DE2743965A1 - Voice controlled multiplex signals transmission system - uses as one channel infrequently as possible to allow transmission of synchronisation signals - Google Patents

Voice controlled multiplex signals transmission system - uses as one channel infrequently as possible to allow transmission of synchronisation signals

Info

Publication number
DE2743965A1
DE2743965A1 DE19772743965 DE2743965A DE2743965A1 DE 2743965 A1 DE2743965 A1 DE 2743965A1 DE 19772743965 DE19772743965 DE 19772743965 DE 2743965 A DE2743965 A DE 2743965A DE 2743965 A1 DE2743965 A1 DE 2743965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
channels
channel
subscriber
synchronization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772743965
Other languages
German (de)
Other versions
DE2743965C3 (en
DE2743965B2 (en
Inventor
Peter Ing Grad Bergner
Erich Dipl Ing Metzger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772743965 priority Critical patent/DE2743965C3/en
Publication of DE2743965A1 publication Critical patent/DE2743965A1/en
Publication of DE2743965B2 publication Critical patent/DE2743965B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2743965C3 publication Critical patent/DE2743965C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/17Time-division multiplex systems in which the transmission channel allotted to a first user may be taken away and re-allotted to a second user if the first user becomes inactive, e.g. TASI
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/24Time-division multiplex systems in which the allocation is indicated by an address the different channels being transmitted sequentially

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)

Abstract

A maximum specified number of subscriber channels can simultaneously carry out conversations through a smaller number of transmission channels, owing to allocation of a transmission channel to a subscriber only when he actually speaks. Available transmission channels are allocated at the sending side to the actually talking subscriber channels by keeping a specified channel engaged as seldom as possible. When this channel is free, synchronisation signals are transmitted through it to the receiving side. Transmission of synchronisation signals is recognised at the receiving end from continuously transmitted address signals of subscriber channels.

Description

Verfahren zur sprachgesteuerten multiplexen UbertragungMethod for voice-controlled multiplex transmission

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur sprachgesteuerten multiplexen Übertragung. Beispielsweise durch die Literaturstellen Bell Lab Record, Nov. 1970, Seiten 299 bis 306, sowie INTELSAT/IEE, International Conference on Digital Satellite Communication 25 - 27, Nov. 1969, Seiten 532 bis 540, sind Verfahren zur sprachgesteuerten multiplexen Nachrichtenilbertragung bekannt, bei denen durch Ausnutzung der. Sprachpausen die Multiplexbitrate erniedrigt, oder bei gegebener Multiplexbitrate die Anzahl der zu bUndelnden Kanäle erhöht werden kann. Dies wird dadurch erreicht, daß einem Teilnehmer nur in denjenigen Zeitintervallen ein Übertragungakanal zugeteilt wird, in denen er sprechaktiv ist (TASI).The invention relates to a method for voice-controlled multiplex transmission. For example through the literature references Bell Lab Record, Nov. 1970, pages 299 to 306, and INTELSAT / IEE, International Conference on Digital Satellite Communication 25-27, Nov. 1969, pages 532-540 are methods for voice-controlled multiplex telecommunication known in which by exploitation the. Pauses in speech, the multiplex bit rate is reduced, or if the multiplex bit rate is given the number of channels to be bundled can be increased. This is achieved by that a subscriber is only allocated a transmission channel in those time intervals in which he is active speaking (TASI).

Bei der DurchfUhrung eines solchen U6ertragungsverfahrens wird eine Synchronisation des Empfängers auf den Sender der Gegenstelle benötigt, um die empfangsseitige Zuordnung der einzelnen Kanäle sicherzustellen. Die dazu erforderliche Vbertragung von Synchronisierinformationen von der Sende seite zur Empfangsseite kann in einem eigens hierfür vorgesehenen Vbertragungskanal erfolgen. Eine solche Lösung erweist sich gerade bei einer sprachgesteuerten multiplexen Übertragung, bei der ja mit möglichst wenig th3ertragungskanälen ausgekommen werden soll, als wenig ökpnomisch. Eine weitere Möglichkeit für die Übertragung der Synchronisierinformationen besteht darin, diese einfach in den Nutzsignalfluß einzublenden. Eine solche Verfahrensweise verbietet sich dann, wenn relativ hohe Anforderungen an die Qualität der zu Ubertragenen Nutzinformationen gestellt werden. Sie verbietet sich aber auch bei geringer Anzahl der zur Verfügung stehenden Informationskanäle, weil hier der statistische Ausgleich, bezogen auf die optimale Nutzung dieser Übertragungskanäle, nicht sehr gut ist. Die hier auftretenden Schwierigkeiten hinsichtlich kurzzeitiger Überlastungen werden durch Einblenden der Synchronisierinformation in den Nutzsignalfluß zusätzlich erhöht.When such a transfer procedure is carried out, a Synchronization of the receiver to the sender of the remote station is required to the receiving end Ensure allocation of the individual channels. The transfer required for this of synchronization information from the transmitting side to the receiving side can be in one specially provided transmission channel take place. Such a solution proves especially with a voice-controlled multiplex transmission, where yes with as few transmission channels as possible should be managed, as little economical. One more way for the transmission of the synchronization information consists of simply fading them into the useful signal flow. Such a practice Prohibited when there are relatively high demands on the quality of the data to be transmitted Useful information are provided. However, it is also prohibited with a small number the available information channels, because here the statistical compensation, based on the optimal use of these transmission channels, is not very good. The difficulties that arise here with regard to short-term overloads are additionally increased by fading in the synchronization information in the useful signal flow.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die praktische Anwendung einer sprachgesteuerten multiplexen Nachrichtenübertragung eine Lösung für die zusätzliche Übertragung von Synchronisierinformationen anzugeben, für die von einem besonderen Übertragungskanal abgesehen werden kann, ohne daß hierdurch der eigentliche Nutzsignalfluß beeinträchtigt wird.The invention is based on the object for practical application a voice-controlled multiplex message transmission a solution for the additional To specify transmission of synchronization information for which a particular Transmission channel can be disregarded without thereby affecting the actual useful signal flow is affected.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die sendeseitige Zuteilung der zur Verfügung stehenden Übertragungskanäle an die momentan sprechaktiven Teilnehmerkanäle so vorgenommen ist, daß ein vorgegebener Ubertragungskanal möglichst selten belegt wird, daß ferner in diesem Ubertragungskanal im unbelegter Zustand Synchroni sierinformationen für ihre Übertragung zur Empfangsseite eingeblendet werden, und daß empfangsseitig die Übertragung von Synchronisierinformation aus den ständig übertragenen Adressierinformationen der Teilnehmerkanäle erkannt wird.This object is achieved according to the invention in that the transmission side Allocation of the available transmission channels to the currently active ones Subscriber channels is made so that a predetermined transmission channel is possible It is seldom proven that furthermore in this transmission channel in the unoccupied state Synchronization information for their transmission to the receiving end is displayed and that the transmission of synchronization information on the receiving side the constantly transmitted addressing information of the subscriber channels is recognized.

Wie umfangrethe der Erfindung zurgrundeliegende Untersuchungen ergeben haben, sind bei der sprachgesteuerten multiplexen Übertragung, bei der das übliche Verhältnis zwischen zur Verfügung stehenden Übertragungskanälen und Teilnehmerkanälen etwa eins zu zwei beträgt, sämtliche zur Verfügung stehenden Übertragungskanäle nur in einem geringen Bruchteil der Gesamtbetriebszeit belegt. Durch die erfin- dungsgeaäß möglichst geringe Belegung eines vorgegebenen Übertragungskanals wird dadurch eine ausreichende Vbertragungazeit für Synchronisierinformationen gewonnen, ohne daß hierdurch der Signalfluß beschnitten werden muß.How extensive the scope of the invention underlies investigations are in the voice-controlled multiplex transmission, where the usual Relationship between available transmission channels and subscriber channels is about one to two, all available transmission channels only occupied for a small fraction of the total operating time. Through the inven- according to the application As a result, the lowest possible occupancy of a given transmission channel is achieved sufficient transmission time for synchronization information obtained without as a result, the signal flow must be curtailed.

Bei Duplexbetrieb ist es vorteilhaft, die im unbelegten Zustand des ausgezeichneten Übertragungskanals übertragenen Synchronisierinformationen auf kurze Synchronisi erUberwachungs- und Synchroni si ersnforderungsze ichen zu beschränken und lediglich bei Synchronausfall die wesentlich längeren Synchronirierzeichen ohne Rücksicht auf den Belegungszustand des vorgegebenen Übertragungskanals wie auch der Ubrigen Übertragungskanlle von der Sende. zur Empfangszeit hin zu übertragen. Dieser Maßnahme kommt dann eine besondere Bedeutung zu, wenn die Übertragungakapaiztät des ausgezeichneten Übertragungskanals relativ klein ist, so daß sich hierin die kurzen Synchronüberwachungs- und Synchronanforderungazeichon wesentlich besser übertragen lassen als die synchronisierzeichen. Dagegen spielt es bei Synchronisierausfall keine Rolle, in welchem der Übertragungskanäle die dann unbedingt erforderlichen Synchronisierzeichen übertragen werden, weil die Übertragung des Nutzsignalflusses in diesem Falle sowieso gestört ist.In duplex operation, it is advantageous to use the excellent transmission channel transmitted synchronization information on short To restrict synchronization monitoring and synchronization request characters and only in the event of a synchro failure the much longer syncronization characters without Consideration of the occupancy status of the specified transmission channel as well the other transmission channels from the broadcast. to be transmitted at the time of reception. This measure is of particular importance when the transmission capacity of the excellent transmission channel is relatively small, so that the short synchronous monitoring and synchronous request signs are transmitted much better let as the sync marks. On the other hand, it plays in the event of a synchronization failure It does not matter in which of the transmission channels the then absolutely necessary Synchronization characters are transmitted because the transmission of the useful signal flow in this case is disturbed anyway.

Anhand der schematischen Darstellung eines von einer sprachgesteuerten zeitmultiplexen Übertragung Gebrauch machenden Nachrichtenübertragungssystem soll die Erfindung im folgenden noch näher erläutert werden. In der Zeichnung bedeuten Fig. 1 eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Zeitmultiplexrabmens, Fig. 2 eine schematische Darstellung des sendeseitigen Ablaufs der Bildung der Zeitmultiplexrahmen nach der Erfindung, Fig. 3 das Blockschaltbild der Sende seite eines nach dem Verfahren nach der Erfindung arbeitenden Zeitmultiplexsystem, Fig. 4 das Blockschaltbild der Empfangsseite eines nach dem Verfahren nach der Erfindung arbeitenden Zeitmultiplexsystems.Based on the schematic representation of a voice-controlled Message transmission system using time division multiplexing the invention will be explained in more detail below. In the drawing mean 1 shows a schematic representation of the structure of a time division multiplex frame, FIG. 2 shows a schematic representation of the sequence of the formation of the time division multiplex frames on the transmission side according to the invention, Fig. 3 is the block diagram of the transmission side of a according to the method time division multiplex system operating according to the invention, 4 shows the block diagram the receiving side of a time division multiplex system operating according to the method according to the invention.

Den schematischen Darstellungen nach den Fig. 1 bis 4 ist die Anwendung des Verfahrens nach der Erfindung auf ein acht Teilnehmerkanäle aufweisendes Zeitmultiplexübertragungssystem zugrunde gelegt, die jeweils unter Anwendung einer redundanzmindernden Codierung mit Hilfe von Kanalvocodern eine Bitrate von 1,2 kbit/s aufweisen. Die Signale der acht Teilnehmerkanäle werden unter Ausnutzung der Sprachsteuerung zu einem vier Übertragungskanäle aufweisenden Zeitmultiplexrahmen zusammengefaßt und in dieser Form zur Empfangsseite hin übertragen.The schematic representations according to FIGS. 1 to 4 is the application of the method according to the invention to a time division multiplex transmission system having eight subscriber channels are based, each using a redundancy-reducing coding have a bit rate of 1.2 kbit / s with the help of channel vocoders. The signals of the eight subscriber channels become four using voice control Transmission channels comprising time division multiplex frames and summarized in this Transfer the form to the receiving end.

Jeder Kanalvocoder charakterisiert einen Sprachlaut durch die Energieverteilung über etwa zehn bis zwanzig Frequenzbereiche,in die das Sprachband aufgeteilt ist. Die Größen der Einzelkomponenten eines Lautes werden binär codiert und durch kurze Worte von z.B. zwei oder drei Bit dargestellt, die alle zusammen dann ein Summenwort von z.8. 50 Bit ergeben, das zusammen mit zwei Adressenbits AS den Vocoderrahmen VR ergibt. In Fig. 1 sind die acht Vocoderrahmen VR der Kanalvocoder V1 bis V8 zeitparallel über dem Multiplexrahmen MR dargestellt. Der Zeitmultiplexrahmen MR besteht hinsichtlich seiner ersten acht Bits aus der Adresseninformation Ad in der jeweils ein Bit einem der Vocoderrahmen VR der acht Kanalvocoder V1 bis V8 zugeordnet ist. Der mit Sb bezeichnete zweite Anteil des Zeitmultiplexrahmens MR beinhaltet zeitverschachtelt die Signalbits der Vocoderrahmen der Kanalvocoder V1, V3, V6 und V7, was in Fig. 1 durch die angegebenen senkrechten Verbindungslinien zum Ausdruck gebracht ist. Der Zeitmultiplexrahmen MR umfaßt also vier Übertragungskanäle mit insgesamt 4,8 kbit/s.Each channel vocoder characterizes a speech sound through the distribution of energy over about ten to twenty frequency ranges into which the voice band is divided. The sizes of the individual components of a sound are coded in binary and by short ones Words of e.g. two or three bits are shown, all together then a sum word from z.8. 50 bits result in the vocoder frame together with two address bits AS VR results. In Fig. 1, the eight vocoder frames VR of the channel vocoders V1 to V8 are parallel in time shown above the multiplex frame MR. The time division multiplex frame MR consists of its first eight bits from the address information Ad in the one bit each the vocoder frame VR is assigned to the eight channel vocoders V1 to V8. The one with Sb The designated second part of the time division multiplex frame MR contains time-interleaved the signal bits of the vocoder frames of the channel vocoders V1, V3, V6 and V7, which is shown in Fig. 1 is expressed by the indicated vertical connecting lines. The time division multiplex frame MR thus comprises four transmission channels with a total of 4.8 kbit / s.

Bei gleichzeitiger Sprechaktivität von mehr als vier Teilnehmerkanälen ist es daher erforderlich, im Rhythmus der aufeinanderfolgenden Zeitmultiplexrahmen MR den einen oder anderen Vocoderrahmen VR zu unterdrücken.With simultaneous speech activity from more than four participant channels it is therefore necessary in the rhythm of the successive time division multiplex frames MR one or the other Suppress vocoder frame VR.

Fig. 2 zeigt das Schema, nach dem einzelne Vocoderkanäle hierbei unterdrückt werden. Die momentan vorhandene Sprechaktivität der acht Teilnehmerkanäle 1 bis 8 deuten die schraffierten Ustchen des Ordnungsrasters V an. Es handelt sich hierbei also um die Teilnehmerkanäle 1, 3, 5, 6 und 7. Um zu verhindern, daß bei der erforderlichen Signalunterdrückung einzelne Kanäle bevorzugt, bzw. benachteiligt werden und auch um zu verhindern, daß die dabei etstehenden Sprachsignallücken größer als eine Periode des Zeitmultiplexrahmens bzw.2 shows the scheme according to which individual vocoder channels are suppressed here will. The currently existing speech activity of the eight subscriber channels 1 to 8 indicate the hatched Usts of the grid V. It is here So around the subscriber channels 1, 3, 5, 6 and 7. To prevent the required Signal suppression individual channels are preferred or disadvantaged and also in order to prevent the resulting speech signal gaps from being larger than one period of the time division multiplex or

eines Vocoderrahmens werden, mUssen die auftretenden Sprachlücken im Rhythmus der Rahmenperiode gleichmäßig über alle momentan aktiven Teilnehmerkanäle verteilt werden.a vocoder frame, the occurring language gaps must be in the rhythm of the frame period evenly across all currently active subscriber channels be distributed.

Wie Fig. 2 erkennen läßt, geschieht dies in der Weise, daß im Zeitmultiplexrahmen MR7 zunächst die Teilnehmerkanäle 1, 3, 5 und 6, im Zeitmultiplexrahmen MR2 die Teilnehmerkanäle 1 3, 5 und 7, im Zeitmultiplexrahmen MR3 die Teilnehmerkanäle 1, 3, 6 und 7, im Zeitmultiplexrahmen MR4 die Teilnehmerkanäle 1, 5, 6 und 7 und im Zeitmultiplexrahmen MR5 die Teilnehmerkanäle 3, 5, 6 und 7 uebertragen werden, anschließend beginnt der Zyklus von neuem. Die Reihenfolge dieser Übertragung läßt sich in einfacher Weise mit Hilfe von Zählern in Verbindung mit einer logischen Verknüpfungsachaltung verwirklichen. Wichtig ist im vorliegenden Falle, daß die Vocoderrahmen der Kanalvocoder von jeweils n zugehörigen Teilnehmerkanälen stets in aufsteigender Ordnung des angegebenen Ordnungsrasters V für die insgesamt acht Teilnehmerkanäle im Zeitmultiplexrahmen übertragen werden. Auf diese Weise wird es nämlich möglich, die Adressierinformation eines Teilnehmerkanals jeweils auf ein Bit zu beschränken, das im aktiven Sprechzustand des zugehörigen Teilnehmerkanals eine binäre Eins und im anderen Fall eine binäre Null beinhaltet. Bei fest vorgegebener Reihenfolge reicht diese Adressierinformation auf der Empfangs seite aus um die erforderliche Aufteilung der ankommenden Vocoderrahmen auf die zugehörigen Teilnehmerkanäle vorzunehmen.As shown in FIG. 2, this is done in such a way that in the time division multiplex frame MR7 initially the subscriber channels 1, 3, 5 and 6, in the time division multiplex frame MR2 the Subscriber channels 1 3, 5 and 7, in the time division multiplex frame MR3 the subscriber channels 1, 3, 6 and 7, in the time division multiplex frame MR4 the subscriber channels 1, 5, 6 and 7 and in the Time division multiplex frames MR5 the subscriber channels 3, 5, 6 and 7 are then transmitted the cycle begins again. The order of this transmission can be simplified Way with the help of counters in connection with a logical connection realize. In the present case it is important that the vocoder frame is the channel vocoder of each n associated subscriber channels always in ascending order of the specified Order grid V for the total of eight subscriber channels in the time division multiplex frame be transmitted. Namely, in this way it becomes possible to use the addressing information of a subscriber channel to limit each to one bit that is in the active speech state of the associated subscriber channel a binary one and in the other case a binary one Includes zero. This addressing information is sufficient if the sequence is fixed on the receiving side about the required division of the incoming vocoder frames on the associated subscriber channels.

Das anhand von Fig. 2 erläuterte Bildungsgesetz für die sendeseitige Herstellung der Multiplexrahmen im Rhythmus der Vocoderrahmen macht deutlich, daß dann, wenn wniger als vier Teilnehmerkanäle gerade sprechaktiv sind, stets der letzte der vier Übertragungskanäle in Zeitmultiplexrahmen unbelegt bleibt. Angezeigt wird diese Betriebssituation der Sendeeinrichtung durch die Adressierbits der Vocoderrahmen, so daß mittels dieses Kriteriums jeweils dann, wenn der vierte Ubertragungskanal unbelegt bleibt, das Einblenden einer Synchronisierinformation veranlaßt werden kann.The formation law explained with reference to FIG. 2 for the transmission side Making the multiplex frame in time with the vocoder frame makes it clear that then, if fewer than four subscriber channels are currently speaking, always the last one of the four transmission channels in time division multiplex frames remains unoccupied. Is shown this operating situation of the transmitting device through the addressing bits of the vocoder frame, so that by means of this criterion whenever the fourth transmission channel remains unoccupied, the display of synchronization information can be initiated can.

Das Blockschaltbild der Sende seite eines acht Teilnehmerkanäle 1, 2 ... 8 aufweisenden sprachgesteuerten Zeitmultiplexsystems nach Fig. 3 weist eingangsseitig für jeden der acht Teilnehmerkanäle hinter den zugehörigen Kanalvocodern V1 bis V8 eine über die Leitung a von der Taktzentrale TZ gesteuerte Flip-flop-Stufe FF auf, über die die Vocoderrahmen im 1,2 kHz-Takt den acht Eingängen einer Schaltungsanordnung zur Aktivitätserkennung und Kanal zuordnung AK und der sendeseitigen Kanaldurchschaltung KVs zugeführt werden.The block diagram of the transmission side of an eight subscriber channels 1, 2 ... 8 having the voice-controlled time division multiplex system according to FIG. 3 has on the input side for each of the eight subscriber channels behind the associated channel vocoders V1 to V8 is a flip-flop stage FF controlled by the clock center TZ via line a on which the vocoder frame in 1.2 kHz clocks the eight inputs of a circuit arrangement for activity detection and channel assignment AK and the channel switching on the transmitter side KVs are fed.

Die Taktzentrale TZ versorgt die Schaltungsanordnung AK und die Kanaldurchschaltung RVs über die Leitungen f bzw.The clock center TZ supplies the circuit arrangement AK and the channel switching RVs via lines f or

d mit dem erforderlichen Takt und liefert darüber hinaus über die Leitung e den für den Aufbau des Zeitmultiplexrahmens erforderlichen schnellen Takt an das Multiplexgerät MUX.d with the required rate and also delivers over the Line e the fast clock required for the construction of the time division multiplex frame to the multiplex device MUX.

Die Schaltungsanordnung AK steuert in Abhängigkeit der Aktivitätserkennung die Kanaldurchschaltung gVs und liefert darüber hinaus auch die Adressenbits der Vocoderrahmen VR über die Leitung k an das Nultiplexgerät MUX das an seinen vier Eingängen über die Kanaldurchschaltung gVs die vier Vocoderrahmen zugeführt bekommt, die im gerade zu bildenden Zeitmultiplexrahmen vereinigt werden sollen.The circuit arrangement AK controls depending on the activity detection the channel switching gVs and also supplies the address bits of the Vocoder frame VR via the line k to the nultiplex device MUX on its four Inputs via the channel switching gVs which is supplied with four vocoder frames, which are to be combined in the time division multiplex frame that is just to be formed.

Die in Fig. 3 dargestellte sendeseitige Synchronisiereinrichtung SYNs die zugleich der Uberwachung dient, führt die mit zu übertragenden Synchronisierinformationen über die Leitung i dem Multiplexgerät MUX immer dann zu, wenn ihr von der Kanalzuordnung AK über die Leitung 1 der vierte Ubertragungskanal als unbelegt signalisiert wird. Der Bittakt und der Rahmentakt für die Kanalvocoder V1 bis V8 der acht Teilnehmerkanäle 1, 2 ... 8 werden von der Taktzentrale TZ über die Leitungen b und c zugeführt.The synchronizing device SYNs shown in FIG. 3 which is also used for monitoring, carries the synchronization information to be transmitted via line i to the multiplex device MUX whenever you know of the channel assignment AK is signaled as unoccupied via line 1 of the fourth transmission channel. The bit rate and the frame rate for the channel vocoders V1 to V8 of the eight subscriber channels 1, 2 ... 8 are from the clock center TZ over the lines b and c supplied.

Der am Ausgang des Multiplexgerätes NUX nach Fig. 3 anstehende Nultiplexrahmen NR wird über die Übertragungsstrecke hinweg auf der Empfangsseite dem Eingang des Demultiplexgerätes DE-MUX nach Fig. 4 zugeführt. Ob im übertragenen Multiplexrahmen MR eine Synchronisierinformation mit übertragen worden ist, erkennt das Demultiplexgerät DE-MUX an der Anzahl der momentan sprechaktiven Teilnehmerkanäle < 4 aus den mitübertragenen Adressierinformationen und überträgt diese Synchronisierinformation gegebenonfalls über die Leitung 1 an die empfangsseitige Synchronisiereinrichtung SYNe. Die empfangsseitige Synchronisiereinrichtung synchronisiert in Abhängigkeit der empfangenen Synchronisierinformationen die Taktzentrale TZ. Ferner ist sie für Überwachungszwecke über die Leitung j unmittelbar mit dem Demultiplexgerät DE-MUX verbunden.The nultiplex frame pending at the output of the multiplex device NUX according to FIG. 3 NR is assigned to the input of the Demultiplex device DE-MUX according to FIG. 4 supplied. Whether in the transmitted multiplex frame MR synchronization information has also been transmitted, the demultiplexing device recognizes DE-MUX on the number of currently speaking active subscriber channels <4 from the also transmitted addressing information and transmits this synchronization information possibly via line 1 to the synchronization device on the receiving end SYNe. The synchronizing device at the receiving end synchronizes as a function the received synchronization information the clock center TZ. It is also for Monitoring purposes via line j directly to the DE-MUX demultiplexer tied together.

Die empfangsseitige Kanaldurchschaltung KVe erhält über die Leitung k vom Demultiplexgerät die Adressierinformationen der acht Teilnehmerkanäle, die, wie bereits ausgeführt worden ist, den momentanen Sprechzustand der zugehörigen sendeseitigen Teilnehmerkanäle markieren. Aufgrund dieser Informationen ist die empfangsseitige Kanaldurchschaltung KVe in der Lage, die im gerade angekommenen Zeit:nultiplexrahmen übertragenen Teilnehmerkanäle auf die zugehörigen Teilnehmerkanäle 1, 2 ... 8 und zwar auf die Eingänge ihrer Kanalvocoder V1, V2 ... V8 zu übertragen.The receiving-side channel switching KVe receives over the line k from the demultiplex device the addressing information of the eight subscriber channels, as has already been stated, the current speech state of the associated Mark the subscriber channels on the sending side. Based on this information, the Channel switching on the receiving side KVe able to handle the just arrived Time: subscriber channels transmitted by multiplex frames on the associated subscriber channels 1, 2 ... 8 on the inputs of your channel vocoders V1, V2 ... V8.

Die Synchronisiereinrichtungen SYNs und SYNe auf der Sende-und Empfangsseite nach den Fig. 3 und 4 weisen zusätzlich noch die Leitung h auf, über die jeweils die sende- und empfangsseitige Synchronisiereinrichtung der gleichen Endstelle miteinander für Überwachungszwecke in Verbindung stehen.The synchronization devices SYNs and SYNe on the transmitting and receiving sides according to FIGS. 3 and 4 also have the line h, via which in each case the transmitting and receiving side synchronization device of the same terminal with each other for monitoring purposes.

2 Patentansprüche 4 Figuren2 claims 4 figures

Claims (2)

PatentansrUche (5) Verfahren zur sprachgesteuerten multiplexen Ubertragung bei dem eine maximal vorgegebene Anzahl von Teilnehmerkanälen über eine hiergegen kleine Anzahl von Ubertragungskanälen hinweg dadurch gleichzeitig gesprächsaktiv sein können, daß den Teilnehmerkanälen nur während ihrer momentanen Sprechaktivität Jeweils ein Ubertragungskanal zugeordnet wird (TASI), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die sendeseitige Zuteilung der zur VerfUgung stehenden Ubertragungs kanäle an die momentan sprechaktiven Teilnehmerkanälen (1, 2 ... 8) so vorgenommen ist, daß ein vorgegebener Ubertragungskanal möglichst selten belegt wird, daß ferner in diesen Übertragungskanal im unbelegten Zustand Synchronisierinformationen für ihre Ubertragung zur Empfangsseite eingeblendet werden und daß empfangsseitig die Übertragung von Synchronisierinformationen aus den ständig übertragenen Adressierinformationen (Ad) der Teilnehmerkanäle erkannt wird.Patent claims (5) Method for voice-controlled multiplex transmission in which a maximum predetermined number of subscriber channels via one against this small number of transmission channels thereby simultaneously active conversation can be that the subscriber channels only during their current speech activity A transmission channel is assigned in each case (TASI), which means that it is not possible to do this z e i c h n e t that the transmission-side allocation of the available transmission channels to the currently active participant channels (1, 2 ... 8) is that a given transmission channel is used as seldom as possible, that further in this transmission channel in the unoccupied state synchronization information for their transmission to the receiving side are displayed and that the receiving side Transmission of synchronization information from the continuously transmitted addressing information (Ad) of the subscriber channels is recognized. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz ei c h n e t , daß bei Duplexbetrieb die im unbelegten Zustand des angezeigten Ubertragungskanals übertragenen Synchronisierinformationen SynchronUberwachungs- und Synchronanforderungszeichen sind und daß bei Synchronausfall die Synchronisierzeichen ohne Rücksicht auf den Belegungszustand des vorgegebenen Übertragungskanals wie auch der übrigen ftbertragungskanäle von der Sende- zur Empfangsseite hin übertragen werden.2. The method according to claim 1, d a d u r c h g e k e n nz ei c h n e t that in duplex operation the unoccupied state of the indicated transmission channel transmitted synchronization information synchronization monitoring and synchronization request characters and that in the event of a synchronous failure, the synchronization characters regardless of the Occupancy status of the specified transmission channel as well as the other transmission channels be transmitted from the sending to the receiving side.
DE19772743965 1977-09-30 1977-09-30 Method for voice-controlled multiplex transmission Expired DE2743965C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743965 DE2743965C3 (en) 1977-09-30 1977-09-30 Method for voice-controlled multiplex transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743965 DE2743965C3 (en) 1977-09-30 1977-09-30 Method for voice-controlled multiplex transmission

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2743965A1 true DE2743965A1 (en) 1979-04-12
DE2743965B2 DE2743965B2 (en) 1980-02-14
DE2743965C3 DE2743965C3 (en) 1980-10-02

Family

ID=6020269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772743965 Expired DE2743965C3 (en) 1977-09-30 1977-09-30 Method for voice-controlled multiplex transmission

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2743965C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036739A1 (en) * 1980-09-29 1982-06-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München TELEPHONE MOBILE RADIO SYSTEM FOR DIGITAL VOICE TRANSFER

Also Published As

Publication number Publication date
DE2743965C3 (en) 1980-10-02
DE2743965B2 (en) 1980-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652967C2 (en) Telecommunication arrangement with a number of movable stations and a fixed central station
DE69434503T2 (en) Mobile radio transmission system
DE3047045A1 (en) SERVICE INTEGRATED TRANSMISSION SYSTEM
EP0688139A2 (en) Device for extending the operating range of a digital cordless telephone system
DE3337646C2 (en) Radio network with a variety of mobile stations
EP0233963A1 (en) Digital mobile radio system
DE69936984T2 (en) ARCHITECTURE FOR PERSONNEL COMMUNICATION SYSTEM
DE2729689B1 (en) Communication system
EP0202191A2 (en) Circuit arrangement for a communication system for conveying message information from small and broad band terminals in local ring networks
DE2015198A1 (en) Radio telephone system
DE3211966C2 (en) Method for an optical time division multiplex transmission via an optical fiber of a switching system, in particular a telephone switching system
EP0115618B1 (en) Digital speech transmission method using a single radio channel
EP0448927A1 (en) Procedure for the transmission of time discrete information
DE2743965A1 (en) Voice controlled multiplex signals transmission system - uses as one channel infrequently as possible to allow transmission of synchronisation signals
EP0029585B1 (en) Method of clock adjustment for a digital audio signal on a data flow
DE2743964C3 (en) Method for voice-controlled multiplex transmission
DE3319106A1 (en) TELECOMMUNICATION SYSTEM CONNECTED TO AN INFORMATION PROCESSING SYSTEM
DE2214216C2 (en) PCM time division switching
DE2141333B2 (en) Radio communications system with priority and conference facilities - uses cyclic subscriber controlled channel testing to eliminate central control unit
DE3225443A1 (en) Device for two-way radio traffic
DE3211242C2 (en) Method for an optical time division multiplex transmission via an optical fiber of a switching system, in particular a telephone switching system
EP0029586B1 (en) Method of clock adjustment for a digital audio signal on a data flow
DE10107442A1 (en) Method for communication in a local radio traffic network
DE2221254C3 (en) PCM time division multiplex telecommunications network with a plurality of PCM time division exchanges connected to one another via PCM time division lines
DE69935424T2 (en) Method and system with multiple access in a radio communication system

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee