual Design set. The grid makes the arrangement easier for the user and forms thus a help.

im freien Flächenbereich der Sicht fläche mit diesem Raster liegt ferner ein zusätzlicher Aufforderungscharakter zur indiciduellen Belagung dieser Sichtfläche. Die Einzelblätter je 'lonit sind im übrigen als Einzelblattelemente mit individuell belegter Sichtfläche nach Ablauf des jeweiligen Kalendermonats odsr -jahres weiter als etwa kartenförmige Informationsträger verwendbar, wobei der Benutzer das Kalendarium einFach abschneiden kann. Der Weiterverwendung sind nahezu keine Grenzen gesetzt, z.B. als Sammlung etwa in 3uchkassettenform, als separaten Wandschmuck, als persönliches Geschenk od. dgl. Als letzteres eignet sich naturgemäß der gesamte Kalender, jedes Einzelblatt individuell gestaltet, besonders gut. Die Rahmen sowohl rings um die fensterartige Öffnung, vor allem auch rings um das Sichtfenster, bewirken einmal eine Versteifung der Frontplatte. Zum andern abar steigern diese Rahmen die Präsentation der jeweils sichtbaren Informationen, insbesondere Bildinformationen, wodurch die bildhafte Wirkung gesteigert ist und die sichtpare Informattion nach eindringlicher herauskommt, mit erhöhtem Aufforderungscharakter, sich mit dieser Information zu befessen. Die Frontplatte erhält durch die Rahmen auch bei sehr kleinem Überstand des Aussehen eines Massivrahmens, was den bildhaften Eindruck noch steigert. Der Randkonturenverlauf z.B. des Sichtfensters kann vielfältig gestaltet sein. Bei Fenstergestalt oder einer Kontur, die diejenige eines Fernsehbildsonirmes nachbildet, verstärkt sich der Eindruck einer aus der Ferne ins Haus gebrachten, Individuellen Sildinfornation.lies in the free area of the visible area with this grid furthermore an additional prompting character for indicidual covering of these Visible surface. The single sheets per lonit are, moreover, as single sheet elements with individually assigned visible area after the end of the respective calendar month or -year can continue to be used as a card-shaped information carrier, with the user the calendar can simply cut off. There are almost no re-uses Limits set, e.g. as a collection in the form of a 3uch cassette, as a separate wall decoration, as a personal gift or the like. As the latter, the whole is naturally suitable Calendar, each individual sheet individually designed, especially good. The frames both around the window-like opening, especially around the viewing window once a stiffening of the front panel. On the other hand, these frames increase the Presentation of the visible Information, in particular Image information, whereby the pictorial effect is increased and the visible Informattion comes out more urgently, with an increased prompting character, to deal with this information. The front panel gets through the frame even with a very small protrusion of the appearance of a solid frame, what the pictorial The impression increases. The contour of the edge, e.g. of the viewing window, can be varied be designed. In the case of a window shape or a contour that of a television screen replicates, the impression of someone brought into the house from a distance is reinforced Individual sildinfornation.

Es wird sich dabei zunutze gemecht, das die Forn des Farnsehbildschirmes in allen Bevölkerungsschichten als Medium der Bildübermittlung bekannt ist. D@raus bezieht diese Gestaltung ihren Appell, daß in dieser fernsehschirmähnlichen Zone Kalenderbenützer bildgestalterisch aktiv werden.It is made use of that the shape of the fern screen is known as a medium for transmitting images in all social classes. D @ out this design relates its appeal that in this television screen-like zone Calendar users become active in terms of image design.

Insgesamt ist durch die Erfindung ein Kalender geschaffen, dar notwendigerweise des jeweilige Monatskalendarium trägt, der aber ansonsten dem Benutzer völlige individuelle gestalterische Freiheit für die monatlichen Informationen, insbesondere Bildinformationen läßt, ja den Benutzer geradazu zur Selbstgestaltung herausfordert, der farner diese Informationen und auch das Monatskalendarium in sehr plastischer bildhafter Wirkung etwa nach Art gerahmter Bilder präsentiert, der farner ein Weiter- und Wiederverwendung dieser individuell gestaiteten Einzel blätter ermöglicht und der nicht zuletzt vom gestalterischen Gesamteindruck her äußerst ansprechend, dabei problemlos zu handhaben und b3i allem einfach und preisgjns tig gestaltat ist.Overall, a calendar is created by the invention, which is necessarily of the respective monthly calendar, which is otherwise completely individual to the user creative freedom for the monthly information, especially image information lets, indeed, challenges the user to design himself, the farner does this Information and also the monthly calendar in a very vivid, pictorial effect presented in the manner of framed pictures, for example, the farner allows for further use and reuse this enables individually designed single sheets and not least of the The overall design impression is extremely appealing and easy to use and everything is simple and affordable.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß die Frontplatte einen rings um ihre Außenkante verlaufenden Rahmen aufweist, der von der Vorderfläche der Frontplatte ausgehend zu ihrer Rückenfläche weist und über diese übersteht.Another advantageous embodiment provides that the front panel has a frame extending around its outer edge that extends from the front surface the front plate, starting from its back surface, points and protrudes over it.

Dieser Rahmen trägt zur weiteren Versteifung der Frontplatte, vor allem randseitig, bei und hebt für diese noch stärker den Eindruck eines Massivteiles und Massivrahmens in den Vordergrund. Der Überstand des Rahmens der Frontplatte kann ge er sein als j@@ine des Rahmens der fan artigen Öffnung und/oder das Sichtfensters. Vorzugsweise ist er etwa so groß, wie die Summe aus Stapeldicke aller Einzelblätter und Überstand der genannten anderen Rahmen. Dann schließt etwa die freie stirnseitige Schmalfläche das Außenrahmens mit dr Stapeldrückseite ab.This frame contributes to the further stiffening of the front panel especially at the edge and enhances the impression of a solid part for this even more and solid frame in the foreground. The overhang of the frame of the front panel can he be as j @@ ine of the frame of the fan-like opening and / or the viewing window. It is preferably about the same as the sum of Stack thickness of all single sheets and protrusion of the other frames mentioned. then The free narrow face on the front closes the outer frame with the rear of the stack away.

Von Vorteil kann es ferner ssin, wenn die Frontplatte mit ihren Rahmen längs ihrer Außenkante und den Rahmen der Öffnung und/oder des Sichtfenster3 einstückig ist und ein etwa kastenartiges Gehäuse bildet. Dann ist der Stapel aller Einzelblätter innerhalb des vom rückwärtigen Rahmen der Fronplatte umgrenzten Kastenraumes enthalten. Dabei liegt das im Stapel jeweils vordsrste Einzelblatt gegen die freien Schmalflächen des Rahmens der fensterartigen Öffnung und des Sicht Fensters an. Evtl. Lücken oder Lichtschlitze gibt as dann nicht. Das vordersta Einzelblatt ist also gegenüber der Vorderfläche der Frontplatte vertieft angeordnet, was den bildhaften, räumlichen Eindruck verstärkt und zugleich einen Schutz Insbesondere für die individuell aufgebrachten Informationen au dem Flächenbereich der Sicht fläche des Einzelblatts bietet.It can also be advantageous if the front panel with its frame along its outer edge and the frame of the opening and / or the viewing window 3 in one piece is and forms an approximately box-like housing. Then there is the stack of all single sheets contained within the box space bounded by the rear frame of the front panel. The first single sheet in the stack lies against the free narrow surfaces the frame of the window-like opening and the viewing window. Any gaps or Then there are no slits of light. The front single sheet is therefore opposite to the The front surface of the front panel is recessed, giving it the pictorial, spatial Impression reinforced and at the same time protection, especially for the individually applied Provides information on the surface area of the visible surface of the single sheet.

Jedes Einzelblatt kann das gesamte Monatskalendarium tragen.Each single sheet can carry the entire monthly calendar.

Stattdessen kann die Anordnung auch so getroffen sein, daß die Frontplatte auf ihrer Vorderfläche seitlich der fensterartigen Öffnung Wochentagsbezeichnungen trägt, die an den Datumsangaben auf jedem Einzelblatt zugeordneter Stalls und in entsprechend sinnfälligar Reihenfolgs angeordnet sind.Instead, the arrangement can also be made so that the front panel Day of the week designations on the front side of the window-like opening bears the stalls assigned to the dates on each cut sheet and in are arranged according to obvious order.

Von Vorteil kann es ferner sein, wenn der Stapel der Einzalblätter relativ zur Frontplatte in seitlicher, sowie oberer und/oder unterer Richtung mittels der zugeordneten Rahmenseiten des rückwärtigen Rahmens der Frontplatte geführt und lagegerecht gehalten ist. Als rückwärtige Halterungen reichen an diesem Rahmen angebrachte Streifen, z.B. aus Kunststoff, Pappe, Gummi oder anderen elastischen materialien.It can also be advantageous if the stack of single sheets relative to the front panel in the lateral and upper and / or lower direction by means of out of the associated frame sides of the rear frame of the front panel and is kept in the correct position. As rear brackets attached to this frame are sufficient Strips, e.g. made of plastic, cardboard, rubber or other elastic materials.

Bei einer anderen Ausführungsform kann an der Frontplatte als seitliche und/oder rückwärtige Halterung eine Rückwand befestigt sein. Von Vorteil ist es denn, wenn die Rückwand mit ihrer Oberkante in Abstand unterhalb der oberen Rahmenseite des rückwärtigen Rahmens der Frontplatte verläuft und zwischen Oberkante und oberer Rahmenseite ein Schlitz gebildet ist, durch den hindurch von der Rückseite her ein Zugriff insbesondern zum im Stapel jeweils vordersten Einzelbl L zu dessen Herausziehen und Wiedereinstecken als nunmehr hinterstes Einzelblatt auf die Stapelrückseite gegeben ist. Die Handhebung des Nalenders ist somit denkbar einfach, wenn bsi Monatswechsel das vorderste Einzelblatt herauszunehmen ist. Zweckmäßigerweise wird es hinten in den Steppel wieder eingebracht, kann aber auch separat anderwaitig verwendet werden.In another embodiment, on the front panel as a side and / or rear bracket attached to a rear wall. It is an advantage because if the rear wall with its upper edge at a distance below the upper frame side of the rear frame of the front panel and between the top and top Frame side a slot is formed through which a slot from the rear Access in particular to the foremost single sheet L in the stack to pull it out and reinserting it as the rearmost single sheet on the back of the stack given is. The manual lifting of the calendar is therefore very easy when changing the month the foremost cut sheet is to be removed. Conveniently, it is in the back the quilting is reintroduced, but can also be used separately for other purposes.

Die Rückwand kann einen zumindest längs ihrer beiden Seitenkanten verlaufenden Rückwandrahmen aufweisen, der zur Frontplatte hinweist. jenn nötig und hinsichtlich der Herstellung ohne Probleme, kann der Rückwandrahmen zusätzlich n@ch eine untere Rahmenseite aufweisen.The rear wall can have one at least along its two side edges Have running rear wall frame, which points to the front panel. if necessary and in terms of production without any problems, the rear wall frame can additionally n @ ch have a lower frame side.

Zweckmäßigerweise weist der Rückwandrahmen im wesentlichen den gleichen Überstand auf, wie der rückwärtige Rahmen an den Außenkanten der Frontplatte. Letzterer übergreift den Rückwandrahmen außen. Der Rückwandrahmen liegt mit seinen freien Schmal flächen auf der Rückenfläche der Frontplatte an, so daß der Überstand des Rückwandrahmens den Abstand zwischen Frontplatte und Rückwand vorgibt und festlegt.The rear wall frame expediently has essentially the same Overhang like the rear frame on the outer edges of the front panel. The latter overlaps the rear wall frame outside. The rear wall frame lies with its free Narrow surfaces on the back surface of the front panel so that the overhang of the Rear wall frame specifies and defines the distance between the front panel and the rear wall.

Bei einsr weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Rückwand an beiden Seiten jeweils in Abstand von ihren seitlichen Rahmenseiten in gleicher Richtung wie diese Rahmenseiten weisende, dazu etwa parallele Führungen, insbesondere Nasen oder Stage, aufweist, die als seitliche Halterungen den Stapel der Einzelblätter in Seitenrichtung zwischen sich führen und halten. Dann können die Einzelblätter im Querme@ kleiner als die Frontplatte gestaltet werden, was sich auch kostengünstig auswirkt. Die Führungen erleichtern das vertikale Herausziehen das jeweils vordersten Einzelblattes und Wiedereinführen und Einstecken als unterstes Einzelblatt auf die Stepelrückseite. Zugleich tragen die Führungen zur Aussteifung der Rückwand bei, die ihrerseits mit ihrem Rückwandrahmen und den Führungen wiederum zur Versteifung des kastenartigen Gehäuses mit Frontplatte beiträgt. Beide Teile können somit aus dünnwandigem Material gestaltet sein und bilden doch in.. zusammengesetzten Zustand einen in sich sr steifen Kasten. Zweckmäßigerweise sind beide Teile miteinander durch Kleben verbunden. Je nach Herstellungsweise kann as von Vorteil sein, wenn die Führuncan dar Rückwand durch Falten letzter gebildet oder vorzugsweise als im Querschnitt U-förmiges Profil gestaltet sind.In a further advantageous embodiment it is provided that the rear wall on both sides at a distance from its side frame sides in the same direction as these frame sides, approximately parallel guides, in particular lugs or stages, which, as lateral supports, hold the stack of the single sheets in the direction of the page between them and hold. Then can the single sheets designed smaller than the front plate in the cross term @ which also has a cost-effective effect. The guides facilitate the vertical Pull out the foremost single sheet and reinsert and insert as the bottom single sheet on the back of the Stepel. At the same time, the tours carry to stiffen the rear wall, which in turn with its rear wall frame and the Guides in turn contribute to the stiffening of the box-like housing with front panel. Both parts can thus be made of thin-walled material and yet form in the assembled state a very rigid box. Appropriately both parts are connected to each other by gluing. Depending on the manufacturing method This can be advantageous if the guide unit is formed by folding the rear wall last or are preferably designed as a cross-sectionally U-shaped profile.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß der Rückwandrahmen eine untere Rahmenseite und/oder zwei seitliche Rahmenseiten aufweist und daß der Stepel der Einzelblätter in unterer Richtung mittels der unteren Rahmenseite des Rückwandrahmens bzw. hei Fehlen dieses mittels derjenigen des Rahmens der Frontplatte gehalten ist.Another advantageous embodiment provides that the rear wall frame has a lower frame side and / or two lateral frame sides and that the Stepel the single sheets in the lower direction using the lower frame side of the Backplane frame or, in the absence of this, by means of that of the frame of the front panel is held.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Rückwand mit ihrem Rückwandrahmen und ihren Führungen einstückig ist.It is particularly advantageous if the rear wall with its rear wall frame and its guides are in one piece.

Aus herstellungstechnischen und Kostengründen kann es ferner zweckmäßig sein, daß die Frontplatte mit oder ohne ihren Rahmen und/oder die Rückwand mit ihrem Rückwand rahmen und ihren Führungen aus KunststoFf, z.B. aus Polystyrol, Polyäthylen od. dgl.,und vorzugsweise aus jeweils sinem tiefgezogenen Teil gebildet ist. Dis ermöglicht eine besonders kostengünstige Hersksllung.For reasons of production technology and costs, it can also be expedient be that the front panel with or without its frame and / or the back panel with its Rear wall frame and their guides made of plastic, e.g. made of polystyrene, polyethylene or the like, and is preferably formed from each sinem deep-drawn part. Dis enables a particularly cost-effective production.

Es versteht sich, daß der günzlich freie flächenbereich der Sichtfläche jedes Einzelblattes nicht nur zum Aufbringen individuell gestalteter Bildinformationen einlädt, sondern sich auch etwa nach Art einer Tefel dafür eignat, diese Sichtfläche von Hand, also ebenfalls individuell, zu bemalen, mit Notizen oder sonstigen Informationen zu versehen, insbesondere handschriftlich zu beschreiben, und zwar mittels Kreide, Stiften od. dgl. Der durch das Sichtfenster hindurch sichtbare Flächenbereich mit Sichtflächs des jeweils vordersten Einzelblattes entfaltet also auch Aufforderungscharakter in dieser Richtung, der durch das Raster auf dieser Sichtfläche noch gesteigert ist.It goes without saying that the completely free surface area of the visible surface each individual sheet not only for applying individually designed image information invites, but is also suitable, for example, in the manner of a Tefel, this visible surface by hand, also individually, to be painted with notes or other information to be provided, in particular to be written on by hand, using chalk, Pins or the like. The surface area visible through the viewing window with The visible surface of the foremost single sheet in each case also has the character of a prompt in this direction, which is increased by the grid on this visible surface is.

Für die Formgestaltung des gesamten Kalenders gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, die jeweils im Rahmen der Erfindung liegen. So kann der Kalender z.B. Rechteckform mit abgerundeten Ecken aufweisen, z.B. in Gestalt eines sehr flechen Fernsehgerätes, wobei die Farnsehschirnähnliche Gestaltung des Sichtfensters eingangs schon eingehand beschrieben ist. Auch andere nahezu beliebige Formgestaltungen und Verläufe der Randkonturen liegen im Bereich der Erfindung, z.B. auch die Gestaltung als nachempfundenes Dia-Rähmchen, wobei das Sichtfenster des Kalenders dann das Rahmenfenster des Dia repräsentiert. Der Kalendar kann hinsichtlich seiner in der Tiefs gemassenen Dicke außerordentlich dünn gehalten sein, so daß sr einen insgesemt sshr Flachen Kasten darstellt, der z.B. nur 1 bis 2 cm dick ist.There are many different designs for the design of the entire calendar Possibilities that are each within the scope of the invention. So can the calendar e.g. rectangular shape with rounded corners, e.g. in the form of a very flecken TV set, with the fern visor-like design of the viewing window at the beginning is already described in detail. Also other almost any shape designs and Gradients of the edge contours are within the scope of the invention, e.g. also the design as a modeled slide frame, whereby the viewing window of the calendar is then the Frame window of the slide represents. The calendar can be in the Deeply measured thickness must be kept extremely thin, so that a total of one This is a very flat box that is, for example, only 1 to 2 cm thick.

Die Rückwand kann auF ihrem Flächenbereich und längs beider Seitenränder und das unteren Randes mit zusätzlichen Versteifungen, z.B. ausgeprägten Sicken od. dgl. versehen sein.The rear wall can be on its surface area and along both side edges and the lower edge with additional stiffening, e.g. pronounced beads or the like. Be provided.

Zur Versteifung keon auch beitragen, wenn auf der Seite d;'r Rückwand, die zur Frontplatte weist, im unteren Randbereich ebenfalls eine zur Frontplatte hin vorspringende Rahmenseite verläuft, die an banden Enden jeweils in die seitlichen Führungen der Rückwand übergeht. Dann ist die Querschnittskontur der Führungen und dieser unteren Rahmenseite jeweils gleich. Es ist nicht zwingend, die Führungen durch Falten zu bilden. Stattdessen können die Führungen und auch dis sich am unteren Ende beider anschließende untere Rahmenseite der Rückwand im Querschnitt gesehen etwa U-Profil aufweisen, das zur Rückseite der Rückwand hin offen ist und mit den Stag des U auf dar Rückenfläche der Frontplatte anliegt, wo auch eine Klebebefestigung zwischen Rückwand und Frontplatte erfolgt.Also contribute to stiffening keon if on the side d; 'r rear wall, which points to the front panel, in the lower edge area also one to the front panel towards projecting frame side runs, the ends of each tied in the lateral Guides of the back wall passes. Then the cross-sectional contour of the guides and this lower frame side is the same in each case. It is not mandatory to have the guides by folding to build. Instead, the guides can and also dis at the lower end of the two adjoining lower frame side of the rear wall in Seen in cross-section approximately have a U-profile towards the rear of the rear wall is open and rests with the stay of the U on the back surface of the front panel, where There is also an adhesive attachment between the rear wall and the front panel.

Von besonderem Vorteil ist ss, wenn die Rückujand im oberen Borsich etwa beider seitlicher Rahmenseiten und auf gleicher Höhe jeweils eine Öffnung aufweist, die zum Aufhängen des Kalenders als Wandkalender dient. Dies gewährleistet eine sichere Aufhängung, ohne Gefahr des Verzuges der einzelnen Kalenderteil@.It is particularly advantageous if the Rückujand is in the upper Borsich approximately both side frame sides and at the same height each has an opening, which serves as a wall calendar for hanging the calendar. This ensures a safe suspension, without the risk of the individual parts of the calendar being warped @.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zaicnnung gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eins schematische, perspektivische Ansicht des Kalanders, bei dem der besseren übersicht wegen die Rückwand mit dem Stapel der Einzelblätter, mit Ausnahme des vordersten Einzelblattes, vom kestanartigen Gehäuse nach hinten hin abgelöst ist, nicht maßstabsgetreu, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Einzelblattes, in größerem Maßstab, Fig. 3 einen horizontalen Schnitt des zusammengesetzten l(alend3r entlang der Linie IlT - 11 in Fig. ,, Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV - IV in Fig. 3, und zwar des oberen Teiles des Kalenders.The invention is shown below on the basis of one shown in the drawing Embodiment explained in more detail. The figures show: FIG. 1 a schematic, perspective view View of the calender, where the rear wall with the Stack of single sheets, with the exception of the foremost single sheet, of the kestan-like Housing is detached towards the rear, not true to scale, Fig. 2 is a perspective View of a single sheet, on a larger scale, FIG. 3 shows a horizontal section of the composite I (alend3r along the line IIT - 11 in Fig. ,, Fig. 4 a Section along the line IV - IV in Fig. 3, namely the upper part of the calendar.

Der in der Zeichnung gezeigte Kalender ist insbesondere als Wandkalender zum Aufhängen an einer Wand gestaltet. Er weist für jeden Kalendermonat ein rechteckiges Einzelblatt 10 aus Papier, Pappe od. dgl. auf, also insgesamt zwölf solcher Einzelblätter 10. Jedes Einzelblatt 10 trägt rechts die jeweilige Kalendermonatsangabe 11 und zugehörige Datumsangabe 12, welche nur angedeutet ist. Alle zwölf Einzelblätter 10 sind Blatt auf Blatt übereinanderliegend zu einem Stapel gehalten, in dem die Einzelblätter 10 jeweils mit ihrer Sichtseite 13 nach vorn und der Kalendermonatsfolge entsprechend aufeinanderfolgend gestapelt und nacheinander von der Stapelvorderseite auf die Stapelrückseite umsetzber sind.The calendar shown in the drawing is in particular a wall calendar designed to hang on a wall. He has a rectangular one for each calendar month Single sheet 10 made of paper, cardboard or the like, so a total of twelve such single sheets 10. Each single sheet 10 bears the respective calendar month information 11 and on the right associated date indication 12, which is only indicated. All twelve single sheets 10 are held sheet on sheet one above the other to form a stack in which the Single sheets 10 each with their visible side 13 facing forward and the calendar month sequence stacked accordingly one after the other and one after the other from the front of the stack can be moved to the back of the stack.

Der Kalender weist einmal ein etwa kastenartiges Gehäuse 14 aus dünn Kunststoffmaterial, z.B. Polystyrol, auf, das z.3.The calendar once has an approximately box-like housing 14 made of thin Plastic material, e.g. polystyrene, which z.3.

ein Tiefziehteil darstellt. Das Gehäuse 14 besitzt auf dr Vorderseite eine undurchsichtige, die Stapelvorderseite übsrdackende Ganzjahres-Frontplatte 15. Letztere trägt auf ihrer Vorderfläche rechts Wachentagsbezeichnungen 15, dia an den Datumsangaben 12 auf jedem Einzelblatt 10 zugeordneter Stelle und in entsprechend sinnfälliger Reihenfolge angeordnet sind.represents a deep-drawn part. The housing 14 has on the front an opaque year-round front panel that overlaps the front of the stack 15. The latter bears watch day designations 15, dia at the date information 12 on each individual sheet 10 assigned position and in corresponding are arranged in a logical order.

Dort, wo auf jedem Einzelblatt 10 die Kelendermonatsangahe 11 und Datumsangabe 12 angeordnet ist, basitzt die Frontplatte 15 ain fensterartige, beim Ausführungsbeispiel rechteckig verlaufende Öffnung 17. Diese gibt den 31ick auf das Kalendarum 11 und 12 des vordersten Einzelblattes 10 frei.Where on each individual sheet 10 the Kelendermonatsangahe 11 and Date indication 12 is arranged, the front plate 15 is based on a window-like, at Exemplary embodiment rectangular opening 17. This gives up the 31ick the calendar 11 and 12 of the foremost single sheet 10 free.

Die Frontplatte 15 ist ferner seitlich der genannten Öffnung 17 mit einem großen Sicht fenster 1@ versehen, dsssen Randkontur beim Ausführungsbeispiel derjenigen eines Fernsehbildschirmes nachgebildet ist. Das Sicht fenster 18 erstreckt sich über einen wesentlichen Teil der Frontplatte 15, und zwar über den größten Tail, und wirkt wie etwa ein Bildrahmen.The front plate 15 is also on the side of the opening 17 mentioned a large viewing window 1 @ provided, the edge contour in the embodiment that of a television screen is modeled. The viewing window 18 extends over a substantial part of the front panel 15, namely over the largest Tail, and looks like a picture frame.

Es gibt den Blick auf eine zugeordnete Sichtfläche 19 des jeweils vordersten Einzelblattes frsi.There is a view of an assigned visible surface 19 of each foremost single sheet frsi.

Der Kalender wsist ferner eine mit dem Gehäuse 1 durch Kleben verbundene Rückwand 20 auf, die z.B. ebenfalls aus Kunststoff, insbesonders Polystyrol, besteht und mit allen weiteren Teilen einstückig ist und z.B. aus einem Tiefziehteil besteht. Die Rückwand 20 dient zusammen mit dem Gahäuse 14 der seitlichen, unteren und rückwärtigen Haltsrung des Stapels der zwölf Einzelblätter 10.The calendar is also connected to the housing 1 by gluing Rear wall 20, which for example also consists of plastic, in particular polystyrene and is in one piece with all other parts and consists, for example, of a deep-drawn part. The rear wall 20 is used together with the housing 14 of the side, lower and rear Haltsrung the stack of twelve single sheets 10.

Die Einzelblätter 10 sind als jeweils selbständige und miteinander unverbundene Blattalanente ausgebildet, die somit lose aufeinander gestapelt sind und einzeln herausgenommen und auch anderweitig verwendet werden können. Der Flächenbereich der Sichtfläche 19 jedes Einzelblattes 10 ist zur Anbringung, insbesondere zum Aufkleben z.B. mittels Klebepunkten, von 3 1d- odar sonstigen Informationen, .3. Fotos, Zeichnungen, Grafikmotiven od. dgl., nach gänzlich freier Wahl des Benutzers ausgebildet und frei von bereite aufgebrachten derartigen Informationen. Als Anordnungshilfe weisen die Einzelblätter 10 zumindest auf dem Flächenbereich der Sichtfläche 19 ein aufgebrachtes, vorzugsweise eingeprägtes, Raster 21 auf, das des individuelle Aufbringen selbst ausgewählter oder selbst gestalteter Informationen, insbesondere Bildinformationen,erleichtert. Tn Fig. 1 ist dargestellt, daß auf dem vordersten Einzelblatt 10, welches sich innerhalb des Gehäuses 14 befindet, ein Druck 22 aufgeklebt ist. Dies soll nur als Beispiel dienen.The single sheets 10 are each independent and with one another unconnected leaf balanents are formed, which are thus loosely stacked on top of each other and can be taken out individually and used for other purposes. The area the Visible surface 19 of each individual sheet 10 is to be attached, in particular to be glued on e.g. by means of adhesive dots, from 3 1d or other information, .3. Photos, drawings, Graphic motifs or the like, formed according to the completely free choice of the user and free of ready applied such information. Point as an arrangement aid the single sheets 10 at least on the surface area of the visible surface 19 an applied, preferably embossed, grid 21, that of the individual application itself selected or self-designed information, in particular image information, facilitated. Tn Fig. 1 is shown that on the foremost single sheet 10, which is within of the housing 14 is located, a print 22 is glued on. This is just an example to serve.

Die fensterartige Öffnung 17 (Fig. j rechts) und ferner das Sichtfenster 18 weisen jeweils einen rings um die Fensterkanten verlaufenden Rahmen 23 bzw. 24 auf. Jeder Rahmen 23, 24 geht von der Vorderfläche dar Frontplatte 15 aus, weist zu deren Rückfläche und staht über diese über, und zwar mit gleichem Überstandsmaß. Die Frontplatte 15 weist ferner sinn rings um ihre Außenkante verlaufenden äußeren Rahmen 25 auf.The window-like opening 17 (Fig. J right) and also the viewing window 18 each have a frame 23 or 24 running around the window edges on. Each frame 23, 24 starts from the front surface of the front panel 15, has to their rear surface and staht over this, with the same overhang. The front panel 15 also has sense around its outer edge extending outer Frame 25 on.

Auch dieser geht van der Vorderfläche der Frontplatte 15 aus, weist zu ihrer Rückenfläche und steht über diese über. Sein überstand ist größer als der jenige der beiden inneren Rahmen 23 und 24, und zwar ist er vorzugsweise etwa so groß, wie die Summe aus Stapeldicke aller zwölf Einzelblätter 10 und Übsrstand der beiden inneren Rahmen 23 und 24.This also starts from the front surface of the front plate 15, has to their back surface and protrudes over them. Its overhang is greater than that those of the two inner frames 23 and 24, and it is preferably something like this large, as the sum of the stack thickness of all twelve individual sheets 10 and excess of the two inner frames 23 and 24.

Insbesondere aus Fig. 3 geht hervor, daß der Stapel aller Einzalblätt3r 10 innerhalb des vom rückwärtigen Rahmen 25 der Frontplatte 15 umgrenzten Kastenraumes enthalten ist. Dabei liegt das im Stapel vorderste Einzelblatt 10 gegen dia ihm zugewandten, freien Schmalflächen 26 der beiden Rahmen 23 und 24 an, und zwar im wesentlichen ohne Schlitz, Lücken od. dgl.In particular from Fig. 3 it can be seen that the stack of all single sheets 10 within the box space bounded by the rear frame 25 of the front panel 15 is included. The single sheet 10 foremost in the stack lies against it facing, free narrow surfaces 26 of the two frames 23 and 24, namely in essentially without slot, gaps or the like.

Di Rückwand 20 verläuft mit ihrer Oberkante 27 in Abstand unterhalb der oberen Rahmenseite 23 des äußeren, rückwärtigen Rahmens 25 das Gehäuses 14. Somit ist zwischen der Oberkante 27 und der oberen Rahmenseite 23 ein Schlitz 79 gebildet.The rear wall 20 runs with its upper edge 27 at a distance below the upper frame side 23 of the outer, rear frame 25, the housing 14. There is thus a slot 79 between the upper edge 27 and the upper frame side 23 educated.

Durch diesen Schlitz 29 hindurch ist, wie Fig. 4 verdeutlicht, von der Rückseite des Kalenders her ein Zugriff zum Stapel der Einzelblätter 10 gegeben, insbesondere zum im Stapel jeweils vordersten Einzelblatt 13 zu dessen Herausziehen, was durch Pfeil 30 angedeutet ist, und zu dessen Wiedereinstecken als nunmehr hinterstes Einzelblatt auf die Stapelrückseite, was durch entgegengesetzten Pfeil 31 und gestrichelt angedautetes Einzelblatt verdeutlicht ist.Through this slot 29 is, as FIG. 4 shows, from the back of the calendar is given access to the stack of single sheets 10, in particular for the foremost single sheet 13 in the stack to pull it out, what is indicated by arrow 30, and its reinsertion as the rearmost Single sheet on the back of the stack, indicated by opposite arrow 31 and dashed induded single sheet is made clear.

Die Rückwand 20 wais t beim gezeigten Ausführungsbeispiel einen Rückwandrehmen auf, bestehend hier aus lediglich zwei längs den beiden Seitenkanten verlaufenden seitlichen Rahmenseiten 32 und 33, die zur Frontplatte 15 hinweisen. Beide Rahmenseiten 32, 33 weisen im wasentlichen den gleichen Überstand auf, wie der rückwärtige Rahnan 25 d-s Gehäuses 14. Letzterer übergreift beide Rahmenseiten 32 und 33 außen (Fig. 3), die nit ihren freien Schmalflächan 34 auf der Rückenfläche der Frontplatte 15 anliegen. Die Rückwand 23 wais ferner an beiden Seiten jeweils in Abstand von den seitlichen Rahmenseiten 32 und 33 in gleicher Richtung wie letztere weisende, dazu etwa parallele Führungen in Gestalt von Stegen 35, 36 auf, die durch Falten der Rückwand 20 gebildat sind. Die Stege 35, 36 bilden seitlicha Führungen und Halterungen für die Einzelblätter 10, welche sie in Seitenrichtung zwischen sich halten und zur Entnahme und Wiedereinstecken (Fig. 4) führen. Die Stege 35, 36 und die seitlichen Rahmenseiten 32, 33 bilden zusammen mit der Rückwand 20 ein einstückiges Teil, z.B. aus kunststoff, insbesondere Polystyrol, das beispielshalber durch Tiefziehen hergestellt ist. Das Quermaß jedes Einzelblattes 10 ist geringer als dasjenige des Gehäuses 14 und in Anpassung an den Querabstand zwischen dan Stegen 35 und 35 so gewählt, daß eine zuverlässige Halterung dazwischen erfolgt und zugleich ein leichtgängiges Herausziehen (Pfeil 30) und Wiedereinstecken (Pfeil (31) gewährleistet ist. Rückseitig ist der Stapel aus den Einzelblättern 10 durch die Rückwand 20 gehalten. In unterer Richtung erfolgt eine Halterung durch die untere, nicht besonders sichtbare Rahmenseite des äußeren Rahmens 25 des Gehäuses 14, auf der die Einzelblätter 10 in vertikaler Richtung aufstoßen.The rear wall 20 wais t in the illustrated embodiment a rear wall turning on, consisting here of only two running along the two side edges lateral frame sides 32 and 33, which point towards the front panel 15. Both frame sides 32, 33 essentially have the same protrusion as the rear Rahnan 25 d-s housing 14. The latter overlaps both frame sides 32 and 33 on the outside (Fig. 3), which have their free narrow surfaces 34 on the back surface of the front panel 15 issue. The rear wall 23 wais also on both sides at a distance from the lateral frame sides 32 and 33 in the same direction as the latter pointing to this approximately parallel guides in the form of webs 35, 36, which by folding the Rear wall 20 are formed. The webs 35, 36 laterally form guides and holders for the single sheets 10, which they hold between them in the lateral direction and lead to removal and reinsertion (Fig. 4). The webs 35, 36 and the side Frame sides 32, 33 together with the rear wall 20 form an integral part, e.g. made of plastic, in particular polystyrene, which, for example, is made by deep drawing is. The transverse dimension of each individual sheet 10 is smaller than that of the housing 14 and in adaptation to the transverse distance between the webs 35 and 35 so selected, that a reliable bracket in between takes place and at the same time easy pulling out (arrow 30) and reinsertion (arrow (31)) is guaranteed is. On the back, the stack of individual sheets 10 is held by the rear wall 20. In the lower direction there is a holder through the lower one, which is not particularly visible Frame side of the outer frame 25 of the housing 14 on which the single sheets 10 erupt in a vertical direction.

Lile in Fig. 1 an unteren Rand der Rückwand 23 gestrichelt angedeutet ist, ist bei einer abgewandelten, sehr vorteilhaften Ausführungsform an diesem Rand noch eine untere Rahmenseite 37 vorgesehen, die beim zusammengesetzten Kalender von der nicht weiter sichtbaren unteren Rahmenseite des Gehäuses 14 mit Frontplatte 15 von außen übergriffen wird. Bei dieser Gesteltung dient die gestrichelte untere Rahmenseite 37 der Rückwand 2@ zur Halterung des Stapels der Einzelblätter 10 in unterer Richtung.Lile indicated by dashed lines in FIG. 1 at the lower edge of the rear wall 23 is, is in a modified, very advantageous embodiment at this edge a lower frame side 37 is also provided, which is the case with the assembled calendar from the not further visible lower frame side of the housing 14 with the front panel 15 is overlapped from the outside. The dashed lower one is used for this gesteltung Frame side 37 of the rear wall 2 @ for holding the stack of single sheets 10 in lower direction.

Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, weist die Rückwand 20 im Bereich unterhalb der Oberkante 27 rechts und links jeweils Durchbrüche 38, z.B. Löcher, auf, die zur Wandbefestigung des Kalenders dienen. Die Wandbefestigung greift also am steifen Teil und von vorn her nicht sichtbar an. Verzug des gesamten Kalenders ist dadurch ausgeschaltet.As can be seen from Fig. 3, the rear wall 20 has in the area below the upper edge 27 on the right and left in each case breakthroughs 38, e.g. holes, which serve to attach the calendar to the wall. The wall mounting is therefore on the stiff Part and not visible from the front. This means that the entire calendar is delayed switched off.

Bei einem vorteilhaften, nicht gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Stege 35 und 36 im Querschnitt U-förnig gestaltet mit ausgeprägten, zueinander parallelen und in größerem Abstand voneinander verlaufenden Seltenschenkeln und nit beids verbindendem U-Steg, der auf der Rückenfläche der Frontplatte 15 groß flächig aufliegt, wo die Rückwand 23 mit der Frontplatte 15 durch Kleben längs dieses U-Steges verbunden sen kann. Durch diese im Querschnitt U-förmige Gestaltung der Stege 35 und 35 ergeben sich zur Rückseite de Rückwand 20 hin offene Rechteckrinnen. Eine solche Rinne kann auch am unteren Randbereich der Rückwand 20 vorgesehen sein, in die die beiden seitlichen U-förmigen Rinnen mit ihrem unteren Ende einlaufen. Diese untere Rinna trägt zur weiteren Versteifung der Rückwand 20 bei. Ihr U-Steg liegt im unteren Bereich des Kalenders ebenfalls großflächig und längs der genzen Kalenderbreite auf der Rückenfläche der Frontplatte 15 auf und kann dort angeklabt sein. Der obere U-Schenkel dieser unteren U-Rinne der Rückwand 20 übernimmt dann zugleich dia Funktion der in Fig. 1 gestrichelt angedeuteten unteren Rehmenseite 37, d.h., er stützt den Stapel der Einzelblätter 10 in unterer Richtung ab.In an advantageous embodiment, not shown, are the webs 35 and 36 in cross-section U-shaped with pronounced one another parallel and at a greater distance from each other rare legs and with both connecting U-web, which is large on the back surface of the front panel 15 rests flat, where the rear wall 23 with the front plate 15 by gluing along this U-bar connected sen. Through this U-shaped cross-section design of the Rectangular channels open towards the rear of the rear wall 20 result in webs 35 and 35. Such a gutter can also be used on lower edge area of the rear wall 20 be provided, in which the two lateral U-shaped grooves with their lower Run in at the end. This lower channel contributes to the further stiffening of the rear wall 20 at. Your U-bar is also large and in the lower area of the calendar along the genzen calendar width on the back surface of the front panel 15 and can be attached there. The upper U-leg of this lower U-channel of the rear wall 20 then simultaneously assumes the function of the lower one indicated by dashed lines in FIG. 1 Retrieving side 37, i.e. it supports the stack of single sheets 10 in the lower direction away.

Es versteht sich ferner, daß die Rückwand 20 mit zusätzlichen Versteifungen auf ihrem Flächenbereich versehen sein kann, z.B. mit sickenartigen Ausprägungen od.dgl., welche der besseren übersicht wegen nicht gezeigt sind.It is also understood that the rear wall 20 with additional stiffeners can be provided on their surface area, e.g. with bead-like features Or the like. Which are not shown for the sake of clarity.

Aus Gründen der @bersicht ist der in der Zeichnung gezeigte Kalender nicht maßstäblich dargestellt. Er hat abweichend von der zeichnerischen Darstellung z.B. eine in Staprldicke gemessene Stärke, die wesentlich kleiner ist, als sie die Darstellung in den Zeichnungen vermittelt. Die tatsächliche Stärke kann z.6. nur 1 bis 2 cm betragen.For the sake of clarity, the calendar shown in the drawing is not shown to scale. He has deviated from the graphic representation E.g. a thickness measured in the thickness of the staple, which is much smaller than it is Representation conveyed in the drawings. The actual strength can e.g. only 1 to 2 cm.

Es versteht sich ferner, daß die Randkontur des gesamten Kalenders abweichend von der gezeigten Rachteckform auch anders gestaltet sein kann. Dabei empfiehlt sich auch bei Rechteckform, die Ecken der besseren Gestaltung wegen abzurunden. Als Formgestaltung kommt z.B. auch eine solche als Nachbildung eines Dia-Rähmehens in Betracht, wobei dann das Sichtfenster 1@ das Rahmenfenster des Dia-Rähmchens repräsentiert.It is also understood that the edge contour of the entire calendar deviating from the rectangular shape shown can also be designed differently. Included It is advisable to round off the corners for a better design, even with rectangular shapes. As a design, for example, a replica of a slide frame can also be used into consideration, in which case the viewing window 1 @ the frame window of the slide frame represents.

Es versteht sich ferner, daß auf die freigelassene Sichtfläche 19 jedes Einzelblattes 10 nicht nur nach individualler Gesteltung zweidimensionale oder auch dreidimensionale Gegenstände, wie z.B. der in Fig. 1 gezeigte Druck 22, aufgebracht werden können, sondern daß stattdessen diese Sichtfläche 19 mit Raster 21 von Benutzer auch individuell mit anderen Informationen handschriftlich versehen werden kann, z.B. mit Notizen, Informationen für andere, z.B. Familienmitglieder od.dgl., welche jeweils handschriftlich mittels Stiften, Kreide od. dgl.,aufgebracht werden. Auch diese Art der Nutzung der Sichtfläche 19 zum individuellen Aufbringen von Informationen liegt im Bereich der Erfindung.It is also understood that the exposed visible surface 19 each individual sheet 10 is not only two-dimensional according to its individual design or also three-dimensional objects, such as that in Fig. 1 Pressure 22 shown, can be applied, but that instead this visible surface 19 with grid 21 also individually handwritten by the user with other information can be provided, e.g. with notes, information for others, e.g. family members or the like. Which are each handwritten by means of pens, chalk or the like., Applied will. This type of use of the visible surface 19 for individual application as well of information is within the scope of the invention.

Claims (19)

Patentansprüche Kalender, insbesondere Wandkalender, der für jeden einzelnen Kalendermonat ein Einzelblatt aufweist, welches zumindest die jeweilige Kalendermonatsangabe und zugehörige Datumsangabe trägt, wobei alle Einzelblätter mittels eines Trägers als Blatt auf Blatt übereinanderliegender Stapal gehalten sind, in dem die Einzelblätter jeweils mit ihrer Sichtseite nach vorn und der Kalendermonatsfolge gemäß aufeinanderfolgend gestapelt und nacheinander von der Stapelvorderseite auf die Stapelrückseite umsatzbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Trager ein undurchsichtige, die Stapelvorderseite überdeckende Ganzjahres-Frontplatte (15) aufweist, welche auf demjenigen Flchenbereich, der dem die Kalendermonatsangabe (11) und zugehörige Datunsangaba (12) auf jedem Einzelblatt (10) tragenden Flächenbereich zugeordnet ist, eins fensterartige, den Blick auf diese genanntan Kalenderangaben (11, 12) fraigebende Öffnung (17) besitzt, und welche ferner seitlich dieser öffnung (17) mit einen wesentlich grö33ran und sich übor einen wesentlichen Teil der Frontplatte (15) erstreckenden, etwa bildrahmenähnlichen und den Blick auf eine zugeordnete Sichtfläche (19) des jeweils vordersten Einzelblattes (10) freigehenden Sichtfenster (1@) versehen ist, daß der Träger ferner seitliche und/oder rückwärtige, den stepel der Einzelblätter (10) und die Frontplatte (15) zusemmenhaltende Halterungen (20, 35, 36, 37) aufweist und daß die Einzelblätter (10) als jeweils selbständige, miteinander unvarbundene Blattelemente ausgebildet sind. Claims calendars, especially wall calendars, for everyone individual calendar month has a single sheet, which at least the respective Calendar month information and associated date information, with all single sheets held by means of a carrier as a sheet on sheet stacked staples in which the single sheets face forward and the calendar month sequence according to successively stacked and one after the other from the front of the stack the back of the stack can be turned over, that the carrier is an opaque year-round front panel covering the front of the stack (15), which on the surface area that the calendar month information (11) and associated Datunsangaba (12) on each single sheet (10) bearing surface area is assigned, one window-like, looking at this called calendar information (11, 12) has questioning opening (17), and which further laterally this opening (17) with a considerably larger and over a substantial part of the front panel (15) extending, roughly picture frame-like and looking at an associated Visible surface (19) of the foremost single sheet (10) detached Viewing window (1 @) is provided that the carrier also has lateral and / or rearward, Holders holding the stepel of the single sheets (10) and the front panel (15) together (20, 35, 36, 37) and that the single sheets (10) as each independent, sheet elements that are uncarbonded to one another are formed. 2. Kalender nach Anpruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Flächenbereich der Sichtfläche (19) jedes Einzelblattes (10) zur Anbringung, z.B. zum Auftragen oder Aufkleben,von Bild- oder sonstigen Informationen (22), z.B. Fotos, Zeichnungen, Grafikmotiven od. dgl., nach freier Wahl des Benutzers ausgebildet und frei von bereits aufgebrechten derartigen Informationen ist.2. Calendar according to claim 1, d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the surface area of the visible surface (19) of each individual sheet (10) for attachment, e.g. for applying or gluing image or other information (22), e.g. Photos, drawings, graphic motifs or the like, formed at the discretion of the user and is free from any such information already raised. 3. Kalender nach Anpruch 1 oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Einzelblätter (1@) zumindest auf der Flächenbereich der Sichtfläche (1@) wergesehene Werkierungen (21), insbesondere ein verzugsweise eingeprägtes Raster, als Anordnungshilfe aufweisen.3. Calendar according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the single sheets (1 @) at least on the surface area of the visible surface (1 @) works that have been seen (21), in particular a grid that is embossed in part, as an arrangement aid. 4. Kalender nach einem der Anprüche 1 - 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die fansterartige öffnung (17) und/oder das Sichtfenster (1@) einen rings um die Fensterkanten verlaufenden Rahmen (25 bzw. 24) aufweist, der von der Vorderfläche der Frontplatte (15) ausgehend zu ihrer Rückenfläche weist und über diese übersteht.4. Calendar according to one of claims 1 - 3, which is not applicable It is noted that the window-like opening (17) and / or the viewing window (1 @) has a frame (25 or 24) running around the window edges, which points from the front surface of the front plate (15) to its rear surface and survives over this. 5. Kalender nach einem der Anprüche 1 - 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Frontplatte (15) einen rings um ihre Außenkante verlaufenden Rahmen (2@) aufweist, der von der Vorderfläche der Frontplatte (1@) ausgehend zu ihrer Rückenfläche erst und über diese übersteht.5. Calendar according to one of claims 1 - 4, which is not possible It is noted that the front panel (15) has a circumferential edge around its outer edge Frame (2 @) has, starting from the front surface of the front panel (1 @) their back surface only and protrudes over them. 6. Kalender nach Anpruch 1 und 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Überstand des Rahmens (25) der Frontplatte (15) größer ist als derjenige des Rahmens (23 bzw. 24) der fensterartigen Öffnung (17) und/ oder des Sichtfansters (18), vorzugsweise etwa so groß ist, wie die Summe aus Stapeldicke aller Einzelblätter (10) und überstand der genannten anderen Rahmen (23, 24).6. Calendar according to claims 1 and 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the projection of the frame (25) of the front panel (15) is greater than that of the frame (23 or 24) of the window-like opening (17) and / or the Viewing fan (18), preferably about as large as the sum of the stack thickness of all single sheets (10) and protruded from said other frames (23, 24). 7. Kalender nach den Ansprüchen 1 - 6, d z d u r c h 9 e -k n n n z e i c h n e t , daß die Frontplatte (15) mit ihrem Rahmen (25) längs ihrer Außenkante und den Rahmen (23, 24) der Öffnung (17) und/oder des Sichtfensters (1@) einstückig ist und ein etwa kastenartiges Gehäuse (14) bildet.7. Calendar according to claims 1-6, d z d u r c h 9 e -k n n n z e i c h n e t that the front plate (15) with its frame (25) along its outer edge and the frame (23, 24) of the opening (17) and / or of the viewing window (1 @) in one piece is and an approximately box-like housing (14) forms. @. Kalender nach einem der Anprüche 5 - 7, d a d u r c h g e k e e n n z e n C h n 3 t , daß der Stapel aller Einzslblätter (10) innerhalb des vom rückwärtigen Rahmen (25) der Frontplatte (15) umgrenzten Kastenraumes enthalten ist und dabei des im Stapel jeweils vorderste Einzelblatt (10) gegen die freien Schmalflächen (26) des Rahmens (23) der fensterartigen Öffnung (17) und des Rahmens (24) des Sichtfensters (1@) anliegt.@. Calendar according to one of claims 5 - 7, d u r c h g e k e e n n z e n C h n 3 t that the stack of all individual sheets (10) within the dated contain the rear frame (25) of the front plate (15) delimited box space is and the frontmost single sheet (10) in the stack against the free Narrow surfaces (26) of the frame (23) of the window-like opening (17) and the frame (24) of the viewing window (1 @) is in contact. 9. Kalender nach einem der Anprüche 1 - 8, d a d u r c h g E k e fl n z e i c h n e t , daß die Frontplatte (15) auf ihrer Vorderfläche seitlich der fensterartigen Öffnung (17) Wochentagsbezeichnungen (16) trägt, die an den Datumsangaben (12) auf jeden Einzelblatt (10) zugeordneter Stelle und in entsprechend sinnfälliger Reihenfolge angeordnet sind.9. Calendar according to one of claims 1 - 8, d u r c h g E k e fl Nz e i c h n e t that the front plate (15) on its front surface to the side of the window-like opening (17) weekday designations (16) on the dates (12) on each individual sheet (10) assigned position and in correspondingly more obvious Order are arranged. 10. Kalender nach einem der Ansprüche 5 - 9 d 3 d u r c h q e k e n n z 2 i c h n e t , daß dar Stapel der Einzelblätter (10) relativ zur Frontplatte (15) in seitlicher, sowie oberer und/oder unterer Richtung mittels der zugeordneten Rahmenseiten das rückwärtigen Rahmens (25) der Frontplatte (15) geführt und lagegeracht gehalten ist.10. Calendar according to one of claims 5 - 9 d 3 d u r c h q e k e n n z 2 i c h n e t that the stack of single sheets (10) relative to the front panel (15) in the lateral and upper and / or lower direction by means of the assigned The frame sides of the rear frame (25) of the front panel (15) are guided and positioned is held. 11. Kalender nacn einem der Ansprüche 1 - 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h fl 8 t , daß an der Frontplatte (ins) als seitliche und/oder rückwärtige Halterung eine Rückwand (20) befestigt ist.11. Calendar according to one of claims 1 - 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h fl 8 t that on the front panel (ins) as lateral and / or rear Bracket a rear wall (20) is attached. 12. Kalender nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Rückwand (20) mit ihrer Oberkante (27) in Abstand unterhalb der oberen Rahmenseite (28) des rückwärtigen Rahmens (25) der Frontplatte (15) verläuft und zwischen Oberkante (27) und oberer Rahmenseite (28) ein Schlitz (29) gebildet ist, durch den hindurch von der Rückseite her ein Zugriff insbesondere zum im Stapel jeweils vordersten Einzalblatt (1@) zu dessen Herausziehen (Pfeil 30) und Wiedereinstecken (Pfeil 31) als nunmehr hinterstes Einzelblatt (10) auf die Stapelrückseite gegeben ist.12. Calendar according to claim 11, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the rear wall (20) with its upper edge (27) at a distance below the upper frame side (28) of the rear frame (25) of the front panel (15) runs and a slot (29) is formed between the upper edge (27) and the upper frame side (28) is through which there is access from the rear, in particular to the stack front single sheet (1 @) to pull it out (arrow 30) and reinsert it (Arrow 31) given as the rearmost single sheet (10) on the back of the stack is. 13. Kalender nach Anspruch 11 oder 12, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Rückwand (20) einen zumindest längs ihrer beiden Seitenkanten verlaufanden Rückwandrahmen (32, 33, 37) aufweist, der zur Frontplatte (15) hinweist.13. Calendar according to claim 11 or 12, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the rear wall (20) at least one along its two side edges having extending rear wall frame (32, 33, 37) pointing towards the front panel (15). 14. Kalendar nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Rückwandrahmen (2, 33, 3?) im wesentlichen den gleichen Überstand aufweist, wie der rückwärtige Rahmen (25) an den Außenkanten der Frontplatte (15), daß letzterer (25) den Rückwandrahmen (32, 33, 37) außen übergreift und daß der Rückwandrahmen (32, 33, 37) mit seinen freien Schmalflächen (34) auf der Rückenfläche der Frontplatte (15) anliegt.14. Calendar according to claim 13, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the rear wall frame (2, 33, 3?) has essentially the same overhang has, as the rear frame (25) on the outer edges of the front panel (15), that the latter (25) overlaps the rear wall frame (32, 33, 37) on the outside and that the Rear wall frame (32, 33, 37) with its free narrow surfaces (34) on the back surface of the front plate (15). 15. Kalender nach Anspruch 13 oder 14; d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Rückwand (20) an bsiden Seiten jeweils in Abstand von ihren seitlichen Rahmenseiten (32, 33) in gleicher iniichtung wie diese Rahmenseiten (32, 33) weisende, dazu etwa parallele Führungen (35, 36), insbesondere Masen oder Stege, aufweist, die als seitlichs Halterungen dan Stapel dar Einzelblätter (10) in Seitenrichtung zwischen sich führen und halten.15. Calendar according to claim 13 or 14; d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the rear wall (20) on both sides at a distance of their lateral frame sides (32, 33) in the same direction as these frame sides (32, 33) pointing, approximately parallel guides (35, 36), in particular moles or Webs, which are used as lateral mountings dan stacks of single sheets (10) Guide and hold between you in the lateral direction. 16. Kalender nach einem der Ansprüche 13 - 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Rückwandrahmen eine untere Rahmenseite (37) und/oder zwei seitliche Rahmenseiten (32, 33) aufweist und daß der Stapel der Einzelblätter (10) in untsrar Richtung mittels der unteren Rahmenseite (37) des Rückwandrahmens bzw. bei Fehlen dieses (37) mit als derjenigen des Rahmens (25) der Frontplatte (15) gehalten ist.16. Calendar according to one of claims 13-15, d a d u r c h g e k It is noted that the rear wall frame has a lower frame side (37) and / or has two lateral frame sides (32, 33) and that the stack of single sheets (10) in the untsrar direction by means of the lower frame side (37) of the rear wall frame or in the absence of this (37) as that of the frame (25) of the front panel (15) is held. 17. Kalender nach Anspruch 15, d a d u r c h 9 e @ e 9 n n -e 9 i c h n e t , daß die Führungen (35, 36) der Rückwand (20) durch Faltsn letzterer gebildet sind odar vorzugsweise als im Querschnitt U-förmiges Profil gestaltet sind.17. Calendar according to claim 15, d a d u r c h 9 e @ e 9 n n -e 9 i c h n e t that the guides (35, 36) of the rear wall (20) by Faltsn the latter are formed or are preferably designed as a U-shaped profile in cross section. 13. Kalender nach sinem der Ansprüche 11 - 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Rückwand (20) mit ihram Rückwandrahmen (32, 33, 37) und ihren Führungen (35, 36) einstückig ist.13. Calendar according to sinem of claims 11-17, d a d u r c h g e k It is noted that the rear wall (20) with its on the rear wall frame (32, 33, 37) and their guides (35, 36) is in one piece. 19. Kalender nach einem dar Ansprüche 1 - 1", d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Frontplatte (15) mit oder ohne ihren Rahmen (25) und/oder die Rückwand (2@) mit ihrem Rückwandrahmen (32, 33, 37) und ihren Führungen (35, 36) aus Kunststoff, z.B. aus Polystarol, Polyäthylen od. dgl., und vorzugsweise aus jeweils einem tiefgezogenen Teil gebildet ist.19. Calendar according to any one of claims 1 - 1 ", d a d u r c h g e k It is noted that the front panel (15) with or without its frame (25) and / or the rear wall (2 @) with its rear wall frame (32, 33, 37) and its guides (35, 36) made of plastic, e.g. made of Polystarol, Polyethylene or the like, and is preferably formed from one deep-drawn part.
DE19772745285 1977-10-07 1977-10-07 Integral calendar with separate monthly sheets - has plastic box with opaque front bearing days to register with dates Pending DE2745285A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772745285 DE2745285A1 (en) 1977-10-07 1977-10-07 Integral calendar with separate monthly sheets - has plastic box with opaque front bearing days to register with dates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772745285 DE2745285A1 (en) 1977-10-07 1977-10-07 Integral calendar with separate monthly sheets - has plastic box with opaque front bearing days to register with dates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2745285A1 true DE2745285A1 (en) 1979-04-19

Family

ID=6020967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772745285 Pending DE2745285A1 (en) 1977-10-07 1977-10-07 Integral calendar with separate monthly sheets - has plastic box with opaque front bearing days to register with dates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2745285A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105728A1 (en) "POST CARD AND RELATED ENVELOPE"
DE2823719A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF ADVERTISEMENTS
DE202017103151U1 (en) Caddies
DE7634707U1 (en) BRACKET FOR PHOTOGRAPHS OR THE LIKE
DE2745285A1 (en) Integral calendar with separate monthly sheets - has plastic box with opaque front bearing days to register with dates
DE3604382A1 (en) CALENDAR
DE8104071U1 (en) "Price tag"
DE2856832C2 (en) Wall calendar
AT320431B (en) Container in the manner of a book cover
DE1906841U (en) DEVICE FOR CHANGING LETTERS OR NUMBERS.
DE2034082C3 (en) Wall calendar
DE2006586A1 (en) Calendars, especially wall calendars
DE8132185U1 (en) Tear-off calendar
DE1436138C (en) Letter collector, folder or the like
DE1611749C (en) display case
DE8410073U1 (en) Wall calendar
DE202004010966U1 (en) Card used as a greetings card comprises a first card segment removably connected via a connecting element to a further card segment having a receiving region with a receiving opening
DE2826507A1 (en) Perpetual calender with stack of cards - uses bolt to secure cards, permitting reversal
DE8200444U1 (en) NOTICE CASE
DE7826477U1 (en) Jewelery calendar with calendar pages preferably divided into months
WO2003053196A1 (en) Angular decoration-holding device and method for the production thereof
DE7711458U1 (en) ALBUM, IN PARTICULAR FOR PHOTOGRAPHS
DE2548835A1 (en) Folder for press mounting of photographs - accommodates all formats and can be combined with others to cover chosen topic
DE19934587A1 (en) Flat sleeve for packing flat object especially picture
DE6919830U (en) SHEET FOR TAKING A PHOTOGRAPHY

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee