DE7826477U1 - Jewelery calendar with calendar pages preferably divided into months - Google Patents

Jewelery calendar with calendar pages preferably divided into months

Info

Publication number
DE7826477U1
DE7826477U1 DE7826477U DE7826477DU DE7826477U1 DE 7826477 U1 DE7826477 U1 DE 7826477U1 DE 7826477 U DE7826477 U DE 7826477U DE 7826477D U DE7826477D U DE 7826477DU DE 7826477 U1 DE7826477 U1 DE 7826477U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calendar
sheets
holder
jewelry
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7826477U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARKENHAUS COSMOPHIL DR J HUGO HOERR NACHF 7750 KONSTANZ
Original Assignee
MARKENHAUS COSMOPHIL DR J HUGO HOERR NACHF 7750 KONSTANZ
Publication date
Publication of DE7826477U1 publication Critical patent/DE7826477U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/046Suspension devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/043Supports for desk-type calendars or diaries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/047Calendar blocks in which the calendar sheet or sheets are combined with other articles

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ,.. t _. t ,..,,. t, .... rHiIBDRG ,. BR.PATENT Attorneys, .. t _. t, .. ,,. t , .... rHiIBDRG,. BR .

T*T-r»T τχτη TT GP1TTTiTTTTT f e < « ι ■ » « « et ι τΛ^ντνΛνιηαττ» ίοT * Tr »T τχτη TT GP 1 TTTiTTTTT f e <« ι ■ »« «et ι τΛ ^ ντνΛνιηαττ» ίο

.DIPL.-ING. xl· o^/JtUrJ-XA X ι t t ι ι · < 11 · jiii^ikomosth. la.DIPL.-ING. xl · o ^ / JtUrJ-XA X ι tt ι ι · <1 1 · jiii ^ ikomosth. la

DIPL1-ING-W-MAIjCHER '-"-' '-'·-' Σ fcadwox: (0761) 70773DIPL 1 -ING-W-MAIjCHER '- "-''-' · - 'Σ fcadwox: (0761) 70773

Firmacompany

Markenhaus Cosmophil Dr0 J. Hugo Hörr Nachf.Brand house Cosmophil Dr 0 J. Hugo Hörr Nachf.

Holdersteig 3^+ Haus Hörr am SeeHoldersteig 3 ^ + Haus Hörr am See

7750 Konstanz-Litzelstetten7750 Konstanz-Litzelstetten

UNSlEKE ΛΙΤΕ · HXTTK STITSUNSlEKE ΛΙΤΕ · HXTTK STITS

M 78 36?M 78 36?

Schmuckkalender mit vorzugsweise nach Monaten eingeteiltenJewelery calendar with preferably divided into months

KalenderblätternCalendar pages

Die Erfindung betrifft einen Schmuckkalender mit vorzugsweise nach Monaten eingeteilten Kalenderblättern, deren Schmuckwirkung wenigstens teilweise durch Briefmarken erzeugt ist, welche entnehmbar in unmittelbar auf wenigstens einem Teil der Kalenderblätter außerhalb des Datumfeldes vorgesehenen, durchsichtigen Klemmtaschen od. dgl. eingesteckt sind.The invention relates to a jewelry calendar with calendar leaves preferably divided into months, the decorative effect of which is at least partially generated by postage stamps, which can be removed in immediately on at least one part the calendar sheets provided outside of the date field, transparent clip pockets or the like. Are inserted.

Aus der deutschen Auslegeschrift 20 06 586 ist ein derartiger Schmuckkalender bekannt. Die einzelnen Kalenderblätter sind dabei in üblicher Weise gebunden und der Kalender kann an der Wand aufgehängt werden. Obwohl dabei die zum Halten der Briefmarken vorgesehenen Klemmtaschen auch mit eingesteckten Briefmarken sehr flach sind, kann bei einem solchen Kalender, insbesondere wenn er langer hängt und der Benutzer des Kalenders schon vorzeitig die einzelnen Blätter durch Aufbiegen der oberen Blätter betrachten möchte, später immer zumindest leicht aufgeblättert sein, was unschön und unerwünscht ist.Such is from the German Auslegeschrift 20 06 586 Jewelry calendar known. The individual calendar sheets are bound in the usual way and the calendar can be attached to be hung on the wall. Although the clamping pockets provided for holding the stamps are also inserted Postage stamps are very flat, can with such a calendar, especially if it hangs longer and the user of the calendar would like to look at the individual leaves prematurely by bending the upper leaves, later always at least be easily peeled, which is unsightly and undesirable.

Ferner hat sich gezeigt, daß es bei Benutzung eines derartigen Schmuckkalenders als Werbegeschenk vorteilhaft wäre, wenn durch spätere Lieferungen der Briefmarken immer wieder auf den Kalender und damit das Produkt oder die Firma des Werbenden hingewiesen werden könnte. Gleichzeitig hat sich jedoch gezeigt, daß ein nachträgliches Einstecken dieser Briefmarken vom Benutzer nicht gut verlangt werden kann. Schließlich istIt has also been shown that when using such a jewelry calendar as a promotional gift it would be advantageous if by later deliveries of the stamps again and again on the calendar and thus the product or the company of the advertiser could be pointed out. At the same time, however, it has been shown that a subsequent insertion of these stamps cannot be well demanded by the user. Finally is

Mr/H /2Mr / H / 2

t · 1t 1

■ · · t■ · · t

darauf hinzuweisen, daß das Bestücken eines gebundenen Kalenders mit den Briefmarken schwierig sein kann und auch zu einem vorzeitigen Aufblättern der einzelnen Kalenderblätter führt, so daß die schon genannte Gefahr eines Aufblätterns später auch beim Aufhängen des Kalenders vergrößert wird , insbesondere wenn die Klemmtaschen nahe bei dem Heftrand angeordnet sind.to point out that populating a bound calendar with the postage stamps can and also be difficult leads to a premature leafing out of the individual calendar pages, so that the danger of leafing out already mentioned is later enlarged when hanging the calendar, especially when the clamping pockets are close to the binding edge are arranged.

Es besteht deshalb die Aufgabe, einen Schmuckkalender der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei welchem ein Aufblättern der Kalenderblätter während der Benutzung verhindert ist und bei welchem — sofern es erwünscht ist — Briefmarken in der Weise dem Benutzer nachgeliefert werden können, daß dieser die Marken nicht selbst in die Klemmtaschen seines Kalenders einstecken muß. Dennoch sollen die Vorzüge des bekannten Kalenders erhalten bleiben, nämlich aufgrund der Schmuckwirkung und des Wertes von Briefmarken einen erhöhten Anreiz zum Besitz dieses Kalenders zu schaffen und auch nach Ablauf des Kalenderjahres noch eine Verwertung des Kalenders durchführen zu können.There is therefore the task of creating a jewelry calendar To create the type mentioned at the outset, in which the calendar pages are prevented from opening during use is and for which - if so desired - postage stamps can be delivered to the user in such a way, that he does not have to put the stamps in the pockets of his calendar himself. Nevertheless, the merits of the known Calendar are preserved, namely due to the decorative effect and the value of postage stamps an increased To create an incentive to own this calendar and also to use the calendar after the calendar year has ended to be able to perform.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist der eingangs erwähnte Schmuckkalender dadurch gekennzeichnet, daß die Kalenderblätter einzeln als loser Stapel in eine Halterung zum Aufstellen und/ oder Aufhängen eingesteckt sind, daß die Halterung an ihrer dem Betrachter in Funktionsstellung zugewandten Flachseite bis auf einen zumindest teilweise umlaufenden, die Kalenderblätter außerhalb ihres das Datumfeld und die Briefmarken aufweisenden Sichtbereiches übergreifenden Halterand ausgenommen ist und an einer Schmalseite eine Einstecköffnung für die Kalenderblätter aufweist.The jewelry calendar mentioned at the beginning is used to solve this problem characterized in that the calendar sheets individually as a loose stack in a holder for setting up and / or hanging are inserted that the holder on its flat side facing the viewer in the functional position except for one at least partially circulating, the calendar sheets outside of their date field and the postage stamps having the viewing area overlapping retaining edge is excluded and on one narrow side an insertion opening for has the calendar sheets.

Durch die Verwendung einzelner Kalenderblätter entfällt dasThis is no longer necessary by using individual calendar sheets

s Binden und auch das Bestücken dieser Blätter mit Briefmarken s binding and also stamping these sheets of paper

ist einfacher. Darüber hinaus kann die Halterung mehrere Jahre immer wieder verwendet werden, so daß nur die einzelnenit's easier. In addition, the bracket can be used over and over again for several years, so that only the individual

Kalenderblätter jeweils für ein neues Jahr zusammengestellt und eingesteckt werden müssen. Die auf den einzelnen Blättern vorhandenen Briefmarken, seien es Einzelmarken, seien es Briefmarkensätze odo dgl., können auf einfache Weise nach Ablauf eines Kalenderjahres oder des auf dem Einzelblatt angegebenen Kaienderzeitraumes einer Sammlung einverleibt oder in sonstiger Weise verwertet werden. Selbstverständlich können dabei auch Kalender für einzelne Wochen oder auch für mehr als einen Monat pro Einzelblatt geschaffen werden. Ein Aufblättern der Kalenderblätter beim Aufhängen entfällt, da diese Blätter von dem umlaufenden Rand der Halterung zusammengehalten werden. Gleichzeitig ergibt sich dadurch auch ein besserer Schutz der Briefmarken. Schließlich sind Nachlieferungen einzelner Blätter zur nochmaligen Erinnerung an den Kalender und damit zur Erhöhung von dessen Werbewirkung möglich, ohne daß der Kalenderbenutzer selbst die Marken in die Klemmtaschen einstecken muß. Er erhält einfach bestimmte, schon von vorneherein mit den Briefmarken bestückte Einzelblätter nachgeliefert, die dann nur noch an die entsprechende Stelle des Stapels der einzelnen Kalenderblätter eingefügt werden müssen. Schließlich ist es auch möglich, einen derartigen Kalender für einen größeren Zeitraum als ein Jahr vorzusehen oder im Laufe eines Jahres die zeitlich verbrauchten Blätter durch eine entsprechende Anzahl der Einzelblätter des folgenden Jahres in entsprechender Reihenfolge zu ergänzen und zu ersetzen. Auch Beschädigungen des Kalenderblattes, welches gegebenenfalls zusammen mit den Briefmarken einer Sammlung einverleibt werden soll, werden praktisch ausgeschlossen, während bei einem Abreißkalender eine Beschädigungsgefahr nicht ganz ausgeschlossen ist.Calendar sheets have to be put together and put in each case for a new year. The stamps present on the individual sheets, be they individual stamps, be it stamp sets or the like, can be easily incorporated into a collection or used in any other way after the end of a calendar year or the period specified on the individual sheet. Of course, calendars can also be created for individual weeks or for more than a month per single sheet. There is no need to leaf open the calendar sheets when hanging, as these sheets are held together by the circumferential edge of the holder. At the same time, this also results in better protection of the stamps. Finally, subsequent deliveries of individual sheets are possible to remind you of the calendar again and thus to increase its advertising effect, without the calendar user himself having to insert the tokens into the clamping pockets. He simply receives certain individual sheets that have already been loaded with the postage stamps from the start, which then only have to be inserted at the corresponding point in the stack of the individual calendar sheets. Finally, it is also possible to provide such a calendar for a period longer than a year or, in the course of a year, to supplement and replace the sheets that have been used up by a corresponding number of individual sheets for the following year in the corresponding order. Damage to the calendar sheet, which may possibly be incorporated into a collection together with the postage stamps, is practically ruled out, while the risk of damage is not entirely ruled out in the case of a tear-off calendar.

Der die Kalenderblätter übergreifende Halterand ist vorzugsweise einstückig und vollständig umlaufend an der Sichtseite der Halterung angeordnet. Entsprechend gut und fest wird der Stapel der Einzelblätter zusammengehalten. Entsprechend ein-The retaining edge that overlaps the calendar sheets is preferably in one piece and completely encircling the visible side the bracket arranged. The stack of single sheets is held together accordingly well and firmly. Correspondingly

» 1 » »«»ft ft · <»1» »« »ft ft · <

IJtI *· · ··«IJtI * · · ·· «

fach ist auch das Einstecken des mit Briefmarken bestückten und dadurch gegebenenfalls in seiner Dicke etwas wechselnden Stapels solcher Kalenderblätter. Dabei ist auch vorteilhaft, daß im Randbereich keine die Dicke vergrößernden Briefmarken mit Einstecktaschen vorgesehen sind, so daß die Halterung gegebenenfalls genügend eng ausgeführt werden kann, um den Stapel von Einzelblättern unter eine gewisse Spannung und Druckkraft zu setzen.It is also easy to insert the postage stamped and thus possibly slightly changing in thickness Stacks of such calendar sheets. It is also advantageous that there are no postage stamps increasing the thickness in the edge area are provided with pockets so that the holder can be made sufficiently tight to the To put stacks of single sheets under a certain tension and compressive force.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Ansprüche.Further developments of the invention are the subject of further claims.

Nachstehend ist die Erfindung mit ihren ihr als wesentlich zugehörenden Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher beschrieben. Es zeigt in zum Teil schematisierter Darstellung: The invention and its essential details are given below with reference to the drawing described. It shows in a partly schematic representation:

Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung des erfindungsgemäßen Schmuckkalenders mit in eine Halterung eingesteckten Einzelblättern mit Blick auf die Sichtseite,Fig. 1 is a diagrammatic representation of the invention Jewelery calendar with single sheets inserted into a holder with a view of the visible side,

Fig. 2 einen Querschnitt des Kalenders gemäß Fig. 1 undFig. 2 shows a cross section of the calendar according to Fig. 1 and

Fig. 3 eine Ansicht der Rückseite des erfindungsgemäßen Kalenders.Fig. 3 is a view of the rear of the invention Calendar.

Ein im ganzen mit 1 bezeichneter Schmuckkalender besitzt im Ausführungsbeispiel nach Monaten eingeteilte Kalenderblätter 2, deren Schmuckwirkung im Ausführungsbeispiel ausschließlich durch Briefmarken 5 erzeugt wird. Diese Briefmarken sind gemäß Fig. 1 entnehmbar in unmittelbar auf den Kalenderblättern 2 außerhalb des Datumfeldes 3 vorgesehenen, durchsichtigen Klemmtaschen h eingesteckt. Die Klemmtaschen h können beliebig ausgebildet sein, wobei es nur darauf ankommt, die Briefmarken fest und flach an einem KalenderblattA jewelry calendar, designated as a whole by 1, has calendar leaves 2 divided into months in the exemplary embodiment, the decorative effect of which is produced exclusively by postage stamps 5 in the exemplary embodiment. According to FIG. 1, these postage stamps are inserted into transparent clamping pockets h provided directly on the calendar sheets 2 outside the date field 3. The clamping pockets h can be designed in any way, the only thing that matters is that the stamps are firmly and flat on a calendar sheet

/5/ 5

2 festzulegen. Dabei kann eine beliebige Anzahl von Brief- I2 to be determined. Any number of letter I

marken vorgesehen sein. Besonders zweckmäßig ist es, wenn Ibrands may be provided. It is particularly useful if I

beispielsweise ein ganzer Briefmarkensatz Verwendung fin- *for example a whole set of stamps use fin- *

det, der bestimmte Motiv—Marken aufweist und so eine beson— idet, which has certain motif marks and so a special i

ders große Schmuckwirkung und gleichzeitig einen gewissen ;this great decorative effect and at the same time a certain;

Wert aufweist. fHas value. f

Vor allem in Fig„ 2 erkennt man, daß die Kalenderblätter 2 ; einzeln als loser Stapel 6 in eine auch in Fig. 1 und 3 er- ■ kennbare, im ganzen mit 7 bezeichnete Halterung zum Auf- <;Above all in FIG. 2 it can be seen that the calendar sheets 2; individually as a loose stack 6 in a holder for mounting which is also recognizable in FIGS. 1 and 3 and is designated as a whole as 7;

stellen oder Aufhängen eingesteckt sind. Gemäß Fig. 1 und 2 | ist die Halterung 7 an ihrer dem Betrachter in Funktions- Ior hanging up are plugged in. According to FIGS. 1 and 2 | is the holder 7 on its the viewer in function I

stellung zugewandten Flachseite 8 bis auf einen umlaufenden, die Kalenderblätter 2 außerhalb ihres das Datumfeld 3 und die Briefmarken 5 aufweisenden Sichtbereiches übergreifenden Halterand 9 ausgenommen, so daß sich ein guter Blick auf das jeweils oberste Kalenderblatt 2 des Stapels 6 innerhalb der i Halterung 7 ergibt. An einer Schmalseite ist dabei eine Einstecköffnung 10 für diese Kalenderblätter 2 vorgesehen.Position facing flat side 8 except for a circumferential, the calendar sheets 2 outside of their the date field 3 and the stamps 5 having cross-vision area Retaining edge 9 excepted, so that a good view of the top calendar sheet 2 of the stack 6 within the i Bracket 7 results. An insertion opening 10 for these calendar sheets 2 is provided on one narrow side.

Im Ausführungsbeispiel ist der die Kalenderblätter 2 übergreifende Halterand 9 einstückig und vollständig umlaufend |In the exemplary embodiment, the one that overlaps the calendar sheets 2 Retaining edge 9 in one piece and completely circumferentially |

an der Sichtseite 8 der Halterung 7 angeordnet. Dadurch wird i das an sich durch die Briefmarken 5 und die Klemmtaschen h I in einem mittleren Bereich etwas aufgedehnte Paket von Ka- ξarranged on the visible side 8 of the holder 7. As a result, i becomes the package of Ka- ξ, which is actually somewhat expanded in a central area by the stamps 5 and the clamping pockets h I

lenderblättern 2 insbesondere im Randbereich fest zusammen- i gehalten, so daß die im Inneren befindlichen Briefmarken ; lender leaves 2 firmly held together, especially in the edge area, so that the stamps located inside ;

gleichzeitig gut geschützt werden. Darüber hinaus wird ein : bei einem gehefteten und aufgehängten Kalender störendes teilweises Auffalten oder Aufblättern der einzelnen Kalenderblätter vermieden. Darüber hinaus kann der umlaufende Rand 9 die Schmuckwirkung erhöhen, da er einen rahmenartigen Effekt ergibt«be well protected at the same time. In addition, a: with a stapled and hung calendar annoying partial unfolding or leafing of the individual calendar sheets avoided. In addition, the circumferential edge 9 can increase the decorative effect, since it has a frame-like Effect results «

Für die Einstecköffnung 10 ist eine vorzugsweise lösbarFor the insertion opening 10, one is preferably releasable

/6/ 6

7826477 14.12.78 >7826477 12/14/78>

ft · · · Λ 9 9 ft ·* - ft (t flft · · Λ 9 9 ft · * - ft (t fl

I III ·· ■· ·· · «t βI III ·· ■ · ·· · «t β

ι «ι ι tin ■ ΰ ιι «ι ι tin ■ ΰ ι

verschließbare Klappe 11 od. dgl0 Verschluß vorgesehen, was man in den Fig. 2 und 3 gut erkennte Nach dem Einstecken des Stapels 6 werden dadurch einerseits die darin enthaltenen Briefmarken noch besser geschützt und andererseits erhält die Halterung 7 ein geschlossenes und demgemäß ansprechendes Aussehen. ,Lockable flap 11 or the like 0 closure provided, which can be seen well in FIGS. 2 and 3. After inserting the stack 6, on the one hand, the stamps contained therein are protected even better and, on the other hand, the holder 7 has a closed and accordingly attractive appearance. ,

Im Ausfuhrungsbeispiel ist die Einstecköffnung 10 für die einzelnen Kalenderblätter 2 und damit auch die aufschwenkbare Verschlußklappe 11 an der in Funktionsstellung oberen Schmalseite 12 der etwa schachteiförmigen Halterung 7 vorgesehen. Zwar wäre auch eine seitliche Anordnung der Öffnung 10 möglich, jedoch ergibt das Einstecken von oben eine sicherere Halterung der einzelnen Blätter und die Verschlußklappe 1 1 wird zumindest teilweise durch Schwerkraft in Verschluß st ellung gehalten. Selbstverständlich kann sie auch durch zusätzliche Mittel arretiert werden. In Fig. 2 ist diese Klappe 11 der besseren Deutlichkeit wegen leicht angehoben dargestellteIn the exemplary embodiment, the insertion opening 10 is for the individual calendar sheets 2 and thus also the hinged flap 11 on the upper in the functional position Narrow side 12 of the approximately box-shaped holder 7 is provided. A lateral arrangement of the opening would also be possible 10 possible, but the insertion from above results in a more secure holding of the individual sheets and the closure flap 1 1 is at least partially locked by gravity position held. Of course she can too be locked by additional means. In Fig. 2, this flap 11 is slightly raised for better clarity shown

Im Ausführungsbeispiel entspricht die lichte Breite der Schmalseite 12 der Halterung 7 etwa der Höhe eines Stapels 6 aus zwölf Einzelkalenderblättern 2. Dies wird eine häufige Anwendungsform sein, bei welcher für jeden Monat eines Jahres ein Kalenderblatt vorgesehen ist. Es ist jedoch auch möglich, beispielsweise alle zwei Wochen ein neues Kalenderblatt vorzusehen oder aber auf einem Kalenderblatt zwei Monate unterzubringen. Durch diese Maßnahmen können entweder mehr oder weniger Briefmarken untergebracht werden, so daß auf diese Weise der Preis des Kalenders je nach Ausführungsform variiert werden kann. Die Dicke des Kalenders 1 ist in Fig. 2 der besseren Deutlichkeit wegen übertrieben dargestellt.In the exemplary embodiment, the clear width of the narrow side 12 of the holder 7 corresponds approximately to the height of a stack 6 out of twelve individual calendar sheets 2. This will be a common application for each month of the year a calendar sheet is provided. However, it is also possible, for example, to provide a new calendar sheet every two weeks or to put two months on a calendar sheet. These measures can either do more or fewer postage stamps are accommodated, so that in this way the price of the calendar varies depending on the embodiment can be. The thickness of the calendar 1 is shown exaggerated in Fig. 2 for better clarity.

Die Halterung 7 kann beispielsweise aus Karton bestehen, was recht preiswert ist, und weist im AusführungsbeispielThe holder 7 can for example consist of cardboard, which is quite inexpensive, and has in the exemplary embodiment

/7/ 7

eine verstärkte Rückwand 13 auf. Sie kann aber auch ausa reinforced rear wall 13. But you can also look

I Kunststoff oder Metall oder mehreren dieser MaterialienI plastic or metal or more of these materials

I gleichzeitig gebildet sein. An der verstärkten Rückwand I 13 greift einmal eine Aufhängevorrichtung 14 und zum an-I be formed at the same time. A suspension device 14 engages the reinforced rear wall I 13 and

ξ deren wenigstens ein,' im Ausführungsbeispiel zwei aus die-ξ of which at least one, 'in the exemplary embodiment two from the

I ser Rückseite ausklappbare Ständer 15 an ο Dadurch kann dieOn the back of the fold-out stand 15 ο This allows the

I Halterung 7 wahlweise zum Aufstellen oder zum AufhängenI Bracket 7 either for setting up or for hanging up

I des Schmuckkalenders 1 herangezogen werden. Die Einzel-I of the jewelry calendar 1 can be used. The single

I blätter 2 können aus steifem Papier oder Karton bestehen.I sheets 2 can be made of stiff paper or cardboard.

Insgesamt ergibt sich ein Schmuckkalender 1 , bei welchem nur Einzelblätter gefertigt und mit Briefmarken bestückt werden müssen, während ein Heften dieser Blätter zu einem Kalender entfallen kann. Die Halterung kann dadurch mehrmals bzw. über mehrere Jahre benutzt werden. Dadurch kann ein derartiger Kalender besonders gut für Verbezwecke herangezogen werden, da trotz verminderten Herstellungsaufwandes praktisch der gleiche oder sogar ein besserer Werbeeffekt erzielt werden kann, indem nämlich die einzelnen mit Briefmarken bestückten Blätter 2 auch gegebenenfalls zu unterschiedlichen eiten geliefert werden können, i so daß der Benutzer des Kalenders 1 öfter angesprochen ; werden kann. Obwohl die Kienuntaschen und die BriefmarkenOverall, the result is a jewelry calendar 1 in which only single sheets are produced and equipped with postage stamps must be, while stapling these sheets to a calendar can be omitted. The bracket can be used several times or be used for several years. As a result, such a calendar can be used particularly well for purposes can be used because, despite the reduced production costs, practically the same or even a better one Advertising effect can be achieved by namely the individual sheets 2 equipped with postage stamps, if necessary can be delivered at different times, so that the user of the calendar 1 is addressed more often ; can be. Though the Kienuntaschen and the postage stamps

äußerst flach sind, bewirken sie bei einem Stapel von ■ Kalenderblättern 2 eine gewisse Tendenz zum Aufblätternare extremely flat, they cause a stack of calendar sheets 2 to have a certain tendency to peel open

oder Aufspreizen zumindest dann, wenn diese Blätter an % einem Rand zusammengeheftet sind. Diese Gefahr wird durch I die erfindungsgemäße Ausbildung des Kalenders mit eineror spreading apart at least when these sheets are stitched together at one edge%. This risk is I the inventive design of the calendar with a

(| die Kalenderblätter an allen Rändern zusammenfassenden S ^alterung in vorteilhafter ¥eise vermieden.(| summarize the calendar pages on all margins Aging is advantageously avoided.

; Alle in der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung; All in the description, claims and drawing

ff dargestellten Merkmale und Konstruktionsdetails können so-ff features and construction details can thus

f wohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinanderf probably individually as well as in any combination with each other

j wesentliche Bedeutung haben.j are essential.

Claims (6)

AnsprücheExpectations 1. Schmuckkalender mit vorzugsweise nach Monaten eingeteilten Kalenderblättern, deren Schmuckwirkung wenigstens teilweise durch Briefmarken erzeugt ist, welche entnehmbar in unmittelbar auf wenigstens einem Teil der Kalenderblätter außerhalb des Datumfeldes vorgesehenen, durchsichtigen Klemmtaschen od. dgl» eingesteckt sind, dadurch gekennzeichnet daß die Kalenderblätter (2) einzeln als loser Stapel (6) in eine Halterung (7) zum Aufstellen und/oder Aufhängen eingesteckt sind, daß die Halterung (7) an ihrer dem Betrachter in Punktionsstellung zugewandten Flachseite (8) bis auf einen zumindest teilweise umlaufenden, die Kalenderblätter (2) außerhalb ihres das Datumfeld (3)1. Jewelry calendars with preferably divided into months Calendar sheets, the decorative effect of which is at least partially created by postage stamps, which can be taken from in provided directly on at least a part of the calendar sheets outside of the date field, transparent clamping pockets or the like »inserted are, characterized in that the calendar sheets (2) individually as a loose stack (6) in a holder (7) for setting up and / or hanging up are inserted that the holder (7) on its flat side facing the viewer in the puncture position (8) except for one at least partially circulating, the calendar sheets (2) outside of the date field (3) ί und die Briefmarken (5) aufweisenden Sichtbereichesί and the viewing area having the postage stamps (5) ' übergreifenden Halterand (9) ausgenommen ist und an ' overarching retaining edge (9) is excluded and on einer Schmalseite eine Einstecköffnung (1O) für dieone narrow side an insertion opening (1O) for the Kalenderblätter (2) aufweist.Has calendar sheets (2). 2. Schmuckkalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kalenderblätter (2) übergreifende Halterand2. jewelry calendar according to claim 1, characterized in that the calendar leaves (2) overlapping retaining edge (9) vorzugsweise einstückig und vollständig umlaufend(9) preferably in one piece and completely circumferential ! an der Sichtseite (8) der Halterung (7) angeordnet ist.! is arranged on the visible side (8) of the holder (7). 3. Schmuckkalender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn-, zeichnet, daß für die Einstecköffnung (io) eine vorzugs-3. jewelry calendar according to claim 1 or 2, characterized in that for the insertion opening (io) a preferred ! weise lösbar verschließbare Klappe (11) od. dgl. Ver-! as releasably closable flap (11) or the like. Schluß vorgesehen ist.The end is provided. till ·· · · f · · Ittill ·· · f · It tt 1 · «II» · 1tt 1 · «II» · 1 111 · t » t »111 · t »t» -Z--Z- 4. Schmuckkalender nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstecköffnung (io) für die einzelnen Kalenderblätter (2) an der in Funktionsstellung oberen Schmalseite (12) der insbesondere etwa schachteiförmigen Halterung (7) vorgesehen ist.4. jewelry calendar according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the insertion opening (io) for the individual calendar leaves (2) on the upper narrow side (12) in the functional position of the, in particular, approximately box-shaped holder (7) is provided. 5· Schmuckkalender nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (7) ganz oder teilweise aus Karton, Kunststoff und/oder Metall besteht und vorzugsweise eine verstärkte Rückwand (13) aufwteis't.5. Jewelery calendar according to one of Claims 1 to k, characterized in that the holder (7) consists wholly or partially of cardboard, plastic and / or metal and preferably has a reinforced rear wall (13). 6. Schmuckkalender nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelblätter (2) aus steifem Papier oder Karton bestehen«6. jewelry calendar according to one of claims 1 to 5 »thereby marked that the single sheets (2) consist of stiff paper or cardboard « 7« . Schmuckkalender nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Breite der Schmalseite (12) der Halterung (7) etwa der Höhe eines Stapels (6) aus wenigstens zwölf Einzelkalenderblättern (2) entspricht.7 «. Decorative calendar according to one of Claims 1 to 6, characterized in that the clear width of the narrow side (12) of the holder (7) approximately the height of a stack (6) of at least twelve individual calendar sheets (2) is equivalent to.
DE7826477U Jewelery calendar with calendar pages preferably divided into months Expired DE7826477U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7826477U1 true DE7826477U1 (en) 1978-12-14

Family

ID=1323586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7826477U Expired DE7826477U1 (en) Jewelery calendar with calendar pages preferably divided into months

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7826477U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006028874A1 (en) * 2006-06-21 2007-12-27 Michael Vogt Occasion-calendar for scheduling on e.g. Christmas, has cardboard material-section seamed such that material-section is folded to hollow cardboard, where cardboard that is to be closed is stuck together at adhesive seams

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006028874A1 (en) * 2006-06-21 2007-12-27 Michael Vogt Occasion-calendar for scheduling on e.g. Christmas, has cardboard material-section seamed such that material-section is folded to hollow cardboard, where cardboard that is to be closed is stuck together at adhesive seams

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712594C2 (en) Reservation calendar
DE3718664C2 (en)
DE69703986T2 (en) ENVELOPE OR CARD
DE7826477U1 (en) Jewelery calendar with calendar pages preferably divided into months
DE492882C (en) Loose-leaf binders o. The like. For hanging registries, the back of which or whose side carrying the documents is connected to a register fold in a fixed or exchangeable manner
DE701767C (en) calendar
DE2856832C2 (en) Wall calendar
DE2006586A1 (en) Calendars, especially wall calendars
DE9305322U1 (en) Folder
DE8427002U1 (en) calendar
DE8815264U1 (en) Book
DE20011992U1 (en) Calendar compilation
DE20319475U1 (en) Year calendar, has first month page showing month other than January, preferably visible through window in front page
DE4312914A1 (en) Protective wrapper for books, magazines or the like
DE7005061U (en) CALENDARS, IN PARTICULAR WALL CALENDARS.
DE1763038U (en) WALL CALENDAR.
DE2826507A1 (en) Perpetual calender with stack of cards - uses bolt to secure cards, permitting reversal
DE20012069U1 (en) Diary
DE8904358U1 (en) Printed product such as a book, booklet, etc.
DE202004010966U1 (en) Card used as a greetings card comprises a first card segment removably connected via a connecting element to a further card segment having a receiving region with a receiving opening
DE8134548U1 (en) Case especially check case
WO2001081096A1 (en) Calendar with mit advertising space that can be designed individually
DE1486788A1 (en) Basic component for manufacturing documents containers
DE6751322U (en) COVER FOR BOOKS, BROCHURES OR THE LIKE
DE10140059A1 (en) Book-like holder for family ancestry information has front and back cover pages, spine, and areas of application