DE2743952C2 - System for the delivery of digital data corresponding to analog signals via data lines of a programmable control device - Google Patents

System for the delivery of digital data corresponding to analog signals via data lines of a programmable control device

Info

Publication number
DE2743952C2
DE2743952C2 DE2743952A DE2743952A DE2743952C2 DE 2743952 C2 DE2743952 C2 DE 2743952C2 DE 2743952 A DE2743952 A DE 2743952A DE 2743952 A DE2743952 A DE 2743952A DE 2743952 C2 DE2743952 C2 DE 2743952C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
analog
line
lines
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2743952A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2743952A1 (en
Inventor
Jess F. Fauchier
William Bettendorf Ia. Seipp
Stephen Davenport Ia. Whiteside
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gulf & Western Industries Inc 10023 New York Ny Us
Original Assignee
Gulf & Western Industries Inc 10023 New York Ny Us
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gulf & Western Industries Inc 10023 New York Ny Us filed Critical Gulf & Western Industries Inc 10023 New York Ny Us
Publication of DE2743952A1 publication Critical patent/DE2743952A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2743952C2 publication Critical patent/DE2743952C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/05Programmable logic controllers, e.g. simulating logic interconnections of signals according to ladder diagrams or function charts
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/1205Multiplexed conversion systems
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/124Sampling or signal conditioning arrangements specially adapted for A/D converters
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/50Analogue/digital converters with intermediate conversion to time interval
    • H03M1/52Input signal integrated with linear return to datum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)
  • Control By Computers (AREA)

Description

6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Abgabe des Löschsignals zum Zeitpunkt des Beginns der Abgabe eines das Festhalten der genannten Verknüpfungssignale bewirkenden Freigabesignals begonnen wird, welches eine gegenüber der Dauer des Löschsignals längere Dauer aufweist6. System according to claim 5, characterized in that with the delivery of the cancellation signal to Time of the start of the delivery of a holding of the said link signals causing release signal is started, which is one compared to the duration of the cancel signal has a longer duration

7. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet daß das Löschsignal aus dem von dem Schreibsignal abgeleiteten Freigabesignal mittels eines monostabilen Kippgliedes (190) gewonnen wird.7. System according to claim 6, characterized in that the cancellation signal from that of the Write signal derived release signal obtained by means of a monostable flip-flop (190) will.

8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet daß bei Bereitstellung von Digitaldaten mit einer die Anzahl der für eine Digitaldatenübertragung verfügbaren Datenleitungen (DO bis DT) übersteigenden Anzahl von Bits durch den Analog-Signal-Umsetzmodul (100) die Abgabe der betreffenden Bits mittels einer Ausgabeeinrichtung (500) in zwei Bitgruppen während zweier aufeinanderfolgender Zyklen erfolgt8. System according to one of claims 1 to 7, characterized in that when digital data is provided with a number of bits exceeding the number of data lines available for digital data transmission (DO to DT) by the analog-signal conversion module (100), the output of the relevant bits is carried out by means of an output device (500) in two bit groups during two successive cycles

Die Erfindung bezieht sich auf ein System zur Abgabe von Analogsignalen entsprechenden Digitaldaten über Datenleitungen einer programmierbaren Steuereinrichtung, die eine insbesondere durch einen Mikroprozessor gebildete Zentraleinheit mit Adreßleitungen, mit bidirektional betriebenen Datenleitungen und mit Steuerleitungen zur Abgabe eines Schreibsignals umfaßt auf dessen Auftreten hin auf den Datenleitungen auftretende Digitaldaten zu ausgewählten adressierten Datenaufnahmeeinrichtungen hinleitbar sind.The invention relates to a system for outputting analog signals via digital data Data lines of a programmable control device, which one in particular by a microprocessor formed central unit with address lines, with bidirectionally operated data lines and with control lines for outputting a write signal includes when it occurs on the data lines Digital data can be passed on to selected addressed data recording devices.

Es sind zwar bereits Analogsignale in entsprechende Digitaldaten umsetzende Wandlerschaltungen bekannt, die nach unterschiedlichen Umsetzprinzipien arbeiten, wie nach dem Zählprinzip und dem Iterativprinzip. Bisher sind jedoch keinerlei Wandlerschaltungen bekanntgeworden, die in Verbindung mit einer programmierbaren Steuereinrichtung betrieben werden, welche eine insbesondere durch einen Mikroprozessor gebildeten Zentraleinheit mit Adreßleitungen, mit bidirektional betriebenen Datenleitungen und mit Steuerleitungen zur Abgabe eines Schreibsignals umfaßt auf dessen Auftreten hin auf den Datenleitungen auftretende Digitaldaten zu ausgewählten adressierten Datenaufnahmeeinrichtungen hinleitbar sind.There are already known converter circuits that convert analog signals into corresponding digital data, which work according to different conversion principles, such as the counting principle and the iterative principle. So far, however, no converter circuits have become known that in connection with a programmable Control device are operated, which one in particular by a microprocessor formed central unit with address lines, with bidirectionally operated data lines and with Control lines for outputting a write signal include when it occurs on the data lines occurring digital data can be forwarded to selected addressed data recording devices.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Weg zu zeigen, wie bei einem System der eingangs genannten Art eine besonders einfache und dennoch sichere Umsetzung der von einer Anzahl von Analog-Signal-Eingabeeinrichtungen abgegebenen Analogsignale in Digitaldaten vorgenommen werden kann.The invention is now based on the object of showing a way, as in a system of the above mentioned type a particularly simple and yet safe implementation of a number of analog signal input devices output analog signals can be made in digital data.

Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe bei einem System der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch, daß mit der Zentraleinheit ein gesondertes Analog-Digital-Umsetzmodul verbunden ist welches ein ihm eingangsseitig zugeführtes Analogsignal in ein Digitaldatensignal für die Abgabe an die Datenleitungen erst auf die Aufnahme eines gesonderten Umsetzsignals umsetzt und welches auf die Beendigung einer Analog-Digital-Umsetzung hin ein erst die Umsetzung eines weiteren Analogsignals in ein Digitaldatensignal ermöglichendes Abschlußsignal erzeugt und daß mit dem Analog-Digital-Umsetzmodul eine Anzahl von Anaiog-Signal-Eingabemoduln verbunden ist, die für die Abgabe von in Digitaldaten umzusetzenden Analogsignalen an das Analog-Digital-Umsetzmodul durch Abgabe entsprechender Adressen von der Zentraleinheit her freigebbar sind.The object indicated above is achieved according to the invention in a system of the type mentioned at the beginning in that a separate analog-to-digital conversion module is connected to the central unit is which converts an analog signal supplied to it on the input side into a digital data signal for delivery to the Data lines only converts to the inclusion of a separate conversion signal and which to the The end of an analog-to-digital conversion is only followed by the conversion of a further analog signal into a Digital data signal enabling termination signal generated and that with the analog-digital conversion module a number of analog signal input modules are connected for the output of digital data analog signals to be converted to the analog-digital converter module by issuing appropriate addresses can be released by the central unit.

Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß auf relativ einfache Weise eine sichere Umsetzung der von einer Anzahl von Analog-Signal-Eingabeeinrichtungen abgegebenen Analogsignale in Digitaldaten vorgenommen wird. Dabei werden die von den Anaiog-Signal-Eingabemoduln abgegebenen Analogsignale nach dem Multiplexprinzip in Digitaldaten umgesetzt wozu in vorteilhafter Weise eine besonders leicht erhältlicheThe invention has the advantage that a reliable implementation of the from made of a number of analog signal input devices output analog signals in digital data will. The analog signals emitted by the analog signal input modules are transmitted after the Multiplex principle implemented in digital data including an especially easily available one in an advantageous manner

programmierbare Steuereinrichtung, nämlich ein Mikroprozessor, herangezogen werden kann.programmable control device, namely a microprocessor, can be used.

Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Further expedient refinements of the present invention emerge from the subclaims.

Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend beispielsweise näher erläutertThe invention is explained in more detail below with reference to drawings, for example

Fig. 1 zeigt schematisch in einem Schaltplan eine programmierbare Steuereinrichtung, die einen Mikroprozessor als Zentraleinheit verwendet, auf die die vorliegende Erfindung insbesondere anwendbar ist, wobei schcmatisch eine Art veranschaulicht ist, in der die bevorzugte Ausfuhrungsform der vorliegenden Erfindung in die programmierbare Steuereinrichtung einbezogen ist; isFig. 1 shows schematically in a circuit diagram a programmable control device, which has a microprocessor used as a central unit to which the present invention is particularly applicable, schematically illustrating a manner in which the preferred embodiment of the present invention in the programmable control device is included; is

F i g. 2 zeigt ein Statusdiagramm für einen in dem in F i g. 1 dargestellten System benutzten Standard-Mikroprozessor des Typs 8080 der Firma Intel;F i g. FIG. 2 shows a status diagram for one in the one in FIG. 1 used a standard microprocessor type 8080 from Intel;

F i g. 3 veranschaulicht in einem Standard-Impulsdiagramm die auf verschiedenen Leitungen eines für die Verwendung in dem in Fig. 1 dargestellten System in Betracht gezogenen Mikroprozessors des Typs Intel 8080 auftretenden Verknüpfungssignale;F i g. 3 illustrates in a standard timing diagram the lines on various lines for one for the Use in the system shown in Figure 1 contemplated microprocessor of the Intel type 8080 occurring logic signals;

F i g. 4 veranschaulicht in einem Schaltungsdiagramm die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für die Erzeugung eines ausgewählten Analog-Ausgangssignals;F i g. 4 is a circuit diagram illustrating the preferred embodiment of the present invention Invention for generating a selected analog output signal;

Fig.5 veranschaulicht in einem Impuls- und Spannungsdiagramm bestimmte Impulse und Spannungen, wie sie bei der in Fig.4 dargestellten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung auftreten bzw. benutzt werden, sowie einige Spannungen, die in in F i g. 6A_ 6B und 6C dargestellten Schaltungen auftreten;Fig.5 illustrates in a pulse and voltage diagram certain pulses and voltages, as they are preferred in the case of the one shown in Fig.4 Embodiment of the invention occur or are used, as well as some voltages that are shown in FIG. 6A_ 6B and circuits shown in FIG. 6C occur;

F i g. 6A, 6B und 6C veranschaulichen insgesamt eine Analog-Digital-Umsetzschaitung, die für die Verwen- JS dung bei der in Fig.4 veranschaulichten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen ist;F i g. 6A, 6B and 6C illustrate one as a whole Analog-to-digital conversion circuit used for the JS application is provided in the illustrated in Figure 4 preferred embodiment of the invention;

F i g. 7 zeigt schematisch eine Adresse des Typs, der beim Betrieb der in F i g. 4 dargestellten bevorzugten Ausführungsform benutzt ist; .F i g. 7 schematically shows an address of the type used in the operation of the circuit shown in FIG. 4 shown preferred Embodiment is used; .

F i g. 8 veranschaulicht in einem vereinfachten Verknüpfungsdiagramm, wie bestimmte Impulse bei der in F i g. 4 dargestellten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Eingabedaten-Verriegelung bei dieser Ausführungsform steuern;F i g. 8 illustrates in a simplified link diagram, like certain impulses in the in F i g. 4 illustrated preferred embodiment of the Invention control input data locking in this embodiment;

Fig.9 veranschaulicht in einem Impulsdiagramm einen Lösch- und Freigabe- bzw. Schreibimpuls, der die in Fig.8 dargestellte Verknüpfungsanordnung sowie eine entsprechende Verknüpfungsanordnung bei der in F i g. 4 dargestellten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steuertFig.9 illustrates in a timing diagram an erase and release or write pulse, the logic arrangement shown in Figure 8 and a corresponding linkage arrangement in the case of the FIG. 4 illustrated preferred embodiment of the Invention controls

Im folgenden sei das'generelle Steuereinrichtungssystem näher erläutert Die Fig. 1, 2 und 3 dienen zum Zwecke der Veranschaulichung einer programmierbaren Steuereinrichtung A, welche zur Steuerung von Maschinen, Prozessen und anderen Systemen auf Eingabeinformationen von Eingängen her und auf existierende Zustände oder andere Parameter dient Dieses Steuereinrichtungs- bzw. Steuerungssystem benutzt den Modul und das Verfahren gemäß der eo vorliegenden Erfindung. Die Eingangssignale, Zustände und Parameter werden der Steuereinrichtung A von verschiedenen externen Anschlüssen und Plätzen her zugeführt, die imstande sind, eine binäre Information als Einzelbit oder als Mehrzahl von Bits, das sind Bytes, bereitzustellen. Diese externen Anschlüsse können Schalter, Codierscheiben bzw. Decodierscheiben, Lampen, decodierte Analog-Da'en und binärcodierte Zustände sein. Gemäß der üblichen Praxis enthält die Steuereinrichtung Speicherplätze, und die Verarbeitung erfolgt entsprechend einem Programm, das als Vielzahl von Schritten oder Befehlen in einem derartigen Systemspeicher gespeichert ist Zur Speicherung der Zw'scheninformation oder Daten sind bestimmte Speicher mit wahlfreiem Zugriff vorgesehen. Diese Speicher können außerdem für eine gewisse Programmspeicherung benutzt werden, obwohl im allgemeinen ein Programm-Festwertspeicher zur Speicherung der Programminformation oder Programmsckritte verwendet wird.The general control device system is explained in more detail below. FIGS. 1, 2 and 3 serve to illustrate a programmable control device A, which is used to control machines, processes and other systems on input information from inputs and on existing states or other parameters This control system uses the module and method according to the present invention. The input signals, states and parameters are fed to the control device A from various external connections and locations which are capable of providing binary information as single bits or as a plurality of bits, that is to say bytes. These external connections can be switches, coding disks or decoding disks, lamps, decoded analog data and binary-coded states. In accordance with normal practice, the control device contains memory locations and the processing is carried out in accordance with a program which is stored as a plurality of steps or instructions in such a system memory. Certain memories with random access are provided for storing the intermediate information or data. These memories can also be used for some program storage, although a program read-only memory is generally used to store the program information or program steps.

Wie in F i g. 1 dargestellt, ist die programmierbare Steuereinrichtung A ein digitales Verarbeitungssystem, welches eine Vielzahl von gesonderten und unterschiedlichen Einsteckmoduln enthält die über eine Vielzahl voa Steuerleitungen miteinander verbunden sind, welche im allgemeinen in einem Mutterplatten-Verbindungssystem enthalten sind. Eine Ausnahme hiervon bilden jedoch fern liegende Eingabe/Ausgabe-Moduln. Die Grundmoduln und die Steuerleitungen für diese Moduln sind schematisch in F i g. 1 veranschaulicht in der ein Zentraieinheits-Modul (CPU) oder Modul C711 einen Standard-Mikroprozessor als seine Zentraleinheit verwendet Dieser Mikroprozessor ist ein bekannter, in MOS-Integrationstechnik ausgeführter Schaltungschip, der interne Register, Zähler, Zeiger und die zugehörige Verknüpfungsschaltung in an sich bekannter Weise enthält Der Mikroprozessor weist eine Anzahl von Ausgabe-Adressenanschlüssen, eine Anzahl von bidirektionalen Datenanschlüssen, Einstelleinrichtungen, die den Chip in eine Vielzahl von bekannten Zuständen einzustellen gestatten, und Einrichtungen auf, die zu Beginn jedes gesonderten Befehls auf den Datenleitungen einen Statuscode bereitstellen. Obwohl eine Vielzahl von Mikroprozessoren mit diesen Standardeigenschaften verwendet werden könnte, ist für die durch die Fig. 1, 2 und 3 veranschaulichte Ausführungsform die Verwendung eines Mikroprozessors des Typs Intel 8080 vorgesehen, der sechzehn Adressenanschlüsse und acht bidirektionale Datenanschlüsse aufweist Die Steuereinrichtung A schließt die verschiedenen Konzepte bezüglich der Verwendung eines Mikroprozessors zur Verarbeitung einer Eingabe- und Ausgabeinformation zum Zwecke der Steuerung einer vorprogrammierten Reihe von Ereignissen einer Maschine, eines Prozesses etc. ein. Die Eingabeinformation ist bei der dargestellten Ausführungsform eine digitale Information, und zwar sowohl am Eingang als auch am Ausgang. Zur Ausführung von Umsetzvorgängen zwischen Analog-Signalen und Digital-Signalen könnten jedoch Umsetzer an der Schnittstelle zwischen dem in F i g. 1 dargestellten System und den verschiedenen Analog-Eingängen und/oder Analog-Ausgängen verwendet werden. Der Zentraleinheitsmodul 10 steht mit den anderen Moduln in Verbindung, um die Eingabe- und Ausgabeinformation auf den Leitungen D0 bis D7 zu verarbeiten. Eine kurze Erläuterung der gesonderten Moduln dürfte ausreichen, um deren beabsichtigte Verwendung in Verbindung mit dem Zentraleinheitsmodul 10 sowie die Gesamtoperation der programmierbaren Steuereinrichtung A zu veranschaulichen.As in Fig. 1, the programmable controller A is a digital processing system that includes a plurality of separate and distinct plug-in modules that are interconnected by a plurality of control lines generally included in a motherboard interconnection system. Remote input / output modules are an exception to this. The basic modules and the control lines for these modules are shown schematically in FIG. 1 illustrates in which a central unit module (CPU) or module C711 uses a standard microprocessor as its central unit The microprocessor has a number of output address connections, a number of bidirectional data connections, setting devices which allow the chip to be set in a variety of known states, and devices which provide a status code at the beginning of each separate command on the data lines. Although a variety of microprocessors having these standard characteristics could be used, the embodiment illustrated by Figures 1, 2 and 3 contemplates the use of an Intel 8080 microprocessor having sixteen address ports and eight bidirectional data ports. Controller A closes the various ones Introduces concepts relating to the use of a microprocessor to process input and output information for the purpose of controlling a preprogrammed series of events of a machine, process, etc. In the embodiment shown, the input information is digital information, both at the input and at the output. In order to carry out conversion processes between analog signals and digital signals, however, converters at the interface between the device shown in FIG. 1 and the various analog inputs and / or analog outputs can be used. The central processing unit module 10 is connected to the other modules in order to process the input and output information on the lines D 0 to D 7 . A brief explanation of the separate modules should be sufficient to illustrate their intended use in connection with the central processing unit 10 as well as the overall operation of the programmable controller A.

Um die Steuereinrichtung A zunächst zu programmic-en und auszutesten, ist ein Modul 20 mit direktem Zugriff vorgesehen, welches die Steuerung der an dem Zentraleinheitsmodul 10 angeschlossenen verschiedenen Steuerleitungen übernimmt Damit ist es möglich, direkt die Speicher der Steuereinrichtung oder in demIn order to first program and test the control device A , a module 20 with direct access is provided which takes over the control of the various control lines connected to the central unit module 10

System A durch eine externe Einrichtung zu programmieren, wie sie schematisch durch einen Digital-Rechner 22 veranschaulicht ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Rechner über schematisch dargestellte Leitungen 24 mit dem Direktzugriffs-Modul 20 verbunden. Wenn ein Halteanforderungssignal von dem Modul 20 an den Zentraleinheitsmodul 10 abgegeben wird, erhalten der Rechner 22 oder andere externe Steuereinrichtungen die Steuerung über die Adressenleitungen, die Eingabe-Kennzeichnungsleitung DBINP, die Lese/Schreib-Leitung und die Datenleitungen Do bis Dj sowie über andere Leitungen, die in F i g. 1 durch Pfeile angedeutet sind. Wenn dies geschieht, ist der Zentraleinheitsmodul im wesentlichen von dem übrigen Teil der Steuereinrichtung abgetrennt, und der Rechner 22 kann Speicher laden, d. h. die Steuereinrichtung programmieren, und tatsächlich die Steuereinrichtung betreiben, wie beim Austesten und bei der Fehlersuche. Der Direktzugriffs-Modul wird dazu herangezogen, sämtliche Speicher des Systems A mit der gewünschten Logik zu laden, Eingänge und Ausgänge in die gewünschten Zustände einzustellen, den Inhalt des Speichers oder der verschiedenen Eingabe- und Ausgabeschaltungen selektiv zu lesen, die Steuereinrichtung A zurückzustellen, Zwischen-, Stop- und Ablaufoperationen für die Steuereinrichtungen A bereitzustellen und den Status sämtlicher Speicherpositionen und Register der Steuereinrichtung A, einschließlich der Register des Mikroprozessors MP in dem Zentraleinheitsmodul 10, zu prüfen. Der Direktzugriffs-Modul wird für den Datenfluß zu und von dem System A unter der Steuerung einer externen Einheit benutzt, zu der ein Rechner, externe Bandleseeinrichtungen, ein Fernschreiber etc. gehören.To program system A by an external device, as illustrated schematically by a digital computer 22. In the exemplary embodiment shown, the computer is connected to the direct access module 20 via lines 24 shown schematically. When a hold request signal is output from the module 20 to the CPU module 10, the computer 22 or other external control devices receive the control n of the address brakeline, a transfer marking line DBINP, the read / write line and the data lines Do through Dj, as well as other lines shown in FIG. 1 are indicated by arrows. When this occurs, the central processing unit is essentially separated from the remainder of the controller and the computer 22 can load memory, ie program the controller, and actually operate the controller, such as during debugging and troubleshooting. The random access module is used to load all memories of system A with the desired logic, to set inputs and outputs to the desired states, to read the contents of the memory or the various input and output circuits selectively, to reset control device A , between - to provide stop and sequence operations for the control devices A and to check the status of all memory positions and registers of the control device A, including the registers of the microprocessor MP in the central processing unit 10. The random access module is used for the flow of data to and from System A under the control of an external unit which includes a computer, external tape readers, a teleprinter, etc.

Um die Übertragung der Steuerung auf den Modul 20 zu bewirken, wird der Mikroprozessor MP des Moduls ' 10 in den Haltezustand (HOLD) gebracht worauf weiter unten noch eingegangen werden wird. Die externe Programmierungseinrichtung, wie ein Rechner oder ein Bandleser, sendet über die Datenleitungen Db bis Di Daten zu und von der Steuereinrichtung A aus, und die Lage der Daten wird durch die Adressenleitungen Ao bis A\s gesteuert Dadurch, daß der Mikroprozessor des Moduls 10 in den Haltezustand (HOLD) gebracht wird, anstatt in den Halt-Zustand (HALT), können die Funktionen des Mikroprozessors durch ein programmiertes Signal oder eine programmierte Anforderung von dem Modul 20 übernommen werden. Außerdem kann die Steuerung durch den Mikroprozessor mittels eines einfachen Befehls wieder hergestellt werden, ohne daß eine komplizierte Programmierung erforderlich ist wenn der Mikroprozessor in einen Halt-Zustand (HALT) übergeht Es ist nicht notwendig, einen Auslöseimpuls bereitzustellen, um die Steuerung über das System A durch den Modul 10 wieder zu erhalten. Sobald der Haltezustand (HOLD) ausgelöst ist, übernimmt der Zentraleinheitsmodul 10 wieder die Steuerung über die in Fig. 1 dargestellten Leitungen. Dies stellt eine geeignete Art dar, um der Steuereinrichtung A einen direkten Zugriff für die Programmierung und für das Durchtesten zu geben und sodann für die Freigabe der Steuerung der Steuereinrichtung, die von dem Modul 20 getrennt istIn order to effect the transfer of control to the module 20, the microprocessor MP of the module 10 is put into the hold state (HOLD), which will be discussed further below. The external programming device such as a computer or a tape reader, will send via the data lines Db to Di data to and from the control device A, and the location of the data is controlled by the address lines Ao through A \ s the fact that the microprocessor of module 10 is brought into the hold state (HOLD) instead of the hold state (HALT), the functions of the microprocessor can be taken over by the module 20 by a programmed signal or a programmed request. Furthermore, the controller can be restored by the microprocessor by means of a simple command without complex programming is required if the microprocessor goes into a halt state (HALT) it is not necessary to provide a trigger pulse to the controller of the system A through module 10 again. As soon as the hold state (HOLD) is triggered, the central unit module 10 takes over the control via the lines shown in FIG. 1 again. This represents a suitable way of giving the control device A direct access for programming and testing and then for enabling the control of the control device, which is separate from the module 20

Der Zentraleinheitsmodul 10 kann durch externe Zustände unterbrochen werden, um das Programm zu unterbrechen und um die Steuerung über den Mikroprozessor auf eine fan Speicher gespeicherte Subroutine zu übertragen. Dies stellt eine Standard-Unterbrechungseigenschaft der meisten 8-Bit-Mikroprozessoren dar. Die Steuereinrichtung A enthält jedoch eine Vielzahl von gesonderten Unterbrechungs-Erweiterungsmoduln, von denen drei schematisch als Unterbrechungserweiterungsmoduln I, H, HI bzw. 30, 32,34 angedeutet sind. Der Unterschied zwischen dem ersten Erweiterungsmodul und den nachfolgenden Erweiterungsmoduln besteht darin, daß der Freigabeanschluß £des Moduls 30 mit einem Verknüpfungssignal 1 belegt ist bei dem es sich in der Praxis um eine Spannung von 5 V in der Steuereinrichtung oder in dem System A handelt Die nachfolgenden Moduln 32,34 und jegliche zusätzlichen Moduln enthalten an dem Anschluß fein Eingabe-Freigabeverknüpfungssignal, welches durch den Zustand der vorhergehenden Unterbrechungserweiterungsmoduln gesteuert ist Diese Verbindungsanordnung stellt ein Prioritätsebenensystem dar, bei dem die Unterbrechungs-Eingangssignale des Moduls 30 Vorrang über die Unterbrechungs-Eingangssignale der nachfolgend angeschlossenen Erweiterungsmoduln 32, 34 etc besitzen. In jedem der Unterbrechungserweiterungsmoduln bei der dargestellten Ausführungsform sind 16 gesonderte Unterbrechungseingänge vorhanden, die schematisch als Vielzahl von einpoligen, an Masse bzw. an Erde liegenden Schaltern 30a—3Ox, 32a—32* bzw. 34a—34jt veranschaulicht sind. Diese Unterbrechungseingänge können Verknüpfungseingänge sein, die eine Information erhalten, welche den Obergang des Moduls 10 in den Unterbrechungszustand zum Zwecke der Verarbeitung einer ausgewählten Subroutine fordert Demgemäß veranlaßt die Ansteuerung eines Eingangs den Mikroprozessor MP des Moduls 10, eine Unterbrechung auszuführen und auf die Subroutine überzugehen, die zu bearbeiten bzw. verarbeiten ist Sodann wird die Steuerung auf das Ausführungsprogramm der Steuereinrichtung oder des Systems A zurückgeführt Durch Verwendung dieser Unterbrechungserweiterungsanordnung kann eine große Anzahl von auswählbaren Subroutinen bereitgestellt und durch Abgabe einer Unterbrechungsanforderung an einen der in einer Mehrzahl schematisch dargestellten Verknüpfungseingänge aufgehoben werden. Das Ausführungs- bzw. Organisationsprogramm des Systems A erfordert die Verarbeitung eines »Nachseh«- Befehls oder eine Ablauffolge für jene Daten oder Verknüpfungseingangssignale und -ausgangssignale unter der Unterbrechungssteuerung lediglich dann, wenn eine Unterbrechungsallforderung aufgenommen worden ist die anzeigt daß ein bestimmter Anschluß oder bestimmte Anschlüsse abgetastet und/oder aktualisiert werden sollten.The central processing unit 10 can be interrupted by external conditions in order to interrupt the program and in order to transfer control via the microprocessor to a subroutine stored in a fan memory. This is a standard interrupt feature of most 8-bit microprocessors. However, the control device A contains a large number of separate interrupt expansion modules, three of which are indicated schematically as interrupt expansion modules I, H, HI or 30, 32, 34. The difference between the first expansion module and the following expansion modules is that the release connection £ of the module 30 is assigned a link signal 1, which in practice is a voltage of 5 V in the control device or in system A. Modules 32,34 and any additional modules contain at the connection fine input enable link signal, which is controlled by the state of the previous interrupt expansion modules connected expansion modules 32, 34 etc. In each of the interrupt expansion modules in the illustrated embodiment there are 16 separate interrupt inputs, which are illustrated schematically as a plurality of single pole, grounded switches 30a-30x, 32a-32 * and 34a-34jt, respectively. This interrupt inputs can be logic inputs that receive information corresponding to a selected subroutine prompts the transition of the module 10 in the disconnected state for the purpose of processing Accordingly causes the actuation of an input to the microprocessor MP of the module 10 to perform an interrupt and proceed to the subroutine which is to be processed or processed Then the control is returned to the execution program of the control device or of system A. By using this interrupt expansion arrangement, a large number of selectable subroutines can be provided and canceled by issuing an interrupt request to one of the multiple logic inputs shown schematically. System A's executive or organizational program requires processing of a "look up" command or sequence for those data or link inputs and outputs under interrupt control only when an interrupt request has been received indicating that a particular port or ports are in use should be sampled and / or updated.

Wenn eine Unterbrechungsanforderung durch den Zentraieinheitsmodui von einem AiBchniS eines Erweiterungsmoduls aufgenommen wird, geht der Mikro-When an interrupt request by the central unit module from an AiBchniS of an expansion module is recorded, the micro-

ss prozessor in einen Unterbrechungszustand über, und durch Daten von dem Erweiterungsmodul her wird eine bestimmte Subroutine durch eine auf den Leitungen D0-Dj auftretende Adresse ausgewählt oder »aufgehoben«. Sodann wird das Aufruf-Emgangssignal oder ss processor goes into an interrupt state, and a certain subroutine is selected or "canceled" by data from the expansion module by an address appearing on the lines D 0 -Dj. Then the polling input signal or

eo -Ausgangssignal in Obereinstimmimg mit der gewünschten und geforderten Unterbrechungs-Subroutl·- ne verarbeitet. Danach nimmt die Subroutine einen Befehlsübergang zu dem Hauptprogramm zurück vor. Wenn keine Unterbrechungsanfordening vorhanden ist, wird das Organisationsprogramm wiederholt abgearbeitet ohne daß die Unterbrechungs-Subroutinen bearbeitet werden. Demgemäß werden die Subroutinen lediglich bei Bedarf eufe und bearbeitet. Dieeo output signal in agreement with the desired and required interrupt subroutl - ne processed. Thereafter, the subroutine makes an instruction transition back to the main program. If there is no interrupt request, the organization program is processed repeatedly without the interruption subroutines to be edited. Accordingly, the subroutines are only called and processed when necessary. the

toto

isis

2020th

2s2s

3030th

Anzahl der Erweiterungsanschlüsse der Moduln 30 bis 34 kann auf größere Werte gesteigert werden. Die einzigen praktischen Begrenzungen sind die Speicherkapazität die auf verschiedene Kapazitäten ausgedehnt werden kann, und die für die Bearbeitung der Unterbrechungs-Subroutinen verfügbare Zeit.The number of expansion connections for modules 30 to 34 can be increased to larger values. the the only practical limitations are the storage capacity expanded to various capacities and the time available to process the interrupt subroutines.

Durch die Bereitstellung der Unterbrechungserweiterungsmoduln kann der Mikroprozessor des Systems oder der Steuereinrichtung A in einer wesentlich größeren Häufigkeit unterbrochen werden als dies bei bekannten Mikroprozessoren der Fall ist Demgemäß kann das normale Mikroprozessor-Unterbrechungskonzept der Prioritätsauswertung und des Springens auf eine Subroutine, die durch eine bestimmte Unterbrechung gefordert wird, für viele gesonderte Eingangssignale oder Zustände benutzt werden. Dadurch wird PrcgrsminierangsZeii gespart, und femer ist die Verwendung von Subroutinen, die in den Speichern des Systems A gespeichert sein können, für einen lediglich periodischen Zweck ermöglicht Die Vielseitigkeit des Systems A ist dadurch stark ausgedehnt, während dennoch ein leicht erhältlicher, relativ billiger Mikroprozessor verwendet wird.By providing the interrupt expansion modules, the microprocessor of the system or of the control device A can be interrupted with a significantly greater frequency than is the case with known microprocessors is required, can be used for many separate input signals or states. This saves time and money and also allows subroutines which may be stored in the memories of system A to be used for a periodic purpose only. The versatility of system A is thereby greatly expanded while still using an easily available, relatively inexpensive microprocessor will.

Der Modul 40 ist ein programmierbarer Festwertspeichermodul, der im folgenden auch als PROM-Modul bezeichnet wird. Dieser PROM-Modul wird in dem System A dazu benutzt dauernd den durch die Verknüpfungssignale auf den Leitungen A0 bis Am festgelegten Verknüpfungszustand an den verschiedenen adressierten Stellen festzuhalten. In der Praxis werden im allgemeinen das Organisationsprogramm und die verschiedenen Subroutinen an den verschiedenen adressierten Speicherplätzen innerhalb des PROM-Moduls 40 bleibend gespeichert. Dieser Speichermodul wird für eine Langzeit· oder permanente Speicherung des Programms benutzt; er verwendet MOS-Speicherchips. die durch Belichtung mit ultraviolettem licht löschbar und die durch gesonderte Einrichtungen, wie durch einen Rechner 22 oder durch eine Bandleseeinrichtung über den Direktzugriffsmodul 20 programmierbar sind In der Praxis besitzt der PROM-Modul eine Kapazität von 4096 8-Bit-Wörtern. Die Anzahl der in dem Festwertspeichermodui 40 verfügbaren Wörter kann sich in Übereinstimmung mit der gewünschten Kapazität des Systems A ändern. In der Praxis werden auf Grund der in dem Modul 40 benutzten Speichertechnologie statische, mit SOicium-Gate versehene löschbare und elektrisch wieder programmierbare Festwertspeicherchips auf MOS-Basis verwendetThe module 40 is a programmable read-only memory module, which is also referred to below as a PROM module. This PROM module is used in system A to permanently record the link status established by the link signals on lines A 0 to Am at the various addressed locations. In practice, the organization program and the various subroutines are generally permanently stored in the various addressed memory locations within the PROM module 40. This memory module is used for long-term or permanent storage of the program; it uses MOS memory chips. which can be erased by exposure to ultraviolet light and which are programmable by separate devices, such as by a computer 22 or by a tape reading device via the random access module 20. In practice, the PROM module has a capacity of 4096 8-bit words. The number of words available in read-only memory module 40 can vary in accordance with the desired capacity of system A. In practice, due to the memory technology used in module 40, static, silicon-gated, erasable and electrically re-programmable MOS-based read-only memory chips are used

Während des normalen Betriebes der Steuereinrichtung Λ werden Daten von dem Modul 40 fiber die Leitungen Cb bis Lh abgegeben. Die Parallelübertragung von Binärriaten über diese I .pitnngfn führt -nur Abgabe eines 8-Bit-Wortes, welches durch die Verknüpfungssignale auf den Leitungen Aa- Ats adressiert ist In F i g. 1 ist angedeutet daß die Datenleramgen Cb- D1 bei dem PROM-Modul 40 bidirektional sand. Dies dient lemgfich zum Zwecke des Ladens des Speichers während der Programmierungs- und Anstestoperation über den Direktzugriffsmodul 20. Die Spekhercfaips des Moduls » 40 sind in der Praxis unter normalen Umstanden nicht löschbar. Deshalb ist die ständige Spannungszufuhr zu diesem bestimmten Modul nicht erforderlich, um dieDuring normal operation of the control device Λ , data are output from the module 40 via the lines Cb to Lh. .Pitnngfn the parallel transmission of Binärriaten this leads I -only output a 8-bit word, which is by linking the signals on lines Aa- A s t addressed in F i g. 1 it is indicated that the data volumes Cb- D 1 in the PROM module 40 are bidirectional. This is only used for the purpose of loading the memory during the programming and test operation via the random access module 20. The Spekhercfaips of the module 40 are in practice not erasable under normal circumstances. Therefore, constant power supply to this particular module is not required to operate the

bzw. dieor the

soso

ssss

festzuhaben. Selbstvei sländfich könnte eine ViehaM von unterscmedEchen Arten von Festwertspeichern dazu verwendet werden, die Programnamformation for das System A zu speichern, wie dies in F i g. 1 schematisch dargestellt ist.to get stuck. Even in some cases, a variety of different types of read-only memories could be used to store the program information for system A , as shown in FIG. 1 is shown schematically.

Unter besonderer Bezugnahme auf den einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM) umfassenden Speichermodul 50 sei darauf hingewiesen, daß dieser Speichermodul periodisch während der Benutzung des Systems oder der Steuereinrichtung A aktualisiert werden kann. In dem System könnten verschiedene Speichermoduln mit wahlfreiem Zugriff verwendet werden. Der Speichermodul 50 mit wahlfreiem Zugriff enthält eine gewisse Standard-Paritätsprüfschaltung 52, wie sie in F i g. 1 schematisch dargestellt ist Dadurch wird die zu den und von. den Speicherchips mit wahlfreiem Zugriff geleitete Information bezüglich der Parität überprüft, und zwar in Übereinstimmung mit der üblichen Praxis, um eine Fehlerbestimmung vorzunehmen. In der Praxis verwendet der Modul 50 Festkörper-Speicherchips mit wahlfreiem Zugriff, und zwar mit einer Kapazität von 4096 8-Bit-Wörtern. In diesem Modul wird eine externe Batteriespeisung benutzt, um die Information oder die Daten an den verschiedenen Speicherplätzen in dem Modul 50 festzuhalten, bis die Information oder die Daten in beabsichtigter Weise durch den Betrieb der Steuereinrichtung A geändert werden. Die in dem Modul 50 benutzte Halbleiterspeichertechnologie ist eine zu einem statischen Speicher mit wahlfreiem Zugriff führende N-MOS-Technologie. Der Modul 50 ist sowohl für das Lesen als auch für das Schreiben durch die Verknüpfungssignale auf den Leitungen Ao—A\% adressierbar. Diese Verknüpfungssignale bzw. Adresse wählt die gewünschte Adresse für den RAM-Modul aus und leitet das in Frage kommende 8-Bit-Wort aus der entsprechenden Speicherstelle parallel zu den Datenleitungen Da-Ch hin. Das DBINP-Verknüpfungssignal und das Ä/W-Verknfipfungssignal legen fest, ob Daten in den Modul 50 einzuführen sind oder nicht oder ob Daten aus dem betreffenden Modul zu lesen sind oder nicht Die Operation eines Speichers mit wahlfreiem Zugriff in Verbindung mit einem Mikroprozessor oder einer anderen Art einer digital programmierbaren Steuereinrichtung ist bekannt; demgemäß können verschiedene Systeme verwendet werden.With particular reference to the memory module 50 comprising a random access memory (RAM), it should be noted that this memory module can be updated periodically while the system or the controller A is in use. Various random access memory modules could be used in the system. The random access memory module 50 includes some standard parity check circuitry 52 as shown in FIG. 1 is shown schematically as a result of which the to and from. checks information passed to the random access memory chips for parity, in accordance with normal practice, to make an error determination. In practice, the module 50 uses solid state random access memory chips with a capacity of 4096 8-bit words. In this module, an external battery supply is used to hold the information or the data in the various storage locations in the module 50 until the information or the data are changed in an intentional manner by the operation of the control device A. The semiconductor memory technology used in module 50 is an N-MOS technology leading to static random access memory. The module 50 can be addressed both for reading and for writing by means of the logic signals on lines Ao-A \%. This logic signal or address selects the desired address for the RAM module and routes the 8-bit word in question from the corresponding memory location in parallel to the data lines Da-Ch . The DBINP link signal and the A / W link signal determine whether or not to introduce data into the module 50, or whether or not to read data from the module concerned Another type of digitally programmable control device is known; accordingly, various systems can be used.

Neben dem PROM-Modu! 40 und dem RAM-Modul 50 ist es möglich, einen zusätzlichen Speicher vorzusehen, der als PROM-Speicher und/oder als RAM-Speicher ausgeführt sein kann. Die Paritätsschaltung 52 ist in der Praxis durch einen solchen Schaltungstyp gebildet der ein 9-Bit- Wort liefert und der eine Schaltungsanordnung umfaßt, die erforderlich ist um ein Bit für eine ungerade Parität je Wort zu erzeugen und zu prüfen. Wenn ein 8-Bit-Wort in den Speicher eingeschrieben wird, überprüft der Paritätsgenerator das Wort und erzeugt ein neuntes Bit, welches entweder als Verknüpfungssignal »1« oder als Verknüpfungssignal »Θ« auftritt, so daß das sich ergebende 9-Bit-Wort stets eine ungerade Anzahl von »!«-Verknüpfungszuständen bzw. -Verknüpfungssignalen enthält Wenn ein Wort aus dem Speicher ausgelesen ist, nimmt die Paritätsprüfschaltung eine Überprüfung vor, um festzustellen, ob das beträfende Wort noch eine ungerade Anzahl von »!«-Verknüpfungssignalen enthält Wenn die Prüfschaltung eine gerade Anzahl von »!«-Verknüpfungssignalen ermittelt, wird der Pressor in Obereinstimmung mit der üblichen Mikroprozessorpraxis unterbrochen. Es können auch andere Paritätsprüfschaltungen oder -systeme verwendet werden, so daß Fehler in der Information ellt werden können, zu der ein Zugriff erfolgt istIn addition to the PROM module! 40 and the RAM module 50, it is possible to provide an additional memory, which can be implemented as a PROM memory and / or as a RAM memory. The parity circuit 52 is in In practice, it is formed by such a type of circuit which supplies a 9-bit word and which provides a circuit arrangement which is required to generate and check a bit for an odd parity per word. When an 8-bit word is written into memory, the parity generator checks the word and generates a ninth bit, which is either a logic signal "1" or a logic signal "Θ" occurs so that the resulting 9-bit word always Contains an odd number of "!" link states or link signals If a word is out the memory is read, the parity check circuit makes a check to see if the word concerned still contains an odd number of "!" logic signals If the test circuit an even number of "!" link signals determined, the pressor is interrupted in accordance with normal microprocessor practice. It Other parity checking circuits or systems can be used to avoid errors in the Information can be ellt to which an access has been made

Die programmierbare Steuereinrichtung A verwendet einen Standard-Mikroprozessor, der acht Datenanschlüsse und sechzehn AdressenanschlUsse aufweist. Dadurch kann ein 8-Bit-Wort oder ein Byte gleichzeitig von dem Mikroprozessor bearbeitet werden. Diese Kapazität bringt eindeutige Vorteile im Hinblick auf ein Ablesen von verschiedenen Eingängen und dem Schreiben an verschiedenen Ausgängen mit sich. Die verknüpfungsmäßige Verarbeitung eines einzigen Bits innerhalb eines 8-Bit-Wortes, wie eine undmäßige, odermäßige oder invertierende Verarbeitung, bringt jedoch eine erhebliche Schwierigkeit mit sich. Ein nennenswerter Teil der Software-Programmierung ist erforderlich, um eine verknüpfungsmäßige Verarbeitung eines einzigen Bits eines 8-Bit-Wortes oder Bytes vorzunehmen. Dies erfordert Speicherplatz und eine umfangreiche Programmierung. Dieser Nachteil wird sogar noch schwerwiegender bei der Steuerung von Maschinen und eines Prozesses, da nämlich eine große Anzahl von einfachen Verknüpfungsfunktionen erforderlich ist Mit der Verdoppelung eines herkömmlichen Relais-Verknüpfungsdiagramms oder Leiterdiagramms stellt der größte Anteil der Verarbeitung eine Verknüpfungsverarbeitung einer einzelnen Bitinformation dar. Um diese Einzelbit-Information bei einer 8-Bit-Datenkapazität zu verarbeiten, tritt somit eine erhebliche Zunahme des Programmspeicherplatzes und der Steuerungskomplexität auf. Wenn beispielsweise ein einzelnes Eingangssignal mit einem einzelnen Ausgangssignal zu vergleichen ist, stellt die Ausnutzung einer 8-Bit-Eingangsinformation einen Nachteil dar. Wenn Speicheradressen oder binärcodierte Daten übertragen oder verarbeitet werden, ist die große Anzahl von Datenleitungen von Vorteil. Um die mit der Verknüpfungsverarbeitung verbundenen Nachteile, die durch die Erhöhung der Kapazität des Mikroprozessors hervorgerufen werden, zu überwinden, wird durch das Steuereinrichtungssystem A eine Schaltungsanordnung bereitgestellt durch die eine Ein-Bit-Information erhalten wird, welche auf einer ausgewählten Datenleitung, wie der Datenleitung Db, in ähnlicher Weise verknüpfungsmäßig verarbeitet werden kann wie bei einem Einzeibit-Datenprozessor. Damit ist es relativ einfach möglich, einen UND-, ODER- und Invertierungs-Verknüpfungsprozeß an verschiedenen Eingängen und Ausgängen auszuführen, um Verknüpfungsfunktionen zu realisieren, die mit dem Aufkommen des erweiterten 8-Bit-Mikroprozessors als komplexer betrachtet werden. Um die Anwendung sowohl der Byte-Betriebsart als auch der Bit-Betriebsart zu veranschaulichen, sind ein Byte-Eingabe- und Byte-Ausgabemodul 60 und ein Bit-Eingabe- und Bit-Ausgabenjoda! 70 veranschaulicht Der Modul 60 weist eine Reihe von Eingabewörtern auf, deren jedes acht Datenbits umfaßt Diese Wörter werden durch verschiedene Eingabeeinrichtungen erzeugt, wie durch ein Codierscheibennetzwerk 62. In entsprechender Weise sind die Ausgabewörter von dem Modul 60 als Anzeigesignale in einer Anzeigeeinheit 64 veranschaulicht Demgemäß wird der Modul 60 dazu herangezogen, ein Infonnationsbyte als ein 8-Bh-Wort an den verschiedenen Eingabe- oder Ausgabestellen einzuge-J>en bzw. auszugeben.The programmable controller A uses a standard microprocessor which has eight data ports and sixteen address ports. This allows an 8-bit word or byte to be processed by the microprocessor at the same time. This capacity has clear advantages with regard to reading from different inputs and writing to different outputs. Linking processing of a single bit within an 8-bit word, such as spurious, or sparse, or inverting processing, however, presents a significant difficulty. A significant amount of software programming is required to link processing a single bit of an 8-bit word or byte. This requires storage space and extensive programming. This disadvantage becomes even more serious in the control of machines and a process, since a large number of simple logic functions are required Processing single-bit information with an 8-bit data capacity thus results in a considerable increase in program memory space and control complexity. If, for example, a single input signal is to be compared with a single output signal, the use of 8-bit input information is a disadvantage. When memory addresses or binary-coded data are transmitted or processed, the large number of data lines is an advantage. In order to overcome the disadvantages associated with the link processing, which are caused by the increase in the capacity of the microprocessor, a circuit arrangement is provided by the control device system A by means of which one-bit information is obtained which is transmitted on a selected data line, such as the data line Db, can be relationally processed in a manner similar to that of a single bit data processor. This makes it relatively easy to carry out an AND, OR and inversion logic operation at various inputs and outputs in order to implement logic functions that are considered to be more complex with the advent of the expanded 8-bit microprocessor. To illustrate the use of both the byte and bit modes, a byte input and output module 60 and a bit input and output ioda! The module 60 has a series of input words, each of which comprises eight data bits. These words are generated by various input devices, such as by an encoder disk network 62. Similarly, the output words from the module 60 are illustrated as display signals in a display unit 64. Accordingly the module 60 is used to input or output an information byte as an 8-Bh-word at the various input or output points.

Ein einzelnes Informationsbit wird von der System-Treiberscnahung oder dem Modul 70 auf der Einzeldatenkhung Cb eingegeben oder ausgegeben. Wenn ein Bit-Operationsbetrieb durch die Schaltungsanordnung ausgewählt ist, die gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaut bzw. ausgebildet ist, dann wird lediglich das auf der Leitung Db auftretende Verknüpfungssignal somit verarbeitet. Die Verknüpfungssignale auf den übrigen bidirektionalen Datenleitungen werden unberücksichtigt gelassen bzw. ignoriert. Um zu bestimmen, ob ein Einzel-Informationsbit zu den Ausgabeeinheiten 80 über die System-Treiberschaltung 70 geleitet wird oder nicht, wird die System-Treiberschaltung durch das auf der Eingabeleitung DBlNP und der Lese/Schreib-A single information bit is input or output from the system driver or module 70 on the individual data Cb. If a bit operating mode is selected by the circuit arrangement which is constructed or designed in accordance with the present invention, then only the logic signal appearing on the line Db is thus processed. The link signals on the remaining bidirectional data lines are left out of consideration or ignored. In order to determine whether a single information bit is passed to the output units 80 via the system driver circuit 70 or not, the system driver circuit is controlled by the input line DBINP and the read / write

Leitung R/W auftretende Verknüpfungssignal gesteuert Eine Speisespannungsquelle 12 gibt eine Gleichspannung von 5 V für den Betrieb der Verknüpfungsanordnung in dem System A und eine Gleichspannung von 12 V für den Betrieb von bestimmten anderen Komponenten ab. Die 2-V- und 4-V-Leitungen von der Speisespannungsquelle 12 her werden zur Abgabe von Spannungen benutzt« durch die die Verknüpfungssignale des RAM-Speichers aufrechterhalten werden, wenn die Speisespannungsversorgung in unbeabsichtigter Weise unterbrochen wird. Diese beiden Leitungen werden durch wiederaufladbare Batterien gesteuert Selbstverständlich könnte eine Vielzahl von anderen Speisespannungseinrichtungen in Obereinstimmung mit den gewünschten Speisespannungsanforderungen der programmierbaren Steuereinrichtung A verwendet werden. Line R / W controlled logic signal occurring. A supply voltage source 12 emits a direct voltage of 5 V for the operation of the logic arrangement in the system A and a direct voltage of 12 V for the operation of certain other components. The 2 V and 4 V lines from the supply voltage source 12 are used to deliver voltages through which the logic signals of the RAM memory are maintained if the supply voltage supply is unintentionally interrupted. These two lines are controlled by rechargeable batteries. Of course, a variety of other supply voltage devices could be used in accordance with the desired supply voltage requirements of the programmable controller A.

Im folgenden seien einige Definitionen bezüglich der Steuerleitungen gegeben. Unter erneuter Bezugnahme auf F i g. 1 sei bemerkt, daß dort eine Anzahl von Steuerleitungen dargestellt ist die eine Verbindung zwischen dem Zentraleinheitsmodul 10 und den verschiedenen anderen Moduln herstellen, welche das programmierbare Steuereinrichtungssystem A darstellen bzw. umfassen. Diese Steuerleitungen befinden sich außerhalb des Zentraleinheitsmoduls. In vielen Fällen entsprechen sie jedoch bestimmten Verbindungsanschlüssen des Mikroprozessors vom TVp Intel 8080 bzw. sind jenen Anschlüssen des Mikroprozessors verknüpfungsmäßig zugehörig, wie er bei der dargestelltenIn the following some definitions regarding the control lines are given. Referring again to FIG. 1 it should be noted that there are shown a number of control lines which establish a connection between the central processing unit 10 and the various other modules which constitute the programmable controller system A or comprise. These control lines are located outside the central processing unit. In many cases, however, they correspond to certain connection connections of the microprocessor of the TVp Intel 8080 or are linked to those connections of the microprocessor, as in the case of the one shown

«ο Ausführungsform einer die vorliegende Erfindung umfassenden programmierbaren Steuereinrichtung verwendet ist Unter Berücksichtigung der allgemeinen Operation des programmierbaren Steuereinrichtungssystems A sei die Grundfunktion jeder der in F i g. 1 dargestellten Leitungen gesondert erläutert Im Zuge der Beschreibung wird durch die invertierte Form einer Leitungsbezeichnung angegeben, daß ein niedriger VerknQpfungszustand — ob Impulszustand oder Dauerzustand — vorhanden oder ein »Ja«-Zustand vorhanden«Ο Embodiment of a programmable controller embodying the present invention is used. In consideration of the general operation of the programmable controller system A, let the basic function of each of those shown in FIG. 1 explained separately In the course of the description, the inverted form of a line designation indicates that a low link state - whether a pulse state or a permanent state - is present or a "yes" state is present

so ist So zeigt beispielsweise die mit R/W bezeichnete Lese/ScnraB-Leitung an, daß ein Lesezustand bei einem Verknüpfungssignal »1« vorliegt und daß ein Schreibzustand bei einem Verknüpfungssignal »0« vorliegt Diese Obereinkunft wird in den meisten MikroprozessorenSo is S o, for example, the read / ScnraB line labeled R / W indicates that there is a read status with a link signal "1" and that a write status exists with a link signal "0". This standard is used in most microprocessors

ss und ähnliche digital gesteuerte numerische Verarbeitungseinrichtungen verwendenden Anlagen benutzt gen ss and similar digitally controlled digital processing facilities used Anla ben Utzt

Auf der Synchronisiersignalleitung SYNC tritt ein negativer oder ein niedriges Potential besitzender 100-ns-Verknüpfungsimpuls auf, der den Beginn des jeweiligen eoeO-Maschinenzykhis anzeigt Dieser Impuls ist nicht programmierbar; er wird dazu herangezogen, das Statuswort in der jeweiligen Komponente oder dem jeweiligen Modal zu verriegeln, welches eine Statnsmformaabn von der Zentraleinheit für die Verwendung während eines gesamten Masdnnenzykms benötigt, der em oder mehrere Wörter enthalten bzw.A negative or a low potential 100 ns linkage pulse occurs on the synchronization signal line SYNC , which indicates the beginning of the respective eoeO machine cycle. This pulse is not programmable; it is used to lock the status word in the respective component or the respective modal, which requires a status word from the central unit for use during an entire general cycle that contains em or several words or

Der externe Taktimpuls ί 2 wird von dem internenThe external clock pulse ί 2 is from the internal

Zentraleinheits-Taktgenerator erzeugt; er kann dazu herangezogen werden, die Operation der verschiedenen Moduln zu synchronisieren. Dieser Impuls bzw. dieses Signal kann außerdem als ein genaues Zeitbasissignal benutzt werden. In der Praxis besitzt dieses Taktsignal entweder eine Frequenz von 2,0 MHz oder von 3,0 MHz.Central processing unit clock generator generated; he can do it can be used to synchronize the operation of the various modules. This impulse or this Signal can also be used as an accurate time base signal. In practice this has a clock signal either a frequency of 2.0 MHz or 3.0 MHz.

Die Adressenleitungen Λο —Λ|5 führen mit Ausnahme der Adressenleitung A,s tatsächlich alle das Verknüpfungssignal »0«. Das Verknüpfungssignal auf diesen Leitungen wird im übrigen dazu herangezogen, die Adresse für sämtliche Speicher und Eingabe/Ausgabe-Moduln für das Steuersystem A bereitzustellen. Diese Adressenleitungen sind von dem Modul 10 her im allgemeinen Ausgabeleitungen. Wenn der Direktzugriffsmodul 20 benutzt wird, sind die betreffenden Leitungen jedoch bidirektionale Leitungen, die die Eingabe von Adressen in den Modul 10 ermöglichen. Mit Ao ist das Adressenbit niedrigster Wertigkeit auf den Adressenleitungen bezeichnetThe address lines Λο - | 5, with the exception of the address line A, s actually all carry the logic signal "0". The logic signal on these lines is also used to provide the address for all memory and input / output modules for control system A. These address lines are generally output lines from module 10. If the random access module 20 is used, however, the lines in question are bidirectional lines which enable addresses to be entered into the module 10. Ao denotes the address bit with the lowest significance on the address lines

Auf der DBINP-Leitung wird die Übertragungsrichtung der Datenleitungen Cb-A bezeichnet Diese Steuerleitung wird dazu herangezogen, Daten auf den Datenbusleitungen von dem jeweiligen Modul des Systems A zu tasten bzw. weiterzuleiten.The direction of transmission of the data lines Cb-A is designated on the DBINP line. This control line is used to scan or forward data on the data bus lines from the respective module of system A.

Die Ä/W-Leitung wird in dem System A dazu herangezogen, Daten auf den Datenbusleitungen zu den adressierten Speicherplätzen hin zu tasten bzw. hin zu leiten. Mit Rücksicht auf die Ähnlichkeit zwischen der Dfi/WP-Leitung und der Ä/W-Leitung werden diese Leitungen im allgemeinen gemeinsam benutzt Die Z?B/W-Leitung wird dabei dazu herangezogen, die Richtung des Datenflusses zu bestimmen und die Daten auf die Patenbusleitungen zu tasten bzw. zu leiten. Die Lese/Sdifeib-Leitung R/W wird dazu herangezogen zu bestimmen, ob diese Daten geschrieben oder gelesen werden. Durch Bereitstellung dieser beiden Steuerleitungen sind die Daten auf der Datenbusleitung oder den Leitungen D9-Di wahrend des impulsweisen Lesens und Schreibens auf der Ä/W Leitung stabil.The A / W line is used in system A to scan or route data on the data bus lines to the addressed memory locations. In view of the similarity between the Dfi / WP line and the Ä / W line, these lines are generally used together. The Z? B / W line is used to determine the direction of the data flow and to transfer the data to the To key or route the godparent bus lines. The Read / Sdifeib line R / W is used to determine whether this data is being written or read. By provision of two control lines, the data on the data bus line or the lines D 9 -di during the pulse-wise reading and Sch s rub stable on the AE / W line.

Die Warte-Leitung wird in Verbindung mit der Bereitschafts-Leitung benutzt Diese Leitungen stehen mit dem Mikroprozessor in Verbindung, der eine zusatzliche Zeitspanne für das Ablesen von langsameren Speicher- oder Eingabe/Ausgabe-Stellen ermöglicht Wenn wahrend einer adressierten Ausgabe der Modul 10 nicht einen Verknüpfungszustand bzw. ein Verknüpfungssignal »1« auf der Bereitschaftsleitung aufnimmt, dann tritt der Mikroprozessor in den Wartezustand ein, und zwar so lange, wie die Bereitschaftsleitung ein niedriges Verknüpfungssignal fuhrt In diesem Zustand wird auf der Wute^Lehung ein Verknüpfungssignal »0« erzeugt Sobald das Bereitschafts-Eingangssignal aufgenommen ist, gelangt der Mikroprozenor aus dem Warte-Zustand heraus, und auf der Warte-Leitung tritt ein Verkmlphmgssignal »1« auf. Dieses Merkmal ist in Fig.2 klar dargestellt, die sich auf die Operation des Mikroprozessors vom Typ Intel 80e0beziehtThe waiting line is used in conjunction with the standby line. These lines are available in connection with the microprocessor, which allows an additional period of time for reading slower Storage or input / output locations enabled If during an addressed output the module 10 does not have a link state or a Logic signal "1" picks up on the standby line, then the microprocessor enters the Wait for as long as that Stand-by line leads to a low link signal. In this state, the Wute ^ Lehung is on Link signal »0« generated as soon as the ready input signal is recorded, the microprocessor comes out of the waiting state, and A interference signal "1" occurs on the waiting line on. This feature is clearly shown in Fig.2, the refers to the operation of the Intel 80e0 type microprocessor

Der Ausgang irr ι E bezeichnet den Inhalt eines internen Unterbrechungs-Freigabe-Fupflops in dem Mikrozessr vom Typ Intel 8080. Dieses interne Flipflop kann durch Freigabe- und Sperr-Unterbrednmgsbefehle gesetzt oder zurückgestellt sein und bewirkt die Sperrung der Aufnahme bzw. Annahme nachfolgender UutetlHwliiingsitufforderungen durch den Mikroprozessor, warn sich das betreff ende FGpftop im RficksteDzastand befindet Das interne Ffipflop, welches auf dem Chip selbst gebildet ist, wird automatisch zurückgestellt, um weitere Unterbrechungen zum Zeitpunkt Tl eines Befehlsabrufzyklus M\ zu sperren und dann, wenn eine Unterbrechung von dem Mikroprozessor angenommen worden istThe output irr ι E denotes the content of an internal interrupt release fupflops in the microprocessor of the type Intel 8080. This internal flipflop can be set or reset by release and blocking Unterbrednmgsbefehls and causes the blocking of the admission or acceptance of subsequent UutetlHwliiingsituf requests the microprocessor, warn the relevant FGpftop is in the reverse state. The internal Ffipflop, which is formed on the chip itself, is automatically reset in order to block further interruptions at the time Tl of an instruction call cycle M \ and when an interruption from the microprocess or has been accepted

Die WLD/4-Leitung ist die Halte- bzw. Festhaltequittungsleitung. Das auf dieser Leitung auftretende Verknüpfungssignal geht in ein Verknüpfungssignal »0« dann über, wenn eine Halte- bzw. FesthalteanforderungThe WLD / 4 line is the hold or hold acknowledgment line. The link signal occurring on this line changes to a link signal "0" then over when a hold or hold request

ίο (HOLD REQUEST) von dem Mikroprozessor MP bestätigt wird. Diese Halteanforderung wird von der Halteanforderungs-Leitung beliefert, wie dies in Fig. 1 veranschaulicht ist Der Haltezustand (HOLD) des Mikroprozessors überführt die Adressen- und Datenan-ίο (HOLD REQUEST) is confirmed by the microprocessor MP . This hold request is supplied by the hold request line, as shown in Fig. 1. The hold state (HOLD) of the microprocessor transfers the address and data

is Schlüsse des Mikroprozessors in einen Zustand hoher Impedanz, so daß diese Anschlüsse die Steuerung über die Adressenleitungen A0- A\ 5 sowie über die Datenleitungen Da—Dj freigeben. Diese Leitungen können durch den Zugriffsmodul 20 während der Programmierung und während des Durchtestens gesteuert werden. Das Signal auf der //LDM-Leitung beginnt zum Zeitpunkt Ts für einen Lese-Speicher- oder Eingabezyklus. Für einen Speichereinschreib- oder Ausgabezyklus bzw. für eine elitsprechende Operation erfolgt eine Verschiebung auf der /TED/i-Leitung mit der Taktperiode im Anschluß an die Tj-Taktperiode. In der Praxis ist es bekannt, daß das Signal auf der /YLJM-Leitung, weiches nach einer Anstiegsflanke eines Impulses Φ1-Impulses auf den eine hohe Impedanz besitzenden Adressenleitungen und Datenleitungen erscheint nach der folgenden Flanke eines Φ 2-Impulses auftritt Das auf der Halteanforderungs-Leitung (HOLD REQUEST) auftretende Signal zeigt an, daß eine externe Anforderung dafür vorliegt, die Zentraleinheit und insbesondere den Mikroprozessorchip in den Haltezustand (HOLD) überzuführen. In diesem Haltezustand können externe Einrichtungen die Adressen- und Datenleitungen steuern, sobald der Zentraleinheitsmodul seine Ausnutzung dieser Leitungen bezüglich der Bearbeitung des existierenden oder vorliegenden Maschinenzyklus abgeschlossen hat Die Steuerung wird von dem Zentraleinheitsmodul über die DS/NP-Leitung und die R/W-Leitung auch wieder aufgegeben. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, daß diese Leitungen durch den Direktzugriffsmodul 20 für Programmierungs- oder andere externe Steuerfunktionen gesteuert werden können. Zusammenfassend ist anzumerken, daß . dann, wenn ein Haltezustand (HOLD) gefordert ist der Mikroprozessor in den Haltezustand (HOLD) übergeht und ein Ausgabesignal über die //LXM-Leitung abgibt um eben diesen Haltezustand (HOLD) anzuzeigen. Dieser Zustand tritt nach einem gewissen Aufräumen bzw. einer gewissen Fertigstellung wahrend eines bearbeiteten Maschinenzyklus auf. Der betreffende Haltezustand wird beim nächsten Maschinenzyklus zum Tragen kommen und die existierende interne Verknüpfung hinsichtlich der Registerzustände des Mikroprozessorchips festhalten.The microprocessor closes in a high-impedance state, so that these connections enable control via the address lines A 0 -A \ 5 and via the data lines Da-Dj . These lines can be controlled by the access module 20 during programming and during the Durchte least. The signal on the // LDM line begins at time Ts for a read-memory or input cycle. For a memory write or output cycle or for an elite operation, there is a shift on the / TED / i line with the clock period following the Tj clock period. In practice, it is known that the signal on the / YLJM line which appears after a rising edge of a Φ1 pulse on the high impedance address lines and data lines occurs after the following edge of a Φ 2 pulse that occurs on the hold request Line (HOLD REQUEST) indicates that there is an external request to put the central unit and in particular the microprocessor chip into the hold state (HOLD). In this hold state, external devices can control the address and data lines as soon as the central processing unit has finished using these lines with regard to the processing of the existing or present machine cycle.The control is provided by the central processing unit via the DS / NP line and the R / W line also given up again. In other words, these lines can be controlled by the random access module 20 for programming or other external control functions. In summary it should be noted that. when a hold state (HOLD) is required, the microprocessor goes into hold state (HO LD) and issues an output signal via the // LXM line to display this hold state (HOLD). This state occurs after a certain cleaning up or a certain completion during a processed machine cycle. The relevant hold state will come into effect during the next machine cycle and hold the existing internal link with regard to the register states of the microprocessor chip.

Eine entsprechende Anordnung wird für die Rückstelloperation benutzt Eine Rückstellanforderung wird von der Speisespannungsversorgung 12 oder von dem Direktzugriffsmodul 20 auf der Rückstellanforderungs-Lehung erzeugt Wenn diese Anforderung von dem Modul 10 aufgenommen wird, wird der Mikroprozessor zurückgestellt In diesem Zustand wird der Inhalt des internen Programmzählers des 808Q-Mikrbprozessors gelöscht Nach Auftreten des Rückstellimpuises wirdA corresponding arrangement is used for the reset operation. A reset request is made from the supply voltage supply 12 or from the direct access module 20 on the reset request loan When this request is received by module 10, the microprocessor reset The content of the internal program counter of the 808Q microprocessor is reset in this state deleted After the reset impulse has occurred

das Programm an einer Stelle mit dem Wort 0 in dem Speicher beginnen. Die internen INTE- und HLDA-Füpflops des Mikroprozessorchips werden ebenfalls zurückgestellt Der interne Akkumulator, der Stapelzeiger und die Register werden nicht gelöscht. Wenn in den RQckstellzustand eingetreten wird, erfolgt eine Verschiebung bzw. Veränderung des Verknüpfungssignals auf der Rückstelleitung (RESET), wodurch die verschiedenen Flipflops und andere Verknüpfungseinrichtungen innerhalb des Systems Λ zurückgestellt werden. Dies dient dazu, das Steuereinrichtungssystem A in Betrieb zu setzen.start the program at a location with word 0 in memory. The internal INTE and HLDA Füp flops of the microprocessor chip are also reset. The internal accumulator, the stack pointer and the registers are not cleared. When the reset state is entered, the logic signal is shifted or changed on the reset line (RESET), whereby the various flip-flops and other logic devices within the system Λ are reset. This is used to put the control device system A into operation.

Die bidirektionalen Datenbusleitungen oder Leitungen Db bis D~j stellen eine 8-Bit-Datenverbindung zu dem Zentraleinheitsmodul 10 her. Darüber hinaus sind diese is Leitungen mit den verschiedenen Speichermoduln und Eingabe/Ausgabe-Moduln verbunden. Die Moduln, die lediglich Bit-Funktionen ausführen, und zwar im Unterschied zu Byte-Funktionen, benutzen lediglich eine dieser Leitungen, zumindest für die Datenausgabe. Bei der bevorzugten Ausführungsform handelt es sich dabei um die Leitung Do. Während des ersten Taktzyklus jedes Maschinenzyklus des Mikroprozessors gibt der Zentraleinheitsmodul ein Statuswort über die Datenleitung oder die Busleitung Db-Di ab. Dieses Statuswort ist ein 8-Bit-Wort, welches den gegenwärtigen Maschinenzyklus beschreibt Bei diesem Statuswort führt die Leitung Do bei der bevorzugten Ausführungsform das Bit niedrigster Wertigkeit Die vorliegende Erfindung bezieht sich dabei auf einen Mikroprozessor des Typs, der acht Datenbits verwendet Es kann jedoch eine andere Anzahl von Datenbits ohne Abweichung vom Zweck der vorliegenden Erfindung benutzt werden. Bei Verwendung eines 8-Daten-Bit-Mikroprozessorc kann jedoch das Statuswort acht Bits aufweisen, die von dem Mikroprozessor entsprechend dem Befehl oder der Instruktion erzeugt worden sind, der bzw. die von dem Programm her erhalten worden istThe bidirectional data bus lines or lines Db to D ~ j establish an 8-bit data connection to the central processing unit 10. In addition, these is lines are connected to the various memory modules and input / output modules. The modules, which only carry out bit functions, in contrast to byte functions, only use one of these lines, at least for data output. In the preferred embodiment, this is the line Do. During the first clock cycle of each machine cycle of the microprocessor, the central processing unit emits a status word via the data line or the bus line Db- Di . This status word is an 8-bit word which describes the current machine cycle. In this status word, the line Do carries the least significant bit in the preferred embodiment other numbers of data bits can be used without departing from the purpose of the present invention. However, when using an 8-data-bit microprocessor, the status word may have eight bits generated by the microprocessor in accordance with the command or instruction received from the program

In den nunmehr verfügbaren Mikroprozessoren existiert eine Unterbrechungseigenschaft, wie sie oben kurz beschrieben worden ist Eine Unterbrechungseigenschaft bzw. -möglichkeit des Mikroprozessors gestattet es, dessen vorliegende Einstellung bzw. Position in einem Programm zu speichern, zu einer aufgerufenen Subroutine hinzuspringen, die Subroutine zu bearbeiten und dann zu der richtigen Stelle in dem Programm zurückzuspringen, das zuvor bearbeitet worden war. Um diese Funktion auszuführen, weist der Mikroprozessor einen Eingang INT auf, und der Modul 10 besitzt verschiedene Unterbrechungsanfordemngsanschlüsse INT0-INT7. Das an dem /NT-Anschluß auftretende Verknüpfungssignal überführt den Mikroprozessor in den Unterbrechungszustand. Zu diesem Zeitpunkt wird der Anschluß INTE (INTE-heitung) gespeist um nachfolgende Unterbrechungen zu vermeiden, bis die ausgewählte Subroutine in den INTE-Anschluß zu dem in Frage kommenden Zeitpunkt zurückgestellt hct Eine Unterbrechung höherer Priorität kann den Betrieb der Steuereinrichtung übernehmen, bevor eine Unterbrechungs-Subroutine niederer Prioritätsebene beendet ist, sofern der TNTE-Anschluß durch die verarbeitete Subroutine zurückgestellt worden ist. Bisher ist bei einen Mikroprozessor verwendenden Verarbeitungssystemen die Möglichkeit vorhanden gewesen, lediglich eine endliche, relativ begrenzte Anzahl von Unterbrechungsanforderungen aufzunehmen. Diese Beschränkung ist durch die Beschränkungen der verschiedenen Codes festgelegt gewesen, die für die Subroutinenauswahl oder »Subroutinenaufforderung« verfügbar waren. Das System A benutzt ein System, welches acht Unterbrechungseingänge enthält, über die der Mikroprozessor in den Unterbrechungszustand überführt wird. In Fig. 1 sind die Unterbrechungsanschlüsse INT0-INT3 sowie INT5-INT7 veranschaulicht In der Praxis sind diese Unterbrechungsanschlüsse externen Zuständen, Anschlüssen oder Parametern zugeordnet, die Eingabe- oder Ausgabesignale sein können. Die Priorität der Unterbrechungsanforderungen verläuft in umgekehrter Reihenfolge zu der Numerierung, womit die höchste Priorität die niedrigste Nummer bzw. Zahl besitzt Die niedrigste Priorität besitzt die höchste ZahL Demgemäß stellt der flVR-Zustand — der durch ein Verknüpfungssignal Null gebildet ist, wenn die Speisespannungsversorgung abgeschaltet worden ist — die Unterbrechung mit der höchsten Priorität dar. Bei Vorliegen dieses Zustandes wird das Programm unabhängig von anderen Unterbrechungszuständen zu der Subroutine »Speisespannungsversorgung abgeschaltet« übergehen, die sich an einer ausgewählten Speicherstelle in dem Speicher befindet; in der Praxis ist diese Speicherstelle durch den Oktalwert 010 gegeben. Das nächste Unterbrechungs-Eingangssignai ist in der Praxis das Signal BOOT, welches eine Unterbrechungsanforderung INT2 für einen Speicherplatz in dem Speicher erzeugt Auf diese Art und Weise steht ein Minimalprogramm für die einleitende Operation des Systems A zur Verfügung. Dieses einleitende Minimalprogramm ist unter der Oktaladresse 020 des Speichers untergebracht; es wird durch verschiedene Einrichtungen »aufgerufen«, die in F i g. 1 schematisch als Drucktastenschalter bzw. Drucktasten angedeutet sind. Die Unterbrechungsanforderung INT3 legt den Modul-Verriegelungs- und Paritätszustand fest, der in Übereinstimmung mit der bekannten Praxis bearbeitet wird, um die Kontinuität der verschiedenen Moduln aufrechtzuerhalten. Bei der Unterbrechungsanforderung INT4 handelt es sich um eine echte Taktunterbrechungsanforderung, durch die das Programm zu dem durch die Oktaladresse 040 bezeichneten Speicherplatz in dem Speicher übergeführt wird. Dies wird im Hinblick auf die Unterbrechungsfunktionen des Systems A noch im einzelnen erläutert werden. Die Unterbrechung bzw. Unterbrechungsanforderung INTS ist eine Ubertragungsunterbrechung bei der bevorzugten Auifühningsform der Erfindung. Durch diese Unterbrechung wird eine Speicherzelle mit der Oktalbezeichnung 050 in dem Speicher bezeichnet Dies ermöglicht eine Verbindung von externen Einrichtungen her, wie von dem Direktzugriffsmodul 20. Die Unterbrechung INT7, die die niedrigste Priorität besitzt, überführt den Mikroprozessor in den Unterbrechungszustand, um von externen Einrichtungen, wie Codierscheiben bzw. Codierrädern, Lampen, Schaltern und visuellen Anzeigeeinrichtungen her zu lesen oder in diesen externen Einrichtungen zu schreiben. Damit bleibt noch die Unterbrechung INT6 übrig, die in Verbindung mit den Moduln 30,32 und 35 dazu herangezogen wird, den Umfang der Unterbrechungsmöglichkeit in dem System A auszuweiten. Von dem //V6-Ausgang erfolgt die Quittierung der Aufnahme und Verarbeitung einer Unterbrechungsanforderung INT6. Diese Signalleitung verbleibt im Zustand niedrigen Verknüpfungspegels, während die Unterbrechungseinrichtung eine Anforderung von einem der Moduln 30 bis 34 an den Zentraleinheitsmodul 10 überträgt Der Aufrufbefehl wird synchron mit einemIn the now available microprocessors there is an interrupt property, as has been briefly described above. An interrupt property or possibility of the microprocessor allows its current setting or position to be stored in a program, to jump to a called subroutine, to process the subroutine and then jump back to the correct place in the program that was previously processed. In order to carry out this function, the microprocessor has an input INT, and the module 10 has various interrupt request connections INT0-INT7. The logic signal appearing at the / NT connection transfers the microprocessor to the interruption state. At this point in time the connection INTE (INTE-line) is fed in order to avoid subsequent interruptions until the selected subroutine in the INTE connection is postponed at the relevant point in time The lower priority interrupt subroutine has ended if the TNTE port has been reset by the processed subroutine. Heretofore, processing systems employing a microprocessor have had the ability to accommodate only a finite, relatively limited number of interrupt requests. This limitation was set by the limitations of the various codes available for subroutine selection or "subroutine prompting". System A uses a system which contains eight interrupt inputs via which the microprocessor is placed in the interrupt state. The interrupt connections INT0-INT3 and INT5-INT7 are illustrated in FIG. 1. In practice, these interrupt connections are assigned to external states, connections or parameters, which can be input or output signals. The priority of the interrupt requests runs in reverse order of the numbering with which the highest priority has the lowest number or the number of the lowest priority possessing t the highest number Accordingly, the FLVR state - is formed by a combination signal to zero when the supply voltage supply is switched off has been - represents the interruption with the highest priority. If this status is present, the program will go over to the subroutine “supply voltage supply switched off”, which is located at a selected memory location in the memory, regardless of other interruption statuses; in practice this memory location is given by the octal value 010. The next interrupt input signal is in practice the signal BOOT, which generates an interrupt request INT2 for a memory location in the memory. In this way, a minimal program for the initial operation of system A is available. This introductory minimal program is housed under the octal address 020 of the memory; it is "invoked" by various devices shown in FIG. 1 are indicated schematically as a push button switch or pushbuttons. The interrupt request INT3 establishes the module lock and parity state, which is processed in accordance with known practice in order to maintain the continuity of the various modules. The interrupt request INT4 is a real clock interrupt request by means of which the program is transferred to the memory location in the memory designated by the octal address 040. This will be explained in detail with regard to the interrupt functions of system A. The interruption or interrupt request INTS is a transmission interruption in the preferred embodiment of the invention. By this interrupt is a memory cell having the Oktalbezeichnung 050 is referred to in the memory This allows connection of external devices forth as 20 from the direct access module The interruption INT7, which has the lowest priority, transferred to the microprocessor in the disconnected state to external devices such as coding disks or coding wheels, lamps, switches and visual display devices or to write in these external devices. This leaves the interruption INT6 , which is used in connection with the modules 30, 32 and 35 to expand the scope of the interruption possibility in the system A. The receipt and processing of an INT6 interrupt request are acknowledged from the // V6 output. This signal line remains in the low link level state while the interruption device transmits a request from one of the modules 30 to 34 to the central processing unit 10. The call command becomes synchronous with a

Φ 2-TaktsignaI übertragen; er liefert die Adresse in dem Speicher, unter der ein Aufruf während einer ausgewählten zusätzlichen Unterbrechung untergebracht ist, die von den hinzugefügten Moduln beliefert wird, von denen lediglich drei dargestellt sind. Φ transmit 2-clock signals; it supplies the address in the memory under which a call is placed during a selected additional interrupt which is supplied by the added modules, of which only three are shown.

Diese Beschreibung der grundsätzlichen Leitungen oder Befehlswege, die zu und von dem Zentraleinheitsmodul 10 verlaufen, dürfte genügen für ein vollständiges VeiTtändnis der Erfindung, bei der die Verwendung eines verbesserten Moduls vorgesehen ist, welcher in ι ο Verbindung mit einer einen Mikroprozessor verwendenden programmierbaren Steuereinrichtung des in Fi g. 1 schematisch dargestellten Typs verwendet wird. Diese Ausgabe- und Eingabeleitungen entsprechen der Nomenklatur, die von der Firma Intel Corporation für deren Mikroprozessorchip mit der Bezeichnung 8080 verwendet ist, der bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung benutzt wird. Eine entsprechende Nomenklatur wird auch in anderen kommerziell erhältlichen Mikroprozessorchips benutzt, die die Eigenschaften besitzen, die hier als Hintergrundinformation sowie als auf dem betreffenden Gebiet an sich bekannte erläuternde Information gegeben worden ist Die Eigenschaften dieses Mikroprozessorchips sind an sich bekannt Der Modul 10 könnte einen I-STROBE- bzw. I-Tastimpuls auf einer Steuerleitung erzeugen, und zwar für die softwaremäßige Lieferung eines Tastimpulses für die verschiedenen Eingaben und Ausgaben, sofern dies erforderlich sein sollte.This description of the basic lines or command paths that run to and from the central processing unit 10 should suffice for a complete one Understanding of the invention, in which the use of an improved module is provided, which in ι ο Connection to a microprocessor-using programmable control device of the in Fi g. 1 is used schematically shown type. These output and input lines follow the nomenclature used by Intel Corporation for whose microprocessor chip labeled 8080 is used, that of the preferred embodiment of the present invention is used. A corresponding nomenclature is also used in others commercially available microprocessor chips are used that have the properties presented here as background information as well as explanatory information known per se in the field concerned The properties of this microprocessor chip are known per se. The module 10 could be an I-STROBE- or generate I-key pulse on a control line, and for the software delivery of a key pulse for the various inputs and outputs, if this should be necessary.

Nunmehr sei das Statuswort für den Mikroprozessor näher betrachtet In dem Mikroprozessor, wie er in dem Modul 10 verwendet wird, tritt wie bei den meisten Mikroprozessoren ein Statuswort an den Datenanschlüssen als erstes Wort des jeweiligen Maschinenzyklus auf. Dieses Statuswort zeigt die von dem Mikroprozessor während des laufenden Maschinenzyklus auszuführende Operation an. Obwohl eine Vielzahl von Statuscodes und Status-Zuständen bereitgestellt werden könnte, sind in dem Diagramm gemäß F i g. 2 die zehn Statuswörter veranschaulicht, die bei dem Mikroprozessor des Typs Intel 8080 verwendet sind. Die Datenanschlüsse führen dabei eine Codierung, wie sie in den vertikalen Spalten für jeden der verschiedenen Typen von Maschinenzyklen während des einleitenden Teils des jeweiligen Zyklus angegeben ist Der binäre « Statuscode an den Anschlüssen Lk-Eh wird in einer Status-Verriegelungsschaltung mit dem einleitenden Synchronisierimpuls auf der SWC-Leitung verriegeltThe status word for the microprocessor will now be considered in more detail. In the microprocessor as used in module 10, as in most microprocessors, a status word occurs at the data connections as the first word of the respective machine cycle. This status word indicates the operation to be performed by the microprocessor during the current machine cycle. Although a variety of status codes and status conditions could be provided, the diagram of FIG. Figure 2 illustrates the ten status words used in the Intel 8080 microprocessor. The data terminals perform this encoding, as specified in the vertical columns for each of the various types of machine cycles during the initial part of each cycle, the binary "status code to the terminals Lk-Eh g is in a status Verriegelungsschaltun with the introductory synchronizing locked on the SWC line

Wenn der Maschinenzyklus gegeben ist durch eine Befehlsabholung, dann wird das auf den Datenleitungen Da-D1 auftretende Codewort, welches in der Status-Verriegelungsschaltung festgehalten bzw. verriegelt wird, gegeben sei mit 01000101. Der an jedem der Datenanschlüsse während des einleitenden Teils des Zyklus auftretende Binärcode zeigt einen Zustand an, wie dies in der Spalte »Statusinformation« angegeben ist Entsprechend der beim Mikroprozessor des Typs Intel 8080 benutzten Terminologie stellt das Verknüpfungssignal der Datenbusleitung Db das Unterbrechungs-Quittungssignal (INTA) dar. Dieses Verknüp- b0 fungssignal zeigt an, ob eine Unterbrechungsanforderung bestätigt bzw. quittiert worden ist; es kann dazu herangezogen werden, einen Neustart-Befehl auf die Datenbusleitungen zu tasten, wenn die DBlN- oder Dß/A/P-Leitung aktiv bzw. wirksam ist Das auf der *>5 Leitung D\ während des einleitenden Teils des Maschinenzyklus auftretende Verknüpfungssignal zeigt an, ob eine Schreibfunktion vorliegt oder nicht. Dieser Status ist mit W bezeichnet; der betreffende Status ist durch ein Verknüpfungssignal 0 gekennzeichnet, wenn in dem Maschinenzyklus Daten in den Speicher oder in eine Ausgabestelle eingeschrieben werden. Wenn auf der Befehlsleitung D1 ein Verknüpfungssignal 1 auftritt und in der Status-Verriegelungsschaltung festgehalten bzw. verriegelt wird, dann wird aus einem Speicher oder von einer Eingabestelle gelesen. Ein auf der Leitung Di während des Befehlsleseteils des Zyklus auftretendes Verknüpfungssignal 1 zeigt an, daß die Adressenbusleitungen Ao- A\s die Rückstapeladresse von dem Stapelzeiger des Mikroprozessors festhalten. Dieser Status, der mit STACK bzw. mit Stapel bezeichnet ist, ist lediglich während eines Stapellese-Maschinenzyklus oder während eines Stapelschreib-Maschinenzyklus .wirksam.If the machine cycle is given by a command fetch, then the code word occurring on the data lines Da-D 1 , which is held or locked in the status locking circuit, is given with 01000101. The one at each of the data connections during the initial part of the cycle occurring binary code indicates a state, as indicated in the column "status information" According to the microprocessor of the type Intel introduces 8080 used terminology, the link signal of the data bus Db the interrupt acknowledgment signal (INTA). This interlocking that b0 shows fung signal to, whether an interrupt request has been confirmed or acknowledged; It can be used to push a restart command on the data bus lines when the DBIN or Dß / A / P line is active or effective. The link signal occurring on the *> 5 line D \ during the initial part of the machine cycle indicates whether or not there is a write function. This status is denoted by W; the relevant status is indicated by a link signal 0 if data is written to the memory or to an output point in the machine cycle. If a logic signal 1 occurs on the command line D 1 and is held or locked in the status interlocking circuit, then reading is carried out from a memory or from an input point. A logic signal 1 appearing on line Di during the instruction read portion of the cycle indicates that address bus lines Ao A \ s are holding the stack back address from the stack pointer of the microprocessor. This status, which is designated with STACK or with Stack , is only effective during a stack reading machine cycle or during a stack writing machine cycle.

Wenn auf der Datenleitung Ds während des anfänglichen Mikrozyklus eines Maschinenzyklus ein Verknüpfungssignal 1 auftritt, zeigt dies an, daß ein Anhalten HALT bestätigt worden ist Wie aus Fig.2 ersehen werden kann, tritt dies während des Halt-Quittungsmaschinenzyklus oder während eines Maschinenzyklus auf, währenddessen eine Unterbrechungsquittung während des Anhaltens erfolgt Ansonsten wird während des einleitenden Mikrozyklus, der mit T] in Fig.3 bezeichnet ist, diese Datenbusleitung A ein Verknüpfungssignal 0 führen. Während einer Ausgabefunktion ist das Verknüpfungssignal auf der Leitung D* gegeben durch ein Verknüpfungssignal 1. Dieses Verknüpfungssignal tritt dann auf, wenn sich der Maschinenzyklus in einem Ausgabe-Schreibzyklus befindet Ein auf der Datenleitung A auftretendes Verknüpfungssignal 1 zeigt an, daß die Adressenbusleitungen die Adresse einer Ausgabeeinrichtung enthalten bzw. führen und daß die Datenbusleitung schließlich während des Zyklus die Ausgabedaten enthält bzw. führt, wenn die Leitung R/Wein Verknüpfungssignal 0 führt Das auf der Datenleitung Cb auftretende Verknüpfungssignal stellt ein Signal dar, welches anzeigt, daß sich der Mikroprozessor in dem Abholbzw. Abrufzyklus für das erste Byte eines Befehls befindet Demgemäß zeigt eine auf der Leitung Ds während des einleitenden Teils des Maschinenzyklus auftretendes Verknüpfungssignal 1 an, daß ein Befehl von dem Speicher oder einer anderen Stelle her zu erhalten ist Dies stellt den Status Mi dar, wie er in F i g. 2 veranschaulicht ist Der Status INP wird auf der Datenleitung A erhalten. Ein auf dieser Leitung während des Statusteils eines Maschinenzyklus auftretendes Verknüpfungssignal 1 zeigt an, daß die Adressenbusleitungen die Adresse einer Eingabeeinrichtung führen bzw. enthalten und daß die Eingabedaten auf die Datenbusleitungen gegeben werden sollten, wenn der DBIN- Ausgang des Mikroprozessors aktiv ist Dieser Ausgang entspricht selbstverständlich der DBINP-Leitüng des Zentraleinheitsmoduls 10. Das Verknüpfungssignal MEMR tritt auf der Datenbusleitung Dj auf. Ein auf dieser Busleitung während des Statusinformationsteils des Zyklus auftretendes Verknüpfungssignal 1 zeigt an, daß die Datenbusleitungen für eine Speicherleseoperation benutzt werden.If a logic signal 1 appears on the data line Ds during the initial micro cycle of a machine cycle, this indicates that a halt HALT has been acknowledged. As can be seen from FIG an interrupt acknowledgment during the stop is effected Otherwise, perform during the initial micro-cycle is designated by T] in Figure 3 these data bus a, a logic signal 0th During an output function, the logic signal on the line D * is given by a logic signal 1. This logic signal occurs when the machine cycle is in an output-write cycle Output device contain or lead and that the data bus line finally contains the output data during the cycle or leads when the line R / Wein link signal 0 leads The link signal occurring on the data line Cb represents a signal which indicates that the microprocessor is in the Pick-up or Fetch cycle for the first byte of an instruction is located. Accordingly, a logic signal 1 appearing on the line Ds during the initial part of the machine cycle indicates that an instruction is to be received from memory or another location. This represents the status Mi as it is shown in FIG F i g. 2 is illustrated. Status INP is obtained on data line A. A logic signal 1 occurring on this line during the status part of a machine cycle indicates that the address bus lines carry or contain the address of an input device and that the input data should be given on the data bus lines when the DBIN output of the microprocessor is active the DBINP line of the central unit module 10. The logic signal MEMR occurs on the data bus line Dj . A logic signal 1 occurring on this bus line during the status information part of the cycle indicates that the data bus lines are being used for a memory read operation.

Während des Statusteils irgendeines Zyklus stellt das auf den Datenleitungen Dn-Di auftretende Verknüpfungssignal die in F i g. 2 angedeuteten Codes dar. Dieses Verknüpfungssignal ergibt sich aufgrund einer dem Mikroprozessor des Typs Intel 8080 eigenen Funktion. Die betreffende Codierung wird hier lediglich zum Zwecke eines leichteren Verständnisses derDuring the status part of any cycle, the logic signal appearing on the data lines Dn-Di represents the in FIG. 2 indicated codes. This logic signal results from a function specific to the Intel 8080 microprocessor. The coding in question is only used here for the purpose of easier understanding of the

bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung acgegeben.preferred embodiment of the present invention ac given.

Nunmehr sei der Grundbefehlszyklus für den Zentraleinheitsmodul näher betrachtet Der bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendete Mikroprozessor besitzt einen Grundbefehlszyklus, wie er in Fig.3 veranschaulicht ist Die zeitliche Steuerung des Mikroprozessors erfolgt durch die Eingangsimpulse Φ Ι, Φ 2. Der erstgenannte Eingangsimpuls legt dabei den einleitenden Teil eines Mikrozyklus fest; dieser Zyklusteil ist mit Tt-T5 bezeichnet Der Mikrozyklus Tw wird zum Zwecke der Bezeichnung eines Wartezustandes benutzt, worauf weiter oben im Zusammenhang mit dem Zusammenwirken zwischen der Lese-Verknüpfungsanordnung und der Warte-Verknüpfungsanordnung eingegangen worden ist Wenn ein Speicher nicht bereitsteht, dann geht der Mikroprozessor in einen Wartezustand über, wie dies durch das Auftreten eines Verknüpfungssignals 1 auf der Warte-Leitung charakterisiert ist Dies bedeutet, daß ein Verknüpfungssignal 0 auf der Leitung WARTEN auftritt Wenn der Speicher dann bereitsteht, tritt auf der Warte-Leitung wieder ein Verknüpfungssignal 0 auf, und der Mikroprozessor fährt im Mikrozyklus T3 weiter. Für jeden Maschinenzyklus ist ein mit SYNC bezeichneter Synchronisierimpuls vorhanden. Dieser Synchronisierimpuls entspricht im wesentlichen dem internen Synchronisierimpuls des Mikroprozessors vom Typ Intel 8080. Der Impuls ist dabei etwas geformt Die in Fig.3 dargestellten Impulse sind jene Impulse, die in den Modul 10 eingeführt und aus diesem herausgeführt werden. Dabei handelt es sich jedoch grundsätzlich um die Impulse von dem Mikroprozessor selbst Während jedes der Mikrozyklen läuft die im unteren Teil der Fig.3 angegebene Funktion ab. Zuweilen werden drei Mikrozyklen benutzt In anderen Fällen sind viele Mikrozyklen für einen bestimmten Befehl erforderlich. Wenn beispielsweise beim Mikroprozessor des Typs Intel 8080 ein Speicherzugriff erfolgt, dann können bis zu 18 Mikrozyklen beim Normalbetrieb benutzt werden. Während des Mikrozyklus Ti eines Maschinenzyklus wird das Verknüpfungssignal auf den Leitungen Do—Dj gelesen. Die Adresse auf den Leitungen M0 - Ai5 (an den Adressenanschlüssen des Mikroprozessors MP) wird entweder von dem internen Programmzähler oder von einem anderen Register innerhalb des Mikroprozessors geliefert Diese Adresseninformation wird in den Programmzähler oder in das Programmregister während eines vorangegangenen Maschinenzyklus eingeführt Die DBINP-Leitung entspricht der internen Dß/N-Leitung. Über diese Leitung wird festgelegt, ob Daten an die Datenleitungen Do—Di in einem nachfolgenden Teiloder Mikrozyklus des Maschinenzyklus abzugeben sind oder nicht Während des anfänglichen Teils zeigen die Daten an den Datenanschlüssen des Mikroprozessors den Typ des während des Maschinenzyklus zu verarbeitenden Zyklus an, der mehrere Mikrozyklen erfordern kann. Das auf den in Fig.3 bezeichneten Leitungen auftretende Verknüpfungssignal ändert sich entsprechend dem Typ des zu bearbeitenden Befehls, und zwar in Übereinstimmung .mit der an sich bekannten Praxis auf dem Gebiet der Mikroverarbeitung. Diese Verknüpfungszustände werden im Zuge der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet Now, the basic instruction cycle for the central processing unit module is considered in more detail, the microprocessor used in the preferred embodiment of the present invention has a basic instruction cycle as illustrated in Figure 3. If the timing of the microprocessor through the input pulses Φ Ι, Φ 2. The first-mentioned input pulse sets fix the introductory part of a micro cycle; this part of the cycle is denoted by Tt-T 5. The micro-cycle Tw is used for the purpose of designating a wait state, which has been discussed above in connection with the interaction between the read link arrangement and the wait link arrangement The microprocessor switches to a wait state, as is characterized by the occurrence of a logic signal 1 on the wait line This means that a logic signal 0 occurs on the WAIT line.If the memory is then ready, a logic signal 0 occurs again on the wait line on, and the microprocessor continues in micro cycle T 3 . A synchronization pulse labeled SYNC is available for each machine cycle. This synchronization pulse corresponds essentially to the internal synchronization pulse of the microprocessor of the type Intel 8080. The pulse is somewhat shaped. The pulses shown in FIG. 3 are those pulses which are introduced into the module 10 and led out of it. In this case, however, it is basically the impulses from the microprocessor itself. During each of the microcycles, the function indicated in the lower part of FIG. 3 takes place. Sometimes three microcycles are used. In other cases, many microcycles are required for a particular instruction. For example, if memory is accessed on the Intel 8080 microprocessor, then up to 18 microcycles can be used in normal operation. During the micro cycle Ti of a machine cycle, the logic signal is read on the lines Do-Dj. The address on lines M 0 - Ai 5 (at the address connections of the microprocessor MP) is supplied either from the internal program counter or from another register within the microprocessor.This address information is introduced into the program counter or into the program register during a previous machine cycle.The DBINP Line corresponds to the internal Dß / N line. This line is used to determine whether or not data are to be sent to the data lines Do-Di in a subsequent sub-cycle or micro-cycle of the machine cycle May require microcycles. The logic signal appearing on the lines indicated in FIG. 3 changes according to the type of command to be processed, in accordance with the practice known per se in the field of microprocessing. These link states are used in describing the preferred embodiment of the present invention

Unter Bezugnahme auf F i g. 1 sei angemerkt, daß das S.ystem A ein Analog-Digital-Umsetzermodul oder eine A/D-Schaltung 100 enthält, wie sie am besten in Fig.6A, 6B und 6C dargestellt ist Diese Schaltung umfaßt in gewisser Hinsicht übliche Konzepte hinsichtlieh der Umsetzung einer Analog-Eingangsspannung in Digital-Ausgangsdaten bzw. Digital-Ausgabedaten. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das erzielte oder umgesetzte digitale Datensignal im Multiplexbetrieb über die Datenleitungen Do-D, Referring to FIG. 1, it should be noted that System A includes an analog-to-digital converter module or A / D circuit 100, as best shown in FIGS. 6A, 6B, and 6C Conversion of an analog input voltage into digital output data or digital output data. According to the preferred embodiment of the invention, the obtained or converted digital data signal is multiplexed via the data lines Do-D,

des Systems A in einer noch zu beschreibenden Art und Weise geleitet Ein umzuwandelndes Analog-Signal wird über die Leitungen 110,112 zugeführt Ein Umsetzbzw. Wandlersignal ADC wird auf der Leitung 114 bereitgestellt, um die Operation der Umsetzschaltung A system directed in a yet to be described manner to be converted an analog signal s via the line 110, 112 is supplied with a Umsetzbzw. Converter signal ADC is provided on line 114 to enable the operation of the converter circuit

is 100 am Ende dieses Impulses beginnen zu lassen. Nachdem die Umsetzung der Analog-Signale in die Digital-Daten durch die Schaltung 100 abgeschlossen worden ist, tritt ein Verknüpfungssignal 1 auf der Rückstelleitung 116 auf. Demgemäß wird ein Analog-Signal zusammen mit einem Umsetz-Signal auf der Leitung 114 zu der Schaltung 100 geleitet Danach wird auf der Rückstelleitung 116 ein Abschluß-Verknüpfungssignal 1 erzeugt Der Multiplexmodul 120 ist in dem System A vorhanden, wie dies in F i g. 1 gezeigt ist Dabei könnten verschiedene Moduln dieser Moduln dazu herangezogen werden, im Multiplexbetrieb eine große Anzahl von Analog-Eingangssigralen zu der Schaltung 100 zu leiten. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Modul 120 als Eingabemodul I angedeutet, worauf noch im Zusammenhang mit F i g. 4 im einzelnen eingegangen werden wird. Dieser Modul ist schematisch in Fig.6A mit Analog-Eingabemoduln 122 und 124 veranschaulicht Selbstverständlich könnten mehrere Moduln verwendet werden, um die Möglichkeiten der Analogeingabe zu steigern. Bei diesen Moduln handelt es sich stets um dieselben Moduln, die jeweils acht gesonderte Analog-Eingangsschaltungen bzw. Eingangskreise TCO-TCl umfassen. Selbstverständlich könnte irgendein Analog-Signal einem deris 100 at the end of this pulse. After the conversion of the analog signals into digital data has been completed by the circuit 100, a logic signal 1 occurs on the reset line 116. Accordingly, an analog signal is routed together with a conversion signal on line 114 to circuit 100. Thereafter, a termination logic signal 1 is generated on reset line 116. Multiplex module 120 is present in system A , as shown in FIG. 1, different modules of these modules could be used to route a large number of analog input signals to the circuit 100 in multiplex mode. In the embodiment shown, module 120 is indicated as input module I, which is then followed in connection with FIG. 4 will be discussed in detail. This module is illustrated schematically in Figure 6A with analog input modules 122 and 124. Of course, several modules could be used to increase the possibilities of analog input. These modules are always the same modules, each comprising eight separate analog input circuits or input circuits TCO-TCl . Of course, any analog signal could be one of the

Eingangskreise TCO-TCI ohne eine Änderung des Betriebes des Eingabemoduls 120 zugeführt werden. Die Eingabeleitungen oder die Eingangskreise TCQ-TCJ leiten Analog-Zustandssignale zu dem Modul 120 hin. Diese Zustandssignale können durch ein Temperatures signal, ein Geschwindigkeitssignal, ein Beschleunigungssignal, ein Stellungssignal oder durch irgendein anderes Signal gebildet sein, welches von Hause aus ein Analog-Signal, ist Bezugnehmend auf Fig.6A sei bemerkt, daß die übrigen Eingabemoduln 122, 124 parallel an den Leitungen UO, 112 angeschlossen sind, um ausgewählte Analog-Signale an die Umsetzschaltung 100 hinzuleiten, und zwar durch selektives Schließen der Schalter 126, 128 eines Moduls. Wie in F i g. 4 angedeutet, sind lediglich die Eingangsschaltungen bei 7UO und TCl im einzelnen der Klarheit wegen dargestellt In der Praxis sind jedoch acht gesonderte Eingänge bzw. Eingangsschaltungen TCO- TCJ je Analog-Eingabemodul vorgesehen.Input circuits TCO-TCI can be supplied without changing the operation of the input module 120. The input lines or the input circuits TCQ-TCJ route analog status signals to the module 120. These status signals can be a temperature signal, a speed signal, an acceleration signal, a position signal or any other signal which is inherently an analog signal. Referring to FIG. 6A, it should be noted that the other input modules 122, 124 are parallel are connected to lines UO, 112 in order to pass selected analog signals to the conversion circuit 100 by selectively closing the switches 126, 128 of a module. As in Fig. 4, only the input circuits at 7UO and TCl are shown in detail for the sake of clarity. In practice, however, eight separate inputs or input circuits TCO- TCJ are provided for each analog input module.

Zurückkommend auf Fig.6A sei bemerkt, daß im Betrieb die verschiedenen Analog-Eingangsschaltungen bzw. -Eingänge TCO-TCJ der Analog-Eingabemoduln 120,122 und 124 mit den verschiedenen zu lesenden und in Digital-Daten für die Verwendung in dem System A umzusetzenden Analog-Signalen beaufschlagt werden. Durch eine geeignete Adresse des in Fig.7 dargestellten Typs wird eines der Moduln 120,122 und 124 adressiert und wirksam gemacht Dadurch wird ein ADC-Umsetzsignal auf der Leitung 114 bereitgestelltReturning to Fig. 6A, it should be noted that during operation the various analog input circuits or inputs TCO-TCJ of the analog input modules 120, 122 and 124 with the various analog data to be read and converted into digital data for use in system A Signals are applied. One of the modules 120, 122 and 124 is addressed and activated by a suitable address of the type shown in FIG. 7. An ADC conversion signal is provided on the line 114

die von den wirksam gemachten Moduln 120,122 oder 124 zu der Analog-Digital-Schaltung 100 verläuft Der Eingabemodul 120 liest das aus den Datenleitungen Da— Di auftretende Verknüpfungssignal und decodiert es. Diese decodierte Information bewirkt die Auswahl 3 eines der Analog-Eingänge 7"CO- TCl und führt zur Abgabe des ausgewählten Signals über die Analog-Signalleitungen 110, HZ Nach erfolgter Beendigung der Umsetzung tritt ein Verknüpfungssignal 1 auf der Rückstelleitung 116 auf, die mit sämtlichen Moduln 120, ι ο 122 und 124 verbunden ist Das Auftreten dieses Verknüpfungssignals führt zur Rückstellung sämtlicher Moduln für die anschließende Auswahl und Operation. Auf diese Art und Weise können mehrere Eingabemoduln im Multiplexbetrieb mit der Umsetzschaltung 100 is verbunden werden, und zwar zum Zwecke der Erzeugung von Digital-Daten, die einem ausgewählten Eingabe-Analogzustand von den adressierten Analog-Eiiigabemoduln her entsprechen.which runs from the activated modules 120, 122 or 124 to the analog-digital circuit 100. The input module 120 reads the logic signal appearing from the data lines Da-Di and decodes it. This decoded information causes the selection 3 of one of the analog inputs 7 ″ CO- TCl and leads to the output of the selected signal via the analog signal lines 110, HZ Modules 120, ι ο 122 and 124 is connected The occurrence of this logic signal leads to the resetting of all modules for the subsequent selection and operation. In this way, several input modules can be multiplexed with the conversion circuit 100 is for the purpose of generation of digital data corresponding to a selected input analog state from the addressed analog input modules.

Nunmehr sei auf F i g. 4 Bezug genomme.i, in der die bevorzugte Ausföhningsform der Analog-Eingabemoduln 120, 122 und 124 schematisch in lediglich zwei Analog-Eingangskreisen TCQ-TCl veranschaulicht ist In der Praxis kann eine größere Anzahl von Eingabemoduln verwendet werden, und jeder Modul enthält in der Praxis acht gesonderte Analog-Eingangskreise 7U0- TCl. Zum Zwecke der Beschreibung der Operation des Moduls 120 sind die beiden Eingangskreise 7UO und 7C7 dargestellt; damit dürfte die Hinzufügung von weiteren Eingangskreisen parallel zu ^o den betreffenden Eingangskreisen ersichtlich sein.Let us now refer to FIG. 4, in which the preferred form of the analog input modules 120, 122 and 124 is schematically illustrated in only two analog input circuits TCQ-TCl . In practice, a larger number of input modules can be used, and each module contains Practice eight separate analog input circuits 7U0-TCl. For the purpose of describing the operation of module 120, the two input circuits 7UO and 7C7 are shown; thus the addition of further input circles parallel to ^ o the relevant input circles should be evident.

Der Modul 120 wird in Verbindung mit einem Zyklus zur Auswahl und Abgabe eines Analog-Signals an die Umsetzschaltung 100 erläutert werden. Diese Beschreibung des Betriebes des Moduls 120 wird in Verbindung mit den bei der bevorzugten Ausführungsform verwendeten Komponenten klar die erfindungsgemäßen Konzepte der vorliegenden Erfindung veranschaulichen. In F i g. 7 ist eine Adresse veranschaulicht, wie sie zur Auswahl eines vorgegebenen Moduls und der Datenleitungen benutzt wird, über die eine der Schaltungen bzw. Eingangskreise TC0—TC7 ausgewählt wird. Die Adressenleitungen At—Ak werden dazu herangezogen, das Chassis auszuwählen, in welchem die Moduln 120,122,124 untergebracht sind und den bestimmten Modul während eines Eingabe/ Ausgabe-Befehls von dem in Fig. 1 dargestellten System A her. Die Adresse des Moduls ist durch dessen Position in bzw. auf dem Chassis bestimmt, und zwar durch die Ausnutzung der fest verdrahteten Digitaldaten, die an den verschiedenen Chassisstellen bereitgestellt werden. Dies stellt eine Eingabe/Ausgabe, d.h. eine Eingabe/Ausgalje-Adresse, dar, die zu unterscheiden ist von einer Speicheradresse, welche_dazu herangezogen wird, Daten von den Leitungen Do-~D~r zu speichern. Die Adressenleitungen A6-At0, A12, Ai} beziehen sich auf den Typ der Operation für die Verarbeitung von Daten, der nicht in dem Modul 120 enthalten ist Von dem System A werden Daten über die Datenleitungen Ί%~~Εζ dann abgegeben, wenn ein Schreibzyklus durch den Schreibimpuls auf der Schreibleitung R/W aktiviert ist Eine Modui-Decodier- oder Adressierungsschaltung 130 ist an der Eingangsseite des Moduls 120 vorgesehen. Die Adresse auf den Leitungen Aa-Aj und Au, A1*, Au führt zum Auftreten eines ύ5 Verknüpfungssignals 0 auf der CS-Leitung 132, wenn das Chassis wirksam zu machen ist, in welchem der Modul 120 untergebracht ist Das auf den Adressenleitungen M-Ai auftretende Verknüpfungssignal wird mit einem fest verdrahteten Verknüpfungssignal in der Mutterkarte an der Befestigungsstelle des Moduls 120 verglichen, um ein Vergleichssignal an die Adressenschaltung 130 abzugeben. Unter der Annahme, daß die Adressierung richtig ist, tritt ein Verknüpfungssignal 1 auf der Ausgabeleitung 134 von der Adressierungsschaltung 130 her auf. Durch dieses Verknüpfungssignal wird der Modul 120 aktiviert Ein Schreib-Verknüpfungsglied 140, bei dem es sich um ein NAN D-Verknüpfungsglied handelt, ist mit einem ersten Eingang 142 über einen Inverter 144 an der DÄ/NP-Leitung angeschlossen. Der zweite Eingang 146 des Verknüpfungsgliedes 140 ist über einen Inverter 148 an der Leitung R/W angeschlossen. Ein auf dieser Leitung auftretender Impuls erzeugt ein Schreibsignal für den Modul 120. Unter der Annahme, daß der Modul 120 adressiert worden ist und daß die Zentraleinheit des Systems A einen Befehl dahingehend erhalten hat, auf den Ausgabebefehl hin einen Schreibvorgang zu bearbeiten, führt die DB/NP-Lehung ein Verknüpfungssignal 0. Schließlich führt die Schreibleitung R/W wieder ein Schreibsignal, ά. h. ein Verknüpfungssignal »0« für den Eingang des Inverters 148. Zu diesem Zeitpunkt führen sämtliche Eingangsleitungen des Verknüpfungsgliedes 140 ein Verknüpfungssignal 1. Demgemäß kehrt der Ausgang 150 dieses Verknüpfungsgliedes in den Verknüpfungszustand 0 über, womit ein Schreibbetrieb angezeigt ist Der Schreibimpuls, wie er in Fig.3 veranschaulicht ist, besitzt im allgemeinen eine Länge von 500 ns. Demgemäß wird auf der Leitung 150 ein durch ein Verknüpfungssignal 0 gebildeter Schreibimpuls mit einer Dauer von 500 ns erzeugt Ein Inverter 152 verbindet die Leitung 150 mit der Leitung 154 an dem Taktanschluß 2A einer monostabilen Einrichtung 160. Diese Einrichtung besitzt eine bekannte Zeitverzögerung von 23 ms, wie dies durch die Vorspannungsschaltungen festgelegt ist Ein positiver Spannungssprung auf der Leitung 154 bewirkt das Auftreten eines positiven Impulses an dem <?-Anschluß der Leitung 162 der monostabilen Einrichtung 160. Dadurch wird ein Verknüpfungsimpuls 1 mit einer Dauer von 2,3 ms dem einen Eingang des NAND-Gliedes 164 zugeführt Der Ausgang dieses Verknüpfungsgliedes ist mit der A DC- Leitung 114 verbunden. Soweit beschrieben, tritt auf der Leitung 170 kein Auswahlsignal auf. Demgemäß ist das Ausgangssignal des Verknüpfungsgliedes 164 ein Verknüpfungssignal 1, welches nicht umgeschaltet worden ist, um die Schaltung 100 auszulösen bzw. zu betätigen.The module 120 will be explained in connection with a cycle for selecting and outputting an analog signal to the conversion circuit 100. This description of the operation of module 120, in conjunction with the components used in the preferred embodiment, will clearly illustrate the inventive concepts of the present invention. In Fig. 7 shows an address as it is used to select a predetermined module and the data lines via which one of the circuits or input circuits TC0-TC7 is selected. The address lines At-Ak are used to select the chassis in which the modules 120, 122, 124 are accommodated and the particular module during an input / output command from the system A shown in FIG. The address of the module is determined by its position in or on the chassis using the hard-wired digital data that is made available at the various chassis locations. This represents an input / output, ie an input / output address, which is to be distinguished from a memory address which is used to store data from the lines Do- ~ D ~ r. The address lines A 6 -At 0 , A 12 , A i} relate to the type of operation for processing data that is not contained in the module 120. From the system A , data is then transmitted via the data lines Ί% ~~ Εζ output when a write cycle is activated by the write pulse on the write line R / W. A module decoding or addressing circuit 130 is provided on the input side of the module 120. The address on the lines Aa-Aj and Au, A 1 *, Au leads to the appearance of a ύ5 logic signal 0 on the CS line 132 when the chassis in which the module 120 is accommodated is to be activated on the address lines M. -Ai occurring link signal is compared with a hard-wired link signal in the mother card at the attachment point of the module 120 in order to output a comparison signal to the address circuit 130. Assuming that the addressing is correct, a logic signal 1 occurs on the output line 134 from the addressing circuit 130. The module 120 is activated by this logic signal. A write logic element 140, which is a NAN D logic element, has a first input 142 connected to the DÄ / NP line via an inverter 144. The second input 146 of the logic element 140 is connected to the line R / W via an inverter 148. A pulse appearing on this line generates a write signal for module 120. Assuming that module 120 has been addressed and that the central processing unit of system A has received a command to process a write operation in response to the output command, the DB performs / NP-Lehung a link signal 0. Finally, the write line R / W carries a write signal again, ά. H. a logic signal “0” for the input of the inverter 148. At this point in time, all input lines of the logic element 140 carry a logic signal 1. Accordingly, the output 150 of this logic element changes to logic state 0, which indicates a write mode .3 is generally 500 ns in length. Accordingly, a write pulse formed by a logic signal 0 with a duration of 500 ns is generated on line 150. An inverter 152 connects line 150 to line 154 at clock connection 2A of a monostable device 160. This device has a known time delay of 23 ms, as determined by the bias circuit A positive voltage jump on line 154 causes a positive pulse to appear at the <? - connection of line 162 of monostable device 160. This causes a logic pulse 1 with a duration of 2.3 ms at one input of the NAND element 164. The output of this logic element is connected to the A DC line 114. As far as described, no selection signal occurs on line 170. Accordingly, the output signal of the logic element 164 is a logic signal 1 which has not been switched over in order to trigger or actuate the circuit 100.

Über die Schreibleitung 150 wird außerdem das Verknüpfungsglied 180 gesteuert Ein an diesem Eingang des Verknüpfungsgliedes 180, bei dem es sich um ein NAND-Glied handelt, auftretendes Verknüpfungssignal 0 führt zur Abgabe eines Verknüpfungssignalls 1 auf der Ausgangsleitung bzw. Ausgabeleitung 18Z Dieses Verknüpfungssignal 1 wird durch den Inverter 184 invertiert und führt zur Abgabe eines Verknüpfungssignals 0 auf der Leitung 186, die mit dem negativen Taktanschluß \A einer monostabilen Einrichtung 190 verbunden ist Diese monostabile Einrichtung gibt ,einen negativen Impuls mit einer Dauer von 100 ns an dem mit der Leitung 192 verbundenen Ausgangsanschluß ~Q ab. Wenn somit ein Schreibsignal auf der Leitung 150 vorhanden ist, wird ein auf der Leitung 192 auftretender negativer 100-ns-Impulseinem NAND-Glied 200 zugeführt, welches einen Äfldtsfe/AEingang besitzt Die System-Rucks teil- Leitung führt währendThe logic element 180 is also controlled via the write line 150. A logic signal 0 occurring at this input of the logic element 180, which is a NAND element, leads to the output of a logic signal 1 on the output line or output line 18Z the inverter 184 inverts and leads to the output of a logic signal 0 on the line 186, which is connected to the negative clock terminal \ A of a monostable device 190. This monostable device gives a negative pulse with a duration of 100 ns on the one connected to the line 192 Output terminal ~ Q off. Thus, when a write signal is present on line 150, a line 192 occurring on the negative 100-ns pulse to a NAND gate 200 is supplied, which e has inen Äfldtsfe / AEingang The system jerk partially line leads during

des Betriebes des Systems A ein Verknüpfungssignal 1. Demgemäß bewirkt ein auf der Leitung 192 auftretendes Verknüpfungssignal O die Abgabe eines Verknüpfungsimpulses 1 mit einer Dauer von 100 ns vom Ausgang 202 des Verknüpfungsgliedes 100. Der Inverter 204 invertiert dieses Verknüpfungssignal und liefert einen Verknüpfungsimpuls Ojm die Löschleitung 206, die mit dem Löschanschluß CL eines herkömmlichen adressierbaren 8-Bit-Verriegelungsdecoders 210 verbunden ist Dieser Decoder wird gelöscht, um während des Auftretens eines Löschimpulses auf der Leitung 206 an sämtlichen Ausgangsanschlüssen 0-7 Nullen zu erzeugen. Das auf der Datenleitung D3 auftretende Verknüpfungssignal steuert den Decoder 210. Ein an dem Anschluß E auftretendes Verknüpfungssignal 0 verhindert das Auftreten eines Auswahl-Verknüpfungssignals an irgendeinem Anschluß 0-7. Der Anschluß E des Verriegelungsdecoders 210 dient zur Verriegelung bzw. zum Festhalten eines Verknüpfungssignals 1 an einem der Ausgangs- bzw. Ausgabeanschlüsse 0-7, und zwar in Übereinstimmung mit dem binären Verknüpfungssignal auf den Eingabeleitungen L\ Di und D1, die mit den Eingangsanschlüssen a, b bzw. c des Verriegelungsdecoders 120 verbunden sind. Dabei ist angenommen, daß das Verknüpfungssignal auf der Leitung D3 ein Verknüpfungssignal 0 ist Wenn auf der Leitung 150 ein Schreibimpuls mit einer Dauer von etwa 500 ns auftritt, wird der Verriegelungsdecoder 210 verriegelt, um das Verknüpfungssignal auf den Leitungen D0-D2ZU decodieren. Der Löschanschluß CLführt jedoch zu einem Oberlaufen bzw. Übersteuern des Verriegelungsanschlusses £ während des Auftretens des 100-ns-Löschimpulses auf der Leitung 206. Dieses Konzept ist in Fig.8 und 9 veranschaulicht Wenn demgemäß eine Adresse, wie sie in F i g. 7 veranschaulicht ist, auftritt, und wenn die Zentraleinheit ein Schreibsignal erzeugt, wird der Verriegelungsdecoder 210 zunächst gelöscht Während dieses selben Schreibsignals wird ein Verknüpfungssignal 1 an einem der Ausgabeanschlüsse 0-7 des Decoders 210 festgehalten bzw. verriegelt Der ausgewählte Anschluß ist dabei durch eine l-aus-8-Decodieningjtes Verknüpfungssignals auf den Leitungen Dl-D2 festgelegt Diese Verriegelung eines Anschlusses fuhrt zur Betätigung bzw. zum Wirksamwerden einer der Eingangskreise TC0-TC7. Bei dieser dargestellten Ausführungsform sind lediglich die Eingangskreise 7UO und 7t 7 veranschaulicht Demgemäß sind lediglich die Anschlüsse 0 und 7 am Ausgang des Decoders 210 dargestellt Die Auswahlleitung 220 ist an dem Ausgangsanschluß 0 angeschlossen, und die Leitung 222 ist an dem Ausgangsanschluß 7 angeschlossen. Die Inverter 224, 226 invertieren das auf den Leitungen ZZD bzw. 222 auftretende Verknüpfungssignal, um entgegengesetzte Verknüpfungssignale auf den Leitungen 230 bzw. 232 zu erzeugen. Diese zuletzt genannten Leitungen, von denen bei der bevorzugten Ausführungsform acht Leitungen verwendet sind, sind an dem Eingang eines Auswahl-NAND-Gfiedes 240 angeschlossen. Das auf der Datenleitung Ds während einer Moduladressierung auftretende Verknüpfungssignal steuert die Gesamtoperation des Verriegelungsdecoders 210. Wenn die Leitung A ein Verknüpfungssignal 0 führt, führt die Leitung Th, bei der es sich um die Datenleitung des Systems A handelt, am Anschluß D des Verriegelungsdecoders 210 ein Verknüpfungssignal 1. Dadurch wird der Verriegehmgsdecoder 210 freigegeben, ein Verknüpftmgssignal 1 an einem seiner Ausgänge zuof the operation of system A, a logic signal 1. Accordingly, a logic signal O occurring on line 192 causes a logic pulse 1 with a duration of 100 ns to be emitted from output 202 of logic element 100. Inverter 204 inverts this logic signal and supplies a logic pulse Ojm to the extinguishing line 206 connected to the clear terminal CL of a conventional 8-bit addressable lock decoder 210. This decoder is cleared to generate 0-7 zeros at all output terminals during the occurrence of a clear pulse on line 206. The logic signal appearing on the data line D 3 controls the decoder 210. A logic signal 0 occurring at the connection E prevents the occurrence of a selection logic signal at any connection 0-7. The connection E of the locking decoder 210 is used to lock or hold a logic signal 1 at one of the output or output connections 0-7, in accordance with the binary logic signal on the input lines L \ Di and D 1 , which are connected to the input connections a, b and c of the lock decoder 120 are connected. It is assumed that the logic signal on the line D3 is a logic signal 0. If a write pulse with a duration of about 500 ns occurs on the line 150, the locking decoder 210 is locked in order to decode the logic signal on the lines D 0 -D 2 . However, the clear terminal CL leads to an upper running or oversteer of the locking connection £ during the occurrence of the 100-ns-erase pulse on line 206. This concept is in Figure 8 and 9 illustrates Accordingly, when an address, such as g in F i. 7, occurs, and when the central processing unit generates a write signal, the locking decoder 210 is first cleared -aus-8-Decodieningjtes logic signal on the lines Dl-D 2 fixed. This locking of a connection leads to the actuation or activation of one of the input circuits TC0-TC7. In this embodiment shown, only the input circuits 7UO and 7t 7 are illustrated. Accordingly, only the connections 0 and 7 are shown at the output of the decoder 210. The inverters 224, 226 invert the logic signal appearing on the lines ZZD and 222 in order to generate opposite logic signals on the lines 230 and 232, respectively. These last-mentioned lines, eight of which are used in the preferred embodiment, are connected to the input of a selection NAND gate 240. The on the data line Ds occurring during a module addressing logic signal controls the overall operation of the latch decoder 210. If the line A performs a logic 0 signal, line Th, when it comes to the data line of the system A of the latch decoder 210 performs an on terminal D Link signal 1. This enables locking decoder 210 to apply a link signal 1 to one of its outputs

speichern. Im Zuge dieser Erläuterung der bevorzugten Ausführungsform des Moduls 120 ist angenommen, daß der Decoder 210 durch ein Verknüpfungssignal 1 an dem Anschluß ^freigegeben istto save. In the course of this explanation of the preferred Embodiment of the module 120 is assumed that the decoder 210 by a logic signal 1 on the connection ^ is released

Wenn keine der Schaltungen am Ausgang des Verriegelungsdecoders 210 in dem Modul 120 unwirksam zu machen ist wird das Verknüpfungssignal auf den Leitungen D3 zu einem Verknüpfungssignal 0 gemacht um ein Verknüpfungssignal 0 an dem ausgewählten Ausgang des Decoders 210 zu erzeugen. Ein an sämtlichen Ausgangsanschlüssen des Verriegelungsdecoders 210 jeweils auftretendes Verknüpfungssignal 0 führt zur Erzeugung eines Verknüpfungssignals 1 an sämtlichen Eingängen des Auswahl-Verknüpfungsgliedes 240 und eines Verknüpfungssignals 0 auf einer Auswahlleitung 170. Dieses Verknüpfungssignal 0 wird außerdem während des Löschzykius des Decoders 21G erzeugt Wenn einer der Ausgangsanschlüsse 0—7 während eines Schreibbefehls durch das decodierte Verknüpfungssignal der Leitungen D0-D2 ausgewählt worden ist geht der Zustand der Auswahlleitung 170 über zu einem Verknüpfungssignal 1. Dieses Verknüpfungssignal führt in Verknüpfung mit dem Verknüpfungssignal auf der Leitung 162 zur Erzeugung eines negativen Impulses auf der AÖC-Leitung 114. Dadurch wird schließlich die Umsetzschaltung 100 veranlaßt das Analog-Signal zwischen den Leitungen UO, 112 in einen Digital-Ausgabecode umzuwandeln, und zwar in einer nachstehend noch näher zu beschreibenden Art und Weise.If none of the circuits at the output of the locking decoder 210 in the module 120 can be made ineffective, the link signal on the lines D 3 is made a link signal 0 in order to generate a link signal 0 at the selected output of the decoder 210. A logic signal 0 occurring at all output connections of the locking decoder 210 leads to the generation of a logic signal 1 at all inputs of the selection logic element 240 and a logic signal 0 on a selection line 170. This logic signal 0 is also generated during the deletion cycle of the decoder 21G when one of the output connections 0-7 has been selected during a write command by the decoded logic signal of the lines D 0 -D 2 , the state of the selection line 170 changes to a logic signal 1. This logic signal leads in combination with the logic signal on the line 162 to generate a negative pulse the AOC line 114. This finally causes the conversion circuit 100 to convert the analog signal between the lines UO, 112 into a digital output code, in a manner to be described in more detail below.

Über die Auswahlleitung 170 wird ferner ein Inverter 250 gesteuert, durch den ein Verknüpfungssignal 0 auf der Leitung 252 dann erzeugt wird, wenn eine Auswahl durch den Decoder 210 erfolgt ist Dieses Verknüpfungssignal 0 hält das Auftreten eines Verknüpfungssignal 1 auf der Leitung 182 auch dann aufrecht wenn der Schreibimpuls auf der Leitung 150 schließlich während des Bearbeitungszyklus verschwindet Demgemäß wird während eines einzigen Schreibbefehls die monostabile Einrichtung 190 an einen von der Leitung 186 her gesteuerten negativen Anschluß M nicht wieder getaktetFurthermore, an inverter 250 is controlled via the selection line 170, through which a logic signal 0 is generated the line 252 is generated when a selection has been made by the decoder 210. This logic signal 0 keeps the occurrence of a logic signal 1 on line 182 is maintained even if the write pulse on line 150 is finally during of the processing cycle disappears. Accordingly, the monostable becomes during a single write command Device 190 to a negative terminal M controlled by line 186 is not again clocked

Wenn der Verknüpfungszustand auf der Leitung 170 während des Auftretens einer Schreibadresse in einen Auswahl-Verknflpfungszustand 1 übergeht, bewirkt dieser Verknüpfungszustand bzw. dieses Verknüpfungssignal 1 die Freigabe der beiden Tansistorschalter 126, 128 in dem Schaltkreis 260. Demgemäß werden die Schalter 126,128 des Moduls 120 geschlossen, wodurch der ausgewählte Analogzustand von dem Modul 120 her zu dem Eingang der Umsetzschaltung 100 durchgeschaltet wird. Um ein Analogsignal für die Verwendung auf den Leitungen 110, «2 za erisaiicn, ssd Relaissteuernetzwerke 300, 302 vorgesehen. Das Netzwerk 300 steuert die Schaltungseingangsschalter CR 0* CROb, CRT, und CRTb- Das Netzwerk 302 steuert die Ausgangs- bzw. Ausgabeschalter CR10» CR 1Oe, CR 17«und CR17*. Die Übertragung von Analog-Daten an die Leitungen 110, 112 von einer ausgewählten Schaltung der Schaltungen 7CO, 7C7 wird durch die Operation der Rebissteuernetzwerte bestimmt Bei der dargestellten Ausführungsfonn sind lediglich zwei Emgangsschaltungen dargestellt Jede dieser Schaltungen 300,302 enthält ledigfich zwei Relaissteuerschaltungen. In der Praxis werden jedoch acht gesonderte Emgangsschaltungen verwendet, und jedes der Netzwerke 300,302 enthält acht gesonderte Relaisschaltungen. Im Hinblick auf das Netzwerk 300 sei angemerkt, If the link state on the line 170 changes to a selection link state 1 while a write address occurs, this link state or this link signal 1 releases the two transistor switches 126, 128 in the circuit 260. Accordingly, the switches 126, 128 of the module 120 are closed , whereby the selected analog state is switched through from the module 120 to the input of the conversion circuit 100. To provide an analog signal for use on lines 110, «2 za erisaiicn, ssd relay control networks 300, 302. The network 300 controls the circuit input switches CR 0 * CROb, CRT, and CRTb- The network 302 controls the output switches CR 10 " CR 10 e, CR 17" and CR 17 *. The transmission of analog data on lines 110, 112 from a selected circuit of circuits 7CO, 7C7 is determined by the operation of the re-control network values. In the embodiment shown, only two input circuits are shown. Each of these circuits 300, 302 contains only two relay control circuits. In practice, however, eight separate output circuits are used and each of the networks 300,302 contains eight separate relay circuits. With regard to the network 300 it should be noted that

daß dieses Netzwerk dazu herangezogen wird, einen ausgewählten Satz von Eingabeschaltern CR Ο» CR Ob, CR 7, und CR 7b in den Eingangsschaltungen TCQ, TCl zu öffnen. Die Relaisschaltung 310 öffnet auf ihre Speisung hin die relaisgesteuerten Schalter CR 0„ CR O6 in der Eingangsschaltung TlCO. Die Relaisschaltung 312 öffnet auf entsprechende Speisung hin die Kontakte CK 7» CRTb- Wenn eine bestimmte Analog-Eingangsschaltung TCO, TC7 durch den Verriegelungsdecoder 210 ausgewählt ist, tritt demgemäß ein Verknüpfungssignal O an der Eingangsseite eines der Inverter 314,316 auf. Dadurch tritt ein Verknüpfungssignal 0 am Ausgang des betreffenden Inverters und am Eingang einer der Schaltungen 310 bzw. 312 auf.that this network is used to open a selected set of input switches CR Ο » CR Ob, CR 7, and CR 7 b in the input circuits TCQ, TCl. The relay circuit 310, when fed, opens the relay-controlled switches CR 0 " CR 0 6 in the input circuit TICO. The relay circuit 312 opens the contacts CK 7 » CRTb- when a certain analog input circuit TCO, TC7 is selected by the locking decoder 210, a logic signal O accordingly occurs on the input side of one of the inverters 314,316. As a result, a logic signal 0 occurs at the output of the relevant inverter and at the input of one of the circuits 310 or 312.

Die Schaltungen 310,312 sind an der +12-V-Leitung 318 angeschlossen. Bei der ausgewählten Schaltung TCO oder TC7 schaltet demgemäß ein Verknüpfungssignal 1 eine der Relaisschaltungen 310,312 aus. Da die Schalter der Relaisschaltungen durch ein Verknüpfungssignal 0 oder durch das Fehlen eines Auswahlzustandes an den Invertern 314, Ή6 geschlossen gehalten werden, öffnen die Eingangsschalter, die durch die unwirksam gemachte Relaisschaltung gesteuert sind. Im Hinblick auf die in der Praxis verwendeten und in F i g. 4 schematisch angedeuteten Relaisschaltungen sei angemerkt, daß lediglich eine Relaisschaltung des Netzwerks 300 unwirksam gemacht werden wird. Die übrigen Relaisschaltungen bleiben wirksam, um die Eingangskontakte der nicht ausgewählten Schaltung TCO- TC 7 im geschlossenen Zustand zu halten.The circuits 310,312 are connected to the +12 V line 318. With the selected circuit TCO or TC7, a logic signal 1 accordingly switches off one of the relay circuits 310, 312. Since the switches of the relay circuits are kept closed by a logic signal 0 or by the lack of a selection state at the inverters 314, Ή6, the input switches that are controlled by the deactivated relay circuit open. With regard to those used in practice and shown in FIG. 4 schematically indicated relay circuits, it should be noted that only one relay circuit of the network 300 will be made ineffective. The other relay circuits remain in effect in order to keep the input contacts of the unselected circuit TCO- TC 7 in the closed state.

Die Relaisschaltungen 320, 322 des Netzwerks 302 speisen die ausgewählte Relaisschaltung anstatt des Unwirksammachens der ausgewählten Relaisschaltung. Die Inverter 324,326 invertieren das auf den Leitungen 320 bzw. 322 auftretende Verknüpfungssignal. Demgemaß erzeugen die durch den Verriegelungsdecoder 210 ausgewählten Analogzustände ein Verknüpfungssignal 0 am Ausgang eines der Inverter 324, 326. Dieses Verknüpfungsssignal 0 führt zur Aktivierung der ausgewählten Relaisschaltungen 320, 322 und bewirkt das Schließen der Ausgangs- bzw. Ausgabeschalter CA 10» CR XOb oder der Ausgangs- bzw. Ausgabeschalter CR17» CR\7b. Die Kondensatoren 340 der Schaltungen TCO1 TC7 werden auf die durch das Thermoelement oder durch die anderen, durch Wandler gesteuerten Schaltungen TCO, 7C7 bestimmte Spannung aufgeladen. Wenn einer der Analogzustände ausgewählt ist, werden die Eingabeschalter geöffnet, indem eine der Relaisschaltungen 310, 312 unwirksam bzw. aberregt wird. In entsprechender Weise werden die Ausgabeschalter der ausgewählten Schaltung geschlossen, indem eine entsprechende Relaisschaltung der Reiaisschaitungen 52Ö, 3zz gespeist bzw. erregt wird.The relay circuits 320, 322 of the network 302 feed the selected relay circuit instead of disabling the selected relay circuit. The inverters 324, 326 invert the logic signal appearing on the lines 320 and 322, respectively. Accordingly, the analog states selected by the locking decoder 210 generate a logic signal 0 at the output of one of the inverters 324, 326. This logic signal 0 activates the selected relay circuits 320, 322 and closes the output switches CA 10 »CR XOb or the Output switch CR17 » CR \ 7b. The capacitors 340 of the circuits TCO 1 TC7 are charged to the voltage determined by the thermocouple or by the other circuits TCO, 7C7 controlled by transducers. When one of the analog states is selected, the input switches are opened in that one of the relay circuits 310, 312 is inactive or de-energized. In a corresponding manner, the output switches of the selected circuit are closed in that a corresponding relay circuit of the relay circuits 52O, 3zz is fed or excited.

Die auf dem Kondensator 340 der Eingangsschaltung TCO gespeicherte Spannung wird selektiv an die Leitungen 342, 344 abgegeben, wenn die Schalter CR 10» CK ΙΟ* geschlossen werden. Die Ausgabeleitungen 342, 344 sind parallel mit den Leitungen 350, 352 verbunden, die die Eingangsleitungen der Signalerzeugungsschaltung SC des Moduls 120 darstellen. Ober die Ausgabeschalter CR17» CK !7j, wird die auf dem Kondensator 360 der Eingangsschaltung TC7 gespeicherte Spannung an die Leitungen 362,364 abgegeben. Diese Leitungen sind fiber die Leitungen 350,352 an der Signalerzeugungsschaltung SC angeschlossen. Die übrigen sechs Schaltungen sind bei Auswahl durch den Decoder 210 ebenfalls an den Leitungen 350, 352 angeschlossen.The voltage stored on the capacitor 340 of the input circuit TCO is selectively delivered to the lines 342, 344 when the switches CR 10 »CK ΙΟ * are closed. The output lines 342, 344 are connected in parallel to the lines 350, 352, which represent the input lines of the signal generation circuit SC of the module 120. The voltage stored on the capacitor 360 of the input circuit TC7 is output to the lines 362,364 via the output switches CR 17 »CK! 7j. These lines are connected to the signal generation circuit SC via the lines 350, 352. The remaining six circuits are also connected to lines 350, 352 when selected by decoder 210.

Die Signalerzeugungsschaltung kann irgendeine Schaltungsform besitzen, um ein Analog-Signal mit einer festen Spannung an der Schaltung 100 während des Vergleichs zu erzeugen. In der Praxis wird das feste Analog-Signal durch ein Konstantstromsignal erzeugt, welches der auf einem der Kondensatoren 340, 360 gespeicherte Spannung proportional ist. Bei der dargestellten Ausführungsform enthält die Signalerzeugungsschaltung SC einen Differenzverstärker 400, der auf der Leitung 401 ein konstantes Ausgangssignal abgibt, welches proportional der Eingangsspannung des Kondensators 340 oder des Kondensators 360 ist. Über diese Ausgangsleitung wird die Basisspannung eines Transistors Q 2 gesteuert, der mit einer Stromsteuerschaltung 402 und mit einer Spannungsbegrenzungsschaltung 404 derart verbunden ist, daß ein proportionaler Strom auf der Ausgangsleitung 406 erzeugt wird. Dieser Strom ist dabei der Analog-Eingangsspannung proportional. Für die Umsetzung einer Eingangsspannung in einen genau gesteuerten konstanten Ausgangsstrom können viele Leitungen verwendet werden. Dieses Konzept wird gemäß der vorliegenden Erfindung benutzt, so daß der Widerstand oder die Impedanz auf der Ausgangsseite des Moduls 120 und auf der Eingangsseite der Umsatzschaltung 100 in Verbindung mit dem Verbindungswiderstand eine vernachlässigbare Auswirkung auf das Signal haben wird, welches der Modul 120 von dem Modul oder der Schaltung 100 aufnimmt Die in Fig.4 durch Strichpunktlinien umrahmte Stromerzeugungsschaltung SC besitzt die an den verschiedenen Bauelementen angegebenen Parameter bzw. Bauelementewerte. Diese Werte sind dabei von Hause aus charakteristisch für die Veranschaulichung eines Systems, mit dessen Hilfe ein Konstantstrom erzeugt wird, der proportional ist einer an den Leitungen 350, 352 liegenden Eingangsspannung. Selbstverständlich könnte irgendeine Anzahl von Stromsignalerzeugungsschaltungen für diesen Zweck verwendet werden. Wie in Fig.6A schematisch dargestellt, wird die Eingangsspannung an den Leitungen 350, 352 durch den Differenzverstärker 400 und durch eine Stromsteueranordnung 402 gesteuert, um einen ausgewählten Konstantstromfluß Ober die Schalter 126,128 des ausgewählten Eingabe-Ana!og-Modu!s 120 zu erhalten. Das Schließen der Ausgabeschalter CR10» CR10/, und CR17» CR Vb der einen ausgewählten Schaltung der Schaltungen TCO, TC 7 ist durch eine monostabile Einrichtung 410 um eine Dauer von 1,5 ms verzögert Auf diese Weise ist sichergestellt daß die Eingangsschalter bzw. Eingabeschalter geöffnet sind, bevor die Ausgabeschalter CR10» CK 1O4, oder CR17» CR Ub durch die Speisung einer der Schaltungen 320, 322 geschlossen sind. Eine Vielzahl von Anordnungen könnte für die Auslösung der Verzögerungszeit verwendet werden. Bei der dargestellten Ausführungsform wird die eine monostabile Einrichtung 410 durch einen auf der Leitung 186 auftretenden negativen Spannungssprung vom Ausgang des Inverters 184 angesteuert bzw. wirksam gemacht Sobald ein Schreibsignal auftritt, erscheint somit ein Verknüpfungssignal 0 an dem (^-Anschluß der monostabilen Einrichtung 410. Dadurch wird die Basisspannung des Transistors Qi vermindert, wodurch die Abgabe der +12-V-Speisespannung an die Leitung 328 auf der Ausgangsseite der Schaltungen 320, 322 verhindert ist Nach der Zeitverzögerung des Verknüpfungsimpulses 1 an dem ζ)-Anschluß wird die volle Spannung +12V an dieThe signal generation circuit may be any circuit form to generate an analog signal having a fixed voltage across circuit 100 during the comparison. In practice, the fixed analog signal is generated by a constant current signal which is proportional to the voltage stored on one of the capacitors 340, 360. In the embodiment shown, the signal generation circuit SC contains a differential amplifier 400 which emits a constant output signal on line 401 which is proportional to the input voltage of capacitor 340 or capacitor 360. The base voltage of a transistor Q 2 , which is connected to a current control circuit 402 and to a voltage limiting circuit 404 in such a way that a proportional current is generated on the output line 406, is controlled via this output line. This current is proportional to the analog input voltage. Many lines can be used to convert an input voltage into a precisely controlled constant output current. This concept is used in accordance with the present invention so that the resistance or impedance on the output side of the module 120 and on the input side of the conversion circuit 100 in conjunction with the connection resistance will have a negligible effect on the signal which the module 120 receives from the module or the circuit 100. The current-generating circuit SC framed by dash-dotted lines in FIG. 4 has the parameters or component values specified for the various components. These values are inherently characteristic for the illustration of a system with the aid of which a constant current is generated which is proportional to an input voltage applied to lines 350, 352. Of course, any number of power signal generation circuits could be used for this purpose. As shown schematically in FIG. 6A, the input voltage on the lines 350, 352 is controlled by the differential amplifier 400 and by a current control arrangement 402 in order to obtain a selected constant current flow via the switches 126, 128 of the selected input analog module 120 . The closing of the output switches CR 10 » CR 10 /, and CR 17» CR V b of the one selected circuit of the circuits TCO, TC 7 is delayed by a monostable device 410 by a period of 1.5 ms Input switches or input switches are open before the output switches CR 10 »CK 1O 4 , or CR 17» CR Ub are closed by the supply of one of the circuits 320, 322. A variety of arrangements could be used for triggering the delay time. In the embodiment shown, the one monostable device 410 is activated or activated by a negative voltage jump occurring on the line 186 from the output of the inverter 184.As soon as a write signal occurs, a logic signal 0 appears at the (^ -connection of the monostable device 410. This reduces the base voltage of the transistor Qi , which prevents the +12 V supply voltage from being supplied to the line 328 on the output side of the circuits 320, 322 12V to the

230232/282230232/282

Leitung 328 abgegeben. Dies gestattet die Auslösung bzw. Betätigung der Schaltungen 320,322, wodurch die Ausgabeschalter der ausgewählten Analog-Eingabeschaltung bzw. Analog-Eingangsschaltung CRO -CR 7 geschlossen werden. Die Schaltungen 310, 312 sind direkt über die Leitung 318 an der Speisespannungsversorgung von +12 V angeschlossen. Demgemäß werden die Schaltungen 310,312 in Betrieb gesetzt, sobald eine Auswahl durch den Decoder 210 vorgenommen worden ist. Bezüglich des Betriebes der Schaltungen 320, 322 erfolgt jedoch eine Zeitverzögerung während einer bekannten Zeitspanne, um die Verbindung der Schaltung SC mit einer Meßspannungsquelle zu vermeiden, die übermäßige Ströme oder veränderbare Spannungen erzeugen könnte.Line 328 released. This allows the triggering or actuation of the circuits 320, 322, whereby the output switches of the selected analog input circuit or analog input circuit CRO -CR 7 are closed. The circuits 310, 312 are connected directly to the +12 V supply voltage via the line 318. Accordingly, the circuits 310, 312 are put into operation as soon as a selection has been made by the decoder 210. With regard to the operation of the circuits 320, 322, however, there is a time delay during a known period of time in order to avoid the connection of the circuit SC to a measuring voltage source which could generate excessive currents or variable voltages.

Die Arbeitsweise der in F i g. 4 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist in Fig.5 weiter veranschaulicht, in der bestimmte Impulsfolgen dargestellt sind. Wie ersichtlich, werden die dargestellten Eingangsschalter CR 7 geöffnet, sobald ein Auswahlsignal von einer monostabilen Einrichtung 190 erzeugt worden ist. Nach einer durch die monostabile Einrichtung 410 gesteuerten Zeitverzögerung werden dann die Ausgabeschalter CA 17 geschlossen. Die monostabile Einrichtung 190 steuert den Löschimpuls während einer Zeitspanne, die geringer ist als die Betriebszeit des Verknüpfungsgliedes 140. Eine monostabile Einrichtung 160 steuert das Ende des Vergleichssignals ADC, welches die Vergleichsfunktion in der Schaltung 100 auslöst bzw. ablaufen läßtThe operation of the in F i g. The embodiment of the invention shown in FIG. 4 is further illustrated in FIG. 5, in which certain pulse sequences are shown. As can be seen, the input switches CR 7 shown are opened as soon as a selection signal has been generated by a monostable device 190. After a time delay controlled by the monostable device 410, the output switches CA 17 are then closed. The monostable device 190 controls the erase pulse during a period of time which is less than the operating time of the logic element 140. A monostable device 160 controls the end of the comparison signal ADC, which triggers or allows the comparison function in the circuit 100 to run

Im folgenden sei auf Fig.6A, 6B und 6C Bezug genommen, in denen ein Typ einer Analog-Digital-Umsetzschaltung veranschaulicht ist Bei dieser Schaltung — für deren Aufbau die betreffenden drei Zeichnungsfiguren zusammenzusetzen sind — ist ein Anaiogeingang-Widerstand 440 vorgesehen, der eine Spannung liefert, die proportional dem über die Schalter 126, 128 des aktivierten Moduls 120, 122 oder 124 zugeführten Konstantstrom ist Eine Integrationsschaltung 450 mit den in dem lntegrationsspannungsdiagramm gemäß F i g. 5 veranschaulichten Charakteristiken nimmt die an dem Widerstand 440 vorhandene konstante Spannung auf und steuert den Sägezahnverlauf der Integrationsschaltung während einer festen Zeitspanne. Im Hinblick auf die in F i g. 5 zwischen den Zeitpunkten 7Ί und 7} veranschaulichte Integrationsspannung sei angemerkt daß diese Integrationsspannung zur Aufladung der Integrationsschaltung (Kondensator) mit einer festen Geschwindigkeit führt die innerhalb der Integrationsschaltung 450 festgelegt ist Zum Zeitpunkt T2 hat die Integrationsspannungskurve die Kondensator-Schwellwertspannung erreicht bei der die Abgabe eines Verknüpfungssignais i über die Leitung 452 für einen nachstehend noch näher zu beschreibenden Zweck bewirkt wird. Danach steigt die Spannung in dem Integrator mit einer Geschwindigkeit an, die durch die Spannung an dem Widerstand 440 bestimmt ist Nach einer festen Zeitspanne wird zum Zeitpunkt 7a der vorgesehene Zähler zurückgestellt und die Sagezahnspannung steuert den Ladezustand derart daß die Spannungsentladung (des Kondensators) vom Punkt M auf einen niedrigeren Bezugspegel zum Zeitpunkt 7s .erfolgt Diese Entladung erfolgt mit einer festen Geschwindigkeit die durch eine konstante Bezugsspanmmg. gesteuert wird. Diese feste Geschwindigkeit bewirkt daß die Spannung die Schwellwertspannung zum Zeitpunkt T4 erreicht Der Abstand zwischen den Zeitpunkten T2 und T4 ist kennzeichnend für die Größe der an dem Widerstand 440 vorhandenen Spannung. Durch Betrieb eines mit fester Frequenz gesteuerten Zählers während der Zeitspanne zwischen den Zeitpunkten T2 und T4 wird der Zähler eine der Spannung anReference is now made to FIGS. 6A, 6B and 6C, in which one type of analog-to-digital conversion circuit is illustrated Supplies voltage which is proportional to the constant current supplied via the switches 126, 128 of the activated module 120, 122 or 124. An integration circuit 450 having the functions shown in the integration voltage diagram according to FIG. 5 takes up the constant voltage present at the resistor 440 and controls the sawtooth waveform of the integration circuit during a fixed period of time. With regard to the in F i g. 5 integration voltage illustrated between the times 7Ί and 7}, it should be noted that this integration voltage leads to the charging of the integration circuit (capacitor) at a fixed rate that is defined within the integration circuit 450. At time T 2 , the integration voltage curve has reached the capacitor threshold voltage at which the output a link signal i is effected via line 452 for a purpose to be described in more detail below. Thereafter, the voltage in the integrator rises at a rate that is determined by the voltage across the resistor 440. After a fixed period of time, the counter provided is reset at time 7a and the sawtooth voltage controls the state of charge so that the voltage discharge (of the capacitor) from the point M to a lower reference level at the point in time 7s. This discharge takes place at a fixed speed that is achieved by a constant reference voltage. is controlled. This fixed speed causes the voltage to reach the threshold voltage at time T 4. The interval between times T 2 and T 4 is characteristic of the magnitude of the voltage present at resistor 440. By operating a counter controlled with a fixed frequency during the period between times T 2 and T 4 , the counter becomes one of the voltage

dem Widerstand 440 proportionale Zählerstellung erreichen bzw. eine proportionale Anzahl von Impulsen zählen. Nach Erreichen des Zeitpunktes T4 tritt auf der Leitung 452 ein Verknüpfungssignal 0 auf, dessen Zweck weiter unten noch näher beschrieben werden wird. Überthe resistor 440 achieve a proportional counter position or count a proportional number of pulses. After the point in time T 4 has been reached , a logic signal 0 occurs on line 452, the purpose of which will be described in more detail below. Above

ίο die Leitung 452 wird der eine Eingang des NAND-Gliedes 454 gesteuert Der andere Eingang dieses UND-Gliedes ist über eine Leitung 458 mit einem Festfrequenzoszillator oder Taktgenerator 456 verbunden. Sobald der Zeitpunkt T2 erreicht ist wird somit das UND-Glied 454 wirksam, um auf der Leitung 455 Zählimpulse mit einer festen Frequenz zu erzeugen. Zwischen dem Zeitpunkt T4 und dem Zeitpunkt Ts tritt auf der Leitung 460 ein Verknüpfungssignal 1 auf. Die A/D-Steuerungsverknüpfungsschaltung 470 wird dazuίο the line 452 is controlled by one input of the NAND element 454. The other input of this AND element is connected to a fixed frequency oscillator or clock generator 456 via a line 458. As soon as the point in time T 2 is reached, the AND element 454 becomes effective in order to generate counting pulses with a fixed frequency on the line 455. A logic signal 1 occurs on line 460 between time T 4 and time Ts. The A / D control combinatorial circuit 470 becomes this

herangezogen, gewissermaßen die Richtung der Spannung in der Integrationsschaltung 450 nach einer festen Zeitspanne (T3) zu verändern bzw. zu verschieben. Ein Sägezahnsteuerimpuls wird von der auch als Steuerschaltung zu bezeichnenden Schaltung 470 erzeugt um das Ende des ADC-Impulses festzulegen, wie dies in Fig.5 veranschaulicht ist Demgemäß wird die Steuerungsverknüpfungsschaltung 470 durch den positiven Anstieg des ADC-Vergleichssignals gesteuert Ober die Steuerleitung 472 steuert die Steuerungsverknüpfungs-used to change or shift the direction of the voltage in the integration circuit 450 after a fixed period of time (T 3). A Sägezahnsteuerimpuls generated by the well as a control circuit to b echar nenden circuit 470 to the end of the ADC pulse to set as is illustrated in Figure 5. Accordingly, the control logic circuit 470 is controlled by the positive slope of the ADC comparison signal upper control line 472 controls the control linkage

schaltung die Integrationsschaltung 450 in einer zeitlichen Beziehung, wie dies in F i g. 5 veranschaulicht ist In Obereinstimmung mit einer in gewisser Hinsicht üblichen Praxis wird über die Taktleitung 455 die Zählung des Zählers 480 bewirkt der eine Rückstelleitung 482 besitzt Während des Auftretens des ÄDC-Impulses wird der Zähler 480 zurückgestellt; der betreffende Zähler kann dabei nicht zählen. Danach werden die von dem Oszillator 456 herkommenden und über das Verknüpfungsglied 454 übertragenen Impulse über die Leitung 455 dem Zähler 480 zugeführt Der Zähler ist ein 12-Bit-Zähler mit Ausgangsanschlüssen DBO-DBU. Der Zähler 480 kann eine Überiaufleitung 484 aufweisen, so daß mit Oberschreiten des Zählumfangs, wie er von den Anschlüssen DB 0 - DB11circuit the integration circuit 450 in a time relationship as shown in FIG. 5 illustrates in top accordance with a conventional practice in some respects via the clock line 455, the count of the counter 480 is caused to start a Rückstellei tung 482 has during the occurrence of AEDC pulse, the counter 480 is reset; the counter in question cannot count. The pulses coming from the oscillator 456 and transmitted via the logic element 454 are then fed to the counter 480 via the line 455. The counter is a 12-bit counter with output connections DBO-DBU. The counter 480 can have an overflow line 484, so that when the counting range is exceeded, as indicated by the connections DB 0- DB 11

abgelesen werden kann, auf dieser Leitung ein Verknüpfungssignal 1 auftritt Dieses Verknüpfungssignal bewirkt das Auftreten eines Verknüpfungssignals 1 auf der Ruckstelleitung 116, und zwar unabhängig von der Beendigung der Integration, was durch dascan be read, a logic signal 1 occurs on this line This logic signal causes a logic signal 1 to appear on the return line 116, regardless of the termination of integration, which is caused by the

so Verknüpfungssignal auf der Leitung 460 signalisiert wird. Ein am Abschluß der Integration oder bei Vorliegen eines Oberlaufzustandes auftretendes Verknüprungssignai 1 bewirkt das Auftreten eines Verknüpfungssignals 1 auf der mit »Rückstellung« bezeichneten Rückstelleitung 116.so the link signal is signaled on line 460. One at the end of the integration or at Link signal that occurs when an overflow condition is present 1 causes a logic signal 1 to appear on the one labeled »Reset« Reset line 116.

Im folgenden sei insbesondere auf die Ausgangsseite der in Fig.6A dargestellten Schaltung eingegangen. Das Verknüpfungssignal an den Anschlössen DBO- DB ti zeigt dabei den Anteil bzw. ProzentsatzIn the following, the output side of the circuit shown in FIG. 6A will be discussed in particular. The link signal at the connections DBO-DB ti shows the share or percentage

des maximalen Zählbereiches an, der von der Umsetzschaltung 100 aufgezeichnet worden ist Für einen Bereich von 100% sind zumindest zehn Anschlüsse erforderlich. Der elfte Anschluß kann einen Oberlauf anzeigen und die Abgabe eines Verknüpfungssignals aufof the maximum counting range that is determined by the conversion circuit 100 has been recorded For an area of 100% there are at least ten ports necessary. The eleventh connection can indicate an overflow and the output of a link signal

der Leitung 484 steuern. Eine weitere, mit DBu bezeichnete Leitung kann einen Unterbereich anzeigen, der dann vorliegen würde, wenn keine Spannung an dem Widerstand 440 liegt Dies kann dann der FaD sein,of line 484 control. Another, with DBu The designated line can indicate a sub-area that would be present if no voltage was applied the resistance 440 lies This can then be the FaD,

wenn ein offener Eingangskreis bei einer Analog-Eingabeschaltung CRO-CR 7 vorhanden ist Wenn dies der Fall ist, kann ein stuf einer Leitung, wie der Leitung DB11, auftretende!! Verknüpfungssignal gelesen werden. Selbstverständlich könnten auch andere Anordnungen vorgesehen sein, um den Status der Schaltung 100 an bestimmten Ausgabeanschlüssen, wie den Anschlüssen DBO- DBW, anzuzeigen. Dabei ist es lediglich erforderlich, daß ein geeigneter Digitalcode bereitgestellt wird, um die Größe der an dem Widerstand 440 vorhandenen Spannung anzuzeigen.if there is an open input circuit in an analog input circuit CRO-CR 7. If this is the case, a step in a line, such as line DB11, can occur !! Link signal can be read. Of course, other arrangements could also be provided in order to display the status of the circuit 100 at specific output connections, such as the connections DBO-DBW . All that is required is that a suitable digital code is provided to indicate the magnitude of the voltage across resistor 440.

Die Anzahl der von der Schaltung 100 benutzten Ausgangsanschlüsse DBO-DB 11_ überschreitet die verfügbaren Datenleitungen Do-Dt in dem System A. Aus diesem Grunde ist die Ausgabe-Multiplexerschaltung 500, wie sie in F i g. 6C dargestellt ist, vorgesehen, um sämtliche digitalen Daten von den Anschlüssen DB 0 - DB11 her zu verwenden. Ein auf der Leitung 116 auftretendes Verknüpfungssignal 1, welches anzeigt, daß die Umsetzung abgeschlossen worden ist, aktiviert die Verriegelungsleiitung 502, wodurch die Daten an den Anschlüssen DBO-DBW in der Multiplexerschaltung 500 verriegelt werden. Danach wird die Multiplexerschaltung über eine Leitung 510 freigegeben, die durch eine mutterkartenscitige festverdrahtete Adressierung an der Eingangsseitc einer Modulauswahlschaltung bzw. eines Modulwählers 512 gesteuert wird. Dieser Modulwähler entspricht der Auswahlschaltung 130 gemäß Fig.4. Die auf den Leitungen A0-Ai5 auftretende Adresse wird einem Adressendecoder 516 zugeführt, der die Daten auf den Leitungen A0-A3 zu der Steuerungs-Modulauswahlschaltung 512 hin leitet Der Zustand bzw. die Signale dieser Adressenleitungen wird bzw. werden mit den auf den Leitungen 1, 2, 4 und 8 auftretenden fest verdrahteten Codesignalen verglichen. The number of output terminals DBO-DB 11_ used by the circuit 100 exceeds the available data lines Do-Dt in the system A. For this reason, the output multiplexer circuit 500 is as shown in FIG. 6C is provided in order to use all digital data from the connections DB 0- DB 11. A logic signal 1 appearing on the line 116, which indicates that the conversion has been completed, activates the locking line 502, whereby the data at the connections DBO-DBW in the multiplexer circuit 500 are locked. The multiplexer circuit is then enabled via a line 510, which is controlled by hard-wired addressing on the input side of a module selection circuit or a module selector 512 on the basis of the mother card. This module selector corresponds to the selection circuit 130 according to FIG. The address appearing on lines A 0 -Ai 5 is fed to an address decoder 516, which forwards the data on lines A 0 -A 3 to the control module selection circuit 512. The status or the signals of these address lines are or will be with the hardwired code signals occurring on lines 1, 2, 4 and 8 are compared.

Darüber hinaus wird die decodierte Information von den Adressenleitungen Aq-Am her über die Leitung 520 zur Freigabe des Multiplexers 500 geleitet, um nämlich eine 8-Bit-Information von ausgewählten Anschlössen DBO-DBW auszuwählen. Diese_Daten werden über die bidirektionalen Datenleitungen D0-Dj abgegeben. Mittels einer zweiten Adresse werden dann die Daten von den übrigen Anschlüssen DBO-DBIl ausgewählt In der Praxis werden mit der ersten Adresse die Anschlüsse DB Q-DB 7 für die Datenabgabe über die bidirektionalen Datenleitungen DO—D7 ausgewählt Danach wird mittels einer zweiten Adresse die nächste Gruppe von Ausgabeleitungen DJJ 8—DBIl ausgewählt Demgemäß können in einer Reihe von zwei Schritten sämtliche Daten von der Umsetzschaltung multiptexmäßig Ober die bidirektionalen Datenleitungen 25—25 abgegeben werden. Durch Bereiisieüen νοη zwei Informationsbytes von der Multiplexerschaltung 500 her kann ein Gesamtberetch von Informationsdaten für die Verwendung in dem System A bereitgestellt werden. Diese Ausnutzung kann dazu herangezogen werden, Heizelemente auszutauschen, eine Geschwindigkeit zu ändern oder andere Funktionen zu ändern, die durch Messung der Spannung an dem Widerstand 440 überwacht weiden. Die in Fig.6A, 6B und 6C dargestellten Schaltangsanordnungen veranschaulichen insgesamt die generelle Operation und den Schaltungselementaufbau einer Umsetzschaltung 100, die von dem Modal 120 verwendet werden kann, wie er in Fig.4 veranschauBcht ist. Sdbstverständfich könnten Modifikationen dieser, Umsetzschaltung und ihres Multiplexbetriebes vorgenommen werden, solange das Umsetzsystem Analog-Daten in Form eines Tromes aufnimmt, diese Daten mit einem Umsetzimpuls in eine digitale Form umsetzt, die betreffenden Daten nach erfolgter Umsetzung an Ausgabeanschlüssen bereitstellt und sodann ein Umsetz-Beendigungssignal für die Verwendung in dem die Auswahl beendenden Modul 120 bereitstelltIn addition, the decoded information is passed from the address lines Aq-Am via the line 520 to enable the multiplexer 500, namely to select 8-bit information from selected connections DBO-DBW. These data are output via the bidirectional data lines D 0 -Dj . The data from the remaining connections DBO-DBIl are then selected by means of a second address. In practice, the connections DB Q-DB 7 are selected with the first address for data output via the bidirectional data lines DO-D7. Then the next address is selected by means of a second address Group of output lines DJJ 8-DBIL selected. Accordingly, in a series of two steps, all the data from the conversion circuit can be output multiply via the bidirectional data lines 25-25. By providing two bytes of information from multiplexer circuit 500, an overall range of information data for use in system A can be provided. This exploitation can be used to replace heating elements, change a speed or change other functions that are monitored by measuring the voltage across the resistor 440. The circuit arrangements shown in FIGS. 6A, 6B and 6C as a whole illustrate the general operation and the circuit element structure of a conversion circuit 100 which can be used by the modal 120, as illustrated in FIG. Of course, modifications of this conversion circuit and its multiplex operation could be made as long as the conversion system receives analog data in the form of a stream, converts this data into digital form with a conversion pulse, provides the relevant data to output connections after conversion and then a conversion termination signal for use in the selection termination module 120

Zurückkommend auf den Modul 120 sei angemerkt, daß auf die Aufnahme eines Abschluß- bzw. Beendigungsimpulses auf der Rückstelleitung 116 hin der Inverter 550 einen Verknüpfungsimpuls 0 auf der Leitung 551 erzeugt Dieser Verknüpfungsimpuls 0 ist ein die Auswahl beendender Impuls, der die monostabile Einrichtung 410 betätigt bzw. auslöst. Demgemäß wird auf die Aufhebung der Auswahl durch entsprechende Steuerung der Rückstelleitung die Spannung auf der Leitung 328 herabgesetzt Dadurch wird die aktivierte eine Schaltung der Schaltungen 320, 322 unwirksam gemacht Ferner werden die geschlossenen Schalter CR 10„ CR 10t oder die Schalter CR 17* CR17/, sofort geöffnet. Der die Auswahl beendende Impuls auf der Leitung 551 steuert ferner eine monostabile Schaltung 552 an, die in der angegebenen Weise vorgespannnt ist um einen 1,5-ms-Impuls entsprechend dem Impuls zu erzeugen, der am Ausgang der monostabilen Einrichtung 410 erzeugt wird. Dieser Impuls tritt an dem (^-Anschluß auf; er ist durch einen Verknüpfungsimpuls 0 gebildet Sobald dieser Impuls verschwindet d. h. nach 1,5 ms, erfolgt somit an dem Plusanschluß \b der monostabilen Schaltung 190 eine Taktsteuerung. Dadurch wird wiederum ein 100-ns-Ausgangsimpuls auf der Leitung 192 erzeugt um den adressierbaren Verriegelungsdecoder 120 durch einen auf der Leitung 206 auftretenden Verknüpfungs-Löschimpuls 0 zu löschen. Demgemäß wird die unwirksam gemachte eine Relaisschaltung der Relaisschaltungen 310, 312 durch die 12-V-Speisespannung über die Leitung 318 aktiviert Dadurch werden dann die Eingangsrelaisschalter CR 0Λ CROb oder die Eingangsrelaisschalter CR 7Λ CR 7b Returning to module 120, it should be noted that when a termination pulse is received on the reset line 116, the inverter 550 generates a link pulse 0 on the line 551. This link pulse 0 is a pulse that terminates the selection and actuates the monostable device 410 or triggers. Accordingly, the selection is for the lifting by means of corresponding control of the reset line the voltage on line 328 thereby lowered, the activated one of the circuits 320, 322 made ineffective Further, the closed switches CR 10 "CR 10t or switches CR 17 * CR 17 /, opened immediately. The selection-terminating pulse on line 551 also controls a monostable circuit 552 which is biased in the manner indicated in order to generate a 1.5 ms pulse corresponding to the pulse generated at the output of the monostable device 410. This pulse occurs at the (^ -connection; it is formed by a link pulse 0 As soon as this pulse disappears, ie after 1.5 ms, a clock control takes place at the plus connection \ b of the monostable circuit 190. This again becomes a 100-ns Output pulse generated on line 192 in order to delete the addressable locking decoder 120 by a link delete pulse 0 occurring on line 206. Accordingly, the disabled relay circuit of relay circuits 310, 312 is activated by the 12 V supply voltage via line 318 As a result, the input relay switches CR 0 Λ CROb or the input relay switches CR 7 Λ CR 7 b

♦° geschlossen, und zwar in Abhängigkeit davon, welche dieser Schalter während einer Eingabeauswahloperation geöffnet worden sind. Demgemäß wird keine Spannung an die Leitungen 350, 352 des Moduls 120 abgegeben. Darüber hinaus führen die Leitungen 230, 232 nunmehr ein Verknüpfungssignal 1. Dadurch tritt ein Verknüpfungssingal 0 auf der Auswahlleitung 170 auf. Die Schalter 126, 128 sind geöffnet Das Verknüpfungsglied 164 ist unwirksam gemacht bzw. gesperrt, und das Verknüpfungsglied 180 ist durch ein auf der Leitung 252 auftretendes Verknüpfungssignal 1 gewissermaßen entriegelt für die Aufnahme eines nachfolgenden Schreibimpulses auf der Leitung 150. Nach der Aufhebung der Auswahl kann irgendeiner der McduJn 120,122 und 124 für die Eingabe eines weiteren Analogzustandes durch den betreffenden Modul und zu der Umsetzschaltung 100 hin ausgewählt werden. Dabei braucht lediglich eine Umsetzschaltung für sämtliche Moduln verwendet zu werden. Obwohl drei Moduln für die Eingabe von Analog-Informationen bei der dargestellten Ausführungsform verwendet worden sind, können in der Praxis die Signale von 16 Moduln decodiert werden, und zwar durch die Information auf den Adressenleitungen A0- A3. ♦ ° closed depending on which of these switches were opened during an input select operation. Accordingly, no voltage is applied to lines 350, 352 of module 120. In addition, the lines 230, 232 now carry a link signal 1. As a result, a link signal 0 occurs on the selection line 170. The switches 126, 128 are open. The logic element 164 is rendered ineffective or blocked, and the logic element 180 is, as it were, unlocked by a logic signal 1 appearing on the line 252 for the reception of a subsequent write pulse on the line 150 any one of the McduJn 120, 122 and 124 can be selected for the input of a further analog state by the relevant module and to the conversion circuit 100. Only one conversion circuit needs to be used for all modules. Although three modules have been used for inputting analog information in the illustrated embodiment, in practice the signals from 16 modules can be decoded by the information on address lines A 0 -A 3 .

Der Modul ist zusammen mit der UmsetzschaltungThe module is together with the conversion circuit

100 eine festverdrahtete, selbst anhaltende Komponente für die Verwendung in dem System A Nachdem eine Auswahl angefordert worden ist, führen der Modul 120 und die Schaltung 100 ihre Funktionen aus und warten100 a hardwired, self-sustaining component for use in system A After a selection has been requested, module 120 and circuit 100 function and wait

toto

1515th

sodann. Die decodierte Information bleibt auf den verriegelten Leitungen DBO-DB ti zum Zwecke des Ablesens in nachfolgenden bzw. durch nachfolgende Zyklen so lange erhalte», bis eine EnUiegelung durch eine neue Schreibzykiüsadresse an einem Eingabemodul zusammen mit dem Auftreten eines Schaltungsauswahlcodes auf den Leitungen D0-D3 erscheintthen. The decoded information remains on the locked lines DBO-DB ti for the purpose of reading in subsequent or through subsequent cycles until it is unlocked by a new write cycle address on an input module together with the appearance of a circuit selection code on the lines D 0 - D 3 appears

Zum Zwecke der Vorspannung der monostabilen Einrichtungen 160,410 und 552 ist eine eine konstante Speisespannung von 5 V abgebende Speisespannungsschaltung 560 vorgesehen, die ein Verknüpfungssignal 1 oder eine Spannung von +5 V an die Steuerleitung 562 abgibt Bei der dargestellten Ausführungsform wird die Steuerspannung von + 5 V für die Verknüpfung benutzt und die Speisespannung von +12V wird für den Betrieb der Relaissteuerschaltungen 310, 312, 320 und 322 benutztFor the purpose of biasing the monostable devices 160, 410 and 552, it is a constant Supply voltage of 5 V emitting supply voltage circuit 560 is provided, which a logic signal 1 or outputs a voltage of +5 V to the control line 562. In the embodiment shown, the Control voltage of + 5 V is used for the link and the supply voltage of + 12V is used for the Operation of relay control circuits 310, 312, 320 and 322 are used

Wie im Zuge der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform ausgeführt, können bei der verwendeten Schaltungsanordnung verschiedene Modifikationen vorgenommen werden, um die verschiedenen Parameter bzw. Größen und Zustände hervorzurufen, die beim Betrieb des Moduls 120 verwendet sind, der gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaut istAs stated in the course of the description of the preferred embodiment, can be used in the Circuit arrangement various modifications can be made to the various parameters or to produce sizes and states that are used in the operation of the module 120, which according to FIG present invention is constructed

Gemäß der dargestellten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet das System eine automatische Datenverbindung zwischen den Analog-Digital-Umsetzschaltungen und den Analog-Eingangskreisen über die Leitungen ADCund »Rückstellen«, um die Anzahl der programmierten Befehle herabzusetzen, die erforderlich sind, um von dem analogen Eingangssignal eine dititale Darstellung an den Anschlüssen DB 0 - DB11 zu erhalten.In accordance with the illustrated embodiment of the present invention, the system uses an automatic data link between the analog-to-digital conversion circuitry and the analog input circuitry via the ADC and "Reset" lines to reduce the number of programmed commands required to respond to the analog Input signal to receive a digital representation at the connections DB 0 - DB 11.

Das System verwendet außerdem eine automatische Datenverbindung zwischen den Analog-Digital-Umsetzschaltungen und der Analog-Eingangsrückstellschaltung, um den jeweils ausgewählten Analogeingang auf den nicht ausgewählten Zustand automatisch zurückzuführen, und zwar unabhängig von programmierten Befehlen. Dadurch wird die Häufigkeit gesteigert, in der zu einem gegebenen Eingang ein ZugriffThe system also uses an automatic data link between the analog-to-digital converter circuits and the analog input reset circuit to reset the selected analog input automatically to the unselected state, regardless of programmed Command. This increases the frequency with which a given input is accessed

2525th

40 erhalten werden kann, während eine gewünschte Umsetzgenauigkeit beibehalten wird.40 can be obtained while a desired one Transfer accuracy is maintained.

Abschließend sei zusammenfassend festgestellt, daß durch die vorliegende Erfindung ein System geschaffen ist, durch welches digitale Daten, die kennzeichnend sind für ein ausgewähltes Analog-Signal, auf Datenleitungen einer programmierbaren. Steuereinrichtung bereitgestellt werden, in der eine Zentraleinheit verwendet ist, die Ausgabe-Adressenleitungen, eine ausgewählte Anzahl von bidirektionalen Eingabe/Ausgabe-Datenleitungen, eine Einrichtung zur Erzeugung eines Schreibsignals auf einer Schreibleitung und Einrichtungen umfaßt, die auf das Schreibsignal hin Daten von den Datenleitungen her in ausgewählte Adressenspeicherplätze einschreiben. Das System umfaßt eine Umsetzschaltung, durch die das Analog-Eingangssignal in ein Digital-Datensignal umgesetzt wird, welches an Ausgabe-Datenanschlüssen auftritt und zwar mit der Aufnahme eines Umsetzsignals und der gleichzeitigen Aufnahme eines Analog-Signals.'Außerdem sind Einrichtungen vorgesehen, die ein AbschluQ-signal dann erzeugen, wenn die Umsetzung abgeschlossen ist Darüber hinaus sind zumindest zwei Eingabe-Analogsignalmoduln vorgesehen, deren jeder Einrichtungen zur Au. lahme von zumindest zwei Analog-Zuständen umfaßt Ferner sind Einrichtungen vorgesehen, die einen ausgewählten Zustand der Analog-Zustände in ein Analog-Signal umsetzen. Überdies sind Auswahleinrichtungen vorgesehen, die einen der Zustände auf die Erzeugung des Schreibsignals hin auswählen. Darüber hinaus sind Einrichtungen vorgesehen, die einen der Eingabemoduln ansteuern bzw. betätigen. Außerdem sind Signalleiteinrichtungen vorgesehen, die auf die Ansteuerung bzw. Betätigung eines Moduls hin das ausgewählte Analog-Signal zu der Umsetzschaltung hin leiten. Durch Verriegelungseinrichtungen werden die Auswahleinrichtungen so lange verriegelt, bis das Abschlußsignal erzeugt ist Schließlich sind Steuereinrichtungen vorgesehen, die die Betätigungseinrichtungen lediglich eines der Eingabemoduln zu einem bestimmten Zeitpunkt zu betätigen gestatten.In conclusion, it should be stated in summary that the present invention creates a system is by what digital data that characterizes are for a selected analog signal, on a programmable data line. Control device in which a central processing unit is used, the output address lines, a selected number of bidirectional input / output data lines, a device for generating a write signal on a write line and Comprises means which, in response to the write signal, data from the data lines into selected ones Write address storage locations. The system includes a conversion circuit through which the analog input signal is converted into a digital data signal which occurs at output data connections and with the recording of a conversion signal and the simultaneous recording of an analog signal facilities are provided that provide a completion signal then generate when the conversion is complete In addition, there are at least two input analog signal modules provided, each of which facilities for Au. lame at least two analog states Also includes means are provided that a selected state of the analog states in convert an analog signal. In addition, selection devices are provided that one of the states on the Select generation of write signal. In addition, facilities are provided that one of the Activate or operate input modules. In addition, signal control devices are provided, which are based on the Control or actuation of a module towards the selected analog signal to the conversion circuit conduct. The selection devices are locked by locking devices until the Final signal is generated Finally, control devices are provided which control the actuating devices allow only one of the input modules to be actuated at a certain point in time.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. System zur Abgabe von Analogsignalen entsprechenden Digitaldaten über Datenleitungen einer programmierbaren Steuereinrichtung, die eine insbesondere durch einen Mikroprozessor gebildete Zentraleinheit mit Adreßleitungen, mit bidirektional betriebenen Datenleitungen und mit Steuerleitungen zur Abgabe eines Schreibsignals umfaßt, auf dessen Auftreten hin auf den Datenleitungcn auftretende Digitaldaten zu ausgewählten adressierten Datenaufnahmeeinrichtungen hinleitbar sind, dadurch gekennzeichnet,1. System for the delivery of digital data corresponding to analog signals via data lines a programmable control device, which is formed in particular by a microprocessor Central unit with address lines, with bidirectional operated data lines and with control lines for outputting a write signal includes on its Occurrence of digital data occurring on the data lines to selected addressed data recording devices are conveyable, thereby marked, daß mit der Zentraleinheit (10) ein gesondertes 'S Analog-Digital-Umsetzmodul (100) verbunden ist, welches ein ihm eingangsseitig zugeführtes Analogsignal in ein Digitaldatensignai für die Abgabe an die Datenleitungen erst auf die Aufnahme eines gesonderten Umsetzsignals (ADC) umsetzt und welches auf die Beendigung einer Analog-Digital-Umsetzung hin ein erst die Umsetzung eines weiteren Analogsignals in ein Digitaldatensignal ermöglichendes Abschlußsignal erzeugt,
und daß mit dem Analog-Digital-Umsetzmodul (100) eine Anzahl von Anaiog-Signal-Eingabemoduln (120,122,124) verbunden ist, die für die Abgabe von in Digitaldaten umzusetzenden Analogsignalen an das Analog-Digital-Umsetzmodul (100) durch Abgabe entsprechender Adressen von der Zentraleinheit (10) her freigebbar sind.
that a separate 'S analog to digital conversion module is connected (100) to the central unit (10) which ooting to him on the input side supplied analog signal into a Digitaldatensignai for delivery to the data lines only to di e Au of a separate conversion signal (ADC) converts and which, upon completion of an analog-digital conversion, generates a termination signal that only enables conversion of a further analog signal into a digital data signal,
and that a number of analog signal input modules (120,122,124) are connected to the analog-digital conversion module (100) which are used for the output of analog signals to be converted into digital data to the analog-digital conversion module (100) by outputting corresponding addresses from the central unit (10) can be released.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anaiog-Signal-Eingabemoduln (120, 122,124) mit dem Analog-Signal-Umsetzmodul (100) über eine selektiv betätigbare Schalteranordnung (126,128) verbunden sind.2. System according to claim 1, characterized in that the analog signal input modules (120, 122,124) with the analog signal conversion module (100) via a selectively actuatable switch arrangement (126,128) are connected. 3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Umsetzsignal (ADC) aus dem Auftreten der das jeweilige Analog-Signal-Eingabemodul (120; 122; 124) bezeichnenden Adresse abgeleitet ist3. System according to claim 1 or 2 , characterized in that the conversion signal (ADC) is derived from the occurrence of the address designating the respective analog signal input module (120; 122; 124) 4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein das jeweilige Analogsignal darstellendes Stromsignal vor einer Analog-Digital-Umsetzung in ein entsprechendes « Spannungssignal umgesetzt wird.4. System according to any one of claims 1 to 3, characterized in that a respective Current signal representing an analog signal before an analog-digital conversion into a corresponding « Voltage signal is implemented. 5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Analog-Signal-Eingabemodul (120; 122; 124) einen adressierbaren Verriegelungsdecoder (210) enthält, der auf die so Abgabe eines Schreibsignals von der Zentraleinheit (10) her zum Festhalten von Analog-Signal-Abgabeeinrichtungen (TCO, TCl) festlegenden Verknüpfungssignalen wirksam gesteuert wird, nachdem ihm zuvor ein von dem betreffenden Schreibsignal abgeleitetes Löschsignal zugeführt ist5. System according to one of claims 1 to 4, characterized in that each analog signal input module (120; 122; 124) contains an addressable locking decoder (210) which responds to the output of a write signal from the central unit (10) for holding logic signals defining analog signal output devices (TCO, TCl) is effectively controlled after it has previously been supplied with a clear signal derived from the relevant write signal
DE2743952A 1976-09-29 1977-09-29 System for the delivery of digital data corresponding to analog signals via data lines of a programmable control device Expired DE2743952C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72779276A 1976-09-29 1976-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2743952A1 DE2743952A1 (en) 1978-04-06
DE2743952C2 true DE2743952C2 (en) 1982-08-12

Family

ID=24924087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2743952A Expired DE2743952C2 (en) 1976-09-29 1977-09-29 System for the delivery of digital data corresponding to analog signals via data lines of a programmable control device

Country Status (10)

Country Link
AU (1) AU511841B2 (en)
CA (1) CA1118901A (en)
CH (1) CH626480A5 (en)
DE (1) DE2743952C2 (en)
FR (1) FR2366745A1 (en)
GB (1) GB1592405A (en)
IL (1) IL52979A (en)
IT (1) IT1090405B (en)
NZ (1) NZ185139A (en)
SE (1) SE7710847L (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4578767A (en) * 1981-10-02 1986-03-25 Raytheon Company X-ray system tester
CN104756024B (en) * 2012-10-26 2017-03-01 三菱电机株式会社 Analog converting device and programable controller system
CN114938547A (en) * 2022-05-24 2022-08-23 皖江工学院 Automatic household sewage reuse device and working method thereof

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3761889A (en) * 1972-02-24 1973-09-25 Foxboro Co Computer directed process control system with analog input multiplexer
US3806916A (en) * 1972-10-06 1974-04-23 Westinghouse Electric Corp Analog data acquisition system
US3781824A (en) * 1972-11-20 1973-12-25 Gen Motors Corp Solid state crash recorder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
AU2924277A (en) 1979-04-05
FR2366745A1 (en) 1978-04-28
GB1592405A (en) 1981-07-08
CH626480A5 (en) 1981-11-13
AU511841B2 (en) 1980-09-11
IL52979A0 (en) 1977-11-30
FR2366745B1 (en) 1982-12-03
DE2743952A1 (en) 1978-04-06
CA1118901A (en) 1982-02-23
IT1090405B (en) 1985-06-26
NZ185139A (en) 1981-04-24
SE7710847L (en) 1978-03-30
IL52979A (en) 1979-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209282C3 (en) Data processing system
EP1089219B1 (en) Method for protecting a data memory
DE2731336A1 (en) CLOCK SYSTEM
DE1920454B2 (en) INPUT / OUTPUT TERMINAL
DE2145709C3 (en) Data processing system in which branch commands can result in the interruption of running programs
DE1499194A1 (en) Storage system
DE2137822B2 (en) Numerically working program control for a machine tool
DE1255356B (en) Control device for clock-controlled calculating machines
DE1524151C2 (en) Circuit arrangement for connecting the storage unit of a central data processing system with asynchronous connected data units
DE1524111C3 (en) Electronic data processing system
DE1499206B2 (en) COMPUTER SYSTEM
DE2743952C2 (en) System for the delivery of digital data corresponding to analog signals via data lines of a programmable control device
DE1474351C3 (en) Data storage
DE2136210A1 (en) Central unit for an IT system
DE2943903A1 (en) COMPUTER SYSTEM
DE4340551A1 (en) Program memory extension for a microprocessor
DE2650275A1 (en) MEMORY WITH VOLATILE DATA STORAGE AND OPTIONAL ACCESS
DE1212748B (en) Data processing machine with program interruption
DE2519168A1 (en) CIRCULAR SLIDING REGISTER
DE1276375B (en) Storage facility
DE2502920A1 (en) CONTROL ARRANGEMENT FOR THE OPERATION OF A DATA TERMINAL DEVICE
DE2831066C2 (en)
DE1287652B (en)
DE2516681C2 (en) Telecontrol device
DE2440627C2 (en) Microprogrammed calculator

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee