DE2742455C3 - Support guide frame in a continuous steel casting plant - Google Patents

Support guide frame in a continuous steel casting plant

Info

Publication number
DE2742455C3
DE2742455C3 DE2742455A DE2742455A DE2742455C3 DE 2742455 C3 DE2742455 C3 DE 2742455C3 DE 2742455 A DE2742455 A DE 2742455A DE 2742455 A DE2742455 A DE 2742455A DE 2742455 C3 DE2742455 C3 DE 2742455C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide frame
support guide
roller carrier
frame according
power source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2742455A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2742455B2 (en
DE2742455A1 (en
Inventor
Karl West New York N.J. Backhaus
Wolfgang New York N.Y. John
Hans 4000 Duesseldorf Streubel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Concast Inc
Original Assignee
Concast Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Concast Inc filed Critical Concast Inc
Publication of DE2742455A1 publication Critical patent/DE2742455A1/en
Publication of DE2742455B2 publication Critical patent/DE2742455B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2742455C3 publication Critical patent/DE2742455C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1282Vertical casting and curving the cast stock to the horizontal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Stützführungsgerüst in einer Stahlstranggießanlage, wobei mindestens eine Rolle einer Strangbahn auf einem ersten Rollenträger gelagert und durch eine Kraftquelle entlang von Führungen gegen das Strangrnaß bestimmende Anschläge elastisch anstellbar istThe invention relates to a support guide frame in a steel continuous casting plant, wherein at least one Roll of a strand web mounted on a first roll support and along by a power source Guides against the Strangrnaß determining stops is elastically adjustable

Bei Stützführungsgerüsten sind Rollenträger mit einer oder mehreren Rollen bekannt, die von beidseits des Stranges angeordneten und rechtwinklig zu den Strangbahnen wirkenden Druckmittelzylindern elastisch gegen das Strangmaß bestimmende AnschlägeIn support guiding scaffolding, roller carriers with one or more rollers are known, which are from both sides of the strand arranged and acting at right angles to the strand webs pressure medium cylinders elastic against the vertical dimension determining stops

ίο anstellbar sind. Die in den Druckmittelzylindern erzeugte Kraft wird dabei direkt auf die Rollenträger übertragen. Bei Strangführungen für breite Brammenstränge können die erforderlichen Kräfte, die durch die Druckmittelzylinder aufzubringen sind, mehrere hundert Tonnen erreichen. Solche Zylinder weisen entweder große Durchmesser auf oder sie benötigen bei kleiner Dimensionierung hohe Drücke. Bei Anwendung großdimensionie-ter Zylinder treten Platz- und Zugänglichkeitsprobleme auf. Bei Anwendung hoher Drücke sind als Hydraulikmedien unbrennbare Flüssigkeiten, wie Wasser oder Phophatester, nicht mehr einsatzfähig.ίο are employable. The ones in the hydraulic cylinders generated force is transferred directly to the roller carrier. With strand guides for wide slab strands the necessary forces to be applied by the pressure cylinder can be several hundred Reach tons. Such cylinders either have large diameters or they require small dimensioning high pressures. When using large-dimensioned cylinders, space and accessibility problems arise on. When using high pressures, the hydraulic media used are non-flammable liquids, like water or phosphate ester, no longer usable.

Auch bekannt sind druckfederbelastete Rollenträger.Roller carriers loaded with compression springs are also known.

Nachteilig ist hier die ansteigende Kraft bei VerkürzungThe disadvantage here is the increasing force when it is shortened

des Federweges. Der gewünschte Oberlastschutz der Rollen bei zunehmender Federkompression ist deshalb nicht mehr gewährleistet. Außerdem müssen solche direkt wirkende Federn besonders bei Brammen im Horizontalbereich von Bogenstranggießanlagen große Kräite aufnehmen, was kostenmäßig ins Gewicht fällt.the spring travel. The desired overload protection of the rollers with increasing spring compression is therefore no longer guaranteed. In addition, such direct-acting springs must be used, especially in the case of slabs The horizontal area of curved continuous casters absorbs large forces, which is significant in terms of costs.

Es ist Aufgabe der Erfindung, die oben aufgeführten Nachteile zu vermeiden und ein Stützführungsgerüst zu schaffen, in welchem die Rollen einzeln oder in Gruppen gegen Überlast gesichert und günstige Platz- und Zugänglichkeitsverhältnisse vorhanden sind. Im weitern soll die Brandgefahr verkleinert oder eliminiert und die Konstruktion kostengünstiger gestaltet werden.It is the object of the invention to avoid the disadvantages listed above and to provide a support guide frame create, in which the roles individually or in groups secured against overload and inexpensive space and Accessibility conditions are available. Furthermore, the risk of fire should be reduced or eliminated and the Construction can be made more cost-effective.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an beiden Enden des ersten Rollenträgers mit der Kraftquelle verbundene Hebel angelenkt sind und daß an diesen Hebeln zwischen der Anlenkung am ersten Rollenträger und der Anlenkung an der Kraftquelle kniehebelgelenkartig je eine mit einem starren oder mit einem zweiten, elastisch anstellbaren Rollenträger der gegenüberliegenden Strangbahn verbundene Lenkstange befestigt ist.This object is achieved in that at both ends of the first roller carrier with the Power source connected levers are articulated and that on these levers between the articulation on the first Roller carrier and the articulation to the power source toggle joint-like, one with a rigid or one with a second, elastically adjustable roller carrier of the opposite strand path connected handlebar is attached.

Durch die Kniehebelgelenk-Konstruktion beidseits des Stranges ist es möglich, eine bestimmte Übersetzung in der Kraftübertragung zwischen dem Kraftgerät und dem Rollenträger zu erreichen. Kleine Kräfte von Kraftquellen können auf die erforderlichen Anstellkräfte verstärkt werden. Neben der Überlastsicherung der Rollen sind aber auch gute Platz- und Zugänglichkeilsverhältnisse erreichbar. Im weiteren erlauben kleine Druckkräfte die Anwendung beispielsweise einer Wasserhydraulik, wodurch die Brandgefahr ausgeschaltet werden kann. Der Aufbau der Anlage bleibt dabei kostengünstig.Due to the toggle joint construction on both sides of the line, it is possible to use a specific gear ratio to achieve in the power transmission between the power device and the roller carrier. Small forces of Power sources can be increased to the required contact force. In addition to the overload protection of the However, roles can also be achieved with good space and accessibility wedge conditions. In addition, allow small Pressure forces the application of water hydraulics, for example, which eliminates the risk of fire can be. The construction of the system remains inexpensive.

Wenn als Kraftquelle nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ein vorgespanntes Federpaket verwendet wird, ist eine Unabhängigkeit von Druckmittelzylindern gegeben. Auch das ganze Hydraulikleitungssystem kann fortfallen, was zusätzliche Kosten spart. Durch Wahl der Federkennlinie kann die abfallende Anstellkraft gemäß einer gewählten Kniehebelkennlinie bei Bewegung mindestens eines Rollenträgers in Richtung vom Strang weg kompensiert werden. Die Überlastsicherung der Rollen bleibt dabei über größe Bewegüngsbereiche mit vorbestimmter konstanter Anstellkraft erhalten.If, according to a further feature of the invention, a preloaded spring assembly is used as a power source is independent of pressure cylinders. The entire hydraulic line system can also omitted, which saves additional costs. By choosing the spring characteristic, the falling contact force can be adjusted according to a selected toggle lever characteristic when moving at least one roller carrier in the direction of the strand be compensated away. The overload protection of the rollers remains with over large areas of movement obtained predetermined constant adjustment force.

1010

1515th

2020th

Es kann jedoch vorteilhaft sein, wenn die Kraftquelle mit einer hydraulischen Druckentlastungskammer versehen wird. Dadurch kann mittels einem Druckmittel die Federkraft überwunden und die Anstellüraft der Rollen in einem Störungsfalle aufgehoben werden.However, it can be advantageous if the power source is provided with a hydraulic pressure relief chamber will. As a result, the spring force can be overcome by means of a pressure medium and the adjustment of the rollers be canceled in the event of a malfunction.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht die Kraftquelle aus zwei sich am Maschinenständer abstützenden Federpaketen. Durch diese Anordnung der Kraftquelle wird eine verbesserte Zugänglinhkeit der Oberseite des Stützführungsgerüstes erreicht Auch sind bei dieser Anordnung die Kraftquellen weniger der Strahlungshitze des Stranges ausgesetztAccording to a further feature of the invention, the power source consists of two on the machine frame supporting spring assemblies. This arrangement of the power source improves accessibility the top of the support guide frame reached. Also with this arrangement, the power sources are less of the Radiant heat of the strand exposed

Ein weiteres Merkmal der Erfindung sieht vor, daß für einen Formatwechsel die Anlenkungen der Lenkstangen am zweiten Rollenträger in ihrer Lage verstellbar sind. Dies kann dadurch geschehen, daß die Lenkstangen je einen verschwenkbaren Gelenkblock aufweisen, die einerseits über eine erste Lasche mit dem Rollenträger und anderseits über eine zweite Lasche mit einer auf einer Verstellspindel bewegbaren Mutter verbunden sind. Eine solche Spindel kann beispielsweise auf elektrische Weise ferngesteuert angetrieben sein. Dies ermöglicht bei Formatverstellung ein rasches Heben und Senken von Rollenträgern, entweder einzeln oder gruppenweise. Jm weiteren erlaubt eine solche Einrichtung das Anheben von Rollen beim Ausfördern einer gebogenen kalten Bramme.Another feature of the invention provides that for a format change the articulations of the steering rods on the second roller carrier adjustable in their position are. This can be done in that the handlebars each have a pivotable joint block, on the one hand via a first flap with the roller carrier and on the other hand via a second flap with a nut movable on an adjusting spindle are connected. Such a spindle can, for example be electrically powered remotely. This enables a quick format change Raising and lowering of roller carriers, either individually or in groups. Jm further allows such Facility for lifting rollers when conveying out a curved, cold slab.

Als Variantlösung wird vorgeschlagen, die Lage der Anlenkung des zweiten Hebels am Maschinenständer durch exzentrisch angeordnete Stützflächen verstellbar auszuführen.As a variant solution, the position of the linkage of the second lever on the machine stand is proposed adjustable by eccentrically arranged support surfaces.

Die Erfassung eines Anfahrstranges der dünner ist als die Soll-Dicke des gegossenen Stranges wird ermöglicht, wenn die Rollenlager relativ zum Rollenträger durch Kraftgeräte bewegbar sind.The detection of a starting strand that is thinner than the nominal thickness of the cast strand is made possible, when the roller bearings can be moved relative to the roller carrier by power devices.

Um den Gewichtsfaktor weitgehend auszuschalten, ist es vorteilhaft, daß Federpakete zwischen dem zweiten Rollenträger und dem Maschinenständer das Eigengewicht des zweiten Rollenträgers mit seiner Rolle kompensieren.In order to largely eliminate the weight factor, it is advantageous that spring assemblies between the second roller carrier and the machine stand the dead weight of the second roller carrier with his Compensate role.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments. It shows

F i g. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Stützführungsgerüstes einer Bogenstranggießanlage,F i g. 1 is a side view of a support guide frame according to the invention of a continuous sheet caster,

Fig.2 einen Schnitt durch ein Segment gemäß der Linie H-II in Fig. 1,2 shows a section through a segment along the line H-II in FIG. 1,

F i g. 3 eine Seitenansicht des Segmentes nach F i g. 2, F i g. 4 einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV in F i g. 3,F i g. 3 is a side view of the segment according to FIG. 2, fig. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 3,

Fig.5 einen Schnitt durch den Treiber gemäß der Linie V-V in F i g. 1,5 shows a section through the driver along the line V-V in FIG. 1,

Fig.6 einen teilweisen Schnitt durch den Treiber gemäß der Linie VI-VI in Fig. 1 mit einer Verstelleinrichtung, 6 shows a partial section through the driver according to the line VI-VI in Fig. 1 with an adjusting device,

Fig.7 die Verstelleinrichtung nach Fig 6 in einer anderen Position,7 shows the adjusting device according to FIG. 6 in one other position,

Fig.8 einen Längsschnitt einer eifindungsgemäßen Kraftquelle,8 shows a longitudinal section of an inventive Power source,

F i g. 9 eine Seitenansicht eines erstarrten Stranges im Horizontalbereich des Stützführungsgerüstes,F i g. 9 is a side view of a solidified strand in the horizontal area of the support guide frame,

Fig. 10 eine graphische Darstellung von Kennlinien undFig. 10 is a graph of characteristics and

F i g. 11 eine schematische Darstellung eines weiteren Beispiels der Anordnung von Kraftquellen.F i g. 11 is a schematic representation of another Example of the arrangement of power sources.

Das in F i g. 1 dargestellte Stützführungsgerüst ist einer Kokille 2 nachgeordnet. Ein Stahlstrang 8 durchläuft in Stranglaufrichtung 3 nacheinander Segmente 10, 12, 14, 16, 18, die je vier einer oberen Strangbahn 7 anliegende Rollen 6 und je vier derThe in Fig. 1 is a support guide frame shown downstream of a mold 2. A steel strand 8 passes through segments 10, 12, 14, 16, 18 one after the other in the strand running direction 3, the four rollers 6 each resting on an upper strand path 7 and four each of the

5050

55 gegenüberliegenden unteren Strangbahn 9 anliegende Rollen 4 aufweisen. Im rtorizontalbereich sind Segmente 20 mit nur je einem Rollenpaar 4', 6' bzw. 4", 6" angeordnet Die Segmente 10,12,14,16, IS, 20 sind über Maschinenständerteile 30 am Fundament 34 befestigt 55 opposite lower strand web 9 have adjacent rollers 4. In rtorizontalbereich segments 20 are connected to only a respective pair of rollers 4 ', 6' and 4 ", 6" arranged The segments 10,12, 14,16, IS, 20 are mounted on machine frame parts 30 to the foundation 34

In Fig.2 ist auf einem ersten, auf der Innenradius- oder Losseite des Stützführungsgerüstes befindlichen Rollenträger 68 in Rollenlagern 64 dit Rollen 6 gelagert Der Rollenträger 68 ist entlang von Führungen 59 rechtwinklig zu den Strangbahnen 7,9 verschiebbar. Er wird mittels einer noch zu erläuternden Kniehebelgelenk-Konstruktion gegen durch Distanzstücke 70 gebildete Anschläge gehalten, die auf starren, seitlichen Tragrahmen 52 aufliegen. Die Rollen 4 sind mittels Rollenlager 60 auf einem starren unteren Rollenträger 32 befestigt Die Strangdicke, d. h. der vorbestimmte Abstand zwischen den Rollen 4, 6 eines Rollenpaares wird durch die Dicke der Distanzstücke 70 bestimmtIn Fig. 2 is on a first, on the inner radius Roller carrier 68 located on the loose side of the support guide frame is mounted in roller bearings 64 dit rollers 6 The roller carrier 68 is displaceable along guides 59 at right angles to the strand tracks 7, 9. He is counteracted by spacers 70 by means of a toggle joint construction to be explained formed stops which rest on rigid, lateral support frame 52. The rollers 4 are means Roller bearing 60 mounted on a rigid lower roller support 32. H. the predetermined one The distance between the rollers 4, 6 of a roller pair is determined by the thickness of the spacers 70

Parallel zu den Rollen 6 ist auf der Losseite eine in der Beschreibung der Fig.8 erläuterte Kraftquelle 98 angeordnet, die mittels Federkraft eine Stange 226 in ein Gehäuse 220 hineinzieht. Hebel 86 verbinden beide Enden des ersten Rollenträgers 68 über Anlenkungen 90 und 94 am Gehäuse 220 bzw. über Anlenkungen 90,179 am Ende der Stange 226 der Kraftquelle 98. Zwischen den Anlenkungen 90 und 94 bzw. 179 befindet sich auf jedem Hebel 86 eine weitere Anlenkung 82 für eine Lenkstange 74, die die Hebel 86 über Anlenkungen 78 mit einem unteren starren Rollenträger 32 verbinden.A power source 98, explained in the description of FIG. 8, which pulls a rod 226 into a housing 220 by means of spring force, is arranged on the loose side parallel to the rollers 6. Lever 86 connect both ends of the first roller carrier 68 via articulations 90 and 94 on the housing 220 and via articulations 90, 179 at the end of the rod 226 of the power source 98. Between the articulations 90 and 94 and 179, there is another lever 86 on each lever Linkage 82 for a handlebar 74, which connects the lever 86 via linkages 78 to a lower rigid roller carrier 32.

Die Hebel 86 und die zugeordneten Lenkstangen 74 bilden Kniehebelgelenke, die durch die Federkraft der Kraftquelle 98 eine elastische Anstellung des Rollenträ gers 68 gegen die Distanzstücke 70 ermöglicht. Die Größe der Anstellkraft des Rollenträgers 68 ist einerseits durch die Federkraft und andererseits durch das Längenverhältnis der Momentenarme 87 und 89 der Kniehebelgelenke bestimmt.The levers 86 and the associated handlebars 74 form toggle joints, which by the spring force of the Power source 98 enables an elastic adjustment of the Rollenträ gers 68 against the spacers 70. the Size of the adjustment force of the roller carrier 68 is on the one hand by the spring force and on the other hand by the length ratio of the moment arms 87 and 89 of the toggle joints is determined.

Wie die F i g. 3 und 4 zeigen, hat die Anlenkung 78 die Gestalt eines Zapfens, der starr und exzentrisch mit zwei Blöcken 79, die jeweils mindestens ein Paar von parallelen Flächen 71, 72 aufweisen, verbunden ist. Zur Veränderung des Abstandes zwischen den Rollen 4, 6 kann der Zapfen 78 mit den Blöcken 79 aus dem Tragrahmen 52 ausgebaut und, um eine halbe Drehung um die Längsachse gedreht, wieder eingesetzt werden. Somit verstellt sich die Höhenlage der Anlenkung 78.As the F i g. 3 and 4 show the articulation 78 has the shape of a pin that is rigid and eccentric with two blocks 79, each having at least one pair of parallel surfaces 71, 72, is connected. To the Changing the distance between the rollers 4, 6, the pin 78 with the blocks 79 from the Support frame 52 removed and rotated by half a turn about the longitudinal axis, reinserted. The height of the articulation 78 is thus adjusted.

In Fi g. 5 ist eine obere Rolle 6' eines Treibersegmentes über Rollenlager 122 auf einem ersten Rollenträger 120 und eine untere Rolle 4' über Rollenlager 104 auf einem zweiten elastisch anstellbaren Rollenträger 102 montiert. Die Rollenlager 104 sind zum Rollenträger 102 rechtwinklig zur Strangbahn relativ bewegbar. Dazu dienen beispielsweise Druckmittelzylinder 255 mit zugehörigen Kolbenstangen 251. Eine derartige Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft für die Anstellung der angetriebenen Rolle 4' gegen einen nicht dargestellten Anfahrstrang, der in der Regel dünner ist als der Warmstrang.In Fi g. 5, an upper roller 6 'of a driver segment is mounted on a first roller carrier 120 via roller bearings 122 and a lower roller 4' is mounted on a second elastically adjustable roller carrier 102 via roller bearings 104. The roller bearings 104 can be moved relative to the roller carrier 102 at right angles to the strand path. For this purpose, pressure medium cylinders 255 with associated piston rods 251 are used, for example. Such a configuration is particularly advantageous for positioning the driven roller 4 'against a starting line, not shown, which is generally thinner than the hot line.

Der untere Rollenträger 102 ist zur Kompensation des Eigengewichtes auf Federpaketen 108, die zwischen den Druckmittelzylindern 255 und dem Maschinengerüst 30 in Gehäusen 112 plaziert sind, abgestützt. Der erste Rollenträger 120 und der zweiten Rollenträger 102 sind auf ähnliche, bereits beschriebene Weise mittels zwei beidseits des Stranges 8 plazierter Kniehebelgelenke miteinander verbunden. Dabei ist der erste Rollenträger 120 über Distanzstücke 144 und der zweite Rollenträger 102 über Distanzstücke 141 elastischIn order to compensate for its own weight , the lower roller carrier 102 is supported on spring assemblies 108 which are placed between the pressure medium cylinders 255 and the machine frame 30 in housings 112. The first roller carrier 120 and the second roller carrier 102 are connected to one another in a similar manner, already described, by means of two toggle joints placed on both sides of the strand 8. The first roller carrier 120 is elastic via spacers 144 and the second roller carrier 102 via spacers 141

gegen den Tragrahmen 52 anstellbar. Die Lenkstangen 124 sind an den Enden 123 des zweiten Rollenträgers 102 über Anlenkungen 128 befestigt. Die oberen Enden der Lenkstangen 124 sind mittels Anlenkungen 130 mit Hebeln 132 verbunden. Die Anlenkungen 130 liegen auch in diesem Beispiel zwischen Anlenkungen 134 der Hebel 132 am ersten Rollenträger 120 und den Anlenkungen 179 bzw. 94 an der Kraftquelle 98. Sowohl der erste als auch der zweite Rollenträger 120 bzw. 102 werden durch die Kraftquelle 98 elastisch angestellt. Die Rolle 4' als auch die Rolle 6' sind über Gelenkwellen 254 bzw. 258 von nicht dargestellten Motoren angetrieben.adjustable against the support frame 52. The handlebars 124 are at the ends 123 of the second roller carrier 102 attached via articulations 128. The upper ends of the handlebars 124 are connected by means of articulations 130 Levers 132 connected. The articulations 130 are also in this example between articulations 134 of the Lever 132 on the first roller carrier 120 and the articulations 179 and 94 on the power source 98. Both the first as well as the second roller carrier 120 and 102 are adjusted elastically by the power source 98. the Roller 4 'and roller 6' are driven by motors (not shown) via cardan shafts 254 and 258, respectively.

Die Fig.6 und 7 zeigen eine andere Ausführungsform, die viele Ähnlichkeiten mit der Ausführung nach F i g. 5 aufweist. So trägt auch hier der erste RoFlenträger 120' die Rolle 6" und der zweite Rollenträger 102' die Rolle 4". Das Eigengewicht des unteren Rollenträgers 102' mit der Rolle 4" wird ebenfalls kompensiert, die Rollenlager 104 sind hier aber unbeweglich mit dem Rollenträger 102' verbunden. Der obere Teil des Kniehebelgelenkes ist identisch mit der Ausführung nach F i g. 5, während der untere Teil sich wie folgt unterscheidet: Die Lenkstange 172 ist mittels einer Anlenkung 176 mit einem Gelenkblock 171 verbunden. Eine erste Lasche 170 ist sowohl am verlängerten, abwärts abgewinkelten Ende 16(5 des zweiten Rollenträgers 102' mittels einer Anlenkung 168 als auch am Gelenkblock 171 angelenkt Um die Rolle 6" heben zu können, ist auf jeder Seite der Strangführung eine von einem Elektromotor 192 antreibbare Verstellspindel 194 vorgesehen, die über eine Konsole 198 am Maschinenständer 30 befestigt ist. Auf der Spindel 194 sitzt eine bewegbare Mutter 200, die mittels einer zweiten, gelenkigen Lasche 202 mit dem Gelenkblock 171 verbunden ist Fig.6 zeigt die Betriebsposition der Rollen 4" und 6". Durch den Motor 192 kann die Spindel 194 in Drehung versetzt werden, so daß die Mutter 200 hochgeschraubt und der Rollenträger 120' gehoben wird; dies und die verstellbare Lage der Anlenkung 176 sind in Fig.7 gezeigt Die Ausführung nach Fig.6 und 7 ist besonders für Segmente im Horizontalbereich der Strangführung von Vorteil, wie anhand der F i g. 9 noch erläutert wird.6 and 7 show another embodiment which has many similarities with the execution according to F i g. 5 has. Here, too, the first roller carrier 120 'carries the roller 6 "and the second Roller carrier 102 'the roller 4 ". The weight of the lower roller carrier 102' with the roller 4" becomes also compensated, but here the roller bearings 104 are immovably connected to the roller carrier 102 '. The upper part of the toggle joint is identical to the embodiment according to FIG. 5, while the lower part differs as follows: the steering rod 172 is connected to a joint block 171 by means of a linkage 176 tied together. A first tab 170 is at both the elongated, downwardly angled end 16 (5 of the second roller carrier 102 'by means of a linkage 168 as well as articulated to the joint block 171 around the roller 6 ″ is an electric motor 192 on each side of the strand guide Drivable adjusting spindle 194 is provided, which is fastened to the machine stand 30 via a console 198. On the spindle 194 sits a movable nut 200, which by means of a second, articulated bracket 202 with the Hinge block 171 is connected. Figure 6 shows the operating position of rollers 4 "and 6". By the engine 192, the spindle 194 can be set in rotation, so that the nut 200 is screwed up and the roller carrier 120 'is lifted; this and the adjustable position of the linkage 176 are shown in FIG Execution according to Fig.6 and 7 is especially for segments in the horizontal area of the strand guide Advantage, as shown in FIG. 9 will be explained.

Die Kraftquelle 98 gemäß F i g. 8 besteht aus dem zylinderförmigen Gehäuse 220, in das die axial verschiebbare Stange 226 hineinragt, die mittels einer Führung im Deckel 228 und einer internen Führung 230 in koaxialer Lage mit dem Gehäuse 220 gehalten ist. Ein um die Stange 226 gelegtes Federpaket aus Tellerfedern 232 ist im Zylinder 220 zwischen einem durch das im Gehäuse 220 befindliche, verdickte Ende 234 der Stange 226 gebildeten Schulter einerseits und einem zylinderförmigen, um die Stange 226 plazierten und gegen die Innenseite des Deckels 228 stoßenden Anschlag 236 anderseits eingeschlossen. Das nach außen ragende Ende der Stange 226 weist eine aufgeschraubte Überwurfmutter 240 auf, die sich über eine Unterlegsscheibe 237 auf den Deckel 228 abstützt Durch Drehen dieser Mutter 240 ist das Federpaket bis zur vorgegebenen Spannkraft vorgespannt. Die Größe der Kraftquelle 98 ist somit einstellbar. Die Anordnung und die Anzahl und Art der Tellerfedern 232 beeinflussen die Federkennlinie. Die innere Führung 230 stellt gleichzeitig eine Abgrenzung einer Kammer 231 dar, die das verdickte Ende 234 der Stange 226 umschließt und als Druckentlastungskammer dient Über eine Druckleitung 241 kann, zum Zwecke eines axialen Ausbringens der Stange 226 aus dem Gehäuse 220 und entgegen der Federkraft der Tellerfedern 232, ein Druckmittel, beispielsweise Öl oder Fett in diese Kammer 231 gepreßt werden. Ein solches Ausbringen ist mit Vorteil in einem Störungsfalle anwendbar, wenn die Rolle 6 von der Rolle 4 entfernt werden soll.The power source 98 according to FIG. 8 consists of the cylindrical housing 220 into which the axially Slidable rod 226 protrudes, which by means of a guide in the cover 228 and an internal guide 230 is held in a coaxial position with the housing 220. A spring package made of cup springs wrapped around the rod 226 232 is in the cylinder 220 between a thickened end 234 of the rod located in the housing 220 226 formed shoulder on the one hand and a cylindrical, placed around the rod 226 and against the Inside of the cover 228 abutting stop 236 on the other hand included. The one that protrudes outwards The end of the rod 226 has a screwed-on union nut 240, which extends over a washer 237 is supported on the cover 228. By turning this nut 240, the spring assembly is up to pre-tensioned with the specified clamping force. The size of the power source 98 is thus adjustable. The arrangement and the number and type of disc springs 232 influence the spring characteristic. The inner guide 230 is at the same time a delimitation of a chamber 231 which encloses the thickened end 234 of the rod 226 and as Pressure relief chamber is used via a pressure line 241 for the purpose of axial discharge the rod 226 from the housing 220 and against the spring force of the plate springs 232, a pressure medium, For example, oil or fat can be pressed into this chamber 231. Such an application is advantageous Applicable in the event of a malfunction when the roller 6 is to be removed from the roller 4.

Fig. 9 zeigt das Ausfördern eines erkalteten, bogenförmigen Stranges 8 im horizontalen Teil der Strangführung. Die Rollen 6" werden auf die in Fig. 6 und 7 beschriebene Art gehoben, so daß ein gebogenes Teilstück des Stranges ungehindert an einer ebenfalls gehobenen Biegerolle 280 vorbei ausgefördert werden kann, worauf diese Biegerolle 280 dieses Teilstückes richten kann.Fig. 9 shows the conveyance of a cooled, arcuate strand 8 in the horizontal part of the Strand guide. The rollers 6 ″ are based on the ones shown in FIG and 7 lifted type described, so that a curved section of the strand unhindered from a likewise raised bending roller 280 can be conveyed over, whereupon this bending roller 280 of this section can judge.

Im Diagramm nach Fig. 10 stellt die Linie 302 die Federkennlinie eines vorgespannten Federpaketes ab einem Ausgangspunkt 303 dar, wobei in der Horizontalen gemäß Pfeil 301 der Federweg und in der Vertikalen gemäß Pfeil 300 die Federkraft aufgetragen sind. Diese Federkennlinie zeigt daß die Spannkraft der Kraftquelle 98, mit welcher die Stange 226 im Gehäuse 220 gehalten wird, sich bei einem Zusammendrücken der Tellerfedern 232 vergrößert Die Linie 304 stellt eine bestimmte Kniehebelkennlinie einer der vorgenannten Kniehebelgelenkvorrichtungen dar, wobei auch hier in der Horizontalen der Weg und in der Vertikalen die Kraft aufgetragen ist Die Kombination, d.h. die mathematische Addition der beiden Kennlinien 302 und 304 ergibt eine abgeflachte resultierende Kennlinie 305, die etwa einer Kennlinie eines Druckmittelzylinders ähnlich ist Es ist also möglich, eine Federkennlinie 302 mit ansteigender Kraft pro Längeneinheit was nicht erwünscht ist, durch Auswahl einer Kniehebelkennlinie 304 mit abfallender Kraft pro Längeneinheit zu kompensieren. Die Kurve 306 stellt eine andere Kombinationskennlinie mit anderen Kraftwerten dar, die abhängig vom ferrostatischen Druck gewählt werden könnte. Es ist nunmehr möglich, eine Federkonstruktion bei Segmenten zu verwenden, ohne den Nachteil einer steigenden Kennlinie in Kauf nehmen zu müssen.In the diagram according to FIG. 10, the line 302 represents the spring characteristic of a pretensioned spring assembly a starting point 303, with the spring travel in the horizontal as indicated by arrow 301 and in the vertical according to arrow 300, the spring force are plotted. This spring characteristic shows that the tension force of the power source 98, with which the rod 226 is held in the housing 220, when the Cup springs 232 enlarged The line 304 represents a specific toggle lever characteristic curve of one of the aforementioned Toggle joint devices represent, with the way in the horizontal and the vertical Force is plotted The combination, i.e. the mathematical addition of the two characteristics 302 and 304 results in a flattened resulting characteristic curve 305, which is approximately a characteristic curve of a pressure medium cylinder It is therefore possible to have a spring characteristic curve 302 with increasing force per unit length which is not it is desirable to increase by selecting a toggle lever characteristic curve 304 with decreasing force per unit length compensate. The curve 306 represents a different combination characteristic with other force values, which could be chosen depending on the ferrostatic pressure. It is now possible to have a spring construction to be used in segments without the disadvantage of a rising characteristic curve have to.

F i g. 11 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher die Kraftquelle aus zwei Teilen 98' besteht Jeder dieserF i g. 11 shows an embodiment in which the Power source consists of two parts 98 'each of these

so Teile 98' stützt sich gegen eine ortsfeste Struktur 31 oder an einem Maschinenständer ab. Jeder Kraftquellenteil 98' hat einen Aufbau, wie anhand der Fig.8 beschrieben istthus parts 98 'are supported against a stationary structure 31 or on a machine stand. Every power source part 98 'has a structure as shown in FIG is described

Die Verwendung des erfindungsgemäßen Stützführungsgerüstes ist unabhängig vom Strangbahnverlauf.The use of the support guide frame according to the invention is independent of the course of the strand web.

Sind auf der Strangbahn der Festseite die Rollenträger mit dem Maschinenständer fest verbunden oder unabhängig vom Kniehebelgelenk angeordnet, so können die Lenkstangen auch direkt am Maschinenständer, an welchem die entsprechenden Festseitenrol-Ien angeordnet sind, befestigt werden.Are the roller carriers firmly connected to the machine frame on the strand path on the fixed side or arranged independently of the toggle joint, so the steering rods can also be attached directly to the machine stand, on which the corresponding Festseitenrol-Ien are arranged, are attached.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Stützführungsgerüst in einer Stahlstranggießan-Jage, wobei mindestens eine Rolle einer Strangbahn auf einem ersten Rollenträger gelagert und durch eine Kraftquelle entlang von Führungen gegen das Strangmaß bestimmende Anschläge elastisch anstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden des ersten Rollenträgers (68, 120, 120') mit der Kraftquelle (98,98') verbundene Hebel (86, 132) angelenkt sind und daß an diesen Hebeln (86,132) zwischen der Anlenkung (90,134) am ersten Rollenträger und der Anlenkung (94, 179) an der Kraftquelle kniehebelgelenkartig je eine mit einem starren (32) oder mit einem zweiten, elastisch anstellbaren Rollenträger (102,102') der gegenüberliegenden Strangbahn (9) verbundene Lenkstange (74,124,172) befestigt ist1. Support guiding framework in a steel continuous casting facility, wherein at least one roll of a strand web is stored on a first roll carrier and through a power source elastically adjustable along guides against the stops determining the leg dimension is, characterized in that at both ends of the first roller carrier (68, 120, 120 ') with the power source (98,98') connected levers (86, 132) are articulated and that on these levers (86,132) between the articulation (90,134) on the first Roller carrier and the articulation (94, 179) on the power source, like a toggle joint, each one with one rigid (32) or with a second, elastically adjustable roller carrier (102,102 ') of the opposite Strandbahn (9) connected handlebar (74,124,172) is attached 2. Stützführungsgerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftquelle (98, 98') aus mindestens einem vorgespannten Federpaket (232) besteht.2. Support guide frame according to claim 1, characterized in that the power source (98, 98 ') from there is at least one preloaded spring assembly (232). 3. Stützführungsgerüst nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftquelle (98, 98') mit einer hydraulischen Druckentlastungskammer (231) versehen ist.3. Support guide frame according to claim 2, characterized in that the power source (98, 98 ') with a hydraulic pressure relief chamber (231) is provided. 4. Stützführungsgerüst nach einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftquelle (98') aus zwei sich am Maschinenständer (31) abstützenden Federpaketen besteht.4. Support guide frame according to one of claims 1-3, characterized in that the power source (98 ') consists of two spring assemblies supported on the machine frame (31). 5. Stützführungsgerüst nach einem der Ansprüche 1 —4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkungen (176) der Lenkstangen (172) am zweiten Rollenträger (102') in ihrer Lage verstellbar sind.5. Support guide frame according to one of claims 1-4, characterized in that the articulations (176) of the handlebars (172) on the second roller carrier (102 ') are adjustable in their position. 6. Stützführungsgerüst nach einem der Ansprüche 1 —4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der Anlenkung (78) der Lenkstangen (74) am Maschinenständer (32) durch exzentrisch angeordnete Stützflächen (71,72) verstellbar ist.6. Support guide frame according to one of claims 1-4, characterized in that the position of the Articulation (78) of the steering rods (74) on the machine frame (32) by eccentrically arranged support surfaces (71,72) is adjustable. 7. Stützführungsgerüst nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkstange (172) einen verschwenkbaren Gelenkblock (171) aufweist, der einerseits über eine erste Lasche (170) mit dem zweiten Rollenträger (102') und anderseits über eine zweite Lasche (202) mit einer auf einer Verstellspindel (194) bewegbaren Mutter (200) verbunden ist.7. Support guide frame according to claim 5, characterized in that the handlebar (172) has a has pivotable joint block (171) which on the one hand has a first tab (170) with the second roller carrier (102 ') and on the other hand via a second bracket (202) with one on an adjusting spindle (194) movable nut (200) is connected. 8. Stützführungsgerüst nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenlager (104) relativ zu ihrem Rollenträger (102) durch Kraftgeräte (251, 255) bewegbar sind.8. support guide frame according to claim 5, characterized in that the roller bearings (104) relative to their roller carrier (102) can be moved by power devices (251, 255). 9. Stützführungsgerüst nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Federpakete (108) zwischen dem zweiten Rollenträger (102, 102') und dem Maschinenständer (30) das Eigengewicht des zweiten Rollenträgers mit seiner Rolle kompensieren.9. support guide frame according to claim 5, characterized in that spring assemblies (108) between the second roller carrier (102, 102 ') and the machine stand (30) the dead weight of the second Compensate role carrier with its role. 10. Stützführungsgerüst nach einem der Ansprüche 2—9, dadurch gekennzeichnet, daß durch Wahl einer Federkennlinie (302) die abfallende Anstellkraft gemäß einer gewählten Kniehebelkennlinie (304) bei Bewegung mindestens eines Rollenträgers (68, 102, 120) in Richtung vom Strang weg konpensiert ist10. Support guide frame according to one of claims 2-9, characterized in that by choice a spring characteristic curve (302) the falling adjustment force according to a selected toggle lever characteristic curve (304) when at least one roller carrier (68, 102, 120) is moved in the direction away from the strand is condensed
DE2742455A 1976-09-23 1977-09-21 Support guide frame in a continuous steel casting plant Expired DE2742455C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/725,738 US4058154A (en) 1976-09-23 1976-09-23 Guiding and supporting means for continuously cast metal strand

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2742455A1 DE2742455A1 (en) 1978-03-30
DE2742455B2 DE2742455B2 (en) 1980-03-20
DE2742455C3 true DE2742455C3 (en) 1980-11-13

Family

ID=24915771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2742455A Expired DE2742455C3 (en) 1976-09-23 1977-09-21 Support guide frame in a continuous steel casting plant

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4058154A (en)
JP (1) JPS5339932A (en)
AT (1) AT360685B (en)
BE (1) BE858879A (en)
BR (1) BR7706311A (en)
CA (1) CA1105671A (en)
DE (1) DE2742455C3 (en)
FR (1) FR2365393A1 (en)
GB (1) GB1581790A (en)
IT (1) IT1084775B (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4223719A (en) * 1976-12-08 1980-09-23 Concast Ag Roller apron for a continuous casting installation
CH604976A5 (en) * 1977-03-15 1978-09-15 Concast Ag
DE2740221C2 (en) * 1977-09-07 1984-09-06 Concast AG, Zürich Support guide in a continuous caster
AT363211B (en) * 1979-10-22 1981-07-27 Voest Alpine Ag SUPPORT AND GUIDE ELEMENT FOR A CONTINUOUS CASTING SYSTEM
AT368049B (en) * 1979-11-28 1982-08-25 Voest Alpine Ag FITTING ON A SUPPORT AND GUIDE FOR A CONTINUOUS CASTING SYSTEM
CH654767A5 (en) * 1981-04-30 1986-03-14 Concast Holding Ag METHOD AND DEVICE FOR BENDING A STRAND IN A STEEL CONTINUOUS CASTING SYSTEM.
GB2168447B (en) * 1984-12-18 1988-08-17 Marconi Instruments Ltd Platen mechanism
US5720421A (en) * 1994-02-28 1998-02-24 Vamco Machine & Tool, Inc. Elecronically controlled high speed press feed
US5755370A (en) * 1994-02-28 1998-05-26 Vamco Machine & Tool, Inc. Press feed with infinitely variable stock material engagement spacing
DE102008009136A1 (en) * 2008-02-14 2009-10-15 Sms Siemag Aktiengesellschaft Strand guide, in particular for a continuous steel slab caster
DE102008025548A1 (en) * 2008-05-28 2009-12-03 Sms Siemag Aktiengesellschaft Strand guide, in particular for a continuous steel slab caster
KR102239246B1 (en) * 2019-10-14 2021-04-12 주식회사 포스코 Segment apparatus and casting method

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3263284A (en) * 1963-12-20 1966-08-02 United States Steel Corp Constant-pressure pinch rolls for continuous casting
DE1458240C3 (en) * 1963-12-20 1974-10-24 United States Steel Corp., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) A strand transport device downstream of a continuous casting mold
US3207401A (en) * 1964-12-16 1965-09-21 Pines Engineering Co Inc Stock feeding apparatus
CH479350A (en) * 1967-01-27 1969-10-15 Schloemann Ag Continuous casting plant with a strand guide that can be adjusted to different dimensions of the strand material
DE2062792C3 (en) * 1970-12-19 1979-02-15 Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf Support guide frame for continuous casting plants

Also Published As

Publication number Publication date
BR7706311A (en) 1978-05-09
US4058154A (en) 1977-11-15
FR2365393A1 (en) 1978-04-21
BE858879A (en) 1978-01-16
CA1105671A (en) 1981-07-28
IT1084775B (en) 1985-05-28
FR2365393B1 (en) 1983-04-08
GB1581790A (en) 1980-12-17
JPS5339932A (en) 1978-04-12
DE2742455B2 (en) 1980-03-20
ATA677977A (en) 1980-06-15
AT360685B (en) 1981-01-26
DE2742455A1 (en) 1978-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19913710B4 (en) Drive device for a slider of a toggle press
DE69819882T2 (en) Position control method and device of a side dam in a double roller casting process
DE2742455C3 (en) Support guide frame in a continuous steel casting plant
DE3212070C2 (en) Roll stand with a device for maintaining the flatness of the rolled material
EP0501254B1 (en) Scissor type lifting table
DE2620888C2 (en) Strand guide for a strand in a continuous caster
EP0605833B1 (en) Adjusting device for a brush roll in a rolling stand
AT392661B (en) PRESS ROLLER WHICH THE BEND IS ADJUSTABLE
EP1648626B1 (en) Rolling device
DE10218779B4 (en) Storage of the two rollers of a roller mill
EP0374381A2 (en) Roll
DE2059283A1 (en) Belt guiding and stretching device
DE102008057818A1 (en) Continuous casting device and continuous casting process
CH639299A5 (en) DRIVING ROLLER SCAFFOLDING FOR A CONTINUOUS CASTING SYSTEM.
DE2731748B2 (en) Roller guide frame for a steel continuous caster
AT397624B (en) DEVICE FOR BENDING EDGES
EP0064227B1 (en) Roller guide, particularly for a conveying and straightening machine of a continuous casting plant
DE3113753C2 (en) Three roll bending machine for sheet metal
DE2939321A1 (en) Driving and idling rolls for straightening curved billet - at exit end of guide and support roll track of continuous casting plant
DE3128259C2 (en) Three roll bending machine
DE2617049A1 (en) GUIDE DEVICE FOR A CONTINUOUS CASTING MACHINE
DE2923108A1 (en) Chassis for driven rolls in multitrack continuous casting plant - where upper, driven rolls are each mounted on pivot lever carrying gearbox driven by telescopic shaft
DE3519084A1 (en) ROLLER, PREFERABLY BACK PRESSURE ROLLER OF A LOW PRINT FORM CYLINDER, WITH BENDABLE ROLLER SHEATH
DE1427895A1 (en) Device for adjusting the roll gap in rolling mills
DE4220043A1 (en) Cutting and forming press with one or more drive cylinders and an articulated lever drive

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee